1922 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[87223] Stahlberg Akfien⸗Gefellschaft für Metallwarenerzeugung, Köln.

Nachtrag zur Tagesordnung der auf Montag, den 20. November 1922, Cormittags 11 ½ Uhr, nach Köln, Hohenstausenring 64 (Weinrestaurant Piller) einberufenen außerordentlichen Generalversammlung.

Punkt 6 der Tagesordnung: Ge⸗ nehmigung des Erwerbs der Immobilien und Anlagen der Gummimarenfabrik Paffrath A. G., Köln.

Köln, den 8 November 1922.

Der Vorstand.

[87166] Perliner Stein⸗Kontor⸗

Aelsengefellschaft. Den Aufsichtsrat der Firma bilden jetzt die Herren: l. der Kaufmann Georg Futter, Berlin⸗ Grunewald, 2. der Direftor Willi Elsbach, Berlin⸗ Charlottenburg 1 3. der Prokurist Hans Hellberg, Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, den 8. November 1922. Der Vorstand. Dr. Runkel.

[87158] Uhlmann & Co. Holzinduftrie A. G., Ingolstadt.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. November 1922, Vormittags 9 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats I Ingolstadt statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Statutenänderung.

Ingolstadt, den 8. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Kroh Hofrat und Oberbürgermeister a. D.

[87103

„Feag“ Film⸗Export⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. De⸗ zember 1922, Mittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin SW. 68, Friedrichstr. 207, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

diejenigen Aktionäre be⸗

sammlung sind d. rechtigt, die spätestens am vierten

[87188]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1. Bankdirektor Baltazar Szaflik aus Kattowitz,

Bantkdirektor Fryderyk Rembalski aus Kattowitz,

3. Drogeriebesitzer Boleslaw Dlugiewicz aus Boguschütz,

Direktor Pawel Przyklek Frankowski aus Kattowitz,

.Direktor Henryk Zielikski aus Katto⸗ witz.

.Drogeriebesitzer Jözef Oleiniczak aus Kattowitz, Drogeriebesitzer aus Orzegow,

.Direktor Anton Balcer aus Kaottowitz

. Drogeriebesitzer Franciszek Szymatsfi aus Josefsdorf.

Deges Oberschlesische Drogen⸗ großhandlung Aktiengesellschaft, Beuthen O. Schl.

Wladyslaw Dlugiewicz. Maksymiljan Maluszek.

[87261

Böblinger Werft A.⸗G., Wöblingen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 21. Oktober 1922 ist be⸗ schlossen worden das Grundkapital um bis zu 15 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit (Gewinnanteilberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 zu erhöhen.

Von diesen neuen Aktien wird vor⸗ behaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung im Handels⸗ register ein Teilbetrag von 5 Millionen neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien unter nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:

1. Die Ausubung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. bis 23. November 1922 unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird bei dem Bauthaus Pick & Cie., Stutt⸗ gart, zu erfolgen

2. Auf je nommmal 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nominal 1000 zum Kurs von 125 %.

3 Gleichzeitig wit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1250 für jede Aktie sowie der Schlußnotenstempel bar zu bezahlen.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die Akrien am Schalter eingereicht werden; erfolgt er im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

4. Ueber die bezahlten Beträge des Bezugspreises wird Bescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Böblingen, den 6. November 1922. Böblinger Werft A.⸗G., Böblingen.

[87263]

Leon Staniszewski

Tage vor der Generalver sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder einem deutschen Notar hinterlegen lassen.

Berlin, den 9. November 1922. „Feag“ Film⸗Export⸗Aktien Gesellschaft.

Carl Finger.

87213 ö zu der am 7. Dezember 1922, um 12 Uhr Vormittags, in unseren Geschäftsräumen, Gewerbehaus, Trier, Kaiserstr. 30/31, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung: 1. Genehmigung des Ruͤcktritts eines Vorstanssmitglieds aus seinem Amt. 2. Ergänzung des Vorstands; gleichzeitig Aenderung des § 12 der Satzungen. Erhöhung des Aktienkapitals um 75 Millionen Mark durch Ausgabe von 75 Tausend Inhaberaktien zu 1000 Besondere Abstimmung der Besitzer der Vorzugsaktien über die Kapitals⸗ erhöhung.

Aktienbinterlegung mit Nummernver⸗ zeichnis spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Trier

die Aktionäre am Diens⸗ Nach⸗

Hierdurch laden wir unserer Gesellschaft zu der tag, den 5. Dezember 1922,

mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen

des Bankhaufes Laband Stiehl & Co,, Berlin, Budapester Straße 21, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkopitals um zehn Millionen Mark, unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre

2. Aenderung des Absatzes 4 des Gesell⸗ schaftsverkrags dahin, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft 15 Millionen Mark beträgt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aftronäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause La⸗ band Stiehl & Co., Berlin NW. 7, Unter den Linden 75, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Hftdeutsche Speditions⸗ und

Lagerhaus A.⸗G., Verlin.

Der Vorstand. Koch.

oder bei der Banque Centrale Luxembourgeois in Luxemburg.

Weinhaupt Altiengesfellschaft, Trier.

2 Rahlmühler Stuhl⸗Industrie Aktiengesellschaft, Münder a. D.

Die Mitglieder unseres Aussichtsrats: 1. Herr Fabrikant Max Ramhorst, Han⸗ nover, 2. Herr Kaufmann Arthur Neu⸗ stadt. Danzig, und 3. Herr Kaufmann Georg Brandes, Hannover, dessen Wahl noch nicht veröffentlicht ist, sind ausge⸗ schieden

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt wie folgt zusammen:

Generaldirektor Leopold Pilzer, Wien,

Vorsitzender

Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul

Langkopf, Hannover, stellvertretender Vorsitzender,

Großindustrieller Arthur Drucker, Wien,

stellvertretender Vorsitzender,

Bankier Richard Dammann, Hannover,

Bankdirektor Ernst Magnus, Hannover,

Direktor Alfred Birnbaum, Wien,

Fabrikant Simon Sostheim, Düsseldorf,

Prokurist Hans Weill, Wien.

Münder a. D., den 8. November 1922.

Der Vorstand. Siegel. Lenard.

[87260]

Egon Hahn zur Krone Aktien⸗

gefellschaft Fabrik elektr. Koch⸗ & Heizapparate, Nürtingen a. N.

Die im Reichsanzeiger Nr 247 auf den 25. November 1922 einberufene General versammlung wird auf Samstag, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, verlegt und findet im Sitzungs⸗ zimmer der Irus⸗Werke in Dußlingen statt.

Zufolge der Anträge von Aktionären wird die bereits in der Nummer 247 des Reichsanzeigers bekanntgegebene Tages⸗ ordnung erweitert wie folgt:

6. Firmenänderung.

7. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nach § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Attien bei der Darmstädter und Nationalbank Kdt.⸗Ges. ans Aktien Zweigniederlassung Eßlingen a. N. oder bei der Handwerkerbank e. G. m. b. H. Nürtingen a. N. oder bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Rotar nach den Vorschriften des § 21 binterlegt haben und bis nach der General⸗ versammlung belassen.

Der Vorstand. Egon Hahn.

[86784] Pinguin⸗Cigarettenfabrik,

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß gemäß der gesetzlichen Bestimmung folgende Arbeit⸗ nehmer in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden sind: Herr Edmund Regen, Düsseldorf, Bilker⸗ allee 80, Fri. Klara von Nordheim, Düsseldorf, Blücherstraße 41.

[86787] Bayerische Landmaschinenfabrik, A.⸗G., Miltenberg a. Main.

Die durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1922 be⸗ schlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag bis zu 2 Millionen ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 6 Millionen Mark.

7. November 1922.

[87256] Optik & Feinmechanik A. G., Heidelberg.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1922, Vormittags 10 Uhr, in Butzbach i. H., Hotel Hessischer Hof.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000. 2. Aenderungen der Satzungen betr. Grundkapital, Aufsichtsrat.

3. Zuwahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, den Herren Gebrüder Röch⸗ ling, in Heidelberg an der Kasse der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Heidelberg, den 8. November 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schlapper, Vorsitzender.

[87255] Schwäbische Uhren⸗ und Apparate⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Sindelfingen.

Die Aktionäre werden zu der am Samstog, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der öffentl. Notare Faber & Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, statifinden den ersten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

I. Entgegennahme des Geschäfts⸗

berichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene erste Geschätsjahr.

II. Entlastung Vorstands Aufsichtsrats.

III. Neuwahl des Aufsichtsrats.

IV. Erhöhung des Grundkapitals um 9 500 000 durch Ausgabe von 9250 Stück Inhaber⸗(Stamm⸗ Aklien und 250 Stück Namens⸗Vorzugs⸗) Aktien über je 1000 ℳ.

V. Aenderung der §§ 5, 12 und 17 des Gesellschaftsverirags.

Zu Ziff. IV und V der Tages⸗ ordnung je gesonderte Abstimmung der Aktionäre der Vorzugs⸗ und Stammaklien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei den Bankfirmen Pick & Cie., Kiefe & Co. und Chr. Pfeifser A.⸗G, sämtlich in Stuttgart, hinterlegt.

Sindelfingen, den 8. November 1922

Der Vorstand.

des und

(87259] Kur⸗ und Soolbad Bernburg Aktiengefellschaft, Bernburg a. Saale.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Kurhaus in Bern⸗ burg a. S. stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Neufassung des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalverjammlung bei dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, oder dessen Zweiganstalten Alten⸗ burg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau oder bei einem Notar oder der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben.

Bernburg, den 7. November 1922. Kur⸗ und Soolbad Bernburg

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[87254]

Am Freitag, den 1. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, findet im Rathause zu Charloktenburg Sitzungs⸗ saal der Bezirksversammlung eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegenstand der Verhandlung; Anträge des Vorstands des Großen Berliner Opern⸗Vereins e. V.:

.Abberufung des Aufsichtsrats.

.Wahl des neuen Aursichtsrats.

.Aenderung des Gesellschaftsvertrags,

und zwar wie folgt: 8

a) Der §l erhält folgenden Zusatz: „Die Gesellschaft ist eine gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft.“

b) Der § 2 Absatz 1 erhält folgen⸗ den Zusatz: „zur Förderung minder⸗ bemittelter Volkskreise“.

c) Der § 5 erhält unter a fol⸗ genden Zusatz: „Außerdem müssen, soweit die Rücksicht auf die Wirt⸗ schaftlichkeit oves Theaters es zuläßt, den Aktionären weitere, übertragbare Vergünstigungen beim Bezug von Eintrittskarten durch Vorstand und Aufsichtsrat zugesichert werden.“

d) Im § 12 wird als 4. Absatz folgende Bestimmung eingeschoben: „Stellvertretende Vorstandsmitglieder dürfen nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.“

e) Der § 13 wird gestrichen. An seine Stelle tritt folgende Be⸗ stimmung: „Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, einem Vorstandsmitglied die alleinige Vertretungsbefugnis zu er⸗ teilen. Dieses Vorstandsmitglied führt den Titel Generaldirektor.“

f) Im § 14 Absatz 1 wird statt acht das Wort fünf und statt sieb⸗ zehn das Wort dreizehn gesetzt. Die Absätze 2 und 3 werden gestrichen. Im Absatz 5 wird das Wort acht durch das Wort fünf ersetzt Die Absätze 6 und 7 werden gestrichen.

§ 14 erhält folgenden Schlußabsatz: „Ein Mitglied des Aufsichtsrats soll der Stadtverwaltung von Groß Berlin angehören.“

g) Im § 15 Absatz! werden die Sätze und 4 gestrichen und forner die Ab⸗ sätze 2 und 3. Im Absatz 5 wird das Wort fuͤnf durch das Wort vier Der Absatz 9 wird gestrichen.

h) Im § 16G erhält der Absatz 3 unter a folgende Fassung: „Zur Ernennung von Prokuristen und zum Abschluß von Personalverträgen.“

¹) Der § 24 erhalt in Absatz 3 für Zisfer 8 folgenden Zusatz: „Ueber Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.“

k) Der § 31 erhält unter Ziffer 5 b folgende Fassung: Zzur anderen Hälfte zur Veranstaltung billiger Vorstellungen für minderbemittelte Volkskreise zu verwenden ist“. Die Absätze 3 und 4 werden gestrichen.

1. Der § 32 erhält folgenden Ab⸗ satz 3: „Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft werden nicht mehr als die auf die Aktien eingezahlten Beträge zurück⸗ ewährt. Der etwaige Rest des Ge⸗ fellschattsvermögen⸗ ist für gemeinsame Zwecke gleicher Art nach Anweisung des Magestrats Berlin zu verwenden“

„Beschlußfassung über den Antrag, das

Aktienkapital um bis 1 000 000 auf bis 2 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu je 1900 zu er⸗ höhen, welche zum Schutze gegen Ueberfremdung mit zehnsachem Stimm⸗ recht ausgestattet werden und welche unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktien ausgegeben werden sollen. Diese Vorzugsaktien sollen auf Beschlußfassung über folgende Gegenstände je 10 Stimmen erhalten: 9 Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens,

b) Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkavitals,

c) Wahl oder Abrufung von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats,

d) Verschmelzung mit anderen Ge⸗ sellschaften (Fusion) oder das Ein⸗ gehen von Interessengemeinschaften in anderer Form,

e) Beschränkung der Selbständig⸗ keit der Gesellschaft,

f) Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermönens im ganzen oder von wichtigen Teilen desselven,

9 Aurlösung der Gesellschaft.

Die neuen Akt en haben im übrigen die gleichen Rechte wie die alten. Bei Annahme des Antrags ist dem⸗ entsprechend der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags zu ändern.

5. Ausgabe von bis zu 50 Millionen Mark

Obligationen (Ceilverschreibungen). Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die näheren Bestimmungen über Ver⸗ zinsung, Rückzahlung und Sicher⸗ stellung sowie die Form der Teil⸗ verschreibungen festzusetzen.

Beschlußfassung darüber, daß die

Kosten der außerordentlichen General⸗ versammlung die Gesellschaft zu tragen hat.

Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars einzureichen, und zwar bis spätestens Dienstag, den 28. No⸗ vember 1922 einschließlich, bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Banken und deren Depositenkassen: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

1 Deutsche Bank,

1u“

Direction der Discontv⸗Gesell⸗

schaft, Dresdner Bank, 8 Mitteldeutsche Creditbank, Darmstädter und Nationalbank Kommand.⸗Ges. a. A., Hardy & Co. G. m. b. H., Wertheim, Bankgeschäft, G. m. b. H. Charlottenburg, den 7. November 1 922.

Deulsches Opernhaus

Vetriebs⸗Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. G. Hartmann.

1867763 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

2

Die planmäßig am 2. Januar 1923 zu amortisierenden 4 % igen Pfandbriefe Serie IX unserer Anstalt werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben.

Restanten 86 früher geloster Pfandbriefe: 4 % Serie IX: b

Lit. A zu 500 Nr. 374 1693 4992 5553 6607 7421.

Lit. B zu 1000 Nr. 183 1267 1575 2844 5663. 3 ½ % Serie X:

Lit. A zu 1000 Nr. 427. 8

3 ½ % Serie XI:

Lit. A zu 1000 Nr. 662 1246 2360 2632 2694 4133 4366.

Lit. B zu 500 Nr. 433 615 779 1265 1542 1917 2872 3186.

4 % Serie XII:

Lit. A zu 1000 Nr. 437 440.

Die Inhaber vorstehender Pfandbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungs⸗ termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzig, den 10. November 1922. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Petersen. Dr. Schoen.

[87220] Porzellanfabrik Tettan A.⸗G., Tettau (Oberfranken).

Wir laden hiermit die Aktionäre der Porzellanfabrik Tettau A.⸗G. in Tettau zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 4. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Gotha, Böhms Weinschenke, Luther⸗ straße, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienfapitals um 2,4 Milltonen Mark Stammaktien und Modalitäten der Begebung.

2. Beschlußfassung über die entsprechende Abänderung des Gesellschäaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, bei der Co⸗ burg⸗Gothaischen Bank A.⸗G. in Coburg oder dem Bankfhause Sarfert & Co., Werdau, Sa., hinterlegen.

Gotha, den 8. November 1922.

Der Aufsichtsrat. 8

Dr. Lep Gutmann, Vorsitzender.

87262] Heroldkellereien Aktien⸗ Gefellfchaft, Bad Kreuznach.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 5. De⸗ zember d. J., Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kreuznach stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsführung für das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

. Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats gemäß § 245 III H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um 3 000 000 au 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über se 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der Aktien.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der infolge Erböhung des Grundkapitals erforderlichen Satzungs⸗ änderungen.

Abänderung des § 15 der Satzungen dahin, daß der Aufsichtsrat aus seiner Mitte Ausschüsse bilden kann.

9. Abänderung des § 16 der Satzungen über die Vergütung des Aufsichtsrats.

10. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die Aktien⸗ urkunden bezw. Interimsscheine oder Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft, dem Bankhause Hermann Kronen⸗ berger, Mainz, oder bei einem Notar spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung hinterlegen.

Bad Kreuznach, den 8. November 1922. Heroldkellereien Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Nr. 255.

Berlin, Freitag, den 10. November

taatsanzeiger

1922

——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, b8. 1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

8 t 1— Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf

Aktien und Aktien⸗

§ 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ge⸗

geselllschaften.

[87210]

Die Tagesordnung der auf den 24. November cer. einberufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wird dahin erweitert, daß als III. Punkt der Tagesordnung Beschluß zu fassen ist über eine Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 10. November 1922.

Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Georg Kramer.

[87215]

Hierdurch werden die Aktionäre der St. Augustinus Sprudel Aktiengesellschaft in Andernach zu der am Donnerstag, den 30. November 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Köln, Arndtstraße 4, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

Abberufung des Aufsichtsratsmit⸗ glieds Jules Cavproy.

Gemäß § 19 der Statuten ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in Namedy⸗Andernach oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden

Gleichzeitig wird bekanntgemacht daß

die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗

rats J. G. Aarts und Cr. Aarts durch Niederlegung ihres Mandats aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Köln, den 1. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der St. Augustinus Sprudel A.⸗G. Dr. Dr. O. Nelte, Rechtsanwalt.

[87212]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weroen hierdurch zu der am Samstag, den 2. Dezember 1922, mittags 10 Uhr, München, Sitzungs⸗ zimmer des Notariats München V, Karls⸗

platz 10, I. Stock, abzuhaltenden außer⸗

ordentlichen

. Generalversammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung S. 9 des Grundkapitals von 5,5 Millionen fried Herzfeld,

Mark um bis zu 14,5 Millionen Mark auf bis zu 20 Millionen Mark durch Herausgabe von bis zu 14 000 Stück neuen Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 1000 und 500 Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung uͤber die Bedingungen der Begebung der neuen Aktien.

Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien 23) vom zehnfachen Stimmrecht auf das zwanzigfache Stimmrecht und Beschränkung des Vorzugsstimmrechts auf die steuer⸗ freien Fälle.

.Aenderungen des § 4 der Satzung entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 1 und des § 23 entsprechend Beschluß zu Ziffer 2.

. Wünsche und Anträge.

Gesonderte Al stimmung derStamm⸗ und Vorzugsaktionäre neben dem Beschluß der Generalversammlung zu den Punkien 1—3 der Tages⸗ ordnung.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse München, Liebig⸗ straße 39, Gartenhaus oder beim Bankhaus Martini und Simader, München, Promenadestr. 5, oder bei einem Notar zu hinterlegen oder einer dieser Stellen den Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung beizubringen und dagegen die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen. Die Aktien und Nachweise über die Hinterlegung bei einem Notar sind bis nach Ablauf der Generalversamm⸗ lung bei den genannten Stellen zu be⸗ lassen. 8

München, den 7. November 1922.

Bayerisches Glaswerk, Alktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. q1VPVqDq1

V or⸗

8

[86779]

Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 4. September die Auflösung der Gesellschaft in Firma Frankfurter Illu⸗ strations Verlag A. G. (Fivag) be⸗ schlossen hat, fordere ich hiermit nach

sellschaft auf, ihre Ansprüche aufzugeben. 162 a. M., den 6. November Der Liquidator: Jean Meyer.

[87190] Eisenbahn⸗Renten⸗Vank Frankfurt g. M.

Zufolge der Beschlüsse der Versamm⸗ lungen der Gläubiger der 4 %igen und 4 ½ ⁄%igen Schuldverschreibungen der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frankfurt a. M. vom 4. Juni und 16. November 1920 hat der Vorstand der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank die Befugnis erhalten und die Ver⸗ pflichtung übernommen, auch innerhalb der dreijährigen Stundungsfrist ab 1. August bezw. 1. Dezember 1920 zur Einlösung der rückständigen Zinsraten der genannten Schuldverschreibungen zu schreiten, sobald Mittel zur Deckung einer ganzen Zinsrate verfügbar sind, wobei die älteren Kupons jeweils zunächst eingelöst werden sollen.

Demzufolge geben wir hiermit bekannt, daß bei unseren Zahlstellen, nämlich

der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., hier,

der Frankfurter Bank, hier, und

der Herren Gebrüder Sutzbach, hier, die Kupons der 4 % Schuldverschrei⸗ bungen per 1. August 1920, 1. Fe⸗ bruar 1921, 1. August 1921 und 1. Februar 1922, sowie die Kupons der 4 ½ % igen Schuldverschreibungen per 1. Dezember 1920, 1. Juni 1921, 1. Dezember 1921 und 1. Juni 1922 ab 15. November 1922 eingelöst werden können. Zinskupons mit den er⸗ wähnten Fälligkeitsterminen, welche binnen 4 Jahren ab Ende 1922 nicht erhoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesell⸗ schaft.

Frankfurt a. M., den 8. November

Der Vorstand.

(2. von Steiger. Dr. Karl Sulzbach.

sS718]

Hannoversche Schrauben⸗ & Mlutternfabrik A. G. WMunstorf i. Han.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Hannover im Sitzungszimmer des Bankhauses Gott⸗ Schillerstraße 31, statt⸗ findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verdoppe⸗ lung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien.

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals durch Aus⸗ abe von 1000 St. über je 5000 Nennwert lautender Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung ab 1 Ok⸗ tober 1922 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestausgabekurses und Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die sonstigen Bedingungen der Be⸗ gebung zu bestimmen.

. Satzungsänderungen:

a) des § 5 Absatz 1, betreffend die Grundkapitalsziffer,

b) des § 5 Absatz 2 und des § 17, betreffend das Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien.

7. Aufsichtsratswahlen.

Für die Beschlüsse zu 4, 5 und 6b be⸗ darf es neben der Abstimmung der Ge⸗ samtheit der Aktionäre der Sonderabstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahn e an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause Gotefried Herzfeld, Hannover, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Wunstorf den 8. November 1922. Hannover Hannoversche Schrauben⸗& Mutternfabrik A. G. Der Aufsichtsrat.

Dr. Karl Herzfeld, Vorsitzender.

[87209] V Gemäß § 244 B. G.⸗B. geben wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Alfred Edye durch

sellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 7. November 1922.

[87239] Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Nachm. 4 Uhr, im Geschaͤftshause der Gesell⸗ schaft, Prune 17/19, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Artienkapitals um 140 000 von 1 400000 auf 1 540 000 ℳ, und zwar durch Ausgabe von 140 auf den Namen lautender Aktien mit einer Höchstdividende von 6 % und mit einem zehnfachen Stimmrecht, welches jedoch nur bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages oder über Auflösung der Gesellschaft ausgeübt werden darf. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die näheren Einzelheiten über die Ausgabe der Aktien können in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft eingesehen werden. Die redaktionellen Aenderungen, welche in dem Text der Satzungen im Anschluß an die vorliegenden Satzungs⸗ änderungen erforderlich werden, besorgt der Vorstand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder In⸗ terimsscheine bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalver⸗ sammlung im Kontor der Brauerei „Zur Eiche“, und zwar bis nach der Generalversammlung, zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Stimme.

Kiel, den 8. November 1922

Der Vorstand.

[87207)

1 zichte 3 dench Deutschen Togogesellschaft, der Pflanzungs⸗ gesellschaft Kpeme in Togo, Agupflanzungs⸗

V geellschaft ö11““ 8 28 schaft und Gadja⸗Pflanzungs⸗Aktiengesell⸗ Vereinsbank in Hamburg. Hatt sowie der Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesell⸗

nahme wichtiger Mitteilungen über Aus⸗ übung des Bezugsrechts

Straße 122 a/b, zu melden.

Hermann Wronker Aktiengefell⸗

schaft in Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 27. November 1922, Vormittags 10 Uhr, in dem Bankgebäude der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, Gallusanlage 7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um bis zu vierundzwanzig Millionen Mark auf bis zu sechsunddreißig Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 24 000 Stück Stammaktien à 1000 (eintausfend Mark). Von dieser Erhöhung sollen zwölf Millionen Mark mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, der Restbetrag mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zur Ausgabe gelangen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß die ersten zwölf Millionen Mark von einem unter Fhrüng der Dresdner Bank in Frankfurt am Main stehenden Konsortium über⸗ nommen werden, welches die Ver⸗ pflichtung hat, dieselben im Verhält⸗ nis von 1:1 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Die Ver⸗ wertung des Restbetrags bis zu zwölf Millionen Mark bleibt der Verwal⸗ tung überlassen. Ueber die Begebungs⸗ modalitäten im einzelnen beschließt die Generalversammlung. 2. Abänderung des Art. 4 der Satzungen, wie sie durch die Kapitalerhöhung bedingt wird. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ erechnet bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main zu hinterlegen, ebenso die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.

Frankfurt am Main, den 7. Novem⸗

ber 1922. Der Aufsichtsrat.

Louis von Steiger, Vorsitzender.

den

Deutsche Togogesellschaft. V

Die Beteiligten bezw. Aktionäre der

schaft werden gebeten, sich wegen Empfang⸗ auf neue

bei dem Potsdamer

der Sesellschaft Berlin W. 35,

Anteilscheine Vorstand,

Berlin, den 10. November 1922. Der Vorstand. [86724]

Fr. Hupfeld.

[87205] Telephon⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vormals F. Verliner.

Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin in den Räumen der Commerz⸗ und rivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 24. Geschäftsjahr 1921/22.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„‚Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 60 000 000 durch Ausgabe von 57 500 000 Stammaktien und 2 500 000 Aktien Lit. B. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, den Mindest⸗ ausgabekurs und die sonstigen Mo⸗ dalitäten der Aktienausgabe. Be⸗ schränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft.

Statutenänderungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 3 ergeben, sowie Aenderung des § 12, betr. lktienhinterlegung zur Generalver⸗ sammlung; § 15, betr. Vorsitz in der Generalversammlung und er⸗

[87238] Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.

Gem. §§ 27 ff. unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 7. Dezember 1922, Nachmittags Uhr in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W, Schinkel⸗ platz 1—4, ein.

Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über dieselbe lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis der Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, deponiert haben.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwandlung der 1 000 000 6 % Vorzugsaktien mit fünffachem Stimmrecht in Stamm⸗ aktien und über die Erhöhung des Grundkapitalels um 8 600 000 Stammaktien und 2 000 000 6 %ige Vorzugsaktien mit siebenfachem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Bedingungen für die Aktienausgabe sowie entsprechende Aenderung der Statuten.

3. Weitere Statutenänderung des § 26 durch Heraufsetzung der Entschaͤ⸗ digung für die Aufsichtsratsmitglieder.

Ueber Punkt 1 und 2 findet neben der Beschlußfassung durch die Generalversamm⸗ lung die Beschlußfassung durch gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre statt.

Brandenburg, vember 1922.

Der Aufsichtsrat:

Walter Nadolny, Vorsitzender.

[87164] 8 3 Kammgarnspinnerei Meerane,

Meerane i. Sa.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. Dezember d. J., Nach⸗

Havel, den 10. No⸗

Die

forderliche Stimmenmehrheit bei Be⸗ schlüssen

§§ 18 und 21, betr. Einberufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ ats; § 22, Fortfall des Absatzes 2, betr. Protokollierung der Aufsichts⸗ atsbeschlüsse; § 24, betr. Aufsichts⸗ ratsvergütung; § 25, betr. Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗ kuristen; § 26, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zu einzelnen Rechts⸗ handlungen des Vorstands; §§ 31 und 33, textliche Fassung betreffend.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Beschlußfassung über die Kapitals⸗ erhöhung und Aenderung des Stimmrechis bedarf es neben dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Aktio⸗ näre jeder Gattung.

Die Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktienmäntel ausge⸗ geben

in Hannover: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover,

& Sohn, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Köln:

Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein, bei der

in Wien: Allgemeinen Depositen⸗ Bank und bei dem Bankhause Lieben & Co. Hannover, den 8. November 1922. Der Aufsichtsrat.

C. Sobernhei G

der Generalversammlung; 17, Fortfall des Absatzes 2 und 3;

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Meerane i. Sa. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um a) 10 600 000 neue Stammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923, b) 800 000 neue Vorzugsaktien mit denselben Vorrechten, die nach §§ 3a und 13 des Statuts den be⸗ stehenden Vorzugsaktien zustehen, und Dividendenberechtigung b 1. Sa nuar 1923, beides unter Ausschluß des statutarischen und gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Vor⸗ zugsaktionäre.

Beschlußfassung über die Begebung der zu 1 erwähnten Aktien und Vor⸗ zugsaktien.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung der Vorzugsdividende der alten und neuen Vorzugsaktien von 6 % auf 8 % mit Wirkung ab 1. Januar 1923

.Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen zu treffen.

Beschränkung des zehnfachen Stimm⸗ rechts der gesamten Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung des Statuts und der Auflösung der Gesellschaft

.Aenderung der §§ 3, 3a, 13 und 17. entsprechend den zu 1, 3 und 5 ge⸗ faßten Beschlüssen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver. sammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinter⸗ legt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mitteilung darüber an die Ge⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank sellschaft mindestens drei Tage vor

der Generalversammlung geschehen. In die Bescheinigung hat der Notar die Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurückgegeben werden. 1 Dresden, den 9. November 1922. Der Aufsichtsrat. Julius Alexander Wagner,

Vorsitzender.