1922 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Mufag, Gesellschaft für den Gau von Müll⸗ und ächlacken⸗ verwertungsanlagen

Aktiengesellschaft.

Zu der am Freitag, den 24. No⸗ vember 1922, 11 Uhr Vorm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Fran⸗ zösische Straße 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr 1922.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens zehn Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem Notar oder beim Bank⸗ hause Arons & Walter, Französische Straße 14, hinterlegt hat 6 des Ge⸗ sellschaftsstatuts).

Berlin, den 24. Oktober 1922.

Der Vorstand.

Steigelfest. Dr. Goldberg.

T81DTP] Zahnfabrik Halbe & Co., Aktien⸗Gefellschaft, Hamburg⸗Wandsbek.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 2. Dezember 1922, 4 Uhr Nachmittags, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieveking, Hamburg, Adolphs⸗ brücke Nr. 4 I.

Tagesordnung: ntrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals um 3 700 000 neuer Stammaktien auf 8 200 000. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig. daß die Aktien min⸗ destens drei Tage vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Wandsbek, Johannis⸗ straße 28, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Hambnurg. den 26. Oktober 1922. Der Vorstand. H. Halbe.

ErIn Sübdeutsche Büro⸗Industrie A.⸗G. München.

Bilanz am 30. Juni 1922. An Aktiva. Fabrikanlage Gräfelfing 1 688 756,43 277 491,13 1 966 247,56 ““ Abschreibung 39 324,56 1 926 923 Betriebsanlagen und Be⸗ 8 triebseinrichtungen: Bestand 461 588,19 Zugang 151 161,54 612 749,73 Abschreibung 61 274.73 Fabrikationseinrichtungen u. Fabrikationsgeräte: Bestand 18ẽ9 512,62 Zugang 62 591,94 252 104,56 Abschreibung 25 210 56 Werkzeugmaschinen: Bestand 298 259,85 Zugang 189 607,24 487 867,09 Abschreibung 48 786,09 Allgemeine Werkzeuge: Bestand. 10 356,71 Zugang. 48 008 76 58 365,47 Abschreibung 58 365,47 Spezialwerkzeuge, Schnitte und Stanzen: Bestand 104 300,10 Zugang 125 183,05 292883,15 Abschreibung 229 482,15 Fahrpark: Bestand 61 039,85 Zugang. 98 437,65 159477,50 Abschreibung 31 895,50 Mobilien und Utensilien: Bestand. 21 252,86 Zugang . 300,—

21 552,86 Abschreibung 21 551,86 Patente und Gebrauchs⸗ muster: Bestand 220 402,92 Zugang. —,— 220 402,92 Abschreibung 220 401,92 Material⸗ und Warenlager Debitoren einschl. Bank⸗ guthabbeen.. 11“ Pgabeteiligung ffekten.

Zugang.

551 475

(8 893 031

3 450 715 17 726 51 429 3 589 422

19 274 284

Aktienkapitaaal Teilschuldverschreibungen Reservefondss. Delkredrrer.. Dividenden und Tantiemen Olbrich⸗Wittmann⸗Stiftung Kreditoren.. Akzepte..

Gewinn .„

10 000 000 2 500 000,— 860 063 100 000 28 600

30 774

3 202 957 1 285 000 1 268 388

l1d 274 284

[Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.

An Gesamtunkostemn.. Abschreibungen:

Fabritanlage.

Betriebsanlage und Be⸗

triebseinrichtungen

Fabrikationseinrichtungen

und Fabrikationsgeräte

Werkzeugmaschinen.

Allgemeine Werkzeuge

Spezialwerkzeuge,

Schnitte und Stanzen 22n8ZLZ“

Mobilien und Utensilien

Patente und Gebrauchs⸗

A 1X“ dh25 s

Soll. 2 8 933 987

39 324 % 61 274

25 210ʃ56 48 786,09 58 365 [47

299 482,15 31 895 50

21 551 86 220 401 92 1266 888,80 10 937 169,22

Per Haben. Gewinnvortrag 1920/21 . Fabrikationsgewinn..

37 155/31 10 900 013/91 10 937 169 22

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

München, im Oktober 1922.

Münchener cg b Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Spitzweg. Julius Merker. Bericht des Aufsichtsrats:

Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der Münchener Allgemeinen Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft geprüft und richtig befunden.

Wir haben nichts hinzuzufügen und schließen uns den Vorschlägen des Vor⸗ stands an.

München, im Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Konsul Josef Olbrich, Vorsitzender.

Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1922 für das Geschäftsjahr 1921/22 festgesetzten Dividende von 10 % = 100 pro Aktie erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins

in München bei dem Bankhause Josef

Olbrich & Co., Neuhauser Straße 21,

in Stuttgart bei dem Bankhause

L. Wittmann & Co., Komm.⸗

Ges., Lange Straße 6, oder

an unserer Geschäftstasse.

Ferner bringen wir zur Kenntnis, daß sich der Aufsichtsrat nach der am 21. d. M. stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wie folgt zusammensetzt:

Konsul Josef Olbrich, künchen,

1. Vorsitzender,

Kommerzienrat L. Wittmann, Stutt⸗

gart, stellvertr. Vors.,

Rentier Karl Fischer,

München,

Bankdirektor Hermaun Wechsler, Stutt⸗

gart,

Direktor Mayver, Stuttgart,

Major a. D. Groß, Berlin⸗Schöneberg,

Fabrikant Theodor Sattler, Lindenberg,

wiedergewählt,

Rechtsanwalt Dr. Josef Eilbott,

München, Kommerzienrat Banzhaf, Stuttgart, neugewählt. J““ im Oktober

922 8 Der Vorstand.

8 Keil. Gösser.

[82338] Hutindustrie⸗Aktiengesellschaft, Dresden.

Zu unserer am 24. November 1922, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Zirkusstraße 13 I, stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Be⸗ schlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Ersatzwahl und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 18. unserer Satzung ihre Aktien bis zum Ablauf des vierten Tages vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und während der Versammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines Notars ist am nächsten Tage bei der Gesellschaft einzureichen.

Dresden, am 24. Oktober 1922.

Der Vorstand. Lehmann. Dr. Fritzsche.

[82393] Bonner Keramik Aktiengefellschaft, Bonn.

Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, stattfindend am 21. No⸗ vember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, auf dem Büro des Notars, Justizrats Dr. 8 Westenberg,⸗Bonn, Meckenheimer Straße 44, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Genehmigung zum Ankauf eines Grundstücks. 3. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Aufsichtsrat. Moeller.

[82394] Vonner Keramik Aktiengefellschaft, Bonn.

Fi unseren Aufsichtsrat wurde noch Herr Hein Moeller, Ingenieur, in Bonn (als Vorsitzender) gewählt.

Bonu, den 25. August 1922.

[82324]

Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗A.⸗G.

Die Zahlung der für die Aktien Lit. A gewährleisteten Dividende von 35 je Aktie erfolgt unter Abzug der Kavpital⸗ ertragssteuer durch die Landesbank der Provinz Ostpreußen in Königsberg gegen Einlieferung der Dividendenscheine III. Reihe Nr. 4.

[82351!]

Wilhelmsburger Eifenkonftruk⸗

tions⸗ und Maschinenbauanstalt

Aktiengesellschaft, Wilhelmsburg, Elbe.

Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 24. Rovember 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 3 000 000 um 3 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt sein sollen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die Modalitäten der Aus⸗ gabe festzusetzen.

2. Abänderung des § 3 des Gesell⸗ P.““ entsprechend Beschluß unter 1.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 21. November 1922 bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben.

Wilhelmsburg (Elbe), den 26. Ok⸗ tober 1922.

Der Anfsichtsrat. R. Cordes, Vorsitzer.

[82328] Gebr. Schmitz A.⸗G. in Merken.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

Aktiva.

Grundstücke und Fabrik⸗

cII“ Warenkonto .. . 496 473 40 Kasse und Wechsel.. 18 495 75 Außenstände . 5 548 62168

6 534 611 38

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Gesetzliche Rücklage. Werkerhaltungsrücklage .. Dispositionsfonds.. 8.

2

. 600 000 540 000

60 000 170 000 600 000

77 867 4 188 786 297 958

.

Rückstellung wegen Arbei

117265 Verbindlichkeiten.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1[82310]

6 534 611 am 31. Dezember 1921. Handlungs⸗ und allgemeine Unkosten .. SIä1“ 111 476 M“ 297 958

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. 1“ 741 242 Ordentliche Abschreibungen 1 150 677

„HSaben. Gewinnvortrag.. Fabrikationsgewinn

14 004 1136 672 1 150 677 Juni 1922.

Bilanz am 30.

Aktiva. Grundstücke und Fabrik⸗ 452 698

anlagen.. 166 47 786/45 3 373 148%

Warenkonto. 12 258 264

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören ferner an die Herren Grubeninspektor Otto Woide in Wackersdorf, Betriebsrat Karl Weber in Wackersdorf Schwandorf, Oberpfalz, den 25. Ok⸗ tober 1922.

Bayerische Braunkohlenindustrie Aktiengesellschaft.

Kösters.

[82335 Die Teilhaber der

Annener Gas⸗ Aktiengesellschaft

werden zu der auf Dienstag, den 14. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Amtshause zu Annen anbe⸗ raumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht der Rechnungsprüfe 2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1921/22. . Erteilung der Entlastung. .Feststellung der Dividende. Neuwahl für ein laut § 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. 6. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Boettcher, Amtmann.

182352] Deutsche Versicherungs Vermittlungs Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 21. November 1922, 10 Uhr Vormittags, in der Amtsstube des Notars Justizrats Hugo Bruckhaus, Düssel⸗ dorf, Eckstr. 11 a.

Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stammaktien à 1000.

Festsetzung der Uebernahme⸗ und Aus⸗ gabebedingungen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts teilnehmen wollen, müssen bis spätestens am vierten Geschäftstage vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Düsseldorf, F. J. Marx, Kommanditgesellschaft, Köln, oder der Gesellschaftskasse hinterlegen. Düsseldorf, den 27. Oktober 1922. Der Vorstand. F. Baumann.

[[81869] Bekanntmachung. Der Betriebsrat hat als treter die Herren Richard Würz, Gustav Schmidt, Fürstenwalde, und als deren Ersatzmänner die Herren Robert Kinzel, Gustav Schroeder, Fürstenwalde, in den Anfsichtsrat unserer Gesellschalt entsandt. Berlin, den 25. Oktober 1922.

Julius Pintsch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

seine Ver⸗

77005] An die Gläubiger der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk A.⸗G. zu Frankenberg i. Sa. Nachdem die Deutsches Elektro⸗ Stahlwerk A.⸗G. zu Frankenberg i. Sa. durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1922 auf⸗ gelöst und ihr Vermögen ohne Liquidation auf uns übergegangen ist, fordern wir hiermit die Glänbiger dieser Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelsen. Chemnitz⸗Gablenz, den 12. Oktober 1922.

Emil Riebdel Stahl⸗ und

Federnwerk Aktiengesellschaft. Emil Riedel.

[82321] 3 Wilhelm Taschner Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Creseld.

Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat besteht heute aus folgenden Herren: Oswald Keußen, Bankdirektor, Crefeld, Wilhelm Taschner, Fabrikbesitzer, Cre⸗ seld, Ewald Lienkämper, Düsseldorf, Johannes Kleinewefers, Crefeld. Crefeld, den 25. Oktober 1922. Der Vorstand.

Fabrikdirektor,

Fabrikbesitzer,

82349] Köln⸗ Lindenthaler Metallwerke A.⸗G. Köln⸗Lindenthal.

Auf die Tagesordnung der auf den 23. November einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wird noch als weiterer Punkt hinzugesetzt:

Abänderung der bestehenden Vorzugs⸗ aktien in der Hinsicht, daß diese Vorzugs⸗ aktien nur in folgenden Fällen das Mehr⸗ stimmenrecht haben:

1. Bei Wahlen zum Aufsichtsrat,

2. bei Abänderung der Satzung,

3. bei Auflösung der Gesellschaft.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dicken, Vorsitzender.

[82520]

Hof, Handelskammersaal, Generalversammlung eingeladen.

8

she das Geschäftsjahr 1921/22.

Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die bei bei

bei bei

zu geschehen.

oder

Breslau,

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann, Hirschberg /Schles.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn abend, den 18. November 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Preußischen in Hirschberg i.

Schl. stattfindenden ordentlichen

Tagesordnunung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Ertragsrechnung

ericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Ertrags⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Hinterlegung der Aktien hat nach § 16 der Satzungen spätestens den 13. November 1922 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg i. Schles. oder der Deutschen Bauk, Filiale Hirschberg, Hirschberg i. Schl.,

der Deutschen Bank, Berlin, oder 8 dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, oder dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in

Hirschberg i. Schles., den 27. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Otto Reier.

Außenstände..

Passiva. Aktienkapital. Hrpotheten ... Gesetzliche Rücklage.. Nicht erhobene Dividende Werkerhaltungsrücklage. Dispositionsfonds . . .. Rückstellung wegen Arbeits⸗

Wwnenn Verbindlichkeiten.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 525 000

60 000 * 240 000 170 000 600 000

73 535 13 693 981 169 381

16 131 898/24

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1922.

Soll. Handlungs⸗ und allgemeine Unkssten Ordentliche Abschreibungen für 1. Sem. 1922H . Saldo 02 2⁴ EE66 0 25 0

908 202 68 68 494 23

Haben Gewinnvortrag.. Fabrikationsgewinn

37 958 36

1 108 120/02 1 146 078 38 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. Gustav Schweitzer, Berlin, als eestsndo. Bankier Adolf Arnhold, Dresden, Bankier Barthold Arons, Berlin, Direktor Oscar Reuther, Berlin. Merken, Rhld., den 18. Oktober 1922.

Gebr. Schmitz A.⸗G. Der Vorstand.

169 38147 1146 02838

[82010]

In der 21. Oktober 1922 wurde beschlossen, das

erhöhen.

Die neuen Stammaktien wurden pflichtung übernommen, sie den Inhabern Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 a

bis zum

Stürmer⸗Fahrradfabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg.

außerordentlichen Generalversamm lung

unserer Gesellschaft vom Aktienkapital unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre von 3 100 000 auf 6 100 000 durch Aus⸗ gabe von 3 000 000 ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Stammaktien zu

von einem Konsortium mit der Ver⸗ der alten Stammaktien in der Weise zum lte Stammaktien 1000 neue zum Kurse

von 200 % abzüglich 6 % Zinsen aus dem ausmachenden Betrage vom Bezugstage 1. Dezember 1922 bezogen werd

en kann.

Nachdem die beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handels⸗

in der Zeit

zu erfolgen, und zwar:

Bank A.⸗G.

ie Ausübung des Bezugsrechts

zu bezahlen. Ueber die für die jungen Aktien

Den An⸗ und Verkauf von Bezugs

Nürnberg, den 27. Oktober 1922.

Stürmer⸗Fahrradfabrik Akliengesellichaft.

register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Stammaktien auf, das ihnen gewä örte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

vom 27. Oktober 1922 bis einschließlich 13. November 1922 in Rürnberg bei der Vayerischen Disconto⸗ und Wechfel⸗

Ddie Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen (Formulare hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich) einzureichen und werden nach Abstempelung

ist an den Schaltern der Bezugsstelle

provisionsfrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht.

G Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 2000 abzüglich 6 % Zinsen vom Bezugstage bis zum 31. Dezember 1922 und der Schlußscheinstempel

eingezahlten Beträge werden bis zur An⸗

stelle.

fertigung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt. rechten vermittelt die Bezugs

82

1“

v1114141**“

schen Rei

WBerlin, Sonnabend, den 28. Oktober

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

= —— =

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚¶4

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft, Verlin. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva.

Aℳ ℳ: . 2 847 210 258 Aktienkapital.. 6 660 000 693 172 25 Kreditoren. 3 745 214 48 098—- 1 864 738 70 4 951 994 /90

10 405 214010 ͤ“ Soll. Gewinn. n. Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Haben.

3 11“ 2 772 975/ 92 184 111 05 152 025 68 4 951 994 90

2 211 104/35

5 136 105/ 95

Berlin, im Juli 1922. Santa Catharina Eisenbahn Aktiengesellschaft. H. Hildebrand.

„Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1921 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 23. August 1922. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. George. ppa. Damerow.

Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengefellschaft, Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922.

22N— 545 405 60 800 000 - 200 001— 1 545 40630 Rücklagge.. 1 . 1 Sonderrücklage .. 312 159 25 Delkrederekonto 2 385 250 Unterstützungskont 158 897 Dividendenkonto. .. .. 15 800 8 Werkserhaltungskonto . 1 687 597 61 73 793 234 Bereitstellung für Woh⸗ aungen 11131 886 0 Peniii 666600 Anzahlungen 16 673 119,51 Schulden 46 433 443,27 [63 106 562 78 Bürgschaften 3 317 328 Ueberschtttz .. . ....

1s191388“

SHaa“ Bankguthaben .. . o“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Sinsen .„

Verlustvortrag.. 1129

Umnkbsteen vntsbverlust. . ..

.„ 00 7—2⸗

5136 105 95

Siegen i. W. Pafsiva. 13 750 000- 500 000/ 14 250 1 896 396/75 100 000—f 150 000,— 111 702 37

Stammaktien.

Grundstücke.. Vorzugsaktien.

Gebäude... Einrichtung . .

Bahnanschlüsse Beteiligungen... Kasse und Wechsel . Anzahlungen 7 733 150,83 Forderungen 66 060 083,32 Bürgschaften 3 317 328

17 617 828

12 862 881 29 95 812 777ʃ30

95 812 777 30 Gewinn⸗ und ——

Allgemeine Geschäftsunkosten ohne Steuern. III . 8JeiIn“ 6*“ 750 000 Bereitstellung für Wohnungen 868 163 Werkserhaltungskonto. 1 312 402 Unterstützungskonto.... 500 000 Gesetzliche Rücklage.. 103 603 Ersatzleistungskonto. 750 000 Statutarische Tantieme 1 045 148/6 Reservefonds 1 1 5 500 000 Bereitstellungsfonds. .. 1 375 000 7 % Dividende auf Vorzugsaktien. 35 000 Vortrag auf neue Rechnung.. 523 563 %

Verlustkonto.

„₰ 2 385 337 54

343 900,— 100 000— .

[2 862 8811

15 592 118/8.

Haben. Vortrag 1. Juli 19221. Betriebsüberschüsse .

502 436 50 15 089 682 33 15 592 11883

Siegen, den 19. Oktober 1922. Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. MNiaͤchdem die heutige Generalversammlung antragsgemäß beschlossen hat, gelangt in diesem Jahre eine unmittelbare Dividende nicht zur Ausschüttung. Wir ver⸗ weisen jedoch in diesem Zusammenhang auf die nachstehende Anzeige der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Wiesbaden und München. Siegen, den 19. Oktober 1922. Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Deutsch⸗Zeltmann, Vorsitzender.

Für den Fall, daß die von der Generalversammlung der Kölsch⸗Fölzer⸗Werke

Aktiengesellschaft am 19. Oktober 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapitals um 1 375 000 und deren Durchführung ins Handelsregister eingetragen wird, erbitten wir uns entweder: 1 1. gegen spätestens am 14. November 1922 bei einer der nacherwähnten Stellen erfolgte Einlieferung von je 10 Dividendenscheinen für das Ge⸗ schaftsjahr 1921/22 zu Inhaberstammaktien der genannten Gesellschaft im Nennwert von 1000 eine ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigte Stammaktie zum Nennbetrage von 1000 dieser Gesellschaft unter den weiter unten ersichtlichen Bedingungen auszuhändigen oder . den Einlieferern je eines Dividendenscheins der vorher gekennzeichneten Art je 500 zu zahlen, ferner 1

3. den Handel in Dividendenscheinen zu vermitteln. 1

Die Einlieferung der oben erwähnten Dividendenscheine hat außer bei den unterzeichneten Filialen München und Wiesbaden der Darmstädter und Nationalbank bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und Siegener

ank in Siegen zu erfolgen. 8 1

Die Einlieferungsstellen händigen für den Fall, daß Aktionäre von unserem Anerbieten zu 1 Gebrauch zu machen wünschen, gegen je 10 Dividendenscheine der oben genannten Art einen Gutschein über eine Stammaktie zum Nennbetrage von 1000 und nach Erscheinen der neuen Aktien je einen Gutschein einer Inhaber⸗ stammaktie im Nennwert von 1000 aus.

Wiesbaden, München, den 25. Oktober 1922 . 1

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München und Wiesbaden. 181904]

bei

Neuessener Bergwerksvereins findet

[82354]

Roland Schuhfabrik A. G.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, 21. No⸗ vember 1922, Nachmittags 3 Uhr, nach Hamburg, Börsengebäude, Saal 121, mit nachfolgender Tagesordnung ein: Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals von Mark 2 Millionen auf bis zu Mark 5 Mil⸗ lionen und Vornahme der erforderlichen Satzungsänderungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens Montag, 20. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, dem Bankhaus Grünmüller & Brandes, Hamburg, Holzdamm 6, gegen Aushändigung der Stimmkarte zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen, wenn die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung Sie bis zum 20. November einschließlich in Händen des Bankhauses Grünmüller & Brandes oder des Vor⸗ stands der Gesfellschaft ist.

Hamburg, den 26. Oktober 1922.

Der Vorstand. Lamprecht. Vogeler.

[82353] Köln⸗Neuessener Vergwerks⸗

verein, E.⸗Altenessen.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des Köln⸗ am Donnerstag, den 23. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen statt.

Tagesordnung: 1. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: a) des § 2 in redaktioneller Be⸗ ziehung,

b) der §§ 5, Abs. 2 Buchstabe b

und 29 über die Einschränkung des Mehrstimmenrechts der Vorzugsaktien erster Reihe, 18 wobei die Inhaber der Stamm⸗ und die Inhaber der Vorzugsaktien ge⸗ trennt abzustimmen haben,

c) der §§ 13 und 16 über die Be⸗ stellung von Vorstand und Prokuristen,

d) der §§ 19 bis 25, 33 und 31

über die Geschäftsführung, Ergänzung. Befugnisse und Bezüge des A sichtsrats.

Bericht des Vorstands über das Ge⸗ 1. Juli 1921 bis

schäftsjahr vom 30. Juni 1922.

.‚Bericht des Aufsichtsrats Rechnungsprüfer über die Prüfung der Bilanz.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl von Rechnungsprüfern zur Prüfung der Rechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1922/1923. In der Generalversammlung sind nach § 27 unseres Gesellschaftsvertrags die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien angegeben sind, spätestens am siebenten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei uns, beim Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund oder bei den Bankhäusern:

a) A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, Berlin und Düsseldorf,

b) A. Levy in Köln,

c) Leopold Seligmann in Köln und Kobienz,

d) J. H. Stein in Köln,

e) Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Köln,

f) Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen, Hannover und Magdeburg,

g) Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlinu, Köln und Han⸗ vover,

h) Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

1) Wilhelm Schieß in Magdeburg,

k) F. A. Neubauer in Magdeburg

sowie den Zweigstellen dieser Banken gegen Erhalt einer Eintrittskarte hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter Ver⸗ sammlung belassen. Der Beifügung von Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗ darf es bei der Hinterlegung nicht.

Essen⸗Altenessen, den 24. Oktober 1922.

Der Vorstand. Winkhaus.

und der

[82391]

Riehle & Vogel A.⸗G. in Alpirsbach.

Zu der am Montag, den 20. November 1922, Nachmittags 3 Uhr,

im Bankhaus G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Uebernahmebestimmungen.

2. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um bis zu 7 500 000 durch Ausgabe

von auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 1

3. Abänderung des § 3 der Statuten infolge Erhöhung des Grundkapitals

der Gesellschaft.

4. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktien spätestens am 17. November 1922 entweder beim Bankhaus G. H. Keller'’s Söhne in Stuttgart oder bei einem Notar oder im Büro der Gesellschaft in Alpirsbach hinterlegt worden sind.

Alpirsbach, den 25. Oktober 1922.

Der Vorstand.

Friedrich Vogel. (823841] Kurt Breyer Aktiengesellschaft, Hainichen.

Bezugsangebot auf neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Kurt Brever Aktiengesellschaft in Hainichen vom 21. September 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebs⸗ mittel das Grundkapital der Gesellschaft von 2 000 000 um 3 000 000 auf 5 000 000 durch Ausgabe von Stück 3000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000, von denen 300 Stück Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche ab 1. Juli 1922 Dividendenberechtigung haben, wurden vom Chemnitzer Bank⸗Verein übernommen mit der Verpflichtung, den alten Aktionären der Kurt Breyver Aktiengesellschaft in Hainichen in der Weise ein Bezugs⸗ recht auf junge Stammaktien anzubieten, daß auf 1000 Nennwert alte Aktien 1000 Nennwert junge Aktien zum Kurse von 150 % bezogen werden können. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Oktober 1922 bis einschließlich 13. No⸗ vember 1922 1 1 in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4 in Dresden bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, in Hainichen bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein Zweigstelle Hainichen . 1 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge eordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppeit ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden. Formulare für den Anmeldeschein sind bei den genannten Stellen erhältlich. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. b Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. 1. Der Bezugspreis für die neuen Stammaktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 150 % = 1500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstemp bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die fertigen Urkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittun und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich. Chemnitz, den 26 Oktober 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein. G

182333]1 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindusftrie. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 9 500 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Die am 10. Oktober 1922 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden⸗Loschwitz hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 zu erhöhen. 1 Die neuen Stammaktien nehmen an der Jahresdividende für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 voll teil und haben auch im übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte. . ö“ Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden. b Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalver sammlung an die Dresdner Bank in Dresden fest begeben worden mit der Maß⸗ gabe, 6 diese hiervon 9 500 000 den Besitzern der bisherigen Stammaktien zum Kurse von 150 %, frei von Stückzinsen, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, zum Bezuge anbietet. Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen 1. Auf je 2000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 150 % bezogen werden. 1 2. Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes bis 15. No⸗ vember d. F. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden b in Dresden bei der Dresdner Bank in Berlin bei der Dresdner Bank, bei den Herren Braun & Co. (W. 9, Eichhornstraße 11), in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien na der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An rechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 150 % mit 1500 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 3. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Vollzahlung und Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Dresden, den 26. Oktober 1922.

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.