Bekanntmachung. 18
Treuhand Akt.⸗Gef. für Handel u. Inbuftrie.
8 Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. November 192e, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Parlament zu Elberfeld stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen:
8— Tagesordnung:
888 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands üder das 4. Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
„ Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 19 der Satzungen spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung bei der “ selbst oder bei einem dentschen Notar ihre Aktien zu hinterlegen und bis zum Versammlungstage zu belassen. Die Hinterlegung
Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die d Aktien selbst. Elberfeld, den 25. Oktober 1922. 9 8
Der Aufsichtsrat. cheffer.
eines
181854]
Aktiva. —
Grundstück und Gas⸗ werksanlagen. Kassenbestand. Debitoren. Effekten. Lagervorräte.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Schiffweiler Act.⸗Ges. Bilanz per 31. Mai 1922.
ℳ
939 397 103 863
1 839 031 19 000 36 845 —
Passiva. E.“
—
Aktienkapitalkonto . . . 500 000 ypothekarische Anleihe.. 33 200 Reservefonds.. 8 15 400 Erneuerungskonto.. 291 200,— Delkrederekonto.. 1 000— Noch nicht bezahlte Dividende 5 640— Werkerhaltungskonto.. 110 000— Kreditoren . . . . . . . . 11 822 646 86 Vorträge für Zinsen, Saläre, Un⸗ kosten, Reparaturen ꝛece..... 130 030—- 2 909 116 “
ᷣ 2
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Vortrag aus 1920/21 1 294,50
Reingewinn in 27 726,72
1921/222 29 021
2 938 138 08 Gewinne.
1 ₰ 50
2 938 138 Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1922.
4 689 041 183 411
4 872 453
Kosten des Betriebes. Reparaturen
Abschreibungen: ℳ Werkerhaltungskonto 110 000,— Erneuerungskonto 40 000,—
Vortrag aus 1920/21
Einnahmen aus Ver⸗ kauf von Gas und Nebenprodukten, Installationen und Mieten .
11“
150 000 5 022 453
eingewinn, wie folgt zu verteilen: 5 % Reservefonds 1 400,— 5 % Dividende. 25 000,— 15 % Ausichfgert 8. 949,—
Vortrag für 1922/23 1 672,22 29 021/2
5 051 474,29
5 051 47412
Bremen, im Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Francke sen., Vorsitzer. Johs. Brandt. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
922
[81860]
8 Vermögen. Verpflichtungen.
ℳ 2 000 000 200 000 11 556 440 350 000— 150 000—
50 000
18) Stammaktien..
1 b) Vorzugsaktien. 2. Gläubiger 3. Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage.. Rücklage für Beteili⸗ gungen.. .
S 12 304,49 — Ausgabe 2 400.— Rücklage für den Er⸗ neuerungsschein.. Rückständige Gewinn⸗ he Z“ . Werkerhaltungskonto. Reingewinn einschl. Vor⸗ trag aus 1920/21 ℳ 3495,6
1. Grundstücke. 2 Gebäude 126 800,10 Abschrei⸗ bung..
3. Maschinen. 1,— Zugang 252 545,— 252 546
1Sö “ 3 ichtanlage 11611 Peren. 4884 019
öu“ 193 216 Wertvpapiere
3.
3 804,—] 122 996
5 000
1 100 500 000
. 46 474
F “ 192 000
Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthabeln 706 158 12. Schuldner 9 335 201 % 960 171
15 782 616
15 782 616/47 Gütersloh, den 1. September 1922. Vogt & Wolf, A. G., Gütersloh. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Wolf. H. Vogt. „ MWir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den uns vorgelegten Gütersloh, den 30. September 1922. Walter Bartels. Wilh. Puwelle.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. nosten „. ..... ttttbuangsem . . . . . . . . . . . . . .. Gewinn: 2) Verstärkung der Sonderrücklaees b) Gewinnanteil und Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat, die Beamten und Meister. ) Wohlfahrtsanlagen. d) 24 % Gewinnanteil auf die Stammaktien „ 6 % Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien 1
Vortrag .. Vortrag aus 1920⁄21 S Waren .
ℳ
200 000 224 017
960 171 [7248 595
-*“*
3 495 14 240 099
14 243 595
8
8 . GBvBogt & Wolf, A. G., Gütersloh. Der - Der Vorstand. W. Wolf. . H. Vogt. „ Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den uns vorgelegten Büchern. Gütersloh, 30. September 1922. Walter Bartels. Wilh. Puwelle. Der cuf ℳ 240 festgesetzte Gewinnanteil ist sofort gahlbar und kann bei e un un e e gegen des Gewinnanteilscheins Nr. 5, III. Folge, erhoben werden. 8n
u“
Hotel de ['Europe A. G. Bremen. „Die Gesellschaft kündigt hiermit die sämtlichen bisher noch nicht zurück⸗ Obligationen ihrer 4 ½ % ypothekarischen Anleihe, und zwar: Lit. A Stück 476 à 1000 ℳ und
Lit. B Stück 54 à ℳ 500 zur Rückzahlung à 103 % auf den 1. Juli 1923.
Die Einlösung der gekündigten Obli⸗ ationen erfolgt an der Kasse der
armstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.
Die Gesellschaft ist bereit, die Einlösung der Obligationen schon ab 2. Januar 1923 durch die vor⸗ genannte Bank vornehmen zu lassen.
Bremen, den 26. Oktober 1922.
Der Vorstand. [81892] Cornelius.
[81883] Betonbau Krüger Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 21. No⸗ vember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 45, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 4 Mil⸗ lionen Mark auf 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber gestellter Aktien von je 1000 ℳ
B Festsehung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe und Begebung der neuen Aktien
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Vereinbarungen und Verfügungen zu treffen. 8 Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages gemäß den zu 1 und 2 zu fassenden Beschlüssen; ferner des § 20 (Teilnahme an der General⸗ versammlung).
Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen bis spätestens 17. No⸗ vember 1922 bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Chemnitz,
8) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
.b) ihre Aktien oder das Zeugnis über die Hinterlegung der Aktien bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.
Chemnitz, den 28. Oktober 1922. Betonbaun Krüger Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Weiner, Vorsitzender.
[81881]
Am Freitag, den 17. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, findet im Rathause zu ee. — Sitzungs⸗ saal der Bezirksversammlung eine außerordentliche Generalversamm⸗ snns der Aktionäre unserer Gesellschaft att.
Gegenstand der Verhandlung:
1. Antrag Zander⸗Rambuschek:
Aenderung des § 5 Absatz 4a durch Gewährung von Bezugsscheinen, Gutscheinen und Ausweiskarten an Aktionäre, die zum Eintritt zu er⸗ mäßigten Preisen berechtigen und unübertragbar sind.
Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine gemeinnützige Gesellschaft durch h. folgender Paragraphen:
§ 2 soll den Zusatz erhalten: und war in gemeinnütziger Weise zum esten der minderbemittelten Be⸗ völkerung.
16 Ziffer 4 soll gesthichen werden.
Zi
—
ffer 5 b muß gestrichen werden. ieser Paragraph soll zum Schluß sagen: Der Rest des Reingewinns ist für gemeinnützige Theaterpflege der Gesellschaft zu verwenden. § 32 soll schließen mit: das nach Tilgung der Passiva verbleibende Vermögen ist der Stadt zu gemein⸗ nütziger Theaterpflege zu überlassen. Erhöhung des Aktienkapitals um wei Millionen Mark, entsprechende enderung des § 5 Absatz 1 durch Aenderung der Zahl der Aktien. Beschlußfassung über Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre sowie Modalitäten der Begebung der Aktien. Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars einzureichen, und zwar bis spätestens Dienstag, den 14. No⸗ vember 1922 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Banken und deren Depositenkassen: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privatbank, Dentsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Mitteldentsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, Hardy & Co. G. m. b. H., Wertheim G. m. b. H. Charlottenburg, den 20. Oktober 1922.
Deutsches Opernhaus Betriebs⸗Aktien⸗Gesellsschaft. 3 Der Vorstand.
G. Hartmann.
181889] Union⸗Gießerei Arktiengesellschaft, Contienen bei Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer Dienstag, den 21. November 1922, Mittags 12 ½ Uhr, in Königsberg, Pr., in der Stadthalle, Vord. Roß⸗ 8ö. stattündenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: “ 1. Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des ö Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 21 500 000 auf ℳ 43 000 000, und zwar durch Ausgabe von 1 a) ℳ 1 500 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht,
8 d) ℳ 20 000 000 dn den Inhaber lautende Stammaktien. 18
2 Festjetzung der näheren Bedingungen für die neu auszugebenden Aktien.
3. Erhöhung des Gewinnanteils der bisher ausgegebenen Vorzugsaktien.
4. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 1 bis 3.
Bei der Abstimmung über Punkt 1 und 2 bedarf es gemäß § 278 H.⸗G.⸗B.
neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung efaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. Bei der Abstimmung über
unkt 3 der Tagesordnung ist neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in besonderte⸗ Abstimmung gefaßter Beschluß der Stammaktionäre gemäß § 275 H. G.B. erforderlich.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis, getrennt nach Stamm⸗ und Vorzugsaktien, spätestens bis zum 17. November 1922 bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu hinterlegen:
“ Königsberg, Pr.: Direktion der Gesellschaft in Contienen bei Königsberg, Deutsche Bank Filiale Königsberg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg,
Berlin: Deutsche Bank, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder “ bei einem Notar. . Die Hinterlegung bei letzterem ist bis zum 17. November 1922 dem Vorstand der Gesellschaft nachzuweisen. Die über die Anmeldung erteilte Bescheinigung dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung. Contienen bei Königsberg, Pr., den 24. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. e6 Max Schroeder, Vorsitzender.
[81920]
Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft zu Königsberg.
Bekanntmachung (an Stelle eines Prospektes), betreffend die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden nom. ℳ 600 000 000 5 ½ % iger Teil⸗ 1 schuldverschreibungen vom Jahre 1922.
Die Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft ist am 10. Januar 1920 gegründet worden, der Sitz der Gesellschaft 9” Königsberg, ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000 000, wovon das Deutsche Reich und der Preußische Staat je ℳ 50 000 000 und die Provinz Ostpreußen ℳ 100 000 000 besitzt. Ferner haben das Deutsche Reich und Preußen zusammen dem Ostpreußenwerk ein unverzinsliches und unkündbares Dar⸗ lehen von ℳ 75 000 000 gewährt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrizitätswirtschaftlicher Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen elektrizitätswirtschaftlichen Unternehmungen zu beteiligen.
Die Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft hat die Aufgabe, die gesamte Provinz e mit elektrischer Arbeit zu versorgen. 1
Zur teilweisen Beschaffung der hierfür erforderlichen Mittel sind von der Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft Teilschuldverschreibungen in Höhe von ℳ 600 000 000 (i. W.: sechshundert Millionen Mark) ausgegeben worden.
Laut Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 16. Sep⸗ tember 1922 ist angeordnet worden, daß es vor der Eigfbehnf der Teilschuldver⸗ schreibungen an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind wie folgt
eingeteilt: in zwölf Gruppen (I1—XII) von je ℳ 50 000 000 Buchstabe A Nr. 250 = Stück 250 zu je ℳ 20 000 S 261 75 DEEEOö 3 C „ 751— 3 750 (00o.. 5 000 f8 D „ 3751— 8 750 6 000 .. 2 000 8 E „ 8751—23 750 F“ 1 000
ℳ 5 000 000 . „ 5 000 000 „ 15 000 000
10 000 000 15 000 000
ℳ 50 000 000
Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. August 1922 ab mit 5 ½ % ver⸗ zinslich. Die Zinsen sind am 1. Februar und 1. Augnst jedes Jahres, erst⸗ malig am 1. Februar 1923 fällig. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halb⸗ jährliche Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. “
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 vH im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens 1 vH des ursprünglich ausgegebenen Betrages nach Maggabe des den Stücken aufgedruckten Tilgungsplans bis längstens zum 1. August 1964. Die fälligen Tilgungsraten werden jeweils am 1. August, zum ersten Male am 1. August 1927 ehch Die Auslosungen finden im Monat April jedes Jahres, erstmals im April 1927 statt. Vom Jahre 1932 ab sind verstärkte Auslosungen oder auch “ sämtlicher noch ausstehender Teilschuldverschreibungen mit einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin, zuerst also zum 1. August 1932, zulässig. .
Zur Sicherheit der Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen in Höhe von ℳ 600 000 000 nebst Zinsen von 5 ½ vH sowie des bei der Einlösun zu zahlenden Zuschlags von 2 vH wird eine Sicherungshypothek gemä § 1187 B. G.⸗B. an erster Stelle auf die gesamten Kraftwerke nebst zugehörigen Leitungsanlagen und Großumspannwerken stn getregen, die aus den Mitteln der Anleihe sowie aus 200 000 000 Aktienkapital und ℳ 75 000 000 vom Deutschen Reich und Preußen der Gesellschaft gewährten Darlehen erstellt werden.
Daneben haben für das Kapital und die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen das Deutsche Reich, das Land Preußen und die Provinz Ostpreußen durch Erklärung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 24. Juli 1922, des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. Juli 1922 und des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen vom 11. Juli 1922 die gesamt⸗ und selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. 1 ““
Verlosungslisten können bei unserer Gesellschaft in Königsberg sowie bei der in den Anleihebedingungen aufgeführten Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W. 9, Eichhornstr. 9, kosten⸗ und stempelfrei bezogen werden.
Die Fristen für die Verjährung des Anspruchs auf Zinsen und Einlösung der Teilschuldverschreibungen sind die gesetzlichen.
Wir haben uns verpflichtet: —
1. alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere
alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichsanzeiger und Pesneschen Staatsanzeiger und in einer weiteren in Berlin erscheinenden Zeitung zu veröffentlichen; —2. die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stuͤcke kostenfrei in Berlin und Königsberg i. Pr. einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Königsberg i. Pr., im September 1922.
stpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.
U1INUh-
2 * 2
[81861] Salpeterwerke Augusta Victoria Aktiengesellschaft i. Liqu. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1921.
ℳ 9 813 151
13
ℳ [3₰
1 600 000— 2 250 000— 181 750,— 5 781 538,89
9 813 288,89
An Per Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital. Kreditoren..
Liquidationskonto..
Debitoren einschließl. Bankguthaben.. . 1A1A““
9 813 288
Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Henry Lamotte.
8 G. Seggel. Bremen, den 7. Oktober 1922. Gepeüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmoend befunden. . Conrad Bolte. 8 8
Passiva.
77880] 1 Die Gesellschaft ist laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1922 aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Rektor Bergfeld, Eisenach, ernannt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Karl Bergfeld.
[81870] b Gummiwerke Neckar A.⸗G., Friedrichsfeld i. B.
Wirr geben hierdurch bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Panther, Mannheim, sein Amt als Aufsichtsra niedergelegt hat. Friedrichsfeld, den 27. Oktober 1922.
Der Vorstand.
[81852]
85 8.8 † Vermögenswerte.
Bekanntmachung.
Demminer Kleinbahnen Ost.
Bilanz am 31. März 1922.
2 620 608 89 266
111 265 58 714 14 214 05 13 974
Eisenbahnkonto ... Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗ Tonldcdcd Erneuerungsfondsmate⸗ rialienkonto..... Reserveoberbaumaterialien⸗ fe1862 5 0JoJl“ Betriebsmittelreserpeteile⸗ vt1l1 8 Reservematerialienkonto.. 1 250 2 Betriebsmaterialienkonto. 58 206 Spezialreservefondseffekten⸗ ronttkekt 10 907 Kautionseffektenkonto.. . 317 Bollwerksbrückenerneue⸗ rungsfondseffektenkonto. 2 695 Fernsprechanschlußkonto.. 2 000 Beteilig.⸗Konto Ver. vorp. 3 225 8 32 0105
Vorschußkonto, Betriebs⸗
führung .. Betriebskonto. 619 033 Beständekontoo 479 026]% 1 962‧9
8--- n,8981“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 212 731 4 331 411
ℳ
Soll. Gewinn⸗ und
Verlustrechnung am 31. März 1922.
Aktienkapitalkonto .. Grund⸗ und Bodenkapital⸗ 1“ Bahnhypothekkonto
Darlehnkonto.. ypothekenkonto... rrneuerungssondskonto
Abschreibungskonto..
Dispositionsfondskonto
Bollwerksbrückenerneue⸗ rungsfondskonto.
Baubeihilfekonto....
Rückstellungskonto . . . .
Gesetzl. Reserpefondskonto
Spezialreservefondskonto.
Provinzialhauptkasse Stettin
Kreissparkasse Demmin.
Vorschußkonto Bahnver⸗ waltund
Neuvorpomm. Spar⸗ u.
Kredit⸗Bank Stralsund.
168 153 56 135 43 250
898 047
100 701 41 800
2 695 43 635 23 364 76 794 10 907
113 090
2 490
357 308 159 768
4 331 41182 Haben.
—
—
315 985/88 15 1992 35 248
678 511 23 730 66 689
Verlustvortrag aus 1920/21 Unkostenkontoo . Zinsenkontoa... Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto. . Betriebsführungskonto
1
ℳ 1 135 364 92 Demmin, im Juli 1922.
Direktion der Aktiengesellschaft Papenfuß. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost am 31. März 1922 ist nach den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Büchern gezogen, und ich bescheinige ihre Richtigkeit.
Demmin, den 19. Juli 1922.
Erhard Zimmermann, beeidigter Bücherrevisor. Genehmigt in der Generalversammlung am 7. Oktober 1922.
Demmin, den 20. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. „von und zu Gilsa, Vorsitzender. wir gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs hiermit bekannt, daß der wegen Ablaufs der Wahlperiode ausscheidende Herr Landrat von und zu Gilsa. Demmin, wiedergewählt ist und an Stelle des ausgeschiedenen Geh. Regierungsrats Dr. Reuscher, Stettin, der Herr Regierungsrat Dielitz, Stettin, gewählt worden ist.
Feriere machen
Demmin, den 20. Oktober 1922.
Die Direktion. Papenfuß.
Eisenbahnbetriebskonto. 858 156 36
Zinsenrücklagenkonto Zar⸗ L“ 141/59
Betriebsmittelreserveteile⸗ eObqJJ1“ 4 735/80 Betriebsmaterialienkonto. 58 206/90
Reserveoberbaumaterialien⸗ vontdhd“ 1 344 88 Kautionseffektenkonto... 48 — Bilanzkonto, Verlust. 212 731 39 1 135 364 92
Demminer Kleinbahnen Ost.
111“ “ 1u“
[81853]
Vermögenswerte.
Bekanntmachung.
Demminer Kleinbahnen West. Bilanz am 31. März 1922.
Schulden.
3 022] 78 378 25 5 670 13 940 2 750/,11 55 2862, 3 600 4 625 41 496 563 012
76 485 500
Eisenbahnkonto.. Erneuerungsfondseffekten⸗ oJ114““ Erneuerungsfonds⸗ materialienkonto... Reserveoberbaumaterialien⸗ II “ Betriebsmittelreserveteile⸗ T114““ Reservematerialienkonto. Betriebsmaterialienkonto Fernsprechanschlußkonto. Beteiligungskonto Verg. dory Kleins6 Vorschußkonto, Betriebs⸗ 11“ Betriebskonto. . ... Provinzialhauptkasse Stettin Reichsbank Stettin . .. Neuvorp. Spar⸗ u. Kredit⸗ Bank Stralsund .. 44“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ Gewinn⸗ und
Soll.
Verlustrechnung am 31. März 1922.
2 758 000 — 450 217 83 140 302/[22 344 750/10
29 000 — 820 318 31 29 500 47
201 346, 87 3950,41
395 792 84 126 916 82
Aktienkapitalkonto... Bahnhypothekkonto... Darlehnkonto.. Bauzuschußfondskonto I Bauzuschußfondskonto II Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto.. Provinzialhauptkasse Stettin, Konto II.. Kreissparkasse Demmin. Vorschußkonto Bahn⸗ verwaltug. Beständekonto „
ℳ] 5 300 095 87 Haben.
Verlustvortrag aus 1920/21 Unkestenkonto . . . . .. Zinsenkonto .. Erneuerungsfondskonto Abschreibungskonto 1 Betriebsführungskonto
ℳ 1 374 578
Demmin, im Juli 1922.
Direktion der Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West. Papenfuß.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
Demminer Kleinbahnen West am 31. März 1922 ist nach den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Büchern gezogen, und ich bescheinige ihre Richtigkeit.
Demmin, den 20. Juli 1922.
8 Erhard Zimmermann, beeidigter Bücherrevisor. Generalversammlung am 7. Oktober 1922.
Genehmigt in der Demmin, den 20. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. von und zu Gilsa, Vorsitzender. ““ wir gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs hiermit bekannt, planmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Herr Landrat von und zu ilsa, Demmin, und Herr Landessyndikus Dr. Schultze, Stettin, wiedergewählt worden sind und an Stelle des ausgeschiedenen Geh. Regierungsrats Dr. Reuscher, Stettin, der Herr Regierungsrat Dielitz, Stettin,
8 Ferner machen die
Demmin, den 20. Oktober 1922.
Die Direktion. Papenfuß.
590 443/01
2 626 46
55 286 20 354
725 867
1 374 578
Eisenbahnbetriebskonto Betriebsmittelreserveteile⸗ konto.. . 11““ Betriebsmaterialienkonto Reserveoberbaumaterialien⸗ FEntD . Bilanzkonto: Verlust.
und Verlustrechnung der Aktiengesellschaft
daß
gewählt worden ist. 8
[81882] Heine & Co. Aktiengefellschaft,
Leipzig. 8
Gemäß §§ 8 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 17. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um einen Betrag bis zu ℳ 23 000 000 durch Ausgabe von ℳ 3 000 000 6 % igen Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und bis zu ℳ 20 000 000 Stammaktien — beide Aktiengattungen auf den In⸗ haber lautend und mit voller Divi⸗ dendenberechtigung auf das laufende Geschäftsjahr —. Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Aktienausgabe. Satzungsänderung des § 3, sprechend dem Antrag 1.
Zu den beiden Anträgen hat gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre zu erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Dentschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.
Leipzig, den 25. Oktober 1922.
Heine & Co. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Th. Habenicht, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
ent⸗
[81866] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 17. November 1922,
brücker Bank zu Osnabrück, Wittekind⸗ straße 9/10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen: 1. Kapitalerhöhung durch Ausgabe von ℳ 4 000 000 Stammaktien ℳ 500 000 Vorrechtsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht, beides unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechte
der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebedingungen.
Satzungsänderungen, betreffend Höhe und Einziehung der Vorrechtsaktien sowie
des Aktienkapitals, Vorrechte Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Bielefeld.
In der Generalve sammlung Aktionär stimmberechtigt § 14 der Satzungen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmetisch ordneten Nummernverzeichnisses Aktien oder die über di Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens bis zum 14. November 1922, Nach, mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück hinterlegt und sie bis zur Be⸗ vdigan der Generalversammlung dort eläßt.
Osnabrück, den 26. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der Vielefelder Schuhfabrik, Aktiengefellschaft.
Dr. Oldermann, Vorsitzender.
seine
Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft.
Bei der am 17. Oktober 1922 im Büro des Herrn Justizrats Feige, Breslau, stattgefundenen Ziehung der von unserer Rechtsvorgängerin, Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Akt.⸗Ges., früher Maschinenfabriken vorm. Gebr Gutts⸗ mann und Breslauer me Akt.⸗Ges. in Breslau übernommenen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind zur Rückzahlung per 2. Januar 1923 folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A über üqo 1000 Nr. 9 112 333 360 367 450 485.
Lit. B über ℳ 500 Nr. 618 738 746 820 825 929 1078 1174 1219 1318 1473 1510 1521 1534 1559 1609 1614 1629 1645 1654.
8 Die Rückzahlung der gelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1923 ab:
1. bei der Kasse der Gesellschaft, 61“ 2. bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Breslau, 3. bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau.
Rückständig sind noch aus früheren Auslosungen Lit. A über ℳ 1000 Nr. 40 56 57 296 413 500 501 593.
Lit. B über ℳ 500 Nr. 1196 1307 1786. Breslau, den 24. Dktober 1922
Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
[81890]
Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen zu Berlin.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom ℳ 15 000 000 auf nom. ℳ 45 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Aktien zu je nom. ℳ 1000 zu erhöhen. Das direkte gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags den Gründern oder deren Rechtsnachfolgern die Hälfte der neuen Aktien nach Maßgabe der Beteiligung bei der Gründung zum Nennwert anzubieten. Nachdem mit einem Teil der Gründer ein Abkommen wegen des Verzichts aus ihren Gründerrechten getroffen worden ist, entfallen auf die übrigen Gründer nom. ℳ 788 000 neue Aktien, die zum Nennwert zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden können.
Die restlichen ℳ 14 212 000 neuen Aktien werden den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 175 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge angeboten. Demnach entfallen: .
a) für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger auf je zwei Aktien ihrer Be⸗
teiligung an der Gründung drei neue Aktien über je ℳ 1000, b) für die jetzigen Aktionäre auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 1000. 8 Wir fordern hierdurch zur Geltendmachung obiger Bezugsrechte unter folgenden Bedingungen auf: 8 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom
- Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Osna⸗
Straße 60 — 61.
ist jeder welcher gemäß
Aktien lautenden
2P17. Oktober bis 25. November d. J. einschließlich a) für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger bei der Gesell⸗ schaft in Berlin, Bülowstraße 90, b) für die jetzigen Aktionäre Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Schinkelplatz 1—4, Berlin bei dem Bankhause Carl Cahn, Französische
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind von den Gründern oder deren Rechtsnachfolgern die ihre Berechtigung nachweisenden Urkunden vorzulegen. Die aus dem ursprünglichen Gesellschaftsvertrag sich ergebende Beteiligung der Gründer
bedarf eines besonderen Nachweises nicht, doch haben die Gründer sich über ihre Persönlichkeit auszuweisen.
Die jetzigen Aktionäre haben die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter einzureichen. ormulare
können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Es sind: a) von den Gründern für die ihnen zum Bezuge angebotenen Aktien 100 %, d. h. ℳ 1000 für jede neue Aktie à nom. ℳ 1000,
b) von den jetzigen Aktionären für jede neue Aktie von ℳ 1000 Nennwert 175 %, d. h. ℳ 1750
sowie der volle Betrag des Schlußscheinstempels bar zu zahlen. Eine etwaige Steuer auf die Ausübung des Bezugsrechts geht zu Laste des Beziehenden.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Der Ueber⸗ bringer der Quittungen gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die eingereichten alten Aktien werden mit einem Stempelaufdruck versehen und alsdann zurückgegeben.
6. Die Bezugestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Berlin, im Oktober 1922.
Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud.
M. Altgelt, Vorsitzender. Arthur Teske. R. Mühlenhoff.
[81863] Vermögen.
Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.
—
Schulden.
—
Bestand an barem Geld... Wertpahicren . . ... Rohstoffen ....
7
fertigen und halbfertigen Fabrikaten
68 571,04 827 231,62 1 997 146,82 195 443,76 385 184,02 2 885,67
8 „ Betriebsmaterialien.. Fabrikanwesen: a) Fabrikgrundstück . b) Gebäude ..“ . c) Maschinen .... 8 d) Beamtenhäuser. 1 e) Arbeiterhäuser.. 8 k) Schrebergärten.. Forderungen Beteiligungen. Vortragskonto
Soll.
s 8 ₰
Grundkapital: 4 200 000,—
a) Stammaktien. b) Vorzugsaktienn 600 000,— Fällige, noch nicht eingelöste Dividendenscheine Offene Schulden. . Delkrederekonto .. . Gesetzliche Rücklage.. 8 Erneuerungsrücklage .. . 182 086 Arbeiterunterstützungskonto . ö310 932 Abschreibungen auf: ℳ b) Gebäude . . 521 497,96 c) Maschinen ... 1 996 965,46 d) Beamtenhäuser 28 046,96 e) Arbeiterhäuser. 230 926,66 †) Schrebergärten. 2 885,67 Stiftungskonto. Vortragskontd ... Werkerhaltungskontto.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1920/21 . Reingewinn aus 1921/22
4 800 000
7 875 43 241 491
138 462 3 3 319 892 ¾
34 781 250 3 730 167 22 1 007 61855
3 476 462 14 974 155 37 705
4 021
2 780 322 10 000,— 632 801
. 1 500 000 ℳ
85 959,72
1 692 785,19 1 778 744 58 702 609 58 Haben.
58702 609 58
1
d Verlustrechnung am 30. Juni 1922.
—
nnn‚ " — —
Unkosten.. Abschreibungen.. Zweifelhafte Forderungen..
(Angestellten⸗ und Arbeiterversicherung G
Versicherungen .6.. LoE“ Arbeiterhäuserunterhaltung 8 Reii 11146*
. 2
85 95972
Gewinnvortrag aus 1920/21 . 6 397 480 69
N 2 274 455 /41 8 “” Bruttogewinn aus Effekten, Waren usw..
362 019 85 15 916,22 563 25175 343 960/85 872 118 88 272 972 54 1 778 744 91
6 483 440,71 “ 8
Ssch bescheinige die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewing. und Verlustrechnung mit geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
ECassel, den 3. Oktober 1922.
Karl Breda, beeidigter Bücherrevisor.
8“
8
8