1922 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Adolf Bial in Breslau ist durch Tod ausgeschieden. Gemäß § 6 der Satzungen ist daher in der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1922 der gesamte Auf⸗ 1 neu gewählt worden. Gewählt ind:

a’) Eisenbahndirektionspräsident Vogt,

b) Oberbaurat Zoche,

c) Generaldirektor und Konsul Ernst Körner,

d) Rittergutsbesitzer Walter Sternberg, alle in Breslau.

Breslau, den 28. Oktober 1922. Der Vorstand der

Gelände⸗ und Bauaktien⸗Gefell⸗ schaft der Reichsbahn in Breslau.

[83852] Friedrich Merk Zelefonbau⸗Aktiengesellschaft.

Die in diesem Blatt unterm 17. d. M. für den 2. November angesagte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet bei gleichble bender Tagesordnung erst am Donnerstag, den 16. No⸗ vember er., Nachm. 4 Uhr, beim Notariat München 11 in München, Neu⸗ haufer Straße 6, statt.

Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihren Aktienbesitz bis 11. November cr. bei der Pan⸗Bank A.⸗G. in München, Leopoldstraße 17, schriftlich anzumelden und in der Versammlung durch die Hinterlegungsbescheinigung einer Bank nachzuweisen.

München, den 27. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Gerner, Vorsitzender.

183336]

[83857] Hierdurch laden wir die unserer Gesellschaft

zu der am 18. November 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr, in

Aktionäre

unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Bonn, Bahnhofstraße Nr. 42 (schräggegenüber dem Hauptbahnhor) stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

[183859]

Anbree⸗Hauschild⸗Werk Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 24. November 1922, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses A. Hirte zu Berlin, Markgrafen⸗ straße 76, eingeladen. 1 Tagesordnung: I. Beschlußfassung über:

1. Die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre um nom. 9 000 000 durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab, von denen a) 8000 Stück den bisherigen Stammaktien und b) 1000 Stück den bisherigen Vorzugsaktien gleichstehen,

2. die Festsetzung des Mindestaus⸗ gabekurses und der weiteren Ausgabe⸗ bedingungen der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien,

3. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, soweit sie sich aus den vor⸗ stehend beantragten Beschlüssen zu 1 und 2 ergeben; Ermächtigung des Aufsichtsrats zu etwaigen vom Registerrichter später zu fordernden Fassungsänderungen.

Beschlußfassung über die Aenderung

der 5S 13, 1. 65 16, 17 und 18

des Gesellschaftsvertrags zum Zwecke

der Anpassung der Satzungs⸗ bestimmungen über den Aufsichtsrat an das Betriebsrätegesetz und der

Aenderung der Rechte des Aussichts⸗

rats sowie Aenderung des § 21 daselbst,

betr. die Voraussetzungen zur Teil⸗ nahme an den Generalversamm⸗ lungen; Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zu etwaigen vom Registerrichter später zu fordernden Fassungsände⸗ rungen.

Zur Beschlußfassung über die Anträge

zu I bedarf es neben dem Beschluß der

Generalversammlung eines in gesonderter

Einziger Punkt der Tagesordnung: Ausgabe von Genussscheinen Duisburg, den 30. Oktober 1922. G

Scheibhauer & Gießing

Der Vorstand. 8 Max Gießing.

[83944] garen⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 23. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Konzerthauses in Görlitz.

Tugesorvdnung:

1. Beschlußfassung des Grundkapitals um bis zu 18 000 000. auf bis zu 30 000 000 durch Ausgabe von bis zu 18 000 Stück auf den Inhaber

einen Betrag

. ₰ℳoO.

Gesellschaft

51 8 EK A über die Erhöhung

Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher spätestens am 20. November

1922 bis 1 Uhr Nachmittags ent⸗ weder seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, Abteilung Behrenstraße, oder

bei dem Bankhaus A. Hirte zu Berlin,

Markgrafenstraße 76, erfolgte Hinterlegung der Aktien der Gesellschaft nachweist. Berlin, den 30. Oktober 1922.

Der Vorstand.

E. Stöckemann.

(83945] Chemnitzer Papierfabrik zu Einfiedel bei Chemnitz.

lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ, Dividendenberechtigung der neuen Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses für die Begebung der neuen Aktien.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die näheren Bestim⸗ mungen für die Durchführung der Kapitalerhöhung und die Begebung der neuen Aktien festzusetzen sowie den §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags die aus der Durchführung der Kapitalerhöhung sich ergebende Fassung zu geben.

Die Beschlußfassung zu den Punkten 1 und 2 erfolgt laut § 278 Abs. 2 §GB. in gemeinsamer Abstimmung, in gesonderter Abstimmung der Namensaktionäre, in ge⸗ sonderter Abstimmung der Inhaber⸗ aktionäre.

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, müssen ihre Aktien im Haupt⸗ kontor, Rauschwalder Straße 41, oder

ei der Deutschen Bank Filiale Görlitz,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Görlitz,

bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, Görlitz,

ei der Dresdner Bank Filiale Görlitz, bei der Filiale der Löbaner Bank in Görlitz,

bei dem Bankhaus Eichborn & Co. Filiale Görlitz

spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine hinter⸗ legt werden. Die Besitzer von Namens⸗ aktien erhalten für die im Aktienbuch auf ihren Mamen eingetragenen Aktien gegen gehörige Legitimation und Vorlegung der Aktien die Eintrittskarten vom Tage der Einberufung an bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, von der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden im Hauptkontor Rausch⸗ walder Straße 41. Görlitz, den 31. Oktober 1922. b Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. 1

Anstalt, Filiale Chemnitz in

Die Heuren Aktionäre werden zu der am Sonna bend, den 25. November 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Chemnitz, Poststraße 15, abzuhaltenden 51. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Attionär ausüben will, hat gemäß § 12 der Satzungen seine Aktien bis spätestens zum 21. No⸗ vember 1922 bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,

Chemnitz, oder bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗

den, Dresden, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber aus⸗ gestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Verhandlungen vorzulegen.

In der Generalversammlung gewährt

jede Aktie über 300 eine Stimme,

jede Aktie über 1200 vier Stimmen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses auf das

Geschäftsjahr vom 1. Juli 1921 bis

30. Juni 1922.

Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Rechnungsabschlusses, Beschlußsassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verteilung des Reingewinns, Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 10 500 000 und über die darnach sich nötig machende Aenderung des § 5 der Satzungen, ferner über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und die Art der

Begebung der neuen Aktien.

Beschlußfass ung über folgende Aende⸗

rungen der Satzungen: . § 15, die Frist für die Einberufung der Generalversammlung betr.

§ 31, Bezüge des Autsichtsrats betr.

§§ 34 und 35, Regelung der An⸗ stellung und der Bezüge des Vor⸗ stands betr.

§ 38, Anstellung von Beamten betr.

5. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Chemnitz, den 25. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Der Anffices iat. Schoͤpke orsitzender

Dr. Robert Müller, Vorsitzender.

beim Vorstand der Gesellschaft oder

[83333]

Von dem bei uns bestehenden Betrfebs⸗ rat sind in Erfüllung des Gesetzes die Herren Valentin Baur, Schlosser, Eberle⸗ straße 58, Augsburg, Heinrich Uhl, Ingenieur, v. d. Thannstraße 48, Augs⸗ burg, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Augsburg, den 26. Oktober 1922.

L. A. Riedinger Maschinen⸗

& Bronzewaren⸗Fabrik

Akktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Heller.

[83946]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Diens⸗ tag, den 21. November 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Berlin W. 8, Jägerstraße 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer die

auf ihn lautenden Interimsscheine späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gefellschaft oder bei einem deutschen Notar nachweislich legt hat.

hinter⸗

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 14 Millionen Mark durch Ausgabe von 14 000 neuen Inhaber⸗ aktien über je 1000 und Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Kapitalserhöhung sowie über die Fassung des § 3 der Satzung nach durchgeführter Kapitalserhöhung.

2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes. Berlin, den 31. Oktober 1922.

Deutsche Braunkohlen⸗ Aktienge ellschaft.

Dr. Scheffler. Giesemann. [83344] Induftriewerke Vogel Kommand itgesellschaft auf Aktien.

Bilanz vom 30. Juni 1922.

Aktiva. Grundstücke. E Gebäude 412 063,90

Abschreibung 8 241,28 Betriebsanlagen 598 844,05 Abschreibung 59 884,40 Erweiterungsbau. Beamtenwohn⸗ häuser. Abschreibung Modelle .. 37 575 30 Abschreibung 37 574,30 Patente 200 001,— Abschreibung 200 000,— 1 e“ 4 137 11 e“] 27 241] Effekten. 8 460,— Wertvermin⸗ derung. 4 230,— e“ 8 688 439 /07 Rohmaterial, Halb⸗ und 8

Fertigfabrikate . . . 6 963 054/76 7 500,— 19 737 444 32

2

174 088

403 822

1

62 538 959 65 2 433 469/49

6274 597,45 174 597,45

500 000]

4 230

Avale.

Aktienkapital ...

Hypotheken..... Kreditoren .. Vortragsposten.. Avale 57 500 3 Reingewinn..

6 000 000,— 455 000— 10 643 869 /31 1 543 364 86

1 105 210ʃ15 19 737 444 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 30. Juni 1922.

I

Generalunkosten, Steuern, 1 Provisionen u. Tantiemen 3 722 306 29 ““ 262 324/44 Abschreibungen— 484 527,43 Reingewin .1 105 210/15

,5574 368 31

Haben. Betriebsgewin.. 5 574 368,31 5 574 368 31

Der Geschäftsinhaber:

VFriehete

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Bremen, im Oktober 1922. „Fides“Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck. Dr. Ehmig.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 15 % für das Geschäftsjahr 1921/ 1922 beschlossen, die ab Montag, den 30. Oktober 1922 bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ Ges. a. A., Berlin, Bremen und Bünde mit 150 für jede Aktie zahl⸗ bar ist. Der erste Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist statutenmäßig zurückgetreten. Die Generalversammlung wählte folgende Herren in den Aussichtsrot:

Bankier Dr. jur. August Strube, Vor⸗

sitzender, Bremen,

Bankdirektor Arthur Wagner, stellver⸗

tretender Vorsitzender, Berlin,

Justizrat Dr. Julius Brodnitz, Berlin,

Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen,

Rittergutsbesitzer Wilhelm Freiherr von

Ditfurth⸗Lemmie, Lemmie b. Weetzen,

Direktor Paul Eisner, Berlin,

Kaufmann Ludwig Loeb, Charlotten⸗

Soll.

L

burg. Bünde i. W., den 27. Oktober 1922.

b

1922 bei

[83366] Wälzlager⸗ & Maschinen⸗ werk A.⸗G. Stuttgart.

Der Betriébsrat hat als Mitglied in den Aufsichtsrat Herrn Gottlob Alt⸗ dörfer, Werkmeister in Nürtingen, entsandt.

Stuttgart, den 26. Oktober 1922.

Der Vorstand. A. Sellin.

7]

Norddeutsche Giswerke Actiengesellschaft, Verlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Sonnabend, den 25. November, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Berlin S0. 16, Cöpenicker Straße 40/41, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung Ausgabe von Aktien, Festsetzung des Erhöhungsbetrags und der Modali⸗ täten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 5: Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals sowie die Dividende der Vorzugsaktien. § 15 Abs. 2: Die Einberufung von Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats. § 16: Ernennung und Ent⸗ lassung von Vorstandsmitgliedern. § 19: Die Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat. § 30: Stimmenverhältnis bei Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags. § 34: Die Gewinnverteilung betreffend.

Ueber die Beschlüsse zu 1 und 2 hat auch eine besondere Abstimmung der Aktien und Vorzugsaktien zu erfolgen.

Bezüglich der Teilnahme an der neralversammlung wird auf § 20 des Statuts verwiesen, und sind die Aktien bis spätestens den 22. November

22, Mittags 12 Uhr, in Berlin den Bankhäufern Gebr. Bonte,

Oscar Heimann & Co. und A. Ephraim oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.

Berlin SO. 16, den 31. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte.

GC 1 Mechanische Weberei zu Linden.

Die Aktionäre der Mechanischen Weberei

zu Linden werden hierdurch zu der am

Freitag, den 24. November 1922,

Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel,

Georgshalle, Hannover, stattfindenden

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung unter gesonderter Ab⸗

stimmung der Stammaktionäre und der

Vorzugsaftionäre neben dem Beschluß der

Generalversammlung über⸗

1. Umwandlung der 6 000 000 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗

jahr 1922.

Erhöhung des Grundkavitals um 51 000 000 neue Stammaktien mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Weitere Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 neue Vorzugsaktien mit zwölffachem Stimmrecht mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ausstattung der Vorzugs⸗ aktien mit nachzahlbarer 6 % Vor⸗ zugshöchstdividende Vorzugsweise Be⸗ friedigung der Vorzugsaktien in der Liquidation mit 108 % des Nenn⸗ wertes; Kündbarkeit der Vorzugs⸗ aktien zu 108 % des Nennwertes. Festsetzung des Mindestkurses sowie der Ausgabebedingungen für die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Er⸗ mächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zur Festsetzung der näheren Einzelheiten.

. Aenderung der §§ 5, 6 und 7 der gemäß den Beschlüssen zu e

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen spätestens am 21. November 1922 beim Vorstande in dessen Ge⸗ schäftslokal Linden, Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden Bank⸗ häusern: 8

Direction derdisconto⸗Gesellschaft,

Filiale Hannover (vormals Her⸗ mann Bartels),

Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

mnover,

Ferdinand Jacobson in Hamburg,

Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G. in Köln und Düsseldorf angebracht werden. Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden unter⸗ schriebenes, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetes Verzeichnis der in der General⸗ versammlung zu vertretenden Aktien über⸗ reicht und entweder durch Vorzeigung der Aktien oder in Gemäßheit der Vorschriften des 5 8 des Statuts der Nachweis er⸗ bracht werden, daß der Anmeldende In⸗ haber der im Verzeichnis aufgeführten

Aktien sei.

Zur Ausstellung der Bescheinigung, daß der Anmeldende Inhaber der im Ver⸗ zeichnis aufgeführten Aktien ist, sind die oben aufgeführten Bankhäuser ermächtigt.

Hannovver, den 1. November 1922.

Der Aufsichtsrat der

Mechanischen Weberei zu Linden.

Dr. Ernst Fleck.

des Grundkapitals durch

[83334]

Wir geben bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Herren Otto Ehmich, Nieter, Eßlingen, Uhlandstr. 16, und Carl Bregler, Kaufmann, Stuttgart, Christofstr. 17, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

Eßlingen, den 28, Oktober 1922.

Maschinenfabrik Eßlingen.

[83328]

Carmenwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Stuttgart.

In der am 10. Oktober 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die Herren Bankdirektor Wilhelm Hirsch in Ulm a. D. und Frei⸗ herr Franz von Stain zu Rechtenstein in Rottweil in den Aufsichtsrat gewählt.

Stuttgart, den 10. Oktober 1922.

Der Vorstand.

Nägele. Hopf. 83822]

Rheinische Aktiengesellschaft für Graunkohlenbergbau und Brikett⸗ V fabrikation, Köln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. November 1922, Pormittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 3 Absatz 4 der Satzungen, und zwar Streichung der Sätze 3 und 4 und Ersatz derselben durch folgende Bestimmungen: „Außer⸗ dem können die Vorzugsaktien mit dem Anspruch auf einen weiteren An⸗ teil am Reingewinn ohne Recht auf Nachzahlung ausgestattet werden. Ferner kann ihnen der Anspruch ein⸗ geräumt werden, daß sie bei der Auf⸗ löfung der Gesellschaft bis zu 110 % des eingezahlten Teils ihres Nennwerts vorab erhalten, während die Stamm⸗ aktionäre den Nennwert ihrer Aktien

zugsaktien kann ein mehrfaches Stimm⸗

recht beigelegt werden, das auch auf

bestimmte Fäͤlle beschränkt werden kann.“ Beschlußfassung

a) über die Ausgabe von 95 000 000 nicht bevorzugter Inhaberaktien von je 1000 unter Ausschtuß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Einzelheiten über die Begebung der Aktien, über die Art der Bericht’ gung der Satzungen nach Durchführung;

b) über Zuteilung eines im Sinne des § 15 Abs. 5 des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes beschränkten siebensachen Stimmrechts an die bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien und einer weiteren Gewinnanteilberechtigung in Höhe der Hälste der auf die Stamm⸗ aktien entsallenden Dividende obhne Anspruch auf Nachzahlung gegen Ein⸗ forderung einer Zuzahlung auf jede

Vorzugsaktie.

.Festsetzung der Anteile der Vorzugs⸗ üund Stammaktien am Liquidations⸗ erlöse im Falle der Auflösung der

Gesellschaft.

Die Beschlußfassung zu den Punkten 1,

2 und 3 der Tagesordnung hat von

den Vorzugs⸗ und Stammaktionären

in gesonderter Abstimmung und in gemeinsamer Abstimmung zu ersolgen.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Köln, Frank⸗ furt a. Main, Elberfeld, Düssel⸗ dorf,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin „Abteilung

Schinkelplatz“ und „Abteilung

Behrenstraße“, und derenFilialen

in Dortmund, Düsseldorf, Frank⸗

furt a. Main, Köln,

bei dem Bankhause Jacquier &

Securius, Berlin, bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗

mann, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins (nur für Mitglieder des

Giro⸗Effektendepots), bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

Köln, 82 bei der Dresdner Bank, Köln, bei dem Bankhause A. Levy, Köln, bei dem Banthause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Köln,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein, Köln, bei der Deutschen Effekten⸗ und

Wechselbant, Frankfurt a. Main,

bei dem Bankhause Jakob S. H.

Stern, Frankfurt a. Main,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Köln, den 1. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Weidtman, Geheimer Bergrat, Vorsitzender Der Vorstand. 1

erst nach ihnen bekommen. Den Vor⸗

2 Bankier Max Kuhnert, Berlin⸗Grune⸗

wald, Delbrückstraße 8, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Verliner Transport⸗Verficherung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[83804] Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft in Apolda i. Thür.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zueiner am Sonnabend, den 25. Novembver 1922, Vormittags 10 Uhr, im Hause Kaiserin Augusta in Weimar stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:

Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 12 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien über je 1000.

2. Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Fest⸗ setzung der Begebungsbedingungen. Entsprechende Aenderung des § 4 Absatz I des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betreffend).

4. Aufsichtsratswahl.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung muß die Hinterlegung der Aktien bei den im Gesetz vorgeschriebenen

gtellen oder

beim Chemnitzer Vank⸗Verein in

Chemnitz oder

beim Chemnitzer Bank⸗Verein in

Dresden oder

bei der Bankfirma Henrich Rabbe in

Hamburg, Brodschrangen 27, oder

bei dem Bankhaus Wagner & Co.

in Leipzig, Grimmaische Straße 19 und 21, oder

bei der Gesellschaftskasse bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis ach derselben stattfinden.

Apolda, den 26. Oktober 1922. Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[83820] ordentlichen schaft, die am

Sitzungszimmer der Osnabrücker stattfindet, wird als dritter Punkt ge⸗ setzt: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Osnabrück, den 30. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat der

Bielefelder Schuhfabrik Aktiengefellschaft.

Dr. Oldermann, Vorsitzender.

83948] Egon Hahn zur Krone Aktien⸗ gefellschaft Fabrie elektr. Koch⸗ & Heizapparate Nürtingen a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

vember 1922, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Iruswerke in Duß⸗ lingen stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats 2. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einschl. des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Darmstädter und National⸗Bank Kdt. Ges. auf Aktien, Zweigniederlassung Eßlingen a. N., oder bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar nach den Vorschriften des § 21 hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung belassen. Der Vorstand.

Heinsius. Slevogt.

Egon Hahn.

[83347]

Soll.

Filma A.⸗G., München.

Haben.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

135 483ʃ40 105 565/60 136 500 10 665 25 116 211 45 28 067 50 19 918 397 577˙81

141 000—

Filmnegative Filmpositive.. Fhnaterial. Lizenzrechte a. Filme ex Büroeinrichtung. Filmreklame .. Immobilien Beteiligungen Debitoren 2 350 953/61 Verlust 1920/21. 758 445/11

3 584 015,56 und Verlustkonto

Soll. Gewinn⸗

2 750 000 219 9125 19 103

Aktienkapital Hypotheken Kreditoren Reservefonds

3584 015 56

125 518 26 357 580 43 183 44055 41 11799 68 005 38

München, den 1. Juni 1922. Der Vo

Verlust Vortrag 1920 . Handl.⸗ u. Betr.⸗Unkosten. Verlust Kinobetrieb ... Zinsen u. Versicherung.

Verlust Kopieranst. Hof.

3 Die ordentliche Generalversammlung am 1. Juli 1922 genehmigte den Ab⸗ schluß und erteilte dem Aufsichtsrat Entlastung. Der Aufsichtsrat trat vollständig Derselbe wurde vollständig neugewählt und besteht nunmehr aus folgenden

zurück. Mitgliedern: Fabrikant Bayerlein⸗Bayreuth Rußwurm⸗München, Rechtsanwalt Dr. G. Dr. Franz Joseph Sedlmayr⸗München.

per 31. Dezember 1921.

Haben.

s Verleih⸗ u. Verkaufertrag. 17 21750 Verlust 1920/21 758 445/11 775 662 61

rstand.

„Schriftsteller Alexander Frhr. v. Gleichen⸗ v. Scanzoni⸗München und Rechtsanwalt

[83809]

Akftiva. Bilanzkonto per

30. Juni 1921.

249 543 80 0443

An Grundstückskonto I. Grundstückskonto II. Hypothekenkonto 100 189/45 Effektenkonto. 1G 956 282 15]% Privatanschlußbahn 1— Bar⸗ und Bankgut⸗

haben GG“ 44 666 02 Utensilienkonto.. 1 Kautionskonto. 3 100 Debitorenkonto. 2 753

1 436 579

2₰

Aufschl

Vort

99

Debet.

Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto...

Steueransvruchskonto... Kreditorenkonto . .... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1920]

Gewinn des Jahres 1920/21.

„Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 000 000,— 21 235 108 000 90 000 12 589

ießungskonto..

rag per 30. Juni .158 822,02

45 933,12

204 755,14 1 436 579199 Kredit.

An Handlungsunkostenkonto Seeirntonto. Baukonto ööö.“ Zwangsversteigerungskosten Hypothekenkonto Provisionskonto . . .... Iebhtodobbeee WLEEET“ G“ Vortrag per 30. Juni M

III00 81888 822,02 Gewinn des Jahres 1920/,21l1! . .45 933,12

55 341 55 76 731 186

4 439 27 250 17 16975 23 861 30 500

*

Vortrag per 30. Juni 19220 158 822 02

Grundstückverkaufs⸗ Fnt0 211 444 57 Zinsenkonto. 33 45291 31 516]¾

Pachtkonto

88 50 95

0

14

Vortrag auf neue Rechnung..

4 Die auf 50 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr FB gelangt be

mit 500 sofort gegen Einreichung des

hause Abraham Schlesinger, Berlin, zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Berlin, Vorsitzender, Bantier Wilhelm

Flögel Charlottenburg. Berlin, den 27. Oktober 1922.

Ferrain⸗Aktiengesellschaft Hohenzollernkanal. Der Vorstand. 8 Salinger, Regierungsbaumeister.

““

[0 235 Gewinnverwendung. 5 % von 45 933,12 zum gesetzlichen Reservefonds

Ramm, Bankier Conrad Cohn, Berlin, Direktor Roman Deetz, Berlin, Ingenieur Albert

87 140 235 87 2 296,65 243

202 458,49

111““ .

20

1“

755,14

Dividendenscheins 1921/22 bei dem Bank⸗ Bankier Philipp Schlesinger,

Herren: I Berlin, stellvertr. Vorsitzender,

Auf die Tagesordnung der außer⸗ 1 Generalversammlung der Bielefelder Schuhfabrik Aktiengesell⸗ 17. November 1922, Mittags 12 Uhr, in Osnabrück im Bank

werden hiermit zu der am 25. No⸗

b b

b b

4. 5

[183858]

* schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den mittags 11 ½ Uhr, im Zedernsaal der Deutschen stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung § 24 der Gesellschaftssatzung sowie des § 255 H.⸗G.⸗B. maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗ testens am Dienstag, den 21. No⸗ vember d. J. erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werde:n:

bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gese

bet gh Firma Delbrück, Schickler bei der

bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Deutschen

bei dem Bankhaus B. Simons & Co., bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

bei der Deutschen

. Vorlegung des Geschäftsberichts, des

des Jahresabschlusses und die Ver⸗

.Beschlußfassung über die Entlastung

Berlin, den 30. Oktober 1922.

Aktien⸗Gesellschaft Mannesmann⸗

Mannesmannröhren⸗Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell 28. November d. J., Vor⸗

Bank zu Berlin, Mauerstr. 35,

sind die Bestimmungen des

in Berlin:

schaft,

Co.,

Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins (nur für die Mitglieder

des Giro⸗Effekten⸗Depots), in Düsseldorf:

Bank, Filiale

Düsseldorf,

in Frankfurt a. M.: Bank, Filiale Frankfurt, ei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, ei der Deutschen Vereinsbank, in Essen ei der Essener Credit⸗Anstalt, in Hamburg: ei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. Tagesordnung:

Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.

Beschlußfassung über die Genehmigung

wendung des Reingewinns. des Vorstands und des Aussichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Rechnungsprüfer. Der Aufsichtsrat der

röhren⸗Werke. M. Steinthal, Vorsitzender.

[83346] Bilanz am 31. März 1922.

5

Hyp

Fabrikanlagen 2 270 625,32 Abschreibungen Kassenbestand NAn Lagerbestände und Betriebs⸗

Artte

Bank⸗ und andere Schulden Reingersenn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktiven.

1 847 760/64

15 968 91 2 484 302 10

4 239 802 45

422 864,68

8

[[83335]

Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren

Geheimrat Adolf Pöhlmann, Bank⸗

direktor, München, und

Bankier E. L. Friedmann, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind.

München, den 28. Oktober 1922.

Payerische Telefon⸗Fabril Aktiengesellschaft, München.

Der Aufsichtsrat. C. Sobernheim, Vorsitzender.

[84101]

Rudolf Düren Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Deutz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 27. November 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Vortragssaale der Kölner Bürgergesellschaft, Apellhofplatz, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1922. Erhöhung des Grundkavpitals um den Betrag von 9 200 000 durch Aus⸗ gabe von insgesamt 9200 Stück Aktien zu je 1000 und Festsetzung der Ausgabebedingungen.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen nicht mitgerechnet,

bei den Kassen der Gesellschaft oder

der Darmstädter & Nationalbank,

Komm.⸗Ges. auf Aktien, Köln, der Nheinischen Volksbank A.⸗G., Köln, oder einem Notar hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Leber.

[83855]

Gesellschaft für Vaumwoll⸗ Industrie (vorm. Ludw. & Guft. Cramer) in Hilden.

Die Aktionäre werden unter Bezug⸗ nahme auf die Statuten zu der am 24. November 1922, 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Verwaltungsgebäude in Hilden stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Jeder Aktionär ist zur Ausübung seines Stimmrechts be⸗ rechtigt, wenn er bis spätestens drei Tage vorher seine Aktien auf dem Büro unserer Gesellschaft in Hilden hinterlegt. Tagesordnung: .Bericht des Aufsichtsrats und des über das Geschäftsjahr 921/22. .Genehmigung der Jahresrechnung. . Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Hilden, den 31. Oktober 1922.

8587 834,10 Passiven. 1 88 4 000 000- 879 166/66 3 336 607 14 372 060,30

8 587 834 10

otheken

am 31. März 1922.

Allg

v

führ

F temb

88

Herren:

O

D G

R B G B

4

vom

Lang.

Abschreibungen. Reingewinn.

Betriebsüberschuß

tember 1922. warenfabrik Deutscher Gas⸗, Wasser⸗

Die Bilanz

aufstellung

beeidigter Bücherrevisor beim Land⸗ Oberlandesgericht und der Handelskammer

Paul Bamberg, Berlin⸗Wannsee,

Generaldirektor H. Prenger, Köln a. Rh.,

Direktor F. Teichler, Duisburg, Generaldirektor Baurat Franz P. Till⸗

Direktor H Zilian, Leipzig⸗Thonberg,

Spengler Paul Meißner, Frankfurt, Vizemeister Wilhelm Authenrieth, Frank⸗

„Spoll. emeine Unkosten

Haben.

2 395 557

2 395 557 59 rankfurt a. Main, den 23. Sep⸗

Metall⸗

Aktiengesellschaft,

und Elektrizitätswerke. Der Vorstand. Uebereinstimmung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ mit den ordnungsmäßig ge⸗ ten Büchern und deren Unterlagen

vorstehender

rankfurt a. Main, den 23. Sep⸗ bHer 1922.

Otto Lindheimer, und

zu Frankfurt a. Main. er Anfsichtsrat besteht aus den berbürgermeister G. Voigt, Frank⸗ furt a. M. (als Vorsitzenden), irektor Dr L. Gedel, Rheydt, eneraldirektor Oberbaurat Br. Heck, Dessau, eg⸗Rat Dr. Paul Heck, Berlin, eigeordneter Stadtbaurat Lubszynski, Crefeld, eneraldirektor Friedrich Berlin⸗Wannsee, eigeordneter Stadtbaurat zur Nieden, Barmen,

Minoux,

Bürgermeister Ritter, Mannheim,

metz, Frankfurt a. Main,

Betriebsrat die Herren:

furt g. M.

getreten

S82s3o] Bayerische Granfik- Aktiengesellschaft, Regensburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Ottober ist Herr Oberstleutnant a. D. Franz von Normann neu in den Aufsichtsrat gewählt worden

[837888 Bekanntmachung. 3 Die am 21. d. M. stattgefunden Generalversammlung hat beschlossen, da Grundkapital der Gesellschaft von 4 ½ auf 10 Millionen Mark durch Aus gabe von 5500 auf den Inhaber lautend ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt Stammaktien zu erhöhen. 1 Wir fordern hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter nach folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselhen in der Zeit 8 22. Oktober bis 30. November 1922 bei der Direktion der Badef⸗ A.⸗G. unter Einreichung der alten Aktien während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 1 2. Der Besitz von 2 Stück alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie

à 1000 à 175 %.

3. Die alten Aktien werden einbehalten um gegen Neudrucke ausgetauscht z werden. (Zwecks Vermeidung von Irr tümern werden neue Aktien mit fort⸗ laufenden Nummern ausgegeben.)

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist der ausmachende Betrag auf die zu beziehenden jungen Aktien mit 1750 per Stück zuzüglich des Schluß notenstempels und 10 % Zinsen von 1. November 1922 bis zum Zahlungstage bei der Kasse der Gesellschaft oder deren Konten bei der Rheinischen Kreditbank Filiale Lahr oder Postscheckamt, Karls ruhe 33 675 einzuzahlen.

5. Die neuen Aktien gelangen sofor nach Fertigstellung zur Ausgabe.

. Die Direktion der Badefa A.⸗G vermittelt den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. 1

Gleichzeitig geben wir hierdurch bekannt daß gemäß § 243 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. de erste Aufsichtsrat der Gesellschaft zurück ist und folgende Herren neu gewählt wurden:

. Robert Joerg, Lörrach

(Vorsitz),

vor Don

8 8

Bankier,

.Bernhard Zorn, Kaufmann, Frank furt a. Main (stellv. Vors.),

Hugo

2 3 4. 5 6

Hüglin, Weingutsbesitzer, Frei⸗ burg i. B., Schlochauer,

Theodor Berlin, .Otto Broglie, Bankdirektor, Basel 6. Raoul Bieberstein, Bankdirektor, Basel. Seitens der Angestellten und Arbeiter wurden in den Aufsichtsrat entsandt: 3 1. Otto Jäger, Expedient, Lahr, 2. Theodor Ersing Chauffeur, Lahr. Dadefa Vadische Delikatessen⸗ und Konfervenfabrik, Aktien⸗

gesellschaft, Lahr in Baden.

Der Vorstand.

Fabrikant

Der Vorstand.

E. Schlochauer.

Bilanz am 30. Juni 1922.

Vorzugsaktienkapitalresteinzahlung. vF“ 11XA“

Abschreibungen E“ Staatspapiere ... Bankauthaben Schuldner

Avalschuldner 720 000,—

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

Gkbh

Rückstellungen

Talonsteuerrückstellung .

Unterstützungsrentenkasse

Reserbefondse

EZI“

Dispositionsfonds.. Dividende.

Solawechsel als Kaution binterlegt 72 000,—

Avalgläubiger 720 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo vom Vorjahre.. Brultsgeresienea Abschreibungen.

10 388 288,49

375 000

2 164 249 4 121 099 9 287 993‧ 84 364 6

2 711 761 37 865 053

47 609 52 1%

19 249 255 000

16 000 000. 1 000 000 [17 000 000 12 647 411

898 45 000 23 500 98 461¾

6 026 963770 50 000

1 036 141 20

330

——

512 424 80

255 000. [10 133 288 49110 64

Soll.

Gewinn und Verlust am 30. Juni 1922.

IH7 609 521 47 Haben.

M

238 048 56 255 000 —- 10 645 713 29

111188 761 85

An Versicherung Abschreibungen (Gobisi

mäßig en, zu Ammendorf bescheinige ich hierdurch.

810 013/38 9 816 32367

11138 76185

Per Saldo vom Vorjahre WCL 16 Fabrikationsüberschuß

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den ordnungs⸗ geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der

Ammendorfer Papierfabrik

Ammendorf bei Halle a. d. S., den 9. Auaust 1922. W. Peckmann, beeidigter Bücherrevisor.

Die Dividendenscheine für 1921⁄22 werden mit 600, abzügli (fünfhundertvierzig) vom 30. Oktober ab

Kapitalertragssteuer = 540 bei den Banthäusern H. F. Lehmann, Halle a. Reinhold Steckner, Halle

10 % eingelös S.,

a. S.,

Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66. Auf Grund des B⸗R.⸗G. gehören dem Aufsichtsrat neu an Dreher Georg Dick, Ammendorf, 88 Wickler Hermann Kroppenstedt Ammendorf.

Ammendorfer

Der Vorstand.

Kahnt.

Papierfabrik.

Ernst.