1922 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

88

neuen Inhaberakfien zu je 1000 von!

30 000 000 auf 40 000 000 erhöht

worden. Die Ausgabe der neuen Aktien

erfolgt 8 Kurse von 100 %.

Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1,

5, 12, 15, 17, 19, 30 abgeandert worden.

Geilenkirchen, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [84077] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Lebensmitteleinfuhr⸗ Gesell⸗ schaft m. b. H. in Gelsenkirchen ein⸗ getragen: Zu weiteren Geschäftskührern sind bestellt die Kaufleute Hans Rosen, Kurt Opelt, Emil Jacob Fritz Freiß, Julius Franke und Oito Hopmann, samtlich in Gelsenkirchen. Die Gesell⸗ schaft wird von je zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten. Gelsenkirchen, 30. September 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen.

[84084] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Mountana Transport⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gelsenkirchen am 30. Sep⸗ tember 1922 eingetragen: Dem Kaufmann Max Kinner in Gelsenkirchen, Kaufmann Robert Dellwig in Gelsenkirchen, In⸗ spektor Hermann Gösmeier in Essen und Kaufmann Paul Böhmer in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt in der Art, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ferner ist daselbst am 23. Oktober 1922 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1922 ist das Grundkapital um 35 000 000 Mark auf 50 000 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Von den auf den Inhaber lautenden 3500 neuen Akrien über je 10 000 sind 1000 Stück Vorzugsaktien, die aus dem Reingewinn vorab 8 Q% erhalten. Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Durch Beschlu der Generalversammlung sind die §§ 4 (Grundkapital) und 15 (Vorzugsaktien) der Satzungen geändert worden.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. [84076] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1444 die Firma Buch⸗ mann Frenzel, Gelsenkirchen, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Egon Frenzel von hier und Fritz Buchmann in Königssteele. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Gelsenkirchen, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [84080] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Abt. Gelsenkirchen, vormals Boecker & Co., Zweigniederlassung der Gutehoffnungshütte, Aktien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Oberhausen (Rhld.) fol⸗ Fhs eingetragen: Dem Bergwerks⸗ irektor, Bergassessor a. D. Wilhelm Nebe⸗ lung zu Oberhausen und dem Abteilungs⸗ leiter Karl. Goethe zu Sterkrade ist Kollektivprokura erteilt dergestalt, daß die⸗ selben berechtigt sind, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen für die Gesellschaft

zu zeichnen. den 16. Oktober 1922.

Gelsenkirchen V Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [84085] In gb Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Baugesellschaft Meteor, Aktien⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen ein⸗ getragen: Der Architekt Karl Gerhards zu Köln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [84083]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 302 die Firma Moden⸗ haus Leeser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wanne, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Damen⸗ konfektion und verwandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern 8 be⸗ stellt Kaufmann Hermann Leeser zu Breslau, Freiburger Str. 42, und Kauf⸗ mann Paul Leeser zu Bochum, Hochstr. 1. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Selsenkirchen. Se In unser Handelsregister Abt. B is⸗ heute unter Nr. 303 die Firma Gustav Cursch &ᷣ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Oktober 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Untemehmens ist der Betrieb und die Fortführung des bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft Gustav Carsch & Co. in Gelsenkirchen be⸗ triebenen Geschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 ℳ, Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jakob Alexander und Friedrich Alexander, beide zu Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gelellichaft er⸗

8 8

Oberschlesische

Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Leinenhaus“ getragen worden:

der Firma Gebrüder

mächtigt. Die Gesellschafter bringen auf ihre Stammeinlage von je 750 000 das von ihnen bisher unter der Firma Gustav

Carsch & Co. in Gelsenkirchen betriebene

Geschäft mit allen vorhandenen Ver⸗ mögensgegenständen und Verpflichtungen und dem Rechte der Fortführung der Firma in die neue Gesellschaft Gustav Carsch & Co., Ges. m. beschr. Haftung, dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird und zwar im Be⸗ krage von 1 500 000 ℳ. Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [84079]

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma Gewerkschaft Metallwerk Beck⸗ mann in Gelsenkirchen eingetragen: Kaufmann Johannes Lorenz zu Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied ist Kaufmann

Kaspar Beclage in Gelsenkirchen bestellt. Oktober 1922.

Gelsenkirchen, den 18. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. PPPI“

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Metallwarenfabrik weber & Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Gelsenkirchen,

eingetragen: Durch der Gesell⸗ sch böö vom 11. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Josck Wollenweber ist Liquidator. Gelsenkirchen, den 23. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [84086] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 278 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Motoren⸗ Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen: Der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Hermann Schneider hat sein Amt niedergelegt. Gelsenkirchen, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht. wnelsenkirchen. [84081] In 91 Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für Che⸗ mische Industrie, Gelsenkirchen⸗ Schalke, eingetragen: Dem Paul Her⸗ mann in Gelsenkirchen ist Prokurg erkeilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Gelsenkirchen, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gerstungen. [84087]

Unter Nr. 6 ist heute in unser Handels⸗ register unter Abteilung B eingetragen worden: „Grich Schäfer und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berka an der Werra. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Düngemitteln. Die Gesellschaft darf auch andere kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Erich Schäfer in Berlin⸗Treptow. Der Gesellschaftsver⸗ tvag ist vom 1. Oktober 1922. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Thür. Amtsgericht Gerstungen,

den 26. Oktober 1922.

Geseke. [84088]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder RNotermund in Geseke heute folgendes eingetragen:

Dem Fabrikdirektor Anton Rotermund in Geseke ist Prokura erteilt.

Geseke, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [84095]

In unser Handelsregister B unter Nr. 172 ist heute die Firma Deutsch⸗ Maschinenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gleimwitz eingetvagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Uekernahme von Repara⸗ turen von sämtlichen technischen, elektro⸗ technischen und Jlandwirtschaftlichen Ma⸗ schinen. Die Gesellschaft ist befugt, auch gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Filialen zu errichten. 828 schäftsführer sind der Direktor Edmund Noalik in Gleiwitz und der Techniker Alois Kroll in Breslau, die beide nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 26. September

1922 festgestellt. Veröffentlichungen er⸗

folgen im Deutschen Reichsameiger. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 17. Oktober 1922.

Gleiwitz. [84091] In das Handelsregister A Nr. 776 ist heute bei der Firma „Schlesisches Inhaber Gebrüder Berlin, folgendes ein⸗ Die Hauptniederlassung in Gleiwitz ist in eine Zweigniederlassung Dombrower in Berlin umgewandelt werden. Zur Ver⸗ tretmng der Gesellschaft sind se zwei Ge⸗ sellschoafter msammen berechtigt: Georg und Adolf Dombrower jedoch nicht zu⸗ sommen, sondern wür in Gemeinschaft mit einem der drei anderen Gesellschafter. Mt veriche Gleiwitz, den 19. Oktober

1

Dombrower,

Gleiwitz. [840900]

In das Handelsregister A Nr. 950 ist heute die Firma Erich Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Scholz in Gleiwitz eingetragen worden. Sheherccht Gleiwitz, den 19. Oktober 922.

Gleiwitz. [84092] Im Handelsregister Gleiwitz Abtei⸗ lung A Nr. 951 ist die Firma Karl Rygol in Gleiwitz und als deren 2 haber der Baugewerksmeister Karl Rygol in Gleiwitz am 19. Oktober 1922 einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Oktober 1922. Gleiwitz. [84089] In das Handelsvegister A Nr. 851 ist heute bei der Firma Gustav Elias, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 20. Oktober 1922.

In⸗

Gleiwitz. [84096] In das Handelsregister A Nr. 952 ist heute die Firma „Oberschlesischer Ver⸗ trieb für Industrie⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Bedarf, Sigismund Brzosa, in Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Ingenieur Sigismund Brzosa in Glei⸗ witz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Oktober 1922.

Wollen⸗

Gleiwitz. [84094]

In das Handelsregister A Nr. 953 ist heute die Firma „Ismar Goßmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jsmar Goßmann in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Oktober 1922.

Gleiwitz. In das Handelsregister B Nr. 109 ist heute bei der Firma „Erste Ober⸗ schlesische Klischeefabrik, Konrad Schönhals, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gleiwitz, fol⸗ gendes eingetvagen worden: Die Firma ist geändert in: „Erste Oberschlesische Klischeefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Oktober 1922.

Gmünd, Schwübisch. [84098] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft aver Weber u. Söhne in Gmünd: Der Gesellschafter Wilhelm Schleicher ist ge⸗ storben, seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Eingetreten ist ein Kommandi⸗ tist. Als einziger persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ist Fabrikant Josef Lendle in der Gesell⸗ schaft verblieben. Dem Techniker Hein⸗ rich Lendle in Gmünd ist Prokura erteilt. Den 28. Oktober 1922.

Obersekretär: Herterich.

Görlitz. [84100]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Oktober 1922 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 730, Firma Herrmann Balzer in Steinkirchen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Bruno Tschirner ist alleiniger Inhaber der

technische Anstalt Elektron Bruno Tschirner. Der Frau Kaufmann Maria Tschirner in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1781, offene Handelsgesell⸗ schaft Horn & Co. in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschasfter Kaufmann Martin Horn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 2121 die 8 Herbert Patzig Export in Klein Biesnitz bei Görlitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Patzig in Kleinbiesnitz bei Gövlitz.

Geschäftszweig: Export von Maschinen und Industrieprodukten,

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [84103] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1922 unter Nr. 2122 die Firma Paul Friedrich in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich in Görlitz eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz. 4 Görlitz. [84102] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28 Oktober 1922 bei Nr. 26, be⸗ treffend die Firma Aktien⸗Brauerei Löbau (vormals Schreiber Rätze) Zweigniederlassung Görlitz eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Görlitz aufgehoben ist. Amtsgericht Görlitz.

Gärlitz. [84104]

In unser Hamndelsregister Abteilung B ist am 26. Oktober 1922 unter Nr. 201 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Barz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August / 25. September 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb des unter der Firma Briefmarken⸗ handlung Barz & Co. im Handels⸗ register A 1441 eingetragenen Handels⸗ geschäfts, nämlich der Briefmarken⸗, Münzen⸗ und Notgeld⸗Handlung und der

[84093]1

Württembergisches Amtsgericht Gmünd.

schaft Elektrotechnische Anstalt Elek⸗ tron Amandus Möbius in Görlitz: Der bis⸗

Firma. Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗

der Bekrieb eines Bankgeschäfles. Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Friedrich Barz das von ihm unter der im Handels⸗ register A 1441 eingetragenen Firma Briefmarkenhandlung Barz & Co. in Görlitz betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 11 August 1922 dergestalt ein, daß das Geschäift vom 14. August 1922 ab als auf die Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird und dadurch die Stammeinlage des Friedrich Barz mit 800 000 gedeckt ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Barz in Görlitz und der Expor⸗ teur Emil Ernst Posselt in Gablonz a. N. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Bankbeamten Josef Viehöfer und dem Kaufmann Alexander Berezowski, beide in Görlitz, ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Görlitz

Goldberg, Mecklb. [84099]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Krüger in Wooster⸗ Theerofen und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Krüger daselbst einge⸗ tragen worden.

Goldberg, den 27. Oktober 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gotha. [84108]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 wuürde bei der Firma „Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Zella⸗Mehlis eingetragen: Der Kaufmann Johannes Viebeg in Zella⸗Mehlis ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

Gotha, den 23. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

R.

Gotha. [84106] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 908 eingetragenen Firma „Franz Thomas“ in Gotha einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Merbach in Gotha ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1922 begonnen. Gotha, den 26. Oktober 1922.

20.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [84105] In das Handelsregister Abt. A ist heute imter Nr. 1299 die Firma „Huldreich Lindner“ in Gotha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Huldreich Lindner in Gotha eingetragen worden. Gotha, den 26. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. [84107]

In das Handelsregister Abt. A sind heule unter Nr. 1300 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „A. Knippen⸗ gerg & Co.“ in Ohrdruf, die am 1. September 1922 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann August Knippenberg in Berlin

Ohrdruf eingetragen worden. Gotha, den 26. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Schles. [84109] sregister Abteilung B. unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Rveßler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schosdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Müller in Ober Schosdorf ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Paul Lachmann in Ober Schosdorf und Arthur Lachmann in Greiffenberg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Greiffenberg i. Schles., den 25. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.

Greiffenberg In unser Hande!

ist heute bei der

Greifswald.

1 . [84110] Bei der im

Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 34 verzeichneten Firma „Arthur Scharfe, Holz⸗ und Landesproduktenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Greifswald ist eingetragen

worden: ist nach

Der Sitz der Gesellschaft Berlin verlegt.

Greifswald, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Grenzhausen. [84111]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 176 zur Firma Rheinische Tonwarenfabrik W. Kuhmichel & Co., Inhaber Hans Peetz in Baumbach, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Knecht in Baumbach ist erloschen.

Grenzhausen, den 20. Oktober 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Schles. [84112]

Im Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 391 eingetragenen offenen Handelsoesellschaeft in Firma Grünberger Möbeltransport⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft E. Koch & Co., Grünberg i. Schl., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

Wechselstube, ferner die Gründung und

den 19. Oktober 1922.

Das;

1202, offene Handelsgesell⸗- und der Kaufmann Moritz Bärwinkel in

Grünberg, Schles. [84113]

Im Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 474 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Internationale Transporte Karl Boden Filiale Grünberg i. Schl. vermerkt worden: Dem Kaufmann Karl Müller in Weiß⸗ wasser, O. L., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Grünberg i. Se

den 23. Oktober 1922.

Grünberg. Schles. [84114]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Directior der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Grünberg i. Schl., Grünberg (Schles.), eingetragen worden: Die

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 23. Oktober 1922.

Guben. 25 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 186, Firma G. Kröll, Guben, ein⸗ getragen: 1 Dem Braumeister Georg Kröll Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. [84116] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: bei der Firma Robert Thurand am 15. September 1922: Dem Kaufmann Rudolf Reich ist Prokura erteilt, 2. bei der offenen Handelsgesellschaft „Kornhaus Gumbinnen Richard Veter u. Co.“ am 16. September 1922: Der Rentier Hermann Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Gumbinnen.

in

Gumbinnen. [84117]

In unser Handelsregister B 12 ist bet Verein. Maschinenfabriken A. G. Gumbinnen am 6. Oktober 1922 fol⸗ gendes eingetragen:

Duͤrch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juni 1922 ist Diplomingenieur Oskar d'Asse zum zweiten Vorstandsmitgalied be⸗ stellt. Dem Kaufmann Hans Tanck in Gumbinnen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gumbinnen.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 259 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hallesche Papierwaren⸗ Fabrik Max Jovishoff in Halle a. S. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Halle, den 23. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [84125]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 577 ist heute bei der Firma Halle⸗ sches Holzkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Hohlfeld in Halle. Die Prokura des Adolf Heyde ist erloschen. 8

Halle, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halberstadtt. [84129] In das Handelsregister A Nr. 1229 ist heute die Firma Lichtschauspielhaus Louis Lenz, Halberstadt, mit dem Lichtschauspielhausbesitzer Louis Lenz da⸗ selbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, sSaale. [84126. In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 594 die Firma Paul Julius Voß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle, S., eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ veräußerung von Waren aller Art, und zwar sowohl auf eigene Rechnung wie kommissionsweise, ferner die Uebernahme von Agenturen ür Gegenstände des Handelsverkehrs. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1922 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Paul Julius Voß und Ludwig Kampmann, beide in Halle., Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des anderen verbindlich

zu vertreten. Halle, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [84122] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1990 ist heute bei der Firma Theo⸗ dor Lehmann Beton und Eisen⸗ betonbau in Halle eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Groß, cand, arch. Hans Lehmann und stud, arch. Erich Lehmann, sämtlich in Halle, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft⸗ sind nur die Gesellschafter Theodor Leh⸗ mann und Carl Groß, jeder für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Carl Groß 1

g

ist erloschen. Halle a. S., den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

MHalle, Saale. [84121] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2698 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Stroh⸗ und Filzhutfabrik Franz Zenk in Halle, S., eingetragen;

Prokura des Rudolf Exner ist erloschen.

84115]2

[84124]

Haasenstein u. Vogler A. G., Daube uüu. Co. mit beschränkter Haftung in

niederlassung in Halle a.

Peter in Halle, S., und als deren In⸗

Hustedt Co., Schilfmöbel⸗ Mattenfabrik mit Sitz in Hameln,

schaft mit beschränkter Haftung, und H. Sitze in Hamm, Westf. Gege

Verkrekung der Gesellschaft sind Kudolf und Franz Zenk jun. nur zu⸗ ammen oder in Gemeinschaft mit Fran Zenk sen., Franz Zenk sen. jedoch für sich allein, berechtigt. Halle, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (84119] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3383 die Firma Dürerhaus Helene Dieck in Halle, S., und als deren Inhaber Fräulein Helene Dieck daselbst eingetragen.

Halle, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. [84120] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3384 die Firma Otto Louis Herberts⸗Barmen Zweig⸗ niederlassung Nietleben in Nietleben und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hugo Struthmann in Nietleben

aalkreis eingetragen. Den Kauf⸗ leuten Otto Meper und Wilhelm Hentschke, beide in Nietleben, ist für die Zweigniederlassung in Nietleben Einzel⸗ prokura erteilt.

Halle, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 84127] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma Con⸗ cordia Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft in Halle eingetragen: Durch Be⸗ Lebluß der Generalversammlung vom 4. August 1922 ist das Grundkapital entsprechend dem § 5 des vertrages um 589 000 erhöht. r Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 200 000 ℳ. Es sind 589 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 21 Abs. 2 Satz 2 der Satzungen hinsichtlich des Stimmrechts der Aktien dahin geändert, daß jede rioritätsaktie nicht mehr in allen Fällen, idern nur bei Abstimmungen über Be⸗ etzung des Aussichtsrats, Aenderungen er Satzungen und Auflösung der Ge⸗ sellschaft ihrem Besitzer fünf Stimmen gewähren.

Halle, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Nalle, Saale. [84118]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 474 ist heute bei der Firma „Ala“ Wereinigte Anzeigen Gesellschaften

WBerlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen: Die Firma der Zweig⸗ S. lautet jetzt: „Ala“ Vereinigte Anzeigen⸗Gesell⸗ schaften Haasenstein u. Vogler Aktiengesellschaft, Daube u. Co. mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Halle. Halle, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [84128]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 569 ist heute bei der Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Halle, S., mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von BZankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Die am 15. Dezember 1921 beschlossene Erhöhu des Grundkapitals um 15 000 000 i in voller Höhe, die am 10. Januar 1922 beschlossene in Höhe von 65 000 000 durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 ℳ% zuzüglich 100 Kosten und Stempelanteil je Aktie ausgegeben. Das Grundkapital beträgt 100 000 Mark. Die Seatzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1922 in vollem Umfange neu gefaßt. Ver⸗ treten wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Bankdirektor Walter Rolf in Neumünster, zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied Dr. rer. pol, Karl

kiebe in Wilhelmshagen. Richard Tippel und Rudolf Klöckner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Karl Skiebe ist erloschen.

Halle, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [84123] In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 3385 die Firma Georg

ber der Kaufmann und Handelsvertreter Georg Peter daselbst eingetragen. Halle, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

NMameln. 1984132]

In das hiesige Handeleregister K ist unter Nr. 548 heute eingetragen die Firma und

und als deren Inhaber der Kaufmann Bilhelm Hustedt in Hameln.

Amtsgericht Hameln, 11. Oktober 1922.

Hamm, Westf. [84130] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 27. Oktober 1922 st. B Nr. 108) die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit der Firma Ham⸗ mag, Hammer Antomobil⸗Gesell⸗

n⸗

stand des Unternehmens: Der An⸗

Verkauf von Aukomobilen und Auko⸗ zubehörteilen, Reparaturen von Auto⸗ mobilen und Handel mit Eisen und Schrott. Die Gesellschaft kann Nieder⸗ lassungen und Agenturen an anderen Orten errichten. Stammkapital 120 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann osch Großewiese und Kaufmann Friedri Budde, beide in Hamm, Westf. Ein jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 1 8

Hannover. [84135] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Unter Nr. 7567 die Firma Alfred Biberfeld mit Riederlasfung in Han⸗ nover, Georgstr. 48, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Biberfeld in Han⸗

nover. In Abteilung B:

Zu Nr. 37, Firma Vorwohler Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co., Aktien⸗Gesellschaft: Dem Betriebs⸗ leiter Carl Bieber und dem Buchbhalter Franz Schumacher, beide in Vorwohle, ist Gesambprokurg derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können. Das Vorstandsmitglied Theodor von Helmolt führt jetzt den Titel „Generaldirektor“.

Zu Nr. 418, Firma Hannoversche Gleitschutznieten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlu der I vom 6. Ok⸗ tober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet letzt: Ernst Lappe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Zu Nr. 1010, Firma Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft zu Magdeburg Zweigniederlassung vormals F. H. Meyer Hannover⸗Hainholz: Die Generalversammlung vom 15. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 7 000 000 durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien und 6000 Stammaktien zu je 1000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkarital beträgt jetzt 13 000 000 (12 000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien), sämtlich über je 1000 und auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Niederschrift abgeändert. Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 220 %, die Vorzugsaktien zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Zu Nr. 1378, Firma Bredenbecker Möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. der bisherige Geschäftsführer Wolter ist zum Liquidator be⸗

ellt.

Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Biebrich am Rhein, Geschäftsstelle Hannover: Dem Diplomingenieur Eduard Baberadt in Hannover ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in nnover in der Wes erteilt, daß er berechtigt ist, die Gese schaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

Zu Nr. 1531, Firma Körting & Ahrens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Everken ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 1557, Firma Aktiengesell⸗ schaft für Rohstoffbeschaffung: Der Kaufmann Erich Sechting in Hannover 82 weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Hannover, 20. 10. 1922.

4

Mannover. [84134] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 6426, Firma VBernhard Frenkel: Das Geschäft ist auf Fräulein Hennh Frenkel, Fräulein Grete Frenkel und Kaufmann Karl Frenkel, sämtlich in Hannover, übertragen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1922 begonnen. Die Prokura der Henny Frenkel ist erloschen.

Zu Nr. 6988, Firma Richard Ohle⸗ kopf: Die Gesamtprokura des Heinrich Meyer und der Wanda Thiel ist er⸗ loschen. Der letzteren ist Einzelprokura erteilt. .

Zu Nr. 7112, Firma Gustav Ehr⸗ hardt Gummiwarenfabrik: Dem Be⸗ triebsleiter Eduard Ehrhardt und dem Kaufmann Franz Evers in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Unter Nr. 7576 die Firma Karl Specht mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schöneworth 22, und als In⸗ haber der Kohlenhändler Karl Specht in Hannover.

Unter Nr. 7577 die Firma Erich Meininger mit Niederlassung in Han⸗ nover, Schillerstr. 16, und als Inhaber der Kaufmann Erich Meininger in Han⸗

nover.

Unter Nr. 7578 die Firma Ernst Waller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Ziethenstr. 14, und als Inhaber

der Kaufmann Ernst Waller in Han⸗

nover. 8 In Abteilung B: Zu Nr. 414, Firma Schallplatten⸗Werke Minerva Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Dr. jur. Karl Poock ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Fräulein Johanna Waldhoff ist

Vereinigte Janus⸗

zur Geschäftsführerin bestellt. Frau Anna Poock, geb. Waldhoff, in Hannover ist Prokura erteilt,

Zu Nr. 1036, Firma Hannoversche Holzsohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Tischler⸗ meister Hermann rbin ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Tischler⸗ meister Heinrich Hesse ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. 1209, Firma Treuhag Treu⸗ hand⸗Gesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft Braunschweig, Filiale Hannover: Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgelöst und deren Firma erloschen.

Za Nr. 1227, Firma Reichstren⸗ handgesellschaft Aktiengesellschaft Zweigstelle Hannover: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. August 1922 sind die §§ 2,. 10, 13 (etzt 12) und 16 (etzt 15), veandert, § 12 ist aufgehoben, die §§ 13 ff. sind dementsprechend neu beziffert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen sowie der Betrieh von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art für fremde und eigene Rechnung usw. Die Ziffern 3 bis 5 haben die Bezeichnung 2 bis 4 erhalten. 1“

Unter Nr. 1761 die Firma Nieder⸗ sächsische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Lavesstr. 39. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Baues und der Einrichtung von Wohn⸗ und Heimstätten auf gemeinnütziger Grundlage sowie die Unterstützung der bestehenden und zu gründenden Bau⸗ vereinigungen in ihren wirtschaftlichen Angelegenheiten und Bestrebungen. Das Stammkapital beträgt 3 645 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Regierungs⸗ und Bau⸗ rat Lübbert in Kiel, Landesrat Robert Kohlrausch, Bürooberinspektor Gustap Vogt. Dr.⸗Ing. Otto Kurzrock, sämtlich in Hannover; die letzten beiden sind stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1922 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern oder deren Stellvertretern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestelli, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer. Stellvertre⸗ tende Geschäftsführer sind mit den ordent⸗ lichen Geschäftsführern gleichberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 28. 10. 1922.

Hannover. 8 [84133] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: b In Webeiian A: 1

Zu Nr. 31, Firma H. V. Schütze: An Stelle des durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Dr. jur. Hermann Schütze ist dessen Witwe Frau Kirsten Schütze, geb. Möller, in Kopenhagen in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ernst Wilhelm Meyer er⸗

mächtigt.

Zu Nr. 232, Firma Ludwig von Kapff & Co.: Den Kaufleuten Hans Noß, Wilhelm Schnabel, Friedrich Wilhelm August Rieke und Hermann Franz Walter Siemer ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei derselben be⸗ rechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 4910, Firma Th. Conrad Meyer: Frau Mathilde Meyer, geb. Thomas, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 7502, Firma Glückauf Kohlenhand lung vdommanditgesell⸗ schaft: Dem Kaufmann Georg Hoffmann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.

Unter Nr. 7579 die Firma Hans Kleeberg mit Niederlassung in Han⸗ nover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Str. 27, I 8 der Kaufmann Hans

lleeberg in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1305, Firma Nordhafen Heizkörperbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Philivp Köster ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Fräulein Meta Garbe ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 30. 10. 1922.

Harburg. ElIbe. [84136]

In unser Handelsregister B Nr. 122 Föhrtmann & Behne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg 18 heute eingetragen: Dem Kaufmann

Kaufmann in Schönau 5. H., weiteres Vorstandsmitglied bestellt und er⸗ 1ieeG die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. 1b

O.⸗Z. 20: S Hotel Holländer Hof ran. ches Hospiz) in Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Hotels Holländer Hof in Heidelberg. Vorstand: Freiherr Ernst Küdt v. Collenberg in Bödigheim chlof, Amt Buchen; Stellvertreter Michael Hohl, Schlossermeister in Heidel⸗ berg. Juristische Person (eingetr. in). Die FFtg. ist am 18. Februar 1890 festgestellt und am 28. September 1921 geändert. Heidelberg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. V.

Heilbronn, Neckar. [84138] Im Handelsregister wurde heute am 30. Oktober 1922 in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Zwirnerei Ackermann A. G. in Sontheim eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 16. Juni 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 250 000 nc 9 Millionen Mark ist erfolgt und zwar durch Ausgabe von 2250 Skück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien wurden zum Kurs von 100 % ausgezeben. In 81 Generalversammlung wurde eine entsprechende Aenderung des § 2 und der §§ 6, 14 und 18 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde beschlossen. Das Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Obersekretär Ankenbrand.

Herford. [84139] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 91 ist heute die Aktien esell chaft in Firma „Leprince & Siveke“, Aktien⸗ gesellschaft, Herford, mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Schmiermitteln und verwandten Gegenständen und deren Vertrieb. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder zuläfsigen Form zu er⸗ richten, zu erwerben und sich an sol zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Kaufmann Kurt Daeschner und Chemiker Dr. Wilh. Normann, beide in Herford. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1922/14. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Vorstandsmitglieder vertreten. Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats Prokuristen bestellen mit der Maßgabe, daß ein Prokurist entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt ist. Das Aktienkapital e in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben und von den Gründern übernommen sind. Gründer sind: b . 1 Justizrat Hyacinth Clemens in Köln,

2. Kommanditgesellschaft oh. Pet. Clemens, Bankhaus in Koblenz,

3. Kommanditgesellschaft v & Clemens in Trier,

4. Fabrikdirektor Franz Daeschner Köln⸗Braunsfeld,

5. Rittmeister a. D. Graf Friedr. v. E1““ in Bretzenheim a. d. Nahe,

8 he ca Kurt Daeschner in Her⸗ ord, 8

.Ehefrau Apothekenverwalter Fritz Lampe, Else geb. Müller, verw. Sideke in Herford.

Die letztere bringt das von ihr betriebene Fabr kunternehmen der Firma Leprince & Siveke in Herford mit Aktiven und Pas⸗ siven sowie die Rechte aus dem Vertrag

in

steht, von bieser allein kuristen gemeinschaftlich, wem ües aus mehreren Personen bes

6.

oder don zwei Pro⸗ der Vor⸗

er Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen

die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem V. standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Vor

Der Vorstand bedarf der Genehmigung

des Aufsichtsrats: a) zum Erwerb, zur Be lastung und zur Veräußerung von Grund

stücken oder Grundstücksteilen, b) zu Ver⸗ . fügungen,

welche einen wirtschaftlichen Wert von 50 000 (fünfzigtausend Mark)

überschreiten.

In Nr. 203 des Notariatsregisters für 1922 des Justizrats Wolff in Breslau.)

Hinsichtlich der übrigen Satzungsänderun⸗

gen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 7. Oktober 1922. . delsregister Abt “” unser Handelsregister b ist heute bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Firmg Brotfabrik Volks wohl G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: rch Beschluß vom 2. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Herne, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 77 ist am 6. Oktober 1922 die Kommanditgesell schaft auf Aktien unter der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Llktien, Zweigniederlassung Hirschberg, mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1896 festgestellt worden. Er hat verschiedene Aenderungen erfahren und ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 17. Juli 1922 neu gefaßb worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 ℳͤℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ, Die Aktien lauten auf den Inhaber. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fritz Heinrich Hincke, Ge⸗ neralkonsul remen, Dr. jur. August Wilhelm „Bremen, Jakob Gold⸗ schmidt, Bankdirektor, Berlin, Dr. Hial mar Schacht, Bankdirektor, Berlin, Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin, Bank⸗ direktor Jean Andreage, Berlin, Bank⸗ direktor Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach in Berlin⸗Westend, Bankdirekto Paul Bernhard in Charlottenburg, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosm in Berlin⸗Wilmersdorf, Bank⸗ direktor Geoorg von Simson in Berlin. Georg Rösler ist für die Zweig⸗ niederlassung Hirschberg Prokura erteilt Nach der Satzung wird die Gesellscha gemeinschaftlich von zwei persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern oder von einem persönlich haftenden Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter in den Gesellschafts⸗ blättern mindestens vei Wochen vor dem Hinterlegungstage 33 der Satzung), wobei dieser Tag und der Tag der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet wird. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗

vom 19. Juli 1888/1. Juli 1913, ge⸗ schlossen zwischen Herm W. Siveke und der Finanzdeputation Hamburg, Gewährung von 2500 Aktien ein. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 2 Pe Gotthard Müller in Her⸗ ord, 2. Bankier Th. Clemens in Koblenz, 3. Apothekenverwalter Fritz Lampe in

erford, 4. Srfarde, sleclo⸗ Wilh. Uthoff

Hamm, 5. bis 7. die unter 1, 4 und 5 genannten Gründer. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch soweit das Gesetz nicht mehrfache vorschreibt einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger, die Berufung der Generalversammlung

spätestens vierzehn volle Tage vorher.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der von der

in

ilhelm Maack zu Neuland und dem

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Amtsgericht IX, Harburg den 28. Oktober 1922.

8 Heidelbberg. [84137]

Handelsregistereinträge Abt 4. Bd. I O.⸗Z. 290: Die Firma A. Wolf in Heidelberg ist erloschen.

Bd. V 9.3 91: Firma Knobel & Gassert in Ziegelhausen. esönlich haftende Gesellschafter sind Adolf Knobel, Kaufmann, und Heinrich Füsiat Bilder⸗ rahmer, beide in Fiegelban en. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1922.

O.⸗Z. 92: Firma Wilhelm Bröker und als Inhaber Wilhelm Bröker, Kauf⸗ mann, beide in Heidelberg.

Abt. B Bd. III O.⸗Z. 17 zur Firma Daut Strickerei Aktiengesellschaft in

Kaufmann Richard Schmanns zu Harburg

bei dem Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen

werden. Herford, den 28. Oktober 1922.

116“

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [84140]

Im Handelsregister B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Sauatorium Hochstein“, Schreiberhau, folgendes eingetragen worden:

Gemäß Feichi der ö lung vom 11. Juli 1922 ist das nd⸗ kapital um eine Million Mark erhöht worden und beträgt jetzt drei Millionen Marxk. In dieser Feeö ist folgende Satzungsänderung beschlossen worden:

§ 13. Der Vorstand besteht aus einer

welche die Gesellschaft perpflichten oder

gegen

Handelskammer bestellten Revisoren, kann

sicht genommen werden. Hirschberg, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [84143]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 286 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Hirschberger Mechanische Leinenweberei Eugen Sachs“ in Hirschberg eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wolf Moses erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. Hirschberg, den 11. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [84147]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden:

1. bei Nr. 517 (Firma „Universal⸗ verlag Elisabeth Jahnke“ in Cun⸗ nersdorf): Die Firma und die dem Emil Siegfried Jahnke für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. 1

2, unter Nr. 622 die Firma „Elisabeth Jahnke“ mit dem cSet. in Cunners⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Siegfried Jahnke, ebendort. Der Frau Elisabeth Jahnke zu Cunnersdorf ist

rokura erteilt. Der Kaufmann Emil Siegfried Jahnke hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Elisabeth Jahnke“ in Cunnersdorf bestehende Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber, Frau Kaufmann Elisabeth Jahnke in Cunners⸗ dorf, erworben. Hirschberg, 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [84148] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Hirschberg (Schles.) Aktiengesellschaft 6. H.⸗R. B 43 folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Ian 1922 den Vertrag vom

Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗

oder mehreren säheen Alle Erklärungen,

für sie verbindlich sein sollen, müssen, wenn

Schönau b. Heidelberg: Hans Tischer

der Vorstand nur aus einer Person be⸗

schluß der Liquidation mit dem Rechte zur ortführung der Firma auf die National⸗

15. Juni 1922 über die Uebertragung des

7