Crefeld. 1. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2472 ist heute bei der Firma Josef Staeves in Crefeld folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist erloschen. refeld, den 19. Oktober 1922.. Das Ametsgericht.
Crefeld. 1624]
In unser Handelsregister bt. B Nr. 216 ist heute bei der Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld fesgerde⸗ ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der 1A1“ vom 25. Sep⸗ temder 1922 ist an Stelle des Kaufmanns Max Sinn der Kaufmann Fritz Sinn in Crefeld zum Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten
Crefeld, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Cr-efeld. In unser Nr. 315 ist Rheinische
[81632]
Handelsregister Abt. B heute bei der Firma “ Grimrath & Co., Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 1d ist das Stammkapital
um 150 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht.
Crefeld, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
0. Juni 1922
Crefeld. [81621] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 412 ist heute bei der Firma Dr. v. d. Liude & Rave, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1922 ist an Stelle des Dr. Walter von der Linde die Witwe Dr. Artur von der Linde, Johanna geb. Stacps, zum Geschäftsführer bestellt, wo⸗ durch die Prokura derselben erloschen ist. Crefeld, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
16. Handelsregister Abt. B Nr. 450 ist heute die Firma „Motor⸗ und Krastfahrzeuggesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Bearbeitung und der kauf⸗ männische Vertrieb von Motoren und Kraftfahrzeugen jeder Art, sowie damit verwandter Artikel. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Albert Hermanns in Crefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1922 ab⸗ eschlossen. Bekanntmachungen der Ge⸗ Fücchen erfolgen durch den Deutschen Keichsanzeiger.
ECrefeld, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Crofeld. In uiser
Crefeld. 2 8 8 Ir 6 Handelsregister Abt. B Nr. 449 ist heute die Firma „Schroers Jarguard Papier Industrie“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung und mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige ö und der handelsmäßige Vertrieb vorn. Agraffen und verwandter Artikel. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Peters in Crefeld⸗ Verberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1922 abgeschlossen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 21. Oktober 1922. Das Ametsgericht.
Crimmitschau. 8 [81638] Auf Blatt 1114 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Wilhelmine Bräunig Wwe in Crimmitschau. Frau Nehg Wilhelmine verw. Bräunig geb. Kunz in Crimmitschau ist Inhaberin. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung und Handel in technischen Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten. “ Amtsgericht Crimmitschau,
den 24. Oktober 1922.
Düllenburg. 81639]
In das Handelaregisger A ist heute unter Nr. 183 die Firma Wilhelm Darr in Dillenburg mit dem Gärtner Wilhelm Darr daselbst als Inhaber, ein⸗ getragen worden. Ferner: Dem Kauf⸗ mann Karl Adrian und dem Kaufmann Karl Bertram, beide zu Köln wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.
Dillenburg, den 21. Oktober 1922.
3 Das Ametsgericht.
I [81644] Auf Blatt 17 492 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ingenieurbürv für industrielle Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1922 abgeschlossen und am 21. Oktober 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung eines Ingenieurbüros und Ausführung sämt⸗ licher Ingenieurarbeiten, Beratung in technischen Angelegenheiten, Sachver⸗ hendises ütachten usw., der Vertrieb der rzeugnisse industrieller Werke sowie die lanung und die Ausführung der hierzu nötigten technischen Arbeiten, die Er⸗ richtung pon Zweigbüros für den gleichen Zweck und der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an Das Stammkapital beträgt
9 ist bestellt der Oberingenieur Ernst rthur Hans Mehle in Dresden.
Aus dem Deühellschofggeeenk he wird noch bekanntgegeben: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ raum: Altmarkt 6 III.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 24. Oktober 1922.
Dresden. 1 [81643]
Auf Blatt 17 493 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Carl Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenteilen, Nähmaschinenzubehör und einschlägigen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Schmidt in Dresden. (Geschäftsraum: Grimmaische Straße 34.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 24. Oktober 1922.
Dresden. [81645] Auf Blatt 17 494 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresduer Roh⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen und am 16. Ok⸗ tober 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und Export mit Rohstoffen jeder Art sowie der 8, mit allen im Handels⸗ verkehr befindlichen Waren, insbesondere auch mit Lebensmitteln und mit Tabak, Tabakerzeugnissen und Fabrikaten, die von Waren aus Tabak hergestellt sind, nebst Fabrikation. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Bernhard Naumann in Dresden und Max Moritz Oppitz in Klotzsche. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Tschirch in Dresden. Er darf nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Tharandter Straße 13.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 24. Oktober 1922. Dresden. [81642] „Auf Blatt 17 497 des Handelsregisters ist heute die Firma Bankovni jednota Ceskoslovenskäã al- ciovaã spolcëtnost, Tschechoslo⸗ wakischer Bankverein Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter
fo gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertra ist am 28. September 1905 sestge tellt und am 27. Oktober 1905, am 29. November 1905 in § 4, am 12. Mai 1906 in §§ 2 und 19, am 22. Juni 1921 in § 13, am 19. Mai 1921 in §§ 1, 3 bis mit 22 sowie hin⸗ sichtlich der Bezeichnung der Hatagrapben, am 20. März 1922 in 2 und 5 und am 8. April 1922 in § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
andel mit bebauten Grundstücken,
ypotheken, Terrains, ferner Bank⸗ geschäfte aller Art, insbesondere Inkassi, Diskontierung und Lombardierung von Wechseln und Geldwerten, Papieren, An⸗ und Verkauf von Effekten, Annahme von Depots, Spar⸗ und Devpositengeldern,
heckverkehr, die L der Handels⸗ beziehungen zwischen der Tschechoslo⸗ wakischen Republik und dem Deutschen Reiche, insbesondere der Ausfuhr von und nach der dücHechsfecfethchen Republik und der Ueberseegeschäfte der Tschechoslo⸗ wakischen Republik über den Freihafen in Hamburg. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle mit der Absführ aus Deutsch⸗ land nach der CTCschechoslowakischen Republik zusammenhängenden Waren⸗ und Kreditgeschäfte abzuschließen sowie die Bankgeschäfte, die zur Förderung dieses Zweckes erforderlich sind, ferner Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an allen zu ihrem Gegenstande in Beziehung stehenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form u beteiligen. Das Grundkgapital beträgt fünfundsichoig Millionen Mark und zer⸗ fällt in fünfundsiebzigtausend auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 4 eintausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. u Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Josef Schnabl, Gustav Schnittkin und Dr. Wenzel, Pisecky 1. in Berlin. Prokura ist erteilt em Ernst Hamburg in Berlin. Er berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; auch können stellvertretende Mitglieder bestellt werden. Der Aufsichtors b die Mitglieder und die stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstands und bestimmt die
sichtsraksmügliebern für eine Berakung am Sitze der Ree nicht vorhanden oder ist eine einberufene Versammlung der Aufsichtsratsmitglieder nicht beschlußfähig, so ist eine Univer algenerulversommlimng der Aktionäre berechtigt, Vorstands⸗ mitglieder abzuberufen und neue Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Pe ischen Staatsanzeiger. Zur Gültig⸗
it der Bekanntmachungen genügt ihre einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. (Geschäftsräume: Schreiber⸗
asse 21. ö Dresden, Abteilung III,
mtsgericht den 24. Oktober 1922.
Dresden. ““ [81641]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: “
1. Auf Blatt 15 599, betr. die Gesell⸗ schaft Land⸗Pachtgesellschaft „Refre“⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. he 1922 um achthundertneunzigtausend Mark, sonach auf eine Million einhunderttausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1919 mit seinen Fegeh cnge ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Pachtung von Grundstücken zum Zwecke der Eö land⸗ und sorstrirtschaftlichen Betrieb und Neben⸗ betrieb, die Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Maschinen zur Verwendung in eigenen und in fremden Betrieben, die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, welche geeignet sind, die Zwecke der Ge⸗ sellschaft zu .“ Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so 1- joder allein zur Vertretung der sellschaft berechtigt. Der Hauptmann d. L. a. D. Erich Frege ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Föseesißer Clemens Niehaus in Berlin⸗Weißensee.
2. Auf Blatt 16 851, betr. die Gesell⸗ schaft Max Wurzinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1921 ist in dem § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1922 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage geändert worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Novem⸗ ber 1921 ist in dem § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. und 26. Juli 1922 laut der Notariats⸗ protokolle von den gleichen Tagen ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. August 1922 um fünfzigtausend Mark, sonach auf ein⸗ hundertfünfzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1921 ist in § 4 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.
3. Auf Blatt 16 899, betr. die Gesell⸗ schaft Pneu⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1922 ist in § 8 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1922 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage geändert worden. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft für sich allein. Der Kaufmann Franz Arthur Schöbel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
4. Auf Blatt 4539, betr. die Firma Julius Ronneberger in Dresden: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: a) die Geschäfts⸗ teilhaberin Frida Anna verehel. Schütze verw. gew. Staps, geb. Weißbach, b) Friedrich Herbert Alfred Staps, ge⸗ boren am 25. Juni 1910, c) Johannes Friedrich Hermann Staps, geboren am 19. Juni 1911, d) Frieda Elisabeth Staps, geboren am 7. Juli 1912, e) Charlotte Frieda Staps, geboren am 30. Mai 1914, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ eggen. Die unter b, e, d, e aufgeführten Personen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Ober⸗ ingenieur Albert Schütze in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5. Auf Blatt 17 496 die offene Han⸗ delsgesellschaft Lauffer & Beyer in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Lauffer und Ernst Artur Bever, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. August 1922 begonnen. Beide Gesellschafter dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ zweig: Tabakwaren⸗Großhandlung. Ge⸗ schäftsraum: Nikolaistr. 13.
6. Auf Blatt 17 495 die offene Han⸗ delsgesellsc9haft St. Oehme & Co. Kunstgewerbliche Handarbeiten in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗
Uhlemann ist infolge Ablebens ans⸗ geschieden. An seine Stelle tt die Kauf⸗ mannswitwe Emilie Lina Uhlemann, geb. Walther, in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8. Auf Blatt 16 712, betr. die Firma H. G. Max Müller in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Meyer ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Erna Christine Dorothea Müller, geb. Meyer, in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 24. Oktober 1922.
Durlach. [81646] Handelsregister A. Eingetragen am 23. Oktober 1922 zu Firma Wilhelm Sandholzer, Techn. Büry mit Sitz in Wringarten: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.
Eilenburg, [81647]
In das Handelsregister A Nr. 232 ist am 18. Oktober 1922 die Firma Josef Fitzek in Eilenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Fitzek daselbst eingetragen.
Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburg. 1 [81648]
In das Handelsregister B Nr. 9 ist am 28. September 1922 bei der Zweig⸗ niederlassung Eilenburg der Leipzi⸗ ger Pianofortefabrik Gebr. Zimmer⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Oktober 1921 soll das Grundkapital um weitere 500 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 ℳ. Die neuen, auf den ö lautenden 500 Aktien zu je 1000
atk werden zu einem Mindestkurs von 100 % ausgegeben. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag auch in den 8815, 16, 34 u. 40 abgeändert.
mtsgericht Eilenburg.
Elberfeld. [81650]
In das Handelsregister ist eingetragen worwden:
I. am 3. Oktober 1922 in Abt. A:
1. Nr. 1761 bei der Firma M. Stern⸗ Großmann, Elberfeld: Dem Kanf. mann Albert Dickmann in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fried⸗ rich Ellinghaus ist crloschen.
2. Nr. 2628 bei der Firma Derlich & Seuthe in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. 8
3. Nr. 4583 die Kommanditgesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Finanz und Treuhand, Komm. Gesellschaft F. Lücker & Co., Elberfeld, die am 10. September 1922 begonnen hat mit einem Kommanditisten und als persönlich rh es- Gesellschafter Kaufmann Frand
ücker sen. in Elberfeld.
4. Nr. 748 bei der Firma J. S. Bremer, Cronenberg, als Inhaberin die Geschäftsinhaberin Aline Lücking in Elberfeld. Die Prokura des Ernst Lücking ist erloschen, Dem Kaufmann Wilhelm Lücking in Köln ist Prokuva erteilt.
II. am 4. Oktober 1922 in Abt. A:
1. Nr. 826 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. L. Pott & Hinrichs, Elber⸗ feld: Die Prokura des Paul Obrig ist erloschen.
2. Nr. 1559 bei der Kommanditgesell⸗ schaeft Peter Kampermann Wwe., Elberfeld: Dem Kaufmaun Otto Simmer und dem Betriebsleiter Alfred Herwig, beide in Elberfeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretang der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokuren des Peter. Friedrich Kampermann und Karl Vogel jun. sind er⸗ loschen. 8 b
3. Nr. 3978 bei der Firma Gebrüder Dreifußz Niederlassung Elberfeld: Die Prokura des Max Dreifuß ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma derselben ist erloschen.
4. Nr. 3999 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Carl Sebastian Co., Flberfeld Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Sebastian ist alleiniger Inhaber der
5. Nr. 4323 bei der Kommanditgesell⸗ sr Holtz, Streithoff & Co., Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922., Der Kaufmann Karl Holtz sen. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist der Kaufmann Karl Holtz sen. allein, d Kaufmann Karl jun. nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Hermann Flamme in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Karl Holtz jun. die Ssdn. zu vertreten und ihre Firma u zeichnen. Die Prokura des Karl Holtz 36 ist erloschen. ]
6. Nr. 4584 die offene Handelsgesell⸗ schaft Höppner & Co., Elberfeld, die am 15. August 1922 begonnen hat und als Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Höppner und Bernhard Börgmann, beide in Ebberfeld.
III. am 5. Oktober 1922 in Abteilung A:
Nr. 4585 die Firma Johann Busch,
mannswitwe Selma Stefanie Oehme, geb. Guttfeld, die Privata Augusta ledige Oehme, der Kaufmann Friedrich Carl Oehme und der Kaufmann Leon Siodmak, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Ge⸗ schäftazweig: Handels, und Herstellungs⸗ geschäft kunstgewerblicher Gegenstände. Geschäftsraum: Münchner Str. 15.
7. Auf Blatt 4508, betr. die offene
olchen. 1G Mahlheban Wat. Jün Gefhaüte
5 der jeweiligen Vorstandsmitglieder. t die vorgeschriebene Anzahl bon Aul⸗
“
in Dresden:
,9.2
Kaufmann Grustap
4 8*
„8 n . .
Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Johann Busch in Elberfeld. IV. am 6. Okvober 1922 a) in Abt. A: 1. Nr. 32680 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Diederichs TE Thomas Brüder, Cronenberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Färma ist er⸗ loschen. . 2. Nr. 4586 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Eldi“ Werkzeug⸗Compagnie
EE1“
die am 4. Oktober 1922 begonnen hat und
sellschaft erfolgen
ols Gesellschafter die Kaufleube Frih Ellinghaus und Albert Dickmann, beide in Elberfeld.
in Abt. B:
b Nr. 600 . Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Berlin, Filiale Elber⸗ feld: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ eschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ und ist zerlegt in 50 000 Aktien Nennwerte von je 1200 ℳ und 540 000 Aktien zum Nenn⸗
wert von je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien
lauten auf den Inhaber. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 18958 festgestellt und am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Jult 19059 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24 Oktober 1905, 4. April 1906, 8. No⸗ vember 1906, 18. Juni 1908, 18. No⸗ vember 1919, 23. März 1920, 2. August 1920 und 17. Juli 1922 abgeändert worden. Zur Vertkretung der Gesellschaft sind zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Der Vorstand esteht aus den persönlich haftenden Gesellschaftern: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul, Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen, 3. Jacob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bank⸗ direktor, Berlin 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin 6. Jean Andreae, Bankdirektor, Berlin7k. Dr. jur. Karl Beheim ⸗ Schwarzbach, Bankdirektor, Berlin⸗Westend 8. Paul Bernhard, Bankdirektor Charlottenburg, 9. Sieg⸗ mund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin, 10. Dr. jur. Arthur Rosin, Bankdirektor, Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den 2 schaftsblättern. 8 Amtsgericht Elberfeld.
Elberfeld. 1 In das Handelsregister ist eingetragen worden: JI. am 7. Oktober 1922 a) in Abt. A: 1. Nr. 37 bei der Firma Gebrüder Dierichs, Elberfeld: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1922 mit einem Kom⸗ manditisten. Arthur Dierichs ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. 86 ist der Arthur Groß in Elberfeld in die Gesell⸗ schaft als persön lich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗
loschen.
2. Nr. 3348 bei der Firma Fritz Scheibler, Elberfeld: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922 mit drei Kommandit sien Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Paukstadt bleibt bestehen.
b) in Abt B:
Nr. 388 bei der Firma Chemische Fabrik Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Der Kaufmann Philipp Schwarz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
II. am 9. Oktober 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 972 bei der Firma Peter Waskönig, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Walter in Elberfeld ist
rokurg erteilt. Die Prokura der Ehefrau
eter Waskönig, Eugenie geb. Leis, ist er⸗ oschen.
2. Nr. 1849 bei der Firma Wilh. Scheidt Sohn, Elberfeld: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922 mit drei Kommanditisten. Den Kaufleuten Ernst Schellenbeck in Elberfeld und Eugen Back⸗ haus in Cronenberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokuren der Kaufleute Paul Penstsgot und Friedrich Ratz bleiben be⸗ stehen.
3. Nr. 3388 bei der Firma Geschw. Neinertz, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 3705 bei der Firma Julins Strauch, Elberfeld: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1922 mit zwei Kom⸗ manditisten. b
5. Nr 4179 bei der Firma Beraische Werkzeug⸗Industrie Hermann Eber⸗ hard, Elberfeld: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Cronenberg⸗Sudberg verlegt
6. Nr. 4587 die Firma Peter Vogt, Elberfeld, und als Inhaber Peter Vogt, Kaufmann in Elberfeld.
7. Nr. 4588 die Firma Richard Werner, Elberfeld, und als Inhaber Richard Werner, Kaufmann in Elberfeld.
(b) in Abt. B:
Nr. 601 die Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei, Aktiengesell⸗ schaft in Ohligs, Zweigniederlassung Elberfeld: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1922 festgestellt und am 24. Juli 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) die Her⸗ stellung und Ausrüstung von Textilwaren jeder Art, b) der Handel mit Terxtil⸗ stoffen und ferticen Fertil⸗ sowie Waren jeglicher Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen der vor⸗ bezeichneten Art im In⸗ und Auslande beteiligen. Das Grundkapital beträgt
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburz. Verantwortlich für den Anzeigeneeil: Der Vorsteher der Geschäftsste le Rechnungsrat Mengering in Berli.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc)
in Berlin.
Handelsgesellscheft Eugen Uhlemann Ellinghaus & Dickmann, Elberfeld, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
8
faktur, Adolf Weyerstall, Elberfeld:
81
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Verlin, Sonnabend, den 28. 9ktober
Nr. 244.
Zweite Zentralt⸗Handelsregister⸗Beilage
en Staatsan
eien
1““
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4) Handelsregister.
Elberfeld. (Fortsetzung.)
1 000 000 ℳ Es zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage b ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind die Fabrikanten Wilhelm und Kurt owe Kaufmann ritz de Weerth in Elberfeld, der Fabrikant
von je 1000
in Elberfeld der
Boeddinghaus
Fähgce in Vohwinkel, Walter
anwalt in Vohwinkel, die beiden ers genannten handelnd als berechtigte veC Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft
mann
Die Gründer
de Weert
Fabrikant
Die
asenclever zu Lennep, der Rechts⸗ r. Richard Frowein zu Elberfeld und der Regierungsrat a. D. Paul 1
vertretungs⸗ der Elberfelder Textilwerke haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsvats sind der Kaufmann Fritz in Elberfeld, der Fabrikant Walter L in Lennep und der
Kurt Frowein in Vohwinkel. öffentlichen Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch einmalige Be⸗
kanntmachun im Deutschen
Reichs⸗
anzeiger. Die Bekanntmachung soll min⸗ destens 21 Tage vor dem anberaumten
Termin erfolgen. Die Bestellung der Mit⸗
glieder des Vorstands und die Bestimmung
Die Fabrikanten Wilhelm in Elberfeld, Paul de
und Kurt Frowein in Vohwinkel sind zu
Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Der Kaufmann Paul August de Weerth in Ohligs ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Den Kauf⸗ leuten Otto Walbrecker, Heinrich Cleven in Ohligs und Walter Heintzmann, Lud⸗ wig Stempel, August Fink in Elberfeld sowie dem Regierungsrat a. Paul Kauffmann in Vohwinkel is Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder der Vorgenannten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Der Peffeac besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei ge⸗ meinschaftlich handelnde Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen recht-gültig vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelne Vorstandsmitglieder zu emeshtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. III. am 10. Oktober 1922 in Abt. B: Nr. 27 bei der Firma Wuppertaler Druckerei Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1922 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 200 auf den Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ um 200 ℳ auf
350 000 ℳ erhöht worden. Die Ausgabe satz, eine Kopierpresse mit Schrank, zwei
Gschwendtner
Elelschaft FE Die Kaufleute
lberfeld:
hoven Gesellschaft ausgeschieden.
mächtigt. Den Kaufleuten hoven, beide in Elberfeld,
ist rokura erteilt.
in Ohligs. Kommissionsgeschäft in Kolonialwaren. b) in Abt. B:
Müller, beide in Elberfeld, ist erteilt in der Weise, daß sie in
schaft befugt sind. Amtsgericht Elberfeld.
Flensburg.
bei Nr. 140 am 14. Oktober 1922
Adolf Großmann ist Liquidator. Auflösung pp.:
1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg.
lung und Vertrieb von
Artikeln. Das 100 000 ℳ.
Stammkapital Geschaftsführer
mann Peter in Flensburg. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am
Deutschen Reichsanzeiger.
Einlage außer einer Telephonhinterlegung folgende achen im Gesamtwerte von
000 ℳ in die Gesellschaft ein: Einen Geld⸗ und einen Registraturschrank, einen Schreibtisch und einen Schrank mit Auf⸗
der Aktien erfolgt zum Kurse von 110. Dezimalwagen mit Gewichten, einen Tisch,
Durch den gleichen Generalversammlungs⸗ beschluß sind die §§ 3 (Grundkapital), 6 (Uebertragung der Aktien), 16 (Berufung der Generalversammlung), 18 (Stimm⸗ recht) abgeändert worden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Wentschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der von der Gesellschaft heraus⸗ gegebenen Tageszeitung. Die Bekannt⸗ machung soll mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet, erfolgen.
IV. am 11. Oktober 1922 a) in Abt. A: „1. Nr. 2152 bei der Firma Elber⸗ felder Glas⸗ und Spiegelmanu⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Der Kaufmann Wilhelm Denk in Elberfeld ist als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
2. Nr. 3153 bei der Firma Kurt Wagner, Baunkgeschäft in Elberfeld und Zweigniederlassung Vohwinkel:
Den Bankbeamten Kurt Bakowski, Hein⸗
rich Berger, Alex Bartels, Hans Breuker in Elberfeld und dem Bankbeamten Paul Güldner in Schwelm ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ zechtigt sind. Dem Bankbeamten Helmuth Vagner in Elberfeld ist Gesamtprokurg für die Zweigniederlassung in Vohwinkel derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hans Schwander zur Zeichnung der Firma der Zweignieder⸗ assung Vohwinkel berechtigt ist. 3. Nr. 3353 bei der offenen gesellschaft Heinrich Rausch & Co., Elberfeld: Der Kaufmann Werner Füschen in Elberfeld ist als Gesellschafter ingetreten. 4. Nr. 3806 bei der Firma Max Aders, Komm. Ges., Elberfeld: Dem Bankbeamten Karl Plücker in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. „5. Nr. 4223 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Rheinisch⸗Westfälische Gesell⸗ chaft für internationale Trans⸗ vorte E. Wiegand & Co., Elber⸗
ndels⸗
1] se 9 5 . . vier Stühle, einen Waschtisch sowie einen
Rollwagen, drei Kastenwagen, einen Hand⸗ und einen Sackwagen, zwei Pferde⸗ geschirre, eine Korn⸗ und eine Hickselkiste, drei Forken, zwei Eimer und eine Hobel⸗
ank. Flensburg, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
[81654]
Forst, Lausitz. unter
“ Handelsregister A 8 holz in Forst i. L. (Inhaber Tuch⸗ fabrikant Reinhold Buchholz in Forst i. L.) eingetragen. Forst (Lausitz), den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
ist
Frankfurt, Oder. [81656] In unser Handelsregister A ist heute
L. Broh in Frankfurt a. O. der Kaufmann Alfred Broh als neuer In⸗ haber eingetragen worden. “ Oder, den 18. Oktober 8
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [81655] In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr 72 eingetragenen Kohlen⸗Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. der Kaufmann Franz Feeneg in Frankfurt a. O. als weiterer Geschäftsführer eingetvagen worden mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt, Oder, den 18. Oktober
1022. Das Amtsgericht 1
ber
Frankfurt, Oder. [81657]
In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:
Unter Nr. 1026 die Firma Frank⸗ furter Möbelhalle Bernhard Gor⸗ don mit dem Kaufmann Bernhard Gor⸗ don als Inhaber und dem Sitze in Frankfurt a. Oder.
Unter Nr. 1027 die Firma Bernhard Brandes, Hochbau — Tiefbau — Bau⸗
feld: Dem Kaufmann Constant Meer⸗
kamp in Elberfeld ist Prokura erteilt.
materialien⸗Haudlung mit dem Sitze
6. Nr. 4572 bei der offenen Handels⸗ Co.,
Gottfried Gschwendtner und Johann M. van Veld⸗ beide in Elberfeld, sind aus der af esc Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden verbleiben⸗ den Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ Gottfried Gschwendtner und Johann M. van Veld⸗ Einzel⸗
7 Nr. 4589 die offene Handelsgesell⸗ schaft Peter & Josef Stoll, Elber⸗ feld, die am 1. Oktober 1922 begonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Peter Stoll in Elberfeld und Josef Stoll Geschäftszweig: Agentur und
Nr. 594 bei der Firma Elberfelder Gießereien⸗Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld: Dem Theophil Wolters und Otto S — 8- 1 emein⸗ schaft miteinander oder in Gemeinschaft mit je einem Mitglied des Vorstands der Gesellschaft sen Vertretung der Gesell⸗
[81653] Eintragung in das Handelsregister B bei der ihrer Zahl erfolgt durch den Aufsichtsrat. Firma A. Großmann & Co. Gesell⸗ Boeddinghaus schaft mit beschränkter Haftung in Weerth in Elberfeld Flensburg. “ 8
Vorstand: Der bisherige Geschäftsführer V
Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober
3 [81652]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 262 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Firma „Bau⸗ stoff⸗ und Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Flensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hand⸗ Baustoffen, Brennmaterialien und anderen ähnlichen
beträgt . 3 sind der Malermeister Willy Lund und der Kauf⸗ Friedrich Johannsen, beide Jeder Geschäftsführer ist
20. Juli 1922 festgestellt ist, erfolgen im Der Gesellschafter Lund bringt als seine
1072 die Firma Reinhold Buch⸗
bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma
Brandes in Frankfurt a. Oder. Unter Nr. 1028 die Firma Stahnke mit dem Kaufmann
haber und mit dem a. Oder. Gegenstand sind Warenagenturen Genußmitteln.
in Lebens⸗
als Inhaber der Kaufmann Caspary in Frankfurt a. Oder.
handel mit Textilwaren. 1922.
Das Amtsgericht. Freital.
andelsgesellschaft
vertretungsberechtigten
Aktiengesellschaft in worden. Der Gesellschaftsvertrag
der und Unternehmungen.
werb solcher
Mark zerfallend. gesellschaft.
stands sind bestellt: a) der Kaufmann
Hans Türpe in Freital, b) der Ober⸗ ingenieur Kurt Lewald in Dresden. Pro⸗
Wol⸗
—
kura ist erteilt: a) dem Fabrikanten demar Beier in Freital, b) dem kauf⸗
männischen Angestellten Max Wolf in Großopitz. Die Gesellschaft wird rechts⸗
verbindlich vertreten durch zwei Vorstands⸗
mitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗
risten.
Es wird 9 lls
bekanntgegeben: Gründer der Aktiengese
chaft sind: 1. die offene mas Türpe und Woldemar Beier, 2. Ober⸗ ingenieur Kurt Lewald in Dresden, 3. Oberbuchhalter Anton Schlegl in Dresden, 4. Architekt Friß Naumann in Dresden, 5. Kaufmann
in Dresden. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Aktien lauten 8 den Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft Thomas⸗Werke Tho⸗ mas & Co. in Freital bringt als Einlage in die Aktiengesellschaft ihr Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der Bilanz zum 1. März 1922 ergeben, ein. Es werden Aktiven und Passiven von der Aktiengesellschaft über⸗ nommen. Für den sich nach Abzug von 836 514,56 4₰æ Passiven von den 1 436 514,56 ℳ betragenden Aktiven er⸗ gebenden Uebernahmebetrag von 600 000 Mark werden der genannten offenen Handelsgesellschaft 400 000 ℳ in Aktien und 200 000 ℳ in bar ausgezahlt, Die restlichen 500 000 ℳ des Grundkapitals sind in bar eingezahlt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. General⸗ direktor Eduard Leitner, 2. Bankier Her⸗ nann Schulz, 3. Direktor Eduard Müller 4. Oberingenieur Kurt Lewald, sämtlich in Dresden. Der Vorstand der Gesellschoft besteht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern dere ttas h Die Bestellung oder Ent⸗ a ugs derselben liegt dem Vorsitenden des Aufsichtsrats ob, der auch befugt ist, stellvertretende Direktoren zu ernennen und wieder zu entlassen. Der erste Vor⸗ stand ist von den Gründern zu wählen,
die auch die Zahl der Mitglieder des ersten Vorstands bestimmen. Die General⸗ versammlung wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger, die min⸗ destens 17 Tage vor der Versammlung zu erfolgen hat — den Tag der Versammlung und der Veröffentlichung nicht mitge⸗ rechnet —, berufen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die Bekanntmachung wird vom Vorstande erlassen, soweit nicht durch Gesetz oder Satzung die Veröffentlichung dem Aufsichtsrat übertragen wird.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Amts⸗
gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren
in Frankfurt a. O. Inhaber ist der Architekt und Maurermeister Bernhard
Alwin Alwin Stahnke in Frankfurt a. Oder als In⸗ Sbe in Frankfurt
es Unternehmens und
Unter Nr. 1029 die Firma Arthur Caspary in Frankfurt a. Oder und Arthur Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗
Frankfurt, Oder, den 21. Oktober
[81658] Im Handelsregister ist am 19. Oktober 1922 auf dem Blatte 505 für die offene Thomas⸗ Werke Thomas & Co. in Freital eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist von den Gesellschaftern Paul Max Hans Türpe und Woldemar Hugo Beier in die Thowe⸗Kamera⸗Werk, reital eingebracht der Aktiengesellschaft ist am 10. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter . Thomas⸗Werke Thomas K& Co. bestehenden Geschäfts sowie die Herstellung der Vertrieb von photographischen Apparaten, deren Zubehör und ähnlicher Artikel sowie die Beteiligung an ein⸗ schlägigen Unternehmungen und der Er⸗ Das Grundkapital beträgt neunhunderttausend Mark, in neunhundert Aktien zu taufend Die Firma lautet künf⸗ tig: Thowe⸗Kamera⸗Werk, Aktien⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Freital. Zu Mitgliedern des Vor⸗
Handelsgesellschaft Thomas⸗Werke Tho⸗ & Co. in Freital, vertreten durch ihre vertretungsberechtigten Gesellschafter Hans
Arthur Gronicka
Einsicht genommen werden.
Fxiedland, Mecçklh.
8 in unser Handelsregister bei Schmalspurbahn in Friedland eingetragen:
s Feeten ist eschlusses vom 30. 30. September d. J. ausgeschieden.
riedland, Mecklb., tober 1922.
der Das Amtsgericht.
Gartz, Oder [81660]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma Franz Spring⸗ stub in Gartz a. O. mit dem Sitz in Gartz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Springstub daselbst ein⸗ getragen worden.
Gartz a. Oder, den 13. September 1922.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [81661]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 433 eingetragenen Firma August Friedberg in Rott⸗ hausen eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Gustav Friedberg in Rott⸗ Briesenstraße 96, ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen, 12. September 1922.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [81662]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma A. Engelkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster, Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen ist auf⸗ gehoben. Gelsenkirchen, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Gieboldehausen. [81663]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2. ist bei der Firma Germanial Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in hausen, eingetragen worden: Dem In⸗ genieur Otto Odenbach in Germershausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gieboldehausen,
den 5. Oktober 1922.
[81664] Herde sscgists A ist heute bei Nr. 42, Firma D. Reinecke in Gifhorn, der Kaufmann Paul Reinecke in Gifhorn als Einzelkaufmann eingetragen.
Amtsgericht Gifhorn, 20. 10. 1922.
Glogan. [81665] Die Firma Georg Reinsch in Hermsdorf ist im Handelsregister ge⸗ löscht worden.
Amtsgericht Glogau, 19. Oktober 1922.
Göppingen. [816661] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge tragen: 1. Bei der Aktiengesellschaft Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Göppingen in Göp⸗ pingen: Gelöscht, nachdem das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin über⸗ gegangen ist und die Gesellschaft sich auf⸗ gelöst hat.
2. Firma Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Göp⸗ pingen. Sitz der Gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Göppingen. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Neu gefaßter Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Grundkapital: 600 000 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers: Jean Andrege in Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin, Paul Bernhard in Berlin, Siegmund denheimer in Berlin, Jakob Gold⸗ schmidt in Berlin, Generalkonsul Fried⸗ rich Hincke in Bremen, Dr. Arthur Rosin in Berlin, Dr. Hiaglmar Schacht in Berlin, Georg von Simson in Berlin, Dr. August Strube in Bremen, Emil Wittenberg in Berlin. Die Gesellschaft
Gifhorn. In das hiesige
auch bei der Handelskammer Dresden den Inhaber lautend. Die Ein ladung Amtsgericht Freital, den 23. Oktober 1922.
Aktiengesellschaft machung muß mindestens zwei Der Betriebsdirektor Wilhelm Seiler erfolgen, gennüß Aufsichtsrats⸗
uni d. J. mit dem den. aus dem Vorstand schaft erfolgen im
24. Ok⸗
in
Germers⸗
zu den Generalversammlungen, wesche die Zeit, den Ort und den Zweck der General⸗ versammlung bezeichnen muß, erlassen der
181659] Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden ist heute Gesellschafter durch der Mecklenburg Pommerschen den Gesellschaftsblättern.
Bekanntmachung in Die Bekannt⸗ Wochen vor Hinterlegungstage der Aktien wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wer⸗ Alle Bekann tmachungen der Gesell⸗ Deutschen Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger. 3 Den 23. Oktober 1922. Amtsgericht Göppingen.
dem letzten
181687]
Abt. 4A
Grenzhausen, Im hiesigen Handelsregister wurde am 5. d. . unter Nr. 228 die offene Handelsgesellschaft Steinzeug⸗ und Tonwarenindustrie Joh. Uebel⸗ acker Werk Höhr mit dem Sitz in Höhr und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. Johann Uebelacker, Fabrikant in Ramsbach, 2. Karl Wasser⸗ fuhr, Kaufmann in Coblenz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft I... Gesellschafter für sich berechtiat. renzhausen, den 24. Oktober 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grossschönau, Sachsen. [81668] Im Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 17. Oktober 1922:
1. auf Blatt 561, betr. die Firma Hermine Ulischberger in Groß schönau: Die Firma lautet künftig: Hermine Ulischberger, Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen. Am 18. Oktober 1922:
Blatt 457 betr die Firmec Leipziger Pianofortefabrik e
Zimmermann Aktien Gesellschaft
Zweigniederlassung Seifhenners⸗ dorf: Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweimal je fünfbandert⸗ tausend Mark, in je fünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sieben Millionen fünfhunder ttausend “ beschlossen. Die Erhöhung ift erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1895 ist durch den gleicheir. Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 20. Oktober 1921 in den §§ 1, 5, 11, 16, 24, 34 und 40
abgeändert worden. ¹ Amtsgericht Großschönau.
[81672]
2. auf
Guben. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 373 (Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik Conrad Aders, Guben) eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Guben, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Berichtigung. [81671] Bei der Gesellschaft Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik, vor⸗ mals Conrad Aders, G. m. b. H., Guben (H.⸗R. B 62) muß es heißen: Jeder Geschäftsführer (nicht Gesellschafter)h ist zur Vertretung be⸗ rechtigt. Guben, den 25. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
Guben.
Güstrow. [81669] In unser Handelsregister ist hbeute zur Firma J. Polemberski in Güstrom eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Krentzlin zu Güstrow als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1922 begonnen. 8
Amtsgericht Güstrom,
den 24. Oktober 1922.
Güstrow. [81670]
In unser Handelsregister ist heute die „Ein⸗ und Verkaufszentrale für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Güstrow eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen aller Art. Do Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Gesellschafter, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, ist. Zu Geschäftsführen sind bestellt: Kauf⸗ mann Alfred Rautenberg zu Lalendorf
wird durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder durch einen persönlich haften⸗ den Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Prokura unter Be⸗ schränkung der Vertretungsbefugnis auf die Zweigniederlassung Göppingen ist er⸗ teilt: Erwin Decker, Bankbeamter in Göppingen, mit der Befugnis, die Zweig⸗ niederlassung in Göppingen gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen dieser Zweigniederlassung zu vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in
50 000 Aktien über je 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ, jes auf
und Kaufmann Hans Ulrich Mrozek zu Berlin⸗Wannsee, Marienstraße 8. Amtsgericht Güstrom, den 24. Oktober 1922.
Hagen, Westf. [81674] „In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 11. Oktober 1922:
Bei Nr. 112, Julius Otto Trepper Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlunga vom 24. September 1922 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Die Dauer der Gesell⸗