8
[82714 Aktiengefellschaft Eiferfelder Steinwerke, Eiferfeld (Sieg).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗ hof Deutscher Kaiser, Siegen, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ Iung eingeladen.
Tagesordnung:
„Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands NPorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗ stattung des Prüfungsberichts, Ge⸗ nehmigung der Rechnung und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 14. No⸗ vember 1922, bis 6 Uhr Abends,
bei der Siegener Bank, Siegen,
bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, oder
bei der Kasse unserer Gesellschaft
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
2. ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen.
gEiserfeld, Sieg, den 27. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. [82775] Kundmachung.
Die 31. ordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der
Internationalen Unfall⸗ und Schadensversicherungs⸗
Gesellschaft in Wien Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssgale der Gesellschaft, Wien, 1. Bez, Tegetthoffstraße 7, statt. Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Rechenschaftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1921.
.Bericht der Revisoren.
. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 2500 neuen Aktien und Aufstempelung sämtlicher Aktien durch Aufwertung von Aktiven auf Grund des Bundesgesetzes vom 24. Juli 1922 B. G.⸗Bl. Nr. 491.
Statutenänderungen.
.Bevollmächtigung des Verwaltungs⸗ rats, alle von der Regierung oder vom Handelsgericht verlangten Aende⸗ rungen oder Zusätze, die Beschlüsse der Generalversammlung zu Punkt 4 und 5 betreffend, im eigenen Wirkungs⸗ kreise zu beschließen und durchzu⸗ führen.
. Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl der Revisoren und Revisoren⸗ stellpertreter zur Prüfung der Rech⸗ nung 1922.
z. Festsetzung der Höhe des für den Ge⸗ schäftsbetrieb in Polen bestimmten Kapitals.
Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis spätestens 10. November 1922 bei der Kasse der Gesellschaft in Wien, 1. Bezirk, Tegetthoffstraße 7, oder bei der Riunione Adriatica di Sicurtà in Triest, Via Mazzini 35, zu hinterlegen.
Der Verwaltungsrat.
findet
[82716 Handelskontor Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 21. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaase der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., hierselbst, Laeiszhof, Trostbrücke 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 1500 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien (Lit. A) mit den Vorrechten der alten Vorzugsaktien und 4500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Lit. B), sämtlich im Nennbetrage von je ℳ 1000 und sämtlich mit Diwidendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr.
Beschlußsassung über die Modalitäten
der Ausgabe und das Bezugsrecht der Aktionäre. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß Punkt 1. Zuwahl zum Aussichtsrat. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die vor⸗ stehenden Beschlußgegenstände.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien minde⸗ stens drei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Nordischen Bank.⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg 11, Laeiszhof, währeud der üblichen Geschäfts⸗ stunden vorgezeigt oder hinterlegt haben oder eine Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bei den vorbezeichneten Stellen eingereicht haben.
Hamburg, den 30. Oktober 1922.
Der Vorstand. Geffers.
[382773] v“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 23. November 1922, Mittags 12 Uhr, nach Berlin eingeladen. Die Versammlung findet im Gelben Saal des Hotels Russischer Hof — am Bahnhof Friedrichstraße — statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um bis 18 Millionen Mark, einge⸗ teilt in bis 18 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die vom 1. Januar 1922 ab an der Dividende teilnehmen und im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt sein sollen.
2. Beschlußfassung über eine weitere
Erhöhung des Akttienkapitals der Gesellschaft um bis 20 Millionen Mark, eingeteilt in bis 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zunächst nur mit 25 % eingezahlt werden und hin⸗ sichtlich der ersten Einzahlung vom 1. Januar 1923 ab und hinsichtlich der weiteren Einzahlungen nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen an der Dividende teilnehmen und im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt sein sollen. Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien und der sonstigen Be⸗ dingungen der Begebung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Beschlußfassung über Aenderung des Abschnitts 3 der Satzungen durch Einfügung des neuen erhöhten Grund⸗ kapitals und seine etwaige Einteilung.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind gemäß Abschnitt 16 der Satzungen nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung bis sechs uUhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft zu Berlin hinterlegen.
Deutsche Fensterglas⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. Emil Krüger. Modler. Der Auf sichtsrat. Gustav Alt.
[925 8
Eisengießerei & Maschinenfabrik F. Roth A. G.,
Ludwigshafen a. Rh.
In der am 16. September 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ verfammlung unserer Aktionäre wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 3 500 000 Stamm⸗ aktien auf ℳ 7 000 000 Stammaktien zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aklionäre von einem Konsortium unter Führung der Darm⸗ stäbter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigs⸗ 1n (Rhein), mit der Vervpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine arte Stammaktie eine neue von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 110 % zuzüglich des Schlußnotenstempels bezogen werden kann.
Nachdem die gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir bierfnit namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. November 1922 einschließ⸗ lich bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein), während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts ind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernver⸗ zeichnis versehenen Anmeldescheins wofür Formulare bei der Bezugsstelle vorhanden sind — einzureichen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ge⸗ bracht.
3. Der Besitz von je nom. ℳ 1000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 110 % frei von Stück⸗ zinsen. Der Bezugspreis von 110 % = ℳ 1100 auf jede bezogene neue Stamm⸗ aktie ist zuzüglich des Schlußnotenstempels bei der Heldung sofort bar zu ent⸗ richten.
4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt wieder zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden sofort die bereits fertiggestellten jungen Stammaktien ausgehändigt.
Ludwigshafen a. Rh., den 25. Ok⸗ tober 1922.
Der Aufsichtsrat. Julius Gulde, Vorsitzender.
[82386] Mars⸗Film Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre der Mars⸗Film Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. November 1922, 5 Uhr Nachmittags, in den Räumen der Mars⸗Film Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig, Karlstraße 1 (Karlshof), stattfindenden aunßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals oder Liquidation der Gesellschaft.
2. Bei eventueller Auflösung Bestellung
des Liquidators.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei einer Bank hinterlegt haben und sich durch Depotschein ausweisen, in denen die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird, oder sie müssen sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.
Leipzig, den 26. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der
Mars⸗Film Aktien⸗Gesellschaft.
Gustav Pritz.
[82819
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, in Halle a. S. im Sitzungszimmer der Gesellschaft. Forster Straße 53, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vor⸗ lagen und über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, und zwar:
§ 2: Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens auch auf Erwerb und Beteiligung an Bergwerken und an Kohlen oder Kohlenerzeugnisse ver⸗ arbeitende Betriebe.
§ 5: Bestellung von Vorstands⸗ mitgliedern und Abschluß der An⸗ stellungsverträge, Vergütungen an Oberbeamte nunmehr durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seine Stelivertreter.
§ 6: Neufestsetzung der Befugnisse des Aufsichtsrats, seines Vorsitzenden und seiner Stellvertreter sowie Er⸗ mdchticlanh des Aufsichtsrats, ihm ge⸗ wisse Entschließungen zu übertragen.
§ 7: Einschaltung der Worte „von der Generalversammlung gewählte“ bezw. „von der Generalversammlung gewählten“ vor „Mitglieder“ bezw. „Mitgliedern“ an den betr. Stellen.
§ 8: Ersatz des Wortes „sein Stellvertreter“ durch „ein erster und ein zweiter Stellvertreter desselben“.
§ 9 Abs. 2 Satz 1: Ersatz der Worte „zweier Mitglieder“ durch „eines Vierteils der Mitglieder, min⸗ destens drei“ und Ersatz der Worte „binnen einer Woche“ durch „binnen zwei Wochen“.
10: Aenderung der Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats und Er⸗ höhung der festen, nur den von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ gliedern zustehenden Vergütung. Zu⸗ lässigkeit von Aufwandsentschädigungen an andere Mitglieder.
§ 12: Spezifizierung der der Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung unterstehenden Gegenstände
§ 13: Bestimmung über den Vorsitz in der Generalversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden bezw. seine Vertreter im Falle ihrer Verhinderung.
§ 14: Festsetzung der zu den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung erforderlichen Mehrheit, qualifiziert nur in den zwingend vorgeschriebenen Fällen.
Die Anmeldung der Aktien hat nach § 11 der Statuten nicht später als am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung zu erfolgen, und zwar:
in Berlin:
bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
bei dem Bankhaus Gebr. Arons,
bei dem Bankhaus Arons & Walter,
bei N. Helfft & Co.,
in Dortmund:
bei der Dresdner Bank,
bei der Essener Credit⸗Anstalt,
in Frankfurt:
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Baß & Herz,
in Wernigerode:
bei der Commerz. Privat⸗Bank
sowie bei sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen aller vorstehend ge⸗ nannten Banken,
in Halle a. S. bei der Gesellschafts⸗ kasse.
Sofern bei den Anmeldestellen die Aktien hinterlegt sind, brauchen sie in der Generalversammlung nicht vorgelegt zu werden.
Halle (Saale), den 28. Oktober 1922.
Anhaltische Handels⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Beutler, Vorsitzender.
[81069] Allgemeiner Vankverein für Westdeutschland Aktiengesellschaft iffeldorf.
Nachdem auf Grund Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 19. Juni 1922 die Aktionäre zur Einreichung der Aktien unter Nr. 1 bis mit 60 000 zum Zwecke der Zusammenlegung von 5:1 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. unter entsprechender An⸗ drohung der Kraftloserklärung aufgefordert worden sind, und die Einreichungsfristen am 1. August 1922 abgelaufen sind, werden die nichteingereichten Aktien, nämlich die Nummern:
206 — 07, 244 — 53, 317 — 19, 420 — 23, 489 — 90, 644, 647 — 48, 666, 668—69, 765 — 66, 770 — 89, 1047 — 49, 1054 — 58, 1179 — 83. 1217 — 26, 1494 — 98, 1711 bis 12, 1717 — 20, 1753, 1774, 1913— 14, 1921, 1926, 2250 — 52, 2350 — 56, 2543 bis 45, 2551 — 52, 2606— 10, 2637, 2643 bis 46, 2655 — 64, 2669, 2682 — 86, 2752 bis 53, 2756, 2852, 2912 — 13, 2918 — 27, 2995 — 3000, 3004 — 07, 3121 — 22, 3137 bis 40, 3297 — 3302, 3371 — 73, 3439 — 43, 3467 — 68, 3501 — 07. 3513 — 20, 3610 bis 11, 3703 — 04, 3710 — 11, 3725 — 34. 3912 — 16, 3956 — 59, 4012 — 14, 4037 bis 40, 4228, 4263, 4269 —78, 4431 — 32, 5044, 5046, 5071 — 73, 5076 — 5145, 5167, 5176, 5227 — 28, 5280 — 83, 5301—05, 5386 — 87, 5431 — 34, 5589 — 91, 5593, 5623 — 24, 5735, 5925 — 26, 6106—12, 6116 — 20, 6198 — 6200, 6682 — 84, 6716 bis 20, 6780, 6782, 6788 — 91, 6806 — 15, 6848 — 57, 6951 — 54, 7012 — 13, 7015, 7404, 7416 — 20, 7601 — 04, 7736 — 37, 8538 — 42, 8601 — 05, 8609 —- 13, 8646 bis 50, 8721 — 24, 8742 — 46, 8911, 8960 bis 62. 9001 — 02, 9010 — 21, 9093 — 9100, 9593 — 95, 9666 — 70, 9730 — 31, 9840 bis 44, 9878 — 77, 9887, 9954—56, 10283 — 90, 10355, 10414 — 17, 10469 — 70, 10493, 11024, 11033 — 35, 11045 — 46, 11048 — 52, 11077 - 78, 11099 —- 103, 11182 — 86, 11221 — 22, 11231, 11304, 11307, 11403 — 05, 11441 — 42, 11550 bis 52, 11614 — 16, 11637 — 41, 11848 bis 50, 11859 -— 61, 11919 — 20, 11942, 12051 — 60, 12135 — 39, 12174 — 75, 12196 bis 200, 12245 — 46, 12301 — 02, 12370 bis 71, 12450 — 51, 12456, 12499 —500, 12985 — 13000, 13090 — 92, 13127 — 30, 13205 — 19, 13225 — 27, 13321 — 30, 13370, 13495 — 500, 13601, 13606—08, 13731. bis 32, 13836 — 39, 13892, 13903 — 06, 13921 — 30, 13949, 13951, 13965, 14001 bis 07, 14296 — 300, 14422, 14502 — 05, 14581 — 90, 14611, 14614—15, 14618, 14621, 14625 — 26, 14651 — 52, 14686 bis 90, 14701 — 05, 14716 —17, 14763 bis 68, 14780 — 81, 14850 — 51, 14859, 14864 — 65, 14872 — 76, 14942 — 43, 15251 bis 55, 15286 — 90, 15362 — 65, 15540 bis 47, 15552 — 57, 15711 — 20, 15726 bis 27, 15760, 15764, 15787 — 96, 16020 bis 21, 16027 — 29, 16039 — 43, 16051 bis 52, 16110 — 14, 16217 — 18, 16458 bis 65, 16904 — 06, 17116 — 21, 17207 bis 306, 17453, 17793 — 95, 17813 —- 16, 17837 — 41. 17856 — 60, 17903 — 09, 17998, 18038 — 39, 18142— 43, 18162 — 66, 18271 — 74, 18276— 80, 18388—91, 18480, 18487 — 92, 18496 — 500, 18588, 18590 — 94, 18606 — 07, 18639 — 40, 18732 bis 36, 18978 — 79, 19015, 19116—- 19, 19532 — 33, 19601 — 03, 19649 — 53, 19666 bis 89. 19716 — 20, 19821 — 33, 19841 bis 43, 19879 — 84, 20229, 20401 — 05, 20496 bis 500, 20990 — 91, 21022 — 30, 21050, 21124 — 59, 21248 — 50, 21291 — 93, 21298 bis 310, 21501 — 10, 21671 — 80, 21692 bis 96, 21801 — 02, 21894, 22083 — 84, 22113, 22115 — 17, 22159 — 60, 22171 bis 75, 22271 — 73, 22289 — 98, 22386 bis 95, 22669 — 718, 22871 — 78, 22903 bis 07, 22928 — 32, 22946 -50, 22958, 23281 — 300, 23304 — 13, 23331 - 48, 23351 — 75, 23531 — 33, 23540 — 49, 25056 bis 58, 25253 — 72, 25327 — 28, 25349 bis 52, 25522 — 24, 25527 — 31, 25537 bis 38, 25562 — 68, 25682 — 711, 25782 bis 84, 25859 — 63, 25920 — 28, 26064 bis 73, 26186 — 89, 26229, 26329, 26385 bis 89, 26405 — 09, 26445 — 46, 26456 bis 60, 26500 — 536, 27272 — 73, 29586 — 95, 29622, 29713 — 25, 29741 — 45, 29759 bis 73, 30001 — 20, 30630 — 32, 30842 — 45 31031 — 40 31632 — 37, 32085 — 91, 32261 bis 70, 32525 — 64, 35251 — 350, 35461 bis 550, 35701 — 20, 36184, 36751 — 800, 36976 — 77, 37153 — 82, 37751 — 54, 37803, 37820, 37850, 37939 — 78, 37999 bis 38010 38016 — 25, 38157 — 70, 38266 bis 75, 38331 — 35, 38513 — 14, 38864, 38867 bis 71, 38922 — 27, 38948— 49, 38990 bis 39013, 39324 — 28 39354 — 63, 39413 — 20, 39501 — 50, 39875 — 77, 39899 bis 900, 40054 — 58, 40145—54, 40158, 40258 — 60, 40273 - 74, 40423 — 42, 40458 bis 67, 40617 — 737, 41169 — 72 41344, 41422 — 26, 41444, 41453— 57, 41460 bis 71, 41537 — 38, 41550, 41554 — 73, 42289 — 92, 42727 — 49 42865 — 84, 43026 bis 30, 43374 — 83, 43646 — 49, 43715 bis 20, 43785 — 94, 43798, 43801 — 05, 45750 — 93, 46001 — 08, 46030 — 32, 46054 bis 58, 46104— 18, 46144 — 48, 46972 bis 74, 49160, 49213 — 22, 49323— 42, 49356, 49763 — 72, 49943 — 48, 50473 bis 74, 50525 — 624, 50639, 50733— 42, 53409, 54543 — 57, 54562— 69, 54836 bis 53, 54864 — 71, 55154 — 58, 55543 bis 47, 55726 — 27, 55748, 56251 — 54, 56290 — 99, 56449, 56601 — 10, 56653 bis 57, 59999 — 60000 = 2843 Stüͤck
hiermit für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aktien wird nach § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. ver⸗ fahren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinr. Maus, Konsul. Der Vorstand. Rohmann.
[82731] 4 Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Dortmund.
Vermögensaufstellung am 31. März 1922. Vermögen: Bankguthaben ℳ 21 733,81,
Verlust ℳ 3266,19, Summe ℳ 25 000,—, Schulden: Aktienkapital ℳ 25 000,—, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. März 1922. Soll: Verlustvortrag ℳ 2459,48, Un⸗
kosten ℳ 1361,71, Summe ℳ 3821,19. Haben: Zinsen ℳ 555,—, Verlust
ℳ 3266,19, Summe ℳ 3821,19. Genehmigt in der Generalversammlung
vom 18. Oktober 1922.
Der Vorstand. Fick. Kletke.
[82450] Prinzregentenplatz⸗Actiengesell⸗ chaft, München.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1922 erfolgt auf die Vorzugsaktien eine weitere Rücck⸗ zahlung von 20 %, d. i. ℳ 200 pro Vorzugsaktie, auf die Stammaktien eine Rückzahlung von 50 %, d. i. ℳ 500 pro Stammaktie.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach dem gleichen Beschluß zum Zwecke der Rückzahlung von 50 % des Grund⸗ kapitals an die Aktionäre in der Weise herabgesetzt, daß die Zahl der Vorzugs⸗ aktien um 415 Stück, die Zahl der Stammaktien um 85 Stück verringert wird.
Der Beschluß der Kapitalsherabsetzung ist am 27. September 1922 im Handels⸗ register eingetragen.
Die Aktionäre der unterfertigten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei dem Bankgeschäft Witzig & Co., München, Josefspital⸗Straße 2/I, wo auch die Nummernverzeichnisse erhältlich sind, zum Zwecke der Rückzahlung und Zusammen⸗ legung bis spätestens 31. Januar 1923 einzureichen; sie erhalten demnächst für je zwei eingereichte Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie und für je zwei eingereichte Stammaktien eine Stammaktie mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1922“ zurück.
Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheine, laufend vom Jahre 1921/22 mit dem Jahre 1930/31, welche den gültig gebliebenen Aktien bei⸗ gegeben werden.
Soweit von den Aktionären nur je eine Vorzugsakrie oder nur je eine Stammaktie eingereicht und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesteut werden, wird von je zwei solchen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien je eine vernichtet und je eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.
Aktien, die bis zum 31. Januar 1923 nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung dex Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
München, den 27. Oktober 1922.
Der Vorstand.
[82385’' Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 1. Juli 1922 hat beschlossen: 1“
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ um 1 000 000 — eine Million — er⸗ höht. “
2. Der Vorstand wird ermächtigt, 1 000 000 ℳ neuer auf den Inbhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ auszugeben, und zwar in einer a) ersten Emission im Betrage von
400 000 ℳ bis zum 1. Juli 1923, b) zweiten Emission im Betrage von 300 000 ℳ bis zum 31. Dezember 1923 und c) dritten Emission im
300 000 ℳ bis zum
1924.
Den Gesellschaftern der auf den In⸗ haber lautenden Aktien über 1000 ℳ soll auf eine alte eine neue, den Gesellschaftern mit auf den Namen lautenden Aktien für fünf alte Aktien eine neue Aktie auf Wunsch vorbehalten werden.
. Die neuen Aktien werden den Ge⸗ sellschaftern bis vier Wochen nach er⸗ folgter Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zur Verfügung gehalten.
Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Anrecht auf den vorzugsweisen Bezug der neuen Aktien.
4. Die neuen Aktien sollen den Ge⸗ sellschaftern zu pari überlassen werden.
5. Die neuen Aktien nehmen vom Ersten des Monats an, der demfenigen Monat folgt, in welchem die Volleinzahlung der jeweils in Betracht kommenden Emission erfolgt, am Gewinn teil.
Den Gesellschaftern geben wir bierdurch Kenntnis unter Hinweis auf vorstehenden Beschluß Nr. 3 mit der Aufforderun ihr Bezugsrecht durch Zeichnungen be⸗ der Communalständischen Bank für die Preuß. Oberlausitz in Görlitz unter Vorlegung der alten Aktien geltend zu machen und bei der Anmeldung eine Anzahlung von 25 % des gezeichneten Betrags und den Schlußscheinstempel in bar zu leisten.
Rothenburg (Lausitz), den 26. Ob⸗
tober 1922. F. Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗ Priebus A. G.
Betrage von 31. Dezemver
Glleisanschlußkonto
Abschreibungen..
W1XA1AXAA““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 245.
Verlin, Montag, den 30. Oktober
1
1. Untersuchungslachen. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
— — —
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ℳ
10. Verschiedene
——
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
tsanwälten.
Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ VMBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Akltien und Aktiengefellschaften. 180674]
Umtausch von Aktien der Deutsches Eleltro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft zu Frankenberg i. Sa. in Aktien der Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft zu Chemnitz.
Nachdem durch die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft zu Frankenberg i. Sa. vom 19. August 1922 in das Handelsregister die Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschäaft ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganz's auf die Emil Riedel Stahl⸗ und Federn⸗ wert Aktiengefellschaft zu Chemnitz übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 Absatz 3, 290 und 306 H.⸗G⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1922/23 ff. zum Zwecke des Umtausches in Aktien der Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft mit Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1. April 1922 ab nach Maßgabe der folgenden Be⸗ din üngen Hesreichen: z
. Die Einreichung hat bis zum 8. November d. J. einschließli
bei der Dresdner Bank Filiale 1 bei unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
2. Auf je drei Aktien der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft über je ℳ 1000 Nennwert entfällt eine Aktie der Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk Aktiengesellschaft über ℳ 1000 Nennwert. Vordrucke zum Umtausch sind bei den Umtauschstellen erhältlich; Wege des Brieswechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. Aktien der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft, die bis zum 8. November d. J. nicht zum Umtaufch eingereicht worden sind, können dann nur noch bei unserer Gesellschaftskasse und auch bei dieser nur inner⸗ halb einer bis zum 15. Februar 1923 laufenden Ausschlußfrist zu vorstehenden Bedingungen umgetauscht werden. Innerhalb dieser Aus⸗ schlußfrist nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt von denienigen Aktien der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk Aktiengesellschaft, die eine zum Umtausch in Emil Riedel Stahl⸗ und Federnwerk⸗Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und nicht bis zum 15. Februar 1923 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die zum Umtausch der für kraftlos erklärten Aktien der Deutsches Elektro⸗ Stahlwerk Aktiengesellschaft zurückbehaltenen Aktien der Emil Riedel Stabl. und Federnwerk Aktiengesellschaft werden verkauft, der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw für deren Rechnung hinterlegt werden.
hemnitz, den 12. Oktober 1922.
Emil Riedel Stahl⸗ und Febernwerk A.⸗G. 2 8 Emil Riedel. [82777]
Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft. V
8 Ausgabe neuer Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. September d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 24 000 000 auf nom. ℳ 48 000 000 durch Ausgabe von Stück 24 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1922 ab düvidendenberechtigter Aktien über je nom. ℳ 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. “ Cöö 1 88 von 8 Dresdner Bank übernommen worden mit der flichtung, sie den Besitzern de Aktie en nachstehe ührte Besieennaen 8 ö alten Aktien zu den nachstehend aufgesührten Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister einge tragen ist, fordern wir namens d dresdner Bank die Aktionäre auf, äh 1g g. ve “ er Dresdner Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ . Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
zum 21. November 1922 einschließlich bei 88 EE“ Berlin, während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. 18 Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht he die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗
9 8 ¼ 65 3 9 472 ; Fe von der Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Auf je ngm. ℳ 1000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend
gemacht werden soll, mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Der veeich g pe Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezab Beträge wi de zweiten Exemplar des Anmeldescheins böäeö v Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer bei
Ausübung von Bezugsrechten werden von der Gesellschaft getragen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung
soweit der Umtausch im
Patent 1
Bestände 8“ Debitoren oI“ E“ “
. E 8b oo4 von 120 % franko Stückzinsen ist bei der Ausübung des Vorausbezahlte Prämien Avale ℳ 24 375,25
[82711] 1 Ostdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden, Fürstenstraße 40, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Geschaftsberichts über das Geschäftsjahr 1921/22.
.Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Höhe der vom Aufsichtsrat beantragten Kapitalserhöhung und die Bedingungen, zu welchen dieselbe begeben werden soll.
.Aenderung der Statuten in § 4 Kapitalserhöhung.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats und entsprechende Statuten⸗ änderung § 21 und Beschlußfassung darüber, daß die Tantiemesteuer von der Gesellschaft getragen wird.
..8. Verschiedenes. 1 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens rei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Justizrat Backofen, Dresden, Amalienstraße 10, oder einem anderen deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet werden Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber auszustellende Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generat⸗ versammlung bei dem Vorstand einzureichen. b
Dresden, den 26. Oktober 1922. Ostdeutsche Hartsteinwerke Aktiengesellschaft in Dresden. Der Vorstand. Engel.
]
82736] Aktiva.
Passiva.
N 3 30 000 —
Bilanz ber 31. Dezember 1921.
“ v ₰ 111““ 24 209,/70 Aktienkapital. ““ 5 79030
30 0500—-— 8 1 30 000— Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921. Haben. WW “
111“ 18
eernegens wein kgnahanamme
—F
Berlin, den 25. Oktober 1922.
6.Aktiengesellschaft.
Grundbesitz 8 Goldschmidt.
[82737]
Fräulein Paula Hamel ist aus ihrem Amte als Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Guhle zu Schöneberg ist als Auf⸗ sichtsratsmitglied neu gewählt.
Berlin, den 25. Oktober 1922.
Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Goldschmidt.
[82732] Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Baden.
Vermögensaufstellung am 31. März 1922. Vermögen: Bantguthaben ℳ 49 486.10, Verlust ℳ 513,90, Summe ℳ 50 000. Schulden: Aktienkapital ℳ 50 000. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Soll: Unkosten ℳ 917,95. Haben: Zinsen ℳ 404,05, Verlust ℳ 513,90, Summe ℳ 917,95. Genehmigt in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922. 1“ Der Vorstand. Fick. Dr. Kämper.
[82733]
Gemeinnützige Heimstätten⸗
Aktiengesellschaft Cleve. Vermögensaufstellung am 31. März 1922. Vermögen: Bankguthaben ℳ30 142,65. Schulden: Aktienkapital ℳ 30 000,
Rückstellg. d. Kapitalertragssteuer ℳ 15,50, Gewinn ℳ 127,15, Summe ℳ 30 142,65.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Soll: Unkosten ℳ 12, Gewinn ℳ127,15,
Summe ℳ 139 15.
Haben: Zinsen ℳ 139,15. Genehmigt in der Generalversan
vom 18. Oktober 1922.
Der Vorstand. Fick. Kletke.
182556. E. F. Ohle's Erben
Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1922
Aktiengesellschaft.
8
Pas lva.
—
II111“ Grundstücke 9) Ppetenra p; v“ 3 “ Se.be. A. bschreibung 60 000 450 001 Maschinen 1.“ 772178 v 225 685 997 863]1 82 423 915 420
Abgang..
Kreditoren:
Abschreibung Mosbilien ... Fuhrwe Zugang..
usw. Werkerhaltung
Gewinn...
Abgang.. Abschreibung
10 000-— 27 00] 27 000 —
Zugang..
Abschreibung
1 984 24212 7 838 123,34 52 559 68 988 10625 7126 92
12 467 854 11l
1““ W 8 8 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1
Soll.
Obligationsanleihe. Noch nicht eingelöste Obligationen. Gesetzlicher Reservefonds . . .. Noch nicht eingelöste Divpidende. Rückständige Obligationszinsen. Wohlfahrtsfonds..
Warenschulden .. Rückstellung für Steuern
1 tungskonto.. Avale ℳ 24 375,25
ℳ 2
—. 4 000 000 81 242 000 7 000 414 016 9 763 468
23 514
EEb5652 11“
. 2
ℳ 4 366 815,15
967 926,84] 5 334 741 99 500 000,—
1 933 350,26
12 464 854
922. Haben.
gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeschei ; - 3 E Anmeldescheins bei Feisäasft n. Fügen. n ihr Füenichen Geschäftsstunden. Die J“ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimati 3 Vorzeiaers 8 diger Huittung “ gitimation des Vorzeigers e. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des B ts ein Akti übernimmt die Bezugsftelle. 2 s Bezugsrechts einzelner Aktien
“ C. 2, den 28. Oktober 1922. argarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesell 1 (2 Unterschriften.) “
[82546] Aktiva.
Bilanz per 31. März 1922. Passiva.
V 3 2
275 422 — Aktienkapital . . . . . 300 000 —
10000 9— Kreditoren . . . .... 10 750—
40 899— Gewinn⸗ und Verlustkonto 15 347—
CSzn 3 1 11“
326 097— 326 097— Verlust. Gewinn. und Verlustkonto per 31. März 1922. Gewinn.
12 e 1 J205 8
1 018 95 10 391 95
.[7 500—- 770ʃ40
.15 347— 22 500 —
35 868/15
orddeutsche Nährmittelwerke Aktien⸗Gefellschaft.
Bankguthaben..
Grundstückskonto Debitoren..
Unkostenkonto C11““
Vortrag.. Steuernkonto .. g 66““
4“ Pachtkonto. “ Beteiligung Rehse Sohn..
ewinnvortrag 1921/22
An Obligationszinsen...
—
ℳ ₰ ½ 3 „ Steuern und Abgaben für Arbeiterwohlfahrtszwecke „ Gehälter, Provisionen und allgem. Geschäfts⸗ Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen.
2 218 969 96
60 000—- 145 484 13 27 000—
110 —— 232 544,13
2 1 933 350 36 5 608 103 62
“
Breslau, den 20. Juli 1. Carl Gabriel, gerichtlicher Bücherrevisor Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde die Divi 1 ℳ 300 pro Aktie festgesetzt. ““
Der Gewinnanteilschein Nr. 16 gelangt von hente ab GSeesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger
Der turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Kommerzienrat
35 868/15 gewählt worden.
Breslau, den 25. Oktober 1922. 8
Schneidler.
E. F. Ohle’s Erben Aktiengesellschaft. Künker.
1 211 659 17 1
ℳ 11 468 5 596 635
er Vortrag aus 1920/21 Betriebsüberschuß ..
5 608 103/62
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922 ätige i Bilanz 30. 922 habe üft einstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften ordnungsgemäß 1e 88 sartorüft und bestitige ihre lleber⸗
Gesellschaft.
das Geschäftsjahr 1921/22 auf 30 6
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Albrechtstraße 33/36, und der
in Berlin bei der Couvonskasse der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg Frombeug & Cp. und zur Auszahlung.
Hans Schlesing
8