1922 / 250 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1822 hat YVenderungen des Gesellschefts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Ziffer 1 des Gegenstandes des Unternehmens lautet zetzt: 1. Verwaltumng und Verwertung von Vermögensmassen sowie der Betrieb von

Barnk⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften aller Art für fremde und eigene Rechnung: pp. die Ziffern 3 bis 5 haben tember 1922 festgestellt. die Bezeichnung 2 bis 4 exhalben. Münster i. W., den 27. Oktober 1922

3. Gebr. Baudenbach. Sitz Straß⸗ Das Amtsgericht. trudering, Gemeinde Trudering. Sitz 8 verlegt nach München. eheim.

4 Münchner Haus⸗ und Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft Cen⸗ heute bei der unter Nr. 36 eingetragener tral mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Isidor Neu⸗ müller gelöscht.

5. Bittschiller & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: - ees Bitt⸗ schiller, Kaufmann in München.

6. Paul Bonveron Gesellschaft mit beschränkter Haftung Süddeutsche Elektrizitäts Gesellschaft. Sitz München: Prokuro des Martin Rosen⸗

seld gelöscht.

7. Karl O. C. Schäfer. Sitz München: Prokura des Adam Hübner gelöscht

3. Aktrengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München: Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 15 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrag von 7 500 000 Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt sonach 22 Sgegs 8 vertrag ist dementsprechend geändert. Die 11“ 3 8 neuen auf den Inhaber und je 1000 Neheim, C . 1922 lautenden Aktien werden zu 235 % aus⸗ Das Amtsgericht. gegeben. *. Neresheim. [84538]

9. Hans Grasser 4, BCv. Zitz Im Kandelsregister wurde eingetragen: München: Offene Handelsgesellschaft’ 3) in der Abteilung für Einzelfirmen: aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Die Firma Heinrich Winter, Holz. Hans Grasser, Kaufmann in München. handlung in Aufhausen. Inhaber:

10. Wilhelm Munzert Nchf. Carl Heinrich Winter, Kaufmann in Aufhausen, Brunninger. Sitz München: Ge⸗ Oberamts Neresheim. Sitz der Firma: anderte Firma: Carl Brunninger. Aufhausen. t

11. Münchener Lagerhaus Ost⸗ b) in der Abteilung für Gesellschafts⸗ bahnhof Gesellschaft mit beschränkter irmen: bei der Firma H. L. Heimann Haftung. Sit München: Die Gesell⸗ offenen Handelsgesellschaft in Ober⸗ schafterversammlung vom 2. Oktober 1922 dorf: Beginn der Gesellschaft am bat die Erhöhung des Stammkapitals um 22 August 1922 S u“ 8 1 000 000 auf 3 000 000 und die Den 28. Oktober 192 entfprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ 85 Amtsgericht Neresheim.

2

beträgt 60 000 ℳ. der Kaufmann Richard Studnitzka

Köster zu Münster i. W.

aufgehoben. Neheim, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Nehelm.

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens

aller Art. 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Fran; Mühr in Allendorf b. Sundern. Der Gesellschaftsvertrag ist 31. August 1922 festgestellt.

am

12. Alfred Lerchenthal. Müuchen: Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. h⸗ Sants⸗Versand u. Laboratorium Dr. med. Friedrich Lauterbach u. Cv. Sis München: Geänderte Firma: Dr. med. Lauterbach u. Co.

14. Georg Böck & Co. Si⸗ Unterhaching: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ mhaber: Georg Böck. Kaufmann in München.

15. Georg Kunz. Sitz München: Prokurist: Rudolf Kunz.

Neuwled. [84539]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 111, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jakob Wirz III. in Weis bei Engers, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1922 ist die Gesellschaft mit Ablauf des 30. September 1922 auf⸗ gelöst. Der Liquidationsbeschluß befindet sich Bl. 30 der Registerakten. Eigziger Liquidator ist der Fabrikant Jakob Wirz III. in Weis bei Engers.

. 3 MNeuwied, den 12. Oktober 1922.

16. Ala Vereinigte Anzeigen Ge-

8 Das Amtsgericht. 1.

sellschaften Haaseustein & Vogler EEEö“

A. 66. Daube & Co. mit beschränkter Nohrelden. [84541] Haftung. Zweigniederlassung München: In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Geänderte Firma: Ala Vereinigte An⸗ teilung A ist heute unter der Nr. 175 zeigen⸗Gesellschaften Haasenstein & eingetragen worden: Vogler A. G. Dauber & Co. mit be⸗ Firma: Anna Braun, geb. Heinz, schränkter Hastung, Zweignieder⸗ Türkismühle, Inhaber: Ehefrau des Kauf⸗ lassung München. manns Johann Baptist Braun, Anna

7 EG. W. Bonsel?s & Co. Nachf. geb. Heinz, in Türkismühle. Alfons von Czibulka. Sitz München: Angegebener Geschäftszweig: Geld⸗ Prokurist Dr. Alexander Finck. swechselgeschätt.

13I Beyschlaag & Kopp. Sitz Den 27. Oktober 1922. München: T Adag Füc 18 Amtsgericht Nohfelden. löscht; neu eingetretener Gesellschafter vXX“ n Wilhelm Weiskopf, Kaufmann in Handelsregiste München. Geänderte Firma: Beyschlag Abt ü 8 h ECP1““ & Weiskopf. 1ee unter der Nr.

ö. Shverihs -Sgere. Firma J. Nikolaus Morbach, Sel⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: b Iöbater Sndler Febaan Neir Vorstandsmitglied Hans Bourdy gelöscht. ach. Inhaber: Händler Johann Niko⸗

209 Schebera * Film Gesellschaft laus Morbach in Selbach. ““ 3

. I“ NX r 2 5 . München: Geschäftsführer Otto Strasse Hen 27. Oktober 1922.

21. Pyarmazentische Vertriebs⸗ Amtegericht Nohkelden. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nohrelden. 1 [84542] tung. Sitz München: Geschäftsführer In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Clvde Wilson Cook gelöscht; neu bestellter teilung A ist heute unter Nr. 177 ein Geschäftsführer Karl Cambensi, Kauf⸗ getragen worden: mann in München. h Firma: Peter J. Lubwig, Eiweiler.

22. Handelsgesellschaft chemischer Inhaber: Händler Peter Josef Ludwig in Präparate mit beschränkter Haf⸗ Eiweiler. Angegebener Geschäftszweig: tung. Sitz München: Geschäftsführer Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Elpde Wilson Cook gelöscht; neu bestellter 1

8. Den 27. Oktober 1922. Geschäftsführer Carl Cambensi, Kauf Amtsgericht Nohfelden. mann in München. eFdg geh dee rahs.

Löschunge agett irmen Snordhausen. [84546] II 5299 ngenraft. üPener Fürnmn.. In das Handelsregister A ist am 24. Ok⸗ ¹Auüdventsche Hydrophyt⸗Zell⸗ tober 1922 bei der Firma Dr. Wiegand styff⸗Gesellschaft Kaiser & Co. Sitz 4 Cv. zu Nordhausen (Nr. 827 des München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Registers) eingetragen, daß die Gesellschaft 3. Theovor Weil. Sitz München: aufgelöft und der hisherige Gesellschafter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Schulze alleiniger Inhaber der 41 2. Scheidner & Cov. Sitz Firma ist. 1 Emmering: Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgericht Nordhausen. gelöst. 5., Albert Deller in Liquidation. Sitz Müünchen. München, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

ein⸗

Nordhausen. 84544] In das Handelsregister B ist am 24. Oktober 1922 bei der Firma Kera⸗ mik, chemi⸗keramische Fabriks⸗ und v mit beschränkter

aftung zu Nordhausen (Nr. 124 des Registers) eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Wulff als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Josef Breitfelder aus Falkenau

Münster, Weatf. 88 [84533] Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 235 ist zu der Firma Westfälische Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, daß der f 2

Kaufmann Hans Pabst als Geschäftsführer zum Geschäftsführer bestellt ist.

ausgeschieden ist. Amtsgericht Nordhansen. Münster i. W., den 24. Oktober 1922. 9

Das Amtsgericht. NYordhausen.

In das Handelsregister A ist am Münster, Westrf. [84534] 25. Oktober 1922 unter Nr. 836 die Im hiesigen Handelsregister Abt. B „Hartmuth Conrath“ mit dem

sr. 251 ist beute eingetragen die Firma Sitz in Nordhansen und als deren In⸗

Westfälische Stuhl⸗ und Sitzmöbel⸗ haber der Kaufmann Hartmuth Conrath

[8443)

Münster i. W. und die Ehefrau Stephanie Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗

1022

In unser Handelsregister Abt. B ist

Zweigniederlassung der Bergisch Mär. In unser kischen G. m. b. H. in Barmen unter der Firma Bergisch Märkische Heisenberg, Oerlinghausen“ und als Bank G. m. b. H. Zweigstelle Ne⸗ deren Inhaber der Tischler Paul Heisen⸗ heim in Neheim folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Neheim ist

[84537] oppenheim.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 74 die Firma Ne⸗ heimer Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim

M ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben Das Stammkapital beträgt

Der Gegenstand des Unternehmens ist der 71834545 Vertrieb von Stuhl⸗ und Sitzmöbeln nebst einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital 25. Geschäftsführer sind

Handelsregister B ist am Oktober 1922 bei der Firma Nord⸗ häuser⸗Vertriebs⸗Gesellschaft für Monopol⸗Branntwein und sonstige Spiritunssen aller Art, Gefellschaft (mit beschrankter Haftung zu Nord⸗ hausen (Nr. 112 des Registers), einge⸗ trag daß der Kaufmann Hermann Kaufmann Hermann Stegemann in Nord⸗ hausen als Geschäftsführer bestellt ist. Umtsgericht Nordhansen.

Oerlinzbausen. [84547] In unser Handelsregister Abteilung A eute unter Nr. 67 die Firma „Paul

berg in Oerlinghausen eingetragen worden. Geschäftszweig: Möbelfabrikation. Oerlinghausen, den W. Oktober 1922. Lippisches Amtsgericht. 02 [84548] In unser Handelsregister ist eingetragen worvden: Die Firma Valentin Becker I. in Gimbsheim und de en Inhaber Valentin

Gimbsheim wohnhaft. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Frucht⸗und Kartoffelhandlung.)

Oppenheim, den 30. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

onsnterode, Harz. 84549] Im Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist bei der Firma G. D. Fränkel, Hildes⸗ beim, unter der Firma G. D. Fränkel

niederlassung der Firma G. D. Fränkel, Hilvesheim, am 7. Oktober 1922 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterode a. H. Osgsterode, Harz. [84550]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist

bei der Firma Osteroder Wollwäscherei H. Struve Osterode a. H. am 13. Oktober 1922 eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt und die Firma daher im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden.

Amtsgericht Osterode a. H.

Pirmasens. [84551] Handelsregistereinträge. 1. Firma Frit Kilian, Schuhfabrik,

Pirmasens, Kaiserstraße 31 Nun⸗ mehriger Inhaber: Gottfried Kilian jr., Schuhfabrikant in Pirmasens.

2. Firma Ludwig Banuer, Schnuh⸗ fabrik, Pirmasens, Fröhnstraße 27a. Nunmehriger Inhaber: Friedrich gen. Fritz Bauer, Schuhfabrikant in Pirmasens. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber Friedrich gen. Fritz Bauer ist ausgeschlossen.

3. Firma Heinrich Scholem, Pir⸗ masens, Hauptstraße 36: Gelöscht, da nunmehriger Sitz der Firma Frankfurt

4. Firma Georg Hornberger, Buch⸗ druckerei und Buchhandlung, Wald⸗ sischbach. Inhaber: Georg Hornberger, Buchdruckereibesitzer, Waldfischbach.

Pirmasens, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Plön. 84552] In das Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist am 28. Oktober 1922 die Firma Otto C. Hansen in Plön, Inhaber Kauf⸗ mann Otto C. Hansen in Plön, ein⸗

getragen. 1 Amtsgericht Plön.

Pössneck. [84553] Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abt. B wurde die Firma „Steudel & Jung⸗ hanns, Assekuranzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pößneck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Transportversicherungen und Rückversiche⸗ rungen aller Art gegen Entgelt sowie die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung dritter Versicherungsgesell⸗ schaften in Fortführung der Firma Steudel & Junghanns. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen mit gleichem Ziel zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammtkavpital beträgt 625 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Herbert Steudel und Walter Junghanns, beide in Pößneck. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird bei mehreren Geschäftsführern durch zwei der⸗ selben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten.

Als nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Pößneck, den 20. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Priebus. 8 [84554] Im Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma Franz Kammhoff Prie⸗ bus folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Priebns, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ouecdlinburg. 184555]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 551 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft G. Rieben⸗ stahl A Sohn, Quedlinburg, einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Karl Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

handelsgesellschaft mit beschränkter zu Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Rordhansen.

aftnng“ mit Sitz i Münster i, W.]

Quedlinburg, den 31. Oktobe:

abberufen

Becker I., Frucht⸗ und Kartoffelhändler, in

Abteilung Weberei Calefeld, Zweig⸗

8 8 I“ unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma Gustav Sauff, Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmam Gustav Sauff in Ragnit ein⸗ getragen. Der Kaufmannsfrau Lisbeth Sauff, geb. Schöppe, ist Prokura erteilt. Ragnit, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ragnit. [84557] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 210 die Firma Fritz Waller, Szillen, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Fritz Waller in Szillen. Unter Nr. 211 die Firma Johann Keller, Budwethen, und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Johann Keller in Budwethen. Unter Nr. 212 die Firma Salomon Kappler, Jestwethen, und als deren Inhaber der Kappler in Jestwethen. Unter Nr. 213 die Firma Ewald

deren Inhaber der Molkereibesitzer Ewald

Scheffler in Gr. Lenkeningken. Ragnit, den 28. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock. 2 184558] In das Handelsregister ist heute zur Firma David Grove Aktiengesell⸗

eingetragen: Die Prokura des Ernst Thümmel zu Berlin ist erloschen. Rostock, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht

Schlelz. [84560]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 die Firma Hugo Rudolph in der Thomasmühle bei

besitzer Hugo Rudolph in der Thomas⸗ mühle bei Schleiz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Mehl⸗ und Futterartikelgeschäft. Schleiz, den 30. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Schleswig. [84561]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 402 die Firma Heinrich Petersen, Schleswig, eingetragen.

Inhaber der Firma ist die Ehefrau Gunder Petersen, geb. Jacobsen, Ehefrau T. Kaufmanns Heinrich Petersen in Apenrabde.

Schleswig, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

schleusingen. [84562

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 149 vermerkte offene Handelsgesellschaft Oskar Rempt & Krämer zu Schmiedefeld aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren

in Schmiedefelb fortgeseßt. Schleusingen, den 25. Oktober 1922. 1 Das Amtsgericht. .

Sonneberg, S.-Mein. 1[84564] In das Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Sonneberger Licht, und Kraft⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sonne⸗ berg heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juli 1922 ist Hermann Ohse in Sonneberg als Geschäftsführer bestellt.

ausgeschieden. Sonneberg, den 9. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Spaundanu. [84565] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 677 bei der Firma Victoria⸗ Café, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lauiet Cafẽ, Spandau, Plagge, Svpandau. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Plagge, Spandau. Spandau, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Stallupönen. [84566] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 499 die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Frenkel A J. Ischlondski Bank⸗ und Handelshaus in Eydt⸗ kuhnen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Frenkel und Jakob Ischlondski, beide Kibarty. Die Gesellschaft hat am 24. Ok⸗ tober 1922 begonnen.

Amtsgericht Stallupönen,

den 25. Oktober 1922.

Steinau. Kr. Schlüchtern. 184568] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Mittelveutsche Hartstein Industrie, Aktiengesell⸗ schaft zu Steinau, Kreis Schlüchtern, folgendes eingetragen worden:

Spalte 7: Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis. Die ꝛc. 8 zc. 11 ꝛc. sind gestrichen. An deren Stelle sind folgende Peimemungen getreten.

§ 8. Der Vorstand hat die Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft gesetzlich beigelegt sind. 2 besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen. § 11. Alle Urkunden und Bekannt⸗ machungen und schriftliche Erklärungen sird für die Gesellschaft verbindlich, wenn ie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern 21. der Vorstand aus einem Direktor be⸗ steht, a) die Unterschrift des Direktors

jietzt: Vietoria

Inhaber Hermann

Meiereibesitzer Salomon

Scheffler, Gr. Lenkeningken, und als

schaft Zweigniederlassung Rostock

Schleiz und als ihr Inhaber der Mühlen⸗

Gesellschafter Kaufmann Paul Krämer

Georg v. Walther ist als Geschäftsführer

2. der Veorstand ans mehreren Direk⸗ toren besteht, entweder a) die Unterschrift zweier Direktoren oder b) die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder e) die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Stellvertretende Direktoren haben mit wirklichen Direktoren gleiche Vertretungs⸗ befügnis.

Die Delegierten der Generalversamm⸗ lung sind sedoch ermächtigt, auch bei mehreren Mitgliedern des Vorstands einem einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gessellschaft allein zu vertreten, so daß alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Er⸗ klärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und auch beim Vorhandensein mehrerer Mit⸗ glieder des Vorstands die Unterschrift eines demgemäß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugten Mitglieds des Vor⸗ stands tragen.

Steinau, Kreis Schlüchtern, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Steinau, Oder. 1684569] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 die Firma Schle⸗ sisches Handelsbüro Steinau a. Og Inhaber Paul Tschöcke, Steinau (Ode eingetragen worden.

Amtsgericht Steinau a. O., den 18. Oktober 1922. Stargard, Mecklib. [84567]

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft,„ Baumann und Bernhöft“, Schweinezüchterei und Mästerei zu Stargard i. Meckl., und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhöft zu Berlin⸗Schöneberg Stubenrauchstr. 1, und der Landwirt Ewald Baumann zu Stargard i. Meckl. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter und zwar jeder für sich, berufen und ermächtigt.

Stargard i. Meckl., 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 1 [84570]

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma Rob. Leicht, Bier⸗ brauerei in Vaihingen a. Fildern: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Rob. Leicht. Dem 1. Jakob Wacker, Kaufmann, 2. Ernst Ziegler, Kaufmann, 3. Christian Mezger, Betriebsingenieur, sämtliche in Vaihingen a. F., ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zur Vertretung der Firma befugt sind. .

2. Bei der Firma F. Wilhelm Wolß in Möhringen a. F.: Die Prokura der Frau Emilie Wolf in Möhringen ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach

Stuttgart verlegt worden. Die Firma wurde deshalb hier gelöscht. 8 Den 27. Oktober 1922. 8 Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik. ; 6

Sulingen. [84571] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 23 zu der Firma H. C. Leymann in Sulingen eingetragen: Jetziger In⸗ haber: Fabrikant Wilhelm Leymann in Sulingen. 1 Amtsgericht Sulingen, 27. Oktober 1922.

Trier. [84573] 8* das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 In Abteilung A: Am 20. Oktober 1922 bei der unte Nr. 645 eingetragenen Firma Hansen, Neuerburg und Co. Filiale Trier (Haudtsitz Frankfurt a. M.): Den Kaufleuten Heinrich Riebe zu Duͤsseldorf, Dr. Fritz Amberger und Otto Neuerburg, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt sind. In Abteilung B: Am 21. Oktober 1922 bei der unter Nr. 95 eingetragenen Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie Filiale Trier als Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt. Die Generalversamm⸗ lung hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kapitalserhöhung der Nationalban für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist, und zwar gleichzeitig mi dieser Eintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Berlin über⸗ gegangen und es ist die Gesellschaft dahe aufgelöst. Am 23. Oktober 1922 bei der unter Nr. 147 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Dyckerhoff und Widmann, Geschäftsstelle Trier. Dem Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung Ober⸗ ingenieur Gustav Krebs in Wiesbaden ist auch für die Zweigniederlassung in Trier Prokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglieb oder mit einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen

Das Amtsgericht.

loder b) diejenigen zweier Prokuristen tragen,

Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 8 Amtsgericht Trier, Abteilung 2a,

Schnellbohrmaschine,

Dritte Zentrat⸗Hander chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zum Deut Nr. 250.

u

8

Berlin, Sonnabend, den 4. November

sregister⸗Beilage

1922

12☛̈ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

9) Handelsregister.

Trier. [84574]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Am 12 Oktober 1922 kei Nr. 465, betr. die Firma Karl Schulte in Trier. Der Ehefrau Karl Schulte, Louise geb. Simon, in Trier ist Prokura erteilt.

Am 18. Oktober 1922 bei Nr. 1466, betr. die Firma Fritz Krieger Trier, als Zweigniederlassung der in Saar⸗ brücken 3 unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptniederlassung. Dem Kauf⸗ mann Paul Hornschuch in Saarbrücken ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

In Abteilung B:

Am 13. Okrtober 1922 bei Nr. 77, betr. die Firma Triersche Kerzenfabrik Friedr. Rimmler G. m. b. H. j

rier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Rimmler, Kerzenfabrikant in Trier, ist zum Liquidator bestellt.

Am 16. Oktober 1922 unter Nr. 181: Trierer Hutstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rohstoffen zur Hutfabrikation. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital. be⸗ trägt 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Isidor Lazarus in Trier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Oktober 1922 unter Nr. 182: „Institut Fendel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer orthovädischen Werk⸗

und der Betrieb einschlägiger el. Das Stammkavital beträgt

Der Gesellschafter Anton e; leistet seine Einlage durch Ein⸗ Fringung von a) einem Elektromotor mit Anlasser, zwei Drehbänken mit Vor⸗ gelege, einer Säulenbohrmaschine, einer einem Schleifbock acht Treibriemen, einer Transmission mit fünf Scheiben sowie einer Anzahl Werk⸗ zeuge im Gesamtwerte von 20 000 ℳ, b) in Herstellung befindlicher orthopädischer Hilfsmittel im Werte von 35 000 und c) Rohmaterialien im Werte von 5000 ℳ, zusammen also 60 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Clemens Röseler bringt ein einen Elektromotor mit Anlasser, eine Dreh⸗ bank mit Vorgelege sowie verschiedene Werkzeuge im Gesamtwerte von 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bandagist Clemens Röseler zu Trier. Jedem Gesellschafter stebt das Recht zu, die Gesellschaft mit halbjährlicher Frist zu kündigen. Die Kündigung ist nur zum Schlusse eines Geschaftsijahres zulässig. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7.

Urach. [84572]

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde eingetragen:

1. am 27. Oktober 1922 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Kemvel & Leibfried i Urach: Nach Auftösung der Kom⸗ manditgesellschaft ist das Geschäft mit Firma auf die Kleiderfabrik Urach A.⸗G. nunmehr Kempel & Leibfried, Aktien⸗ gesellschaft in s Die

fügrs der Kommanditgesellschaft ist er⸗

schen.

2. am 23. Oktober 1922 bei der Firma Spinnweberei Eisenlohr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dettingen a. d. Erms: Dem Julius Zwißler und Jakob Schaich, beide Kauf⸗ feute in Reutlingen, ist Einzelprokura

erteilt. G 1 Amtsgericht Urach. Obersekretär Bandle.

Vacha. [84575] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 16 ist bei der Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vacha, beute folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schaftsführer Elektrotechniker Ludwig Otto in Frauensee ist abberufen. An seiner Stelle ist der Ingenieur August Wilsbaus in Vacha gewählt Vacha, den 28. Ok⸗ jober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Waldshut. [84576] Handelsregistereintrag A O⸗Z3 297 zur irma „W. Reppeler & Cie.“ in aldshut. Die Gefellschaft ist durch eschluß der Gesellschafter aufgelöft. Die

Fuma sst erloschen.

Waldshut, den 26. Oktober 1922.

[Weinheim.

[84577] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhue, Aktien⸗ gesellschaft“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert. Nach diesem Beschluß soll das Grundkapital um 15 500 000 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Demgemäß ist § 4 Abs. 1—3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Grundkapital beträgt 30 000 000 und ist eingeteilt in 29 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und 1000 auf den Namen lautende 6 % ige Vorzugsaktien von je 1000 ℳ. Weiter ist § 19 Absatz des Gesellschaftsvertrags abgeändert und lautet hiernach: Jede Stammaktie und jede Vorzugs⸗ aktie gibt eine Stimme. Handelt es sich um Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft, so gibt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Ausgabe der 15 000 neuen Aktien zu 1000 erfolgte zum Preis von 175 % für die Stammaktien und zum S von 100 % für die Vorzugsaktien. ie Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Jahresdividende von höchstens 6 %, die dem Reingewinn vor Verteilung einer Dividende auf die Stammaktien zu ent⸗ nehmen ist. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Verteilung einer Divi⸗ dende von 6 % auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Rein⸗ gewinn folgender Jahre vorweg zu decken. Die Nachzahlung ertolgt auf den Divi⸗ dendenschein des zuletzt abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahrs. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien vor den Stammaktien Anspruch auf einen Erlös von 110 % des Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Dividendenansprüche und zuzüglich 6 % Zinsen auf den Nenn⸗ wert vom Beginn des Geschäftsjahrs, für die ein von der Generalversammlung ge⸗ nehmigter Abschluß noch nicht vorliegt. An einem etwaigen Mehrerlös nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Frühestens zum 1. Juli 1931 können die Vorzugs⸗ aktien mittels Auslosung, Kündigung, An⸗ kauf oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Zur Einziehung bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die auf Grund von Auslosungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden Vorzugsaktien werden

durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt. Die Veröffentlichung der a

gelosten Vorzugsaktien sowie eine etwaige Gesamtkündigung erfolgt minde⸗ stens einen Monat vor dem Rückzahlungs⸗ termin durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Rück⸗ zahlung der ausgelosten oder gefündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile sowie 6 % Zinsen auf den

für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeitstermin gegen Rückgabe der eingelösten Vorzugsaktien nebst laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen. Weinheim, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht. T.

Werder, Havel. [84578]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Norddeutsche Früchte⸗Ver⸗ sandgesellschaft zu Werder Müller & Sohn in Werder a. H. (Nr. 61 des Registers) am 17. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Werder a. H., den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 84579] In das Handelsregister ist am 27. Ok⸗ tober 1922 folgendes eingetragen worden: In Abt. A unter Nr. 513 (neu): Gottfried. Winter, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Viehhändler Gottfried Winter in Wilhelmshaven.

In Abt. A unter Nr 510 bei der Firma Walther F. E. Beckmann & Cie.: Adolf Irtz und Felix Fest sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abt. A unter Nr. 512 (neu): Walther F. E. Beckmann, Wilhelms⸗ haven. Inhaber ist der Kautmann Walther Beckmann in Rüstringen. Der Kaufmann Walther Beckmann hat das Handelsgeschäft der aufgelösten offenen Kandelsgesellschaft Waltber F. E. Beck⸗ mann & Cie. mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es unter der ab⸗ geänderten Firma als deren Allein⸗ inhaber fort. 1

In Abt. B unter Nr. 49 bei der Firma Metallwarensabrik Wilhelmshaven Altiengesellschaft: Kaurmann Dominikus ist auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Mai 1922 mit diesem Tage aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß

der aus⸗

Nennwert vom Beginn des Geschäftsfahrs,

in Bremen zum Vorstandsmitglied estellt.

In Abt. B unter Nr. 53 bei der Firma Jade⸗Werft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wilhelmshaven: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 11. Oktober 1922 nach Berlin verlegt. Kaufmann Vietzke ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Rückert. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wolmirstedt, Bz. Mazdeb. [84580] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die offene Handelsgesellschaft „Industriewerke Colbitz Chambers & Loth, Dampfziegelei, Dampfsäge⸗ werk und Kieferndarre“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Thornton Chambers und der Archi⸗ tekt Hermann Loth, beide in Colbitz, ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Adolf Busch in Magdeburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt ist. Wolmirstedt, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Worms. [84581] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Adam Selbert Zigarettenfabrik“ in Worms eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Türkische Tabak⸗& Zigarettenfabrik „Milphia“ Inh. Adam Selbert.“ Kaufmann Wilhelm Oertge in Worms dessen rokura erloschen ist ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗

Landmann und Ernst Ufheil, Landwirte in Wasenweiler, in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Satzungen sind neu aufge⸗ stellt worden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai und 24. Ok⸗ tober 1922. Die Willensertlärungen de⸗ Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandss mitglieder. Breisach, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Bühl. Baden. [84412] Im Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 59 wurde heute die durch Statut vom 6. August 1922 errichtete Winzer⸗ genossenschaft Neuweier, e. G. m. b. H. zu Neuweier, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Förderung des Weinbaues, der Kellerwirtschaft und gemeinsamer Absatz selbsterzeugter Weine. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Haftsumme 10 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Hermann Meier, Landwirt, 1. Vorsitzender, August Fritz, Landwirt, stellv. Vorsitzender, Franz Herzog, Landwirt, alle in Neu⸗ weier. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beirügung der Namensunterschrift von zwei Mit⸗ gliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Bühl, den 30. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. II.

schafter eingetreten. 8 Die dadurch begründete offene Handels⸗

gesellschaft hat am 26. Oktober 1922 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Gesellschafter Wilhelm Oertge

berechtigt.

Worms, den 27. Oftober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Zziegenhals. [84582] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Oftober 1922 unter Nr. 152 die Fuma Joseph Böhm zu stioger. hals mit einer Zweigniederlassung in Breslau unter gleicher Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Böhm in Ziegenhals eingetragen worden. Ferner ist am gleichen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Böhm in Breslau, Schießwerderplatz 15. sowohl für das Hauptgeschäft in Ziegenhals wie für die Zweigniederlassung in Breslau Prokurg erteilt worden ist.

Amtsgericht in Ziegenhals.

Ziüierenberg. [84583] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Braunkohlengrube Burghasungen folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Inhaber Martin Bau⸗ mann, Ludwig Katzenstein und Heinrich Hartdegen, Fabrikanten zu Cassel, haben die Firma an den Bergbautechniker Max Hebecker in Ehlen abgetreten.

Die Fima heißt jetzt: Braunkohlen⸗ grube Burghasungen Max Hevbecker. Zierenberg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

regifter.

Ballenstedt. [84408]

Unter Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der daselbst verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Reinstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Reinstedt, heute folgendes eingetragen worden:

Die §§ 14 Ziffer 6 und 37 des Statuts sind dahin abgeändert, daß die Haftsjumme auf 3000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 300 festgesetzt ist.

Ballenstedt, den 31. Oktober 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [84409] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Steinfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Steinfeld eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 5000 erhöht Bismark, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Bottrop. 184410]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Welheimer Spar⸗ und Darlehns assenvercin, e. G. m. u. H., am 27. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden: Der Geschärtsanteil ist durch Beschluß auf 1000 erhöht.

Bottrop, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Breisach. 184411]

In deos Genossenschaftsregister ist zu O⸗8. 15, „Ländlicher Kreditverein Wasenweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eingetragen worden: An Stelle des Josef

7) Genossenschafts⸗

orum. [84413]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Midlum folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Februar 1922 ist der § 27 Absatz 2 des Statuts dahin abgeändert: Jeder Genosse ist verpflichtet, das Geschäftsguthaben von 50 sofort voll einzuzahlen. Dorum, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden.

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Sächsische Land⸗ wirischaftsbank, eingetragene Ge⸗

[844141

genossenschaft Freiburg i. Br., e. G. m. b. H., wurde eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. August 1922 wurde das Statut geändert. Die Seen beträgt jetzt 5000 ℳ. Friedrich Häringer ist aus dem Vorstand aus. geschieden, an dessen Stelle ist Otto Wörner, Freiburg, neugewählt. Freiburg i. Br., den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. I.

Friesoythe. [84419] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die Genossenschaft Lichtgenossenschaft Scharrel, e. G. m. n. H., Sitz Scharrel. Gegenstand des Unternehmens Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen. Vorstand: Awick, Wilhelm, Gemeindevorsteher, Scharrel, Awick, Theodor Lübbert, Landwirt, Scharrel, Wahl, Gerhard, Malermeister, Scharrel. Statut vom 27. September 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands müssen durch zwei Mitglieder er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Friesoythe, den 23. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Galldorr. [84420]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

I. am 10. Oktober 1922 Bd. III ber Hauptnummer 24, Darlehenskassen⸗ verein Geifertshosen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Geifertshofen;

II. am 13. Oktober 1922 Bd. II1 bei Haupt⸗Nr. 13, Darlehenskassenverein Altersberg, Genossenschaft wie bei Ziff. I. Sitz in Altersberg;

III. am 16. Oktober 1922 Bd. III bei Haupt⸗Nr. 10, Darlehenskassenverein Frickenhofen, Genossenschaft wie bei Ziff. I, Sitz in Frickenhofen: In der Generalversammlung bei Ziffer I und II. je vom 28. Mai 1922, bei Ziffer III vom

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma der Genossenschaft 1) geändert worden. Die Firma lautet fünftig: Landesgenossenschaftskasse

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 30. Oktober 1922.

Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 10 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Düssel⸗ dorfer Kredit⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, hier, ist am 27. Oktober 1922 folgendes nachgetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Oktober 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 6000 Mark.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [84416]

Bei der unter Nr. 89 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Benrath ist am 27. Oktober 1922 solgendes nachgetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6 September 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind di bisherigen Vorstandsmitalieder.

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. Genossenschaftsregister. Eingetragen am 30. Oktober 1922 zu Eiduta, Einkaufsgenossenschaft Dur⸗ lacher Kolonialwarenhändter, e. G. m. b. H. Sitz Durlach. Paul Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisen⸗ dreher Jakob Stiefel in Durlach wurde in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach. Freiburg, Breisgau. [84418] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 3 Lebensbedürfnis⸗ und Pro⸗ dultivverein Freiburg i. Br., e. G. m. b. H., wurde eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1922 wurde das Statut geändert. Die Haftsumme beträt 1000 ℳ. Nikolaus Telle in Freiburgaust als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt. Freiburg i. Br., den 11. Oktober 1922. Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 5, „Edeka“, Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H., wunde eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. 1922 wurde das Statut geändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 40. Freiburg i. Br., den 19. Oktober 1922. Zum Genossenschaftsregister Band I

[84415]

[84417]

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.

vom 14. Autust 1922 Kaufmann Ernst

8

Meyer und Albert Bechtold wurden Leo

O.⸗Z. 15, Schuhmacher⸗Rohstoff⸗

für Sachsen, eingetragene Genossen⸗

Oktober strebungen zu heben.

30. Juli 1922 wurde eine durchgreifende Aenderung des bisherigen Statuts und die Annahme des neuen Statuts vom ge⸗ nannten Tage beschlossen. Als Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter be⸗ stimmt bei Ziffer —III: Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und er⸗ strebt die wirtschaftliche und sittliche Wobhlfahrt seiner Mitalieder durch Kon⸗ trolle der Kreditverwendung, durch Ge⸗ wöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlich⸗ keit und Svarsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Bei Ziffer Il1 und III. ferner: Der Verein kann für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Weiter wurde eingetragen bei Ziffer III: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober amtsbezirks. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erkolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgli des Vorstands. Bei Ziffer I—lIII: Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Den 30. Oktober 1922. Württembergisches Amtsgericht Gaildorf.

Obersekretär Schweizer.

Grevesmühlen, Mecklb. [84421

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 37, betreffend Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Kriegshinterblie⸗ benen zu Mecklenburg⸗Schwerin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Greves⸗ mühlen, eingetragen worden:

Sralte 2: Die Firma ist geändert in Siedlungs und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft „Volkswohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Sralte 4: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlng vom 8. Oktober 1922 in ihren § 1, betr. Firma, § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, § 4 und § 6, betr. Mitgliedschaft, § 9, betr. Geschäftsanteil, § 23, betr. Genecral⸗ versammlung, und § 30. betr. Eintritts⸗

En geändert bezw. ergänzt, wie aus der

b nlage zu [24] d. A. ersichtlich ist Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: Alle Mit⸗

glieder zusammenzufassen und auf ge⸗ nossenschaftlichem Wege die privatwirt⸗ schattliche Lage derselben unter Auesschluß

aller gewerkschaftlichen und politischen B

Aufnahmefähig ist

jede Person und Korporatton. Jedes Mit⸗

glied kann höchstens 10 000 Geschäfts⸗

anteile erwerben. Grevesmühlen, den 26. Oktober 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.