1922 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Stammeinlag sdurch, def er seine Er⸗ Hüe D. R.⸗P. Anmeldung W Kr. 61 060 IX/43 a und D. R. G.⸗M. 796 251/68 a mit allen Nebenrechten, namentlich mit Recht der Verwertung im Inland und im Ausland, in die Gesell⸗ schaft einbringt. Die Einlage wird von der Gesellschaft auf 100 000 bewertet; die Stammeinlage des Herm Wimpf⸗ heimer ist damit geleistet. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung.

Karlsruhe, den 26. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Baden. [83142]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 54 zur Firma Marx Gutmann, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Geors Davidsohn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokurg des Georg Davidsohn ist erloschen. Die Prokura der Frau Lina Gutmann bleibt bestehen.

Zu Band V O⸗Z. 182 zur Firma

Berner & Herlan, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Maschinenfabrik Herlan & Co. Ingeniecur Erwin Verner ist aus dem Geschäft ausgetreten; Fabrikant Wilhelm v. Neudeck, Stuttgart, ist als persönlich haftender Gesellschafter in dasselbe eingetreten. Prokura: Heinrich Knopf, Kaufmann, Karlsruhe.

Zu Band VII O.⸗Z. 46 zur Firma Auͤgust Ottnad, Karlsruhe: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Krieg, Karlsruhe, ist erloschen.

O.⸗Z. 186: Firma und Sitz: Eugen Eisinger, Karlsöruhe. Einzelkaufmann Eugen Eisinger, Kaufmann, Karlsruhe. (Großhandels⸗Vertretungen der Mühlen⸗ u. Lebensmiltelbranche.)

O.⸗Z. 187: Firma und Sitz: Gold⸗ u. Silberschmelze Braun ⸗& Co., Karls⸗ ruhe. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Otto Braun, Kaufmann, Mannheim, Theophil Wirnser, Kaufmann, Karlsruhe, und Hermann Kißling, Graveurmeister, Karls⸗ ruhe. Die Gesellschaft hat am 24. Ok⸗ tober 1922 begonnen.

O.⸗Z. 188: Firma und Sitz: Adolf Kotljar, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Kotljar, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Adolf Kotljar, Kaufmann, Ehe⸗ frau Rosa, geb. Rabinowitz, Karlsruhe. (Fabrikation und Handel von Roh⸗ produkten der Textilindustrie.)

Karlsruhe, den 27. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. B 2. Kastellaun. [83043]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Wilthelm Reuther in Kastellaun eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kastellaun, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Kehl. [83146] In das Handelsregister Abt. B Band II

wurde zu O.⸗Z. 1, Firma „Badische Obst⸗ und Weinbrennereien, Aktien⸗ Ernst Wolanke in Leipzig: Erwin

gesellschaft, Zweigniederlassung Kork, in Kork, Hauptsitz Achern“, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1922 wurde § 6 der Satzung geändert. Hiernach soll das Grundkapital um 7 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 Millionen Mark. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zum Kurse von 125 %. Die Vorstandsmitglieder Karl Peter und Ludwig Sixt sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Keehl, den 23. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. . [83145] In das Handelsregister Abt. B Band I. wurde zu O.⸗Z. 18, Firma Kehler Rheinhafengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kehl eingetragen: Dem Jakob Kießer, Techniker in Kehl, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten berechtigt ist. Kehl, den 24. Oktober 1922. Gerichtsschreiberei.

elbra, Kyffh. [83147] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma „Marie Stolberg, Inh. Hermann Stolberg in Kelbra a. Kyffh.“ ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Stolberg i Kelbra a. Kyffh. Amtsgericht Kelbra, den 15. September 1922.

Kenzingen. [83149] In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 177 Firma Landwirtschaft⸗ liche Warenzentrale Weber & Hensler, Kenzingen wurde ein⸗ getragen: Dem Heinrich Krebs, Kauf⸗ mann in Kenzingen, ist Fregges erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der 88 nur in Gemeinschaft mit einem zesellschafter befugt. Die Gesellschafter köönnen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten

Kenzingen, den 10. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht.

Kupp. [83150] In⸗ See Eöe A ist heute unter Nr. 57 die S ugust Malorny, oppelau, und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann August rny in

Poppelau eingetragen worden. Prokura ist erteilt der Frau Valeska Malorny, geb. Rzychon, in Poppelau. Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Düngemitteln, Kar⸗ toffeln, Getreide, Futtermitteln und Baumaterialien. Amtsgericht Kupp, den 19. Oktober 1922.

Laage, Mechlb. [83140] In unser Handelsregister ist heute bei⸗ der Firma Rudolf Fritsche in Laage eingetragen: Dem Kaufmann Karl Fritsche zu Laage ist Prokura erteilt. Laage, den 25. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Lage, Lippe. [83151]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 die Firma Chemische Fabrik Lage⸗Lippe Hülsiggensen & Richter mit dem Sitz in Ehrentrup eingetragen. Die Firma ist eine am 24. Oktober 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Hülsiggensen in Ehrentrup und der Chemiker Kurt Richter daselbst. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Lage, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Z

Leer, Ostfriesl. [83153]

In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 352 eingetragenen Firma Jaussen & Co. in Westrhauderfehn eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leer,

den 25. Oktober 1922

Leer, OstFriesl. [83154] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 476 eingetragen die Firma Konrad Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsort in Loer und als deren Inhaber Kaufmann Konrad R. Meyer in Leer.

Amtsgericht Leer,

den 25. Oktober 1922.

Leipzig. [83155]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 478 die Firma Adolf Weißbeck in Leipzig (⸗Schönefeld, Stettiner Str. 110). Der Kaufmann Emil Adolf Weißbeck in Leipzig ist In⸗ haber (Angegebener Geschaftszweig: Großhandel mit Mehl, Fetten und

Kolonialwaren.) 21 479 die Firma

2. auf Blatt 2 1 Lirm. Schüppel in Lreipzig

William H. (Wintergartenstr. 7) Der Kaufmann William Hennri Schüppel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln.)

3. auf Blatt 21 480 die Firma Hein⸗ rich Otto Sprügel in Leipzig (Doro⸗ theenplatz 3). Der Ingenieur Heinrich Otto Sprügel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Kraftfahrzeugen, Gasmaschinen und Motoren.)

4. auf Blatt 2737, betr. die Firma

Adolf Paul Alfred Wolanke ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Margarete Louise verw. Wolanke, geb. Roßberg, und der Zuschneider Maximilian Lauber, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 er⸗ richtet.

5. auf Blatt 11 073, betr. die Firma Arthur Serra in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Kolb in Leipzig.

6. auf Blatt 16 345, betr. die Firma Heinrich Scholz in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Friedrich Franz Krabbes ist als Gesellschafter ausge⸗ schheben. Oskar Rudolph Walter Scholz ührt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 20 043, betr. die Firma Rösicke Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Oktober 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 11 abgeändert worden.

2

Rudolph Rösicke ist als Geschäftsführer

ausgeschioden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann jeder der mehreren Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten und die Firma allein zeichnen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Konsul Carl Christian Möller aus Drammen in Norwegen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Friedrich Ludwig Rösicke in Leipzig.

8. auf Blatt 20 975, betr. die Firma

Verbedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

9. auf Blatt 20 158, betr. die Firma Schindler, Hölzel Co. in Leipzig: Franz Otto Schindler ist infolge Ver⸗ zichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig: Hölzel, Wehnert & Co.

10, auf Blatt 21 481 die Firma Otto Schindler in (Petersstraße 33). Der Bankier Franz Otto Schindler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ shöstägweig Bankgeschäft.)

11. auf den Blattern 19 590 und 21 255, betr. die Firmen Werner & Walter und Pinther & Co., beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 26. Oktober 1922

Lemgo. [83148]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 256 eingetragen:

Firma Wilhelm A. Stapperfenne in Lemgo und als Inhaber der Müller Wilhelm A. Stapperfenne in Lemgo. Geschäftszweig: Mahl⸗ und Sägemühle, Futtermittel⸗ und Holzhandlung.

Lemgo, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. I.

Lichtenstein-Callnberg. [83156] Auf Blatt 304 des hiesigen Handels⸗ registers⸗ die Firma Karl Protze Nachf. in Mülsen St. Jacob, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 27. Oktober 1922. Loitz. [83157] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma Loitzer Stärke⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Loitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1921 ist das Stammkapital von 400 000 auf 1 200 000 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1921 von 1 200 000 auf 1 500 000 erhöht worden. Die Erhöhungen sind durch⸗ geführt, die zuletzt 88T durch Uebernahme der Gützkower Stärkefabrik. Loitz, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Lünen. [83158] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gewerbevereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Derne ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ chaft vom 25. Juli 1922 der Ingenieur Franz Schulte zu Lünen zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Lünen, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [83159] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 111 ist heute eingetragen die Firma Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik Gustav Bock in Nauen bei Lutter a. Bbge. Lutter a. Bbge., den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [83161]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

1. Bei der Firma Büchner⸗Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Magde⸗ burg, hier, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Büchner⸗ Werke Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 809: Die in der Generalversammlung vom 5. April 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8000 000 (8000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 195 % ausgegeben.

2. Die Firma Mitteldeutsche Alaun⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg ffrüher Egeln), unter Nr. 826. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Alaun und Alaunerzeugnissen, chemisch⸗kos⸗ metischen Artikeln sowie Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Traege in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5 Juli und 1. August 1919 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1921 abgeändert.

Magdeburg, den 23. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [83160]

Die Firma Ebeling & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, ist heute unter Nr. 827 der Abteilung B des Handels⸗ registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Bürsten, Pinselwaren und Erzeugnissen verwandter Geschäftszweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Ebeling und Hans Lippold, beide in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 3. Oktober 1922 errichtet. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 [83162] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

1. Die Firma Mitteldeutsche Hacke⸗ thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 828. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf und Vertrieb der Erzeugnisse der Hackethal Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft zu Hannover, handelsüblich kurz Hackethal genannt, sowie aller elektrotechnischen Materialien, Maschinen, Metalle jeder Art, Bau von elektrischen Anlagen und aller hiermit in Verbindung stehenden Einrichtungen, Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Robert Scharfen⸗ berg in Maadeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten

entweder durch den oder die Geschäfts⸗ führer allein, denen die Gesellschafter die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt haben, oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in 13 mit einem Ferner wird veröffentlicht: ie Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bei der Firma Aungust Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 224: Die Zweigniederlassung Magdeburg ist auf⸗ gehoben, die Firma daher gelöscht.

Magdeburg, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [83163]

Zum Handelsregister B Band XIII. O.⸗Z. 30, Firma „Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 26. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienburg, Westpr. (83165] In unser Handelsregister A ist heut unter Nummer 469 die Firma „R. W. Albrecht Inh. Richard Albrecht“ in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albrecht, hier, eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht der Geschäftszweig: Oele, Fette, Treibriemen. Marienburg, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 83164]

In unserem Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 470 die Firma „Par⸗ fümerie Sebastian Luczak“ mit dem Sitze in Marienburg. Inhaber ist Kaufmann Sebastian Luczak, hier. Der Ehefrau Gertrud Luczak, geb. Guth, hier, ist Prokürg erteilt.

Unter Nr. 471 die Firma „Erich Konopka Uhrmacher und Juwelier“ mit dem Sitze in Marienburg. In⸗ haber ist Uhrmacher und Juwelier Erich Konopka, hier. Der Ehefrau Marie Konopka, geb. Fielitz, hier, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 472 die Firma „Walter Froese“ mit dem Sitze in Marien⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Froese, hier.

Marienburg, den 23. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 83166]

In unserem Handelsregister A ist heute u Nr. 462 bei der Firma „Kurt Fitting Edelmetallkontor“ in Marienburg, Inhaber Kaufmann Kurt Fitting, hier, eingetragen worden, daß der Ehefrau Irma Fitting, geb. Kaiser, in Marienburg Prokura erteilt ist.

Marienburg, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mergentheim. [83167] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Aug. Laukhuff in Weikersheim: Die Firma ist gelöscht. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Aug. Laukhuff, Kom⸗ manditgesellschaft zur Herstellung von Orgeln und Orgelbestandteilen, mit dem Sitz in Weikersheim. Per⸗ söͤnlich haftender Gesellschafter ist Andreas Laukhuff, Kommerzienrat in Weikersheim. Beteiligt sind fünf Kommanditisten. Prokuristen sind: Karl

Link, Orgelbauer in Weikersheim, und

Richard Hübner, Kaufmann in Weikers⸗ heim. Den 23. Oktober 1922. Amtsgericht Mergentheim. Obersekretär Heß.

Meschede. [83168] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 151 die Firma

Hermann Wienecke, Eslohe, und als

deren Inhaber der Rechnungsrat a. D.

Hermann Wienecke eingetragen worden. Meschede, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

München. 1 [83171] Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister eingetragene Firmen erloschen:

. Eugen V. Reverdy. Sitz München.

2. H0p & Co. Holzgroßhandlung u. Sägewerk. Sitz Munchen.

3. Süddeutsche Steppdeckenfabrikation

Eimann Kommanditgesellschaft. Sitz München.

4. Kunstdruck, und Verlagshaus Friedrich Köhler München⸗Berlin. Sitz München.

5. „Digie“ ⸗Deutsch⸗Italienische EI schaft Schmid & Co. Komm. Ges. Sitz München. 6. Klopfer u. Korte in Liquidation. Sitz München.

7. Gebrüder Hartmann. Sitz Haag.

8. Elias Theilhaber. Sitz München.

9. Korrespondenz Musenhof Georg Will. Sitz München.

10. Baptist S. Montag Handelsbüro für Industrie und Technik. Sitz München.

11. Umberto Slocovich. Sitz München.

12. Deutsche Volksschauspiele, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 1

13. Süddeutsche Industrieprodukte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

14. „Monachia“ Haftpflicht⸗Gesellschaft

für verlorene Schlüsselbunde mit be⸗

chränkter Haftung. Sitz München.

15. Reno⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heaihe Sitz München.

16. Türkum⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

17. Der Hias, ein feldgraues Spiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.. 1

18. Süddeutsche Hensele & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Liquidation. Sitz München. b

19. Petsgsc Presse⸗Union Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

20. Deutsch⸗Spanischer Warenaustausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 88 München.

21. Bavaria Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

22. Stockholzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

23. Adrig⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Sitz München.

24. Deutsche Massivdecken⸗ Platten⸗ Kanal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung München. Sitz München.

25. Kalk⸗ und Hodttan dege nsette⸗ 8 Schlehdorf Gesellschaft mit beschränklec Haftung. Sitz S doc.

26. Fhene Münchener ohnhaus⸗Bau⸗ gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz München.

27. Klopfer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten vom Gericht nicht ermittelt werden konnten, werden sie hiermit benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen und von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll. Zur E 1“ eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird ihnen eine 1 von 3 Monaten bestimmt.

München, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

München-Gladbach. [83172]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 13. Oktober 1922:

Nr. 2384 die Firma „Metzen & Neuß“ in M.⸗Gladbach⸗Rhein⸗ dahlen, Rheydter Straße. Offene Handels⸗ gesellschaft; begonnen am 15. Oktober 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Chauffeur Hans Metzen in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen, 2. Kalkulator Otto Neuß in Rheydt.

Nr. 2385 die Firma „Heinrich Bleeck“ in M.⸗Gladbach, Alsstr. 254. Inhaber Kaufmann Heinrich Bleeck in M.⸗Gladbach.

Am 17. Oktober 1922:

Nr. 2387 die Firma „M. Graff & Cy.“ in M.⸗Gladbach, Kirchplatz 4. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 16. Oktober 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Maria Graff und 2. Karl Graff, beide in M.⸗Gladbach.

Am 19. Oktober 1922: 1

Nr. 486 zu der Firma „Gebrüder Weierstraß“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist durch den Eintritt von drei Kom⸗ manditisten in eine am 1. Januar 1922 begonnene Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Prokura des Wilhelm Joeres bleibt besteben.

Nr. 2389 die Firma „Albert Bern⸗ hardt, Uhrengroßhandlung“ in M.⸗Gladbach, Battrather Str. 29. In⸗ haber Uhrmachermeister Albert Bernhardt daselbst.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

—,.——

* München-Gladbach. s83173

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 14. Oktober 1922:

Nr. 1761 zu der Firma „H. Meyer & Co.“ in M.⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ mann UW in M.⸗Gladbach ist

rokura erteilt.

8 Am 19. Oktober 1922:

Nr. 2390 die Firma „Frau Anna Köster“ in M.⸗Gladbach, Bismarck⸗ straße 91. Inhaber Frau Wilhelm Köster, Anna geb. Nuber, in M.⸗Gladbach.

Abteilung B am 16. Oktober 1922:

Nr. 174 zu der Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale M.⸗Gladbach, vorm. Gladbacher Bank F. Heyer & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation übergegangen und aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 18. Oktober 1922:

Nr. 37 zu der Firma „Volksvereins⸗ Verlag G. m. b. H.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Dem Generaldirektor Dr. August Pieper, hier, ist Prokura erteilt. Dr. August Pieper ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.

Münster, Westf. [83169] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 242 ist heute eingetragen die Firma: Wollkontor Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster. Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ port und Export von Rohstoffen und Fertigfabrikaten, insbesondere der mit diesen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Robert Hauth in Münster und Kaufmann Walter Heidemann in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./27. Juli 1922 festgestellt. Die Vertragsdauer ist fünf Jahre. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft werden in dem „Münsteri⸗ schen Anzeiger“ vorgenommen. Münster, den 10. Oktober 1922. 8 Das Amtsgericht.

I1“]

Deutsch Nr. 247.

Berlin, Mittwoch, den 1. November

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Neichs

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

3 Millionen Mark auf 9 Millionen Mark erhöht; diese Erhöhun durch Begebung von 3000 Stü haberaktien über je 1000 Nennwert zu 110 % an ein Bankenkonsortium mit der Verpflichtung die jungen Aktien den alten Aktionären im Verhältnis von einer jungen auf zwei alte Aktien zum Kurse von 135 % anzubieten; 3. die §§ 1 (Sitz), 8. (Zahl des Aufsichtsrats), des Aufsichtsrats), 14 (Stimm⸗

Oldenburg, Oldenburg. [83194] Handelsregister ist heute unter Nr. 1026 als neue Firma ein⸗

Nordwestdeutsche Buchdruckerei⸗Treuhandgesellscha (Wölbling &

eersönlich haftende Buchdruckereibesitzer aul Louis Wölbling

von zwei Vorstandsmitglieder oder einem

Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen ist durchgeführt

9 4) Handelsregister. est! 1683170] sammlung 1 ej Handelsregister Abt. B standsmitgliedern Nr. 244 ist heute eingetragen die Firm Nheinisch⸗W. gesellschaft

einem oder mehreren Vor⸗

. 2 Im hiesigen alleinige Ver⸗ Zeitungs⸗ a tretungsberechtigung t⸗ rufung der Generalversammlun af⸗ durch den Vorsitzenden des Au bzw. seinem Stellvertreter oder durch den Vorstand mittels eingeschriebenen Briefes, welcher mindestens 18 Tage vor dem Termin zur Post gegeben und in welchem recht der Aktionäre), 15 (Berufun die Tagesordnung enthalten sein muß. Die Generalversammlung) er⸗ kapital) sind geändert. Reichs⸗ R

Zestfülische Nachrichten⸗ beschränkter

m Münster i. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Weitergabe von Nachrichten⸗ material aus Politik, Volkswirtschaft und Die Gesellschaft kann sich mit ngen verbinden und Vertretung übernehmen, kann auch Zweigniederlassungen 8 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ Handelsredakteur Arthur Pfund in Wesel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1922 fest⸗

i. W., den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

„Gutenberg“ ning), Oldenburg. Gesellschafter und Zeitungsverleger in Nordenham, Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Elimar August Böning in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1.

und 3 (Grund⸗ m . Auf die beim eingereichten

Amtsgericht Offenbach a. M.

ahnlichen Unternehmu

Bekanntmachungen der Gessellschaft folgen durch anzeiger. Vorstand: Hermann Strüder, Gerichtsassessor a. D. in Neuwied. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Friedrich Aktiengesellschaft Neuwied, 2. Joseph Raab & Cie. .

H. in Neuwied, 3. die in Neuwied, 4. Schwemmstein⸗ werk Heimbach G. m. b. H. in Neuwie 5. Hubaleck & Co. Koblenz, 6. die Firma Carl Helten in Koblenz, 7. Rasselsteiner Eisemwerksgesell⸗ chaft m. b. H. in Neuwied, 8. Glückauf Bimsverwertunasgesellschaft rm. Die Gründer

ktyber 1922 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft eesellschafter allein ermächtigt. Vermitrlung Zeitungs⸗ un achmännische Beratung

Geschäftszweig: und Verkauf von druckereien sowie f in allen Berufsangelegenheiten. burg, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

schäftsführer

Offenbach, Main. 2 ndelsregistereintrag vom 19. Oktober 2, B 212: A. Coronel, schaft mit beschränkter Haftung, in Offenbach a. M., au rags vom 22. Mai un 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feiner Reiseartikel. Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ ist Abraham Coronel Frankfurt a. M., Bettinastraße 60. Sind ührer bestellt, so wird urch mindestens zwei oder durch ei

G. m. *b. Grund Gesell⸗

nburg, Oldenburg. [83192] andelsregister A ist heute 1028 als neue Firma ein⸗

Meyer & Collmann, Oldenburg. ersönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johann Diedrich Anton Meyer Oldenburg, Gregor Anton

Mecklb.

Neubrandenburg, Me 8 ter ist heute die

In unser Handelsregi durch Gesellschaftsvertrag vom 27. 22 errichtete Verlagsgesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu eingetragen worden. Unternehmens

Lederwaren

tember 19. „Meckl. Stre⸗ m. b. H. in Weißenthu haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenmpert. Alufsichtsrats G D. Hermann Hildenbrand zu Neuwied als Vorsitzender, b) Carl Remy Neuwied als stellvertretender zender, c) Franz Hansen in Neuwied. hdie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats können während der Dienststunden

Gerichtsschreiberei

Neuwied, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1.

Nohfelden. (8 .

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 174 ein⸗ getragen worden:

Firma: Ewald Piepenstock, Tür⸗ Inhaber: Kaufmann Ewald enstock in Türkismühle. A⸗ Großhandlung

schäftsführer mehrere Geschäfts Gesellschaft

schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗

lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M.

Neubrandenburg Gegenstand des erausgabe von Tageszeitungen und Zeit⸗ riften, die Pachtung oder der Erwerb von Druckereien und der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften aller Art. kapital beträgt 60 000 ℳ. führern sind der Rentier Emil Brückner und der Major Karl von Bornhaupt, beide in Neubrandenburg, bestellt. Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bestimmung gilt auch hei der Liquidation der Gesellschaft durch die Geschäftsführer. Die von der Gesellschaft ergehenden Be⸗ kanntmachungen brandenburger Zeitung.

Neubrandenburg, 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Mitglieder Collmann in Oldenburg, Kaufmann Gustav Herbert Sarfert in Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 10. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich

Geschäftszweig: Futter⸗ und Lebensmitteln. Oldenburg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

Das Stamm⸗

btamm⸗ Die mit der Zu Geschäfts⸗

Offenbach, Main. in Getreide, istereintrag vom 20. Oktober 7, Mitteldeutsche Metall⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Gesellschaͤft ist in Liquidation ge⸗ Liquidator ist der bisherige schäftsführer Paul P

Amtsgericht Offenbach a. M.

oldenburg, OIldenburg. ndelsregister B ist te irma Oldenburger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, in Oldenburg eingetragen:

Durch Beschlu

Werner Lampe in Oldenburg als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt. Oldenburg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

in der Neu⸗

kismühle. Offenbach, Main. des Aufsichtsrats vom

andelsregi 1 19 B 1 und Industrie

Offenbach a. M.: beendet, die Firma gelöscht. Amtsgericht Offenbach a. M.

tereintrag vom 24. Oktober Bank für Niederlassung

Die Liquidation ist

Mecklb. ist heute bei

Neubrandenbur In unser Handelsregi irma „Hans Wendt“ als Inhabe⸗ rin Frau Margarete Wendt, geb. Noack, eubrandenburg eingetragen. Das Handelsgeschäft wird in der Form einer Gesellschaft mit be⸗ aftung unter Uebernahme der geführt. Die Firma „Hans Wendt, mit beschränkter Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bisher von der Firma „Hans

schäfies mit orsterzeugnissen.

chäftszweig: Nahrungs⸗ und Genußmittel. Den 20. Oktober 1922. G Amtsgericht Nohfelden. ist eingetragen: oberndorf, Neckar. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Schramberger Lebkuchen⸗ u. Zucker⸗ warenfabrik Josef Bruder, Sitz in Schramberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 24. Oktober 1922. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Joos.

Offenbach, Main. Handelsregistereintro. Betten & Möbelhaus Schwan Rudolf Marx in Offenbach a. M.: Der Kaufmann Julius Marx in 2. August 1920, 15. April 1921, 26. No⸗ st in das Geschäft als vember 1921 und 17. Juli 1922. and des Unternehmens: und Handelsgeschäften Das Grundkapital bet Mark und zerfällt in aktien über je 1200 und 540 000 In⸗ haberaktien über je 1000 Nennwert. ersönlich haftende Gesellschafter sind. ean Andreae, Bankier in Berlin, jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, lin, 3. Siegmund Boden⸗ v. 8 in Berlin, Die Zweignieder⸗ Goldschmidt, Bankier in Berlin. 5. in Charlottenburg, incke, Bankier Dr. jur. Arthur Rosin, ilmersdorf, 8 Dr. in Berlin

Oldenburg. Oldenburg. [83189] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 904 zur Firma Willers & Helmerichs in Oldenburg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Hermann Oldenburg ist alleiniger Die Gesellschaft burg, den 25. Okt Das Amtsgericht.

Offenbach, Main.

andelsregistereintrag vom 25. B 223. Darmstädter und Na⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Offen⸗ bach (Main) auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 16. August 1898 und ge⸗ ändert am 27. März 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903 4. Juli 1903, 6. Juli 1903 1905, 24. Oktober 1905, 4.

Firma fort

Haftung.“ tionalbank,

brandenburg. Inhaber der ist aufgelöst.

betriebenen Düngemitteln, Land⸗ un Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 260 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Viktor Siemerling in Neubrandenburg.

Neubrandenburg, 27. Oktober 1922. Das Amssgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [83 andelsregister A ist heute zur Firma Ernst Lohr⸗ engel in Oldenburg eingetragen: Die irma ist geändert in „Lohrengel &

Oldenburg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

Oldenburg, OIldenburg. [83190] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1024 als neue Firma eingetzagen: Helmerichs & ersönlich haftende Gesellschafter sind: ufmann Carl Hermann Heincich Hel⸗ merichs in Oldenburg, Kaufmann Johann Eduard Thole in Hagstedt bei Schneider⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ t am 10. Oktober 1922 gx Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Helmerichs er⸗

Handel mit Getreide, Landesprodukten.

unter Nr. 653

Offenbach a. M. i persönlich haftender Wirkung vom 1. Juli 1921 eingetreten; von da ab offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Offenbach a. M.

Gesellschafter

Neumage 800 e,00

In unser Handelsregister A wurde x heute unter Nr. 96 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Feilen mit dem Sitze in Neumagen. Gesellschafter Margaretha

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 19. Oktober 1922.

B/116. Mitteldeutsche Gerberei & Niemenfabrik, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung h. in Neu Isenburg: Di Isenburg ist au ffenbach a.

Oldenburg.

geborene Feilen, 2. Katharina Feilen, 3. Simon Feilen, 4. Maria Feilen, alle in Neumagen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 be⸗

Neumagen, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Bankier in Ber

6. Generalkonsul Friedrich in Bremen, 7. [83182] Bankier

Amtsgericht 82

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge:

A 1369. Carl Börner, Offenbach 9. Mit dem 1. Oktober 1922 ist Berlin, igust St der Kaufmann Karl Börner jr., Offen⸗ Bankier in Bremen 11. Emil Witten⸗ bach⸗Bürgel, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; von da ab offene schaft reten andelsgesellschaft. Die Prokura desselben a), durch zwei persönlich haftende Gesell⸗

schafter oder b) durch einen persönlich Rubin & Preschner, haftenden Gesellschafter mit einem Offenbach a. M. (Bernardstraße 51.) dersönlich haftende Gesellschafter: Jean Rubin, Kaufmann in Frankfurt a. M., Bernhard Preschner, Kaufmann in Köln Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ andelsgesellschaft, die folgen 1G hat. Ge⸗ anzeiger, die

in Berlin⸗ schaft hat

Neustettin.

j s Georg von Im hiesigen

Imn h ndelsregister ist heute 10. Dr. jur. August Strube, in Abteilung A unter Nr. 45 folgendes ein ist auf die Witwe Margarete Oßwald, geb. König, in Neustettin übergegangen. wird gezeichnet:

Futtermitteln und Oldenburg, den 25. Oktober 1922. Amtsgericht.

Die Gesell⸗

berg, Bankier in Berlin. gemeinschaftlich:

eingetragen: wird vertreten 96 Die Firma 1 F. A. Eckstein M. Oßwald. Die Prokura der Frau Mar⸗ rloschen. Neustettin, 3 Amtsgericht.

ist erloschen. sch Osterode, Harz.

In das Handelsregister Abt. A Oktober 1922 eingetragen die in Echte

rete Oßwald ist e Für die Zweigniederlassung

risten. em Robert

Offenbach am Main

Achen, daselbst, Prokura erteilt. irma Apotheke

NRauls, Echte, und als Apotheker Erich Rauls in Echte. Ferner ist daselbst Abt. A Nr. 27 bei der Firma in Echte ein⸗

Neuwied.

In unser Handelsreg 8 Firma Bulkanit⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Neuwied eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 2 Bimssand zu jeglichen Zwecken außer zu solchen Baustoffen, die von den schaftern der Firma Vereinigte Bimsbau⸗ stoffwerke G. m. b. H. Neuwied herge⸗ stellt werden, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, 1— Fämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu föndern. Die Gesellschaft Zweigniederlassungen zu b Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist zerlegt in 2000 guf Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1922 besteht aus einer Person oder aus mehreren mehrere Vorstandsmit⸗

durch den Deutschen Reichs⸗ Berufung von Generalver⸗ sheg gen durch den Aufsichtsrat oder

sönlich haftenden Gesell⸗ Amtsgericht Offenbach a. M.

a. Rh. Offene am 1. Juli 1922 schäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Lederwaren. 2 A 1302. Baby & Kinderschuhfabrik schcfter. Weber & Co., Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Heinrich Weber nicht vertretungsberechtigt.

⸗R. alt 977.

8Z getragen: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Osterode 9 Osterode, Harz. In das Handelsregister Abt. A bei der Firma H. Doppmann sen. in sterode a. H. am 19. Oktober 1922 Prokurg des Kauf⸗ manns Rudolf Riedel in Osterode a. H. ist erloschen.

Amtsgericht Osterode a. H.

oOfrenbach. Main. Handelsregistereintrag vom 25. Oktober

Industrie Offenbach a. M.: schlusses der

3 Christian Vogt zu fenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ 1992

Amtsgericht Offenbach a. M.

Niederlassung in eingetragen: Die

Auf Grund Be⸗ Generalversammlun [83183] Aktionäre vom 15 Juli 1922 i Aktiengesellschaft Ganzes unter Ausschluß der Liquidation tädter & Nationalbank.

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 20. Oktober Vermögen 1922: B 197 Heinrich Kaiser Waggon⸗ Maschinenfabrik, in Offenbach a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist: 1 Der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Offenbach

Osterode, Harz. s -

Im Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist Oktober 1922 eingetragen die irma Maschinenfabrik esse, Osterode a. H. Offene Handels⸗ esellschaft, als persönlich haftende Gesell⸗

auf die „Darm Kommanditgesellschaft Berlin“ übergegangen und die Gesellschaft aufgelöst. Die Amtsgericht

gesellschaft

irma ist gelöscht. fenbach a. M.

mann Gustav Hesse, beide in Osterode a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Amtsgericht Osterode a. H.

Paderborn. [83198]

In Handelsregister A ist heute bei der Firma Anton Drolshagen in Paderborn unter Nr. 466 des Registers

folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Gutsverwalters Johann Kreß in Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [82199] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 479 die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Lüty, Inhaber Lüty und Heidenreich in Paderborn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Paul Lüty, Polsterer und Dekora⸗ teur, 2. Anton Heidenreich, Kaufmann, beide in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Paderborn, den 21. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

Passan. [82660] I. Gelöscht wurden die Firmen:

1. Josef Absmaier, Sitz: Neuhaus a. Inn. .

2. Marien⸗Drogerie, Inhaber Friedrich Stutzmann, Sitz: Sim⸗ bach a. J.

3. Bäuerliche Produkten⸗Ver⸗ wertung J. Hinterdobler & Co., Sitz: Schmidham. (Die Gesellschaft wurde unter Ausschluß der Liquidation durch Beschl. v. Mitte Juli 1921 auf⸗ gelöst.)

4. Bank für Handel und Industrie Niederlassung Passau, Hauptnieder⸗ lassung Darmstadt, Zweigniederlassung Passau. (In der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 wurde das Vermögen der Gelel gaf wegen Verschmelzung mit der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, His. Berlin, auf diese übertragen unter Ausschluß der Liquidation.)

II. Eingetragen wurden die Firmen:

1. Bäuerliche Produkten⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Schmid⸗ ham. Geschäftsführer: Lehner, Sea Lagerhausverwalter in Griesbach. Gese vom 15. Mai 1922. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Eine und Ver⸗ kauf von Erzeugnissen und solchen Bedarfsgegenständen aller Art. Geschäftsjahr: 1. Juni 31. Mai. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern können nur Gesellschafter gewählt werden. Tag der Eintragung: 17. Oktober 1922.

2. Passauer Transportgesellschaft Anton Glas & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Filiale Sim⸗ bach a. Jun, Zweigniederlassung Sim⸗ bach a. J., Sitz: Passau. Geschäfts⸗ führer: Josef Glas, Kaufmann in Passau. Prokurist: Franz Welz, Simbach a. J. vom 28. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Speditions⸗ und Tranzportgewerbes, des Lagergeschäftes und aller mit diesen Gewerben zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des von dem Spediteur Josef Glas in Passau bisher unter der Firma Passauer Transport⸗ esellschaeft Anton Glas & Co., vormals Faßzieherinnung in Passau betriebenen Speditions⸗ und Rollfuhrwerkgeschäftes. Geschäftsjahr: 1. Juli —30. Juni. Stamm⸗ kapital: eine Million Mark. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten je zwei dersaben die Gesellschaft gemeinsam oder je einer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Josef Glas hat, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, Einzelvertretungs⸗ befugnis. Aktiven und Passiven sind nicht übernommen.

3. Kaufhaus Friedrich Stutzmann, Sitz der Firma: Simbach a. J. In⸗ haber Friedrich Stutzmann, Kaufmann in Simbach. Farbwaren Spezereien, Kolonialwaren, Feinkostartikel, Wein, Lebensmittel, Spielwaren, Parfümerien, Gesundheits⸗ und Krankenpflegeartikel.

4 Alois Gäßl, Sitz: Pfarrkirchen. Inhaber Alois Gäßl, Brguereibesitzer, Pfarrkirchen. Betrieb einer Brauerei und Landwirtschaft.

Johann Dicklhuber, tz: Fürstenzell. Inhaber Johann Dickl⸗ huber, Kaufmann, Fürstenzell. Gemischt⸗ .

.A. Schützenberger Inh. Martin Justl, Sitz: Neuhaus 5 Inhaber Martin Justl, Kaufmann, Neuhaus a. . Gemischtwarengeschäft. 1

7. Alvis Mäller, Sägewerk, Elektrizitätswerk, Holzhandlung Wiesmühle, Sitz: Wiesmühle. In⸗ haber Alois Müller, Elektrizitäts⸗ und Sägewerkbesitzer in Wiesmühle.

8. Mathilde Angerer, Sitz;: Passau. Inhaber Mathilde Angerer, Iw⸗

haberin eines Handelsgeschäfts mit Wild,

tellt, so wird die Gesellschaft a. M. verlegt; 2. das Grundkapital um chafter Fabrikant Lüer und Kau

LAüge- d htg