“ b““ 88 gebung berg, A.⸗G. Berchtesgaden. Statut vom 8. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts nach näberer Maß⸗ gabe der Statuten. Veröffentlichungs⸗ organ: Genossenschafter. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch drei Mitglieder des Vorstands. Vorstandsmitglieder: Koller, Franz, in Prnürlehen, Vorsteber, Rasp. Michael. Oberkilianlehen, Stellvertreter, Angerer, Johann, in Kilianmühle, Rasp Josef, in Freiding Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Traunstein, den 26. Oktober 1922. Das Registergericht.
8 9 Trebnitz, Schles. [83774]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 59, Elektrizitätsgenossenschaft E. G. m. b. H Gr Hammer, ist beute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Urban⸗ ist der Zimmermann Reinbhold Wende in Gr Hammer in den Morstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 20. Oktober 1922
e [83775] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Der Büdner Gustav Schumann scheidet gus dem Vorstand der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Niebel aus und an seiner Stelle ist der Büdner Gustav Nitsche aus Niebel in den Vorstand gewählt. Treuenbrietzen, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
8
Trier. [83776] In das Genossenschaftsregister Nr. 15, betr. den Föhrener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Föhren ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1922 sind die Statuten wie folgt abgeändert: § 43 hinsichtlich der Höhe der Geschäftsanteile und deren Einzahlung; § 42 Ziffer 9 und § 47 Abs. 2 sind gestrichen; § 34 I erhält einen Zusatz. Peter Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sfeine Stelle der Ackerer Mathias Schäfer⸗ Müller in den Vorstand gewählt. Trier, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 12. Waldkirch, Breisgau. 83777] In das Genossenschaftsregister Band 11 ist hbeute bei O.⸗Z. 3 — Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Henweiler⸗Glottertal e. G. m. b. H. in Heuweiler — eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Juli 1922 guf 1000 ℳ erhöht worden. Durch gleichen Beschluß sind die §§ 14 Abs. 7, 37 Abs. 1 des Statuts geändert worden. Waldkirch, den 26. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wallmerod. [83784]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Hundsangen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung pom 5. Juni 1922 ist das Statut dahin geändert, daß als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: „der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ urtikel und Erzeugnisse“.
Wallmerod, den 20. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Weiden. In das eingetragen:
[83779] Genossenschaftsregister wurde Darlehenskassenverein Schönsee, e. G. m. u. H., Sitz: Schönsee. Die Generalversammlung vom 24. Juli 1922 hat Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen; Veröffentlichungs⸗ organe sind künftig: „Verbandskundgabe des Bayer. Genossenschaftsblattes“ in München und die „Grenzwarte“ in Oberviechtach. Davpid Josef Bauriedl u. Josef Haberl aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Treiber, Bauer, Josef, Bayer, Johann Baptist, und Zwick, Josef, sämtlich in Schöntee. Weiden i. O., den 26. Oktober 1922 1 Das Amtsgericht. Wendisch Buchholzn. [83778] Nach Statut vom 21. Oktober 1922 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Krausnick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ mit dem Sitze in Krausnick errichtet und heute unter Nr. 24 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100 Die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatt in Neuwied', beim Ein⸗ ehen dieses Blattes bis zur nächsten N. im „Deutschen Reichsaneiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ sögen Die Mitglieder des Vorstands sind aul Otto. Gustav Tulenz und Richard
E. G. m. u. H. Sitz: Salz⸗
“
Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 19 eubisch Buchholz, den 25. Oktober
Das Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. [83780]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bernsdorf⸗Kahl⸗ winkel e. G. m. b. H. zu Bernsdorf eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1922 sind § 37 Satz 1 (Höbe des Geschäfts⸗ anteils) und § 14 Ziffer 6 (Höhe der Haftsumme statt 500 ℳ = 10 000 ℳ) ond § 36 (Veröffentlichungen der Bilanz statt im „Cölledaer Anzeiger“ in den „Genossenschaftlichen Nachrichien“ vom Verband der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften zu Halle a. S.) geändert worden.
Wiehe, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [83781]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 108 die Genossen⸗ schaft „Beamtenbank Wiesbaden ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse der Mitglieder sowie der auf Selbst⸗ hilfe gerichteten gemeinnützigen Bestre⸗ bungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftebundes. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗
6385/7720, 6386/7721, 6387/7722. 6388/
6392/7727, 6393/7728, 6389/7729, 7428 /
1““ 8 1.“
für bedruckte Tischdecken und Stoffe mit
und ohne Kante, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern 5149, 5150, 5151, 5152,
5154, 5155 und 5156, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 5 Oktober 1922, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. Oktober 1922.
Luckenwalde. [83871]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 920. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend drei Zeichnungen von Griffen und Huthaken, Fabriknummern für Griffe Nr. 1923/2, 1923/5, für Hut⸗ haken Nr. 108 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der An⸗ meldung 30 September 1922, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr 921. Carl Brösicke, Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Abbildungen für einen zusammenleg⸗ baren Reisestuhl, „Reisefreund“ genannt, Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der An⸗ meldung 6. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 838. Kallenbach, Meyer 4 Franke, Metallwaren fabrik, Lucken⸗ walde, die Schutzfrist der Fabriknummern
7723, 6389/7724, 6390/7725, 6391/7726, 7711, 7429/7712, 7430/7713, 7431/7714, 7432/7715, 7433/7716, 7434/7717, 7435
7718, 7436/7719, 7428, 7429, 7430, 7431, 7432, 7433, 7434, 7435, 7436, 7452
anteile 30.
Zum Vorstand sind bestellt: Oberpostsekretär Theoder
Postsekretär Willy Müller,
Brinkmann, Lehrer a. D.
7747, 7453/7748, 7454/7749, 7455/7750, 7456/7751 7457/7752. 7452, 7453, 7454, 7458, 7459, 7460, 7461, 7445/7741, 7446
Heinrich Paul und Oberpostsekretär a. D. Richard Wolf, sämtlich in Wiesbaden. Das Statut ist am 10. Oktober 1922 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vor⸗ sitzenden und Schriftführer des Aufsichts⸗ rats, in der Zeitschrift „Die Wirtschaft“. Geht dieses Blatt ein oder wird es unzu⸗ gänglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis die Haupt⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei! Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 9. Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Wiesbaden, den 25. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wolrfhagen, Bz. Casscl. [83782] In unser Genossenschaftsregister ist beute folgendes eingetragen:
Laufende Nr. 9: Firma und Sitz der Genossenschaft: Viesebecker Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Viesebeck.
Gegenstand des Unternehmens: Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmalchine. Die Maschine kann nach Bestimmung der Mitglieder auch
Rost, Landwirt rrich Viereck. wirt Konrad Jakob, sämtlich in Viesebeck. 1 Satzung vom 26. September 1922.
Genossenschafts⸗ im Wolfhager e
im landwirtschaftlichen blatt in Neuwied und Kreisblatt. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft 1 oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Wolfhagen, den 14. Oltober 1922. Das Amtsgericht. Wollin. [83783]b Bei dem Misdroy'er Spar⸗ und n Darlehnokassenverein E. G. m. u. H. in Misdroy ist eingetragen worden: d An Stelle des Rentiers Johannes g Zimmermann und des Betriebsleiters n Wilhelm Manthey sind der Klempner⸗ meister Erich Budahn und der Uhrmacher Alfred Zude, beide in Misdroy, in den Vorstand gewählt worden. Wollin, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [83785] Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗n registers, die Wirtschaftsgenossenschaft a der Bäckerinnung zu Planitz, ein⸗1 getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberplanitz betr., ist heute eingetragen worden: Die
7742. 7447/7743, 7448/7744, 7449/7745, 7450/7746, 7451/7746, 8500, 8501, 8502, 8503, 8504, 8505, 9501, 9504, 9505, 9506, 9504 ½4, 9505 ½, 9506 %, 9507, 9508, 9509. 9510/7437, 9511/7438, 9512/7439, 9513/7440, 9514/7441, 9515 7442, 7437, 7438, 7439, 7440, 7441, 7442 ist auf zehn Jahre verlängert, Tag der ersten Anmeldung
Vorm. 8 Uhr 35 Min.
& Co., der Fabriknummern
der ersten Anmeldung 29. Oklober 1919, Mittags 12 Uhr.
& Co., Luckenwalde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen von Türknöpfen, 6878 a, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmel⸗ dung 10 Uhr 20 Minuten.
Luckenwalde, umschlag, enthaltend 25 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Möbelschilder und Hut⸗und Mantelhaken Fabriknummern: Griffe 2740 A, 2740 B, 2740 C, 2740 F, 2741 A, 2741 B, 2840 B, 2810 B, 2810 C, 2810 F, 2811 A, 2811 B, 2811 C, 2811 F, Schild Nr. 2911 D Kasten, für andere Zwecke gebraucht werden. Huthaken Nr. Vorstandsmitglieder: Bürgermeister Karl] plastische Friedrich Viereck. Land, Jahre, Tag der Anmeldung 17. Oktober
Oeffentliche Befanntmachungen ergehen F. walde,
beschlägen, Fabriknummern 8723, 8724, 8725, plastische Jahre, Tag der Anmeldung 28. Oktober
Penig.
worden: Nachf., Aktiengesellschaft in Penig, — ein versiegeltes Paket mit vier Mustern
Amtsgericht Penig, den 30. Oktober 1922. Wetter, Ruhr.
Firma 1 stein, eine Hangschloßdecke mit teils ver⸗ tiefter, Prägung, plastisches Erzeugnis,
9502, 9503,
13. Oktober 1919,
Metallwerk A. Bartofik Luckenwalde, die Schutzfrist 1 1031, 1035, 1051, 1054 ist auf drei Jahre verlängert, Tag
Nr. 839.
Nr. 922. Metallwerk A. Bartofik
Fabriknummern 6877 a, 6879 a, plastische Erzeugnisse,
16. Oktober 1922, Vormittags
923. E. Herzog & Co.,
ein versiegelter Brief⸗
Nr.
Nr. 2479 4, 2479 B, 2479C, 2741 C, Schilder Nr. 2840 A, 2840 C, Griffe Nr. 28104,
9143 A, Erzeugnisse,
9143 B, Schutzfrist
9141. drei 922, Mittags 12 Uhr.
Nr. 924. Kallenbach, Meyer 4 Franke, Metallwarenfabrik, Lucken⸗ ein versiegelter Briefumschlag, nthaltend acht Abbildungen von Möbel⸗ 8726, 7542,
drei
7539, Erzeugnisse,
7540, 7541, Schutzfrist
922, Mittags 12 Uhr. Luckenwalde, den 31. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
8 [83872] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 42. Firma A. Glaser
edruckten Stoffes (Meterware), Flächen⸗ nuster, Fabriknummern: 10 047 hellfond, 0 047 dunkelfond, 10 048 hellfond, 10 048 unkelfond, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ emeldet am 13. Oktober 1922, Vor⸗ ni’tags 10 ¾ Uhr.
[83873] Eingetragen in das Musterregister Nr. 39: Carl Winzerling, Volmar⸗ teils arabeskenartiger Fabrik⸗ ummer 1000, offen, Schutzffrist 15 Jahre, ngemeldet am 14. Oktober 1922, Vorm. 1,30 Uhr.
Wetter⸗Ruhr, den 31. Oktober 1922
Das Amtsgericht.
erhabener
Höchstzahl der Geschäftsanteile, sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50. Der Bäckermeister Max Petzold ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bäcker⸗ meister Ernst Vogel in Oberplanitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtesgericht Zwickau, den 27. Oktober 1922.
(Die ausländischen Muster werden p unter Leipzig veröffentlicht.)
Hohenstein-Ernstihal. [83870][v In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 382. Offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernsithal,
hmann, sämtlich in Krausnick. Die!
ein verschlossenes Paket mit sieben Mustern
auf die —
Herford.
Gustav Vogel, 3 Dreyen bei Enger, ist heute, 12 Uhr 50 Minuten Mittags der Konkurs eröffnet.
9) Musfterregister. vn
Anzeigepflicht bis zum 20. Nopember 1922 Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ im
Prüfungstermin am 28. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst.
11) Konkurfe. b
[83874] Firma Zigarrenfabrit in
Ueber das Vermögen der
konkursperwalter ist der Kaufmann Robert in Enger. Offener Arrest mit
nmeldefrist bis zum 20. Noveminber 1922.
ember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1.
Stuttgart.
Schleicher, ledigen Packers von Stutt⸗ gart, ist seit 27. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stellrecht, Stuttgart, Breite⸗ straße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1922 Ablauf der Anmelde⸗ frist am 15. November 1922. ErsteGläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 25. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, Archivstraße 15, Saal 196.
Den 28. Oktober 1922. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Obersekretär Baur.
Bremen. [83876]
Das Konkursverfahren V. E. E. R. Schimpfke ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. Oktober 1922 auf⸗ gehoben.
Bremen, den 30. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Geislingen, Steige. ([83877] Konkurs Jakob Stegmaier, Zigarren⸗ geschäft, Altenstadt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußperteilung aufgehoben. Den 27. Oktober 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Tr3ißler.
Ludwigsburg. [83878] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sofie Kappes, geb. Hirsch, Witwe hier, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Den 28. Oktober 1922. Amtsgericht Ludwigsburg. Not.⸗Prakt. Büttner.
. Pirmasens. (83879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Jakob Weis in Pirmasens wurde durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Pirmasens vom 24. Oktober 1922 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Pirmasens, den 30. Oktober 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
St. Goar. [83880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jakob Wasum in Bacharach und der beiden Inhaber Kaufleute Ferdinand und Heinrich Wasum, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Gpar, den 26. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
wissen, Sieg. Beschluß. [83881] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Dahlhausen in Steine⸗ bach wird die Vornahme der Schlußper⸗ teilung genehmigt. Wissen, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Wissen, Sieg. Beschluß. [83882] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Olberz & Klepping in Niederhövels wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Wissen, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der es Eisenbahnen.
Die Binnengüter⸗ und Tiextarife
werden am 1. November 1922 um
50 % erhöht.
Verwaltung der Kleinbahn Bebitz⸗Alsleben.
[83884] Deutsche Eisenbahngütertarife, Teile II. Aus Anlaß der durch unsere Bekannt⸗ machung vom 24. Oktober 1922 ange⸗ kündigten Tariferhöhungen werden zum 1. November 1922 herausgegeben: 1. Nachtrag 13 zum Gemeinsamen Heft A, Tfv. 200; 2. Nachtrag 11 zum Anhang 6 des Hefts A, Tfv. 200; 3. Heft C. I a, Frachtsatzzeiger, fv. 200; 4. Nachträge 2! und 22 zu Heft C 1 b, Tfv. 200; 5. Nachtrag 2 zum Heft C II, Ausnahmetarife, Tsv. 200; 6. zu dem Sonderabdruck des Ausnahmetarifs für Milch (Ausnahmetarif 25 im Heft 0 11) erscheint als Sonderabdruck der Nachtrag 2. In den zum 1. Nopember in Kraft tretenden Tarifen und Nachträgen sind die Fracht ätze für 100 kg in Mark an⸗ gege en und nicht mehr, wie bisher, in Piennig. Die Nachträge sowie der Frachtsatzzeiger, Heft C 1 ℳ, können einige Tage vor dem Inkrafttreten durch die beteiligten Abfertigungen sowie pon der Auskunftei der deutschen Reichsbahn hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden Die verkürzte Veröffentlichungstrist ist auf Grund der vorübergebenden Aenderung des § 6 der E⸗V⸗O. (R.⸗G. Bl. 1914 S. 455) genehmigt. Außerdem treten noch in dem Heft C II (Ausnahmetarise) folgende Aenderungen ein: 1. Der Ausnahmetarif 8 für See⸗ fische usw. wird auf geräucherte und ma⸗ rinierte Fische ausgedehnt. 2. Zwischen den in der Tschechoflowakei
Herford, den 28. Oktober 1922. Das Ametsgericht.
[83875] Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1922 zu Bopfingen verstorbenen Julius
pember 1922 in
bahn tritt ein neuer Ausnahmetarif 15ℳ für frische Kartoffeln zur Volksernährung in der Tschechoflowakei mit Gültigkeit bis auf weiteres, spätestens bis zum 31 Dezember 1922, in Kraft.
Ferner werden die Geltungsbereiche ein⸗ zelner Ausnahmetarife noch durch Auf⸗ nahme neuer Versandstationen erweitert oder durch Streichung von Bahnen ein⸗ geschränkt.
Näheres enthält die Sondernummer 29 des Tarifanzeigers. Außerdem geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie 1 Tuskunftei hier, Alexanderplatz, Aus⸗ unft.
Berlin, den 28. Oktober 1922.
Reichsbahndirektion, 8 c Tar. 3.
[83960]
Umschlagegebühren von Maltsch Hafen und Pöpelwitz Umschlag. Vom 1. November 1922 ab werden
die Gebühren für den Umschlag um 50 vH erhöht. Die verkürzte Veröffent⸗ lichungsfrist ist auf Grund der vorüber⸗ gehenden Aenderung des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 455) genehmigt. Ueber die Höhe der Ge⸗ bühren geben die Umschlagstellen Aus⸗ kunft. Künftig werden die Umschlag⸗ gebühren von Maltsch Hafen und Pöpel⸗ witz Umschlag zu denselben Zeitpunkten und um denselben Prozentsatz erhöht, um die die deutschen Nebengebühren erhöht werden.
Vom 1. Februar 1923 ab werden Güter an den Kränen und Rutschen ver⸗ waltungsseitig nicht mehr umgeschlagen.
Die Einrichtungen hierzu werden den Parteien gegen eine im Tarif noch fest⸗ zusetzende Gebühr vorgehalten. Die Rutschen werden ferner nach Zeit ver⸗ mietet. Ein bahnseitiger Umschlag findet nur noch an der Kippe statt.
Breslau, im Oktober 1922.
Reichsbahndirektion.
[83885]
Tfv. 86. Binnengütertarif
der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn, Teil II.
Am 1. November d. J. werden ent⸗ sprechend dem Vorgehen der Reicheeisen⸗ bahn die Frachtsätze um 50 vH erhöht. Näheie Austunft erteilt die unterzeichnete Direktion.
Elmshorn, den 28. Oktober 1922. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn.
Die Direktion.
[83886] Ausnahmetarif für die regelmäßige Beförderung von Milch zwischen den Stationen der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn untereinander sowie für den Wechselverkehr dieser Bahn und den Stationen des Reichsbahndirektions⸗ bezirks Altona der Altona⸗Kaldenkirchen⸗ Neumünster Eisenbahn und der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn.
Am 1. November d. J. tritt der Nach⸗ trag 3 in Kraft. Durch diesen Nachtrag werden entsprechend dem Vorgehen der Reichsbahn die in Abschnitt IV b ent⸗ haltenen Stationsfrachtsätze um 50 erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗ frist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt. Elmshorn, den 28. Oktober 1922. Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer
1 Eisenbahn zugleich namens der beteiligt. Verwaltungen.
[83888 Bekanntmachung.
Am 1. November 1922 treten auch im
Güterverkehr die gleichen Tariferhöhungen
in Kraft wie bei der Reichsbahn.
Gera⸗Reuß, den 30. Oktober 1922. Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. 1
[83887] Mit dem 1. November d. J. werden die bisber gültigen Stückaut⸗ usw. Frachtsätze des Tarifs vom 1. Januar 1922 für die Beförderung von Personen, Gepäck, Milch und Stückgütern im elektrisch betriebenen Binnenverkehr sowie für Milch und Fracht⸗ stücdgut im Wechselverkehr zwischen Köln⸗ Aachener Tor und einigen Reichseisenbahn⸗ stationen Teil II um 50 % erhöht. Nähere Auskunft erteilen die unterzeichnete Direktion und die beteiligten Güterahfer⸗ tigungen. Direktion der Köln⸗Frechen⸗ Benzelrather Eisenbahn.
[83889] Deutsch⸗ italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarvis, Tarif vom 1. Oktober 1921. Die Veröffentlichung vom 2. Oftober 1. J., betreffend die Außerkraftsetzung der Schnittfrachtsätze des Schnittes 1 der Ab⸗ jeilungen A und B des Tarifes und der Nachträge 1II und IV auf den 1. No⸗ vember 1922, wird zurückgezogen. Die Schnittfrachtsätze des Schnittes I der Ab⸗ teilungen A und B des Tarifs und der Nachträge III und IV bleiben auch über den I. Nopember 1922 hinaus in Geltung mit der Maßgabe, daß sie von diesem Tage an um 6500 % erhöht werden. Die Erhöhung ist in der Weise durchzuführen, daß die Sätze des Schnittes I mit 66 vervielfacht werden. Die im Nachtrag IV enthaltenen und mit Veröffentlichung vom 19. September 1922 um 650 % bezw. 1400 % erhöhten Schnittfrachtsätze des Schnittes 11 der Tariftafeln 1 und 2 in den Abteilungen A und B bletben. auch über den 1. No⸗ raft. Sämtliche Sätze der Tafeln 4 big 13
bleiben außer Kraft.
Münshen, den 28. Oktober 1922.
liegenden Stationen der Deutschen Reichs⸗
Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mnh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;. für Berlin außer für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
den Postanstalten und Zeitungsvertrieven
Einzelne Nummern hbosten 15 Mk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Stacrtsanzeigers,
Berlin 3W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mk.
Nr. 249. Reichsbankgirokonto.
0
mwa nen.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Reich.
Ernennungen ec.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung zu dem Gesetz Gold.
Befanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitare.
Bekanntmachung, betreffend Druckkostenbeiträge für die Ver⸗ öffentlichung von Warenzeichen.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend Schwefelsäurepreise.
Bekanntmachung über die Lieferungsbedingungen des Aus⸗ schusses für Schwefelsäure.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalv
Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des schusses.
8 “ über die Zahlung der Zölle in
ränderungen. Landeswahlaus⸗
Amtliches. 2 8 2 Deutsches Neich. Der außerordentliche Professor Dr. med. Sie Oberregierungsmedizinalrat im Geschäftsbereich
0
arbeitsministeriums ernannt worden.
ist zum
eck ist zu
b d
Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums sind ernannt: Regierungsräten: der Eisenbahnamtmann Traut⸗ mann in Karlsruhe und der Regierungsassessor Dr. jur. tachate in Dresden;
zu Regierunasbauräten: der Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und Straßenbaufachs Gaecks in Stettin und der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Rusche in Dortmund:
zu Eisenbahnamtmännern die Eisenbahnoberinspektore Rechnungsrat Böttger in Halle (Saale), Rechnungsrat Spangenberg in Hannover und Zang in Trier.
Dem Regierungsbaurat Bohnhoff in Halle (Saale) ist die Stellung als Mitglied der dortigen Reichsbahndirektion übertragen.
Versetzt sind: der Oberregierungsrat Dr. jur. Cohnitz, bisber in Köln, als Abteilungsleiter der Reichsbahndirektion nach Trier, der Oberregierungsbaurat Horbelt, bisher in Bamberg, als Vorstand der Betriebs⸗ und Bauinspektion nach
Hof (Saale), die Regierungsräte Dr. jur. Moormann, bisher in Altona, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Uelzen, und Rimrott, bisbher in Uelzen, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach Aschersleben, die Regierungs⸗ bauräte Fatken, bisher in Königsberg (Pr.), als Mitglied der Reichsbahndirektion nach Hannover, Rosien, bisher in Schwiebus, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 4 nach Magdeburg, Max Roloff, bisher in Luckenwalde, als Mitglied (auftrw.) der Reichsbahndirektion nach Oppeln, Dobberke, bisher in Breslau, als Vorstand des Eisenbahn⸗ betriebsamts 1 nach Stralsund, Ranafier, bisher in Worm⸗ ditt, als Vorstand des Eisenhahnbetriebsamts 2 nach Königs⸗ berg (Pr.), Haeßner, bisher in Osnabrück, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Hersfeld, Dölker, bisher in Frankfurt (Main), als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Detmold, Blankenburg, bisher in Gumbinnen, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Trier, Johannes Neumann, bisher in Frankfurt (Main), zur Reichsbahndirektion nach Oppeln, Elias, bisher in Crefeld, zur Reichsbahn⸗ direktion nach Königsberg (Pr.), Landenberger, bisher in Mannheim, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts nach Lauterbach (Hess.), Widinger, bisher in Forbach, zur Reichs⸗ ahndirektion nach Altona, Adolf Cornelius, bisher in Opladen, als Vorstand des Eisenbahnwerkstättenamts nach Glückstadt, Dr.⸗Ing. Gustav Waaner, bisher in Duisburg, als Mitglied (auftrw.) der Reichsbahndirektion nach Drier, Corts, bisher in Lyck, als Vorstand des Eisenbahnmaschinen⸗ amts nach Flensburg, Georg Schulz, bisher in Flensburg, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Kiel, Gremler, bisher in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, zum Eisen⸗ bahnausbesserungswerk nach Opladen, und Klinke, bisher in assel, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Limburg (Lahn). Die Regierungsbauräte Pröbsting, Vorstand des Eisen⸗ bahnbetriebsamts 2 in Trier, und Boy, Vorstand eines Eisen⸗ bahnwerkstättenamts in Limburg (Lahn), sind auf ihren An⸗ trag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Nuhestand versetzt.
Der Oberregierungsrat Fritz, bisher in Magdeburg, ist
Chinino sulfurico 0,5
„„
infolge seiner Anstellung als Ministerialrat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs aus dem Reichsbahndienst ausgeschieden.
Dem Regierungsbaurat Lechner, bisher beurlaubt, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteillt.
Dem brasilianischen Konsul in Wiesbaden Dr. Fritz Berlé ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntimachung
zu dem Gesetz über die Zahlung der Zöll in Gold —1
vom 21. Juli 1919 (R qSöö
Das Goldzollaufgeld beträgt vom 8. bis einschließlich 14. November 1922 85 400 (fünfundachtzigtausendvierhundert) vH. Berlin, den 2. November 1922. 8 Der Reichsminister der Finanzen I. NA. Nenhers.
a-4XX“”“ betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe. (Zweiter Nachtrag zur elften abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922.)
Kosbern aromatienmbk ... —1969
Acetum camphoratum 100b
Acidum aceticum aromäticum . . 10 216,—
Hclun arbllenum . ... 8 1 2,60
8 111“ 8 10 21 50
carbolicum liquefactum . 8 1 2,10 10 17,50
5 100
9 8 144,— Acidum chromicum.. .. 1 1 Acidum chromicum purum Liquorem electrophorum Acidum gallicum . . Acidum tartaricum 7 8
9⸗ Acidum
„9 2 „ 2
92 02 092 02 92 99 00
Aether jodatus.. . 35050516“ Alsol solutum (50 %) . Ammonium nitricum . . . .. Aqua Amygdalarum amararum 2 2 2 Aqua Amygdalarum amararum Aqua carbolisata (2 ⁄%) . .
10 10 100 100 100 500 0,01 0,1 0,1 1
carbelisata (von mehr als 2 bis 5 %). Aqua cresolica cum Aqua destillata parata. Aqua cresolica cum Aqua communi parata. Arecolinum hydrobromicum ..
„ Aqua-
2 .„ „ AöEDh. Atophan-Natrium 8 c“ Atropinum hydrochloricum . Atropinum methylobromatum Atropinum nitrosum .. Atropinum salicylicum Atropinum sulfuricum
2 2*
77 7) 8 19 Atropinum valerianicum . Benzonaphtholum .. Breee“
Calcium aceticum purum siccum GaIeiba“ Calcium phospho-lacticum solubile Calcium sulfuricum ustum Oamphora trita . . ..
0.1 1
10 Stück . 10 Stück .. 10 Stück Cube- . 10 Stück . 1 Stüchk . 10 Stück .. 1 Stück ..10 Stück —. 1 Stück —. 10 Stück
90 q92 92 92 92 98 92 02 -2 92 92 002 -2 92 02 92 -J2 42 -2 92 92 92 02 92 2 92 92 92 092 92 J2 92 92 22 92 92 92 92 92 992 92 92 92
Capsulae gelatinosae cum: Balsamo Copalvae 0,3 —. “ Balsamo Copaivae 0,5 ‧ 1 Balsamo Copaivae 0,66 . . Balsamo Copaivae 0,3 et Extracto 19,28..v3Z“ Chinino hydrochlorico 0,25 . 8
„ „ oö Chinino hydrochlorico 0,3 8
„ „ „ Chinino hydrochlorico 0,5
8288 8685 1 „ Chinino sulfurico 0,25 ‧.
9 82 7 „
Oleo Ricini 0,5. Oleo Ricini 0,6 .— Oleo Ricini 1,0. b.
3,0.
822
Oleo
Oleo
8 Ricini
„ „ 2 22 8 Oleo Ricini 5,0. 2) 2. 8 822 Carbo Ligni. Cera Ibaa
Cera flava..
Ceratum Nucistae
„ Choleval-. Coccionella.. Colchicinum .. Colophonium .. Cortex Coto Cortex Quillaiae Diogenal. . .. Dionin.
V1““
1“
Diplosal Duboisinam
crySt.. . 2
Duboisinum sulfuricum .
9 „) 8*18 Elixir e Succo Liquiritiae. 7 I1 „ 8 Emplastra: Emplastrum Emplastrum Emplastrum Emplastrum Emplastrum Emplastrum Emplastrum Emplastrum
adhaesivum . . 8 GCerSg fuscum “ 8 fuscum eampbbratum. Hydrargyri . . “ Litlhargyri compositum oxyCcrocoum venale. Imoplaserum saponatim6 Emplastrum saponatum salicylatum. Emulsio Olei Jecoris Aseli. .. Emulsio Olei Jecoris Aselli composita. Eumenol. 1 Extractum Extractum Extractum
. „ . .
Aunranti Corntics— Aurantii Corticis fluidum. Cannabis im cliea6s
5) „ “ Extractum Casbanedne fluidum . Extractum Chmae aquosum. Extractum Cninae fluidum . Extractum Chinae spirituosum
„ 22.. 8 Colaseh Hluidummm.. Colocynthidis.. .
2) Extractum Extractum
88 1— 1 FEI 8 8“ Frangulae examaratum fluidum Frangulae fluidum.. Gentianae. 8
2) Extractum Extractum Extractum Extractum
„ Extractum Extractum Extractum
⸗) 611““ .
Gossypii fluidum . Granati fluldum. 4 “
Extractum Rhois aromaticae fluidum Extractum Thymi fluidum Ferrum citricum ammoniatum Ferrum citricum effervescens. Ferrum jodatum saccharatum . Plores Hartarases Folia Matico. . 1
Folia Melissae..
Folia Myrtilli . . .
Folia Rubi fruticosi
Fructus Cardamomi Gastrosaan... Gelatina alba ..
Herba Cannabis indicae
Herba Cochleariae.. . Herba Saniculaaua. Herba Spilanthis oleraceae Herba Spiraeae ulmariae Herba Themi .. HIS““ Hydrargyrum bichloratum
88 „
0,01 10
10
10 0,001 0,01 0.
—½ —
— έ½ —
1
-92 92 92 90 92 -2 92 92 98 92 92 92 92 92 9
29 80
98 92 92 08 -2 -2 92 -2 92 92 92 -2 92 92 92 92 99- 998 90 09 09 982 92 D2 9.2 92 -2 98 082 -2 02 92
92
2
2 92 08
-a -2 -e e e .
8 U
92 92 02 02 02 92 02 92 02 02 02 92 02 -2 02 -2 02 98 92 92 92 -2 92 92 92 92 92 42 90 09 98 93 99 92 98 92 9
Betrages
46,50 20. — 31,— 24,50 26,50 95,— 129 3,70 20,50 13,50 113,— 11,.— 21,50
Verlin, Freitag, den 3. Nobember, Ahends. Poftschectonto: Bertin 41821. 1922
s u Au a2 a
ö— Ka ½TEun a2 2 à
va asgu u a2 32 a2
S““
1“