[84758] Oeffentliche Zustellung
Der minderjährige Fritz Wolf, 17. April 1921, vertreten durch seinen Vormund, Amtssekretär Thenhaus in Heepen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Horn, Berlin, Neue König⸗ straße 57, klagt gegen den Polizeiunter⸗ wachtmeister Georg Brinke, früher in Berlin, Staatskrankenhaus der Polizei, Scharnhorststraße 13, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sein gesetzlicher Vater sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten unter Anerkennung der Vaterschaft zur Bablung von Unterhalt an Kläger von seiner Geburt an bis zum 1. November 922 vierteljährlich 1500 ℳ, vom 1. No⸗ vember 1922 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 5400 ℳ, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 7, auf den 20. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Neue Friedreichstraße 15, I. Stock, Zimmer 159/161, geladen.
Berlin, den 26. Oktober 1922.
(L. S.) Schröder, Justizobersekretär des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 7.
[84378) Oeffentliche Zustellung.
Der Berufsvormund Paul Krause zu Schönebeck als Vormund der minder⸗ jährigen Hildegard Werner in Schönebeck, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Dr. Lewin⸗Guradze beim Amtsgericht Magde⸗ burg, Abteilung Buckau, klagt gegen den Dreher Erich Voigtländer, früher in Osterweddingen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin zu deren Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 27. Ok⸗ tober 1922 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 4500 — viertausend uünfhundert — Mark unter Fortfall der im Urteil vom 7. Juli 1921, C. 313/21 festgesetzten 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 27. Ja⸗ nuar, 27. April, 27. Juli, 27. Oktober jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amsgericht in Magde⸗ burg, Abteilung Buckau, Thiemstraße 12, auf den 20. Dezember 1922, tags 11 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 30. Oktober 1922. Lange, Justizanwärter, Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abteilung Buckau. [84379] Oeffentliche Zustellung.
Pickel, Stefan Manfred, geb. 30. Januar 1922, unehelich der led. Lageristin Rosa Pickel, hier, gesetzrich vertreten durch die Vorarbeitersfrau Koroline Pickel in Nürn⸗ berg, Dallinger Straße Nr. 34, als Vor⸗ mund, klagt gegen den Heizer Stefan Deinhardt, zuletzt in Nürnberg, Bären⸗ schanzstraße 34, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte hat an die Klagepartei vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes an Stelle des bisherigen im Unterhaltsübereinkommen des Amtsgerichts Nürnberg vom 27. März
geb.
[34377]
Die Wäscherelinbaberin Frau Maria Gottier in Baden, Marktylatz 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Herrmann und Hauser in Baden, klagt gegen den Hotelsekretär Martin Alter, zuletzt in Baden, Hotel Hirsch, jent unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte ihr aus Darleben 10 000 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 24. Oktober 1922. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗Baden, Zimmer 17, auf Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr. geladen.
Baden, den 26. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[84372] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ludwig Tillmann zu Ham⸗ burg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. L. Weiß in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kaufmann Levi, mit unbekanntem Aufenthalt, rüher zu Frankfurt a. Main, auf Grund eines Schecks vom 7. September 1922 über 50 000 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 14. September 1922 und der Kosten des Verfahrens ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Kammer rür Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 4. Dezember 1922, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Akz. 7. P. 32/22.
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[84759] Oeffentliche Zustellung. Der Witwe Joseph Jost, Katharina geb. Wick, in Fell, Kreis Trier, als
alleinige Erbin shßres am 15. September 1921 verstorbenen außerehelichen Kindes Theodor Heinrich Peter Wick, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Strüwe zu Bieleseld, klagt gegen den Kaufmann Theodor Heinrich Danneil, zuletzt wohn⸗ haft in Bielefeld, Fehrbelliner Straße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die alleinige Erbin des am 5. September 1921 ver⸗ storbenen Kindes namens Theodor Heinrich Peter Wick sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 620 ℳ, b) von der Geburt des Kindes bis zu seinem Tode als Unterhalt eine Geldrente von 900 ℳ, c) an Beerdigungskosten 200 ℳ zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ feld, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 37, auf den 23. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 28. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[847633% Bekanntmachung. Der Arbeiter Johann Plähn in Krempel klagt gegen den Arbeiter Heinrich Frank;
gent. Parizot, früher in Krempel, jetzt [84600]
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte habe ihm Sachen
im Werte von 800 ℳ und 300 ℳ Bar⸗
geld weggenommen, er schulde ihm außer⸗ dem 2000 ℳ für Kost und Logis und 200 ℳ Schadensersatz für Abholung eines vom Beklagten gestohlenen Rades, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3300 ℳ und in die Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar, event. gegen Sicherheitsleistung, zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lunden auf den 8. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lunden, den 30. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1922 festgelegten vierteljährlichen Unter⸗ haltsbeitrags von 750 ℳ nunmehr eine
an den Vormund zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von
vierteljährlich 6500 ℳ zu zahlen. II. Der
Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstrecbbar. Der Beklagte Stefan Dein⸗ hardt wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mitttvoch, den 20. Dezember 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, Saal 191 des Amtsgerichts Nürnberg, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde durch Gerichtsbeschluß vom 25. Oktober 1922 bewilligt. Nürnberg, den 30. Oktober 1922.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[84381] Ladung. In dem Rechtsstreite des minderjährigen Kurt Biohn, vertreten durch die Berufs⸗ vormünderin Fräulein Toni Rühmekorb in Gevelsberg. Wohlfahrtsamt, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, gegen den Schlosser Ludwig Fuchs, früher in Schneidemühl, Friedrichstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterbalts, ist zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf den 29. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer Nr. 3 bestimmt. Schneidemühl, den 24. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[84380) Oessentliche Zustellung.
Die Taalöhnersfrau Anna Winkler in Schwandorf, vertreten durch R.⸗A. Witt⸗ mann dort, klagt gegen ihren Ehemann Johann Winller, Taglöhner und Händler von Schwandorf, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin vom 1. Oktober 1922 ab einen in vierteljährlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Unterhalt von jährlich 4800 ℳ zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist, event. gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Johann Baptist Winkler vor das Amtsgericht Schwandorf auf Freitag, den 29. Dezember 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Schwandorf, den 28. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des
1
6 % Inhaberschuldverschreibungen
der Provinz Schleswig⸗Holstein,
IX. Ausgabe.
Dem Provinzialverbande der
Nrovinz Schleswig⸗Holstein sind
200 000 000 ℳ 6 % Inhaberschuldverschreibungen der Provinz Schleswig⸗
Holstein, IX. Ausgabe, für Zwecke Holstein in Kiel genehmigt worden.
der Landesbank der Provinz Schleswig⸗
Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908, S. 215) hat der Herr
Minister für Handel und Gewerbe durch
Verfügung vom 29. September 1922 —
11 b 8628 — und im Nachtrag dazu vom 21. Oktober 1922 — IIb 9669 — an⸗
geordnet, daß es vor Einführung der oben
bezeichneten Schuldverschreibungen an der
Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nickt bedarf. Die auf den Inhaber lautenden, mit 6 % fürs Jahr verzinslichen Schuld⸗
verschreibungen sind wie folgt eingeteilt
Buchstabe A Nr. 1 — 1000 = 1 — 3500 = 3500 „ 1 — 6000 = 6000 „ 1 — 4000 = 4000 „
„ B. C „ „ ID „
Den Stücken sind Zinsscheine bis zu ein Erneuerungsschein beigegeben.
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juft fällig.
1000 Stück zu 50 000 ℳ, 20 000 ℳ, 10000 ℳ, „ 5 000 ℳ. m Fälligkeitstermin, 2. Januar 1933, und
Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers untündbar und werden fährlich mit mindestens 2 % plus ersparte Zinsen durch Auslosfung oder Rücdlauf,
deginnend nach Ablauf des auf die erste Ausgabe folgenden Rechnungsjahres, getilgt Verstärkie Tilgung bleibt vorbehalten.
Alle die Schuldverschreibungen k. die auf die Auslosung bezüglichen, sowie di nicht eingelösten Stücken werden im Deutsch anzeiger und einer zweiten in Berlin ersche
Die Zinsscheine sowie die ausgelosten und gekündigten Stücke werden kosten⸗ Daselbst werden auch neue Zinsscheinbogen kostenfrei
frei in Berlin eingelöst. ausgegeben. Kiel, den 30. Oktober 1922.
Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Niemeyer.
letreffenden Bekanntmachungen, besonders auch
e Listen von früher ausgelosten, aber noch
en Reicheanzeiger und Preußischen Staats⸗ inenden Zeitung veröffentlicht.
Wachs.
[84382] Stapthannoversche Anleihen.
Buchstabe J, K, EL, M und P.
Es sind ausgelost und werden auf den 1. Mai 1923 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt: I1
Buchstabe J Nr. 17 46 79 123 188 215 255 262 293 über je 5000 ℳ, Nr. 309 314 339 358 364 408 432 448 477 479 490 519 521 552 554 571 592 612 628 661 674 814 830 über je 2000 ℳ, Nr. 868 906 908 1036 1052 1055 1058 1066 1071 1088 1092 1119 1123 1151 1233 1234 1274 1308 1324 1325 1335 1345 1359 1397 1476 1493 1505 1523 1590 1600 1617 1624 über je 1000 ℳ, Nr. 1666 1798 1821 1838 1859 1946 1959 1971 über je 500 ℳ.
Buchstabe K Nr. 12 67 75 über je 5000 ℳ, Nr. 265 290 363 370 378 382 478 479 519 547 über je 2000 ℳ, Nr. 562 705 769 771 783 832 857 über je 1000 ℳ, Nr. 963 1046 1072 1076 1095 1103 1182 1216 1273 1292 über je 500 ℳ.
Buchstabe L Nr. 42 70 über je 5000 ℳ, Nr. 168 175 251 311 348 365 373 über je 2000 ℳ, Nr. 398 405 428 493 über je 1000 ℳ, Nr. 600 693 719 736 über je 500 ℳ,
Buchstabe M Nr. 37 68 über je 5000 ℳ, Nr. 83 155 163 164 166 196 212 258 272 317 346 356 364 381 über je 2000 ℳ, Nr. 445 449 465 519 526 534 551 562 613 654 656 764 über je 1000 ℳ, Nr. 836 866 873 889 912 921 über je 500 ℳ, Nr. 969 985 1003 1097 1125 1161 über je 300 ℳ,
Buchstabe P Nr. 807 855 1047 1126 1173 1183 1211 1218 über je 1000 ℳ, Nr. 1428 1450 1476 1515 1558 1722 1780 über je 500 ℳ.
Außerdem sind Stücke über zusammen 91 000 ℳ zur Tilgung angekauft. Die Kapitale, welche mit dem 1. Mai 1923 außer Verzinfung treten, werden gegen die Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinanweisungen und nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen vom genannten Tage an ausgezahlt bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg⸗ und, soweit sie zur Anleihe Buchstabe P gehören, auch bei der Hannoverschen Bank, Filiale ver Deutschen Bank, Hannover, sowie bei deren Filialen in Celle, Harburg und Lüneburg. Von den früher gekündigten Slücken sind bislang nicht eingelöst: Gekündigt auf den 1. Mai 1917: Buchstabe — Nr. 159 165 über 5000 ℳ. Buchstabe M Nr. 1050 über 300 ℳ. Gekündigt auf den 1. Mai 1918: Buchstabe M Nr. 1042 über 300 ℳ. Getündigt auf den 1. Mai 1919: Buchstabe J Nr. 170 über 5000 ℳ. Gekündigt auf den 1. Mai 1920: Buchstabe J Nr. 800 über 2000 ℳ, Buchstabe M Nr. 420 über 2000 ℳ. Gekündigt auf den 1. Mai 1921: Buchstabe JI Nr. 625 über 2000 ℳ, Nr. 1026 1287 über je 1000 ℳ, Nr. 1725 über 500 ℳ. Buchstabe K Nr. 269 275 über 2000 ℳ, Buchstabe M. Nr. 434 über 1000 ℳ, Nr. 1145 über 300 ℳ, Buchstabe P Nr. 1500 1663 über je 500 ℳ
je
Gekündigt auf den 1. Mai 1922: Buchstabe JI Nr. 227 263 über 5000 ℳ, Nr. 329 635 848 über je 2000 ℳ, Nr. 915 1126 1255 1262 1402 1469 üöoer je 1000 ℳ, Nr. 1991 über
500 ℳ
Buchstabe K Nr. 122 328 332 442 über je 2000 ℳ, Nr. 1036 1097 1176 1193 über je 500 ℳ,
Buchstabe L Nr. 389 416 über je 1000 ℳ,
Buchstabe M Nr. 135 344 411 über je 2000 ℳ, Nr. 756 über 1000 ℳ, Buchstabe P Nr. 1796 über 500 ℳ. Hannover, den 24. Oktober 1922. Der Magistrat. J. W.: Weber.
je
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf
Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
In der Generalversammlung vom 6. Juli 1922 wurde Herr Rechtsanwalt Clemens Lammers, Charlottenburg, Naue Grol⸗ mannstraße 5/6, in den Aufsichtsrat der Albert Labus Aktiengesellschaft, Berlin, gewählt.
[84599]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Dr. Emil Lehmann, Düsseldorf, ausgeschieden, was wir hier⸗ durch satzungsgemäß bekanntgeben.
Zigaretien abrie Niwél A. G., Düsseldorf.
Der Vorstand.
1875960]
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Rechtsanwalt Dr. jur. G. von Scanzoni ist ausge⸗ schieden.
Bayer. Filmwerk A.⸗S., München. [84592]
Kur üchsische Draunkohlenwerke Altiengefellschaft Verlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Fabrilbesizer Hans Vonder⸗ hecken in Aachen ausgeschieden.
(84333]
Der als Arbeitnehmer in unseren Auf⸗ sichtsrat delegierte Bernhard Wehring,
Rostock, ist ausgeschieden und durch Hug
Lichtwark, Rostock, ersetzt worden. Rostock, den 31. Oktober 1922.
Nostocker Bank.
Kleinert. usgge.
[84598] 8 b Ländlicher Spar⸗ und
Vorschußverein für Röhrsdorf
* unmd Umgegend A. G.
Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags geben wir hbekannt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder die Herren Banlier Karl Schwantes in Berlin, Unter den Linden 77, Bankier Otto Kuhn ebenda und Kaufmann Max Roehl ebenda den Aufsichtsrat bilden.
Röhrsdorf, den 30. Oktober 1922.
Der Vorstand. Hänichen.
(4595]
Bergina Aktiengefell chaft für
Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
fabrikalson, Düsser vorf. Unseren verehrlichen Aktionären zur geft Kenntnisnahme, daß sich der der⸗ zeitige Aufsichesrat aus folgenden Herren zusammensetzt: Direktor Peter Purucker, Düsseldorf, Dr. Walter Eichhorn, Spyndikus, Düsseldorf, Fabrikdirektor Ludwig Purucker, Düssel⸗ dorf,
Exzellenz George von Lueder, Potsdam. Düsseldorf, den 31. Oktover 1922. Bergina Akt.⸗Ges. Tenhagen.
[84628] Deusche Niles Werke Aktien⸗ 8 8 . 2 gesell shaft, Verlin⸗Weißensee. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. A. Libbertz, Berlin, sein Amt als Mitglied des Auf⸗
sichtsrats niedergelegt hat.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, Herren: Richard Kahn, Berlin, Fabrikdirektor Kurt Hiehle, Berlin, Fabrikdirektor Karl Jung, Berlin, wurden wiedergewählt.
Neugewählt wurden die Herren: Direktor Wilhelm Limberg, Berlin, Gerichtsassessor .D. Dr. Alexander von Quistorp, Berlin, Kaufmann Heinrich Alter, Berlin⸗ Schöneberg, Ingenieur Richard Martinek, Wien
Betriebsratsmitglieder im Aufsichtsrat gemäß § 70 B.⸗R.⸗G. sind die Herren: Schlosser Hermann Meißner, Berlin, Kontorist Richard Schliebenow, Berlin.
Berlin⸗Weißensee, den 31. Ok⸗ tober 1922.
Der Vorstand. Bruns.
““
*
[843344 Bekanntmachung. 2 Herr Heinrich Kerrmann ist als Arbeiter⸗
mitaglied, Herr Arno Wiehr als Ange⸗
stellttenmitglied in unseren Aufsichtsrat
gewählt worden.
Mannheim, den 30. Oktober 1922.
Sunlicht Gefellschaft A. G.
Hoeffler. Dr. Schulte. [84339]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung am 29. August 1922 Herr Generaldirektor F Berlin⸗Lankwitz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt ist.
2 94 4 9 8 „ Hanf⸗Union Alkt.⸗Ges., Verlin.
Der Vorst and.
[84602]
Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind die Betriebsratsmit⸗ glieder Herr August Knab, Maurer, Klingenstein, und Herr Franz Niemeier, Steinbrecher, Ehrenssein, in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Ulm, den 30. Oktober 1922.
Steinfabrik Ulm A. G. Ulm.
[84613] Hermann Stärker, Aktiengesellschaft, Chemnit.
Nachtrag zur Tagesordnung der am Montag, den 13. November
F. Kaupa,
8
1922, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung. 8. Satzungsänderungen.
Zu 8 13: Streichung von b, teil⸗ weise Streichung von c und teilweise Streichung von d.
Zu § 20: Ergänzung von Satz 1.
„Aktionäte, welche der Versamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinter⸗ legung der Aktien bei einer Bank oder einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz bis nach der Genera! sammlung hinterlegen“.
den 2. November 1922. Der Vorstand.
[84623]
Einladung zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr, statlsindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft im Büro, Deichstraße 4,
1. Etage, in Hamburg.
Tagesordnung:
I. Vorlage der Becichte, der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen, abgeschlossen per 30. Juni 1921 und 1922.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der beiden Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 30. Juni 1921 und 1922.
Beschlußfasung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
IV. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder über diese von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheingung bis zum 12. De⸗ zember 1922, Nachm. 1 Uhr, bei der Hamburger Privat⸗Bank Artien⸗ gesellschaft in Hamburg, Kleine Jo⸗ hannisstraße Nr. 10—12, oder
III.
bei der
Gesellschaft im Büro, Deichstraßte 4,
1. Etage, einreicht und anmeldet. Hamvurg, den 3. November 1922.
Grundstücks⸗ und Handels⸗ Aetiengesellschaft
Der Vorstand. Heinr. Büthe.
[84731] Moritz Ribbert Aktiengesellschaft, Hohenlimburg i. W.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den
Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße 39 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz per 30. Juni 1922.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen vollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalveramm⸗ lung — den Tag der Hinterlegung und den vder Generalversammlung nicht gerechnet bei der Gefell⸗ schaftskasse in Hohenlimburg, dei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bank für Texrilindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 9, hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernoerzeichnis versehene Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Hohenlimburg i. W. / Berlin, den 2. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Joseph Blumenstein.
8
Osnabrücker Metallwerke.
Die auf 6. November berufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dyckhoff.
[83337 Alfred Ott Aktiengesellschaft Chemische Fabrik für Teererzeugnisse t/Liqu., Erwitte i. W.
Die Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1922 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum Liguidator bestellt worden. Beides ist inzwischen in das Handels⸗ register eingetragen worden. Unter Hin⸗ weis hierauf fordere ich hiermit auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Erwitte, den 20. Oktober 1922.
Dr. jur. Eduard Wolff.
[84644] Reawerke Aktiengesellschaft für Mineralölinduftrie, Frankfurt a./ M.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 20. November 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses E. Ladenburg, dahier, Junghofstraße 14, stattfindenden außterordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Ueberganges der Süddeutschen Oel⸗ und Melanolwerke G. m HHah sieibumg auf die Oleawerke Aktiengesellschaft für Mi⸗ neralölindustrie.
Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 60 000 000, Umwandlung der ℳ 2000 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.
.Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien sowie der sonstigen Begebungs⸗ bedingungen, Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
.Abänderung des Gesellschaftsstatuts, entsprechend den vorstehenden Be⸗ schlüssen, Abänderung der Firma in Olea⸗Union Aktiengesellschaft.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens drei Tage vor ver Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, in Frank⸗ furt a. M. bei dem Bankhaus E. Laden⸗ burg oder bei der Darmstädter und Nationalbank oder der Firma Otto Hirsch & Co. oder in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung be⸗ rechtigt zur Stimmführung in der General⸗ versammlung.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berlizheimer.
[84660]
Deutlsche Pflanzenbutter und Margarinewerke, W. Fagdfeld & Co. Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Köln.
Einladung zu der am 23. No⸗ vember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Köln, „Hotel Disch“, Brückenstr. 19, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht von Geschäftsinhaber, und Aufsichtsrat über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Jahresabschluß, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
. Entlastung von Geschäftsinhaber und
Aufsichtsrat.
Erhöhung des Stammkavitals bis zu
160 000 000 ℳ durch Ausgabe
a) von Stammaktien bis zur Höhe von 120 000 000 ℳ,
b) von Vorzugsaktien bis zur Höhe von 10 000 000 ℳ.
Festsetzung der Ausgabe⸗ und Uebernahmebedingungen der Aktien.
. Genehmigung eines Uebernahme⸗ vertrags. 8
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien bei folgenden Stellen hinterlegt haben und bis nach Ablauf der Generalversammlung belassen:
1. bei der Gesellschaft, Köln⸗Nippes,
Geldernstr. 46,
2. bei dem Bankhaus Leopold Selig⸗ mann, Köln, Kasinostr. 12/14,
3. bei der Darmstädter und Rational⸗ bank, Kommanditges. auf Aktien, Filiale Köln, Unter Fettenhennen 19.
Die für den 20. November einberufene Generalversammlung findet nicht statt.
Köln, den 28. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. W. Rautenstra Kommerzienrat.
8 “ .
[8460211 8 Wir zeigen hierdurch an, daß auf Grund des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 über die Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitg iedern in den Aufsichtsrat durch Wahl seitens der Angestellten und Ar⸗ beiterschaft die Herren Schlosser Max Stölzner aus Penig, Ingenieur Rudolf Günther aus Leipzig in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft abgeordnet worden sind. Penig, den 21. Oktober 1922.
Peniger Maschinenfabrik & Eisengießerei Alktiengesellschaft.
Der Vorstand. Unruh. Euler.
[84298]
Die am 15. November 1922 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % Anleihe von 1909 gelangen vom Fälligkeitstage ab, außer an unserer Gesellschaftskasse, bei den nachbezeichneten Stellen zur Ein⸗ lösung:
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei dem Bankhause Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
in Aachen: bei der Dresdner Bank in Aachen, in Breslaun: bei dem Bankhause E. Heimann, in Hannover:
bei der Dresdner Bank Filiale Hannover.
Körtingsdorf bei Hannover,
November 1922.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
[84650] Frankfurter Sägen⸗ u. Werkzeug⸗ fabriken vorm. Erwin Jaeger A.⸗G., Frankfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 30. November 1922, Nach⸗
im
mittags 4 Uhr, in Frankfurt a. M. im Hotel Frankfurter Hof stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schärtsjahr, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags über die an den Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung.
Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, häben nach Maßgabe des § 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag, den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. einzureichen.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1922.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
Ledertuchfabrik Wernhard Maerker Aktiengesellschaft Treuen i. Sa.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung in Treuen i. Sa. in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das zweite Geschäfts⸗ jahr und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vorschläge über die Gewinnverteilung.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und Festsetzung des Aus⸗ maßes der Erhöhung sowie der Be⸗ dingungen der Ausgabe der jungen Aktien.
5. Sinngemäße Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
6. Abänderung des § 15, die Bezüge des Aussichtsrats betreffend.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis spä⸗ testens 28. November 1922 ein⸗ schließlich
bei der Gesellschaftskasse in Treuen oder
der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen oder
bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Treuen i. Sa., den 2. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Bernhard Maerker, Vorsitzender.
1“
[84732]
8
frei,
[84737] Berichtigung.
In der Bekanntmachung, betr. General⸗ versammlung der Metallwarenfabrik Georg Hackl Akt.⸗Ges. in Fürth i. W., muß der Name richtig Hackl statt Hacke heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 246, II. Beil. v. 31. Oktober 1922.)
[84338]
Unser Aufsichtsrat besteht laut ordentlicher Generalversammlung vom 11. Oktober 1922 aus folgenden Herren:
Dr. Oskar Löw Beer, Frankfurt, Main,
Vorsitzender,
Gebeimrat Professor Dr. Wilhelm Salomon, Heidelberg,
Fabrikant Felix Löw Beer, Wien,
Bankdirektor Reinhold Merkelbach, Worms,
Rechtsanwalt und Notar Max Neuhaus,
Frankfurt, Main. Worms, Rhein, 30. Oktober 1922.
Chemische Fabriken Worms A. G.
Der Vorstand.
[84643] Allgemeine Häuferbau⸗Actien⸗ Gefellschaft in Verlin.
Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ übung des Bezugsrechts.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von 3,3 Millionen Mark auf 15,9 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1200 ℳ mit Gewinn⸗ beteiligung ab 1. Oktober 1922, die zur Nerfß 9. 1 J Verfügung der Verwaltung gehalten werden, sowie durch Ausgabe von weiteren 5500 Stück Aktien zu je 1200 ℳ, gleich⸗ falls dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1922, die den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je nominell 1200 ℳ alte Aktien nominell 2400 ℳ neue Aktien zum Kurse von 150 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.
Wir fordern hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist unter Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. November 1922 bis 21. No⸗ vember 1922 einschließlich bei dem Bankhans Carsch, Simon & Co., Kommanditgesellschaft Berlin, Mauer⸗ straße 53, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben, und zwar provisions⸗ wenn die Aktien mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vor⸗ drucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, eingereicht werden.
Wenn die Ausübung des Bezugsrechts brieflich erfolat, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
2. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben werden.
. Der Bezugspreis von 1800 ℳ für eine Aktie zu nominal 1200 ℳ ist bei Anmeldung zu entrichten; über den ein⸗ zuzahlenden Betrag wird auf dem zweiten Formular des Anmeldescheins Quittung erteilt. Die Kosten der Börsenumsatz⸗ steuer trägt der betreffende Aktionär.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach der Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe des mit der Quittung über die Ein⸗ zahlung versehenen Anmeldescheins.
Berlin, den 3. November 1922.
Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗
Gesellschaft in Berlin.
[84773] Hamburgische Electricitäts⸗ Werke, Hamburg.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 23. November 1922, Vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Pferdemarkt 48. Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals um 176 Millionen Mark durch Ausgabe von 176 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je. 1000 auf 352 Millionen Mark.
Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 150 % und Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 an⸗ zubieten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Quittungs⸗ scheine für ihre jungen Aktien spätestens bis zum 18. November einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt⸗Main und Köln, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, oder bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien und Quittungsscheine selbst. Gegen Hinter⸗ legung der Aktien bezw. Quittungsscheine oder Einreichnung eines Depotscheins der Reichsbank werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt. Aktien können ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsschein ein⸗ gereicht werden. —
Hamburg, den 2. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
Lincke, stellv. Vorsitzender.
Lippische Kondorwerke,
Aktien⸗Gesellschaft, Lemgo. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: R. Drenkmann, Bankdirektor, Bielefeld, Dr. B. Goldschmidt, Direktor, Essen, Kommerzienrat Dr. Carl Goldschmidt, Seeheim, Gustav Harff, Bankier, Essen, Leberecht Hoffmann, Generaldirektor, Bad Salzuflen, Baron von Kerssenbrock, Schloß Barn⸗ trup, Ernst August Schröder, Kaufmann, Essen. Von seiten der Arbeitnehmer: August Dieckmann Tischler, Lemgo, Heinrich Bausch, Tischler, Lemgo. Lemgo, den 27. Oktober 1922. Lippische Kondorwerte, Aktien⸗Gesellschaft, Lemgo. Der Vorstand. Ey. Füßmann.
[84617]
Zuckerfabrik Stuttgart.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 27. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von nominal ℳ 100 800 000 Stammaktien und nominal ℳ; 2 880 000 Vorzugsaktien über je ℳ 1200 und darüber.
Den Beschlüssen zu Ziff. 1 ent⸗ sprechende sowie folgende weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Dem § 17 wird als Satz 2 angefügt: „Die hieraus zu entrichtende Sonder⸗ steuer trägt die Gesellschaft.“
Ueber die Gegenstände der Tagesordnung hat neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine gesonderte Abstimmung sowohl der Stammaktionäre als der Vor⸗ zugsaktionäre stattzufinden.
Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Stammaktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 24. November 1922 über seinen Aktienbesitz dadurch ausgewiesen hat, daß er die Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei den Bank⸗ häusern Württembergische Vereins⸗ bank, Württembergische Bankanstalt, Württembergische Bankanstalt Ab⸗ teilung Hofbank in Stuttgart, Gru⸗ nelius & Co. in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Versammlung beläßt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen. Die Vorzugs⸗ aktionäre sind zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversamm⸗ lung auf Grund eines schriftlichen Aus⸗ weises der Gesellschaft berechtigt.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekannt⸗ gemacht, daß auf Grund des Betriebs⸗ rätegesetzes die Herren Carl Mayer und Benedikt Schick in den Aussichtsrat ent⸗ sandt wurden.
Cannstatt, den 31. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Kaulla, Vorsitzender.
[84645] Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen m Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin, Dorotheenstraße 36, Generalversammlungssaal, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammaktienkapitals
um ℳ 150 000 000 durch Ausgabe von 150 000 Stück neuen Aktien à ℳ 1000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts mit der Ver⸗ pflichtung für die Uebernehmer, 75 000 Stück der neuen Aktien den Aktionären anzubieten. Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten der Ausgabe. Ausgabe von nom. ℳ 30 000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe.
3. Entsprechende Aenderungen des § 5 der Satzungen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw. den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars, einer Reichsbankstelle oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens drei Werktage vor der Versammlung einzureichen bei
dem Vorstand der Gesellschaft oder
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
dem Bankhause S. Bleichröder,
der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Schinkelplatz und Ab⸗ teilung Behrenstraße,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
der Dresdner Bank, 6
sämtlich in Berlin, 1 dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln. “
Berlin, den 1. November 1922. Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.
“
8—
1 . “ Vereinshaus Act. Ges., Bielefeld.
Zyu der am 23. November 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Vereinshaus stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre laut § 11 des Statuts eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz und Genehmi⸗ gung derselben. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahl zweier Revisoren für 1922/23. Der Vorstand. v. d. Mühlen. A. Karmeyer. [84663] . Zu der am Dienstag, den 21. No⸗ vember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Tilsit, Hotel Kaiserhof, Deutsche Straße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktio⸗ näre der „Kerxamische Werke Senteine Aktiengesellschaft in Tilsit“ hierdurch ein geladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals 3 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ. 2. Statutenänderung § 5, betr. höhung des Aktienkapitals. 3. Sonstiges. 1 An dieser außerordentlichen General⸗ versammlung können alle diejenigen Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft teilnehmen, welche ihre Aktien laut § 19 des Statuts bis spätestens Freitag, den 17. No⸗ vember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft hinterlegt haben.
Tilsit, den 31. Oktober 1922.
RKeramische Werke
Senteinen A. G.
Der Vorstand. Ernst Metscher.
um Er⸗
[84730] Branerei Bodenstein Act.⸗Ges. Magdeburg⸗Neustadt. Bezugsaufforderung von ℳ 3 000 090 neuen Aktien. Gemäß den in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1922 gefaßten Beschlüssen is das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 3 000 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien über je nom. ℳ 1000 auf nom. ℳ 6 000 000 er⸗ höht worden. Die neuen Aktien sind vom 1. Just 1922 ab gewinnanteilberechtigt. - Wir bieten — vorbehaltlich der Ein⸗ tragung in das Handelsregister — hier⸗ durch die neuen Aktien unseren bisherigen Aktionären zum Kurse von 160 % unter
folgenden Bedingungen an:
1. Das Bezugsrecht ist innerhalb der Frist vom 3. November bis 11. No⸗ vember 1922 einschließlich bei dem Banthause Friedrich Albert, Magde⸗ burg, unter Vorlegung der alten Aktien auszuüben. Auf je ℳ 1000 alte Aktien entfallen ℳ 1000 junge Aktien. Die Be⸗ zugsstelle ist bereit, die Verwertung von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist für jede neue Aktie der Nennbetrag und das Aufgeld von 60 % nebst Kosten des Schlußnotenstempels einzuzahlen.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassequittungen erteilt. Die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1922/23 und Erneuerungsscheinen werden seinerzeit gegen Rückgabe der Kassequittungen ausgehändigt.
Magdeburg, den 2. November 1922.
Brauerei Bodenstein Act.⸗Ges.
Niemitz. Müller.
Friedrich Albert, Bankgeschäft. [84624] Gerb⸗ und Farbftoffwerke H. Renner & Co. Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer am Montag, den 11. Dezember 1922, Vorm. 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Billhörner Kanalstraße 20, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Abänderung des § 18 der Statuten zwecks Beschränkung des Stimmrechts der Inhaber der Vorzugsaktien dahin⸗ gehend, daß auch diesen künftig nur
je eine Stimme zusteht und nur bei
der Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Statuten oder Auflösung der Gesellschaft je zehn Stimmen.
2. Gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien über die vor⸗ stehende Aenderung des § 18 der Statuten.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens bie zum 6. De⸗ zember d. J. - —
bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,
bei der Dresdner Bank in Aachen
bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen,
hinterlegt haben.
Hamburg, den 1. November 1922.
Der Aufsichtsrat.
Vors 1 8 n Baurat,
8