1 “ “
Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Dr. Arthur Parchen das von ihm unter der Firma Handelshaus Freya Dr. Arthur Parchen in Berlin⸗Steglitz be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven zum angenommenen Werte von 30 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 388. Brit & Sichtermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Likör⸗ und Spirituosenfabrik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Likören und Spirituosen sowie der . insbeson dere der zu Berlin unter der Firma Britz & Sichtermann be⸗ triebenen Spirituosenfabrikation. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Elisabeth Sichtermann, verwitwet ge⸗ wesene 7 geb. Rothkegel, Iu Berlin, Kaufmann Bruno Herzberg zu Charlotten⸗ barf Kaufmann Arthur Hecht zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Söhelshaft ist eine Fesel chaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1922 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich. Die Haftung der Gesellschaft ür die im Betriebe des eingebrachten Ge⸗ chäfts der Firma Britz & Sichtermann begründeten Verbindlichkeiten ihrer frü⸗ heren Inhaberin sowie der Uebergang der ih diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Sichtermann das von ihr unter der Firma Britz & Sichtermann in Berlin, Linien⸗ straße 127, betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Inventar und Zubehör nach dem Stande vom 10. September 1922, jedoch unter Ausschluß von Außenständen und Passiven. Der Einbringungswert ist auf 205 760 ℳ ffestgesetzt, wovon 100 000 ℳ auf die Stammeinlage der Frau Sichter⸗ mann angerechnet werden, während der Rest von 105 760 ℳ der Gesellschaft ge⸗ stundet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 389. „Berlin⸗Wolga“ Im⸗ und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Export von Waren und ge⸗ werblichen Erzeugnissen jeder Art zwischen Berlin und dem Wolgagebiet. tamm⸗ kapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Franz Kiel zu Charlotten⸗ burg, Alexander Gerhardt zu Berlin⸗ Westend, Jacob Wiedemann zu Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Geseljchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 26 390. Kirchenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb eines Grund⸗ stücks und dessen C6 mit einem Kirchengebäude für die in Groß Berlin ansässigen Lutherischen Dänen, welche gleichzeitig einen Gemeindesaal und eine öö“ enthält. Stammkapital: 00 000 ℳ. Geschäftsführer: Pastor Dr. Johannes Stier zu Berlin. Die Ge⸗ sanschaft ist eine B.. seheg mit be⸗ chränkter Haftung. eer Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juni 1922 abgeschl en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: vS Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 391. Grundstücksgesellschaft Gottschedstraße 8 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des in Berlin, Gottsched⸗ straße 8, belegenen Grundstücks. Stamm⸗ kopital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Georg Ecker, Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. September 1922 ab⸗ geschlossen. — Nr. 26 392. „Jascha“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin. tammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Jacob Schapiro, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 393. Fortuna Um⸗ schleiferei und Einkaufsstelle von Brillanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf und Verkauf von Edelsteinen, Edel⸗ metallen, Brillanten, Gold und Gold⸗ cchen sowie das Umschleifen von rillanten. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Cornelius Mees, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1922 übgeschlosten. Sind mehrere Gcchältsführer beitellt, so erfolgt die
Vertrekung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht vc grahta wird See Oeffentliche kanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 270 Ari⸗ adne, Fabrik isolierter Drähte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan die von isolierten Drähten zu elektrischen Zwecken und verwandten Artikeln sowie der Handel mit denselben. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabriken gleicher und ähnlicher Art an⸗ zulegen schon bestehende Fabriken gleicher und ähnlicher Art zu erwerben, sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen, ihren Betrieb mit demjenigen anderer derartiger Unternehmungen zu ver⸗ einigen und überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital ist um 1 000 000 ℳ auf 4 000 000 Mark erhöht. Durch Beschluß vom 28. April 1922 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Vertretungsbefugnis sowie durch Auf⸗ hebung der Beftimmungen über den Auf⸗ sichtsrat und auch sonst abgeändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bei Ar. 16 065 ltleder⸗Verwer⸗ tungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17 838 Deutsche Harzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. März 1922 ist das Stammkapital um 7 280 000 Mark auf 7 300 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 18 512 Deska Deutsche Schaum⸗ weinkellerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Deska Deutsche Spirituosen⸗ Kellereien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Spirituosen aller Art. Durch Beschluß vom 9. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. — Bei Nr. 19 692 Inter⸗ essengemeinschaft Deutscher Lack⸗ fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Den “ des Unternehmens bilden nicht Export⸗ geschäfte. Laut Beschluß vom 21. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 3 (Gegenstand) und des § 4 (Dauer der Mitgliedschaft) abgeändert. Berlin, den 18. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 81299]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 394. Friedrich Schütze & Co. Metallwaren und Taschenlampen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren, insbesondere für Klein⸗ beleuchtung, speziell Taschenlampen. Stammkapital: 140 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Betriebsleiter Friedrich Schütze und Kaufmann Walter Gummert, beide in Berlin lordentliche Geschäftsführer), Kaufmann Otto Ruge in Berlin⸗Karls⸗ horst (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai bzw. 2. Oktober 1922 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder 8 stellvertretende Ge⸗ schäftsführer berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 395. Schiffbauer⸗ damm 3 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung des Grundstücks Schiffbauerdamm 3 zu Berlin sowie der Ankauf und die Verwertung anderer Grundstücke durch Verkauf, Ver⸗ mietung, Verpachtung oder sonstige ge⸗ werbliche Verwendung. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Michgael Fiedler in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1922 ab⸗ geschlossen und am 7. September 1922 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 396. Franz Carl Stiller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Leder & Schuhwaren. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Leder und Schuhwaren aller Art, überhaupt aller in die Leder⸗ und Schuhwarenbranche ein⸗ schlägigen Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die eee. befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, auch deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 4 000 000 ℳ. 8 führer: Kaufmann Karl Stiller, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Fesbischef mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 397. Tenenbaum Textil⸗ Waren Gesellschaft mit beschränkten
—
Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Be⸗ kleidungswaren aller Art, insbesondere Textilwaren. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Schmul Schlame Feeg Salomon⸗Tenenbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. September 1922 abgeschlossen. Als nicht e wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 398. Verlags⸗Gesellschaft „Schwellen“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Herausgabe von Büchern in jüdischer, hebräischer und russischer Sprache und deren Verkauf im In⸗ und Ausland für feste Rechnung und Einkauf von Büchern im Auftrage dritter Firmen. Die Gesellschaft kann ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen sowie Niederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Verleger Alexander Eliasch in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1932 nach näherer Maßgabe des § 6 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3961 Lichter⸗ felder Schützenhaus⸗Gesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alois Rieger ist nicht mehr Geschäftsführer. Dachdeckermeister Wil⸗ helm Kinze in Berlin⸗Steglitz, Rats⸗ zimmermeister Ernst Eitner in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 16 137 Ver⸗ kaufsstelle der Deutschen Scheuer⸗ tuch⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 23 400 Ostelbische Holzverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fritz Stahl in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Bei Nr. 25 732 Mertes & Schomann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Kemper in Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 19. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
—
DBerlin. [80881] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist ö worden: Nr. 26,399 Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kauf und Verkauf von Baumaterialien jeder Art, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Stammkepital: 20 000 ℳ. Geschä ts⸗ führer: Kaufmann Kauf⸗ mann Eugen, Free, beide zu Berlin. Die G ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni/25. September 1922 gige schloslen Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Nr. 26 400. Gesell⸗ schaft für Landeskultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Schaffung von Beispielwirtschaften zur Förderung der Landeskultur. Die Ge⸗ 1 ist zum Betreiben aller mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte befugt, insbesondere zum Erwerb, zur Bewirt⸗ schaftung, Bebauung, 8II Ver⸗ pachtung und anderer Verwertung und Ausnutzung land⸗ und forstwirtschaftlicher Grundstücke und Gebäude. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, alle mit ihrem Haupt⸗ zweck zusammenhängenden Hilfsgeschäfte Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Beschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Walter Jacobi, Berlin, Gerichtsassessor Egon Becker, Berlin. Die 1“ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat
bei oder mehrere Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft haben entweder wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ sührer und ein Prokurist gemeinsam zu handeln. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 401. Gröger Kühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel in Chemikalien und Teer⸗ produkten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer, Kaufmann Richard Kühne, Charlottenburg, Kaufmann Alex Gröger, Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 402. Conrad⸗Lots Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, die Ausführung von Eisenkonstruktionen und ähnliche Unternehmungen. Stammkapital: 320 000 ℳ. Geschäftsführer: Zivil⸗ ingenieur Bernhard Conrad, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗
schaftspertrag ist am 5, April 1922 c.⸗ lossen. Jeder Geschäftsführer ist von
den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als 8 eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter: 1. Frau Agnes Lots die Maschinen, Werkzeuge, Büro⸗ einrichtung und Lagervorräte der bis⸗ herigen, ihr gehörigen Firma Rudolf Lots in Pankow, 2. rnhard Conrad die Maschinen, Werkzeuge und Lagervorräte der ihm gehörigen Firma Erich Wilhelm in Berlin, Bremer Straße 71. Der Wert dieser beiden Sachein lagen ist auf 160 000 ℳ und 40 000 ℳ = 200 000 ℳ festgesgbt Oeffentliche Bekanntmachungen er sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 403. Camphausenstraße 5, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Camphausen⸗ 1g 5 zu Berlin. Stammkapital:
000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Lange, Steglitz, Kaufmann Werner Schröder, Berlin. Die E ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1922 bzw. 11. Oktober 1922 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern a) Grubo Grund⸗ und Boden⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft das Grundstück Berlin, Camp⸗ hausenstraße 5, b) Weber eine Forderung aus dem Kaufvertrage über dieses Grund⸗ stück. Der Wert dieser Sacheinlagen ist 8 5000 + 15 000 ä 20 000 ℳ fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 26 404. Ge⸗ brüder Pralow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Weinprobierstuben in Berlin. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Pralow, Berlin, Kaufmann Carl Pralow, Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1922 abgeschlossen Jeder der Geschäftsführer ist zur Allein⸗ vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 578 Holländisch⸗Deutsche Agaven⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hannover verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß anstatt: „Deutsch⸗Ostafrika“ die Wendung „Uebersee“ tritt. Durch Be⸗ schluß vom 12. August 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens und des Aufsichtsrats (§ 8) geändert. — Bei Nr. 18 812 Karl Kraut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. 8 Nr. 19 180 Baumwoll⸗Mannfaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Adolf Felger zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt ist. Durch Beschluß vom 24. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusatzbestim⸗ mungen über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Befugnis der Gesell⸗ schafterversammlung zur Einsetzung des Beirats abgeändert. — Bei Nr. 23 896 Erich Graetz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Berliner Nutzholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 280 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. Laut Beschlüssen vom 13. September 1922 bzw. 14. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma und der Höhe des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 24 746 „Café Monbijonu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch einst⸗ weilige Verfünung des Amtscerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 173, vom 16. Oktober 1922 ist der Geschäftsführer Max Teschke bis auf weiteres seines Amtes enthoben. Zum Secuester ist Rechtsanwalt Berg⸗ mann in Berlin bestellt.
Berlin, den 19. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
— 1
Bern burg.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 133 die „Ein⸗ und Verkaufsstelle der vereinigten An⸗ haltischen Zuckerfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs von Zucker, Melasse und anderen Erzeugnissen der Zuckerfabriken und Vermittlung des Ein⸗ kaufs von Betriebsmaterialien von Zucker⸗ fabriken. Das Stammkapital beträgt 350 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Willy Leithold in Dröbel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1922 festgestellt. Die Gesellscheft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dem Direktor Otto Müller in Cöthen, dem Kaufmann Ulrich Brumme in Dessau und dem Buchhalter Felir Schwartz in Dröbel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bernburg, den 19. Oktober 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [31306]
In unser Handelsregister Abt. & Nr. 418 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gustav Cohn“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur Fortführung der Firma in die Gustav Cohn mit beschränkter Haftung zu en, O. S. — 16. H.⸗R. B. 217 —, mit Rechtswirkung vom 1. Mai 1922 ab ein⸗ gebracht. Die Firma wird deshalb hier gelöscht. 8
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. Oktober 1922.
Beuthen, O. S. [81303]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 217 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gustav Cohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des bisher von dem verstorbenen Kaufmann Josef Cohn unter der Firma Gustav Cohn in Beuthen, O. S. be⸗ triebenen Kolonialwarengeschäfts sowie der Fortbetrieb des von ihm betriebenen Auto⸗ matenrestaurants und der von ihm be. triebenen Destillation sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mit den vorstehenden Geschäftszweigen unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Krast Nothmann und Oskar Wylezol in Beuthen, O. S. Beide Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen allein in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ fugt. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 be⸗ stimmt. Sie kann jedoch durch Beschluß der Gesellschafterversammlung, der jedoch einer Majorität von drei Vierteln des Stammkapitals bedarf, über diesen Zeit⸗ punkt hinaus fortgesetzt werden. Von den Gesellschaftern bringen die Kaufmanns⸗ witwe Käthe Cohn, geb. Bredig, in Beuthen, O. S., die Frau Amtsgerichts⸗ rat Marianne Guttmann, geb. Cohn, in Breslau und der cand. mach. Gustavy Dombrowsky zu Bad Teinach in Würt⸗ temberg auf ihre Einlagen von zusammen 1 000 000 ℳ mit Genehmigung des Amts⸗ gerichtsrats Guttmann als Testaments⸗ vollstrecker das von dem Kaufmann Josef Cohn betriebene Kolonialwarengeschäft nebst Automatenrestaurant und Destillation nach Abzug der Schulden dieses Geschäfts zum Endbetrage der Bilanz vom 1. Mai 1922 mit 1 579 534,21 ℳ dergestalt ein, daß der Ueberschuß des Bilanzabschlusses über die Einbringungssumme von 579 534,21 ℳ der Gesellschafterin Frau Käthe Cohn zu vergüten ist, während gegen den übrigen Wert des eingebrachten Geschäfts die Einlageverpflichtung auf⸗ gerechnet wird. Von den verbleibenden 1 000 000 ℳ entfallen auf Frau Köfhe Cohn 700 000 ℳ, auf Frau Amtsgerichts⸗ rat Marianne Guttmann und den cand. mach. Gustav Dombrowsky je 150 000 Mark. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung tritt in sämtliche bezüglich der Firma Gustav Cohn bestehenden Dienst⸗ Versicherunas⸗ und Lieferungsverträge ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Dem Martin Sucker in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Beuthen, H. S., den 19. Oktober 1922.
Beuthen, O. S. [81304 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 673 ist heute bei der Firma „Pauline Klink“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß dem Karl Klink in Beuthen. S., Prokura erteilt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 21. Oktober 1922.
Beuthen, O. S. 8 [81305 In unser Handelsregister Aht. A Nr. 1299 ist heute bei der Firma „Woryna und Cv.“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1* Amtsgericht Beuthen, O. S., den 21. Oktober 1922. Bischofswerda, Sachsen. [81309 Auf Blatt 471 des Handelsregisters is heute die Firma Paul Lange, Nieder⸗ putzkau, mit dem Sitz in Niedervut⸗ kau, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzer Paul Mar Lange in Niederputzkau eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Säge⸗ und Hobelwerk mit Kistenbauerei und Holzhandlung sowie Holzwarenfabrikation und Getreidemüllerei. Amtsgericht Bischofswerda, am 24. Oktober 19222. Brake, OIldenb. [81312] In das hiesige Handelsreagister Abt. B ist heute zur Firma Braker Siede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Brake eingetragen worden: Der Bauführer Johann Harries in Brake ist zum Geschäftsführer bestellt,⸗ Brake i. O., den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
]
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenleil: Der Vorsteher der Geschäftsstele Rechnungsrat Mengering in Berla. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 94 Au. B)
zat, wenigstens zwei Wochen vorher im
Berlin, Fre
Handelsregisf . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
itag, den 27. Oktober
Beilage
8
Nr. 243.
2☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregifter.
Bonn. [81309]
In das Handelsregister B Nr. 608 ist heute die Firma Geldschrank⸗Fabrik & Tressorbau⸗Anstalt Gebrüder Kurlbaum Abteilung Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und Export von Geld⸗, Kartothek⸗ und Mauerschränken der Fabrik Gebr. Kurlbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bonn sowie Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Josef Rödder und Heinrich Kurlbaum, beide Kaufmann in Bonn. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur zwei von ihnen oder ein jeder in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf solange Zeit vereinbart, wie ein Umsatz von un⸗ gefähr 1½2 des Gesamtumsatzes der Firma Gebr. Kurlbaum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abteilung Geldschrank⸗ fabrik, erreicht wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die „Kölnische Zeitung“,
Bonn, den 16. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
[81310] wurde ein⸗
Bonn. In das Handelsregister
getragen: Abteilung B.
Nr. 467 am 17. Oktober 1922 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Uebersee Handelsgesellschaft Merkur mit beschränkter Haftung in Bonn: Dem Kaufmann Dr. jur. Edgar Honderich in Bonn ist Prokura erteilt. Durch Beichluß vom 15. August und 13. Oktober, 1922 ist der Frselschafts. vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Nr. 405 am 16. Oktober 1922 bei der
Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Bonn a. Rh. in Bonn (Hauptnieder⸗ lassung in Darmstadt): Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin übergegangen, und es ist die Gesellschaft daher ufgelgft Die Firma ist erloschen. Nr. 192 am 16. Oktober 1922 bei der Firma Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Ludwig Kaspers ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Peter Moersler in Bonn bestellt
Nr. 573 am 16. Oktober 1922 bei der Firma Willerscheidt & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Beuel: Nach dem Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. August 1922 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von neuen Aktien im Nennbetrag von je 1000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Has Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 Mark. Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß ist entsprechend der Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die neuen Aktien werden zu 100 % ausgegeben.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Bonndorf, schwarzw. (81311]
Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 9 wurde heute die Firma Badische Staatsbrauerei Rothaus Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Rothaus, Amt Bonndorf, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 23. August 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Weiterführung der bisher vom Land Baden⸗Domänenverwaltung be⸗ triebenen Brauerei Rothaus. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Der Vorstand wird dom Aufsichtsrat bestellt und abberufen, er bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands, auch ob eine oder mehrere Personen die Gesellschaft vertreten dürfen.
orstand ist Max Jäger, Direktor in
othaus. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolat durch den Aufsichts⸗
—
29 Deutschen Reichsanzeiger. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden einmal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Das Land Baden (Domänen⸗ grar) hringt für Rechnung des über⸗ nommenen Aktienbetrags ein: a) das Brauereigebäude in Rothaus mit Neben⸗
b) Einrichtungsstücke und Maschinen der Brauerei und Mälzerei (nicht der Wirt⸗ schaft und des Gasthofs), Fuhrpark und dergleichen 326 000 ℳ, c) lebendes In⸗ ventar 5000 ℳ, d) Warenvorräte 1 204 000 ℳ, e) Außenstände der Brauerei 1 240 600 ℳ, f) Kassenbestand der Brauerei 179 400 ℳ; die Gesellschaft muß die Geschäftsverbindlichkeiten der Brauerei übernehmen mit 1 439 000 ℳ, der. Restbetrag von 1 996 000 ℳ ent⸗ spricht dem Gesamtbetrag der über⸗ nommenen Aktien. Gründer sind: Der Badische Landesfiskus (Domänenärar), Georg Zimmermann, Ministerialrat, Max Herrmann, Geh. Oberregierungsrat, Dr. Wilhelm Muhe, Ministerialrat, Bankdirektor Richard Betz, alle in Karls⸗ ruhe. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus Heinrich Köhler, Finanzminister, Ludwig Sammet, Minnisterialdirektor, Gustav Ullrich, Ministerialrat, Dr. Wil⸗ helm Mühe, Ministerialrat, Richard Betz, Bankdirektor, alle in Karlsruhe. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Schopfheim Einsicht genommen werden.
Bonndorf, den 29. September 1922.
Badisches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. ([81314]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Paul Sonntag“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Erich Sonntag, Dr. med. Walter Sonntag und Dr. oec. publ. Bruno Sonntag, sämtlich in Branden⸗ burg (Havel), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Erich und Paul Sonntag, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura des Ingenieurs Erich Sonntag ist er⸗
loschen. (Havel), den 13. Ok⸗ tober 1922. 8
Brandenburg Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma „W. A. Scholten, Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Den Kaufleuten Luitzen J. Wiersma und Albertus Wolters, Lzn., beide in Branden⸗ burg, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen ermächtigt sein soll, Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen abzugeben und, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen bestehen sollte, auch Willenserklärungen gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied abzugeben und in dieser Weise die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Brandenburg (Havel), den 18. Ok⸗
tober 1922.
Das Amtsgericht. 8 ZEv Ostpr. [81315] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 155 am 14. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Schilf⸗Ernte⸗Gesellschaft Gerhard Richter in Spalte 3: Gerhard Richter, Kauf⸗ mann, Frauenburg. Spalte 6: Kommanditgesellschaft. Die Kaufmannsfrau aula Richter, geb. chenbach, in Frauenburg als Kom⸗ manditistin mit einer Vermögenseinlage von 50 000 ℳ. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Braunsberg, den 14. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
LIEö” In d ndelsregister ist eingetragen: Am 17. Oktober 1922: Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Carl Georg Meentzen ist mit dem 1. Oktober 1922 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Rolf Lindau⸗Film Aktiengesellschaft, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Schönberg nach Bremen verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Films, die gewerbliche und kaufmännische Verwertung aller mit der “ direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Gegenstand des Unternehmens be⸗ stimmt werden. Das Grundkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag 16 am 14 Juni 1922 abgeschlossen un am 14. Juli 1922 abgeändert worden. Vorstand ist: Frau Margarete Schulz genannt Lindau⸗Schulz in Berlin⸗ Schöneberg. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗
gebäuden, bewertet auf 480 000 ℳ,
schaft durch zwei von ihnen oder durch
[81313]
ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗
kuristen vertreten. In der General⸗
versammlung vom 21. September 1922
ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 19
abgeändert worden. Von den Aenderun⸗
gen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Herstellung und Vertrieb von Films unter dem
Namen „Rolf Lindau“. In derselben
Generalversammlung ist beschlossen
worden, das Grundkapital um 940 000
Mark, von 60 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ
zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch
burchgebahcl daß 640 tammaktien und
100 % sFrenc.he⸗ worden sind. ämt⸗
liche Aktien lauten auf den Inhaber
und sind Froß e 1000 ℳ. Der § 4
des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital wird auf 1 000 Mark festgesetzt und zerfällt in 300 Vorzugsaktien und in 700 Stamm⸗ süns 8b groß und lauten au en Inhaber. Am Wall 175/177.
Maschinen⸗Apparatebau⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft Ludloff und Hoffmann Hamburg⸗Bremen, mit beschränkter Haftung, Bremen,
Hamburg: Der
Sitz der Gese schaft ist nach Bremen verlegt. In der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 27. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [10] abge⸗ ändert. Lothar Hermann Curt Ludloff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An Walter Winkelmann in Bremen ist Prokura erteilt.
Mineralvel ⸗Raffinerie, August Korff, Orlob, August Michaelis und Moritz Weber, sämtlich in Bremen, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß Heinrich Orlob in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder F. Elbrecht und H. Schwind oder mit einem der Proku⸗ risten F. Frese und A. Kohlwey und die Prokuristen August Michaelis und Moritz W gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Schwebra⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma Schwebra⸗Werke Schwenke & Brase in Osterholz⸗Scharmbeck betriebenen Nähr⸗ mittelfabrik, Gewürzmüllerei und packerei sowie der mit aller hier⸗ mit im Zusammenhang stesthenden Ar⸗
tikel. as Stammkapital beträgt
100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 7. Juli 1922 abgeschlossen. Ge⸗
schäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Brase, in Scharmbeck wohnhaft. Schifferstrvaße Nr. 4.
Steup & Bauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Rüstringen nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ geschäfts in Erzeugnissen der elektrischen und der damit verwandten Industrie. Das Stammkapital beträgt Der CaJe foheerect ist am 4. Mai 1922 a ö“ und am 6. Sep⸗ tember 1922 abgeändert worden. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Steup, Dr.⸗Ing. Rudolf Schmidt, der Ingenieur Albert Broegel⸗ mann und der Kaufmann Erich Steup, sämtlich in Bremen. Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Ansgarikirch⸗ hof Nr. 6.
Bremer Papier⸗Manufactur Groß⸗ kopf & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Bösking’s Bücherstube Bösking & Wobbe, Bremen: Elisabeth Marianne Bösking ist am 1. Juli 1922 als Ge⸗ sellschafterin ausgeschleden. Am 1. Ok⸗ tober 1922 ist Karl Christian Wobbe als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem führt Karl Christian Wobbe Ehefrau, Charlotte Friederike geb. Bösking, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und 1e und unter unveränderter Firma ort.
Einar Bundgaard, Bremen: Jürgen Jenzen ist Prokura erteilt.
Bremer Baumwoll⸗Abfall Com⸗ pagny Wetzel & Gräfe, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Oktober 1922. Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Wilhelm Gräfe in Bremen und der Kaufmann Gustav Johann Eduard Wetzel in Rabling⸗ hausen. U. L. F. Kirchhof 9.
W 5 Fügt “ An
ohann Meier un hard Geor
Fessnne ist Gesamtprokura erteilt. Ie zwei aller bestellten und noch zu be⸗ stellenden Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Döhle & Tormann, Bremen: Offene Hergelshesegschaf⸗ begonnen am 1. April 1922. Gesellschafter sind die
Häusermakler Carl Christian Dietrich
Franz Tormann in Bremen und Conrad
Walter 00 Vorzugsaktien zum
vorm. Bremen: An Heinrich
200 000 ℳ.
An
ermann Döhle in Oberneuland. Langenstraße 32.
Carl Fr. Drewes, Bremen: Inhaber ist der hiesig⸗ Kaufmann Johann Carl Friedrich Drewes An Johann Meier und Bernhard Georg Lingstedt ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Geschäftszweig: Vertretung und Vermittlung. Philo⸗ sophenweg 19.
Eisenhandel Srol⸗Aismann, Im⸗ und Export, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Srol Aismann.
Bremen:
Meterstraße 25. A. Falke, Die Kaufleute Gustav Hans Hugo “ in Hamburg und Theodor Karl Wilhelm Ernst Maßmann in Bremen sind als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 17. Ok⸗ tober 1922.
Germania Brauerei C. Dreßler, Bremen: Am 1. Januar 1922 ist dem Geschäft eine Kommanditistin bei⸗
treten. Seitdem Kommanditgesell⸗
chaft.
Gebhardt & Peters, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922. Gesellschafter sind der Fabrikant Samuel Ludwig Wil⸗ helm Peters und der Kaufmann Ernst Adolf Gebhardt, beide wohnhaft hier⸗ selbst. Geschäftszweig: Rauchtabak⸗ fabrik. Nordstraße 183.
Iden & Co., Bremen: Am 1. August 1922 ist der hiesige Kaufmann Emanuel Ochmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Johann Kriete & Co., Bremen: An Carl Ehlers in Bremen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Niemeyer & Peltzer, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Emanuel Ochmann, Bremen: Am 1. August 1922 ist der hiesige Kauf⸗ mann Justus Emil Friedrich Buchholz als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Fagelggesellscheft.
Friedrich Piepho £& Cv., Bremen: Der hiesige Kaufmann Johannes Josef August Müller hat das Geschäft er⸗ worben und führt es seit dem 13. Ok⸗ tober 1922 unter Uebernahme der Ak⸗ tiven, jedoch unter Ausschluß der
ssiven und unter unveränderter Firma ort.
Eduard Stern, Bremen: Dem Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist beigetreten. Das Geschäft wird seit dem 1. Januar 1922 unter Fhtbe Firma als Kom⸗ manditgesellschaft fortgeführt.
Hermann Svost, Bremen: Am 10. Oktober 1922 ist der higsige Kauf⸗ mann Paul Carl Pusch als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem Handelsgesellschaft unter der Soost u. Pusch.
Anton Walte Sohn & Co., Bremen: Die an C. H. Ludewig er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Gustav Winter’s Buchhandlung Franz Quelle Nachf., Bremen: An Josef Heinrich Hieke und Franc Pelikan ist Gesamtprokura erteist. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zeichnungs⸗ berechtigt.
Gustav „Wetzel, Bremen: Die an A. Gräfe erteilte Prokura 8 erloschen, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Friese & Co., Bremen: Am 1. Ok⸗ tober 1922 ist dem Geschäft ein Kom⸗ manditist beigetreten.
Joh. Heinrich Seekamp, Bremen: Am 16. Oktober 1922 ist der hiesige Kaufmann Fritz Heinrich Kohnsberg als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Ok⸗ tober 1922.
Rudolf Meyerkort, Bremen: Bei den Kommanditisten und deren Beteili⸗ gungen sind Vevänderungen eingetreten.
Amtsgericht Bremen.
offene Firma
Breslau. [81320] In n Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1293 die Ostdeutsche Ver⸗ bandsstoffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Verbands⸗ stoffen und Artikeln zur Krankenpflege, sowie der Betrieb von Geschäften, welche mit dem Hauptgewerbebetrieb in Zu⸗ sammenhang sehee und die Verschmelzung mit Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: amuel Pinkus, Apo heker, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1922 festgestellt. Breslau, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau.
In unser 8s19
Handelsregister Abteilung B Nr. 784 ü bc der Buchmann⸗Willner⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Ingenieur Herbert Willner hat auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1
8 8
Breslau. 6 [81319] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 223 ist bei der Auguft Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassun
in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Breslau. [81325. In unser Handelsregister Abteilung K Nr. 1125 ist bei er Deutsche Textil⸗ vereinigung Akstengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Breslau heute eingetragen worden Die Kaufleute Eugen Schmidt, Charlottenburg, Emil ar⸗ brücker, IG Kar Schreiber, Magdeburg, Carl Wertheimer, Hamburg, Max Kommer, Breslau, Direktor Karl hildebrand, Düsseldorf, und Geschäfts⸗ führer Gustav Schiller. Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. 8 Breslau, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1203 ist bei der Gemeinnützige Heilmittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft schlesischer Krankenkassen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Oberapotheker Fritz Linnartz hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. An seine Stelle ist der Fabrikbesitzer Kurt Kretzschmar in Breslau getreten. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 12 Oktober 1922 soll die Gesellschaft fortab verpflichtet werden, wenn irgend zwei der Gesell⸗ schafter für die Gesellschaft zeichnen, und es soll diese ve auch dann gelten, wenn die Gesellschaft Geschäftsführer be⸗ stellt, die nicht Gesellschafter sind. Breslau, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
[81316]
Breslau. [81318] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1220 ist bei der Automobil⸗Ver⸗ leih⸗ und Instandsetzungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, heute eingetragen worden: Der Privatangestellte Kurt Silber hat auf⸗ Phört, Geschäftsführer zu sein; an seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Haß in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Bruno Neese berechtigt. Durch Ssehe der Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die beiden Geschäftsführer Bruno Neefe und Walter Haß sind zu Liguidatoren bestellt. Breslau, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [81322 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1018 ist bei der Scala⸗Film⸗Ver leih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen vorden: Dem Georg W. Herrmann zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Geienscheft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Breslau, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Breslau. [81321]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1263 ist bei der Landwirtschaftliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Breslau, Hauptsitz Glogau, heute eingetragen worden: Den
rren Heinrich Baensch zu Glogau, Erich Jeensch in Glogau, Erich Lux in Frau⸗ 8— und Max Stock in Lüben ist Ge⸗ amtprokura bei erteilt, dn ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Breslau, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Oktober 1922 hrensen worden:
Bei Nr. 676: Die verwitwete Kauf⸗ mann Clara Nicolaier, geborene Lustig, Breslau, ist aus der offenen Handels⸗ gesellscheft Völker Nicolaier Granitwerke, hier, ausgeschieden.
Bei Nr. 1541, Kommanditgesell⸗ schaft Julius Sckeyde Kommandit⸗ gesellschaft, hier: Die Prokura des Gustav Langer ist erloschen. Dem Richard Gabriel, Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er mit einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗
gt i
Bei Nr. 4919: Die Thuns, hier, ist erlosch Nr. 5555: Die Feyer, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 5616: Die offene Handels⸗ gesellschaft Ferdinand Fleischer, hier,
([81324]
Firma Georg en. Firma Paul
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter