[87633]
L. Minlos & Co., Actien⸗Gesell⸗ schaft, Köln⸗Ehrenfeld.
Einladung.
Wir laden bierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Montag, den 11. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, nach Köln in den Sitzungssaal des armer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Cie., Kommanditgesellschaft auf Actien, zu Köln, Unter Sachsenhausen 21 — 27, zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 um ℳ 7 500 000 auf ℳ 12 500 000 durch Ausgabe von 7500 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts sowie Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Be⸗ gebung.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 4 Absatz 1
lautend „Das Grundkapital beträgt
% 5 000 000, eingeteilt in 5000 Aktien
zu je ℳ 1000“ soll heißen „Das Grundkapital beträgt ℳ 12 500 000, eingeteilt in 12 500 Aktien zu je ℳ 1000“‧.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 8. Dezember 1922, 6 Uhr Abends, bei einer der nachfolgenden Stellen, a) Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder Köln, b) Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Cie., Kommanditgesellschaft auf Actien, in Köln, c) bei einem deutschen Notar, 8 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt Haoen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wittenberg.
[87661] Donner & Lüders Aktien⸗ gesellschaft, Halberstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in den Räumen des Herrn Justizrats Dr. Pomme, Halber⸗ stadt, Schmiedestraße 27, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals bis um ℳ 8 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akttfonäre.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur entsprechenden Aenderung der Statuten.
3 Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitzurechnen) bei der Gesellschaft, der Bankfirma Mooshake & Lindemann, Halber⸗ stadt, der Bankfirma Sachs, Warschauer & Co., Komm.⸗Ges., Berlin NW., Unter den Linden 54/55, der Waren⸗ kreditbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W., Friedrichstraße 61 II. oder der Bankfirma E. Calmann, Hamburg, zu hinterlegen
Halberstadt, den 7. November 1922. Donner & Lüders Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Lindemann, Vorsitzender.
[87699 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Landwirtschaftlichen Zentral⸗ Darlehnskaffe für Deutschland
am Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachm. 3 Uhr, nach Berlin, Meistersaal, Köthener Straße 38. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
2. Antrag der Verwaltungsorgane:
Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen:
a) das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um bis 500 Millionen Mark zu erhöhen,
b) den Aufsichtsrat zu ermächtigen, die endgültige Gestaltung des Art. II, 1 der Satzung nach Durchführung der Kapitalerhöhung festzustellen.
. Antrag der Verwaltungsorgane:
Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen: An Stelle der jetzt geltenden Satzungen (Gesellschaftsvertrag) eine neue Satzung (Gesellschaftsvertrag) einzuführen.
4. Verschiedenes.
Die neue Satzung nach dem Vorschlag der Verwaltungsorgane ist in Nr. 20 des Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblattes veröffentlicht.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung werden alle der Landwirtschaft⸗ lichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land angeschlossenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereine und die sonst Berechtigten eingeladen.
Die Aktionärvereine üben ihr Stimm⸗ recht durch ihre satzungsmäßigen Vertreter aus. Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen, von ihm bevollmächtigten Aktionär vertreten lassen.
Berlin, den 10. November 1922.
Der Vorstand. Dietrich. Dr. Seelmann. Schwarz.
8
[87629] “
5
Ottweiler Brauerei A.⸗G. vorm. Carl Simon, Ottweiler.
Gemäß § 25 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Bezüge des Aufsichtsrats.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ lung sind die Aktien bis spätestens am 16. Dezember 1922 an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Ottweiler, den 7. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Carl Simon sen., Vorsitzender.
[86792] Maschinenbauge sellschaft Karlsruhe in Karlsruhe.
In der heutigen 70. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung waren 15 066 Stamm⸗ aktien sund 3000 Vorzugsaktien vertreten, und es wurden sämtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt.
Es wurde beschlossen:
Die Verteilung einer Dividende von 30 % = 300 ℳ und einer Sonder⸗ ausschüttung von 200 ℳ pro Altie = zusammen 500 ℳ für jede Aktie, welche
bei unserer Kasse sowie
bei der Rheinischen Creditbank,
Filiale Karlsruhe,
bei Veit L. Homburger, Karls⸗
ruhe,
bei Straus & Cie., Karlsruhe,
bei Sal. Oppenheim jun. & Cie.,
Köln a. Rhein,
bei A. Schaaffhausen'schem Bank⸗
verein, Köln a. Rhein,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Frankfurt a. M., bei 19 Hohenemser, Frankfurt a. N 22 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, gegen Rückgabe der betreffenden Gewinn⸗ anteilscheine erhoben werden kann.
Ferner wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 000 ℳ auf 80 000 9000 ℳ durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli⸗ 1922 an unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.
MeS 2 “ Maschinenfabrik Germania vorm. F. S. Schwalbe & Sohn,
Chemnitz.
Die am 27. September 1922 abge⸗ haltene außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Chemnitz, hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von ℳ 9 000 000 auf ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 7500 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je ℳ 1200 Nennwert zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.
Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist am 2. No⸗ vember 1922 in das Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.
Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz und die Deutsche Bank Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Kurse von 162 % den Besitzern der alten Aktien zum Be⸗ zuge anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
1. Auf je ℳ 1200 Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1200 Nennwert zum Kurse von 162 % bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 11 bis 28. No⸗ vember 1922 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in Chemnitz bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, und der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, Königstraße 3, 5 und 7,
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt und der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Ab⸗ teilung Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 162 % (= ℳ 1944 je Aktie) bar ein⸗ zuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt der beziehende Aktionär. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die üblichen Spesen in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
Die neuen Stammaktien werden den
alten Aktionären dergestalt angeboten, daß auf jede alte Aktie eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 172 ½ % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
Der Termin für die Ausübung des Bezugsrechts wird besonders bekannt⸗ gegeben.
Karlsruhe, den 23. Oktober 1922.
Der Vorstand. Dr. Döderlein. Brunssch.
[87637] Gaswerk Hersbruck A.⸗G.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 1. Dezember 1922, Vorm. 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 600 000 durch Ausgabe von 450 Aktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Rege⸗ lung der Einzelheiten der Ausgabe.
Schaffung von 600 Genußscheinen, die unentgeltlich dem die neuen Aktien übernehmenden Konsortium ausge⸗ liefert werden. Festsetzung der Rechte der Genußscheininhaber. (5 vH Di⸗ vidende, nachdem die Aktionäre 5 vH erhalten haben, gleichmäßige Vertei⸗ lung des Restes des Reingewinns unter Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber. Bei Auflösung der Gesell⸗ schaft Auszahlung des Nennwerts, nachdem die Aktionäre den Nennwert erhalten haben. Teilung eines Liqui⸗ dationsüberschusses unter Aktionäre und Genußscheininhaber.) Kein Ein⸗ fluß der Genußscheininhaber auf die Geschäftsführung der Gesellschaft. Befugnis der Gesellschaft, die Genuß⸗ scheine zu kündigen.
.Satzungsänderungen:
§ 3 Höhe des Grundkapitals. 19 Verteilung des Reingewinns Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber. Erhöhung des Gewinn⸗ anteils jedes Aufsichtsratsmitglieds auf ℳ 5000. § 20 und 21 Gleichstellung der Dividendenscheine der Genußscheine mit den Dividendenscheinen der Aktien. § 23 Rechte der Genußscheininhaber bei Auflösung der Gesellschaft. § 24 Unabänderlichkeit der zugunsten der Genußscheininhaber getroffenen Bestimmungen.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ uäre, welche ihre Aktien spätestens am 27. November 1922 bei der Di⸗ reetion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegen.
Der Vorstand.
unter
Versammlung
3. Die Ausbhändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzahlung.
Chemnitz, den 11. November 1922. Allgemeine Dentsche Credit⸗Anst alt Filiale Chemnitz.
Deutsche Bank Filiale Chemnitz.
[87654] Wassergas⸗Schweißwerk Aktiengesellschaft, Worms.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 9. Dezember d. J., Mittags 12 ½ Uhr, in Düsseldorf, Berger⸗Ufer 1 b (Mannesmannhaus), statt⸗ sindenden 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschaftssatzung maßgebend. Danach hat die Hinterlegung der in der stimmberechtigten Aktien spätestens am Mittwoch, den 6. De⸗ zember d. J.,
bei dem Gesellschaftsvorstand, einem
Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft, Mannheim, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗ zureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1921/22. . Genehmigung des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗
e7cas. Gas⸗ und Elektricitätswerke
neralversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 30. November, t Vormittags Langenstraße 139/40.
Bredow A.⸗G.
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗
10 Uhr, in Bremen,
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und
Ges. über Entsendung von mitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind die Herren Pro⸗ kurist Kurt Scheffner, beamter Otto Becker, Cottbus, als Be⸗
[87331]
Gemäß § 70 Betriebsräteges. u. § 4 d. Betriebsrats⸗
Cottbus, Bank⸗
riebsratsmitglieder in unseren Aufsichts⸗
rat entsandt. 8
Cottbus, den 8. November 1922. Der Vorstand der
Niederlausitzer Bank
Aktiengesellschaft.
Vorstands 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 27. No⸗ vember 1922 bei der Direction
[87639]
Deutsche Konit⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft, Berlin und Hamburg.
der Disconto⸗Gesellschaft,
Der Vorstand.
249 Filiale Bremen, in Bremen hinterlegt werden.
[87630] 1 Schwelmer Eisenwerk
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 20. Juli 1922 hat beschlossen, das
lautenden neuen Stammaktien über je
Grundkapital um ℳ 2 500 000 durch Ausgabe von Stück 2500 auf den Inhaber
ℳ 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 zu erhöhen.
Müller & Co. Aktiengefellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 12. Dezember 1922, 12 ½ Uhr Mittags, im Geschäftslokale
Bankfirma Sponholz m. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin,
Die neuen Stammaktien sind an die & Co.
mit der Verpflichtung begeben worden,
(vorm.
Köln.
A.⸗G. zu Tagesordnung:
und Verlustrechnung. .‚Bericht des Prüfung der Bilanz, und Verlustrechnung schlags zur Gewinnverteilung.
Bilanz,
des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
Aufsichtsrats über die der Gewinn⸗ und des Vor⸗
3. Beschluß über die Genehmigung der die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns 4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 130 % zuzüg⸗ lich des Schlußscheinstempels bezogen werden lann.
erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. November zu
schaft ohne Berechnung einer Gebühr, sofern
sie den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft derart zum Bezuge
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗
Bruttogewinn...
erfolgen, und zwar bei der Bankfirma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesell⸗
rats.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 21 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine spätestens fünf Tage vorher bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Zweig telle Schwelm, in Schwelm, dem A. Schaaff⸗
doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden.
die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem
Soweit
hausen'schen Bankverein Köln,
hinterlegen. Schwelm, den 7. November 1922. Der Vorstand.
der Darmstädter u. National⸗ bank in Berlin oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu
[87265]
Wahren b / Leipzig.
zu der am 28.
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über
in 1000 Stück auf den
und Vorzugsaktionäre hierüber.
aktien
lichen Bezugsrechts der
der Ausgabe Die neuen
die Modali. en jungen Aktien.
je ℳ 1000 und je ℳ 6000 lauten.
und Vorzugsaktionäre hierüber.
mit 20 fachem Stimmrecht aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien, auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lautend, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung
der sonstigen Modalitäten der Ausgabe. . Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auch hierüber. Beschlußfassung über die sich durch die Kapitalserhöhung notwendig
dahin, daß jede Stammaktie über
ℳ 1000 eine Stimme, jede Stamm⸗ aktie über ℳ 6000 6 Stimmen und jede Vorzugsaktie 20 Stimmen gewährt.
Die Hinterlegung der Anteilscheine zwecks Ausübung des Stimmrechts in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung kann außer in der im § 20 der Satzung vor⸗ gesehenen Form bis spätestens 25. No⸗ vember 1922 auch erfolgen bei den
wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aussichtsrat. Beschlußsfassung über Aenderungen in den Gesellschaftssatzungen (§ 12, Zeitpunkt für die Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. § 19, Vergütung an die Mitglieder des Ausfsichtsrats). Düsseldorf / Worms, den 9. No⸗ vember 1922. Der Aufsichtsrat der Wassergas⸗ Schweißwerk Aktiengesellschaft.
Bankhäusern: G
Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Rathausring 13,
C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9
C. H. Kretzschmar, Köln,
Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e,
Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 20/22.
9. No⸗
Wahren b. Leipzig,
vember 1922. 1
Polyphonwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
den
Ernst Ulrich, Vorsitzender.
PolyphonwerkeAktiengesellschaft,
Die Herren Aktionäre werden hierdurch November 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Wahren b. Leipzig statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗
Umwandlung der 1 Million Mark Vorzugsaktien Inhaber
lautende Stammaktien über je ℳ 1000. . Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu ℳ 40 000 000 durch Ausgabe von bis zu 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ unter Ausschluß des gesetz⸗ Aktionäre, über Festsetzung des Mindestbetrags, unter welchem die Ausgabe der jungen Aktien nicht erfolgen soll, sowie über der Aktien sollen je nach Beschluß der General⸗ versammlung über je ℳ 1000 oder über je ℳ 6000 oder zum Teil über
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ .Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um weitere ℳ 2000 000 durch Ausgabe von nom. 2 Millionen
des Mindestpreises der Begebung und
machende Aenderung des § 3 der Satzung sowie des § 21 der Satzung
die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je nom. 1000 alte Stamm⸗ aktien wird eine neue Stammaktie über ℳ 1000 zum Kurse von 130 % zuzüglich des Schlußscheinstempels gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs ist der Bezugs⸗ preis bar zu zahlen. .
3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4. Der Zeitpunkt der Ausgabe der end⸗ gültigen Aftienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmeldequittung erfolgt, wird noch bekanntgegeben werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten und Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln.
Berlin, den 9. November 1922..
Deutsche Konit⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft. Der Aufsichtsrat. P. Hamel.
[86399] Pöge Elektricitätses Aktiengefellschaft, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 4. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Lange Straße 17, abzuhaltenden 27. ordent⸗ lichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand über den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft zu er⸗ stattenden Berichts sowie der vom
Aufsichtsrat hierzu gegebenen Be⸗ merkungen.
2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1921/22.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.⸗
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder von einem
Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Berlin oder Dresden oder deren übrigen Filialen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegt.
Chemnitz, den 8. November 1922.
Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Goetz. Nitzsche.
[86779] 5
Nachdem die Gesellschafterversammlung vom 4. September die Auflösung der Gesellschaft in Firma Frankfurter Illu⸗ strations Verlag A. G. (Fivag) be⸗ schlossen hat, fordere ich hiermit nach
§ 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft auf, ihre Ansprüche aufzugeben
Frankfurt a. M., den 6. November 1922.
Der Liquidator: Jean Meyer.
[87646] 8
.5 proz. Teilschuldverschreibungen
der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1907 der
Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft Aktiengefellschaft
Vermögen.
Bilanz am 31. Mai 1922.
Schulden.
in Uelzen, Prov. Hannover.
Bei der heutigen Auslosung obiger
An ” 3₰ Anlagen: ¹ E 1 134 300/78 erteilungsleitungen 5 849 088 25 Hauptschaltstationen 2 111 230/88. Netztransformatoren⸗ stationen.. 2 973 122 31 Betriebstelephon 30 561 54 Zählereichstation... 1— Mietsanlagen.. 1— Zähler. 809 802 28 Kraftfahrzeuge X“ 854 595 10 Inventar und Werkzeug 18 89561 ““ 31 412 56 Siedlungsbauten. 579 72761
2 92 78892 2 609 343/23 60 600—
15 198 347,16 147 022 91
Warenbestand . .. interlegte Sicherheiten. chuldner (einschl. Bank⸗
guthaben) ...
Kassebestand
11I1“n
32 408 052 22 %
Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1922. 8
Per Aktienkapital.. Bauzuschüsse . .. . Wohlfahrtsfonds für An⸗ gestellte4 Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine. “ Guthaben der Lieferanten. Gegenwert der hinterlegten Sicherheiten.. Rückstellungen für: Gesetzliche Rück. ℳ lagen 264 815,47
Erneue⸗ rungen. 885 857,20 Zinsbogen⸗ 39 700,— 3 150 000 —
1 866 529 377 360
25 689 770 122
60 600
steuer. Wertminde⸗ rung..
Bruttogewinn
4 340 372 8 604 879ʃ12
— —ü —
32 408 052/22
Einnahmen.
An FStraer Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗
Foftleen
ℳ 5 291 294 6 5 b13 035 8 604 879
19 409 209 Stolp, den 10. September 1922.
N ₰ Gewinnvortrag aus 1921/22 67 096ʃ09 Geschäftseinnahmen. 19 342 11350
19 409 209 59
Der Vorstand der
dzentrale Stolp Aktiengesellschaft.
Theuerjahr.
Sarnow. Dombois. Dr. Mittenzwey.
Stolp Stolp, den 15. September 1922.
Erhard Zimmermann, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat. Kettner. Dr. Breyer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ueberlandz entrale A.⸗G. am 31. Mai 1922 ist nach den ordnungsmäßig geprüften Büchern gezogen, und ich bescheinige ihre Richtigkeit.
Henke. von Michaelis. Dr. Kreßmann.
geführten und von mir 1“
6
“
Die ordentliche Generalversammlung am 31. Oktober 1922 beschloß, den auf
8604 879,12 ℳ festgestellten Bruttogewinn wie folgt zu verteilen:
“
1. Rücklage für Wertminderung, Werkerhaltung und ℳ
Siedlungsbau . . . . . .. .Rücklage für E. Rücklage für R
e“ Vortrag auf neue Rechnung.
8
10.
Die
satzungsgemäß
1 1t keservefondskonto (gesetzlich). „Abschreibung auf Betriebstelephon .. .. Abschreibung auf Kraftfahrzeuge . . .. . Abschreibung auf Inventar und Werkzeug.. .Zuweisung auf Wohlfahrtskonto . . 12 % Dividende auf 7 750 000 ℳ . . 12 % Dividende auf 8 612 500 ℳ vom Tag
ausscheidenden
.... .5 300 463,55 “ 235 184,53 30 560,54 854 594,10 18 894,61
.
e der 8 6567 218, 70
kE AA“ zusammen 8 604 879,12 Aufsichtsratsmitglieder,
. 2„ „688688
Dr. von Haber, Schlawe, Rittergutsbesitzer von Michaelis, Quatzow, Amtsvorsteher Wenzlaff, Sageritz, Oberförster Henke, Rohr, wurden durch Zuruf wiedergewählt.
Sodann wurde beschlossen, eine Anleihe bis zu 80 Millionen Mark zu genehmigen und den Aufsichtsrat mit der Ausführung des Beschlusses zu beauftragen. Ferner wurden folgende Aenderungen der §§ 18, 21, 22 und 27 des Ge⸗
“ beschlossen: § 18. „Wenn
An Stelle der bisherigen Fassung tritt die folgende: der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, so ist das vom Auf⸗
chtsrat gemäß § 16 dieser Satzung zum Vorsitzenden des Vorstands bestellte Mit⸗
1
Zeichnungen und Erklärungen
lied des Vorstands der Direktor der Gesellschaft, während das oder die we iteren Vorstandsmitglieder nur stellvertretende Vorstandsmitglieder sind.“ für
die Gesellschaft erfolgen unter deren
irma, solange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dessen Unter⸗ chrift, sobald aber der Vorstand aus mehreren Iöö besteht, entweder durch
die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstands (
irektor) allein oder durch die
Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch die Unterschrift zweier stellvertretender Vorstandsmitglieder. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind aber zu Zeichnungen und Erklärungen für die Gesellschaft nur dann berechtigt, wenn der Direktor der Gesellschaft tatsächlich oder rechtlich an der alleinigen Zeichnung verhindert ist, insbesondere also in seiner Abwesenheit oder im Falle seiner Behinderung durch Krankheit oder wenn er sie
damit beauftragt (§ 235 H.⸗G.⸗B.). § 21.
„Der Aufsichtsrat besteht
An Stelle des ersten Absatzes tritt folgen de Fassung: aus höchstens 10 Mitgliedern, welche von der
Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählt werden, und aus den⸗ jenigen Personen, die nach den Bestimmungen des Betriebsrätegesetzes in den Auf⸗
sichtsrat entsandt werden.“
§ 21 erhält ferner am Schluß einen neuen Absatz: 8
„Solange der Provinzialverband von Pommern und die Kreise Schlawe, Stolp, Lanenburg und Rummelsburg sich im Besitz von Aktien befinden, sind zwei Vertreter der Provinz und je ein Vertreter dieser Kreise als Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats zu wählen“ § 22 erhält folgende Fassung:
„Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und der stellvertretende Vorsitzende werden alljährlich durch die Generalversammlung mit einfacher Mehrheit aus den Mit⸗
liedern des Aufsichtsrats gewählt.
Der Vorsitzende ladet zu den Sitzungen des ufsichtsratz und — vorbehaltlich der Bestimmung des § 25 Abs. 2 — zu den
außerordentlichen Generalversammlungen unter Angabe des Zwecks der Verhandlungen ein und leitet die Verhandlungen sowohl in den Generalversammlungen als auch in
denen des Aufsichtsrats.
Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Schriftstücke usw. usw.“
§ 27. Zusatz nach Absatz 1 Punkt 6:
„ 1.
sitzenden.“ Der im Nachtrag zu
Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des stellvertretenden Vor⸗
den allgemeinen Stromlieferungsbedingungen vom
1. April 1921 festgesetzte § 17 der allgemeinen Stromlieferungsbedingungen wird mit
Wirkung ab 1. November 1922 wie folgt geändert:
„Für Aktionäre und Nichtaktionare beträgt der Grundpreis
für de K FKrat
1A4* AöAnuf diesen Grundpreis kommt
20 ℳ, 40 ℳ.
eine Betriebskostenklausel nach der Formel
K. p Pf. Hierin ist K der Preis in Mark für die Tonne Kohle frei Kesselhaus der
Ueberlandzentrale Belgard im Lieferungsmonat. — . und durch Aufsichtsratsbeschluß von Zeit zu Zeit
weiligen Teuerung entspricht
bestimmt wird Die Beschlüsse des Aufsichtsrats
gegeben. Für Städte,
p ist ein Faktor, der der je⸗
werden durch die Kreisblätter bekannt⸗
Gemeinden und generbliche Betriebe werden die Strom⸗
lieferungsverträge nach besonderen Vereinbarungen aufgestellt.“ Die zur Verteilung gelangende Dividende wurde auf 12 % festgesetzt.
Die
Auszahlung erfolgt sofort gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins und zwar:
in Stolp bei unserer Bank A. G.,
Gesellschaftskasse
und bei der Stolper
in Schlawe bei der Kreis⸗Kommunalkasse, Schlawe, in Lauenburg bei der Kreissparkasse Lauenburg.
Stolp, den 8. November 1922.
Der Vorstand der Ueberlandzentrale Stolp A. G. Theuerjahr.
ℳ5 1 16 372 500 8
Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 37 56 66 70 108 178 181 188 zu je ℳ 1000.
Lit. B Nr. 240 244 316 317 319 320 321 327 328 zu je ℳ 500.
Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1923 ab egen Einlieferung der Originalschuldver⸗ chreibungen nebst Zinsscheinen und Talons an unserer Kasse.
Hannover, den 1. November 1922. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes.
[87227]) Bekanntmachung.
Bei der am 26. Oktober 1922 auf
Grund von § 7b Absatz 2 der Anleihe⸗ bedingungen stattgefundenen notariellen Auslosung von 550 Stück der 4 ½ %igen Teilschuldverschreibung vom Jahre 1909 der Anleihe des Duxer Kohlen⸗ vereins in Großzössen sind folgende Nummern gezogen worden: 3 5 6 19 20 21 40 41 42 47 51 54 59 65 66 67 69 70 71 72 81 82 83 86 87 92 96 105 112 120 121 122 123 130 140 158 159 161 162 163 171 172 174 176 181 183 185 189 191 192 199 201 217 218 220 230 234 240 244 247 251 252 253 255 256 265 268 278 283 284 287 290 293 295 301 302 306 314 316 317 318 324 325 326 327 328 334 338 339 342 345 348 349 357 358 359 360 370 375 386 389 391 392 393 395 396 401 405 406 411 413 414 415 418 428 430 432 434 437 439 443 446 449 450 456 475 478 479 483 484 488 489 494 495 500 507 510 515 517 519 521 527 529 530 548 551 552 561 569 570 574 578 579 581 589 590 592 599 600 606 607 609 610 611 612 614 617 620 623 625 629 632 634 636 642 649 650 658 659 661 662 664 665 669 670 671 672 674 675 676 677 683 684 686 692 695 697 700 702 703 704 706 711 712 714 716 721 723 731 733 736 737 738 740 744 745 747 749 750 751 756 760 764 777 788 794 799 801 802 804 806 807 809 811 814 815 819 820 828 831 832 839 842 843 845 846 848 850 851 852 853 855 856 861 874 876 877 882 883 893 897 899 900 906 912 916 917 932 933 935 940 954 973 974 982 987 994 1008 1012 1016 1019 1020 1021 1025 1030 1034 1035 1036 1037 1041 1043 1044 1045 1049 1051 1052 1054 1055 1060 1062 1065 1072 1082 1085 1088 1099 1102 1107 1118 1122 1132 1136 1137 1148 1150 1156 1159 1163 1164 1167 1177 1181 1184 1185 1187 1192 1193 1194 1198 1200 1203 1204 1212 1213 1214 1220 1223 1224 1231 1247 1263 1264 1266 1267 1268 1273 1274 1285 1286 1300 1315 1321 1323 1324 1325 1328 1333 1337 1338 1343 1344 1345 1349 1358 1359 1363 1366 1374 1375 1377 1380 1382 1385 1387 1388 1392 1397 1399 1402 1406 1408 1420 1422 1434 1436 1437 1442 1443 1444 1450 1451 1455 1456 1457 1460 1461 1466 1467 1474 1477 1486 1491 1499 1513 1514 1518 1526 1528 1529 1537 1542 1544 1545 1546 1549 1562 1567 1568 1570 1574 1577 1581 1582 1595 1596 1602 1616 1622 1624 1626 1627 1630 1632 1636 1641 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1650 1655 1657 1659 1669 1674 1676 1679 1680 1682 1692 1719 1723 1733 1741 1742 1746 1748 1749 1751 1752 1753 1759 1765 1766 1768 1770 1771 1774 1776 1781 1782 1783 1784 1786 1788 1789 1795 1799 1800 1801 1803 1806 1807 1809 1810 1819 1820 1821 1823 1824 1831 1832 1836 1840 1844 1849 1851 1861 1863 1867 1870 1872 1873 1874 1875 1876 1878 1881 1882 1884 1885 1887 1888 1889 1890 1891 1893 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1908 1910 1914 1920 1921 1923 1926 1927 1930 1932 1939 1945 1954 1957 1968 1969 1971 1981 1985 1988 1993 1996 1997 1998 1999 Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen erfolgt ab 1. April 1923 bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen gegen Räckgabe der betreffenden Stücke. Diese fälligen Beträge werden vom 1. April 1923 ab nicht weiter verzinst.
Gleichzeitig kündigt der unterzeichnete Duxer Kohlenverein hiermit den gesamten restlichen Anleihebetrag von noch 550000 ℳ zur Rückzahlung für den 1. Oktober 1923 nach § 3 in Verbindung mit § 7 b Absatz 2 der Anleihebedingungen auf. Die Einlösung dieser restlichen 550 Stück Teilschuldverschreibungen nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen erfolgt ab 1. Oktober 1923 ebenfalls bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Stücke. Diese gekündigten und am 1. Oktober 1923 fälligen Beträge werden von diesem Tage ab nicht weiter verzinst.
Von den in den Vorjahren aus⸗ gelosten Stücken sind bisher noch nicht eingelöst worden die Nummern 149 170 397 536 556 591 752 757 780 902 903 1014 1015 1022 1023 1027 1031 1249 1376 1421 1423 1426 1428 1463 1464 1469 1534 1535 1536 1538 1591 1735 1922 1928 1935 1936 19905.
Großzössen, Bez. Leipzig,
7. November 1922.
Duxer Kohlenverein.
den
88
[871891 8 8 Kraft Gesetzes sind in den Aufsichts⸗ rat der unterfertigten Actiengesellschaft gewählt worden die Mitglieder des Be⸗ triebsrats: Ofenarbeiter Paul Lindner un Kontorist Kurt Böhm. Zwickau, den 1. November 1922.
Chemische Fabrik von J. E Devrient Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. F. Tschoeltsch. [87333]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Fritz Stein⸗ feld, Berlin.
Neugewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren:
Kommerzienrat und Stadtrat Richard
Schreiter, Chemnitz,
VB Fritz Wildenhayn, Plauen,
Großindustrieller Heinrich Carl Philipp⸗
son, Basel.
Die Herren gehören seit dem 19. August cr. dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft an.
Plauener Strumpffabrik Aktien⸗ gefellschaft, Plauen i. V.
[87660] Aktienbrauerei zum Stiftsgarten, Dillingen a. D.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 29. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Neben⸗ zimmer der Stiftsgartenwirtschaft zu Dillingen a. D.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Verwaltungsberichte über das 23. Geschäftsjahr nebst Prüfungs⸗ befund.
Beschlußfassung über die Bilanz
sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. August 1922 und die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Aktienanmeldung bis spätestens 26. November 1922 nach § 31 der Satzungen bei unserm Vorstand.
Dillingen a. D., den 10. November
8 August Kügle, Ansfsichtsratsvorsitzender.
2
([87231]
Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich. Bilanz am 30. Juni 1922.
1
Soll. ₰ 1. Eisenwerke: 1“ 2³ A) Hütte Meiderich: Uebertrag am 1. Juli 1921 ℳ 58 315 130,88 5 984 113,—
11.A“ 64 299 243
B) Hütten Duisburg: Uebertrag am 1. Juli 1921 34 008 527,60 Zugang . . . . .4 325 462 39
C) Kaltwalz⸗ und Röhrenwerke Hohenlim⸗ burg⸗Wickede:
Uebertrag am 1. Juli 1921 3 351 286,—
Zugang .. 3 423 000,—
D) Röhren⸗ und Preßwerke Hilden⸗Benrath⸗ Immigrath:
Uebertrag am 1. Juli 1921 6 474 777,07
1““ 2 485 000,—
2. Eisensteingruben... .. 3. Kohlengruben: A) Zeche Centrum⸗Morgensonne . B) Gewerkschaft Brassert ““ ETb“] D) Linksrheinischer Besitz C6“ E) Braunkohlengrube Schallmauer 4 P 181“ 5. Kassenbestände der Hauptverwaltung Werkte 11 6 Weriithebierrre.. 8. Bürgschaften und Sicherheiten . 9. Schuldner: a) Panken “ b) andere Schuldner “ 1 196 401 244/80 10. Abrechnungskonto, Kapitalerhöhun 88 11. Fertige und halbfertige Erzeugnisse Rohstoffe und Betriebsbedarf..
38 333 989
6 774 286
8.959 27.07]118 367 296
10 000 000 12 000 000 51 766 597]¾ 7 900 148 8 4 860 000 86 526 745 78 — 26 180 500 29 3 364 709 96
981 826 06 16 146 50
11“ .
88 945 480/ 47
148 336 917 68 . 1 344 738 162 48 17 625 375 — 96 038 411 33 337 533 173 26
2 034 147 347 60
Haben. 611A166AA“A“ Anleihe der ehemaligen Bergwerksgesellschaft Anleihe der ehemaligen Duisburger Eisen⸗ ö4““ Anleihe der ehemaligen Ver. Walz⸗ und Röhrenwerke Hohenlimburg “ Anleihe von 1919 15 000 000— “ 3 2 096 922/51 Reservet “ 20 052 170 . Verfügungsbestand.... 3 10 000 000 ꝑ4“ 5 000 000 .. Entwertungs⸗, Erneuerungs⸗ und Werk⸗
erbrltungsbestäͤd 140 410 000 . Ersatzleistungs⸗ und Ausfallbestand .. .. 5 604 571 E““ 39 851 015 13. Ausgleichskonto zur Ersatzbeschaffung fücg 1— lothringische Anlagen .. . .... I 1 2
14. Ausgleichskonto zur Ergänzung von Ver 8 1 u 15 000 000
160 000 0200,—
——
567 000— 419 500,—
88
— — —2 SS9S258gA
. .
waltungsgebäuden. Gläubiger: a) rückständige Löhne . . . . . . . .. b) Beamtenguthaben und Unterstützungs⸗ III“ “ e) andere Gleubiger. . . . . .. 16. Rückständige Gewinnanteil⸗ und Zinsscheine. 17. Bürgschaften und Sicherheiten . . . . .. 18. Reinseneeeen “
106 295 062
6 017 434 546 1 416 564 100/40 1
528 876 597
I 1 261 432 88 945 480 47 85 139 685
mmnn
2 034 147 347
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 80 000 000— 7 118 360 54 25 000 000,— 85 139 685/[23
913 981 62 196 344 064,15
197 258 045/77 In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Bilanz ge⸗
und Werkerhaltungsbestand Verwaltungsgebäuden
1. Entwertungs⸗, Erneuerungs⸗ 2. Zum Ausgleichskonto zur Ergänzung von 3. Zur besonderen Rücklage .. . . . .. 4. Neingetovinn .
1“*“
1. Uebertrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1920⁄2l... 2. Betriebsgewinn 1921/22 .J. u
. 6 6
enehmigt, die Dividende auf 50 % festgesetzt und für sofort zahlbar erklärt.
Nach den in der heutigen Generalversammlung und Aufsichtsratssitzung voll⸗
zogenen Wahlen setzt sich der Aufsichtsrat nunmehr wie folgt zusammen:
A) Von der Generalversammlung bestellt: Bergassessor Otto Krawehl, Essen, Vorsitzender, Geheimrat Dr. Louis Hagen, Köln, I. stellvertr. Vor⸗ sitender, Bergassessor Paul Stein, Recklinghausen, Otto Wolff, Köln, weitere stellvertretende Vorsitzende, Carl Fürstenberg, Berlin. Dr. jr. A. Salomonsohn, Berlin, Direktor Oskar Friedrich, Wiesbaden, Bank⸗ direktor Henry Nathan, Berlin, Bankdirektor Max von Rappard, Düssel⸗ dorf, Regierungsrat Dr. Bruno von Waldthausen, Gersfeld, Ernst Bischoff, Gelsentirchen, Dr. fr. Lambotte, Aachen, Fabrikbesitzer Theodor Wupper⸗ mann, Schlebusch⸗Manfort, Kommerzienrat Max Morian, Mehlem, Geh. Kommerzienrat Albert Müller, Essen. Eugen von Waldthausen, Essen, Hermann von Waldthausen, Aachen, Dr. Gustav Cramer, Düsseldorf, Berghaupmann Franz Liebrecht, Jugenheim, Richard Bischoff, Duisburg, Bankdirektor Oskar Schlitter, Berlin, Bankdirektor Robert Pferdmenges, Köln, Bankdirektor Dr. C. Wuppermann, Düsseldorf.
B.) Von den Betriebsräten bestellt: Gottlieb Schulz, Wattenscheid, Carl Radke, Duisburg⸗Meiderich. “
Duisburg⸗Meidrich, den 8. November 1922
Der Vorstand.