Bezirksrat und Landwirk in Hochhausen, 4. Otto Schwellinger, Direktor in Tauber⸗ bischofsheim, 5. die Zentrale der land⸗ wirtschaftlichen Lagerhaͤuser e. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus 1. Justizrat Otto Hippeli, Rechtsanwalt in Würzburg, Vor⸗ itzender, 2. Ludwig Lang, Bankdirektor in Tauberbischofsheim, dessen Stellvertreter, 3. Peter Breunig, Großkaufmann in Würzburg, 4. Max Schulz, Bankdirektor in Buchen, 5. Georg Vöglein, Direktor in Hardheim. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
ordenklichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 24. Oktober 1922.
Cochem. 182105] In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 186 a ist bei der Firma Gutschmidt & Hilken folgendes eingetragen worden:
Cochem, den 24. Oktober 1922. Das Ametsgericht. Cöpenick. 1b [82107] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 718 verzeichneten Firma Waagen⸗ und Maschinenfabrik Carl Schröder, Cöpenick, ist heute eingetragen: Die
1911
1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen T Ernst Emil Otto Mansfeld ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
schaft Ulysse Mazzini Gesellschaft mit beschränkter Haftung i 8 Die Firma ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist 2g der Kauf⸗
mann Achille Mazzini in
manditgesellschaft A. M. Eckstein & Söhne in Dresden: Die dem Kaufmann Georg Friedrich Hildebrand erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
gesellschaft Dresden:
ellschafterversammlung vom 19. April
Der Kaufmann
age abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 370, betr. die Gesell⸗
in Dresden:
onstantinopel.
3. auf Blatt 6613, betr. die Kom⸗
4. auf Blatt 17 499 die offene Handels⸗ Saslawski & Lewin in
ist in § 12 durch Beschluß der Ge⸗ lassungen richten.
Millionen fünfhunderttausend Mark und
Ferpält in dreitausendfünfhundert auf den
reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat .“ des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 5 . „ bestellt der Kaufmann Arno Tippner in Zittau. mann Max Weber in Z
überreichten Schriftstücken wird noch
umnd Auslande zu er⸗
im In⸗ ital beträgt drei
Das Grundkap 1
de E nhaber lautende Aktien zu je eintausend Besteht der Vorstand aus meh⸗
in Gemeinschaft
ist ermächtigt, einzelnen
reten. Zum Mitglied des Vorstands ist
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ „ ittau.
Aus dem Gesellschaftsvertrag und — e⸗
turen“, einget worden, daß das bestehende Geschäft auf
gegangen ist. geändert: a⸗ . . Agenturen Juh. Egon Waldmann.
Die dem Kaufmann Egon Waldmann in
Erfurt. unter
Kruse“, worden:
Erfurt, heute eingetragen Kaufmann Egon Waldmann in alleinigen Inhaber über⸗ Die 1 ist wie folgt Max Waldmann Kaufm.
n rfurt als
2
Erfurt erteilte Prokura ist erloschen.
Erfurt, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[82124]
In unser Handelsregister A ist bei der
Nr. 1289 eingetragenen Firma
Erfurter Brotfabrik, Joseph Erfurt, heute eingetragen
Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 20. Oktober 1922.
Gernsbach, Murgtal. [82133] In das Handelsregister Abt. B Band 1 wurde unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Firma E. itz, Tiefbaugesell⸗ schaft m. b. H. in Forbach. Der Pelscha tsvertnag ist am 13. September 1922 errichtet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Tiefbau⸗ arbeiten jeder Art gegen Bezahlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Tief⸗ bauunternehmer Emil Fritz und Tiefbau⸗ arbeiter Max Merkel in Forbach sind als Eeschäftshrer bestellt Bernsbach, den 23. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. Gieboldehausen. [82134] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 78 ist heute eingetragen die Firma Franz
Bei Nr. 1928, Firma Knorn & Co. 1 Dem Kaufmann Theodor Tismer in Görlitz ist Prokura erteilt. Un 2119 die Läufer in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Curt Läufer in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
in Görlitz:
Unter
Görlitz. In unser
21. Oktobe
worden:
Bei Nr. 158, offene Handelsgesellschaft in Goldschmiedemeister Juwelier Willibald
Theodor
Nr.
Hande bs. folgendes eingetragen
r 1922
Finster
Jäcke
der
Firma Curt
In
1821381 5e
ster Abt. A ist am haber Greiz
Görlitz: er
Finster in Göelitz ist in die Gesellscht.
als persönlich haftender
eingetreten.
Bei Nr. 1018,
in Görlitz:
Die
irma Bruno Rentsch
Gesellschofter Im heute
er Weber Gustav Emil Jäckel in Greiz eingetragen worden. reiz, den 16. Oktober 1922.
Greiz. Kruschwitz in Greiz und als deren In⸗
Greiz, den 17. Oktober 1922.
Grenzhausen.
I in Greiz und als deren Inhaber
Thüringisches Amtsgericht.
[82155] Handelsregister Abt. A ist
Blatt 454 die Firma Otto
au
der Kaufmann Otto Kruschwitz in eingetragen worden.
Thüringisches Amtsgericht. [82158
Handelsregister Abt. A ist 90 zur Firma Wilhelm
hiesi en bei Nr.
Die dem Direktor Friedrich Wilhelm Wagener in Erndtebrück erteilte Prokura wird dahin erweitert, daß ihm Einzel⸗ prokura erteilt wird, während Kaufmann August Schneider in Erndtebrück nur ge⸗ meinsam mit Wagener die Firma zeichnen kann. Die dem Direktor Vaaea ie hier erteilte Prokura ist erloschen. Hachenburg, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Itzehoe. 8 [82178] In das Handelsregister Abteilung B ist am 23. Oktober 1922 unter Nr. 49 die Aktiengesellschaft in Firma Hochsee⸗ netzwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Itzehove eingetragen. Der Ge⸗ senschoft veftrag ist am 6. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
1. Julius Bender, obgenannt, 2. Karl Kröckel, obgenannt, 3. Rheinische Credit⸗ bank Aktiengesellschaft, Filiale Kaisers⸗ lautern, Zweigniederlassung der „Rheini⸗ schen Creditbank, Aktiengesellschaft“ in Mannheim, 4. Geheimer Justizrat Fried⸗ rich Neumayer, obgenannt, 5. Major a. D. Hugo Domizlaff in Kaiserslautern. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung erfolgt durch den Prüfungsausschuß, der erste Vorstand ist von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung von Generalversammlungen erfolgt durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“; sie wird unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ordnungsgemäß veröffentlicht
Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Leo Saslawski und Leiba Lewin, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. eschäfts⸗ [82108] zweig: Großhandel mit Rohtabak. Ge⸗ schäftsraum: Nürnberger Str. 35,.
5. auf Blatt 17 498 die offene Handels⸗ gesellschaft Villeroy & Boch, Mosaik⸗ lager Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Mettlach unter der Firma Villeroy & Boch bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter
stto, Maschinenbau⸗ und Reparaturanstalt, Germers⸗ hausen, und als deren Inhaber der Maschinenbauer Franz Otto in Germers⸗ hausen. Amtsgericht Gieboldehausen. den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [82122] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2012 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Henn & Krause“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Otto Henn in Erfurt und Albert Krause in Jena. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen.
irma ist erloschen. Amtsgericht Ble erlesche
Görlitz. [82136]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Oktober 1922 unter Nr. 2120 die Firma Schlesische Nähr⸗ und Genuß⸗ mittel⸗Fabrik von Ludwig Hubig in Kohlfurt Dorf und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Hubig in Kohlfurt Dorf eingetragen worden.
Amtsgericht Görlitz.
Firma ist erloschen. Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
—
durch einmalige Anzeige im „Deutschen Reichsanzeiger“; sie werden vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Register⸗ gerichts, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden.
Merkelbach VII. in Grenzhausen ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf 1l. die ledige Emilie Merkelbach, 2. die ledige Berta Pauline Merkelbach und 3. die Ehefrau des Kannenbäckers Wil⸗ helm Schwaderlapp, Helene geb. Merkel⸗ bach, in Grenzhausen übergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922 fortführen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jede der drei Gesellschafter ermächtigt.
Buchen, den 23. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
— —
nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und abrikationsgeschäften, insbesondere für üchereibedar⸗ sowie die Beteiligung an und der Erwerb von anderer. Unterneh⸗ mungen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmanr Walter C. Bröcker in Itzehoe bestellt. Der Vor⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung des aus einem ober mehreren Mitgliedern. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bei
kanntgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Stell⸗ vertreter bestellt, denen auch der Widerruf der Bestellung zusteht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat. Die Bekanntmachungen der
Büitzow. [82102]
In unser Handelsregister ist heute die Firma H. Kröplin, Werkstätten für Innenkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bützow eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
Cöpenick. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 die Firma Carl Wonydziak mit dem Sitze in Berlin⸗Adlershof und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wovdziak in Berlin⸗Adlershof eingetragen. Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Glanchau. [82135]
Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Fiedler & Asch in St. Egidien geführten Blatte 53 des Handelsregisters
die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und anderen Gegenständen der insbesondere der Weiter⸗ etrieb des bisher zu Bützow unter der Firma „H. Kröplin Inh. Carl Kröplin“ etriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an alen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind die Fabrikanten Carl Kröplin sen. und Karl Kröplin jun. zu Bützow. Die Gesellschaft
wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Die jetzigen Geschäfts⸗ ührer sind jeder allein zur Verktetng⸗ der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Sind andere oder mehr als die Genannten zu Geschäftsführem bestellt oder beschäftigt die Firma einen oder mehrere Prokuristen, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ shn oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bützower Zeitung. Der Gesellschafter Carl Kröplin sen. hat als 8— Einlage das von ihm unter der Firma „H. Kröplin, Inh. Carl Kröplin in Bützow i. M.“ betriebene Geschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1921 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 204 500 ℳ festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Herrn Carl Kröplin geleistet ist. Bützow, den 14. Oktober 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. führt “ Alleinvertretung der
[82103] Abt. A unter Bunzlauer Hugo
Bunzlau.
Im Handelsregister Nr. 405 bei der Firma Glassabrik „Minnahütte“
Menzel ist heute eingetragen worden, daß
dem Buchhalter Walter Zschoche Prokura
erteilt ist. “
Bunzlau, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
Eurgstädt. [8210⁴]
Auf Blatt 655 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma „Bank für Mittel⸗ sachsen, Aktiengesellschaft, Filiale Burgstädt in Burgstädt“ betr., heute eingetragen worden: Die Prokurg des Kurt Heinrich Oskar Lippmann in Burgstädt ist erloschen. Burgstädt, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
.“ 2 Chemnitz. [82112] Auf Blatt 8333 des Handelsregisters, Betr. die Firma W. Schuck K Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Amt der Geschäftsführer Schuck und Simon ist erloschen. Liguldatoren sind vom Gericht bestellt der bisherige Geschäftsführer Schuck und der Verbandsgceschäftsführer Otto Damm, beide in Mittweida. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 24. Oktober 1922,
QLuj Zu
Chempitz. 1 [82111]
Auf Blatt 1541 des Handelsregisters, betr. die Firma Sondermann Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz, heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um wanzig Millionen Mark, zerfallend in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien 9 1000 ℳ, mithin auf fünfzig Millionen Mark, beschlossen. Von den neuen Aktien sind 19 500 Stammaktien und 500 Vor⸗ zugsaktien. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolat. Dementsprechend ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von
130 % (Bezugspreis für die alten Aktio⸗ näre 150 %, soweit ein Bezugsrecht be⸗ steht), die der Vorzugsaktien zum Kurse getragen worden: Für die neuen Aktien gelten die bisherigen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die beiden Aktien⸗ mit beschränkter Haftung vormals Das bisherige stellvertretende Emil Otto Mansfeld in Dresden: Schulz ist zum] Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar
von 100 %.
gattungen.
Vorstandsmitglied Hugo
Heizungsarmaturen und ähnlichen Gegen⸗
ist
ist
Cöpenich. [82106] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 174 verzeichneten Rajanol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Oberschöneweide ist heute ein⸗ getragen: Armand Hieron imus in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Cöpenick, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenicl. ([(82109] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 239 verzeichneten Firma Mediciwa, Medizinische Waren Aktiengesell⸗ schaft, Cöpenick, ist heute eingetragen: Kaufmann Hermann Zech, Berlin⸗Lichter⸗ felde, ist als Vorstand abberufen. Kauf⸗ mann Schmidt zu Ranzenbüttel ist zum Vorstand bestellt. Cöpenick, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenick. [82110]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 248 verzeichneten Schaeffer & Oehl⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Verkauf von Gas⸗, Wasser⸗ und
ständen. Durch Beschluß vom 5. Mai 1922 ist der ZT ent⸗ sprechend und auch sonst geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ am mit einem Prokuristen. Durch Gesell⸗- chafterbeschluß kann einem Geschäfts⸗ ührer, sofern mehrere bestellt sind, die
Gesellschaft über⸗ tragen werden.
Cöpenick, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
[82113] In das Handelsregister A ist ein⸗- getragen: Nr. 1054 die Firma Con⸗ stantin Rosplesch in Cottbus und als Inhaber der Kaufmann Constantin Rosplesch in Cottbus. Nr. 1055 die Firma Georg Bauer in Cottbus und als Inhaber der Kaufmann Georg Bauer in Cotthus. Nr. 994 Reinhard Bertholdt in Cottbus — offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. Oktober 1922. Der Drogist Carl Riemay und der Kaufmann Gotthardt Wende, beide in Cottbus, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗- schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Ge⸗ schäftszweig: Agenturen und Kommissionen in der Kolonial⸗, Tabak⸗, Spirituosen⸗ und technischen Drogenwarenbranche sowie der Betrieb eines Zigarrengeschäfts. V In das Handelsregister B ist unter Nr. 60 — Cottbuser Möbelfabrik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus — eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Antschel Haller in Cottbus ist abberufen, der Kaufmann Friedrich Markiewicz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Cottbus, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Cottbus.
Darmstadt. [82114] In unser Handelsregister wurde in Abt. A III 42 bei der Firma Gebr. Wartensleben in Ober Ramstadt eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Darmstadt, den 20. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht II. Darmstadt. [82115] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Emaillierwerk Pfung⸗ stadt Aktiengesellschaft in Pfung⸗ stadt eingetragen: Kaufmann Marx in Pfungstadt ist zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und zu zeichnen. Darmstadt, den 20. Oktober 1922. . Hessisches Amtsgericht II.
Dresden. L1881 In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 12 560, betr. die Gesell⸗ schaft Arthur Haendler Gesellschaft
Genannten sind von der Vertretung der
direktion Eduard Knauer in Mettlach.
Samuel
sind: a) der E11ö6“ öö Edmund von Boch in Mettlach, b) die Rentnerin Anna Boch in La Louviere, c) der Gutsbesitzer Lamoral Graf von Villers auf Schloß Grundhof in Luxem⸗ burg, d) der Rittergutsbesitzer Alfred von Boch in Fremersdorf, e) Alice vhl. Reverchon, geb. von Boch, in Trier, 1) der Rentner Eugen Baron Nothomb in Irelles, g) die Rentnerin Helene Freifrau von Zedlitz⸗Leipe, geb. Baronin Nothomb, in Görlitz, h) der Generaldirektor Luitwin von Boch⸗Galhau in Keuchingen bei Mettlach, i) der Ingenieur Gerard Baron Nothomb in Brüssel, k) der 1 Fritz Freiherr von Zedlitz⸗Leipe in Berlin, 1) der Regierungsrat Paul Freiherr von Zedlitz⸗Leipe in Düsseldorf, m) der Guts⸗ besitzer Benjamin Freiherr von Zedlitz⸗ Leipe in Könitz i. Thüringen, n) der Rentner Nikola von Villeroy in Paris, 0) Rena von Boch⸗Galhau, zurzeit minderjährig in Mettlach, p) Franz Egon von Boch⸗Galhau, zurzeit minder⸗ jährig, in Mettlach, a) Monika von Boch⸗ Galhau, zurzeit minderjöhrig, in Mett⸗ lach, r) die Rentnerin Jeanne verw. Drion, geb. Boch, in Irelles in Belgien, s) der Rentner Eugen Boch in Monthyon in Belgien, t) die Rentnerin Elisa gen. Lilly vhl. Blondel in Tournai, u) der Gutebesitzer Adolf von Boch in Mettlach, v) der Gutsbesitzer Eugen von Boch in Fremersdorf, w) die Gutsbesitzersehefrau
ktavie von Schorlemer, geb. Gräfin von Villers, in Grundhof in Luxemburg, x) die Legationsratsehefrau Ilse von Gebsattel, geb. Pescatore, in Berlin, y) die Kaufmannsehefrau Margareta phl. Rautenstrauch, geb. von Boch, in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1862 begonnen. Die unter b, c, e, f, g, i bis y
Gesellschaft ausgeschlossen. Prokurg ist er⸗ teilt dem Direktor bei der General⸗
1287, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Schönrock’s Nachfolger in Dresden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Wöhlermann in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
7. auf Blatt, 15 379, betr. die offene Handelsgesellschaft Maschinen⸗Strickerei „Ilse“ Mörbitz & Kroecker in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
8. auf Blatt 6928, betr. die Firma J. T. Müller in Dresden⸗Leuben:
6. auf Blatt
T. Pvokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ rich Joseph Müller in Dresden. 9. auf Blatt 9550, betr. die Firma Ernst Stange in Dresden: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 12 585, betr. die Firma Walter R. Dietzel in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 11. auf Blatt 13 842, betr. die Firma Jean Fotion Cigaretten Fabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 10 340, betr. die Firma Glimmer⸗ Metallwarenfabrik „Mica“ Fuhrmann & Göottschalch in Dresden: Das, Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung des in Breslau unter der Firma Breslauer Glimmerwarenfabrik Hermann Mikeska bestehenden Hauptgeschäfts. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 25. Oktober 1922.
Dresden. [82117]
Auf Blatt 17 500 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Fritsche Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Zittau unter derselben Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, und weiter folgendes eingetragen worden. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 festgestellt worden. Gegen⸗ 8 des Unternehmens ist der Betrieb es Holzgroßhandels sowie der Betrieb von Säge⸗ und Hobelwerken, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Oswald Fritsche in Zittau be⸗ triebenden Werks mit Zweinnieder⸗ lassungen in Dresden und Waldkirchen N. B. und ferner aller mit den bezeich⸗ neten Geschäftszweigen im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Unter⸗ nehmungen dieser oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten und weiter zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen, andere Firmen der gedachten Geschäfts⸗
Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. auf werden zum Kurse von 115 % ausgegeben.
sämtlich
Aktien übernommen.
Die den Inhaber lautenden Aktien Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Baumeister und Sägewerksbesitzer
„Berta verehel. Fritsche, geb. Buttig. .Eugenie Sidonie verehel. Tippner, verw. gew. Fritsche, geb. Zacher,
Direktor Arno Tippner und
. Margarete verehel. Halang. verw. gew. Klinck, geb. Fritsche, in Zittau. Sie hab alle
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Baumeister und Sägewerksbesitzer Heinrich Oswald Fritsche in Zittau, als Vorsitzender, 1 Bankdirekkor Max Richter, ebenda, als Stellvertreter, „Justizrat Dr. Menzel, ebenda, Fabrikbesitzer Hugo Zacher Werdau, 3 3 5. Kaufmann Horst Halang in Zittau. Die Gründer Herr Fritsche und Frau Tippner als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und Frau Halang als Komman⸗ ditistin der Kommanditgesellschaft Oswal Fritsche in Zittan bringen das Vermögen dieser Kommanditgesellschaft einschließlich ihrer Zweigniederlassungen in Dresden und Waldkirchen auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1921 mit allen Ak⸗ tiven im Betrage von 8 947 477,95 ℳ, die Passiven jedoch nur im Betrage von 4 922 477,95 ℳ, nämlich abzüglich fol⸗ gender Passivpposten ein: 1 058 000 ℳ, Teil des Kapitalanteils des Herrh Fritsche; 149 500 ℳ, weiterer Teil des Kapitalanteils des Herrn Fritsche, welcher diesen Teil an seine Frau überwiesen hat; 1 608 850 ℳ, Teil des Kapitalanteils der Frau Tippner; 1 207 500 ℳ, Teil des Kapitalanteils der Frau Halang; 1150 ℳ, Kontokorrentforderung des Arno Tippner. Diese Beträge stellen je den Wert der Einlagen der genannten Gründer dar, und es erhalten dafür Aktien: Herr Fritsche 920 Stück im mebernahmewert von 1 058 000 ℳ, Frau Fritsche 130 Stück im Uebernahmewert von 149 500 ℳ, Frau Tippner 1399 Stück im Uebernahmewert von 1 608 850 ℳ, Frau Halang 1050 Stück im Uebernahme⸗ wert von 1 207 500 ℳ, Herr Tippner 1 Stück im Uebernahmewert von 1150 ℳ. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann beim Amtsgericht Zittau, von demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer in Zittau Einsicht genommen werden. (Geschäftsraum: Blumenstr. 95.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 25. Oktober 1922.
Eckartsberga. [82119] In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Burkhardt & Mauersberger“ mit dem Sitz in Eckartsberga eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Renlier Karl Buckhardt und der Kaufmann Hugo Mauersberger, beide in Eckartsberga. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Eckartsberga, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
en
in
Eitorf. [82120]
Von Amts wegen sollen gelöscht werden:
Firma P. J. Ley zu Much und Firma
Gebr. vom Schemm zu Scheidt.
Widerspruch bis zum 1. März 1923.
Eitorf, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. I.
Elbing. [82121] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1922 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 773 ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Nitsch & Co.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Arthur Nitsch zu Elbin foehett. Elbing, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Erfurt. (82125] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1115 eingetragenen Firma
I
88
zweige zu vertreten und Zweignieder⸗
8
„Max Waldmann, Kaufm. Agen⸗
Erfurt.
Fe Oswald Fritsche, schaft in
mit dem t worden. Persönlich haftende Gese derselben “ eute Koenig und Erich Koenig, beide in I Die Gesellschaft hat am 1. März begonnen.
Erf urt,
Eutin
Flensburg.
bei Nr. 235 am 25.
Erfurt, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[82123] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 2013 die offene Handelsgesell⸗
irma „A. & E. Koenig“ Sitze in Erfurt S.
lschafter
sind die Kaufleute August
922 Erfurt, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
[82126] In unser eelsregister B ist heute inter Nr. 172 bei der Firma „Luther
Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. September 1922 ist Ernst von der Eldern in Erfurt weiteren di Prokura des Buchhändlers Karl Unger ist erloschen.
ee ie
Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute zu Nr. 189 (Firma C. F. Hansen, Kommanditgesellschaft, technische Erzeugnisse, Eutin) folgen⸗ des eingelragen: Die Firma ist erloschen.
chemisch⸗
Eutin, den 18. October 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.
[8212% elsregister B Pktober 1922 der Firma Delly und Brenning Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Fleusburg: Ffirma und Sitz: Durch Beschluß der
Eintragung in das
88. rb
Gesellschafterversammlung vom 27. Sep⸗
tember 1922 ist die Firma in Delly & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt.
Vorstand;: Der Kaufmann Hother Brenning ist als Geschäftsführer abl rufen. Der Kaufmann William E. Delly ist alleiniger Geschäftsführer.
Amtsgericht Flensburg. Frankenberg. Sachsen. [821291]
Auf Blatt 559 des Handelsregisters, betr. die Firma Bank für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft, Filiale Frankenberg in Frankeuberg, heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapibals um fünfzehn Millionen Mark, in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 ℳ, mibhin auf fünfundzwanzig Millionen Mark, beschlossen.
Die besclossehe Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist er vlft.
§ 3 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert worden.
Der Ausgabekurs der neuen Aktien be⸗ träögt 150 c9.
Saͤchsisches Amtsgericht Frankenberg,
ist
Reuss. [8213¹]
Handelsregister.
Bei A Nr. 123, hetr. die Firma J. C. Kratzsch in Gera, ist heute einge tragen worden: .
Die bisherige alleimge Inhaberin heißt jetzt Margarete verehel. Hoefer verw. gew. Seyfarth, geb. Schöning, in Gera. Der Kaufmann Georg Werner Hoefer in Gera ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender
sellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Hondelsgesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Gera, den 24. Oktober 1922..
Thüringisches Amtsgericht.
Gera,
Gera, Reuss. [82132] Handelsregister.
Bei A Nr. 824, betr. die Firma Hein⸗ rich B. Grams in Gera, ist heute eiw getragen worden:
Der Camilla E. verehel. Graͤms, geb. Paul, in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 24. Oktober 1922,
Thüringisches Amtsgericht. 8 . ““
für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Strickereibesitzer Richard Robert Fiedler in St. Egidien und der Kaufmann Anton Wenzel Asch in Hohenstein⸗Ernstthal.
Amtsgericht Glauchan,
den 24. Oktober 1922.
Görlitz. [82137] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Oktober 1922 bei Nr. 910, Firma Carl Störmer in Görlit⸗, eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Kacz⸗ marek in Görlitz in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am 2. August 1922 begonnen hat. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 1
n —
— [80384] unser Handelsregister Abt. B ist am 18. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 14!]. Waggon⸗ und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz: Dem Kaufmann Georg Haamel, dem Kaufmann Georg Lange, dem Kaufmann Friedrich Baumer und dem Syndikus Dr. jur. Wilhelm Petzold fämtlich in Görlitz, ist für die Haupt⸗ niederlassung in Görlitz Gesamtprokura derart erteilt, daß es zur Vertretung der Gesellschaft bezw. Firmenzeichnung genügt
Fhuhes⸗
unter
aufgelöst.
Gotha.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 764 wurde bei der Firma „Adolph Ammer⸗ in Gotha eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Gotha, den 19. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. In das Handelsregister Abt. A 120 wurde bei der offenen TTö „W. Nachf. Inh. Brückner & Pohle“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Gotha, den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Gotha. das Handelsregister A Nr. 1206 wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Maschinen⸗ fabrik Rang & Griesbach leben“ in Bufleben eingetragen: Der Kaufmann Fritz Griesbach in Bufleben esellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Hudreich Rang in Bufleben führt als alleiniger Inhaber das Unter⸗ nehmen ohne Aenderung der Firma unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Gotha, den 21. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
der
In
st aus der
wenn zwei Prokuristen zusammenhandeln. Gotha.
Bei Nr. 175: Oberlansitzer Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft für schaft und Industrie in Kohlfurt, Bahnhof: Durch Beschluß der General⸗ versammluug vom 28. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rittmeister a. D. Dettloff⸗Hans von Wuthenau in Waldau und Inspektor Paul Zehler in W ildau 1“
Bei Nr. 185: Zetge⸗Fahrzengwerk, Gesellschaft mit öö in Görlitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung festgestellt, die Firma der Gesell⸗ schaft ist geändert und ihr Sitz nach Moys bei Görlitz verlegt. Die Firma p lautet jetzt: Zetge⸗Fahrzeug⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahr⸗ zeugen, besonders Kraftfahrzeugen, und von Zubehörteilen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere, ordentliche oder stellvertretende, Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Kaufmann Fritz Wolff in Görlitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die demselben e erteilte Prokura ist erloschen. Am 23 Ok⸗ tober 1922: Die Prokura des Erich Glotz in Görlitz ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [82140]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1322, Firma Gustav Scho⸗ ber in Görlitz: Das Handelsgeschäft wird nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Gustav Schober von dessen Erben: verw. Frau Kaufmann Clara Schober, geb. Böhm, in Görlitz und die minderjährigen Kaufmann Kurt Willy Schober und Schneider Fritz Herbert Schober in Görlitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.
Unter Nr. 2118 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hermann Faber ⅔ Gabriel Thonhauser mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Faber und Gabriel Thonhaufer, beide in 9 Görlitz. Die Gesellschaft hat am 16. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gabriel Thon⸗
J
e
0
mtsgericht Görlitz. Görlitz. G (82139]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 953, offene Handelsgesellschaft Mattke & Sydow in Görlitz: 888 Kaufmann Kurt Mattke in Görlit ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ilt 8
Landwirt⸗ unter
beschränkter Haftung, „
Vertrieb
festgestellt nur ein Geschäftsführer bestellt i diesen, wenn aber stellvertre
stellt sind,
übertra mann V Fabrikant Hermann
geb.
In das
Nr.
feschränkter
Gesellschaft
ingetragen
übernehmen, auch
der
inem
nzeiger.
Gotha, den 23. Oktober 1922, Thüringisches Amtsgericht. R.
ließ heschieden ist.
Greifenber tober 1922.
Greiz. In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 247, die Kommanditgesell⸗ chaft in Firma S. Schwarz Sohn in Greiz betreffend, eingetragen worden:
Die Gesa
Greiz.
In unser
von
Firma
ndelsregister Abt. A wurde die Firma Rasch“ in Ohrdruf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ohrdruf eingetragen. Gotha, den 21. Oktober 19222. Thüringisches Amtsgericht. R
Gotha. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 271 die Ge unter
1297
Haftung
„Glasinstrumenten⸗ gummiwarenfabrik Hermann Reuß, mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gräfenroda Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und der Glasinstrumenten Hartgummiwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu Verkaufsstellen zu er⸗ -, . — 2 112 apitc⸗ lg! —9 22 2 2 9 2 fübrer bestellr sind, durch zwei Geschäfts⸗ säeftsvertrag ist am 1 &. Det. Sibls
Die Gesellschaft wird, wenn
worden.
die
aus der
—
mtprokura
—
Handelsre lhesie af Blatt 498
Ernst Rasch
nternehmungen zu
mehrere etende Geschäftsführer be⸗ Ult si mindestens durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann jedoch auch beim Vor⸗ 1hg aufgelöst. handensein von mehreren Geschäftsführern d einzelnen de gen. Geschäftsführer Zictor Urbach in Berlin und der Reuß in Gräfenroda. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs
Grelfenberg, Pomm. Bei der unter Nr. 50 im Handels⸗ register A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Sally Loepert in Greifen⸗ berg i. Pomm. ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Sophie Loepert, Gesellschaft aus⸗
g i. Pom., den 19. Ok⸗ Das Amtsgericht.
Arthur Knorr in Greiz ist erloschen Greiz, den 16. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
8
[82153]
Gros Auf
heute
Gesell
[82151] ist am
b und a Geyersbach
ist die
Leder,
Großen öffentli
18 50] 28 —
lagen
9 2 2 . Buf⸗ fertigen
von Stopfb 20 000 Werte [82152 raum: „Ernst
in
Strehl
[82143] Jelitto eine
trieben. A
sellschaft mit der Firma und Hart⸗
des In u
und heim e
Klein,
Malm,
;, durch
ordentliche
G. m. Durch
Pro⸗ sammlu
Geschäftsführung ind der Kauf⸗
[82154] Grottka
Grün Nach habers Nachf. auf die bacher,
[82156] der seit
Die
des Kaufmanns
[82157] ster Abt. KA ist ie Firma Emul
bei der
zu Ha
Grenzhausen, den 12. Oktober 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
beschränkter Haftung mit dem Sitz in Großenhain.
worden.
Dichtungen. 200 000 ℳ stellt der Fabrikbesitzer Hans Gornicki in
auf das Stammkapital gemachten Ein⸗
schafters Hans Gornicki in Großenhain in Dichtungen
Hartwig Möller in Ha abfällen
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗
den 26. Oktober 1922.
Gross Strehlitz. Im Handelsregister A Nr. 104 ist bei der Firma Hans
Inhaber der Firma der Kaufmann Hans
Firma wird ein 3““ und Landesproduktengroßhandlung
Gross Gerau.
bezüglich der Firma R. Ihm in Raun⸗
Merz, Kaufmann, 3. Franz Josef Wolff⸗
Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß ein jeder derselben, jeweils gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, die Firma zu zeichnen berechtigt 58
Groß Gerau,
Gross Gerau. In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Heinrich Hartherz
chäftsführer Rüsselsheim ist Liquidator. Groß Gerau, den 23. Oktober 1922.
Grottkanu. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 119 die Firma Zement⸗ warenfabrik Grottkau und als deren Inhaber der Zementwarenfabrikant Josef Neugebauer in Grottkau eingetragen Geschäftsführer
gericht Grottkau, den 18. Oktober 1922.
in Grünberg übergegangen und wird unter
inhaberin ist erloschen. rh Grünbe
Hachenb 2 In unser Handels
worden;
senhain. [82159] Blatt 525 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma schaft für Industriebedarf mit
Der Gesellschaftsvertrag
28. September 1922 abgeschlossen m 18. Oktober 1922 abgeändert Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Handel von Treibriemen, Asbest, Gummi und Das Stammkapital beträgt Zum Geschäftsführer ist be⸗
hain. Hierüber wird noch ver⸗ cht: Die von den Gesellschaftern bestehen von seiten des Gesell⸗ Kernledertreibriemen im Werte 63 000 ℳ, Abbestplatten für im Werte von 17 000 ℳ, üchsenpackungen im Werte von ℳ, von seiten des Gesellschafters mburg in Leder⸗ Dichtungsfabrikation im
zur Die Bekannt⸗
von 100 000 ℳ.
Frauenmarkt 25. Amtsgericht Großenhain,
[82162]
. Jelitto in Groß itz heute eingetragen worden, daß
in Groß Strehlitz ist. Unter der
be⸗
mtsgericht Groß Strehlitz, den 23. Oktober 1922.
[82160] nser Handelsregister Abt. A wurde
ingetragen: Dem 1. Adolf August Kaufmann, 2. Wilhelm Georg
Kaufmann, alle in Raunheim, ist
rau, den 23. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
[82161] b. H. in W
Bes chluß
ng vom 7.
alldorf eingetragen: der Gesellschafterver⸗ Juli 1922 ist die Ge⸗ „Der seitherige Ge⸗ Heinrich Hartherz in
Hessisches Amtsgericht.
[82163]
Josef Neugebauer
worden. Dem Neugebauer in
Fritz erteilt. Amts⸗
Prokura
9 v1
ist
berg, Hessen. [82164] dem Ableben des In⸗ der Firma Philipp Kropp in Grünberg ist das Geschäft Anna Kappes, geborene Fisch⸗ Witwe des Heinrich Kappes III.
herigen Firma weiterbetrieben. Prokura der jetzigen Firmen⸗
ins “ ist erfolgt. rg, den 24. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
[82166] Westerwald. register A Nr. 53 ist 111. Gustav Berger & Cie. henburg folgendes eingetragen
kerhöhte Stimmrecht der
dessen Zusammensetzung aus zwei oder mehreren Mitgliedern verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinsam oder von einem Vorstands⸗ mitgliede gemeinschaftlich mit einem Pg. kuristen abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vor⸗ Alleinvertretungsbe⸗ ugnis einzuräumen. Das Grundkapital zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist statthaft. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen sind durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin zu berufen, wobei Bekanntmachungs⸗ und Versammlungstag nicht mitzurechnen sind. Die Gründer der ee ie sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Deutsche Fischerei⸗Aktiengesellschaft in Bremen, vertreten durch ihren Vor⸗ 5 den Kaufmann Edward Richard⸗ on in “ . HV Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, vertreten durch ihren Geschäftsinhaber Bankier u““ Friedtich Schröder in. Bremen, 3. der Bankdirektor August Gerhard Meyer in Bremen, 4. der Prokurist Albert Holz⸗ kamp in Bremen und 5. der Kaufmann Walter Carl Bröcker in Itzehoe. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Johann Friedrich Schröder in Bremen, 2. 9— Otto Flohr in Bremen, 3. Direktor Friedrich Klippert in Vege⸗ sack, 4. Rudolf. Wendt in Bremen, 5. Hans Wriedt in Kiel, und 6. Edward Richardson in Geestemünde. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriststücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revpisoren, können bei dem Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Altona eingesehen werden. Amtsgericht Itzehoe.
Kaiserslautern. [82183] Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Baumwollspinnerei und Weberei Kaiserslautern, Aktien⸗ gefellschaft“”“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1922 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Baumwollspinnerei und Weberei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann das Unternehmen auch auf ondere Erwerbszweige ausgedehnt werden. Die Gesellschaft hat das Recht, sich in irgend einer Form an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Die wird gezeichnet: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht von dieser, oder von zwei Stell⸗ vertretern, oder zwei Prokuristen, oder von einem Stellvertreter und einem Pro⸗ kuristen; b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Stellvertreter oder Prokuristen, oder von zwei Stell⸗ vertretern oder Prokuristen, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch auch ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital be⸗ trägt zehn Millionen Mark (ℳ 10000 000), eingeteilt in 9500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. 7500 Aktien sind zum Nennwert, 2500 Aktien zum Kurswert von 200 % ausgegeben. Sämtliche Aktien wurden von den Gründern übernommen. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit dreifachem Stimmrecht aus⸗ gestattet und hinsichtlich des Dividenden⸗ bezugs den Stammaktien gleichgestellt. Das
b Wersubse. . greift nur Platz bei Abstimmungen über Anträge auf Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft sowie bei Wahlen zum Aufsichtsrat. Vorstand: Julius Bender, Fabrikdirektor in Kaiserslautern. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: 1. Emil Bender, Fabrikant, 2. Rudolf Karcher, Bankdirektor, 3. Karl Kröckel, Bauunternehmter, 4. Friedrich Mellarts, Landgerichtspräsident, 5. Geheimer Justizrat Friedrich Neumayer, Rechtsanwalt,
Kaiserslautern, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [82182]
Im Firmenregister neu eingetragene Firmen:
1. „Jakob Weidinger“, Sitz: Kaiserslantern. Inhaber: Jakob Weidinger, Kaufmann in Kaiserslautern, Pariser Straße 15, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte⸗, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.
2. „Friedrich Zöller“, Sitz: Wolf⸗ stein. Inhaber: Friedrich Zöller, Kauf⸗ mann in Wolfstein, Handlung in Eisen⸗ waren, Haushaltungsartikeln und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen.
3. „Sigmund Rothschild“, Sitz: Eßweiler. Inhaber: Sigmund Roth⸗ schild, Viehhändler in Eßweiler, Vieh⸗ handlung.
Kaiserslautern, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [82181] I. Betreff Firma „Peter Wagner & Co., Kommanditgesellschaft““ in Obermoschel: Ein weiterer Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. II. Die Firma „Peter König“ in Wolfstein it erloschen.
III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Kahn“ mit dem Sitz zu Kirchheimbolanden hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Frucht⸗, Mehl⸗, Landesprodukten⸗, Lebens⸗ und Futter⸗ mittelhandlung — ist mit Aktiven un Passiven an den Gesellschafter Jakob Kahn, Kaufmann in Kirchheimbolanden, übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ Firma am gleichen Sitze weiter⸗ führt.
IV. Die Firma „Karl Dauber“ in Wolfstein ist erloschen.
Kaiserslautern, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaukehmen.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 186 ist heute die Firma Ednard Kork, Kaukehmen, Inhaber Anna Kork, geborene Rosenfeld, in Kaukehmen, ein⸗ getragen worden.
Kaukehmen, den 19. September 1922.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgän. [82185] Handelsregistereinträge.
„Barbarino & Kilp⸗Otto Pfaeffle, Aktiengesellschaft, Betrieb Kempten“, Zweigniederlassung in Kempten, Haupt⸗ niederlassung in München. Den Kauf⸗ leuten Friedrich Bammes und Wilhelm Schübel in Nürnberg und dem Prokuristen Georg Kilian in München ist Gesamt⸗ prokura je mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen erteilt.
Kempten, den 11. Oktober 1922.
Heinrich Pfeiffer, bisher Einzelfirma in Kempten; seit 1. Januar 1922 offene Handelsgesellschaft in Kempten. Gesell⸗ schafter: Fanny Gindele, Geschäftsinhaberin, und Adolf Schmalenberg, Kaufmann, beide in Kempten. Kempten, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [82186] Handelsregistereinträge. 1 „Allgäuer Volkswacht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. August 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Anton Schmid, Geschäftsführer in Kempten. Kempten, den 17. Oktober 1922. „Leim⸗ und Gelatinefabrik Ober⸗ beuren⸗Kaufbeureu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ober⸗ beuren. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. September 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fritz Junginger, Kaufmann in Kaufbeuren Kempten, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [82187]
Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 17. Oktober 1922 bei den Nr. 249: J. H. Lembke’s Saatgeschäft, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf die Witwe Mähl und die Witwe Jürgens übergegangen und wird von der Witwe Emma Elssa Antoinette Jürgens, geb. Dähn, in Kiel
lalle in.Kaiserslautern. Gesellschaftsgrüͤnder:
Saen
Fwrn
mit Zustimmung der Witwe Mähl als 1 Aleirinhaherin forkäefühct Deur aale