meringen, Helm 183733] unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Görsbach folgendes eingetragen:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß die Haftsumme 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 40 beträgt.
Heringen a. H., den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
—
Hirschhorn, Neckar. [83736]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hirschhorn“ heute eingetragen:
Der Kaufmann Ludwig Grimm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Jakob Riegel in Hirsch⸗ horn getreten.
Hirschhorn, den 26. Oftober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
MHohenmölsen. [83738] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großgrimma e. G. m. b. H. vermerkt, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 5000 ℳ beträgt. Hohenmölsen, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
88. 72
IHHohensteiu-Ernstthal. 82942] Anf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schattsregisters, die Einkaufsgenossen⸗ schaft der Maler u. Lackierer zu Hohenstein⸗Er. u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut in seinen §§ 21 (Geschäfts⸗ antei!l) und 24 (Haftfumme) abgeändert und demzufolge die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden einzelnen Geschäfts⸗ anteil auf eintausend Mark erhöht ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 25. Oktober 1922.
Dohenslein-Ernsettbhal. 82943]
Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Einkaufsgenossen⸗ schaft Merkur Hohenstein⸗Ernstthal und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliecht, in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: „Das Statut ist in seinen §§ 29 (Ge⸗ schäftsanteill, 32 (Haftsumme) und 9 unter A a (Zusammensetzung des Vor⸗ stands) abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden einzelnen Ge⸗ schäftsanteil ist auf fünftausend Mark er⸗ höht worden. Der Geschäftsführer Felix Schneider in Hohenstein⸗Ernstthal ist Mit⸗ glied des Vorstands.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 25. Oktober 1922.
Johenstein-Ernsfthal. [82944] Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Betriebsgenossen⸗ schaft der Fleischerinnung zu Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Hohenstein⸗ Ernstthal betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Fleischerobermeister Kar! Friedrich (genannt Fritz) Wolf in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und Fleischermeister Her⸗ mann Richard Geßner in Oberlungwitz ist erledigt. Die Firma ist nach beendeter Liquidation der Genossenschaft erloschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 27. Oktober 1922.
Kappeln, Schlei. [82945]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein eingetragene Genpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fanlück (Nr. 39 des Registers) folgendes eingetragen:
Für den ausscheidenden Gemeindevor⸗ steher Marxen in Faulück ist der Kauf⸗ mann Nicolaus Luth in Faulückfeld in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kappeln, 25. Oktober 1922.
Kappeln, Sch'ei. [82946])
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Norder⸗ brarup (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden:
Für den ausgeschiedenen Hufner Heinrich Frahm in Norderbrarup ist der Kätner Heinrich Möller daselbst in den Vorstand gewählt.
Karlsrmnhe, Baden. [82947]
In das Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗Z. 66 ist zur „Kola“ Einkaufs⸗ genossenschaft Karlsruher Kolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H. Karls⸗ ruhe eingetragen: Kaufmann Leo Witt⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Kaufmann Ludwig Bühbler, Karlsruhe, als Vorstandsmitglied gewählt.
Karlsruhe, den 24. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Katscher. [82948] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma Etcktrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bieskan eingetragen. Die Satzung ist am 5. Oktober 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Vorstandsmitglieder sind: Josef Kroker, Gemeindevorsteher, Vor⸗ steher, Florian Ronge, Gärtner, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Josef Schumillas, Steinbruchaufseher, Rechner, alle in Bieskau. Bekanntmachungen erfolgen
Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 700. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Katscher, 17. Oktober 1922.
Katscher. [82949] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klemstein eingetragen. Die Satzung ist am 22. August 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Vorstandsmitglieder sind: Josef Honke, Gasthausbesitzer, Vorsteher. Hermann Hofferek, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Reinhold Altaner, Lehrer, Rechner, alle in Klemstein. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvpereins, beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Katscher, 16. Oktober 1922.
Kempten, AIWgäu. [82950] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Gunzes⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gunzesried. Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. November und endet am 31. Oktober.
Kempten, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäu. [82951] Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrizitätsgenossenschaft Bodels⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bodels⸗ berg. Aus dem Vorstand schied aus: Franz Freudling. Neues Vorstands⸗ mitglied: Otto Städele in Bodelsberg. Kempten, den 25. Oktober 1922
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgüäm. [82952 Genossenschaftsregisteintrag
Sennerei⸗Genossenschaft Unter⸗ mühlegg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untermühlegg, Gde. Bolsterlang. Wei⸗ teres Vorstandsmitglied: Jakob Dann⸗ heimer in Obermühlegg.
Kempten, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht (Registergericht). Köln. [83744]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1922 eingetragen worden:
Nr. 130 bei Holweider Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Köln⸗Hol⸗ weide: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Selbach ist Schuhmachermeister Heinrich Wittkamp in Köln⸗Holweide in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Krossen, Oder. [82919]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 76, betreffend die Wirtschaftliche Kreis⸗ genossenschaft des Landbundes Crossen / Oder E. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1922 auf 1000 ℳ er⸗ höht ist.
Krossen, Oder, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. [82920]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 89, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Crämersborn, E. G. m. b. H., ist heute eingetragen, daß die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1922 auf 2500 ℳ erhöht ist.
Krossen, Oder, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Küstrin. [82921]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Wilkersdorf (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1922 ist der § 41 der Satzung dahin geändert: Der Geschäftsanteil wird auf 3000 ℳ erhöht.
Küstrin, den 23. Oktober 1922.
in der
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
Das Amtsgericht.
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
Wilkersdorfer
T.
andsberg. [82954.
Nr. 9, Viehverwertungsgenossen schaft Landsberg, Ostpr., e. G. m. b. H. in Landsberg, Ostpr., heute folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 22. April 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1922 abgeändert.
Landsberg i. Ostpr., den Ok⸗ tober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
26.
Landan, Pfahz. [82953] In das Genossenschaftsregister wurde am 24. Oktober 1922 die durch Statut vom 15. September 1922 errichtete Genossen⸗ schaft „Gleiszellen⸗Gleishorbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Gleiszellen einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaft iche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steber allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Johann Schulz II., Vereinsvorsteher, in Gleis⸗ horbach, Johannes Bernhard, dessen Stell⸗ vertreter, Heinrich Schönlaub, beide in Gleiszellen, Peter Jakob Schulz und Sebastian Seibert, beide in Gleishorbach Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Landau, Pfalz, den 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. [82955]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei dem Confum⸗ Verein Dietzenbach . Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Statutenänderung ist die Haft⸗ summe auf 1000 ℳ erhöht.
Langen, den 26. Oklober 1922.
Hessisches Amtsgericht. 8 Lanuban. [82956]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Consum⸗Verein für Langenöls und Umgegend E. G. m. b. Haft⸗ pflicht am 16. Oflober 1922 nach⸗ stehendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. September 1922 haben die Satzungen vom 25. August 1906 folgende Fassung erhalten:
§ 38 Abs. 2. Erworben wird die Mit⸗ gliedschaft durch Unterzeichnung einer doppelten Beitrittserklärung und durch Entrichtung eines Beitrittsgeldes von 10 ℳ, das dem Reservefonds zufließt, usw.
§ 44 Abs. 1 und 2. Der Geschäfts⸗ anteil jedes Mitglieds wird auf 2000 ℳ festgesent Der Geschäftsanteil kann so⸗ gleich bei dem Einfritt voll oder nach und nach durch einzelne Ein⸗ zahlungen ergänzt werden. In dem letzteren Falle müssen mindestens ein Drittel im Laufe eines Jahres nach dem erfolgten Eintritt eingezahlt werden. Jedes Mitglied hat bei der Aufnahme in den Verein — abgesehen von dem Eintritts⸗ geld § 38 — mindestens 200 ℳ zum Geschäftsanteil zu zahlen.
§ 45. Jedes Mitglied erhält über sein Guthaben ein besonderes Buch und ein Statutenbuch, dem der Gesellschaftsvertrag vorgedruckt ist, ferner eine Legitimations⸗ karte, durch die das Mitglied sich azs solches legitimteren kann. Für das Statutenbuch sind 1 ℳ zu entrichten und für Ersatzbücher sind 10 ℳ zu zahlen.
Die Einsicht in das Genossenschafts⸗ register steht jedem auf dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 13, in den Ge⸗ schäftsstunden frei.
Amtsgericht Lauban.
Lebach.
registers ist heute bei dem Außener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Außen folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Zimmermann, Außen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Mathias Herrmann⸗Bernarding zu Außen
getreten. 1 Lebach, den 21. Oktober 1922. 1 Das Amtsgericht.
Leer, Ostsriesl. [83745]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Backe⸗
moor“ eingetragen: Die Bekanntmachungen werden in Zukunft im Allgemeinen Anzeiger, Kreis⸗ blatt für den Kreis Leer, aufgenommen. Amtsgericht Leer, den 25. Oktober 1922.
In unser Genossenschaftsregister ist bei n⸗ registers,
eingezahlt
Blatt 143 des Genossenschafts⸗ betr. die Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Leipziger Fisch⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist l eingetragen worden: Die Satzung ist im § 21 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 72 der Re⸗ gisterakten. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 27. Oktober 1922.
Auf
Leipzig. [82959] Auf Blatt 141 des Genossenschafts⸗ registers, betr die Firma Selbstversorger⸗ Genossenschaft Leipziger Metall⸗ industrieller eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Duderstädt und Patzschke ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 27. Oktober 1922. Leipzig. [82960]
Auf Blatt 19 des Genossenschafis⸗ registers, betr. die Firma Konsum⸗ Verein für Leipzig⸗Dölitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig⸗ Dölitz, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 10 und 33 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bd. II Bl. 283 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzehnhundert Mark.
Amtsgericht Leipzig. Abteilung II B, am 26. Oktober 1922. Leipzig. [82961] Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 12, 14 und 35 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bd. II Bl. 64 der Registerakten. Die Haftsumme eines Genossen beträgt tausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Paul Lochmann
in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Leinszig, Abteitung I1 B,
am 27. Oklober 1922. Lelspzig. [82962]
Auf Blatt 85 des Geneossenschafts⸗ registers, betr. die Firma „Rohlei“, Betriebsgeuossenschaft für das Tape⸗ ziergewerbe zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 29 und 32 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 145 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt tausend Mark für jeden Geschäftsanteil
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 27. Oktober 1922. Leutenberg. [83748]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Könitz⸗Buchaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Könitz heute eingetragen worden:
Der Landwirt Louis Henniger in Bucha ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Henniger in Bucha in den Vorstand gewählt.
Leutenberg, den 7. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Loburg. [83749
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12, Viehverwertungsge⸗ nossenschaft m. b. H. Loburg, folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Loburg, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Lommatzsch. [82963
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 1, die Wasserleitungs⸗ Genossenschaft Daubnitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Daubnitz betreffend,
2. auf Blatt 7, die Kreinwohnungs⸗ Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lommatzsch betreffend:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lommatzsch,
[82957) Bei Nr. 37 des hiesigen Genossenschafts⸗
am 24. Oktober 1922.
8 rebge rsch. [82964] Zigarrenfabrik Hassia, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klein Hausen (Hessen). In unser Genossenschafts⸗ (register wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1922 wurde die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 50, die Haft⸗ summe auf 4000 ℳ und der Geschäfts⸗
anteil auf 2000 ℳ festgestellt.
Lorsch, den 25. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Lüneburg. [82965]
In das Genossenschaftsregister 19 der Lieferungsgenossenschaft der Schmiede, Schlosser und Stell⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lüne⸗ burg, ist am 21. September 1922 ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis Ider Liquidatoren Wilhelm Westphal und Otto
Kruse ist infolge Verteslung des Ver⸗ mögens der Genossenschaft beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüneburg.
Magdeburg. [82966] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft für das Holz⸗ schuh⸗ und Pantofselmachergewerbe Sitz Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht Magdeburg, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. [82967. Im Genossenschaftsregister ist bei der Tabak⸗Verkaufs⸗Genossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung e. G. m. b. H. in Sedlinen einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers August Schulz der Besitzer Ferdinand Reinholz in Ellerwalde in den Vorstand gewählt worden ist. Marienwerder, Westpr., den 26. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.
———ÜA
Marne. [82968]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Fried⸗ richskoog⸗West in Friedrichskopg (Nr. 17 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Hofbesitzer Theodor von der Geest in Friedrichskoog ist aus dem Borstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Andressen, daselbst, getreten.
Marne, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
— —
Mayen. [83751]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbebant“, e. G. m. b. H. zu Mayen, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert worden; demnnach beträgt die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 1500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10.
Das Amtsgericht. Meissen. [82969]
Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Kleinwohnungs⸗ Baunverein von Wenböhla und Nachbarorten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Weinböhla, wurde heute eingetragen: Kaufmann Franz Theodor Paul Rockstroh in Weinböhla und kauf⸗ männischer Angestellter Max Albin Jacob in Niederau sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Montagemeister Hermann Paul Wurm in Weinböhla und Post⸗ sekretär Alfred Walter Thalheim in Oberau Amtsgericht Meißen, den 24. Oktober 1922.
Melderf. [82970]
In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 72. Elektrizitätsgenossenschaft Barlt e. G. m. b. H. in Barlt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft.
Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000.
Vorstand: Landmann Julius Meier in Barlt, Müller Arnold Lindemann in Barlt, Rentier Julius Renz in Barlt.
Satzung vom 26. September 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genossenschaftsblatt des des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Nr. 73. Glektrizitätsgenossenschaf Eesch e. G. m. b. H. in Eesch. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraft. .
Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000. 3
Vorstand: Landwirt Detlef Heesch in Eesch, Landwirt Willy Postel in Eesch, Landwirt Willy Thode in Eesch. Satzung vom 27. September 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter r Firma im Genossenschaftsblatt des eichslandbundes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
8 8
9
G R
glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. M
Nr. 74. Elektrizitätsgenossenschaft Epenwöhrden e. G. m. b. H. in Epen⸗ wöhrden. Gegenstand des Unternehmens Versorgung der Mitglieder mit elektri⸗ schem Strom für Licht und Kraft.
Haftsumme 500 ℳ. Geschärtsanteile 1000.
Vorstand: Hofbesitzer Paul Hargens in Epenwöhrden, Hosbesitzer Wilhelm Kroos in Epenwöhrden, Hofbesitzer Heinrich Toop in Epenwöhrden.
Satzung vom 29. September 1922.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Fenoffenschaftsblatt des Reichslandbundes.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnuna geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Meldorf, den 9. Oktober 1922.
1 Das Amtsgericht.
Nenmünster.
Reichslandbundes. Die Miclegges les1
Höchstzahl der
. [82972] In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 37 zu der Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren zu M.⸗Glad⸗ bach⸗Stadt und⸗Land, e. G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1922 auf 5000 ℳ erhöht. M.⸗Gladbach, den 18 Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
M.-Gladbach. [82973] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 32 zu der Ge⸗ nossenschaft „Waren⸗Einkaufsverein e. G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Wilhelm Theuerzeit ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gottfried Schlösser in den Vorstand gewählt. M.⸗Gladbach, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Namslau. [83754]
In unser Genossenschaftsregister wurden heute bei Nr. 39, „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler in Namslan e. G. m. b. H.“ die neue Firma Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Namslau, die Erhöhung der Haft⸗ summe auf 600 ℳ und die Vorstands⸗
änderung eingetragen. An Stelle des aus
dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Troska sind die Kaufleute Karl Heilmann und Emil Heinzel in den Vorstand ge⸗ wählt bezw. zugewählt worden. Statuten⸗ änderung vom 5. und 19. Juli 1922. Amtsgericht Namslau, den 4. Oktober 1922.
Namslau. In
[83755] das Genossenschaftsregister wurde
heute bei Nr. 76, Elektrizitätsgenossen⸗
schaft e. G. m. b. H. in Polkowitz, die Statutenänderung vom 17. Juni 1922 eingetragen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für se einen Geschäftsanteil. Amtsgericht Namslan, den 6. Oktober 1922.
Neuhaldensleben. [82974]
In das Genossenschaf tsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Buch⸗ führungsgenossenschaft Neuhaldens⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 56. des Registers eingetragen worden, daß der Lehrer Wilhelm Wiersdorf aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Hermann Görges in Hundis⸗
burg in den Vorstand gewählt ist.
“ den 21. Oktober
1b Das Amtsgericht.
8 [83756]
Eingetragen am 20. Oktober 1922 in das Genossenschaftsregister Nr. 31 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Neumünster, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in „Edeka Großhandel“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht Neumünster, zu Neumünster.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1922 beträgt die Haftsumme jetzt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30.
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom, 31. Mai 1922 in den böe , 27, 85 geändert.
Amtsgericht Neumünster. Neustadt, Baden. [83757]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 40 wurde eingetragen die Firma „Bezugs⸗ und Abhsatzgenossenschaft des Bauernvereins Nenstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neustadt i. Schw.“. Statut vom 20. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Vereinsblatt des badischen Bauernpereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnuug geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträägt 2000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind die Landwirte August Schlaich und Karl Hofmeier und der Forstwart Karl Heitz, alle in Neustadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1918 Baden, den 25. Oktober
Badisches Amtsgericht.
gidda. [82975)
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Das Statut vom 9. August 1922 der „Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Geiß⸗Nidda. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verhands⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für
standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Friedrich Edelmann, 2. Wilhelm Schwan, 3. Gustav Lind, 4. Wilhelm Keller, 5. Karl Herrnbrod, sämtlich Landwirte, in Geiß⸗ Nidda wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, den 23. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
——,—
Oberstein. [83758] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 — Algenrodter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Algenrodt — eingetragen: August Wild in Algenrodt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Julius Leyser, Steinschneider daselbst, gewählt. Amtsgericht Oberstein, den 23. Oktober 1922.
Offenbach, Main. [82976]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die Bangenossenschaft „For⸗ tuna“ Heusenstamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heusenstamm, einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 28. Juli 1922 mit Nachtrag vom 12. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände und die Er⸗ bauung von Einfamilienhäusern für die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ pro Anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Den Vorstand bilden: 1. Anton Brückmann, 2. Adolf Dörr, 3. Berthold Schmidt, alle in Heusen⸗ stamm. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Offenbacher Abendblatt und in der Offenbacher Zeitung. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während Eq“ des Gerichts jedem ge⸗ stat el.
Offenbach a. M., den 16. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Oppeln. [82977]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Chronstan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Oktober 1922 sind die §§ 11 Abs. 2 und 37 Abs. 1 und 3 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Die Höhe des Geschäftsanteils ist auf 1000 ℳ fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 25. Ok⸗ tober 1922.
Osnabrück. [82978]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Osnabrück am 23. Oktober 1922 eingetragen: Theodor Haarmann in Osnabrück ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Sattler⸗ und Tapeziermeister August Tornow in Quakenbrück zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. April 1922 und 19. Juli 1922 ist das Statut ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ, die Haftsumme auf 3000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht.
Amtsgericht Osnabrück.
— ⁰ᷣ--—
Osterholz-Scharmbeck. [82979] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufgenofsenschaft e. G. m. b. H. in NRitterhude und um⸗ gegend“ folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 ℳ erhöht, die Haftsumme für jeden Anteil auf 4000 ℳ. Amtsgericht Osterholz, den 23. 10. 1922.
Osterode, Harrz. [82980] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Lerbach e. G. m. b. H. am 6. Oktober 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1921 und vom 22. Sep⸗ tember 1922 sind die §§ 44 und 46 des Statuts geändert. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt vier. Die Haft⸗ summe ist auf 500 ℳ erhöht. Amtsgericht Osterode a. H.
Osterode, Harz. [82981] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Osterode ⸗/H. e. G. m. b. H. am 9. Oktober 1922 eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß sind die §§ 52 und 54 des
anteil und Haftsumme auf je 500 ℳ für jedes Mitglied festgesetzt sind. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Louis Winter ist der Krankenkassen⸗ angestellte Hermann Hartmann zu Osterode a. H. in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Osterode a. H.
Paderborn. [82982] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Paver⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pader⸗ born (Nr. 13 des Registers) heute fol⸗
die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗
gendes eingetragen worden: 8
Stututs dahin abgeändert, daß Geschäfts⸗
[Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1922 sind die §§ 44, 46 und 49 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme betragen je 500 ℳ. Paderborn, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Passenheim. [83760]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Passenheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Passenheim eingetragen worden, daß an Stelle des Lehrers Samuel Wyludda aus Scheufelsdorf der Lehrer Otto Maroska aus Krummfuß zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Passenheim, den 20. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Peitz. [83761] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Drachhausen eingetragen worden: § 14 Punkt 5 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung 7. Oktober 1922 abgeändert. Peitz, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Prettin. [83762] Im Genossenschaftsregister Nr. 5, Konsumverein für Großtreben und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute eingetragen: Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 1000 ℳ erhöht. Amtsgericht Prettin, den 25. Oktober 1922.
Querfurt. [82983]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Kleinsied⸗ lungs⸗ und Baugenossenschaft Gr. Osterhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Großosterhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die 1““ beträgt 4000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 8. Mitglieder des Vorstands sind: Bergmann Emil Möller, Bergmann Otto Selle, Dachdecker Paul Graf, sämtlich in Groß⸗ osterhaufen. Statut vom 1. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das „Querfurter Tageblatt“ und die „Querfurter Zeitung“ und beim Ein⸗ gehen dieser Blätter bis zur näͤchsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Querfurt, den 24 Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Querfurt. [82984]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Roßleben a. U. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 ℳ erhöht.
Querfurt, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
———
Rathenovv. [82985]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Konsumverein für Ra⸗ thenow und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Wilhelm Weber ist der Kassierer Otto Barisch getreten.
Die §§ 43, 44 des Statuts sind gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1922 geändert. Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 1500 ℳ festgesetzt. Rathenow, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Reinerz. [82986]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Konsumverein Rückers, e. G. m. b. H. — eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht worden ist, daß die §§ 43 und 45 des Statuts durch Beschluß vom 13. August 1922 abgeändert sind und daß die Be⸗ kanntmachungen in der neuen Volks⸗ stimme in Neurode, falls diese eingeht, im Reichsanzeiger erfolgen.
Reinerz, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Remscheid. [82987
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schreiner⸗Vereini⸗ gung von Remscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid am 23. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:
Heinrich Aengeneyndt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Schreinermeister Heinrich Emde zu Remscheid gewählt.
Amtsgericht in Remscheid.
Riesa. [83763.
Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Prausitz, e. G. m. u. H., in Prausitz betr., ist heute eingetragen worden: Martin Lorenz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutsbesitzer Arthur Große ist Mitglied des Vorstands.
nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
Sächsisches Amtsgericht Niesa,
Rochlitz, Sachsen. [82988] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Geringswalde u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geringswalde betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Bäckermeister Fürchtegott Wilhelm Dörner in Gerings⸗ walde ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Der Bäckermeister Friedrich Richard Lange in Geringswalde ist Mit⸗ glied des Vorstands. Das Statut ist in den §§ 1 und 32 abgeändert. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Zentral⸗ Blatt für Bäcker und Conditoren in Leipzig. Amtsgericht Nochlitz, den 26. Oktober 1922.
Rostock, HMecklb. [82989]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma Edeka Großhandel Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitz Rostock eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Ko⸗ lonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 200 000 ℳ (zwei⸗ hunderttausend Mark), die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 10 Gehn). Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
fügen., Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin. Ersatzblatt ist der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Hugo Gülther, Wilhelm Pentzin und Walter Kleesaat, sämtlich zu Rostock. Die Satzung ist am 19. Oktober 1922 er⸗ richtet und befindet sich in Anlage A 4 d. A.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rostock, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [82990]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 49 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schlawe und Umgegend am 21. Oktober 1922 eingetragen, daß der Dachdecker Otto Strauß aus dem Vorstand ausgeschieden ond an seine Stelle der Schlosser Fritz Briesemeister in Schlawe in denselben gewählt worden ist.
Amtsgericht Schlawe.
Schmalkalden. [82992]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft für die Bäcker und Konditoren des Kreises Herrschaft Schmalkalden, e. G. m. b. H. in Schmalkalden, eingetragen: Der Bäckermeister Ernst Wißler in Aue ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Hermann Thiel in Schmal⸗ kalden getreten.
Schmalkalden, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
[82993] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wüsteröhrsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen Betriebsnetzes sowie Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieo. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, 100. Der Vor⸗ stand besteht aus: Gemeindevorsteher Wil⸗ helm Pohl, Pastor Georg Lahitzky, Elektro⸗ monteur Alfred Geisler, Amtsvorsteher Wilhelm Thiemt, sämtlich in Wüsteröhrs⸗ dorf. Die Satzung ist am 5. August 1922 errichtet. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli jedes Jahres bis 30. Juni des folgenden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Mitgliedern, in der Schlesischen Genosen⸗ schaftszeitung zu Breslau, bei deren Ein⸗ gehen bis zur Bestimmung eines Ersatz⸗ blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands haben durch mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, bei der Zeichnung, indem sie ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ fügen, zu erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ i. R., den 9. Oktober
Das Amtsgericht.
—8,gnm. ö—
Soldin. [82994]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die durch Statut vom 9. Oktober 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Glasow, Kreis Soldin, eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, nterhaltung und der Betrieb e
landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
I
1““ 2 18 1 Haftfumme 2000 ℳ, 80 Geschäftsanteile. Vorstand: Administrator Johannes Bruse, Rehnitz, Pfarrer Paul Simon, Glasow, Landwirt Otto Reinicke, Glasow.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aussichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet, in der Landwirt⸗ chaftlichen Genossenschaftszeitung für die Brandenburg zu Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur ander⸗ weitigen Bestimmung in der nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. 1
Soldin, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Stettin. [82995] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 („Stettiner Consum⸗ und Spar⸗Verein e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Haftsumme is durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1922 auf 2000 ℳ erhöht. Amtsgericht Stettin, den 21. Oktober 1922
Stettin. [82996] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 154 („Gemeinnützige Woh⸗ nunga sbaugenossenschaft der Re⸗ gierungsbeamten in Stettin e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Z folge Beschlusses der Generalversammlun vom 17. August 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Woh⸗ nungen zum Vermieten an Mitglieder der Genossenschaft, um die Beamten und An gestellten der Verwaltung in den wirt schaftlichen Schwierigkeiten der jetzig Zeit möglichst zu unterstützen. Amtsgericht Stettin, 21. Oktober 192
Stolp, Pomm. [82997] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 113 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schmaatz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Schmaatz eingetragen worden: Der § 37 d Satzung ist geändert. Der Geschäftsante ist auf 100 ℳ, die Haftsumme au 1000 ℳ erhöht. Die Zahl der Geschäfts anteile, die erworben werden können, auf 500 festgesetzt. August Völz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und in ihn an seiner Statt der Lehrer Otto Bansemer aus Schmaatz gewählt worden. Stolp den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [82998 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91 — Wendisch⸗Plasso⸗ wer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht i Wendisch⸗Plassow eingetrage worden: August Steingräber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in ihn an seiner Statt der Eigentümer Hermann Sänger aus Wendisch⸗Plassow gewählt Stolp, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [82999] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 142 die „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Sageritz⸗ Benzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benzin“ eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist gemeinsame Milchverwertung. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Bauerhofsbesitzer Otto Kosbab in Benzin und Paul Strenge in Sagerit und der Gastwirt Friedrich Plath in Hebron⸗Damnitz. Die Satzung ist vom 18. August 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“ in Stettin, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 26. Oktober 1922. Das Amts⸗ gericht. Stralsund. [83000]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 — Einkaufsgenossenschaft der Friseure von Stralsund und Umgegend, e. G. m. H. — die Er⸗ höhung der Haftsumme von 300 ℳ auf 3000 ℳ und der Geschäftsanteile von 10 auf 50 eingetragen.
Stralsund, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Strausberg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 des Registers bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genofssenschaft, e. G. m. b. H. in Bollersdorf folgendes eingetragen worden:
An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Gastwirt Otto Franz und Land⸗ wirt August Lowreck aus Bollersdorf sind der Maurermeister Alfred Mittag und der Landwirt Otto Bärm aus Bollersdorf getreten. 8
Strausberg, d Okto 2
289, en 20 21.g 1922.
8
[83001]