G. Wohlmuth & Co. Aktiengesellschaft, Furtwangen (Baden).
Bilanz per 30. Juni 1922. Passiva.
920 ooo — Aktienkapital 4 000 000 580 000 — Reservefonds .. 522 930 46 000— Obligat.⸗Schuld. 1 000 000—
4 624 177 53 Bankschulden 5 452 780 180 00119 Lieferantenschulden. 1 790 832 7 762,— Delkredererücklage 100 000—-
45 857 21 Interimskonto . 304 255 Reingewinn u 1 551 519
Aktiva.
Immobilien. .
Maschinen und Einrichtungen. veZ“ 1““
Außenftaͤnde 8
Kasse, Postscheck⸗ und Bankguihabe n Wertpaypiere . .. ö1ö1“
Vorräte:
Rohmaterial ℳ 3 876 344,18 Halbfabrikate „ 2 230 239,39 Fertigfabrikate 2 211 936,60
8 318 520ʃ17 14 722 318 10 Gewinn⸗ und Verlustrech
7 Iatg.
5“ 9 3 053 180 Bruttcüberschuß. 185 956 03 1 Gewinnvortrag aus 1551 519, 121—192021 8g—
4 790 655/88 4 75 65585 Die Generalversammlung vom 14. Oktober hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 20 % festgesetzt. Die Dividendenscheine werden mit ℳ 200 eingelöst an unserer Kasse in Furtwangen, der Rheinischen Credit⸗ bank Mannheim und veren sämtlichen Zweigniederlassungen sowi Beantkhaus M. Hohenemser, Frankfurt / Main. 43 Furtwangen, den 24. Oktober 1922. Der Vorstand.
Gesamtunkosten Abschreibungen Reingewinn.
[81862] Abschluß am 31. März 1922.
Vermögenswerte. 4* 144*“ Spezialreservefonds . . . . .
Beteiligung an der GernredekHattieroder E Kassenbestand und Bankguth “ “ Kautionen .
Verschiedene Schuldner, biucbef ndere Anzahlungen auf rollendes Material. 116“
817 305 [25 86 955 10 000
1 952 796*1
791 833/7
111 350
2 883 415 16 312 340/93
1 enbalngese
lschaft
“
1aäxxxöxö Aktienkapital: Buchstabe A .. “ Buchstabe B..
Umlaufende Schuldverschreibungen von 1905 von 1910
E1““ C1“ Erneuerungsfonds 1“ öbb“ Sr ezialreser vefonds 8 ö 111“ Abschreibung srücklage auf Bahnar lager onto aus getilgten S verschreibungen “ Noch nicht abgehobene Divij dende 116““ Kautionen .. 111u.““*“ 111 350/[04 Rückgestellte Zinsbogensteuer y“ 1 838 39 Schuld an die Stadt Nordhausen aus Grunderwerb 1 22 882,— Verschiedene Gläubiger . . . ... . 2 295 322 13 de. Sresee an’“
6 250 000,— 2 000 000,— 2 595 800,—
945 500,—
8 250 000
3 541 300 201 691— 817 305 ¾
86 955
458 700 % 1 365—
523 632ʃ12 16 312 340/93 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31.2
——
Soll. %ℳ 3 Verlustoretragag 1 6 182 6607¼ Betriebsausgaben ö 8 909 952 Abführung an den Erneuerungsfonds 1 ““ 579 513 Schuldverschreibungszinsen 149 80672 Planmäßige Tilgung von Schuldverschreibungen einse c jeßlich der
noch rückständigen aus den Jahren .“ 1“ 256 046 Abführung an den Bilanzreservefonds . . 100 000 Zur Bildung eines Fonds für Seühsiverscherung 8 100 000 Zur Zahlung von 6 und 5 % Dividende auf Mark 3,5 bezw.
Mark 2 Mill. Aktienkapital. 310 000 Vortrag auf neue Rechnung.
* . 2 . 0 2„
10 601 610
.110 601 610
10 601 610163 Wernigerode, den 31. August 1922.
Nordhaufen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Scharnhorst. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und
mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Fritz Huhn, von der Handelskammer Halberstadt, vereidigter Bücherrevisor.
Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig befunden.
Wernigerode, den 14. September 1922.
Die Prüfungskommission. 3 Büchting. Hendeß.
Wir haben diesen Bericht geprüft und dazu nichts zu bemerken. Wir bean⸗ tragen seine Genehmigung sowie Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. Wernigerode, den 15. September 1922. 8
Der Aufsichtsrat. Büchting.
Auf Grund des § 29 der Statuten unserer Gefellschaft geben wir hiermit be⸗ kannt, daß in der am 17. d. M. stattgehabten ordentlichen Generalvers ammlung der Aktionäre unser 25. Geschäftsbericht zur Kenntnis genommen und die vorgelegte, oben
abgedruckte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt ö ist. Auf die alten Stammaktien A wird sofort eine Dividende von 6 %, auf die Stamm⸗ aktien B eine solche von 5 % verteilt.
Vorstand und Aussichtsrat wurde Entlastung erteilt.
Der vorgelegte neue Satzungsentwurf wurde sowohl in gemeinsamer, als auch in gesonderfer Abstimmung der A⸗ und B⸗Aktien genehmigt. Dadurch erfahren ins⸗ besondere die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 20 (Dauer des Geschäftsjahres), 35 (Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder) und 39 (Vertretung der Gefellschaft) der bisherigen Satzungen eine Aenderung.
Aus dem Aufsichtsrat scheiden turnusmäßig aus die Herren Fabrikbesitzer Otto Büchting, Erster Bürgermeister Dr. Gepel und Fabrikhesitzer Hugo Hendeß, sämtlich in Wernigerode. Die Genannten wurden wiedergewählt. Neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurden Herr Kammerpräsident Keindorf in Wernigerode und an Stelle des im Berichtsjahre verstorbenen Bankiers Schmidt Herr Bankdirektor Ehler Wiltens in Wernigerode.
Dem Aufsichtsrat gehören außerdem an die Herren Wirkl. Geh. Oberbaurat, Eisenbabndirektionspräftdent a. D. Dr.⸗Ing. Fritz Rimrott in Wernigerode, Stadtrat Otto Hertzer in Nordhausen, Geh. Oberregierungsrat Ernst Lohmann in Hannover, Eisenbahndirektor Wilhelm Reineke in Neustrelitz, Kommerzienrat Hans Schlesinger in Berlin und Rentier Richard Wiese in Nordhausen. Nach Maßgabe des § 70 des Betriebsrätegesetzes wurden durch den Betriebsrat in den Aufsichtrat entsandt die e. Weichenwärter August Bruder in Wernigerode und Hilfsweichenwärter Walter
Riemann in Sorge. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurden Herr Fabrikbesitzer Büchting zum Vorsitzenden und Herr Eisenbahndirektionspräsident a. D. Rimrott F. Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
ians enn den 25. Oktober 1922. ordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Geselsschaft. Die Direktion. 1.““
ö“
Betriebseinnahmen
[82332] Oftdeutsche Tafelglas Aktien⸗ Gefellschaft für Industrie und
Baubedarf in Preslau.
Die außterordentliche Generalver⸗ sammlung, zu der wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft in der zweiten Beilage vom Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 239 vom 23. Oktober 1922 2 geladen haben, findet am 17. November d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs saal des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrec cht⸗ üe 33/36, und nicht am 10. November
b5. I. statt, und zwar mit der in unserer Bekanntmachung vom 21. Oktober 1922 10 angegebenen Tagesordnung.
Breslan, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wolff.
8 8 1 2 Rheinmühlenwerke, Mannheim.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober d. J. beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister einge tragen ist, fordern wir die Aktionäre aüf
das ihnen zustehende Bezugsrecht unter
B Bedingungen geltend zu machen:
Auf je ℳ 1000 alte Aktien können 22 1-e junge Aktien mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. April 1922 an zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden.
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis 11. November d. J. ein⸗ schließlich zu erfolgen
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim und deren Filiale
Ludwigshafen a. Rh. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bei den ge⸗ nannten Stellen einzureichen. Zugleich ist für jede bezogene Aktie der Preis von ℳ 2000 zuzüglich Schlußnotenstempel zu entrichten.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen M. werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe später die Ausgabe der jungen Aktien bei Stelle, die die Quittung ausgestellt J zHat, era
4. Soweit die Aus hereg des Bezugs⸗ rechts auf briefli chem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung bringen.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte übernehmen die Anmeldestellen.
Mannheim, den 26. Oktober 1922.
Rheinmühlenwerke.
[81916] Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengefellschaft in Dortmund.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 23. November 1922, Rachmittags 4 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) des § 4a Abs. 1 Ziffer d und des § 20 Abs. 3 über Einschränkung des Mehrstimmrechts der Vorzugs⸗ aktien Gruppe I, wobei die Inhaber der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien auch in Täohgert⸗ Abstimmung Be⸗ schluß zu fassen haben;
b) der §§ 8 und 9 über Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗ Seri
) durch Streichung des § 11;
9 der §§ 14, 15, 16 und 17 lüber Zusammensetzung, Befugnisse, Form der Abgabe von Wilenserklärungen, Bezüge und Geschäftsführung des Aufsichtsrats;
e) des § 23 durch st. gung des letzten Satzteils in Abs.
.Vorlage des Berich t 8 Vorstands über das Geschäftsjahr 1921/22 des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 88 des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens fünf Tage vorher r, also bis -v. den 17. November 1922, erforderlich.
Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt:
der A. Schaaffhausen’'sche Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln a. Rh., Bonn, Düsseldorf und Krefeld,
die Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Coblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh.,
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken, “
das Bankgeschäft Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin,
die Dürener Bank in Düren⸗Rhld.,
die Siegener Bank in Siegen,
die Kasse des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins in Altenessen,
die Gesellschaftskasse in Dortmund.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Dortmund, den 26. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Springorum, Vorsitzender.
[81118] Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengefellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1921. Besitzteile. ℳ 163 Anlage in München: 8 Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Buchwert am 1. Januar 1921 ve“ Betriebsgerätekonto: Buchwert am 1. Januar 1921
“ Riemenkonto: Buchwert am 1. Januar 1921 . Achtetm 1626* Maschinen⸗ und Werkzeugkonto: Buchwert am 1. Januar 1921 . X*“*“ Elektrisch⸗Anlage⸗Konto: Buchwert am 1. Januar 1921 . Abschretaeat
850 000
43 000 807 000
30 000 11 7781
41 778 97
12 178
7 850 7 849—
747 000 117 000
104 000 21 000
Anlage in Chemnitz: Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Kaufprets 250 000,— vreibung 12 000,—
Triebwerkkonto: Januar 1921.
30 000,—
Buchwert am 1. 7 500,—
Iibunnln Dampfheizungsanlagekonto:
Buchwert am 1. Januar 1921
Erwelterung
Abschreibung.
Betriebsgerätekonto: Buchwert am 1. Januar 1921
Znganag
Abschreibung . .....
Riemenkonto: 8 Bruchwert am 1. Januar 1921. Zuganng.
15 020,— 29 246,60 44 266,60 18 266,60
24 000,— 15 912 60 39 912,60 12 912,60
27 000G
6 000,— 2 343,60 8 343,60 8 342,60
Abschreibung
Maschinen⸗ und “ Buchwert am 1. Januar 1921. Ba gang 1“
423 000,— 553 150,30 976 150 30 336 150,30
Abschretbanag“ 640 000
Elektrisch⸗Anlage⸗Konto: 8 Buchwert am 1. Januar 1921.
Zugang .„ „ „ „ „ „ „ „ 28 298,23 8 Ablchreibung. . 12 258,23 16 000 — 969 501
Allgemein.
Kassenkonto: Barbestand .. ö 5 80 Kontokorrentkonto: Außenstände, Bank. und Postscheck⸗ 8
11 079 962 64
guthaben. 13 599 064 64
9 300,— 18 958,23
Warenkonto: Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto: Stammaktien „ Vorzugsaktien Hypothekenkonto: Grundstück in München betr.. Grundstück in Chemnitz betr..
Akzeptenkonto: laufende Akzepte..
Kontokorrentkonto: Gläubiger..
Rücklagekonto für unsichere Außenstände: Vortrag aus 1920 .
b11111446*
Rückstellungskonto: Rückstellung für schwebende Ver⸗ bindl ichkeiten G“ “ Gewinn⸗ und Verl lustkonto:
Reingewinn 19221l
1 ab Verlust aus 1920 “
8 3 500 000
1 200 000 4 700 000
lS 1 — 260 000
vmmenmmmnmnn—n
973 000— 775 936/6
8. 100 000 300 000
erer eeranmneenee
400 000
3 288 459
. 8 1 273 154 852 50.
1 119 019 32 13 599 064,64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.
Soll. J1““ An Verlustvortrag aus 1920. . . 154 852 8
Allgemeine Unkosten: “ Reisespesen,
Handlungsunkosten, Provisionen, Autounterhaltung, Zinsen, Steuern ꝛc. .. . Abschreibungen auf: Anlage in München: Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. Hetriebsgerätekonto... Riemenkonto.. Maschinen⸗ zund Werkteugkonto Elektrische Anlage.. 8
Antage in 8 bennit: Grundstück⸗ und Gebäudekonto Driebwerteentteae * Damptheizungskonto Betriebsgerätekonto “; Riemenkonto . . . 38 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto 8 336 150,30 Elektrizitätsanlagekonto . 12 258,23 Kontokorrentkonto: Ueberweisung auf das Rücklage⸗ konto für unsichere Außenstände. b“
1 Reingewinn: für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 192221l. . 1 273 8 ab VertutthoZ“ 154 852
6 467 627
18 209 60 12 912,60 8 342,60
407 430 %
300 000 — 912 33028
1 119 019,32
3 653 82 29 31 —
8 653 829 ,31 8653 829,31
Die Uebereinstimmung vorstehender T Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschäftsbüchern der Bayerischen Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft wird hiermit bescheinigt.
Zwickau, am 1. August 1922.
Zwickauer Revisions⸗ u. Treuhand⸗Gesellschaft R. Kern & Co. Richard A. Kern, von der Handelskammer zu Plauen vereidigter Bücherrevisor.
Mit dem 31. Dezember 1922 scheiden die Herren Ludwig “ in Oederan und Direktor Otto Seifert in Zwickau aus dem Aufsichtsrat au
Zu Müäͤgliedern des Aufsichtsrats wurden mit Wirkung . Januat 1923 die Herren Bankdirektor Dr. Viktor v. Klemperer in Dresden. Geh. Kom⸗ merzienrat Bankoirektor Weißenberger in Chemnitz, Rechtsanwalt Dr. Lappe in Chemnitz. Kaufmann Hermann Beyer in Dresden, Kommerz ialrat Heinrich Kohn in Wien, Alfred Stiaßni in Brünn, Alfred Blumenstein in Berlin hinzugewählt.
Die Arbeiterschaft der Belegschaften von Cbemnitz und München wählten
Haben. Per Fabrikationaggewim .....
9⁴
Frau Rosa Schiemann in München und Herrn H. Weller in Chemnitz in den Aufsichtsrat.
1“ 1
um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen,
I
82308]
Königsberger Kleinbahn A. 29.
Die Zahlung der für die Aktien Lit. A Hes (eten Dividende von 35 ℳ je Aktie erfolgt unter Abzug der Kavpital⸗ ertragssteuer durch die Landesbank der Provinz Ostpreußen in Königsberg egen Einlieferung „der Dirvidenden⸗ cheine III. Reihe Nr. 2.
81918] erschen⸗Weißenfelfer Praunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. d. S.
Die Herren unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. November 1922, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. d. S. ei
laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Konten der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921/22, betr rveffend Wertpapiere und Beteiligungen sowie Materialienbestände, Bestätigung der Gesamtbilanz für dieses Geschäftsjahr, der Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das gleiche Geschäftsjahr. Beschlußfassung über den Widerruf der dem Vorstande erteilten Ermächti⸗ gung zum Verkauf oder zur Verpachtung der zum Bergwerk Gustav⸗Adolf gehörigen Grundstücke und Kohlenabbaugerechtigkeiten. Beschlußf fassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 28g durch die Einschaltung „Erhöhung des Grundkapita! z inbegriffen —“ nach dem Worte „Gesellschaf tsvertrages“ und in § 29 Absatz b durch Fetreiedet der Worte „Erhöhung oder⸗ und durch Streichung des § 29 Abs.
Zur Teilnaͤhme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. müssen die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den 18. November 1922, bis 3 Uhr Nachmittags, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Halle, hrinzenste. 16, oder bei einer der nachbezeichneten Banken, nämlich:
Dresdner Bank in Berlin, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Baß & Herz in Frankfurt a. M 8 Reinhold Steckner in Halle a. S Kühne & Ernesti in Zeitz, ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, ihre Aktien oder die darüber lautenden oder der Bank des Berliner Kassenvereins der Generalversammlung dort belassen. Halle, den 26. Oktober 1922. Der Auffsichtarat. Geheimer Rat Dr. Beutler, Vorsitzender.
[82323] Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichts⸗ rat unserer Firma von setzt ab an die Herren Kriegel aus Walddorf, Sa., und
Schröter aus Zittau, Sa. Der Vorstand der
Wagner & Moras A. G. Zittau.
dinterlegungsscheine der Reichsbank interlegen und bis zur Beendigung
[82011]
Landkraftwerke Leipzig Artiengesellschaft in Kulkwitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 40 000 000 von ℳ 40 000 000 auf ℳ 80 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Crevil⸗ ⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 125 % bezogen
werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kavpitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf: 8
.Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 14. November 1922 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Süchsischen Staatsbank, bei der Girokasse Leipzig des Giroverbandes Sächsischer Gemeinden, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Sächsischen Staatsbank, in E“ bei der Sächsischen Provinzialbank, während bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei den Bezugs stellen erhältlich sind, vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstell en ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrech s im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. ℳ 1000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 125 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 125 % = ℳ 1250 auf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort har zu entrichten. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen seinerzeit zu prüfen.
Leipzig, im Oktober 1922.
Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz. Credner. Bollinger.
[82317] Süd bdeutsche Papier⸗ und CC A.⸗G., München⸗Gräfelfing.
Bilanz am 20. Juni Pafsiva.
ℳ ₰ 11 Aktienkapital 2 600 000 2 066 263 66] Reservefonds 3 742 . Wechselkonto 2 700 000 1 126 403 35% Kreditoren. 1 736 941 1 238 362 20%¶ Gewinn.. 165 573 33 670 ʃ45
2 204 648 20G 2 089/30 534 819ʃ12
7206 256 28
— 7 206 256/28 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Haben.
ℳ ₰ ℳ ₰ An Gesamtunkosten. . 1 239 934 24 Per Gewinnvortrag 1920/21 71 101 CZ“ 165 573 11 „ Roheinnahmen.. 1 334 405 1 405 507 35 1 405 507¾ Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprü und mit den Büchern übereinstimmend befunden. München, Oktober 1922. Münchener Allgemeine Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Spitzweg. Julius Merker. 6 Bericht des Aufsichtsrats. . Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der Münchener Allgemeinen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft geprüft und richtig befunden. Wir haben nichts hinzuzufügen und schließen uns den Vorschlägen des Vorstands an.
München, im September 1922. Der Aufsichtsrat.
Aktiva.
Ein⸗
Betriebsmaschinen u. richtungen Fabrikation seinrichtung en u. Fabrikationsgeräte Produktionsmaschinen Mobilien und Utensilien Material⸗ und Warenlager Kasse 111“ ö1“
(8231980 Pan Houten Zucker⸗ & Schokolabenwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 19. August 1922 wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
Herr Josef van Houten, Kaufmann,
Haag, St. Elaandsstraat 72, Herr Clemens Max Kunert, Grune⸗ wald, Delbrückstraße 10, Herr Dr. Clemens Carl Freyer, Syn⸗ dikus, Südende, Lange Straße 5. Berlin, den 28. Oktober 1922. Der Vorstand. Walter Buchholz.
[82014] . Wohlmuth & Co. Akt.⸗Ges., Furtwangen.
Von der in der Generalversammlung vom 14. Oktober 1922 beschlossenen Kapital⸗ erhöhung der G. Wohlmuth A.⸗G., Furtwangen, bieten wir den In⸗ habern der alten Stammaktien ℳ 2 000 000 junge Aktien zum Bezuge an und fordern sie hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb der Zeit vom 1. bis ein⸗ schließlich 10. November bei der Rheinischen Creditbank Filiale Tri⸗ berg, Triberg, sowie dem Bankhaus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., zu. erfolgen.
Jeder Aktionär ist berechtigt, auf zwei alte Stammaktien eine neue zu je ℳ 1000 Nennwert zum Preise von 115 %. zuzüglich Schlußnotenstempel und Kosten zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen an van G des laufenden Geschäftsjahrs
ei
3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen.
Triberg, den 25. Oktober 1922.
Rheinische Creditbank Filiale Triberg.
[82330] Papierfabrit Kirchberg A.⸗G. Kirchberg, Kr. Zülich.
Zu der am Freitag, den 24. No⸗ vember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr,. im Sitzungs des Barmer Bankver⸗ eins, Hinsberg, Fischer & Co., zu Düssel⸗ dorf stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats; Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 2 700 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 2700 Inhaberaktien zu ℳ 1000 unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre nach dem Statut berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung,
den Tag der Versammlung nicht mit⸗
gerechnet,
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg oder
beim Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., Barmen, oder
bei der Dürener Bank in Düren
hinterlegen. Statt der Aktien können
auch Depotscheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Kirchberg bei Jülich, den 25. Ok⸗
tober 1922.
Papierfabrik Kirchberg Akt. Ges.
[82327]
Aktiva. Bilanz per 30. September 1922. Schuldner 6“ 242 969 89 Bankguthaben.. 13 985 22 Postscheckguthaben. 7 465 28 Kassenbestand.. 45 634 80 Wertpapiere.. 100 000—- Hinterlegung 17 600— Mobiliar und Einrichtu ing 7 900—
Passiva.
300 000 —7 30 000,— 2 800— 19 669
4 242
Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Delkredere.. Rückstellung für Uebergangs⸗ posten.. Nicht erhobene anteile .. Gewinnv ortrag aus 1920/21
88,91 Gewinn v. 1. 10. 21 dbis 30. 9. 22 278 754 39 —◻18 842 30 435 555/19 ℳ4235 555/19 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sebtember 1922. Haben. 110 192 26 Per Gewinnvortrag 179 377 65 aus 1920/21 88[91
316 843/35 Sinseen 3 425 35 37 974 37 Gebühren 376 67
860 2 800
15 000
Gewinn⸗
An Allgemeine Unkos sten EöE“ 141A6*“ Steuern und Abgaben u“ Aöschreibung auf Nfcl er u. Einrichtung .. Delkredere.. Ueberweisung aus gesetzlicher Jee Gewinnvortrag aus 9892-
91 Gewinn v. 1. 10. 21 bih 80. 9. 22. 781. 78 843 30
ℳ 7741 590 93
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921,22 gelangt bom r22. Rovember d. J. an gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 mit ℳ; 100 pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse, Elberfeld, Kaiserstraße 36, zur Auszahlung.
Treuhand Akt.⸗Gef. für Handel und Induftrie.
Elberfeld, Kaiserstraße 36 (Kaiserhaus). Aufsichtsrat. Der Vorstand. rich H. Scheffer. Hermann v. Kortzfle isch.
[82325] Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1922.
Ausgaben. ℳ — Betriebsausgaben.. “ 1 227 614 1] Verlust auf Rückstellungskonto aus 192021 13 734 82 Verwaltungskosten ““ 22 101 30 Zinsen und Steuern. 4 959 53 Rückstellung für Forderung der Libed. Büchener Cisen⸗
bahn⸗Gesellschaft .. 1114.“ 769 907 5
u“ Betriebseinnahmen.. 4“*“ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 4 13 073 7: Gutschrift für 1920/21. 8 .“ bebuchte Fernsprech 8
hinterlegung... “ “““ 1 000 1 963 644 0: Verlust im Jahre 1921722 G 75 012 abzüglich des restlichen Gewinns aus 19. 20/ . 338 90 74 673 2 3 794/70 70 878,56
2 038 317/[28
hiervon werden verrechnet: auf den Erneuerungsfonds für Oberbaumaterialien. Verlustvortrag für das nene Jahr. ...
74 673 26 2 038 317ʃ28 Schulden.
Bilanz per 31. März 1922.
Per ℳ 3 Aktienkattal .... 1 976 000/—- Kreditoren.. 2 128 397/95 Commerzbank in Lübeck 24 70551 Erneuerungsfonds.. 70 419 67 Sicherheitsfonds.. 291 61 Reservefonds 2 901 43 Reichsnotopfer .. 4 400/ — Interims E 21 549 25 “ aus 1920721 338 90
Vermögen.
An ℳ ₰ Bahnanlagen.. 2 094 232ʃ19 Wertpapiere bö“ 5 430—— Reichsnotopfer, Bereit⸗
stellungskonto.. 6 600 Konto für Grunderwerb. 46 529] Fernsprechhinterlegung und
Beteiligung. 3 1 200 Reinverlust für 1921/22
ℳ 75 012,16 Gegen diesen Verlust wird aufgerechnet: Nebenstehender Gewinn⸗ vortrag 1920/21 mit Auf Erneuerungskonto für verbrauchte Oberbauma⸗ tertallen. . .. Verlustvortrag
3 794 70 70 87856 56
2 229 00432 2229 d252
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober d. ist das satzungsmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Senator P L. Strao; Lübeck, als Mitglied des Aufsichtsrats auf die Dauer von vier Jahren wieder⸗ gewählt worden. Lübeck, den 25. Oktober 1922 8 Der Vorstand.
Meuser.
Or. Tb. M. Cords.
(82713 Aktiva.
Bilanz ver 31. Dezember 1921. Passiva.
—
1. Kassenbestand .. 1 8 Bestand des Postscheckkontös. 88
SSee“ “ Andere Forderungen 8
westen G. m. b. H. . F1181 . Wegeland Hanauer Straße G Hausbesitz 8
der Koblenzer und Saalfelder Straße. Inventar u. sonstige “ ℳ 6 + Abschreibung.. .
Forderung aus Defizit bei Bewirtschaftung des Hausbesitzes W“ und u““
Beteiligung an der Gartenvereinigung Süd⸗
Forderung für vier Einfamilienhäuser an
6 105,— 496,50
nEE11 v 8 0oh Aattt“ 130 000,— 1 040 50 2. Reserven: ℳ
Gesetzlicher Reservefonds. 1 862,35 Reservefonds II.. . 14 000,— Baugeldreserve... 80 000,— cd)] Zuschußreserve. 19 698,— 'o) Bauerneuerungsfonds. 1 862,35 70
3. Girokasse der Stadt Berlin, Kredit in laufender Rechnung . ... 4. Hypotheken und Zuschüste . Verbindlichkeiten . . . 8 Vorausbezahlte Mieten und Zinfen Delkredererückstellung .. 8 8. Depotkrediter.....
“ 5 320 54 1 149 572 93
8— 500 8 536 orn, .. 393 778 9: 5 608
97 097
5 263 564, — 1 285 781 80 2 205/50
5 320[54
169 235,—
10. Fererasee “ 11. Wertpapiere für fremde Rechnung 8
Soll.
2 318 . . 169 235,—
7088 347 7088 34704 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung. Haben.
9. Gewinn . 17 729 49
1, An Unkesten .. *ö 2. „ Unkosten für Vorarbeiten . . . . . 3. „ Abschreibung auf Inventar.. 4. „ Delkredererückstellung:
&à) aus 1920 .Vx. 6. b) auas
522 92 G
ℳ ₰ — % ₰
86 28559 1. Per Vortrag aus 1920 . . . . . . G 898 86
479 85 2. Ertrag aus Bautätigkeit. 8 62 718]40
496 50 3. „ Ertrag aus Hausverwaltung 3 600,—
4. „ Ertrag aus Finanzierung. 39 664— Ertrag aus Zinsen 1920
3 421 64
Berlin⸗Wilmersdorf, den 27.
e“
Franke.
Konsul Josef O lbrich Vorsitzender.
4 797,62 5 320 54 V j V
Vettter enlg.
8 I1““ 8
——— —
110 302, 90
Gemeinnützige Argen⸗Geselschaf. Der Vorstand. Fabowski. Lorenz. Der Anfsichtsrat. Müller. Wagner. Larenz. Harnisch.
17 720 42 110 302/90 April 1922.
“
Koglin.
sss““
e