—
Die Berufung der Generalversammlung geschieht den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen mindestens 14 Tage liegen. Die Versammlungen sind nach Köln oder einem anderen inländischen Orte berufen. Die Gründer der Gesellschaft die sämtliche Aktien übernommen haben, sind der Kaufmann August Goetz, Kauf⸗ mann Julius Lotz als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter der offenen andelsgesellschaft J. C. Altpeter, Köln, kausmann Eduard Fomm, Kaufmann Walter Brensing aus Köln und der Kaufmann Henri Kruthoffer aus Rotter⸗ dam. Die Mitglieder des Aufsichtsrats su Fabrikbesitzer F. J. Stollwerk Bankier Dr. Paul Seligmann, Rechts⸗ nwalt Dr Josef Schoemann aus Köln no der Kaufmann Henri Kruthoffer aus Kotterdam. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht in Köln, Abt. 24, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden
Euskirchen, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
FEusskirchen. [86912]
In unser Handelsregister KA ist bei der Firma M. Lion in Euskirchen, Hoch⸗ straße 18, eingetragen:
Der Kaufmann Karl Lion in Eus⸗ kirchen ist in Geschäft und Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die damit zur offenen Handels⸗ gesellschaft geworden ist. Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1922.
Euskirchen, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
estenberg. [86914] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Gasthof zum Einhorn, Festeuberg (Inhaber Wilhelm Philipp jr., Gastwirt, Festenberg), eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Festenberg,
den 27. Oktober 1922.
Flensburg. [86915]
Eintragungen in das Handelsregister A:
Unter Nr. 1673 am 7. November 1922: Firma und Sitz: Jürgen Sievers, Eggebek. Firmeninhaber: Landmann Jürgen Sievers in Eggebek.
Unter Nr. 1674 am 7. November 1922: Firma und Sitz: Franz Drees⸗ Hammje, Flensburg ⸗Mürvwik. Firmeninhaber: Kaufmann Franz Drees⸗ Hammie in Flensburg⸗Mürwik.
Unter Nr. 1675 am 7. November 1922:
irma und Sitz: Heinrich C. Riechel, Fleusburg. Heinrich Riechel in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [86916] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 672. H. Walter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1973, Pharmacia Vertriebs⸗ gesellschaft für pharmazeutische Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trostberg verlegt. Durch Beschluß vom 17. Oktober 1922 ist § 1 (Sitz) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.
B 1398. Frankfurter Metallwerk Josef Patrick Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erieschen b
B 1326. Dekug Dentsche Kunstarm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Durch Be⸗ schluß vom 12. Februar 1921 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Envin Reiner in Offenbach a. M. bestellt. .
B 2445. Nurdi, Zigarettenfabrik Baecker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Gramlich zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.
B 196. Verein für chemische In⸗ dustrie in Mainz Verkaufsbureau Frankfurt a. M.: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1922 soll das Grundkapital um a) sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ und b) um weitere 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden vom 1. Seplember 1922 ab dividendenberech⸗ tigten, im übrigen aber mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1. bis 500 vollkommen gleichberechtigten Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 28 000 000 ℳ. Durch e es; der Generalversammlung vom 29. Augu 1922 sind von dem Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert: §. 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 7 Abs. 5 und § 28 Abs. 1 Mumerierung der Vorzugs⸗ aktien), § 10 a wurde g 11, der bisherige § 11 wurde § 12 mit Aenderung (Er⸗ nennung und Entlassung des Vorstands und Festsetzung seiner Bezüge), der bis⸗ herige § 12 wurde § 13, der § 13 wurde § 14, der bisherige
Firmeninhaber: Kaufmann
14 siel weg; 88 16,
17, 19 Ziffer 3 und § 20 (Mitglieder des Aufsichtsrats, Zusammensetzung, Auf⸗ gabenkreis und Bezüge), in § 30 letzter Absatz; Aenderung der Stimmabgabe bei Wahlen (auch durch Zuruf) in § 31 a Absatz 1 (Aenderung der Ziffernfolge), in § 33 (Hinzufügung eines Absatzes 5 L“ § 34 (Ziffern 2 bis 4 allen weg, dementsprechende Aenderung der Ziffernfolge, Aenderung der bisherigen Ziffer 7).
B 2379. Maschinen⸗ Eisen⸗ und Stahlbedarf Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Otto Bracker und Heinrich Bracker. Die Vectretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Max Tzschachmann und Hugo Moos ist be⸗ endet. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hanau verleagt
B 1914. Blech⸗ & Metallwaren⸗
fabrik Hubert Horst Gesellschaft mit Kaufmann
beschränkter Haftung: Alfred Albert in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer abberufen.
B 2369. Frankfurter Fahrrad⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mechanikermeister Christian Götz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Clemens Wehrheim in Hom⸗ burg v. d. H. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
A 176. Courad Zerban: Dem Kauf⸗ mann Paul Theile zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 4341 H. & J. Nvthschild: Die Prokura des Kaufmanns Saly Katz in Frankfurt a. M. ist erloschen.
A 6989. Horbach & Schmitz Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Karl Ballé in Frank⸗ furt a. M. ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung zu Fvankfurt a. M. Gesamtprokura erteilt.
A 7465. August Oitzinger & Co.: Die ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Weinberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hugo Weinberg in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
X 1592. Anselm Kahn junior: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sigmund Kahn ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 9365. Roger Bloch: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. März 1922. Der Kaufmann August Herz in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Bloch & Herz. Die Einzelprokura des Kaufmanns Gabriel Bloch bleibt bestehen.
A 1561. Herzsberg⸗Schall: Der Ehefrau Helene Lamp, geb. Engebrand, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura der Therese Herzberg ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [86917] Veröffentlichung aus dem Handelgregister.
A 7255. Andreas Scharf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 9308. J. Heinemann Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Isagak Heinemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 9381. Stahlregenerator „RNe⸗ cord“ Alois Hodel: Die Prokurg des Gustav Hausamann ist erloschen.
A 7573. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Kontor Fath & Matthaei: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Rudolf Matthaei ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Rudolf Matthnei“.
A 9157. S. Grünebaum &˖ Co.: Dem Kaufmann Simon Grünebaum zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokuraverteilt.
A 7128. Kanzler Gummigesell⸗ schaft Otto Baumann & Co.: Die Einzelprokura des Fräuleins Babette Sauer ist erloschen. Dem Fräulein Marie Babette Sauer und dem Kaufmann August Kranz, beide zu Frankfurt g. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind.
A 2647. Fetzer & Calmano: Die Prokura des Jean Stoll ist erloschen.
A 3205. Bensinger & Co.: Die Prokura des Willi Herz ist erloschen.
Heinrich Heumann: Der Rechts⸗
A 8416. Offene Handelsgesellschaft.
anwalt Dr. jur. Hans Nassauer zu Frank⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1922. begonnen. Die Prokuren des Fräuleins Lissi Heimbach und des Kaufmanns Hugo Günther bleiben bestehen.
B 1531. Komag Konditorei⸗Ma⸗ schinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Christian Hoß und Ludwig Schutt sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der Kaufmann Kaspar Ochs zu Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
B 1172. Sanaco Großvertrieb für Verbandsstoffe und Artikeln zur Krankenpflege mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hippolyt Tag ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 1972. Federachs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. September 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 400 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht worden.
B 2031. Brügge⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ schaft Deutscher Brügge⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit Fes eänrter
8
130 %.
Haftung. z nehmens ist geändert in: Der Zusammen⸗
schluß derjenigen Personen und Firmen,
die unter Benutzung des Patentes des Kaufmanns Hermann Brügge in Han⸗ nover, Nr. 276/742 und des Zusatzpatentes Nr. 298/318, Brügge⸗Aufsätze herstellen und verkaufen und die Wahrung ihrer ge⸗ meinsamen Interessen bezüglich dieser Patente. Durch Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Firma, Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Gesellschafterrechte und Pflichten geändert worden.
B 1641. Frankfurter Treuhand⸗ und Nevisions⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Juli 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 2 000 000 Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. Die Erhöhung t erfolgt durch Ausgabe von 2000 neuen In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 108 %. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Juli 1922 sind die SS 3 , 5 8 122 15, (6 bis 19. 26 und 28 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
8 2556. Mewa Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist nach dem Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1922 geändert in: Meiwag Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 162. Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 20 September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 12 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 24 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 12 900 neuen Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von Die Generalversammlung vom 20. September 1922 hat die Aenderung bI 15 Abs. 2, 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen.
a. M., den 3. November
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
—
Freienwalde, Oder. [86918] „In unser Handelsregister ist unter Nr. 159 der Abteilung A eingetragen
worden:
Hanke & Budezies in Freien⸗ walde a. O. Als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Wilhelm Hanke zu Altkietz und der Kaufmann Hans Budczies zu Berlin C. 19, Unterwasser⸗ straße 8. Offene h glheseglschaft be⸗
gonnen am 1. Mai 1922.
Freienwalde a. vember 1922. Das Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [86919]
In Abteilung B unseres Handels⸗ registers ist unter Nr. 24 folgendes ein⸗ getragen worden:
Handelsgesellschaft für Hackfrucht⸗ fabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freien⸗ walde a. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung und Vertrieb so⸗ wie Fabrikation von Hackfruchtprodukten, Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und allen da⸗ mit zusammenhängenden Handels⸗
geschäften⸗
Ge chäftsführer: Kaufleute Wilhelm d’'Heureuse, Karlshorst, und Wilhelm Kohler, Thöringswerder.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1913, 15. Juli 1915, 14. November 1917 und 18. September 1922 abgeschlossen.
Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, falls nur ein Ge⸗ vorhanden, durch diesen allein.
Zweigniederlassung in Berlin. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ; es besteht aus einer von der Firma Aktien⸗Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Venuleth u. Ellenberger in Darmstadt zur Verfügung gestellten Grundschuld von 20 000 ℳ, eingetragen im Grundhuch von Brostowo Band 2 Blatt 24 Abteilung III laufende Nr. 3.
Freienwalde a. O., den 6. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Friedrichstadt. 86 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 100 heute eingetragen offene Handelsgesellschaft Julins Busch⸗ mann & Co. in Süderstapel und als Gesellschafter die Kaufleute Julius Buschmann und Wilhelm Petersen, beide in Süderstapel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 3 Friedrichstadt, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [86921] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Georg Schmid &᷑ Cie., Möbelfabrik Donz⸗ dorf, in Hagenbuch, Gemeinde Donz⸗ dorf, eingetragen worden: Die Gesell⸗ chafter Theresia Schmid Witwe, Theresia Frey, Amalie Schmid, Rosa Kehrer, Anna Schmid und Hugo Schmid sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1.“ sind noch: Franz Schmid, Schreinermeister, 2. Ferdinand Schmid, geboren 31. Mai 1903, 3. German Schmid, geboren 6. Oktober 1904, sämtlich in Hagenbuch, Gemeinde Donzdo Die Gesells d wird ver 8 WLEö1“
Der Gegenstand des Unter⸗ treten
durch den Gesellschafter Franz Schmid; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Den 31. Oktober 1922 Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.
Geithain. [86922]
Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bau⸗ materialien⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Geithain sowie weiter ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Bau⸗ und Brennmaterialien, insbesondere auch die Uebernahme der Vertretung von Firmen, die solche Materialien herstellen, und der provisionsweise Verkauf der von solchen Firmen bergestellten Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1922 abgeschlossen worden Als Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Albert Jaeger in Geithain bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Geithain,
am 2. November 1922.
Genthin. [86923]
Die im Handelsregister A Nr. 248 eingetragene Firma H. Langel & Co. in Genthin ist heute gelöscht.
Genthin, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht. Genthin. [86924]
Die im Handelsregister Abteilung B Nr. 24 eingetragene Firma „Mittel⸗ deutsche Installations⸗ und Handels⸗ gesellschaft Kapphuhn & Niemann, G. m. b. H.“ in Genthin, ist heute gelöscht.
Genthin, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. Gera, Reuss. [86925] Handelsregister.
Bei B Nr. 63, betr. die Firma Ver⸗ kaufsverein Sächsisch Thüringischer Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera R., in Gera ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag inhaltlich geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Absatzregelung des von den Gesell⸗ Gö gewonnenen Kalkes sowie die Wahrung sonstiger gemeinsamer Interessen der Gesellschafter. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft auch eigene Kalkwerke erwerben, Werke betreiben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen so⸗ wie alle damit in Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte abschließen.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1931 und läuft immer auf zehn Jahre weiter, wenn ein Jahr vor siblaus des Dezenniums keine Kündigung erfolgt. Beim Auftreten überstarken Wettbewerbs kann die Gesellschaft jederzeit
Gera, den 6. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gerg, Reuss. [86926] Handelsregister. Unter A Nr. 1544 ist heute die Firma Kurt Peter, Holzhandlung und Holzwarenfabrik, in Langenberg⸗ Reuß und als ihr alleiniger Inhaber der Holzwarenfabrikant Kurt Peter, daselbst, eingetragen worden. Gera, den 7. November 1922. Thüringisches Amtsgoricht.
Gernsheim. (86927] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Gustav Bruch⸗ feld in Crumstadt. Inhaber ist Pferde⸗ händler Gustav Bruchfeld in Crumstadt.
Gernsheim, den 3. November 1922.
Hessisches Amtsgericht. Gladenbach. [86928] In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr 62 als neue Firma eingetragen worden:
P. Bloh 1. Nachsolger in Bischoffen. Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Bloh in Bischoffen. (H.⸗R. A Nr. 62.)
Gladenbach, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
Glazchau. (86929] Auf dem für die Firma Reinhold Ulrich in Glauchau geführten Blatte 647 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Architekt Fritz Ulrich in Glauchau. Amtsgericht GZlauchau, den 6. November 1922. Glogau. [86930] Handelsregistereintragung vom 2. No⸗ vember 1922: Firma Martin Fleischer in Kotzemeuschel, Inhaber der Landwirt und Händler gleichen Namens daselbst. Amtsgericht Glogau. Glückstadt. [84097] Handelsregistereintragung. Abt. A Nr. 76 bei der Firma Sturm & Jeß, Unterelbe⸗Fährbetrieb in Glückstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ernst Sturm hier, ist alleiniger In
lder Firma.
Dig 87† 5 der Die Firma lautet
.“
mit Dreiviertelmehrheit aufgelöst werden. er Iepas “ Zehntstraße 18 a und Breite Straße
ab: E. Sturm Unterelbe⸗Fährbetrie in Glückstadt. Glückstadt, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.
1, Schwäbisch. (86931] firmen ist heute eingetragen worden die Firma Johann Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und der Vertrieb und die Verarbeitung von Brennstoffen und ähnlichen oder verwandten Erzeugnissen aller Art und die Ausführung aller zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendigen Handlungen. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder zulässigen Rechts form an anderen Unternehmungen ähnli oder verwandter Art im In⸗ und Aus lande beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung bestimmt die Vertretungsbefugnis bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind hestellt die Kaufleute Johann Bauer und Karl Bauer in Gmünd mit der Befugnis daß jeder von ihnen für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen kann. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Den 7. November 1922. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.
Göppingen. [86932]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute ein⸗ getragen: 1. Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebrüder Märklin ˖ Cie. in Göppingen: Gelöscht, da das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Märklin & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen übergegangen ist. 2. Bei der Firma Märklin &£᷑ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göp⸗ pingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1922 wurde der Wortlaut der Firma infolge des Erwerbs des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Märklin & Cie. in Göppingen geändert in Gebrüder Mürklin & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
icht Göppingen, den 4. November 1922.
Goslar. x86933]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 492, betr. die Firma Elektra Paul Ludwig & Co. ist heute eingetragen: Das nach dem Erlöschen der Firma als offene Handelsgesellschaft von dem Im⸗ haber Paul Ludevig als Einzelsficma über⸗ nommene Geschäft ist von der Gesellschaft „Elektra Goslar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik elektiotechnischer Apparate“ nebst Zubehör unter Ausschluß aller Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1922 übernommen. Ferner ist in Abt. B unter Nr. 41 heute eingetragen die Firma Elektra⸗Goslar, G. m. b. H., Fabrik elektrotechni⸗ scher Apparate mit Sitz Goslar,
Gegenstand des Unternehmens: 2) Erwerb und die Fortführung des von offenen Handelsgesellschaft „Elektra Paul Ludwig & Co.“ in Goslar betriebenen Fabrikationsgeschäfts, wobei die Firme⸗ der offenen Handelsgesellschaft in abge⸗ änderter Form übernommen werden soll, b) die Herstellung und der Vertricb elek⸗ trotechnischer Maschinen und Apparate und ähnlicher Artikel der Metallfabrika⸗ tion, c) der Eumverb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteili⸗ gung an solchen, Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande. Grund⸗ und Stammkapital: 400 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Paul Ludwig zu Goslar, 2. Leon Liebermann zu E. kie ehau, 3. Dipl.⸗Ing. Sigismund Kreisel zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ schlossen am 29. Juli 1922. Die Ge⸗ sellschaft kann nur durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten werden. 8 Amtsgericht Goslar, den 26. Oktober 1922.
Grünberg. Schles. 86934] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Geovrg Mannigel, Grünberg, vermerkt worden: Die ist erloschen. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 4. November 1922.
8 Habelschwerdt. [86935] In unser Handelsregifter ist unter Nr. 230 der Abteilung A die Firma Holzwerke Langenbrück, Isidor Neu⸗ mann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor Neumann in Langenau eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. November 1922. Das Amtsgericht
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Verlag der Geschäftsstelle Mengering
IgeSiII ” El
in Berlin.
schaft ist aufgelöst. De
HRalle, Saale.
eingeteilt
8 Von den
6
Zweite
Zentral⸗Handelsregister
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 11. November
nnn
Nr. 256.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4) Handelsregister.
Halle, Saale. [86948] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2557 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Feder & Metallwarenfabrik Heinrich Römmermann in Halle ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Hans Ebeling in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Halle, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [86938]
In unser Handelsregister A Nr. 2885 ist heute bei der Firma Heimann & Kießner Wachs⸗ und Ceresinwerke in Halle eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Heimann und der Fabrikbesitzer Boeßneck sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Rechtsanwalt Dr. Sally Cohen in Dortmund und Dr. Manfred Blocher in Halle a. S. sind als persönlich haftende See ohne Vertretungs⸗ in die Gesellschaft eingetreten.
Halle a. S., den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [86943]
In das hiehige Handelsregister Abt. A Nr. 1696 ist heute bei der Firma Werk⸗ stätten für Maschinen u. Apparate⸗ bau vormals Paul Feller in Halle eingetragen: Der Ort der Niederlassung der Firma ist von Halle nach Ammen⸗ dorf verlegt.
Halle, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 1 [86941]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3155 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Hasse & Cy. in Halle, S., eingetragen: Die Gesell⸗
bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Hasse in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. (86942]
MHalle, Saale. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3386 die Firma Benno Pichler in Halle, S., und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Pichler daselbst eigg. 3 Halle, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[86940]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 3387 die Firma Paul⸗
Hemm in Halle, S., und als deren
Inhaber der Kaufmann und Handels⸗
dertreter Paul Hemm daselbst eingetragen. Halle, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale, [86939] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3388 die offene Handelsgesellschaft Heinze & Hart⸗ mann in Halle, S., und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Hermann Heinze in Bennstedt und der Kaufmann Kurt Hartmann in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. 8 Halle, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 86951] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 597 die Deutsche Maizena⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S. eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 10. April 1922 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maisprodukten jeder Art, insbesondere der unter dem geschützten Namen „Maizena“ bekannten Ware. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorgenannten eg irgend in Verbindung tehen oder diesen zu fördern geeignet sind, insbesondere der Erwerb und die Pachtung von Grundeigentum und Fabriken sowie die Errichtung von solchen. Gegenstand des Unternehmens ist endlich der Erwerb und die Fortführung des Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts der Deutschen Maizena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hentbt Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ, in 5000 jetzt auf den Namen lautende Aktien zu je 10 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstands allein. übrigen Vorstandsmitgliedern vertreten je zwei genzicschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Vor⸗ stand: Erwin Gustav Hermann Dircks, Kaufmann, zu Haniburg, Vorsitzender, Richard Pauli, Kaufmann, zu Halle a. S., Theodor Otto Emantel Osmund, Kaufmann, zu Berlin, Oskar Karl Streit, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗
schafter
teilt an Heinrich Joseph August Frien, Karl Martin, Joseph Jellinek, zu Frank⸗ furt a. M., Hans Mund zu Köln, August Sander zu Nierstein a. Rh., Felix Klitschmüller zu Gräfenhainichen, Bezirk Halle, Paul Zinsly in Halle a*ã⁰ S., jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens drei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mit⸗ gliedern. Die ersten Vorstandsmit⸗ glieder werden von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens vier Wochen. Die Greünder, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Corn Products Refining Company zu New York, 2. Corn Products Co. mit beschränkter Haftung zu Hamburg, 3. Erwin Gustav Hermann Dircks, Kaufmann zu Hamburg, „Dr. Werner Julius Eduard Bintz, Rechtsanwalt in Hamburg, 5. George Shaw Mahana zu New York. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. George Shaw Mahana zu New York, 2. G. M. Moffet zu New Pork, 3. F. T. Fisher zu New York, 4. Walter E. Dircks zu New York, 5. YVm. Skovgard⸗Petersen zu Kopen⸗ hagen, 6. Dr. Werner Julius Eduard Bintz, Rechtsanwalt in Hamburg, 7. Anton Cornelius Hübbe, Bankdirektor, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei dem Amts⸗ gericht in Halle a. S. eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Halle a. S., den 2. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [86944]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3134 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Georg Volkmann u. Co. in Halle eingetragen: Der Kauf⸗ mann Karl Schmidt in Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Kaufmann Martha Benisch, geb. Steinfatt, in Magdeburg in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist entgegen der bisherigen Bestimmung jeder Gesellschafter für fich allein befugt.
Halle a. S., den 4. November 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19.
Malle, Saale. [86947]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3209 ist heute bei der Firma Rother £ Beinhoff in Halle, S., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Halle, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [86937]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 213 ist heute bei der Firma Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft in Halle, S., eingetragen: Dem Ober⸗ ingenieur Max Kettner in Halle ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Die Prokura des Georg Werner ist erloschen.
Halle, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [86946]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 598 eingetragen: Otto Schlingplässer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit elektrischen Artikeln und Maschinen sowie anderen Industriebedarfs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Otto Schlingplässer in Halle bestellt. Der Frau Hedwig Schlingplässer, geb. Pollmer, in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (86950]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 599 ist heute eingetragen: Haupt⸗ werkstatt Hallischer Huthändler und Damenhutfabrik mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21, Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und Betrieb der von der Firma Herold u. Schröder in dem Grundstück Leipziger Straße 87 ein⸗ gerichteten Damenhutfabrik und Hut⸗ reparaturwerkstatt sowie die damit in Zu⸗
sammenhang stehenden Geschäfte. Das
„Bauer & Co. Gesellschaft mit be⸗
Stammkapital beträgt 155 000 ℳ. Je zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Kaufleute Wilhelm Schröder, Jacob G und Eugen Gibbe, sämtlich in Halle, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Halle a. S., den 4. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale, . 186945] In das vpiesige Handelsregister Abt. A Nr. 697 ist heute bei der Firma Aug. Weddy in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Horst Siewert in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die . eselschoft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Prokura des Horst Siewert ist erloschen. Halle, den 6. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 8 86e In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 342 ist heute bei der Verkaufs⸗ abteilung der Anhaltischen Kohlen⸗ werke und von Gruben des Reviers Bitterfeld⸗Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. März/27. Juni 1922 führt die Gesellschaft jetzt die Firma Verkaufsabteilung der Anhaltischen Kohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Halle, den 6. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamborn. [86952] In unser Handelsregister B Nr. 58 ist am 4. November 1922 bei der Firma
schränkter Haftung in Hamborn sol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Max Sinn in Crefeld ist als Geschäftsführer abberufen. Martin Schlecht in Hamborn ist zum Geschäftsführer bestellt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten. Die Prokura des tin Schlecht ist erloschen. Amtsgericht Hamborn, Rh.
Hamburg. 8695. Eintragungen in das Handelsregister. 4. November 1922:
Benzion Birger. Inhaber: Benzion
Birger, Kaufmann, zu Hamburg.
Pausow &³ Co. Gesellschafter: Willy Pansow und Ernst Steinbeiss, Kauf⸗ leute, zu Hamburg
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
Julius B. H. Marxen. Diese Firma ist erloschen.
Franz J. F. Matthias. Inhaber: Dr.⸗Ing. Franz Friedrich Julius Matthias, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Theodor Gennerich. In das Geschäft ist Carl Emil Hans Amels, Kaufmann, zu Hamburg, als G eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt bas Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Louis Schröder & Co. Gesellschafter: Louis Henry Friedrich Schröder, Ingenieur, zu Hamburg, und Walter Eduard Asmus Simon, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
Schultz & Schlichting. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Erich Reese. Inhaber: Erich Max Hugo Reese, Kaufmann, zu Hamburg.
John Lübcke. In das Geschäft d Ehefrau Elli Wilhelmine Toni Helene Lübcke, geb. Fischer, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ahlers & Schulz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schulz mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Siewertsen. Die Prokura
Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗
des A. K. Thiel ist erloschen.
Fritz Schwabe. Inhaber: Friedrich Paul Ernst Schwabe, Kaufmann, zu Hamburg
Bosse & Meyer. Einzelprokura ist erteilt an Hans van der Rüis
P. A. Schmitt. Der Inhaber P. A. Schmitt ist am 4. Februar 1922 ver⸗
storben; das Geschaft wird von Witwe Pauline Henriette Schmitt, geb. Weick⸗ genannt, und Elisabeth Henriette Schrnitt, beide zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1922 begonnen.
Ferd. Bade. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Th. L. V. Benard am 9. Dezember 1921 durch Tod ans⸗
geschieden; gleichzeitig sind Friedrich 88 11“ 8
Wilhelm Kurt Sternagel und Theodor August Fritz Schmidt, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die Vermögenseinlage dreier Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.
Die an . K. Sternagel und Th. A. 1 dt erteilten Prokuren
mi sind erloschen. 8
Albrecht, Dantz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. August 1022 ist das Stammkapital der Geseleschaft um 345 000 ℳ auf 450 000 ℳ erhöht worden.
Werner Bergmann. Jahaber: Ernst Adolf Werner Bergmann, Kaufmann zu Hamburg.
W. Au & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist aus⸗ eschieden; gleichzeitig ist Elisabeth popp. zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin sowie ein Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Curt Goldammer. Inhaber: Waldemar Curt Goldammer, Kaufmann, zu Hamburg.
gesellschaft. Emil Schneider, zu Hamburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Salvador Export und Import Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist: Carl Max Wilhelm Brüel, Kaufmann, zu Hamburg.
Uboma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.
Zum Liquidator ist Georg Carl Heimmrich Schneidt, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Dabo Werkstätten Dahmke & Bock⸗ holt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dahmke ist be⸗ endigt.
Mastviehverwertung Niederelbe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Otto Johannes Heinrich Lange, zu Groß Flottbek, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Hammonia Musik⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Anton Karl Joseph Stein mayr, Kaufmann, zu Friedrichsthal.
Wilhelm Oppermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Burmeister ist beendigt.
„Normag“ Nordische Maschinen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. vom
Durch Beschluß 24. Oktober 1922 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen und Zubehör⸗ teilen sowie Automobilen und .8. teilen, elektrischen Bedarfsartikeln und Motoren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, eine eigene Maschinenfabrik zu begründen, auch gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung du übernehmen.
Gustavb Schibli Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Gustav Schibli Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, zu Bremen.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. August 1922 ist die Aenderung der §§ 30 und 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft Aktien⸗ Gesellschaft Duisburg
Herbert Ernst Otto Diederich, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Martin Emil Keinrich Michaelsen, Paul Emil Beer und Hein⸗ rich Siegmund Wilhelm von Leffern, letzterer zu Wandsbek, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigten Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Montan⸗Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ samtprokura des H. Berliner ist er⸗ loschen.
Leber & Bröse, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Pekarek ist beendigt.
Die Prokura des F. C. C. W. Eckler ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1922 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Koblenz verlegt worden.
Niedersüchsische Kunstweberei Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Oktober 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 8 300 000 Mark auf 16 400 000 ℳ durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ und 300 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 115 %, die der neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 2½⅞.
Jede Vorzugsaktie gewährt vierzig Stimmen.
Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktie 7 %.
Cosmos Commercial Corbpo- ration Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
1922 Ubaeschlosen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Abschluß sowie die Vermittelung von und die Beteiligung an Handels geschäften, insbesondere der Handel mi Ostasien.
Die Gesellschaft dauert bis zun 31. Dezember 1926. Auf diesen Zeit punkt ist sie von jedem Gesellschafte mit einer Frist von sechs Monate: kündbar. Kündigt kein Gesellschafter, s wird die Gesellschaft auf weitere zwe Jahre fortgesetzt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Geschäftsführer: Adolph Johanne Emil Heinrich Nielsen, Kaufmann, z Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Hamburge Fremdenblatt.
6. November.
Lorenzen & Sprenger, Zweig niederlassung Humburg, Zweig niederlassung der Firma Lorenzen & Sprenger, zu Charlottenburg Gesellschafter: Hans Jens Heinric Lorenzen, zu Hamburg, Rober Sprenger, zu Hamburg, und Eri Selbiger, zu Charlottenburg, sämtlich Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1921 begonnen.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Bruno Heinrich Hug
Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma All⸗ gemeine Aktiengesellschaft, zu Duisburg. Die an W. Rotermund für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. —
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Otto Kaiser, E. K. H. Rahbek, Albert Döhmann und Fritz Voege; je zwei von ihnen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Vorwerk Gebr. * Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober
1922 ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Tenag“ Technische Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft. Die Prokura des H. Korponai ist er⸗ loschen. Hammonia Stearin Fabrik. Die Prokura des C. F. A. Kühl ist erloschen. Prokura ist erteilt an Friedrich Gott⸗ hilf Alfted Beyer und Hermann Emil John, jedem mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. J. F. Müller & Sohn Aktien⸗ Gesellschaft. Prokura
Speditionsgesellschaft
Karl H.
ist erteilt an 8
Streckenbach.
Wittmack. Gesellschafter:
Rudolf Foit, zu Hamburg, und Hans
Wittmack, zu Halstenbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat
am 1. November 1922 begonnen
J. Peters. Inhaber: Karl Hermann Julius Peters, Kaufmann, zu Hamburg.
Ohrt & Ballhausen. Die Liquidatio
isst beendigt und die Firma erloschen.
Hanseatische Kühler⸗Fabrik August Moritz. Inhaber: August Moritz, Fabrikant, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Erwin Friedrich Hannich.
Herbert Worgall. Inhaber: Herbert Friedrich Kurt Worgall, Kaufmann zu Hamburg.
C. Carstens. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Steinhard mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. P. Sanson Nachf. In diese offene
Handelsgesellschaft ist Hans Paul John
Viau. Kaufmann, zu Hamburg, als
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird
änderter Firma fortgesetzt.
1
uimter unver