1922 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[85356] 8 v Aktienbierbrauerei Gohlis.

Die diesjährige ordentliche General⸗

Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen stellvertretenden Vorsitzenden festzusetzende bezw. bei der Anstellung zu vereinbarende Kaution in Stammaktien der Gesellschaft

Samsonia Aktjengesellschaft Fabrik fanitärer Bedarfsartikel,

5186 5201 5283 5292

5205

5212 5228 523

5 Stück Lit. 2000 Nr. 5345 5352 5357 5370.

[85161] Hausverwertungsgesellschaft für Berlin und Vororte Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1921.

Bilanz vom 30. Juni 19

22

22

*

1

[84983] Aktien⸗Gefellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation

[85176] Aktiva.

Mitteldeutsche Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1921.

Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkreditorenkonto

Aktienkapitalkonto Kreditoren.. Akzeptekonto.

III. Ausgabe. 96 Stück Lit. A à 500 Nr. 5411 5431 5434. 5437 5438 5439

versammlung, zu welcher wir hiermit zu hinterlegen.“

unsere Aftionäre einladen, findet Montag, 7. § 29 Absatz 2 und 3 erhalten fol⸗ Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital.

EWI F Fabrikerwerbskonto..

dontokorrentdebitorenkonto

Taucha b. Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

14 023 532 zu Stolberg

2 194 322

6 750 000 2 650 000

Kautionskonto. . . . .

Aktiva. Reservefondskonto.. .

Grundstückskonto..

5445 550 939

den 4. Dezember 1922, Vormittags 111 Uhr, im Gesellschaftssaal, I. Etage, des Zoologischen Gartens in Leipzig statt.

Das Lokal wird 110 Uhr geöffnet und um lI Uhr geschlossen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zu 29. No⸗ vember 1922, Mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig⸗ Gohlis oder in Leipzig bei dem Bank⸗ haus A. Lieberoth, Brühl 7/9, während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und erhalten dagegen zum Eintritt berechtigende Legitimationskarten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Richtigsprechung der⸗ selben.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Etwa nach § 7 des Statuts ein⸗ ehende Anträge von Aktionären.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 100 000 ℳ, sonach von 1 500 000 auf 3 600 000 durch Ausgabe von

a) 1 800 000 auf den Inhaber lautender Stammaktien über je 1200 ℳ,

b) 300 000 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien über je 1200 mit 7 % Vorzugsdividende und Nachzahlungsverpflichtung, denen in den Fällen des § 15 Absatz 5 des Kapitalverkehrssteuergesetzes ein acht⸗ faches, sonst das Stimmrecht der Stammaktien zusteht und die vom 1. Oktober 1932 ab durch Beschluß der Generalversammlung unter Auf⸗ hebung des mehrfachen Stimmrechts in gleichwertige Inhaberstammaktien umgewandelt werden können.

Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

. Beschlußfassung über Aenderung der folgenden Bestimmungen des Statuts:

1. § 2 Absatz I erhält folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 600 000 und ist ein⸗ geteilt:

a) in 2375 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1200. und in 1500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 300 ℳ.

b) in 250 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1200 ℳ.

Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht auf eine feste, eintretendenfalls nachzah⸗ lungspflichtige Dividende von 7 %. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung dieser Vorzugsdividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Gewinn der nächsten Geschäftsjahre nachzuzahlen. Die Nachzahlung des an 7 % fehlenden Be⸗ trages erfolgt in der Weise, daß die je⸗ weiligen Dividendenrückstände auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahrs mit ausbezahlt werden. Die Gesellschaft hat das Recht, vom 1. Ok⸗ tober 1932 ab durch Beschluß der General⸗ versammlung die Vorzugsaktien unter Auf⸗ hebung ihres sich aus § 10 ergebenden mehrfachen Stimmrechts in gleichwertige, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien umzuwandeln. Zur Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien be⸗ darf es nur eines Beschlusses der gemein⸗ samen Versammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit der bei der Abstimmung ab⸗ gegebenen Stimmen, ein Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre in getrennter Abstimmung ist nicht erforderlich.“

g 2. § 10 Absatz I Satz 2 erhält folgende Fassung:

„Je 300 Nennwert einer Stamm⸗ aktie geben eine Stimme. Je 300 Nennwert einer Vorzugsaktie geben in den Fällen des § 15 Absatz 5 des Kapital⸗ verkehrssteuergesetzes (Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, Aenderung der Satzung, Auf⸗ lösung der Gesellschaft) acht Stimmen, in anderen Fällen und insbesondere bei Be⸗ schlußfassung über Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in gleichwertige Stammaktien nur eine Stimme“

. 17 Satz I erhält

„Jedes Mitglied des Aufsichtsrats muß im Besitz von mindestens 3000 no⸗ minal Stammaktien der Gesellschaft sein und hat diese bei G der

folgende

und 1 dem Vorstand Gesellschaft zu hinterlegen.“

4. § 22 Absatz I Satz I erhält folgende Fassung:

„Der Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.“

5 § 26 erhält folgende Fassung:

„Die Vorstandsmitglieder beziehen ein vomn Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen stellvertretenden Vorsitzenden festzustellendes Gehalt und eine in Gemäßheit von § 29 Absatz 3 dieses Statuts festgesetzte Tantieme vom Gewinn des Geschäfts, bei deren Be⸗ rechnung jedenfalls die Vorschriften des § 237 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich zu beobachten sind.“

6. § 27 Absatz I erhält folgende Fassung:

Fasgheges Mitglied des Vorstands hat eine angemessene, vom Vorsitzenden des

zustimmender

gende Fassung:

„Sodann erhalten die Inhaber der Vor⸗

zugsaktien 7 % Dividende und die ihnen etwa noch nachzuzahlenden Dividenden Alsdann gelangen von dem Reingewinn 5 % des Nominalbetrags der Stammaktien an deren Inhaber als Dividende zur Ver⸗ teilung Von dem noch verbleibenden Ueberschuß des Reingewinns sind a) 10 % als Tantieme an den Aufsichtsrat, b) 10 %, mindestens aber 18 000 als Tantieme an den Vorstand zu entnehmen. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns wird, soweit nicht die Ge⸗ neralversammlung etwas anderes beschließt, als Superdividende an die Inhaber der Stammaktien verteilt.“

8. § 32 erhält folgende Fassung:

„Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft haben nach Berichtigung der Schulden die Inhaber der Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Auszahlung des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Be⸗ trags zuzüglich eines Aufgelds von 15 % sowie auf Nachzahlung der etwa aus früheren Jahren rückständigen Dividenden. Das verbleibende Vermögen deor Gesell⸗ schaft, an dem die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien keinen Anteil haben, wird unter die Inhaber der Stammaktien nach dem Ver⸗ hältnis der Aktienbeträge verteilt.“

9. Der Geschäftsbericht kann vom 25. November 1922 ab an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Leipzig⸗Gohlis eingesehen werden.

Leipzig⸗Gohlis, den 3. November 1922. Der Aufsichtsrat der Aktienbierbrauerei Gohlis. Stadtrat R. Listing, Vorsitzender. Stadtrat W. Ryssel, stenhd. Vorsitzender.

[85392] Richard Oswald Film A.⸗G. Verlin SW. 48, Friedrichstraße 14.

In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr für unsere alten

Aktien auf 40 % festgesetzt.

Die Gewinnanteilscheine können unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst werden in Verlin bei Kahn Weil & Cie, W. 9, Bellevue⸗ straße 4,

in Verlin bei Sponholz & Cie, SW. Jerusalemer Straße 25,

in Verlin bei Gebr. George, W. 8, Charlottenstr. 62,

in Dortmund bei Gebr. Stern,

in Saarbrücken bei der Saar⸗ genoffenschaftsbank G. m. b. H. (Oersweiler Spar⸗ kasse).

Berlin, den 14. Oktober 1922. RNichard Oswald Film A.⸗G.

Direktion.

(85157] Sächf. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner A.⸗G. Beiersdorf, Beiersdorf⸗Grimma

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. De⸗ zember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Seifert & Schmidt, Grimma, Lange Str. 50, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals von 1 250 000 um 2 500 000 auf 3 750 000 durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 und Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.

. Entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags (Aktienkapital be⸗ treffend).

Zur Teilnahme an’ der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung entweden

1. bei der Gesellschaftskasse in Beiers⸗

dorf b. Grimma oder

2. bei dem Bankhause Seifert &

Schmidt, Grimma, Lange Str. 50,

oder 3. bei dem Bankhause Siegfried Weinberg, Leipzig, Katharinen⸗ straße 17, hinterlegt haben. Beiersdorf b. Grimma, den 2. No⸗ vember 1922. Süchs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗Werk vorm. Hugo Wießner A.⸗G. Beiersdorf. Der Aufsichtsrat. Hugo Wießner, Vorfitzender.

lung unserer Gesellschaft vom 21. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 2 500 000 um 2 500 000 auf 5000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000, die vom 1. Oktober 1922 an am Gewinn teil⸗ nehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Maßgabe, daß 2 500 000 den alten Aktionären anzubieten sind.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien dadurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses späte⸗ testens bis Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1922 einschließlich auszuüben, und zwar haben wir die Mitteldeuntsche Creditbank Filiale Leipzig, Leipzig, gebeten, für uns als Verrechnungsstelle zu dienen.

Die Bezugsbedingungen sind folgende:

1. Auf je 1000 alte Aktien werden 1000 neue Aktien zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußnotenstempel ge⸗ währt. Die obenerwähnte Bank hat sich bereit erklärt, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugsrechts wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet oder Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei vor⸗ genannter Bank erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, wird vorgenannte Bank die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr ent⸗ gegengenommen

3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1300 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel zu be⸗ zahlen.

4. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien und Urkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derienigen Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Der Ueberbringer dieser

legitimiert.

Taucha, den 3. November 1922. Samsonia Aktiengesellschaft Fabrik sanitärer Bedarfsartikel. L. Mend.

[85355 Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Gentzsch in Leipzig mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Taucha, den 1. November 1922.

Samsonia Aktiengesellschaft Fabrik fanitärer Bedarfsartikel. Der Vorstand.

L. Mend.

[85173] Mannesmannröhren⸗Werke. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen. Bei der am 2. Oktober 1922 statt⸗

gehabten Verlosung wurden nachstehende

Nummern gezogen:

I. Ausgabe.

106 Stück Lit. A à 500 Nr. 15 28 65 67 80 94 129 162 176 205 216 226 243 250 256 266 294 376 380 381 386 402 406 421 434 435 437 455 506 543 566 575 579 605 625 639 651 656 732 746 775 785 789 865 919 958 968 981 992 1014 1043 1062 1063 1102 1116 1123 1190 1200 1215 1232 1253 1272 1276 1281 1304 1305 1335 1336 1342 1355 1358 1371 1398 1420 1427

441 1443 1451 1453 1500 1535 1574 1577 1604 1627 1640 1650

1682 1726 1740 91745 1806 1830 1853

1865 1875 1899 1909 1915 1938 1939

1948 1951 1987.

107 Stück Lit. 1000 Nr. 2012 2089 2103 2115 2132 2145 2175 2237 2246 2251 2258 2278 2322 2324 2357 2360 2401 2408 2412 2413 2428 2433 2447 2451 2484 2492 2505 2508 2521 2522 2548 2552 2555 2570 2577 2601 26186 2629 2638 2655 2676 2681 2682 2685 2692 2750 2752 2791 2810 2825 2833 2843 2847 2854 2858 2861 2884 2898 2905 2946 2982 2986 2999 3001 3027 3034 3057 3062 3077 3095 3142 3163 3207 3213 3240 3303 3343 3369 3375 3393 3397 3461 3474 3489 3512 3527 3534 3562 3570 3628 3660 3665 3666 3669 3672 3678 3683 3696 3708 3723 3729 3783 3830 3841 3881 3911 3962.

27 Stück Lit. C à 2000 Nr. 4021 4030 4051 4064 4084 4094 4108 4112 4135 4146 4165 4184 4187 4246 4259 4283 4284 4299 4301 4311 4313 4315 4325 4365 4399 4441 4485.

II. Ausgabe.

22 Stück Lit. A à 500 Nr. 4520 4532 4556 4572 4583 4595 4635 4636 4667 4692 4726 4730 4738 4744 4782 4788 4826 4829 4833 4840 4852 4855.

22 Stück Lit. B à 1000 Nr. 4943 5012 5026 5036 5042

5451 5454 5511 5518 5607 5640 5951 5954 6084 6106 6292 6299 6410 6412 6508 6545

5457 5521 5681 5834 5961 6109

6324

6417 6547

5464 5551 5682 5845 5964 6198 6342 6430 6566

5480 5558 5686 5966 6257 6344 6475 6573

5497 5589 5739 5936 6019 6276 6408 6498 6604 6798

5490 5566 5716 5904 6002 6268 6364 6488 6599 6752

Bescheinigung gilt als zur Empfangnghme

Hintermauerungssteinen in Liqu.

5054] 5108 5123 5129 5135 5151 5169 51751

6746 6863 6931

6648 6680 6818 6833 6888 6889 6893 6926 6973 6977 6986 6992.

96 Stück Lit. B à 1000.

7033 7052 7058 7066 7078 7126 7132 7145 7156 7157 7204 7205 7212 7219 7243 7304 7312 7319 7335 7359 7411 7432 7438 7449 7492 7516 7570 7664 7677 7685 7810 7830 7834 7841 7843 7862 7865 7888 7891 7895 7973 7985 7986 8009 8011 8048 8091 8095 8111 8165 8236 8246 8293 8296 8320 8329 8348 8368 8373 8378 8383 8395 8416 8421 8494 8529 8550 8556 8573 8586 8592 8598. 23 Stück Lit. C à 2000 Nr. 8638 8667 8691 8729 8744 8770 8778 8787 8789 8804 8826 8837 8854 8888 8903 8966 8992 8994 9000.

Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1923 ab zu 105 % außer bei der Gesellschaftskasse

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei dem Bankhause von der Heydt

& Co., in Düsseldorf: der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf. Restanten. 8 Per 2. Januar 1922. . I. Ausgabe. 8 Lit. A Nr. 398 431 1180 1182 1195 1508 1582 1861 1888 1893 1946. Lit. B Nr. 2095 2189 2248 2358 2371 2707 2775 2846 2952 2966 3076 3260

6698 6835

6702 6854 6883

6967

7028 7125 7168 7285 7374 7509 7792 7857 7944 8027 8233 8331 8403 8568

8613 8775 8838 8999

6880 6944

Nr. 7088 7160 7276 7372 7495 7688 7854 7904 8019 8166

bei

3518 3749 3936 3953. 8

Lit. C Nr. 4155 4221. II. Ausgabe.

Lit. A Nr. 4552 4591 4737.

Lit. B Nr. 4902 4906 4913 4974 5086. III. Ausgabe.

Lit. A Nr. 5410 5498 5593 5633 6137 6235 6239 6246 6294 6504 6535 6582 6583 6596 6597 6807.

Lit. B Nr. 7257 7282 7283 7287 7333 7412 7419 7610 7709 7762 8230 8388 8447 8508 8593.

Lit. C Nr. 8610 8803 8895 8971.

Per 2. Januar 1921. I. Ausgabe.

Lit. A Nr. 528 574 610 1638

Lit. B Nr. 2019 3022 3408.

Lit. C Nr. 4161.

III. Ausgabe.

Lit. A Nr. 6356 6384 6971.

Lit. B Nr.

7417 8591. 8872 8927. Per 2. Januar 1920. III. Ausgabe. Lit. A Nr. 6536. Per 2. Januar 1914. I. Ausgabe. Lit. A Nr. 776. Mannesmannröhren⸗Werke. Bierwes. Pastor.

1643.

[85349]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 30. November 1922, Vorm. 11 Uhr und Vorm. 11 ¼ Uhr, zur ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nach dem Blauen Saal des Weinhauses Rheingold, Berlin W., Potsdamer Straße 3, ein.

Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Jahr 1921. 2. Beschlußfassung darüber. .Beschlußfassung über die Entlastung

des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. Taugesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:

1. Vorlegung der Schlußrechnung und Beschlußfassung darüber. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder Depotscheine der Reichsbank darüber entweder bei unserem Liqui⸗ dator, Friedrichstraße 183 1I, Berlin W. 8, bei der Reichsbank, der Dresdner Bank, der Potsdamer Creditbank in Potsdam, dem Bankhaus P. Bernhard, Potsdam, dem Brandenburger Bank⸗ verein e. G. m. b. H., Branden⸗ burg a. H., dem Rathenower Bank⸗ verein e. G. m. u. H., Rathenow, oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, letzteren nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegt. Berlin, im November 1922.

Central⸗Verkaufscompioir von

Der Aufsichtsrat: C. Lehmgrübner.

FReserve II....

6 000

Kassakonto. . 829 :

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto Darlehnskonto. Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto

6 000 300 000 250 000

1 7681

557 768 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 240 1 240

41080 829 20

1240—

Zinsenkonto.

Hausertragskonto 8 Veelusi. .... .“

Berlin⸗Grunewald, den 30. Oktober

1922. Der Vorstand. Bruno Consentius.

[84958] Farbwerke Frz. Rasgnin, Aktien⸗Gesellschaft, Bilauz pro 30. Juni 1922. Aktiva. 8 Grundstück.. 6 460 279/4 Gebäude. 2 986 126 Maschinen 389 347 Fuhrwerk.. 139 250 Gleise.. 1 000 Waren.. .[11 935 689 Kassc 91 026 22 We 64 824 M

Kontokorrent: 5 998 213,64 8

Banken Diverse . 11 279 620,98 [17 277 834 23 480

Effetten6* Hypotheken . 192 945 30 000°—-

Avale

31 591 801, 88

——ÿͦ

Stammaktien 15 000 000,— Vorzugs⸗

aktien 1 000 000 Reserve ¹

16 000 000 2 700 000

30 000

50 000

6 000

20 000

35 640

4 168 679 88

1“ 30 000— 568 023,08 2*

8 551 482 31 591 801 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1922.

Soll. Handlungsunkosten.. 6 348 044 Abschreibungen: 8 Gebäude. 51 848,56 Maschinen 43 260,20 Fuhrwerk. . 180 000,— Gleise 1 000,— Gewinnvortrag 1920/21 . Gewinn 1921/22

Vorzugsdipidendenreserve Zinsbogensteuerrücklage Berufsgenossenschaft. Rückständige Dividenden F“ Avales Gewinnvortrag 1920/21 .

Gewinn 1921/22 . 7 983 458,92

568 023,08 7983 458,92

8 551 482

15 175 635 40

8 Haben. Gewinnvortrag 1920/21 Betriebsüberschuß...

568 023 08 .14 607 612,2 15 175 635,10

EFhütsieetidegte e hc . 6 % Dividende auf 1 000 000 Vorzugsattien.. 680 00 4 % Dividende auf 7 000 000 Stammaktien 280 000 4 % Dividende auf 6 000 000 Stammaktien für sechs Monate 120 000 46 % Dividende auf 7 000 000 Stammaktien... . .3 220 000 46 % Dividende auf 6 000 000 Stammaktten für sechs Monate 1 380 000 Satzungsgemäße Tantieme . 351 000 Vortrag auf neue Rechnung .3 140 482 8 551 482

Der Vorstand. nkrüger. Dr. H. Kaiser.

Der Aufsichtsrat. z Rasquin, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Köln, den 10. Oktober 1922.

Peter Klein, Johannes Gadow beeidigte Bücherrevisoren.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 50 % festgesetzte Dividende gelangt mit 500 bezw. 250 für die entsprechenden Dividendenscheine so⸗ fort bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co., Köln, und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt⸗Main und Essen⸗Ruhr zur Auszahlung.

Das satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗

(rat ausscheidende Mitglied Herr Bank⸗

direktor Brandi wurde wiedergewählt. Köln⸗Mülheim, den 30. Oktober 1922. Der Vorstand. Steinkrüger. PX. Esser.

5

Köln⸗Mülheim. 8

E11“

[84989]

Maschinen⸗ und Inventar⸗ eX.X“ Warenlager. Debitoren. Bürgschaftskonto 8 Kassakonto

3 230 000 9 717 330 8 464 910 120 000 9 30488

80 941 545

Transitoren.

.

Delkrederekonto Bürgschaftskonto

Gewinn⸗ u

nd Verlustkonto

1 038 168 200 000 120 000

1 365 521

Haben.

8 3741

An Fabrikationsunkosten.. 935 3

Gründungskosten.. Delkrederekonto Abschreibungen ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 365 5

200 000 1 445 253

12 320 3

98 84

21 58

Hannover, den 28. September 1922.

Wolf⸗Werke Chemische Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft.

8 Dr. Kraus. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung e

Walter Mangold.

gefunden.

Hannover, den 30. September 1922.

A. Hampe, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren John Spriegelberg, in Hannover, sowie dem Elektrotechniker Herrn Angestellten Herrn Bellen, beide in Neuß.

Dr. Pape, Dr. E. Fleck, sämtlich Blienkers und dem kaufmännischen

30 941 545744

12 320 358 37

12 320 358 d

Brab. l

Justizrat

Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieqtqdb.

Bilanz am 30. Juni 1922.

Aktiva. 1. Immobilien: a) Bergwerksanlagen 32 522 b) Hüttenanlagen 10 192 c) Landwirtschaftliche Anlagen 2 103

500,— 370,— 200,—

Immobilien. 2. Mobilien: a) Bergwerksanlagen 10 513 Hüttenanlagen 3 951 Landwirtschaftliche Anlagen 963

500,— 630,— 800,—

Molilien.

Immobhbilien u. Mobilien Ende Juni 1922

148 810

3. Produktenbestände... 107 474

4. Materialienbestände....

416.20 667,36

44 818 070

15 428 930

.Kassenbestände .. .6 854 . Effektenbestände und Beteili⸗ 14“*“

549,77

598 53

256 285 08

24 231 148

.Kautionseffektenkontoo. Kautionen Debitoren

Kontokorrentkonto Debitoren..

Passiva. Aktienkapitalkonto... Obligationenkonto 3 ½ % . Obligationenkonto 4 % .Obligationenkonto 4 ½ % Hypothekenschuldenkonto.. .Reservefondskontog.. Selbstversicherungsfondskonto Hochofenerneuerungsfondskonto Delkrederefondskonto.... Dividendekonto Obligationszinsenkonto 3 ½ 2. Obligationszinsenkonto 4 .Obligationszinsenkonto 4 ½ 0 Kautionen Kreditoren Favaltoniteae— ‚Kautionsakzeptekonto. 543 .Kautionseffektenkonto. 6 477

H Se b0

C9SS

2 „% 0 o

:13 094

I“

. .

820,— - 700,—

20 115 420—— 8 1NML504 707 1062

20 000 000

148 300 280 516 231 86 2 910 375 I 23 025 795

868 496 133

54 000 000 6 068 000 7 442 000 33 510 000

2 910 375

3 116 177 10 800 000 14 879 52688 3 448 683/4 6 000 000

Aktien⸗Gesellschaft, Allftedt.

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 12 Uhr, in Artern im Geschäftszimmer

Büchner & Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, stattfindenden ersten ordent⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr Mittags bei

hinterlegen und Bescheinigungen darüber im Sinne des Handelsgesetzbuchs vorlegen.

und in Westfalen zu Aachen. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober d. J. ist Herr Konsul Dr. Heinrich von Stein zu Köln zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden.

Aachen, den 28. Oktober 1922.

Der Vorstand.

[85353]

Metallwerke Rudolph,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

es Bankvereins Artern, Spröngerts,

ichen Generalversammluug ergebenst

ingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Jahresrechnung für 1921/22.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 1921/22 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 auf 6 Millionen durch Ausgabe von 3500 Stück neuen Aktien à 1000 und Festlegung der Bedingungen für die Begebung dieser Aktien. Beschlußfassung über Umwandlung der 250 000 Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.

.Antrag auf Statutenänderungen:

a) zu § 4 über die Höhe des Grundkavitals infolge der Beschluß⸗ sassung unter 4,

b) zu §§ 4. 5, 18 und 22 infolge der Beschlußfassung unter 5.

7. Beschlußfassung über eine dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Ver⸗ gütung gemäß § 245 H.⸗G.⸗B.

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

und

der Gesellschaft in Allstedt,

dem Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Artern und seinen sämtlichen Filialen oder

einem Notar

Allstedt, den 3. November 1922. Der Aufsichtsrat. Hans Büchner, Vorsitzender.

165 192 7020 86 470

49 9275 143 467

20 115 420 23 025 795

Kontokorrentkonto Kreditoren ... . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag am 1. Juli 1921. Rohgewinn in 1921/22 .

abzüglich: Abschreibungen

von den Anlagewerten 16 041

96 359

.

598,20 414,27

Reingewinn in 1921/22

Gewinn⸗ und Verlustkonto

638 734 959

80 318 183 931 890 672 331 74

für

(868 496 133 14 1921/22.

Zentralverwaltungskosten .. Obligationszinsen 3 ½ % 212 537,50 Obligationszinsen 4 % 299 050,— Obligationszinsen 4 ½ % 900 000,—

Kursdifferenzen. .. Divi⸗

=

95ꝓ 8

.Erstattung verfallene dendenscheine. 3

7. Abschreibungen:

von den Anlagewerten..

von unsicheren Forderungen

Debet. Aℳ 14 029 250—

1 411 587'¼ 17 707 1 044

16 041 414 ¾

15 459 588 78

16 076 89 Ss 31 536 128 46

Reingewinn in 1921/22 Gewinnvortrag aus 1920/21

Kredit. Gewinnvortrag aus 1920/21 . Betriebsgewinn in 1921/22 . Zinsen, Diskont und Provisionen Effektenzinsen und Gewinn aus Beteiligungen

2 932 624%

3 009 978,46

80 318183 98

Berlin, im September 1922.

Der Vorstand. Hilger.

Der für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 30 % festgesetzte Gewinnanteil

kann gegen Gewinnanteilschein Nr. 51 vom 1. November d. S. ab erhoben werden: in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dr

ür Deutschland, 1

mann und bei der NRieberlassung der

bei der Nationalbank in Breslau bei Herrn E. He Dresdner Bank,

in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank und bei der Niederlassung der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Gffekten⸗ u. Wechsel⸗Bank

vorm. L. A. Hahn Dresdner Bank,

in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und

Gewerbe. Berlin, den 31. Oktober 1922.

und

bei

Der Aufsichtsrat.

.

Dr. von Schwa bach.

354 147 81⁄ 80 672 331 74 8 112 208 460 20

106 265 856 80

5 942 603 112 208 460 118“

2

esdner Bank und

der Niederlassung der

werden hierdurch zu der am Dienstag, n 28. November 1922, Mittags 12 ½ Sorau, N. L., stattfindenden 1. ordent⸗ lichen geladen.

85350] Calauer Mühlen⸗ und Futter⸗ mittelwerke, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

uhr, im Logenrestaurant zu

Generalversammlung ein⸗ Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Aktien, Festsetzung des Erhöhungs⸗ betrags und der Einzelheiten der Aktienausgabe. Das gesetzliche Be⸗ der Aktionäre wird aus⸗

eschlossen. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 1 Sitz der Gesellschaft, § 4 Höhe

und Einteilung des Grundkapitals,

§ 7 Vorstand, § 13 Aufsichtsrats⸗ befugnisse, § 14 Wahl des Aufsichts⸗ rats, § 16 Legitimation des Aufsichts⸗ rats und seine Bekanntmachungen,

§ 18 Teilnahme des Vorstands an

der Aufsichtsratssitzung, § 20 Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, § 24 Ge⸗ neralversammlung, § 27 Beschlüsse der Generalversammlung, § 29 Ver⸗ teilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage bis Mittags 12 Uhr vor dem

anberaumten Termin diesen nicht

eingerechnet ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse oder bei der Niederlausitzer Bank in Cottbus oder bei dem Sorauer Bank⸗ verein in Sorau oder bei dem Bank⸗ haus Erhardt Hertzer in Berlin, Friedrichstr. 169, oder bei dem Bankhaus S. Mattersdorff in Dresden, See⸗ straße, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin niegergelegt haben. Calau, den 2. November 1922. Calauer Mühlen⸗ und Futtermittel⸗ werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Grundstückskonto Hypothekenkonto. Beteiligungskonto Warenkonto. . Kautionskonto.. Wertpapierkonto.

874 253 3 168

16 858 12

Hypothekenreservefonds. Körperschaftssteuerreserve⸗ Bankschulden.. Gewinnvortrag

901,96 Gewinn p. 1921 221 287,43

1 202 173 Gewinn⸗ u

Verlustkonto.

Zinsenkonto .. Handlungsunkostenkonto. Hausunkostenkonto... . Reichsnotopfer..

Berlin⸗Grunewal

ypothekenkonto. 94 853 Zinsenkonto II. 345 791 [30 Beteiligungskonto 132 Baasenümohem .

105 240

222 189 ausertragskonto ewinnvortrag.

788 205 90

d, den 30. Oktober 1922. Der Vorstand.

Walter Scharr.

[85377]

„Phoenix“, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb.

Bilanz am 30. Juni 1922.

Vermõö

Immobilien:

Eisenhütte Hörde Ruhrort Dusseldo

Hamm

Belecke

Grundstücke verwaltung

Kalksteinfelder.

Dienstmaterial: Walzen, Warenvorräte... Schuldner:

1“

Kasse und Wechsel: Kassenbestand.. . Wechselbestand ..

Wertpapiere..

Rücklage für Sonderrücklage ..

Rücklage für Werke Anleihezinsen ..

Verfügungsbestand. . Rücklage für Beamten⸗

Rud. Poensgen⸗Stiftung Gläubiger:

Gewinn⸗ und Verlustrechn Gewinnvortrag . .

bei dem bei dem bei dem bbei dem

bei der

sowie bei Aufenthalt in Holland

tober 1919. Die Kasse unserer

scheinen gehörigen Aktien und der üblichen

Dr. Hoene.

Lippstadt

Nachrodt.. B.⸗Borbeck.

. I Kohlenbergwerke (Nordsternzechen, Westende, Hoerder Kohlenwerk) . . . und Gebäude

Eisensteingruben und Konzessionen

Beteiligungen an anderen Gesellschaften Kinderheim Bad Rothenfelde.... Geräte usw..

Schuldner in laufender Rechnung

Schulden. Aktienkapital . Anleihen.. Hyvotheken.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Garantierücklage.

rneuerungen...

Rücklage für Bergschäden .. .. Rücklage für zweifelhafte Forderungen

egehe Teilschuldverschreibungen 11“

Rücklage für Familienunterstützungen Witwen⸗ und Waisen⸗ unterstützungen der Nordsternzechen... 933 313 43

Gläubiger in laufender Rechnung ..

Spareinlagen der Arbeiter und Beamten

Unerhobene Dividendde . Bürgschaften 13 003 797

Gewinn des Geschäftsjahrs

Bei der Rederlandschen Handel⸗Maatschappij Einlösung nur erfolgen für solche Aktionäre,

nur vornehmen gegen Vorlegung eines auf gefertigten, mit einem Bestätigungsvermerk des für den Eigentümer zuständigen Finanzamts versehenen Verzeichnisses,

29 149 187 33 482 135 rf 10 339 596 8 284 276 2 958 893 828 070 2 994 509 721 589 373 375

6“ 32 135 513 der Haupt⸗

1u.“ 1 705 128

. 1 666 983

289 017

gen.

124⁴ 928 275 06 77 307 804 93

81 gt. 1 76 944 705 07

.„ .„

2 050 188 312 536 312 453 2 586 500 766 67

15 287 381 02 29 759 538 45 046 919,94

66 760 743

2

Bürgschaften 13 003 757

EEESESE 275 000 b 30 558 000— 411 334 16

581 331

1 894 081 1 400 000 30 000 000 2 743 611 u 48 000 000

. . 2 2

84 619 025 651 862

2 827 210 4 653 426,47 822 759,91

rtsltung. ..

0 22⸗2 8 . 8. 8

8 „b 555

460 000

8

2 363 527 597 63 16 865 456/ 96 1 366 400

2 381 759 454 59

ung: 5 909 716 ,39 167 385 389 38

L

173 295 105 77 2 977 570 382 67

Für das Geschäftsjahr 1921/22 ist die Dividende auf 50 % festgesetzt und gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 62 sofort zahlbar: in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., in Köln a. Rh. bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,

Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., Bankhaus A. Levy,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

A. Schaaffhansen’'schen Bankverein A.⸗G.,

in Ehsse e der Direction der Disrconto⸗Gesellschaft, Filiale bei der Essener Credit⸗Anstalt, n Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Fraukfurt, 8 bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filial Hamburg, Norddeutschen Bank in Hamburg, Amsterdam bei der Nederlandschen Handel⸗Maatschappij der Kasse unserer Gesellschaft in Düsseldorf (Stahlhof). in Amsterdam kann die 8 e, die ihren Wohnsitz oder dauernden halt d haben und für das Einkommen aus dem Aktienbesitz im In⸗ land nicht steuerpflichtig sind, und zwar gegen Abgabe einer eidesstattlichen Erklärung gemäß § 2 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Ok⸗

Gesellschaft in Düsseldorf (Stahlhof) kann die Einlösung Grund des § 3 dieser Verordnung aus⸗

iin welchem die zu den einzulöfenden Dividenden⸗ unserer Gesellschaft unter Unterscheidungsmerkmale eingetragen sind.

üsseldorf, den 2. November 1922.

Der Vorstand.

21 578 89070

Angabe des Nennwerts, der

TSeaeBere n 9.d. 192ge. n,es