6. Auf Blatt 17 251 die Firma Max ist Durchführumg des öffentlichen An⸗] Forst. Lausitz.
Groeger in Dresden. Der Kaufmann Max Groeger in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ mitteln. Geschaftsraum; Könneritzstr. 19.)
schlagwesens der Stadt Elberfeld und
b [84820]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 54
—
anderer Otte im Industriegebiet sowie die die Gewerkschaft Kurfürst in Forst
Ausnutzung aller
der Gesellschaft. Die Gesellschaft
7. Auf Blatt 13 126, betr. die Firma ferner zu allen Geschäften ermächtigt sein,
Philipp Asang in Dresden: Die
Firma ist erloschen.
A tsgericht Dresden, Abteilung III, den 1. November 1922
Dresden. [84813]
In das Handelsregister ist heute aut Blan 17 252 die Gesellschaft Lurnu; Corradini Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Grundung von Unternehmungen aller Art im In⸗ und Auslande und die Beteiligung an Import⸗ und Exportgeschäften größeren Stils. Das Stammkapital beträgt weihunderttauseno Mark. Die Gesell⸗ scbaft wird zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1926 abgeschlossen, wird aber an diesem Tage nur dann aufgelöst, wenn ein Gesellschafter mindestens ein halbes Jahr vorher, also spätestens am 30. Jum 1926, e ne entsprechende Kündi⸗ gung dem Geschaftsführer hat zugehen hanch. Erfolgt keine Kündigung, so gilt die Gesellschaft als jedesmal um ein Jahr mit sechsmonatiger, für den 31. Dezem⸗ ber zulässiver Kündigung fortgesetzt. JZum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Altilio Luxander in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage „erd noch bekannkgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen zut durp den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts aum: Krenkelstraße 21.
Amtsgericht Dreosden, Abt 1 November 1922.
III, den
Drestlen. [84814]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 523 die Gesellschaft Mehowa Metall⸗ und Holzwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Massen⸗ artikeln aller Art, Beteiligung an gleichen Unternehmen und an solchen ähn⸗ licher Art, die Verwertung von eigenen und der Erwerb fremder Patente und Schutzrechte, grlikel oder en.
deren Herstellung bezie
Dag Stammkapital Leträgt ht.
tausend Mark. Zu Geschäftsfühtern sind hestellt der Ingenieur Richard Philipp in Eisenach und der Kaufmann Hermwann Börner in Dresden, Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben: Die g machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsraum: Schäferstraße 2. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 1. November 1922.
wirn!
Eisenherg,. S.-A. [84816] In das Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 111, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Kaltenbach in Eisen⸗ berg S.⸗A., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß das Geschäft unter unperänderter Firma von dem früheren Gesellschafter Paul Kaltenbach in Eisenberg fortgeführt wird. Eisenberg, den 31. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
DberFeld. [84486]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 13. Oktober 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 3858 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ehrmann & Betcker, Cronenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura des Heinrich Ring sind erloschen. 1
2. Nr. 4590 die Firma Adolph Mann, Elberseld, und als Inhaber Adolph Mann, Kaufmann in Elberfeld.
3, Nr. 459 ¼ die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Nittershaus, Elberfeld, die am 12. Oktober 1922 begonnen hat umd als Gesellschafter die Kaufleutbe Lebrecht und Siegfried Rittershaus in 4592 die offene Horelswesel
. Nr. 4592 die offene Handelsgesell⸗ schaft Werner Muhr & Co. n⸗ dustriegesellschaft Elberfeld, die am 13. Oktober 1922 begonnen hat und als Gesellschafter die Kaufleute Werner Muhr und Rudolf Clemm in Ebberfeld.
b) in Abt. B:
Nr. 206 bei der Firma Famalin⸗ industrie Ges. m. b. H. Exberfeld in Liqnid.; Die Liquidation ist beeendet, die Firma ist erloschen.
II. am 14. Oktober 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 486 bei der Firma Ed. Frische, Vohwinkel: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 4393 die Firma Rudolf Rolte, Erberfeld, und als Inhaber Rudolf Nolte, Dachdecker in Elberfeld.
b) in Abt. B:;
1. unter Nr. 137 bei der Firma Seidenhaus Carl Normann Ges. m. b. H., Elberfeld: Durch Gesell⸗ schafterheschluß vom 29. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Chefrau Hermann Kohsberg, Hedwig geb. Stiebel, in Elberfeld ist zum alleinigen Liauidator
bestellt worden.
s.n r 519% 2 sür es gesellschaft Industriegebie Regi schaftsvertrag ist am 30. t 2
Unternehmens
hestaestellt. Gegenstand der
voweit er sich auf 22 he
die sie zur Durchführung des Gesellschafts⸗ ohlenf der zweckes für geeignet erachtet, insbesondere Gebiet des früheren Teilrittergutes Groß⸗ bet⸗ Kölzig bei Forst i Lausitz. Repräsentant wandter Unternehmungen odet zur Be⸗ im Sinne des Berggesetzes vom 24. Juni
zum Erwerbe gleichartiger oder teiligung daran, sowie zum Erwerbe, zur Er⸗ und Verpachtung von Grundstücken, Mauern, Giebeln und dergleichen. Das Stammkapital beträaf 100 000 ℳ. Verlagsdirektor Anton Philipp in Ftrank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsfühter be⸗ stellt. Die Gesellschafterversammlung ist befugt, mehrere Geschaftsführer zu be⸗ stellen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen det Gesellschaft erfolgen im Meutschen Reichsanzeiger.
III am 16. Oktober 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 1992 bei der Firma Hermann Küller, Elberfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. Oktober 1922. Die Ehefrau Hermann Küller, Julie geb. Fockel, und der Kaufmann Otto Steddin, beide in Elbexfeld sind als Gesellschefter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Hermann Küller ist erloschen, Die Firma ist geändert in: Küller & Streddin.
2. Nr. 3124 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gd. ZimmerRann Kiekert, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Pro⸗ kuren der Kaufleute Kersting, Mersch und Diergardt sind erloschen.
3. Nr. 3422 bei der Kommandiitvesell· schaft Chemische Fabrik Union Ges. m. b. H. & Co. in Elberfeld: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein anderer hat seine Kommanditeinlage er⸗
höht.
4. Nr. 3628 bei der Firma Gmil Stern, Elbverfeld: Der Kontoristin Helene Coock in Elberfeld ist Prokum erteilt.
5. Nr. 3688 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Albert Grundböfer, Esberfeld: Der Kaufmann Adolf Claus⸗ niter ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
6. Nr. 3807 hei der Kirma Carl Grünewald Nachf., Esperfeld: Die Firmg ist geändert in Walter Arndt.
7. Nr. 4594 die Firma Julins Eid⸗ mann, Elberfeld, und als Inhaber Julius Eidmam, Kaufmann in Elber⸗
feld. b) in Abt. B: 1. Nr. 494 bei der Firma Elber⸗ felder Marmor⸗ und Kalkwerke Ges. m. b. H., Elberfeld: Die Prokura
Bekannt⸗
des Paul Garschagen ist erloschen 2. Nr. 582 bei der Firma Gesenberg⸗ Reagmwerei⸗Aktiengesellschaft, Elber⸗ : Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ andsmitgliede Thepdor Nöhren in Rons⸗
Amtsgericht Elberfeld.
— —.. —
EIllrich. (84818] In das Handelsregister B Nr 22 ist heute eingetragen:
„Felix Renk, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Bad Tachsa. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Papier⸗ und Pappwaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Mitgesellschafter Felir Renk betriebenen Papiersackgeschäfts, Zur Erreichung dieses Zweckes 8” die 293 stbaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Sie ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ tober 1921 errichtet.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Felir Renk in Halberstadt und Willy Tamaschte in Sagan. Jeder Fescfitafsbees vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
lrich, den I. Oklober 1523. Das Amtsgericht.
—.—.
5
lrich. 84817] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die offene Handelsgesellschaft „Bahlmann & Becker“ in Roed⸗ ansen mit “ in enneckenstein, letztere unter der Uiems „Bahlmann & ecker, Benuecken⸗ stein“ eingetragen worden. Persönlich aftende Gesellschafter sind die Feenef erdinand Bahlmang und Kark Becker in ordhausen. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1511 . Dem Kaufmann Fee. Hos in b -vn.
r die Zweigniederlassung, und zwat un Fekrleh derselben,
Zeschränkung auf den den 28. Oktober 1922
erteilt worden. Ellrich, üi Amtsgericht.
Falkenstein, n. 184819] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 639 die offene Handelsgesellschaft 5 Firma Jehring ee in rrieb eingetragen worden. Gesell 8 sind der Techniker Hans Luitpold Tehring und der Gastwirt Albin Richard Thumser, beide in Trieh. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet. Angegedener Geschäftszweig: Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen und mech. Apparatebau.
Amtsgericht Falkenstein, am “ 1922
—
Anschlagsmöglichkeiten i. G soll Unternehmens
Lausitz eingetragen. Gegenstand des ist der Erwerb und die von Breunkohlenfeldern,
Ausbeutung der Kohlenfelder auf dem
insbesondere
1865 ist Geheimer Baurat Bernhard Sander in Berlin⸗Lichterfelde, Potsdamer Straße 11. Die Gewerkschaft ist „Juristische erson (Gewerschaft ir Sinne des Preuß. Beragesetzes). Sie wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Repräsentanten vertreten, welcher einer besonderen Vollmacht auch Fällen des § 120 des Berggesetzes nicht bedarf.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 8310. Peter Wagner &£ Co. Zweiguiederlassung Frankfurt a. Main: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
A 4991. Dr. RN. & Pr. O, Weil: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Nichard Weil ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Paula Weil, geb. Hochstädter, in Frank⸗
[84821]
Gesellschafter
furt a. Main, ist Einzelprokura erteilt. A 2040 Farb & Gerbstoffmwerke Carl Flesch jr.: Die Hilde Sabine Dreyfuß, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Herbert Flesch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Herbert Flesch in Frankfurt am Main in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl Flesch und Herbert Flesch berechtigt. 2 Prokura des Herbert Flesch ist erloschen. à 774. Fischer & Jung: Das seit⸗ her von dem Kaufmann Heinrich Thomas Fischer betriebene Handelsgeschäft wird eit dessen Tod von seiner Witwe, Bertha Maria Louise Fischer, geb. Wagenblast, unter unveränderter Firma weitergeführt.
geb. Wagenblast, ist erloschen. A 2273. Max Carirbach: 1 Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Her⸗ mann Carlebach in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. Die Gesell⸗ at am 1. Juni 1922 begonnen. Hirsch & Cv.: Frau Anna Pauline Hirsch, Witwe, geb. Mayer, ist gaus der C esellschaft ausgeschieden. Frau Olga Anna Henriette Hirsch, geb. Laden⸗ burg, in Frankfurt a. Main ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingekreten. Sie ist von der Vertretung ausgeschlossen.
6408. Montangesellschaft A.
schaft A 6537.
Sichel &᷑ M. Tarlowsky: Die Ge⸗ eshas ist aufgelöst. Liguidator ist der Laufmann Albert Sichel, hier.
A 1556. Adpliph Heß Nachf.: Die Prokura des Felix Dessoff ist ersoschen. Der Handlungsgehilfin Martha Gucken⸗ heimer in Frankfurt a. Main ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 8152. Waldmann & Co.: Dem Techniker Karl Heitz in Offenbach ist Einzelprokura erteilt. 8
B 2600. Wehrle & Co. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ms Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist, der Handel und der Vertrieb von Wasser⸗ Gas⸗ und Dampfleitungsrohren nebst Zu⸗ behörteilen und sämtlichen einschlägigen Artikeln Das Stammkapital beträgt 40 000, %. Erwin Wehrle bringt in die Ge⸗ sellscheft das in der Anlage im Notaiats⸗ prolo U aufoeführt Warenlager ein. Der Wert dieser Ei mee wird auf 20 000 Mark festgesetzt. Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis sind Erwin Wehrle, Kaufmann dahier, Conrad Hart⸗ manm, Kaufmann dahier. Jeder Gesell⸗ schafter hat das Rech!, sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres, erstmals je⸗ doch nicht vor dem 1. Juni 1923, zu kündigen. Bekann tmachungen erfolgen in der Frankfurter Zeitung.
B 2598 Schloß Bürgeln Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertag vem 28. September 1922. Gegenstand Unternehmens ist die Verwaltung des Schlosses Bürgeln bei Kandern im Badi⸗ schen Schwarzwald, insbesondere der Ab⸗ schluß von Pacht⸗ und Mietverträgen, welche mit dem Schloß Bürgeln irgendwie zusammenhängen, sowie die Ermietung und Vermietung von Ländereien in der näheren und weiteren Umgebung des Schlosses; fernet die Beteiligung an Geschäften aller Art, sowie überhaupt der Abschluß von Finanzgeschäften, die Beteiliaung an solchen und der Abschluß sämtlicher Ge⸗ schäfte, welche sich auf die Verwaltung von Vermögen bezieben. beträgt 100 000 ℳ. Geschaftsführer ist Kommerzienrat Richard Sichler auf Schloß Bürgeln bei Kandern. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2597. Woll & Strickwaren⸗ Hundelsgefellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom J. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung sowie der Großhandel und der Verkrieb von Wirk⸗ und Strickwaren, Trikotagen und ähn⸗ lichen Artifern. Das Stammkavital be⸗ trägt 200 900 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwoei Geschäftsfuhrer oder durch eigen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Bsten rertreten. Seells Rut ein Geschäfts.
““ 1 “
des
missionsgeschäften jeder Art, insbesondere
Forst (Lausitz), den 30. Oktober 1922.
im
führer vorhanden sein, ist dieser zur
alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt. Zu Geschäf sfüͤhrern mit der Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung sind bestellt: der Kaufmann Julius Ellenzweig zu Marburg an der Lahn, Kaufmann Moritz Ellenzweig, daselbst wohnhaft, Kaufmann Walter Carow zu Frankfurt a. Main, Kaufmann Erich Carow, daselbst wohn⸗ haft. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Reichsanzeiger a.cs he.
8 2596. Continentale
Handelsgesellschaft mit beschränkter
HSaftung. G. sellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 5. September und II1. Oktebert 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handels⸗, Kredit⸗ und Kom⸗
die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, sei es
Die
vertretung
6 000 000 ℳ. vpll durch Ausgabe von 2500 Inhaberstamm⸗ Die Prokura der Ehefrau Bertha Fischer, 2 g 8
Das Stammkapital mann,
195
für eigene oder für fremde Rechnung, so⸗ wie die Hinzunahme ähnlicher Berufs⸗ zweige, die direkt oder indirekt mit diesem Geschäftszweig zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen. Der Ge⸗ schäftsführer Hans Rösch ist allein⸗ berechtigt. Bekarntmachungen erfolgen durch den Reichsanz iger.
8 2595 Jüdische Zeitungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 27. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag 1ee Zeitungen Zeitschriften sowie sonstiger Druckwerke, sowie alle Handlungen, die diese Zwecke zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 300 0900 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Marcel Lew hier. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 676. Schneider & Hanau Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 29. April 1922 bezw. die Aufsichtsratssitzung vom 24. August 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Dieser nasr. ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Die Erhöhung ist erfolgt
aktien und 500 Inhabervorzugsaktien über
je 1000 ℳ, erstere zum Kurs von 130 %,
Offene letztere zum Kurs von 100 .
h. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗
sichtsrats vom 26. Au-ust 1922 ist § 3
Abs. 1 und 4 des Geesellschaftsvertrages der erfolgten Kapitalserhöhung ent⸗ sprechend geändert worden.
B 1305. Chemische Fabriken Worms Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Worms verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und völlig neu⸗ gefaßt worden.
Frankfurt a. Main, den 25. Oktober
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt,. Main. [84822] Veröffentlichung aus dem Handrelsregister.
A 125. Modejournal Verlag M. G. Martens: Die Kommandit⸗ gesenschaft ist aufgelöst. Die FA und Lie Prokuren des Anton Wutka und der
Frau Judith Martens sind erloschen.
A 9678. Nichard Schnauber. In⸗ haber ist der Kaufmann MRiechard Schnauber, hier.
A 9679. Ludwig Kahn. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Kahn, hiet.
A 9681. Wilhelm Schneider. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Schneidet, hier.
A 9680. Leinberger & Cv. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Leinberger und August Kamper, hier.
A 9682. Rudolf Opursky. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Oparoͤfy, hier.
A 1107. Baß & Herz. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Wilhelm Feller und die Gesamtprokura des Kaufmanns Willy Weider an erloschen.
A 7413. Gebr. Röchling: Den
Kaufleuten Wilhelm Eichenberg, Waltet Ganz und Hans Gerhards, alle in Frank⸗ furt a. M., ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen oder andsungs⸗ bevollmächtigten zeichnungsberechtigt ist. B 2601. St. Nicvolat, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Unter dieser Firma hat die in Mainz be⸗ stehende St. Nicolay Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fr mit Wein und Spirituosen jeder Art. Das jetzt 200 900 ℳ. Befugnis zur Alleinvertretung Sandhofen, 2. Heinrich Scharpf, Kauf⸗ Franffurt a. M., Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 2602. Chemische — Gesellschaft mit tung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gemäß Gesellschaftsvertrag dom 19. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausnutzung des Monopols des chemischen Entrostungsverfahrens nach Nr. 309 264 für die Provinzen Hessen, Hessen⸗Nassau und Rheinpfalz, fernet für das nördliche Baden, Vertrieb der nach diesem Verfahren hergestellten Präparate, Errichznag von Lohnentrestungsanstalten für eigene und fremde Rechnung, Be⸗ 1as * 5 ’ LKX2ABI-2 8 2 welligung ams solchen und ähnlichen Unter⸗
8
190 9000 000 ℳ erhöht
April 1922
B Wegscheide Stammkapital beträt Geschäftsführer 24 der 88 ind: 1. Frau Elise Schmitt in 2 1921
guf dem es Truppenübungsplatz Entrostungs⸗ beschränkter Haf⸗
nehmungen oder Erwerb dieser Unte⸗ nehmungen. Stammkapital 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Geschäftsführer: 1. Ingenieur Eugen Jenner zu Butzbach, 2 Kaufmann Fritz Ertel zu Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Steffen Steffens zu Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen durch den
Reichsanzeiger.
B 2603. Süddeutsche Montan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 10. und 22. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Metaltrücstanden, der Handel mit Metallen und Nebenprodukten, ferner der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten sowie Edelmetallen und Chemikalien. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Albert Sichel, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Sali Levi zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
B 2604. Ledervertriebsgefellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. bktoher 1922. Gegenstand es Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Häuten und Leder und aller damit in Zusammhang stehenden Geschäften. Stammkapital 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Schindler, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
B 1530. Dux Aktiengesellschaft Metallwarenfabrik Deutscher Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitäts Werke. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 13. Oktober 1922 sind die §§ 1 Abs. 2 und 3, 20 Abf. 3 und 29 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Richard Wilke ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Hans Tiemassen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und zwar mit der Befugnis zur Allein⸗ vertretung.
B 178. Fontaine & Co. Bocken⸗ heimer Naros⸗Schmirgel⸗Schleif⸗ räder⸗ und Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September1922 ist
das Stammkapital um 1 200 000 ℳ auf
2 400 000 ℳ erhöht worden.
B 1150. Gebrüder Schmidt Ge⸗ Pggchaft mit beschränkter Haftung.
durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. August 1922 ist das Stammkapital um 6 700 000 ℳ au worden. Dur Beschluß vom 24. August 1922 sind die §§ 5, 16, 24 und 35 des Gesellschafts⸗ vertrags der erfolgten Kapitalserhöhung und Schaffung von Vorzugzanteilen ent⸗ sprechend geändert worden.
B 1866. Baldur Pianoforte Fabrik Aktiengesellschaft. Duxch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 7. 11. und 26. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag völlig neu gefaßt worden.
Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1922
Preußisches Amtsgericht, Abt. 16. Frankfurt. Main. [84823] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 916. Continental Oel & Leim Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidation: Die Liquida⸗ tion ist beendet, die Firma ist erloschen.
B 409. Pfister & Vogel Leather Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Ok⸗ tober 1922 ist § 17 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages gestrichen worden.
B 207. Kohleneinkaufsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Krankenkassenbeamte Fritz Hornung ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Händler Georg Freund in Höchst a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 957. August Scherl Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Berlin: Die in Frankfurt a. Main ist aufgehoben.
B 1395. Habrol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß pom 28. August 1922 ist das Stamm⸗
88 käapital um 270 000 ℳ auf 300 000 ℳ M.
erhöht worden.
2459. J. H. Epstein Aktiengesell⸗ schaft: Durch heschluß des Aufsichtsrates ist das Vorstandsmitglied Moritz Demuth ermächtigt worden, die Gesellschaft allein
zu vertreten. B 2605. Kinder⸗Erholungsstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Februar und 4. Oktober 921. Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche oder pachtweise Erwerbung des einzurichtenden Kindererholungsheims
Wegscheide bei Bad Orb mit seinen ge⸗ samten Anlagen, Nebenbetrieben und Inventarien sowze der Betrieb des Heims, sei es in eigner Regie, sei es durch sieber⸗ tragung an Dritte, und die wirtschaft⸗ liche Ausnutzung der Rebenbetriebe des Heims, insbesondere des Wasserwerks Mernes. Das Stammkapital beträat 30 000 ℳ. Die Gesellschaft ist zunöchst für die Dauer von drei Jahren gegründet, doch verlängert sich die Dauer der Gesell⸗ schaft jeweils um ein Jahr, wenn nicht drei Mongte vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahres schriftliche Kündigung erfolgt.
Geschäftsfübrer ist Dr. phil. Framz
wei Beschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem
schränkter Haftung.
vertrag vom 10. Oktober 1922.
Werden mehrere
8 Schaeffer, Frankfurk a. Main. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2606. Frankfurter Restaurations⸗ und Küchen⸗Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1922 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Restaurantionsgewerbes im weitesten Sinne sowie aller hiermit unmittelbar und mittelbar zusammen⸗
igenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Carl Julius Frey, Kaufmann, Julius Josef Förster. Kaufmann, beide Frank⸗ urt a. M. Sind mehtere Geschäfts⸗
hrer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem ee ten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Bekanntmachungen erfolgen in der „Frank⸗ furter Zeitung“.
B 2607. Ziegler & Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 17. Deiogen 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der
andel mit Lebens⸗ und Genußmitteln. Stammkap ital 100 000 ℳ. Geschäftsführer mit der Befugnis zur Alleinvertretung
ans Fuchs, Kaufmann, Krankfurt a. M.,
ans Ziegler, Kaufmann, Frankfurt a. M.
ie Kündigung ist nur für den Schluß eines Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Frist zulässig und darf frühestens zum
1. Dezember 1924 erfolgen. Bekannt⸗ nnchghn erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2608. Printator Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Zweig⸗ elle Frankfurt a. Main. Unter dieser irma bat die in Berlin bestehende rintator Gesellschaft mit beschränkter aftung in Frankfurt a. Main eine weigniederlassung errichtet. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1920 fest. , Gegenstand des Unternehmens ist ie Herstellung und der Vertrieb von Spezlalmaschinen, insbesondere der unter der Bezeichnung „Printator“ zum Waren⸗ seichen angemeldeten ramaschinen ferner er Betrieb von Druckereien und von damit zusammenhängenden Geschästen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Direktor Hermann Deutsch, Berlin⸗Lichterfelde. Kaufmann Georg Hans Mever, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Sigismund Salomon, Char⸗ lottenburg. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
Geschäftsführer oder durch einen
rokuristen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 2609. Frankfurter Juwelen Compagnie Gesellschaft mit de⸗ Feseaschn mit beschränkter Haftung gemäß Geseilschafts⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Edelmetallen, Edelsteinen und 8 ren. Gegenständen aus Evelsteinen und Perlen.
amg. Main.
versammlung erfolgt durch Veröffent⸗
lichung im Deutschen Reichsan eiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Lazarus Jeidel zu Frank⸗ furt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, aß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zeichnungsberechtigt ist. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von letzterem guch bei der Handelskammer, hier, Ein⸗ sicht genommen werden.
4A 9416. Franksurter Biskuit⸗ Fabrik Jakob Streib: Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Biskuit Fabrik Heinrich Ludwig, Frankfurt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig ausgeschlossen.
A 7984. Fverster, Vezzenberger & Co.: Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
A 5202. Eigenheim⸗Baugesellschaft Weinberg, Wolz & Co.: Die Liquida⸗ tion ist beendet, die Firma ist erloschen.
A 6754. J. Michnel & Co.: Die Prokuren des Martin Lewinberg, Mar Rosenbaum, Ferdinand Alexander, Pifef Stern, Julius Philipp, Dr. TCurt Wittkosky und Martin ; sind erloschen. Dem Dr. Hans Benfey, Kauf⸗ mann Hans Rosenthal, Dr. jur. Johannes Kallmann und Kaufmann David Bojarski, alle zu Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt sind. Dem
hr. jur. Karl Goldschmidt zu Berlin ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Schlesinger zu Berlin ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
I16“ a. Main, den 28. Oktober Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedeberg, N. M. [84824] Bei der Firma DTarge u. Stier, Nr. 71 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Wendt aus Friedeberg, N. M., ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 139 der Abt. A des Handels⸗ registers neu eingetrggen. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Wendt in Friedeberg, N. M. Inhaber der Firma sind der Kaufmann Willi Wendt und der Kaufmann Ernst Wendt, beide in Friede⸗ berg, N. M. Die offene Handelsgesell⸗
Die Hypothekenforderungen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer mit Alleinvertretungsbefugnis Leon ostel, Kaufmon Frankfurl a. Main.
Ne chasesber bestellt,
Friedeberg, N. M., den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
8
so können diese die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Ihre Dauer ist auf zehn Jahre vorgesehen. Wird sie nicht um Ablauf des zehnten Jahres unter henbaltung einer dreimongtigen Kündi⸗ ungsfrist gekündigt, so verlängert sich der Gesellschaftbvertkah jeweils um weitere zehn Jahre. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
8 2610. Frankfurt⸗Neuwseder Bim⸗ stein „Favorit“ Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden. Der Ge⸗ feshäiteterea ist am 27. ZJupi, 14. August und 16. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmens ist ie Fabrikation und der Vertrieb von imssand in den verschiedensten Körnungen, die Fabrikation und der Vertrieb weiterer aus Bimssand gewonnenen Produkte, so⸗ wie künstlicher Bims⸗ und Schleifsteine imd ähnlicher Produkte, der Erwerb gleich⸗ zmiger Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen. Das Grundkapital betr ãgt 3 500 000 ℳ, eingeteilt in 3500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Gründer der Befesche shc. a) die Firma Friedrich Remy Nachfolger Aktien⸗ esellschaft, Neuwied, b) Josef Raab & Kom G. b5. H., Neuwied, c) Friedrich Weißheimer Akt.⸗Ges., Andernach, ) Samuel Kahn, Frankfurt 8. M., ⁸) die offene Handelsgesellschaft Baruch Strauß, Fvankfurt a. Main. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Ausgabe derselben erfolgte zu 105 . Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Admiral Reinhard Scheer in Weimar, Obersft a. D. Hermann Hildenbrand in Neuwied, Hermann Weißbeimer in Andernach a. Rh. Friedrich Siegert in Neuwied, Carl Strauß in Frankfurt a. Main, Wihy Kahn in Hamyvrrg, Rechtsanwalt Dr. Isagc Breuer in Frankfurt a. Main, Die Geseilschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen bessebt, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokurxisten verkreten werden. Tem Aufsichksrat sleht das Recht zu, einzelnen Milgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu bertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Samuel Kahn, Kaufmann, Ftankfurt a. Main; Eduard Kahn, Kaufmann, Frankfutt a. Main.
Fürstenan, Hann. [84825]
In unser Handelsregister A Nr. 61 ist am 26. Oktober 1922 eingetragen die Firma Moses Stoppelmann in Fürstenau und als deren Inhaber Vieh⸗ händler Moses Stoppelmann in Fürstenau. Der Chefrau Berta Stoppelmann, geb. Gotischalk, in Fürstenau ist Prokura
erteilt. 1 Amtsgericht Fürstenau.
Gengenbach. [84826] O.⸗Z. II eingetragen;: Protos Werk⸗ zeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Zell am Harmersbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen für die Metallbearbeitung aller Art und der Betrieb aller hierzu dienlichen Hilfsgeschäfte. Gesellschaftsvertrag dom 11. Juli 1922. Geschäftsführer: Alfred Zimmermann, Ingenieur in Zell a. H., und Heinrich Bundlach, Kaufmann in Frankfurt a. M. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ n. der Gesellschaft berechtiat. Stamm⸗ kapitak: 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Alfred Zimmermann bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihm bisher betriebene Unter⸗ nehmen zur Herstellung von Werkzeugen für die Metallindustrie mit Wirkung vom 1. Juli 1922 ein derart, daß der Betrieb von diesem Tage ab für Rechnung der Gesellschaft geht. Mit diesem Betrieb bringt er aleichzeitig die in der Anlage A des Gesellschaftsvertraas näher ver⸗ zeichneten Maschinen, Werkzeuge, Trans⸗ missionen, Materiaglien und verschiedene Gegenstände ein. Der Wert des Gesamt⸗ einbringens des Herrn Alfred Zimmer⸗ mann wird auf 50 000 ℳ festgesetzt und auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage angerechnet. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Preußischen Staatsanteiger. Gengenbach, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Gera, Reusaa. [84830]
Handelsregister.
gesellschaft Albin Metzner in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Prokurg des Kaunfmanns Hermann Carl Eduard John in Gera ist erloschen. Gern, den 31. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reues. [84829] Handelsregister.
Unter A Nr. 1539 ist heute die Firma
Beide sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der General⸗
Ernst Barth in Gera⸗R. (EFschirch⸗
schaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Gotha.
Im Handelsregister Abt. B wurde unter
Bei A Nr. 180,. betr. die offene Handels.
straße 34) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Ernst Barth, da⸗ selbst, eingetragen worden. Unternehmen: Vertretungen und Groß⸗ handel mit Spirituosen. Gera, den 31 Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Renuss. Handelsregister.
Unter A Nr. 1540 ist heute die Firma Rudolf Harnisch in Gera ⸗ R. (Schleizer Str. 12) und als ihr alleiniger Inhaber der Eeeerpeishe Friedrich Rudolf Karl Harnisch, daselbst, eingetragen worden.
Der Helene verehel. Harnisch, geb. König, in Gera ist Prokura erteilt.
Unternehmen: Klempnerei und In⸗ stallationsgeschäft.
Gera, den 31. Oktober 19222.
Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss.
8 8 [84828] Handelsregister.
Unter A Nr. 1541 it heute die 1,g Herbert Scheel Thüringer Leim⸗ Vertrieb in Gera⸗R. (Fürstenstr. 14) und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Scheel in Gera eingetragen worden.
Unternehmen: Handel mit Leim, Lack, Farbe, Glaserkitt.
Gera, den 31. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [84832] Handelsregister.
Bei A Nr. 1506, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebhardt & Müller in Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden:
Der Zigarrenfabrikant Walter Jugelt in Gera ist in die Gesellschaft als dersönn haftender Gesellschafter eingetreten.
Gera, den 1. November 1922.
Würingisches Amtsgericht.
———
Gera, Renas. 4831 Handelsregister. 5 Unter A Nr. 1542 ist beute die Firma Trangott Präßler in Gera ⸗R. (Sachsenplatz 15) und als ihr Inhaber der Zimmermann Traugoit Präßler in Gera eingetragen worden. Unternehmen: Nutz⸗ und Brennholy⸗ handlung.
Gera, den 1. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Gommernn, Bz. Magdeb. 3]
In das Handelsregister K ist bei der daselbst unter Nr. 22 eingetragenen Firma Louis Schröder im Gommern heute vermerkt worden:
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schröder in Gommern ist erloschen.
Gommern, den 1. November 1922.
Das Amtsgericht.
[84834]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 130] ist heute bei der dorthin über⸗ tragenen Firma „Engelhard⸗Reyhersche Hofbuchdruckerei“, die als Gesellschaft ihren Sitz in Gotha hat, eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hbat am 23. Oktober 1922 be⸗ gonnen. 85n. haftende Gesellschafter sind: 1. Verlagsbuchhändler Paul Mat⸗ thaei — früber Afleininhaber — in Gotha, 2. Kaufmann Alexander Matthaei in Gotha. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Dem Buchhändler Peter Damm in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 30. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht, R.
Grimma. vie
Im Handelsregister ist beute au Blatt 526 (Papierwarenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft in Grim⸗ ma) eingetragen worden:
Die Generalversammlung dom 4 Sep⸗ tember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um drei Millionen Mark, zer⸗ fallend in fünfhundert Vorzugsaktien und in zweitausendfünfbundert Stammaktien zu se eintausend Mark, mithin auf secs Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ böhung ist erfolgt. Der Gesellschafte⸗ vertrag vom 24. März 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 4. Seytember 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Hierüber ist bekanntzugeben: Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Die 500 Vorzugsaktien, die die laufenden Nummern 3001 bis 3500 tragen, haben zehnfaches Stimmrecht bei Aufsichtsrats⸗ wahl. Gesellschaftsvertransänderungen und Gesellschaftsauffkösung. Bei Gesellschafts⸗ auflösfung wird auf sie vor Auszahlung auf Stammaktien ein Betrag bis zur Höhe ihres Rennwertes ausgezahlt. Alle Aktien sind ab 1. Jauar 1922 vollberechkigt und nehmen an der Dividende des Rechnungs⸗ jahres 1922 voll teil. n einem den Nenn⸗ wert des gesamten Aktien kapitalks über⸗ steigenden Mehrerlös rehmen Vorzugs⸗ üund Stammaktien im gleichen Nerbältnis teil. Die vom Vorstand der Gesellschaft übernommenen 500 Norzuns, und 2488 Stammaktien sind durch Aufrechnung mit der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung von 2 988 000 ℳ gedeckt worden. 8 Amtsgericht Grimma, den 28. Oktober 1922. Grünbeoerg. Kahles. [848367
In unser Handelsrecister Abt. A ist bei Nr. 108, Kirma Fritz Brieger, Grünberg i. Schl., beute eingetragen worden: Das Handefsgeschäft sst auf die Frau Martha Gischke, geb. Brieger, in
Hagen, Westf.
ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Beneditz in Grünberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grünberg 1. Schl., den 3. Oktober 1922.
[84838]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 24. Oktober 1922:
Bei Nr. 1056 offene Handelsgesellschaft Krebeck & Wenner zu Vorhalle: Der Kaufmann Wilhelm Wenner zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ 3 Die Firma ist geändert in⸗
ebr. Krebeck.
Bei Nr. 1461 Firma Walter Schulte Lebensmittelgroßhandlung zu Hagen: Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen c in das Geschäft als persönlich haftender
esellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ Füa. offene Handelsgesellschaft hat am
. Oktober 1922 begonnen.
Unter Nr. 1530 die Firma: Wilhelm Wenner zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmang Wilbelm Wenner zu
Hagen. Am 26. Oktober 1922:
Bei Nr. 381 Kommanditgesellschaft Möller & Co zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Neuhaus zu Hagen ist erloschen.
Am 27 Oktober 1922: Bei Nr. 1399 Firma Schirmhaus
Westfalia Otto Steiuhöfer zu Hagen: Die Firma ist geandert in
Schirmfabrik Westfalia Otto Stein⸗
höfer. Amtsgericht Hagen (Westf.). [84837]
Hagen, Westf. In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 2. Oktober 1922:
Unter Nr. 408 die Firma F. W. & Dr. C. Killing Aktiengesellschaft zu Hagen. Gegenstand: Weiterbe rieb des bisher unter der Firma Westf. Gas⸗ lüblici. Fabrik . W. & D. C. Killing
triebenen Unternehmens, Gasglüblicht⸗ Metallwarenfabrik, sowie Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In. und Auslande zu er⸗ richten, andere Unternehmungen zu er⸗ werben, sich zu beteiligen und Grundstücke zu enwerben und zu deraußern. Dos Grundkapital betvägt 3 000 000 ℳ und ist in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5000 ℳ eingeteilt. Fabrikant Friedrich Wilbelm Killing in Hagen und Ww. Dr. Karl Killing, geb. Bannier, zu Wiesbaden bringen das von ihnen a offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westf. Gasglühlicht⸗-Fabrik F. W. & Dr. C. Killing zu Hagen betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und W und mit dem Rechte der Fort⸗ ’: der Firma, und zwar auf der Grundlage der für den 1. Juni 1922 auf. gestellten Bilanz, zum festgesetzten Werte don 2 954 269,71 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Aktiengesellschaft gewährt als wilweises Entgelt 2 850 000 ℳ Aktien zum Nennbetrage. Das Geschäft gilt vom
Juni 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft gefüöhrt. Ausgenommen von der Einbringung sind die am 31. Mai 1922 erteilt gewesenen Patente und Ge⸗ drauchsmuster auf Glühlichtkörper. Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikant Friedrich Wilhelm Killing, Hagen. Wev. Dr. Carl Killing, geb. Bannier, Wies⸗ baden, Direktor Karl Feine. Mainz, Kauf⸗ mann Ewald Killing, Hagen, Ingenieur Ludwig Severin, Hagen, Kaufmann Ha Sucket, Hagen, Landgerichtsdirektor Ernst Nickol, gen. Suamtliche Aktien sind von den genannten Gründern übernommen. Der Vorstand desteht aus einer oder mebreren Personen, die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden. Die Mitaliederzabl des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen destebt, erfolct die Nertretung der Gesellschaft durch gwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied vnd einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist aber be⸗ rechtigt, einzelnen Vorstandsmitaliedern Alleinvertretung einzurwäumen. Zum Vor⸗ stande sind bestellt: Ingenieur Ludwig Severin, Kaufmam Paul Sucker, beide in Feehn. Den Kaufleuten Karl Brandau und
Vilhelm Hammel, beide zu Hagen, ist Prokura in der Art erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Fabrikant Friedrich Wilhelm Killing, Hagen, Kaufmann Gwald Killinag, Hagen, Sirektor Karl Feine, Mainz. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung und muß mindestens 18 Tage vor dem letztzulässigen Hinter⸗ legungstage der zut Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegenden Aktien — drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ausschließlich Tag der Ge⸗ neralversammlung — veröffenglich sein. Bei der Berechnung der Frist ist der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und der Tag der Hinter⸗ legung nicht mitzurechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesell. schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoten auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.
Unter Nr. 409 die Firma Adexi aus⸗
Grünberg 1. Schl. überaegangen und wird von ihr in unveränderter Firmg fort⸗ geführt. Die für sie eingetragene Prokura!
landsdeutsche Export⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zu Hagen. Gegenstand: Handel
mit Landesprodukten jeglicher Art und mit industriellen Artikeln von und zum Auslande, insbesondere uch 8 2 handel. Stammkapital: 100 000 ℳ . sellschaftsvertrag vom 27. September 1922. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Schäfer, Haspe, und Kart Korflür, Hagen. Sind mehrere Geschäftsfühter zestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung Gesellschoft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
— Am 26. Oktober 1922:
Bei Nr. 42, Akkumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Ingenieur Fritz Weißleder zu Berkin⸗Lichterfelde ist jetbt ordentliches Vorstandsmitglied. Ingen ieur Wilhelm Kraushaar zu Berlin⸗ Oberschöneweide ist zum stellvertretenden
Vorstandsmitglied bestellt, die ihm erteilte
Prokura ist erloschen. Dem Oberingenieur Georg Büttner zu Berlin⸗Baumschulen⸗ weg, dem Kaufmann Karl Bremer zu Berlin⸗Oberschöneweide und dem Kauf⸗ mann Hugo Bienert zu Berlin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Bei Nr. 348, Westfälische Revisions⸗ xu. Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Syndikus Dr. Wilhelm Derddelbauve zu Hagen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet.
Unter Nr. 410 die Firma Wohlgroth & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gegenstand: Ueber⸗ nahme und Weiterbetrieb des bisber von dem Kaufmann August Liese zu Hagen unter dessen Firma in Hagen betriebenen Neuheitenvertriebs⸗ und Agenturgeschäfts, ferner Handel mit Waren aller Art im In⸗ und Ausland, Errichtung und Betrieb von Zweigniederlassungen sowie Veteili⸗ gung an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann August Liese zu Hagen bringt in An⸗ rechaung auf seine Stammeinlage sein in Hagen unter seinem Namen betriebenes Neuheitenvertriebs⸗ und Agenturgeschäft ohne Warenbestand und mit Ausschluß der vorhandenen Verbindlichkeiten zum fest⸗ esetzten Wert von 20 000 ℳ in die Ge⸗ ellschaft ein. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1922. schäftsführer: Kaufleute Georg Wohlgroth und August Liese, beide zu Hagen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 411 die Firma Germania⸗ saal⸗Gesellschaft mit ã Haftung zu Hagen. G
werb und Verwertung des ermaniasaal⸗-
Fendstsge nehst Gebzuden zu Hagen i W.,
Wehrinabauser Straße 39 und 41, ebenso Erwerb und Verwertung anderen Grund⸗ besitzes. Stammkapital: 351 000 ℳ. Ge⸗
sellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1922.
Geschäftsführer: Architekt Robert Knipp Hagen. Bekanntmochungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 28. Oktober 1922: „Bei Nr. 19, Bechem X Post Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Geselt⸗ schafterversammlung vo 10. August 1922 ist das Stammkapital um 1 000 000 auf 7 000 000 ℳ erhöhi. 8 Amtsgericht Hagen (Wesftf.). Hameln. [84840] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 549 beute eingetragen die Firma Robert Seyfarth in Hameln und als deren in Hameln. Amtsgericht Hameln,
den 17. Oktober 1922.
Hamm, Westf. [84839] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 30. Okiober 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Jof. Falk, Hamm, Westf. (Reg.
Kaufmann Erich 8. a in Hamm, Westf., ist in die Gesellschaft als 1 8e Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Hannover. [84861]
In das ne gs ist eingetragen: Am 31. Okrober 1922 in Abteilung A:
Zu Nr. 4203 Firma Peter Brülls: Dem Kaufmann Ferdinand Brülls in Hannover ist Prokma erteilt.
Unter Nr. 7580 Firma Carl Bischoff mit Niederlassung in Hannover, Geibel⸗ krafe 53, und als Inbaber der Kaufmann
1 Büschoff in Hannovet. In Abteilung 8:
Zu Nr. 725 Firma dr. Henkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Direktot Ewald Schindler in Hannover ist zum weueren sführer bestellt.
Zu Nr. 1739 Firma Karl Lahmann Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräaͤulein Anna Stauffenberg in Hannover ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 1762 die Firma Lindener Rohprodukten ⸗ Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Haunover, Charlottenstr. 64. Gegenstand des Unternebmens ist die Gründung und der Betrieb eines Handels⸗ ewerbes mit Rohprodukten Lumpen.
lteisen und etallen im Großbandel. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗
r6g der Kaufmann Robert r
A Nr. 268): Der
persoön!. h