[62675] Die ordentliche Generalversammlung vom 25. August 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 131 000 durch Zusammenlegung der Stammaktien 2:1 herabzusetzen. Die zusammengelegten Stammaktien wurden gleich den Vorzugs⸗ aktten erklärt.
Wir fordern die Inhaber von Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis
zum 15. Dezember 1922 bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin, Jägerstraße 9, einzureichen.
Alktien, die bis zum 15. Dezember 1922 nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für
raftlos erklärt.
Berlin⸗Steglitz, Forststraße 30, den
1. August 1922.
Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft.
Paul Woiwode.
[84253 Reu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Eichensaal der
eutschen Bank zu Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des § 22 des Statuts maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗ testens am 28. November cr. erfolgen und kann bei der Gesellschaftskasse, Charlottenburg⸗Westend, Klaus⸗ Groth⸗Straße l1, oder bei der Deutschen
Zank in Berlin bewirkt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung fuͤr das Geschäftsjahr 1921/22 sowie Vorlegung des Be⸗ richts des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Ausschüttung von 2 000 000 ℳ an die Aktionäre. Ermächtigung des Liquidators für das Geschäftsjahr 1921/22 der Hypotheken⸗ Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Ent⸗ lastung zu erteilen und der Aus⸗ schüttung von 3 000 000 ℳ aus deren Eingängen an die Aktionäre zuzu⸗ stimmen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl von Revisoren. Beschlußfassung über Aenderung des § 32 Absatz 4 der Satzungen, betr. Aufsichtsratstantieme.
Berlin, den 31. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der Neu⸗Westend
Albtien⸗Gesellschaft für Grund⸗
stücksverwertung in Liquidation. M. Steinthal, Vorsitzender.
[84301]
Deutsche Pflanzenbutter⸗ und Margarinewerre W. Fagd⸗ feld & Co. Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Köln.
Einladung zu der am 20. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Käöln, „Hotel Disch“, Bruͤckenstraße 19, statt⸗ findenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht von Geschäfteinhaber und Aufsichtsrat über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Jahresabschluß, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung von Geschäftsinhaber und Aufsichtsrat.
Erhöhung des Stammkapitals bis zu 160 000 000 ℳ durch Ausgabe a) von Stammaktien bis zur Heoehe von 120 000 000 ℳ, b) von Vorzu s⸗ aktien bis zur Höhe von 10 000 000 ℳ. Festsetzung der Ausgabe⸗ und Ueber⸗ nahmebedingungen der Aktien.
. Genehmigung eines Uebernahme⸗
vertrags. .
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei folgenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Ablauf der Generalversammlung belassen:
1. bei der Gesellschaft, Köln⸗Nippes,
Geldernstraße 46,
2. bei dem Bankhaus Leopold Selig⸗ mann, Köln, Kasinoseccoße 12/14,
3. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, Unter Fetten⸗
hbhennen 19. 1““
Köln, den 28. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. W. Rautenstrauch, Kommerz
[84300] Einladung lung der
Herbolzheimer Eifen⸗ & Elektro⸗ Induftrie A.⸗G.
in Herbolzheim im Breisgau
am Mittwoch, den 29. November 1922, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma.
Tagesordnung:
.Geschäftsbericht.
„Vorlage des Geschäftsabschlusses und der Géwinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands.
.Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung 8
Kapitalerhöhung
„Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Darmstädter & Nationalbank in Freiburg oder bei der Gesellschaftskasse in Herbolzheim bis zum 25. Novem ber 1922 nieder⸗ zulegen.
[84249]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr 30, in der Ton⸗ halle zu Duisburg stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsabschlusses pro 1921/22; Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Statutenänderungen, betr. § 22 u. 23.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Die Stimmberechtigung regelt sich nach § 25 des Statuts.
Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse zu Duisburg⸗ Meiderich,
“ Credit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr,
der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein, Köln,
der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen,
die Dresdner Bank, Duisburg, Deutsche Bank, Berlin, und deren Zweigstellen.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. No⸗ vember 1922 in unserem Geschäftslokale zu Duisburg⸗Meiderich zur Einsichtnahme der Aktionäre aus und können auch von dort aus bezogen werden.
Duisburg⸗Meiderich, den 31. Ok⸗ tober 1922.
Der Aufsichtsrat der
Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Tigler.
Dr. H. Jucho, Vorsitzender. [84271]
F. Wulf Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1922, Nachmittags um 4 Uhr, in unseren Räumen zu Berlin W. 62, Lützowufer 23, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark und Festsetzung der Begebungsbedingungen. Satzungsänderungen. Diese betreffen:
1. § 4, Höhe des Grundkapitals.
2. In § 3 Abs. 2 sollen an Stelle der Worte „gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen“ die Worte „gewerblichen Unter⸗ nehmungen“ gesetzt werden.
.An Stelle des § 19 Abs. 3 sollen solgende Absätze 3 und 4 treten:
„Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden, abgesehen von den Fällen des Absatzes 4, durch einfache Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen gefaßt. Im Falle der Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.
Eine Mehrheit von des bei der Beschlußfassung vertretenen Kapitals ist stets erforderlich bei Beschlüssen: 1. über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, 2. über Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, 3. über die Veräußerung des Ver⸗ mögens im Ganzen, 4. über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft, 5. im Falle des § 207 H.⸗G.⸗B. und des § 80 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.“
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilnehmen
zur Generalversamm⸗
wollen, haben laut § 17 Abs. 1, unserer
Satzungen ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine) spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft in Werl i. W. oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M., Köln oder Elberfeld zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse in Werl, so ist dieser Stelle der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis ein⸗ zusenden.
Werl, den 1. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Untucht, Vorsitzender.
1
I18386
Stadtberger Hütte Aktiengefell⸗ schaft, Niedermarsberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hiermit zu der am 2. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Niedermarsberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Vor⸗ schlag zur Gewinnvberteilung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl einer Treuhandgesellschaft zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Niedermarsberg, den 30.Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat der Stadtberger Hütte Aktiengesellschaft.
[84273] Fr. Henfel & Haenert Aktien⸗ gefellschaft, Halle a. S.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu unserer am 25. November d. F., Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Kl. Märkerstr. 5/6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entgegennahme des Prüfungsberichts des Ausfsichtsrats.
.Anerkennung der Bilanz.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Feststellung der zu verteilenden Divi⸗ dende.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. No⸗ vember, Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Halle a. S., den 31. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Weber.
[84276] Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerftund Maschinenfabrik, Roftock.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 29. Sep⸗ tember 1922 ist beschlossen worden das Grundkapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 2 500 000 den alten Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 235 % zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Nachdem die Kapitalerhöhung und deren erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 4. November 1922 bis zum 18. November 1922 ein⸗ schließlich
bei den Wertpapierabteilungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Ham⸗ burg, Rostock. Hannover und Frankfurt a. M.,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin, Hamburg, Hannover und Frankfurt a. M.,
Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg,
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare an den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis von 235 % zu⸗ züglich Schlußscheinstemvpel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.
Die gemäß § 61 des Kapitalverkehrs⸗
steuergesetzes etwa zu entrichtende Börsen⸗
umsatzsteuer ist von dem beziehenden Aktionär in bar mit ein⸗ oder nach⸗ zuzahlen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung ersolgt ist, nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung; die Bezugs⸗ stelle ist hierbei berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Rostock, den 31. Oktober 1922.
Der Vorstanbv.
welche an der
[83841]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Ver⸗ waltungsdirektor Karl Zipperle, Oehringen, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Beihingen⸗Ludwigsburg, den 30. Ok⸗ tober 1922.
Kraftwerk Altwürttemberg
Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
[84255] 8 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 4. Ok⸗ tober cr. wurden die Herren Dr. von Schwa⸗ bach in Berlin und Bankier Max Warburg in Hamburg in den Ver⸗ waltungsrat unserer Gesellschaft neu gewählt
Berlin, den 31. Oktober 1922.
Die Direktion.
[84323]
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengefellschaft.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 21 600 000 ℳ auf 66 000 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 18 000 Stück über je 1200 ℳ lautenden neuen Aktien, die für das Ge⸗ schäfsjahr 1922 voll gewinnberechtigt sind.
Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 14 800 000 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. 1 “
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: —
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. No⸗ vember 1922 einschließlich 1 8
iu Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Aktien im Nennwerte von je 3600 ℳ wird eine neue Aktie im Nennwerte von je 1200 ℳ zum Preise von 122 ½ % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Januar 1922 gegen sofortige Voll⸗ zahlung gewährt.⸗
Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden. 18 —
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenguittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekannt⸗ gegeben werden.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Berlin, den 2. November 1922.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Schwartz. Lindemann. Lübbeke. Oesterlink.
[84303]
Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen. ezugsangebot von nom. ℳ 16 000 000 neuen Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 4 000 000 auf nom. ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von St. 16 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab volldividendenberechtigten Akrien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. 1
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 100 % franko Zinsen innerhalb einer Ausschlußfrist von zwei Wochen derart zum Bezuge anzubieten, 5 sl je nom. ℳ 1000 alte Aktien vier junge Aktien über je nom. ℳ 1000 entfallen. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben. 1 1—
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom
4. November 1922 bis 18. November 1922 b in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei Hardy & Co. G. m. b. H., in Köln bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhaus J. H. Stein, “ in Düsseldorf bei der Dresdner Bank in Düsseldorf während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis, wofür bei den Anmeldestellen Formulare erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. . 8 .Für jede neue Aktie sind ℳ 1000 in bar sowie der halbe Schlußnoten⸗ stempel einzuzahlen. . Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. .Die Bezugsstellen sind bereit, an den dem letzten Bezugstage vorangehenden drei Börsentagen nach Möglichkeit die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten zu übernehmen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, wenn die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Eckamp, den 2. November 1922.
Rheinische Spiegelglasfabrik.
[83845] Aktiven. An ℳ ₰ Gebäuden, Grundstücken, diversen Anlagen . . Maschinenkonto . . . . 800 000 —- Wasserkrartanlagekonto. 50 000 8
Passiven.
ℳ ₰ 5 000 000 5—- 1 615 000
44 075
83 670 *—
19 656 754 1 482 5762 198 000 140 000 300 000 200 000
205 450 202 500
6. 881 651 38
36 009 657 ¼ Haben. gvö vs 362 907 11 058 945
Bilanz am 30. Juni 1922.
Per Aktienkapitalkonto . . . Obligationenkonto . .. Obligationenzinsenkonto. Konto der ausgelosten Obli⸗
111A“ Kontokorrentkreditoren sonstige Kreditoren. Hypothekenkonto. . Delkrederekonto . .. Reservefondskonto.. . Rücklagekonto I.. Beamtenpensionsfonds
(Carl Elbers⸗Stistung). Antonie Elbers⸗Osthaus⸗
b““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
“
2 000 000 —
Utensilienkonto . . ... 10 000⁄—- Geschirrkonto. . . 8 1—— Walzenkonto ... 226 950/96 Betriebsbeständen 10 068 573 32 vorausbezahlten Prämien 316 367 [63 v“* 93 858/ 34 Guthaben beim Postscheckamtt 571 417 03 Guthaben bei der Reichsbank 391 498104 Wechselbestand W 486 158 20 Wertpapieren 171 36250 Kontokorrentdebitoren 20 614 171— sonstigen Debitoren 209 299 28
36 009 657 30 Gewinn⸗ und güö
3 341 837 94 448 364/17 750 000,—-
6 881 651/38
1142185320 0
1 müT853 5 Die Dividende mit 20 % ist zahlbar ab 15. Dezember 1922. Hagen (Westf.), den 11. August 1922.
Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft.
Dr. Wilh. Elbers. Franz Paeßler.
Soll.
An Steuern, Zinsen, Pensionen und Unterstützungen .. Abschreibungen Sonderabschreibung “
Verlustkonto.
Per Vortra ö Betriebsüberschüsfe und Pachteinnahmen .. ..
2. Prämienüberträge aus 1920:
2 2 8 8 1u“1““] 8 . Triptis Aktiengesellschaft, Triptis, Thür. Die außerordentliche Generalversammlung der Triptis⸗Aktiengesellschaft vom 30. September d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 9,5 Millionen auf ℳ 12 Millionen zu erhöhen, durch Ausgabe von 2500 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ Nennbetrag. Die hegc sind der 82 1öaaüb agoienageileberechtigt. im übrigen eben sie den bisherigen Stammaktien gleich. as gesetzliche Bezu Aktionäre wird ausgeschlossen. 8 Heslte Seug Die neuen Stammaktien werden an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden stehendes Konsortium begeben, gegen dessen Verpflichtung, sie den bisherigen Stammaktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf vier alte Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 320 % entfällt. 8 Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Stammaktionäre der Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf vier alte Stammaktien zu je 1000 ℳ Nennwert kann eine neue Stammaktie zum gleichen Nennwert zum Kurse von 320 % bezogen werden. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis einschließlich 21. No⸗ vember d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Straße 33e, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger oder in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals 8 B. M. Strupp A. G. oder in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer & Heinze oder 1 in Leipzig bei dem Bankhause Bayer & Heinze, 1 „in Triptis bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Ab⸗ stemplung einzureichen und der Bezugspreis von ℳ 3200 pro Aktie zuzügl. Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugs⸗ stellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Ver kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 1 5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe Aktien nach Erscheinen. Triptis, Pesenen F. Oktober g- 8 riptis Aktiengesellschaft. C. Gretschel. Weidenhammer. Gebr. Arnhold.
Französische
der neuen
[84261) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
ℳ Ab—4½ 3 08.
Einnahmen. 1 CWevbbbe.
101 573 10 057 175 818 7 606
a) Transportversicherug. . b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. SEeheeeeeeeeZ1“ d) Sonstige Sachversicherug 3. Prä mieneinnahme: 8) Transporthersicherung. ... 7 667 235 b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung 6 983 041 9) Wiehversichkerueng . .. ... 4 627 743 d) Sonstige Sachversicherungen.. 726 563 4. Zinseneinnahmen. 8 5. Sonstige Einnahmen .
20 004 613
47 616 308 170
20 658 536
8 ö“ u Ausgaben. 1. Retrozessionsprä mien: 8 8) Transportversicherung . . . . .... b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. “ d) Sonstige Sachversicherungen..... 2. Schäden abzüglich des Anteils der Retrozessionäre: 8) Pranevwoetch26 b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. 425 167 57 cbbe11.“]; 508 139 1 895 929
5 206 489
5 887 680 59
3 844 929 566 342
15 505 442
906 686972
d) Sonstige Sachversicherungen. 16X““ V 55 935 52 3. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 8 a2) Transportversicherung. . .. 489 241 b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherun 438 144 c) Viehversicherung FE111“ 234 843 d) Sonstige Sachversicherungen... 48 066 4. Schaden’ ückstellungen für eigene Rechnung: a) Transportbersicherung6 b) Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung. 104 144 9 bversick ruogcg 1. 39 200 d) Sonstige Sachversicherungen. 178 200 5. Verwaltungskosten: “ b) Sonstige Verwaltungskosten. b Zuführung zur Kursverlustreserve.. Abschreibungen auf Inventar... E 1X1“
1 210 295 904 091
1 225 636
476 083
272 065,18 748 148
50 000 5 513 7 569
“ 20 658 536 Bilanz per 31. Dezember 1921.
Besitz. .Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 11.S213⸗163184423445 353““ .Sonstige Forderungen: a) Außenstände bei Versicherungsgesellschaften. .[12 675 972 b) Außenstände bei Agenturen. ..347 842 76113 023 814 3. Geldanlagen: 8 “ 150 000 “ 500 944 c) Kautionen und Bardepots bei Versicherungs⸗ gesellschaften (in 2 a— b enthalten) 14“*“ Abschreibug. 1 5. Postscheckkonto . 1 6. Kassenbestand 8
ℳ 2 250 000
ℳ
S11“q
650 944
49 623
7 788 6 783/2
[15 988 955
Schulden. I““ 3 000 000
1“ v4*“ Prämienüberträge (Pos. 3 der Ausgaben). 5. Schadenrückstellung (Pos. 4 der Ausgaben).
„ 6 5353
6. Kursverlustreserven 1 .Sonstige Verpflichtungen: a) Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften 9 856 337 90 514 053 8 gc 370 391
11“ ““
b) Guthaben der Agenturen. 70 c) Noch zu zahlende Dividende.. . “ 61 95
15 988 955 /06 Berlin, den 26. August 1922.
Friedrich Wilhelm Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Victor Herzog von Ratibor. Justizrat M. Loebinger, Generaldirektor, E. Schnell. Walter Schmidt.
*8 ““
172569 38
Rauchwaren Aktiengesellschaft,
[84270] Hamburg.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 23. November 1922, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, in Hamburg, Rathausmarkt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 der Statuten dahin, daß das laufende Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1922 endet und künftig das Geschäftsjahr das Kalenderjahr ist.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von nom. zwanzig Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Elektrowerkzeugbau⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗FZohannisthal. 8
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. November
1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Justizrats Dr. Max Silberstein, Generalversammlung eingeladen.
Berlin W. 10, Margaretenstraße 7, stattfindenden anßerordentlichen
Tagesordnung: 1 1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von ℳ um ℳ bis zu ℳ 18 000 000 durch Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ unter Ausschluß des N., e⸗ Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Aenderungen des § 4 der “ betr. Grundkapital. 3. Festsetzung der Modalitäten der Aktienbegebung. 4. Aenderung des § 15: Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. ö Aktienanmeldung bis spätestens 17. November 1922 vach § 2
der Satzung bei unserer Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 20, oder bei einem deutschen Notar. “ 8
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Treu. Strelitz.
Richter.
Beschlußfassung über Aenderung des 6 der Statuten dahin, daß das rundkapital nunmehr fünfzig Mil⸗ lionen Mark beträgt. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags gebeten, ihre Aktien bezw. ihre Interimsscheine oder die notarielle, die Nummer derselben enthaltende Beschei⸗ nigung über eine bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung bis zum 20. No⸗ vember 1922 in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
in Leipzig: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Leipzig,
in Düsseldorf: bei dem Barmer Bankverein vorm.
Hinsberg, Fischer & Comp., bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause Siegfried Falk,
in Hamburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Filiale Hamburg, zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl zurückgegeben wird. Dieses dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung. Hamburg, den 31. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Schöndorff, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft für Licht⸗ & Kraft⸗
das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 30 Millionen Mar!’ zu erhöhen durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen Aktien über je 1000 ℳ Nennbetrag, hinsichtlich deren das ausgeschlossen sein soll.
versorgung, München. Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Oktober d. J. hat beschlossen, 15 Millionen Mark auf nom. gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre 1
Von den neuen Aktien sollen zunächst 7,5 Millionen Mark mit Dividenden
berechtigung ab 1. Juli 1922 an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden stehendes Konsortium begeben werden, das sich verpflichtet, die neuen Aktien den bisherigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 250 % bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister
fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf zwei alte Aktien über je 1000 ℳ Nennwert kann eine neue Aktie gleichen Nennwertes zum Kurse von 250 % bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis einschließlich 20. November d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e, oder 8 in München bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. und bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Bezugspreis von 2500 ℳ zuzügl. Schluß⸗ scheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten einzelner Aktien. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. München, Dresden, Berlin, den 30. Oktober 1922. [83367] Aktiengesellschaft für Licht⸗ & Kraftversorgung. Pollmann. Gross Gebr. Arnhold.
[83839]
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bilanz am 30. Junt 1922. 8
—
Bestand 5 am 30. Juni 1922 4 8
Bestand
am 1. Juli 1921 ℳ6ℳ 3₰
Ab⸗ schreibungen
ℳ 3₰
Zugang Abgang
ℳ ₰
Kohlenwäschen, Kokereien Brikettfabriken .. .. u“ Gasmotorenzentrale Waldungen und Ländereiien.. Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude ... Hüttenabteilung einschließlich Concordia
S9nmE Spo
Beteiligung bei anderen Gesellschaften Avalkonto ℳ 10 466 300,—
Kautioneen. .Kassen⸗ und Wechselbestand ....
15. 16. 17.
Aktienkapital .. Reserbeiidss Erneuerungsfonds.. 18. Verpflichtungsscheinekonto. 19. Tilgungskonto. “ 20. Arbeiterunterstützungsfonds 21. ee hatc⸗ 11“ 22. Dividendenkonto.. 23. Avalkonto ℳ 10 466 300,— o“
25 Seohhha*“ 4“ 27. Anteil an der Interessengemeinschaft ab für Abschreibungen ..
„ „ 2 22
1. Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen
und Kohlendestillatione
.Debitoren, darunter Bankguthaben ℳ 158 457 632,64 . eöuöö6. .Vorräte an Kohlen, Koks, Roheisen, Materialien, Halbfabrikaten und Fabrikaten.
ℳ 8₰ 13 398 490 621 159/68 8 399 012—
357 430 130 397 4 875
E
1 517 874 8
. 8 176 128 5 5 286 135/14 .. 125 975 — 541 544 G 1 3 018 213115 76 017
. .[11 261 754 — 3 331 626
. .3 925 149 25 342 568
62 334 899 15
.„ 2„
11 831 311112 391 147— 26 299 —
9 282 25
320 825 1 000 000
13 578 864
39 122 148,22 4 495 976 99 676 174 831
3 063 8338 14 267 680 3 262 717
64 486 862 2 415 097 6 113 916
1 549 613
12 126 890 459 802 758 N210 310 099 756 805 239,77
„ „ „ 59 20⸗ *
38 000 000 11 417 434 800 000 17 697 000 62 450
370 358 481 910 412 992
1 549 613
37 934 535 639 545 010
8 533 936 756 805 239
ieIII8
+U 8 00 ☛
2800 13 578 864
.Abschreibungen..
3. 4 % Dividende 4“ Tantieme des Aufsichtsrats..
Anteil an der Padelinn
erhoben werden: A. Levy in Köln,
Saarbrücken,
8
Ueberweisung an Arbeiterunterstützungsfonds
LTWDV 3 ““
.
Haben. Interessengemeinschaft mit den Vereinigten Hüttenwerken
Die Dividende für 1921/22 ist auf 14 % oder 42 für die Aktie zu 100 Taler (⸗ ℳ die Aktie zu ℳ 1200 festgesetzt worden; dieselbe kann vom 2. November d. J. ab gegen Aushändigung des Coupons Nr. 51 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer Generalkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern
Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln Deichmann & Cie. in Köln,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in K Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen,
ℳ 8₰ ℳ 2—h13 578 864 3 000 000— 1 520 000— 213 936 — —8533 936
22 112 800
Burbach⸗Eich⸗
22 112 800
b 800 300) und ℳ 168 für
. 111—““
Köln, Bonn und Aachen, Essen (Ruhr) und
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M Dresdner Bank in Aachen und Frankfurt a. M., Eschweiler Bank in Eschweiler, Internationale Bank in Luxemburg.
Kohlscheid, den 30. Oktober 1922.
Der Vorstand. Westermann.