1922 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird und damit der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen

wird. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 26. Oktober 1922.

Bekanntmachung Nr. 103.

Am 27. Oktober 1922 ist bei einer hiesigen Bank ein Kuvert mit Inhalt: 4 Stück Dollar⸗Noten à 50 Dollar, 8 Stück à 100 Dollar⸗Noten abhanden gekommen.

Die Noten tragen folgende Nummern: ü Stück à 50 Dollar K. 719 297 E D 1 652 564 A, C. 890 662 A, B. 3 651 413 A, 8 Stück à 100 Dollar B. 2 412 093 A, H. 19 199 A, A. 388 913, B. 430 061 KA, D. 286 651 A, C. 315 346 A, F. 210 301 A, C. 559 350 A.

Ich ersuche die Dollar⸗Noten und deren Vorzeiger anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Kr. a. Nr. 10 785.

Franklfurt a. M., den 31. Oktober 1922

Der Polizeipräsident.

F. A.: Dr. Neuber.

Les. A ac444: [84742) Bekanntmachung.

In Sachen des Familienfidei⸗ kommisses Graf von Schwerin⸗ Wolfshagen hat der Fideikommißbesitzer Alexander Graf von Schwerin in Wolfs⸗ hagen die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses, betreffend die freiwillige 8 fortige Auflösung des Fideikommisses, beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Fa⸗ miliengüter ist auf den 9. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Dienst⸗ gebände des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer 170, be⸗ stimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich beim Auflösungs⸗ amt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders ge⸗ laden sind gelten mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche

[84998

oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach⸗

gewiesen haben.

Berlin, den 31. Oktober 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter. [84361]

Der Schneidermeister August Wierzchowski

in Schöneberg bei Driesen⸗Vordamm. ge⸗

boren am 27. Februar 1864 zu Sybba, Kreis Lyck, führt an Stelle des Familien⸗ namens Wierzchowski den Familiennamen Gipfler. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Amtsgericht Driesen, am 24. Oktober 1922.

[84747]

Der minderjährige Ernst Karl Wulf in Hörde führt laut Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 2. Oktober 1922 jetzt den Familiennamen Albert.

Hörde, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

[84363]

Die Verkäuferin Martha Berta Elsa Tscharntke in Halle a. S., geboren am 30. September 1889 daselbst, führt an Stelle des Familiennamens Scharntke den Familiennamen Lange. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auf ihr minderjähriges Kind Hildegard Berta Martha Tscharntke, geboren am 11. März 19 12 in Halle a. S. 15 Xa 301/22.

Halle a. S., den 30. August 1922.

Das Amtsgericht Abteilung 15.

[819672 Bekanntmachung.

Die minderjährige Erna Eva Ruth Engler in Königsberg, Pr., führt zufolge Ermächtigung des Justizministers den Familiennamen „Ninsthiel“.

Königsberg, Pr., den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 1a4.

[84751] Oeffentliche Zustellung. „Frau Frieda Wattrodt, geb. Mehrens, in Rüstringen in Oldenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mitt⸗ woch in erlin, ladet den Landwirt Herbert Wattrodt, früher in Berlin, sst mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 41. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 25/27, auf den 18. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 24. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [84754) Oeffentliche Zustellung. Der Fischer Max Schröder in Zempin. Kreis Usedom⸗Wollin, be Rechtsanwalt Andrich in Greifswald, klagt gegen seine Ehefrau Elli Schröder, geb. Lau, früher in Kolberg, jetzt unbekannten

Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 6. Januar 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 30. Oktober 1922. Kretzmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[84760]

Arnold Diedrich Düring, gesetzlich ver⸗ treten durch den Berufsvormund Froböse, Bremen, Bahnhofstraße 12, Z. 11, Prozeß⸗ bev.: V. O. S. Wille, Bremen, klagt gegen Diedrich Fahrenholz, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremen, Steffensweg 98, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch Zahlung einer weiteren Zusatzrente von 28 500 p. a. zur Zahlung einer Gesamt⸗ rente von jährlich 30 000 vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Zimmer Nr. 82, auf den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 28. Oktober 1922. er Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts.

[84761]

Käthe Auguste Engelhardt, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Fro⸗ böse, Bremen, Bahnhosstraße 12, Z. 11, Prozeßbevollmächtigter: V. O. S. Wille, Bremen, klagt gegen Hermann Friedrich Heinrich Hackmack, Arbeiter, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremen, Mainzer Straße 12, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch Zahlung einer weiteren Zu⸗ satzrente von 27 900 p. a. zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich 30 000 vom Tage der Klagzustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtgericht zu Bremen, Zimmer Nr. 82, auf den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 28. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(84762] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Müller, geb. 12. September 1919 in Bremen, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund Moritz zu Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauffmann zu Hamburg, klagt gegen den Heizer Ernst Heinrich Preuß, früher in Hamburg, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 35 (fünfunddreißig Mark) für die Zeit vom 12. September 1919 bis 11. Januar 1920, 50 (fünfzig Mark) für die Zeit vom 12. Januar bis 11. Mai 1920, 90 (neunzig Mark) für die Zeit vom 12. Mai 1920 bis 11. April 1921, 125 (ein⸗ hundertfünfundzwanzig Mark) für die Zeit vom 12. April 1921 bis zum 11. August 1921, 150 (einhundertfünfzig Mark) für die Zeit vom 12. August 1921 bis zum 11. Dezember 1921, 200 (zwei⸗ hundert Mart) für die Zeit vom 12. De⸗ zember 1921 bis zum 11. April 1922, 300 (dreihundert Mark) für die Zeit vom 12. April 1922 bis 11. August 1922, 900 (neunhundert Mark) für die Zeit vom 12. August 1922 bis 11. Oktober 1922, 2500 (zweitausendfünfhundert Marh für die Zeit vom 12. Oktober 1922 bis 11. September 1935 vierteljährlich im voraus zahlbar, unter der Begründung, der Beklagte sei der Erzeuger der Klägerin, da er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 14. November 1918 bis 15. März 1919, beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 15, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 111, vuf den 23. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 20. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5) Kommanrditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[84918] Schwäbische Möbelinduftrie A. G., Murrhardt.

Herr Wilhelm Plettner, Berlin, ist mit dem heutigen Tage aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Murrhardt, den 31. Oktober 1922

Schwäbische Möbelindustrie A. G.

Handtke. Bechtold.

184920]0%%¶qRußkasa Kniga Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind nachstehende Herren aus⸗ geschieden: Kaufmann Abram Kagan. Kaufmann Carl Constantin Spahn und Kaufmann Lasar Slonim, sämtlich in Berlin.

Neu eingetreten ist Herr Kaufmann Efin Kagan zu Berlin.

Der Vorstand.

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Plaichach vormals Heinrich Gyr.

Zur Teilnahme an der unterm 31. Ok⸗ tober 1922 von uns auf den 30. No⸗ vember 1922 einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung können Stammaktien auch bei der Bayerischen Vereinsbank in München hinterlegt werden.

Blaichach, den 2. November 1922.

Der Vorstand. Zellweger. [85083]

[84953])

Die endgültigen Stücke unserer 5 000 000 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1922 sind fertig⸗ gestellt und können gegen Rückgabe der seinerzeit ausgegebenen Lieferscheine bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt in Leipzig in Empfang ge⸗ nommen werden. It11ö im November

Langbein Pfanhaufer⸗Werke Aktiengesellschaft.

[85035] Unvorhergesehene Dispositionsände⸗ rungen nötigen uns zu einer Verlegung der für den 9. November d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach München ein⸗ berufenen Generalversammlung. Wir ziehen daher die in Nr. 236 des Deutschen Reichsanzeigers enthaltene Einladung unserer Aktionäre hierdurch zurück und behalten uns die Festsetzung eines neuen Termins für die nächste Zeit vor.

Martini & Hüneke Maschinenbau Aktien⸗Gefellschaft Verlin.

Der Vorstand. [849719]

Gebrüder Sulzer Aktiengefell⸗ schaft, Ludwigshafen a. Rh.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachgenannten Mitgliedern: Herr Richard Ernst, Pregassona, Vor⸗ sitzender, Herr Dr. Hans Sulzer, Winterthur, stellv Vorsitzender, Herr Geh Kommerzienrat Dr. R. Brosien, Mannheim, Herr Robert Sulzer, Winterthur, Herr Kommerzienrat Max R. Wieland, Ulm, Herr Dr. H. Wolfer, Winterthur, Herr G. Stier, Ludwigshafen a. Rh., Herr C. Fischer, Ludwigshafen a. Rh. die letzteren Beiden als vom Betriebsrat entsandte Aufsichtsratsmitglieder. Ludwigshafen a. Rh., den 31. Ok⸗ tober 1922. Der Vorstand. Dr. F. Heerwagen. C. Wichern.

[85027] Glasfabrik, Aktiengesellschaft Brockwitz, Bez. Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Don⸗ nerstag, den 23. November 1922, Vorm. 10 ½ Uhr, nach dem Hauptbahn⸗ hof Meißen, Sitzungszimmer, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 8 500 000 Stamm⸗ und Vorzugsaktien und über die Einzelheiten ihrer Ausgabe in ge⸗ trennter und gemeinschaftlicher Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.

Genehmigung zum Abschlusse eines Kaufvertrags und Verwendung von neuen Aktien dazu.

. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 5 (Höhe des Grundkapitals), § 13 (Tätigkeit des Aussichtsrats),

§§ 18 und 19 (Tätigkeit des Verwal⸗ tungsrats), § 23 (Entlastung des Verwaltungsrats).

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 19. No⸗ vember 1922 bei der Gesellschaft oder

in Meißen:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Meißen,

in Plauen i. V.: bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen

LIIö Abteilung Dres⸗ en,

in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin, hinterlegt werden. Brockwitz, den 3. November 1922. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Mundt. Tschackert. Gäbler.

Schmidt

Berlin W. 8, Friedrichstr. 79 a.

[85082] - In der Generalversammlung der Richard Chemikalienattiengesell⸗ schaft zu Berlin vom 3. November 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital um zwei Millionen Mark durch Aus⸗ gabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 200 % zu er⸗ höhen. Zu diesem Kurse stehen die neu auszugebenden Aktien auch den bisherigen

Aktionären zur Verfügung. Berlin, den 3. November 1922. Der Vorstand. Richard Schmidt. Otto Schmidt.

[84978]

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Börse zu Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23, stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 13 Absatz 3, Festsetzung der fessen Bezüge des Aufsichtsrats.

§ 17, die Abstimmung in der Ge⸗ neralversammlung betreffend.

§ 19, die Verzinsung der Vorzugs aktien betreffend.

Die Beratung findet, soweit erforderlich, in gemeinsamer und gesonderter Abstimmung der ver⸗ schiedenen Aktiengattungen statt.

Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet) bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder bei dem Alt⸗Pilse⸗ netzer Bräuhaus in Pilsenetz oder bei dem Banthause Christian Ruck⸗ deschel in Kulmbach oder bei den Bank⸗ häusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Die über die Hinterleaung ausgestellte Bescheinigung dient als Ausweis zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dies nebst der Zahl der hinterlegten Aktien ohne Verzug dem Vorstand der Gesellschaft mitzuteilen.

Kulmbach, den 3. November 1922.

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Popper.

[85038] 3 Berliner Vickoriamühle Aktien⸗ gefellschaft, Berlin SO. 33. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer am Montag, den 27. November 1922, Nachmittags

und Beschlußfassung .

3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung im Notariat I, Amtsgerichtsgebäude Vicentistraße, in Baden⸗ Baden eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 45 000 000, von 15 000 000 auf 60 000 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe.

2. Statutenänderung:

Aenderung des § 4 dem Beschluß zu 1.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Schlesische Straße 38, oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

Bank Ch. Staehling, L. Valentin

& Co., Straßburg, E.,

Bank von Elsaß nno Lothringen, Straßburg, E., und deren Filialen,

Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft, Straßburg, E., und deren Filialen,

Baß & Herz, Frankfurt, Main,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Bank für Textilindustrie A.⸗G., Berlin, Unter den Linden 9.

Gegen die Aktien beziehungsweise gegen die darüber lautenden Hinterlegungsscheine werden den Aktionären Empfangescheine ausgehändigt, welche zugleich als Eintritts⸗ karten dienen.

Statt diesen Erfordernissen nachzu⸗ kommen, können die Aktionäre ihre Aktien auch bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der hierüber auszustellende Hinterlegungs⸗ schein ist aber nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung bei dem Notar in Verwah⸗ rung bleiben.

Berliner Victoriamühle

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

entsprechend

H. Levy, Vorsitzender.

[85079]

Wir berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf den 20. d. M. nach Braun⸗ schweig, Helmstedter Straße 37, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns

2. Beschlußfassung uüber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen mindestens bis zum 17. No⸗ vember d. J. erfolgen:

in Braunschweig: bei der Gesell⸗ schaftskasse,

in Weimar: bei der Thüringer Trenhand⸗Gesellschaft.

Braunschweig, den 2. November 1922.

Der Aussichtsrat der

Mälzerei & Handels A.⸗G.

Georg W. Meyer.

[85080]

Wir berufen die Aktionäre unserer Gesellschaft auf den 20. v. M., Nach⸗ mittags ü4 Uhr, nach Braunschweig, Gewandhauskeller, zu einer auf er⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Erhöhung des Grundkavitals um

5 500 000 ℳ, Uebernahme des Ge⸗

schäfts der Kekswerke G m. b. H.

zu Gliesmarode als Ganzes mit der

Firma. Verlegung des Sitzes der

Gesellschaft.

Aenderung der Satzungen gemäß der

Beschlüsse zu 1 und dahin, daß bei

Ausgabe neuer Altien deren Gewinn⸗

beteiligung abweichend von den Vor⸗

schriften des § 214 Abs, II H.⸗G.⸗B.

festgesetzt werden kann. Anmeldungen zur Generalversammlung müssen mindestens bis zum 17. No⸗ vember d. J. beim Vorstand der Gesellschaft durch Hinterlegung der Akten erfolgen.

Braunschweig, den 2. November 1922.

Kekswerke Braunschweig A.⸗G. Wolf.

[85026] Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Altona.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalver ammlung auf Sonnabend, den 25. November 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona. Klubzimmer, ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über folgenden Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats:

Erhöhung des Grundlapitals:

a) um 2 334 000 durch Ausgabe von 2334 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nenn⸗ wert und Begebung dieser Aktien in der Weise, daß den Inhabern der bisherigen Stammaktien auf je drei alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 135 % zum Bezuge angeboten wird, um 2 666 000 durch Ausgabe von 2666 Stück auf den Inhaber lautenden

Stammaktien über je 1000 Nenn⸗

wert und Begebung dieser Aktien an die Hansa Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Diese Begebung erfolgt unter der Bestimmung, daß die gleiche Summe neuer Stammaktien der Altoncer Hochsecfischerei Aktiengesellschaft von der Hansa Hochseefischerei Aktien⸗

gesellschaft zu Hamburg unter gleichen

Bedingungen angeboten wird.

c) Festsetzung der Gewinnanteilberech⸗ rtigung und des Ausgabekurses für die

neu auszugebenden 5 Millionen Aktien

sowie Festsetzung des Zeitpunkts, b 8 zu

welchem die Erhöhung um 5 Mil⸗

lionen durchzuführen ist.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bestimmungen über die

Ausgabe der neuen Aktien zu treffen.

Weitere Ermächtigung des Auf⸗

sichtsrats, gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2

H.⸗G⸗B. die Fassung der Satzungen

den Beschlüssen über die Kapital⸗

erhöhung entsprechend zu ändern.

Ueber sämtliche Anträge wird zu⸗ nächst von allen Aktionären gemein⸗ schaftlich, sodann von den Stamm⸗ aktionären und den Vorzugsaktionären getrennt abgestimmt.

Zur Stimmabgabe in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist ieder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 23. November einschl. bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonager Filiale, Königstraße 126, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt, Gr. Elbstraße 22, unter Vorzeigung der Stücke anmeldet.

Altona, den 28. Oktober 1922.

Altonaer Hochseefischerei

Aktiengesellschaft. Carsten Rehder.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengerinag in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerrng)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wülhelmstraße 32.

Zͤwei Beilagen und Frste. Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

ständ

zum Deutschen Reichsa

Nr. 250.

nzeiger und Preußisch

1“

Berlin, Sonnabend, den 4. November

en Staatsanzeiger

1922

——

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditges ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

n Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

5) Kommandit⸗

gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

184774] Minimay Aktien⸗Gesellschaft für Mittel⸗ und Norddeutschland in Verlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 24. No⸗ vember d. J., um 3 Nachmittags, in den Räumen des Notars Geh. Justizrat Timendorfer in Berlin, Taubenstraße Nr. 16—18, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhun

des Grundkapitals um 40 000 durch Ausgabe von 37 000 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 mit einfachem Stimmrecht, 3 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 100 000 mit mehrfachem Stimm⸗ recht und über die ensprechende Aende⸗ rung des § 5 der Satzung sowie über die Festseßung der Ausgabe⸗ bedingungen; Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Beschlußfassung über die Gleich⸗

stellung der Stammaktien und der Vorzugsaktien in bezug auf die Ge⸗ winnverteilung und über die ent⸗ sprechende Aenderung des § 30 Ziffer 4

der Satzung. 3. Beschlu 2 über den Ankauf folgender Grundstücke: a) des Bürohauses Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 20, ““ b) der Fabrik Berlin⸗Reinickendorf, 1 Verl. Koloniestraße 8 12, und des Grundstücks Berlin⸗Reinickendorf, Kühnemann⸗ (Ecke Kolonie⸗) Fktaße, c) der Fabrir und des Mietshauses ankow, Berliner Straße

53/54. 4. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:

a) Als § 112 wird folgende Be⸗ stimmung aufgenommen: „Der An⸗ kauf eigener Aktien zwecks Amorti⸗ sation derselben ist zulässig.“

b) § 14 Absatz 1 Satz 3: „Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll“ wird ge⸗

strichen.

§ 16 erhält folgende Fassung: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrats wird be⸗ auftragt, die Verträge mit den Ver⸗ standsmitgliedern abzuschließen, ab⸗ zuändern oder aufzulösen, unbeschadet des Rechts des Aufsichtsrats, die Vorstandsmitglieder zu ernennen und

abzuberufen.

Die Anstellung und Entlassung von Prokuristen der Abschluß der Anstellungsverträge mit diesen erfolgt durch den hierzu vom Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter ermächtigten Vorstand.

Die Berufung oder Abberufung des Vorstands oder der Prokuristen ist durch den Vorstand dem Handels⸗ register anzumelden.“

c) § 17 Absatz 3 Satz 1 wird dahin abgeändert, daß eine Ersatz⸗ wahl von Aufsichtsratsmitgliedern erst in der nächsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung erforderlich ist, wenn „mindestens drei von der Ge⸗ neralversammlung gewählte Aufsichts⸗ ratsmitglieder“ verbleiben.

d) § 20 Satz 2,. wird dahin ab⸗ geändert, daß die Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats auch dann stattzufinden haben, wenn solche von „mindestens drei von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern des Autsichts⸗ rats“ oder dem Vorstand der Gesell⸗ schaft unter gleichzeitiger schriftlicher Darlegung der Gründe einberufen

werden. 9 § 21 Absaf 1 erhält folgende assung: Der Aufsichtsrat ist be⸗ chlußfähig, wenn „mindestens drei von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglieder“, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, aangwesend sind. ⁰) § 27 Absatz 3 Satz 1 erhält folgende Fassung: „Soweit das Gesetz nichts Anderes zwingend vorschreibt, werden alle Beschlüsse und Wahlen der Generalversammlung durch ein⸗ feache Stimmenmehrheit entschieden.“ 5. Zuwahl und Ersatzwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. Für die Beschlußfassung der Gegen⸗ der Tagesordnung zu und 2

folgende

bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung je eines in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20. November d. J. bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Unter den Linden 2, oder bei dem Bank⸗ hause E. L. Friedmann & Co., Unter den Linden 12/13, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, wovon das eine quittiert zu⸗ rückgegeben wird, zu hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung eines be⸗ stätigten Nummernverzeichnisses der bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegten Aktien. Die Zurückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt spätestens am dritten Tage nach der Generalversammlung.

Berlin, den 4. November 19222..

Der Aufsichtsrat. Graaff.

[84954]

4 % Teilschuldverschreibungen

der Holsten⸗Brauerei.

Zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1923 sind heute ausgelost:

Nr. 14 20 21 68 100 103 110 112 132 157 169 171 197 210 228 230 234 243 244 263 268 327 328 332 358 428 435 437 463 471 482 504 512 514 529 543 545 574 586 587 610 655 667 733 760 784 790 796 810 889 910 930 958 961 962 973 = 56 Stück zu je 1000 ℳ.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg gegen Rück⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst laufenden Zinsscheinen. Die Ver⸗ zinsung obiger Nummern erlischt mit dem Rückzahlungstermin.

Altona, den 1. November 1922.

Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei.

tes Hansa Hochfeefischerei Aktiengefellschaft, Hamburg.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. November 1922, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Hamburg, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 10, ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über folgenden Antrag

des Vorstands und des Aufsichtsrats:

Erhöhung des Grundkapitals:

a) um 2 334 000 durch Ausgabe von 2334 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nenn⸗ wert und Begebung dieser Aktien in der Weise, daß den Inhabern der bisherigen Stammaktien auf je drei alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 135 % zum Be⸗ zuge angeboten wird. um 2 666 000 durch Ausgabe von 2666 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nenn⸗ wert und Begebung dieser Aktien an die Altonaer Hochseefischerei Aktien⸗ esellschaft zu Altona, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Diese Begebung erfolgt unter der Bestimmung, daß die gleiche Summe neuer Stammaktien der Hansa Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft von der Altonaer Hochseefischerei Aktiengesell⸗ schaft zu Altona unter gleichen Be⸗ dingungen angeboten wird. Festsetzung der Gewinnanteilberechti⸗ gung und des Ausgabekurses für die neu auszugebenden 5 Millionen Aktien sowie Festsetzung des Zeitpunktes, bis zu welchem die Erhöhung um 5 Mil⸗ lionen durchzuführen ist.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bestimmungen über die Aus⸗ gabe der neuen Aktien zu treffen.

Weitere Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, gemäß § 274 Absatz 1 Satz 2 des H.⸗G.⸗B. die Fassung der Satzungen den Beschlüssen über die Kapitalerhöhung entsprechend zu ändern. 1

Ueber sämtliche Anträge wird zu⸗ nächst von allen Aktionären gemein⸗ schaftlich, sodann von den Stamm⸗ aktionären und den Vorzugsaktionären getrennt abgestimmt.

Zur Stimmabgabe in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist jeder Aktio⸗ när berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 23. November einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Alto⸗ naer Filiale, Altona, Königstraße 126, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt, Altona, Gr. Elbstraße 22, unter Vorzeigung der Stücke anmeldet.

Hamburg⸗Altona, 28. Oktober 1922.

Hansa Hochseefischerei Aktien⸗

gesellschaft. Carsten Rehder.

[84980] Aktien⸗Gesellschaft für Fluß⸗ und Seeschiffahrt, Emden.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 24. No⸗ vember 1922 nach dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Emden, Neptunstr. 8, Nachmittags 5 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitalz.

2. Aenderung des § 4 der Geschäfts⸗

ordnung.

3. Sonstiges.

Emden, den 2. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

[85034] Mühle Rüningen Aktiengesell⸗ schaft, Rüningen⸗Braunschweig.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer am Montag, den 27. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Braun⸗ schweig stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert mit zwei⸗ fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen für diese Aktien. Beschlußfassung über die entsprechen⸗ den Aenderungen der §§ 5 und 20 der Satzungen sowie ferner über Ab⸗ änderung bezw. Aufnahme der Be⸗ stimmungen in den Satzungen über Anstellungsverträge der Vorstands⸗ mitglieder, Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, anderweitige Regelung der festen Vergütung an denselben, gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien bei Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Die Einlaßkarten zur Versammlung

werden in Rüningen:

an der Gesellschaftskasse,

in Braunschweig:

bei der Deutschen Bank Filiale

Braunschweig, in Berlin:

bei der Deutschen Bank und

bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co.

gemäß § 20 der Satzungen gegen Vor⸗ legung der Aktien oder im Falle der Hinterlegung derselben bei einem Notar, des von diesem ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheins bis spätestens am 23. No⸗ vember d. J. während der üblichen Geschäftsstunden ausgegeben.

Rüningen, den 2. November 1922. Mühle Rüningen Aktiengesellschaft.

Pasch. Arnhold.

[84921]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gefellschaft in Berlin, Carmen⸗Sylva⸗Straße 63/67, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammluug eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 3 400 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Einzel⸗ heiten der Begebung.

2. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗

vertrags des Grund⸗

a) bezüglich Höhe kapitals,

b) bezüglich Beschränkung des mehr⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien auf die Fälle des § 15 Abs. 5 des Kapitalverkehrsteuergesetzes.

Ueber beide Punkte findet gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berliu W. 8, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Berlin W. 8, hinterlegt haben.

Berlin, den 2. November 1922.

Oscar Köhler Aktiengesellschaft

für Mechanik⸗Industrie. Der Vorstand. Weg e. H orn.

11 Uhr,

Nordring⸗Handels⸗Aktien⸗

gesellschaft Bremerhaven.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags bei dem Notar Dr. Adolf Bargmann, Bremerhaven, stattfindenden 2. außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung

Beschlußfassung über die Erhöhung des

Grundkapitals durch Ausgabe von 70 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 100 000 auf 10 000000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Die Ein⸗ zahlung hat bis zum 1. Januar 1923 zu erfolgen. [84941] Bremerhaven, den 2. November 1922. Der Vorstand. Jachens. Blanke.

SOS Birresborner Mineralbrunnen Aktiengefellschaft, Düffeldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 27. November 1922, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnuung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien spätestens bis zum 24. November 1922 einschl. bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1922. Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Klein, Vorsitzender.

sS5081]

Zuckerfabrik Offstein, Neuoffstein, Pfalz.

Die Aktionäre unserer

[84952] Nordhäufer Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Nordhaufen.

Nach dem Ableben des Herrn Kom⸗ merzienrats Herm. Hanewacker besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Fabrikant Fritz Kneiff, Nordhausen, Vorsitzender; Fabrikant Hermann Reddersen, Nord⸗ hausen, 1. stellvertretender Vorsitzender; Bankier Dr. August Strube, Bremen, 2. stellvertretender Vorsitzender; Fabrikant Hugo Wittig. Fabrikant Siegwart Loewis, beide in Nordhausen.

Nordhausen, den 2. November 1922.

Der Vorstand.

Ploetz. Kneiff.

[84927]

Die Aktionäre der Elektrobedarf⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden werden zu der am 25. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Rudolf Zöllner in Dresden, Blumen⸗ straße 54, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Elektrobedarf⸗Aktiengesellschaft in Dresden hierdurch eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt:

1. Aenderung der Firmenbezeichnung der Gesellschaft und Verlegung des Ge⸗ sellschaftssitzes von Dresden nach Klotzsche.

2. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 21. November 1922 oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien gemäß § 25 des Geesellschafts⸗ vertrags bei der Dresdner Privatbank in Dresden, Zirkusstraße 21, hinterlegen.

Dresden, den 1. November 1922.

Elektrobedarf⸗ Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Zöllner, Vorsitzender. [85032] Potsdamer Credit⸗Bank, Potsdam.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentliche Generalversammlung auf Dienstag,

Gesellschaft den 28. November 1922, Nach⸗

werden hierdurch zu einer am Dienstag, mittags 4 ¼ Uhr, nach dem Hotel „Stadt

den 28. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von

a) nominal 1 200 000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in Stücke von je 1000 und darüber,

b) nominal 56 200 000 Stamm⸗ aktien, eingeteilt in Stücke von 1000 und darüber, mit Gewinnberechtigung vom 1. Sep⸗ tember 1922 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

). Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der Aktien.

.Beschlußfassung über Abänderungen

von Satzungsbestimmungen: a) des § 5, Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ schlüssen zu 1,

b) des § 12 Abs. 2, Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, Ersatz der Ziffer 20 durch die Ziffer 24.

Zu Ziffer 1 bis 3 der Tagesordnung findet neben der Gesammtabstimmung der Aktionäre je eine Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre statt.

Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben bis spä⸗ testens zum 25. November d. J. einschließlich 8

bei dem Bankhause Gottfried Herz⸗ feld, Hannover,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, München,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditges. auf Aktien, Darmstadt,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditges. auf Aktien, Frankfurt a. M.,

bei der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft in Neuoffstein

vorzulegen. Neuoffstein, Pfalz, den 3. November 292

192 Der Aufsichtsrat.

Dr. Stephan, Geh. Justizrat, Vors. Der Vorstand. Schumacher. Max Petzold. v

Königsberg“ zu Potsdam, Brauerstr. 1— 2,

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 durch Ausgabe von 20 000 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab mit der Maßgabe, daß die neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium übernommen werden mit der Verpflichtung, davon 10 000 000 den alten Aktionären im Verhältnis von einer jungen auf zwei alte Aktien zum Kurse von 185 % zum Bezug anzubieten und entsprechende Aenderung des § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags. .Aufsichtsratswahlen. . Abänderung des § 12 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß die feste jährliche Vergütung für die Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats auf 12 000 estgesetzt wird. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in Gemäß⸗ heit von § 16 der Statuten spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet —, also bis einschließlich den 24. November 1922, während der üblichen Kassenstunden an unseren Kassen in Potsdam, an der Kasse unserer Börsenabteilung in Berlin, Mauer⸗ straße 33, oder bei unseren Filialen bezw. Abteilungen in Brandenburg (Havel), Beelitz (Mark), Belzig, Bornstedt⸗ Bornim, Freienwalde a. O., Jüterbog, Luckenwalde, Nauen, Neuruppin, Rgb. Potsdam, Nowawes, Teltow, Trebbin, Kreis Teltow, Treuenbrietzen, Werder (Havel)), Wiesenburg (Mart), Wriezen a. O., Zossen oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 8, Behrenstraße 35 39, oder bei dem Bankhause Carsch Simon & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, oder bei dem Bank⸗ geschäft Albert Braumann, Rathe⸗ now, Dunckerstraße 21, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Potsdam, den 3. November 1922. Der Aufsichtsrat. C. Lehmgrühner, Vorsitzender.