Der Gesellschafteverkrag MF am 20. Mat 1922 abgeschlossen.
Ferner wird bekanntgemacht: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“, in der „Norddeutschen Volksstimme“, Bremer⸗ haven, und im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Geschäftsanteil des Heimich Dieck⸗ mann als Treuhänder des Deutschen Bauarbeiterverbandes, Zweigstelle Norden⸗ ham, besteht in Hohe von 14 000 ℳ in einer Sacheinlage in Gestalt von Gerüst⸗ hölzern und Geräten.
ordenham, 1. November 1922. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
vordhanszen. 1 [85758] In das 8 B ist amn 25. Ok⸗ tober 1922 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nordhausen (Nr. 73 des 82 ters) folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 19 der Artikel 1 der in geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner zu Berlin persönlich 1. sellschafter ist, und daß der Artikel 40 der Satzung gestrichen c8 Amtsgericht Nordhausen. dhausen. (85759] In das Handelsregister A ist am 26. Ok⸗ tober 1922 bei der Firma Gebr. Aurin zu Nordhausen (Nr. 121 des Registers) ingetragen, daß die Prokura des Kurt win erloschen und dem Werner Aurin und Kaufmann Franz Zechel zu Nord⸗ hausen Gesamtprokuvra erteilt ist Amtsgericht Nordhausen.
—.—
Nordhausen. 185757] In das Handelsregister A ist am 28. Oktober 1922 bei der Firma „Friedrich Degen Nachfolger“”“ in Nordhausen (Nr. 129 des Registers) eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Herbig und die nach 7eg Tode als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etretenen Erben von ihm: Minna Herbig, geb. Stegemann, und die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Athen, Paula geb. Herbig, in Nord⸗ hausen aus der Gesellschaft Seg sind, und daß der Kaufmann Wilhelm Athen in Nordhausen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhbausen. [85762] In das Handelsregister B ist am 28. Ok⸗ tober 1922 bei der „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Zonvershausen“ in Nordhausen (Nr. 77 des Registers) eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Blaß in Nord⸗ hausen für den Betrieb der Zweignieder⸗ lossumg in Nordhausen Prokura erteilt ist. Ampsgericht Nordhausen. Nordhausen. 85760] In das Handelsregister A ist am 30. Ok⸗ tober 1922 bei der Firma Müller &. Rlech in Nordhausen Hr 8 Registers) eingetragen, halterimen Erna Walter und Gertrud Matthies in N1... Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß beide naur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind. Amtsgericht ordhausen.
[85761]
In das Handelsregister A ist ann 31. Ok⸗ dober Bg unter Nr. 838 8 heehg⸗ Handelsgesellschaft in Firma Eiteljörge K vve mit dem Sitz in Nord⸗ hausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. önlich
Nordbausen.
4 . Ulr⸗
b
Kordhausen. Amtsgericht Nordhausen.
Nürtingen. 8
Bei der Firma Christian Heinrich Bacher, Schuhfabrik in Fricken⸗ hausen wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetvagen: 8
Die Firma ist infolge Umwandlung in xöekheün mit beschränkter Haftung erloschen. 8 1
Ferner wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister neu eingetragen die Firmo Chr. Heinr. Bacher, Schuhfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frickenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren. Die Ge⸗ sstgen ist befugt, auf Grund Gesell⸗ schaftsbeschlusses im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder besonderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch soß bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapi bal Gesellschaft be⸗ trägt 640 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 23. August 1922/12. Oktober 1922.
Die Geschäftsführer sind: 1. Frau Amalie Bacher, Fabrikantenwitwe in Frickenhausen, 2. Eugen Ammann, Fabri⸗ kant daselbst, 3. Heinrich Wolff, Kauf⸗ mann daselbst. 1“
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer er⸗ sorderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Nach dem Tode, der Frau Bacher werden zwei Geschäftsführer be⸗ stellt werden; dieselben sind nur gemein⸗ schaftlich oder einzeln mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und werden in der angegebenen Weise Eibaen. 1
Die Gesellschafter Frau Amalie Bacher Fabrikamemvitwe, Frau Elsa Ammann, geb. Bacher, Fräulein Emma Bacher und
[86139]
2 ist
haftender Ge⸗
Witwe
l ae Gesellschafter sind die Kaufleute riedrich Eitellörge und Fritz Schulze in
[Frkulein Amalde Bacher in 1¹ (Hringen in die Gesellschaft die bisher als Einzelfirma betriebene Schul⸗abrik in Frickenhausen, die Filiale in Neulautern sowie die im Vertrage näher bezeichneten Grundstücke, Maschinen und sonstige Ge⸗ wätschasten, Vorräte an Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren, ferner Aktiven und Passiven im festgesetzten Be⸗ 85 von 1 193 319 ℳ 46 ₰ ein; dieser Geldwert wird auf die inlagen von 640 000 ℳ in vanense e9 t. Die .eee . der 1gft ersolgen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seinen Stellvertreter bzw. solange ein Pes est nicht bestellt ist, durch die Geschäftsführer iamn Reichs⸗
onzeiger. Hen 2. November 1922. Amtsgericht Nürtingen. Oberamksrichter Votteler.
Orfenbach. Main. 8 Handelsregistereintrag vom 27. 8 1922: B 224. J. Butschke & Co. sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Offenbach a. M. auf Grumd Gesellschaftsvertrags vom 7. Oktober 1922. — Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Ver⸗ schnürungsmaterial aller Art sowie fenrtlechen Nähutensilüen für die Leder⸗ warenbranche, Erwerb anderer ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an soschen. — Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die kann bis zu wei Geschäftsführer bestellen; sindd zwei eschäfmgfübrer bestellt, dann ist jeder allein x — Geschafts⸗ führer sind: Julius Butschle in Frankfurt a. M., Lützorostnaße 7, und Hermann Dahmenhaus in Düsseldorf, Kaiserstr. 12. — Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ artzeiger. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbuch., Main. 185765] Handelsregistereintrag vom 28. Oktober 1922: B 52. Faber & Schleicher, Aktivngesellschaft in Offenbach a. M.: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Oktober 1922 hat die Erhöhun des Grundkapitals um 6 400 000 ℳ ”” 12 400 000 ℳ unter Ausschluß des Be⸗ zugrechts der Aktionäre ötaßn Diese Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 6400 Stück auf Inhaber lautende zunge Stammaktien über je 1000 ℳ Nennwert zum Kurs von 150 % an ein Bankenkonsortium, welches verpflichtet ist, 5600 Stück derselben den alten Aktionären zum Kurse von 175 % im Verhältnis von einer jungen auf eine alte Aktie zum Be⸗ zuge anzubieten. Die vestlichen 800 Stück werden von den Banken unter Verständi⸗ gung mit dem Vorstand freihändig ver⸗ wertet. Der hierbei ernelte Mehrerloös über 175 % wird nach Abzug der Zinsen zu ⁵5 der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellt. Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 (Höhe des Grundkapitals), 16 (feste Bezüge des Aufsichtsrats). 19 (Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien von 6 auf 15 Stimmen und Beschränkung dieses erhöhten Stimmrechts auf die drei Fälle des § 15 Absatz 3 Kapital⸗Verkehrs⸗ steuergesetz) des Statuts geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 12 400 000 ℳ und ist zerlegt in 12 000 Inhaber⸗Stammaktien über je 1000 Mark Nenmvert und 400 Namens⸗Vor⸗ ugsaktien über je 1000 ℳ Nennwert mit fün zehnfachem Stimmrecht in den oben⸗ genannten drei Fällen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofrenbach. Main. [85766]
EEE“ vom 31. Oktober 1922: B 77. A. Möller & Co., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Friedrich Heymann in Frankfurt a. M ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofrenbach. Main. 85767] Handelsregistereintrag: Aà 1441. Moses Stolinsky in Offenbach a. M. In⸗ haber: Moses Stolinsky, Portefeuilles⸗ fabrikant in Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohlan. “ 86141] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Ohlauer Briket⸗ und Futtermittelfabrik Tinz & Co. Kommanditgesellschaft eingetragen worden: Der einzige Kommanditist ist aus de I ausgeschioden. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß einer Ver⸗ einbarung . dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Willy Tinz und dem ausgeschiedenen Kommanditisten hat Willy Tinz das Geschäft der bisherigen Kom⸗ manditgesellschaft als Einzelfirma mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Gleichzeitig ist in unser Handels⸗ egister A unter Nr. 166 die Kom⸗ manditgesellschaft und Firma Ohlauer Briket⸗ und Futtermittel⸗ fabrik Tinz & Co. mit dem Sitz in Ohlau eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Willy Tinz in Ohlau. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Amtsgericht Ohlau, den 31. Oktoder 1922.
Ohlau, [86142] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsche Holzbauwerke Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft eingetrogen worden, daß zuon weiteren
Stern in Breslau bestellt ist. Amtsgericht Ohlau, den 3. November 1922.
5
oldenburgz. Holstein. (86143] In das hier geführte Handelsregister A wurde heute bei folgenden Firmen: Pahs⸗ Rahlf, Oldenburg, ugust Busch, Oldenburg. C. C. Thurau, Oldenburg, Johs. Dürwaldt, Oldenburg, Mar Eckhardt, gepr. Baumeister, Oldenburg i. H., Alfred Heinrich, Oldenburg i. H. W. Horwitz jun. Lensahn, Gust. Paulsen, Oldenburg i. H. Ferd. Horwitz, Oldenburg i. H. F. Evers, Oldenburg i. H., Heinrich Lüders, Oldenburg i. H. eingetragen: Die Firma ist erlosche
—
Oldenburg i. H., den 12. September Das Amtsgericht.
Oppenheim. ““ 8 (86144] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden die Firma Karl Braun II. in Oppenheim und deren Inhaber Karl 81 11 . 1 und in enheim wohnhaft. (Angegebener i ücsenoegs Samen⸗ und Lebensmittelhandlung.) Oppenheim, den 30. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 1eh148 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Lud⸗ wig Kammerschmitt, Dorn⸗Dürk⸗ heim. Alleiniger Inhaber Ludwig Kammerschmitt, Händler in Dorn⸗Dürk⸗ heim. 8 Osthofen, den 27. Oktober 1922 Hessisches Amtsgericht. Osthofen, Kheinhessen. .86145] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Ernst Kammerschmitt, Dorn⸗Dürkheim. Alleiniger Inhaber Ernst Kammerschmitt, Händler, Dorn⸗Dürkheim. Osthofen, den 30. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Osthorfen, Rheinhessen. 186146] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Peter Jakob amm, Dorn⸗Türkheim. Aheitiger Inhaber Peter Jakob Hamm, Händler, Dorn⸗Dürkheim. Osthofen, den 30. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.
Osthoren, Rheinhessen. 186147] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma. Johann Menger II., Hamm. Alleeiniger In⸗ haber Johann Menger II., Händler in Hamm. 8 Osthofen, den 31. Oktober 1922 Hessisches Amtsgericht.
Ottweiler. Bz. Trier. 86149]
Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma „Saarländische In⸗ stallationsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Merchweiler“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1922 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags der Sitz der Firma nach Neudorf bei Saarbrürken verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen.
Ottweiler, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Papenburg. 186150] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma W. ℛ —A. Engers, offene Handelsgesellschaft in Papenburg ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Julius Engers in Papenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht ere.n 30. 10. 1922.
Penig. 1 1 „ 86151]
Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um zwölf Millionen Mark, die in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ zerfallen, mithin auf vierundzwanzig Millionen Mark zu er⸗ höhen. Die beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 1, 4 und 16 abgeändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 128 % ausgegeben.
Amtsgericht Penig, den 3. November 1922.
Penig. [86152] Auf Blatt 247 des Handelsregisters die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Penig, betreffend, ist heute eingetragen worden: ““ Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Georg. Gustav Otto Krafft in Penig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Penig, den 3. November 1922.
Plauen., Vogtl. 16.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Renudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in
— Firma
(Aktiengesellschaft
Plauen,
Leipzig⸗Reudnitz unter der gleichen
bestehenden Fasgeageeahg Nr. 2001: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Weferling in Gera⸗R., er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
b) auf dem Blatte der Firma Ban für Handel und Industrie Filiale Plauen i. V. weigniederlassung der Bank für Handel und ndustrie in Darmfstadt, Nr. 3876: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juli 1922 den Vertrag vom 15. Juni 1922 über die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter eec er Liquidation mit dem Rechte zur VFortführung der auf die Nationalbank für Deutsch⸗ and Kommandit Fecbiaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kapitalserhöhung der Nationalbank für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist und zwar gleichzeitig. mit dieser Eintragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist; das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzet unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf die Darm⸗ tädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin über⸗ egangen und es ist die Gesellschaft da⸗ 5 aufgelöst.
9 auf dem Blatte der Firma Oehl⸗ s egel & Schirmer in Plauen, Nr. 2357: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firmg ist erloschen.
d) auf Blatt 3039: Die Firma Arthur Graf in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 2449: Die Firma Ferdinand W. Müller in Plauen
) auf Walther erloschen. 8
auf dem Blatte d Firma A. Goller & Co., Centraltheater lebender Photographien in Plauen, Nr. 3320: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
h) auf dem Blatte der Firma Alban Friedrich in Plauen, Nr. 1000: Die Prokurg des Paul Robert Pärtzsch
Blatt 2240: Die Firma Buschner in Plauen ist
in Plauen ist erloschen.
¹) auf dem Blatte der Vogtländischen
Webstuhlfabrit Aktiengesellschaft in
Plauen, Nr. 3939;, Dem Betriebs⸗ direktor Richard Paul Rebsch in Plauen ist Prokurag in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten darf.
k) auf dem Blatte der Firma Ihlr & Co. in Plauen, Nr. 3524: Dem Kaufmann Otto Paul Kühn in Plauen ist Prokura erteilt
¹) auf dem Blatte der Firma Albert Paul Schmidt & Co. in Plauen, Nr. 3319: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Walter Zänsler ist EE der Kaufmann Albert
aul Schmidt in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten
18 Albert Paul Schmidt allein or
m) 1 dem Blatte der Firma
ulius Oliven & Co. in Plauen,
r. 3463: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Julius Jakob Oliven ist ausgeschieden; der Kaufmann Emanuel Rothschild in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
n) auf dem Blatte der Plauener Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Nr. 1390. Die Geneval⸗ vom 4. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien, zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf sechs Mil⸗ lionen Mark beschlossen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Novemder 1897 ist dementsprechend in § 3 Abs. 1 sowie in § 3 Abs. 3 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
0) auf Blatt 4082: Die Firma Dillner & Co. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute August Dillner und Wilhelm Scholl, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1922 begonnen hat.
p) auf Blatt 4083: Die Firma Her⸗ mann Fickert & Seifert in Plauen und weiter, daß die Schlossermeister Her⸗ mann Walter Fickert und Gustov Adolf Seifert, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 18. März 1921 begonnen hat.
q) auf Blatt 4084: Die Firma Albert Lüttich & Ben Plauen und weiter daß die Kaufle Ulbert Richard Lüttich und Wilhelm „ beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat.
r) auf Blatt 4085: Die Firma Walter Zänsler in Plauen und als Pöbabe
Zänsler,
der Kaufmann Hermann Walter daselbst.
s) auf Blatt 4086: Die Firma Herm. Franz Reinhold in Plauen und als In⸗ baber der Kaufmann Hermann Franz Reinhold, daselbst.
) auf Blatt 4087:. Die Firma Alexander Bedau in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Alexander Bedau, daselbst.
u) auf Blatt 4088: Die Firma „Paul Schmalreck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Plauen i. V., und weiter folgendes: Der
fellschaftsvertrag ist zm 6. Juli 1921 errichtet worden; Geeenstand des Unter⸗ nehmens ist die Konfektion und Fabrikation von Stickereien: das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtaunsend Mark; zum Ge⸗
B k schäftslokal
Paul Richard Schmalreck in Plauen. Weiter wird zu n bekannt : Die gs. Aktien werden zum rse von ner häftszweig und Ge⸗
88 Höstssae Weberei, Ile. u p: Geldschrank⸗ fabrikation usw., B —
4: ier⸗ und jerwarengroßhand⸗ 8ns Brplers vnen 7; zu r: Stitzen⸗ fabrikation und Konfektion, Neustadt⸗ platz 8; zu s: Fabrikation von Blusen und Kleldern, Albertstr. 8; zu t: Vertretungen in Lebensmitteln und Koloniglwaren Soraftr. 15. Angegebenes Geschäftslokal zu n: 8SI11 19. 8r
Amtsger auen, den 4. November 1922.
Plettenberg. 8 1 [86153]
n unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: “ 1
Abt. A unter Nr. 232 die Kommandit⸗ esellscheft Kurt Otto chulte, Flettenberg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kurt Otto Schulte, Erie (Vereinigte Staaten von Nordamerikaz. Ein Kommanditist ist an der Gesellschaft beteiligt. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Ernft
warz zu Plettenberg ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellichat hat heutigen Tage begonnen.
Abt. B unter Nr. 50 die Firma Eisen⸗ 8
und Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 11. Ok⸗ tober 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmen der Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwarenindustrie. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Wilhelm Schade, Friedrich Wilhelm Schade, Karl Schade, alle Fabrikant in Plettenberg. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Plettenberg, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Potsdan. [86154] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 924 eingetragenen offenen ET“ in Firma Potsdamer dampfmühle Kampffmeyer & Co., Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Potsdam. Potsdam, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 1 [86155] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft mit schränkter aftung in Firma „Max Jaeckel, uchhandlung und Anti quariat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Potsdam ist heute
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist gelöscht. Potsdam, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [86156] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 112 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „E. Kampff⸗ meyer, Potsdam“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Kurt Kampffmeyer in Potsdam.
Potsdam, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist he unter Nr. 1128 die Firma „Max Jaeckel Hofbuchhandlung und Antiquariat, Inh. Ernst Nötzel“ mit dem Sitz in Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Noetzel in Potsdam ein⸗ getragen worden. 4
Potsdam, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Pulsnitz. Sachsen. [86158]
Auf Blatt 424 des Handelsregisters i heute die Firma Adolf Hähnel in Großröhrsdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Hähnel, daselbst, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Produkten⸗ handel und Reißerei. 1
Amtsgericht Pulsnitz, am 30. Oktober 1922.
Radolfzell. [86159]
Zum CE B O.⸗Z 28 ist bei der Firma rikotfabriken J. Schießer, Aktiengesellschaft in Na⸗ dolfzell eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1922 ist das Grundkapital um 28 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ und 280 Aktien zum Nennbetrag von je 100 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 5 und 22 geändert.
Radolfzell, den 28. Oktober 1222.
Badisches Amtsgericht. I.
Raunit. 8 [86161]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Unter Nummer 215 die Firma Gustav Echternach, Ragnit, und als deren Inhaber der Uhrmacher Gustav Echter⸗ nach in Ragnit.
Unter Nummer 216 die Firma Gustav Bönkost, Ragnit, und als deren In⸗ haber der Tischlereibesitzer Gustav Bön⸗ kost in Ragnit.
Ragnit, den 1. November 1922
Das Ametsgericht.
—
8
mit dem
8
Justizobersekretär
Keaufmann in Buchau, ist
Säckingen.
pertreten wird.
Sangerhausen.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Betlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ge
Berlin, Donnerstag, den 9. November
Nr. 254.
—
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
M
1) Handelsregister.
Ragnit. [86160]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 218 die Firma Albert Podszus Budwethen und als deien Inhaber der Kaufmann Albert Podszus in Budwethen eingetragen
Ragnit, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswalde. [86162] er Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Jul. Berndt in Reetz heute eingetragen:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen und t am 18 uar 1922 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Justi Gerhard rndt in Berlin, unverehelichte Elisabeth Berndt in Reetz, unverehelichte Johanna Berndt in Reetz, unverehelichte Gertraud Berndt u ner Pertetumg der Gefellchgft it e
Zud Ve : e ist ein ga lschafter mur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter befugt.
Nretz, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
1e“ Riedlingen. 1 [86163] Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Heinrich Weggenmann, Kolonial⸗ Material⸗ Eisen⸗& Lederhandlung, Schumacherartikel in Buchau ein⸗ getragen: “
Dem Georg Heinrich Weggenmann jg., ist Prokura erteilt. Wortlaut der Firma heißt künftig Heinrich Weggenmann ohne jeden Beisatz. Geschäftszweig: Großhandlung in Schumacherartikeln, Leder und Schäften aller Art.
Den 28. Oktober 1922.
Württ, Amtsgericht Riedlingen. Bezirksnotar Gruber. Rudolstadt. [86164] Im Handelsregister Abt. A Nr. 561. ist heute die Firma Erust Grimm, Rudolstadt, und als deren Inhaber der
Der
Kaufmann Ernst Grimm, deaselbst, ein⸗
getragen worden. Rudolstadt, den 4. November 1922.
Thüringis ches Amtsgericht.
[86165]
In unser Handelsregister B O.⸗Z. 63, die Seidenwarenfabrik Säckingen G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde am 6. Oktober 1922 eingetragen: Fabri⸗ kant Dr. M. Bauman⸗Naef ist zum Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelzeichnung bestellt.
Badisches Amtsgericht Säckingen.
Sangerhausen. [86168] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen „Aktien⸗Malz⸗ fabrik“ Sangerhausen eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu aufgestellt worden. § 13 dieses Vertrags bestimmt, daß, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen n Die Bekanntmachungen der Gehellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung in dem “ veröffentlicht sein. ““ den 25. September
Das Ametsgericht.
[86169]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2. ie. Zuckerfabrik Oberröblingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberröblingen a. H., eingetragen:
Durch GFelschaftsbeschluß von 30. August 1922 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert worden: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Sangerhausen, den 28. September
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 186166] Im Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 51 eingetragenen Firma Ernst
Klaus in Sangerhausen eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Klaus in Sanger⸗
hausen ist Einzelprokura erteilt. Sangerhausen, den 9. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. ““ [86167]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗Feilenfabrik in Cangerhausen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 sind folgende
1922
Lenderungen der Satzungen eingetreten:
1. § 10 Abs. 2, die Berufung des Auf⸗ ichtsrats muß erfolgen, wenn sie von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats, statt bis⸗ her von zweien, beantragt wird. Abs. 6, der Aufsichtsrat hält seine Sitzungen nach Bedarf ab.
2. In § 11 Abs. 1 und 2 wird die Zahl 50 000 geändert in 1 000 000 und in Absatz 3 heißt es jetzt statt der Worte „von sofern bis“: soweit dieselben Zeich⸗ nungsvollmacht erhalten.
3. In § 16 Abs. 7 wird die Zahl 50 000 geändert in 1 000 000.
4. In § 20 wird die Aufwands⸗ entschädigung des Aufsichtsrats von 1000 Mark auf 3000 ℳ für jedes Mitglied festgesetzt.
Sangerhausen, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Schopfheim. [86170] In das Handelsregister A O.⸗Z. 143 wurde eingetragen: Wiesentäler Schuh⸗ haus Joh. Eiche, Schopfheim. In⸗ haber ist Johann Eiche, Schuhhändler in Schopfheim. Schopfheim, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [(86171] In das Handelsregister ist heute ein⸗ F egeg die Firma Brümmer & Co. itz: Holthusen. Inbaber: Kaufmann Arthur Brümmer und Kaufmann Walter Schünichen in Holthusen. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1922 begonnen. Schwerin, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Seesen. [86172]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma C. Paetz & Sohn in Seesen am 19. Oktober 1922 folgendes eingetragen:
Der bisherige ö Zimmermeister Fritz Paetz ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft ist auf seinen Sohn, den Zimmer⸗ meister Ernst Paetz in Seesen, über⸗ gegangen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma C. Paetz & Sohn fort.
Amtsgericht Seesen.
Sinzig. [86174]
Die unter Nr. 76 unseres Handels⸗ regsters A eingetragene Firma Hotel Viktoria⸗Hote Viktoriaberg in Remagen ist auf den Hotelier Cael Lennartz in Remagen übergegangen. Die Aktiven und Passiven sind nicht mit über nommen.
Sinzig, den 28. August 1922 .
Das Amtsgericht.
Sinzig. [86173]
Im Handelsregister A Nr. 181 ist heute die Firma Peter Retterath in Niederzissen und als deren Inhaber der Händler Peter Retterath daselbst ein⸗ getragen worden.
Sinzig, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Sinzig. [86175]
In unser Hene1e-g; B Nr. 40 ist heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Hotel Fürstenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotelgeschäften, insbesondere die Anpachtung des Hotels Fürstenberg zu Remagen, Eigentümererwerb sowie Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Justizrat Dr. Julius Trimborn in Köln. Der E“ vertrag ist errichtet am 19. Juli 1922.
Sinzig, den 19. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Stade. [86176]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 28. 9 zu der Firma „Bank für Handel un Industrie, Zweigstelle Stade in Stade“ heute eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen und es ist die Ge⸗ sellschaft daher aufgelöst.
Amtsgericht Stade, 30. Oktober 1922.
Staßfurt. [86177]
In unser Handelsregister Abt. B Ar. 28 ist bei der Firma Mauerstein⸗ zentrale Anhalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cöthen Zweig⸗ niederlassung Staßfurt 19, 1. am 30. Oktober 1922: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 22 März 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens die Vermittlung des Ver⸗ triebes der in den Ziegeleien er Gesell⸗ schafter erzeugten Fabrikate und der Ab⸗ schluß aller hiermit in Verhindung stehenden Geschäfte. An Stelle der bis⸗ herigen Geschäftsführer Burgau und Schreiber ist der Ziegeleibesitzer Karl Ernst in Beesenlaublingen zum allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer (Direktor) bestellt. 2. am 31. Oktober 1922: Das Stammkapital ist auf Grund
Stettin.
von Hotels
des Beschlusses der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 27. April, 1922 um 2500
Mark erhöht und beträgt jetzt 444 000 ℳ. Staßfurt, den 31. Oktober 1922.
Amtsgericht
Stettin. [86182]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen:
Bei Nr. 160 (Firma „August Scherl, Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit
weigniederlassung in Stettin“): Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗
gehoben.
Bei Nr. 54 (Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Stettin“): Die Bank für Handel und Industrie ist als Ganzes unter H der Liquidation auf die „Darmstädter un Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Berlin übergegangen, und es ist daher die Zweignie erdcsang in Stettin aufgehoben.
Bei Nr. 65 (Firma „Comet“ Gesell⸗ schaft für Bauausführungen mit be⸗ schrünkter Haftung in Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1922 ist der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zweck der Gesellschaft) geändert und der Absatz 2 des § 6 aufgehoben. Zweck der Gesellschaft ist fortan die Ver⸗ wertung von Zement und anderen Bau⸗ stoffen sowie die Herstellung von Zement⸗ waren, Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bauten. An die beiden Handlungsbevollmächtigten Carl Kühn und Diplomingenieur Adolf Fischl in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 24. Oktober 1922.
Stettin. [86178] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 643 eingetragen „Pommer⸗ scher Salzvertrieb Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb innerhalb der Provinz Pommern von Spgeisesalzen, 8I1I11““ II1I“ 88 Salzen für gewerbliche Zwecke, der Er⸗ zeugnisse der Firma „Nährsalzwerk Albert Sponheimer“ und der tierärztlichen Versandapotheke Fritz Graffstädt, beide in Bad Suderode. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. August/9. und 18. Oktober 1922 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Welz in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 24. Oktober 1922. [86186] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 644 eingetragen „Nürenberg „‧£ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Berufs⸗ bekleidung, insbesondere von Arbeiter⸗ kleidung. Stammkaäpital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Nürenberg und Louis Grodszinsky in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1922 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Stettin, 24. Oktober 1922. Stettimn. [86185] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 645 eingetragen „Deutsches Seefrachtenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. ö“ des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Makler⸗ geschäften und Schiffsagenturen und über⸗ haupt die Vermittlung von Seefracht⸗ geschäften und aller mit solchen Geschäften zusammenhängenden und für sie erforder⸗ lichen Handels⸗ und Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Eduard Dischler in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Stettin, 24. Oktober 1922.
Stettin. 86188] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 158 (Firma „Emil Schultze & Co. Nachf. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1922 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 1 300 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1922.
Stettin. 1 [86181] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 631 („Haus Lebahn & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist im § 6 (Geschäfts⸗ führer) durch Beschluß vom 2. September 1922 geändert. Hans Lebahn ist nur allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Stettin, 26. Oktober 1922.
Stettin. [86183] In das Handelsregister B ist heute bei den Firmen „Meyer H. Berliner Nachf. G. m. b. H.“ und „Elkan u. Plohn & Cyomp. Internationale Transportgesellschaft m. b. H. Stettin“ in Stettin eingetragen: An den Kaufmann Alfred Bluhme in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Stettin, 26. Oktober 1922.
Stettin. [86180]
In das Handelsregiste B ist heute eingetragen:
Bei Nr. 126 („Bohrisch Brauerei Conrad Brennerei Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin): Die Prokura des Carl Lindner ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Julius Wuttig ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden.
Bei Nr. 152 („Schloß⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin): Bruno Karge ist nicht mehr Liquidator. Direktor Hugo Müller in Stettin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Firma ist erloschen nach be⸗ endeter Liquidation.
Amtsgericht Stettin, 30. Oktober 1922.
Stettin. [86179] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 308 („Das Buffet“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 30. Oktober 1922. Stettin. [86184] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 451 („Allgemeine Torfgesellschaft Schneider & Eccardt mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September/13. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Kon⸗ rad Schneider in Stettin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Stettin, 30. Oktober 1922. Stegettin. [86187] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2929 die Firma „Walter Ruck“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Ruck in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Speditions⸗, Kommissions⸗, Versicherungs⸗ und Inkassogeschäft). Amtsgericht Stettin, 31. Oktober 1922.
Strehlen, Schles. [86189] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Oskar Seidel Strehlen“ ein⸗ getragen: Dem Fräulein Elfriede Wahnfried in Strehlen ist Prokura erteilt. Strehlen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
striegau. [86190] Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 3 Aktiengesellschaft für Bürsten⸗ Industrie vorm. C. H. Roegner in Striegau i. Schles. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. heute eingetragen: Das Aktienkapital ist um 8 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Amtsgericht Striegau, 4. 11. 22.
Tettnang. [86193]
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Häbich & Co. in Ulm, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ afen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Roth in Friedrichshafen ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung in Friedrichshafen ist aufgehoben.
Bei der Firma Süddeuntsche Luft⸗ reederei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichs⸗ hafen: Der Geschäftsführer Ludwig Vetter, Rechtsanwalt daselbst, ist ge⸗ storben; neuer Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Julius Bernhardt in Friedrichs⸗
82
Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Hummler.
Tilsit. [86194
In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Oktober 1922 bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tilsit“, ein⸗ getragen worden: Die Bestellung des Geschäftsfühzers Hugo Dobrin ist wider⸗ rufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Grabowski in Tilsit nach dem Beschluß der Gesellschaftsvertreterver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1922, der die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages vom 6. September 1922 abändert, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Tilsit.
Traunstein. [86195] Handelsregister.
Firma: Laboratorium Nita In⸗
haber Apotheker Hafner und Kram⸗
lmer in Liquidation. Sitz: Rosenheim 8 b ““
Firma sowie Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinz Ernst nach Beendigung der Liquidation erloschen. Traunstein, den 27. Oktober 1922 Das Registergericht.
Traunstein. [861 Handelsregister. Neueintrag: Anna Sax. Sitz: Ens⸗ dorf, Gde. Guttenburg, A.⸗G. Mühl⸗ dorf. Inhaber: Anna Sax, Mühl⸗ besitzerswitwe in Ensdorf. Geschäfts⸗ zweig: Ankauf von Getreide und Absatz von Mühlerzeugnissen. Traunstein, den 27. Oktober 1922 Das Registergericht.
Traunstein. [86190] Handelsregister. Neueintrag: Offene Handelsgesellschaft Pfaffenberger & Heiß, Holzhandel en gros. Sitz: Traunstein. Beginn: 27. Oktober 1922. Gesellschafter: Pfaffen⸗ berger, Josef, jun., und Heg. Max, ju
Kaufleute in Traunstein. Traunstein, den 27. Oktober 192 Das Registergericht. Traunstein. [86198] Handelsregister. Neueintrag: Elektrogießerei Rosen⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rosenheim. Vertrag vom 17. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei, die Errichtung und Uebernahme von Fabrikations⸗ und Verkaufsunternehmungen ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 1 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Eisenbeiß, Emil, Ingenieur in Perlen bHei Luzern (Schweiz), Kathrein, Anton, Fabrikant in Rosenheim, Karstedt, Paul, Kaufmann, dort. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer, die Ge⸗ sellschafter sind, können die Gesellschaft allein vertreten. Die sämtlichen derzeitigen Geschäftsführer sind Gesellschafter. V öffentlichungsorgan: Rosenheimer Anz⸗ Traunstein, den 28. Oktober 1922. Das Registergericht.
Trebnitz, Schles. [86199] In unser Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Hubert Jantke, Maunrer⸗ u. Zimmermeister, Trebnitz i. Schl., eingetragen: Dem Maurermeister Oskar Schnieber in Trebnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Trebnitz, 27. Oktober 1922.
Trier. 8 [86200] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: In Abteilung A:
Am 238. Oktober 1922 unter Nr. 1486 die Firma „Bernhard Dillmann“ in Trier, und als Inhaber derselben Bern⸗ hard Dillmann, Metzger, in Trier. Ge⸗ schäftszweig ist der ndel mit Lebens⸗ mitteln, Därmen, Fetten und Innereien. Am 256. Oktober 1922 unter Nr. 1487 die Firma „Peter Ph. Friedrich“ in Trier und als haber derselben Peter Philipp Friedrich, Kaufmann, daselbst. Dem Kaufmann Peter Friedrich jr. in Trier ist rokurg erteilt
Am 26. Oktober 1922 bei der un Nr. 1304 eingetragenen offenen Hand Pfell gaft Weber und Marx in Tri
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidato ist der Kaufmann Johann Kaster in Trier. Abteilung
Am 28. Oktober 1922 bei Nr. 75, betr. die Firma Dorff u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Liquidation ist beendet. Die Beofug⸗ nisse des Liquidators sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 31. Oktober 1922 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Gewerkschaft
Quint: Durch Beschluß des Gruben⸗ vorstands vom 12. Ian. 1922 wurde der Kaufmann Florian Klöckner zu Löttringhausen zum Stellvertreter Vorsitzenden des Grubenvorstands vewählt. Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a.
Ueberlingen. [8619¹]
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 232, betr. Firma Benz & Gen. in über⸗ lingen, wurde das auf 10. August 1922 erfolgte Ausscheiden eines Kom⸗ manditisten eingetragen.
überlingen, den 4. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueckermünde. [86192] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 156 bei der Firma Kaiser &
Braemer in Torgelow folgendes ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. [86201] Unter O.⸗Z, 5 wurde heute in das hiesige Handelsregister A Bd. II ein⸗ tragen: Firma C. Hektor Faller in