1922 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckerfabrik Stuttgart.

Dinterlegungsstellen füt die Aktionäre der Zuckertaorif Stuttaan sür die ausfter⸗ vrdentliche Generalversammlung vom 27. Nonember 1922 sind außer den bercits veröffentlichten Stellen in Frankfurt am Main: die Deutsche Bank Filiaie Frankfurt und die Deutsche Vereinsbank.

Der Aufsichtsrat. Kaulla, Vorsitzender.

[87235] Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 5. Dezember 1922, Nachm. 5 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 1 950 000 auf 5 400 000, und zwar durch Aus⸗ abe von 1 550 000 auf den In⸗ aber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 400 000 auf den Inhaber lautenden 7 % Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht zu je 1000, beides mit Dividendenberech⸗

tigung für das Geschäftsjahr 1923,

das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗

näre wird ausgeschlossen. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

Aenderung der Satzungen nach Maß⸗

gabe der zu Punkt l zu fassenden Be⸗ schlüsse, und zwar § 3

Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung muß spätestens am 1. Dezember 1922 erfolgen, und zwar

beim Vorstand der Gesellschaft in

Bad Salzschlirf,

bei einem deutschen Notar,

bei einer Reichsbankstelle oder

bei der Dresdner Bank, Berlin,

oder einer ihrer Filialen oder

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Berlin, oder einer ihrer Filiglen.

eidorf, den 4. November 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Bene

[87214]

Portlandermentfabrik Karlstadt

a. Main Ludwig Roth Akt.⸗Ges.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bahnhotshotel in Würz⸗ burg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 14 500 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zum Nennhetrage von se 1000 gewinnberechtigt vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

üünd Beschlußtassung über die Einzel⸗ beiten der Aktienausgabe.

2. Beschlußfassung über Aufnahme eines Darlehns von 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 15 000 Genuß⸗ scheinen zum Nennbetrage von se 1000, gewinnberechtigt vom 1. Juli 1922 ab, in gleicher Weise wie die Stammaktien und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Genußschein⸗

usgabe

3. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen unter Berücksichtigung der zu ] und 2 zu fassenden Be⸗ insbesondere des § 5 und des

4. Beschlußtassung über die Aenderung

des § 5 und des § 24 der Satzung, betr Erhöhung des Stimmrechts der

Vorzugsaktien und des § 21, betr.

Frhöhung der festen Bezüge der Auf⸗ vtsratsmitglieder

Ueber jeden einzelnen Punkt der Tages⸗ ordnung wird außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung der erschfenenen Aktionäre eine Sonderabstimmung der Stammaktien und Vorzugsaktien stattfinden Die Aktionäre, welche an Versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien spätestens am 29. No⸗ vember 1922 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft in Karistadt a. M. oder Würzburg, der Darmstädter und National⸗ hank, Komm.⸗Ges. a. Aktien in Wetzlar, Frankfurt a. Main,

Muünchen ode Wiesbaden,

der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main oder Wiesbaden,

dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. Main oder

dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg

bis zum Schluß sammlung zu hinterlegen Hinterlegung ein nach Nummern der Aktien zeichnis einzureichen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus welchen Gattung und Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktio⸗

näre vertreten lassen.

Karlstadt a. Main, den 8. November

1922. Der Vorstand. Max Kahle. Dr. Georg Foucar.

dieser

der Generalver⸗

und bei der Gattung und geordnetes Ver⸗

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, bedingungen erfolgende Auslosung der am 1. Juli 1923 zu einem Kurse von 103 % zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft am Freitag, den 21. November 1922, Nachm. 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Markgrafenstraße 76, 1 Treppeo, stattfinden wird.

Die Inhaber von Teilschuldverschreibungen sind zur Teilnahme an der Ver⸗ losung berechtigt.

Berlin, den 8. November 1922.

„Juhag“ Induftrie⸗ und Hand els⸗Aktien⸗Gesellschaft, frühere Firma Handelsstätte Bellealliance Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand.

Alfred Hirte. öGHW

[86789] .

Zuckerfabrik Neustadt O. S., A.⸗G. Aktivn. Bilanz am 30 April 1922. 1

Aktienkapital .3 240 000 929 140%4 388 309

Ausstehende 75 % Ein⸗ zahlung von 240 000 auf die Vorzugsaktien

Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen, Ziegeleianlage und Inventar

Bestände aller Art . . .

Kreditoren 16““ Reservefonds I und II. Unerhobene Dividende, Hagel⸗ versicherungsfonds,

481 747 amtenunterstützungsfonds, 11 227 865 Werkerhaltungsfonds . Debitorden 46 681 222 30 Reingewinn. 8 Kasse, Effekten, Kautionen

und Rübenvorschüsse ..471 338 19 042 173 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

11“

180 000

98 Be⸗

3 161 045

I10002 Kredit. * 72 766 8

8

Gewinnvortrag aus 1920/21 24 802 81271] Erlös für Zucker, Melasse, 87 06349]% ◻Rückstände., Ziegel, land⸗ 3 161 045 069ꝑwirtschaftliche Produkte ꝛc. 27 978 154 39 28 050 921/26 28 050 921 26 Uusere Dividendenscheine pro 1921/22 werden von heute ab an unserer

Rüben⸗ und Fabrilations⸗ unkosten Abschreibungen

Reingewinn.

Kasse sowie bei den Bankhäusern E. Heimann, Breslau, und Philipp Deutsch

Nachf., Neustadt O. S., mit 90 und einem Bonus von 60 auf die 300 Merk⸗Aktie, mit 360 und einem Bonus von 240 auf die 1200 Mark⸗ Aktie eingelöst. Buchelsdorf, den 6. November 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Deutsch, Vorsitzender. von Choltitz. Bodlaender.

[87198] Bilanz 30. Juni 1922.

Aktiva.

An Grund und Boden: Buchwert . . .. Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1921. 360 000 —- e 1 312 59088 1 672 59088

672 590/88

80 000

II

Abschreibung .. 1 000 000 Arbeiterfamilienhäuser: Zugang ein neues Arbeiterfamilienhaus .. .

. .

Buchwert am 1. Juli 1921 2000,— 50 000 —- 72 000—

7 000

Asschnebb

Glesanlage Buchwert— Wasserleitungsanlage: Buchwert . . .. 8 Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1921. 1 1

WX““ 48 116 ,40 48 1140 1u““ 48 11640

Abschreibung k“ Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: Buchwert... Werkzeuge: Buchwert 1164 1 Modelle und Zeichnungen: Buchwert am 1. Juli 1921 Zugang 1921/22 . 8 970 8 971— 8 970,—

Abschreibung .. Patente: Buchwert .. .. Mobilien: Buchwert.. Geschirre: Buchwert .. Versicherungen: vorausbezahlte Versicherungsprämien Wechsel ö 111“ Wertpapiere SomntkurrenteereeI*“ʒ Hypotheken: Hypothek an den Langenölser Bauverein Vetbiechsmsernleeeenn * Waren: Hol und Furnieve. 1 8 16 799 863/19 fertige und in Arbeit befindliche Waren . 6 766 024 43 verschiedene Fabrikationsmaterialien..

2 540 761 [37[26 106 648 90

38 865 725

ktienkapital:

Stammaktien: 1 Bestand am 1. Juli 1921 8 18 dazu Erhöhung vom 10. September .

11u“ 2 500 000,— dazu Erhöhung vom 24. April 1922 mit halber Dividenden⸗ et für 1921/1922

5 000 000

4 000 000,— 6 500 000

[1 500 000

VorzugFsaktien: ausgegeben am 10. September 1921 500 000,— 8 bhaäausgegeben am 24 April 1922 mit halber Diwidendenberechtigung für 1921 1b0 Reserpefonds: Bestand am 1. Juli 1921 . . . . . .. Zuweisung aus dem Reingewinn 1920/1921 . Ueberschuß vom Aktienaufgeld.. Uebertrag der Talonsteuerrücklage... Werkerhaltungsfonds: Bestand .. G 4 ½ % Schuldverschreibungen I. Ausgabe: rückzahlbar zu 100 % .. . getilat 1219882 .76 4 ½ % Schuldverschreibungen I1. Ausgabe: Fekeahlbar zu 108 /% . vgetilegt 1981/1983U. ö Schuldverschreibungseinlösung: I. und II. Schuldverschreibungszinsen: I. Ausgabe.... Schuldverschreibungszinsen: II. Ausgabe.. Dividenden... . Rückstellung für Außenstände: ETTvöööööö. IINöb-öeeeeeeeeeeeöö Hypotheken: Hypothek auf ein Arbeiterfamilienhaus C1a44*² 232216 Unterstützungsfonds: Bestand am 1. Juli 19221l . . G Zuweisung aus dem Reingewinn 1920/1921 .. . 3 4: 8

30 428

2 299 735

500 000,— 1 000 000 12 500 000

300 000

100 000

3 765 000 35 000

4 200 000 500 000

78 000 19 000— 210 000 6 000

. 1“” .„

59 000

204 000

5 500,—

585 3 802 50 v 1“ 14 070,— 350 000 650 000 1 000 000

50 000

10 338 095 6 933 551-17 271 646

726 959

1921/1922 gezahlte Unterstützungen. Reingewinn.

daß die auf Grund unserer Anleihe⸗

sichtsratsmitglied Her

8 8 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 12

Soll. Betriebsunkosten ... Handlungsunkosten SBSic“ Wohlfahrtseinrichtungen Abschreibungen: Auf Gebande— Abbeiterfamilienhäuser... 8ee6 Modelle und Zeichnungen.. Zuweisung zur Rückstellung für Außenstände 650 900 Reingewinn ... . 1 2 299 735 8 2 388 169

§ 701 7571

672 590 7 000 48 116 % 8 970

736 677 ¹

Per Gewinnvortrag. Waren, Ueberschuß 1921/22 .B

Langenöls, Bez. Liegnitz, den 30. Juni 1922.

Ruscheweyh Aktiengese Fischer. Mögenburg.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Ruscheweyh Aktiengesellschaft in Langenöls bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 22. September 1922.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Erdmann. Muth.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 gelangt von heute ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 1 der Veorzugsaktien mit 7 % = 70 für die alten Vorzugsaktien, = 35 für die neuen Vorzugsaktien und Nr. 34 der Stammaktien mit 20 % = 200 für die alten Stammaktien = 100 für die neuen Stammaktien außer bei der Gesellschaftskasse

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, 8 in Görlitz bei der Communalständischen Bank für die Preustische Oberlaufitz, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhausfe Karl Rudorff, 8 bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zur Auszahlung.

Gemäß dem Betriebsrätegesetz entsandt die Herren Werkmeister Wilhelm Arnold, Elger, Langenöls.

Langenöls, den 7. November 1922.

Ruscheweyh Aktiengesellschaft Der Vorstand. Fisch Mögenburg.

ind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Langenöls, und Tischler Paul

[87201] Arenberg'sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Effen.

Unter Bezugnahme auf § 10 der Satzungen veröffentlichen wir hierdurch die Vermögensaufstellung am 30. Juni 1922.

Vermögen. 1AXA“ 2. Schachtanlage Prosper ... 1 6 514 202 3. Schachtanlage Prosper II... 8 20 692 003— 4. Schachtanlage Prosper III.. 14 367 000[— 9SSIIee. 2 860 000,— 6. Wbeeeäceee“ 8771 472— arlehhn 28 964/51 8. Schuldner: Bankguthaben und sonstige Forderungen 4 940 3600,62

101 174 011 13

Verbindlichkeiten. 3 2. Grundschuld I (Landesbantnk)) II 1 2 11I1(Preuß Central⸗Bodenkreditbank), aeeee6 8 Gesetzliche Rücklgg 8 ShHnverruclao . Sonderrücklage II. e11ö1““ 8 8 Rücklage für Entschädigungen.. 8 10. Rücklage für Erneuerungsscheinsteuer . . . . . . .. 11. Entwertungs⸗ Erneuerungs⸗ und Werkerhaltungsbestand 12. Nicht ausgezahlte Gewinnanteile und Hanedarlehnszinsen 13. Beamten⸗, Witwen⸗ und Waisenunterstützungskasse . . 14. Kranken⸗ und Witwenunterstützungskasse.. 507 000 15. Waldthausen⸗Stiftung . . . 11“ 1 175 000— 16. Daniel Morian⸗Stistung .. 11“ 60 00 -’ 17. Max Morian⸗Stiftung .. 31 000 18 Gläubiger 18 069 821/19 19. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 6 138 239 40

WI 2. Gewinn aus 1921/22. 4 470 261,50 4 608 500/90 101 174 011ʃ13

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Soll.

. 21 600 000,— 4 760 931,11 25 781 391 56 2 342 685,80

„6818öö5

54 485 008

8 100 000 9 474 711 400 000 300 000 330 855 36 000

4 000 000 100 114 4960 0

S9gN f= C0 b0

Haben.

138 2397440 6 470 261 50

11114141““ Rohgewinn . ““ 11“ An Entwertungs⸗ Erneuerungs⸗ u. Werkerhaltungsbestand 2 000 000 Ueberschuß 8 [6 608 500 90] 6 608 500,90 8 In der heutigen Gencralversammlung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/1922 auf 300 für jede Aktie festgesetzt. Neben der vorstehenden von uns gezahlten Dividende zahlen die Rheinischen Stahlwerke an die einzelnen Arenberg⸗Aktionäre einen Bonus von 30 % des Nennwerts seder Arenberg⸗Aktie = 450. Die beiden Beträge sind vom 9. November d. J. ab zahlbar gestellt: in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldthausen, bei der Essener Eredit⸗Anstalt, 1 bei unserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 bei Herrn S. Simonson, Potsdamer Straße 23 A I, bei der Berliner Handelsgesellschaft, 1 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, .in Aachen bei der Dresdner Bank. Zur Einlösung kommen zu den Aktien die Dividendenscheine für 1922 uI Nrr. 1 der Reite 3 2001 4000 öö IV 4001 4800 3 b 1”] 89601 144090 v13163“ 8 in diesem Jahre gemäß § 16 unserer Satzungen ausscheidende Auf⸗

Gersfeld / Rhön, Essen, Hermann von Waldthausen in Aachen, Carl . Jacob Haßlacher in Duisburg⸗Meiderich, Arthur Salomon⸗ sohn in Berlin, Paul Stein in Recklinghausen. Essen, den 8. November 1922. Der Aufsichtsrat. Otto Krawehl, Vorsitzender.

*8

von Waldthausen in

Der Vorstand. Mockewitz. Reckmann.

““

oder bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin oder bei

in München hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst

EETIö“ ohne Berechnung

tsra 1 Eugen von Waldthausen wurde wiedergewählt, so daß der Aufsichtsrat unverändert aus folgenden Herren weiterbesteht: Otto Krawehl in Essen,

Max Morian in Mehlem a. Rh, Bruno von Waldthausen in Eugen Fürstenberg in Berlin,

zum Deutsch Nr. 255.

Dritte Beilage 8 8 Sanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Freitag, den 10. November

—ꝑ

1. Untersuchungssachen.

& Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 ent 1 er U; el er Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 86

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8.☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Faun⸗Werke Aktiengesellfchaft, Ansbach GWayern).

8 Die Aktionäve unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den . Dezember 1922, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Werkes Nürnberg,

ächterstraße 16, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bayperischen Staatsbank Nürnberg oder deren Filialen spätestens am dritten Tage vor der anbergumten Generalversammlung, d. i. der 29. November, während der üblichen Geschäftsstunden bei den Gesellschaftskassen in Ans bach oder Nürnberg oder bei der Filiale der Bayerischen Staatsbank in Ansbach

dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Bank für Handel und IJudustrie in Nürnberg oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank belassen. Aus den Hinterlegungsscheinen müssen die Nummern der hinterlegten Aktien genau ersichtlich sein. 8 Nürnberg, den 8. November 1922. 1

Der Vorstand. Schmidt.

[87191] Bekanntmachung.

Von den 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen über insgesamt 800 000 ausgegeben 1900 und über insgesamt 1 500 000 ausgegeben 1911, lautend auf die frühere Aktiengesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ gießerei in Görlitz, jetzt: Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz sind ansgelost worden:

a) Ausgabe 1900 Lit. G über je 500 die Nummern: 930 1012 1021 1125 1126 1179 1240 1288 1341 1417 1442 1444 1489 1553 1559 1566 1571 1575 1576 1619 1665 1679 1761 1872 1877 1963 2000 2037 2086 2120 2204 2205 2267 2316 2347 2379 2401 2410 2420 2421 2433 2448.

b) Ausgabe 1911, von den Stücken über je 1000 die Nummern: 136

194 220 248 404 492 554 574 579 605 624 699 700 762 820 830 843 861 872 952 994 1040 1117 1161 1173 und von den Stücken über je 500 die Nummern: 1250 1267 1313 1431 1442 1445 1472 1482 1531 1675 1697 1743. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit 103 % für die Anleihe 1900 vom 2. Januar 1923 ab und für die Anleihe 1911 vom 1. April 1923 ab außer bei der Gesellschaftskasse bei der Bank für die preußische Oberlausitz in Görlitz, Deutschen Bank, Filiale Görlitz, in Görlitz, Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft in Berlin, 3 Deutschen Bank in Berlin, 1 Commerz⸗ Privatbank, Aktiengesellschaft, Abteilung Dresden in Dresden, Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Dresden,.

Philipp Elimeyer in Dresden, gegen Einlieferung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheinen, und Erneuerungsschein. ausgelosten Teilschuldverschreibungen über die Einlösungstermine hinaus mehr statt.

Von den früher ausgelosten Stücken sind noch nicht zur Einlösung vorzelegt ie Nummern: Ausgabe 1900: 1169 1429 1638 2224 2276. Ausgabe 1911: 201 264. Görlitz, den 31. Oktober 1922. 8

h1“ Waggon⸗ und Maschinenbau 8 Aktiengesellschaft, Görlitz.

Köhnke. eyer.

Wehringwerke Aktiengesellschaft, Marburg (LTahn). Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 6 000 000 um nom. 6 500 000 Stammaktien zu erhöhen. Hiervon gelangen 2 750 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 sofort zur Ausgabe.

sind von einem Konsortium übernommen worden. 1

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 1

Freitag, den 24. November 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar

in Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Abteilung Behrenstraße, in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Strauß oder bei dem Hessischen Bankverein Filiale Marburg, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß 8 einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am & üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in

Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.

2. Auf je 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von je

1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Eine eventuelle Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. übung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung rechten zu vermitteln. 3. Die Mäntel der Aktien,

oder den Zukauf von Bezugs⸗

für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und demnächst zurückgegeben Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. 1 Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien itimiert. Marburg (Lahn), den 7. November 1922.

Eine weitere Verzinsung der findet nicht

Aktien, die vom 1. Juli 1922 an, also für 2 Geschäftsjahr, am Gewinn teilnehmen,

und Nationalbank

am Schalter während der

Bei der Aus⸗

Behringwerke Aktiengesellschaft. 1

““

[86726]

[87160] Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Dresden.

bee laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu einer am 6. De⸗

zember 1922, Mittags 12 Uhr, im

Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗

Vereins, Dresden, Pirnaischer Platz, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Juni 1922 endigende erste Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Aenderung der Statuten:

§ 6, Satz 2: Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter von den Vorstands⸗ mitgliedern geschieht durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats.

§ 7, Satz 1: Der Vorstand des Aufsichtsrats kann jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

§ 8, Satz 1: Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Vorstands des Aufsichtsrats.

§ 8, Satz 2b: Die Anstellung von Beamten, die einen höheren Gehalt als den tarifmäßigen erhalten und länger als eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Gegenstande

H t Der Fufsichtsrat besteht aus drei bis Pen von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ gliedern.

§ 10, Satz 1: Die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats wählen jährlich nach der Versammlung (Generalversamm⸗ lung) aus ihrer Mitte einen Vor⸗ sitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden. §₰ 10, Satz 3: Die Einberufung zur Beratung muß stattfinden, wenn ein Mitglied des Vorstands oder zwei von der Generalversammlung gewählte Mitglieder des Aufsichtsrats solche

8 1: Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗

§ 20 dieser Satzung, über deren

Verteilung an seine Mitglieder die on der Generalversammlung ge⸗ ählten Mitglieder

Ess erhält ferner der Vorsitzende

eine feste Vergütung von 20 000

jährlich und jedes sonstige Aufsichts⸗

ratsmitglied jährlich eine feste Ver⸗

gütung von 10 000, welche auf die Tantieme nicht angerechnet werden und auf das Handlungsunkostenkonto zu verbuchen sind.

Die Tantiemesteuern sowie sonstige Belastungen für alle Bezüge trägt die Gesellschaft.

.Gesonderte Abstimmung a) der bis⸗ herigen Stammaktionäre, b) der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre über

a) die Erhöhung des Grundkapi tals um 9 Millionen Mark (neun) auf

15 Millionen Mark (fünfzehn) durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, von denen 900 Stück als Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht ausgestattet werden, und Be⸗ schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienbegebung, bb) Beschlußfassung über die den Beschlüssen zu Punkt 5 a der Tages⸗ ordnung entsprechenden Satzungs⸗ änderungen, insbesondere § 5 des e tchertrals (Grundkapital

betr.).

Die Gesamtabstimmung der bis⸗ herigen Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre über die Punkt 52 und b in gesonderten Abstimmungen gefaßten Beschlüsse.

Aktionäre, welche der Versammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft bis nach der Gene⸗

ralversammlung hinterlegen. Dresden, den 10. November 1922. Der Vorstand. Wartner.

[86740] 4 ½ % ige Schuldverschreibungen der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft

zu Halle a/ Saale. Ausgabe vom Jahre 1909.

Bei der heute in Gegenwart von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats erfolgten Auslosung von 40 Stück 4 ½ % igen Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft zu 500 Ausgabe vom Jahre 1909 wurden die Nummern:

11 37 40 65 82 101 113 141 153 178 192 240 294 324 325 349 369 381 447 453 489 495 532 544 567 570 579 618 643 649 652 674 703 715 737 810 915 934 962 996 im Gesamtbetrage von 20 000 gezogen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der 1. April 1923 mit einem Aufgeld von 2 % bei der Kasse der Gesellschaft in Halle a. S. oder 8 bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei der Dresdner Bank, Berlin und Halle a. S., oder bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M., und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben auf. etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht Rückstände aus früheren Auslosungen: Ausgabe vom Jahre 1909: Nr. 188 581 609 663, 1. April 1921, Nr. 226, 1. April 1922. Halle a. S., den 4. November 1922. Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. .Kroschewsky.

ausgelosten Stücke am

8

Der Wert

Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg.

Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um 21 000 000 durch Ausgabe von 21 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 zu erhöhen, welche vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigt sind und auch im übrigen den alten Aktien gleichstehen. Hiervon sind nach dem Beschlusse der Generalversammlung Aktien im Nennbetrage von 16 000 000 zum Bezuge durch die alten Aktionäre bestimmt.

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Inhaber der 24 000 000 alten Stammaktien hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auf die 16 000 000 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. No⸗ vember 1922 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Deutschen Bank,

8 „dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.

zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugs im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf alte Aktien im Nennbetrage von 3000 werden neue Stammaktien im Nennbetrage von 2000 zum Kurse von 260 % gewährt. Bei Aus⸗ übung des Bezugs ist der Bezugspreis mit 2600 für jede bezogene Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen.

Beträge im Nennwerte von weniger als 3000 bleiben unberück⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmelvreschein be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Remscheid, den 10. November 1922. Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg. Polscher. Eilender.

186788 Patentpapierfabrik zu Penig. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 12 000 000 neue Aktien der Patentpapierfabrik zu Penig in Penig.

Die am 3. Oktober 1922 abgebaltene ordentliche Gengeralversammlung der Patentpapierfabrik zu Penig hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 12 000 000 auf 24 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 zu erhöhen.

Die neuen Aktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. Juli 1922 ab voll teil und haben auch im übrigen mit den bisherigen Aktien nach Verhältnis der Nennbeträge gleiche Rechte. 1

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an die unterzeichneten Banken fest begeben worden mit der Maßgabe, daß sie von diesen den Besitzern der bisherigen Aktien zum Kurse von 150 %, frei von Stück⸗ zinsen, zum Bezuge gegen sofortige Zahlung des vollen Preises anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je 1200 bisherige Aktien kann eine neue Aktie über 1200 zum

Kurse von 150 % bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 27. November d. F. einschließlich zu ““ Dasselb kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig, ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ nsee erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung ringen. 1 Hugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 150 % mit 1800 für jede neue Aktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer auf die Ausübung von Bezugsrechten trägt der be⸗ ziehende Aktionär. Ueber die Einzablung wird auf einem der beiden An⸗ meldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurück⸗ gegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Ferkigstellun gesen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Penig, Dresden, Leipzig, den 7. November 1922. Patentpapierfabrik zu Penig. Dresduer Bank. Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co.