1922 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Gilg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Königssee in Thü⸗ ringen nach Hamburg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertra 8 16. März 1903 abgeschlossen und am 1. Dezember 1919, 2. September 1920, 9. Oktober 1920 und 19. August 1922 eändert worden. 88eg des Unternehmens sind Fabri gtion und Vertrieb chemisch⸗ echnischer Artikel und Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens in Zusammen⸗ hang stehen sowie Beteiligung an Unternehmungen verwandter Art. Das Stammkapital der Gesellschaft eträgt 100 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Carl Oscar Anton Thestrup, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

ffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ J. F. Twiesselmann.

ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

nzeiger. 3. November.

Oito Heuser. Inhaber: Wilhelm Otto Heuser, Kaufmann, zu Hamburg.

Ruffer & Mattern. Gesellschafter: Carl Otto. Wilhelm Joher es Ruffer 2 Reinbek, und Kurth Heinrich Mattern, zu Hamburg, Kaufleute

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.

Albert Döring. Inhaber: Albert Paul Robert Döring, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Wuttke & Theisen. Gesellschafter Paul Adolf Wuttke und Friedrich August Julius Theisen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am November 1922 begonnen.

Mareus Rosenfeldas. Inhaber: Markus Hirsas Rosenfeldas, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ewald Nagel. Inhaber: Wilhelm Ludwig Ewald Nagel, Kaufmann, zu Hamburg.

Emmel & Reinsberg. Gesellschafter: Johann Wilhelm Eduard Emmel, zu

arburg, und Carl Hermann Walter RKeinsberg, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.

Alfred Hirschlaff. Inhaber: Alfred Hugo Hirschlaff, Kaufmann, zu Hamburg.

Martin Friedländer & Co. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Emil David und Siegfried Martin Riegner, letzterer zu Altona.

Ernst W. Krug & Co. Diese Firma ist erloschen.

Fredoy Schoop Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schoop mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Carstens & Co. Die Prokura des R. N. J. Hansen ist erloschen.

Aundreas Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Ok⸗ tober 1922 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ K

folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.

Fritz Voege, Kaufmann zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsfuhrer bestellt worden.

Norddeutsche Siedlungsbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist: Dr. jur. Otto Schiller, Kaufmann, zu Hamburg.

Vortmann’s Wachs⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. September K 1922 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 80 000 auf 100 000 erhöht sowie der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden.

Fullender & Hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist ertoilt an Arthur Mannheimer.

Varkole⸗Rohr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 27 September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 500 000 auf 1 000 000 erhöht so⸗ wie der § 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

H. Ristelhnebers Nachf. Gesellschaft nmit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. August 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 770 000 auf 800 000 erhöht worden.

Ivhaunes Lenzen. an Otto Helmuth Nikolai Tönningsen.

Paul. E. Kunath. Gesamtprokura ist erteilt an Erwin Richard Kunath, zu Blankenese; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtiat.

Georg Korth. Inhaber: Georg Carl Friedrich Korth, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Jacob Rothfield. Inhaber: Jacob

Rothfield, Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschafter:

Prokura ist erteilt

Robert Kautz & Co. Friedrich Christian Robert Kautz und Ernst August Hultsch, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Vyigt & Heitmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Voigt mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Kommandit⸗

gesellschaft hat am 28. Oktober 1922

Weil &

Kniewel &

Gebr.

Simon, Evers £ Co.

Caleb Brett &

Marie Sell.

Carl

begonnen und setzt das Geschäft unker unveränderter Firma fort.

Mittag, vorm. Max Lieberam. f gesellschaft ist am 1. Januar 1922 ein Kommanditist eingetreten

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft fort⸗

gesetzt.

Brammer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kniewel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Fabke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter B. J. Fabke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das Ge⸗ schäft ist Rudolf Franz Kunstmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Nopember 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Steinfeld, Kaufmann, zu Tokio (Japan), ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft mit

beschrüänkter Haftung. Durch Be⸗ luß vom 25. Oktober 1922 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens sind der Pflanzungsbetrieb in Afrika sowie der Handel mit Waren, Erzeugnissen und Maschinen jeder Art. Die Gesell⸗ schaft kann unbewegliche Sachen pachten, erwerben und veräußern.

Son Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Julius Edmund Carlsson.

Hansa⸗Waren⸗Fabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Name der Prokuristin Zehrfeld ist durch Heirat geändert in Pollmann.

Diese Firma sowie die Prokurg des J. H. W. A. H. Grimme

ind erloschen.

Lassen. Die an E. Kirsch, B. K. H. Karting, O. Lemmel, W. Lassen, W. Schmidt, W. Mewis, O. Stracke, C. Elmhorst, G. Mayer, K. F. G. Poirier, W. Siedler, Wulfert,

H. B. E B. Köftler, R. Berger,

O. Hever, G. Schultz, C. Grammes, J. Schramm, F. Hasse und P. Spranz erteilten Prokuren sind erloschen.

Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Otto Lensch.

Gesamtprokura ist erteilt an Hans Wagenführ dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu zerchnen

Die an Lensch, Meyer, Reiske, Tim⸗ mermann, Stegelmann und Wagenführ erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. üurt Gaedtke & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidation findet nicht statt.

Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt.

Das Geschäft ist am 15. September 1922 in die Gesellschaft in Firma Kurt Gaedtke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingebracht worden.

Die Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.

Die an W. Coper erteilte Prokura ist erloschen. urt Gaedtke & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellshoft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1922 abgeschlossen und am 25. Oktober 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation technischer und pharma⸗ zeutischer Chemikalien sowie der Handel mit solchen und anderen Waren, insbe⸗ 1 die Uebernahme und Fortführung es von der offenen Handeslsgesellschaft in Firma Kurt Ggedtke & Co. in Ham⸗ burg bisher betriebenen Geschäftes. Die Gesellschaft ist berechtiat, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung

steht, zu erwerben oder sich an solchen

zu beteiligen sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu botreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu foͤrdern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sh ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Kurt Gaedtke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die offene Handelsgesellschaft, in Firma Kurt Gaedtke & Co., bringt das von ihr unter dieser Firma in Hamburg betriebene Geschäft nebst der Firma der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. September 1922 ab als auf Rechnung der letzteren geführt angesehen wird. Die aus der früheren Zeit herrührenden Forderungen der offenen Handelsgesellschaft werden nicht in die Gesellschaft eingebracht. Des⸗ gleichen wird die Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Dagegen werden in die Gesellschaft miteingebracht die Rechte der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Kurt Gaedtke & Co., aus dem

In diese offene Handels⸗

von dieser mik der Firma 2 K Walty. & Sohn in Hamburg über die daselbst im Hause Speersort 6 belegenen Räume bgeschlossenen Mietsverträge vom

Mai 1922.

Der Gesamtwert dieser Einbringungen ist auf 100 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Kurt Gaedtke

einlage angerechnet.

E. Kaplan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Import und Export von Waren aller Art bzw. Abschluß von kommissions⸗ weisen Geschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Ewadi Kopenhagen, und Zeilik Hamburg, Kaufleute.

Den Geschäftsführern ist es ge⸗ stattet mit sich selbst zu kontrahieren.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Paats. Frers & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Im⸗ und Exportgeschäften aller Art, insbesondere von und nach Südamerika.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Kaplan, zu Kaplan, zu

bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaäaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, be⸗ stimmen, das ein oder mehrere Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Hinsicht⸗ lich der ersten Vorstandsmitglieder steht diese Befugnis der Gründerver⸗ sammlung zu.

Vorstand: Helmuth Eduard Christian Frers, zu Hamburg, und Graf Fried⸗ rich von Wengersky, zu Berlin, Kauf⸗ leute: jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretunagsberechtiat.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht je nach sichtsrats aus einer Person oder aus

mehreren Mitaliedern.

Die Bestellung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat.

Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolagt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

. Helmuth Eduard Christian Frers,

zu Hamburg, Guillermo Paats, zu Aires,

.Heinrich (Heinz) Joseph Maria Hansen, zu Hamburg, Graf Friedrich von Wengersky, zu Berlin,

. Dr. Walther Blancke, zu Berlin,

sämtlich Kaufleute.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1. Jan van der Hoeven, zu Rotter⸗

dam,

2. Holmuth Bickenbach, zu Berlin,

3. Heinrich (Heinz’) Joseph Maria

Hansen, zu Hamburg, sämtlich Kaufleute.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von

Buenos⸗

dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfunasbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hambura Einsicht genommen werden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. [86070] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eincetragen am 3. November 1922 (Abt. A Nr. 239) bei der Firma Ludwig Bellwinkel, Hamm, Westf.: Dem Kaufmann Fritz Bellwinkel ist Prokura erteilt.

Hannover. [88072]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getvagen: In Abteilung A: Zu Nr. 537, Firma F. C. Meyer: Der Kaufmann Carl Meyer in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Unter Nr. 7585 die Firma Werner Ebeling & Co. mit Sitz in Hau⸗ nover, Rühmkorffstr. 10, und als

sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗

& Co.,, als voll eingezahlte Stamm⸗

Sind mehrere Vorstandsmitglieder

Bestimmung des Auf⸗

[leute Werner Ebeling und Rudolf Läer in Launnover Die offene Pandeisgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Unter Nr. die Firma Karl Klingenberg mit Niederlassung in Han⸗ nover, Nikolaistr. 20, und als Inhaber der Kaufmann Karl Klingenberg in Han⸗ nover.

Unter Nr. 7587 die Firma Heinrich Tatge mit Niederlassung in Hannover, Schillerstr. 21, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Tatge in Hannover.

Unter Nr. 7588 die Firma Wilhelm Kusche mit Niederlassung in Haunover, Calenberger Str. 2a, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kusche in Han⸗ nover. .

Unter Nr. 7589 die Firma Clemens Engeln mit Niederlassung in Han⸗ nover, Wedekindstr. 32, und als In⸗ haber der Kaufmann Clemens Engeln in

Hannover. In Abteilung B:

Unter Nr. 1764 die Firma Kieselgur⸗ zeche „Glückauf“ Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Bahnhofstr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Kieselgurgruben und damit in Verbindung stehender Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 400 000 ℳ, eingeteilt in 1400 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind Dr. jur. Willi v. Langsdorff in Hannobder⸗Linden und Rechtsanwalt Dr. Karl Kirschenbauer in Hannover Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 September 1922 errichtet. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Vorstand besteht min⸗ destens aus zwei Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Auf⸗ sichtsrat, der auch die Zahl der Mitglieder bestimmt, bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat Wund zwar durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und zwar mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin, wobei der Aus⸗ gabetag des Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitrechnen. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, in welcher Weise die Bekanntmachung erfolgen soll. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage mit einem Aufgeld von 20 auf jede Aktie zur Deckung der Unkosten ausgegeben. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Zivil⸗ ingenieur Ernst Brauns in Hannover, 2. Firma Ferdinand Haak in Oberhausen (Rheinland), 3. Offene Handelsgesell⸗ schaft Dr. Schlenter und Baum in Aachen, 4 Firma Franz Oebecke in Gelsenkirchen, 5. Firma Karl Türmer in Hamburg., 6 Firma Heinrich Tapp, Isoljermittel⸗Fabrik und Ausführung von JVolierungsarbeiten in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum, 7. Kaufmann Rudolf Schröder in Leipzig⸗Schleußig. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die vorstehend zu 1 und 7 Genannten sowie Dr. Wilhelm Bünte in Hannover⸗Linden, Bergwerksdirektor a. D. Eduard Henniger in Sarstedt, Ingenieur Friedrich Franz Lenkeit in Hamburg, Kaufmann August Henniges in Hannover und Dr Herbert Schich in Hamburg. Von der mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revwisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Hannover, den 3. November 1922.

2 ;

Hannover. [86073] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 6845, Firma Vulnoplast⸗ Fabrik Bonner Kautschukpflaster und chem. pharm. Präparate Elise Lakemeier in Boun, Zweigniederlassung Hannover: Die Firma ist geändert in: Elise Lakemeier.

Unter Nr. 7590 die Firma Oscar Fricke mit Niederlassung in Hannover, Ramberastr. 7, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Fricke in Hannover.

Unter Nr. 7591 die Firma Hans L. Paul mit Niederlassung in Haunover, Weinstr. 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Ludwig Heinrich Paul in Hannover.

Unter Nr. 7592 die Firma Karl Marwitz mit Niederlassung in Han⸗ nover, Albertstr. 13, und als Inhaber der Kaufmann Karl Marwitz in Hannover.

Lehne mit Niederlassung in Hannvver, Klagesmarkt 6, und als Inhaber der Kaufmann Adolf Robert Lehne in

Hannover. In Abteilung B:

Zu Nr. 1414 Firma Schramm & Hasenkamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Jutegewebe Säcke und Textilwaren in Hannover: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18, September 1922 ist das Stammkapital um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 10 (Erfordernis der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter für die Ge⸗ schäftsführer), 12 (Gesellschafterversamm⸗

per⸗ der Gesellschaft)

lungen), 14 (Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages)], 17 (Bekanntmachungen geändert. Außer im erfolgen die Bekaunt⸗

Reichsanzeiger

Unter Nr. 7593 die Firma Adolf N. F Braunkohlenbergwerke zu

V

machungen der Gesellschaft jetzt in den von den Gesellscheftern mit einfacher Mehrheit zu bestimmenden Blättern.

Zu Nr. 1647, Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1922 ist das Grundkawital um 7 000 000 durch Ausgabe von 6200 nn 1 C“ 3 den Inhaber lautend, zu je 2 höht worden. Es beträgt jetzt 8 000 000, Mark und zerfällt in 7200 Stammaktien und 800 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber lautend, zu je 1000 ℳ. Die⸗ Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien sind mit: einem zehnfachen Stimmrecht gusgestattet.

Zu Nr. 1684, Firma Maschinen⸗ fabrik Langenhagen Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem bereits durchgeführten Le u der T““ vom 1. August 1922 ist das Grundkapital um 4 500 000 durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Mark erhöht, und es sind die bisherigen 4500 Namenaktien in Inhaberaktien um⸗ gewandelt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 und zerfällt in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 5 (Grund⸗ kapital), 17 und 23 (Aufsichtsrat) und 26 (Berufung der Generalversammlung).

Umts ericht Hannover, den 4. November 1922.

Havelberg. [86074]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 124 bei der Firma Wiese & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Havelberg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Heinrich Abeler in Recklinghausen ist Prokura er⸗ teilt.

Havelberg, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Havelberg. [86075] Im Handelsregister A Nr. 153 ist bei der Firma Adams & Steffeus, Havelberg, eingetragen: Die Ccggfehott ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ ellschafter Kaufleute Otto Adams und tto Steffens in Havelberg.

nur gemeinsam handeln. Havelberg, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.

[86076] Handelsregistereinträge. 1 Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 210: Die Firma Elektromaterial⸗Kommandit⸗ gesellschaft Schneider & Cy. in Heidelberg⸗Kirchheim ist aufgelöst und erloschen. 1

Abt. B Bd. III O.⸗Z. 21: Firma Albert Eder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Albert Eder in Heidel⸗ berg betriebenen Geschäfts stoffen sowie die Beteiligung an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkäavital 189 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Direktor Emil Treiß, Direktor Julius Gottlieb, beide in Saarbrücken, Kaufmann Albert Eder, in Heidelberg. Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1921 festoestellt, am 11. 1922 und am 25. August 1922 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft einzeln berechtigt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Heidelberg, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht. V.

Helmstedt. [8608¹]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Weber und Seeländer beute eingetragen, daß der Kaufmann und Ingenieur Hans Gäbler aus Dresden als Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 15. Juli

1922 begonnen hat.

Helmstedt. den 25. Jusi 1922.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. [86080]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Fritz Hahne Nachf. JIuh. Otto Sievers folgendes eingetragen:

Die Firma lautet ietzt „Konserven⸗

fabrik Heimstedt Otto Sievers“. Helmstedt, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Helmstedt. [86077]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ merkschaft Consolidirte Sudersche Helm⸗ stedt in Spalte 6b folgendes eingetragen:

In der Gewerkenversammlung vom

20. Fehruar 1922 ist der Generaldirektor 888 Kraiger zum Repräsentanten ge⸗ wählt.

Helmstedt, den 23. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Helmstedt. [86079]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Ernst Kulisch, hier, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma heißt jjetzt „Ernst Kulisch, Inh. Kurt Hartmann“, In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Kurt Hartmann in Helmstedt.

Helmstedt, den 4. September 1922.

Das Amtsgericht.

vmnnn

Helmstedt.

Sie können

in Brenn⸗

April

Kok, Hildesheim:

Emmerke,

Dritte Zentral⸗Handelsregifter⸗ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 9. November

Nr. 254. 18

Befrißtete Anzeigen müffen drei Tage

————V———́ꝑNꝑꝑꝑ-——

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Beilage

H.⸗R. A 1245 die Firma Leopold 86083] Wolfermann, Hildesheim, als In⸗ 28 bei haber Viehhändler Leopold Wolfermann ildesheim.

.⸗R. 4 1246 die Firma H. Müffel⸗ mann, Christian Saars Nachf., Hildesheim, als Inhaber Gießerei⸗ besitzer Gustav Saar in Hildesheim.

5.R. A 1247 die Firma Molkerei Drispenstedt Friedrich Rode,

1 Im hiesigen Handelsregister A der unter Nr. 326 eingetragenen offenen in Handelsgefellschoft Firma Simon und Stert, Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebauanstalt in Helmstedt, folgendes eingetragen: 16 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter zum Zwecke der Umrandlung in eine Gesellschaft mit Drispenstedt, als Inhaber Molkerei⸗ beschränkter Haftung aufgelöst. besitzer Friedrich Rode in Drispenstedt. Helmstedt, den 25. Oktober 1922. H.⸗R. B 177 zur Firma Mättig und Das Amtsgericht. Hirschfeld, G. m. b. H. in Hildes⸗ 1 heim: Durch Beschluß der Sfer Gette (86078] vom 15. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist bei vertrag abgeändert. Gegenstand des der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und Wilhelm Simon, Gesellschaft mit der Vertrieb von Kämmen, Haarschmudh beschränkter Haftung in Emmer⸗ und Toilettenartikeln jeglicher Art. Das stedt in Spalte 6a folgendes ein⸗ Stammkapital ist um 200 000 auf getragen: 220 000 erhöht. Der Kaufmann Her⸗ Der Fabrikbesitzer Ivo Peters in mann ”“ als Geschäftsführer aus⸗ Corston Cottage b. Bristol in England geschieden. Die Gesellschaft wird nur ist zum Geschäftsführer bestellt neben allein durch den Geschäftsführer Gustav dem Herrn Carl Retschyv. irschfeld vertreten. Dem Kaufmann Helmstedt, den 25. Oktober 1922. ulius Giesbrecht in Hildesheim ist Das Amtsgericht rokurg erteilt. enc H.⸗R. B,184 die Firma A. Voß sen., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sarstedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ kauf von eisernen Koch⸗ und Heiz⸗ einrichtungen sowie die Beteiligung an ühnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Robert Winter zu Hannover und Fabrikbesitzer Louis Voß zu arstedt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Hannoverschen Kurier“. H.⸗R. B 185 die Firma Dachziegel⸗ fabrikanten⸗Verband Hannover⸗ Braunschweig, G. m. b. H., Hildes⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Zusammensluß deutscher Dach⸗ ziegel⸗ und Hohlsteinfabriken zur Er⸗ ielung einheitlicher Verkaufspreise und 88 diefangeceehäh . b) d an anderen gleichartigen Unterneh mungen Nermsdorf, Kynast. esee zu dem gleichen c) Ein⸗ und Wer. Im Handelsregister A Nr. 8 68 22 kauf von Bedachungsmaterial und Be⸗ der offenen Handelsgesellschaft Geis darfsartikeln der Ziegelindustrie. Stamm⸗ Ep. in Giersdorf i. R. finset en kapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: worden: Die Gesellschaft ist ufgelöst; die Kaufleute Richard Giebel und Karl Firma ist erloschen. Amtsgericht Herms⸗ Behning in Hildesheim. Der Gesell⸗ dorf (Kynast), den 25. Oktober 1922. s ist am 16. Oktober 1922 estgestellt. Jeder ö ist Hildesheim. [85705] einzeln vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ In das JX“ ist am 1. No⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen vember 1922 eingetragen: Reichsanzeiger. H.⸗R. A 108 zur Fixrma Gebr. War⸗ Amtsgericht Hildesheim. necke, Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Warnecke in Hildesheim ist allei⸗ niger Inhaber der Firmg. Deutschland“ in Hirschberg (Handels⸗ H.⸗R. A 141 zur Firma Wiener register A Nr. 534) ist eingetragen Café Hildesheim, Fritz Kortmann, worden: Die Firma ist erloschen. Hirsch⸗ Hildesheim: Das Geschaͤft ist auf den berg, den 24. Oktober 1922. Das Cafétier Heinrich Ehlers in Hildesheim V Amtsgericht. übergegangen. Die Firma ist in „Wiener Café Hildesheim, Heinrich Hirschberg, Schles. [86090] Ehlers“ geändert. 8 1 Im Handelsregister A ist bei der H.⸗R. A 474 zur Firma Karl Mann, unter Nr. 594 eingetragenen offenen Hildesheim: Die Chefrau des Post⸗ Handelsgesellschaft „Heimkunst Baum⸗ direktors Mylius, Elisabeth geborene gart & Runge“ in Hirschberg folgen⸗ Mann, in Ratzeburg und Fräulein Hilde⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft gard Mann in Hildesheim sind als persön⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. lich baftende Gesellschafter eingetreten Hirschberg, den 24. Oktober 1922. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja: Das Amtsgericht. nuar 1922 begonnen hat. Die Ehefrau iScte hs (Flisabeth Mylius ist von der Vertretung Hirschberg. Schles. [86088] der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter kuren des Hermann Schmidt und des Nr. 602 eingetragenen Firma „Bartsch Robert Errleben bleiben bestehen. Lammertz, Granitwerke“ in H.⸗R. A 672 zur Firma Zement⸗

G Hirschberg eingetragen worden, daß das warenfabrik Emmerke Joseph Hu⸗ Geschäft auf den Bildhauer Allbis verz, Hildesheim: Die Firma ist

; Glatzel in Warmbrunn übergegangen ist. cändert in Zementwarenfabrik Die Firma lautet jetzt: „Alois Glatzel. Fmmerke Joseph Huperz, Kom⸗ vorm. Bartsch & Lammertz, Granit⸗ manditgefellschaft, Hildesheim. Nach⸗ werke“. Der Sitz der Firma ist jetzt dem die bisherige Firmeninhaberin Warmbrunn. Hirschberg, den 24. Ok⸗ Katharine Huperz, geborene Müllenbach, tober 1922. Das Amtsgericht.

zu Hildesbeim verstorben ist, wird das 8 Geschäft von ihren Erben als Kommandit⸗ Hirschberg. Schles. (86092] In unser Handelsregister Abteitung B

gesellschaft mit zwei Kommanditisten seit , dem 3. August 1922 fortgesett. Nr. 68 ist heute bei der Fiuna Aktien⸗ H.⸗R A 735 zur Firma Friedrich gesellschaft für Handelsstätten der Stichweh, Hildesheim: Die Prokura Schlesischen Leinenweberei und des Kaufmanns Ewald Jacnicke in Hildes⸗ Wäscheversandhaus Kramer & Co. heim ist erloschen. in Berlin Zweigniederlassung Hirsch⸗ H.⸗R. & 872 zur Firma Universal⸗ berg (Schlesf.) en she. worden: Iustitut Kartell Deutscher Auskunft⸗ Der Beschluß der Generalversammlung erteiler Deutsche Detektiv⸗Zeitung vom 10. April 1922, betreffend Erhöhung Dive u. Bruhns, Hildesheim: Nach des Grundkapitals, ist um weitere 500 000 heendigter Liquidation ist die Firma er⸗ Mark und demnach nochmals um 500 000 loschen. Mark durchgeführt worden. Das Grund⸗ H.⸗R A 931 zur Firma Bernhard kapital beträagt nunmehr 3 500 000 ℳ. Gramann, Hildesheim: Dem Bank⸗ Durch die Beschlüsse des hierzu ermäch⸗ beamten Hermann Moͤnkemeier in Hildes⸗ tißten Aufsichtsrats vom 5. August und heim 18 Prokura erteilt. September 1922 ist die Satzung hin⸗

Helmstedt.

—.—

Helmstedt. 88 186082] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Berlin⸗Helmstedter Patent⸗Tisch fabrik Richard Saalfeld zu Helm⸗ stedt folgendes eingetragen: 8 m urt Weil in Helm⸗ stedt ist Prokura erteilt. Helmstedt, den 26. Oktober! Das Amtsgericht. Merborn, Dillkr. (8 Handelsregister A. Christian Dupo Inh.: Hermine Dupp Ww., Herborn. Unter dieser Firma betreibt die Witwe Ferban. Dupp, geb. Lehr, in Herborn ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. b Herborn, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

84]

——

Hirschherg. Schles. [86087] Bei der Firma „Franz Sack Bureau

)

à 1233 zur Firma Wilhelm sichtlich der Höhe und der Erteilung des Die Firma ist er⸗ Grundkapitals abgeändert 4 der Satzung) Hinsichtlich des Betrages, zu die Firma Franz dem die Aktien ausgegeben werden, wird Brinkmann, Mühle Dinklar in auf die Bekanntmachung vom 20. Mai Dinklar, als Inhaber Mühlenbesitzer 1922 verwiesen. Hirschberg, den 24. Ok. Franz Brinkmann in Dinklar tober 1922. Das Amtsgericht.

H.⸗R. A 1243 die Firma Carl Olms, als Inhaber Viehhändler Mirschberg. Schles. [86089] In unser Handelsregister A ist unter

Carl Olms in Emmerke. Nr. 625 gie Firma „Erich Wendlandt,

H.⸗R A 1244 die Firmg Heinrich dessum, Kontor für Versicherungen aller

loschen. *,He 7 A 1242 die

Flebbe, Hoges⸗Mühle, Hüd 8

Art“ mit dem Sitze in Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wendlandt ebenda eingetragen worden. Das Geschäft betrifft Versiche⸗ rungen aller Art und eine kaufmännische S Hirschberg, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hirschberg. Schles. (86091] Bei der Firma „TL. Pohlak“ in Hirschberg (Nr. 253 des Handels⸗ registers A) ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 26. Ok⸗ tober 1922. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [86086] Im Handelsregister A ist eingetragen worden, ; die Ar.phle ein⸗ etragene offene ndelsgesellschaft in „Pohl & Schlase Kristall⸗ E““ in Hirschberg auf⸗ löst ist. Das Geschäft wird von dem rüheren Gesellschafter Glasschleifermeister Paul Schlag jetzt in Hirschberg fort⸗ gesetzt. Die Firma lautet etzt: „Paul Schlag, Kristallglasraffinerie“. Hirschberg, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Hirschberg., Schles. [86093] In 8 Eöe Abteilung A ist bei Nr. 316 (Firma „Straupitzer

Dampflägewerk, Baugeschäft und Baumagterialienhandlung Heinri

Weist“ in Straupitz) eingetragen, da der Bauführer Karl Arnold, die ver⸗ ehelichte Bauführer Alwine Arnold, eb. Weist, Frau Fabrikbesitzer Martha Robaschik und Frau Kaufmann Anna Windt in das Handelsgeschäft als per⸗ deG haftende Gesellschafter eingetreten ind. Die nunmehr aus dem Zimmer⸗ meister Heinrich Weist in Straupitz, dem Bauführer Karl Arnold in Straupitz, der verehelichten Bauführer Alwine Arnold, geb. Weist, in 8 Frau Fal 1. Martha Robaschik, leb. Weist, in Hirschberg und der Frau mann Anna Windt, geb. Weist, in Breslau bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ onnen und wird unter unveränderter Fems ortgeführt. Per Vertretung der Gesellschaft sind nur Heinrich Weist und arl Die dem Karl Arnold erteilte Prokura ist erloschen. Hirschberg, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [88094] 1. „Carl Povenz“ in Wunsiedel. Offene Feh eeg seit 1. Januar 922, da an diesem Tage hreiner⸗ meister Gg. Povenz dort als Gesell⸗ schafter in die Mobelfabrik mit Bau⸗ tischlerei und Ladengeschäft des Kauf⸗ manns Carl Povenz dort eingetreten ist. 2, „Hermann Meyer“”“ in Hof. Inh.: Hermann Meyer in Hof. eschäftszweig: Fabrikation von atentmatraten und Handlung mit Tapezierbedarfsartikeln.

„Hermann Hager“ in Hof. Inh.: Kaufmann Hermann Hager in Hof. Geschäftszweig: Großhandlung mit Landesprodukten. 1

4. „Ernst Chr. Zreidler“ in Hof. Inh. Warenagent Ernst Cbristian Zeidler in Hof. Geschäftszweig: Waren⸗ agentur.

5. „Rudolf Parbus“ in Ober⸗ kotzau A. G. 8 Erloschen.

6 „Rudolf Parbus K& ““ in Oberkotzau A. G. Hof. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922 der Kauf⸗ leute Rudolf, Ernst, Andreas und Hans Parbus dort. Geschäftszweig: Porzellan⸗ malerei und An⸗ und Verkauf von Porzellanen. 8

„Hofer Eisenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hof. Für L. Jessen nun Oberingenieur Karl Josef Ritzerfeld in Nürnberg Ge⸗ schäftsführer.

8. „Carl Döbereiner“ in Markt⸗ leuthen A. G Kirchenlamitz: Dem Expedienten Friedrich Schrepfer dort ist Prokura erteilt.

9. „Philipp Vogel“ in Rehau: Der Kaufmannsehefrau Anna Vogel, geb. Jacob, dort ist Prokura erteilt.

10. „Phoenix Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz A. G. Wunsiedel. Nach dem not Ges. Vertr. vom 9. November 1922 ist Gegenstand des Unternehmens, Errichtung und Durchführung von Durchwanderungsunternehmungen oder auch Beteiligung an solchen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen, sowie aller mittelbar oder unmittelbar dami zusammenhängenden Geschäfte Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern erfolgt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 rokuristen vertreten. Kaufmann Carl Gaiser in Marktredm itz G als Geschäftsführer be⸗ stellt Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die „Baverische Staotszeitung“

Stammkapital. 2 000 000 und legt hierauf die Firma N. V. Phoenix

Straupitz, der

Transport Maatschappij Aktiengesell⸗ schaft in Rotterdam die hypothekfreien Grundstücke Plan Nr. 1680 und 1641 der Stadtgemeinde Marktredwitz im Wertanschlage von 1 000 000 als Sacheinlage ein.

11. „Parbus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation“ in Oberkotzau A. G. Hof in Bayern: Liquidation und Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendigt; Firma erloschen.

12. „Dampfziegele’ Stockenroth Nog⸗ & Blütchen“ in Sparneck A. G. Münchberg: Ziegeleibesitzer Willy Paul Eduard Blütchen dort führt seit dem am 28. Januar 1917 erfolgten Aus⸗ scheiden des bisherigen Gesellschafters Heinrich Vogt diese Dampfziegelei samt Firma allein weiter.

Hof, den 4. November 1922.

Das Amtsgericht.

8 8 Hohenlimburg. [8609 In unser Zandesöregister A ist a 28. Oktober 1922 bei der Firma Philipp Boecker in der Nahmer bei Hohen⸗ limburg eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Leu, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen

ur Vertretung der Firma befugt ist. Die dem Kaufmann Adolf Aschhof er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg. Hohenlimburg. [86096]

In unser Handelsregister B ist am ber 1922 bei der ünter Nr 33 verzeichneten Firma Foller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hohenlimburg, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juli 1922 ist der Ge⸗ brschgftcpertteg in den §§ 2, 3, 5, 6, 7 bs. 2, 8 E die § 4 und 10 ge⸗ strichen und die §§ 10 und 11 neu auf⸗ venommen, die §§ 5 bis 11 der jetzigen safiung erhalten die Nummern §§ 4 is 10. Gegenstand des Unternehmens ist die rteN g von gestanzten und geprägten

leineisenwaren und der Handel mit solchen ren. Das Stammkapital ist um 967 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.

Die Keufleute Karl Knapp und Albrecht Camphausen, beide hier,

sind weiter zu Geschäftsführern bestellt.

Solange der Kaufmann Albrecht Camp⸗ hausen Geschäftsführer ist und neben ihm andere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer Camphausen zusammen mit einem ander Geschäftsführer vertreten

Amtsgericht Hohenlimburg.

Husum. [86097] Eingetragen in das Handelsregister B bei Druck und Verlag „Der freie Ar⸗ beiter“ G. m. b. H. in Husum (Nr. 29 des Registers) am 31. Oktober 1922: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Husum. Iserlohn. 8 In 8— Handelsregister A Nr, 82 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Platthaus, üller & Co. in Deilinghofen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Gee Iserlohn, den 3 November 1922. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [86099]

I. Betreff: Firma „Mech. Baum⸗ woll⸗Buntweberei Bender & Co.“, Sitz: Kaiserslautern: Die Prokuren August Hölldorfer, Emil Bender, Gustav Liebheit, Rudolf Grünewald und Robert Stalf sind erloschen.

II. Betreff: Fimns „Bender & Co. Aktiengesellschaft“, Sitz: Kaiserslautern: Den Kanyfleuten Gustav Liebheit, Rudolf Grünewald und Ludwig Rheinheimer, alle in Kaisers⸗ lautern, ist Gesemtprokura mit je einem anderen Zeichnungsberechtigten erteilt,

III. Betreff: Firma „P. J. Dittel Nachfolger“, Sitz: Kirchheim⸗ bolanden: Friedrich Fehr, Kaufmann in Kirchheimbolanden. als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen: Maria Jakobine Fehr, geb.

mbert. Witwe von Friedrich Fehr in Kirchheimbolanden. IV. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen. Firma „Weitzel & Reiß“, Siß. Odenbach a. Glan. Offene Handelsgesellschaft Begonnen am April 1922 zum Betrieb einer Maschinenhandlung und mechanischen Werkstätte mit utogenschweißerei. Ge⸗ sellschafter 1 Johann Weitzel, 2. Ludwig Rei beide Mechaniker in Odenbach q an

Kaiserslautern, 2. November 1922

Das Amtsgericht Registergericht.

IKamenz. Sachsen. [86100]

Auf dem die offene Hemndelsgeselschaft in Firma Adolf Fallet betreffenden Blatt 287 des Handelsreagisters ist heute eingetra hen worden, daß der Gesellschafter

Lichtbildner Oswald Reinhold Steinert in Kamenz ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft dadurch aufgelöst ist Amtsgericht Kamenz, am 31 Oktober 1922. Kurlsruhe, Baden. [86104] In das Handelsregister B Band VII O.,Z. 30 ist zur Firma „Jwus“ Böhmisch⸗Deutsche Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Karlsruhe ein⸗ getragen: In der Gesamtversammlung der Aktionäre vom 16. September 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital um 5 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 Stammaktien und 1000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ, jeweils auf den Inhaber lautend. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 150 %. Die Vorzugsaktien haben ein 5 faches Stimm⸗ recht bei der Wahl des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzuna, der Auflösung der Gesellschaft. Sie haben Anspruch auf einen Gewinnanteil von 6 %, ehe auf die Stammaktien eine Dirtdende fällt; sie haben Anspruch auf Nachzahlung der Dividende in den folgenden Jahren, wenn in einem Geschäftsjahr der Dividendensatz von 6 % nicht erreicht ist Durch Be⸗ schluß der Gesamtversammlung der Aktio⸗ näre vom 16. September 1922 wurde § 4 der Satzung, entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung und der Einteilung der Aktien, 88 § 11 Abs. 2 (Mindestvergütung des Aufsichtsrats) geänderk. Fritz Kräaͤmer, Holzindustrieller, Karlsruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 28. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [86103] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 64 ist zur Firma „Inex“ Inter⸗ nationale Ex⸗ und Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen; Durch Gesell⸗ cafterde shluß vom 10. Oktober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Josef Liebmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe ist Liquidator. Karlsruhe, den 30. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister O.⸗Z. 26 ist zur Firma Reichstreu⸗ handgesellschaft Aktiengesellschaft, Zweigstelle Karlsruhe, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22 August 1922: Ver⸗ waltung und Verwertung von Ver⸗ mogensmassen sowie der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Ge⸗ schäften aller Art für sfremde und eigene Rechnung. Ziffer 2 des Eintrags Nr. 1 fällt weg, die Ziffern 3 bis 5 haben die Bezeichnung 2 bis 4 erhalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1922 sind die §§ 2, 10, 13 (jetzt 12) und 16 (jetzt 15) der Satzung geändert, § 12 ist aufgehoben, die §§ 13 ff. sind dementsprechend neu beziffert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen

Karlsruhe, den 30. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. 186101]

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 7 ist zur Firma C. F. Müller’'sche Hofbuchhandlung m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1922 ist die Firma geändert in: C. F. Müller, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. M Karlsruhe, den 2. November 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [86106] In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 29 ist zur Firma Badische Leder⸗ werke, Karlsruhe eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals hat um den Betrag von 3 000 000 Mark statteefunden durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 Mark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 wurden §§ 5 und 7 der bis⸗ herigen bzw. § 3 der neuen Statuten, entsprechend der Kapitalserhöhung und Einteilung der Aktien geändert. Karlsruhe, den 2 November 1922. Badisches Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, Baden. [86105]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band III O.⸗Z 292 zur Firma Hermann Meyle, Karlsruhe⸗· Die Prokura des Friedrich Hammerschmidt ist erloschen Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Karl Glaser. Karlsruhe, ist in eine Einzelprokura umagewandelt.

Zu Band VII O⸗Z 183 zur Firma Scharnberger & Co., Karlsruhe: