Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schwörstadt e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Ober⸗ schwörstadt, Amt Säckingen. Das Statut ist am 30. April 1922 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im bad. land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands ge⸗ scheben durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Thomann, Landwirt in Oberschwörstadt, Rudolf Keser, Landwirt in Oberschwörstadt, Erwin Keser z. Schwanen, Landwirt in Oberschwörstadt, Josef Rüttnauer, Land⸗ wirt in Oberschwörstadt. Amtsgericht Säckingen. II. [82503]
— — Stendal.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft in Firma Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stendal eingetragen. Das Statut ist am 21. September 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitgaglieder, die Frrichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder und die Förderung der Interessen des Kseinhandels. Die Haftsumme beträagt je 5000 ℳ, die höchst zulässige Zabl der Geschäftsanteile 10. Die Mitglieder des Vorstands Friedrich Schulz, Fritz Ehlert, Peters, sämtlich Kaufleute in Stendal. Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Eveka Deutsche Handels⸗Rundschau’“, Berlin. Die Willenserklärungen des Vor⸗ sands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Stendal, den 24. Oktober 1922.
wiesbad
Das Amtsgericht. —— stralsund. 182504])
In unser Genossenschaftsregister ist beute hei Nr. 38 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Mohrdorf, e. m. b. H. — eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Der Lehrer Georg Arnold ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postschaffner Karl Kretschmer in Gr Mohrdorf zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Stralsund, den 24. Oktober 1922.
—
.
Das Amtsgericht. ee. Hathcal 1 Swinemünde. [82505)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Beamten⸗Konsum⸗Genossen⸗ schaft Swinemünde und umgegend, c. G. m. b. H. eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom September und 10. Oktober 1922 sind die Statuten geändert. U. a. ist der Geschäftsanteil auf 2000 ℳ festgesetzt, die Haftsumme be⸗ trägt demnach 2000.
Amtsgericht Swinemünde, den 25. Oktober 1922. erehlterem⸗ Tessin. Mecklb. [82506]
In unser Genossenschafteregister ist beute unser Nr. 12 als neue Genossenschaft Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitz in Oberhof, eingetragen.
Die Satzung vom 14. Juli 1922 liegt zu [2] der Akten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft und Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 3000 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 20
Der Vorstand gibt Willenserklärungen ab und zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft durch mindestens zwei Mit⸗ lieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden zffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen im „Mecklenburgischen Ge⸗ nossenschaftsblatt“. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Mitglieder des Vorstands sind die Büdner Fritz Bülow, Ewald Gültzow und Ernst Burmeister,
sämtlich zu Oberbof. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. den 27. September 1922.
Tessin i. M., Das Amtsgericht.
Tettnang [82507]
In dem Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Neukircher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Neukirch eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandem
1
Würzburg.
und Franz Riedesser, weiler, wurden in den Vorstan ilbelm Buhmann, Mühle⸗ und Säg werksbesitzer in Hagmühle, und Jos Rittler, Land⸗ und Gastwirt in Obe russenried. Die Firma der wurde getragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht geändert. Den 25 1 Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Hummler.
Wald. H Bei Nr. Landwirtscha schaft eingetra mit beschränkter ist vermerkt worden:
ohenzollern.
gene
82 ef
r⸗
Genossenschaft in Genossenschaftsbank, ein⸗ mit un⸗
Oktober 1922. “
182508] 2 des Genossenschaftsregisters, ftliche Bezirksgenossen⸗ Genossenschaft Haftpflicht in Ostrach,
Durch Statutenabänderungsbeschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922
ist die Haftsumme von 800 ℳ erhöht worden. Wald (Hohenzollern),
tober 1922. Das Amtsgericht.
Wehen, Taunus.
In unser Genossens bei dem Borner Spar⸗ u. kassenverein eingetragene schaft mit unbeschränkter in Born — Gn.⸗R. 20 — getragen:
W dem Vorstan Stelle Karl Kugelstadt III. aus getreten.
Wehen i.
Das Amtsgericht. ——:xℳ,— Werl, Bz.
In unser Genossenschaftsregister heute zu Nr. 3, „Werler e. G. m. b. H. zu Werl“, eingetrage daß die höchste zulässige Zahl der schäftsanteile auf zwei erhöht ist.
den 19. O
Arnsberg.
ilhelm Krieger I. in Born ist ar d ausgeschieden und an seine Watzhahn
T., den 25. Oktober 1922.
bisher 200 ℳ auf
k⸗
[82509] chaftsregister wurde Darlehns⸗ Genossen⸗ Haftpflicht folgendes ein⸗
1
[82510] ist Creditbank
n,
Amtsgericht Werl, den 21. Oktober 1922.
en. In unser wurde heute bei der „Lieferungsgenossenschaft Biebrich a. Rh., Eingetragene nossenschaft mit pflicht”“ mit dem a. Rh. eingetragen, der General tember 1922 ist. Die Haftsumme ist auf 5000- Wiesbaden, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Sitze zu
hlau.
[82511] Genossenschaftsregister Nr. 83 Genossenschaft der Bäcker Ge⸗ beschränkter Haft⸗ Biebrich daß durch Beschluß versammlung vom 13. Sep⸗ das Statut geändert worden
[82512]
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 32, Bauarbeiter Bauhütte e. G. m. b. am 8. März bezw. worden: Für die ausgeschiedenen Wilbel Waschinski und Paul Lattke und Arthur Putzke als mitglieder gewählt. ändert in: Banhütte Wohlau, getragene Genossen schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Wohlau, den
—
Dampfdresch bach und Umge Genossenschaft mit pflicht, Sitz Dettelbach. Versammlung vom 23. Juli eine Aenderung des
bung,
1922
Genossenschaft H. in Wohlau, 1. Mai eingetragen
m
Schmidt sind Mar Vorstands⸗ Die Firma ist ge⸗ ein · schaft mit be⸗
7. August 192
r 82517] Genossenschaft Dettel⸗ eingetragene beschränkter Haft⸗ Die Gen.⸗ hat Statuts nach näherer
Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗
Die Haft
schlossen mehr 4000 für den Geschäftsanteil. Würzburg, den 30. Registeramt Würzburg.
Würrzburg.
summe beträgt nun⸗ ℳℳ — viertausend Mark —
September 1922.
[82515]
Lieferungsgenossenschaft Vereinig⸗
ter Uniformschneider getragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Die beendet, der Liquidatoren Daniel Heß. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 2. Oktober 1922.
Registeramt Würzburg.
Würrdurg. Konsumverein uUmgegend, eingetragene schaft mit beschränkter Sitz Würzburg. Durch Beschlu die §§
Gen.⸗⸗
0 und 33 des
Würzburg, ein⸗
e⸗
in Liqyuidation, Lqquidation ist ebenso die Vertretungsbefugnis Wilhelm Kreuzer und
[82514]
für Würzburg und Genossen⸗ Haftpflicht, 1. Vers vom 24. September 1922 wurden Statuts geändert.
Die Haftsumme beträgt nunmehr 2000 ℳ — zweitausend Mark — für den Ge⸗
schäftsanteil. Würzburg, den 9. Oktober 1922.
Registeramt Würzburg. Würzburg.
[82513]
Gärtner⸗Zentrale Würzburg und
umgebung, Ein⸗ genossenschaft, nossenschaft mit beschränkter pflicht, Sitz Würzburg. ist errichtet am Gegenstand des U meinschaftlicher Einkauf von stoffen und Gegenständen des Betriebs; 2. gemei scha gärtnerischer Erzeugnisse; Mitglieder.
Die von
nternehmens ist:
3. Beratung d
und Verkaufs⸗ eingetragene Ge⸗ Haft Das Statut 27. September 1922. 1. ge⸗ Verbrauchs⸗ gärtnerischen ftlicher Verkauf
er
der Genossenschaft ausgehenden
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
Firma der zwei
und in
unter der werden von unterzeichnet scheinenden. veröffentlicht. Beim Eingehen Blattes tritt bis zur anderweitigen B. stimmung an burger Generalanzeiger“.
Genossenschaft, Vorstandsmitgliedern der in Mannheim er⸗ Süddeutschen Gärtnerzeitung“ dieses
e⸗
dessen Stelle der „Würz⸗
Rechtsverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für die
helm Dent, Landwirt in Oberrussenried,
itglieder Wil⸗
durch zwei Vorstandsmitglieder, indem
5 8
Genossenschaft vreg ie
ndwirk in Gunzen⸗] der d gewählt:
Personen: Heinrich und Kasvpar Fäller, alle Gärtnermeister in
Würzburg.
Vorstand gewählt sind.
Firma der Genossenschaft stre Namens⸗ unterschrift beifügen
Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ — dreitausend Mark — für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträgt 10 zehn —.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Hobm, Karl Kaiser
Die Einsicht in die Liste der Genosen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Würzburg, den 10. Oktober 1922.
Registeramt Würzburg. 2.8n8bEs. ara ch.⸗
Würrzburg. [82516]
Edeka, Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler Würzburgs und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Würzburg. Die Gen.⸗ Versammlung vom 6. August 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Die Firma lautet nunmehr:
Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Würzburg.
Würzburg, den 14. Oktober 1922.
Registeramt Würzburg.
——
Zehden. [82519]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Grüneberg folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Kurt Ehlert in Grüne⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Willi Krenzke in Grüneberg getreten.
Zehden, den 22. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Zzchdenick. In unser
[82518] Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 27, Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zehdenick a. d. Havel, Zehdenick, eingetragen worden, daß Hermann Lüdtke, Wilhelm Wunderlich, Heinrich Pertzsch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Oberpost⸗ sekretär Paul Haensel, Glasschleifer Her⸗ mann Hübner, Bauunternehmer Otto Lauenburg, sämtlich in Zehdenick, in den
Zehdenick, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kötzschenbrodn. [82788] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 62. Friedrich Hermann Willy Starke, Kunstgewerbler in Oberlößnitz, ein offenes Paket, ent⸗ haltend zwei Teepuppenköpfe aus Holz mit beweglichen Gliedern, darstellend einen Mohr und ein Dirndl, Geschäftsnummern 2010, 2011, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ok tober 1922, Vormittags 10,30 Uhr. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 24. Oktober 1922. 8
*
termin auf Mittags 12 Uhr, hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. a. Rg., den Das Amtsgeri
Bergen
Berlin.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß 20 verstorbenen,
des am 22. Berlin, wesenen Thea Steiner ist infol Abhaltung des worden. Berlin,
Berlin.
Das Konkursverfahren über den am 22. Juli 1914 zu
der
Februar 19 Luisenstraße 38,
den 20. Okt Der Gerichtsschreiber des Amts Berlin⸗Mitte. Abtei -
den 16. Dezember 1922,
vor dem
24.
terdirekto
ober
diner Straße 15, verstorbenen
Elisabeth Hinneb. nach erfolgter
Bielefeld.
Das Konkursverfahre Fan J
ergstraß
mögen der Bielefeld,
Wertherstraße 50, eing Kosten des Verfahrens ent
heutigen Tage
nicht vorhanden i
Bielefeld, den
erg, geb. Kr
Abhaltung des
termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 24. Amtsgericht Berlin⸗T
st.
Der Gerichtsschreibe Charlottenburg.
Das Kon
in Charlottenb 27,28, ist nach
Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg⸗ Der Gerichtsschreiber des
kursverfahren mögen des Kaufmanns Edg Bayreuther Straße Abhaltung des 1
urg,. erfolgter
Abteilung 40.
Darkehmen.
Oktober 1922. cht.
wohnhaft ge⸗ rs ge Schlußverteilung nach
Schlußtermins aufgehoben
lung 154.
Berlin,
Oktober 1922. Wedding. Abt. 24.
n über das Ver⸗ osesine Gre e 19, jetzt wohnhaft ist durch Beschluß vom estellt, weil eine sprechende Masse
25. Oktober 1922. r des Amtsgerichts.
über das Ver⸗
8*
Amtsgericht
V V
[82793] in
Franz
1922.
gerichts 5. 21.
[82794] Nachlaß Sol⸗ Frau Bertha
öschens, wird Schluß⸗
N.
[82795]
be in
den
[82796]
ar Bormaß
den 26. Oktober 1922. Amtsgerichts.
[82797]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmann in Wittgirren, Vormund, den S
Dietrich in Wit haltung des Schl Darkehmen,
Flensburg. Das Konkursve
vermögen des am Flensburg verstor Eduard Max Abhaltung des
Heinrich nach erfolgter
vertreten
tgirren, ußtermins a den 21. Okt
8 Otto Dietrich
durch seinen
chneidermeister Ferdinand wird nach
ufgehoben. ober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
rfahren über
[82798] das Nachlaß⸗
19. August 1921 zu benen Wachtmeisters Förster wird
termins hierdurch aufgehoben.
Flensburg,
D
Der Konkurs Gastwirt, Lan
tober 1922 aufge Amtsgerich
Magdeburg.
dge des Kau n Schlußverteilung Magdeburg, Das
Neisse. In dem
Vermögen
Friedrich
Kon des
“ [82789] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1136. Firma Gustav Liebender, Maschinen „Stickerei in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Wäschestickereien, Fabrik⸗ nummern 3385 33859, 33860, 33861, 33862, 33863, 33864, 33865, 33866., 33867, 33872, 33873, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1922, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Amisgericht Oelsnitz, den 2. Oktober 1922. Saalreld. Snale. [82790] In das Musterregister ist eingetragen: r. 69. Wiedemann’sche Druckerei, Aktiengesellschaft in Saalfeld, ein Muster — einbrennbares Abziehbild — Würfelmuster, in verschiedenen Größen und Farben, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 3104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1922, 12 ¼ Uhr
Nachmittags. (Saale), den 25. Oktober
Saalfeld Amtsgericht. Abteilung 4. seecadabe vä vne wäach
1922.
Thüringisches schoprheim. [82791]
In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 122 eingetragen:
Firma Wehra Aktiengesellschaft, Teppich⸗ A. Möbelstoffweberei in Wehr, ein versiegeltes Patet, enthaltend neun Muster von Bodenteypichen und Läuferstoffen, mit den Fabriknummern 3362, 3377, 3413, 3420, 3430, 3431, 3438, 3439, .3440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1922, Nachmittags 5 Uhr. Schopfheim, den 26. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Bergen, Rügen. [82792] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfergenossenschaft Wiek a. Rg. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
8 Oelsnitz, Vogtl.
nahme der S zur Erhebung p
— zur Beschlu stůͤcke
biger und
—
zur über die
zember 1922, vor dem Amtsgeri
Amtsgericht Ostritz.
Vermögen des Franz Bauer Vorschlags zu
Vergleichstermin 1922, V Amtsgericht Der Termin ist nachträglich ange stimmt.
zur Einsicht der Amtsgericht
Templin.
mögen des (Schl.) findet lung am 27.
immer schlußfassung führung des eines neuen Templin, den Der Gerichtssch
Wanzleben, Bz. M Das Konkursver Witwe
mögen der 2 Altenweddinge
Wanzleben,
berücksichligenden Forderungen der Schluß⸗
88
Das
Magdeburg w
das Schlußverzeichnis teilung zu berücksichtigenden
nd die Gewährung einer die Mitglieder des der Schlußtermin auf
bestimmt. — 1 N. Neisse,
ormittags Ostritz
„Der Verglei der Gerichtsschreiberei
Ostritz, den 26. b1as. Paenadheds.
brück in Götschendor
Novembe 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nr. 3, statt. über Einstellung Konkurses un Darlehns. Oktober 1922. Amtsgerichts.
agdeb. [82804] fahren über das
dem Vergleichstermin vom angenommene Zwangsvergle kräftigen Beschluß stätigt ist, hierdur den
den 23. Oktober 1922. as Amtsgericht. Ieves.an Bea⸗
Landau, Pfalz.
[82799]
Ferdinand Heilweck,
dan,
haltung des S lußtermins am
oben.
t Landan, ——
wurde nach
27. Ok⸗
Pfalz. [82800].
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
fmanns Hugo Gantz
hierdurch den 25. Okt
kursve
ird nach erfolgter aufgehoben.
ober 1922.
Amtsgericht A. Abteilung 8.
[82801]
rfahren über das
Zigarrenkaufmanns
on
ßfassung de
äber die nicht verwertbaren Anhörung der Erstattung der Auslagen Vergütung an Gläubigerausschusses
den
Finster in Neisse ist zur Ab⸗ chlußrechnung des Einwendungen gegen chnis der bei der Ver⸗
Verwalters,
Forderungen r Gläubiger Vermögens⸗ Gläu⸗
De⸗
41%α
Vormittags 9 ½ Uhr,
chte
a/7
-—..—
In dem Konkursverfahren Barbiers
hierselbst, Zimmer 11, 24. Oktober 1922.
[82802] über das
und Friseurs
in Ostritz ist infolge
zugleich zur
eines von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwa auf den 25. 9 Uhr, anberaumt worden.
ngsvergleiche November vor dem
Prüfung der
meldeien Forderungen be⸗
Beteiligten
eine
26. reiber des
—
Elise
chsvorschlag ist auf des Konkursgerichts
niedergelegt.
Oktober 1922.
182803]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Oberamtmanns Stein⸗ f. jetzt in Gläubigerversamm⸗ r 1922, Vorm.
Militsch
in Templin,
Tagesordnung: Be⸗
oder Weiter⸗
d Aufnahme
Ver⸗ Kärsten in
wird, nachdem der in
vom 1. J
20. Amtsgericht.
1. Juli 1922 ich durch rechts⸗
uli 1922 be⸗
ch aufgehoben. Oktober 1922
12) Taris⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[82805] Deutsch⸗dänischer Verbands⸗ Tiertarif.
Am . November 1922 tritt Nachtrag XV in Kraft. Er enthält erböhte deutsch Schnit frachtsätze, die den vom 1. Novembe⸗ 1922 an gültigen innerdeutschen F. sätzen entsprechen.
Nähere Auslunft erteilen die abfertigungen.
Altona, den 27. Oktober 1922.
Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen. —— —
[82807] Deutsch⸗dänischer und deutsch⸗ schwedisch⸗norwegischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. November 1922 an werden die deutschen Schnittfrachtsätze um 50 vH erhöht. Nähere Auskunft abfertigungen. Altona, den 27. Oktober 1922.. Reichsbahndirektion “ namens der Verbandsverwaltungen.
1I“ [82806] Deutsch⸗dänischer Verbandskohlentarif. Am 1. November 1922 tritt Nach⸗ trag XXII mit erhöbten deutschen Schnitt⸗ sätzen in Kraft, im deutschen
717
die den im Binnenverkehr vom 1. November 1922 an gültigen Frachtsätzen entsprechen. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen. Altona, den 27. Oktober 1922. Reichsbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen
[82808] Gemeinschaftliches Heft CIb (Tfv. 200
Mit Gültigkeit vom 1. November 1922 ab werden die im Verkehr mit der Südharzeisenbahn zur Berechnung ge⸗ langenden Umlade⸗ bezw. Rollbockgebühren und die im Verkehr mit der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn bei Tarifbildung über die Südharzeisenbahn bestehenden besonderen Zuschlagfrachten für Wagen⸗ ladungen erhöht. Die neuen Sätze können aus dem zum 1. November 1922 erschei⸗ nenden Nachtrage entnommen werden.
Das alsbaldige Inkrafttreten der höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. (RGBl. 1914 S. 455).
Berlin, den 28. Oktober 1922.
Centralverwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann. Bachstein.
[82812] 16 Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1922 wird die württembergische Station Kuchen EI1I1 in den Tarif auf⸗ genommen.
Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. .
Eisenbahndirektion Hannover.
———y
[82813]
Zufolge Uebergangs der auf das Reich werden mit sofortiger Gültigkeit geändert:
2) die Zusatzbezeichnung Stb. in „Reichsb.“ bei folgenden Bahnhofsnamen des Direktionsbezirks Magdeburg: Genthin, Gerlebogk, Großwusterwitz, Loburg, Mat⸗ tierzoll, Minsleben, Naundorf (Saalkr.), Quedlinburg, Schöningen, Schöppenstedt, Thale, Weserlingen, Wernigerode, Wit⸗ tingen und Wolfenbüttel,
b) die Zusatzbezeichnun Staatsb. in „Reichsb.“ bei folgenden ahnhofsnamen des Direktionsbezirks Magdeburg: Belzig und Brandenburg (die Bezeichnung Stb. würde auch die Deutung „Stäͤdtebahn“
zulassen),
c) die Zusatzbezeichnung Rb. des Halte⸗ punktes Gliesmarode des Direktionsbezirks Magdeburg in „Reichsb.“.
Magdeburg, den 26. Oktober 1922. Reichsbahndirektion.
Bekanntmachung.
Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörden werden ab 1. November 1922 die Fracht⸗ sätze im Binnen⸗ und direkten Güter⸗ vertehr einschl. der Nebengebühren usw. in demselben Umfange wie bei den Reichs⸗ eisenbahnen erhöht.
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der E“ Aenderung des der E.⸗V.⸗O. (RGBl. 1914 Seite 454) genehmigt.
Nähere Auskunft erteilt die nachbenannte Direktion.
Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
d. J. werden die
Staatsbahnen
[82809]
[82810] “ Zum 1. November Frachtsäͤtze unseres Binnengütertarifs Tsv. Nr. 119) in demselben Umfange wie
i der Reichsbahn erhöht.
Genehmigung auch binsichtlich der ver⸗ kürzten Veröffentlichungsfrist ist von unserer Aussichtsbebörde erteilt.
Neuruppin, den 28. Oktober 1922. Direktion der Ruppiner Eisenbahn.
[82811]
Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde tritt am 1. November 1922 eine weitere Erhöhung der Güter⸗ und Tiertarife im Binnenverkehr der
Auskunft Wettin.
Kleinbahn Wallwitz⸗Wettin in aft. erteilt die Betriebsleitung H
Betriebsleitung der Kleinbahn Wallwitz⸗Wettin.
erteilen die Güter⸗
urch eher ens⸗ Ver⸗ ieht
zur ung grift
rich ann ers li