1922 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[77005] An die Gläubiger der Deutsches Elektro⸗Stahlwerk A.⸗G. zu Frankenberg i. Sa. Nachdem die Dentsches Elektro⸗ Stahlwerk A.⸗G. zu Frankenberg i. Sa. durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1922 auf⸗ gelöst und ihr Vermögen ohne Liquidation uf uns übergegangen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 199Föe“ den 12. Oktober

22

Emil Riedel Stahl⸗ und

Federnwerk Aktiengesellschaft. Emil Riedel.

[81924] Felsenkeller⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft in Liqu., Windhoek.

Am Dienstag, den 17. Oktober 1922, Abends 8,30 Uhr, findet im Hotel Kaiserkrone, Windhoek, die dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.

Tagesordnung:

1. Liquidationsbericht, Vorlage der Bilanz

und Entlastung des Aufsichtsrats und

Liquidators. 1 Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des

3. Verschiedenes.

Gemäß § 27 des Statuts haben Aktio⸗ näre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen, ihre Aktien oder einen die Nummern der Aktien enthaltenden Hinter⸗ legungsschein eines Notars oder einer Bank gegen Rückgabeschein beim Liquidator spätestens am Tage der Generalversamm⸗

ing vor der Sitzung zu hinterlegen.

Windhoek, den 30. September 1922.

Der Liquidator: Friedr. Joh. Marting.

[84404 Vereinigte Grauwacke u. Bafalt Aktiengesellschaft in Remagen.

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 25. No⸗ vember 1922, Nachmittags 2 Uhr, in Remagen im Zentralhotel, gegenüber dem Bahnhof, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über die Geschäftslage. Erhöhung des Stammkapitals von 8 Millionen um 12 Millionen auf 20 Millionen Mark. Abänderung und Neufassung der Satzungen, insbesondere der Be⸗ stimmungen über die Erhöhung des Stammkapitals um 12 Millionen und Erhöhungen der festen Bezüge für die Mitglieder des Aufsichtsrats, über die Einrichtung eines Arbeitsaus⸗ schusses, über anderweitige Regelung der Rechte des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und der Aktionäre sowie der Be⸗ stimmungen über die Generalver⸗ sammlung ꝛc. nach dem vorliegenden Antrage der Verwaltung.

4. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

‚Beschlußfassung über die Aufhebung

der Zweigniederlassung in Köln.

6. Verschiedenes.

2 Punkt 2 der Tagesordnung wird neben der gemeinschaftlichen Abstimmung von Vorzugs⸗ und Inhaberaktien eine ge⸗ sonderte Abstimmung sowohl der Vorzugs⸗ wie der Inhaberaktien stattfinden.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär von Inhaberaktien berechtigt, welcher spätestens bis zum dritten Werktag vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse in Remagen,

der Deutschen Bank in Köln, Düsseldorf und Koblenz 8 bei einem deutschen Notar hinter⸗

Ueber die Hinterlegung wird eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, die als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient und in der die Zahl der Stimmen nach Maß⸗ gabe der hinterlegten Aktien anzugeben sind.

Remagen, den 19. Oktober 1922.

Vereinigte Grauwache u. Basalt Akt.⸗Ges. Der Vorstand. E. Wald. Peter Radermacher. 184405]

Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A. G., Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 30. November 1922, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Büro des Bankhauses L. Behrens & Söhne, Hermannstraße 31.

agesordnung:

1. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 2 000 000 auf 62 000 000 unter Fusschtus des gesetzlichen Be⸗

ugsrechts der Aktionäre. Die neuen, san das Geschäftsjahr 1923 und folgende dividendenberechtigten Aktien werden von einem Konsortium zum Kurse von 115 % übernommen und den Aktionären im Verhältnis von 30: 1 zu 125 % angeboten. 1

2. Dementsprechende Aenderung des § 3 der Statuten. ““

Eintritts⸗ und Stimmkarten für diese

Generalversammlung können bei dem Bankhause L. Behrens &. Söhne,

ermannstr. 31, gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. bis 29. November d. J. in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 2. November 1922. 8e Aufsichtsrat,

Anhaltische Kohlenwerke, Halle a. d. S.

Zu unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober 1922, betr. die Einladung zu unserer am Dienstag, den 21. No⸗ vember 1922, 10 Uhr Vormittags, im Verwaltungsgebäude der Anhaltischen Kohlenwerke, Halle a. d. S., Forster Straße 53, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung tragen wir hiermit nach, daß die Anmeldung der Aktien auch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen kann.

Halle a. d. S., den 1. November 1922

Anhaltische Kohlenwerke. Der Aufsichtsrat. Geheimer Rat Dr. Beutler, Vorsitzender.

s84509] Eisfengießerei & Schloßfabrik Akt.⸗Gef. Velbert (Rhld.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Freitag, den 24. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäͤfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Velbert ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichten.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ Tasgnc des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nach § 12 des Statuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft in Velbert oder bei der

Deutschen Bank, Zweigstelle Velbert in Velbert, der

Deutschen Bank, Filiale Barmen in Barmen, oder bei dem

Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstraße 2—4,

zu hinterlegen. Velbert, den 1. November 1922. Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsitzender.

[84324]

Wir beehren uns, unsere Herren Anteils⸗ eigner zu der am 20. November ds. Jahres, Na tresg 3 Uhr, im Hotel Kohlhaas Reiff in Mayen stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst einzuladen.

1. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von bis 9 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien von je 1200 ℳ.

Bestimmungen über das Bezugs⸗ recht der Aktionäre, den Ausgabekurs und den Zeitpunkt der Gewinn⸗ beteiligung, Ermächtigung des Vor⸗ stands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat weitere Einzelheiten der Aktienausgabe festzusetzen.

.Den Beschlüssen zu 1 entsprechend Aenderungen der Statuten, ins⸗ besondere des § 6, betreffend die Höhe des Grundkapitals.

Stimmberechtigt sind in dieser Ver⸗ sammlung nur die Anteilseigner, die ihre Anteile spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, an unseren Kassen in Mayen und Andernach, der Ander⸗ nacher Bank oder bei einem Notar hinterlegt haben. 1

Mayen, den 31. Oktober 1922.

Bankverein zu Mayen.

Der Vorstand. Carl Münzel. C. Phil. Hennerici.

[84407] 8 Neue Baumwollenspinnerei in Bayreuth.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Samstag, den 18. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, in dem Kontorgebäude der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 21 750 000, und zwar durch Verdoppelung der Stamm⸗ aktien von 20 250 000 auf 40 500 000 und durch Ausgabe von 1 500 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Festsetzung der hierfür maßgebenden Bedingungen. Nussch nf des direkten Bezugsrechts der Aktionäre. Mit der Kapital⸗

erhöhung und der Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien zusammenhängende Aenderungen

bezw. Ergänzungen des Gesellschafts⸗-⸗

vertrags sowie Abänderung des § 19 desselben, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat, und des § 20, betr. Be⸗ rufung der Generalversammlungen. Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor Abhaltung der a. o. Generalversammlung unter Uebergabe eines von ihnen unterschriebenen Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ schaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Aus⸗ weis kann auch durch rechtzeitige Ueber⸗ mittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden und zu diesem Zweck aus⸗ EHe Depotscheins einer öffentlichen sehörde, eines Notars oder der Bayer. Vereinsbank, Filiale Bayreuth, Abteilung Handelsbank, geschehen. Bayreuth, den 1. November 1922. Neue wollenspinnerei.

Deutsch⸗Rumänische Induftrie A.⸗G.

(Societate Anonima pentru

Exploatari Industriale). In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1922 sind zu neuen Aufsichtsratsmitgliedern bestellt worden die Herren Hofrat Dr. Hölscher, Assessor Honcamp, Kaufmann Hanns Schafhausen, sämtlich in Berlin. Der bisherige Aufsichtsrat ist zurückgetreten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Mahn, Hofrat Dr. Hölscher, sämtlich in Berlin, haben ihr Amt niedergelegt. Bis zur Bestellung eines neuen Vor⸗ stands werden die Geschäfte im Auftrage des Aufsichtsrats von Dr. Hölscher geführt. Berlin, den 30. Oktober 1922. Deutsch⸗Rumänische Industrie A.⸗G. Dr. Hölscher.

[84293] 8 Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude hierselbst, Borriesstraße 8, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, das Grundkapital der Bank unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000, divi⸗ dendenberechtigt vom 1. Januar 1923 ab, um 15 Millionen Mark auf 25 Millionen Mark zu erhöhen, mit der Verpflichtung für den Ueber⸗ nehmer, von den neu auszugebenden Aktien zehn Millionen Mark den alten Aktionären derart zum Bezuge anznbieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue im Nennwert von 1000 entfällt, während rest⸗ liche fünf Millionen Mark neue Aktien von einem Konsortium über⸗ nommen werden, welches dieselben im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat freihändig zur Begebung bringen wird.

Sinngemäße Aenderung des § 5 der

Satzungen.

Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Aktionären von Sonnabend, den 4. November a. c. bis ein⸗ schließlich Freitag, den 17. No⸗ vember a. c.

bei uns oder bei unserer Filiale in

Bremerhaven,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 31. Oktober 1922. Der Vorstand. Voth. Bergh.

[84292] Fura⸗Helschieferwerke Akt.⸗Gesellsch. in Stuttgart.

Von der am 28. Juli 1922 beschlossenen Stammkapitalerhöhung von 11 Mil⸗ lionen Mark wurden 8000 Stück In⸗ haberaktien zu 1000 einem Aktionär überlassen, mit der Verpflichtung, diese Aktien den übrigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Nennwert, zuzüglich eines Anteils an den Kosten der Kapitalerhöhung und der Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.

Im Auftrag dieses Aktionärs fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht binnen 14 Tagen bei der Gesellschaft geltend zu machen. Der Kostenanteil be⸗ trägt 15 % des Nennbetrags einer Aktie, so daß für eine neue Aktie 1150 zu bezahlen sind.

Die Einzahlung ist binnen der obigen Frist zu leisten mit der Maßgabe, daß ab b November d. J. 12 % Stückzinsen in Betracht kommen. Die Aktienmäntel sind zwecks Abstempelung in unseren Geschäfts⸗ räumen, Kleine Königstraße 1, vorzulegen.

Stuttgart, den 27. Oktober 1922.

Der Vorstand.

[84325] Elektrizitätswerk Berggeist, A.⸗G., Brühl, Bz. Köln.

Zu der am Freitag, den 17. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in Köln im Geschäftshause der Deutschen Bank, Unter Sachsenhausen, I. Stock, stattfindenden Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre hier⸗ durch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr 10921/22.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Statutänderung. Es wird beantragt, im § 9 Abs. 1 des Statuts die Worte „höchstens neun“ zu streichen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Die Herren Aktionäre wollen ihre Aktien bis zum 15. November 1922 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Essen⸗Ruhr, hinterlegen.

Essen⸗Ruhr, den 31. Oktober 1922.

1 Der stellv. Vorsitzende

des nessichesrato: Thie

[84254] 1“ Oüto Krumm, Aktiengesellschaft

in Plüderhausen.

Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 und § 3 des Ge⸗ setzes vom 15. Februar 1922 wurden die Herren Betriebsratsmitglieder Adolf Keim, Kaufmann in Fellbach, August Riedel in Plüderhausen als Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Stuttgart, den 30. Oktober 1922.

Otto Krumm A.⸗G. Der Vorstand.

82297 Außerordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 27. November 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in unser Verwaltungsgebäude, Berlin SW., Tempel⸗ hofer Ufer 23/24, eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung durch Beschluß der Generalversammlung und durch in gesonderter Abstimmung zu fassende Beschlüsse der Inhaber von Stamm⸗ aktien und der Inhaber von Vorzugs⸗ aktien über:

1. Erhöhung des Grundkapitals von nom. 136 Millionen auf nom. 272 Millionen, und zwar unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, durch Ausgabe von nom. 16 Millionen neuer Vorzugsaktien und nom. 120 Millionen neuer Stammaktien, von denen die Vorzugsaktien pro rata temporis der Einzahlungen, die Stammaktien für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab dividendenberech⸗ tigt, und welche im übrigen den bis⸗ herigen Vorzugs⸗ bezw. Stammaktien gleichgestellt sind.

2. Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe.

3. Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Festsetzung des Grund⸗ kapitals in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen zu 1.

Die Aktionäre, welche in der Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 23. No⸗ vember 1922

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dresdner Bank in Berlin

oder bei der Deutschen Bank in Berlin

oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder

bei einer der übrigen Niederlassungen dieser Banken oder

bei dem Bankhaus A. Levy in Köln

oder bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots) einzureichen und bis nach stattgehabter Generalversammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 1. November 1922.

Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Mueller, Vorsitzender.

[84269] Oberbayerische Zellftoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschast, Aschaffenburg.

Als Vertreter der Gläubiger (Treu⸗ händer) unserer 4 ½ % igen, hvpothekarisch sichergestellten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1916 ist laut § 12 der Anleihe⸗ bedingungen die Pralehae Bank Filiale München in München bestellt.

Nachdem die Pfälzische Bank an der Fortführung der Geschäfte als Vertreter der jeweiligen Gläubiger verhindert ist, muß gemäß § 17 der Anleihebedingungen nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 in der Fassung der Verordnung vom 14. Mai 1914 eine andere Firma oder Person gewählt werden, auf welche die in den Anleibebedingungen festgestellten Funktionen und Rechte der Pfälzischen Bank Filiale München über⸗ gehen und auf welche die Hypotheken zu überschreiben sind.

Zwecks Vornahme dieser Wahl berufen wir hiermit eine Versammlung der Besitzer der vorbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen auf Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Vereinshause des Bürger⸗ vereins „Frohsinn“ zu Aschaffenburg. Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versamm⸗ lung beibringen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.

Aschaffenburg, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Oberbayerischen Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft:

Paul Seifert, Kommerzienrat

184221] Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen

Generalversammlung hiermit auf Donnerstag, den 30. November

oberen Saal des Hotelrestaurants „Fried⸗

richshof“ in Karlsruhe, Karlfriedrich⸗

straße 28, eingeladen. Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 und von 10 000 Stück Prioritätsaktien im Nennbetrag von je 1000, letztere mit 8 % kumu⸗ lativer Vorzugsdividende und sechs⸗ fachem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen. Bezugsrechts Aktionäre. Festsetzung der Be⸗ dingungen der Ausgabe und Be⸗

ebung. 8

II. Beichlußfassung über die Umwand⸗ lung der 1 000 000 Prioritäts⸗ aktien Lit. A und 15 000 000 Prioritätsaktien Lit. B in Stamm aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.

III. Aenderung der §§ 4 und 17 des Statuts entsprechend den Beschlüssen zu Ziffer I und II der Tagesordnung.

IV. Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre über Ziffer I—III der Tagesordnung. aktionäre über Ziffer L—III der

Tagesordnung. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am fünften

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung

in Karlsruhe⸗Grünwinkel:

bei der Gesellschaftskasse,

in Karlsruhe:

bei dem Bankhaus Straus & Co.

oder der Rheinischen Creditbank,

in Mannheim:

bei der Rheinischen Creditbank

oder der Südd. Diskonto⸗Gesell⸗

schaft A. G., in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

in Berlin:

bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗

schaft auf Aktien oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1““

Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung eine Legitimationskarte erteilt.

Karlsruhe, den 30. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Binz, Geh. Hofrat.

[84302]

Allgäuer Vaumwollspinnerei und Weberei Blaichach vormals Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/1I in München, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

p Gegenstände der Tagesordnung

ind:

1. Erhöhung des Grundkapitals von nom. 5 500 000 auf nom. 13 200 000 durch Ausgabe von nom. 7 000 000 neuen Stamm⸗ aktien und nom. 700 000 neuen Vorzugsaktien mit beschränktem Ge⸗ winnanteil und mehrfachem Stimm⸗ recht. Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festsetzung der Bedingungen für die Begebung der neuen Aktien.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 2, Erhöhung des Grundkapitals. § 11 Absatz 3, Stimmrecht der

Vorzugsaktien. (Beschränkung des

mehrfachen Stimmrechts auf be⸗

stimmte Fälle.)

Ueber sämtliche Gegenstände der Tages⸗

ordnung bedarf es § 275 Abs. 3

des Handelsgesetzbuchs neben dem Be⸗

schluß der Generalversammlung eines in esonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der beiden Aktiengattungen.

Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme anden Beratungen und der Beschlußfassung der Generalversammlung jeder Stammaktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale München in München oder bei einem Notar durch Hinterlegung seiner Aktien ausgewiesen hat.

Ueber die erfolgte Hinterlegung seiner Aktien erhält der Aktionär eine Bescheini⸗ gung, welche ihm für die Generalversamm⸗ lung als Legitimationsnachweis dient und nach Beendigung derselben für die hinter⸗ legten Aktien wieder umzutauschen ist.

Jede Stammaktie berechtigt zu einer Stimme, jede Vorzugsaktie zu sechs Stimmen. Berechtigt zur Stimmabgabe ist, wer im Aktienbuch der Gesellschaft als Vorzugsaktionär eingetragen ist.

Jeder Aktionär kann sich durch einen mit einfacher schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen Dritten pertreten lassen; die Voll⸗ machten bleiben im Besitz der Gesellschaft.

Blaichach, den 31. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat.

Carl Heinrich Gyr, Vorsitzender.

1922, Nachmittags 3 Uhr, in den

der

V. Sonderabstimmung der Prioritäts⸗

Trier & Co., Commanditgesell⸗

stätigt

[84326] Actien⸗Gefellschaft für Beton⸗ und Monierbau.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um nom. 15000 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, die für das Geschäftsjahr 1922/23 zur halben Dividende berechtigt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie über 1000 Nennwert eine neue Aktie über 1000 Nennwert zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel sowie einer etwaigen späteren Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf eine alte Aktie über 1000 Nennwert kann eine neue Aktie über 1000 Nennwert bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 2. November bis einschließlich 16. November d. J. bei der Mitteldentschen Credit⸗ bank in Berlin während der Geschäftsstunden zu geschehen.

3. Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit zwei Anmeldeformularen, welche bei der obigen Anmelde⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 150 % = 1500 zuzüglich Schlußnotenstempel auf jede neue Aktie zu entrichten.

5. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien bei derselben Stelle, bei der die Einzahlung geleistet wurde, erfolgen wird. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Be⸗ zugsstelle, sondern im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

Die Notierung der neuen Aktien an der Börse in Berlin wird beantragt werden.

Berlin, den 1. November 1922.

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau. 2

[83844] Prehspanfabrik Unterfachsenfeld Actien⸗Gesellschaft

vorm. M. Hellinger. Bilanz per 31. Juli 1922.

120 000

2 150 063 2270 083 120 063 60

20 000 19 999

Debet. Untersachsenfeld. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto. .

LEW8 1151515“5“*

60 60 Abschreibug. 120 063 Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkont

Abschrei—buuln .

Maschinenkonto .. Gleisanlagekonto

19 999

Utensilienkonto . Pferde⸗ und Wagenkonto. Lichtanlagekonto. . ... .. Landwirtschaftliches Inventarkonto Effektentonto 62 676 ö11111X1X“ 250 001 Kontokorrentkonto (Debitoren und Bank⸗

guthaben) .. . 7 007 757 CöööFö66ö56 40 000

Brethaus. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.. Abschreibug

Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkonto Abschreibuulln .

2⁴ 2

.⁴

160 9

2 0 %

Abschreibung Gleisanlagekontio IFFnbonto

ferde⸗ und Wagenkonto.. andwirtschaftliches Inventarkonto. Achtanlagekontoo

IV1e“ 3 504 541

177 086 60]13 174 991

Kredit. Aktienkapitalkonteoe .. Reservefondskonteo Dekort⸗ und Agiokonto 11D- 8s 2898a“ vere6 Dividendekonto (unerhobene Dividende) .. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds:

1SS2O0114“ Zuweisugg ..

3 300 000 180 000 350 387 100 000 399 566

Unterstützungen... Kontokorrentkonto (Kreditoren) 4 248 320 Steuerrücklagekonto 11927,29) 1 300 000 Steuerrücklagekonto (1921/22. 1 150 000 Werkserhaltungsrücklagekonto. 300 000 v 81“ 2 438 316 87

I13 174 99130 Jahr 1921/22. Kredit.

14 836 331

8 981 41 512

abrikationskonto Landwirtschaft⸗ u. Ge⸗

bäudeertragskonto Zinsenkont

ℳvℳ An Lohnkonto .3 834 842 Betriebs⸗ und Mate⸗ 8 rialienkonto 4 012 373 andlungsunkostenkto. 1 781 457 . ortokonto. . 32 164 au⸗ u. Reparaturkto. 250 611 Steuern⸗ u. Abgaben⸗ konto. ... 1 870 517 Dekort⸗ und Agiokonto 417 411 96 Delkrederekonto. 72 044 Abschreibungen 177 086 2 438 316

Reingewinn.. 14 886 825 14 886 825

Untersachsenfeld, Post Neuwelt, Sa., den 4. September 1922.

Der Vorstand.

E. Fröhlich. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung be⸗ nach erfolgter Prüfung der däenns en geführten Geschäftsbücher. Rippien⸗Dresden, am 4 September 1922. ö“

H. Pretzsch, vereideter Bücherrevisor. Bericht des Aufsich tsrats. Der Aufsichtsrat schließt sich den Ausführungen des Vorstands an und bittet die Herren Aktionäre unseres Unternehmens, denselben zuzustimmen. Untersachsenfeld, Post Neuwelt, Sa., am 4. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Otto Walter. Hermann Meyer. Richard Graf. Kurt Krause Zahlstellen:

Dresdner Bank, Berlin W. 56, J. Dreyfus & Co., Berlin W. 55, 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Chemnitz und Schwarzeuberg.

8 1“ 8

184282] Fr. Aug. Fahn, Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik⸗ Aktiengefellschaft, Gera⸗Reuß.

Die Belegschaft hat die Ufthen Fräser⸗ meister Max Seybt in Gera⸗R. und Drehermeister Albin Dietsch in Gera⸗R. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Gera⸗R., den 31. Oktober 1922.

Fr. Aug. Jahn, Werkzeng⸗ & Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft.

[84274] Hansa Elektromotorenfabrik, A. G., Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Oktober hat beschlossen, das Stammkapital um vier Millionen neue Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Oktober 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, diese den alten Stammaktionären in der Weise anzubieten, daß auf drei alte Stammaktien zwei junge Aktien zum Kurse von 120 % bezogen werden können.

Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Stammkapitals durchgeführt worden ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

I. Lie Bezugsanmeldungen müssen bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 1.—15. Nov. einschließ⸗ lich erfolgen bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Hamburg, Gärtnerstraße 67, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien in der Geschäftszeit von 9—4 Uhr ein⸗ gereicht werden. b

II. Auf nominal 3000 Stammaktien können zwei neue Aktien von nominal 1000 zum Kurse von 120 % bezogen werden. Der Bezugspreis nebst der zu Lasten der Aktionäre gehenden Schluß⸗ notenstempelsteuer ist sofort voll zu ent⸗ richten.

Hamburg, im Oktober 1922.

[84275] I Hansa Elektromotorenfabrik, A. G., Hamburg.

In der am 7. Okt. stattgefundenen Generalversammlung schieden die Herren Dir. Julius Neireg⸗ und Dir. Paul d'Heureuse aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Rechtsanwalt Dr. A. vom Berg, Berlin, gewählt. Neu in in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Otto Roetting (stellv. Vors.) und Gustav Tiedt, beide zu Hamburg.

[83341] Mainzer Verlags⸗Anstalt und

Druckerei A.⸗G. Abschluß am 30. Juni 1922.

Besitzwerte. Gelände . . . . . .217 500 Gebäude .263 439,03 ab Abschreibung 7 903,20 / ÿ255 535 Maschinen, Schriften und Steine .332 255,90 ab Abschreibung 46 059,55 286 196 Kraftwagen.. 1 Geschäftseinrichtung ... 1 Verlagsartikel und Vorräte 1 500 21272 Kasse und Wertpapiere. 104 357 2: Bankguthaben.. 459 385 dk-Seeö“”“ 1 603 050

4 426 238

Schuldwerte. Aktienkapital Gläubiger . .. . . . 2 104 156 Gesetzliche Rücklage. 150 000 Besondere Rücklage. 150 000 Rückstellung für etwaige

PIN 54 789/15 Rückstellung für Angestellten⸗ I u. Arbeiterunterstützungen 100 000 —f Rücklage für Selbstversiche⸗ 40 000 5 884 5 400

Rückständiger Gewinnanteil 316 008 4 426 238

Rücklage für den Erneue⸗ rungsschein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.

1 500 000

5870

Reingewinn einschl Gewinn⸗ vortrag vom 1. Juli 1921

ℳℳ 4₰ 10 664 533/2. 53 962/75 60 000

20 000 316 008

mEI

Soll. Betriebskosten..... Abschreibungen.. Gesetzliche Rücklage.. Rücklage für Selbstversiche⸗ Reingewinn..

Haben. 8 Gewinnvortrag aus 1920/21 Zinsen.. Gesamtein

36 632 [96 59 109 33 11 018 762 64

11 114 504/93

Der in der Generalversammlung vom 25. d. M. festgesetzte Gewinnanteil von 20 % 200 für eine Aktie ist bei unserer Gesellschaftskasse, Große Bleiche 48, sofort zahlbar und muß der dazu erforderliche Nachweis des Finanzamts vorgelegt werden. Der aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Herr Geh. Justizrat Dr. Schmitt, Mainz, wurde wieder⸗ gewählt.

Mainz, den 27. Oktober 1922.

nahmen..

Der Vorstand. J. Will.

[84265]

Kapler Maschinenfabrik

Rechnungsabschlu am 30. Juni 1922.

Vermögenswerte.

„Verbindl

ichkeiten.

Aktiengefellschaft.

Grundstück. .. e““ Maschinen und

Gewerke 1,— Zugang. 18 900,— 18507.,—

Abschreibung 18 900,— Betriebseinrichtungen

Zugang.. 8 000,—

8 001,.— Abschreibung 8000.— 1 Webtliaa 1 Vorräte und Bestände 6 935 750 Wertpapiere.. 6 644 240 548 72 771

Außenstände: Bankguthaben 5 697 788,93 Anzahlungen an Liefe⸗ ranten 1 163 467,—

Forderungen

an Kunden 4 607 316,51. 111 468 572

Versicherungen

44 868 028 90 119 292 317 94 Gewinn⸗ und Verlustrechn

ung am 30. Juni 1922.

7 .326 500,— 2 000—

Aktienkapital Hypotheken Tilgung

Schulden:

Anzahlungen von Kunden

6 574 196,—

Lieferanten 6 751 301,08 Gesetzliche Rücklage Besondere Rücklage Dividenden .. Angestelltenhilfskasse

124 680,—

Arbeiterhilfskasse 120 015,— Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1921 107 828,81 Reingewinn . 869 932 05

11“”“

4000 000

324 500

13 325 497

325 000 50 000 44 865

244 695

977 760

19 292 317 Haben.

Soll.

An Unko Abschreibungen ... „L

festgesetzte Dividende gelangt mit Dividendenscheins Nr. 35 zur

2 199 266 92 26 900— 977 760,86

203 92778

Per Gewinnvortrag..

Auszahlung.

Rohgewinn..

150 sofort gegen Die

Dividendenscheine

5 107 828,81 3 096 098 97

3203 92778 Die für das Zwischengeschäftsjahr 2. Januar bis 30. Juni 1922 auf 15 %

sind m

Abstempelung des

it

doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen und werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben, und zwar in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei Herrn Richard Lenz & Co., Dorotheenstraße 64, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frank⸗ furt a. M., und bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen.

Berlin, den 26. Oktober 1922.

Der Vorstand.

[84262]

Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G., Passau.

Bilanz per 30. Juni 1922.

Aktiva. Brauereigrundstück und Gebäude Abschreibung. Neubaneloeits .. Abschreibug .. Wirtschaften und Bierniederlagen Abschreibug Maschaen6 Lagerfässer und Bottiche..

Transportfässer.

Fuhrpark und Eisenbahnwaggon Mobilien und Inventar .. Flaschenbiereinrichtung. Wertpapiere. 11“

Kagssa.. Bankguthaben . . . . . Hypotheken und Darlehen Debitoren 6““

Passiva. 8,1A asde11ö1ö6”“] Prioritätsanleiileae.. Hypotheken ... Gesetzl. Reservefonds ... Spezialreservefonds.. . Delkrederereserve .. .. Gebührenäquivalentfonds. Talonsteuerrückstellung.. Unterstützungssonds . . Werkerhaltung . . .. Konjunkturverlustreserve .. 8 Biersteuer (noch nicht fällig).. eeö“ Dividende (noch nicht erhoben). ““ (noch nicht erhoben) ewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1921/22 Verwendung: Delkrederereserve... Gebührenäquivalent. Talonsteuerrückstellung

.

4 % Dividende . . ......

Spezialreservefonndhddodos Unterstützungsfonds.. Tantiemen an Vorstand Konjunkturverlustresere..

Hierzu Vortrag aus 1920/21.

6 % Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung

Passau, im Oktober 1922.

und Aufsichtsrat

738 88640 238 886 40

10 525 50 16 625 50 563 50198 463 501 98

1 153 128 0

100 000,— 20 000,—

30 000,— 150 000

1 003 128 48 000

955 128

200 000,— 100 000,— 70 000,—

300 000,— 670 000

285 128 02 89 500 33 374 628 ¾ 72 000

275 049 120 000 350 000 240 000 46 000 39 536 139 784 1 245 600 400 000 466 454 1 836 083 1 950 520

72 000

302 628

[SSI1811181129

35

1 2 55 ar Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G. Alois Stockbauer.

„Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.

Haben.

7 416 606;%

28

7 819 426 5 354 178 1 050 000

753 113 1 242 628

Gerste, Malz, Hopfen und Biersteuer ... .. Generalunkosten ... Werkerhaltungskosten. Abschreibungen.. Saldoreingewinn ..

Passau, im Oktober 1922.

16 219 34718

Vortrag aus 1920/21 . Bierkonto. Nebenprodukte..

89 500

15 740 960 388 886

23₰ 33

8

25

Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A. G.

Alois Stockbauer. Die Auszahlung der Dividende pro 1921/22

16 219 347;7

in Höhe von 100 für

eine Aktie erfolgt ab 28. Oktober 1922 bei der Bayer. Diskonto⸗ & Wechsel⸗ bank A.⸗G. in Nürnberg und deren sämtlichen Niederlassungen und bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden.