b) Betroffene Kreite usw.¹) E“ 1) Grafsch Hohenstein 1, 4 (1 4). Altona Stadt eines völkerrechtlich bereits am 21. April 1922 † de ge⸗ 1 “ 1 1 E 1 B 2 — und Klanenseuche (Aphthae epizooticae). 14 „Ecke rnförde ..“ 31 ), Flensburg 16” Flens⸗ fkommenen vorläufigen Uebe eintomm r .66“ 8 V 8 8 8 2 8 burg 2, 18 zogt. auen! burg 7, 12, Hus sum 8 (1 S2.. Kiel NR egterung uUund der finnischen in das inner sfigarkich Niecht. 5 1 8 1“ “
8 1e 8 1 . 1““ 88 1.“ 8 8 8
81 land 8 Hemenen en, 8 Gel 1 1s. [dayen en 4 Gem., adt 2 3 Reumanfter Stadt 1, 1. Norderdi LE 3, 3, Der Vertreter der Regierung gab zur Begrundung des : 92 8 ; — 8
eisgenten 1, 2, Pr Evlau 1, 1 (1 1) Pr. Holland 4. 15 F lön 3, 3 (3, 3), Rendsburg 5, 6 (1, 1), Schleswig 5, 5, Stei Gesetzes einen kurzen bistorischen Ueberblick über den Gang der 8 1 unm g& egen San 2 er und Lreu en da anz 8 ger 1 3, 4. Gumbinnen 3, 4 3 3), Insterburg 9 vö111 3 ierung Er wies sodann darauf 8 3 8
in⸗
Harkeh b — . . 8 9
2 ghir Inh ö1u““ . burg 9, 12 (I1, 3), Stormarn 2, 2, Süderdithmarschen 3, 3, bant ungen zwischen den beiden Regierungen . b
17% Insterburg 1. 1 Erbing 15. “ 8 8 spr. Südtondern 7, 21 (1, 8). 19: Diepholz 1, 2, Hameln 1, bin, daß das Uebereinkommen den beiden, vertragf schließenden Staaten 8 8 8 . : - 7 2 9
19 E 1 . * karien⸗ e 2* 9. , 8 1 PhHaR * ¹ fertt nünsti ng be30 0 de Beftt ¹ e fü 2 2
8— 9 388 72. 2 71,1 28 82 (1, 1), Hannover Stadt 1, 4, Hannover 1, 1, Neustadt a. Rbge gegen! einge Meistvegünstigung bezüglich der Best “ b8 — L. 252. Berlin, Dienstag, den 7. November L K 1b Angermi 2, (1, 1), Ober⸗ 5, 109 1), Springe 1, 1, Stolzenau 1, 1, Syke 6, 16 Han elsreisende, der Behandlung von Schiffen und deien Ladungen, 8
tprignitz 7, 29 „6], „Petncgg 1. 4 (3, 3), JETI1 Einbe eck 3 4. Gronau 1, 1 (1. 1), Norther 4 der Beförderung von F. rachtgütern mit der Eisenbahn sowie auch 1 ö11““
Burgdorf 2, 2 (2, 2), Parburg 3, 3 bezüg lic der fonsularuchen Veitreter in Häfen⸗ und Pandeleplätzen
Elbꝛ burg i. Westpr. 2, 2 barnim 2, 2 (2, 2), Of
Teltow 3, 3 88 -- Vestprignitz 1, 1 85 Fenih us 1 2 — sterbde 2 H. 1. 8 21: 8 Lebus 2, 2, Oststernberg 4 5 (4, 9) 8 J. 0f 3 ker 63. 1.““ 3, 7 (—, 2), Bremervörde 1, 2, Geestemünd zusichert Der Ausschuß billigte den Entwurf einstimmig. Nichtamtliches 8 des Missouri, wo sich diese Verhältnisse namentlich bemerkbar machen, r Fed 9 “ 5 85 D 19; en 8 2 11: Meseritz? “ 1). Hadeln 1, 5, Jork 1, 1, Kehdingen 4 (—, 3 Lehs Hierauf be⸗ chaͤftigte der Ausschuß sich mit dem vom R Leichesuftir 8 5 1 8 de be als S B“ . “ ver New York vom 31. Oktober 1922. 2: Breslau 1, 1, Münster C1 2). Namslau 2, E 1A11“ AI1 8 Oft. 2 8 vorge Entwurf Verordnung zur Erhöhung g zerhältnisse für die kommende Ernte wirklich ins Gewicht fallen 3 3993 815 8 4 88S 3 Stad 8, Leh ¹ Neuhaus a. Oste 2, 4 min vorgelegten Entwurf einer Veror g 1 sotzuj Hauptblatt.) V je fi e 1o 8 „ = 8 0 238 216 293 815 (1, 345 Neumarlt 1, 4 (—, 1), Nimptsch 6 2 . 91 Nel 9 (1, 1). 23: Bersen 2 5. 2 235 der p patent amtlichen Gebühren. Der Artikel VII des “ 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 läßt sich diesseits noch nicht beurteilen. = 7 0,000 217 Hiernach: = † 0,0701 Fr. Fr. = P.⸗M. 323, 041
18 G Fean 4 2 8 8 8 0, Stꝛehlen 3 Voplau Buer Sta⸗ 8 Coesfe 1 1 Gladbeck eb 12 Lüding zur Erhöhung der patent amtlichen Gebühren vom 27. Juni 1922 er⸗ Hande Getreidenotierungen m Mark tür die Tonne (Welt⸗ 0 1 Cnhe e gfne deng 1098 § 0,0651 1 89 Fr. = P.⸗M. 300,000 M 1097,771 1 G.⸗M. = Belg. Fr. 3,659
398
—,— —- —- — —
Nogiber 8,½ 1* de lze vejats Hausen 1, 1, Osterfeld Stad 2 1,1 8 R ecklinghause en 3, 12 (—, 1). mächtigt die Reichst, egierung, im Falle einer vesenttt ichen b marktpreise dn zu dem jeweiligen Wechselkurse). u6“ v11111“ Bielefeld v 1, 4, Bielefeld 7, 1 2), 4 danc i. W. 1, 1, der wirtsch aftlichen Verhältnisse mit 1 des Reichsrats eine 18 8 Berl in, 4. November. Weizen, märkischer 234 000 — 230 000 . 1 Eö1 4 4 (2, 5) g vesEs br 3 3 rrord Stadt 1, 8, ees 2), Herford (1, 1), Mi nden 6, 6 Erhöhung der patentamtlic chen⸗ Ge ven anzuordnen. T Dazu “ vommerscher 232 000 — 228 000, Roggen, märkischer 210 000 bis Fr. Fr. 3,3 8 1 48 1) 1 e d- — 8 85 Vnehfnh.⸗ “ e 3 3 2, 2), eh denbru 1 1 t 19” 27: ensberg 1, 1, Bochum! Stadt führie der Vert r be! de NRe chs j u sti⸗ m inist steriums 8 206 000, pommerscher 207 000 — 204 000, Sommergerste 218 000 Mersebun Stadt 1. 1 (1, 1), Merseb 8 3. 3,(3, “ bö Bochum 2, 2, Brilon 2, 2 (2, Dortmund Stadt 1, 1, folgendes aus: nolge der fortschreitenden Geldentwertung, 1 Geld Brief . gen Brief bis 214 000, Haser, märkischer 232 000 — 228 000, pommerscher Mo 25 8 I1“ erse ö“ 1 88, 3) She durk 1 ö 1, 1 (1 Gelfenkire hen Stadt 1, 1 (1, Gelsen⸗ die auf die versonlichen und sachlichen Kosten des Reichs⸗ Amsterd.⸗Rotterd. 3291,75 3308,25 493,75 2506,25 228 000 — 225 000, Mai:, loko Berlin 222000 — 218 000, waggon⸗ G. “ Grafsch. B 3 1 8 8 firchen 1, 1, Hamm 2, 2, Hattingen 4), Iserlohn 1, 1, patent amtes zurückwirle, stelle sich schon jetzt heraus, daß die fähr⸗ Buenos Aires 3 1“ frei Hamburg 218 000 — 216 000 8 Berichz 116166“ . 1 denscheid Stadt 1, 1 (1 1) Meschede „Siegen 1, 1 (1, 1), lichen Ausgaben des Reichspatentamtes die Einnahmen beträchtlich (Pavpierpeso) . 3032,40 3047,60 94,22 Hamburg, 4. November. Weizen, loko, 256 000 — 264 000, erichte von auswärtigen ertp
II 2 - 2 0 3. Mlto 7., [— Luöd 2 2 „ 22* 8 8 M.,: e. 53 2„7,g 8 8 . * 1 r 8. is. a- 8 8. 9 “ . 6 Fe obemg 1e Soest 4, 5, Witten Stadt 1, 1. 5 Cassel Stadt 1, 10 6), äbersteigen würden. Da sich aber das Reichepatentamt selest er⸗ Brüssel u. Antw. 508,72 511,28 407,9 10,03 Roggen, loko, 244 000 — 250 000, Hafer, loko, 236 000 — 250 000, Köln, 6 November. (W. F. B. Amtliche Devirenturse.) See “ ucn 82 bn 1 e. 8 6 ² 1. Cassel 2, 3, (1, 1), Frankenberg 2, 7, Grafsch. Schaumburg 4,5 (3, 3), bhalten müsse, sehe sich die Regierung gezwungen, von der Befugnis (Ceiania. 1496,25 1503,75 2,08 . Sommergerste 210 000— 230 000, Wintergerste 212 000 Holland 2708,21 G. 2721,79 B. Frankreich 468 32 G6. 470,68 B., E v 1 1 (1. 1h.—15 1““ eäahr 9 dit 8 ’ vber 2 Holgeismar 1, 1, Kirchhain 3, 1 Schli Aihtern des Art. VII des Gesetzes vom 27. Jum 1922 Gebrauch zu machen. Kopenhagen .. 1655,85 1664,15 2 bis 222 000, ausländische 226 000 — 230 000, Mais loko, 230 000 Belgien 433 91 G. 436,09 B. Amerika 6932 62 G. 6967,38 B., Eütd 1 8 2 8b 8 ] “ 19 . , ün res 1 8 . Dillkreis 1, 16, Höchst 1, 1, Oberl lahnkreis 4, 10, Oberlaunuskreis Sie beabsichlige darum, die in den Art. II bis V vorgesehenen Stockholm und bis 260 000, November⸗Derember⸗ Lieferung 240 000 — 270 000. England 30867,43 G. 31022,37 B. Schweiz 1286, 77 G. 1293 23 B., 88 90 n 1. 1, Springe 2, 2 (1, 1), Stolzenau i⸗ Spte 4 6 J, 1 (1, 0). Untertaunnstreis 1, 1, Usingen 4, 17, (3. .6). 30: Gebührensätze auf das Fünffache zu erhöhen. — In der Er⸗ Gothenburg. 2204,47 2215,53 5,70 2 Mannheim, 3. November. Weizen 2230 000 — 250 000, Jtalien 286,28 G., 287,72 . Dänemark 1409,46 G. 1416 54: IJiseld 1 1, M 8 1, 1, Altentirchen 5, 5 (2, 2), Meisenheim 2, 3 (1, 1), örterung erklärten sich Pertreter der Be⸗ Helsingors. 219,45 220,55 171,53 1726 Roggen 210 000, Gerste 210 000 — 220 000, Hafer, aus⸗ Forwegen 1281,78 G. 1288 22 B. Schweden 187 72,80 G., 1882 20 B. 1“ da Sr 5 immern 2, 3, St. Goar 1, 1. 31: Barmen Stadt 1, rufe, sowohl im Interesse des einzelnen Erfinders als auch Italien.... 344,13 345,87 32 2 ländischer 220 000, inländischer 200 000 — 210 000. Sp 1077,30 G., 1082 70 B. Prag 224 43 225,57 B. vndapest (18 Harb urg J 2: Achim 7, 14 (1, 2), Bremervörde 2 S 1 22 - 8 “ 2 3740620 22 5 2 71* . “ Spanien 107/,30 G., 1 2 186 Gees 8 25, 103 23) Ke “ 1 52 Dinsjaken 1, 1 (1, 1), Duisburg Stadt 1, 1, “ “ 1, der Volkswirtschaft ganz allgemein gegen eine sche Erhöbung London ... .37406,25 37593,75 28428, 75 827088 Köln a. Rh., 3. November. Weizen, inländischer 230 000 2,84 G., 286 B. Wien (neue) 9,35 ½ . 9,371 * eestemünde 25, 103 (2, 23), Kehdingen 1, 2 (1, 2), Grevenbroich 1, 1. Mörs 2, 2, Neuß Stadt 1, 7 (—, 1). N reuß 5, 6, der patentamtlichen Gebühren und ver langten eine Neuregelung der New York. 8428,87 8471,13 6408,93 6441,07 bis 240 000, Roggen, inländischer 220 000 — 230 000, Hafer, .“ — er. (W T. B.) Devisenku Amsterdam⸗ 99 v 811 19) Grevenbroich 1, 1, 1 , 1 p 1 1 8 1 4 g-'g; Hamb urg, 6. November. (W T. B.) Devisenkurse. nsterdam 5, 8— 1” Rot 3 Oste 89 4 7. Solingen 1, 8 (—, 7. 2: Bonn Stadt 1, 1, 5, 169 Patentgesetzgebung. Es wurde vorgeschlagen, die Gebühren nach Zeit⸗ aris. 558,60 561,40 438,90 424 41, 10 inländischer 250 000 — 270 000, ausländischer 270 000 — 280 000, Rotterdam 257 500 G., 262 500 B., Brüssel⸗Antwerven 41 750 ., 1““ 1 1 23: Mep 4* “ 2. 1) 9 8 88 brück 2. 3 Köln 1, 6 (—, 1). Rheinbach 2 2 (2, 2), Siegkreis perioden zu staffeln oder zum mindesten Hand in Hand mit der Er⸗ 8 Schweiz.. 1551,11 1558,89 1182,03 1187,97 Futtergerste, inländische 250 000 — 260 000, Mais 250 000. bis 45 000 B., Christianka 115 600 G. 116 100 B., Kopenhagen 127 650 G., 3 (3. 9 12 8 1“ 1 1 (1, 1). 34: Aachen Stadt 1, 1 (l, Düren 4, 11 (4, r höhu ug der Sätze eme Verlängerung der „Schutzdauer der Palente Spvanien 8 1256,85 1263,15 980,04 84, 260 000. 128 000 B., Stockholm 169 800 G. 170 100 B. He sinafers Aittn G 7 01 TTö 88 1“ 3, B .“ Erte! 8 1,1, Geilenkirchen 9, 14 ₰, 6) Jülich 2, 3 (2, 3) durchzuführen. Auf keinen Fall dürfe der Erfinder, dem es schon jetzt Japan G 4014,93 4035,07 3092,25 b Chica 90, 3. Novemb W eizen, Dezember⸗Lieferung 172 00 G., 17 500 B., Italien 27 300 G. 27 800 B, Lenudon 9 tadt 1 1enz8e5 5 Fo8. Haer Eim 5 . 36: M ünchen Stadt 1, 1 (1, 1) b.“ 2, 4 “ 37 : Eggen⸗ infolge des ungünstigen Markkurses fast unmöglich sei, seine Frfindung Rio de Janeiro . 947,62 952,38 728,17 259 104, Mai⸗ „Lieferung 254 353, Mais, Dezember⸗Lieferung 163 307, 29 119 bez.,, New York 6460 G., 6500 B., DParis 44 000) G., 27: Aneia 1 “ Stadt 8 Pernuggg; 9 felden 8 1. 34 9: Neustadt 9. W 1. 1,1 (1, 1) im N anzumeld en, noch nehr bela⸗ S 1 le 1ne Wien kaltes).. — 8 Mai⸗ALieserung 162 995. 44 500 8. 115 700 G., 116 200 B., Spanien 96 500 G., 2 8% e 2), Soest 4, 4 (4, 4). 28: Gelnb nen 0, ,54 grebrng 2, r. 4 Nätneern Zicadt “ Schwabach “ 8 rbit neb Ss asgenbkiclcge 5 Rar. „Oesterr.), abgst. 25˙68 S Landwirtschaftsrats. hC für veifkarte ffeln 8 Ham burg, 6. November. W. †. B. (Aöbesen Llns arie. 1 b dIs2 8 2). 42: Miltenberg 1, 3, Obernburg 1, 3. 13: M kemmingen wendigkeit einer Erhöhung der Gebühren an, traten jedoch für eine v 1s 5, Mark je Zentner ab Verladestation: Deutsch⸗Auftralische Hampischiß⸗Gesefva 3775,00 bis 4250 00 dez,
( 9* 51 Herrsch Pm⸗ Ion ¹ „ 2 42: 8 12 8 find 8 8 Genufen 1““ vW 81, 1 Dresden Stadt 1, 1 (1, 1). 47: Leipzig Stadt Aenderung des geltenden Patentrechts ein. Der Name des Erfinders Jugoslawien 8 “ weiße rote gelbfleisch. Hamburger Pafetkahrt 2850,00 bis 2975 00 bez., Hamburg⸗Süd⸗
feld 1, 1 (1, 1), Gosjar 1. 1. Hildeshein 12, 2 (2, 2), denau rienburg i. Hann. 5, 16 (4, 15) 21: Gifhorn 2, 5 Adene 1.
¹ onbo; 11141 4 ieden kop „ 2 2 8 “ — 8 — 1d Dirr” “ “ “ 1 49: Weinsberg 1, 4 54; Waldkirch 8G 8 8 Wolfach müsse auch bei Verwertung des Patentee durch ein Unternehmen ge⸗ (Aaram u. Bel⸗ 1 Kartoffeln amertfa 4375,00 bis 4475 00 bez. Norddeutscher Llopr 1850,00 bis 1n. te. nuna2006 8, 8 (8 8 Obenwesterwaldkreis 1. 2 (1, 2),55. Breiten 1, 1, Pforzheim 3,8 (—,1). 36; Heidel⸗ nannt werden und dem Erfiuder selbst müsse ein prozenn laler 1 TTöö 1 Berlin, 3. November: 480 — 510 480 — 510 .550 2275,00 bez, Vereinigte Elbeschiffabr; 4525,00 bis 4875 00 bez, 9 5 w 3 1 81 16“6“ erg 4, 8 (2, 6), Mannheim .7, 12 8 7), Mosb ach 2, 3 8 2), am Ertra⸗ ge des Pate entes zufal Uen. Alsdann wurde folgende Ent⸗ 4 Kr. =1Dinar b 3 Königsberg, Pr. 3 J. 460 500 430 — 60 510 535 1en G., .“ B., 4 raffl Lie e eh. Rant . G. 236. Aben 3 a1 6n “ 8 1 14““ 8 Schwetzingen 1, 2, Tauberbischofsheim 2, 2 (2, 2), W einheim 4,. 9, schließung e einstimmig angenommen: Bude.. 1 3,61 1 Stettin, 3. Nobember: 8 1 600 “ Cemaier 11“ 2300,00 B. “ 5 (2. 9) ”] 16 (2. 18 Wesloch 1, 3 1 3. 57: Gera 1, 1. 58: Benshetng 2, 3, Groß Der Wi tischaltspol ttische Ausschuß des Reichswirtschaftsrats 1“ b 59,15 Ham burg, 2. November: 8 70⁰0 Vereinsbank 1300,00 bez., Alsen⸗ Vortland⸗Zemen! 7675,00 bit Fn r 2, 31 (2 1 s —31: E DZüfseldorf 2 371 5„ Gerau 3, 4, Offenvach 2, 2 (1, 2). 59: Gießen l, Lauterbach stimmt notgedrungen der Verordnung zu, er erwartet aber, daß Konstantinopel.. 6— ““ Erfurt November: 500 1 550 7800,00 bez, Anglo⸗Continental 9400,00 bis 9650,00 bez. „ west Aberield Stadt 1, 1 (1, 1), Essen Stabt , 2,* dr, Essen i,” 1L. . 60: Bingen 3. 3 (1, 1), Mainz 1, 2 (1, 2 61 Hamburg eine Reform der Patentgesetzgesung baldigst erfolgt. Maae 21, 3.9. Not: 550-575 525 —,550 615—-650 BCalmon. 23 G. —,— B., Svnami Nobe 3900,00 bis 4580 00 ben⸗ 2 8 2 71 2 8 9 . er’ 1 N 1 W 1 2 8 „ 8 ₰½ „ 2. 0U.. 12 2 2* 88 8 8 hrevenbroich 1, 1 (1, 1) Kempen i. Rh. 2, 3 (—, 1) Lennep 3 5 Stadt 1, 6 ( 88 Marschl ande 1, 1, Bergedorf 1, 8 Ritzebuttel. — Der Ausschuß des Re⸗ ichs wirtschaftsrats für 8 Breslau, 2. November: 450 450 Gerbstoß Rennet “ G. —,— B., Nordreutsche zutesvinneret 6, Riünchen⸗ladbach 1. 2 (1, 2, Neuß 1, 2 Stadt 1, 4 (—2 2). G 1, 1. Wismar 4, 8, 6 Hüsow 3, 3 Siedlungs⸗ n n d Wohnungswesen boörte eine Reihe von Frankfurt a. M., 30. Okt.: 490 — 500 490 — 500 520 —,— G., Merck Guano 6900,00 bis 7100,00 bez. Harbura⸗Wiener 8 ünchen⸗Gladbach 1, 2 ( 2 Reitl 18 Solingen Stadt 1 Rostock 8 1 Gno 5, 7, Malchin 2, 2 (2. 2) 8 ; 2 . 1] . 8 je Kohlenförderung des Ruhrbeckens (ein⸗ 8½ 8365* 9 8 2 25 (—, 23), Solingen 5, 27 (3, 21). 32: Berg bei m 2, 2, Bonn (1, 1), G C 8 98 noien 5, 7, hb chin 7 vZI111“ senten über die Lage von Gastwirtschaften, Hotels D taterbe aise e ö11“”“ des Köln a. Rh., 3. November: Rhemnische weiße 610 ℳ, rote Gumm. —,— G., —,— B. Kaoto —,— G., —,— B., Sloman 1, 1 (1. D. Benn 3, 4 (2 3) Euskirchen 3 Fumutersb bach Waren 1. 1 1 3 Braunschweig 4, 14 (1, 7) Wolsen⸗ and ahn! ichen Betrieben nach der heutigen Miet⸗ sclesch der linken vn nischer 5 S b . 3& Mält 5 600 ℳ, reltfieschig 710 ℳ Salpeten —,— G., Neugummen —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗ 2 2 P8Ibb 4 ½8 SA 2 6 „ Ohh Sb 0 —₰ 4 ) 8 8 1 G (1, 2), Köln Stadt 1, 3, Köln 2, 2 (1, 1) N. ülbeim a. Rh. büttel, 8, 2 ; Heumstedt 7, 15 (4. 9, Holzminden 5, 12,(1, 1), gesetzgebung. Sie vei langten emen Schug für die Pächter „W. T. B.“ e konat Okto 868 1922 6 Münche 30. Oktober/4. November: Aus Oberbavern Aktien 24 000,00 bez. 81 E“ 89 G1“ 8 “ 8 1 449 8 17 m 9 8 91 — 9 — 9 Arbeit 9 . 88 592 — 9 . 5 Rheinbach 4, 5 (2. 3), Siegkreis 2, 2 (1, 1), Waldbröl 1, 3 Blanker üb cg u 2). 6 ¼¾: Oldenburg Stadt 4, gegen allzu kurzfristige Vertrüäge und Ausbeutung durch die Verbächter, Vonnen in 26 Arbeitstagen ve er vnee Mänen e 350— 400, aus Miederbavern 320—380, aus Obervfalz 330 — 360, aus Frankturt a. M., 6. November. (W. T. B.) Oesterr. 2) 358: Daun 1,. 7 (—, 2) Merzig 4, 20 (—, *, Prüm 2, 3 Oldenbr urg 2, 8 0 :2)%, Rüstringen 13 1. De lmenborst f 1 auf der anderen Seite auch den 18 t Verpäͤchten gegen die Folgen sich die 88 lenförderung 11931 1 T Deillionen —Schwaben 350 — 400, aus Mittelfranken 350 — 380, aus Oberfranfen Kredit 1150 00, Badische Anilin 8100 repv. Cbem. Grietbeim 5400 00, Trier Stadt 1, 1 (1 1) ter 1 1 (I 7). 34: A ochen Stadi Vechta 1, 4 66: ““ Bakenfeld 8* 14. 5; Ne der Geldentwertung bei langtristig 1an. le en Pachtverträgen. v 8 g im ö 14 n 8,05 Ml rur Ot ober 1922 Gegend Bamberg, Bayreuth 350 — 380, Gegend Hof, Lichtenfels 350 Höchster Farbwerke 6000 00 Holzverkohlungs 4 Industrie Konstanz 1 11. 1 Nacken 4 4 (3, 3) Düren 10 13 (7, 8), Geilenkirchen 9, 20 (I. 1) Berm barg ““ 4). “ Der Ausschuß wird in der nächsten Sitzung darüvber Beschluß 26 Arhe ehts kc “ rbeitstäglich gerech 1eng sich für 8 lie er bis 400, aus Unterfranken —,—. Für direkte Belieferung, der 4475,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 6510,00. Adlerwerke 2 . „ 2 , 0, ö), n 8 Uürg 9. 8” ren C j 98 S. Kss o. 1 “ rr r. “ 3 8 aus ek 4 8 1, Jülich 2 2. 36: Ingolstadt Stadt 1, 1, Ingolstadt 3, 12 68: Bremen Stadt 1, 5 (—, 3), Bremische Landgebiet 4, 4 faffen. Sodann beschäftigte er sich mit der Lage auf dem Bau⸗ voraussichtlich d 1 1“ 317 e fteg en. gegen⸗ Verbraucher in München und Nürunberg seitens der Erzeuger aus Klever 100 0 Hilvert Armaturen 1200 rep. Pokornv u. Wittekind 8 75) Rosenheim 111I 0 1) Schongau 9 49 Weil 69: Detmold Stadt 1n 1 “ 1 1 Horn Stadt 1, dercn stoffmarkt. Nach lä: gerer Erörte erung, besonders auch über die 2 über e “ 8. beits 1een von Oktob r 19 21- fh Sep⸗ nächster Umgebung dieser Großstädte werden wegen der Fuhrlöhne 2600 rep. Aschaffenburg Ze lUlstoff 4700,00 Phil Holzmann 2700,00, 1 Ob 7 2 l 88* —, 2 7 25 ) . e 27 8 HvIra† 24 8 8 8 8 8 8 8 3 g 3 9 1 ig 1 v d F 1 1 8 1 8 ha-. 8 2 37: Passau 1 2 1 . 0 1) - Wolfstein21 8 11 1) 10, 18, Salzusten Sta dt 1, 1 Sch ötmar 6, 1(g 2), Brate 4 U gesamte Wirtschaft tslage und den Einfluß der Geld ntwertung auf die 9 tember P“ u ind 4 514 Tonnen im ktober die im und fonstiger Leistungen entsprechende Aufschläge auf vorgenannte Wapsz u. srevtag 7000 rep. Lothringer Zement 2600 00, Zuckertabrik Frankentbe Stadt “ „3 1„ Blemberg Stad-⸗ 1, 7 (—, 3), Blon derg 3, 44 (—, 4). 70: Lübeck Baustoffwirtschaft, wurde beschlossen, den En afluß der in jüngster Zeit Oktober 1922 im Vergleich zum vorhergehenden Monat erzielte Preise bezahlt. Waghäusel 5500 00, 3 % Mexikanische Silberanleihe — — Frankenthal Stadt l. 1. (1, 1), Kaiserelautern 3, 8 7 71: Woldegk 1, 1 (1, 1). 73: Stadthagen 2, 4 (1, 1 jt Fre — Mehrförderung von rund 20 000 Tonnen ist zum Teil auf die stärkere Preise beza “ Amerikanif 1, 4), Ludwiasbafen a Rh. 1, 1. Zweibrücken S aot 1, 1 7. 34. 71 Woldegt 1, 1 (1, 1). 73: Stadthagen 2, 4 (1, 1). mit Frankreich ab geschlossenen Sachtieserungsabkommen guf die Bau⸗ ö b ie Belegschafts Schlachtviehpreise in Mark für den Zentner Danzta 6. November. (W. T B. Noten: Amerikanische 1, 1). 39: Neumarkt Stadt 1, 3 (—, 1), Neumarkt 4. 7 stoffversorgung Deutschlands nachzuprüsen. Die nachste Sitzung findet Beteiligung an der Ueberarbeit, zum Teil auf die Belegschafts⸗ “ 8 6533,62 G., 6566,38 B., Polnische 41.89 G., 42.11 B — Tele⸗ 2, 57, Parsberg 3, 17, Rording 1,1 (1, 1)] Firschenreuth 1 1 am 24. November ftatt verme ehrung zurückzuführen. öln, Rh. Mannhein graphische Auszahlungen: London 29 127,00 G. 29 273,00 B. Holland 1.ö. o, Waeee 1 “ 8 8 8 8 — Der Verfassungsausschuß d — Reichs — In der außerordentlichen Generalversammlung der Essener Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim 2543 62 G. 2556,38 B. Paris 443,88 G. 446 12 B., Posen 1,1), 10: Vambang Stadt 1, 4 61, 4) Beziterg 1 1, 1, Jorc. 8 “ Creditanstalt w 72 Aktionäre mit einem Aktien⸗ 4. Nov 2. Nov. 30 Okt 30. Okt 1 8 9 7s swirtschaftsrats hielt heute eine Sitzung. reditanstalt, waren 72 iona b „L“ 8 900.25h 14000.18000 40.64 G. 40,86 A. Warschan 40,89 (h. 41,11 B.
Feuhtwangen 1, 1 (1. Rothenburg o 2 5 Uffenbeim 8 8 8 86 8 kapital von 123 477 200 ℳ vertreten. Nach einer Mitteilung des Ochsen a) 17000-19000 18000-19000 190 900 295 800 14000-150 Wien. 6. November. (W. T. B.) Türkische Losfe —,— Mai⸗ vã 10 R ( “ ffenbe ; . 9 aige. 2 3 . 5 8 8.. vs 8 V. ¹ 8 ch 9 1“ 1 “ 2, 4 (1 1) Neustadt Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde Sarn 1 Vorstands hat sich der Umfang der Geschäfte erheblich vergrößert, 8 . ö““ 88 1GS. 1. . 160,0 2 2 1350, Februarrente 2400 Oesterreichische Kronenrente 11700, 4*“ 6 Sl- Ers SeU gestern laut Bericht des „Nachrich tehht 8 des Vereins deutscher .“ 8 dos Mee 8 was aber auf die Entwertung der Mark zurückzuführen sei. Infolge * c) 11000-12000 14000-170 1650 18500 2000-13000 jerr. Goldrente 25 000, Ungarische Goldrente 118 000 Ungarische Schue in 2 1. 2, Win, bi 8 8 8 1 Finn e “ 43 Fäͤsf 1 Zeütungsverleger“ als erster Gegenst and der Tagesordnung 1 Antrag Das W ah 1p rüfungsgericht des Re Pstags trat gestern dieser Entwertung und den daraus entspringenden außerordentlichen 18 d) — 10000-13000 11800-15500 10000-11500 nenrente 18 000 Anglol bank 106 000, Wiener Bankverein 24 500
„ I „ — 1 4 . 7 5 ₰‿ UL. 1 1 82 2 5129 9 7 8 Soce. 9 85 ¹ 5no„ 2 8 8* en⸗ e 552 46 21 1 904 Wien ( verel 2 00,
S. 1 “ “ ö11.A“ sozialpolitischen Unterausschusses auf Gewa! wrung von 1 Milliarde unter dem Vorsitz des Reidelagsabgeortueten Spa ihn zu 3 Anforderungen von Handel und Industrie haben sich die Bilanz. Bullen a) 15000-16000 14500-17000 16000-17250 12500-13500 kerreichische Fredita ansal: 33 500. Ungarische Kreditanstalt 267 000
8, Kauf sbeuren, Stadt l, 1 (1, 1) Fanr eoren 1 1, Kempien L“ stü tzung gemeinnuͤtziger Anstalten Sitzng zusammen, um das Prgebnis der am 3. September statt⸗ ziffern durchaus geändert. Um das Eigenkavital mit den Bilanz⸗ 8 b) 12500-13500 11000-13500 14000 15000 11500-12500 anf 95 050, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —,—. Wiener 1 1, Kempten 19 87 (—, 19), Lindau. 19. 4 (2.S Marrt Ober⸗ genevm gt nachdem die 2 ogg. Hoch (Soz), Frau Schu ch Soz.), gefundenen Abstimmung in Oberschlesien über die Frage zu 1t ziffern in ein entsprechend besseres Verhältnis zu bringen, wurde vor⸗ „ ecec) 10000-11500 8500-11000 12000-13500 10000-11000 d. anderbanf 61 000, 8 Triestina C11A1A6A“ dorf 18 83 (1“ 14), Mem m ingen 2, 3 (1, 1), Son tbofen, 14, 54 8 89 Abb 1I 1 prüfen ob O berschlesien preuß ssche Pro ovinz bleiben oder aus Preußen 8 8 esch! das Kan⸗ 1 f 400 Mi lli on⸗ M 5 erhö h n Di 525 s 8 4 temne „ “ II“ 8. (—, 10). 44: Kamenz 2, 2 (2, 2). 46: Großenhain 2, 2 (2, 2) Stretter (D. Vp.), Hergt. (D. Nar.) und Ersing (Zeutr.) sich peir ein selbständ id bill S. Das Abstikeenn a heschlagen, das Kapital auf 400 Millionen Mark zu erhöhen. * Färsen 1 000 19000-2 “ Südhahn 240 100, Südbahnprioritäten 621 000) Siemens u. Halske de ’ 21 8 1. 6 eg. eie 81 1 4 4), 5. 8 1 8 ““ dafür “ hat. en. Der Abg. Mumm (D. Nat.) wies au sscheiden und ein selbi and iges Land lden soll. Has 2 timmungs⸗ 8 1 Aktien sollen den Aktionären im Verhältnis von 5:3 zu 200 vH Kühe a) 16000- 19000 18000-19000 19000 21900 14000-15000 34 200 Alvine Montan 560 000, Poldibuͤtte 830 000 EFhjen 9 5 S . 8 V1 8 1 . Se. 8 ι . 9 8 8 1 nes 5 8 “ 8 ; Se “ . „ . 3 „ Scp 4 — A. 2½ 34 20 Al ẽ 2Q Iitc S 11 Oschatz . 6 ö“ 6 darauf hin, daß Braunschweig, Thürtigen und Sachsen Art. 173 der er 68 lich 189 8 ge ünstig angeboten werden. Die Anträge wurden einstimmig genehmigt. b) 18 8 18 1 325 000 Rima Murany 389 000, Skoda⸗Werfe 860 100. Brür⸗ 18: Prac 12 8 E 1A“ in aus 1 sie den Religions preußischen Provinz 8 der 1“ 8 c) 12000-13500 13500-17000 14000-15500 11500-12000 1 D Eö“
. — 8 ’ L““ 8 Reichev u oli abin auslegen da ie den Religions⸗ ““ . 8 8 9 200] 1 1e 68 — en 16 000, Dafmler Motoren 17: 300; 49: B mackenbe eim 1, 1, Heibronn 2, 3 (—, 1), Neckarjulm 4, 6 1 1 äfs acgesancha ace 8 8 glegen daß 8” früter ge. 715 632. Vom Kreiswahlleilen und vom Wahlausschuß wurden 8 . 3 — ) 9000-10500 10000-13000 10000-13000 10000-11000 8 “ Koblen Töli6 dhg 42 00 Galigig 8 700 009; — 9) Weineberg 1, 5 (1, 5). 850: Rottmweil 17 (—, 2), 9 2 g 1 a8 8 — 8 28 gebe 3998 Stimmen für ungültig erttärt. Die Zahl der abgegebenen Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts e) 7500- 8500 6500-10000 8 9000-10000 2 Mag G“ 6 1“ Galizi 9, Fvaschingen 2, 12 (— h. Salz 1. 1. 51 Känzelsga 1 4 11414“ gültigen Stimmen betrug 568 541, davon entfielen 517 812 2 auf den g— 2) “*“
Sehringen 2, 2. 52: Biberach 1, 1 (1, 2 (1, 2), es Pfarrerwitw onatlich 100 ℳ erhalten — 6 “ CCL1Ab 2 1 “ “ Wrer Novemb W. T. B. Notterungen der Devisen⸗ Oehringen 2, 2. 52: Biberach 1, 1 (1, 1), Laupheim 1 2 (I, 2), Psarrerwit W 1 à Ent 8 1 8 er 9 eichsh 8 Fortbestand der preußischen Provinz, während nur 50 529 zugunsten Ruhrrevier 1 L berschlesisches Revier b) 23000-25000 23000 -25500 18000-20000 17000-1 7500 6 Npemher 00 ¶e R rlie 1148,00 CGC Leutkirch 3, 15 (1, 9), Ravensburg 2, 2 (2, 2), Tet 1,5 1 Es folgte die Beratung des Entwurfs einer d haus⸗ 16 s. 9 2 7 “ mtterdam 28 900 00 68. 80 8gs Waldsee 1. 14 1 1). W g- “ 8 3). 5 “ 1 “ haltsordnung, über den Abg. D. Schreib Bericht er⸗ der Wildung eines selbständigen Landes abgegeben wurden. Nachdem Anzahl der Wangen c) 19000-21000 17000-22000 15000-17000 16500-17000 hagen 14 885,00 G. London 328 450,00 G., Paris 5024,00 6. Waldfee I, (I, ), Wangen 4, ). 54: Löyh rach T, 88 L X r „ 18 p R ich srat Nied ner eingel ho ond über die Wahlbe stimmunz en WDdl’ 16000-18000 12000-16000 15500-16000 en 889,00 G. Lot 1 328 1 18 ., 58: Eppingen 2. . kannhei 81 Schwetz: jaltete. er Abg. Hoch (Soz.) glaubte, daß grundsätzliche Mei⸗ 8 e““ ing d) 16000-180 2P “ 55921b Zstrich 13 535,00 G., Marknoten 1180,00 G., Lirenoten 3019,50 G., 58: Eppingen 2. 4 (I, 2), Mannheim ü8 1 (1, 1), Schwetzingen L Pe 86 d gs g bebhas nicht und den Verlauf und das Ergebnis der Wayl refertert hatte, ent⸗ ae 4. November 1922 8 8 e) 13000-15000 11000-13000 15000-16000 G Noten 1145,00 G. Tichech. Slomafilche Noten 8 1b 9 172 Pexgheige b 23 b 1 18gg “ b auftreten werden, es sei denn bei der Frage der allgemeinen Stär⸗ schied sich 5 Wahlorüt ungs wericht dahin, daß die Abstimmung für Gestellt 1 22 484 (Schafe: 2325 00, G. Poznische Noten 450,00 G. Dollar 78 3,000 G 3e. „ Offenbach l, 8rieobberg 1. 1. “ S 8 öö ültig zu erklären sei. Der Vertreter der Reichsregierung erklärte, estellt. 2 6 Stallmast a) 19000-21000 1 8500- 950 16 88 88 — 8 h: Als 8 1 G 8“ 1 t e. Stellung des Reichsfinanzministers, die durch den Gh g Lga 8 — 1 Pi. efl 8 Stallmast a) 19000-21000 00 2 89308 Urgarische Noten 2940,00 G. 60: Alzey 1, 3 (—, 2), Bingen 1, 1 Mainz 8g(29)6 kung de. Ste g 99b d ach d Abstimmung die ver fassung smäß igen Voraussetzunge Nicht gestellt. 000-18000 8000-8500 ngarische N 1 8 Zeestlande 1,2 f. 11111“ iigen orsen werde. Mmisterialdireltor von Schlieben (Neichs⸗ daß nach der Abstimmung di “ 319 “ ; 8 b) 14000-18000 8000- 8. v November. (W.T. B.) Sikber 341 ½ Silber au Cöö 1. Vag⸗ blane 1. d1, 1. R WG 1 fin 8 “ erklärte, “ der vorliegende Entwurf die für die für die Bildung eines Landes Oberf schlesien nicht gegeben seien. zurück⸗ 21 974 8 c) 8000- 10009 1“ ““ 7500- 809”) 1A“ 6 November. ( 1 r auf „ Voizenburg 3, 3 , Wismar 4, 5 ( archim 4, 8 b geliefert. . 2 Weid st ) 22000-25000 20900-24000 17000-20000 7500 - 8000 , 78 1 v. 2, 2). Rostock 3 Pnoj 3 )) I11“ Wir! schafts führung im Relche maßgebenden Grundsätze im Zusammen⸗ G eidemast 2. 2900-2. W 5 8000 London 6. Novembver. 3.) Devisenkurse. Parsg 66,42 ½ 2, 2), Rostock 3, 3 71, 1), Gnoien 3 3 (1, 1), Malchin 8. 8, Waren 9 zzebe b m 5. November 1922: 8 r.b) 17000-19000 16000-20000 12000-15000 7000. 7500 Belg ien 71,22 ⅛¼, Schweu 24 11“ 37 ½ Nrew Vork 446,23. 1 — . 8 2 2½ 0-. 38* — - 1 — EEe ¹ schl Gestellt. 96 Schweine a) 5 38000-39000 8& Spanien 29 28 Italien 107,75, utschland 30 750, Wien 325 00 0, B
2
1
(
1
'
1288 F ö Hüch hs 2, 3 (2, 3). 41: Erlangen 1, 11 Parlamentarische Nachrichten.
— —
—
S — S—
1
9298
3*88
8
—6
QS;⸗
1 (1, 1). 681 B Zraunschweig 3, 3 2, 3), Wolfenbüt.el 8, 11 hange wiedergeben und die Vorschriften der Art. 85/87 der Reichs⸗ 65. 8 Heimstedt 3, 3 (2, 2 64: Ozzenburg S'odt 1. 5 (1, 5). verfaßung ergangen soll. Was die Stellung des Reichefinan ministers 1 b) bis 40000 41000-42000 38000-40000 37500-38000 ꝑBukareft 720,00
Shr 3292*58 3 9 1— Gründe 2 die Mitwirkung des Reichsfinanz⸗ N 46 8 ichsverkehrsblatts“, herausgegeben im Nicht gestellt 8 — ; Oldenbur (II1 Vare Stad Ve 1 9 8 betre 10 eien die Gründe, die die Milwir 9 8 Ss1 5 Kr. de „R 8 ) erehrs C , erausgegeben im Eicht gestellt... 1 3 8 ¹ v1676 3500=37. 9 0ö.3700 8 8 - 0 C 5 1, 0, üle (— 8), 8 8 c) 35000 -37000 36000 -40000 35000 -37000 36000-37000 London 6. November. (W. T ) Privatdiskont 2,50
5 S & — sters ert ich machen, in den einzelnen Fällen ihrer Natur Reichsverkehrsministerium am 3. November 11922 hat folgende Belad ück⸗ 8 Jever Stadt 1), Jever 3, 12 (1, 5), Rüstrin 18 1, 3, But⸗ ministers er orderlich “ Reichsverkehrsministerium am CEEETEI“ 22, hat folgend 8 eladen zurück⸗ 18 8 32990 32 1 32000 -3400 00-36000 2 ““ jadingen 6 30 (—, 13), Brake 8, 87 22 Eleflard 9. 38 (2. 28), nach verschieden. In den Fällen, in denen die Zulässigkeit einer Ver⸗ Inhalt: Verordn⸗ ung vom 4 Oktober 1922 über Erhöhung der gelteiert. .. 5 742 66A 8 e 23000 82000.34000 88 00 Paris, 6. November. (W. 8, B. Devisenkurse. Heutschand Deln enbo st. 9, 16 (— 7) Vecht a 2* 2) Cloppenburg 2 10 wenoung vdon Reichsmirteln außerhalb der bewilligten Etatssätze von lagen in der Unf fallversichenung. Bekanutmachung vom 1 Oktober 1 8 EE“ 9 26 2. 8909 2— 25IMSsUd 22900- G 0,20, Amerika 14,82 Belg gien 93,00 England 68,09 Holland 14“* FASE., 9öq. der Zut ing des Reichsmintsters de zen als des berufenen 1922 r die Errichtung einer Ab sstelle i heckverkehr. — 581,00 Italien 61,30, Schweiz 272,50, Spanien 226 00, Däne⸗ 66: Landesteil Birkenfeld 12 1. 67 : Cöthen 7. 7 (6, 6). 68: der Zustimmung 9* Reichsministers d der F nanzen 1 die Lriec tung einer Abrechnung selle im Scheckver 1 8 . 1 3 4 990 oo. 1 3300 5000 581,00 Ialien 3 Schweiz 272,50, S le „Z Biemen Stadt 1, 5 (—, 2), Bremisches Landg ebiet 1, 2. Hufeis der Reichsfinan nzinteressen abhängig gemacht werde, sei der rlaß vom 27. September 1922, betr. Prämien für Enldeckung oder Nach dem „Wochenbericht der Pr eisbericht st ell e des g) 32000-33000 30000-40000 33000- 40000 3 30 2 3500 mark 398,50. C1u“ 1 Geund maßgebend gewesen, daß anderntalls der Reichs regierung als Belca tung von Schäden an Bahnanlagen. 3 Deutschen 2L. andwi rtschaftsrats, der sich infolge der “ Zürich 6 November. (W. T. B.) Devisenkurse Berlin Echweineseuche und Schweinepest. soscher die Befugnis zu Hausbaltsüberschrertungen oder entsprechenden 1 Verlegung des Erscheinungstermins dieses Berichts vom Frei⸗ Berlin, 6. November 6W. T. B.) Großbha n dels. 0,08 ⅜ Wien 0,0072, Prag 17.25 Holland 213,40, New York 543,75
(Septicaemia suum et pestis suum.) Maßn durch die Hausbalteoednung emgeraumt werden würde. tag, den 227, Oktober bis zum 8 onnabend, den 4. No⸗ preise in Berlin, offiz el festgestellt durch den Verband London 24 26 Paris 37.25 Italien 22,80, “ 31,70, Kopen⸗ 1: Brannsberg 1 Gemeinde, 1 Geböft (davon neu 1 Gem Cine kolche 2 B“ aber wate init den allgememen Hauel ene. v 44 der . Veröffentlichungen des Reichs“ vember erftreckt, bhatten sich die Getreide preife im Anschluß deutscher Großhändler der Nahrungsmitte „und verwandten Branchen, hagen 110,00 Stockholm 146,75. „Christjanig 99,75. ö“ 1 Geh., Heil'genbeil 2, 2. 3: Angerburg 1, 1. 8: Johann sburg rechtegrundsaßen und dem bE“ Reichs sversassung nich - itsamts“ vom 1. November 1922 hat folgenden In hieran “ gedrückt durch den Feesitalgenge der Kaufleute Verbandegruppe Berlin (EC. N., Berlin). Die Preise verstehen sich Buenos Aires 1,97, Budapest 0,22, Bukarest —.—, Aaram 220,00. 1,1 Ne enbitr 21 2 v“ benir⸗ “ 9 5 3. v.oreinvar. Ee ei also die Stellung d des Rer schfinanim inisters gegen⸗ Halt: Persona E — Gang der gemeingefährlichen Krank⸗ und Genossenschaften, um etwa 88995 ermäͤßigt, um sich fůr ¼ kg ab Lager Berl in Gerstenflocken, Jose —,— ℳ, Gersten⸗ Warschau 0,04 1 8
— 9 8 8 arz 1: 3 Geh. 6: Anger über dem bisberigen Brauche nicht wesentlich geändert. später der Verminderung der Kaufkraft der Mark anzupassen, graupen, lose 197,75 — 247 25 ℳ, Gerstengrüte Jose 197,75 — 198. 75 ℳ, Imnsterdam 6. November. (W. T. B.) Devisenkurte. London
247 ˙2
— . 8 zeite 0† ) ßr ge 9 6 eing ) ) Kranrnts“ 8 . 2 5 4 8 * 6 8 8 8 8* nüande b 8 6 24 Get. 1¹ ¹) 8ö Darauf wurde die Generaldebatte geschlossen und in die Prüfung heiten. — —g etiue v ü TT1“ E 1““ b obwohl sie nicht ganz dem Vorbilde der ausländischen Zec raüie Haferflocken, 1ose 273,75 — 275,00 ℳ Hafergrütze lose 274,75 — 276 00. , 11,38 ½ Berlin 0,03 ⅛, Paris 17,27 ½, Schweiz 46,00, Wien 0,0035, Brandenburg SD1ö11 Oberbarnim 4, 5 (1, 1), PI der einzelnen Paragraphen eingerreten. 8 1 gibt eine Ues versicht über Fleischbeschau. 88 ehk Fr. “ 6 folaten In n Weizen war das Geschaäͤft während der ganzen eit ruhig Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 137,50 — 138,50 859 Kopenhagen 51,45, Stockholm 68,55, Christiania 46,60, New Vork havelland 9. 10 (3, 4). Wenv⸗guitz 1. 1, Zauch⸗Belzig 3, 3 “ den wesentlichen Inbalt des Geseßes rde in der Fassung der abgeänderten Ausgabe 1922. — (Preußen.) Lehrerinnen der weil 28 an größerem Angebot mangelte. Die Mühlen bewilligten ziemlich Maisflocken lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 176,00 — 180 00 ℳ, 2955,50, Brüssel 16,05, Madrid 38,87 ½. Italien 10 60. Budavest 7: Krossen 3, 6 (3. 6), Guven Stadt 15 1 (1,1 „ Guben 2. 2. Remerungsvorlage angenommen Aach 8 2 wurde angenommen, der —Sauglings⸗ und Kleinkincerpflege. — Honorare bei Massen⸗ schlank die Forderungen, zumal der Westen wieder kräftige Kauflust Maismehl 171,00 — 173 00 ℳ Maispuder, lose 222 00 — 224 00 ℳ, —.—. Prag —,— 3 1 1ss Königsberg i. Nm. 15, 33 (5 92 Ledus 5,8 (2 8), Lübben 1, 1, Osftstern⸗ Arlikel 85 Aodsatz 1 der Reichspern afcsg ergänzt. Richeht wurde impfungen. — Anzeigepflicht bei der spinalen Kinderlähmung. — bekundete. Von Roggen ist viel Material düc West⸗ und Süd⸗ Mafkaroni, lofe 287,25 — 289 00 ℳ, Schnittnudeln, lose 223 00 Amsterdam 6. November. (W. T. B.) 5 % Nieder ändische berg 7, 1 y. 8: Demmin 1,1. Greisenbera! b 1], Greifen⸗ die Frage erörtert, ob das Rechnunge ahr des Reichs haushalts Saͤug! ingepflegerinnen. — (Bremen.) Wohlfahrtspflegerinnen. 8B deutschland gegangen, und da jetzt auch die Ablieferungen für die bis 225,00 ℳ, Reis —,— bis —,—, Burmareis 249 00 bis Staatsanleihe von 1918 8896. 3 % Niederländische Staats⸗ 4, 6 76 5) 1 os 8 391. 1) G b 1 L“ Kalenderjahr zusammenfallen oll. Seit 1876 beginnt (ESchwweiz Kanton Zug.) Massage durch Laien. — Tierseuchen im * 3 Umlage mehr in gekommen sind, so verteilten sich die endlich 251,00 ℳ, glas. Tafelreis 252, 00— 365,00 ℳ, groben Bruch⸗ anleihe 62,25. 3 —% Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Zult⸗Coupon * 1) Uecke. münde 2. 88 5“ 2, 3) Uigrom.oltin 6 9: Köslin gemäß- einem Reichsgesese das Rechnungsjahr mit dem 1 Ayxril. Auslande. — Wochenta bel über die Geburts⸗ und Sterblichkeits 98 bessere Wagen ngestellung geförderten Marktsendungen der Land⸗ reis 181,00 221,00 ℳ, Reismehl, lose 197 00)— 206 00 ℳ, Reis⸗ “ Königlich Niederländ. Petroleum 417,75, Holland⸗Amerika⸗ 2, 4 (1, 3), Neustettin 1, 1 9 1), Stolp 1, 10: Franzburg D ie Diskussion erwies, daß die Gründe, die zu dieser Ein⸗ Riesnncgfe in den 46 deutschen Orten mit 100 000 88 mehr Ein.-. virt lschaft be verhältnismäßig schlank. Ein besonderes Drängen nach grieß, lose 205,75 —210,75. , Ringäpfel, amerik. 1081 00 — 1122,00 ℳ, Linie 120,00, Atchison, Topeka & Santa Fe —,—, Rock Island Grei 1C,h Geimmen 6. 7 (1, 11: Frauftadt 1. 1 lichtung geführt baben, fortbestehen. Ferner wurden⸗ wohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. grent ter Ware zeigte sis aber auch während der Zeit der stärksten getr. Aprikosen, cal 1886,00 — 2045,00 ,ℳ, getr. Birnen, cal. 1321 00 —,—, Southern Pacific 97,25, Soutbern Railwar 26,00 Union Mesertz 1, 1 (1. 1) 18. Vrezau 8. 3 (1. 1) 1. Paragtapben 3 bis 10 nach Erörterung 8- die Abgg. —. Erkrankungen an übertragbaren Krankbeiten in 1 chen und * ssebewegung nur selten, weil die schon voterwähnten seee 1s —,— ℳ getr. Pfirsiche, cal. 1312 00 — 1455,00 ℳ, getr. Pflaumen Pacisic —,— Anaconda 102516 United States Steel Corv 109 00. Glaz 6, 6 (3, 3). Groß e 2722 2) Habelschwerdt ““ Quaatz (D. Vp.), Hergt (D. Nat.), Dr. Pachni de agßerdeut chen Landern. — Wilterung. — Sonderbeilage: eldverhaͤltnisse den Käufern das Geschäft erschwerten. Ueberdies 261,00 — 457,00 ℳ, Korinthen, 192 1 Ernte 1175,00 — 1206,00. ℳ Rosinen, Kovenha a ven, 6 November I. B. Devpienturxe. 2 2) 3 1“ 1I. Firwprich 2 5 Oel⸗ (Dem.) und Hoch (Soz.) verbehalt lich weiterer Verf staändigung in Ausführungsbestimmungen zum Schlachtvieh⸗ und Fleis chbeschaugesetz. waxren die seit einiger Zeit fälligen Ab adungen von Ostpreußen noch kiup. carab., 1921 Ernte 700,00 — 751,00 ℳ, Sultaninen in Kisten. 1921 London 22,10, New York 49700, Hamburg 0,09, Paris 34,00, — 1, 9) d 1““ 9 Schweidnit 2 20 (22 27 S einen noch zu bil bdende i Unterausschuß angen 99 nuen. Zum Schluß nicht erf folgt, was mit zur Befestigung der Marktlage Cent,2002 00 — 2169,00, ℳ, Mandeln bittere 836,00 — 873 00 2% Mandeln, Antwerpen 31,45. Zürich 91,25, Amsterdam 194,50, Stockholm 3 t 9' Trebnitz 3 z 22, 2) . 128 Belenbain 2 22 Glogau wurde eine von den Abgg. Ersir. g Zentr. DDdeN) EEEEEeEEe. beitrug. Zuletzt gab sich eine leichte Abs chwächung des süße 1389,00 — 1494. 60 ℳ, Kaneel 1825,00 — 1896,00 ℳ, Kümmel 903,00 133 25 Christiania 90,60, Helsingtors 12,90, Prag 15,80. 8 (1. 1) Görliß 1, 1 — 1). Grünberg 2, 3, Hoverswerda und Frau Schucch (Soo.) unterstütte Ent E11““A“ 8 M Marktes kund, die aber gegenüber den vorhergegangenen Preis⸗ bis 1790,00 ℳ, schwarier Pfeffer 855,00 — 889,00 ℳ, weißer Pfeffer 8 tockh olm. 6. Nehgese W T. B.) Devisenturse. London 5 f1. 9 1)7 3 3. .“ ¹ 7 2 Aben 81 1 worin die 1“ er such! ig die noch vorhandenen Heeres⸗ (Fortsetzung des 2 lich tamtlichen in der Ersten B. eilage.) sprüngen we enig ins Gewicht fiel. Von ausländischem Geschäft war 1195,00 — 1247, 00 ℳ, Kaffee prime roh 1729, 00 — 1786,00 ℳ, Kaffee 16,63 Berlin 0,06 ½, Paris 25,60, Bbäche 88 schweiz. Plätze 11ö1“ “ Gretitan 81 S. bestände an Beltstellen, Schränken, Decken, Bet ttwäsche, Handtücd ern diesmal in Brotgetreide wenig zu hören. Von Gerste abli ie ute superior 1648. 00 — 1728,00 ℳ, Bohnen weiße 189,50 — 245,00 Mb 68 25, Amsterdam 146 00, Kopenbe agen 75,20, Christiania 68,00, stabt 1. O. S. 1 017 hücge bens 86 “ 8 “ 1) und sonstigen ge 8g Gegenftonden den gemeinnützigen Anstalten 8 Ware nach wie vor äußerst knapp, und der Wunsch zur Anschaffung Meizenmehl 200,75 — 220,50 ℳ, Speiseerbsen 238 50 — 262,50 ℳ, Washington 373,00 Helsingfors 9,95. Prag 11,75. Tarnowitz 1, 1 (1, 1). 15: Calde 3, 6 (1, 1) E“ 38 und soöl chen öffentsichen Anstalte; - “ der Länder, der — fremden Materials, der noch anfänglich zu manchem Geschätt geführt BWeizengrieß 235 25 — 258,75 ℳ Linsen 195,00 — 300,25 ℳ Purelard Christianta, 6. November (W. T. B.) Devj enkurse. London Halberstadt 1, 1, Jerichom 1 5, 7, Jerichew 11 4, 15, Neuhaldens: Gemeinden und der Gemeindeverbände nicht ausreichend geholfen Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor r Tyrol Charlottenburg. hatte, mußte sich später wegen der teuren autländischen Zahlmittel —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz —,— bit —,— ℳ, Marmelade 24,45, Hamburg 0,10, Parls 37 50, New Porf 547,00, Amsterdam “ L“ Iu“ 137 Dsherhung 3 86 Ques inburg werden n kann, zu einem billigen Preis abzugeben. Die Weiterberatung 7 8 Sn d u“ 8 bescheiden. Die Marktl! age des 181 blieb auch unter den 98,00— 250, 00 ℳ, Kunf thonig 122,00 — 12 38,50 ℳ, Speck⸗ gesalzen, bas 215,00, Zürich 100,25, Helsingfors 14,50, ntwerpen 35,00, Stock⸗ II Panzsegen 4 16 (—, 6 Wervigs Wolmir⸗ der Reichsbaushattsordnung wurde auf heute vertagt. Verantwortlich Ffür den eöb er Vorsteher der Geschäftsstelle zeitweisen Abwärtsschwankungen verhältnismäßig fest. Von Aus⸗ eee Lssg, Corned beef 12/6 1bZ per Kiste —,— bis —,— ℳ holm 144,25, Kopenhagen 110,75. Prag 17,75. jedt 2.7 8 7ö. 16: Bit erfeld 1, l, Eisleben Stadt 1. 1) Iesctdcss Rechnungerat Mengerina in Berlin landshafer kamen Libauer und schiesischer Hafer verschiedentlich Auslandezucker raffiniert 333,50 — 342,00 ℳ, Kernseife —,— ℳ. Halle a. S. Stadt 1, 1 (1, 1), Mansfelder Ge 1. 2 Dem Wirtschaftspolitischen Ausschuß des vor⸗ Verlag der Geschaftsstelle (Mengering) m Berlin. zum Geschäft, weil deren Qualitäten das in diesem Jahr 1 3 Seekreis 3 3 (2, 2), Merseburg Stadt 1. 2 la — 8 ha .““ 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei d Vetlagsanstal 1 eil weise mangelhafte deutsche Gewächs übertrafen, ohne in den b 8 9 Mersjeburg 4, 5 (4, 5) Querfurt E1AXA“ a u migen R eichem irts ch a ftsrats lag gestern der Entwurf 1 Bru⸗ Tbd Berlin Wilbe ööö Verlagsanstal Pireisen sich sonderlich davon zu unterscheiden. Vom Auslande la⸗ gen Die Elektrolytku pfernotierung der Vereinigung Berichte von auswärtigen “ (3, 6) Weißenfels 1 2 61, 1) 17: Erfurt Se . 8 eines Gesetzes, betresfend ein vo r lha ufiges Ueb ereinko mmen Berlin Wilhelmstr 32. 1 Nlaus den Vereinigten Staaten diesmal bedenkliche Klagen über die für deulsche Elektrolvptkupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung “ 8 8, 535. 5 1, 1 (1, J1). * Srfurt Stad 2 Erfün zwischen der d e. uü t chen Reg ier u ng und der kinn 5 8 Sechs Beilagen 3 Winterweizenfelder vor, zum Teil sollen die Saaten infolge allzu des „W. T. B.“ am 6. November auf 196 883 ℳ (am 4. November Bradrord, 6. November (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ b .“ schen über gewisse Fragen des Ha ndelsver kel Z 8 feeh 8 . trockener Witterung nicht aufgegangen sein oder durch Wurmfraß auf 192 043 ℳ) für 100 kg. marft herrschte ziemlich aute Nachtrage. Die Preise waren gegen⸗ An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die vor. Der Entwurf beabsichtigt, nach dem Bericht des „Nachrichten:-—— (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 97A und 8) ennstlich gelitten haben so daß besonders in den fruchtbaren Gegenden — — 8 1 über den letztnotierten ungefähr unver ändert. ö laufende Nr. aus der vorstebenden Tabelle aufgeführt. büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“, die Ueberführung und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage. 1 1 1“ 8 8 8
havelland 5, 8 (1, 2), Ostyrignit 3, 3 (2, 2), Teltow 3, 3,
—