Hamburg⸗Kleinflottbek. Papenkamp 16. Rohrenförmiger Rechenschieber. 18. 4. 21. 42m, 20. K. 80 721. Dr.⸗Ing. Günther Kempf, Hamburg, Schlicksweg 21, u. Dr.⸗Ing. Ernst Foerster, Hamburg. Alster⸗ damm 25. Mechanischer Rechenapparat.
4 , 12. W. 57 783. Gustav Wahler, Eßlingen a. N., Wäürtt. Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze. 16. 3. 21.
44, 20. L. 55 735. Emil Lehmann, Berlin, Kopernikusstr. 35. Tabakbehalter. 8217522. 45 b, 10. H. 89 248. Alfred Hempel, Neustadt i. Sa. Einzelkornsamaschine mit pneumatischen Einzelkornnehmer und mit aus einer drehenden Windkammer her⸗ ausgehendem Saugzug. 23. 3. 22. 45c, 21. M. 72 309. Johann Milosch, Prenzlau. Mähmaschine. 28. 1. 21. 45f, 9. K. 79 871. August Kießling, Zittau i. Sa. Rolladen für Frühbeet⸗ und andere Fenster. 14. 11. 21. 45f, 19. L. 55 290. Karl Ludevig Lanninger, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Lorscher Str. 30. Beregnungswagen. Sch. 62 580. Albrecht Langeswaag, u. N. V. Gorredijk, Holl., Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Schmihdorff, Pat. Anw.) Berlin SW. 61. Verfahren und Vor⸗ richtung zur mechanischen Bearbeitung des Käsebruches. 12. 8. 21. Holland 1. 9. 20, u. D. 6. 21,
J. 21 266. Dr.⸗Ing. Hugo
Aachen⸗Frankenburg, Bismarck⸗ mit
Schwarzhaupt,
Vollawerk“, 98
68. Gegenkolbenmaschine
dreifach gekröpfter Welle. 17. 2, 21. 46 b, 6., K. 79 115, Frag Kohlhauser, Linz a. D., Ob Oesterr.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Um⸗ steuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
Sch. 43 397. Dipl.⸗Ing. Frhr.
p. Schmidt, Steyr, Heessterr.;
—: L. Schiff u. H. Hillecke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Regelung der Brennstoffzuführung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 18. 3. 13. 46c, 5. M. 75 798. Hermann Michel, Voonde i. Holst. Kugellagerung der mit der Kurvenbahn zusammenwirkenden Rollen bei Maschinen mit durch eine Kurvenbahn gesteuertem Arbeitskolben.
19. 11. 21. 1 46c, 14. B. 102 494. Robert Bosch, Akt.⸗Ges., Stuttgart. Batteriezündein⸗ richtung für Verbrennungsmotoren. 10, 11. 21. 468, 8. F. 48 502. Cudore Franchimont u. Vital César, Ixelles, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. ch Weil, M. M. ba Frankfurt a. M., Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn u. Dipl.⸗Ina. E. Noll, Verlin SW. 11. Druckgaserzeuger. 3. 2. 21. Belgien 16. 2., 19. 2. u. 20. 8. 20. 16e, 7. G. 51 575. Gruoner & Bullinger, Winterbach, Württbg. Federtriebwerk. 26. 7. 20 47ec, 10. U. 7603. Jakob Usinger, Ober⸗ ursel, Taunus. Schraubenfeder⸗Reibungs⸗ kupplung. 16. 1. 22. “] 47d, 14. C. 31 763. Lester Sinclair Clark, Woodensburg, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Notglied für Ketten. 47 d, 20. P. 40 664. Deosiré Perrier, Nessonvaux⸗lez⸗Liége: Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Mün⸗ chen. Riemen⸗Ein⸗ und Ausrückvorrich⸗ tung. 24. 9. 20. Belgien 16. 1. 20. 4 7 , 1. K. 81 205. Hans Korn, Ham⸗ Hellbrookstr. 6. Ningschmierung. 2)
27. B. 91 067. Dipl.⸗Ing. Dr.
Berg, Berlin⸗Grunewald, Cuno⸗ straße 65. Hohler, zur Erzielung von Wärmeisolation evakuierter Körper. 4. 10. 19. 49 , 6. Z. 12 755. Zimmermann⸗Werke Akt.⸗Ges., Chemnitz. Vorrichtung zum Kopieren steiler Kurven, insbesondere von Zahnprofilen für Kegelräder. 26. 11. 21. 49 %, 23. K. 78 691. Johann Kruschitzki, Breslau, Gellhornstr. 26. Vorrichtung zum Schaͤrfen abgenutzter Metallsägen. 6. 8. 21. 49 b, 32. B. 91 495. Rudolf Bartho⸗ lomäus, Berlin, Frankfurter Allee 60. Pavallelschraubstock für Werkzeug⸗
maschinen 3. 1“ 3 40 %, 32. S. 56 081. Société Leflaive Loire, Frankr.;
& Cie, St. Etienne,
Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Elektromagnetische Auf⸗ spannvorrichtung für Blechscheren, Stanzen u. dal. 30. 3. 21. V. St. Amerika 29. 3. 16. 49g, 9. B. 100 242. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 12. Verfahren zur Herstellung von Scheren auf kaltem Wege. 16. 6. 21,
5Ga, 2. A. 36 439. Dipl.⸗Ing. Walter Arndt, Dresden, Großmannstr. 1. Netz⸗ vorrichtung zum genau einstellbaren pro⸗ entualen Netzen von Getreide. 17.10.21. 50 c, 9. P. 42 749. Fa. G. Polysius, Dessau Ringwalzenmühle. 27. 8. 21. 50vc, 3. S. 55 242. Smith Engineering Works, Milwaukee, Wiskonsin, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berkin SW 61. Kegelbrecher, dessen Brechkegel zwecks Einstellung zum festen Mantel auf einer erzentrischen Hülse der Antriebswelle verstellbar gelagert ist. 6. 1. 21. V. St. Amerika 14. 11. 17. 52a, 45. S. 53 657. The Singer Manufacwring Company, Elizobeth, New Jersevp, V. St. A., Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Dipl.⸗Ing. Fritze, Pat.⸗Anwälte,
91.2 . 1 4 Berlin SW 11. Vorschubvorrichtung für
Nähmaschinen 8. 7. 20. Großbritannien
12. 9. 17. . 529, 47. F. 47 233. The Singer
Manufacturing Compann, Elinobeth.
New Jersey V. St. A. Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand u. Dipl.⸗Ing. J. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen. 8. 7. 20. V. St. Amerika 30. 9. 16, Großbritannien 14. 7. 17. 53 b, 1. B. 98 764. Paul Berger, Mark. Konservierungsbehälter. 321
53f, 3. A. 35 054. Heinz Adam, Bremen, Herdentorsteinweg 21/22. Herstellung von Pfefferminzfondants; Zus. z. Pat. 535 340. 7. 3. 21.
53g,. 4. P. 43 751. Jan Paplièek, Dvun Kraͤlové „/L, Tschechoslowakei; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Herzfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. I1. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Stopfkugeln für Mastgänse a. dal. 25.22
54a, 3. S. 59 320. Sächsische Carton⸗ nagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Ges., Dresden. Vorrichtung zum lotrechten Bewegen der Farbübertragwalzen zwischen Farbzylinder und Druckwalze in Stanz⸗ und Druck⸗ maschinen für das Herstellen von Schachtelzuschnitten. 28. 3. 22.
5 a, 3. S. 59 324. Sächsische TCarton⸗ nagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Ges., Dresden Vorrichtung zum Feineinstellen der Klischee⸗ oder Druckwalzen in selbsttätig arbeitenden Stanz⸗ und Druckmaschinen für das Herstellen von Schachtel⸗ zuschnitten. 29. 3. 22.
54a, 7. S 59 963, Sächsische Carton⸗ nagen⸗Maschinen⸗Act.⸗Ges., Dresden. Schachtelform⸗ und ⸗prägemaschine mit Kniehebelantrieb. 13. 12. 21.
54 9, 16. R. 51 836. Carl Oskar Roehrich, Berlin, Augsburger Straße 4. Reklamevorrichtung für Schaufenster.
173., 1ö90.
57, 10. C. 31 883. Léon Crayssae, Cette, Frankr., Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Photogra⸗ phischer Kopierrahmen. 30. 3. 22. Frankreich 3. 1. 22.
60, 15. S. 59 768. Rudolf Siegmund, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Mgemecke, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ferndrehzahlverstell⸗ vorrichtung für selbsttätige Kraft⸗ maschinengeschwindigkeitsregler mit Flüssigkeitshisfsmaschine. 13. 5. 22. 63a, 3. W. 61 976. August Wall⸗ mevyer, Eisenach. Reinigungsvorrichtung für die Einzugswalzen von Zupfmaschinen. 29. S8. 22.
I 158 8 60 888. Leipzig, Elisenstr. 12. von Wagenfedern. 4. 9. 22. 8 63 b, 35. D. 42 137 Davis Welding & Pkaniae nrine Company, Cincinnati, Ohio, V. St. A., Verxtr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. II. Behälterwagen für flüssige Brennstoffe.
63 b, 69. H. 90 980. Josef Hanssen, eeffe a. M.⸗Süd, Danneckerstr. 13. Bremse für Rodelschlitten, 29. 8. 22. 63c, 4. H. 85 882. Atlantic A.⸗G. für Automobilbau, Berlin⸗Tempelhof. Zwei⸗ radkraftwagen mit heb⸗ und senkbaren Seitenrädern. 17. 6. 21. 63e, 22. B. 95 065. Marxr Buch, Coventry, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Kiafpdfrds. insbesondere für Kraftwagen. 9. 7. 20. V. St. Amerika 15, 11. 15, 1. 12, 15, 21. 9. 19, 11. 7. 16, 52. 10. 17, 22. 19. 17. 24. 4. 18 u. 27. 5. 19. England 2. 4. 14. 833e, 22. St. 34 062. Dr. Desiderio Stavler, S. Paulo, Brasilien; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. Rollverdeck, insbesondere für Kraftfahr⸗ zeuge. 25. 1 21. Brasilien 4. 8. 20. 63e, 26. K. 79 104. Adolphe Ksgresse, Paris; Vertr.: E. Peitz und Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Kühler für Kraftwagen. 13. 9. 21.
63e, 13. B. 100 688. Franz Boas, Dresden, Wernerstr. 36. Vulkanisier⸗ vorrichtung. 14. 7. 21. 3g, 15. B. 101 973. Max Bobist, Breslau, Paulinenstr. 20. Nagelfänger für Gummireifen. 17. 10. 21.
G4 a, 42. A. 35 491. Walter Allolio, Emmendingen, Bad., u. Dr. Paul Wange⸗ mann, Berlin, Bülowstr. 80. Konserven⸗
dose. 18. 5. 21.
G4ec, 26. K. 80 656. Friedrich Emil Krauß, Schwarzenberg, S.⸗A. Spund⸗ verschluß. 31. 1. 22.
6-e, 27. H. 88 624. Franz Hegemann, Greven i. W. Füllhahn. 3. 2. 22. 65a, 20. St. 35 439. Johann Store, Kristiania, Norw.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. Nach⸗ giebige Verankerungsvorrichtung für See⸗ fahrzeuge u. dgl. 14. 2. 22.
65a, 47. F. 42 344. Anton Flettner, Berlin⸗Schöneberg, Neue Bayreuther Str. 7. Steuerruder mit Hilfsruder für Schiffe; Zus. z. Pat. 360 908. 22. 9. 17. 65d, 5. K. 81 866. Dr. Walter Karo, Berlin, Passauer Str. 8. Spurfreier Torpedo. 8. 5. 22.
68a, 77. K. 75 267. Gustav Kolzing, Berlin, Werneuchener Str. 12. Schloß⸗ sicherung. 18. 11. 20. 68a, 92. K. 75 271. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. Schloßkastenbefesti⸗ gung für aufliegende Schiebetürschlösser an Straßenbahnwagen o. dgl. 20. 11. 20. 70a, 2. D. 42 223. Paul Druseidt, Godesberg -a. Rh. Schreibstift mit ver⸗ schiebbarer Mine. 14. 8. 22.
71ec, 30. B. 101 949. Ferdinand Bern⸗ hard, Nürnberg, Aeußere Bayreuther Str. 108. Mit Preßkissen versehene Vor⸗ L zum beah. 772. nach Een “ verfahren ergestelltem uhwerk. 12. 10. 21. 1 72 a, 27. E. 27 324. Paul G. Ehr⸗ hardt, Frankfurt a. M., Eyßeneckstr. 41. Feuerwaffe. 10. 11. 21.
72 ¾, 17. W. 57, 617. Otto Wilhelmi, Kiel, Esmarchstr. 70. Artillerie⸗Spreng⸗ geschoß. 21. 2. 21.
Paul Sperling, Keil zum Oelen
Verfahren zur
72f, 1.
S. 56 657. Spencer, Glendale, V.
Isaac Carling St. A.; Vertr.:
Chr. Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt g. M. Kornvisier für Gewehre mit auswechsel⸗
baren Zielkornen.
7 üa, 1
19 6 1 W. 57 330, Mar Wiesengrund,
Budapest; Vertr.: E. v. Ossowski, Pat.⸗
Anw.,
9. Schaltungsvor⸗
richtung zum Anschluß von Schwachstrom⸗ opparaten an Starkstromleitungen unter Vorschaltung von Spannungsverteilwider⸗
ständen, die Relais ein⸗ 25. 1. 21.
W. 58 937. Liebertwolkwitz b. Leipzig.
r.
liegenden werden. 74a, 17.
in der Hauptleitung und ausgeschaltet Ungarn 4. 1. 19.
Fritz Weinhage, Weckerstrom⸗
schlußvorrichtung, bei welcher der Wecker beim Wecken infolge der eintretenden Er⸗
schütterung
755, 19. Cranzahl
stellung von Schmuckstü J. 21 950.
76 b, 37. Limited,
H. Springmann, Pat.⸗Anwälte,
kuhle,
einer gleitet. 25. 7. E. 26 569.
glatten Fläche ). Fa. Franz Eckert, Verfahren zur Her⸗ Jute Indusftries
Schottl.; Vertr.:
E. Herse, Fr. Spar⸗
Berlin SW. 61.
Verfahren zur E von Jute und . 1.
ahnlichem
Spinnmateria
9. 21.
71d, 13.
Lavorazioni 1 Max G. Breitung,
Vertr.:
SW. 11.
24. 5. 22. —
7 46 168.
Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. für Starrluftschiffe; Zus. z.
Pat. 303 968. JEI.
77h, 4. 8 1
Zeppelin G. m. b. H. u.
abführung
S. 59 891. Meccaniche, Wagner u. Pat.⸗Anwälte,
51 132.
Societa Itagliana Turag. Pal. dipl.⸗Ing. Berlin zum Aufspulen von Italien 9. 6. 21. Luftfahrzeugbau Gas⸗
18. 8 Luftschiffbau Carl Siller,
Friedrichshafen a. B. Gasüberdruckpentil,
insbesondere
29 79b, 24.
O. 12 475.
Luftschifftragkörper.
Maria Olsson,
geb. Grönvall, u. Frederik Georg Frese,
Kopenhagen;
Vertr.:
Dr. auter,
Pat.⸗Ann, Berlin W. 9. Verfahren zur Herstellung von Zigarrenwickeln. 4. 8. 21. Dänemark 11. 11. 20.
SHa, 48
Berlin, Brandenburgstr. 63.
Vertr.: Th.
Karl Wettstein, Hauske, Verfahren
zur Herstellung von Dielen und anderen, vorwiegend flächenhaft ausgebildeten Kör⸗ vern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung. 26. 1. 21. SOb, 5. G. 56 273. Dr. Richard Grün,
Püsse Porf⸗ Roßstr. 107.
Verfahren zur
Herstellung von Hochofenzement, 5. 4. 22.
805b, 8. A. 37 651. Herftellung
8. 55 751. Michel de Roiboul, Pat.⸗Anwälte Dr.
chemische
fahren zur Körper, 5. 5
S0 , 8. Paris;
Vertr.:
Allgemeine Physico⸗ Hannover. Ver⸗ hochfeuerfester
Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M.,
R. Koehnhorn, Berlin.
Tiegel zum Schmelzen von schwerschmelz⸗
baren
R. 51 018.
12. 5. 21.
Mineralien; 28. 4. Sl.
W Frankreich
80b, 19. G. 55 259. Dr. Arthur Gutt⸗
mannn,
Düsseldorf,
Ludendorffstr. 27.
Verfahren zur Herstellung von sofort ver⸗
wendbaren und wetterbeständigen steinen aus Kohlenschlacke. 3 80 b, 23. St. 35 833. August Stritt⸗
matter, Freiburg i
auer⸗ 17. I1. 9I,
Br., Thurnseestr. 51.
Verfahren zur Herstellung von bemusterten
Kaltglasurplatten:
Auf. 4. Anm.
St. 35 166. 6. 6. 22.
2Aa, 15,
90 453. Dipl.⸗Ing.
Richard Hirsch, Charlottenburg, Kant⸗
straße 146. Weltzestuhr; Zus.
z. Anm.
H 89 870. 11 .
SIa, 63.
Bäuerle,
SAa, 3.
Stettin, Grabower
B. 104 959. St. Georgen, Uhr mit Stunden⸗ schlag. 15. 5. 22. h. 84 555.
Fa. Math. Schwarzwald. und Viertelstunden⸗ Johannes n, Str. 6 b. ber⸗
anlage; Zus. z. Anm. H. 83 679. 7. 3. 21
81 b, 1. hütte,
Hüttenbetrieb, schluß von Kanalhaltungen
hebewerken u. B. 98 066. Frantisek Bacilek,
SP5h, 7.
Prag, Böhmen; Vertr.: A. Anw., Essen, Ruhr. Kippbehälter.
tung
G. 56 333. Aktienverein Oberhausen,
mit
Gutehoffnungs⸗ für Berabau und Rhld. Ab⸗ an Schiffs⸗ 15. 4. 22.
Pieper, Pat.⸗ Abtrittspülvorrich⸗ 26. 5. 21.
Oesterreich 17. 7. 18.
87b. 4.
D. 41 494. Deutsche Akt.⸗Ges., Berlin. rallefführung
Werke Flachzange mit Pa⸗ Backen und Draht⸗
88b, 3. E. 30 295. Francesco Cattaneo,
Genuag, Ital.; † 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. hdder Wellenkraftanlaae. 17.
b) Zurücknahme
Vertr.:
A. Hopen, Gezeiten⸗ 3. 21.
von Anmeldungen.
- ( à) Die
folgenden Anmeldungen sind
vom Patentsucher zurückgenommen. 21d. K. 75 114. Einrichtung zur Ver⸗
besserung des Leistungsfaktors von
phasen⸗Kommutatorgeneratoren. 22. 12. 21.
2Ih. maschinen. 30e.
stühle, Zwecken. 29f.
Schmieden der Vierkantfeilen.
P. 41 176. und Senkeinrichtung für
15. 6. 22.
F. 47 202. Wendevorrichtung zum Angeln an LIZ1
Elektrische Schweiß⸗
Hydraulische Hebe⸗ Operations⸗ zu zahnärztlichen
Drei⸗ und
b) Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten
folgende nommen. 30 k. M
.
3Ga. F.
Anmeldungen als
zurückge⸗
Handspritze. 1. 6. 22. — 8 . Feuersichere Jalousie.
Sicherheitsvorrichtung
18 Sperren geschlossener Ofentüren. 44 b. N. 20 505. Streichholzdarreich⸗ vorrichtung. 1. 6. 22
44 b. Z. 12 854. Streichholzschachtel⸗ Dcerung. 26. 6. 22.
54g. Sch. 60 880. Reklameaschen⸗ hecher. 26. 5. 22. 54g. V. 16 947. Marktschirm für Re⸗ klamezwecke. 26, 5. 22.
55 d. D. 30 960 Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Wasserschaufeln an dampf⸗ geheizten Trockenzylindern 22. 6. 22. 68a. Sch. 58 392. Zusammenschieb⸗ barer Sicherheitskleiderbügel mit Sicher⸗ heitsketten. 6. 6. 22.
74a. Z. 10 567. Elektrische Sicher⸗ heitsvorrichtung gegen Einbruch. 1. 6. 22. SlIc. B. 76 827. Plombenartige Ver⸗ schlußvorrichtung. 6 6 2.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c) Verfagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗
treten.
LZe. K. 73 023. Elektrischer Reiniger hr Abscheidung von Schwebestoffen aus Hasen oder Flüssigkeiten auf elektrostati⸗ se L us. z. Pat. 337 490. 3. 6. 21.
12e. T. 24 845. Verjahrm zum elektri⸗ schen Reinigen von Gasen. 9. 3. 22.
6 a. M. 72 945. Maschine zum Schleifen oder Feilen der Auswurfkanäle zwischen den Schneidbacken von Außengewinde⸗ Schneideisen oder anderen Hohlräumen; Zus. z. Pat. 325 768. 6. 10. 21.
d) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Hesrit. sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3 21b. 317 089. „Venta“ Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik, A.⸗G., Leipzig. 2Iec. 342 348 342 349 342 350. Mera⸗ Werke G. m. 6 H. Bremen. 21d. 306 973 Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 21h. 328 225, Sternwerke Akt.⸗Ges.,
abrik elektrischer Apparate,
urt a. M.
5 b. 342 353. Willy Mais, Barmen⸗ Beckacker, Wittener Str. 36. 8 34g. 329 192. Moosdorf & Hochhäusler, Sanitätswerke, Berlin.
37 b. 313 110 347 549 347 550 347 551. Metzke &, Greim, Tief⸗ und Hochbau, Kommanditgesellschaft, Berlin. 3 7e. 257 115. Dansk Jernbetonkonstruk⸗ tions Compagni Danalith Aktieselskab, Kopenhagen; Vertr.: W. Zimmermann u Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 42 b. 310 483. Heinrich Leuschow. Mglchimngroßbandkunzs⸗ Hamburg⸗Barm⸗ geck. 42e. 365 328. a. Feodor Stabe, Apparatebauanstalt, Berlin. 46c. 301 883 317 515 317 678 318 521 vermann Becke, Leipzig⸗Stötteritz, Lange Reihe 19. 46c. 363 968 363 969. Ideal⸗Vergaser Ges. m. b. He Opladen. 4Di. 360 226. Keindl & Fritzsche, In⸗ haber Carl Krahl, Görlitz. 64b. 331 685. Gustav Hübner, Dresden, Zöllnerstr. 42. 64 b. 365 506. Fritz Schirrmeister, Maschinenbetrieb für Wegehau und Land⸗ wirtschaft, Metallgießerei, Weimar. 68a. 343 296. Wilhelm Overdick, Köln a. Rh., Brüsseler Str. 78. 72h. 265 019. Reichsfiskus (Reichs⸗ wehrministerium), Berlin. S0a. 338 193. Maschinen fabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G., Oberlind b. Sonne⸗ berg, S.⸗M. 80 b. 336 547. Arthur Marks, Knock, Belfast; Vertr.: Paul⸗Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 80 b. 362 631. Schmelzbasalt A. G, Linz a. Rhein.
e) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
13 b. 364 528. Weiterer Vertreter: Dipl.⸗Ing. Erwin Wesnigk, Pat.⸗Anw,., Berlin SW 61.
0) Löschungen.
a) Infolge Nichtzahlung der
Gebühren. lIa: 323 351 345 241. 2a: 168 388 280 173. 2 b: 293 418, 3a: 303 951 336 800. 4g: 234 332 271 073 325 868. Ta: 256 396 319 654. 7 b: 305 023 312 242. 7d: 243 073 317 753. Sb:
344 899 347 465. 8d: 296 034 319 226
333 631 335 547. 9: 352 197. 12k: 321 617.
327 204. 12c: 12“: 207 702
212 906 214 887 242 731. 12p: 214 717.
13a: 262 185 304 160 321 816. 13 b: 323 721 349 670. 13a: 328 047. 139: 337 285. 14a: 332 682. 14 b: 283 961. 14c: 341 781. 15a: 207 515 339 242. 15h: 342 275. 17e: 310 428. 198: 300 368. 20a: 292 967 309 389. 20b: 326 087. 20 c: 311 904 335 479. 20h: 240 189 20i: 340 956. 201: 340 403. Zla: 288 950 305 614 320 431 341 557 349 797. 21b: 328 697. 21c: 215 175 216 955 218 155 224 439 319 719 328 832 339 830. 21f: 338 034 348 402 349 100 25a: 262 776. 25b: 276 551 335 673 342 352. 28a: 289 306. 29a: 319 013 334 567. 30a: 291 545 319 671. 30b: 349 981. 30d: 296 219 297 003 297 102. 30f: 345 144. 30k: 311 726 311 818. 32a: 171 056 191 158 281 366. 33e:
301 804 345 149. 33b: 335 438. 34f:
Frank⸗
247 049. 341: 263 163. 35 b: 36e: 283 811. 296 024. 37f: 38b: 327 524. 335 679. 42 k:
294 618. 34 k: 237 243 287 129 346 835. 35a: 343 481. 358d: 343 482. 36d: 304 993. 36e: 211 169. 38a: 346 021. 42 b:· 335 492. 42e: 338 299. 421: 309 627. 42 p: 155 318. 43a: 322 114. 44 b: 295 129 297 214 325 103 337 181. 45a: 327 747. 45 b: 292 413 306 829 316 672 331 725. 45c: 251 501 257 542 267 566. 452e: 289 457. 45h: 340 924. 46a: 326 444 331 532. 46b: 222 795. 46c: 267 105 267 361 279 786 300 700 322 815 324 238 336 52 337 447. 46d: 314 120. 46f: 347 853. 47a: 234 944. 47 c: 329 496. 47e: 226 978 336 410. 47f: 231 787. 42h: 321 052 343 557. 488d: 290 647. 49a: 337 121 338 419. 49d: 326 786. 49f: 334 582. 49g: 269 358 320 033. 49 i: 184 014. 50c: 314 376 329 625 329 626. 568: 163 309 198 383. 50e: 312 612. 54 b: 312 006 317 786 326 179. 54 e: 329 446. 54d: 320 036. 551: 305 542. 57 a: 306 652 310 348 312 356 317 615 318 598 318 599 333 988 334 035. 63 b: 295 772. 297 145. 63c: 307 421. 63b: 323 276. 64a: 334 816. 64b: 336 316. 65 b: 336 182. 65f: 325 123 325 124. 66 b: 346 605. 67a: 226 917 294 261. 675b: 304 685. 67 c: 238 205. 68a: 316 843 335 937 343 900 688d: 336 705 336 791. 70a: 342 586 342 707. 70 b: 264 882 346 792. 708d: 317 956. 71 b: 336 658. 729: 313 105 344 682. 73: 313 448. 74a: 326 428. 74b: 340 530 342 191. 74d: 331 023 348 464. 75a: 342 193. 75 b: 238 936 244 631. 75d: 246 198 246 603 279 293. 76 b: 259 689 313 816. 77 b: 346 057. 77f: 332 244. 779: 336 872. 77h: 306 449 310 825 332 537. S0a: 332 324. 80b: 340 534 341 330. 81e: 283 200 293 681 302 869. 85d: 346 429. 85h: 216 440 220 836 225 285 241 800. 87a: 338 504. SSa: 334 232. b) Jufolge Verzichts.
Sb: 297 629. 208d: 277 542. 30h: 194 940. 47d: 255 222. 47;: 262 258 282 547. 49a: 314 021. 80c: 337 386. c) Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer. IIa: 157 839. 14c: 201 828 223 697 234 540 241 901. 32a: 203 760. 37f: 220 933 229 9688. 659: 242 714. S0a: 144 708. Sle: 203 464. Berlin, den 2. November 1922. [83813] Reichspatentamt.
4) Handelsregister.
Aachen. [83471] 8 das Handelsregister wurde heute die Firma „Thiele & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen Oelen und Fetten. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Robert Thiele, Kaufmann in achen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Burtscheider Str. 20. Aachen, den 25. Oktober 1922. 1 Das Amtsgericht. 5.
Aachen. (83472]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Mengarduque σ Berss Import & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Der Geschäftsführer Heinrich Bersé, Kaufmann in Aachen, ist für sich allein, der Geschäftsführer Raoul Mengarduque, Kaufmann in Aachen, ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Heinrich Bersé zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Aachen, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [83473] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bruno Zotzmann, Ju⸗ genienr“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers, nämlich a) Witwe Brunp Zotzmann, Paula geborene Puppe, Kauffrau, b) Bruno Zotzmann, Kaufmann, und c) Erika Zotz⸗ mann, ohne Stand, alle zu Aachen, über⸗ gegangen, welche es in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortsetzen. Zur Ver⸗ tretung berechtigt ist nur die vorgenannte Witwe Bruno Zotzmann allein. Aachen, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [83474] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Victor Kelleter“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Kelleter daselbst eingetragen Ge⸗ schäftszsweig: Galanteriewarengroßhand⸗ lung. Geschäftsräume: Mauerstraße 9. Aachen, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. (83475] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Schamotte⸗Kontor Kourad Maaßen mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Geschäftsführer Peter Walbert ist ab⸗
berufen. Konrad Maaßen, Oberingenieur
in Aachen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Aachen, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.
öffentlicher Bekanntmachung. 2 kanntmachung einer Generalversammlung
&ꝙ Cie., n Holzornamentenfabrik, mit dem Sitz in Aalen: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist August Schmidt, Kauf⸗ mann in Aalen. (An Stelle eines aus⸗
durch Beschluß
Aalen
Aalen. [83476]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen;
1. Bei der Firma Ostertagwerke Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Aalen: In der Generalversammlung vom 8. Juli 1922 ist beschlossen worden: 1. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 ℳ. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 000 ℳ. 2. Die Neufassung des Gesellschaftsvertrags. Die Gesellschaft wird vertreten und gezeichnet: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder durch Einzel⸗ bev. Ge⸗ samtprokuristen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch gei Prokuristen gemeinschaft. lich, Auch im Falle b kann der Auf⸗ sichtsrat bestimmen, daß mehrere Vor⸗ standsmitglieder oder einzelne von ihnen, ebenso wie mehrere Prokuristen oder ein⸗
Ine von ihnen berechtigt sind, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten und zu eichnen. dem Gericht eingereichte notarielle Ur⸗ kunde Bezug genommen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die auf den Inhaber lautenden neuen 1800 Stück Aktien zu je 1000 ℳ werden zu 135 ℳ% zuzüglich 15 % Beitrag zu den Kosten der Kapitalserhöhung ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt; dieser schließt mit den Vor⸗ standsmitgliedern ihre Anstellungsverträge ab und vollzieht den Widerruf ihrer Be⸗ stellung. Der Aufsichtsrat bestimmt auch die Verteilung der Geschäfte unter mehreren Vorstandsmitgliedern. Der Vor⸗
steand ist mit Zustimmung des Aufsichts⸗
rats berechtigt, Prokuristen, Handlungs⸗
bevoll mächtigte und Generalbevollmächtigte zu bestellen. Berufu vpersammlung der Aktionäre erfolgt durch
Die Berufung der General⸗
den Vorstand oder den Aufsichtsrat in Die Be⸗
muß mindestens 18 Tage vor dem an⸗
beraumten Termin im Deutschen Reichs⸗
anzeiger veröffentlicht sein. Bei der Be⸗
rechnung dieser Frist sind der Tag der Veröffentlichung und der fammlung selbst nicht mitzurechnen.
Tag der Ver⸗
2. Bei der Firma Karl Gensmantel Holzbearbeitungs⸗ und
getretenen Kommanditisten ist ein neuer ommanditist eingetreten.)
3. Bei der Firma Siedelungsverein Wasseralfingen Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, mit dem Sitz in
Wasseralfingen: Die Gesellschaft ist der Gesellschafter vdm 29 September 1922 aufgelöst. Liquida⸗ or ist der bisherige Geschäftsführer.
4. Bei der Firma Bank für Handel
und Industrie Niederlassung Aalen,
Hauptniederlassung in Darmistadt: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Darmstädter und Nationalbank Vommanditgesellschaft auf Aktien „ in erlin übergegangen und es ist die Ge⸗
sellschaft daher aufgelöst.
5. Neu die Firma Darmstädter und ationalbank Kommanditgesellschaft Aktien Zweigniederlassung (Württ.), Sitz in Berlin,
hgiesrlesn 6 Aalen “ anditgesellschaft auf Aktien. Ge⸗ Pöhn ad ehe ea 16. Auguft 1898 1899, 1901, Juli 1905
sellschaftsvertrag vom . mit Abänderungen vom 27. Marz 17. Februar 1900, 20. Juli 8. April 1903, 4. Juli 1903, 6. 1903, 18 März 1905, 24. Oktober 4. Apr I 1906, 8. November 1906, 18. JFuni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920, 2. August 1920, 15. April 1921, 26. November 1921 und 17. Juli
1922. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Grundkapital: 600 000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei persönlich haftenden (Zesellschaftern oder von einem persönlich haftenden Gesellschafter in GemeinschKl mit einem Prokuristen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul in Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor in Berlin, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bar⸗ direktor in Berlin, 5. Emil Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, 6. Jean Andregce, Bankdirektor in Berlin, 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor in Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernbhard, Bankdirektor in Charlotfenburg, 9. Sieg⸗ mund Bodenheimer, Bankdirektor in Berlin, 10. Dr. jur. Arthur Rosin, Bank⸗ direktor in Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Georg von Simson, Bankdirektor in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 000 Aktien über se 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ, welche sämtlich auf den Inhaber lauten Die Zahl der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, von denen einer seinen dauernden Wohnsitz in Bremen haben muß, soll in der Regel nicht weni als drei betragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Den 27. Oktober 1922. Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Im übrigen wird auf die bei
L“
Angustusburg, Erzgeb. [83478] Im biesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden, und zwar:
a) auf Blatt 341, die Firma Otto Jaeger in Reichenbach i. V., Zweig⸗ niederlassung betreffend, daß die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben worden ist:
b) auf Blatt 358, die Firma Wolf & Schreiber in Eppendorf betreffend, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist, daß der Drogist Johann Erhard Wolf ausgeschieden ist und daß der Drogist Hermann Richard Schreiber in Eppendorf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt;
c) auf Blatt 373 die Firma Vogel Bach in Flöha und folgendes: Ge⸗ sellschafter sind: a) der Baumeister Ernst Max Vogel in Flöha, b) der Bau⸗ geschäftsinhaber Friedrich Bernhard Bach in Frankenberg
Die Gesellschaft ist am 1. März 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗
beig: Baugeschäft. ““
Amtsgericht Augustusburg,
den 25. Oktober 1922.
[83480] Baldl Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.⸗R. B 94, Bank für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft zu Darmstadt, Zweigstelle Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Berlin, über⸗ gegangen und es ist die Gesellschaft daher
aufgelöst und die Firma erloschen.
H.⸗R. B 103, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Bad Homburg v. d. Höhe. Die mit dem Sitze in Berlin bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Darmstädter und National⸗ bauk hat in Bad Homburg v. d. Höhe eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften. Die Dauer der Gesellschaft . an eine gewisse Zeit nicht beschränkt. D sell⸗ schaftsvertrag ist am 16. August 1898 festgestellt, mehrfach geändert und zuletzt am 17 Juli 1922 vollständig neu gefaßt Das Grundkapital beträgt 600 000 000 ℳ und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 Mark und 540 000 Aktien über je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die eeeae wird durch die versönlich haftenden Gesellschafter, die Bevollmächtigten gemäß § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammenwirken. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nach § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ermächtigt, zum Zwecke ihrer Vertretung Bevollmächtigte zu ernennen, die den Titel Direktor führen. Ihre Bestellung bedarf der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Die Zabl der persönlich haftenden Gesellschafter soll in der Regel nicht weniger als drei be⸗ tragen. Der Eintritt eines neuen persön⸗ lich haftenden Gesellschafters kann nur erfolgen unter Zustimmung der Mehrheit von drei Vierteln der übrigen persönlich baftenden Gesellschafter und von drei Vierteln der Mitalieder des Aufsichtsrats. Das Austreten oder der Tod von persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern hbat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschaft vorhanden ist. Die sämtlichen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind befugt, für die Zweigstelle Bad Homburg v. d. Höhe in Gemäßheit der Bestimmungen der Satzungen ihre Unterschriften rechtsçültia abzugeben. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jean Andreage, Bankier, Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankier, Berlin, Paul Bernhard, Bankier, Char⸗ sottenbura, Siegmund Bodenbeimer, Bankdirektor, Berlin, Jakob Goldschmidt. Bankier, Berlin, Generolkonsul und Bankier Friedrich Hincke, Bremen, Dr. Arthur Rosin, Banfdirektor, Berlin Dr. Hjalmar Schacht, Bonkdirektor, Berlin, Georg von Simson, Bankdirektor Berlin, Dr. Auaust Strube, VBankier, Bremen, Emil Wittenbera, Bankier, Berlin. Die Generalversammkungen finden in Berlin Bremen oder Darmstadt statt, Die Ein⸗ sadung zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persön⸗ lich haftenden Gesellschafte durch Be⸗ konntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß minvestens zwei Wochen vor dem letzten Hinter⸗ legungstage gemäß § 33 der Satzungen erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Alle Bekanntmaochuncen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Bad Homburg v. d. Höhe, 26. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
[83479]
Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.⸗R⸗. A Nr. 380: Albert Feikert, Bad Homburg v. d. Höhe. Inhaber: Diplomingenieur Albert Feikert, Bad Homburg v. d. Höhe. Dem Kaufmann Wilhelm Kirchner, Bad Homburg v. d. Höhe, ist Einzelprokura erteilt. Ein⸗ getragen am 27. Oktober 1922. H.⸗R. B 55. Vereinigte Taunus⸗ Apfelwein⸗Keltereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad
den
Homburg v. d. Höhe. Dem Kauf⸗
11.
mann Brunv Piehler, Bad Homburg v. d. Höhe ist Prokura derart erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma in mein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer be⸗ Fn ist. Eingetragen am 27. Oktober
H.⸗R. B 104. Nassauische Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holzgattungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Adalbert Kohlmann, Bad Homburg v. d. Höhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Eingetragen am 28 Oktober 1922.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 28. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Baldenburg. [83481] In unser Handelsregister Abt. ½ Nr. 49 ist heute bei der Firma Leopold Kühnegg, Getreide⸗ und Kartoffel⸗ großhandlung in Baldenburg, ein⸗ ge. worden, daß die Hauptniede⸗ assung in Baldenburg nach Glowitz, Kr. Stolp, verlegt ist und daß das frühere Hauptgeschäft in Baldenburg als Zweigniederlassung weiter fortbesteht Amtsgericht Baldenburg, den 20. Oktober 1922.
———
Buartenstein, Ostpr. 83482]
In unser “ Abteilung B ist unter Nr. 14 am 22. September 1922 die Firma Jankowski & Langner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bartenstein, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1922 cbgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Landes⸗ und Rohprodukten sowie Uebernahme ins Fach schlagender Kom⸗ missionsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
kowski, Händler in Langner, Kausmann in Kr. Fischhausen. b 1 Ieder Geschäftsführer ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten und zwar schriftlich 2 daß seder Geschäftsführer dem Firmenstempel seine Namensunterschrift beifügt. Bartenstein, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.
Bartenstein, Hans in Neuhäuser,
Berlin. 8 (83483] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 26 405. Rosenthalerstraße 4 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin, Rosenthaler Straße 4, belegenen Grundstücks. Grund⸗ kapital!. 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1922 festaestellt. Kaufmann Willi Müller, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vor⸗ stand bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindetr sich Berlin, Kochstraße 6/7. Das Grund⸗ kapitaf zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht V nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, ünd: 1. Architekt Walter Otto zu Berlin⸗Lichterfelde, 2. Kaufmann Alfred Keller zu Tempelhof, 3. Kaufmann
org Mummert, Berlin ⸗Lichtenberg, 4. Sensal Hugo Blitz zu Wien, 5. Fräu⸗ lein Hedwig Rosenthal, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hans Schröder zu Berlin, 2. Kaufmann Erich Anker zu Berlin, 3. Kaufmann Hermann Reichenbach zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstucke, inshesondere der Feljunss s6 des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats können bei Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 406. Pots⸗ damerst aße 88 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung des zu Berlin, Potsdamer Straße 88, be⸗ legenen Grundstücks. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ seschnftevertgas ist am 4. August 1922 estgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Julius Stahl, Berlin. Als nicht eingetragen wird diic. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Kochstraße 6/7. Das Grundkapital 7 älst in 300 Inbaberaktien über je 1000
ark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Willy Müller, Berlin⸗Friedenau, 2. Architekt Walter Otto, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, 3 Architekt Max Weißmüller, Berlin⸗ Schöneberg, 4. Kaufmann Dr. Franz aase, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kaufmann
Albert Schlüter, Berlin⸗Schöneberg. Den
Geschäftsführer sind;: Hermann Jan⸗
1 3 8
en Aufsichtsrat bilden: 1. Sensal Hugo ersten Aufsichtsrat bilder bfal, hug⸗
Blitz, Wien, 2. Major a. D. milian Perkuhn, Berlin 1 Felix Stahl, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Sae eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ 71111 des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats köonnen bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Unter Nr. 26 407. Augsburgerstraße 37 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des in der Augsburger Straße 37 belegenen Grundstücks. Grundkapital: 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1922 festgestellt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Reichenbach, Berlin, 2. Kaufmann Hans Schröder, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kochseraße 6/7. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Neunbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des 79,1 aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolg durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesells afg erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, übecnom! haben, sind: 1. Kaufmann Willi Müller zu Fertk 2. Architekt Walter Otto zu Berlin⸗Lichterfelde, 3. “ Dr. Franz Haase zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 4. Kaufmann Robert Walther zu Charlottenburg, 5. Architekt Max Weiß⸗ müller zu Berlin⸗Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Sensal Hugo Blitz u Wien, 2. Kaufmann Stahl zu Zerlin, 3. Major a. D. Maximilian Perkuhn zu Berlin⸗Schöncherg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Sebhriftstuücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und d Aufsichtsrats können bei dem Gericht ein⸗ Esehen werden. — Unter Nr. 26 408. Ipa Aktiengesellschaft für tierische Produkte. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Der Ankauf, Verkauf und die Bearbeitung von tierischen und Bodenprodukten sowie die Vornahme
3. Kaufmann
aller damit direkt und indirekt Aeeenren.
hängenden Geschäfte und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1922 festgestellt. Sind mehrere Vor⸗ öäöö so 8b
ellschaft durch mi ens zwei Vor⸗ ne Palaatheder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Leon Kohen, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet si in Berlin, Elisabeth⸗ straße 28/29. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch die Generalversammlung bestellt. der auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Die Generalversammlung wird vom Vorstande alljährlich durch einmalige e e. in dem Deutschen Reichsanzeicer berufen. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Jaques B. Leyy aus Bukarest, 2. Rechtsanwalt Wilhelm Walther aus Berlin, 3. Prokurist Zdravko Albala aus Berlin, 4. Kaufmann Wil⸗ helm Jantzen aus Berlin⸗Pankow, 5. Kaufmann Kurt Jantzen aus Berlin⸗ Pankow. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Walter Jantzen zu Berlin, 2, Kaufmann Willy Jantzen zu Berlin⸗ Pankow, 3. Prokurist Willi Taubert zu Berlin. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der
rüfuͤngsbericht des Vorstand; und Auf⸗
werden. — Unter Nr. 26 409 Roland⸗ Werk Aktienaesellschaft für Hart⸗ gaummi⸗Indnstrie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Jede geschäftliche Betätigung der Herstellung und des Vertriebes von Hartgummi⸗ artikeln, Galalith und ähnlichen Artikeln, inshesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Goldfüllhaltern und chirurgischen Hartaummiartikeln. Die Gesellschaft darf alle hiermit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte abschließen: sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternebhmungen, sofern sie mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens in Zusammenhang steben, in jeder Form zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auskande m er⸗ richten. Grundkavital: 2 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Desember 1921 festgestellt und am 10. Anoust 1922 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch ewei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ antsen eee in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Fabrikbesitzer Walter Mühsam, Verlin⸗Grunewald, ist zum Vorstand bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Berlin, Star⸗ garder Straße 74. Daz Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren 5 Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Wider⸗ ruf der Bestellung liegen dem Aufsichtsrat der auch ihre Anzahl bestimmt.
Die Berufung der
welche alle Aktien übernommen
veralversamm⸗
88
kung erfolgk burch sffenkliche Bekannt⸗
machung. Alle von der Gesellschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind 1. Cbefredakteur Dr. Kurt Mühsam zu Berlin, 2. Kaufmann
lmuth “ zu Charlottenburg, Direktor Maurice 8. Mer. zu Berlin, 4. Kaufmann Erwin Beehn in Char⸗ lottenburg, 5. Bankier Siegfried Marx in München, 6. Fahr fbesiber Walter Mühsam zu Berlin⸗Grunewald, 7. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marx in München. en ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Chefredakteur Dr. Kurt Mühsam zu Berlin, 2. Kaufmann Felmuth Loewenheim zu Charlottenburg,
Bankier Siegfried Marr zu München, 4. Generaldirektor Eiais mün Richter zu Berlin, 5. Kaufmann Berthold Krauß zu Köln a. Rhein. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft überreichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Be⸗ richt der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Berlin. — Bei Nr. 11 382 Berliner Handelsgesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Sitz Berlin: Prokuristen: Max Goericke zu ohen ⸗Peuendorf, Richard Jauß u Berlin, Otto Brandt zu Berlin⸗ Friedenau, Richard Sumpff zu Berlin Tempelbof, Curt Schulz zu Berlin⸗ Friedenau, Fritz Rotgschis zu Charlotten⸗ bur und Oscar Neuleib zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Max Blanken⸗ burg ist erloschen. — Bei Nr. 20 419 Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Kommunalkredit, Sitz: Berliu: Die durch die Generalversammlung am 4. Dk⸗ tober 1922 beschlossene Sa Keeaider.g⸗ Kaufmann Otto Kuhn in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ ftand besteht aus einem oder mehreren eisg esee Die Bestellung und die Ab⸗ berufung erfolgen durch den Aufsichtsrat. — Bei Nr. 22 928 Steinkohlenberg⸗ werk RNehberg⸗Stadt Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Fabrikbesitzer Alfred Kühn, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Ber Nr. 23 991 NRosenau Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin: Die durch die Generalversammlung vem 29. Mai 1922 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die bisherigen Aktien, welche die Nummern 2701 bis tragen, werden in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Inhaber der Vorzugsab haben bei einer Liquidation der Jeüscheaft Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse bis zum Nennbetrage dieser Aktien. Den Vorzugsaktien steht ferner für folgende Angelegenheiten: a) Auf⸗ sichtsrats, b) Aenderung der Satzung und c) Auflösung der Gesellschaft ein zehn⸗ faches Stimmrecht zu. — Bei Nr. 24 141 Hageda, Handelsgesellschaft Dent⸗ scher Apotheker Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1922 ist das Grundkapital unter Umwandlung der bis⸗ herigen 3 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktien um 57 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien und 6 000 000 ℳ Vorzugsaktien, insgesamt um 63 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jest 116 000 000 ℳ. die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene v veeen; Als nicht eingetragen wird moch veröffentlicht⸗ Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit dalber Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 57 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B und 6000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien,
ichtsrats, können beim Gereicht eincesehen sar g. er e. Rechte 40
umgewandelten
3000 Stück bisberigen Vorzugsaktien
einschließlich der Gewinnberechtigung
erlöschen und die Besitzer dieser Aktien nehmen in gleicher Weise wie die Besitzern der bisherigen Stammaktien Lit. B für das laufende Geschäftsjahr am Rein⸗ gewinn teil. Die neu ausgegebenen Vor⸗ zugsaktien erhalten diejenigen Sonder⸗ rechte, welche nach Maßgabe der §§ 22, 29 des Grsellschaftsvertrages den bis⸗ herigen Vorzugsaktien eingeräumt sind,
sie haben also auf eine Vorzugsdividende
bis zu 6 96 ohne Nachzahl ungspflicht An⸗ spruch und sind in den drei Fällen des § 15 Absatz 5 des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes mit zehnfachem Stimmrecht aus⸗ gestartet. Die neuen Vorzugsaktien werden
zum Nennwert, von den neuen Stamm⸗ aktien werden 10 000 Stück zum Nenn⸗
wert zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 1922 ab, 25 000 Spück zum Kurse von 165 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 1922 und 22 000 Stück zum Kurse von 150 % zuzüglich 5 † Stückzinsen vom 1. Juli 2 aus⸗ gegeben. Die 25 000 neuen Stamm⸗ aktien 80 nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister den bisherigen Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft innerhalt einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen En Kurse von 175 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 199 ab sowie zuzüglich des Schlußscheinstempels und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien Lit. A oder auf je zwei alte Stammaktien Lit. B oder auf je eine
—., —
d.
2
EE11ö1ö5b55‧—“