8 8 9
8
12292=9 Vereinigte Gummswaaren⸗Fabriken
Harburg⸗Wien vormals Menier⸗Z. N. Reithoffer.
In der außerordentlichen sammlung vom 6. September 1922 ist die Aenderung unserer Firma in Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenig A. G. beschlosen worden.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung zur Abänderung unserer Firma in das Handelsregister eingetragen ist, kordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel zu den Aktien 1 bis 40 000 ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung
in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Harburg:
bei der Hannoverschen Bank Har⸗
burg Filiale der Deutschen Bank, in Hannover:
bei der Hannoverschen Bank Filiale
der Deutschen Bank, Hannover, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause E. Calmann während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Abstempelung auf den neuen Namen der Gesellschaft einzureichen.
stempelung zurückgegeben. Harburg a. d. Elbe, 1922. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix A. G.
im
81471]
Zittauer Maschinenfabrik Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre vember 1922, straße 1, stattfindenden ordentlichen eingeladen
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ lustrechnung für das 1921/22, Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns
.Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vn nds. -G ing Geses schaft ℳ 6 300 000
der auf
des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 durch Ausgahe von 3000 Stück neuen Stammaktien zu je ℳ 1000. Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Altionäre
Beschlußfassung über die Einzelheiten
der Begebung. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
gemäß den Beschlüssen zu 3 und 4.
6. Aufsichtsratswahl.
Zu den Punkten 3, 4 und 5 der Tages⸗ ordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in ge⸗
8 ordneter Abstimmung zu fassenden Be⸗ schlusses je der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens Donnerstag, den 16. Rovernber d. J.,
bei unserer Kasse in Zittau oder
bei der Oberlausitzer Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Zittau bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteitung Dresden in Dresden gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags an⸗ zumelden und zu hinterlegen.
Zittau, den 16 Oktober 1922. Zittaner Maschinensabrik Arltiengesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat.
A. Lippmann, Vorsitzender.
May Haupt Lextil⸗ aktiengesellschaft, Apolda.
Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der am Sonabend, den 25. No⸗ vember 1922, Nachmittags 1 Uhr
45 Min., in den Geschäftsräumen der Max Haupt Textilaktiengesellschaft, Apolda, Feodorastraße 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden und für den Fall ihrer Teilnahme an derfelben ersucht, unter Nachweis ihres Aktienbesitzes ihre Teilnahme bis spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand anzu⸗ melden. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1921/22 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .Statutenänderung bezüglich des § 7 derart, daß die Gesellschaft auch durch einen Einzelprokuristen rechts⸗ verbindlich vertreten werden kann.
Apolda, den 21. Oktober 1922
Maxv Haupt Textilaktiengefellschaft.
Der Vorstand. Max Haupt.
Generalver⸗
Die Aktienmäntel werden nach erfolgter Ab⸗
Oktober
haben sich einem in der genannten General⸗
der Gesellschaft werden
hiermit zu der Montag, den 20. No⸗ Vormittags 11 Uhr, im Hotel Reichshof in Zittau, Bahnhof⸗ fünfzigsten Generalversammlung
in Essen und deren fämtlichen Zweig⸗ austalten oder dem Bankhaus Bernard . 8 3 . Postscheckkont
Effekten Siweitaa Au Immobilien .
Einrichtung . .
Materialien .. 8 Anticipandoausgaben.
der und Ver⸗ Geschäftsjahr 1 T auszuüben. Der Bezug erfolgt provisions⸗
zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Aktionär
Rheinisch⸗Weftfälisches Kohlen⸗Syndikat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
[[31114]
Georg Lieb
ermann Nachf.
A.⸗G., Falkenau i. Sa.
hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, Essen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Jahresbericht. 2. Jahresrechnung Verlustrechnung. .Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. .Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1922/23. .. Genehmigung zur Uebertragung von
und Gewinn⸗ und
Bilanz am 30. Juni 1922.
—
Anlagekonti.. Vorräͤte 11“ . und Effekten ee2221358
Aktienkapital 8
Gesetzl. Reservefonds. Kredithren . .. Reistgerinn ...
Aktiva.
*
Passiva.
.. 346 89 ....dl 903 55 3873 62
56 124 07
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
56 124 074
191
10 000 000 —-
6˙80 5/37 274
491
Aktien. Essen, den 24. Oktober 1922. Der Vorstand.
[81448]
Dorftener Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G., Hervest⸗Dorften.
Aus der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1922 erfolgten Kapitalserhöhung ist ein Rest⸗ betrag von nom. ℳ 267 000 junger auf den Namen lautender Aktien zu je ℳ 1200, die ab 1. Juli 1922 an der Dividende teilnehmen, zur Verfügung der Gesellschaft verblieben. Deren Organe
versammlung laut gewordenen Wansche folgend entschlossen, die Aktien den Ak⸗ tionären nunmehr derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf nom. ℳ 9600 alte Aktien eine junge Aktie im Betrage von nom. ℳ 1200 zum Kurse von 800 % zuzüglich Schlußscheinstempel entftällt. Namens und im Auftrage des Aufsichts⸗ rats und Vorstands fordern wir die Ak⸗ tionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit
30.6.1
922
Soll. Unkostenkonti Reingewinn
ℳ 7 071 11 3 873 62
v Haben. Vortrag. Rohgewinn .
1099073
35 924 10 908 809/85
₰ 1/ 82 274 4 56
—
71
10 944 734/56
Die Auszahlung unserer Dividende
von 30 % für 1921/22 Kapitalertragssteuer zu kürzen ist — er⸗ folgt an der Kasse unserer schaft Deutschen Eredit⸗Anstalt, EChemnitz, in Chemnitz und der Diree⸗ tion Berlin.
der
Ge
sowie bei der Allgemei
Disconto⸗Gesellschaft
Faltenau, den 23. Oktober 1922. Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.
C.
Kausler. ppa. Knorr.
— von der die
sell⸗
snen
Filiale
in
[81260]
Schöttle & Schuster,
Aktiengesellschaft.
922
22.
vom 30. Oktober bis 15. November
Bilanz ver 31. März 1
1922 bei der Essener Credit⸗Anstalt
Naumburg a. S. Geschäftsstunden
in üblichen
Randebrock während der
krei, sofern die Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Ab⸗ stempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübhung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Be⸗
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag von 100 % sowie das Aufgeld von 700 % und die Kosten des Schlußscheinstempels gegen Quittung einzuzahlen.
Eine etwaige Steuer auf Einräumung des Bezugsrechts hat beziehende Ak⸗ tionär anteilig zu tragen. Die Bezugs⸗ stellien sind bereit, den An⸗ und Verkauf
de
Kassa
Diverse
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Iwiieöö
Feuerversicherungsfonds. Werkerhaltungskonto. Diverse Kreditoren.
Gewinn
Besitzteile. 2 9]
Debitoren.
—
1 8 75 00 300 00
109,673 66 Gewinn⸗ und Verlust.
275 732/8
323 723 4 331 200 139 000 47 600
1 131 600 4 400 000 16 000
3 005 92]
13 673 6917
5 000 000 188 437 747 670
3
1sI1111188
— —‿½
40 05 10 90
6 100 04860 1 262 53574
91079
von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln. Essen, den 23 Oktober 1922. Essener Credit⸗Aunstalt.
[81455] Warenhandelsgefellschaft für landweirischaftlichen Bedarf Aktiengesellschaft in Berlin.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donners⸗ tag, den 23. November 1922, 4 Uhr Nachmittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Karl Rudorff, Berlin, Jägerstraße 19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den bis⸗
herigen Verlauf des Geschäftsjahres
2. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um 4 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Namen lautenden, ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000 ℳ. Festsetzung der näheren Bestimmungen über die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. . Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschartsvertrags.
a) Aenderung des § 3 Satz 1 dahln, daß derselbe nach Durchführung ““ folgende Fassung erhält:
„Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 8 000 000 (acht Millionen) Mark und ist in 8000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, jedoch sollen auch Aktien ausgegeben werden können, deren Nennwert ein Mehrfaches von 1000 ℳ beträgt.“
b) Der bisherige § 25 erhält die Ziffer 24,
c) der bisherige § 24 die Ziffer 25.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Firma Karl Rudorff in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen und im Aktienbuch als ingetragen sind.
Berlin, den 23. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Alexander von Stülpnagel⸗
Dargitz, Vorsitzender.
Unkosten
Gewinn
Vortrag auf neue Rechnungen . 112 535,74
Werkerhaltungskon
Rückhal
Betriebsgewinn .
Soll. ℳ
1 150 000,—
331 180
1 262 535
₰ 64
74
Haben. to
1-Jnene
Berlin W. 15, im Juli 1922.
über
das Geschäftsjahr
Schöttle A Schuster, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bericht des Vorstands
11593 71638
100 000—- 300 900,— 1 193 716ʃ38
———
1 593 716/38
1921/22
vom 1. April 1921 bis 31. März1922 der Schöttle A Schuster,
Aktiengesellfchaft.
Im ersten Geschäftsjahr der Aktien⸗ gesellschaft wurden die von der Schöttle
& Schuster G. m. b. H Abraumbetriebe
übernomnm in bisheriger Weise
nenen fort⸗
gesetzt; ein Abraumbetrieb wurde abgestoßen und einer neu eingerichtet. Durch bedeutende Geräteneubeschaffungen
und den Uebergang zu einem Schienenprofil mußten erhebliche Betriebs⸗
kapitalien die auch die
stär
investiert werden
keren
Vollzahlung des Aktienkapitals im laufenden
Geschäftsjahr
erforderten. Diese
Be⸗
schaffungen werden in den nächsten Jahren in vorteilhafter Weise zur Geltung kommen und erhöhte Leistungen ermöglichen.
Der nachgewiesene Reingewinn in Höhe
von ℳ
1 262,535,74 soll gemäß §
31 der
Statuten wie folgt verwendet werden:
5 0/% zu fonds
5 % des eingezahlten Aktien⸗ apitals an die Aktionäre. Tantieme an den Aussichtsrat
dem gesetzlichen Reserve⸗
Weitere 15 % des Aktienkapitals
an die Aktionäre.. Vortrag auf neue Rechnung.
samten
ℳ 70 000,—
250 000,— 80 000,—
750 000,—
112 535,74
Summa 1 262 535,74 Die Aktiengesellschaft ist mit ihrem ge⸗
Gerätepark auch im
laufenden
Jahre voll beschäftigt, so daß die Aus⸗
sichten für das neue Geschäftsjahr gute
genannt werden dürfen. Berlin, im Juli 1922.
Schöttle & Schuster, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
3112 “ J“ Chemische Fabrik Weitmar, Akt.⸗Gef., Düsseldorf.
der Generalversammlung vom 22. April 1922 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: Direktor E. Bode, Commerzbank, Düsseldorf, Bankier L. Gries, Düsseldorf, Bankier O. Hellenbroich, Düsseldorf, Direktor B. A. Gelderblom, Düsseldorf, E. Schulze⸗ Vellinghausen, Düsseldorf.
Chemische Fabrik Weitmar Akt.⸗Ges.
Dr. A. Spreng.
[81119]
Gemäß den Bestimmungen des Be⸗ triebsrätegesetzes sind in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft Herr Emil Moster, Dreher, und Herr Gustav Fischer, Expedient, eingetreten.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober d. J. wurde Herr Hermann Witscher, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. Main als Aufsichtsrat zu⸗ gewählt.
Weinheim, den 21. Oktober 1922.
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G. [81269]
Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe.
In der heutigen 70 ordentlichen General⸗ versammlung waren 15 066 Stammaktien und 3000 Vorzugsaktien vertreten, und es wurden sämtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt.
Es wurde beschlossen: die Verteilung einer Dividende von 30 % = ℳ 300 und eine Sonderausschüttung von K; 200 pro Aktie = zusammen ℳ 500 für jede Aktie, welche
bei unserer Kasse sowie
bei der Rheinischen Creditbank,
Filiale Karlsruhe, bei Veit L. Homburger, Filiale Karlsvuhe,
bei Straus & Cie, Filiale Karls⸗
ruhe,
bei Sal. Oppenheim jnn. & Cie.,
Köln a. Rh., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, Köln a. Rh., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M., bei M. Hohenemfer, Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin, gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ anteilscheine erhoben werden kann.
Ferner wurde die Erhöhung des
Grundkapitals um 40 Millionen Mark auf 80 Millionen Mark durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit. Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 an unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ schlossen. Die neuen Stammaktien werden den alten Aktionären dergestalt angeboten, daß auf jede alte Aktie eine nene Stammaktie zum Kurse von 172 ½ % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden kann.
Der Termin für die Ausübung des Be⸗ zugsrechts wird noch bekanntgegeben.
Karlsruhe, den 23. Oklober 1922.
Der Vorstand. Dr. Döderlein. Brunisch.
[81447 Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch ein zu der XVII. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Diens⸗ tag, den 21. November 1922, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Düsseldorf, Park⸗ hotel.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage
der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
.Bericht der Revisoren.
„Beschlußfassung über die Bilanz, die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl der Repisoren aus dem Kreise
der Aktionäre für das Geschäftsjahr 1922/23.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse oder
beim Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Comp., Düfsel⸗ dorf oder dessen übrigen Nieder⸗ lassungen, oder
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin W. 8, oder bei der Essener Credit⸗Anstalt,
Hagen, oder
bei der Dresdner Bauk, Zweigstelle
Arnsberg, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben oder die Hinterlegung in einer dem Vorsitzenden genügenden Art nachweisen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen.
Düsseldorf, den 24. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat.
des Geschäftsberichts
[81460] 1“ Bei der am 2. Oktober 1922 gemäß § 5 der Anleihebestimmungen vorge⸗ nommenen Auslosung unserer igen Teilschuldverschreibungen sind folgende Stücke gezogen worden: Nr. 291 150 670 134 694 502 Über je ℳ 1000. Nr. 887 862 1029 752 über je ℳ 500. Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert am 1. April 1923, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, gegen Auslieferung der Stücke nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin und Frankfurt a. M. Gütersloh, den 17. Oktober 1922. Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
[81510] A. Stotz Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Charlottenbau in Stuttgart stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
.Genehmigung des Jahresabschlusses und der Ergebnisrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unter gleichzeitiger Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.
6. Abänderung des § 23 der Satzung.
Geschäftsbericht und Jahresabschluß
liegen vom 1. November 1922 ab in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft in Stutt⸗ gart und Kornwestheim zur Einsicht der Aktionäre auf. Stuttgart, den 24. Oktober 1922. A. Stotz A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Dinkelacker.
[81128 Holsten⸗Vrauerei, Altona. In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 28. September 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapita! unter Auesschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 10 560 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stüuück 500 Vorzugs⸗ aktien und Stück 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober
1922 ab.
Die neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktlonären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 300 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Kapitalserhöhung und deren erfolgte Durchsührung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch auf ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: b
1. Die Anmeldung zur Ausübung es Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. Oktober bis zum 10 November 1922 einschl. bei der Wertpapierabteilungen der
in Hamburg:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg,
in Berlin:
Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gefellschaft,
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaftauf Aktien,
dem Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn,
in Magdeburg:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, in Breslan:
Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau,
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filialte Breslan,
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis von 300 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu enttrichten.
Die gemäß § 61 des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes etwa zu entrichtende Börsen⸗ umsatzsteuer ist von dem beziehenden Aktionär in bar mit ein⸗ oder nachzuzahlen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist, nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung; die Bezugs⸗ stelle ist hierbei berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Altona, den 24. Oktober 1922.
Julius Funcke, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Lo
Abgabenkonto....
1dc Faun⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
8 Bezugsangebot auf neue Aktien. In der a. o. Generalversammlung vom 16. September 1922 d — 6. 922 wurde die Er⸗ en des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um 10 Millionen Mark auf 8 1, Mark beschlossen Ein unter Führung des Bankhauses A. E. Was ermann Bam berg, stehendes Konsortium hat die zur Ausgabe gelangenden 5 000 Stück neuen Inhaberaktien von je ℳ 1000, welche ab 1. Juli 1922 gewinnanteil⸗ erechtigt sind, übernommen mit der Verpflichtung, nom. ℳ 5 000 000 den Inhabern 8 Kt Aktien zum Kurse von 150 % zuzüglich 5 % Stückzinsen ab 1. Juli 1922 erart zum Bezuge anzubieten, daß auf fünf alt eue gen B 8 2 “ 1 Aktien eine neue bezogen Die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister ss erfolgt. Wir sordern daher im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf das Bezugsrecht auf Grund nachstehencer Bedingungen geltend zu machen: I. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 26. Oktober bis 15. Nopember einschließlich in Bamberg bei Herrn A. G. Wassermann, 8 Berlin bei Herrn A. E. Wassermann, Ivö bei der Bayerischen Hypotheren⸗ und Wechselbank, 92 ⅔ 8 8 I 31121. ürnberg bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale 1 Mürnbe rg⸗ 8 bei Herrn Anton Kohn zu erfolgen. Bej d 5 . ;8z 1 Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel unter Beifügung eines doppelten nach Nummern geordneten Verzeichnisses einzureichen Bei der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien, das Aufgeld von 50 % und der Stückzins bis zum Zahlungstage zu 5 % sowie der Schluß⸗ scheinstempel zu entrichten. Gegen Ruückgabe der Zahlungsbescheinigung erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien nach deren Fectiustellung Die Ip 18 1 d9 † 8 68 z Bezugsstellen haben sich zur Vermittlung des An⸗ und Vertaufs über⸗ „schießender Bezugsrechte bereit erklärt. Nürnberg, den 25. Oflober 1922. 8 Faun⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Schmidt.
Bilanz am 30. Inni 1922.
JC
15 000 000 789 619ʃ98 4 000 000⁄—- 1 000 000 3 500 000,— 102 615 75 21 841 733 68 21 312 52 410 000
Gas⸗ u. Elektrizitäts⸗ werke einschließlich Vorreitke. 37 600 282
Beteiligungen . 1 556 490
Geschäftseinrichtung 1
SLehevIh
Sicherheitsleistungen
Verschiedene Gut⸗ haben bei Banken und Anderen.
Kasse.
vt kapital .... . X“ Reservefonds . . 8 Reservefonds II.. 18 8 Abschreibungen .. . 8 1— Sicherheitsleistungen..... 62 204 50Verschiedene Verbindlichkeiten . Unerhobene Gewinnanteilscheine Lebensversicherungsverein . . .. Reservefonds I. ℳ 20.254,80 Reserveronds II „ 8900 000,— Dividende. 1 931 250,—
Vertragsmäßige Tantiemen.. 367 839,54 Vortrag auf neue Rechnung. 308 120,74 49 272 522T ℳ 3 427 465,08 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung am 30. Fnui 1922. v I1I1I111 4 000 96207 Vortrag aus 1920/21 1 260 905 50 Rohgewinn.. 335 951 32 1 760 000 3 427 465 08
—.— —.-—
10 785 10 785 283 97
8 1 . '
10 024 628 8 885
1 931 250 367 839,54 308 12074 149 272 492 21
Ansgaben.
—
Einnahmen.
8 v. 2; N7 Allgemeine Geschäftsunkosten SW I 11“
Abschreibungen.
—
283/97
ö
Da die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1912 nicht bis zum 1l. November d. J. fertiggestellt sind, findet die Auszahlung der an diesem Tage fälligen Zinsen gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine start. Die Erneuerungsscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis und einer Quittung über den zu emp⸗ fangenden Betrag, außer an unserer Gesellschaftskasse,
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co., in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow einzureichen. Die Rückgabe der ab⸗ gestempelten Erneuerungsscheine erfolgt ehestens. Hamburg, im Oktober 1922.
Vuscan⸗Werke Hamburg und Stettin Actzengesellschast.
[81107]
Vermögensrechnung für den 31. März 1922.
Best 3. Bahneinheit . . . .. Lagerhäuser in Saerbeck Kassenbestand .. .. Anlagen des Schatzes
für Erneuerungen: Vorräte 800 253,95 Wertpaviere 173 807,50 Wertpapiere d. Schatzes für Sonderrücklagen Betriebsvorräte.. Sammelrechnung. 2 060 952 94 Vorausbezahlte Ver⸗ Dadinse“ 324 058 Neue Rechnung . 5 397 15 843 487
ℳ 10 905 310 1 209 498
061 45
“ 1 285 295,48
02 91
12
erbindlichkeiten. .Aktien: Stammaktien Gattung A 3 325 000,— Stamm⸗ tung B. 3 325 000,—
Landesbank Münster: Hypothek 1 050 000,— getilgt bis
1. April
1922 128 894,62 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
bungen: von 1912 1 000 000,— verlost bis
1. Ayril
1922 61 000,—
939 000
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden. Dresden, im September 1922. 2. “” 1. 8 de. Die gemäß § 13 imseres Gesellschaftsvert Die § 13 8 G aftsvertrags ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. 8 3 G 8 Der Gewinnanteil auf die Aktien Nr. 1 bis 10 750 je ℳ 150, Nr. 10 751 bis 15 000 je ℳ 75 gelangt von heute ab zur Auszahlung in München bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., n Tresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, n Verlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold. München, den 23. Oktober 1922
Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung.
Pollmann. Grosse.
Bermögenswerte.
Eisenbahnkonto 8 Grund⸗ und Bodenkonto Grundstückktonto ‚.... Grundstückkonto II. 3 Erneuerungsfondsessektenkto. Erneuerungsfondsanlagekto Erneuerungsfondsmate⸗ rialienkonto. “ Reservematerialienkonto Reserveoberbaumaterialien⸗ konto “ Spezialreservefondsanlage⸗ 1I;deʒ “ Kernsprechanschlußkonto . Bahnverwalterkonto. „ Wchet b16 L“ 111616A6AX“ Kreissparkasse Labes 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Schulden. 1 268 000 — 60 000 90 000 197 550 20 000 80 000 251 352 27 21 565 29 55 908/81 109 450 — 589/03 85 047 88
Bilanz per 31. Dezember 1921.
uxvr
1 744 208,751 Aktienkapitalkonto 63 257 30 Grund⸗ u. Bodenkapitalkto. 12 706 10 Z““ 18 393180% Darlehnkonto II.. 96 400 Darlehnkonto II.. 98,3 Darlehnkonto IV.. Erneuerungstondskonto. Abschreibungskonto... Dispositionsfondskonto. 8 Disagiokonto 2 070 14% Spezialreservefondskonto . Betriebskonto “ Girokonto Nr. 301 45 289 08 Provinzialhauptkasse Stettin 41 41280 Provinzialhauptkasse Stetiin Konto II . . . Kreiskommunalkasse Labes.
131 905/7 4 343 20
.589 03
1 400—
81 125 38 22 400
261 70188
747 /60
266/1]
9 494 53
2 456 382/79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 3
2 456 382/ 79
1 Haber
1. ——õ —-
Soll.
1. Dezember 192
Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmen
1 648 623,58
190 442 67 9 392(05 21 583 /07 Betriebsaus⸗ 109 731 50 gaben 1 r. Reservematerialienkonto: 510 8 8 Vom Betriebe beschaffte sün noch nicht ver⸗ V Materialie
23 061 1111 brauchte Materialien.
2Sgs Bilanzkonto: Verlust ..
9 937 — 8 359 657 88 8 Labes, den 10. Juni 1922.
Direktion der Regenwalder Kleinbahnen⸗Aktiengese
Kroening. [81462]
Herr Kommerzienrat Richard Dyhren⸗ furth ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Berlin, den 24 Oktober
Denk & Puckwitz Aktiengefellschaft.
Duckwitz.
Verlustvortrag aus 1920 1“ Hinse konto. . Erneuerungsfondsronto, Rücklage für 1921. Abschrerbungskonto. Rück⸗ lage für 1921 6 Betriebsführungskonto: Kosten der Betriebs⸗ direktion für 192
346 444
1 302 178,83 —,.
—ö—
ꝙ†½
3 718,60 9 494/53
359 657 88
.
[81116 Bekanntmachung.
„Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Landesrat Scheck⸗Stettin, ist für eine weitere Wahlperiode wieder⸗ gewählt worden.
Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt Herr Landesrat Kurt Drews in Stettin.
Labes, den 19. Oktober 1922.
1922.
122
.Schatz fuͤr gesetzliche Rücklagen. . . 116 809 15 Schatz für Erneuerungen/ 4 276 557/50
. Schatz für Sonderrück⸗
152 134 19
lagen. 1“ Schatz für verfügbare .“ 1 177 949/95 4 10 4 ½ %
Beträgcgc .Einlösung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen X“ Sammelrechnung.. .Lagerhäuserabschreibung NR1“
8 500 ,—- 1 457 312 37 68 286/71
15 843 487,12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1922.
Ausgaben. Zinsen v .Schatz für Erneuerungen .Schatz für Sonderrück⸗
I “ .Abschreibungen “ .Verzinsung der 4 ½ %
Teilschuldverschreibungen . Schuldentilgung:
a) Hvypothek 12 249,20
b) 4 ½ % Teil⸗ schuldver⸗ schreibung 7 500,— c) Schwebende
Schuld 8 647,88 .Angestelltenwohnungen. . Vergütung an den Auf⸗
e“ v
.
42 592
1 200 000⁄—-
6 000 1 075 831 8
6 575 215 ¼
Einnahmen. Vortrag aus dem
. Betriebsüberschuß
Vor⸗ “ 47 947 73
6575 21596 In der ordentlichen Hauptversammlung vom 18. Oktober 1922 wurde die vor⸗ stehende Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung genehmigt, dem Vorstand und Autsichtsrat Entlastung erteilt. An Stelle des durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschiedenen Herrn Direktors Richard Grabbe, Berlin⸗ Wilmersdorf, wurde Herr Direktor Dr.⸗ Ing Hans Drewes, Berlin, neu in den Autsichtsrat gewählt.
von ℳ 10 000 000 beschlossen.
Auf die Aktien Gattung A und B ent⸗
fällt für das Jahr 1921/22 ein Gewinn⸗
anteil von 10 %.
Die Auszahlung des Gewinnanteils er⸗
folgt gegen Einlieferung des Gewinn⸗
anteilscheins für 1921/22 vom 20 Oktober
1922 ab bet der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Berlin und der Dresdner Bank Filiale
Gütersloh in Gütersloh
Gütersloh, den 18. Oktober 1922. Teutoburger
bahnen⸗Aktiengesellschaft. öi“
Süddeutsche Büro⸗Industrie Artien⸗Geselllschaft in München.
“ Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 der Süddeutschen
Büro⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft in München hat die Erhöhung des Grund⸗
kapitals von ℳ 10 Millionen auf bis ℳ; 20 Millionen durch Ausgabe von bis 10 000 Stück neuen Aktien zu je ℳ 1000 beschlossen.
Wir haben vorgenannte Kapitalserhöhung im Gesamtbetrage von ℳ 10 Millionen mit der Verpflichtung übernommen, hiervon den Betrag von ℳÄ 5 Millionen den bisherigen Aktionären im Verhältnis von zwei alten zu einer neuen Aktie zum Kurse von 135 % anzubieten.
Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt. Wir fordern hiermit die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von dem Bezugsrecht Gebrauch zu machen. Bedingungen: 1. Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Ausschlußfrist vom 25. Oktober 1922 bis 8. November 1922 einschließlich bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co. in München während der üblichen Geschäftsstunden statt. Der Besitz von nom. ℳ 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von nom. ℳ 1000 neuen Aktien zum Preis von 135 %. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. Formulare sind bei uns erhältlich. Die Ausübung des Bezugsrechts an unseren Schaltern ist provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die üblichen Spesen berechnet. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugspreis von 135 % = ℳ 1350 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar einzubezahlen. Ueber die bezahlten Beträge wird Quittung erteilt. Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs. übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten. 4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen, wenn die Kapitalserhöhung ins Handelsregister eingetragen ist. München, den 23. Oktober 1922 Josef Olbrich & Co.
Bing Werke vorm. Gebrüder Bing 18146442 Aktiengefellschaft in Nürnberg.
Ausgabe neuer Aktien. Niachdem die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. d. M. in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ibgen eingeräumte Bezugsrecht auft ℳ 50 000 000 neue für das seit 1. Januar 1222 laufende Geschäftsjahr zu einem Viertel dividendenberechtigte Aktien unter nach⸗ folgenden Bedingungen geltend zu machen. Bedingnngen: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 28. Oktober 1922 bis 10. November 1922 einschließlich in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Atltien Filiale Nürnberg und “““ “ bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und bei der Deutschen Bank, in München bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaf⸗ 8 auf Aktien Filiale München und
1 075 831'87 b
Stammaktien, 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien) um bis 10 000 000 ℳ Ausgabe von nom. 10 000 000 ℳ Stammaktien eingeteilt
„bei der Deutschen Bank Filiale München, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a M., bei der Darmstädrer und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., ö bei dem Bankhause Heidingsfelder & Co. und bei dem Bankhause L. 4 E. Wertheimber unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenvogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit zwei gleichlautenden Anme descheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des eis wechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung ringen. 2. Der Besitz von 2 Aktie à ℳ 1000 à 200 %. 3. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstemplung sofort zurückgegeben. 4 Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Nennbetrag von ℳ 1000 zuzüglich 5 % Zinsen hieraus vom
Stück alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen
1. Oktober 1922 bis zum Zahlungstage, ferner das Aufgeld von ℳ 1000 sowie der
Betrag des Schlußnotenstempels gegen Kassaquittung in bar zu entrichten. 5. Eine etwaige Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aftionär zu tragen. 6. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Aus⸗
gabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind.
Nürnberg, den 25. Oktober 1922 Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft.
—— B haSe. heepAa
18076]1 Schuhfabrik Herz A.⸗G., Frankfurt a. M.
8 In der am 4. Oktober 1922 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wurde beschlossen, das Grundkapital von 16 000 000 ℳ (15 000 000 ℳ 68 J durch n 10 000 Stück à no 1000 ℳ mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23. 8 liche Bezugsrecht wurde ausgeschlossen. Die durchgeführte Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen
Von diesen 10 000 Stück neuen Stammaktien hat ein Konsortium, bestehend
aus der Deutschen Vereinsbank, dem Bankhaus Haas & Weiß und dem Ban khaus
Ernst Wertheimber K Co., sämtlich in Frankfurt a. M., zunächst 5000 Stück mit der Verpflichtung übernommen, sie den seitherigen Besitzern unserer Stammaktien zum Kurse von 175 % in der Weise zum Bezug anzubieren, daß auf je nom. 3000 ℳ alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. 1000 ℳ entzällt. Im Auftrag des vorgenannten Konsortiums fordern wir unsere Aktionäre auf
Es wurde die Aufnahme einer Anleihe
Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
e Ausübung ihres Bezugsrechts unter den nachstehenden Bedingungen anzumelden: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 26. Oktober bis einschließlich 15. November 1922 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Haas & Weiß, „bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., in bei der Deutschen Vereinsbant, Filiale Darm adt, in Offenbach a. M. bei der Deuntschen Vereins Fili “ sch insbank, Filiale auszuüben. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht aus geübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach Nummern geordne in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugtrechts ist kostenfrei, bei Ausühung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision berechnet. Die Aktienmäntel werden zurückgegeben, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts auf denselben abgestempelt ist. Auf Grund von je drei alten Stammaktien kann eine neue Stammaktie von nom. 1000 ℳ zum Kurse von 175 % bezogen werden. Für jede zu beziehende neue Aktie ist der Bezugspreis von 1750 ℳ nebst Reichs⸗ stempelabgabe sowie etwaiger Bezugsrechtsteuer in bar gegen Quittung zu erlegen. Die neuen Aktien werden gegen Rückgabe dieser Quittung bald⸗ möglichst ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 4. Die obengenannten Stellen sind bereit, den An⸗ nnd Verkauf von Bezugs⸗ rechten nach Moöglichkeit zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1922.
9
‿₰⸗
8