——
städter und Nationalbank Kom⸗, Heidenheim. Bren [83561]] Smanditgesellschaft auf Aktien, n das Handelsregister, Abteilung für Zweigniederlassung Habelschwerdt Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der
in Habelschwerdt, Zweigniederlassung Firma Vereinigte Filzfabriken der in Berlin unter der Firma Darm⸗ A.⸗G. in Giengen a. Brz. eingetragen stäbter und Nationalbank, Kom⸗ worden: Durch Beschluß der außer⸗ manditgesellschaft auf Aktien be⸗ ordentlichen Generalversammlung vom stehenden Hauptniederlassung eingetragen 16. Oktober 1922 ist das Grundkapital um worden. 3 250 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der vertrag nach Maßgabe der eingereichten Betrieh von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Urkunde abgeändert worden. hie Er⸗ Das Stammkapital beträgt 600 000 höhung des Grundkapitals ist erfolgt, so Mark. daß dasselbe nun 8 500 000 ℳ beträgt.
Perfönlich tende Gesellschafter sind: Nicht eingetragen: Die 3 250 000 ℳ
Jean Andrae, Verlin, Dr. Karl Beheim⸗ neues Grundkapital sind eingeteilt in: Schwarchach in Westend, Paul Bernhard 9 2625 Stück den seitherigen Aktien in Cbarlottenburg, Siegmund Boden⸗ gl. heimer in Berlin, Jacob Goldschmidt in Mark mit Gewinnberechtigung ab Berlin, Generalkonsul Friedrich Hinke in 1. Januar 1922 unter Ausschluß des ge⸗ Bremen, Dr. Arthur Rosin in Berlin⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Wilmerödorf, Dr. August Strube in Die Aktien sind durch eine Banken Bremen, Georg von Simson in Berlin, gemeinschaft übernommen und den Aktio⸗ Dr. Hjalmar Schacht in Berlin und nären im Verhältnis von einer jungen Emil Wittenberg in Berlin, Bankiers. Aktie zu 1000 ℳ auf 2000 ℳ alte Aktien Der gegenwärtige Gesellschaftsvertrag zum Kurse von 400 % anzubieten; b) 625 ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Die Stück Vorzugsagktien à 1000 ℳ, die vom Dauer der Gesellschaft ist auf eine ge⸗ 16. Oktober 1922 an mit 7 % kumulativer wisse Zeit nicht begrenzt. Vorzugsdividende gewinnberechtigt sind Die Gesellschoft wird durch die persön⸗ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ lich haftenden Gesellschafter, ferner durch rechts der Aktionäre. Diese Aktien die von diesen gemäß § 17 des Statuts haben in den Fällen des § 15 Abs. 5 des ernannten Bevollmächtigten und die Pro⸗ Kapitalverkehrssteuergesetzes achtfaches kuristen wirksam vertreten, wenn zwei der⸗ Stimmrecht und sind von der Verwal⸗ felben zusammenwirken. tung zum Nennwert übernommen. Von Habelschwerdt, den 23. Oktober 1922. den mit der Anmeldung eingereichten Das Amtsgericht. Schriftstücken kann bei dem Amtsgericht ““ (Einsicht genommen werden. 193556 Den 25. Oktober 1922. [83556] Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Hachenburg, Westerwald. Obersekretär Bühner 8 In tügser Her heeenie B ü- a 8 1 ei der Firma Philivp Schneider, Ge⸗ gisvries 8 3562] fellschaft mit beschränkter “ veges,geris. ss 61” 3 In das Handelsregister Abt. is 2 Hachenburg heute folgendes ein⸗ heute bei der unter Mr. 6 eingetragenen getragen: 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „Die Eintragung unter Nr. 1 wird von Firma Bennecke und Kohler, Kurz⸗
amtswegen dahin berichtigt, daß die Ge. Weiß und Wollmarengroßthand⸗ fellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer lung, Hermeskeil, eingetragen worden, bestellt sind, von zwei derselben zusammen, daß jeder der beiden Geschäftsführer be⸗
sonst von einem Geschäftsführer allein ver⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten wird.“ treken.
Hachenburg, den 27. Oktober 1922. Hermeskeil, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.
— 8 1 Hermsdorf, Kynast. 83563] Nameln;. [84557 Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute
In das hiesige Handelsregister A ist In. 2 3 1-g unter Nr. 547 heute eingetragen die Firma die Firma Volksberleibung Gesell⸗
schaf it beschränkter Haftung, Wiener Miodehans, Haus Strund, schaft m 1. G mit Niederlassunz in Hameln und als Hermövortf (Kynast), eingetragen “ “ Kaufmaunn der 88g und von Fe 11“ 59 eidungsstücken und Anfertigung von Be⸗ Amtosgericht Hameln, 10. 10. 1922. kleidung im eigenen Betriebe sowie alle — — sonstigen damit zusammenhängenden Ge⸗ [83568] schäfte. Das Stammkapital beträgt „,sh 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind der ö ” IS in BI ; (Kynast) und der Kaufmann Heinrich In Ahbteilung A: 6 1 „e-rhe Zu Nr. 56 9 Pen Vermann Sengen G G 18” e & Co.: Der bisherige Gesellschafter verbrxamg. ist IJed CG schaftsführer 8 — Kaufmann Hermann Peter in Hannover geschlossen. 8. di vehe 9 1 en 1 t ie niger Inhaber der Wirma Die kritt für sich allein die ( esellschaft un Gesellschaft ist aufgelöst “ 1“ ist berechtigt, allein die Firma zu zu Nr. 6237 Firma Bucher zeichnen. 8 3 . EE“ spezfal. Amtsgericht w ), wistenschaftl. Filme: Die Nieder⸗ den 26. Oktober 1922.
Hannover. 8 - In das Handeksregister ist heute ein⸗ getragen:
lassung ist nach Braunschweig verlegt.
1
22 7 2 Bnst L⸗ 2 2 9 — Zu Nr. 7112, Firma Gnstav Ehr⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist
hardt G ummiwarenfabrir: 6 velte unter Nr. 523 des Reagisters Fr Kr 8 r 8 — 8 WII „ 1 I’I 2 L ür 9 2 Fefe. ees Evers in Hannover i die Firma Wilhelm Sacher in Herne Proture ilt. 5 r †
Zu Nr. 7440, “ Wesemann eingflrieen worden. 2 srere- Di † ¹ gen 1 4 5 8 8 11““ 3 Kaufmann Wilhelm Sacher in Herne. vb ““ Herne, den 24. Oktober 1922.
In Abteilung B: Das Amtsgericht Zu Nr. 156, Firma „Ceres“ Gesell⸗ 1.. nhsgdfheKa ehe
schaft mit beschräukter Haftung: Hilders. [83565]
Kaufmann Alfred Walkemeyer in Han⸗ Bei der im Firmenregister B Nr. 6 nover ist als Geschäftsführer aus⸗ eingetragenen Firma Frola Werk Dr.
geschieden, ihm ist Prokura erteilt. v. Luck % Co. G. m. b. H. in
Lu r. 1693, Firma Albumin⸗ Hilders ist folgendes eingetragen:
22 . :vs: — „r; ᷣ Abtienzesellschaft: Der Molkereibesitzer An Stelle des ausgeschiedenen In⸗ Otto Crone aus Fallingbostel ist als genieurs Richard Weise in Vacha ist der Vorstandsmitglied abberufen und es sind Drogist Max Erler in Hilders als Ge⸗ der Chemiker August Kinkel und der schäftsführer gewählt.
Kaufmann Adolf Brüggemever, beide in Eingetragen am 26. Oktober 1922. Hannover, zu Vorstandsmitgagliedern bestellt. Hilders, den 26. Oktober 1922. Unter Nr. 1760 die Firma Deutsche Das Amtsgericht. Haar⸗Umport⸗Gtesellschaft mit be⸗ bee“ schränkter Haftung mit Sitz in Hindenburg, 0. S. [83567] Hanuvver, Alte Celler Heerstr. 1. Im Handelsregister A Nr. 103 ist bei Gegenstand des Unternehmens ist der der Firma Vernhard Uicko in Hinden⸗ Großhandel mit Netzen aus Natur⸗ und burg, O. S., am 19. Oktober 1922 ein⸗ Kunfthaar. Das Stammkapital beträgt getragen worden, daß die Firma erloschen ist. 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Amtsgericht Hindenburg, O. S. Kaufleute Gustav Penn ing und Theodor Oppermann in Hannover. Der Gesell⸗ HNindenburg., 0. S. [83569] schaftsvertrag ist am 10. Oktober 1922 ge- Im Handelsregister A Nr. 638 ist am schlossen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1950 Oktober 1922 die Firma Lina ““ erfolgen nur durch den Deutschen Tteuer, Hindenburg, O. S., als In⸗ Reichsanzeiger. haber ist die Geschäftsinhaberin Lina “ Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hattingen., Ruhr. 183559] Hindenburg, O0. S. [83568]
In unser Handelsregister Abteilung Bö..†ꝑ†⁄☚ᷣ¶☚ ½ ☚Q. ßQ, 220;
. ½ * 3 904 ; EIm Handelsregister A Nr. 639 ist am Nr. 115 ist am 11. Oktober 1922 die 210 Oetober 1922 die Fivma „Lucie Sol⸗ Firma Hirth ⸗ Hinnerkort, Gesell⸗ soeth. Ss es Klapper“, Hinden⸗ schaft mit beschränkter Haftung 5 . Sen e Irheber die Ge⸗ in Linden⸗Dahlhausen, eingetragen. burg, O. S., und als Bnhdeaper die C. Geoenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September Alleiniser Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Emil Hirth zu Linden⸗Dahlhausen, Munscheider Stroße 46. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Linden⸗Dahlhauser Tageblatt.
Amtsgericht Hattingen.
8 8 “ burg, O. S. Hattingen, Ruhr. [83560] ö““
Klapper, daselbst eingetragen. Amtögericht Hindenburg, O. S.
——
Im Handelsregister A Nr. 340 ist die Hirschberg, Schles. 183571] r Peter Binzenbach“ in Im Handelsregister A ist bei der unter Hattingen a. d. Ruhr gelöscht. Nr. 336 eingetragenen Firma „Heinrich . 1922 Hartmaun⸗ in n E
Das Amtsgericht. worden: Die Firma ist erloschen Hirsch⸗ 8 bera, den 4. Oktober 1922. Amtsgericht.
Firma „Frau Hattingen, den 17. Oktober
—V
eichberechtigte Stammaktien à 1000
worden. Gegenstand des Unternehmens Amtsgericht
Herne. [83564]
Alleiniger Inhaber der Firma ist der
schäftsinhaberin Lucie Solloch, geborene
922 † s Hindenburg, O. S. [83566] 19 festgestellt. Im Handelsregister A Nr. 640 ist am 21. Oktober 1922 die Firma „Albert Koziezinski, Oberschlesische Rost⸗ schutz⸗Oelfarben⸗Fabrik,Shelterol“, Hindenburg, O. S., und als Inhaber der Malermeister Albert Koziczinski da⸗ selbst eingetragen. Amtsgericht Hinden⸗
Hirschberz. Schles. 83572]
5 EE1I1e“ 99 „ nser Handelsregister Abteilung A
122
t Unner NMr.
geschäft“ mit dem Sitze in Hirschberg und als deren Inhaber der Architekt Georg Klose ebenda eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß der Architekt Georg Klose das bisher unter der nicht⸗ eingetragenen Firma „Karl Engelhard, Architektur & Baugeschäft“ in Hirschberg bestehende Geschäft von den Erben des bisherigen Inhabers, Architekten Karl Engelhard, erworben hat. Hirschberg,
den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [83570] Im Handelsregister A ist eingetragen
worden, daß die unter Nr. 125 ein⸗ “ offene Handelsgesellschaft in 2
irma „W. Herrmann & Co.“ in
Hirschberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird in unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Max
Akelhein zu Pielchberg fortgesetzt. Hirsch⸗ berg, den 11. Oktober 1922. Amtsgericht. IImenau. 1 8 [83573] In unser Handelsregister Abt. A Bod. II ist heute unter Nr. 357 einge⸗ ragen worden: Firma Ilmenauer Eruis⸗ u. Holzwarenfabrik Her⸗ mann Schorr in Ilmenau. Alleini⸗ ger Inhaber: Fabrikant Hermann Schorr in Ilmenau. Ilmenan, den 25. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.
Iserlohn. [83574]
In unser Handelsregister A Nr. 705 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Mertens & Wessel, Metallwaren⸗ fabrik“, Iserlohn, eingetragen: Die Li⸗
quidation ist beendet, die Firma ist er⸗
loschen. Iserlohn, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—
Jauer. [83576]]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist heute eingetragen die Firma
Erich Meyer, Inh. Erich Nowack
mit dem Sitze in Jauer. Inhaber ist
der Kaufmann Erich Nowack in Jauer. Der Kaufmann Erich Meyer ist aus der
schieden. Jauer, den 24. Oktober 1922.
Jauer. [83575]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Januer, vormals Breslauer Diskonto⸗Bank, folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liauidation auf die Darm⸗ stödter und Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien in Berlin, über⸗
gegangen und ist die Gesellschaft daher
aufgelöst. Jauer, den 25. Oktober 1922.
Amtsgericht.
Kaiserslantern. „ 83577] I. Betreff: Firma „Carl Schaaff
in Kaiserslautern: Das unter dieser Firma von dem Juwelier Carl Schaaff in Kaiserslautern betriebene Gold⸗ und Silberwarengeschäft ist an eine offene
Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1921, übergegangen, die dasselbe unter
der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. ö die Juweliere Robert Heinz, beide in
Carl Schlaaff und Kaiserslautern, Marktstr. 4. — Der Philippine Schaaff, geb. Heinz, Ehefrau des vorgenannten Carl Schaaff in Kaisers⸗ lautern, ist Prokura erteilt.
II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Neu & Reich“, Sitz Wolfstein; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1921, zum Betriebe einer Baumaterialien⸗ handlung. Gesellschafter: 1. Karl Neu, Landwirt, 2. August Reich, Kohlen⸗ händler, beide in Wolfstein.
III Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Philipp Krayer“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber Philipp Kraver, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Fabrikstr. 344. — Kolonial⸗ und Kurzwarenhandlung.
Kaiserslantern, 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaizerslautern. [83578]
I. Betreff: Firma „Westpfälzische Verlagsanstalt und Buchdruckerei G. m. b. H.“ in Kaiserslautern: Hubert Merk ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt Otto Rahn, Geschäftsführer in Kaiserslautern. Der⸗ selbe ist für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt.
II. Die Firma „Oskar Remy“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden ist erloschen.
IIlI. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Friedrich Weiler“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber Friedrich Weiler, Kaufmann in Kaiserslautern, Fackelstr. 1; Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.
IV. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Gebr. Hirsch⸗ feld“, Sitz Weilerbach; offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1922, zum Betriebe eines Zimmergeschäfts. Gesellschafter: 1. Daniel Hirschfeld, 2 Auaust Hirschfeld, beide Zimmerleute in Weilerbach.
Kaiserslantern, 27. Oktober 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
—,.——
1 621 die Firma „Karl Engelhard Architektur & Bau⸗
RKarlsruhe, Bade (83579]
8 das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 20 ist zur Firma Brauerei⸗
gesellschaft vormals T. Moninger, Karlsruhe, eingetragen: Die in der
Generalversammlung vom 18. Februar 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals hat um den weiteren Betrag von 5 400 000 ℳ stattgefunden durch Ausgabe von a) 5100 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und b) 300 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ mit 15fachem Stimmrecht. Das Grund⸗
kapital beträgt jetzt 12 500 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Nennwert. Durch Beschluß des von der Generalversammlung dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 20. Oktober 1922 wurde
§ 4 Abs. 1 der Statuten, entsprechend der apitalerhöhung und Einteilung der
Aktien, geändert. 8 Karlsruhe, den 25. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B 2.
Kallningken, eingetragen worden. Kaukehmen, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Kaukehmen. [83580]
In unser Handelsregister, Abteilung A,
Nr. 207 ist heute die Firma Adler
Apotheke Arnold Hagemeister,
Gr. Lappienen, Inhaber Apotheker Arnold Hagemeister in Gr. Lappienen,
eingetragen worden. Kaukehmen, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Kempten. Agsu. [83582]
Handelsregistereintrag. Deutscher Werbe ⸗ Unterricht Johannes Iversen in Füßen a. Lech, Einzelfirma in Füßen. Prokura Helmut Flörke ist erloschen. Kempten, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kerpen, Bz. Köln. [83583]
In unser Handelsregister B ist heute die Aktiengesellschaft „Allgemeene
8 88* 9t Bruink 8 8 ie“ in An . Gesellschaft der früheren Firma Erich Bruinkovol Compagnie“ in Amster
Meyer, Inh. Mever & Nowack, ausce⸗
dam mit Zweigniederlassung in Botten⸗ broich eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1921 festgestellt worden. Die
Gesellschaft endet am 31. Dezember 1990. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗
winnung von Stein⸗ und Braunkohlen, Verarbeiten derselben, der Handel mit dar⸗ aus erziekten oder anderen Erzeugnissen, der Betrieb von industriellen oder Handelsunternehmungen sowohl für eigene Rechnung wie für Rechnung von oder mit Dritten und die Beteiligung an derartigen Geschäften mit anderen.
Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Gulden, verteilt in 2000 Anteile (Aktien)
zu je 1000 Gulden, die auf den Inhaber
lauten und von denen bei der Gründung Feine Million Gulden ausgegeben sind, die sämtlich unter den Gründern zum Nenn⸗
betrage untergebracht sind. Die Ausgabe der übrigen 1 000 000 Gulden Anteile (Aktien) oder eines Teils derselben soll erfolgen je nachdem vom Aufsichtsrat dies beschlossen wird, der auch den Kurs der Ausgabe, jedoch nicht unter pari, und die übrigen Bedingungen der Ausgabe fest⸗ setzt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Veorstandsmitgliedern (Direktoren), die von der allgemeinen Ver⸗ sammlung der Anteilsinhaber bestimmt werden. Zurzeit ist alleiniger Vorstond (Direktor) der Gesellschaft Victor Rolff, Direktor in Köln⸗Lindenthal. Jedes Vor⸗ tandsmitglied, wie auch der Delegierte des Aufsichtsrats ist befugt, für die Gesell⸗ schaft zu handeln und für sie zu zeichnen, sofern es Handlungen oder Verbindlich⸗ keiten betrifft, deren Geldbetrag für die Gesellschaft eine Summe von 50 000. Gulden nicht übersteigt. Für Handlungen oder Verbindlichkeiten zu einem höheren Betrage ist die Unterschrift von zwei Per⸗ sonen, sei es Vorstandsmitglied oder Dele⸗ gierter, erforderlich und genügend. Die Allgemeine Versammlung ist berechtigt, hiervon abweichend, einen Direktor oder Delegierten zu ermächtigen, alle Hand⸗ lungen und Verbindlichkeiten, gleichviel bis zu welchem Betrage, eollein für die Gesellschaft zu zeichnen, in welchem Falle dies in einer zu Amsterdam erscheinenden Zeitung und im Deutschen Reickzzanzeiger bekanntzugeben ist. Zurzeit ist Dele⸗ gierter Eduard Vis, Kaufmann in Amsterdam. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichsan⸗ zeiger in einer in Amsterdam erscheinenden Tageszeitung, zurzeit „Allgemeen Handel⸗ blad“.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Die Berufungen sind durch eine in Amsterdam erscheinende Tages⸗ zeitung, zurzeit „Allgemeen Handelblad“, und dem „Deutschen Reichsanzeiger“ be⸗ kanntzumachen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Franz Jan Willem van Straaten, oberster Geschäftsträger im Ministe⸗ rium des Aeußern, im Haag.
Anthon Vos, Direktor in Amster⸗ dam,
.Carolus, Petrus, Johannes Oly, Prokurist in Amsterdam,
Eduard Vis. Kaufmann in Amster⸗ dam,
.George Adam Welman, Verwalter in Diemen,
Dr. juris Wilhelm Richard Nieuw⸗ kerk, Rechtsamwalt in Amsterdam,
getragen worden:
7. Karel Homans, Kaufmann in Amster⸗
dam, 1 8. Aktiengesellschaft. Administratie en Trustkantoor „Fides“ Amissterdam. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Franz Koenigs, Bankdirektor in öln, 1 2. Dr. George Hymans, Rechtsamwalt und Notar in Amsterdam, 8 Vis, Kaufmann in Amster⸗
m, 1
4. Alexandre Leandre Gabriel Fleur⸗
uin, Professor in Cannes,
5. Jules Auguste de la Fontaine, In⸗
dustrieller in Brüssel⸗
6. Jules Léon Albert Ortegat, Depu⸗
tierter in Malines,
7. Paul Auguste Wauwermans, Depu⸗
tierter in Brüssel.
Dem Direktor August und Betriebsdirektor Karl Brösel, beide in Frechen, ist Gesamtprokura erteilt.
Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke köͤnnen während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ Kanukehmen. [83581] gesehen werden.
In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. 206 ist heute die Firma Ferdinand Eduard Friederici, Kallningken, Inhaber Kaufmann Heinrich Völkner in
8 8
Kerpen, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht
—
Koblenz. 8 1 (83584] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Abteilung A:
1. am 24. Oktober 1922 unter Nr. 1066 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hesse & Gasyver“ zu Bahnhof Urmitz: Die Gesellschaft ist o die Firma ist erloschen.
am 23. Oktober 1922 unter Nr. 1196 die Firma „Peter Blumenröther“ in
Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Blumenröther in
Koblenz. 8
3. am 23. Oktober 1922 unter Nr. 1197 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Haymann & Cordier“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Simon Haymann, Bäcker⸗
meister, und Wilhelm Cordier, Laus⸗ mann, beide wohnhaft zu Koblenz. Jeder
der Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1 August 1922 begonnen.
4. am 25. Oktober 1922 unter Nr. 1198 die Firma F. J. de Weldige⸗Cremer, Dorften, Filiale Koblenz. Inhaberin
der Firma ist die Witwe Bankier Franz
Josef de Weldige⸗Cremer, Josefine ge⸗
borene Saassen, in Dorsten. Dem Kauf⸗ mann de ““ zu Bonn ist Prokura erteilt.
8 “ Abteilung B:
5. am 23. Oktober 1922 unter Nr. 269 bei der Firma Kreditbank Mittel⸗ rhein, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz Koblenz: Das Grund⸗ kapital ist um 8 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die jungen Aktien sind zu 115 % ausgegehen wo und voll eingezahlt.
Amtsgericht Kobie
— — —
Konstanz. 1“
Handelsregister A 4 O.⸗F 8 die Firma Heinrich Margraf in Kon⸗ stanz. Inhaber ist Kaufmann Heinrich
13·
.
Mararaf in Konstanz. Geschäftszweig
Großhandel in Kolonialwaren, Lebens⸗ und Futtermitteln.
Handelsregister A 4 O.⸗Z. 219 Firma Internatinnales Reise⸗ und Ver⸗ kehrsbüro Carl Hunold in Kon⸗ flauz. Inhaber ist Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Adolph Hunold in Konstanz. “ 1
Handelsregister X 4 O.⸗Z. 220 die Firma Johann Hauber Papier⸗
warengeschäft in Konstanz. Inhaber
ist Kaufmann Johann Hauber in Konstanz.
Handelsregister B O.⸗Z. 27 a, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Autompbilluftfedern vormals Adolf Graf in Konstanz: In der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 4 500 000 ℳ durch Ausgabe von 4500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Es wird ferner bekanntgemacht: Von den neuen Aktien sind 3300 Stück zu 120 % und 1200 Stück zu 150 % ausgegeben worden. G
Handelsregister B O.⸗Z. 86, Firma Deutsch⸗Ungarische Handels⸗Aktien⸗ esellschaft in Konstanz: Die in der
eneralversammlung vom 28. März 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 1 200 000 ℳ ist erfolgt und die Satzungen sind dementsprechend geändert. Es wird ferner bekanntgemacht: Von den neuen Aktien wurden 300 zum Nennwert und 900 Stück zum Kurs von 130 % ausgegeben.
Fabelate ister B O.⸗Z. 87, Firma Pflanzeuschutz G. m. b. H. in Konstanz: Kommerzienrat Direktor Heinrich von Hochstetter und Direktor Fritz Schneider in Konstanz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Zu
rokuristen sind bestellt Fritz Schäffer, -g. Adalbert Fischer, Georg Ensle, Konstantin Sartorius, Wilhelm Siegrist, Dr. Julius Frölich, Georg Hubert, Dr. Erich Krause, alle in Konstanz.
Konstanz, den 2S. Oktober 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
Kreuznach. [83587] Im Handelsregister A Nr. 627 ist die Firma Paul Schulze, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann 223 Schulze, Spirituosen⸗ Wein⸗ und Lebens⸗ mittelgroßhandlung, hier, eingetragen worden. Kreuzuach, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1u
14“
Nr. 248.
“ 1 8
Dritte Zentra zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
t⸗Handelsr
egister⸗Beiklage aatsanze
Berlin, Donnerstag, den 2. November
iger
☛ Befriftete Anzeigen m
üssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
4) Handelsregifter.
. [83586] Straßb Im Handelsregister B „Rheinische Rauchwaren
rei“ mit dem Sit
1.,4. Firma Georg Brück, Pasteten⸗ 5. auf Blatt 11,946, betr. die Firma geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt,
Landau, Pfalz, Hauptniederla
fabrik, FeacFenanechae in Alfre
5. Firma G. Martin, Kolonial⸗, & Farbwarenhandels⸗
Das Ametsgericht.
Leipzig.
Auf Blatt 20 278 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig betr., ist heute
aus den Fabrikanten Ernst Eckenroth und Max Emmerich, beide hier.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öͤffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Gründer der Gesellschaft sin 1. Fabrikant Ernst Eckenroth, Fabrikant Max Emmerich, Kaufmann Karl Eckenroth, Kaufmann Dr. Heinz Eckenroth,
Privatmann Franz Schlutter,
kapitals um eine Million zweihundert⸗ tausend Mark, in eintausendzweihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mit⸗ hin auf zwei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Cesen. schaftsvertrag vom 11. Juli 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 15. Juli 1922 und urch Beschluß vom 14. September 1922 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und der
Vertrieb von Möbeln und anderen Ge⸗ brauchsgegenständen aus Holz, Metallen
.Prokurist Ludwig Bernhard
Rechtsanwalt Justizrat N in Kreuznach. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind der Fabrikant Ernst Eckenroth und der Fabrikant Max Emmerich in Kreuznach, die Mitglieder Aufsichtsrats Eckenroth, der Prokurist Ludwig Bern⸗ hard, der Rechtsanwalt Justizrat Mathias Cramer und der Fabrikdirektor Max Weil in Kreuznach.
Die mit der Anmeldun Schriftstücke, insbesondere bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während Dienststunden auf der Gerichtsschreibere eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer
eingereichten r Prüfungs⸗
i bau. Dr. phi als Vorstand ausgeschieden.
genommen
Kreuznach, den 25. Oktober 1922. ling und Karl Otto Brunn, beide in
Das Amtsgericht.
Kreuznach.
getragen worden. Kreuznach, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Lampertheim. Handelsregister A heute unter Nr. 125 folgendes eingetragen: Firma Johann Adam Adler II zu Gegenstand des Unter⸗ Handel mit Landesprodukten, mit Lebensmitteln, mitteln und Karto
Viernheim.
Alleiniger In⸗
Viernheim. Lampertheim, den 17. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 1. Neu eingetragen wurden die Firmen: je Wwe., Warenhaus gehändigt. Die bisher von der Gesell⸗ in Landau. Inhaberin: Lina Kainz, geb. 1 Müller, Witwe von Michael Kainz, in
riedrich Wirth, Sägewerk mit
abern. Inhaber: Friedrich Wirth, Kur⸗ und Sägewerksbesitzer
II. Gelöscht wurden die Firmen:
1. „Weis, Brust & Cie“, Zigarren⸗ fabrik in Landau.
2. Michael Kainz, gemischtes Waren⸗ geschäft in Landau.
3. „Faude & Rösch“, Großhandlung mit Tabakfabrikaten in Landau.
4. Heinrich Scheurer, Handlung mit Tabakfabrikaten in Landau. 1
sung der offenen
2. Firma „Nagel & Seringer“, Großhandlung mit Tabakfabrikaten Queichheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Landau verlegt.
3. Firma „Engelapotheke von A. Neussell“ in Landau: Apotheker Adolf Neussell in Landau ist ge⸗
Auguste Louise verw. Zeidler, geb. Weck,
Der Inhaber
in Landau.
und ähnlichen Stoffen, sowie der Handel mit Holz, Metall und ähnlichen Stoffen,
im besonderen aber die Fortführung der unter der ma Hans Krüger Mittel⸗ deutsche Moöbelfabrik in Leipzig, Mockauer
Straße 11b, betriebenen Holzbearbeitungs⸗ sübri Zur 1
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, wie überhaupt alle Rechtshandlungen vor⸗ zunehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Gesellschaftszwecke dienen. Die
Aktiengesellschaft haftet nicht für die bis
zum 1. Februar 1922 im Betriebe der nicht eingetragenen Firma Hans Krüger
Mitteldeutsche Möbelfabrik entstandenen Verbindlichkeiten. Die Firma lautet
künftig: Nüetes für Möbel⸗
Otto Weidenhaupt ist gliedern des Vorstandes sind bestellt die Direktoren Walter Erwin Robert Bröck⸗
Leiczig. eiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
8] 1000 Stück sind Stammaktien, 200 Stück Im Handelsregister A Nr. 628 ist die sind Vorzugsaktien. Ihre Ausgabe er⸗ Firma August Schlver zu Kreuznach folgt zum Nennbetrage. Die neuen Vor⸗ und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ zugsaktien geben Ci Abstimmungen über b die Besetzung des Aufsichtsrats, über
Aenderungen der Satzungen und über die Auflösung der Gesellschaft je zehn Stimmen. Der Ingenieur Hans Krüger in Leipzig erhält für das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Hans Krüger, Mitteldeutsche Möbelfabrik in Leipzig betriebene Fabrikationsgeschäft, welches er an die Aktiengesellschaft für
dafür 600 Aktien zu je 1000 ℳ un 700 000 ℳ in bar. Der Wert der 19 Krüger der Aktiengesellschaft überlassenen Aktiven beträgt 1 300 000 ℳ. Die Firma, Vermögensverwertung Gesellschaft mit be⸗ ihr gegen die Aktiengesellschaft für Möbel⸗ bau zustehende Forderung 88 Betrage von 600 000 ℳ in die Gesellschaft ein und erhält dafür als Gegenwert 600 Aktien zu
Alfred Gerson in Leipzig: Gerson ist als Inhaber ausgeschieden. De Kaufmann Alfred Gerson in Leipzig ist
1 ung in 1 raßburg i. Els.: Der Gesellschafter ist die Firma Philipp Schmidt ist infolge Todes aus d G Aktien⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesell⸗ gesellschaft, Zurichterei und Fürbe⸗ schafterin ist eingetreten dessen Witwe 1 e in Kreuznach ein⸗ Luise Schmidt, geb. Goellner, in Bisch⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag weiler, Elsaß. ist am 9. September 1922 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist die Material⸗ Zurichterei und Färberei von Rauchwaren geschäft in Landau: Prokura ist erteilt Handel mit solchen. Die der Buchhalterin Lina Jörger in Landau. Gesellschaft kann jedoch auch alle damit Landau, Pfalz, 27. Oktober 1922. zusammenhängenden Fabrikationszweige be⸗ und sich an nehmungen in jeder zulässigen Form be⸗
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ark und ist in 5000 auf den Inhaber deca. 8 lautende Aktien über je 1000 Mark zer⸗ folgendes eingetragen worden: “ ie Generalversammlung vom 15. Juli worden. Alfred Ullrich ist als Zwangsver⸗ bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deutschen 8. auf Blatt 19 454, betr. die Firma Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Georg Gebr. Barenholz Filiale Leipzig in Richard Hübschmann und Bruno Willy Gesamt⸗ Hübschmann leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie das bisher von ihnen unter der Firma Richard Hübschmann in Limbach betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1922 in die Gesellschaft derart einbringen, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als auf Rechnung
auf Blatt 14 091, betr. die Firma Braune Eilboten Max Richter Anna Albine Richter, Frank, ist als Inhaberin ausgeschieden. Fritz Max Plötner in Leipzig irma lautet künftig: Nax Plötner.
7, auf Blatt 16 228, David Chardack durch Bundesratsverordnung vom 4. März 1915, betreffend die zwangsweise Verwal⸗ tung russischer Unternehmungen, angeord⸗ nete Zwangsverwaltung ist durch Verord⸗ nung des Sächsischen Wirtschaf riums vom 24. April 1920 aufgehoben
aune Eilboten
[83591]
walter ausgeschieden.
Zweigniederlassung: prokura ist erteilt dem Buchhalter Paul Lward Geschäftsführer Heinrich Stoll, beide in Nordhausen.
9. auf Blatt 21 317, betr. die Firma Gesellschaft schränkter Haftung Bremerhaven, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗
Zweigniederlassung: 5 Max Jessen ist erloschen. Prokura ist
„Frigus“
Eduard Neckel in Leipzig. 10, auf Blatt 20 649, betr. die Firma
Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Zum 32 2 5 2 2* F. : Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der jur. Walther Ramin in
ieser Zwecke ist
die Gesellschaft befugt, gleichartige oder 11. auf Blatt 21 065, betr. die Firma
Dieck, Dietrich & Hofmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Das Stammkapital ist Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ok⸗ tober 1922 auf vierzigtausend Mark er⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß saut gericht⸗ lichen Protokolls vom 21. Oktober 19. in § 2 abgeändert worden.
höht worden
Herzberg, geb. Dietrich, in Leipzig. steht die Vertretung der Gesellschaft selb⸗
Zu Mit⸗ . 12 auf Blatt 21,087.
als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
27. Oktober 1922.
Leobschütz. Ii Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 die Firma Holzhandlung und Sägewerk Franz Jessel, Branitz und als Inhaber der Holzkaufmann Franz Jessel in Branitz eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, ktober 1922. Leonberg.
Im Handelsregister, sellschaftsfirmen, Firma Chemische Fabrik W Möbelbau verkauft hat, als Gegenwert Mretemgesallschsfs in Weitit
Band. I für Ge⸗
eilimdorf ndorf ein⸗ Generalversammlung vom 11. September 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis zu 2 000 000 ℳ — durch Ausgabe von 2000 Stammaktien — sowie die entsprechende schränkter Haftung in Leipzig bööG Abänderung des Czesenfäzaltsuertrcge nach zig, eingereichten Urkunde beschlossen worden. Den 19. Oktober 1922. Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.
je 1000 ℳ von der Gesellschaft aus⸗
schaft ausgegebenen 800 Namensaktien sind Limbach, Sachsen. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ tragen worden: „Am 26. Oktober 1922: a die Firma Ernst Dittrich in Limbach 8 — ketr. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Leipzig. 1 [83592] Gerhard Dittrich ist, nachdem dieser als In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gesellschafter in die Firma eingetreten ist,
— 1 „Am 28. Oktober 1922: auf Blatt 745, Golschiener in Leipzig (⸗Connewitz, die Firma Arno Hölzel in Limbach Gustav⸗Freytag⸗Straße 34). Der Kauf⸗ betr. In das Handelsgeschäft ist einge⸗ mann Gustav Golschiener in Leipzig ist treten der Schlossermeister Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Müller in Limbach. D Großhandel mit Tabaͤkfabrikaten) am 1. 8
in 800 Inhaberaktien umgewandelt
worden. ge
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 27. Oktober 1922.
getragen worden: 1. auf Blatt 21 482 die Firma Gustav
2. auf Blatt 21 483 die Firma Arthur
-a Buttgereit in Leipzig (⸗Anger⸗Crotten⸗ ‚„Flierl & Zimmermann“, dorf, Beuchaer Str. 4). Der Kaufmann igarrenfabrik in Landau, infolge Auf⸗ Arthur Otto Buttgereit in Leipzig ist andelsgesellschaft. d III. Aenderungen: Firma „Schneller & Co.“ in Landau. Geschäftszweig nunmehr: Groß⸗ und Kleinhandlung mit Schirmen und
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Dietz 88 Listing in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Richard Fritz Listing ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 7038, betr. die Firma Anton Dörner in Leipzig: Mathilde
ist — infolge Ablebens — ausgeschieden Eduard Theodor Zeidler ist jetzt Kauf⸗ mann und Fabrikant. Margarethe Beatrice Zeidler ist volljährig, jetzt Landgerichtsratsehefrau und führt den
uf Blatt 388,
urt Philipp ie Gesellschaft hat ktober 1922 begonnen.
G in Oberfrohna betr.: Firma ist erloschen.
Auf Blatt 942, die Firma Richard . 1 Limbach betr.: Handel in Teppichwebereierzeugnissen und Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Einbandstoffen). erloschen, nachdem das Handelsgeschäft auf
3. auf Blatt 6776, betr. die Firma die neugegründete Sächsische Wirkwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach übergegangen ist.
Auf Blatt 1045, die Firma Sächsische Gesellschaft
Hübschmann
Wirkwaren schränkter Haftung in Limbach, Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirk⸗ und Strickwaren, insbesondere der Fort⸗ 1 ran. betrieb des zu Limbach unter der Firma Namen Krause. Ihr Wohnsitz ist Zwickau.!?
Arthur gleichartige oder ähnliche Unternehmungen
zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweigniederlassungen in anderen deutschen und außerdeutschen Städten zu errichten. 3 1
Das Stammkapital beträgt eine Mil⸗ lion Mark.
Die Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗ tember 1932 eingegangen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
treten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a) der Kaufmann Bernhard Hirschfeld in
Berlin⸗Halensee, b) der Kaufmann Georg Richard Hübschmann in Limbach. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch
der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 500 000 ℳ festgesetzt worden und wird mit je 250 000 ℳ auf die Stammein⸗ lagen der beiden Gesellschafter Hübsch⸗ mann gerechnet.
Amtsgericht Limbach, den 28. Oktober 1922
Mainz. [83598]
In unser Handelsregister, Abteilung B,
wurde heute unter Nr. 391 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Wollwarenfabrik Tonssaint & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August 1922 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ 8— Zum Ge⸗ nehmens ist die Herstellung und An⸗ schäftsführer ist bestellt Rösa Lucie verw. fertigung sowie der Vertrieb von Woll⸗ und Webwaren jeder Art. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, deren Vertretung 8 betr. die Firma zu übernehmen oder sich an solchen zu be⸗ Richard Grabe & Richter Aktien⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt gesellschaft in Leipzig: Hans Prater ist 200 000 ℳ. Der Gesellschafter August b Toussaint, Kaufmann in Mainz⸗Kostheim, Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den leistet seine Stammeinlage durch Ein⸗ bringen der von ihm seither allein be⸗ triebenen Strickwarenfabrik (Mombacher Straße 29), nebst Inventar und allem Zu⸗ behör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 15. August 1922. Dieser Geschäftsbetrieb geht somit vom gesagten Tage ab vollständig auf die Gesellschaft über, so daß dieses .
Gesellschafter Toussaint allein betriebene Geschäft von da ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, anzusehen ist. Das gesamte Einbringen des Gesellschafters Toussaint wird mit 50 000 ℳ bewertet und zu diesem Betrage angenommen, so daß durch dieses Einbringen dessen Stammeinlage geleistet ist. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt a) August Toussaint, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Kostheim und b) Roelof Bouwe Sietsma, Kaufmann in Zutphen (Holland). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
ither von dem
Mainz, den 21. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B
wurde heute unter Nr. 392 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Joseph Corbet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz (Frauenlobstraße 83) ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1921 abgeschlossen worden. Er wurde abgeändert durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 7. Januar 1922, 3. März 1922 und 1. sowie 25. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein und Spirituosen, ins⸗ besondere der Verkauf von Wein aus dem rheinischen Produktionsgebiet sowie Weinbau. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Joseph Corbet, Weingutsbesitzer und Weingroß⸗ händler in Dresden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft war seither „Rheinische Wein⸗ kellereien, Weinbau und Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und letzter Gesellschaftssitz Dresden.
Mainz, den 21. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [83596]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Anton Wilhelm III.“
ichard Hübschnennn bestehenden Handels⸗ in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Alois
8 in Ober Olm ist Einzelprokura er⸗ eilt. Mainz, den 23. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [83597] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. W. Kinkel“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Reinhold Adam in Mainz ist erloschen. Mainz, den 24. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [83600]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. J. Becker“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft mit Firma, ausgenommen allein die Außen⸗ stände und die Vorräte an Pols, die An⸗ teile an dem Grundstück und bem Schuppen und ausgenommen die Passipen, ist auf die „P. J. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz übergegangen. Die Firma wurde demzu⸗ folge an dieser Stelle des Handelsregist gelöscht.
Mainz, den 24. Oktober 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [83601] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 393 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „P. J. Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der b afts⸗ vertrag wurde am 28. Juni 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des seither unter der Firma „P. J. Becker“ zu Mainz (Holzstraße) betriebenen Zimmergeschäfts, demnach “ von Zimmerarbeiten aller Art owie Handel mit in .“ zum Geschäftsbetrieb stehenden Waren. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Ni⸗ kolaus Becker, Privatmann in Berlin, Susanna Barbara genannt Betv, geb. Becker, Ehefrau von Rechtsanwalt Philipp Meintzinger in Mainz, Fräulein Liesel Großjohann, Bankbeamtin in München, und Robert Großjohann, Kaufmann in München, das von ihnen seither als Erben des verlebten Ernst Becker unter der Firma „P. J. Becker“ zu Mainz be⸗ triebene Zimmergeschäft mit allen Aktiven, ausgenommen allein die Außenstände und die Vorräte an Holz, die Anteile an dem Grundstück und dem Schuppen und aus⸗ genommen die Passiven, mit dem Recht der Fortführung der seitherigen Firma in die neue Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juni 1922 an, ein. Dieses Sach⸗ einbringen wird auf zusammen 90 000 ℳℳ bewertet. Damit sind die erbanteilmäßigen Slammeinlagen geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sund je zwei derselben oder ein Geschäfts⸗ ührer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Josef Strieder. Architekt in Mainz. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit halbjährlicher Frist auf den Schluß eines Geschafts⸗ jahres kündigen. Mainz, den 24. Oktober 1922. Hessisches Amssgericht. Mainz. [83603] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1922 soll
das Grundkapital um fünf Millionen
Mark erhöht werden, Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt acht Millionen Mark. Es zerfällt in 8000 Aktien über je 1000 ℳ, die auf
8 den Inhaber laut Die Akti de Mainz. 83602] Inh lauten. Die Aktien wurden
zum Nennwerte ausgegeben. Durch Be⸗ schluß der nämlichen Generalversamm⸗ lung ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß er umfaßt: Erwerb und Fortführung des seither unter der
d
Firma „Werner & Mertz“ bestehenden
Fabrikationsgeschäfts, demnach die Wachs⸗
bleiche, Herstellung und Vertrieb von Wachswaren sowie anderer chemischen
Produkte aller Art und deren Zubehör. Durch den nämlichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß und solchen vom 1. Sep⸗ tember 1922 sind von der Satzung § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens). (§ 5 (Grundkapital), § 9 Abs. 1, 2 und 3 (§ 10 Abs. 1 und 2, § 11 (Vorstand), § 13 Abs. 4, Satz 1. § 14 Abs. 2, § 16 Ziffer e, § 17 Abs. 2 Satz 1 (Aufsichts⸗ rat), § 20 Abs. 4 (Generalversammlung), § 22 Abs. 4 und 5 l(außerordentliche Generalversammlung) geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist wie folgt geregelt: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Diese Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist