erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 19. Oktober 1922
Klein in Grünberg ist füfrh kura
Guben. [84498] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 517 die Firma Felix Walter, Guben, und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Walter in Guben eingetragen. (Bilderrahmenfabrik.)
Guben, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
1“ 8 “ ö Guben. [84497]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 41 Neumann u. Co., G. m. b. H., Klein Drenzig, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Liquidation ist beendet. zSuben, den 30. Oktober 1922. Das Ametsgericht.
Güistrow. [84502] In unser Herdelsregister ist heute zur
Firma Theodor Spalding Nchf. In⸗
haber Hans Braunreiter in Güstrow
die Aenderung der Firma in „Hans
Braunreiter“ eingetragen worden. Amtsgericht Güstrocrw,
den 31. Oktober 1922
Hamborn. 18684504] In unser Handelsregister B Nr. 60 ist am 28. Oktober 1922 bei der Firma M. Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn folgendes ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist um 800 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhoht. Die Kaufleute Max Simon und Eugen Simson sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Oskar Potthoff in Hamborn und Leo Heymann in Duisburg⸗Meiderich sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Kaufmann Peter Philipps in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. August 1922 sind die §§ 3 und 6 der Satzung geändert. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist sind berechtigt, die Firma gemeinsam zu vertreten. Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. [84506] In unser Handelsregister B Nr. 66 ist am 30. Oktober 1922 bei der Firma Westdeutsches Versandhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Alois s aus Sterkrade als Geschäftsführer abberufen ist. Amtsgericht Hamborn. “
Hamborn. [84505]
In unser Handelsregister B Nr. 89 ist am 30. Oktober 1922 bei der Firma Spielzeugfabrikation Rasch & Co. mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Jacobs in Hambom als Ge⸗ chäftsführer abberufen und der Kaufmann Josef Grzenczu?ẽ in Hamborn zum Ge⸗ chäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Hamborn.
IITamburg. [84131] Eintragungen in das Handelsregister. 14. Oktober 1922.
Dr. Ernst Sandow. Die Wiederein⸗ tragung dieser am 22. Juli 1922 ge⸗ löschten Firma ist angeordnet worden.
Inhaber: Dr. phil. Carl Paul Friedrich Sandow, Chemiker, zu Lokstedt.
Die Wiedereintragung erfolgt zum Zwecke der rechtlichen Abwickelung ge⸗ werblicher Schutzrechte im Auslande.
28. Oktober.
Heinrich Teichner. Inhaber: Heinrich Teichner, Kaufmann, zu Hamburg.
Alice Cassau. Inhaberin: Alice Magda Ottilie Cassau, zu Hamburg.
Zilli Möller. Inhaber: Wilhelm Henry Möller, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernst Walther. Inhaber: Carl Ernst celthe Kürschnermeister, zu Ham⸗ Urg.
B. E. Ihnen & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Adolf Joachim Haller, zu
Altona. Struck & Korf. Diese Firma ist er⸗ rokura ist erteilt
loschen.
Hugo Mankiewicz. an Walter Rudolf Przibill.
Adolf Dessauer. In das Geschäft sind Christian sriebric⸗ Pahl und Emil Dessauer, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Dessauer, Pahl & Co. fort.
Max Voigt & Co. Das Geschäft ist von Rudolf Hermann Jaeke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Bezüglich des Inhabers Jaeke ist durch einen Vermerk auf eine am 6. Oktober 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 8
Robert Baer. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begotmen und setzt das
Schröder, Sudeck & Duve. Die an J. F. C. Ensconatus erteilte Prokura 8 erloschen.
Otto Oppenheim & Co. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Karl Glaser und Käthe Hedwig Fränkel.
Borcholt & Lüneburg. Die Nieder⸗ lassung ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Reinhold Johann Heinrich Lauterbach, Kaufmann, zu Bremen. . H. Timmermann. Der Inhaber G. A. H. von Heyer ist am 1. März 1921 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Julia von Heyer, geb. Christ, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden; das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Wilhelm Schroth, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten, hat am 15. März 1922 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an P. W. Schroth Prokura ist erloschen.
Haus Nulalü Rudolf Langbein Kommanditgesellschaft. Die an St. G. Damassiotis erteilte Prokura ist erloschen.
P. Heinrich E. Reinecke. Inhaber: Peter Heinrich Edmund Reinecke, Kauf⸗ mann, zu Blankenese.
Karl Deventer & Co. Gesellschafter: Karl Deventer, Kaufmann und Ingenieurchemiker, zu Wien, und Con⸗ stant Katharinus Friedrich Carl Harte, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1922 begonnen.
Prokura ist erteilt an Karl Eduard Otto Krohne.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch den Gesellschafter Deventer allein oder durch den Gesellschafter Harte in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten Krohne.
Glogowski & Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Kurt Glogowski mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt an Ernst Passoth und Fanny Berliner, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf.
Meincke & Eckl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Meincke ist beendigt.
Durch Beschluß vom 7. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Hansa Bunkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, soll die Versammlung der Gesell⸗ schafter von Fall zu Fall entscheiden, ob ein jeder Geschäftsführer allein oder immer je zwei gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen.
„Kontorhaus Friedrichshof“, Ham⸗
burg, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 21. September 1922 sind
die §§ 6, 7, 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen
Beurkundung geändert worden.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dabelstein ist beendigt.
Peter Heinrich Nölting, Kaufmann, u Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Martins & Bloch Aktiengesellschaft.
Gesamtprokura ist erteilt an Carl
Martin Johannes Langner, eter
Christian Georg Maass und Ernst
Friedrich (Fritz) Franz Grünwaldt; je
zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗
nungsberechtigt.
Die Wartezimmerzeitung Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co.
Aktiengesellschaft. E. F. M. Spaeth
ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Alfred Voigt. Die Firma der Gesell⸗
schaft ist geändert in Alfred Voigt &
Co.
Arnold Federer. In das Geschäft ist
Otto Ferdinand Martin Nieber, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten.
Die Fee Handelsgesellschaft hat am 23. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gustav Lehmann vorm. S. Hagenow.
Aus dieser offenen “ 8. ist der Gesellschafter G. H. Lehmann am 11. April 1922 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Witwe Dora Lehmann, geb. Philipp, zu Altona, als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. Kommanditgesellschaft für Export und Import Heller & Co. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Richard Heller, zu Teplitz⸗Schönau, und Leopold Weiss, zu Hamburg, Kaufleute.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Prokura ist erteilt an Emil Maier, zu Teplitz⸗Schönau. Müller & Hansen. Gessellschafter: Alfred Robert Müller und Paul Emil
erteilte
N; Die
burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. C. Harloff & Co. Gesellschafter: August Carl Gustav Harloff und John 8 Ohm, Kaufleute, zu mburg.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Wilhelm Rohn. Inhaber: Wilhelm Friedrich Geoorg Rohn, Kaufmann, zu
amburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Februar 1908 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Heinrich Löding. Das Geschäft ist von Ernst Friedrich Paul Heinrich Löding, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Deutsch⸗Mittelamerikanische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Hendrichs ist be⸗ endigt.
Carl R. Stövsandt & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch e; der Gesellschafter vom 4. Oktober 192. ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Steinbrücker ist beendigt.
Wilhelm C. Pape Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Jensen ist beendigt.
„Jorssado“⸗Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. M. K. Magerfleisch erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Otto Becker; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Erich Dietz Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Familienname des Geschäftsführers Cywinski ist geändert in Franke.
Menke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Menke & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Bremen. Die an F. W. von Loebell erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Ottmar Grau. Einzelprokura st erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Dr. August Baudrexel.
Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Claus Kühl.
Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Hamburg des Sparkassen⸗Giro⸗ verbandes Schleswig⸗Holstein (Sitz des Verbandes: Kiel). Diese Firma so⸗ wie die an J. C. F. Hopp und W. Hae⸗ nold erteilte Gesamtprokura sind er⸗ loschen.
Herbert Julius. In das Geschäft sind Dr. rer. pol. Kurt Tichauer und Henry Eichwald, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Eichwald, Tichauer & Co. fort.
Gebr. Schwabenland
schaft, Filiale Hamburg, Zweig⸗
niederlassung der Firma ebr.
Schwabenland Alktiengesellschaft,
u Mannheim. Der Sitz der Ge⸗
elschaft ist Mannheim.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und
29. August 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind
der Handel mit Artikeln für GG“
küchenbetriebe und verwandte Betriebe sowie die Herstellung solcher, ins⸗ besondere die Fortführung des von der
Kommanditgesellschaft, in Firma Gebr.
Schwabenland in Mannheim mit
1113143“ in Hamburg, Cöln
und Berlin betriebenen Handelsunter⸗
nehmens.
Die Gesellschaft kann sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgende Unternehmungen in beliebiger Form ke⸗ teiligen oder solche kauf⸗, pacht⸗ oder mietweise übernehmen und Inter⸗ essentengemeinschaften mit anderen Unternehmungen ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 300 000 ℳ, eingeteilt in 4200 auf den Inhaber lautende Aktien (Gat⸗ tung A) su je 1000 ℳ und 100 auf den Namen lautende Aktien (Gattung B) zu je 1000 ℳ.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt 8 durch zwei Vorstandsmitglieder bzw. stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied bzw. stellvertretendes Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten.
Der W ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstand⸗ Wilhelm Schwabenland junr., zu Köln, und Diplomingenieur Otto Volker, zu Mannheim, Kaufleute; jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Robert Pfahler, zu Mannheim, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Heinrich Scherer, zu Ham⸗ burg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
utg, dhüt
Bernhard Hansen, Kaufleute, zu Ham⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 5
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats setzt his Zahl der Mitglieder des Vorstandes est. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmaliges Aus⸗ schreiben in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen müssen.
Die Gründer Kaufmann Wilhelm Schwabenland senior, zu Heidelberg⸗ Schlierbach, Wilhelm Schwabenland junior, Kaufmann, zu Köln a. Rh., und Diplomingenieur Otto Volker, zu Mannheim, bringen das von ihnen unter der Firma „Gebr. Schwabenland“ in Mannheim in Kommanditgesellschaft betriebene Geschäft nach Maßgabe der auf den 31. Dezember 1921 errichteten Bilanz mit dem Recht, die Firma fort⸗ zuführen, in die Gesellschaft ein. Zu dem eingebrachten Geschäft gehört das in Eea a. M., Oederweg 16, belegene Grundstück; die auf diesem Grundstüch ruhende Hypothek mit 77 000 ℳ wird von der Gesellschaft übernommen.
Die der Kommanditgesellschaft ge⸗ hörenden Grundstücke in Hamburg, II 73, in Heidelberg⸗ Schlierbach, Lindenried 17, ferner die im Grundbuch Heidelberg⸗ E eingetragenen Grundstücke Lgb. Nr. 4863, 4864 und 4865 sowie die 8 den Grund⸗ stücken ruhenden Hypotheken gehen nicht auf die Aktiengesellschaft über.
Das Reinvermögen des eingebrachten Geschäfts beträgt nach der Bilanz 4 456 460,25 ℳ. Dafür werden diesen Gründern, und zwar Wilhelm Schwabenland senior für 1 400,000 ℳ. Wilhelm Schwabenland esbe für 1 385 000 ℳ und Otto Volker für 1 386 000 ℳ Aktien der Gattung A ge⸗ währt und ferner die von den Gründern Robert Pfahler, Prokurist, zu Mann⸗ heim, und Dr. Florian Waldeck, Rechts⸗ anwalt, zu Mannheim, übernommenen zwei Aktien der Gattung A gedeckt. Der verbleibende Mehrwert des Geschäfts mit 283 460,50 ℳ wird von den drei Gründern Wilhelm Schwabenland senior, Wilhelm Schwabenland junior und Otto Volker nach näherer Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrages der Aktiengesellschgft darlehnsweise zinslos belassen. Das eingebrachte Ge⸗ schäft gilt vom 1. Januar 1922 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt, jedoch wird für den im Jahre 1922 bis zum Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister er⸗ zielten Gewinn den drei Einbringern eine Vergütung von je 100 000 ℳ ge⸗ währt. Wilhelm Schwabenland senior bringt ferner die ihm gehörenden, auf Gemarkun Mannheim belegenen Grundstücke Lgb. Nr. 3224, 3225 und 3226 in die Gesellschaft ein. Die Aktiengesellschaft übernimmt die auf diesen Grundstücken lastenden Hppo⸗ theken in Gesamthöhe — nach Stand vom 31. Dezember 1921 — von 134 078,75 ℳ und Föee an den Ein⸗ bringer weiter 27 Aktien der Gattung A.
Die genannten fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 8
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Wilhelm Schwabenland senior,
Kaufmann, zu Heidelberg⸗Schlier⸗
hbach, 2. Ehefrau Marie Volker, geb. Mannheim,
Schwabenland, zu Rsenfeld, Rechts⸗
3. Dr. Franz amvalt, zu Mannheim.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenmrerte.
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft haben die Aktien der ö“ vor den Aktien der Gattung A An⸗ spruch auf einen Erlös von 105 % vom Nennwerte zuzüglich 5 % Zinsen für das laufende Jahr.
30. Oktober:
Carlos A. Müller. Inhaber: Carlos Fe Müller, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Theodor Schwartz. Inhaber: Theodor Wilhelm Fritz Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg. Emaillierwerk Gebr. Burchard. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. 1 .
Die Liquidation ist beendigt und die Fimmna erloschen.
Bruno von Festenberg⸗Pakisch Nachf. Aus dieser Fö“ schaft ist die Kommanditistin am 1. Ok⸗ tober 1922 ö“
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab von den verbleibenden persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. M. F. Vossig und G. H. W. Müller erteilten Prokuren sind er⸗
loschen. Sydney Schüder. Prokura ist erteilt W.
an Albert Gottlob Paul Scholz. Ewers & Moltzen. Die an H. E. Jungius erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Hermann Moltzen. Prokura ist erteilt an Hans Joachim Wilhelm Redlin. Wilhelm H. A. Schmidt. haber: Wilhelm Heinrich Adolf midt,
Kaufmann, zu Hamburg.
M. Kimmelstiel & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Witwe Kimmelstiel, geb. Koretz, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Hartwig Hertz Nfg. Prokura ist er⸗ teilt an Josef Arie Wechsler.
Geschäft unter unveränderter Firma
öffentlichen Bekanntmachungen der
Ver
Goslar & Co. r
“ ist erloschen. Prokurg ist erteilt Joseph Marie Dazy.
Dr. Karl H. Schuster. r erteilt an Karl Georg Otto Leist. Walter Karl Johannes Pohl, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als
eingetreten.
27. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter Firma fort. Boye & Co. . gesellschaft ist aufgelöst worden. Die ö ist beendigt und die irma erloschen. ö“ Weiss. Die an W. K. Fr. Thomas erteilte Prokura ist erloschen. Steinberg & Co. I ist storben: Witwe Grethchen Steinberg, geb. änderter Firma Arno Rosenlöcher. ist Waldemar Paul aufmann, zu schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Oktober 1922 begommen und setzt das chäft unter unveränderter Firma fort ie Prokura des W. ist erloschen.
Bernhard zan. 1“
Wilhelm Rump. In das Geschäft ist Ernst August Paul Clauß, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
27. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
2 Fhegct des E. A. P. Clauss ist erloschen.
Fried. Schneider. Der Inhaber G. H. Christern ist am 24. August 1922 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Anna Louise Catharine Christern, ges. Schneider, zu Hambung, Friedrich Hel⸗ muth Oscar Russ, Kaufmann, zu Leipzig, und Wilhelm Emil Friedrich, Kaufmann, zu Leipzig, übernommen
worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. August 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafter Russ und Friedrich, und durch jeden allein.
Jep K. Andresen. Das Geschäft ist von Hermann Hammer, Buchdruckerei⸗ besitzer, zu burg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Hermann Wenck. Inhaber: Hermann Wenck, Kaufmann, zu Hamburg.
Internationale aschinenhand⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 250 000 ℳ auf 300 000 Mark erhöht worden.
Dekage Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator: ist Johann Hermann Dauelsberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Schürmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Schürmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Frankfurt a. M. 1
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an John Claus Carl Ehlert Schaar.
Matzen & Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
Schultz ist beendigt.
Internationale Export⸗ und Im⸗
port⸗A.⸗G., zu Wien, mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Julius Walter Burchard mit der Befugnis, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Verwaltungsrats zu
zeichnen. Martha Riedlinger. Inhaberin: Ehe⸗ frau Martha Riedlinger, geb. Schütze, zu Hamburg.
John & F. Zeising, zu Rio de mit Zweigniederlassung zu amburg. Die Feesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Einzelprokura ist erteilt den Frigeg Gesamtprokuristen Heinrich Turt Robert Beutler und Minna Ger⸗ trud Zeising.
Die an K. L. J. Ahlers⸗ J erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. A. & C. Jacobson. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Jacobson übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
bis⸗
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berkin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerinag) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
A ¹ 2 A
Die an A. Goslar er. an Maurice Prokura ist Carl Otto Pohl. In das Geschäft ist ellschafter ie offene Handelsgesellschaft hat am
unveränderter
Diese offene Handels⸗
Der Inhaber A.
am 2. Oktober 1922 ver⸗
Geschäft wird von dessen
Schnabel, zu Hamburg, unter unver⸗ e
imich Dähne, Hamburg, als Gesell⸗
P. H. Dahne Prokura .“ an Alfred Oskar
Die offene Handelsgesellschaft hat am
zum
Deutschen Reichs
Zweite Zentral⸗Hand
—Vêy—
—
Nr. 250.
☛ ABefristete Anzeigen müssen d rei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Ge
schäftsstelle eingegangen sein. ☚
elsregister⸗Beilage anzeiger und Preußischen Staats
Zerlin, Sonnabend, den 4. November
mnzeiger 1922
Hamburg. (Fortsetzung.
Rekordort bedarf⸗ und Werkzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1922 abgeschlossen und am 16. Oktober 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ 8 ⸗Nagelhefter, genannt Drt“, für die Gebrauchsmuster beim Hatentamt bereits eingetragen sind und auf die das Patent angemeldet ist, und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte; jedoch sind solche Geschäfte aus⸗ geschlossen, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, so⸗ lange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ„-x.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Willy Martin Marschner, Schlachtermeister, zu Ham⸗ burg, und Arthur Wilhelm Ernst Preuss, zu Lorsbach. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im „Hamburger
Fremdenblatt“
Kakavabfall Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung Eduaoard Schnor & Sohn. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg. 18
Der Gesellschaftsvertrag ⸗ ist am 10. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Abfallprodukten der Kakao⸗ industrie verwandten Geschäftszweigen sowie der Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. 8
GSeschäftsführer: Karl Eduard Wil⸗ belm Schnor und Beatus Hans Eduard Schnor, Kaufleute, zu Groß Flottbek.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Heutsche
enzeiget.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
r. Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Schlachthaus⸗ und Meiereiprodukten sowie der Handel mit Waren aller Art.
Zur Erreichung der Zwecke des Unter⸗ nehmens ist die Gesellschaft befugt, Neichartige oder ähnliche nternehmen
u erwerben, sich an solchen zu beteiligen
oder Vertretungen anderweitiger Unter⸗
nehmungen zu übernehmen, Import⸗ und Exportgeschäfte zu machen sowie alle hiermit zusammenhängenden Handelsgeschäfte mu betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Wöllmer & Co.
zeträgt 120 000 ℳ, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. G Echartt,
esschäftsführer: Carl Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger
Nachrichten. mit EFeshser Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5.k⸗ tober 1922 Sb. worden. Gegenstand des Untemehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Elek⸗ Fomotoren, elektrotechnischen Artikeln, Maschinen und Werkzeugen und die Vornahme aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ, — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1 Geschäftsführer: Bernhard Emil veLeuezgg. nu. 812 Hans Friedrich Ferdinan e, Elek⸗ grotechniker, zu Bramfeld, Fritz Walde⸗ mar Vorsatz, Kaufmann, zu Berlin, und Alexander Weiss, Kaufman, zu Ham⸗ Ferner wird bekannigemacht: Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ernst W. Krug & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
ober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind
Vertrieb und Fabrikation von Ver⸗ bandsstoffen aller Art und öhnlichen Ar⸗ tikeln. Es soll jedoch auch der Betrieb nderer kaufmännischer Geschäfte zu⸗
Hamburger Schumacher⸗
2 — n Reichs⸗ Fleisch⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗
lässig sein.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 oℳot. Sind mehrere C1 bestelli, 19 wird die Gesellschaft durch je zwei eschäftsführer vertreten. eschästsführer: Ernst Wilhelm Karl Eduard Heinrich Krug und Josua Aron Bieberfeld, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. „Orimex“ Orientalische Im⸗ und Export⸗Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertr ist am 2. September 1922 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens sind
von und nach dem Orient.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Beförderung ihres Zweckes sich bei Handelsgeschäften, welche von dritten Personen betrieben werden, beteiligen, insbesondere auch Aktien und Geschäfts⸗ anteile anderer Unterneh mungen er⸗ werben, sofern die Generalversammlung oder der Aufsichtsrat dies beschließt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Vorstand: Otto Werder, zu Athen, und Walther Jäger, zu Hamburg, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gefeleefet besteht nach Entscheidung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern.
Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige anntmachung im. schaftsblatt mindestens 22 Tage vor dem Versammlungstage.
„Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1 185 Panagiotis Nikoletopou⸗
los, Rechtsanwalt, zu Athen, 2. Otto Werder, Kaufmann, zu Athen, 3. Emil Roesing, Rentner, zu Blanke⸗
nese, 4. Kommissionsrat Heinz Behrens, zu
Hembn⸗ b
5. Friedrich Kremer, Kaufmann, zu
Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
jur. Panagiotis Nikoletopou⸗ los, Rechtsanwalt, zu Athen,
2. Friedrich Kremer, Kaufmann, zu
3.
Feerbag G ommissionsrat Heinz Behrens, zu amburg, . jur. Rudolf Goldenberg, Notar, zu Harntug⸗
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrates kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Im⸗ und gh ge von Waren aller Art
4. *
Harburg, Elbe. [84507] In unser Handelsregister A Nr. 101 — Firma H. F. Wendt, Aug. Hillemann Nachf. in Harburg — ist heute ein⸗ Ptragen. Die Firma ist abgeändert in H. F. Wendt.
Harburg, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. IX.
— —
HUhlesheim, Eirel. [84503]
In unser Handelsregister A wurde am 30. September 1922 eingetragen:
132. Firma Alex Gorge, Gerol⸗ stein. Inhaber: Jakob Hanau, daselbst.
130. Firma Eugen Stritzke, Pelm. Inhaber: Eugen Stritzke, daselbst.
32. Firma Aler Gorge, Gervl⸗ stein. Inhaber: Aler Gorge; Proku⸗ Frau Aler Gorge, rtha geb.
ristin: Fr Bellak, beide Gerolstein.
es am 25. Oktober 1922: 13I. Firma Leov Mayer, Gerolstein. Inhaber: Leo Maver; Prokuristin: Frau Leo Maver, Gertrude geb. Kahn, beide Gerolstein.
Hillesheim (Eifel), den 25. Oktober
Das Amtsgericht Kempen, Rhein. . [84509] Im hiesigen Handelsregister Abt B Nr. 32 ist heute zu der Firma Franz Hütter, Gesellschaft mit beschränkter
deutsche Tabakmanufaktur, Gesell⸗
als Inhaber Wilhelm Esser, Kaufmann,
Haftung zu Oedt eingetragen:;
Die Firma lautet in Zukunft: West⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Süchteln verlegt. Statt des abberufenen Franz Hütter jis der Kaufmann Gustav Vossen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8
Für den Fall, daß mehrere, Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, kann jeder allein 1 ich die Firma zeichnen. Beschlüsse der Gesellschaft sind nur dann bindend, wenn 8 schicße abgefaßt und in das rotokollbuch der Gesellschaft auf⸗ genommen sind. — Beschluß der Generalversammlung vom 21. September
1922. . Kempen, Rhein, den 18. Oktober
1922. Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [84508] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 360 wurde heute die Firma Franz Kellermann zu Oedt und als keren Inhaber der Mechaniker Franz Keller⸗ mann zu Oedt eingetragen. 8 Kempen, Rhein, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Köln. [84510] In das Handelsregister ist am 27. Ok⸗ tober 1922 eingetragen: bteilung A. 8 Nr. 9957 die offene Handelsgesellschaft Rubensstr. 30. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Walter und Richard Voll⸗ mann, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Nr. 9958 die Firma „Wilhelm Esser“, Rodenkirchen, Uferstr. 41, und
Rodenkirchen, ““
Nr. 9959 die offene Handelsgesellschaft „W. Dahlmann & Co.“, Köln, Sachsenring 82. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Dahlmann und Erich Oberdellmann, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Holz und Baumaterialien aller Art sowie der Erwerb und die Weiterführung solcher Geschäfte und die Beteiligung an solchen Unternehmungen.
Nr. 9960 die offene Handelsgesellschaft „Brix & Wirtz“, Köln, Gladbacher Straße 13. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kurt Brix und Paul Witrtz, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Nr. 9961 die offene Handelsgesell cha „S. Moneta & Co.“, Köln, Roth⸗ gerberbach 28. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Saul Moneta, und Israel Reh, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. „Cigarettenfabrik W. F. Grath⸗ wohl Kommanditgesellschaft“ in München, mit Zweigniederlassung in Köln, Melchiorstr. 14. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Ali Riza Hüsni, Kaufmann, München. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Nr. 9963 die Firma „Karl Traub“, Köln, Richard⸗Wagner⸗Str. 14, und als Inhaber Karl Traub, Kaufmann, Köln.
Nr. 46 bei der Kommanditgesellschaft „Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Cie.“, Köln: Die Pro⸗ kura des Josef Hoen ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Paul Schwellenbach, Köln ist Einzelprokura erteilt. 8
Nr. 851 bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Bing Söhne“, Köln: Es sind acht Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditaesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen hat.
Nr. 1753 bei der Firma „Friedr. August Hüskens“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1835 bei der Firma „Julius Nockher“, Köln: Das Geschaft ist mit der Firma eingebracht in die Gesellschaft Julius Nockher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Einzelfirma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Paula Quedbeck.
Nr. 7725 bei der Kommanditgesellschaft „vom Rath & Co.“, Köln: Carl vom Rath ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 9 3
Nr. 8106 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Münter & Sturhan“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8877 bei der Kommanditgesellschaft „H. & E. Meyer“, Köln: Der Marie Meyer und dem Hermann Hirsch, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. —
Nr. 9075 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Neumann & Lvewenberg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die irma erloschen.
Nr. 9380 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jonas Bing, Zweignieder⸗
um 2
Kommanditgesellschaft tember 1922
Nr. 9772 bei der Kommanditgesellschaft „Eisenausfuhr Otto Wolff & Co.“, Köln: Dem Karl Sieberg und dem Dr.⸗Ing. Fritz Betzhold, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist. 1 Abteilung B. b
Nr. 67 bei der Firma, „Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft“, Köln: Fritz Reuters ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 1046 bei der Firme „Haus Mozart Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Otto Morgenstern, Köln, ist Liquidator.
Nr. 1679 bei der Firma „Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschlusse vom 4. September 1922 soll das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 2000 Inhaberaktien à 1000 ℳ Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 22 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen mit den alten Aktien gleichberechtigten Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 100 %.
Nr. 2624 bei der Firma „Speditions⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft Rhein⸗ land mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Ludwig Wagner, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Affecuranz⸗Compagnie Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Direktor Ernst Sollors ist nicht mehr Stellvertreter des Vor⸗ stands. Versicherungsdirektor Ernst Soedelius, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstand bestellt. b
Nr. 3318 bei der Firma „Ala Ver⸗ einigte Anzeigen⸗Gesellschaft Haasenstrin & Vogler A. G. Daube & Cv. mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Die Firma der Zweigniederlassung lautet fortan „Alo Vereinigte Anzeigen⸗ Gesellschaften Haasenstein K Vogler A. G. Daube & Cpv. mit be⸗ schrünkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“.
Nr. 3566 bei der Firma „G. A. Hane⸗ wacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Der Geschäftsführer Hermann Hanewacker ist gestorben. Der Kaufmann Franz Petri der ältere, Nord⸗ hausen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4003 bei der Firma „Stahlberg Aktien⸗Gesellschaft für Metall⸗ warenerzeugung“, Köln: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. Sep⸗ sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: § 5 betreffend Grundkapital und Aktien, § 6 betreffend Aktienausfertigung, § 10 betreffend Vorstand, § 12 betreffend Aufsichtsrat, § 14 betreffend Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats, §§ 15 und 18 be⸗ treffend Generalversammlung. Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 22. September 1922 soll das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von a) 8000 Stammaktien auf den Inhaber à 1000 ℳ, b) 1000 Vorzugsaktien auf den Inhaber à 1000 ℳ um 9 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 Millionen Mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Von den 8000 neuen Stamm⸗ aktien sind 6000 zu 120 % und 2000 zu 100 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien sind zu 115 % ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten 10 faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung uͤber Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft, in allen anderen Fällen einfaches Stimmrecht. Die Vorzugsaktien erhalten, bevor auf die Stammaktien ein Gewinn entfällt, eine Vorzugsdividende von 6 % ohne Nach⸗ zahlungsrecht für dividendenlose Jahre oder Fehlbeträge an diesem Dipidenden⸗ sat. Nach Zahlung dieser Vorzugs⸗ dividende entfällt ouf die Stammaktien eine Dividende bis zu 6 %. Alsdann er⸗ halten die Vorzugsaktien eine weitere Di⸗ vidende von 2 %. Der dann verbleibende Rest des Reingewinns fällt guf die Stammaktien, soweit nicht die General⸗ versammlung anders beschließt. Die Frist für die Einberufung der Generalver⸗ sammlung beträgt fortan 14 Ta
Nr. 4709 bei der Firma „Likör⸗ und Weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Rudolf Schülzke hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Wilhelm Klaas, Siegburg, ist zum Geschäftsfühver be⸗ stimmt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer die Firma zeichnen kann.
Nr. 4122 bei der Firma „Manfred Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ok⸗
Bezug auf die Vertretung und die An⸗ fechtung der Gesellschaftsbeschlüsse ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Franz Josef Birgel ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Nr. 4435 bei der Firma „Math. Eichen & Co. mit befchränkter Haftung“, Rodenkirchen: Frau Maria Adelheid Weber, geb. Schlingensiepen, Rodenkirchen, ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt.
Nr. 4451 bei der Firma „Simon Serphos Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Ingenieur Heinz Horz, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 4458. „Julius Nockher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rheinaustr. 20. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Papieren aller Art, insbesondere der Forthetrieb des zu Köln unter der Firma „Julius Nockher“ bestehenden und dem Kaufmann Jan Lijnkamp gehörigen Paviergroß⸗ handelsgeschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts führer: Paula Quadbeck, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Oktober 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so gerfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemachh: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 450 000 ℳ bringt der Gesell⸗ schafter Jan Lijnkamp, vorgenannt, in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma „Julius Nockher“, Köln, be⸗ triebene Papiergroßhandelsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1922. dergestalt, und zwar mit dem Rechte der Fortführung der Firma, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1922 ab als für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Die Aktiva sind: a) Waren, die zur Weiter⸗ veräußerung in der bisherigen Beschaffen⸗ heit ohne vorherige Bearbeitung dienen, im Werte von 5 821 849 ℳ, b) Ein⸗ richtungsgegenstände und ein Auto im Werte von 585 000 ℳ, e) ausstehende Forderungen von zusammen 2 590 596 ℳ. Summo der Aktiva 8 997 454 ℳ. Dem⸗ gegenüber stehen Passiva mit 8 038 711 Mark, verbleiben 958 743 ℳ. Der Gesamtwert der Einlage wird auf rund 900 000 ℳ festgesetzt. Damit ist die Stammeinlage des Jan Lijnkamp geleistet. Der über die Stammeinlage von 450 000 Mark hinausgehende Wert der Einlage wird der Gesellschaft zunächst als Dar⸗ lehen zu 6 % mit der Verpflichtung über lassen, daß der Betrag aus den Gewinnen des ersten und beziehungsweise der folgen⸗ den Jahre zurückgezahlt werden soll, bevor ein Gewinn zur Ausschüttung gelangt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4459. „L. A. Gettstein & Sohn Nachf. W. Gottstein Aktien gesellschaft für Pelzbedarf“ in Breslan, mit Zweigniederlassung in Köln, Schwerthof, unter der Firma „L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein Aktiengesellschaft für Pelzbedarf Filiale Köln am Rhein“. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Handel mit Pelzwaren aller Art sowie mit allen in dese ein⸗ schlagenden Artikeln, insbesondere Leder und Textilien, Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form. Grundkapital: 2 000 000 Mark. Vorstand: Paul Gottstein, Fritz Gomille und Max Spiegel. Kaufleute, Breslau. Gesellschaftsvertrag vom 2. und 23. Dezember 1921. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Jedoch kann der Anfsichtsrat einzelnen Mitaliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Paul Gottstein ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Paul Gottstein brinagt als alleiniger Inhaber der Firma „L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein“. Breslau, in die Aktiengesellschaft das von ihm unter dieser Firma betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf Grundlage der dem Ge⸗ sellschaftsvertrage beigefügten in Gemäß⸗ heit der Bilanz für den 31. Dezember 1920 gefertigten Anlage nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 ein. Das Grund⸗ stück Breslau, Kurfürstenstr. 9n, das in der Bilanz der Firma erscheint, ist per⸗
und wird nicht eingebracht. Danach gehen auf die Aktiengesellschaft über an Aktiven 2 882 180,28 ℳ. Sie übernimmt dagegen an Passiven 2 166 944,04 ℳ. Die Aktien⸗
lassung Köln“, Köln: Dem Dr. Walter Stern, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.
tober 1922 ist der Gesellschaftsvertvag in
gesellschaft gewährt für die Einbringung von 2 882 180,28 ℳ abzüglich der über
sönliches Eigentum des Paul Gottstein