Bei Nr. 2036 Emswerke, Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und die Gesellschaft auf⸗ gelost. Die Firma ist geändert in Klein⸗ eisenzeug⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Wilhelm Blum, Bankier in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1247 Farbenfabrik Rhe⸗ nania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Oberkassel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. August 1922 ge⸗ ändert und neugefaßt. Sind mehrere Ge. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Lacken, Farben und sonstigen chemischen Produkten, ferner der Handel in solchen und anderen einschlägigen Artikeln, die Verwertung von Erfindungen aller Art auch der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 2 050 000 auf 2 100 000 ℳ erhöht. Zur Deckung bzw. teilweisen Deckung der von ihnen übernommenen neuen Stamm⸗ einlagen werden in die Gesellschaft zum Nennwert eingebracht: von Frau Mathilde Buchholtz, Emma geb. Blum, in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel eine Forderung gegen die Gesellschaft von 90 000 ℳ, von Kauf⸗ mann Gerrit Uhl, daselbst, eine solche von 320 000 ℳ, von Kaufmann Heinrich Anel in Troisdorf eine solche von 240 000 Mark, von Apotheker Julius Klug in Düsseldorf⸗Oberkassel eine solche von 160 000 ℳ, von Kaufmann Alfred Buch⸗ holtz, daselbst, eine solche von 400 000 ℳ und von Auguste Wagemann, Else Wage⸗ mann und Dr. Hans Wagemann, sämt⸗ lich in Wiesbaden, eine solche von je 40 000 ℳ, im übrigen werden die neuen Stammeinlagen in bar geleistet.
Bei Nr. 2677 Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Düsseldorf, hier: Die Prokura des Richard Otto Kiehm
ist erloschen.
Bei Nr. 2699 Schlacken⸗ und Schrottgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Vor dem 31. Dezember 1932 kann eine Kündigung oder Auflösung nicht beschlossen werden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [80914]
In das Handelsregister B wurden am 12. Oktober 1922 eingetragen: 1
Nr. 2713 Ernst Küper & Co., Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Geschäftsräume: Corneliusstraße 17. Gesellschaftsvertrag vom 14. September 1922. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Fahr⸗ nädern, Nähmaschinen und verwandten Artükeln. Stammkapital: 90 000 ℳ. Ge⸗ schäft sführer: Ernst Küper, Kaufmann in Düsse [dorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger:
Nr. 2714 Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Süd⸗Film Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Zweignieder lassung Düssel⸗ vorf. Geschäftsriume: Bismarckstraße 8. Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1922. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Vertrieb und Vermittlung von Films sowie sonstigen kinematographischen Artikeln, der Enwerb und die Beteiligung an Unternehmungen, die demselben Zwecke dienen, ebenso der Erwerb von Lichtspiel⸗ häusern, der Betrieb von solchen und die Beteiligung an ihnen. Grundkapital: 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Deutsche Vereinsbank, Aktiengesellschaft, 2. Ferdinand Friedrich. Bankdirektor, 3. Dr. Julius Hatz, Pro⸗ kurist, 4. Ernst Haller, Kaufmann, 5. Max Meyersohn, Kaufmann, sämtlich zu Frank⸗ furt am Main. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetvage erfolgt. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind Alfons Christian, Direktor der Bayer. Handelsbank, München, Anton Biber, Direktor der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Eduard Oppen⸗ heim, Direkton der Deutschen Vereins⸗ bank, Frankfurt am Main, Justizrat Dr. Wilhelm Rosenthal, München, August Baub, Lichtspieltheaterbesitzer, Stuttgart, Wilhelm Kraus, Lichtspieltheaterbesitzer, München, Ludwig Scheer, Lichtspiel⸗ theaterbesitzer, Höchst a. M., Fritz Tedrahn, Lichtspieltheaterbesitzer, Han⸗ nover. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern einberufen. Die Einberufung hat mindestens zwei Wochen vor dem letzten Aktienhinter⸗ legungstage zu erfolgen, wobei Berufungs⸗ tag und letzter Hinterlegungstag unberück⸗ sichtigt bleioen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Vorstand: Bernhard Margulies und Franz Wilhelm Müller, beide Kaufleute zu Frankfurt am Main. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei von ihnen;
Nr. 2715 Projektions maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz Düsseldorf. Geschäfts⸗ räume: Kronprinzenstraße 17. Gesell⸗ schafdsvertrag vom 6. September 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Pro⸗ jektionsmaschinen und verwandten Erzeug⸗
„Saturn“, Carl Rohr, hier:
nissen. Stammkapital: 60 000 ℳ. ( schäftsführer: Otto Liesche, Ingenieur, Heinrich Beckermann, Kaufmann, und Walter Eduard Schrey, Kaufmann, sämt⸗ lich in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer “ so sind nur je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesüllschaft gemeinschaftlich berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 2329, Hansa, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Adolf Becker hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als solcher ist be⸗ h Karl Geils, Kaufmann in Düssel⸗
orf;
bei Nr. 26907 Wilhelm Cayenz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Ehefrau Wilhelm Cayenz, Maria geb. Kunst, in Düsseldorf und dem Matthias Anstoetz, daselbst, ist Einzel⸗ prokura erteilt;
bei Nr. 391 Maschinen⸗ und Kran⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, hier: Gustav Pöhl hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [80915]
In das Handelsregister A wurde am 13. Oktober 1922 eingetragen:
Nr. 7046 die Firma Curt Hoening⸗ haus, Sitz Düsseldorf, Bilker Allee 179. Inhaber: Kaufmann Curt Hoeninghaus, daselbst. Dem Arthur Hoeninghaus, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 7047 die Firma Louis Peeters, Sitz Düsseldorf. Geschäfts⸗ lokal: Düsseldorf⸗Oberkassel, Belsenstr. 8. Inhaber: Kaufmann Louis Peeters, da⸗ selbst, Leostraße 31.
Nachgetragen wurde bei Nr. 337 D. Fleck & Scheuer, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.
Bei Nr. 521 J. Silberpfennig Nachf., hier: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Robert Berg in Düsseldorf übergegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Nathan Resen. stock in Düsseldorf und der Chefrau Nathan Rosenstock, Martha geb. Berg, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 617 Wilhelm Cayenz, hier: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht und den Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke, auf die Wil⸗ helm Gahent. kgca mit beschränkter Haftung in Düsseldorf übergegangen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 2588 Wilhelmine Parting, hier: Der Kaufmann Arnold Parting in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Bei Nr. 2861 Carl Foerster, hier: Die Firma und die Prokura des Aüteige Steinwender und des Paul Winkelmann ist erloschen.
Bei Nr. 3448 Spezial⸗Stahl⸗ Industrie Leonhard Bors jr., hier: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in Firma Spezial⸗Stahl⸗ Industrie Leonhard Bors jun., 8 schaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf, übergegangen.
Bei Nr. 4451 Nhein. Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Anstalt vorm. Louis Kahlenberg, Inh. Hans Falk, hier: Die Firma und die Prokura des Karl Kochen sind erloschen.
Bei Nr. 4678 Chemische Fabrik . Die Prokurag des Paul Wittenbecher ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4971 Bernhard Roggen⸗ buck, hier: Dem Johann Micheel in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5828 Benedikt Rogg & Co., hier: Die Gesellschaf ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6976 Lichtenscheidt & Co., hier: Die Gesellschaft ist Fi gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Lichtenscheidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [80916]
In das Handelsregister B wurden am 13. Oktober 1922 eingetragen:
Nr. 2716. Rheinische Elektro⸗ motoren⸗ und Kabel ⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf. Geschäfts⸗ räume: Düsseldorf⸗Oberkassel, Salier⸗ straße 9. Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: 1. der An⸗ und Verkauf von Elektromotoren und Kabeln sowie verwandter Artikel und die vertretungs⸗ weise Uebernahme des Vertriebs dieser Artikel, 2. die Errichtung sowie der Betrieb irgendevelcher Kebernervecke, welche mit dem “ Betriebe der Ge⸗ sellschaft oder der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, insbesondere die Anschaffung, die Verarbeitung, die Herstellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an verwandten industriellen Unternehmungen in irgend⸗ welcher Form zu beteiligen oder für splche in irgendwelcher Form tätig zu sein. Stammkapital: 200 000 ℳ Ge⸗ üffts. führer: Karl Nolte, Koufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Dieser ist, auch wenn weitere Geschäftsführer bestellt werden, berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so sind von diesen nur zwei ge⸗ meinschaftlich oder ein weiterer Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗
risten zur; Gesellschaft be⸗
11“
rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2717. Leichtbeton⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Geschäftsräume: inden⸗ burgwall 2. Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Wänden, Decken und sonstigen Bauausführungen aller Art aus Leicht⸗ beton. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 98 000 ℳ. Geschäftsführer: Burghard Schmitt, Stukkateurmeister in Düssel⸗ dorf, Justizrat Dr. Josef Schmitz, Rechts⸗ anwalt in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Ge⸗ sellschaft kann bis zu drei Geschäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Josef Schmittmann in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die “ in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [80912]
In das Handelsregister B wurden am 16. Oktober 1922 eingetragen:
Nr. 2718. Riedmaier & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Geschäftsräume: Hohe⸗ straße 32. Gesellschaftsvertrag vom 9. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Weinwirtschaft. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hans Riedmaier, Wirt, Alfonsus van der Zyl, Kaufmann, beide in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten stets zwei Gesche ts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft. Von den Gesell⸗ schaftern hälhsg die Eheleute Hans Ried⸗ maier und Maria geb. Matthes in die Gesellschaft zu Eigentum ein: a) das Hausgrundstück Düsseldorf, Hohestr. 32, unter Zugrundelegung eines Kaufpreises von 370 000 ℳ, wovon den Gesellschaftern nach Anrechnung der auf dem Grundstück lastenden Hypotheken ein Ueberschuß von 100 000 ℳ auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet wird, b) die ihnen ebenfalls zu Miteigentum je zur Hälfte zugehörige, in den vorgenannten Immobilien befindliche, dem Betriebe der Weinwirtschaft dienende Einrichtung an Möbelstücken und Deko⸗ rationen, zum Uebernahmepreis von 200 000 ℳ. An dem Gesamtübernahme⸗ preis von 300 000 ℳ ist jeder der Ehe⸗ leute Hans Riedmaier zur Hälfte beteiligt, so daß dadurch die Stammeinlage eines jeden voll gedeckt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2719. Rheinisches Sägewerk, Aktiengesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Geschäftsräume: Weizenmühlenstr. 95. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Sägewerken, der Großhandel in den Erzeugnissen derselben und in Holz aller Art, Beteiligung an Unternehmungen, welche in den Rahmen dieses Zweckes fallen. Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Vor⸗ stand: Heinrich Müller, Oberingenieur, Düsseldorf. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsraͤt bestellt und ab⸗ berufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und zwar genügt einmalige Veröffentlichung, sofern nicht im Gesetz oder in den Satzungen mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Die ordentlichen Generalversammlungen werden durch den Vorstand, außerordentliche auch durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen, und zwar mit einer Frist von zwei Wochen zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage des Ablaufs der Hinter⸗ legungsfrist. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Oberingenieur Heinrich Müller, 2. Bankier Rudolf Trottmann, 3. Kaufmann Peter HPrmang Esser, 4. Rechtsanwalt Dr. Paul Sengstock, 5. Diplomlandwirt Ludwig Florack, sämt⸗ lich in Düsseldorf Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die vorstehend 2 bis 4 genannten Personen. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ kammer Düsseldorf Einsicht genommen werden.
Nr. 2720. Karaus Stoff⸗Farben⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Geschäfts⸗ räume: Bruchstraße 94. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. September 1922. Gegen⸗ stand des Unterneh mens: Die Ferstellumng von Beizen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten sowie Vertrieb derselben, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb der nach dem Verfahren des Direktors Alfred Karaus hergestellten wasch⸗ und lichtechten Haushaltstoffarben. Stamm⸗ kapital: 000 ℳ. Geschäfts ührer:
2 “
dorf. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Cööö“ Nachgetragen wurde bei Nr. 7, Rhei⸗ nische Bahngesellschaft, hier: Georg Sattler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden;
bei Nr. 27, Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie, hier: Dem Friedrich Hatzel in Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreren kann;
bei Nr. 1800, Verband Deutscher Strohpappen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert;
bei Nr. 1929, Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Bank, Aktiengesellschaft, hier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai
1922 geändert;
bei Nr. 2192, Braun & Blvem, Zweigniederlassung der Selve⸗ Aktiengesellschaft, hier: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Generalversamm⸗ Lacas e chl vom 30. September 1922 geändert. Gegenstand des Untecnehmens ist jetzt auch die Bildung von Interessen⸗ gemeinschaften;
bei Nr. 2318, „Olpenapner“”“ Dr. Martin Olpe’'s Toko⸗Marah⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. jur. Walter Uhrhan ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt;
bei Nr. 2331, Kurt Meyer & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Otto Sassé hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt;
bei Nr. 2513, Maschinen⸗Verkaufs⸗ Syndikat „Rhein“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert;
bei Nr. 1310, Gebr. Mißmahl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich und Wilhelm Mißmahl sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Ludwig Müller in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellr.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. b [80917] In das Handelsregister A wurden am 17. Oktober 1922 eingetragen:
Nr. 7048 die Firma Elisabeth Wandt⸗Preuß. Sitz: Düsseldorf, Schadowstr. 87 (bisher Barmen). In⸗ haber: Ehefrau Friedrich Wandt, Elisa⸗ beth geb. Preuß, Geschäftsinhaberin, hier. Dem Friedrich Wandt, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 7049 die Firma Willi Bultmann. Sitz: Düffeldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 46. Inhaber: Kaufmann illi Bultmann,
hier.
Nr. 7050 die Firma Wilhelm Müller, Zuckerwarenfabrik. Sitz: Düsseldorf, Kölner Straße 522. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Müller, daselbst.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1581 Wilh. Krebs, hier: Dem Willi Laaths in Düsseldorf und Walter Krebs, daselbst, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Einzelprokura des Walter Krebs ist erloschen.
Bei Nr. 5929 C. Wehmann & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Karl Wehmann ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 52 Sichtermann & Edel⸗ mann, hier: Die Prokura der Maria Kessel 88 erloschen.
Bei Nr. 3235 A. Wiebels & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter is Wiebels ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3290 Rudolf Schmidt & Co., Geschäftsstelle Düsseldorf, hier: Die Kaufleute Hugo Rosenthal junior in Düsseldorf und Rudolf Schmidt junior in Düsseldorf⸗Oberkassel sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3915 Rheinische Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt Thum & Courad, hier: Dem Alexander Gericke in Düsseldorf und dem Franz Thum, da⸗ selbst, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4420 Kommanditgesellschaft in Femr Albert Sonnenberg, hier: Ein
ommanditist ist eingetreten.
Bei Nr. 5256 Werkstätte für Werk⸗ zeuge und Elektrotechnik Wilhelm Schänzer, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6644 Rheinische Werkzeng⸗ fabrik,⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., hier: Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
Bei Nr. 6851 Kleinherne & Hancke, hier: Johann Mosterman ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [80911] In das Handelsregister A wurden am 18. Oktober 1922 eingetragen: Nr. 7051 die offene Handelsgesellschaft in Firma Radder & Co., Sitz Düsseldorf, Uhlandstraße 10. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Cornelius Radder in Düsseldorf 8. Mfthias u“ in SSüllecgeff. erkassel. eginn der ellschaft: 1 Oktober 1922. bei Nr. 7052 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Berchem & Co., Sitz Düsseldorf, Wehrhahn 10 a. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Johann Berchem, Fabrikant Ernst Heise, Fabrikant Alfred Heise und Fabrikant Moritz Heise, alle in Düsseldorf.
Nachgetragen wurde bei Nr. 1920, K. Odenkirchen, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Odenkirchen sind er⸗ Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. b [80913] In das Handelsregister A wurde am 19. Oktober 1922 eingetragen:
Nr. 7053 die offene ETT
in Firma Stockhausen & Co., Sitz Düsseldorf, Kesernenftroßf 7—9. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Wilhelm Stock⸗ hausen und August Windolf, hier. Be⸗ inn der Gesellschaft: 17. Oktober 1922. Geschäftszweig: Handel mit Eisen und Metallen. Nachgetragen wurde bei Nr. 1592 Carl Padberg, hier: Der Firmeninhaber ist am 28. Februar 1922 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf seine Erben Dr. Franz Padberg, Anton Pad⸗ berg, Dr. Bruno Padberg, Regina und Elisabeth Padberg, hier, übergegangen und von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt worden. Die jetzt ’ offene Handelsgesellschaft mit itz in Düsseldorf hat am 7. Oktober 1 be⸗ gonnen und führt die bisderige Firma fort. e Bertretung der Gesellschaft sind zwei Besellschafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Eisabeth eügere ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Dem Georg Steauff, hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Seine Einzelprokura und die Prokura des Dr. Franz Padberg und des Anton Pad⸗ berg ist erloschen.
Bei Nr. 4615 Fabrik Chemischer
räparate Apoth. Hugo Kraft,
üsseldorf⸗Oberkassel: Der Firmen⸗ inhaber ist am 17. Januar 1922 gestorben. Das Geschäft ist zunächst von seinen Erben in Erbengemeinschaft fortgeführt worden und jetzt an den Kaufmann Fried⸗ rich Schmidt in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ne gesg.
Bei Nr. 6967 . Ziegert, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Düssel⸗ dorf verlegt. Die bisherige Zweignieder⸗ lassung ist hierdurch Hauptniederlassung geworden. 2
Amtsgericht Düsseldorf.
—
8
Eberswalde. 5 [81340] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Che⸗ mische Fabrik Polborn, G. m. b. H. in Eberswalde, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist außer den im Gesellschaftsvertrage an⸗ gegebenen auch die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Warenzeichen „Polborn“ patentamtlich. geschützten chemisch⸗technischen Erzeugnisse. Eberswalde, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Eckernförde. [81339] Eingetragen am 17. Oktober 1922 in unser Handelsregister A unter Nr. 182 Mühlenwerke Behn und Langueß, Kommanditgesellschaft Eckernförde. aftende Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Behn in Borgwedel Langneß in Kiel. Sechs Kommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Heinrich Kellermann in Eckernförde ist Prokurg erteilt worden in der Weise, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Eckernförde.
Vund Hermann
Eisenach. 1 [80923] In das Handelsregister B bei Nr. 104, Firma Kammgarnspinnerei Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach, ist heute eingetragen worden: 8 Diplomingenieur Ludwig Wagner in Eisenach ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. 1 Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach, den 4. September 1922.
Eisenach. 1 [80924]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 108, Firma „Union“ In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Otto Malsch ist als Ge⸗ schäftsführer entlassen und dafür Kauf⸗ mann Curt von Unruh in Eisenach zum Geschäftsführer bestellt worden. — Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach,
den 23. September 1922.
Eisenach. . [80925] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 86, Firma Stafa A. G. in Eisenach, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1922 ist die Ge⸗ sellschaft aispelöst. rneelesehugikefter Karl Bergfeld in Eisenach ist alleiniger Liquidator. Die Prokurg des Fräulein Käthe Stöhr 8 8;ge. zist gl⸗ 8 n. 8 Thüringisches Amtsgericht, enach, den 14. Oktober 1922.
15. Oktober 12.
Beginn der Gesellschaft:
8 4) Handelsregifter.
Dritte Zentreal⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reic
Berlin, Freitag, den 27. ktober
1922
8 Nr. 243.
82☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
*f
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Eisenach. [80926] In das E“ B ist unter Nr. 140 Firma Grebe & Kurz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Detail, und Engroshandel mit Textil⸗ erzeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb der in Eisenach unter der Firma Grebe & Kurz bestehenden, bisher von den Gesell⸗ ceaster als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Handelsgeschäftes. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. September 1922 errichtet. as Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital machen die Gesellschafter folgende Sach⸗ einlagen: Die Gesellschafter bringen das von ihnen unter der 1— Grebe & Kur als offene Handelsgesellschaft in Eisena betriebene Handelsgeschäft nach dem
Stande vom 1. Januar 1922 mit allen Rechten und Pflichten und allen Aktiven und Passiven und allem Zubehör, ins⸗ besondere mit dem Rechte der Firmen⸗ führung, in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1922 auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Feftung geführt angesehen wird. Der Geldwert dieser Einbringung wird mit 105 000 ℳ se wmhen so daß jedem der Gesellschafter davon , nämlich 35 000 ℳ, als auf seinen Geschäftsanteil gezahlt, angerechnet wird.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder einzelne Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Kaufmann Fritz Scholz in Eisenach ist alleiniger Geschäftsführer.
Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach, den 6. Oktober 1922.
Eisenach. 180922]
In das EEö B bei Nr. 16, Firma Ruhlaer isenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Ruhla, ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1921 und vom 15. September 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Die Direktion besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, üvweitalunc durch den Aufsichtsrat crfolgt. .
Fhect. sae⸗ Amtsgericht, IV, Eisenach, den 13. Oktober 1922.
Eisenach 80927]
In das Handelsregister A ist heute solgendes eingetragen worden:
1. Bei Nr. 695, Firma Walter Hoff⸗ mann in Eisenach: Dem Direktor Kurt Lehmann in Eisenach ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten.
2. Bei Nr. 228, Firma A. H. Maurer, in Eisenach: Dem Kaufmann Rudolf Maurer und dem Kaufmann Walter Natz, beide in Eisenach, ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
3. Unter Nr. 916 die Firma Georg Hüttenmüller in Eisenach, Zweig⸗ niederlassung der Firma Georg Hütten⸗ müller in Meiningen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Georg Hütten⸗ müller in Meiningen.
½. Ber Nr. 136 irma Wilhelm Loosch in Eisenach: Kaufmann Robert Brannau in Eisenach ist Inhaber. Der Frau Margarete Brannau, geb. Loosch, in Eisenach ist Prokura erteilt.
5. Bei Nr. 174, Firma Albert Rabe⸗ stein in Eisenach: Der Kaufmann Walter Rabestein ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Gesellschaft hat am .April 1922 begonnen.
6. Bei Nr. 135, Firma Grebe & Kurz in Eisenach: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7. Bei Nr. 301, Firma Friedrich Schwabe, Eisenach: Die Firma ist erloschen.
Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach, den 17. Oktober 1922.
Eisenach. 480921] In das Handelsregister B bei Nr. 131, sühe Eisenacher Volkshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, ist worden:
Die Vertretungsbefugnis herigen Geschäftsführers Schweißer Georg Heß in Eisenach ist beendet. Schlosser Fritz Fleischmann in Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach,
den 18. Oktober 1922.
Elbing. 8 [81341] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Oktober 1922 unter Nr. 785 die Firma „Hotel Kaiserhof, Inh. Otto Lottig“ zu Kahlberg, und als deren Inhaber der Hotelpächter Otto Lottig in Elbing eingetragen worden.
eingetragen
des bis⸗
heute
der
nur
Nr.
aktie
ein berg;
betrie
risten der
lung.
sind:
mann
Strel
werke
kax
Die
bing, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 8.*
“
In
In unser unter
Ingenieur
konate na
vor dem
Elbing. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Oktober 1922 unter Nr. 786 die Firma „Johann Kotlowski“ Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kotlowski, eingetragen worden.
Elbing, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Elzashorn. das Handelsregister B 36 ist bei
Lederfab
Aktiengesellschaft Elmshorn, eingetragen: Bartsch in Elmshorn ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft
in Geme
standsmitglied berechtigt. Elmshorn, den 20. Oktober 1922.
Da
Erfurt.
In unser 2 ist bei Mechanische gesellschaft“ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1922 ist u. a. der § 22 Abs. 1 des Statuts abgeändert. maßen: In der Generalversammlung ge⸗ währen vorbehaltlich der Bestimmungen in § 252 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bei ordnungs⸗ mäßiger Hinterlegung jede Stammaktie eine Stimme und Stimme. versammlung Beschlüsse zu fassen sind über die Besetzung des die Aende⸗ rung der Satzungen oder die Auflösung der Gesellschaft gewährt jedoch jede Stamm⸗ eine Stimme und jede Vorzugsaktie sechs Stimmen.
Erfurt, den 17. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
D
eine
Feldberg. Mecklb.
Handelsregister 40 die „Mecklenburgische
mit dem Sie Der Gesellschaftsvertrag i 1922 festgestellt. Unternehmens Moränen, Pllaftexsteinen und anderen aus dem Ge⸗
Nr.
herzustell
deren Vertrieb. Mitglieder des 8 der Kaufmann 8g; Jgenicke aus eerlin⸗Steglitz, Schloßs alter Schimansky aus dem Kaufmann Gustav Wesemeyer in erg ist Gesamtprokura erteilt. Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. hat von den Uckermärkischen Steinwerken — G. m. b. H. das von dieser in Feldberg Fabrikationsgeschäft
bene
nommen; hierfür hat die G. Aktien im Betrage von 1 640 000 ℳ und 2 960 000 ℳ in bar erhalten. Der Vor⸗ 1d der Gesellschaft besteht nach der Be⸗ timmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. stallung des Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. sellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem
vertreten.
Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. liche Generalversammlung der Aktionäre gbes jährlich innerhalb der ersten sechs w ch Ablauf des Geschäftsjahres statt und wird von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate mindestens zwei Wochen Versammlungstage durch ein⸗ salig; Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger e
Fege der Generalversammlung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung einer bööö Generalversamm⸗ ie Gründer
welche alle Aktien übernommen haben,
1. Der
Strelitz, 2. die Meckl. Eisenbahngesellschaft A. strelitz, 3. die
A. G. in
Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhaeuser in Berlin, 5. der Steinsetzmeister Wilhelm Burmeister in Friedland, 6. der Tiefbau⸗ unternehmer 8 Kleinen, 7. der Brasack in Hamburg 8. der Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Henning in Wendorf, 9 der Maurermeister Rudolf Greck in Feldberg, 10. Schimansky in Feldberg, 11. die Meckl 1b Hypothekenbank strelitz, 12. die Uckermärkischen Stein⸗
itz'sche
m
Mitglieder des Ministerialbaurat Neustrelitz, der Eisenbahndirektor Franz ansen in Neustrelitz der Ministerialrat
Reinke in
Ludwig Kling in Berlin. der, 1 anwalt Dr. Max Oechelhaeuser in Berlin.
mit der
Schriftstücke insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der
Dem
8 Amtsgericht.
Sofern
Her
[81342]
in genommen werden.
Feldberg, Mecklbg., den 1922.
ebenda,
[81343] Finsterwalde, N. L. ist heute unter Nr. 37 die F seurbedarfsartikel⸗, Sei Parfümerien⸗Vertrieb
rik Johann Metzger, heute
Kaufmann Ludwig
Haftung“ mit dem Sitz i incht mit eine ne . walde eingetragen worden. Verkauf von Seifen, Parfümerien und a metischen Artikeln. beträgt 30 000 ℳ. Zum Ge ist Frau Martha Zöpel, geb. Finsterwalde bestellt.
[80929] Handelsregister B unter der „Erfurter Schuhfabrik, Aktien⸗
in Erfurt heute gestellt.
ein⸗ Das Amtsgericht.
F burg, Unstrut. ieser lautet jetzt folgender⸗ In r Fe arelhar uc both⸗Laucha (Unstrut) Fes haftende
IW“ aufmann Oswin Graupr jede Vorzugsaktie eine f Oswin Graupner
in der General⸗ (Unstrut).
Freyburg⸗Unstrut, den Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister
Firma Bank für Handel dustrie, Filiale Gel Aktiengesellschaft, Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidat Darmstädter und manditgesellschaft auf Aktien übergegangen, und es ist die daher aufgelöst.
[80930] ist heute Aktiengesellschaft Granitwerke“ in Feldberg eingetragen. t am 17 Juli . des beutung von
Schotter,
Der 1 die Aus Das Amtsgericht. tellun von —— Gera, Reuss.
und Handelsregister.
enden Erzeugnissen ur orstands
Friedrich Küffner (Robert⸗Fischer⸗Str. 7)
in raße 77, und der Feld⸗
worden. Tabakfabrikaten.
Das
Die Gesellschaft Thüringisches Amtsger
8 Gera, Reuss. 8 über⸗ Handelsregister.
m. b. H. ist heute eingetragen worden:
anderer ist in die Gesellschaft Die Be⸗ Die Ge⸗ Gera, Reuss. Handelsregister. roku⸗ ie Bekanntmachungen erfolgen durch den Die ordent⸗ der Kaufmann Curt von Ro eingetragen worden.
kura erteilt. Unternehmen:. Därmen, Innereien, Gewürzen
Branche.
unter kanntgabe des Thüringisches Amtsger
In das Handelsregister der Gesellschaft schaftsfirmen ist heute eingetra Freistaat Mecklenburg⸗ riedrich⸗Wilhelm⸗
G. in Neu⸗ irma Dockerhoff & Wid⸗ Biebrich a. Rhein. 4. der
sells haft mit beschränkter
daß er gemeinsam mit einem
oder einem Geschäftsführer zur
der Gesellschaft berechtigt ist. Den 20. Oktober 1922.
in Bad
ermann Zeiher Bernhard
Obersekretär Herter Kaufmann Rhch d eeer.SZ126
Greifswald. Bei der im Handelsregister Walter
der Ingenieur
in Neu⸗ auf die „Darmstädter und N Kommanditgesellschaft auf Berlin“ übergegangen; die Ge daher aufgelöst.
Greifswald, den 13 Okto
Das Amtsgericht. Gross Gerau.
In unser wurde bezüglich der Firma Bendorf in Dornheim Moritz Bendorf und Simon
82 in Berlin⸗Dahlem Aufsichtsrats sind der Hermann Meden in
Neustrelitz, der Direktor der Rechts⸗
Anmeldung eingereichten
Gesellschafter
eingetragen:
obe und alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Küffner, daselbst, eingetragen Unternehmen: Großhandel mit
Gera, den 23. Oktober 1922.
Gmünd, Eb“ ür
Aktien
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem if bericht der Revisoren kann auch bei dem Local Handelsverein in Feldberg Einsicht
Prüfungs⸗
21. Oktober
Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
[81344]
In das Handelsregister Abteilung B
irma „Fri⸗ fen⸗ und Oswald
Zöpel Gesellschaft mit beschränkter
n Finster⸗ Gegenstand
des Unternehmens ist der Einkauf und Friseurbedarfsartikeln,
nderen kos⸗
Das Stammkapital
schäftsführer Wolter, in
3 der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1922 fest⸗
Finsterwalde, den 19. Oktober 1922.
[81345]
die offene
Handelsgesellschaft Graupner & Rein⸗
eingetragen. sind:
und Mecha⸗
niker Hermann Reinboth, beide in Laucha
18. Oktober 1922.
[81346] Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 250 eingetragenen
und In⸗ senkirchen, Das als Ganzes ion auf die
Nationalbank Kom⸗
in Berlin Gesellschaft
Gelsenkirchen, den 13. Oktober 1922.
[81347]
Unter A Nr. 1537 ist heute die Firma
Gera⸗R. als ihr
Gera, den 23. Oktober 1922.
icht. [81348]
Bei A Nr. 650, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Rothe & Erfurth in Gera,
Der bis⸗
herige Kommanditist ist ausgeschieden; ein
eingetreten.
Gera, den 23. Oktober 1922.
[81349]
Unter A Nr. 1536 ist heute die Firma Curt von Roda in Gera⸗R. (Schleizer Straße 36) und als ihr alleiniger Inhab
er da, daselbst,
Der Helene verehel. von Roda, geb. Seifert in Gera, ist Pro⸗
Handel mit „Fleischerei⸗
maschinen und verwandten Artikeln dieser
icht.
[81350] Gesell⸗ gen worden:
bei der Firma Erhard & Söhne, Ge⸗
Haftung,
Sitz in Gmünd: An Dr. phil. Hermann Erhard ist Prokura in der Weise erteilt,
eegä
ertretung
Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
ich.
[81351] Abteilung B
unter Nr. 15 verzeichneten Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Greifswald, ist eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation
ationalbank,
in
sellschaft ist ber 1922.
Kaufleute, beide zu Dornheim, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma wird seit dem 1. März 1920 als offene Handels⸗ gesellschaft geführt. Groß Gerau, den 21. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Halle, Saale. [81355]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2949 ist heute bei der 5» Nichard Klingberg Nachf. Inh. Ern? Schliack in Sorau, Jeeehlä. Halle, S., eingetragen: Dem Keauf⸗ mann Hans Schliack in Sorau ist für die Firma der Hauptniederlassung in Sorau und der Zweigniederlassung in Halle, S., Prokura erteilt.
Halle, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
Halle, Saale 81353] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3381 die Firma garl Haack Nachf. Inh. Hermann Bienhold in Halle, S., und als deren Inhaber der Techniker Hermann Bien⸗ hold daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Techniker Hermann Bienhold ausgeschlossen.
Halle, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
Halle, Saale. [81354]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3382 die Firma Georg Kuhlins in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann und Handels⸗ vertreter Georg Kuhlins daselbst ein⸗ getragen.
Halle, den 20. Oktober 1922
Das Amtsgericht. Abteilung 19. [81356]
Halle, Saale.
In das hiesige delsregister Abt. B Nr. 108 ist heute bei der Firma August Scherl, Deutsche Adreßzbuch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Halle a. S., eingetragen: ie Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben.
Halle, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
Hamburg. [80954] Eintragungen in das Handelsregister. 19. Oktober 1922. Heinr. Ad. Teegler. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Siegfried Heinrich Tostmann. Wilhelm Alt Nachf. Die an H. Wasser und K. F. E. Thomsen erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen. . Johannes Prager. Inhaber: Jo⸗ hannes August Prager, Kaufmann, zu Lübeck. Walther A. T. Groth. Inhaber: Walther Adam Thomas Groth, Kauf⸗ mann, zu Hesnsüg Benjamin Lopes Cardozo. Inhaber: Benjamin Lopes Cardozo, Kaufmann und Makler, zu Hamburg. Max Heinrich. Die Prokura des ch. Weichert. Diese offene
W. ist erloschen. W. & C Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Walther A. Möller. Inhaber: Walther Adolph Möller, Kaufmann, zu Blanke⸗
nese.
Willi 88 F. Wallbaum. Tnhaber: Willi Friedrich Franz Wallbaum, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Leo Erich Lenius. Inhaber: Leo Erich Lenius, Kaufmann, zu Hamburg.
Kelting & Berger. Gesellschafter: Rudolph Johannes Berthold Kelting und Willi Gustav Ernst Berger, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 6
Conrad Scholtz Aktiengesellschaft. C. F. W. Bollow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Die an H. H. Warnke erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
N. Rella & Neffe Aktiengesellschaft für Bauausführungen. Jedes der Vorstandsmitglieder C. Zeiss und Dr.⸗ Ing. S. Drach ist hinfort berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
„Wotan“ Allgemeine Verficherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Gustav Heller und Franz Osbar.
Deutsche Gesellschaft für hochwertige Heizstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. 8 3
Zum Liquidator ist Herbert Spiesen, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. „Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer ist beendigt.
Costa & Co. Gesellschafter: Dr. med. Nathan Costa und Zygmunt Czaczkes,
—
[81352]
andelsregister Abteilung A
Emanuel
Kanfleute zu Sene Ujchakt
ie offene Handelsgesells t am 17. Oktober 1922 1öezng 8 Hans W. Müller. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Adolph Burmester.
eingetragen: Rothschild,
Ludwig Stechenbauer. Diese Firma ist erloschen.
Anth. Schröder & Co. Prokura ist erteilt an Adolf Theodor des Arts. Conrad Behre. Prokura ist erteilt an Ernst Richard Schulz. p. E. V. Behre
Die Prokura des ist erloschen.
Georg W. A. Thiemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 26. September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
Shick Trading Corporation mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist John Heinrich Max Gross, Kaufmann, zu Hamburg.
August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Robert Nachum. Inhaber: Robert Nachum, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Kanzleibedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 109 000 ℳ auf 410 000 ℳ erhöoht sowie die §§ 5 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der notariellen
urkundung geändert worden.
Norddeutsche Effektenbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Carl Georg Willi Peine, Bankier, zu Rostock i. M., ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar Hölzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, su Brandenburg, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura 38 erteilt, an Fritz Metzenthin und
org Müller, beide zu Brandenburg
a. d. H.
Alster⸗Bootswerft Gesellschaft mit beschränkter Se. a Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Menth ist beendigt.
Norddeutsche Marmorwerke n. Steinmetzgeschäft Haus Köstner & Gottschalk, zu Berlin⸗Weißen⸗ see, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Gesamtprokura ist erteilt an Viktor Scarselli, zu Berlin⸗Weißensee, und Fritz Brandt, zu Berlin.
Ostchemikalien * Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, E“ der Firma Ost⸗ chemikalien⸗A tiengesellschaft zu
Der Sitz der Gesellschaft ist Der
8 Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezer ber 1921 festgertellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von chemisch⸗pharms⸗ zeutischen Präparaten, der Großhandel mit Drogen und Chemikalien sowie alle sonstigen Handelsgeschäfte jeder Art
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien zu je
0. e
die ellschaft wird durch je zwei Vorstandsmitglieder geme ischafteich oder durch ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ stands⸗ oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schgftlich vertreten.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, mit Zustimmung der Generalversammlung einzelnen Vorstandsmitagliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein
zu vertreten. Dr. Ernst Unger,
Danzig. Danzig.
Vorstand: Danzig, Helmut Gaebler, zu Danzig. und Dr. Michael Dawidsohn, zu Warschau, sämtlich Kaufleute.
Das Vorstandsmitglied Dr. Ernst Unger ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Danziger Sgasng hen
Die Bestellung der Vorstandsmit. glieder erfolgt durch die Generalver.— sammlung.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Staatsanzeiger für Danzig mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen.
„Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. Dr. Ernst Unger, Kaufmann, zu
Danzig, 2. Helmut Gaebler, Kaufmann, zu
anzig,
3. Michael Dawidsohn, Kaufmann, zu .Karl Mevyer. Ingenieur, zu Danzi 5. Dr. Heinrich Zierold, Rechtsanwalt
zu Danzig. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: rg Gaebler. Apotheker, zu Danzig,
zu
1. 2.
Dr. Heinrich Zierold, Rechts⸗ anwalt, zu Danzin,