erweberei Aktien⸗ gesellschaft, Elsterberg.
Bekanntmachung. „Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu einer am Dienstag, den 28. November 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Plauen im Sitzungszimmer der Vogt⸗ ländischen Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 6500 Stammaktien und 500 Vor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ, lautend auf den Inbaber, gewinnberechtigt ab 1. Januar 1923, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezuqsrechts, Begebung der Stammaktien und der Vorzugsaktien an die Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Plauen, Begebungsbedin⸗ gungen, zwölffaches Stimmrecht der Vorzugsaktien und deren bevorzugte Be'riedigung bei Auflöfung der Ge⸗ sellschaft, Bestimmungen über Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, Uebernahme der Kosten durch die Gesellschaft.
Neufassung und Neufestsetzung des Wortlauts des gesamten Gesellschafts⸗ vertrags.
. Wahl des Verwaltungsrats gemäß § 15 der neu festgestellten Satzungen.
4. Festsetzung der festen Vergütung an den Aufsichtsrat.
. Festsetzung der Tantieme an den Ver⸗
waltungsrat.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spälestens drei Tage vor der Hauptversammlung, den Tag derselben und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar oder bei der Pogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Plauen oder der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweigstelle Eisterberg in Elsterberg hinterlegt hat.
Elsterberg, den 1. November 1922. Broschierweberei Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
[84733 Ludwigsburger Schuh⸗ und Kartonagenfabrik Aktien⸗ gefellschaft in Ludwigsburg.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 24. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer der Bankfirma G. H. Keller's Söhne in Stuttgart, Friedrichstr. Nr. 55, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 6,6 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 660 Stück Stammaktien über je 10 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung des § 1 (Firma) und des §5 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags. — Ziff. 1 und 2 unter ge⸗ sonderter Abstimmung der Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien. —
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen G. H. Keller’'s Söhne in Stuttgart und Chr. Pfeiffer A.⸗G. daselbst oder bei einem Notar hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung (die Einlaßkarte) bei Beginn der Generalversammlung vorlegt.
Ludwigsburg, den 31. Oktober 1922.
Der Vorstand.
[84648]
Anßerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Droste & Kar⸗ stens Aktiengesellschaft für Bauaus⸗ führungen in Lübeck am 30. Rovember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bank⸗ gebände der Girozentrale in Lübeck, Fleisch⸗ hauerstraße Nr. 13.
Tagesordnung:
1. Ausgabe von 3375 neuen Inhaber⸗
aktien zu je 1000 ℳ, wovon 2500 mit
dreifachem Stimmrecht und Vorzugs⸗
dividende unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aksionäre. Festsetzung der Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe und Zuteilung. Entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags
Weitere Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags (§§ 15, 25, 36, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats und des Vorftands).
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses spätestens am 27. No⸗ vember 1922 bei der Gesellschaft an⸗ gemeldet, zur Stimmabgabe diejenigen Aktionäre, die außerdem bis zum 28. November die Mäntel ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer Giro⸗ zentrale in Deutschland oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben (§ 28 des Gesellschaftsvertrags).
Lübeck, den 31. Oktober 1922.
Drofte & Karftens Aktiengefell⸗
aft für Vauaussührungen. ich 1.h.2. lührung
[84269]
Oberbayerische Zellftoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Aschaffenburg.
Als Vertreter der Gläubiger (Treu⸗ händer) unserer 4 ½ % igen hppothekarisch sichergestellten Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1916 ist laut § 12 der Anleihe⸗ bedingungen die Prälzische Bank Filiale München in München bestellt.
Nachdem die Pfälzische Bank an der Fortführung der Geschäfte als Vertreter der jeweiligen Gläubiger verhindert ist, muß gemäß § 17 der Anleihebedingungen nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 in der Fassung der Verordnung vom 14. Mai 1914 eine andere Firma oder Person gewählt werden, auf welche die in den Anleihebedingungen festgestellten Funktionen und Rechte der Pfälzischen Bank Filiale München über⸗ geben und auf welche die Hypotheken zu üͤberschreiben sind
Zwecks Vornahme dieser Wahl berufen wir hiermit eine Versammlung der Besitzer der vorbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen auf Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Vereinshause des Bürger⸗ vereins „Frohsinn“ zu Aschaffenburg.
Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei de Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu geeignet erklärten Stelle binterlegt haben und den Nachweis der rechtzeitigen Wund noch andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versamm⸗ lung beibringen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.
Aschaffenburg, den 25. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats der Oberbayerischen Zellstoff⸗ und
Papierfabriken Aktiengesellschaft:
Paul Seifert, Kommerzienrat.
[84662] Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschälsszimmer des Notars Heimberger in Stuttgart, Kanzleistraße 1, stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Jahresabrechnung.
2. Genehmigung der Jahresabrechnung, Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
Nach § 28 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Ge⸗ neralversammlung über die erfolgte Hinter⸗ legung ausweisen.
Heldenheim a. Brz., den 2. No⸗ vember 1922.
Paul Hartmann Aktiengefellschaft.
W. Hartmann.
[84641]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 29. No⸗ vember 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Büro des Geh. Juͤstizrats Maximilian Kempner in Berlin, Taubenstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1922, betreffend Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien und Streichung der Bestimmung betreffend das Rückkaufsrecht der Gesellschaft.
Neuredigierung des Statuts, ins⸗
besondere der Vorschriften über V Bekanntmachungen, über Vorzugs⸗ 1
aktien gemäß dem Beschluß zu 1 der Tagesordnung, Berufung und Leitung der Generalversammlung, Stimm⸗ recht der Aktionäre, Zusammensetzung, Berufung und Vergütung des Auf⸗ ichtsrats, Vertretungsrecht des Vor⸗ tands, Verteilung des Gewinns und Auflösung der Gesellschaft, Beschluß⸗ feassung über Annahme des neu⸗ redigierten Statuts.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zu 1 und 2 der Tagesordnung ist neben der gemeinsamen Abstimmung eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre erforderlich.
Aktionäre, welche in der Generalvper⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spätestens am dritten Tage vor der Gegeralversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.
Berlin, den 1. November 1922.
Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dyphrenfurth.
—
’
öhb“ Harkortche Bergwerke und chemische Fabriken Aktien⸗
Gesellschaft in Gotha.
Auf Grund der §§ 3 und 19 der Satzung beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 50. orventlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Schloßhotel in Gotha ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Erstattung des Berichts des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren.
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
.Verwendung des Restes des Rein⸗ gewinns (§ 28 Nr. 6 der Satzung).
Aufsichtsratswahl.
. Wahl von Rechnungsrevisoren für 1922/23.
.Beschlußfassung über die Verwendung der auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 14. Juni 1922 ausgegebenen, mit 25 % eingezahlten ℳ 9 000 000 Stammaktien und Ab⸗ änderung der Bestimmungen über die Dividendenberechtigung dieser Aktien.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 38 100 000 durch Ausgabe von
a) Stück 12 500 auf den Inhaber lautenden für das Geschäftslahr 1922/23 zur vollen Dividende be⸗ rechtigten Stammaktien im Nennwerte von je ℳ 1200,
b) Stück 17 500 auf den Inhaber lautenden für das Geschästsjahr 1922/23 dividendenberechtigten, mit 25 % einzuzahlenden Stammaktien im Nennwerte von je ℳ 1200,
c) Stück 1750 auf den Inhaber lautenden für das Geschäftsjahr 1922/23 zur vollen Dividende be⸗ rechtigten Vorzugsaktien im Nenn⸗ werte von je ℳ 1200.
Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Aklien übernommen werden und Beschlußfassung über die
Zegebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 der Satzung (anderweite Festsetzung der Höhe des Grund⸗ kapitals) und des § 28 Nr. 5 der Satzung (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen der atzung vor⸗ zunehmen, die nur die Fasfung be⸗ treffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister verlangen sollte. Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Stammaktien und von Vorzugs⸗ aktien über die Beschlüsse von 6 bis 9.
Diejenigen Aklionäre, die sich an der Gencralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aklien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder den Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 24. November 1922 bei einem der nachstehenden Bankhäuser:
1. Mitteldeutsche Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, und ihren Niederlassungen,
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und ihren Nieder⸗ lassungen,
Deutsche Bank, Berlin W., und Zweigniederlassung Hagen,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Gera⸗Reuß,
Hofbankhaus Max Mueller, Gotha,
Landschaftliche Bank der Provinz Pommern, Stettin, oder
bei der Direktion der Gesellschaft in Gotha
zu hinterlegen.
Das Duplikat des Nummernverzeich⸗ nisses wird, mit dem Stempel der Depot⸗ stelle und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.
Gotha, den 31. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. B. Lepsius, Vorsitzender.
10.
[80744]
Bilanzkonto per 30. Iunni 1922. ℳ
898 785
1 040 379
7 273
7 280
b 1 953 717
Aktiva. Liegenschaftenkonto. Debitorenkonto. Kassakonto.. Effektenkonto..
04 79
83 Passiva. Obligationenkonto... Hypothekenkonto. Kreditorenkonto.. Liegenschaften, Rückstellungs⸗ tonitb ...
Ueberschuiuiubsßb
835
240 712
759 504
898 785
53 880
1 953 717 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. Juni 1922. 8 Soll. Haben.
34 zs 63 484 79
82 512 22 53 8808!
I7365 600117365 60 Freiburg i. B., den 15. September
1922. Mittelbadische Brauereigesellschaft
68 34
1 83
Ueberschußsaldo.. Generalunkosten.
Zinsenkonto.... Ueberschuß..
ö3.
1 Mannheim,
“
Wir laden hierdurch die unserer Gesellschaft zu der am 23. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Gesckäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921/22 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Aenderungen der §§ 7, 8, 9. 10, 11, 12, 13 1415 18 19 21, 22, 23 sowie Aufhebung des § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen laut § 19 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Rochester Trust & Safe Deposit Co., Rochester, N. Y., oder bei der Gesellschaft hintertegen.
Schwetzingen, den 1. November 1922.
Pfaudler Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aussichtsrat. Ernst M. Hallowell, stellv. Vorsitzender.
[84734] 1 Aktionäre
[84611]
Deutsche Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Verlin.
Die a. o. Generalversammlung vom 25. September d. J. hat die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 Mill. Mark um bis 7 Mill. Mark auf bis 12 Mill. Marvt beschlossen durch Ausgabe von bis 7000 Stück ab 1. Januar 1923 an dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000.
Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, den alten Aktionären 5000 Stück Aktien zum Kurse von 135 % zum Bezuge anzuͤbieten.
Namens des Konsortiums fordern wir unsere Aktionäre zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auf:
1. Die Anmeldung zur Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. No⸗ vember 1922 bis zum 25. No⸗ vember 1922 einschließlich bei den Herren Herrmann, Strauß & Co., Bankgeschäft, Berlin, Charlotten⸗ straße 82, zu erfolgen.
Eine Gebühr wird nicht berechnet, so⸗ fern die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden am Schalter der Bezugs⸗ stelle eingereicht werden. Soweit das Be⸗ zugsrecht im Wege der Korrespondenz ausgeübt wird, wird die übliche Provision berechnet.
2. Jeder Inhaber einer alten Aktie ist zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigt.
3. Der Bezugspreis für eine neue Aktie beträgt 135 % und ist neben dem Schluß⸗ notenstempel bei der Anmeldung bar zu entrichten.
Diejenigen jungen Aktien, die bei Ab⸗ lauf der Bezugsfrist nicht bar bezahlt sind, geben in das Eigentum des Kon⸗ sortiums zurück.
4. Die alten Aktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht ist, werden mit 18 entsprechenden Stempelvermerk ver⸗ ehen.
5. Die Avshändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung.
Berlin, den 2. November 1922. Deutsche Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Friedmann.
[84619] Dörflinger'sche Achsen⸗& Febern⸗ fabriken Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. November 1922, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn TDr. J. Rosenfeld, Mannheim M I., 2., stattfindenden ordent⸗ ö Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäfts⸗ berichts fͤr 1921/22 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
. Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 750 000 durch Ausgabe von
a) 3000 Stammaktien von je ℳ 1000 Nennbetrag auf den Inhaber lautend, mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
b) 750 Vorzugsaktien von se ℳ 1000 Nennbetrag auf den Namen lautend, mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1922 und mehrfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
5. Abänderung des Gesellschartsvertrags, soweit dieses durch Erhöhung des Grundkapitals bedingt ist, insbesondere der §§ 4, 22, 23 und zusätzlich § 24.
„Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaft auch bei der Rhei⸗ nischen Creditbank Mannheim statt⸗ finden, und zwar spätestens bis zum 18. November 1922. 1
den 1. November 1922. Vorstand.
[84584]
Portland⸗Cementwerk Saxonia
Aktiengefellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. November 1922, Mittags
12 Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗ deutschen Creditbank
in Berlin C. 2, Burgstraße 24, statlfindenden außer⸗ ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 700 000 durch Ausgabe von Stück 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 Nennwert mit voller Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 und Stück 200 auf den Inhaber lautenden im Falle der Liquidation bevorrechtigten amorti⸗ sablen Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und einer auf 8 % be⸗ schränkten Dividende mit Nach⸗ zahlungspflicht über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923.
Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ kurses für die neu auszugebenden Aktien und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die sonstigen Einselheiten der Begebung seinerzeit mit dem Vorstand festzusetzen.
2. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entiprechend den Be⸗ schlüssen zu 1 sowie des § 8, be⸗ treffend die anderweite Festsetzung der Höchstdividende der Vorzugsaktien, und des § 28, betreffend die Ein⸗ schränkung des Mehrheitsstimmrechts der Vorzugsaktien.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, er⸗ forderliche redaktionelle Aenderungen des Gesellschaftsvertrags durchzu⸗ führen.
4. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre über die Punkte 1—3.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 26 der Satzungen bis zum 21. November 1922 bei der Kasse der Gesellschast in Glöthe, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗VBank A.⸗G. Filiale Magdeburg in Magdeburg oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinter⸗ legen. Das eine Verzeichnis wird ab⸗ gestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Versammlung und
als Legitimation zur Empfangnahme der
Stimmkarte. Berlin, den 31. Oktober 1922. Portland⸗Cementwerk Saxgonia Aktiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
[84639] Bilanz für 30. Juni 1922 der „Petwy“ Großhandels⸗ u. Fabrikations⸗
Akt.⸗Ges. in Dresden.
ℳ ₰ 2 349/12 498 045]5 506 944
20 000
1 027 338ʃ8
—
Aktiva. Kassenbestand.. Warenbestand Debitoren. Inventarkr
Passiva Aktienkapital.. Kreditoren.. Rückstellungskonto Reingewinn..
300 000 450 838 185 991
90 509
1 027 338 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ Handlungsunkosten. 372 490]% Reingewinn. 90 509
—
463 00002
Haben.
Warenkonto... 463 000]2
463 000 20
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung wurde auf Grund der Belege und Bücher von mir geprüft und für richtig befunden.
Dresden, den 6. September 1922.
Otto Knaak, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Der satzungsgemäß aus dem Aufsichts, rat ausgeschiedene Herr Kaufmann Karl Best wurde einstimmig wiedergewählt.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1922 wurde das Grund⸗ kapital um 500 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 500 zu je 1000 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien, Nr. 301 — 800; dieselben wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, jedem Aktionär auf eine alte Aktie eine junge Aktie zum Kurse von 175 % anzubieten.
„Im Auftrage des Konsortiums werden hiermit die Aktionäre aufgefordert, das ihnen zustehende Bezugsrecht inner⸗
alb drei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, unter Vorlegung ihrer alten Aktien und gleich⸗ zeitige Hinterlegung des Betrags beim unterzeichneten Vorstand auszuüben.
Dresden, den 31. Oktober 1922.
Der Vorstand. öhler. Brauner.
zum De Nr. 249.
1““
Zweite Beilage
Berlin
.Untersuchungssachen.
8
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
&
———
„Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
itschen Reichsanzeiger und Preußisc
8 Freitag, den 3. November
—
Anzeigenpreis für
—Offentlicher Anzeiger.
den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80 ℳ
6.
7
8.
9. Bankausweise. 10.
Verschiedene Bekanntmachungen.
☛ Befristete Anzeigen miüssen drei Tage vor dem Einrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈ 8
1922
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.
Elektro Apparatebau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Stötteri
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 27. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Justizrats Dr. Hagen, Leipzig, Universitätsstraße 2, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftebericht, 2. Beschlußfassung Aktienkapitals. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens Freitag, den 24. No⸗ vember, 6 Uhr Abends, bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Leipzig, Markt 5,
a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu
hinterlegen.
Dem Erfordernis zu d kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem dent⸗ schen Notar genügt werden.
LeSiasig. den 1. November 1922.
Der Aufsichtsrat der Elektro Apparatebau⸗Aktiengesellschaft. Rechtsanwalt P. Schmid, Vorsitzender. [84618] V
H. & F. Wiharbd Aktien⸗
Gesellschaft, Liebau i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 29. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Eichborn & Co., Breslau, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗
über Erhöhung des
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über eine Vergütung
an den ersten Aufsichtsrat.
8. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Stammkapitals um bis zu nom.
ℳ 5 000 000 Stammaktien Lit. B
sowie über die Mordalitäten der Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, insbesondere Fest⸗ jetzung des Mindestkurses und der
Dividendenberechtigung für die neuen Aktien.
Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die Gegen⸗ stände zu Punkt 6 der Tagesordnung. Beschlußfassung über die Aenderung des § 4 der Satzung (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals gemäß des Beschlusses zu Punkt 7), über die Aenderung des § 14 (Neufestsetzung der Vergutung des Aufsichtsrats) sowie des § 22 (Einfügung des Wortes Zwingend“ hinter „Gesetz“ im ersten Satz).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 15 des Gefell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens sieben Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Bankhause Eichborn & Co.,
Breslau,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
& Co., Berlin,
bei dem Bankhause J. H. Stein,
Köln a. Rhein,
a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Attien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Den Erfordernissen zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Lieban i. Schl., den 31. Oktober 1922. H. à F. Wihard Aktien⸗Gesellschaft.
Richter.
[84341] Bilanz
„Aktiva. für den 31. Dezember 1921. 539 002
35 559
3 965 506 4 670
Aktienkapital. 8 Gesetzliche Rücklage.. . Hypotheken . .
ve“ Selbstversicherungsverbindlichkei Delkredererücklagggea. Reingewin .
Anlagen Wertbestände u““ Außenstände u. Vor⸗
väte . . .. Kautionen 5
4 544 738
Passiba.
ℳ 300 000 100 000
98 200
8
4 544 738
Haben.
2 53 25 42 20
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung⸗ Abschreibungen. 8 Gewinnvortrag. andlungsunkosten .. Roherträgnis uweisung zur gesetzl. Rücklage. uweisung zur Selbstversicherungs Reingewinn 90 . 90 2 92 2 .*. 90 2 2
1146 718 237 792
2 489 414 Hof⸗Moschendorf, den 18. Oktober 1922.
28
Pporzellanfabrik Moschendorf, 21.⸗G. 8
— ——
— 102 29. 2 387 12]
8 8
228728
10
98
“
Rheinisch⸗Westfälif che Kalkwerke, [84640] Bilanz am 30. Juni 1922.
1 Aktiva. 2) Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1921 Hugaag sür 1ä
Abscheeibuhubue
b) Gebäude: Bestand am 1. Juli 1921 „„ Abschreibung 2 . 8 “
Zugang für 1921/22ͤ. . ..
§*) Industrielle Anlagen: land am 1. S n 18 1 1 Abschreibung 209 29 % „ „ 8 . 8
Zugang für 1921/22 Abschreibung 15 % „ Zugang für 1921//22.. .
*) Wassexleitung: Bestand am 1. Jali 1921 68. Teöae an 102.
Bugang füe eäö g) Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1. Juli 1921 ““ Abschreibung 15 2% 0 („—*& 90 9 0 1 270 1 822
1 10 329
23 973 h) Lokomotiven: Bestand am 1. Juli 1921 KAbschreibung Hh
Bestand am
0 9 25 2 0
2 2
1. Juli
9 95 0
I 1113“ 90
18 795 56 387 528 24] 132 060 396 181 190 400
Zugang für 1921 2 2
0) Maschinen: Bestand am 1. Juli 1921 Abschreibung 25 %%%„.
1 Zugang II3—“—
k) dee und Förderwagen: Bestand am Abschreibung 25 x⅛ . . . . . . . . .
Zugang für 1921 /222 ..
D Mobilien und Utensilien: Bestand am 1. Juli 1921 Abschreibung b6ö1
9b9 ο 0 9
1ö1.“ m) Neuanlagenkonto: In Ausführung begriffene Neu⸗
LSie hbZZZZX““ Vorräte an Kalk, Kalkstein und
Warenkonto: Pe sea .“ 8. Materialienkonto: orräte an Kohlen Stabl. Sprengmaterialien usw.. 8 8 Kassakonto.. 6 Effektenkonto 6 Debitoren:
im Kontokorrent „
0 8
isen,
38 043 501
ℳ 11 508 000 366 536
12 152
Dornap.
77 33 34 303 34 Ered 33 33
63 66 97
50
50
136 453 6 205 000 1 423 860 11 162 380
1 748 039 3 944 917
11
11 875 471
19ʃ49 918 972
Bankguthaben und Schatzanweisungen.
8
Passtva. Aktienkavitaal. 8. 3 Obligationsanleihen. für 1921/22 ausgeloft „ Delkrederekonto Reservefonds konto Reservefondskonto II. . Arbeiterunterstützungskasse
(92 035 403
30 000 000
1 073 000
30 000 3 492 9029 1 000 000 1 800 000 5 000 000
Werkerhaltungskonto. 4“ Obligationszinsen.. 8 ) Rückständige Dividenden “] 1) Rückständige ausgeloste Obligationen in) Kreditoren ..... 8 n) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920⁄2ͤ1. Reingewinn sür 1921 22 . . Geywinnverteilung: 30 % Dividende auf ℳ 30 000 00 . Ueberweisung an die Arbeiterunterstützungskasse Ueberweisung an Werkerhaltungskonto.. Vortrag auf neue Rechuung
13 801
9 000 000 1 500 000 3 000 000 1 407 272
“ 14 907 272 33
4 432 789 20 416 49 440
131 387
Gewinn. und Verlnstrechnung für 1921/22.
—
Gehälter, Handlungsunkosten, Aufgeld auf 1921/1922 ausgeloste Obligationen... Obligations⸗ und Hypothekenzinsen 8 Feuerversicheruug Pacht⸗ und Mietenkonto.. Abschreibungen . Gewinnvortrag aus 1920/1921 Reingewinn für 1921/1922.
Vortrag aus 1920/21.. Bruttogewinn 1921/1922 64*“ Zinsen aus Bankguthaben und Wertpapieren
das Geschäftsjahr 1921 30 % beschlossen.
Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt g das Geschäftsjahr 1921/22 mit ℳ 300 für die Aktie
scheins für in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗
Debet.
b Krebit.
2
Steuern, Gewinnanteile.
1 105 399,39 13 801 872,94
ℳ 20 709 490 12 130 61 151 295 036
auf Kalk, Kalkstein, Roh⸗ und Sinter⸗
35 826 619 ¾
1 589 188
38 521 207/82
89 der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 wurde für
Bank, Aktiengesellschaft, in Bremen Commerz⸗ Bremen, in Hamburg bei Commerz⸗ lassung Hamburg.
in Köln a. Rh. bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, Commerz⸗ und Privar⸗Bank, Aktiengesellschaft,
722 die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von
egen Auslieferung des Dividenden⸗
bei der Deutschen Bank, und Privat⸗Bank,
der Deutschen Bank, und Privat⸗Bank,
Filiale Bremen, oder Aktiengesellschaft,
r der Filialc
Filiale Hamburg, oder der Aktiengesellschaft, Nieder
Köln, oder den Bankhäusern A. Levy
& Cie.,
oder der Filiale
nd Sal. Oppenheim jr.
1 in Bonn bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn,
in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale
Frankfurt, oder dem Bankhause Baß & Herz,
in Düsseldorf bei dem Bankhausfe C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗
. und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf,
in Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder
x B dder der Commerz⸗ und 1 Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Elberfeld,
in Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft
von der Heydt⸗Kersten & Söhne
oder der Filiale Barmen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft.
in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Filialen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale
v6611111 Dornap, den 1. November 1922. Der Vorstand.
18
[84606]
Geschäftsjahr 1921,/22 zu sind zu bestreiten:
hiervon sind 5
Laut Pachtvertrag mit der „Papyrus“ A.⸗G., M die Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhof, auf die ch nicht im Besitz der Zellstofffabrik Walt Waldhof, befinden, eine Dividende von 30 %. von ℳ 1 300 000 auf ℳ 2 600 000 erhöht.
soweit sie si Mannheim⸗
Geschäftsbericht über das 24. Geschäftsjahr
vom 1. Juli 1921—30. Juni 1922.
Aus der uns von der
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhor, für zahlenden Pachtsumme in Höhe von⸗.
die Abschreibungen sowie Obligationszinsen mit..
so daß als Reingewinn verbleiben
und davon der Sonderrücklage ... . verbleiben
0
2
zuzüglich Vortrag aus 1920/21 ..
zur Verfügung der Generalversammlung
% der gesetzlichen Rücklage zu überweisen
0
0
8
0
8
das 8
). —
„295 310,60
8
ℳ 29 689,40 5 1494.40
2 2
ℳ 28 195.—
18 000 —
„
.„ „
. ℳ
10 195, —
104 705,56
§ 114 900 56
unheim⸗Waldhof, vergütet
Aktien unserer Gesellschaft, hof oder Papvrus“ A.⸗G.,
Das Aktienkapital wurde
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Bankdirektor Benno Weil
Mannheim.
Dillweißenstein, den 9. Oktober 1922.
Papierfabrik Weißenstein A.
Voß.
„Mitl der von uns geprüften Jahresrechnung sind wir ein Bericht des Vorstands haben wir nichts hinzuzufügen.
Verfügung der Generalversammlung stehenden Betrag vo Rechnung vorzutragen. Aus dem Aufsichtsrat scheiden kurnusgemäß aus die Theodor Frank und Direktor Otto Clemm
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat T. Jahresabschluß zum
r. Hans Clemm, 30. Juni 1922.
G
DWhe.
derstanden,
Dem
Wir schlagen vor, den zur
n ℳ 114 900,56 auf neue
1b die Herren Kommerzienrat Beide sind wieder wählbar. 8
Vorsitzender.
Fabrikanlagen.
88
.
— Abschreibungen.
——
Vermögen. Schnulden. —
Debitoren.. “ Aktienkapital. “ Obligationen (alte Anleihe) Obligationen (Anleihe Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage... Gewinnvortrag .. . Gewinn 1921,22
1920)
104 705,56 29 689 40
ℳ
₰₰
32 84
1 182 787 3 419 184
8
8
₰
2 600 000 77 250
1 530 000 28 327 232 000
134 394
4 601 972ʃ16
44 062 30 185 46.
14 907 272 ¾
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1*“” h6“*“ ““ 111X6“X“ Gewinnvortrgg . . . . . ... Relwerbil AUe’
. . . ℳ 104 705,56 29 689.40
Soll.
4 601 972 16 Haben.
ℳ A₰
79 500 215 810
134 394 1
N.o; 104 705 325
Dillweißenstein, den 30. Juni 1922.
429 705
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.