1922 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[87187] Bremer Fleischmehlfabriken Aktiengefellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. November 1922 ist der Kaufmann Alexander Wilhelm Wätjen in Berlin in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Der Vorstand. Ulrich.

[87182]

A. Bagel Aktiengefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 29. November d. J., im Sitzungssaal des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf, Ludendorff⸗ straße 27., I. Etage, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.

Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am 25. November d. J. bei der Essener Eredit⸗Anstalt, Düsselvorf, Ludendorffstraße 7, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Königsallee 45, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf hinterlegt haben.

Düsselvorf, den 8. November 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Stegert.

““ 8

1

[87165] Der Rentier Ernst Schmidt, Berlin⸗ Schmargendorf, ist infolge seines am 28. Oktober 1922 erfolgten Todes aus dem Aufsichtsrat ʒ

ausgeschieden. EFllektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

Gaede.

Ee Metropol⸗Theater Aktiengefellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung ein. Diese findet Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, in dem Direktions⸗ büro dss Metropol⸗Theaters.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22. 2. Erteilung der Entlastung Vorstand. 3. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen nebst doppeltem Verzeichnis spätestens bis Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft, Behren⸗ straße 55/57, zu hinterlegen. Ebenda und bis zu demselben Zeitpunkt muß auch die Einreichung von Bescheinigungen über notarielle Hinterlegung von Aktijen er⸗ folgt sein.

Berlin, den 9. November 1922. Metropol⸗Theater Aktiengesellschaft. Der Vorfsitzende des Anfsichtsrats:

an den

den

Dr. Max Epstein.

[86778] Berkannt

Auf Grund der Bestimmungen des Betriebsrätegesetzes wurden dem Aufsichts⸗ unserer Firma beigeordnet unsere Mitarbeiter Hauptschriftleiter Eugen Kalk⸗ schmidt, München⸗Solln, Wiesenstraße 5,

vat

Westermühlstraße 23/2. München, den 7. November 1922.

G. Hirth's Verlag A.⸗G.

Der Vorstand.

Posselt.

machung.

Buchhalter Anton Holzinger, München,

Hirt

[87244]

5. Dezember 1922,

Aenderung der Statuten:

Abänderung der Bestimmung über die Wahl des Aufsichtsrats, § 7.

Erhöhung des Aktienkapitals um neue Aktien bis zum Höchstbetrage von 14 000 000 ℳ, § 2.

Entlastung der ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder.

Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder Interimsscheine bezw. Bankhinterlegungsbescheinigungen bis spätestens den 2. Dezember beim Vorstand der Gesellschaft in Hannover gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. 9 Hannover, den 8. November 1922.

Chemische Werke Oranien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Mählmann.

werden

Pützschler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den Nachmittags 3 ½ Uhr, Hannover stattfindenden 1. außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ..“ Bericht über den Abschluß der Gründung. Bericht über den seitherigen Geschäftsgang.

im Hotel Königlicher Hof in

I1“

11“M

unserer Gesellschaft

statt

186753] Kunstmühle Rofenheim.

Unter Bezugnahme auf § 7 und ff der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Direktions⸗ gebäude der Mühle in Rosenheim ein.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals 8 Millionen Mark. Ausschließung des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Aktienbegebung.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags,

§ 3: Erhöhung des Grundkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor der⸗ selben im Aktienbuch als Besitzer von Aktien der Gesellschaft einge⸗ tragen sind und sich spätestens vor Beginn der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft über ihren Aktienbesitz genügend aus⸗ weisen.

Rosenheim, den 6. November 1922.

Der Vorstand. Werth. Herrman.

[87183] Hannoversche Gummiwerke „Excelfior“ Aktien⸗Gesellschaft, Hannover⸗Limmer.

Die Aktionäre der Hannoverschen Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover⸗Limmer, Wunstorfer Straße 130, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche nach § 26 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens zwei Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem der Bankhäuser Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Hannover, und Karl Katz (früher S. Katz), Hannover, während deren Geschäftszeit vorgezeigt haben. Der letzte Vorzeigetag ist demnach Freitag, den 24. November 1922.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des

Aufsichtsrats und Vorstands auf

Erhöhung des Grundkapitals um

60 000 000 auf 110 000 000

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗

rechts der Aktionäre.

Festsetzung des Mindestkurses und der

Modalitäten der Ausgabe. 1e“*“ den 8. November

Hannoversche Gummiwerke

„Excelsior“ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender. Der Vorstand.

Wilh. Siercke. Ad. Davids.

Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.

um

87200]

Sprengstoffwerke Glückauf Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Aktiva.

Passiva.

25 232/ 25 1 058 26

Bankguthaben.. Postscheckguthaben .... ontokorrentkonto: Diverse 4818Z““ 100 959/60 Effektenkonto .. . .1 650 000 —- 1 V

1 777 251/11 Debet. Gewinn⸗ und

Kapitalkontoe... Steuerkonto... Kontokorrentkonto:

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustkonto per 31. Dezember 1921. Kredit.

1 200 000—7 143 893 6

280 833 152 524

G Diverse Kreditoren

1 777 251

178 907]48 108 776/17 152 524 8

Vortrag 1920 Unkostenkonto. . . Gewinn per 1921 .

440 207/81

Fabrikationskonto Zinsenkonto...

373 929/10 66 27871

440 207 81

[87175] Aktiva.

Passiva.

Grundstückskonto Gebäundekonto .. . Kraftanlagekonto. . . Arbeitsmaschinenkonto Matrizenkonto.. . Werkzeugkonto... Werkstatteinrichtungskonto. Büroeinrichtungskonto. W ““ sRenö“ Materialkonto. Fabrikationskonto..

310 000 730 000 388 400 368 400 25 800 1 23 500 30 800,— 432 336 30 1 526/25 210 44480 168 88105

2 690 089 40 Oktober 1922. t

lin, den 18.

Ernst Dobler & Gebr. Dr. Hilscher. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditoren.. Gewinn ...

2 000 000 360 000 310 282

19 807

[2 690 089,40

Aktiengesellschaft.

Abschreibungen .. Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung..

19 807 Fer 79 907 15 Berlin, den 18. Oktober 1922.

3 8 Ernft Dobler 4 Gebr. Aktiengefellschaft. r. Hilscher. Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden in der General⸗ versammlung vom 3. November 1922 die Herren Bankdirektor Curt Sobernheim, Friedmann und Fabrikdirektor Ernst Sabersky, sämtlich

Fabrikdirektor Dr. Richard in Berlin, gewählt. Berliu, den 8. November 1922.

38

60 10015 Gewinn abzüglich aller Unkosten] 79. 907,15

Ernst Dobler & Gebr. u

Dr. Hilscher.

79 907/15 9 88

sich zu melden.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[82709] Siedlungsgenossenschaft „Moorhof“, e. G. m. b. H., Otter, Kreis Har⸗ burg a. E. Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung am Sonntag, den 12. No⸗ vember 1922, 10 Uhr Vormittags, im Moorhof. Tagesordnung: .Eröffnungsbilanz. 3 Eetcceng cee

.Abfindung Gellert. .Ersatzwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aufnahme neuer Mitglieder. 6. Verschiedenes. Siedlungsgenossenschaft„Moorhof“, ee. G. m. b. H.

Der Vorstand. Wilhelm Rundshagen.

[83320] Die Mitglieder der Talsperrengenossen⸗ schaft der oberen Ruhr werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf den 7. Dezember dieses Jahres, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, in das Hotel Gerken in Meschede geladen. Tagesordnung: 1. Aufstellung des Haushaltsplans und eines Nachtrags zu dem bisherigen 2. Feststellung und Entlastung der Rechnung. 3. Wahlen. Dortmund, den 28. Oktober 1922. Talsperrengenossenschaft der oberen Ruhr. Der Vorsteher: Reese, Geheimer Baurat.

[82882] Die Lebensmitteleinkaufsstelle G. m. b. H. in Limburg, Lahn, ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

224] Berliner Bank

eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Zu der am Freitag, den 17. No⸗ vember, 5 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen der Bank stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wird hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des Vorstands.

2. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Schultze⸗Herfort. Calow.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[87177]

In die Liste der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Stargard i. Pomm zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Willy Priewe in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. ““ i. Pomm., den 6. November

Der Landgerichtspräsident.

[87208]

Rechtsanwalt Neukamm in Stuttgart ist in die Listen der beim Oberlandesgericht und Landgericht und Rechtsanwalt Adler daselbst in die Liste der beim Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Stuttgart, den 3. November 1922.

Oberlandesgericht und Landgericht Stuttgart.

[87206] In der Liste der bei dem Landgericht Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Walter Voß infolge Aufgabe der Rechtsanwaltschaft

gestrichen. Darmstadt, den 31. Oktober 1922. Der Präsident des Hessischen Landgerichts der Provinz Starkenburg.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[86840) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 400 000 000 neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin

Bremen

Nr. 398 335 798 334) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Bremen, den 7. November 1922. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.

Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

[868411 Bekanntmachung. Von der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen, der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Bank Be Frankfurt, der Direction der isconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 64 000 000 Stammaktien, Nr. 1 bis 64 000, und 32 000 000 5 % ige, durch Verpfändung von Aklien sichergestellte, mit 103 % ein⸗ lösbare, ab 1926 rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen, Nr. 1 bis 32 000, der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft Frankfurt a. MN. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. November1 922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[85878] Die Arbenz⸗Autoersatzteil⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. November 1922. Liquidator der Arbenz⸗Autoersatzteil⸗Vertriebsges.

m. b. H. in Liquidation: Erna Henschke.

[868431 Bekanntmachung. Die Industrie⸗Bedarf G. m. b. H., Berlin, Magdeburger Straße 13, ist anf. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 8. November 1922.

Die Liquidatorin: Frau Louise Friedlaender. [77854] Nach Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderung aufgefordert. Märkische Ofen⸗ und Tonwarenfabrik G. m. b. H., Oranienburg. Hans Sachs, als Liquidator.

[83465]

Hierdurch mache ich die Auflösung der Gesellschaft Gruber & Kreh G. m. b. H., Frankfurt a. M., bekannt und fordere die Gläubiger auf, sich bei dieser zu melden.

Der Liquidator: August Gruber,

Bekanntmachung.

(400 000 Stück über je 1000,

[86844]

186449

Die Firma Sphinx⸗Automobilwerke G. m. b. H., Zwenkan, ist infolge Uebernahme und Fortführung durch die Firma Sphinx⸗Antomobilwerke Aktiengesellschaft aufgelöst.

Die Gläubiger der Sphinx⸗Auto⸗ mobilwerke G. m. b. H. werden hier⸗ mit aufgefordert, sich sofort zu melden.

Zwenkau, den 4. November 1922. Sphinx⸗Antomobilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

G. Kralapp. [83942]

Die Grundstücksgesellschaft m. b. H. Ilse in Liqnidation ist aufgelöst. Ftwaige Gläubiger wollen ihre For⸗ derungen sofort anmelden bei dem alleinigen Liquidator Heinrich Seidel, Dresden⸗ Laubegast.

[84769] Die Trierische Kerzenfabrik, Fried⸗

ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. 8 Trier, den 16. Oktober 1922. Friedrich Rimmler.

[86001]

Die Firma „Thiel & Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 1. November 1922, Gertrudenkirchhof 21.

Der Liquidator:

Emil Glummer, Bücherrevisor.

[81250) Bekanntmachung.

Die Firma Ludwig Demmel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstätte für Maschinen⸗ und Apparatebau zu Münster i. W. ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Münster i. W., Kettelerstraße 58, den 22. Oktober 1922.

Der Liquidator der Firma Ludwig Demmel Gesellschaft mit beschräntter Haftung i. Liquidation: Ludwig Demmel.

1

[77855]

Die Nachrichten für den Wester⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied, sind in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. Dr. rer. pol. Christian Quaet⸗ e in Linz (Rhein), 2. Redakteur

arl Fuhlendorf in Dierdorf. Die Ge⸗ sellschaft wird immer durch beide Liqui⸗ datoren zusammen vertreten. Ansprüche an die Gesellschaft sind sofort geltend zu machen.

Dierdorf, den 14. Oktober 1922.

Nachrichten für den Westerwald,

G. m. b. H. in Liquidation.

[78859 Bekanntmachung. In der Gesellschaftsversammlung der Lebensmittelversorgung G. m. b. H., Zaborze, vom 28. April 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind Herr kom⸗ missarischer Gemeindevorsteher Dr. Killing und Bankdirektor Hein, beide in Zaborze Wir fordern die Glänbiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Zaborze, den 13. Oktober 1922. „Lebensmittelversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, In Liquidation.) Dr. Killing. Hein.

[86443]

Die Wurst⸗ und Konserven⸗Fabriken⸗

vereinigung „Wuko“, G. m. b. H.,

in Cassel ist durch Gesellschafterbeschluß

vom 24. Juni 1922 aufgelöst und ihr

Vermögen mit allen Aktiven und Passiven

auf die Fleischwaren⸗Industrie⸗

Aktiengesellschaft (Fliag) in Berlin

durch notariellen Vertrag vom 28. Oktober

1922 übertragen worden.

Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗

schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre

Forderungen anzumelden.

Cassel, den 7. November 1922.

Wurst⸗ und Konserven⸗Fabriken⸗

vereinigung „Wuko“,

G. m. b. H., in Liquidation.

H. A. Kaysan, Liquidator.

Gemäß § 11 unserer Depotbedingungen bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß unsere Depotgebühren vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab eine Erhöhung er⸗ fahren. Die Sätze, die wir im Ein⸗ vernehmen mit der Reichsbank, der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), der Vereinigung Berliner Banken und Bankiers und der Interessengemeinschaft Berliner Privatbankfirmen festsetzen werden, werden wir im Laufe des Dezember durch Aushang in unserem Geschäftslokal bekanntgeben.

Stettin, den 8. November 1922.

Landschaftliche Bank der Provinz Pommern. [86842] „Dekage Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamburg“. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 1. November 1922.

Der Liquidator: Dauelsberg.

Der Liquidator: Flügel.

Frankfurt a. M., Moltke⸗Allee 61. 1

rich Rimmler, G. m. b. H., in Trier

Steinmann

1 Unternehmungen ähnlicher

eeilen,

gesehen werden.

Nr. 255.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten,

Ber

1““

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

keichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

lin, Freitag,

den 10. November

8

1922

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urbeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das

32, bezogen werden.

Zentral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S80. ℳ.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug 8. preis beträgt 360 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S ℳ. Anzeigenpreis

8

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

255 A. 255 B, 255 C und 2550) ausgegeben.

2☛Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein..

4) Handelsregifter.

Allenstein. [86499 In unser Handelsregister A Nr. 559 trugen wir heute bei der Firma Haus Borchert in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 30. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 1 Altenburg, S.-A. [86864] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 101 die Herbig, Rauch⸗ fuß & Cpo. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nobitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lackfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich auch an anderen rt in jeder eessetzlich zulässigen Form zu beteiligen, ie zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten sowie alle dieser Fabrikation oder dem Handel mit solchen oder ähn⸗ lichen Fabrikaten verwandten Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 7 500 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Richard Herbig in Ehren⸗ . und Erich Rauchfuß in Altenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗ tember/16. Oktober 1922 festgestellt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter kann einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 500 auf Namen und 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 gerlegt, wovon 2518 Stück zum Nennwerie und 4982 Stück zum Kurse von 110 % aus⸗

gegeben werden. Die Namensaktien sind Vorzugsaktien. Sie haben zwölffaches

timmrecht. Der Vorstand wird durch die Generalversammlung bestellt. Die Generalversammlung wird durch ein⸗

malige Bekanntmachung im u Reich 8., n. Seugsa⸗

Reichsanzeiger berufen. haben die sonstigen Bekanntmachungen ver Gesellschaft zu erfolgen. Die Herbig, Rauchfuß & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nobitz bringt nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags die unter dieser Firma be⸗ riebene Lackfabrik mit der Firma und sämtliche zun. Betnebe gehörigen, in inem besonderen Verzeichnis auf⸗ geführten Vermögensbestandteile und Schulden ein, wie sich aus der Ein⸗ bringungsbilanz vom 21. Mci 1922 er⸗ gibt, mit Ausnahme einer Darlehns⸗ orderung des Fabrikbesitzers Arthur hiele in Neugersdorf in Höhe von 500 000 ℳ. Sie erhält als Vergütung für die Einlagen 2518 Stück Aktien zum Nennwerte, worunter die 500 Stück auf den Nanmen lautenden Vorzugsaktien sind. Daneben bleibt der einbringenden Gesell⸗ schaft eine Forderung von 1653,79 gegen die Aktiengesellschaft. Die Gründer sind: Die Herbig, Rauch⸗ fuß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nobitz, die. Fabrikbesitzer Richard Herbig in Ehrenhain und Erich Rauchfuß in Altenburg, der Kaufmann Oswald Kohl in Leipzig⸗Lindenau. der Fabrikdirektor Paul Dreyhaupt in Leipzig⸗Leutzsch und der Diplombücher⸗ revisor Erich Thieß in Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Der Diplom⸗ bücherrevisor Erich Thieß in Dresden, der Kaufmann Oswassd Kohl in Leiyzig⸗ Lindenau und der Fabrikdirektor Paul Dreyhaupt in Leipzig⸗Leutzsch. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ hericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier ein⸗

Altenburg, den 7. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

vonn. Elbe. [86500] Fleagnnmen ins Handelsregister. 30. Oktober 1922. 1 H.⸗R. B 236. Gustav Oesterlin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Dem Kaufmann Jobhann Schweren, Altona. ist Prokura Frteilt dahin, daß er, berechtigt ist, mit einem der Fefenth zusammen die Be uaft zu zeichnen ö 8 November 1922. 18 H „R. B 450. Möbelheim Levi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗

ohne

Emil Korn, Hamburg, ist zum Liquidator bestellt. B

H.⸗R. B 507. Nordische Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 Feltgegtellr Der Ge⸗ sellschaftsvertrag kann auf den 1. Juli und 1. Januar eines jeden Jahres mit einer sechsmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Großhandel mit DHamenbekleidung sowie die Beteiligung an anderen kaufmännischen Unternehmun⸗

n. Das Stammkapital beträgt 20 000

ark. Geschäftsführerin ist Frau Wil⸗ helmine Clara Katharina Schulmeyer, verw. Schaper, geb. Arps, in Altona.

H.⸗R. B 508. Kulpe & Harmsen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und 19. Juli 1922 festgestellt. ur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Handel mit

karmor und ähnlichen Stoffen, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fortführung des bi von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kulpe & Harmsen in Altona be⸗ triebenen scäfts. Das Stammkapital betragt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Albert Kulpe, Mechaniker in Rissen,

rgen Feeic Harmsen, Kaufmann in mburg, und Christian Georg Amandus raatz in Glinde, Bezirk Hamburg.

H.⸗R B 509. Kaffeeversandgeschäft C. Otto Gehlert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesells 11“ am 12. Juni 1922 tellt. Zur Vertretung der Gesell⸗

aft sind je zwei Geschaftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer 8 meinschaftlich mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kaffee und ähnlichen Artikeln, insbesondere Uebernahme und Fortführun des bisher von Herrn C. Okto Gehler in Hamburg betriebenen Versandgeschäfts in fee und ähnlichen Artikeln, jedoch ebernahme der Aktiva und Passiva der alten Firma. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 ℳ. Geschäftsführer sind Theodor Tell, Kaufmann in Altona, Leon Margolin, Kaufmann in Hamburg, Mendel Ponisowsky, Kaufmann in Ham⸗ burg. Nicht 88, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

2. November 1922.

H.⸗R. B 510. Norddeutscher Weiß⸗ waren⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1922 und am 31. Oktober 1922 fest⸗ hestellt. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ igt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Bearbeitung und Verkauf von Weiß⸗ waren aller Art und nös Zluß aller da⸗ mit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Ardolf Christian Alwin Keidel, Kaufmann in Altona, Gustav Alwin Heinrich Keidel, Kaufmann in Altona. Nicht iege sace. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. A 2257. H. Schenk, Altona. Firmeninhaber ist Arthur Hermann Schenk, Kohlenhändler, Altona.

H.⸗R. A 2258. Wilhelm Wester⸗ mann, Altona. xööö ist Witwe Katharina Marie Westermann, eb. Krökel, Altona. Dem Geschäftsführer Reinhold Meinke, Altona, ist Prokura

erteilt. 3. November 1922.

H.⸗R. A 2259. Höhl & Lange, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen eekeseesche die am 1. Juli 1919 begonnen hat, sind die Buchbindermeister Friedrich Höhl und Wilbelm Lange, beide Altona.

H.⸗R. B 10. Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster, Altona. Baurat Franck ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Regie⸗ rungsbaumeister a Walter Radtke, Altona, ist in den Vorstand gewählt. Der § 11 der Satzungen, betr. Publikations⸗ organ, ist in Gemäßheit der notariellen Beurkundung vom 20 September 1922 abgeändert. Nicht eingetragen: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen

H⸗R. B 438. „Dirvin“ chemische Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Eidelstedt. Durch Geesell⸗

D. *

die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Theodor von Daggenhausen, Kaufmann in Hamburg. 4. November 19222.

„H.⸗R. A 925. Johann Krohn, Altona. Firmeninhaber ist Rudolf Krohn, Kaufmann, Altona.

H.⸗R. A 1624. Altonaer Margarine Gesellschaft Wolf & Co., Altona. Die Firma ist geändert in Wols u. Co.,

Altona. Amtsgericht Altona. Abteilung 6.

Bad Harzburg. [86501]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Bertram, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bertram und als Ort der Nigenlaguns Bad Harzburg eingetragen. Bad Harzburg, den 19. Oktober 1922 Amtsgericht Harzburg.

Bad Harzburg. [86503] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 212 heute die Firma Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spezialhaus Carl Schneider, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Schneider und als Ort der S ad Harzburg ein⸗ getragen. Bad Harzburg, den 19. Ok⸗ tober 1922. Amtsgericht Harzburg.

Bad Harzburg. 86502]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 214 heute die Firma Fister For, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich For und als Ort der Nisherlagung Bad Harzburg eingetragen. Bad Harzburg. den 30. Oktober 1922 Amtsgericht Harzburg.

Ballenstedt. 16186504] 8 das Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mittel⸗ deutsche Photo⸗An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Gernrode ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag t am 18. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf photographischer Uten⸗ silien. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Die Gesellschaft wird bis zum 1. Oktober 1927 eingegangen und ist bis dahin unkündbar, von da ab kann jeder Gesellschaft mit halbjähriger Frist zum 1. April oder 1. Oktober jedes Jahres kündigen. Stirbt ein Gesellschafter, so wird die Gesellschaft mit dessen Erben d he gh. asetsfüßrer ind: J. Photoarcg⸗

ie Geschäftsführer sind: 1. Photograph Hans Helm in Gernrode, Gerostraße 38, 2. Kaufmann Albert Sponheimer, Bad Suderode, Neue Straße 2.

Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma bei Be⸗ trägen bis zu 10 000 allein berechtigt Bei Beträgen über 10 000 sind nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung und 8. berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ballenstedt, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Bamberg. 1 [88505] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen die Firma Bamberger Haar⸗ utfabrik vormals Albert Funk,

Aktiengesellschaft, Sitz: Bamberg.

Vorstandsmitglied: Eckert, Kaspar J.,

fse at in Bamberg. Stellv. Vor⸗

standsmitglied: Funk, Konrad, Fabrikant in Bamberg. Die Gefedscast ist eine

Aktiengesellscheft. Der Gesellschaftsver⸗

trag ist vom 2. Dezember 1921. en⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hüten, deren Teilen und deren Zubehörteillen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich unmittelbar oder mittelbar an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, die Geschäfte der Gesellschaft zu fördern. Der Vorstand, der nach der

Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem

oder mehreren Mitgliedern besteht, wird

vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, entweder allgemein ode- von Fall zu Fall Stell⸗ vertreter für die Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Auch kann derselbe für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen. Die Zeichnung der Firma der

sellschafterbeschluß vom 28 Dk 1 1 aufgelost. Der beeidigte Bücherrevisor

schafterbeschluß vom 30. Oktober 1922 ist

Gesellschaft und die Abgabe von Willens⸗

erklärungen für dieselbe geschieht rechts⸗ ültig, insofern der Vorstand aus einem itglied besteht, durch dieses, falls der Vorstand aus mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder zwei Stellvertreter oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen oder durch einen Stellvertreter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ lat durch den Vorstand oder durch den Zorsitzenden des Aufsichtsrats, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Per⸗ sonen dazu befugt sind, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ öFö Die Bekanntmachung muß wenigstens zwei Wochen vor dem Tage erfolgen, bis zu welchem die Hinter⸗ legung der Aktien stattzufinden hat. In der Veröffentlichung ist jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (die sordnung) bekannt zu machen. Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft mittels Ein⸗ rückens in den Deutschen Reichsanzeiger. Sofern nicht öftere Veröffentlichungen durch das Gesetz vorgeschrieben sind, be⸗ darf es nur einer einmaligen annt⸗ machung. Grundkapital: 2 100 000 zwei Millionen hunderttausend Mark —, eingeteilt in 2100 885 den Inhaber laute Aktien zu je 1 ℳ, zum Nennwert ausgegeben. Der Kauf⸗ marm das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Albert Funk in

ahrikgrundstück mit Gebäude sowie erner von Herrn K. J. Eckert in Bamberg, Grüner Markt 4, unter gleicher b betriebene Detailgeschäft. Die ktiengesellschaft gewährt für die Ein⸗ bringung 700 000 Aktien der Bam⸗ berger Haarhutfabrik vormals Albert e Aktiengesellschaft zum Nenmwerte. der Gesamtgründungsaufwand fällt der Gesellschaft zur Last. Die Gründer sind: Kaspar J. Eckert, Fabrikant in Bamberg, Dr. Carl Neufirch, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt a. M, Eckert, Elise, geb. Bachert, Fabrikantenehefrau in (Frankfurt lies) Bamberg, Funk Konrad, Fabrikant in Bamberg, und Bachert Robert, Kaufmann in Pirmasens; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Als erster Aufsichtsꝛat ist gewählt: Loeb, Louis, Kaufmann in Frankfurt a. M.) Neukirch, Dr. Carl, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., Schnell, Otto, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., und Eduard Arnold, Hutmacher in Bamberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann während der Dienststunden des Registergerichts bei diesem Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Bayreuth.

Bamberg, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Barmen. 3 [86507] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 27. Oktober 1922:

A 3280 bei der Firma Zuckerwaren⸗

fabrik Friedrich Fette in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Bandwirker Max Fabricius sen. in Barmen.

Am 30. Oktober 1922:

A 2292 bei der Firma Heinemann & Co. in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

B 409 bei der Firma Fahrradlenker und Metallwarenfabrik „Cyclop“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. September 1922 um 10 000 erhöht; es beträgt nunmehr 30 000 Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 und 10 abgeändert und durch Zufügung eines § 15 ergänzt. In Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital hat der neu hinzutretende Gesellschafter Fabrikant David Stein aus Lennep einen 1 ½ 2 PS. Motor, einen Lötofen ein Gebläse einen Schweiß⸗ apparat, eine Transmission und eine Bohrmaschine eingebracht, die zu einem Geldwert von 34 000 angenommen sind: das Agio von 24 000 ist dem

Reservefonds zugeführt.

K. J. Eckert in Bamberg bringt

mberg be⸗ triebene Unternehmen mit Aktiven und Passiden und dem Firmenrecht ein; aus. venommen sind von der Einbringung bas

8

Am 31. Oktober 1922:

A 2878 bei der Firma Metallwaren fabrik Fette & Steffens uff. Handelsgef. in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Tony Zelle ist alleiniger Inhabe der Firma.

Amtsgericht Barmen. Barmen. 1 „In unser Handelsregister Abteilung 8. ist heute unter Nr. 512 eingetragen die Firma Engels & Trappenberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 9 September 1922. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von ⸗Handels geschäften jeder Art, insbesondere die Her stellung und der Vertrieb von Metall⸗ und sonstigen Waren. Stammkapital: 3 000 000 Mark. Geschäftsführer: Fabrikant Jo⸗ hann Caspar Engels und Rechtsanwalt Dr. Walter Trappenberg in Barmen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bis zum 1. Juli 1927 festgestellt, sie ver⸗ längert sich dann je um ein Jahr, wenn sie nicht wenigstens ein halbes Jahr vor Schluß des Geschäftsjahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Von den Geschäftsführern Johann Caspar Engels und Dr. Trappenberg ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1

harmen, den 31. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Bayreuth. 86508]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Kakao⸗, Schoko⸗ laden: & Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt, Aktiengesellschaft, Sitz: Bamberg. Gemeinhardt, Richard, und Stoll, Karl, Fabrikdirektoren in Bamberg. Aktien⸗ Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1922. Gegenstand des Unter nehmens: 1. der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Cacao⸗ Schokoladen⸗ & Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bamberg, gehorenden Kakao. Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik, 2. die Her⸗ stellung von Kakao. Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, 3. die Beteiligung an Unter nehmungen, welche den gleichen oder einen ähnlichen Zweck verfolgen, der Erwerb und die Fortführung solcher Unter⸗ nehmungen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Fest⸗ setzung der Zahl und die Ernennung sowie der Widerruf der Bestellung er⸗ folgen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bzw. seinen Stellvertreter. In gleicher Weise können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Besteht der Vorstand aus einer Person, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diese allein besteht er aus mehreren Personen, so geschieht die Vertretung entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen die Gesellschaft allein

hat in der Weise zu erfolgen daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Solange kein Prokurist bestellt ist sind die beiden Vorstandsmitalieder Richard Gemeinhardt und Karl Stoll jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Grundkapital: 5 000 000 fünf Millionen Mark —, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Ausgabekurs 110 % Aktien sämtlich von den Gründern über⸗ nommen Zur Deckung ihrer Aktien⸗ schuldigkeit in Höhe von insgesamt 1 651 000 bringen Karl Gemeinhardt, Richard Gemeinhardt und Karl Stoll die von der Firma Cacao⸗ Schokoladen⸗ & Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bamberg betriebene Kakao⸗ Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik mit dem Rechte der Firmenführung den Aktiven und einem Teil der Passiven ein. Die Carl Gemeinhardt Richard Gemeinhardt und Karl Stoll überlassenen Aktien, 1 bis 1501 baben für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats der Aenderung der

Satzungen und der Auflösung der Gesell⸗

Vorstandsmitglieder:

w 8 1 8. zu vertreten. Die Zeichnung der Firma

8