— 85 e11“ 1X““ bank für Deutschland Kommanditgesell
11“
schaft auf Aktien in Berlin gegen Gewäh⸗ Handelsregister des Amtsgerichts
rung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß Eingetragen ist in teilung A am wirksam wird, wenn die Durchführung der 20. Oktober 1922 bei Nr. 2933 — 1“” der Nationalbank für Schües, Nordström & Co. —: Die an as Handelsregister Firma lautet jetzt: Schües, Nordström F ist, und zwar gleichzeitig mit dieser & Co., Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. Dem Heinrich Friedrich
Hermann Riese und dem Henry Friedrich Johannes Mrugomski, beide in Königs⸗ mögens —G 3 berg i. Pr., ist unter Beschräankung auf Liquidation auf die Darmstädter und den Betrieb der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 3689 — Grassing & Co. Kommanditgesellschaft —: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ etreten. Dem Otto Kollecker in Klein Verlauken, Kreis Insterburg, ist Pro⸗
Deutschland in
Eintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Veräußerung des Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der
Nationalbank Fen aee . auf hbe
erg, 2. Amtsgericht.
Aktien in Berlin aufgelöst. Hirs den 12. Oktober 192
Hirschberg, Schles. [84149] In unser Handelsregister B Nr. 69 ist
heute bei der Firma „Motorwerk⸗
stätten und Kraftfahrzeuge Gerhard
Nagel Aktiengesellschaft Zweig⸗
niederlassung Warmbrunn“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1922 ist das Grundkapital um 4 900 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 8 000 000 Mark. Die Erhöhung, die durchgeführt
ist, ist durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ im Gesamtbetvage von 4 900 000 ℳ erfolgt. Von den Aktien werden 4 600 000 ℳ zum Kurse von 125 %, der Restbetvag von 300 000 ℳ zu pari ausgegeben. Die neuen Aktien sind vom 1. April 1922 ab gewinnberech⸗ tigt. Der § 3 der Satzung, betreffend öö ist entsprechend geändert. Hirschberg, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [84142] Im Handelsregister B ist bei Nr. 70 Firma „Niedel & Co. G. m. b. H. Kanfmännische Grundstücksverkehrs⸗ zentrale“) in Hirschberg eingetragen vorden, daß dem Kaufmann Johannes Schmidt in Hirschberg Einzelprokura für die gedachte Firma erteilt ist. Hirsch⸗ berg, den 12. Oktober 1922. Amtsgericht
Hirschberg, Schles. [84146] Bei der Firma „E. Siegemund“ in Hirschberg, Handelsregister A Nr. 174 ist eingetragen, daß das Geschäft auf den Bankbeamten Georg Schwarzer und den Kaufmann Franz Maronne, beide in Breslau, übergegangen ist. Die somit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1922 begonnen. Die Firma lautet jetzt „E. Siegemund, Inh. Schwarzer & Maronne“. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist. Hirschberg, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. ö
Im Handelsregister A ist unter Nr. 62 die Firma „Ludwig Adler, Fach⸗ Ingenieur, Generalvertretex erster Werke für Maschinenbau und Elek⸗ trotechnik“ mit dem Sitze in Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Ingenieur Ludwi Adler, ebendort, eingetragen. Hirschberg, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hlirschberg, Schles. [84145]
Zu der Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ tember 1922 wird berichtigend bemerkt: Die Firma heißt Lomnitzer Holz⸗ industrie und Büstenfabrik Carl Freudiger Aktiengesellschaft, Lomnitz im Niesengebirge. (Also nicht Lomnitzer Holzindustrie und Bäͤstenfabrik Paul Freu⸗ diger Aktiengesellschaft.) Hirschberg, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
—-/·Q—Q—
Kaiserslautern. [84151] I. Betreff: Firma „Bammwoll⸗ Spinnerei ⸗£& Weberei Kaisers⸗ lautern, Aktiengesellschaft“ mit dem ze zu Kaiserslautern: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2v. Oktober 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet nunmehr: „Bender & Co. Aktiengesellschaft“. Das Stimm⸗ der Vorzugsaktien in dem seit⸗ herigen nach § 15 Abs. 5 des Kapital⸗ s gesetzes beschränkten Umfange ist das Zwölffache des Stimmrechts er⸗
Im Firmenregister wurde einge⸗ Firma „Isidor Nothschild“, Sit: Eßweiler. Firmeninhaber: Isidor kothschild, Händler in Eßweiler; Vieh⸗ mg. Kaiserslautern, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Mark. [84152] „In unser Hande sregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Ernst Schulz“ mit dem Sitze in Erka⸗er und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Schulz in Erkner eingetragen worden. Kalkberge, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Kirchberg, Hunsrüclx. [84153] In das Handelsregister Abt. A des
unterzeichneten Gerichts wurde heute ein⸗
tragen bei Nr. 13 Firma Johamn Rü⸗
inger in Kirchberg: Die Prokura des eue August Seibel ist er⸗
schen. Dem Handlungsgehilfen Her⸗ mann Pees ist Prokura erteilt.
Kirchberg (Hunsrück), den 25. Ok⸗ tober 1922.
s Handelsregister ein⸗
zu Königsberg i. Pr.
kura erteilt.
dem Hugo Binder in Danzig ist
vertretungsberechtigt sind. in Königsberg i. Pr
Schiedler in Königsberg i. Pr.
in Köniasberg i. Pr.
gonnen hat. 1922 begonnen hat.
übergegangen.
Die Firma ist erloschen.
Königsberg i. P
junior ist erloschen. Königsberg i. P
Baumgart und der Frau Sophie Rosen⸗
i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2885 — J. Priwin —:
sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3884 — Vitalis Fink —: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als b haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
Otto Schultz ist erloschen.
Bei Nr. 2843 — Borkowski & Buchhorn —: Die Gesellschaft ist auf⸗ Buchhorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3914. Rudolf Broschka. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr.
Broschka in Königsberg i. Pr.
Am 27. Oktober 1922 bei Nr. 1988 — Ernst Preuß —: Die Prokura des Johannes Vorwerk ist erloschen.
Bei Nr. 3550 — Walter Rosenfeld & Co. —: Die Gesellschaft ist ö Der bisherige Gesellschafter Walter Rosen⸗ feld ist allelniger Inhaber der Firma.
In Abteilung B am 20. Oktober 1922 Nr. 668. Osteuropäischer Holzexport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. (Alt⸗ städtsche Holzwiesenstraße 7.) Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. September 1922. Gegen⸗ stand: Ein⸗ und Ausfuhr von Hols Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen oder deren Vertretung. Stammkapital: fünf Millionen Mark. Geschäftsführer: Naum Rosenfeld in Königsberg i. Pr. Bekannt⸗ machungen: Reichsanzeiger.
Nr. 669. Landwirtschaftliche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. (Kneiphöfsche Langgasse 37). Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. August 1922, abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 5 vom 30. September 1922. Gegen⸗ stand: Hendel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsgegenständen, auch der landwirtschaftlichen Nebengewerbe. Stammkapital: 50 000, ℳ. Zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen sind ver⸗
tretungsberechtigt. 8 chäftsführer: Erich
Wattlau bei Wehlau.
Königsberg, Pr. [84154]
Bei Nr. 3900 — Bruno Stillert —: Dem Joachim Säger in Stettin, dem Kurt Siegert in Königsberg i. 8 und
Prokura erteilt. Dem Fritz Teschendorff, dem Willi Richert und der Elise Goll in Stettin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich
Nr. 3909. Bruno Weber. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Vorder Roßgarten 63). Inhaber: Bruno Weber
Nr. 3910. Ernst Schiedler. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Bülowstraße 42). Inhaber: Ernst
Am 21. Oktober 1922 Nr. 3911. Wilhelm Frick. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. (Vordere Vor⸗ stadt 61/62). Inhaber: Wilbelm Frick
Am 23. Oktober 1922 bei Nr. 264 — Theod. Krohne —: Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommanditgaesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Januar 1922 be⸗
Bei Nr. 255 — W. Schimmeyer —: Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Januar
Bei Nr. 3039 — S. Lewin —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf die S. Lewin Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung
Bei Nr. 3898 — Karl Kristandt —:
Nr. 3912. Engen Scheyer. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Berg⸗ platz 7 a). Inhaber: Eugen Scheyer in
1.
Am 24. Oktober 1922 bei Nr. 116 — Holländische Kaffee⸗Lagerei Albert Ebner —: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Ebner und des Albert Cbner
Nr. 3913 Walter Schmidt. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. (Sattler⸗ gasse 2). Inhaber: Walter Schmidt in 8 Am 25. Oktober 1922 bei Nr. 1886 — Kgl. priv. Berg⸗Apotheke David Rosenbaum —: Dem Avotheker Marx baum, geb. Kantorowicz, in Königsberg Offene Handelsgesellschaft, beaonnen am
1. Oktober 1921. Philipp Lachs in Bres⸗ lau und Julian Maschkowsky in Berlin
25. Oktober 1922. Max Ilgenstein in
Am 26. Oktober 1922 bei Nr. 179 — Heinr. Vienko —: Die Prokura des
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul
(Augustastraße 8.) Inhaber: Rudolf
Reichsanzeiger.
— Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe —: Dem Walter Radtke, dem
schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 615 — Rheinische Ma⸗ schinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. A. G. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1922 ist die Satzung geändert. Die . aktien haben fünffaches Stimmrecht bei Geeeche Auflösung der Ge⸗ sellschaft und Besetzung des Aufsichtsrats.
Nr. 670. S. Lewin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 4. tember 1922. Gegenstand: die Herstellung von Schürzen, Wäsche und verwandter Artikel, der Großhandel mit Textilwaren, die Fortführung des bisher von der offenen 1I S. Lewin unter dieser Firma betriebenen Handelsgeschäfts, Erwerb gleichartiger oder aͤhnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen oder deren Vertretung. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Der Gesellschafter Leo Lewin und Max Pinkus bringen das von ihnen unter der Firma S. Lewin betriebene Handelsgeschäft in die Gesell⸗ schaft ein, wodurch ihre Stammeinlagen von je 100 000 ℳ gedeckt sind. Geschäfts⸗ führer: Mar Pinkus und Leo Lewin in Danzig, Isidor Pinkus und Sally Pinkars in Königsberg i. Pr. Jeder von diesen ist selbständig vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Am 24. Oktober 1922 bei Nr. 643 — Höllger & Co. G. m. b. H.—: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 671. Gemeinnützige Verkehrs⸗ und Beschaffungsgesellschaft Ortels⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ortelsburg, Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. (Münzstrvaße N4a). Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1921 und 9. Januar 1922. Gegenstand: Schaffung von billigen Ver⸗ kehrsmöglichkeiten zur Erleichterung des Personen⸗ und Frachtverkehrs für den Kreis Ortelsburg, Beschaffung von Waren unter Ausschluß des Zwischenhandels im gemeinnützigen Interesse. Stammkapital: 75 000 ℳ. Der Gesellschafter Albert Hergpit bringt in die Gesellschaft das in Ortelsburg in der Schlachthofstraße be⸗ legene Steinbaus mit Holzbaracke zum vereinbarten Werte von 25 000 ℳ, Herr⸗ mann Presting zwei Lastkraftwagen zum vereinbarten Gesamtwerte von 25 000 ℳ und Felix Stoltenburg einen Lastkraft⸗ wagen und einen Personenkraftwagen zum vereinbarten Gesamtwerte von 25 000 ℳ ein. Geschäftsführer: Albert Haugwitz und Felix Stoltenburg, beide in Ortels⸗ burg. Jeder von ihnen ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Allensteiner Zeitung“.
Nr. 672. Ostpreußische Waren⸗Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. (Kai 2). Gesellschaftswertrag vom 15. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Tabak⸗ waren, Wein und Spirituosen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sind zwei von ihnen gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Paul Schröter in i. Pr. Dem Wilhelm Hofmann und dem Christian Freiherr von Ompteda, beide in Königsberg i. Pr⸗ ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Am 25. Oktober 1922 bei Nr. 232 — VBier⸗ und Weingroshandlung Adolf Kempka G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Auaust 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 210 000 ℳ erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 530 000 ℳ,.
Am 26. Oktober 1922 bei Nr. 555 — Aeosolo G. m. b. H. General⸗ vertretung für Ostpreußen, West⸗ preußen und Danzig —: Herbert Wertbeim und Siegfried Wertheim sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Marx in Königagsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8
Königstein. Elbe. [84155] Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Alberthaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königstein, Elbe, betr., ist heute eingetragen worden: a) die Firma lautet künftig: Albert⸗ hof, Hotelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
b) der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Kaatzer ist ausgeschieden.
c) zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Albert Heye in Berlin bestellt. Er hat die Ermächtigung, namens der Ge⸗ sellschaft mit sich persönlich und auch mit von ihm pertretenen egenen oder Firmen Rechtsgeschäfte abzuschließen. Amtsgericht Königstein, den 24. Ok⸗ tober 1922.
Kolb in Königsberg i. Pr. und Fritz
Am 23. Oktober 1922 bei Nr. 132
Bernhard Lemke und dem Max Magotsch in Königsberg i. Pr. ist Prokurg dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗
1“ “
Gottlieb Junga in Tapiau und dem Künzelsau. August Maleike in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt sind. Bekanntmachungen:
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:
Hohenloher Kunstwerkstätte mit beschränkter Haftung, Sitz in Niedernhall. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von kunstgewerblichen Gegenständen jeder Art der Handel mit 8 en sowie der Betrieb von Handelsgeschäften 1e Art. Stammkapital: 90 000 ℳ. Als Einlagen unter Anrechnung auf das Stammkapital haben eingebracht die Gesellschafter Georg öö die Werkstatteinrichtung — Beil. 1 —, Alfred Martin, Kaufmann in Stuttgart, die Materialien — Beil. 2 des Gesellschaftsvertrags — Albert Wohl⸗ fahrt, 1“ in Niedernhall, das Grundstück Obere Pfarrgasse 98 in Niedernhall. Der Wert der Einlagen ist je auf 30 000 ℳ festgesetzt.
Der Gesellschaftsvertra ist vom 16. September 1922. Geschäftgührer ist Georg Dingeldein, b in Niedernhall. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Iö und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Hen 23. Oktober 1922. Amtsgericht Künzelsau. Obersekretär Klotz.
Küstrin. [84157]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 484 die Firma Carl Juhnke in Küstrin⸗Kietz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Juhnke, ebenda, eingetragen worden.
Küstrin, den 30. Oktober 1922. SDas Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [84158] Im hiesigen Handelsregister B ist zu
Firma Kalkwerk Marieuhagen G. m. b. H. in Marienhagen heute eingetragen:
einrich Knust ist verstorben und an feiner Stelle Harald Petrich zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.
mtsgericht Lauenstein (Hann.),
den 28. Oktober 1922.
Leipzig. [84159] Auf Blatt 21 485 des Handelsregisters ist heute die Firma Dauerkraft⸗Appa⸗ rate⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (⸗Goh⸗ lis, Cöthener Str. 61) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der von dem
aufmann Hugo Pabst in Leipzig ge⸗ machten, unter Nr. 774 676 in der Ge⸗ brauchsmusterrolle eingetragenen Erfin⸗ dung, deren Anmeldung zum Patent und die Ausnutzung des Patents in jeder Form, insbesondere durch Herstellung und Vertrieb der patentmäßig geschützten Er⸗ findung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkaäpital beträgt drei Millionen achthunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Hugo Pabst und der Ingenieur Hermann Roeder, beide in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hugo Pabst in Leipzig bringt als Einlage die von ihm unter Nr. 774 676 der Gebrauchsmusterrolle als Gebrauchs⸗ musterschutz eingetragenen Erfindung ein und überträgt der Gesellschaft alle ihm an dieser Erfindung zustehenden Rechte. Die Gesellschaft soll insbesondere befugt sein, diese Erfindung in jeder zulässigen Weise sowohl im Inland wie im Aus⸗ land schützen zu lassen Des weiteren bringt der Gesellschafter Pabst ein seinen Anspruch gegenüber dem Kaufmann Hugo Petermann in Leipzig dahingehend, daß dieser gestattet, daß die Erfindung in den von Petermann ohne besondere Gegen⸗ leistung zur Verfügung zu stellenden, in Leipzig⸗Gohlis, Cöthener Straße 61, be⸗ legenen Räumlichkeiten hergestellt wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 1 500 000 ℳ festaesetzt, so daß damit die Stammeinlage des Gesellschafters Pabst in. Höhe von 1 500 000 ℳ geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 28. Oktober 1922.
Lörrach. 3 [84160] Handelsregistereintrag A Bd. IV vom 26. Oktober 1922. Die offene Handels⸗ gesellschaft C. E. Noerpel, Ulm, hat unter der Firma „C. E. Noerpel Spedition, Zweigniederlassung Lörrach“ in Lörrach Eö errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Ernst Roerpel und Egon Carl Noerpel in Ulm. Den Kaufleuten Josef Kreidler und Willy Gerschner in Ulm ist sowohl für die Hauptniederlassung wie auch für die Zweigniederlassung Lörrach Einzelprokura erteilt.
Lörrach, den 26. Oktober 1922..
Lörrach. [84161]
Handelsregistereintrag A IV O.⸗Z. 81: „Oberbadische Holzverwertung Heinrich Bäuerle, Grenzach“. In⸗ haber Heinrich Bäuerle, Holzkaufmann in
den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1G
Lorsch, Hessen. [84162] Franz Heinz in Lorsch betreibt da⸗ elbst unter der Firma seines Namens eine igarrenfabrikation. Seiner Chefrau, Klara geb. Fertig, hat er Prokura erteilt. in unser Handelsregister ist heute erfoglt. Lorsch, den 30. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Lbeck. Handelsregister. [84165] Am 26. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. bei der Firma Ernst Theodor Gör⸗ land Filiale Lübeck: Die Prokura des ns Grösser in Hamburg ist erloschen. esamtprokura ist erteilt an Johann Dietrich genannt Heinrich Bosserhoff und August Johann Dietrich Ravens, beide in mburg. 2. bei der Firma Confitüren⸗ pezial⸗Geschäft und Obst⸗Versand⸗ haus Heinrich Möller, Lübeck: Der unverehelichten Elsa Johanna Christine Lau in Lübeck ist Prokura erteilt. 3. bei der Firma Nordische Im⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Norddeutscher Wareun⸗ handel Lothar Koeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1922 ist der 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. — Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lnbeck. Handelsregister. [84163] Am 27. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. bei der Firma Deutsch Finn⸗ ländische Dampferexpedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Berger ist be⸗ endigt. Der Kaufmann Armin von Hoer⸗ sc lmann in Lübeck ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. 2, bei der Firma Alfred Homuth, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Zu Liquidatoren B die bisherigen Geschäftsführer Alfred Oskar Homuth und Ernst August Homuth bestellt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 7. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [84164] Am 28. Oktober 1922 ist eingetragen die Firma Deutschamerikanische Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des Motordampfers „Hella Daitz“ und weiterer Dampfer sowie die Ausübung der Reederei mit diesen Dampfern nach Nord⸗ amerika und in der Ost⸗ und Nordsee. Das Stammkapital Petrügg 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Generaldireklor Werner Daitz in Harburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. [84167]
Bei der Firma Carl Forstreuter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 816 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters ist heute eingetragen: ie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Carl 88 treuter ist beendet. Kaufmann Trich Gerecke in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
Magd I [84168]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma A. Wesemeyer, hier, unter Nr. 1287 der Abteilung A: Dem Kurt Adolf Wesemeyer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2. Die Firma Kistenmacher & Cy. mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Kistenmacher und Herbert Schulz, beide in Magdeburg, unter Nr. 3580 derselben Abteilung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
3. Bei der Firma Zuckerhandels⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 719 der Ab⸗ teilung B: Der Geschäftsführer Carl Kühne ist verstorben. Kaufmann Georg Kühne in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt; er ist zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗
8 4. Bei der Firma Erdös Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 767 derselben Abteilung: Dem Ott Hirseland in Magdeburg ist dera rokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Magdeburg, den 27. Oktober 1922 Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—. —
n Reichsa Nr. 249.
“
Dritte Zentral⸗Handelsregift nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 3. November
5
2
8
er⸗Beilage
1922
—
—õõõ—V
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
Der Ehefrau Max Volkening, Lina geb. Sültemeyer,
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Minden, 8
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 307 bei der Firma Max Meyer in Minden heute vermerkt, daß dieselbe infolge Uebertragung 8 Pferdehändler Oskar Meyer in Minden Schulden und Forderun⸗ gen der Firma sind von Oskar Meyer übernommen.
Minden, den T. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Münster, Westf. Im hiesigen Hande Nr. 205 ist heute zu der Firma Jos. u. Heinr. Becker in Münster eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Münster als personlich haftender Ge chafter eingetreten chafter berechtigt allein zu vertreten. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1922 mit vier Kommanditisten. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 festgesetzt nach be der Bestimmungen im § ellschaftsvertrags vom 22. Oktober 1922. Münster i. W., den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Münster, Wesitf. hiesigen Handelsregister Nr. 1224 ist heute zu der Firma Feder u. Co. eingetragen, daß die Firma er⸗
Münster i. W., den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
und Rudolf Wüst berg. Die sämtlichen Aktien wurden von den Gründungsmitgliedern übernommen und diesen zum Nennbetrag überlassen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch beim Vorhandensein mehrerer orstandsmit⸗ glieder einzelnen derselben die Befugnis en erteilen, die Gesellschaft allein u ver⸗
4) Handelsregister.
agdeburg. 3 das Handelsregister ist heute ein⸗ 1 Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank, hier, unter Nr. 10 der Abteilung B: In der General⸗ versammlung vom 19. August 192 schlossen, das Grundkapital un trag bis zu 2 628 200 ℳ Diese Erhöhung ist erfolgt. lapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ Aktien zu je 300 ℳ, 2665 zu je 1200 ℳ und 257 zu je 1000 ℳ, sämtlich Stamm⸗ gktien und auf den Inhaber lautend). — Ferner wird veröffentlicht: Die bisherigen Vorzugsaktien sind unter Aufhebung der Vorzugsrechte
u erhöhen.
egangen ist. as Grund⸗ F
Direktor in 4 derselbe ist zur Alleinvertretung der Gese
Gesamtprokura ist erteilt an Margarete Krämer, Bürovorsteherin in Nürnberg, und Friedrich Wohlfarth, Oberbuchhalter in Nürnberg, und zwar in der Weise, daß jedes von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Direktor Alfred wandes in Stettin, Oeko⸗ nomierat Jakob Ackermann in Gut
lsregister Abt. A
zustehenden 2 Stammaktien umgewandelt. neuen Aktien zu 1200 von 143 %,
ℳ sind zum Kurse 257 neuen Aktien zu 1000 ℳ sind zum Nennbetrage ausgegeben.
2. Die Firma Fürstenhof⸗Lichtspiele, Gesellschaft
und jeder der Gesell die Gesellschaft
mit beschränkter tung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 829 derselben Abteilung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Lichtspieltheaters künstlerischen und ge lichen Veranstaltungen im
Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Im gleichen Blatte erfolgen 8ag die sämtlichen übrigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft. Von den mit der Anmeldung ein⸗
Fürstenhof zu Das Stammkagpital beträgt
Geschäftsführer Direktor Alexander Saklikower in B Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf am 4. Juli 1922 wird veröffentlicht: der Gesellschaft
Magdeburg. 100 000 ℳ.
Schöneberg.
stgestellt. — ie Bekanntmachurn im Deutschen
6. Fürstenhof Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Magdeburg. unter Nr. 830 derselben Abteilung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Restaurations⸗ und Theaterbetrieb in dem Etablissement zu Magdebur
werden.
Nürnberg, Humboldtstraße 90. Unter
er in inse. g. dieser Firma betreibt die Geschäfts⸗
Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Osthavelländische Kreisbahnen Nauen ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1922 sind die §§ 20, 29 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Nauen, den 26. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
. 1 8 WEEEEET eine Delikatessen⸗ und Fischgroßbandlung 2 42 Dem Kaufmann Ludwig Friedrich Pab „Fürstenhof nahme des Prunksaales. mr kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ Werner H. Heyde in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zuli. 1922 festgestellt. — wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzei
4. ren 6n c
as Stamm⸗ dem Sitze in Nürnberg: Der Sitz der
führer ist der Firma ist nach Berlin verlegt.
ndelsregister B ist unter Nr. 21 beim „Erholungsstättenverein Wald⸗ mit beschr. eingetragen
Gesellschaft
In der Mitgliederversammlung vom 24. Jusi 1922 ist an Stelle des ver⸗ Pfarrers Rudolf Richter der Kuratus Paul Klein aus Breslau zum Geschäftsführer gewählt worden. Amts⸗ gericht Neisse, 20. 10. 1922.
Neudamm.
In unser Handelsregister B ist bei der Nr. 8 eingetragenen Hutfabriken Aktiengesell⸗ schaft vormals Fritz Schwarnkopf & Co. — F. &. E. Jahn in Neu⸗ damm folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Direktors Siegfried Blau ist
Amtsgericht Neudamm.
Neumünster.
Eingetragen in das Nr. 174 bei der Firma Neumünster: Gerhard Planck und Friedrich Hain in Neumünster sind als versönlich haftende Gesellschofter in das Geschäft einoetreten. Durch Eintritt einer Kommanditistin ist die Firma in eine Kommanditaesellschaft Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1922 begonnen und wird unter Firma fortgeführt. Uebergang der im Betriebe des Geschäfts beoründeten Verbindlichkeiten
Amtsgericht Neumünster.
Neurode.
Handelsreaister Nr. 286 ist am 27. Oktober 1922 die Firma Frit Nicolaus in Gl. F berg und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Fritz Nicolaus ebenda eingetragen
rma Holzvertriebsgesell⸗ eschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 831 derselben Abteilung. Aniernehmens ist nahme von Handelsvertretungen. Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. schäftsführer ist der Holzh
aula Rusche, geb. Simon, in
urg ist Prokura erteilt. Der (. schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ aftung ist am 7. September stellt. — Ferner wird veröffent⸗ ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ Deutschen Reichs⸗
5. Bei der Firma Fürstenhof Magde⸗ burg Werner H. Heyde, h Nr. 3393 ver Abteilung A:
Magdeburg, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Gegenstand des olzhandel und Ueber⸗
ändler Gustav Der Chefrau Der Gesell⸗
schaft erfolgen
Die Firma Handelsregister A R. Pries Nachf. Architekten
arienburg, Westpr. In unserem Handelsregister A eute zu Nummer 137 bei der Ratsapotheke Marienburg Inhaber sind: Wilde, unverehelichte Frieda Wilde, geb. unverehelichte Wilde, geb. 24. Mai 1905, sämtlich in Marienburg, in ungeteilter Erbengemein⸗ 8 Testamentsvollstrecker Nachlaß des am 4. rbenen Apothekers Max Wilde echtsanwalt Leopold Bentz in Marienburg. arienburg, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
eingetragen Drogist Kurt
umgewandelt.
unveränderter
Sachsen.
“
gweerane, Auf Blatt 566 des Handelsregisters, Kammgarnspinnerei
Aktiengesellschaft
Amtsgericht Neurvde.
Nürpnbersg. Handelsreagittereinträge. Assekuranz⸗Aktien
Mreerane 1— Meerane betr., ite eingetragen rokura ist erteilt dem Buch⸗ ichard Willy Vogel in Meerane. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane,
den 27. Oktober 1922.
Gesellschaft Mürnbera, Untere Baustraße 20. Der
Gegenstand des Unter⸗ mittlung von Ver⸗ Die Gesellschaft ist
Gesellschaftsvertrag 24. Auaust 1922.
nehmens ist die Ver sicherungen jeder Art. befugt, im Inland und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und zu treiben, sich bei onderen Unternehmungen gleicher Art in jeder gesetzlich zulässigen und solche Unter⸗ Das Grund⸗
Melsungen. 8 2 Unter Nr. 78 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Mowfki, Melsungen, b macher Willy Mowski in Melsungen ein⸗ tragen worden. Melsungen, den 27. Oktober 1922.
Das Amtegericht.
HMinden, West
teilung A, betreffend die Volkening in Minden, i
zu beteiligen nehmungen zu kavital betröat 1 000 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 1000 Stück auf den Inhaber
Aktiengesellschaft Ludwig Freiherr von Seckendorff⸗Aberdar, Versicherunas⸗Generalvertreter in Heidel⸗ berg: Hermann von Westhoven Masor D. in Karlsruhe; Franz Wittmann, Landwirt in Freihung in der Oberpfalz;
andelsregisters Ab⸗
Kaufmann in Nürn⸗
reten. Vorstand ist Emil Wurzer, Uschaft berechtigt.
rlbach und Rechtsanwalt Friedrich koritz Wertheimer in Nürnberg. Die
ereichten Schriftstücken, insbesondere dem rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, kann auf der Gerichtsschreiberei
Registergerichts Einsicht genommen
2. Karolina Pabst mit dem Sitze in inhaberin Karolina Pabst in Nürnberg
st in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Millner & Brandenstein mit
4. Dessauer & Engelhardt Buch⸗ & Papiergroßhandlung mit dem Sitz in Nürnberg: Die Prokura des Dr.
in Nürnberg. Georg Schorr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Christian Schoder in Türck⸗ heim (Frankreich) als Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Karl Seufert in Nürnberg 8S Prokura erteilt.
Nürnberg. Die Prokura des Friedrich Fröhlich ist erloschen.
Nürnberg, Tafelfeldstraße 37. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Klein in Nürnberg den Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebensmitteln.
Nürnberg. Dem Disponent Josef Stock⸗ hausen in Nürnberg ist Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.
Nürnberg. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Marie Müller in Nürnberg übergegangen und wird von ihr unter der geänderten Firma „Franz Müller Nachf.“ weiter⸗ betrieben.
Sitze in Nürnberg. Dem Volontär Karl Zimmermann in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Rauh's Erbe mit dem Sitze in Nürn⸗
Hans Leurer ist erloschen. 1b
5. Stürmer⸗Fahrradfabrik Aktien⸗ Hesellschaft mit dem in Nürn⸗ erg. In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ so⸗ wie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ Seneen Protokolls beschlossen. Die Er⸗
höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗
trägt nun 6 100 000 ℳ und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien u je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von
80 %.
6. Frz. Stutz mit dem Sitze in Nürnberg Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hans Reuther in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Frz. Stutz Nachf. weiterführt.
7. Hemmeter & Brunner mit dem Sitze in Roth. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. b
vM. A. N. Lastwagenwerke mit dem Sitze in Nürnberg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg übergegangen. Die Firma 8 erloschen.
9. Mars⸗Werke A. G. mit dem Sitze in Nürnberg. In der General⸗ verfammlunag vom 7. Oktober 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 3000 000 ℳ sowie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; es beträgt nun 8 500 000 ℳ und ist in 8250 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und in Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1000 ℳ zerlegt. Die Ausgabe der neuen 3000 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 125 . Der § 2 der Satzung hat unter anderen nun folaenden Wort⸗ laut. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb einer Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik sowie Fa⸗ brikation verwandter Artikel.
10. J. Hufnagel &. Ing. H. Schirra mit dem Sitze in Röthenbach b. Lauf. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen 8
11. Höhne & Kilian mit dem Sitze in Nürnberg. Der Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf die Schneidermeisterswitwe Margareta Kilian in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Georg Kilian bleibt bestehen
12. Noris⸗Autopark Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Als weiterer Ge⸗
tober 1922 eingetragen: Gustav Wüst, Regierungsrat in Nürnberg
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann
berg. Max Rauh ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist als vollberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten die Fabrikbesitzerswitwe Selma Rauh in Nürnberg.
Sitze in Nürnberg, Flurstraße 6. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Adolf Steindecker und der Fabrikant Franz Kohler, beide in Nürnbera, ebenda, seit 1. Oktober 1922 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Holzwarenfabrik.
Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Fürth i. B. verlegt.
tragen die Firma „Bargeo“ Gesell⸗ schaft für Bürobedarf mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Findelwiesenstraße 21. Der Gesellscheftsvertrag ist errichtet am 18. Ok⸗ tober 1922 Gepenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der Firma „Geora Bartsch“, Spezial⸗ haus für Bürobedarf. Findelwiesen⸗
kations-. Greoßhandels⸗ und Ausfuhr⸗ geschäfts für Bürobedarf sowie die Be⸗ teilicuung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kawital beträgt 100 000 ℳ. Sind mebtere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ küristen gemeinsam vertreten Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Bartsch in Nürnberg. Die öffentlichen Bekannt⸗ machmegen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsaneigcer.
schaft mit besckränkter Hoktung in Liquidation in Nürnberg. Die Ligui⸗ dation und Vertretungsbefuanis des Liqui⸗ dators sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Septem⸗ ber 1922 wurde eine Aenderung des § 7 der Satzung beschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß kann jedoch einzelnen bezw. allen Geschäftsführern die Befugnis der Einzelvertretung erteilt werden. Neben dem Geschäftsführer Ritzerfeld wird als weiterer Geschäftsführer Eduard Haas, Kaufmann in Nürnberg, bestellt, jeder von beiden ist allein vertretungsberechtigt.
7 in Nürnberg, Theresienplatz 7. n
leute Wilhelm Bohner und Karl Pfaff⸗ mann in Nürnberg, ebenda seit 23. Sep⸗ tember 1920 in offener Handelsgesellschaft den Vertrieb von Koch⸗ und Heizapparaten.
Marx Bauer in Nürnberg. Dem Kauf⸗ mann Oswald Börner in Nürnberg ist Gesampprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.
13. Bing Werke vorm. Gebrüder
Bing Aktiengesellschasft mit dem Sitze in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals a) um 54 000 000 ℳ und b) um weitere 46 000 000 ℳ sowie eine Aenderung der Satzung beschlossen. Beide Erhöhungen sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 200 000 000 ℳ und ist in 200 000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Von den neuen 100 000 Inhaberaktien werden ausgegeben: 50 000 Stück zum Kurse von 190 %, 4000 Stück zum Kurse von 100 % und 46 000 Stück zum Kurse von 260 . Die Prokura des Martin Selbing ist er⸗ loschen.
14. V. Jordan & Co. mit dem Sitze
15. C. Nefzger mit dem Sitze in
16. Carl Klein mit dem Sitze in
17. W. Richter mit dem Sitze in
18 Franz Müller mit dem Sitze in
19. Richard Zimmermann mit dem
20. Nürnberger Pechfabrik Sal.
7. Frankonia Kohlenbürsten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg. Arno 82 ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher wurde bestellt die Kaufmannswitwe Erna Geßner in Nürnberg.
28. A. M. Metz & Co. mit dem Sitz in Nürnberg, Trödelmarkt 32. Unter dieser Firma betreiben die 1“ leute Alois Max Meß und Karl Höorath, beide in Nürnberg, ebenda seit 24. Dk⸗ tober 1922 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Briefmarken und Bedarfs⸗ artikeln für Briefmarkensammler 29. Am 26. Oktober 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Werkstätte für Kleinkunft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Nürn⸗ berg, Krelingstraße 46. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 13. Oktober 1922 und geändert am 23 Oktober 1922. Die Gesellschaft ist zunächst bis 31. De⸗ zember 1925 errichtet. Kündigt keiner der Gesellschafter drer Monate vor diesem Zeit⸗ punkt, so setzt sich die Gesellschaft um ein weiteres Jahr fort. Dies gilt auch für die folgenden Jahre, wenn nicht auf den Schluß eines Geschäftsjahres gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleinkunstgegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokune sten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafterversammlung steht cs frei, einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis der Alle nvertretung zu er⸗ teilen. Als Geschäftsführer sind bestellt: Friedrich Arno Maneck, Kaufmann in Dresden, Jakob Sauer, Kaufmann in Nürnberg, und Johann Katheder, In⸗ genieur in Nürnberg. Jeder dieser drei Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
30. Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg: Dem Prokuristen Breitenbach in München ist Ge⸗ amtprokura mit einem Vorstandsmitglied
21 Steindecker & Kohler mit dem
22 Georg Mörtel mit dem Sitze in
23. Am 26. Oktober 1922 wurde einge⸗
traße 21, in Nürnberg betriebenen Fabri⸗
24. Banerische Kofferfabrik Gesell⸗
25. Fränkische Eisenhandelsgesell⸗
26. Bohner & Pfaffmann mit dem
er dieser Firma betreiben die Kanf.
oder einem anderen Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Nürnberg erteilt.
31. Geiger’'sche Verlagsbuchhand⸗ lung in Nürnberg.
32. Transatlantisches Bureau Hans Hugo Allfeld in Nürnberg.
33. Moritz Putzel in Nürnberg.
34. Adolf Zoller in Nürnberg.
5. Jos. Beringer in Nürnberg August Sahm in Nürnberg.
7. Josef Göß in Nürnberg.
38. Sternapotheke Leopold Reichenberger in Nürnberg.
39. J. Kourad Burlein in Nürnberg.
40. Leopold Uhlfelder in Nürnberg.
Die unter Nr. 31 bis 40 genannten Firmen sind erloschen
41. Jof. Schuler & Co. mit dem Sitze in Nürnberg, Prinzregenten⸗ ufer 3. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Schuler in Nürnberg als persönlich haftender Gesellschafter mit zwei Kommanditisten in Nürnberg seit 1. Ok⸗ tober 1922 in Kommanditgesellschaft der Großhandel und Kommissionsgeschäfte so⸗ wie die Ein⸗ und Ausfuhn von Waren aller Art, insbesondere der Lebens⸗ und Genußmittelbranche.
42. Joseph Freundlich mit dem Sitze in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma „Süd⸗ dentsche Möbel⸗ und Sviegelfabrik Josef Freundlich und Alfred Avellis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg, übergeganvn. Die seitherige Firma und die Prokura deß Fritz Adler ist erloschen.
43. Am 26. Oktober 1922 wurde ein⸗ getragen die Firma Süddentsche Möbel⸗ und Spiegelfabrik Josef Freundlich und Alfred Avellis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Site in Nürnberg, Fürther Straße 21 Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 24. Ok⸗ tober 1922. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer bis zum 31 Dezember 1927 errichtet und verlängert sich auf unbe⸗ stimmte Zeit, wenn sie nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Geschäftsjahrs ge⸗ kündigt wird. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Möbeln, Spiegeln und Glas aller Art der Handel in diesen Gegenständen, insbesondere die Fortführung des von dem Gesellschafter Josef Freundlich bisher unter der Firma Josef Freundlich betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft kann zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks Grund⸗ stücke erwerben und sich an anderen Er⸗ werbsgesellschaften jeder Art direkt oder indirekt beteiligen. Das Stammkavpital beträgt 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Freundlich in Nürn⸗ berg und Alfred Avellis in Fürth Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berecktiat.
Nürnberg, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht — Ragistergericht.
8