Felix Gabor in Dutsburg⸗Melderich und als deren Inhaber der Händler Felir Gabor in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden. 8 Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [83083] In das Handelsregister Abt. B Nr. 188 ist am 23 Oktober 1922 bei der Firma Deutsche Maschinensabrik Aktien⸗ gesellfchaft in Duisburg eingetragen worden: Die Prokura Willy Wennekers ist erloschen. 8 Amtsgericht Duisburg. — 8
Dulaburg. [83081] In das Handeksregister Abt. B Nr. 466 ist am 23. Oktober 1922 bei der Firma Eiseuwaren⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß 2 Gesellschafterversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1922 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben. 8 Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [83087] In das Handelsregister Abt. B Nr. 549. ist am 23. Oktober 1922 bei der Firma Rheinische Metall⸗ und Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Puisburg eingetragen worden: Peter Eter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [83076]
In as Handelsregister Abt. B Nr. 1027 ist am 23. Oktober 1922 die Firma Niederrheinische Trausport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Trans⸗ porten jeder Art, die Anschaffung und Herstellung von Einrichtungen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, ferner die Beteiligung an oder der Erwerb von Unternehmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Felix Gülker zu Duisburg und Ernst Müllers zu Mülheim⸗Broich.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August und 6. Oktober 1922 fest⸗ gestellt.
Wenn nehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [83084] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3240 ist am 24. Oktober 1922 bei der Firma Giertz & Co. in Duisburg⸗Mei⸗ derich eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter hene Giertz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Duisburg. Duisburg.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 83. ist am 24. Oktober 1922 bei der Firma Duisburger Wäscherei⸗Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hasftung in Duisburg, eingetragen worden: Dem Ernst Lambardt, Kauf⸗ mann, in Duisburg ist Prokura ertellt.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. In das
[83082]
[83079] Handelsregister Abt. B Nr. 1025 ist am 24. Oktober 1922 die Firma Transport⸗Kontor für Binnenschiffahrt und Uebersee, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Transport und die Spedition für Binnen⸗ schiffahrt und Uebersee sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗ land Zwoioniederlassungen zu errichten.
Das mmkagpital beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Nikolaus Missing in Duisburg⸗Ruhrort.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaäͤfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten pertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
nzeiger.
1 Amtsgericht Duisburg. Fcgkernförde. [83093]
Eingetragen am 23. Oktober 1922 in das Handelsregister Abt. B Nr. 28: Koch und Schröder, Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung, ö An⸗ und Verkauf von Getreide, Futter⸗ stoffen, Saaten, Lebensmitteln, Dünger⸗ mitteln, Brennmateriglien, Maschinen für Landwirtschaft und Induftrie, sowie die Vermittlung solcher Geschäfte, Vermietung von Maschinen und der Betrieb einer Revaraturwerkstatt.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Kaufmann Paul Koch und Kaufmann Arthur Schröder, beide in Borby bei Eeckernförde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Die Dauer der Zesellschaft ist zunächst drei Jahre, vom 1. Januar 1923 ab gerechnet. Die Ge⸗ sellschaft besteht alsdann auf unbestimmte Zeit weiter. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, das Vertragsverhältnis mit sechs⸗ monatiger Frist zu kündigen; die Kün⸗
licher Form an bie Gesellschaft gerichtet werden. Die Kündigung ist frühestens zum 31. Dezember 1925 zulässig. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuztschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Eckernförde. Eckernförde. [83094 Eingetragen am 25. Oktober 1922 in unser Handelsregister B unter Nr. 29 die Firma F. C. Christophersen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rieseby. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und Kunstdünger und der Abschluß von Ver⸗ trägen aller Art, welche diesen Zwecken dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Christophersen in Rieseby. . Amtsgericht Eckernförde.
Ehrenbreitstein. [83095] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute bei der Firma Johann Vogt & Cie. in Mallendar folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolf Nybnik, un⸗ bekannt wo, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b Ehrenbreitstein, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein, [83096] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist heute bei der Firma Seb. Alb. Dötsch in Ehrenbreitstein folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Anton Dötsch in Ehrenbreitstein ist gestorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Sybilla, geb. Schmitz, daselbst, in die Gesellschaft eingetreten.
Ehrenbreitstein, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Sisleben. [83097] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schwittersdorf in Schwittersdorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. August 1922 sind für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1923 die bisherigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Herrn Emil Kerl wiedergewählt. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Hermann Wendenburg in Naundorf gewählt worden. Aus der Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden: der Guts⸗ besitzer Ludwig (Louis) Reinicke in Halle a. S. und Frau Gutsbesitzer Elisabeth Nette in Schwittersdorf. In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten: Der am 6. Oktober 1914 geborene Siegfried Reinicke in Rottelsdorf. Eisleben, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Ellrich. [83098] In haser andelsregister Abt. B ist am 21. Oktober 1922 unter Nr. 21 die Aktien⸗ gesellschaft „Holz⸗Union⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitze in Ellrich am
eingetragen. ist Gegen⸗
Der Gesellschaftsvertra⸗ 15. September 1922 festgestellt. — stand des Unternehmens ist der Holzhandel und die Holzverwertung in weitestem Um⸗ fange, unsbesander⸗ der Handel mit Erzeug⸗ vüe des Holzmarktes und ähnlichen Ar⸗ tikeln, wie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Erwerb von Grundbelit für diese Zwecke.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 100 auf den Uaaber lautenden Aktien zu je 10 000 ℳ zerlegt. Die Aktien können zu einem höheren Werte als dem Nenmvert ausgegeben werden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Bestimmung des Aufsichtsrats, durch den auch die Mit⸗ glieder des Vorstands bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und zwar in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zur Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschriften hin⸗ zufügen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung statt⸗ fündet erfolgt sein; hierbei ist der Tag des rscheinens des die Bekanntmachung ent⸗ der Ver⸗
haltenen Blattes und der Tag Ver Die
sammlung nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft sind:
1. Der Holzhändler und Architekt Willy
nze in Friesack i. Mark.
2. Der Holzhändler Heinrich Piep in Ahnebeck in Braunschweig.
3. Der Generalsekretär Dr. per. pol. Senator aus Berlin W. 62, Maaßen⸗ straße 31. 16“
Der Holzhändler Friedrich Lortz in Berlin NW., Elberfelder Str. 12.
5. Der Holzhändler und Inhaber eines Baugeschäfts: Willy Rast in Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenaer Str. 15.
Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Vorstand ist der zu 1 genannte. 1
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Die
zu 2—5 genannten Gründer.
Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands. Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden, von dem Prfungsberis. der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Nordhausen Einsicht genommen
werden. den 20. Oktober 1922.
diaung kann nur zum Schluß des Ge⸗ schäftsjahres erfolgen und muß in schrift⸗
Fufin. [83100]]
Die Bekanntmachung des Amtsgerichts vom 18. Oktober d. Js., betr. die in Ab⸗ teilung B des Handelsregisters unter Nr. 19 eingetragene Firma Hansen Co., G. m. b. H., Fabrik chemisch⸗ technischer Erzeugnisse Eutin, wird dahin berichtigt daß die in derselben be⸗ nannten Kaufleute Amand Erwin Werbeck zu Hamburg und Waldemar Knorn zu Eutin nicht Inhaber der Firma, sondern Geschäftsführer derselben sind. Eutin, den 28. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung I. eüssüacgcsetttercah Falkenstein, Vogti. [83101] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 638 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Pöckert % Co. in Ellefeld mit den Fabrikanten Max Alfred Pöckert in Ellefeld und Bernhard Albert Soeldner in Lengenfeld als Ge⸗ ellschaftern eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschaft ist am 10. Mai 1922 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Mechan ische Weberei. Amtsgericht Falkenstein, den 26. Ok⸗ tober 1922. Flensburg. [83106]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 163 am 14. Oktober 1922 bei der Firma Handelsgesellschaft „Nor⸗ den“ mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die naagto8, der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [83103]
Eintragung in das Handelsregister A bei Nr. 18 vom 19. Oktober 1922 bei der rmg Asmus Hansen in Flensburg: Besthscheften: Hansen, Bruno, Kaufmann in Flensburg, Hansen, Margarethe, un⸗ verehelicht, in Flensburg. Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft
Der Kaufmann Bruno Hansen und die unverehelichte Margarethe Hansen, beide in Flensburg, sind in das Geschaäͤft als persoͤnlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Jan uar 1922 begonnen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [83102] Eintragung in das Handelsregister B bei Nr. 123 am 19, Oktober 1922 bei der Firma Besenfabrik Flensburg G. m. b. H. in Fleusburg: Vertretungs⸗ befugnis: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Andreas Falk s beendigt. Auflösung: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [83104] Eintragung in das Handelsregister B bei Nr. 146 gm 19. Oktober 1922 bei der Firma Gosch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Prokurg; Den Kaufleuten Hermann Jensen und Wilhelm Hans Adolph Gosch in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt. Vertretungsbefugnis; An Stelle des ver⸗ storbenen S ffcinperigxe Wilhelm Emil Martin Gosch ist die Witwe Margaretha (Marga) Gosch, geb, Meisner, in Flens⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [83105]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1670 am 24. Oktober 1922. Firmg und Sitz: Machalett u. Wolter, Fleusburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Die Kaufleute Ernst Machalett und Erich Wolter, beide in Flensburg. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offene Handelsgesenschaft, die am 15. Oktober 1922 begonnen hat.
Am 24. Oktober 1922 unter Nr. 1671: Firma und Sitz: Hans Kjer, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Kjér in Flensburg. .
Amtsgericht Fleunsburg.
Frankfurt, Main. [83107] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
H.⸗R. A 8938. Kappel Schreih⸗ maschinen Vertrieb Leinberger & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. schluß des Landgerichts, 1. Ferxien⸗ kammer für Handelssachen, in Fränkfurt a. M. pom 14. September 1922 ist dem Gesellschafter Julius Koch die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
A 9263. Zimmer, Zinke &£ Co., Kommanditgesellschaft: Der Kauf⸗ mann Gustav Zinke ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden.
A 9676. Bielefelder Wäschehaus Otto Hoffmann: Die zu Saarbrücken seit 15. Juni 1917 unter gleicher sirng bestehende offene Handelsgesellschaft hat dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die
worden: Die Gesellschaft wird durch einen
Tree & Koch: Durch Be⸗
à 262. M. J. Löwenthal: Die Kaufleute Julius Löwenthal und Sieg⸗ fried genannt Fritz Löwenthal, beide in Frankfurt a. M., sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
getreten. 4
8 2357. M. E. Rock Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 4. Oktober ist § 10 des Ge⸗
sellschaftsvertrags wie folgt geändert
oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein; bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Georg Achtelstetter und Eugen Thumm sind als Geschäftsführer ausgeschieden. en Emil Rock ist als Geschäftsführer bestellt.
E1ö66“ Deutsche Sdelstein⸗, Platin⸗, Gold⸗ & Silber Handels⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die ssel schs ist durch Beschluß vom 7. Oktober 1922 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Karl Bender in Oberrad bestellt.
B 2005. Karl Horn & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Loeb ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. B 2191. Julius Bonnemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Juli 1922 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ schluß vom 19. Juli 1922 sind die §§ 3 5 und 6 geändert und die §§ 9 un 10 gestrichen und dur Beschluß vom 12. September 1922 die §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Frau Marie Bonnemann ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Der stauf⸗ mann Karl Werner zu Hattenheim ist als Geschäftsführer bestellt.
B 2599. Klosterberg Weinbrennerei Aktiengesellschaft. Unter dieser ene ist heute eine Aktiengesellschaft eingekragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 31. August, 16. September und 6. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Betrieb einer Wein⸗ und Obstbrennerei sowie die Fabrikation und Herstellung von Likören und Spiri⸗ tuosen aller Art und von Essig, b) der Handel damit, c) die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Carl Stiefel betriebenen Spirituosengroßhand⸗ lung und Likörfabrik, insbesondere der Fabrikmarke „Klosterberg Feuerbrand“. Das Grundkapital 16 7 000 000 ℳ, eingeteilt in 7000 Inhabergktien über je 1000 ℳ. 1. Chemiker Georg Koerppen in Bad Homburg v. d. H., 2. Fah Eugen Stiefel in Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Heige Bender in Frankfurt a. M.
Kaufmann Peter Heyden in Frankfurt g. M., 5. Rechtsanwalt Wilhelm Weber, Bingen a. Rh., 6. Bankprokurist Willy Ihl, Frankfurt a. M. Die Gründer
aben alle Aktien übernommen. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgte zum Kurs pon 125 %, Eugen Stiefel bringt in die Ge⸗ sellschaft das von ihm unter der Firma Carl Stiefel betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passipen, insbesondere auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen und dem Firmen⸗ recht, sowie das dem Allein inhaber ge⸗ hörige, dem Betrieh des Geschäfts dienende, in Frankfurt g. M., Darm⸗ städter Landstraße 102/104, gelegene im Grundbuch des Amtsgerichts Frankfurt a. M. Bez. 32 Band 7 Blatt 245 per⸗ zeichnete Fabrikgrundstück einschließlich säͤmtlicher dem Betrieb gehöriger Ma⸗ schinen und Gerzischg ften in die Gesell⸗ schaft ein. Die Einbringung geschieht guf Grund der später aufgeführten, in Gemäß⸗ heit der Bilanz per 1. Mai 1922 an⸗ gefertigten Aufstellung. Aus dieser ergibt sich ein Gesamtwert der Aktiva von 4 768 829,47 ℳ, denen an Passiven gegen⸗ überstehen 3 261 388,14 ℳ, so daß der Wert des eingebrachten Vermögens 1 507 441,33 ℳ beträgt. Hierfür erhält Eugen Stiefel 1200 Stück Aktien von je 1000 ℳ zum Kurse von 125 % sowie 7 441,33 ℳ in bar. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Mai 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kaufmann Heinrich Moller⸗Racke, Alleininhaber der Firma A. Racke in Bingen g. Rhein, 2. Rechtsanwalt Wil⸗ helm Weber in Bingen a. Rhein, 3 Chemiker Georg Koerppen in Bad Homburg vor der Höhe, 4. Bank⸗ prokurist Willy Ihl in Frankfurt a. M. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitgtieder vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt; 1. Kauf⸗ mann Eugen Stiefel, Frankfurt a. M. 2. Kaufmann Peter Heyden, Frankfurt g. M., 3. Kaufmann Heinrich Bender,
Frankfurt a. M. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ fern nicht im Gesetz. Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗
du Saarbrücken wohnhaften Kaufmann Ott
A 9577. F. Schultz & Co.: Offene Persönlich haftende Gesellschafter sind die Briefmarkenhändlerin Frieda Schultz und Kaufmann Richard Schramm, beide in Frankfurt a. M. 3 àA 8137. Böbel & Schmith: Der Kaufmann Georg Nagel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 7267. Hagelstange & Ruppel: Die Gesellschaft ist gaufgelöst. Der bis⸗ Dem
alleiniger Inhaber der Firmg.
Kaufmann Karl Lüngen in
Ellrich, Das Amtsgericht.
a. M. ist Einzelprokura erteilt.
o Hoffmann und Frau Olly Fröhlich.
Feraassctas seit 20. Oktober 1922.
herige Gesellschafter Paul Hagelstange ist
Frankfurt
machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens wanzig Tage vor dem anberaumten Termin. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem üunter⸗ zeichneten Gericht, von letzterem auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.
B 2099. Nhenus⸗Moenus Auty⸗ mobil und Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 922 ist das Stamm⸗
Gründer der Gesellschaft sind:
erhöht worden. Carl Berhoeft ist all Geschaͤftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Günther 8 zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß vom 23. September 1922 ist § 5 (Geschäfts⸗
2₰29
führer) des Gesellschaftsvertrags geändert
worden. 8 B 2331. Monopol Gesellschaft mit beschräukter Hastung, Annoncen Expedition & Reklameverlag: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Alcef 1922 aufgeloöst. Der bisherig e Geschäftsführer Franz Josef Winkler ist Liquidator. 8 1748. Scala Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Georg W. Herrmann in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die gemeinsam mit 898 2 einem anderen Prokuristen zu vertreten. Fraukfurt a. M., den 25. Oktober 1922. 3 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freienwalde, Oder. [83108] Vei der unter Nr. 12 der v unseres Handelsregisters eingetragenen Ge⸗ fegese Hegd,eessnas Grundstücks⸗ 1 mit beschränk⸗ ter Haftung ist folgendes vermerkt worden: 8 . Die F ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Freienwalde a. O., den 25. Oktober
8n Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 183109] Im Handelsregister ist die Firma Gottlieb Freyburg (Un⸗ dita een (Unstrut), den 25. Oktober
1922. b Das Amtsgericht.
Fulda. 2 [83111] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 430 die Firma Heudler und Schmidt mit Sitz in Fulda, vffege Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafter: 1. Baunnternehmer “ Hendler, Fulda, 2. Ingenieur Theodor Behmüok, Peld,, am 26. Oktober 1922 eingetragen worden.
Hie Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Geh. schaft ist nur der Gesellschafter Hendle berechtigt.
Fnva, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [83110]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Sontraer Maschinen⸗Ketten⸗ und Kupferwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Fulda am 26. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1922 ist der dersancn nnc ngrmg dahin geändert, daß die Bestimmung des § 4 weggefallen ist.
Fulda, den 26. Oktoher 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gera, Reuss. [83112] Handelsregister.
Bei A Nr. 618, betr. die Firma Adolf Trinks in Pe ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gera, den 26. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [83113] Handelsregister.
Bei A Nr. 1271, betr. die offene Han⸗ delsgesellscheft Pöhler & Tittrich Werkzeugfabrik in Gera⸗Zwötzen, ist heute eingetragen worden: - Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Werkführer Walter Dittrich in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 26. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Reuss. 168691148] Handelsregister.
Unter B Nr. 143 ist heute die Firma Frge Vyigtebberger, Gesellschaft mit eschränkter Hastung, mit dem Sitze in Gera⸗Reust, Bahnhofstr. 4, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Weiterbetrieb der Bauwaren⸗ und Brenn⸗ toffhandlung Hugo Voigtsberger in Gera owie der Weiterausbau anseben und die damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ chq t .
g⸗ 66 Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
Geschaͤftsführer sind die Kaufleute Hugo Voigtsberger und Emil Senf, beide in Gera; letzterer ist stellpertretender Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftovertrag 8 am 28. Juli und 23. September 1922 festgestellt worden.
Als nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗ ösfentlichen: Hugo Meirierean leistet 818 Stammeinlage nicht in bar, hesg ringt das von ihm betriebene Geschäft auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1922 in die Gesellschaft ein; diese Sacheinlage wird mit 100 000 ℳ bewertet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzriger. Gerg, den 26. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera,
Gerusheim. [83115] Die Firma „Paul Draut, Ziga⸗ retten⸗ und Kautabakfabrik Dona,
23. September 1922
kapital um 20 000 ℳ auf 120 000
ℳ
Kommanditgesell chaft Gerns⸗
ist.
nanmnt Resʒ „Weinbrennerei Scharlachherg Gesellschaft
heim“ wurde heute in unserem Handels⸗ register gelöscht. Gernsheim, den 26. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Grenzhausen. Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 29 zur Firma Nassovia Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Höhr ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1922 ist weiter der Kaufmann Albert Schwickert in Höhr zum Geschäftsführer bestellt; auch er kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Grenzhausen, den 26. Oktober 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grevenbroich. [83117] Im Handelsregister A ist am 10. Ok⸗ tober 1922 bei der Firma Schmitz & Olbertz Nachf. (Frau Karl Dizinger) in Grevenbroich eingetragen worden, daß Firma erloschen ist. Amtsgericht Grevenbroich.
Groß Gerau. . [83118] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Julius Eisenberger, Wolfskehlen. Inhaber; Julius Eisenberger, Kaufmann in Wolfskehlen. Groß Gerau, den 26. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
—
[83116]
Grünberg, Schles. [83120]
Ins Handelsregister B g. bei Nr. 9 Weinbrennerei Scharlachberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Grün⸗ berg i. Schl. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die his⸗ herigen Geschäftsführer Kaufleute Wil⸗ 18 Petzsch und Georg Krose sind Liqui⸗
oren.
Amtsgericht Grünberg i. Schl.,
den 4. Oktober 1922.
Grünberg, Schles, [83119]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Aktiengesellschaft in Firma Weinbrennerei Scharlachberg Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Grünberg i. Schl., eingetragen worden. Die Hauptniederlassung „Wein⸗ brennerei Scharlachberg Aktien Gesell⸗ schaft“ befindet sich in Bingen. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 18. Juli 1922 festgestellt und am 27. Juli 1922 be⸗ richtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma „Weinbrennerei Schar⸗ lachberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bingen betriebenen Unter⸗ nehmens, die Herstellung, der Vertrieb und Handel aller Arten von Brannt⸗ weinen, Likören und sonstigen alkoholischen Getränken und Waren. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen ähn⸗ licher Art beteiligen. Als Gegenstand des Unternehmens gelten ferner alle Geschäfte, die mit der Erledigung vorstehend an⸗ gegebener Geschäfte im Zusammenhang stehen, sowie die, welche durch die Ver⸗ waltung der Mittel der Gesellschaft be⸗ dingt sind. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 Stamm⸗ aktien zu 1000 ℳ. Die Inhaberaktien sind auf Verlangen eines Aktionärs in Namensaktien umzuschreiben und in ein Aktienbuch einzutragen. In die Gesell⸗ schaft wird das unter der Firma „Wein⸗ rennerei Scharlachberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bingen be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktipen und Passiven, wie sie die von der Mittel⸗ rheinischen Treuhandgesellschaft A. G. errichtete Bilanz per 1. April 1922 auf⸗ weist, eingebracht. Es gehen insbesondere olle Vorräte das ganze Inventar, glle Ausstände, Maschinen und Gerätschaften über. Die Aktiengesellschaft gewährt für dieses Finbringen 4960 Aktien zum Nenn⸗ wert und 40 000 ℳ (vierzigtausend Mark) bar. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch Beschluß des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates und der beiden an Jahren ältesten der übrigen von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsratsz ernannt und entlassen werden. Der erste Vorstand wind durch die Gründer bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, in dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter oder durch den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung so zeitig, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu Vor⸗ sgtandsmitgliedern wurden bestellt: Wil⸗ helm Petzsch und Georg Krose, beide Kaufleute, ersterer in Büdesheim, letzterer in Bingen. Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es des Zusammenwirkens zweier Vorstandsmit⸗ glieder (Direktoren) oder eines Vorstands⸗ mitgliedes mit einem Prokuristen (Stell⸗ perfretender Merekio-) oder zweier Pro⸗ kuristen, falls ihnen Gesamtprokura erteilt Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Wilhelm Petzsch, Kaufmann in Büdes⸗ heim, 2. dessen Ehefrau Therese — ge⸗ — geb. Krose, daselbst, 3. Georg Krose, Kaufmann in Bingen, 4. die mit beschränkter ftung“ in Bingen, 5. Georg Rinke, Kaufmann in Grünberg i. Schl. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des
Ble
ersten Aufsichtsrats sind: 1. Geh. Justiz⸗
in Mainz, 2. IJustizrat Gerhard Scheidges, Rechts⸗ anwalt a. in Wiesbaden, 3. Emil Landau, Bankdirektor in Bingen, 4. Eugen Bandel. Bankdirektor in Barmen. Dem William Kaeufler, Kaufmann in Büdes⸗ heim, und dem Georg Rinke, Kaufmann in Grünberg in Schlesien, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, eof sie gemein⸗ schaftlich oder mit einem Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Beide führen die Bezeichnung „Stellvertretender Direktor“. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 4. Oktober 1922.
Halle, Saale. [83126]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 356 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Gold⸗ schmieden H. Bergius & Co. in Goldschmieden bei Deutsch Lifssa, Zweigniederlassung Halle a. S., ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Wiesner ist durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ernst Pesss in Halle⸗Trotha ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dieser ist gemeinschaftlich mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Chemiker Dr. ing. Emil Milde oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Ernst Presser ist erloschen.
Halle, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [83123]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 453 ist heute bei der Produkten⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle, S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. August 1922 ist das Stammkapital um 130 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 250 000 ℳ.
Halle, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. HHalle, Saale. [83122] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 560 ist heute bei der Firma Bachran & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle, S., ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Julius Heppner ist erloschen. Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schißte ührer vertreten wird.
alle, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [83124] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 592 die Firma Prä⸗ zision Fahrzeug⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. September 1922 abgeschlossen. SFFernstens des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Fahr⸗ rädern und anderen ahrzeugen und Kleinmaschinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. ist Fräulein Marianne Picht in Halle . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Halle, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [83125] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 971, ist heute bei der Firma F. F. O. Gebhardt in Halle a. S. ein⸗ getragen: Inhaber der Frn ist jetzt der Kaufmann Faut Gustav Richter in Halle. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Fan Richter nnsgeschlo ger. Die Firma lautet jetzt: F. F. O. Gebhardt Nachf. Inh. Paul Richter.
Halle, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [83127] b das hiesige Hen gfenr ister Abt. B ist heute unter .593 se Verlag Volksblatt, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Halle, S., eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1922 hgefehloslen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Verlagsanstalt und aller in diese einschlagenden Geschäfte, ins⸗ besondere des Verlags des in Halle, S., erscheinenden Volksblattes, Sozialdemo⸗ kratischen Organs für Halle und den Re⸗ gierungsbezirks Merseburg, sowie der Er⸗ werb und die Fortführung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft har durch einen oder mehrere Gesch äftsführer mit der Maßgabe zu erfolgen, daß jeder allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu pertreten be 88' ist. Alleiniger Ge⸗ chäftsführer ist Wilhelm Herzig in Halle. Zekanntmachungen cfaljchaft er⸗ folgen im Volksblatt. Halle, den 25. Oktober 1922. as Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [83121] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 550 ist heute bej der Firma Heckert & Co. Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Arng Heckert ist nicht mehr Vorstand, Siegfried Borelli in Halle ist zum Vorstand bestellt. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft verpflichtet durch die Erklärungen dieser Person oder durch die . Erklärungen von zwei Prokuristen. Die Prokurg des Hugo Greiner ist erloschen. Halle, den 26, Oktober 1922,
8
Hanau. 1[83131] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A: 1. Firma „Berger & Schmelzer“ in Hanau. Unter vor nter Firma ist eine offene Hande Sgesellschaft er⸗ richtet worden, wesche am 26. Mai 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Kaufmann Hugo Berger in Offenbach a. M., b) Kaufmann Fried⸗ rich Hirsch in Hanau, c) Kaufmann Leo⸗ pold Schmelzer in Offenbach g. M.
2. Firma „Gerke & Möser“ in Hanau. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Wilhelm Gerke in Hanau, b) Kaufmann Kaspar Möser in
Kleinauheim. Abteilung B:
3. Firma „Wurstsabrik Nieolaus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau⸗Kesselstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1922 ist den beiden Prokuristen 1. Kaufmann Ludwig Wild, 2. Metzgermeister August Nicolaus, beide in Hanau⸗Kesselstadt, die unbe⸗ schränkte Verfügung bei Vertretung und Zeichnung der Firma gewährt worden. Die im Gesellschaftsvertrag enthaltene Beschränkung, daß die Prokuristen bei Geschäften, die den Betrag von 9000 ℳ übersteigen, die vorherige Genehmigung des Geschaͤftsführers einzuholen haben, ist fortgefallen.
Hanau, den 17. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 4.
Hanau. Handelsregister. [83130]
Eingetragen i heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „C. A. Traxel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hanau a. Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist vertreten: 1. durch einen Geschäftsführer, oder 2. durch zwei Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von den Herren August und Ernst Traxel unter der Firma „C. Traxel’ in Hanqau g. M. be⸗ triebenen Fabrikgeschäftes sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb aller Arten Artikel aus Holz. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, für ihre Zwecke Grundstücke aller Art sowohl als Eigen⸗ tum als quch in Miete, Pacht oder Erb⸗ pacht zu übernehmen, Gebäulichkeiten auf solchen Grundstücken zu errichten und alle Hilfsgeschäfte zu betreiben, welche für die rreichung ihrer Zwecke dienlich sein können. Das Stammkavital beträgt 9 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Ernst Traxel und August Trgxel, beide in Hanau wohnhaft. Die Gesellschafter Ernst und August Traxel, beide in Hanau, bringen als Einlage das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter die Firma „C. A. Trarel“ in Hena a. M. betriebene Fabrikgeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1922 derart in die Ge⸗ sellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1922 gb als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden, Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 9 500 000 ℳ, wovon je die Hälfle mit 4 750 000 ℳ als Stammeinlage der Herren Ernst und August Trarel gilt, die somit von jedem geleistet ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hanau, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 4.
Hannover. 16 [83128] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen; Abteilung A:
Zu Nr. 2510 Firma Otto Lieber⸗ knecht E&E Co.: Der Mittgesellschafter Kaufmann Otto Lieberknecht 18 ver⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft wird zwischen dem Kaufmann Carl Brill und dem Kaufmann Heinrich Lieberknecht fortgesetzt.
Zu Nr. 4539 Firma Hôtel Amsterdam Gebrüder Nolte Weinhandlung: Der Mitgesellschafter Hotelier Eduard Nolte ist verstorben. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird zwischen dem Gesell⸗ schafter Hotelier August Nolte und den Erben des verstorbenen Faßellers Eduard Nolte, nämlich Hans, Karl und Rudolf Nolte in ungeteilter Erbengemeinschaft forte eseht Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Hotelier August Nolte
bergchtig 5529 F Ch Zu r. 1 irma Themis med. Laboratorium Löns . Lodders: Die Prokura des Hermann Freund in Hannover ist erloschen. Dem Leo Sellquist und dem Willy Bock in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, dofß sie gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten können. Unter Nr. 7568 die Firma V. Klausa & Co. mit Sitz in Haunover, Rühm⸗ brfält 10, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Viktor Klausa und Fräulein Marianne Boeber in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft Uat am 24. Oktober 1922 begonnen. Unter Nr. 7569 die Firma Georg John mit Niederlassung in Hannoyer, Theaterstr. 15, und als Inhaber der Georg John in
Schneidermeister Hannover. 4
Unter Nr. 7570 die Firma Gebrüder Hörlücke mit Sitz in Hannover, Königstr. 6, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Geor
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hörlücke in over. Die offene Pndelsgesellscha hat am 1. September 922 begonnen. In Abteilung B:
176 Firma „Halifa“
Liqueurfabrik und Weinbrennerei Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 900 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht.
Zu Nr. 1669 Firma Norddeutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1922 ist das Grundkapital um den Betrag von 2 500 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ böhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1 ℳ. Von den neuen Aktien zu je 1000 ℳ werden 1000 Stück zum Kurse von 100 %, weiter 1000 Stück bhen Kurse vor 140 % und 500 Stück zum urse von 110 % ausgegeben. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. August 1922 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsracs vom 14. Sep⸗ tember 1922 ist der 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert. Amtsgericht Haunover, 24. 10. 1922.
Hannover. 1 3 [83129] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung AU.
Zu Nr. 43, Firma J. Frank & Co.: Die Kommanditgesellschaft 8S umgewandelt in eine offene 1e schaft.
Zu Nr. 1604, Firma H. Peters: Dis Prokura des Arthur Kohlbach ist er⸗ oschen.
Unter Nr. 7571, die Firma Han T. G. Fittbogen mit Niederlassung in Hannover, Herrenstr. 12, und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Theodor Gott⸗ fried Fittbogen in Hannover.
Unter Nr. 7572 die Carl Georg Körner mit Niederlassung in Hannover, Geibelstr. 47, und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Georg Körner in Hannover.
Unter Nr. 7573 die Firma Adolf Schmidt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hildesheimer Str. 45a, und als 81 der Kaufmann Adolf Schmidt in
annover.
Unter Nr. 7574 die Firma Hermann Euling mit Niederlassung in Hannover, Augustenstr. 4, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Euling in Han nover.
Unter Nr. 7575 die Firma Bern⸗ hard Meyer mit Niederlassung in Hannover, Celler Str. 7, und als In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Meyer in
Hannover. In Abteilung B:
Zu Nr. 1079, Firma Deutsche Haar⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 480 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß is der Gesellschafts⸗ bekt geändert bezüglich §§ 1 (Firma),
egenstand des Unternehmens),
Zu Nr. Hannoversche
2 5 (Stammkapital). Die Firma lautet jetzt: Deutsche Haarnetz⸗ und Knopf⸗
Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Großhandel mit Knöpfen, Netzen aus Natur, und Kunsthaar, mit Haarschmuck und Bijouteriewaren, ferner der Vertrieb verwandter Gegenstände und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.
Zu Nr. 1597, Firma Bayschuh⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Hannover mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Karl Scheurich in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Prokura der Frau Johanna Dresel, geb. Bernhardt, in Hannover ist erloschen.
Unter Nr. 1758 die Firma Haunaver⸗
sche Gummiwaren⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Kollenrodr⸗ strghe 64. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gründung und Betrieb eines Handelsgewerbes mit Gummiwaren, sani⸗ tären und technischen Artikeln und allen dazugehörigen Rohstoffen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Julius Franken⸗ berß in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4./13. Oktober 1922 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Flschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1759 die Firma Berschu chemisch⸗technische Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannoper, Thielenplatz 3. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung oder Ankauf und Vertrieb von chemischen und technischen Fabrikaten so⸗ wie Erwerb oder Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Ingenieur Otto Max Bergen⸗ gruen und Kaufmann Hans Schultz in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1922 festgestellt. Auch wenn mehr als ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer allein vertreten. Amtsgericht Hannover,
Hörlücde, Friedrich Hörlüce und Courgt
Hann. Münden. [83132]
In das Handelsregister B Nr. 12 isl zur Firma Hessischer Bankverein
ktiengesellschaft, Abt. Hann. Mün⸗ den, eingetragen: Gustav Plaut und Alfred Peter sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1922 ind § 4 9½ 2. 8§ 8 8 3, § 10, 5 11 aüs. 2 Satz 3, § 12 2 5 2 und 3,
13 Ziffer 1, § 15 9¹½ Abs. 1 und 9 § 20 Abs. 1 und § 22 Abs. 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt des Protokolls geändert. Hann. Münden, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [83133]
In unser Handelsregister A Nr. 819 ist heute eingetragen die Firma Späth & Liebetraut in Harburg und als Inhaber dFrfeben Betriebsingenieur Arthur Späth und Werkzeugschlosser Johannes Liebetraut, beide in Harburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem
Amtsgericht, IX, Harburg
1. Oktober 1922 den 25. Oktober 1922. Hattingen, Ruhr. [83134] In das eege Nr. 71 ist am 21. Oktober 1922 bei der Fivma „Maschinenfabrik Bossel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bossel bei Sprockhövel“ eingetragen worden, daß an Stelle des Fabrikanten August Herzbruch zu Bossel der Kauf⸗ mann Gustav Giese in Witten zum G schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Hattingen. Hess. Oldendorf. [83135] Zu der in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma August Beißner in Hessisch Oldendorf ist am 26. Ok⸗ tober 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hess. Oldendorf.
Hirschberg, Schles. [83136]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter . 78 die Kommunalbank für Schlesien öffentliche Bankanstalt mit dem Sitze in Breslau und mit Zweigniederlassung in Hirschberg unter der Firma Kommunalbank für Schlesien öffentliche Bankanstalt Filiale Hirschberg in Schlesien heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer öffentlichen Bankanstalt gemäß § 6 der Satzung des Kommunalen Giroverbande Schlesien. Hirschberg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Hoyerswerda. [83137] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Paul Schkommodau in Hoyerswerda und als deren Inbhaber der Kaufmann Paul Schkommodau ebend eingetragen worden.
Hovyerswerda, den 18. September 1922.
Das Amtsgericht.
Idstein. [83138] Im Handelsregister ist eingetragen H.⸗R. A Nr. 53 die Firma „Kölner Konfumhaus“, Inhaber Daniel Heu chemer in Sdstein.
Idstein, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Jauer. 3
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Bauk für Land wirtschaft, Aktiengesellschaft, Zweig nieverlassung Jauer, folgendes ein etragen worden: Die Prokura des Georg Schlicht ist erloschen An seiner Stelle ist für die Hauptniederlassung dem Kauf⸗ mann Walter Haun zu Berlin⸗Steglitz Gesamtprokura erteilt worden mit de Maßgabe, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. Amts⸗ gericht Jauer, den 25. Oktober 1922.
Karlsruhe, Baden. [83144] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 72 ist zur Firma Ala Vereinigte
72
Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenstein
& Vogler A. G. Daube & Co., m. b. H., Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe lautet: Ala Vereinigte Anzeigen⸗ Gesellschaften Haasenstein & Vogler A. G. Daube & Cvy. mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe. Karlsruhe, den 25. Oktober 1922 Badisches Amtsgericht. B 2.
—
1ö“
Karlsruhe, Baden. [83143] In das Handelsregister B Band VII O.-⸗Z. 56 ist eingetragen: Firma und Sitz: Wimpfheimer⸗Schloß, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Heist⸗ ung und der Vertrieb von Sicherheitsverschlüssen jeder Art, nament⸗ lich die Ausbeutung der Erfindung des Herrn Wimpfheimer: Deutsches Reichs⸗ patent Anmeldung W 61 060 I1X/R43 a und D. R. G.⸗M. 796 251/68 a vom 17. Ok⸗ tober 1921 Sicherheitsverschlüsse Stamm⸗ kapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Wimpfheimer, Kaufmann, Karlsruhe. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Paul Wimpfheimer ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft auch dann be⸗ rechtigt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗
den 26. Oktober 1922.
“
tellt sind. Der Gesellschafter Paul Limpfheimer, Karleruhe, leistet seine
8