1922 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

furt a. M., unter der Behauptung, daß Kläger den Beklagten vom 27. Dezember 1920 bis 10. Januar 1921 im Städtischen Krankenhaus Sandhof verpflegt hat, mit dem Antrage auf Zahlung des restlichen Verpstegungsgeldes im Betrage von 558,20 nebst 4 % Zinsen seit dem Zu⸗ stellungstage. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a Main, Zimmer Nr. 113, Neubau, auf Donners⸗ tag, den 21. Dezember 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 26.Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 12.

[855191 Oeffentliche Zustellung.

Der Molkereibeamte Ernst Schlieper in Königsberg, Pr., Prozeßvevollmächtiater: Rechtsanwalt Jacoby III. daselbst, klagt gegen den minderjährigen Hans Joachim Schlieper, vertreten durch seine Mutter Marse Schlieper, früher in Bromberg, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Marie Schlieper ihm und seinem Sohn Kurt Schlieper für die Zustimmung zur Auflösung des Fidei⸗ kommißguts Gumnowice bei Schlesien 42 000 versprochen habe und daß das Fideikommiß im November 1919 aufgelöst und an Bankier Draheim in Posen ver⸗ kauft, Zahlung aber nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 42 000 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekrlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Damm 14/16, auf den 14. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Königsberg, Pr., den 30. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85063] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Brugère in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gaßner in Main;z, klagt gegen den Kaufmann Gaston Cohen in Paris aus käuflicher Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, den Betrag von 964 französischen Franken neunhundertvierundsechzig Franken nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen sowis die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Der Kläger ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkkammer des Landgerichts in Mainz auf den 15. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Mainz, den 30. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[85069] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Zibell in Wol⸗ gast, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Luchterhand in Wolgast, klagt gegen 1. den Arbeiter Richard Sens, früher in Berlin, Strelitzer Str. 67, 2. den Damen⸗ schneider Fritz Jakubke, früber in Berlin⸗ Schöneberg, Münchener Str. 84, unter der Behauptung, daß er zur Wieder⸗ erlangung von Waren, welche die Be⸗ klagten bei dem Kläger in der Nacht vom 4. zum 5. Mai 1921 gestohlen hatten, Reisekosten und Rechtsanwaltskosten von zusammen 1768 95 habe zahlen müssen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschulduer zu verurteilten, an ihn 1768,95 nebst 4 vH Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wolgast auf den 6. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wolgast, den 7. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

[85070] 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.

Ziehung am 31. Oktober 1922. Auszahlung am 1. April 1923.

Reihe A Nr. 13 16 51 82.

Reihe B Nr. 16 18 35 131 138 142.

Reihe C Nr. 23 41 44 68 78 83.

Eschwege, den 2. November 1922. Der Magistrat.

84999]

Bekanntmachung,

etreffend die Ausgabe neuer Bank⸗ 8

noten der Württembergischen Noten⸗ bank in Sruttgart zu 1000. In der nächsten Zeit werden neue Bank⸗ noten zu tausend Mark ausgegeben. Es sind zu diesem Zweck neu ang erisgt worden: 180 000 Stück Noten zu 100 im Gesamtbetrag von Nr. 1 180 000. Die genaue Beschreibung der neuen Tausend⸗Mark⸗Noten folgt nach⸗

stehend: 1 Papier. Reines Hadernpapier mit durchlaufendem Wasserzeichen (senkrecht zueinander stehen⸗ den Schlangenlinien). Die Banknoten

8

haben ein Format von 185 mm Breite und 110 mm Höhe und sind auf der Vorderseite dreifarbig und auf der Rück⸗ seite zweifarbig bedruckt. Vorderseite. Der Text auf dieser Seite lautet:

je Württembergische Notenbank bezahlt jedem Inhaber gegen Rückgabe dieser Banknote Tausend Mark Reichswährung. Stuttgart, den 1. September 1922. Der Vorstand: Doertenbach. Steinhäuser.

Für die Kontrolle: (handschriftlich: Name des Kontrolleurs.) in deutschen und lateinischen Buchstaben blauschwarz über das hellblauviolette Unter⸗ grundmuster gedruckt. Im Untergrund⸗ muster sind links und rechts zwei rauten⸗ förmige, senkrechtstehende Felder mit Sym⸗ bolen der Landwirtschaft und der Industrie. Links unten und rechts oben ein Hirschhorn in Rankenornament. Unter der Terxtschrift: Tausend Mark ist die Zahl 1000 groß, in den vier Ecken klein eingezeichnet. In der Mitte unten befindet sich ein Feld für Unterschriften und Kontrollschild. Die dritte hellrotviolette und hellste Farbe ist in das Untergrundmuster hineingearbeitet.

Rückseite. Der Text auf der Rückseite lautet: Württembergische Notenbank 1000 Mark.

Dann enthält diese Seite den Strafsatz und zweimal orangefarbig links oben und rechts unten im weißen Feld zwischen Raute und Rahmen eingedruckt die Nummern 1 bis 180 000. Zeichnung wie folgt:

In einem rechteckigen Rahmen eine liegende Rautenform, und in dieser wiederum ein Rechteck. In der Mitte die Zahl 1000 und unten in der Raute „Mark’ bhell auf dunklem Grund. Oben ein liegender Hirsch klein auf weißem Grund, links und rechts Ornament. In dem weißen Feld zwischen Raute und Rahmen links unten der Präge⸗ stempel und rechts oben eine Wiederholung desselben durch Druck in der zweiten hellen Farbe. Diese helle zweite Farbe geht in einem breiten ornamentalen Band von oben bis unten durch die Mitte der Rück⸗ seite und enthält in 35 facher Wieder⸗ holung die Zahl 1000 und Mark. Gedruckt sind die Farben der Rückseite dunkelviolett und hellgraugelb.

Stuttgart, den 25. Oktober 1922.

Württembergische Notenbank.

Doe . Steinhäuser.

[40904]1 Bekanntmachnung.

Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1922 zur Rückzahlung bestimmten An⸗ leihescheine der Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Bad Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 und der Anleihe von 1 250 000 vom 15. August 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:

a) von der Anleihe 1882: Buchstabe A Nr. 1 26 65 69

101 137,

Buchstabe B Nr. 5 60 68 92 121 147 154 162 167 178 184 204 88n 227 240 260 290 311 325 364 398,

Buchstabe C Nr. 10 16 134 178 194 249.

b) von der Anleihe 1903: Buchstabe A Nr. 31 98 418. Buchstabe C Nr. 98. Die weitere

Tilgung auf diese Anleihe ist durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen gedeckt.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. Dezember 1922, stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfall⸗ termine bei der Stadtkasse Bad Ems oder

100 108 21³ 373

191

zu a) bei der Dresdner Bauk, Frankfurt a. M.,

zu b) den Bankhäusern S. Bleich⸗ röder, Berlin, oder Kirchberger, Bad Ems,

gegen Ablieferung der Anleihescheine und

der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben

werden können.

Aus früheren Auslosungen sind

noch nicht eingelöst:

a) der Anleihe von 1882: Buchstabe A Nr. 161 166 und 168 und B Nr. 355 vom 31. Dezember 1921.

b) der Anleihe von 1903: Buchstabe B Nr. 668 697 vom 31. De⸗

zember 1917, Buchstabe A Nr. 206 327 416 Buchstabe B Nr. 342 5090, Buchstabe C Nr. 1060 vom 31. Dezember 1919,

Buchstabe A Nr. 413 Buchstabe C Nr. 978 1005 1036 1045

vom 31. Dezember 1920.

Bad Ems, den 27. Juni 1922. Der Magistrat.

[85071] Gewerkschaft Hermann II, Groß Rhüden.

Auf Grund des § 6 der Anleibe⸗ bedingungen vom 1. September 1908 sind von unserer 4 ½ % igen hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe von 2 500 000 folgende Teilschuld⸗ verschreibungen über je ℳ;/ 500 am 17. Oktober 1922 zu notariellem Pro⸗ tokoll ausgelost worden:

Nr. 5 56 112 156 157 158 195 196 197 198 199 200 234 264 299 421 518 520 521 522 570 587 610 616 640 641 669 699 728 754 756 782 783 815 960 961 1078 1082 1084 1153 1180 1191 1228 1229 1336 1341 1396 1417 1497 1514 1547 1559 1560 1623 1641 1681 1712 1719 1743 1745 1761 1815 1864 1889 1890 1891 1949 1994 2021 2026 2040 2090 2182 2186 2250 2257 2313 2371 2422 2430 2521 2560 2562 2567 2603 2667 2668 2669 2702 2703 2704 2731 2840 2841 2999 3191 3221 3306 3309 3314 3374 3449 3476 3495 3510 3511 3526 3616 3658 3741 3767 3813 3816 3903 3904 3915 4045 4064 4086 4087 4088 4124 4200 4232 4257 4291 4470 4478 4491 4525 4574 4624 4633 4634 4713 4714 4801 4812 4823 4840 4853 4930 4931.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen mit je 515 er⸗ folgt gegen deren Rückgabe vom 1. Januar 1923 ab bei unseren jetzigen Bankhäusern:

Gebr. Dammann, Hannover, Gebrüder Stern, Dortmund.

Nach den Anleihebedingungen kann die Einlösung der Teilschuldverschreibungen auch bei der Mitteldeutschen Privat. bank, jetzt Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Magdeburg, und der Firma Albert Hornthal, Hildesheim, erfolgen.

Mitt dem 1. Januar 1923 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Von den zum 1. Januar 1919 aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen ist die Nr. 1236, von den zum 1. Januar 1920 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 772 1142 1264 1461 2287, von den zum 1. Januar 1921 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 75 237 240 365 500 1464 1646 2336 2493 2590 3209 3315 3415 4575 und von den zum 1. Januar 1922 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 517 991 1435 1967 2154 2155 2792 2794 2796 2839 2965 3373 3908 3909 3910 3911 3912 3913 4055 4056 4057 4985 4986 noch nicht vorgelegt.

Berlin, den 2. November 1922.

Gewerkschaft Hermann II.

Der Grubenvorstand.

Dr. Busch.

[85072]

unkündbar sind, erteilt.

1

1 701 6 700

. 6 701 14 700 . 14 701 15 700 15 701 17 700 17 701 19 700

. Bekanntmachung.

Durch Erlaß des Ministers des Innern sowie des Herrn Finanzministers vom 20. Juli 1922 ist dem Provinzialverbande von Sachsen Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe von 100 000 000 durch Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen, welche auf den Inhaber lauten und seitens der Gläubiger

Die Anleihe ist eingeteilt in Schuldverschreibungen:

Nr. 1 1 700 1700 Stück zu je 10 000 5000 Stück zu je 5 000 8000 Stück zu je 1 000 1000 Stück zu je 20 000 2000 Stück zu 2000 Stück zu

je 10 000 je 5 000

Zinsscheine beigegeben.

zuzuführen.

180 000 000,

zus. 19700 Stück über 100 000 000.

Den Schuldverschreibungen, welche mit 5 % jährlich zu verzinsen sind, wurden als erste Reihe 20 halbjährige am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällige

Die Tilgung der Schuld geschieht durch Einlösung auszulosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April 1924 ab. Zu diesem Zwecke wird vom 1. April 1924 ab ein Tilgungsstock gegründet, welchem jährlich 1 ¼ % sowie die ersparten Zinsen des getilgten Kapitals zuzuführen sind.

Die Auslosung erfolgt im November jeden Jahres. bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche, noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstoch

Dem Provinzialverbande

Die Sächsische Provinzialbank, Merseburg, ist verpflichtet, 1. alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke

sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher aus⸗

eeitung zu veröffentlichen.

dieser der Börse zu Berlin als erfolgt. Merseburg, im November 1922.

Feen aber noch nicht eingelösten Stücke in einer in Berlin erscheinenden

2. Die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und aus⸗ helosten Stücke kostenfrei in Berlin einzulösen, daselbst auch die neuen 6 insscheinbogen kostenfrei auszugeben.

8 Der Minister für Handel und Gewerbe hat angeordnet, daß es für die Ein⸗ fücrung an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Anordnung gilt die Zulassung der Schuldverschreibungen zum Börsenhandel an

Mit

8 Sächsische Provinzialbank.

[406960) Bekanntmachung. 1 Von den auf Grund des Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung fol⸗ gende Nummern gezogen:

Ausgabe A: Nr. 24 106 57 188 19 69 94 über je 1000 ℳ. Ausgabe B: Nr. 13 156 88 über je 500 ℳ. Ausgabe C: Nr. 69 10 70 über je 200 ℳ.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1923 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab gegen Einlösung der Anteilscheine und Anweisung bei der Kreiskommunalkasse, hierselbst, oder bei der Bank der Ostpr. Landschaft, Königsberg Pr., in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1923 hört die Verzinsung der gekündigten Anteil⸗ scheine auf. 8 Insterburg, den 24. Juni 1922. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Insterburg.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[85375]7 Bekanntmachung.

Herr Edmund Halm, Kaufmann zu Köln, ist zum weiteren Mitglied des Aufsichts⸗ rats bestellt worden

Beuel, den 1. November 1922.

Der Vorstand der

Willerscheidt & Co. Akt.⸗Gef. Wirllerscheidt.

[85171] Hertz⸗Werft A.⸗G. Hamburg⸗Neuhof⸗Reiherstieg.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ausgeschieden Herr Grneraldirektor Arnold Neubroch⸗Wien.

Hamburg, den 28. Oktober 1922.

Der Vorstand.

[85472] Umtausch

von Stammaktien der F. van Ham's

Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke

A.⸗G., Rodenkirchen bei Köln, in

Aktien der Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G., Köln⸗Mülheim.

Die unterzeichneten Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G., Köln⸗Mülheim, unter⸗ breiten den Stammaktionären der F. van Ham's Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke A.⸗G., Rodenkirchen bei Köln, folgendes Angebot:

1. Der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, und das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, ge⸗ währen in unserem Auftrage den Stamm⸗ aktionären der F. van Ham's Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke A.⸗G., Roden⸗ kirchen bei Köln, gegen deren Verpflichtung. nom. 8000 ihrer Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1922 ff. auf die Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G. zu über⸗ tragen, nom. 1000 eingeführte, vom 1. Juli 1922 an gewinnanteilberechtigte Stammaktien dieser Gesellschaft. Für den Fall, daß die auf den 24. November 1922 einberufene außerordentliche General⸗ versammlung der Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G. die beabsichtigte Kapitalerhöhung beschließen sollte, sind die getauschten Aktien der Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G. im gleichen Ausmaß wie die übrigen Aktien der Gesellschaft bezugsberechtigt.

2. Diejenigen Stammaktionäre der F. van Ham's Vereinigte Oel⸗ und

irnis⸗Werke A.⸗G., die das Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre Stammaktien nebst Erneuerungsschein und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1922 in der Zeit vom 6. November 1922 bis 21. No⸗ vember 1922 einschliezlich unter Benutzung von Vordrucken, die bei den Umtauschstellen erhältlich sind, bei dem

A. Schaafshausen’'schen Bankver⸗

ein A.⸗G., Köln, oder dem

Bankhaus Sal. Oppenheim

& Cie., Köln, einzureichen. 1

3. Die Einreicher erhalten Bescheini⸗ gungen über die ihnen zustehende An ahl von Aktien der Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G. Die Auslieferung der Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe der Bescheinigungen bei den Umtauschstellen vom 25. No⸗ vember 1922 ab.

4. Der Ausgleich von Spitzen wird durch die Umtauschstellen vermittelt.

5. Das Angebot erfolgt unter der Be⸗ dingung, daß bis zum Ablauf der Um⸗ tauschfrist nom. 10 001 000 Stamm⸗ aktien der F van Ham's Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke A.⸗G. umgetauscht sind. Die Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G haben sich jedoch vorbehalten, auch bei Umtausch von weniger als dem genannten Betrage den Umtausch für verbindlich zu erklären.

Köln⸗Mülheim, den 4. November 1922.

jr.

Der Vorstand

[85454] Waaren⸗Commissions⸗Bank in Hamburg.

Der Termin unserer Generalver⸗ sammlung laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 1. November d. J. wird auf Freitag, den 24. November 1922, Vormittags 11 Uhr,. verlegt. 1 Hamburg, den 4. November 1922. Der Vorstand.

8537]

Wir geben hierdurch bekannt, daß von den Betriebsratsmitgliedern unserer Firma auf Grund des Gesetzes vom 15 Februar 1922 über die Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat zum Arbeiteraufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden ist: Dietrich Halbeck, Nordenham.

Schiffswerst Oldenburg Aktiengefellschaft Nordenham.

[85393]

Die auf den 10. November er. fest⸗ gesetzte außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt. Herr Fabrikant Alfred Tritschler, Reutlingen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, ebenso das Betriebsratsmitglied Herr Hölder, an dessen Stelle Herr Adolf Nachtrieb auf Grund des B.⸗R.⸗G. in den Aufsichtsrat tritt.

Feuerbacher Spiralbohrer⸗& Werkzeugfabrik Akt.⸗Gef.

[85174] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth. Als Betriebsratsmitglieder sind in den Aufsichtsrat unserer sendet: 1. Johann Beck, Korderiearbeiter, 8 2. Adam Küfner, Weber. Dies wird hiermit nach § 244 H.⸗G.⸗B. bekanntgegeben. Bayreuth, den 2. November 1922. Der Vorstand. Gustav Wurster.

[84328]

Am 5. September 1922 hat die 15. Aus⸗ losung unserer 3 % Schuldverschrei⸗ bungen in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefunden. Die Nummernliste der ge⸗ zogenen 287 700 wird auf Wunsch zu⸗ gesandt, die Einlösung erfolgt zu den üblichen Bedingungen ab 2. Januar 1923 bei den bekannten Zahlstellen.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gefellschaft, Actiengesellschaft, Verlin.

[85167] 3 Tilsiter Actien⸗Brauerei.

Laut § 7 der Bedingungen für die vier⸗ prozentige hypothekarische Anlelhe der ehemaligen Brauerei Lonis Geiger Aktiengesellschaft zu Tilsit in Höhe von 400 000 kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen vier⸗ prozentigen Hypothekaranteilscheine zum 3. Mai 1923.

Wir sind aber bereit, von heute an diese Hyporhekaranteilscheine mit 105 für je 100 Nennwert nebst Zinsen ab 1. Juli 1922 einzulösen.

Nach dem 3. Mai 1923 hört die Ver⸗ zinsung auf.

Tilsit, den 2. November 1922. Tilsiter Actien⸗Brauerei. Eugen Hirschfeld. Ernst Engel. Hugo Schönebeck.

g

[85595]

Süddeutsche Isolationswerke,

Act.⸗Gesf., in Hedelfingen bei Stuttgart.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 27. November 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro des Herrn Notars Oskar Lörcher in Stuttgart, König⸗ straße 35 II, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Statutenänderung.

2. Vorlage des Berichts über das Ge⸗

schäftsjahr 1921/22.

3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsrats.

6. Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts der Generalversammlung ist davon abhängig, daß der Aktionär, welcher in der Ver⸗ sammlung sein Stimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben will, spä⸗ testens mit Ablauf des vierten Werktags vor der anberaumten Generalversammlung seine Aktien oder Interimsscheine bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhaus Ernst Eberspächer in Eßlingen a. N. oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung der Gewinn⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheine bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist vor Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist der Nachweis der Hinterlegung mit einem Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien bei dem Vorstand einzureichen.

Hedelfingen, den 4. November 1922.

Süddeutsche Isolationswerke,

Act.⸗Ges.

Farbwerke Franz Rasquin A.⸗G.

Der Vorstand,. Wiemann.

Gesellschaft ent⸗

[85473] 8 Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft, Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Kapuzinergraben 12/14 zu Aachen, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 18 Millionen Mark Stammaktien, Begebung dieser Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses. Gleichzeitig Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, aber Beschränkung des erhöhten Stimmrechts auf bestimmte Fälle Entsprechende Aenderung der §§ 5 und 16 der Satzungen. Gesonderte Beschlußfassung über die vorstehenden Anträge sowohl durch die Stamm⸗ wie die Vorzugsaktionäre.

Aenderung des § 15 der Satzungen:

Erhöhung der festen Vergütung des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet bei der Dresdner Bank in Aachen

und deren Zweiganstalten,

bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H. in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 36,

bei unserer Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar unter Nachweis darüber an den Vorstand hinterlegt werden.

Der Vorstand. Ludwig Gaster.

[85558] Apollocheater⸗Aktiengesellschaft

& Düsseldorf.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 29. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Apollotheater zu Düsseldorf.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Abänderung des mit der Stadt Düsseldorf abge⸗ schlossenen Pachtvertrags vom 22./25. September 1920.

2, Aenderung des Statuts, betreffend Vergütung für den Aufsichtsrat.

Nach § 9 des Statuts ist die Berech⸗ tigung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig ge⸗ macht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank über die Arlien entweder bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Deutsche Bank, Filiale in Düsseldorf, und Barmer Bank⸗ Verein, Filiale in Düsselvorf, oder einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 4. November 1922. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:

Haumnann.

[85557

Die Aktionäre der Max Daehne Aktiengesellschaft in Leipzig werden hier⸗ mit zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 5. De⸗ zember 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Leipzig, Königs⸗ platz, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1921/22. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkavitals von zurzeit drei Mil⸗

lionen Mark durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien über je 1000 und 500 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien über je 1000 mit mehrfachem Stimmrecht auf sieben Millionen Mark und Beschlußfassung über die Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

gemäß der Beschlüsse unter 4.

6. Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 31 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bet der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweig⸗ niederlassungen oder bei dem Banthaus Vieweger & Co. in Leipzig zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bis Abends 6 Uhr hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinter⸗ legung durch Hinterlegungsschein nach⸗ weisen.

ä den 4. November

Mayx Daehne

[84987] Bekannt nachung.

Von der Betriebsvertretung sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗ sandt worden die Herren Josef Kopp, Cannstatt, Winterhaldenstraße 1, und Friedrich Dettinger, Stuttgart, Tannen⸗ straße 7.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir dies zur Kenntnis.

Stuttgart⸗Untertürkheim, den 2. No⸗ vember 1922.

Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[85362] Hanfeatische Brenntorf⸗ und Torfkoks Aktiengefellschaft zu

Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 27. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hauptbüro der Gesellschaft, Hamburg, Heuberg 5—7, eingeladen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 23. November d. Js. einschließlich bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Hamburg, den 3. November 1922.

Der Vorstand. Christian Wöhler.

[85397]

Alfred Ott Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik für Teer⸗ erzeugniffe in Liquidation in

Erwitte i. W. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. November, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Voß⸗ winkel in Soest stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung

Liquidationsbilanz. 2. Bericht über den Stand der Liqui⸗ dation.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 20. November einschließlich ihre Aktien bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Ge⸗ sellschaft in Barmen oder bei den in § 23 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Stellen hinterlegt haben. Erwitte, den 1. November 1922.

Der Liquidator:

Dr. jur. Ed. Wolff.

85596 S Dberbayerische Ueberland⸗ Zentrale Aktiengesellschaft,

München.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,

den 29. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen des

Notariats München II, Neuhauser

Straße 6/2, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf bis zu 48 000 000 durch Ausgabe von 32 000 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen.

.Beschlußfassung über die eventuelle Schaffung von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht zum Zweck der Verhinderung einer Ueberfremdung und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

.Vornahme der durch Punkt 1 und 2 der Tagesordnung notwendig werdenden Satzungsänderungen.

4. Aenderung des § 18 Absatz 1 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem zur Abhaltung der

Versammlung bestimmten Tage ihre

Aktien oder Interimsscheine oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei

der Reichsbank oder einem deutschen

Notar oder 1 in München: bei der Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause Merck, Finck

& Co., 3 in Berlin:

bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., bei dem Bankhause Securins, in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. hinterlegen. München, den 4. November 1922. Oberbayerische Ueberland⸗Zentrale Aktiengesellschaft.

der

Jacquier &

[85372]

Herr Wilhelm Beth ist infolge Tod aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ge⸗ schieden.

Lübeck, den 3. November 1922.

Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck.

Straus.

[85594] Thüringer Malzfabrik

Langenfalza Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 25. November 1922, Nachmittags 2 Uhr, in Langen⸗ salza, Hotel zum Mohren. Tagesordnung:

1. Mitteilung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals von 400 000 Öum 800 000 auf 1 200 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu den näher festzusetzenden Bedingungen.

6. Aenderung des § 2, § 18 Absatz 1

und 2 und § 21 Absatz 4 der Satzung.

7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8. Auslosung von Obligationen.

9. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß auf Grund des § 22 der Statuten und des Nachtrags vom 7. August 1907 diejenigen Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht bean⸗ sprucht wird, vor Beginn der Verhand⸗ lung bis nach deren Beendigung im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft oder bei einem Notar niedergelegt sein und minde⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand oder Aufsichtsrat angemeldet sein müssen.

Langensalza, den 3. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Paul Hesse, Vorsitzender.

[85601] Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa,

Delmenhorst,

auf Dienstag, den 28. November

1922, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗

gebäude der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Bremen, Bremen, Langen⸗

straße 139/140.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 20 400 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen vom 1. Juli 1922 ab divi⸗ dendenberechtigten Stammaktien, jede groß 1000. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Attionäre. Regelung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe der Aktien.

Neben der Beschlußfassung der Generalversammlung gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre über diesen Punkt. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 3 Höhe des Grundkapitals, § 15 Aufhebung der Verpflichtung der Mitglieder des Auf⸗ zehn Aktien bei der Gesell⸗ chaft zu hinterlegen.

Stimmberechtigt sind nach § 12 der

Satzungen nur auf den Namen des be⸗

treffenden Aktionärs lautende Aktien und

solche Aktien auf den Inhaber, die späte⸗

stens am 25. November 1922 im

Geschäftslokal der Gesellschaft oder

bei der Direetion der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Bremen oder bei der

J. F. Schröder Bank K. a. A.,

Bremen, hinterlegt werden. An Stelle

von Aktien kann auch der Devpotschein

eines Notars hinterlegt werden.

Bremen, den 2 November 1922.

Der Aufsichtsrat. Adalbert Korff, Vorsitzer.

[85600] Ingelheimer Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Nieder Ingelheim a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 27. November 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Gast⸗ hauses zur Erholung in Nieder Ingelheim eingeladen.

Tages vrdnung:

1. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags: Erhöhung des Aktienkapitals von 3 000 000 auf 9 000 000 unter Ausgabe von Vorzugsaktien.

2. Abänderung des § 41 des Gesellschafts⸗ vertrags: Neufestsetzung der Ver⸗ gütung an die Aussichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Nieder Ingelheim oder bei der Deutschen Bank Zweigstelle

Ingelheim ein Nummernverzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen.

Nieder Ingelheim, 3. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft.

Freund. E. Mauersberger.

Der Vorstand.

Schreiber. Jäneke.

[84984] Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗ Gefellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Landrats, Ge⸗ heimen Regierungsrats Dr. Bahlmann in Beckum, der Landrat Fenner von Fenne⸗ berg zu Beckum in den Aufsichtsrat neu gewählt.

Ferner sind dem Aufsichtsrat neu bei⸗ getreten die Mitglieder des Angestellten⸗ und Betriebsrats: Eisenbahnobersekretär Kerstin und Werkhelfer Rädel, beide in Lippstadt.

Lippstadt, den 30. Oktober 1922.

Der Vorstand. Sterneborg. Mumme.

[85593] „Saronia“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft lade ich hiermit zu der am Sonnabend, den 23. November 1922, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Zoologischen Gaurten in Leipzig stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1

1. Entgegennahme des Geschäfsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für 1921 und Ver⸗ wendung des Jahresergebnisses.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Satzungsänderung:

§ 14 Abs. 2 Bezüge des Auf⸗ sichtsrats. Ersatzwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden vier Aufsichtsratsmitglieder (Wiederwahl ist zulässig).

Der Aufsichtsrat.

Einführer, stellv. Vorsitzender.

85279] Chemisch⸗Pharmazeutische A.⸗G.

Babd. Homburg.

Die auf den 14. November 1922 an⸗ gesetzte außerordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.

Wir gestatten uns, die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft zu der auf den 25. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Bad Homburg v. d. H., Doro⸗ theenstraße 45, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 2 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

2. Statutenänderungen (§§ 4 und 12)

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien bis zum Ablauf des zweiten Werktags vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasise Bad Homburg, Dorotheenstraße 45, dem Bankhaus El. Harlacher, Frankfurt, M., Neue Mainzer Straße 75, dem Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld, Hannover, Schiller⸗ straße 31, der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank, Bad Homburg, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bad Homburg, den 7. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rädiger.

180602]%

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. November 1922, Mittags 12 Uhr, im Wilhelmshaufe, Berlin W. 8, Taubenstraße 16—1l8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung.

Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 3 000 000 auf nom. 10 000 000 durch Aus⸗ gabe von 6 500 000 Stammaktien und 500 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht, unter Aus⸗ schiuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Begebung. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar des § 5 (Grundkapital der Gesellschaft), § 18 Ziffer 5, 8, 11 (Bestimmungen, wonach der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bei besonderen Ge⸗ schäften bedarf), § 21 (Entschädigung der Aufsichtsratsmitglieder). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bis zum 24. November 1922 bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, oder bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft in Berlin gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben. Berlin, den 4. November 1922.

WBoa⸗Schuhfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Weinberg.

4 [8545333 Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der „Pentherit⸗ Aktiengesellschaft“ am 24. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frank⸗ furter Straße 36. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Eröffnungsbilanz. 8 2. Genehmigung von Verträgen. 3. Verschiedenes. Braunschweig, den 1. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ustav Schmalbach. als in den Vorstand delegiertes Aufsichtsratsmitglied. H. Penther, als Vorstand.

[85399] Tiergarten Nürnberg A.⸗G., Nürnberg.

Zu der am Samstag, den 25. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats Nürn⸗ berg V (Hauptmarkt 26) stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hier⸗ mit ergebenst eingeladen. Jeder im Aktienbuch eingetragene Aktionär ist zur Teilnahme berechtigt.

Tagesordnung: 1. Abänderung der §§ 6, 10, 11, 14, 22 des Gesellschaftsvertrags.

2. Darlehensaufnahme.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Göbel, 1. Vorsitzender.

[85597] Zellstofffabrik Ragnit Aktiengefellschaft, Ragnit.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann⸗ heim D. 3. 15. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

agesordnung: 1. Aenderung im Pachtverhältnis der Gesellschaft.

2. Verschiedenes. 3

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 28. unseres Statuts spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einer der folgenden Stellen zu erfolgen:

1. bei unserer Gesellschaftskasse in

Ragnit, 2. bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft, A. G., Mannheim. Ragnit, den 3. November 1922. Der Aufsichtsrat.

[855508] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß Herr Hermann Schliedermann als Betriebsratsmitglied aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Ewald Kawohl, Ragnit, entsendet ist. Ragnit, den 3. November 1922.

Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [85599] Einladung. Holz⸗ & Kartonageninduftrie Aktiengesellschaft, Sebnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. November 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Notars Justizrat Röhl, Dresden, Vrktoriastraße 26, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Verträge über An⸗ kauf von Grundstücken.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück In⸗ haberaktien zu je 1000 mit halber Dividendenberechtigung für 1922/23.

3. Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des

esetzlichen Bezugsrechts der bisherigen ktionäre.

4. Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Höhe und Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dort hinterlegte Aktien spätestens am 25. November 1922 bei einer der nachgenannten Stellen:

in Förnen bei der Kasse der Gesell⸗

aft,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.

„Arnhold,

in Beuthen bei der Bank für Handel und Industrie

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftszeit zu hinterlegen.

Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Aktien be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden oder eines über solche ausgestellten Depotscheins der Reichsbank kann bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. . Vollmachten müssen schriftlich erteilt sein und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

Sebnitz, den 4. November 1922. Holz⸗ & Kartonagenindustrie A. G. Sebnitz.

Abraham. Höppner.