A und eine B über 1000
alte Stammaktie
Ate Stammaktie Lit. Mark eine neue auf den Inhaber lautende Stammaktie Lit. B über 1000 ℳ bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 22 615 Stammaktien Lit. A auf Namen, 87 385 Stammaktien Lit. B auf den In⸗ haber und 6000 Vorzuseéaktien auf den Inhaber, alle über je 1000 ℳ lautend. — Bei Nr. 25 547 Aktiengesellschaft für Fabrikation bedruckter Web⸗ waren (F. B. W.), Sitz: Berlin: Dem Siegmund Blumenstiel in Berlin⸗ Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.
Berlin, den 19. Oklober 1922. Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [84005] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 501. Towar Gesellschaft für Import und Export mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der eigene und kommissionsweise Handel mit Waren aller Art, auch mit Büchern und Kunstgegenständen, ins⸗ besondere deren Einfuhr aus dem Aus⸗ lande und die Ausfuhr nach dem Aus⸗ lande. Stammkapital: 150 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Johann Löwen⸗ haupt in Berli⸗Lichtelfelde und Daniel Rathaus in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsfüͤhrer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 502. „Russowar“ Vertrieb kunstgewerblicher Artikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von kunstgewerb⸗ lichen Artikeln aller Art, insbesondere eingelegten Arbeiten aus Emaille, Me⸗ talloplastik und Holz. Es soll hauptsach⸗ lich der Verkehr zwischen Rußland und Deutschland gepflegt werden. Stamm⸗ kapital: 90 000 ℳ. Geschäftsführer: Grigory Issakofs, Kaufmann, Berlin, Wasily Iwanoff, Kaufmann, Berlin⸗ Schöoneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August und 14. Oktober 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft nur ge neinschoflies, vertreten dürfen. Die Gesellschaft ist au unbestimmte Zeit geschlossen, kann aber nach Maßgabe des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages gekündigt werden. — Nr. 26 503. Nerotrcerid VZermoegens⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von beweglichen Gegen⸗ ständen, insbesondere von Wertpapieren und die Verwaltung von ganzen Ver⸗ mögen, insbesondere der jetzigen und späteren Gesellschafter. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Jacobi, Verlin, Kaufmann Ernst Hülsmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei I oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 504. „Westex“ Export. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Waren aller Art und ihre Weiterveräußerung in das Ausland, ohne daß eine Be⸗ oder Ver⸗ arbeitung derselben erfolgt, sowie die kom⸗ missionsweise Durchführung von Erport⸗- geschäften. Stammk pital: 100 000 888
Lit.
Geschaftsführer. Dr. Georg Tismer, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ Gaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September bzw. 9. Oktober 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschaftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr 26 505 „Nolf“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ tücken in Groß Berlin. Stammkapital:
000 ℳ. Geschäftsführer: Jacob Schapiro, Direktor, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. ie Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 8 mit beschraͤnkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 26. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. en ce Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen deichsanzeiger. — Bei Nr. 3129 Torf⸗ werke Agilla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gesamtprokura miteinander haben Walter Sevin in Berlin⸗Schöneberg, Carl Teschner in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 11 483 Stanzhaus Union Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht. Durch Fechlus vom 22. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Verfügung der Gesellschafter über ihre Stammanteile und hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 17 692 „Uhland“ Grundstücksgesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung:!
6 8
Kaufmanns
IWIWI
Handelsgesellschaft hat am 1. 1922 begonnen.
Bernburg.
Bock ist abberufen.
Direktor Georg Ecker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Jacob Gutstein in rschau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 23 666 C. Pohlmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 24 074 Eyndikat deutscher Roh⸗ pappefabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokuren des Fritz Knecht in Düsseldorf und des Karl — nicht Kurt — Stegmann in Berlin⸗Steglitz sind in Einzelprokuren umgewandelt. — Bei Nr. 24 27¹ Steuer⸗ syndikat für Handel Industrie Ge⸗ werbe und Landwirtschaft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
(Dr. jur. Kurt Spitzbart ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Dennstedt als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
erlin, den 26. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburxgx. 18683484]
Unter Nr. 1160 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma „Karl Tschörtner“ zu mit einer Zweigniederlassung in Bern⸗
burg unter der Firma „Karl Tschörtner
Zweigniederlassung Bernburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Tschörtmmer in Holzhausen eingetragen worden. Dem Kaufmann Friedrich Karl Johannes Bartolein in Bernburg ist für die Zweianiederlassung Prokura erteilt.
Bernburg, den 21. Oktober 1922.
- Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [83486]
Unter Nr. 958 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der Kom⸗
manditgesellschaft in Firma „Krebs &
Co.“ in Leppoldshall eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Austritt Kommanditisten und Eintritt
nerxleben als persönlich Gesellschafter in eine offene Handelsgesell⸗
schaft umgewandelt ist. Die offene
Bernburg, den 23. Oktober 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. 6- 8685
Unter Nr. 1055 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Asbati Kompanie Schmidt & Co.“ in Güsten ein⸗
getragen, daß der Sitz nach Bernburg
verlegt und der Kaufmann Mar Schumann in Güsten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Bernburg, den 24. Oktober 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
———
[83487]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 122 ist bei der Firma „Che⸗ mische Fabri?k Hsmarsleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Osmarsleben, heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Dr. jur. Der Dr. jur. Karl Goldschmidt in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bernburg, den 24. Oktober 1922.
Ankhaltisches Amtsgericht.
Berncastel-Cues. [83488]
Im Handelsregister A ist heute die Firma Leov Kappes n. Co. in Zeltingen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Leo Kappes und der Winzer Edmund Ames, beide in Zeltingen, ein⸗ getragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen.
Zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter berechtigt, jedoch mit der Einschränkung, daß bei Eingehung von Verbindlichkeiten über 50 000 ℳ die WI beider Gesellschafter erforder⸗ ch ist.
Bernkastel⸗Cues, den 28. Oktober
1922 Das Amtsgericht.
Beuthen, O. 8. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1509 die in Beuthen, O.⸗S., bestehende Zweigniederlassung der Firma „Louis Goldstein Destillateur“ in Bismarckhütte unter der Firma „Louis Goldstein Zweignieder⸗ lassung der Firma Lonis Coldstein Destillateur in Bismarckhütte“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Goldstein in Bismarckhütte eingetragen worden. Dem Samuel Goldtein in Bismarckhütte ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 25. Oktober 1922.
Bingen, Rhein. 183490]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
A. „Die Firma ist erloschen“;
1. am 10. Oktober 1922 bei der Firma Distel & Choquet in Bingen,
2. am 13. Oktober 1922 bei der Firma Stein & Co. in Bingen,
3. am 17. Oktober 1922 bei der Firma L2. Mayer & Cie. in Bingen.
B. Neueintragungen:
1. am 17. Oktober 1922 die Firma Peter Bornheimer in Gensingen. Inhaber ist der Weinhändler und Kommissionär Peter Bornheimer in Gensingen. Angegebener. Geschäftszweig:
e und Kommission in Wein und Braunschwelg. landesprodukten. .
Oktober 1922
2. am 18. Franz Greis
Kaufmann Carl Pohlmann ist
Paul
des Wilbelm Oppermann in haftender
Oktober
Holzhaufen Die Firma ist erlosch
burg (Havel) und als deren Inhaber
V
1 1
’
1
die Firma in Bingen. Inhaber ist Künnecke K.⸗G., hier, eingetragen, daß!
baftender Gesellschafter eingetreten.
[83489] eingetragene Firma „P. Pfaffe, vorm.
Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei
der Kaufmann Franz Greis in Bingen. dem Herrn Edmund Wiegand, hier, Pro⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
elektrischen und industriellen Bedarfs⸗ artikeln. 3. am 16. Oktoher 1922:
a) die Firma Karl Kossuth in Bingen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kossuth in Bingen, Rathausstraße. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Haus⸗ und Küchengeräten.
b) die Firma J. Georg Guthmann in Gensingen. Inhaber ist Johann Georg Guthmann in Gensingen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kommissions⸗ eschäfte in sämtlichen landwirtschaftlichen Produkten und Wein.
4. am 17. Oktober 1922 die Firma Georg Kirschner in Bingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Georg Kirschner in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschäft.
Bingen, den 21. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Bitburg. [83492] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Johann Stark & Co. in Speicher folgendes eingetragen worden: en. Bitburg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [83491] In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Greppiner Werke in Greppin eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Steinkrauß zu Wolfen ist erloschen. Bitterfeld, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. — Erandenburg, Havel. [83493] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 679 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Silbermann % Co.“ Branvenburg a. H. eingetragen: Kaufmann Siegfried Silbermann ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Nach dem zwischen ihm und dem Kaufmann Julius Silber⸗ mann bestehenden Vertrage ist durch seinen Tod das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie dem RNechte der Fort⸗ führung der Firma auf Julius Silber⸗ mann übergegangen. Julius Silber⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Brandenburg (Havel), den 17. Okto⸗
*9192 Das Amtsgericht.
—
“ 1 Brandenburz, Havel. 83493] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 637 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stutz Co.“, Brandenburg a. H. ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vollmacht des Liquidators und die Firma erloschen. Brandenburg (Havel), den 17. Ok⸗ tober 1922. “ Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [83495]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 891 die Firma „Emil Ganschow, Schuhfabrik“, Branden⸗
der Schuhwarenfabrikant Emil Ganschom in Brandenburg (Havel) eingetragen. Brandenburg (Havel), den 17. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.
— —-—
EBrandenburg, Havel. [834094) In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma „F. W. Wiesike“, Brandenburg (Havel) eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Enge in Branden⸗ burg ist in das Geschäft als versh. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Enge ist erloschen. Brandenburg (Havel), den 18. Ok⸗
tober 1922. Das Amtsgericht
Brandenburg, Havel. [83498] Die im Handelsregister A unter Nr. 317
S. Walther Wwe. Brandenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Carl Pfaffe in Brandenburg ein⸗ getragen ist, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der unbekannte Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers kann binnen 6 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch gegen die Löschung erheben.
Brandenburg (Havel), den 19. Ok⸗
Brandenburg, Havel. [83497 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Erste
Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Havel) eingetragen: Dem Syndikus Rudolf Louis in Brandenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Brandenburg (Havel), den 25. Ok⸗ tober 1922. . Das Amtsgericht.
1 (83505] Im Handelsregister ist am 13. Sep⸗ 1922 der Firma Otto
tember bei
kura erteilt ist. Amtsgericht Braunschweig.
[83508]
Braunschweig. 8 ist am
Im hiesigen Handelsregister
20. Oktober 1922 eingetragen die Firma „Pentherit⸗Aktien,Gesellschast“”“ in
Braunschweig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Kunstharzen und ähnlichen Massen, die sich zu kunstgewerblichen, bezw. technischen Produkten eignen. Gleichfalls die Verwertung von Patenten und Geheimverfahren zur Herstellung von Kunstharz und ähnlichen Massen im Aus⸗ lande. Es ist die Gesellschaft berechtigt, Unternehmungen zu errichten, die zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweckes ge⸗ eignet sind. Gleiche oder ähnliche Anlagen können von der Gesellschaft erworben werden, bezw. kann die Gesellschaft sich an solchen beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ, eingeteilt in 1800 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. September 1922 festgestellt. Vorstand ist Ingen ieur Her⸗ mann Penther in Einbeck. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) wenn der Vor⸗ stand aus einer rson besteht, diese, b) wenn der
standsmitglied und einen c) durch zwei Prokuristen ohne Rück⸗ sicht, ob der Vorstand aus einer oder aus zwei Personen besteht.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen Mitgliedern in der Vertretungsbefugnis gleich. Die eich⸗ nungsberechtigten Personen fügen bei schriftlichen Willenserklärungen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift bei.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Der Vorstand wird von einem vom Auf⸗
sichtsrat bestellten und aus Aufsichtsrats⸗
mitgliedern bestehenden Verwaltungsaus⸗
schusse bestellt und abberufen, er besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dem Vorstande mit einer Frist von 14 Tagen einberufen. Die Einberufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. In derselben Weise werden die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen veröffentlicht. Die Ausgabe der Aktien erfolgat zum Nennbetrage. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Syndikus Dr. Wilhelm Bösche,
hier, 2. Juwelier Karl Proffen, Einbeck,
3. Fhemiker Dr. phil. Eduard Nehring,
hier,
4. Kaufmann Willi Kasper, hier,
5. Direktor Wilhelm Hinkel, hie 8 Die Gründer haben sämtliche Aktien sibernommen. 8 I Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
Dr. phil. Paul Nehring, hier,
Konservenfabrikant Paul Kasper,
hier, Fabrikbesitzer Willi Schmalbach, hier,
Fabrikdirektor Otto Eichholz, hier, öö Franz Brückmann jun., ier,
.Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach,
Ferner wird bemerkt, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftsvücken, dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden kann. (Frankfurter Straße 36).
Braunschweig, den 18. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. 24.
——
[83506]
Braunschweig. 18 ist am
Im hiesigen Handelsregister
—
20. Oktober 1922 bei der Firma Bank für Handel und Industrie Filiale
Braunschweig eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft ist als
Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Darmstädter und Notionalbank
Kommanditgesellschaeft auf Aktien in Berlin übergegangen, was die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma zur Folge hat. Braunschweig, den 20. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 24.
— ——
Braunschweig. [83499]
Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellscheft Paul Hasenbalg, hier, am 23. Oktaber 1922 eingetragen, daß der Gesellschafter Paul Hasenbalg durch Tod ausgeschieden ist.
Der Kaufmann Fritz Krause, hier, ist als Gesellschafter eingetreten. Die Pro⸗ furs der Frau Klara Hasenbalg ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Braunschweig. 8
— —
Braunschweig. [83500]
Im Handelsregister ist bei der Dampf⸗ kesselz und Gasometerfabrik vor⸗ mals A. Wilke & Co., hier, die
Prokura des Hugo Meier am 23. Oktober
1922 gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [83501] In das hiesige Handelsregister ist am
23. Oktober 1922 eingetragen die Firma
Felix Sperling, hier, Inhaber In⸗
genieur Felix Sperling, hier (Bülten⸗
weg 67).
Amtsgericht Braunschweig.
23. Oktober 1922 die
Rraunschweig. [83502] In das hiesige Handelsregister ist am Firma lber⸗ Nagel, hier, Inhaber Kaufmann Alberr Nagel, hier, eingetragen (Leopoldstraße 23). Amtsgericht Braunschweig.
Braunschwelg. [83503]
In das hiesige Handelsregister ist am 23. Oktober 1922 eingetragen die Firma Bender & Brandt, hier, Inhaber Kaufleute Karl Bender und Karl Brandt, hier. Offene SeeeeG
20. Oktober 1922. (Döringstraße Amtsgericht Braunschweig. Draunschweig. [83504] In das Handelsregister ist am 23. Ok⸗ tober 1922 eingetragen die Firma Albert C. Heintze, hier, Inhaber Kaufmann Albert Heintze, bier. (Hinter Lieb⸗
frauen 1.) 1 Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [83507] Die Firma Robert EChlers, hier, ist am 23. Oktober 1922 auf Antrag im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Vraunschweig.
durch orstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Prokuristen,
insbesondere von
Braunschweig. [83509] Im Handelsregister ist bei der Firma Orbis⸗Werke Aktiengesellschaft, hemisch pharmazeutische Fabriken, hier, am 23. Oktober 1922 eingetragen, daß der Apotheker Albert Marx aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amtsgericht Braunschweig.
Breslan. [83511] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1295 die Vermögens⸗ mit be⸗
Sitze in worden.
verwaltungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung mit dem Breslau heute eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinsame Verwaltung von Unter⸗ nehmungen und sonstigen Vermögens⸗ teilen, an denen die Gesellschafter inter⸗ essiert sind. Der Betrieb eines Ge⸗ werbes ist ausgeschlossen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Kauf⸗ mann Margarete Hülsen, geborene Müller, in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 festgestellt und am 5. Oktober 1922 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftosaül rer und einen Prokuristen ver⸗ treten; jedoch können die Gesellschafter auch einem oder einzelnen von mehrteren Geschäftsführern die Befugnis zur alleinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Zu Geschäftsführern können nur Gesellschafter bestellt werden. Frau Margarete Hülsen, geborene Müller, ist dusdeHesich von der Beschränkung des § 181 B. G⸗B. befreit. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 11. Oktober 1922. 8 Das Amtsgericht. Breslau. 83514]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der F. Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung hier heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, nachdem das von der Gesellschaft betriebene Geschäft nebst den Zweigniederlassungen in Berlin, Kö⸗ nigsberg i. Pr. und Cottbus mit Aktiven und Passiden auf die F. Reichelt Aktien⸗ gesellschaft in Breslau. H.⸗R. B Nr. 1302 — übergegangen ist, laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. September 1922 nunmehr die Ver⸗ mögensverwaltung und die Verwertung der von der Gesellschaft erworbenen Aktien. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1922 ist in Absatz 5 zu § 20 des Gesellschaftsvertrages die Bestimmun getroffen: Die Geschäftsführer sind au in den Fällen des § 181 B. G.⸗B. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Außer der Aenderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens — § 3 — ist der § 2 Abs. 2 aufgehoben und sind ferner die §§ 18, 20, 21, 22, 23, 24 und 27 nach Maßgabe der Niederschrift geändert bezw ergänzt.
Breslau, 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [83512] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 846 ist bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau heute eingetragen worden: Dem Herm Martin Horn in Breslau ist für die Filiale Breslau der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Filiale unter der Firma „Commerz⸗ und E“ Aktien⸗ gesellschaft Filiale Breslau“ in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Gesamt⸗ prokura des Georg Richter ist erloschen. Breslau, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8
Verlagsanstalt, Berlin. Wil
des
Gesellschaft
Nr. 248.
Verli
n, Donnerstag, den 2. November
—
iger 1922
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei d
ser Geschäftsstelle eingegangen sein. l
4) Handelsregister.
Breslau. 183515] In unser Handelsregister Abteilung B ist anter Nr. 1302 die F. RNeichelt Aktiengesellschaft Breslau mit Zweig⸗ niederlassungen i Verlin, Königsberg i. Pr. und Cottbus heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des von F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter aftung in Breslau, mit Zweignieder⸗ eh in Berlin, Königsberg und Cottbus betriebenen Geschäfts, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Verbandstoffen, chirurgi⸗ schen und photographischen Gegen⸗ standen, pharmazeutischen und ähn⸗ lichen Erzeugnissen, Seifen und Oelen, der Betrieb von Ge⸗ schäften, welche mit dem Hauptbetriebe in Zusammenhang stehen, der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, oder die Ver⸗ schmelzung mit ihnen, und der Erwerb von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 30 Millionen Mark und ist ein⸗ geteilt in 30 000 Stück Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Vor⸗ stand: Franz Beerel, Kaufmann und EE164“ Marx Kunz, Apotheker, eide in Breslau. Dem Emil Kleinert und Fräulein Erna Blum, beide in Breslau, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1922 fest⸗ gestellt. Erklärungen, durch die die Ge⸗ sellschaft verpflichtet werden soll, müsten, sofern der Aufsichtsrat nicht einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich ihrer Vertretungsbefugnis den eordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Zeich⸗ nung der Firma hat in der Weise zu ge⸗ schehen, daß unter den Firmennamen F. Reichelt der Zusatz Aktiengesellschaft und unter diesen Zusatz die Namens⸗ unterschrift des oder der Zeichnungsberech⸗ tigten hinzugefügt wird. Soweit die beiden Vorstandsmitglieder Franz Beerel und Max Kunz in ihrer gleichzeitigen Eigenschaft als Geschäftsführer der F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau tätig werden, er⸗ streckt sich ihre Vertretungsbefugnis auch auf die Fälle des § 181 B. G.⸗B. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachungen. Die Bekanntmachung muß sFütsstehe am 18. Tage vor dem für die Abhaltung der Generalversammlung festgesebten Termin — den Tag der Berufung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet — geschehen. Die Bekanntmachungen die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift Vorsihenden oder seines Stellver⸗ treters. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: F. Reichelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Direktion der Dis⸗ contogesellschaft Filiale Breslau in Breslau, Handelsgerichtsrat Franz Beerel in Breslau, Apotheker Max Kunz in Breslau, Sanitätsrat Dr. Wilhelm Perls in Breslau, Handelsgerichtsrat Heinrich Heyde in Görlitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Sanitätsrat Dr. Wilhelm Perls, Kaufmann Leopold Levy, Bankdirektor J. Fränkel, Apotheken⸗ besitzer Dr. Grützner, Bankdirektor Emil Hancke, sämtlich in Breslau. Von den Gesellschaftern bringt F. Reichelt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau das von ihr betriebene Geschäft nebst den E“ in Berlin in Firma F. Reichelt Gesellschaft mit be⸗ Haftung vormals Kontor chemi⸗ scher Präparate, in Königsberg 1. Pr. in Firma F. Reichelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals H. Kahle’'s Großhandlung, und in Cottbus in Firma Verlaufsbüro Cottbus der F. Reichelt mit beschränkter Haftung Breslau, mit sämtlichen Aktiven, dacunter auch mit den Grundstücken Breslau Schweidnitzer⸗Vorstadt Band I Blatt Nr. 25 und 928 — Gartenstraße 3/9 und Beuthen O./S Beuthenvorstadt Blatt Nr. 132 und 290 Krakauer Straße 15 —, und mit Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma der Hcuptniederlassung und der Firmen der Zweigniederlassungen unter Ausschluß der ewährleistung nach Maßgabe der Bilanz für den 31. Dezember 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaft seit dem 1. Januar 1922 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Zum Entgelt für die Sacheinlage werden der F Reichelt Gesellschaft mit beschrankter Haftung 18 000 000 ℳ Aktien gewavnrt.
8 als
schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte ves Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Breslau, den 24. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. bü [83513]
In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 548 ist bei der Enzinger⸗Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Bres⸗ lau, heute eingetragen worden: 82 dem durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 13. 2 s Grundkapital um 4 000 beträgt nunmehr 9 000 000 ℳ, eingeteilt in 9000 Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar 7000 Stammaktien und 2000 Vorzugs⸗ aktien. Die §§ 3, 20 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch C“ Beschluß nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert.
Breslau, 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Bremen. (83510]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. Oktober 1922:
Boots⸗ und Yacht⸗Werft „Nieder⸗ sachsen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Wilhelm Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen.
„Bremer Kunststeinwerke Gesell⸗
Bremen: An Engelbert Althoff ist Prokura erteilt.
„Bremer Fleischmehlfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Tierkadavern, die Gewinnung und der Vertrieb von sowie der Handel mit Fleischmehl und anderen Produkten aus Tierkadavern oder Pflanzenteilen, die Anlage, der Erwerb und der Betrieb von hierzu erforderlichen Fabriken, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb
des Aufsichtsrats mit den vorgenannten Zwecken in Verbindung stehen. —. s Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Der
1922 abgeschlossen. Prokurist Karl Friedrich Wilhelm detke in Bremen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 115 % auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen welche
sitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter bestellt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rat durch öffentliche Bekann tmachung in dem Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden am Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Barther Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Barth a. d. Ostsee, 2 Fabrikdirektor Otto Friedrich Ferdi⸗ nand Ulrich, 3. Prokurist Hermann Eyl. 4. Prokurist Albert Holzkamp und 5. Prokurist Hans Talla, sämtlich in Bremen. Den Aunfsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Johann Jost Georg Becker, 2. Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Schütte. 3. Kaufmann Johann Lauts und 4. Fabrikant Gustav Adolf Dom⸗ browsky, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Dobben⸗
weg Nr. 7. Gerhard & Hey Gesellschaft mit Haftung Filiale
beschränkter Bremen, Bremen: An Curt Her⸗ mann in Leipzig ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist die hiesige Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten
Mercator Continentale Handels⸗ vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Bremen verlegt, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsneschäften aller Art des Im⸗ vorts und Erxports für In⸗ und Aus⸗ land. Der Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Das Stammkavital be⸗ trägt 200 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗
on den mit der Anmeldung der Gesell⸗
vertrag ist am 29. März 1920 ab⸗
uni 1922 ist das ℳ erhöht und
schaft mit beschränkter Haftung“,
aller Geschäfte, die nach dem Ermessen
Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober Vorstand ist der
durch gemeinsamen Beschluß des Vor⸗..
geschlossen und am 26. Mai 1922 ab⸗ geändert. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Josef Steinhardt in Karlsruhe, Direktor Edmund Nehrkorn in Bremen und der Kaufmann Louis Gromms in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer 1 bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen. Die an Hans Trautner erteilte Pro⸗ kurag ist am 1. Februar 1922 erloschen. Hinter der Mauer la. „Treuhag“ Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft Braun⸗ schweig, Filiale Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die hiesige Eintragung wird
geses, „Wega. Alktiengesellschaft
Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der damit zusammenhängenden und sonstiger dageleeeeh e Das Grundkapital
trägt 500 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Walter Zaeschmar in Vegesack. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 200 % auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die der Vorsitzende des Aufsichtsrats bestellt. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige “ mit einer Frist von mindestens 21 Tagen vor dem Peßbeeenn . den Tag der vö und den Tag des Er⸗ scheinens der Bekanntmachung nicht ein⸗ gerechnet, berufen. 1e.“ der Gesfellschaft erfolgen dur en Deutschen eichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Johann Kriete in Bremerhaven, 2. Kaufmann Theophil Buchheister in Wilhelmshaven, 3. Kaufmann Robert Gron au in Bremen, 4. Kaufmann Theo⸗ dor Thele in Brake und 5. Prokurist Karl Wefer in Bremerhaven. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Heinemann in Bremen, 2. Kaufmann Direktor Richard See⸗ dorff in Nordenham, 3. Kaufmann Wil⸗ helm von Lindern in Bremen und 4. Kaufmann Meno Gowers in Wilhelmshaven. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Vegesack, Weserstr,. 36 a, vom 1. November 1922 an: Rolandhaus in Bremen.
Bremer Hauswäscherei „Reingold“ Adolf Lauckner, Bremen: Die Firma ist am 15. September 1922 er⸗ loschen.
Emil Burmeister, Bremen: Inhaber 9 der hiesige Kaufmann Berthold Heinrich Emil Burmeister. Geschäfts⸗ zweig: Agentur und Kommission. Baumstr. 52.
Thos. Godman & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 17. Oktober 1922. Gesellschafter sind der Kaufmann Thomas Godman in Hamburg und der Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Kothe in Bremen. Martinistr. 27
Helling's Lebensmittelwerke Inh. August Helling, Bremen: Die an
F. K. Borges erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen
Hickstein & Haase, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. September 1922 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Max Kraft, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Ludwig von Kapff & Cv., Bremen: An F. W. A. Rieke ist unter Erlöschen der 8 . rokura Einzelprokura er⸗ teilt. An Albert Huth ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
H. D. Lürssen, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lauckner & Sieben, Bremen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. September 1922 Gesellschafter sind der Ingenieur Carl Wilhelm Adolf Lauckner und der Mechaniker Anton Sieben, beide in Bremen. Ritter⸗ Raschen⸗Straße 5/13.
D. Mindermann & Co., Bremen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft hierdurch auf⸗ gplöst worden Der Kaufmann Diedrich
indermann führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. An Otto Lutterloh ist Prokura erteilt.
Mühlen⸗ & Backmaren⸗Industrie Heinrich Feldhus, Bremen: Die an H. Ludewig erteilte Prokura ist er⸗
Ge⸗
Thorbecke
für Schiffahrt und Handel, Bremen:
9 en, gleichzeitig ist die Firma
oschen.
Seiden⸗Import H. Meier & Co., Bremen: Die Aktiven und Pafsiven
der Firma Max Zeidler in Bremen sind
von dieser Firma übernommen.
K “ Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1922. Bnschüst hen sind die hiesigen Kaufleute Johan nes ns) Friedrich Thorbecke und Henry
ohann Christian Puvogel. Geschäfts⸗ zweig: Im⸗ und Export, Agentur und Kommission sowie Handelsgeschäfte aller Art. Faulenstr, 31. “
Max Zeidler, Bremen: Die Aktiven und Passiven dieser Firma sind auf die Firma Seiden⸗Import H. Meier 8 Co. in Bremen übergegangen, gleich⸗ zeitig ist SE. erloschen.
„Nordische autorfwerke Aktien⸗ eesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 000 ℳ, von 2 000 000 ℳ auf 4 000 000 ℳ, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 1 Aktien zum Kurse von 130 % und 1000 Aktien zum Kurse von 110 % gezeichnet worden sind. Die Aktien sind groß je 1000 ℳ und lauten auf den Inhaber.
Amtsgericht Bremen.
[83516
Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 178
zu Firma Eisengroßhandlung Ge⸗
brüder Noether, Kommanditgesell⸗
schaft in Bruchsal: Dem Kaufmann
Eugen Kürner in Bruchsal ist Prokura
erteilt.
Bruchsal, 24. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
8 Bruchsal.
Calw. [83517] Im Einzelfirmenregister wurde heute die Firma Christian Schlatterer ge⸗ löscht und im Gesellschaftsfirmenregister eingetragen die Firma Christian Schlat⸗ terer in Calw, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1922. Gesellschafter: Oskar Sackmann, Kaufmann, und Fritz Kohler,
Seifensieder, beide in Calw. Württembergisches Amtsgericht Calw, den 27. Oktober 1922.
[ v
Cassel. Handelsregister. (83518] Am 9. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. H.⸗R. A 2209. Max Seligmann, Oberingenieur, Cassel. Inhaber ist Oberingenieur Mar Seligmann, Cassel. 2. H.⸗R. A 2210. Karl Terjung, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Karl
Terjung, Cassel. 1 3. Zu H.⸗R. B 327, Herkules Elek⸗ trizitätsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Dem Kaufmann Fritz van Baerle in Cassel ist Prokura derartig erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt ist. Am 10. Oktober 1922 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 1893, Pincus & Co., Cassel: Ein Kommanditist ausgeschieden und zwei Kommanditisten eingetreten. Am 11. Oktober 1922 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 1518, Ludwig Knipp, Zimmermeister und Baugeschäft, Cassel: Die Firma lautet jetzt Ludwig Knipp, Zimmermeister und Bau⸗ geschäft, Inhaber Adam Kuhn, Zimmermeister. Inhaber ist Zimmer⸗ meister Adam Kuhn in Cassel.
Am 13. Oktober 1922 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 252, Martin Wallach Nachf., Cassel: Der Fabrikant Franz Wallach in Cassel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Franz Wallach in Cassel ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. A 2041, Clemens Berg⸗ mann Dortmund Zweignieder⸗ lassung Cassel zu Cassel. (Haupt⸗ niederlassung in Dortmund.) Dem Kaufmann Paul Hilpert in Cassel ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung erteilt.
Am 16. Oktober 1922 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 2109, P. Proebstel & o. Lackfabrik, Cassel⸗Betten⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
2. Zu H.⸗R. A 2164, Spies, Hecker & Co., Cassel⸗Bettenhausen: Kom⸗ manditgeselschaft. begonnen am 1. Ok⸗ tober 1922. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden Drei Komman⸗ ditisten. Fur Vertretung der Kommandit⸗ gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Peter Proebstel er⸗ mächtigt. Die dem Fabrikanten Peter Proebstel zu Cassel⸗Bettenhausen von der offenen Handelsgesellschaft Spies, Hecker & Co. erteilte Prokura bleibt auch für die Kommanditgesellschaft Spies, Hecker &
Co. bestehen.
3. H.⸗R. A 2211. Fr. Ulrich & Co. Lichtpausanstalt und Plan⸗ druckerei, Cassel. 1 haftende Gesellschafter 8 1. Kaufmann Friedrich Ulrich, Cassel, 2. Kaufmann Cornelius Taunis Immig, Cassel. Offene Handels⸗
Söhne, Cassel: Der Kaufmann
Olgça Türpe, 2.
beide in Cassel
nehmens:
Am 17. Oktober 1922 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 593, Baumann & Cie., Cassel: Dem Kaufmann Winfried Schenke in Cassel ist Einzelprokura erteilt.
2. Zu H.⸗R. A 2179, Baumbach & Koester, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Baumbach ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. H.⸗R. A 2212. Alfred Ott, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Alfred Ott in Cassel.
4. . B 411. „Weinbergeisen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und deren Vertrieb. Stammkagpital 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Heinrich Walter, Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.
er Sselhdhe ist auf zehn Jahre abgeschlossen bis zum 30. Ser⸗ tember 1932; verlängert sich aber von da an stillschweigend immer auf weitere zehn Jahre, wenn nicht durch Mehrheits⸗ Bssalats der Ee spätestens sechs Monate vor dem Ablaufstermin die Auf⸗ kündigung des Vertrags beschlossen worden ist. Ferner wird bekanntgemacht: „Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. L““
Am 18. Oktober 1922 ist 18
H.⸗R. A 2213. Kastner und Wiesch⸗ mann, Cassel. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter fird⸗ 1. Alfred Kastner, Kauf⸗ mann, Cassel, 2. Helmut Wieschmann, Kaufmann, Elberfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1922.
Am 21. Oktober 1922 ist eingetragen:
H.⸗R. A 2214. Siegfried Hattenbach
Co., Cassel. Persönlich haftende Ge⸗
ttenbach,
sellschafter sind: 1. Siegfried Wachs⸗
Kaufmann, Cassel, 2. Heinri
muth, Kaufmann, Cassel. Offene Handels⸗
gesellschaft, begonnen am 1. August 1922. Am 24. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. Zu H.⸗R. A 1735, B. 11.“
3, 6 Der Kaufmann Frit
Bergfeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden, der Kaufmann Hermann Bergfeld
sowie Frau Käte Bergfeld, geb. Brandt,
Ehefrau des Heinrich Bergfeld in Cassel, sind als personlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ehefrau Käte Bergfeld ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2. Zu H.⸗R. B 289, Mitteldeutsche Biervertriebsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Cassel: Die Kaufleute Walter Herwig und August Herwig sind nicht mehr Geschäftsführer. Als weitere Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Georg Hafer und Heinrich Varen⸗ kamp bestellt.
3. H.⸗R. A 2215, Zigarrenhaus Ge⸗ schwister Türpe, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fräulein Fräulein Martha Türpe, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Oktober 1922.
4. H.⸗R. A 2216. Jungdeutscher Verlag Artur Mahreun, Cassel.
Inhaber ist Schriftsteller Artur Mahraun
in Cassel.
Am 25. Oktober 1922 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 2113, Jungdentscher Verlag, Max Eisenhardt, Cassel: Die Firma ist erloschen.
2. H.⸗R. B 412. Simplex⸗Werke, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation von elektrischen Taschenlampen, insbesondere der auf Grund des Gebrauchsmusterschutzes Nr. 759 720 Klasse 21 f hergestellten Taschen⸗
lampe „Simplex“. Stammkapital 525 000
Mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Cuno Albrecht, 2. Kaufmann Heinrich Loewe, 3. W“ Carl Rothstein. sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1922. Je zwei Geschäfts⸗ führer genügen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft. Gerner wird bekanntgemach: Jeder der Gesellschafter Loewe und Rotb⸗ stein bringt in Anrechnung auf die von ihm zu leistende Stammeinlage die ihm gehörige ideelle Hälfte der in der Anlage des Gesellschaftsvertrages verzeichneten Maschinen, Werkzeuge, Geräte und Mate⸗ rialien sowie des unter der laufenden Nummer 759 720 der Klasse 21 f der Ge⸗ eingetragenen Ge⸗ brauchsmusters für eine elektrische Taschen⸗ lampe „Simpler“ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Gegen⸗ stände zum Gesamtwert von 350 000 ℳ, so daß damit die Einlage jedes der Gesell⸗ schafter Loewe und Roihstein geleistet ist. Der Gesellschafter Albrecht bringt sein im Grundbuch von Wahlershausen Band 8 Blatt Nr. 197 eingetragenes Grundstück Ktbl. 24 Parz. 115/69, 330/69 bebauter
ofraum Wilhelmshöher Allee Nr. 287 =ü. 21,74 a in die Gesellschaft ein, die es zum Geldwert von 175 000 ℳ übernimmt, so daß damit die Stammeinlage des Ge⸗
gesellschaft, begonnen am 12. Oktober 1922.
sellschafters Albrecht geleistat ist. Die auf