der Generalversammlung vom
Die Haftsumme ist auf 15 000 ℳ er⸗ höht Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1922 ist das Statut geändert.
Strehlen, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
Unruhstadt. [87144]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 13 bei der Elektrizitäts⸗ und
Stromversorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lupitze, folgendes eingetragen worden:
Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 und 29. Juni 1922 geändert. Zum Vorstand gehören: Landwirt Paul Schach aus Lupitze, Lehrer Wilhelm Kuhlenkamp aus Lupitze, Land⸗ wirt Heinrich Messing aus Lupitze, Mühlen⸗ besitzer Roman Semmler aus Lupitze und und der Landwirt Josef Lange aus Lupitze.
Die Haftsumme ist auf 800 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht 6““
Amtsgericht Unruhstadt, den 22. Iuli 1922.
Waldenburg, Schles. [87145]
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. November 1922 bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft „Edeka Großhandel E. G. m. b. H. in Waldenburg“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. September 1922 ist der § 9 der Satzung geändert. Hiernach ist der Geschäftsanteil von 500 ℳ auf 1000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wermelskirchen. [87146]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Oberwinkelhausener Wasser⸗ leitungsgenossenschaft m. b. H. in Oberwinkelhausen folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst Die bisherigen Vorstandsmitglieder Lebrecht Caplan und Albert Schopphoff sind Liquidatoren. 19 hö den 2. November 922.
Das Amtsgericht.
Wissen, Sieg. [87147]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zug⸗ und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gebhards⸗ hain eingetragen: Karl Lorsbach in Geb⸗ hardshain und Karl Bläser in Hommels⸗ berg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Seibert in Gebhardshain und Johann Kunz in Steinebach getreten.
Wissen, den 31. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [87148]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wolfenbütteler Bauhütte, e. G. m. b. H. in Wolfen⸗ büttel, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß s 17. Juni 1922 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch l. den Maurer Ernst Goldbach, 2. den Bauarbeiter August Lücke, beide in Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [87149
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 der Hohendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Hohendorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der würtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Hans Andresen, 2. Hofbesitzer Paul von Hede, 3. Landwirt Hermann Mellentin, ämtlich in Hohendorf.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vor⸗ stand hat die Geschäfte der Genossenschaft zu führen. Er besteht aus drei Mitgliedern. Der Vorstand hat mundestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärung kundzu⸗ eben und für den Verein zu zeichnen Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in das Genossenschafts⸗ register ist jedermann während der Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts gestattet.
Wolgast, den 15. August 1922.
Das Amtsgericht.
Worms. [87150) In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Zimmerei⸗Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft Worms ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 aufgelöst Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Friedrich Kipf, Zimmermeister, 2. Christian Metzger, Zimmermann, beide in Worms wohnhaft. Worms, den 6. November 1922. Hessisches Amtsgericht. 1““
Wünschelburg. [87151]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 13, Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dürrtunzen⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gasthofbesitzer August Herzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer
Heinrich Gottschlich aus Dürrkunzendorf gewählt. Wünschelburg, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Barmen. 87268
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 13 374. Firma Bergmann 4 Bellingrath Nachf. in Barmen: Umschlag mit 34 Modellen für Knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 11 453 — 11 457, 11 464 — 11 492, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 375/13 376. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 89 Mustern für baumwollene Wäsche⸗ garnituren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 538— 627, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oklober 1922, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 377. Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Etiketten, Reklamemarken und Br efbogen mit Kopf, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6167 — 6184, Schutzfrist drei Jahre an⸗ ö am 7. Oktober 1922, Vormittags
1 Uhr.
Nr. 13 378. Firma Carl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 957, 959 — 974, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr 50 Minnten.
Nr. 13 379. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1281, 1283. 1285, 1287, 1295, 1297, 1299, 1301, 1303, 1305, 1307, 1313. 1315, 1317, 1323, 1325, 1327, 4521 — 4532, 4534, 4535, 4538— 4541, 6222, 6224 — 6228, 7206, 7207, 7210 — 7212, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 380. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8763 bis 8774, 8777 — 8784, 3117, 3118, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 381. Firma Koch & Grebe in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10031, 10034, 10035, [0036, 10038 — 10043, 10046 — 10053, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 13 382. Firma Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit zwei Mustern für Spitzen⸗ deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1922, Vor⸗ miltags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 383. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 9335, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 384. Firma Pferdmenges, Lübeck & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Ansatzspitze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1525, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 947. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen: Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 5169 um sieben Jahre verlängert.
Amtsgericht Barmen.
Berlin. [87269]
In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 131. Firma Aktiengesellschaft für Reklame, Berlin, ein Umschlag mit fünf Mustern, betreffend Gestaltungen von Reklameschildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1922, Vormittags 10—1] Uhr.
Nr. 34 132. Firma Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Zugschalters mit Kappe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 124 071, Scubfri zehn Jahre, angemeldet am 4. August 1922, mittags 8—9 Uhr.
Nr. 34 133. Siegfried Mainzer, Berlin, ein Umschlag mit 37 Abbildungen von Modellen für Haarschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 72/260, 72/261, 72,262, 72 /263 72/264, 72/265, 72/266, 72/267, 72/268, 74/260, 74/261, 74/262, 74/263, 74/264 74/265, 74/266, 74/267, 74/268, 172/512, 172/513, 174/512, 174/513, 76/43, 76,44 76/45, 76/46, 78/9, 78/10, 78/11, 78/12 82/26, 82/27, 84/28, 86/1 1, 86/12, 86/13, 86/14, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1922, Vor⸗ mittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 34 134. Firma Atrax⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Transvparentvorrichtung, insbes. für Reklamezwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, E 700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1922, Nachmittags 12 Uhr
35 Minuten. Firma „Woguna“ Nah⸗
Vor⸗
Nr. 34 135. rungsmittel⸗Industrie Gesellschaft
schaft mit
mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 50 Zeichenmustern, darstellend künstlerische Entwürfe in schwarzweißer und farbiger Ausführung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1922/1 — 1922/19 und 1922/21 — 1922/5!, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15 August 1922, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten
Nr 34 136. Firma „Unikat“ Gesell⸗ beschränkter Haftung, Berlin⸗Lichterfelde, ein Umschlag mit dem Muster einer Schreibmaschinenpostkarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1 922 Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1922, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.
Nr. 34 137. Wilhelm Pichmann, Charlottenburg, ein Umschlag mit dem Modell eines Kindersaugers mit weißem und farbigem Doppelscheibenoberteil, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer G. G. 36. Schutfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Sceptember 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr 34 138. Georg Lenue, Berlin⸗ Wilmersdorf, ein Umschlag mit dem Muster einer Packung⸗Faltschachtel für Leue Löwenzunge“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5 September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 139. Firma W. Dittmar, Berlin, ein Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für verschiedene Möbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2504, 2505 2506 a, 2507, 2508, 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2514, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 34 140. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein Paket mit neun Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9768 — 9776, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1922, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 141. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein Paket mit zehn Modellen für Knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9777 — 9786, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 34 142. Firma Theodor Hille, Berlin⸗Schöneberg, ein Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für auf⸗ blasbare menschenähnliche Spielzeug⸗ karikaturen. bei denen Kopf und Rumpf verschiedene Ausdehnungen annehmen, versiegelt Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 301 — 312, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 34 143. Firma Bessie Cohn geb. Melitz, Berlin, zwei Abbildungen von Modellen für Taschenbügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 34 144. Firma Bessie Cohn geb. Melitz, Berlin, ein Umschlag mit 21 Ab⸗ bildungen für Perltaschen, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 606, 609, 633, 635, 659, 668, 697, 698, 760 B, 761 B, 763 B, 764 B, 765 B. 766 B, 767 B,
8 B, 769 B, 770 B, 771 B, 772 B, 73 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
15. September 1922, Nachmittags
2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 145. Firma Elgem Gesellschaft mit beschränkter Hastung Technische Neuheiten, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells für die äußere Formgestaltung eines zylindrischen elektri⸗ schen Tauchsieders, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1922, Vormittags 9 bis
10 Uhr.
Nr. 34 146. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer zu Buchdruckzwecken bestimmten Schrift, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9084, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 34 147. Walter Strebelow, Berlin, zwei Abbildungen von Modellen für einen Schornsteinaufsatz und eine Schornsteinreinigungstür, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1922, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 34148. Horst von Kanig, Berlin⸗Lichterfelde, ein Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Her⸗ stellung von Seifensparern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 68, 69, Schutzfrist zehn Jahre angemeldet am 19. September 1922, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 34 19. Firma A. Werner & Söhne, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern für Logenabzeichen: „Verein Deutscher Freimaurer', versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 02160 und 02170, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 19. September 1922, Vormittags 11 Uhr
Nr 34 150. Leo Nordschild, Berlin, ein Paket mit zwei Modellen für Puppen⸗ perücken mit auseinandergepausten, ge⸗ drehten Locken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 201, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
22. September 1922, Vormittags
34 151. Firma Carl Mampe, Berlin, eine Kiste mit fünf Mustern für Etikette und ein Modell für eine Flasche, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 738 — 740 und 742 und 743, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 741, Schutzfrist drel Jahre, an⸗
1“
gemeldet am 22. Se mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 152. Eugen Patzer, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines immerwährenden Kalenders, versiegelt, Flächenmuster. Geschäftsnummer 1864 Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. September 1922, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr 34 153. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Anschlußsteckers, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9690]. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 September 1922, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 34 154. Firma Vox⸗Schall⸗ platten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für fahr⸗ bare Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 — 118, Schutzfrist 15 Jabhre, an⸗ gemeldet am 25. September 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 34 155. Firma Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, ein Paket mit zwei Modellen für beweg⸗ liche Charakterfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 04061/1060 und 04061/1061. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1922, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 34 156. Firma Max Fritsch, Berlin, ein Umschlag mit sieben Mustern für mehrfarbig bedrucktes Kreppapier und Kreppservietten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 275, 260, 266, 285, 3331, 3332, 3333, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 34 157. Firma Ludwig Neu⸗ mann & Co., Berlin, ein Umschlag mit sechs Abbildungen von Modellen für Speisezimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 39a, 39 b, 40a, 40b, 40c, 40d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1922, Nachmittags 2 Ubr 5 Minuten.
Nr. 34 158. Prof. Dr. Karl Döh⸗ ring, Berlin⸗Schöneberg, ein Um⸗ schlag mit 50 Mustern für siamesische Ornamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 1 — 50, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 26. September 1922, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 34 159. Prof. Dr. Karl Döh⸗ ring, Berlin⸗Schöneberg, ein Um⸗ schlag mit 50 Mustern für siamesische Ornamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D 51— 100, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1922, Nachmittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 34 160. Rudolf Füredi, Char⸗ lottenburg, ein Paket mit dem Modell eines aus Unter⸗ und Oberteil bestehenden, einen Behälter bildenden Seifestückes, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1922, Nachmittags 3—7 Uhr.
Nr. 34 101. Rudolf Füredi, Char⸗ lottenburg, ein Paket mit dem Modell eines Stückes Toilettenseife mit in einer Vertiefung liegenden Packung mit Parfüm, Puder oder dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. 1922, Nachmittags 3 bis 7 Uhr.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 31. Oktober 1922.
Rudolstadt. [87271]
In das Musterregister ist eingetragen worben:
I. zu den unter den Nrn. 943, 944 und 945 sowie den Nrn. 859, 860 und 861 eingetragenen Mustern der Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt: Die Schutzfrist für die unter Nr. 943 einge⸗ tragenen 49 Stück neuartig geformten Bausteine für Spielzeugbauten, einzeln und zusammengesetzt für Dachsteine, Profil⸗ steine, Kuppelsteine und Stichbogen mit den Geschäftsnummern 2044 bis 2092, Nr. 944 eingetragenen 18 Stück neuartig geformten Bausteine für Spielzeugbauten einzeln und zusammengesetzt für glatte Säulen, kannelierte Säulen, kannelierte Pfeilerquader, Stichbogen und Kapitelle mit den Geschäftsnummern 2093 bis 2110, Nr. 945 eintragenenen 44 Stück neuartig geformten Bausteine für Spiel⸗ zeugbauten einzeln und zusammengesetzt für Spezialquader, scheitrechte Bogen, Dach⸗ steine und Kuppelsteine mit den Geschäfts⸗ nummern 2000 bis 2043, ist am 16. Ok⸗ tober 1922 auf weitere sieben Jahre; für die unter Nr. 859 eingetragenen 20 Mustertafeln von Bauvorlagen für Landhaushaukasten mit den Fabriknummern 301/1 bis 20; Nr. 860 eingetragenen 24 Mustertafeln für Bauvorlagen für Bungalow⸗Borxes (Landbausbaufasten) mit den Fabriknummern 206/]1 bis 24; Nr. 861 eingetragenen 12 Muster von beiden Seiten benutzbarer schiefer⸗ und ziegel⸗ artiger Belag für Dächer und Dachluken von Spielzeugbauten und Lehrmodellen mit den Fabriknummern 429 bis 440 am 30. Oktober 1922 auf weitere fünf Jahre verlängert worden.
II. Nr. 959. Firma F. Ad. Richter & Ciec., Aktiengesellschaft, Chemische Werke in Rudolstadt, 3 Stück neu⸗ artige Tubenetiketten für chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate mit den Geschäftsnummern 9, 10 und 11 in einem versiegeltem Pakete, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 24 Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr.
Rubolstadt, den 3. November 1922.
Thuüringisches Amtsgericht.
u
11) Konkurse.
Hamburg. [87276]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Leon Butteweg, alleinigen Inhabers der Firma Butteweg & Co., Hamburg, Vorsetzen 49, wird heute, Vormittags 11,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Bernhard Henschel, Gr. Theaterstraße 39 a, I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 Uhr. 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar k. J., Vorm. 11 Uhr.
Hamburg, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Bielefeld. [87272] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dickmann & Co. in Bielefeld liegen Antrag des Gemein⸗ schuldners auf Einstellung des Ver⸗ fahrens sowie Zustimmungserklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei
aus. Widerspruchsfrist eine Woche.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bielefeld.
Breslau. [87273]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1915 verstorbenen Kanfmanns Albert Fraenkel aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42. N. 49/16.
Breslau, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
Dortmund. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Löser & Stiehl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Dortmund, den 2. November 1922. Das Amtsgericht. ——V
Freital. [87275] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Porzellanmalerseheleute Max Albert Schneider und Klara Frida Schneider, geb. Pausel, in Freital⸗ Deuben wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt Dr. Schöbel in reital eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und auch ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Massekosten aus⸗ reichender Geldbetrag von keiner Seite vorgeschossen ist. K.⸗O. § 204. Amtsgericht Freital, 4. November 1922. Harburg, EIbe. [87277] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Hermann Pein in Harburg, wird Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Dezember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht, 8, Harburg, 6. XI. 1922.
Plauen, Vogtl. [87278]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Henriette Emilie verw. Höfer in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗
(termins aufgehoben worden. — K. 6/17.
Amtsgericht Plauen, den 8. November 1922.
Potsdam. [85446] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brandenburgischen Electri⸗ zitäts⸗Anlagen Gesellschaft v. Gochen⸗ bach & Kallenberg, Potsdam, foll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Potsdam ausliegenden Verzeichnis sind 295 045,99 ℳ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 43 880,80 ℳ. Potsdam, den 6. November 1922. Eduard Giesecke, Konkursverwalter. Zwickau, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Samson Po⸗ meranz in Zwickau, Inhabers eines Kommissionsgeschäfts und einer Groß⸗ handlung für Textilwaren, Chemi⸗ kalien, Metall⸗, Kurz⸗ und Bijou⸗ tericwaren sowie Haushaltungs⸗ artitel ebenda, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. August 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17 August 1922 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Zwickau, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und
[87280]
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. werden die Personenfahrpreise und die Beförderungspreise für Gepäck usw. erhöht.
Lippstadt, den 4. November 1922.
Die Direktion
der Wostfälischen Landeseisenbahn.
8 1“ 8 Amsm
[87274]
[87279]
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 15 Mk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
82 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Mk. (om 15. November ab 160 Mhk.), einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mh. (vom 15. November ab 270 Mh.).
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8EEEA1111““
Reichsbankgirokonto.
Nr. 257.
Ber
0
lin, Montag, den 13. November, Abends.
ꝙ oftscheckkonto: VBerlin 41821.
1922
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Umrechnungs⸗Durchschnittskurse für nicht an der Berliner Börse notierte ausländische Werte. Bekanntmachung über die Anmeldung der Eisenbahnen, Berg⸗ und Hüttenwerke sowie Heilbadunternehmungen, die von Personen und Gesellschaften deutscher Reichsangehörigkeit im
Gebiet der tschecho⸗slowakischen Republik betrieben werden.
Diskonterhöhung der Reichsbank.
Mitteilung über das Erscheinen einer elften abgeänderten Aus⸗ gabe der Deutschen Arzneitaxe 1922.
Bekanntmachung zur Ausführung der Vorschriften über die PitNöheitlche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen. 1
Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts. Vereinbarung wegen gegenseitiger staatlicher Gleichstellung und Anerkennung der Diplomprüfungen der Technischen Hoch⸗ schulen in Preußen und der sächsischen Technischen Hochschule in Dresden. Iö andelsverbot.
Deutsches Reich.
„Der Kaufmann Hugo Liedholm ist zum Vizekonsul des Reichs in Landskrona (Schweden) ernannt worden.
—. —
Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter bei der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt Dr. Engelhardt ist zum Regie⸗
8
rungsrat dieser Behörde ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nach § 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz önnen ausländische Werte (§ 8 Abs. 9 des Gesetzes) an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach dem Kurse umgerechnet werden, den der Reichsminister der Finanzen nach Anhörung der Reichsbank festsetzt, wenn der Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung des Kalenderjahrs beantragt.
Im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 7. November 1922 (Reichsanzeiger Nr. 255 vom 10. November 1922) setze ich für folgende nicht an der Berliner Börse notierten dasIIe Werte für den Monat Oktober 1922 als Durchschnittskurse nach Anhörung der Reichsbank fol⸗ gende Kurse fest:
*
Durchschnitts⸗ kurs
1 estnische Mark 787 Drachmen 7081 100 Dinar 5097 1 Kronen 1274 8 lettische Rubel 1057 Franken 20525 polnische Mark 26,976 Eskudo 151 Zarenrubel 20,9 Dumarubel 3,33 Sowjetrubel 0,273 1 türk. Pfund 1807 Rägypt. Pfund 13933 b Rupie 885 Britisch Straits 8 Settlements 8½ . 1585 Britisch Hongkong 2 88 1702 China Shanghai Tasl (Silber) 2276 Argentinien Goldpeso 2499 Kanada kanad. Dollar 3063 Chile Peso 421 Mexiko 1 Peso 1499 Peru 1 peruan. Pfund 12250 Uruguay 1 Peso 2375
Berlin, den 11. November 1922. Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Popitz.
Griechenland Jugoflawien
Lettland Luxemburg
Polen Heruaor ußland
Türkei Aegypten Britisch Ostindien
.“
ͤa über die Anmeldung der Eisenbahnen, Berg⸗ und Hüttenwerke sowie Heilbadunternehmungen, die von Personen und Gesellschaften deutscher Reichsange⸗ hörigkeit im Gebiete der tschecho⸗slowakischen Republik betrieben werden. Vom 8. November 1922.
Auf Grund des Auskunftspflichtgesetzes vom 8. Mai 1920
(ℛSBl. S. 939) wird folgendes bestimmt:
61 Deutsche Reichsangehörige, einschließlich der in Deutschland an⸗ sässigen juristischen Personen und Gesellschaften, die im Gebiet der tschecho⸗slowakischen Republik Eisenbahnen, Berg⸗ und Hüttenwerke und Heilbadunternehmungen als Eigentümer, Besitzer oder Inhaber oder in sonstiger Eigenschaft betreiben, haben diese bis zum 15. De⸗ zember 1922 anzumelden. Soweit die genannten Unternehmungen nach dem 10. Januar 1920 von einem Ausländer auf einen deutschen Reichsangehörigen übergegangen oder nach diesem Zeitpunkt errichtet worden sind, besteht eine Pflicht zur Anmeldung nicht. 1 Den in Absatz 1 bezeichneten Auskunftspflichtigen stehen ihre gesetzlichen Vertreter sowie die Verwalter von Vermögensmassen und sonstige Verfügungsberechtigte gleich. § 2. 8 8 Die Anmeldung hat beim Reichsfinanzministerium, Stelle für aus⸗ ländische Wertpapiere, Berlin W., Potsdamer Straße 122 a/ b, mittels eingeschriebenen Briefes in drei Stücken zu erfolgen und folgende
Angaben zu enthalten:
a.) Bezeichnung der Eisenbahnen, des Berg⸗ und Hüttenwerks oder des Heilbadunternehmens, b) Lage des Unternehmens, «c) Sitz der Verwaltung, d) Benennung der zur Zeichnun sonen unter Beifügung des Beweismittel. 8
Auf Erfordern des Reichsfinanzministeriums, Stelle für auslän⸗ dische Wertpapiere, in Berlin, ist diesem binnen einer von ihm fest⸗ zusetzenden Frist eine Erklärung über das Vorliegen der Voraus⸗ setzung der Anmeldepflicht abzugeben sowie eine abgegebene Erklärung oder Anmeldung durch nähere Auskunft zu ergänzen.
der Firma berechtigten Per⸗ egisterauszugs bezw. sonstiger
§ 4. Wer vorsätzlich die erforderte Auskunft nicht oder nicht in der gesetzten Frist erteilt oder eine unrichtige oder un vollständige Auskunft gibt, wird gemäß § 4 des Auskunftspflichtgesetzes vom 8. Mai 1920 (-RGBl. S. 939) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes zur Er⸗ weiterung des Anwendungsgebiets der Geldstrafe usw. vom 21. De⸗ zember 1921 (RGBl. S. 1604) mit Gefängnis bis zu 6 Mo⸗ naten und mit Geldstrafe bis zu 100 000 ℳ oder mit einer dieser bestraft. Bei Fahrlässigkeit tritt Geldstrafe bis zu 100 000 Mark ein.
§ 5. Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 8. November 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
Bekanntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 10 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Ver⸗ fändung von Effekten und Waren 11 Prozent. Berlin, den 13. November 1922. Reichsbankdirektorium.
E111““ 1“ 8 . W“ Zur Deutschen Arzneitaxe 1922 wird binnen kurzem eine elfte abgeänderte Ausgabe im Verlag der Weid⸗ mannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94,
erscheinen. Die Neuausgabe ist zum 1 von 160 ℳ für
das Stück durch den Buchhandel zu beziehen.
Bekanntmachung.
Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Pest in Barcelona
festgestellt ist, bestimme ich unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitliche Behandlun der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom 29. August 1907 — RGBl. S. 563 — auf Grund des § 25 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung ö““ Krankheiten, vom 30. Juni 1900 — REBl. S. 306: Die aus dem Hafen von Barcelona nach einem 8 deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen sind bis auf weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen. erlin, den 6. November 192222. Der Se des Innern. 3. N.: Dammann.
—
Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt.
Vom 1. Januar 1923 ab beträgt der Bezugspreis des Reichsgesetzblatts vierteljährlich für Teil I 500 ℳ, für Teil I. 550 ℳ.
Berlin, den 10. November 1922. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Brecht.
Preußen.
Der Stadtgemeinde Cambverg wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur Erweiterung ihres Elektrizitäts⸗ werkes erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteig⸗ nung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grund⸗ Füüh und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet ieses Recht keine Anwendung.
Berlin, den 10. November 1922.
Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe. Der Minister des Innern. Severing.
.
Bekanntmachung.
Im Interesse der Freizügigkeit der Studierenden der technischen Wissenschaften ist mit der sächsischen Regierung eine Vereinbarung wegen gegenseitiger staatlicher Gleich⸗ stellung und Anerkennung der Diplomprüfungen der Technischen Hochschulen in Preußen und der Sächsi⸗ schen Technischen Hochschule in Dresden getroffen worden. Wir bringen daher zur Kenntnis, daß der auf der Technischen Hochschule in Dresden erlangte Grad eines Diplomingenieurs in Preußen für die Hulassung zur Staatsprüfung im höheren Baufache und zum höheren Staatsdienste berechtigt, wie auch der in Preußen erlangte Grad eines Diplomingenieurs in Sachsen für die Zulassung zur Staatsprüfung im höheren Bau⸗ foche und zum höheren Staatsdienste berechtigt.
Berlin, den 9. November 1922.
Der Finanzminister. J. A.: Dulheue 8 Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Abwicklung Wasserbau. NMC Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Krüß.
Finanzministerium.
Der Landrentmeister Garde in Stade ist zum Regierungs⸗ rat bei der Regierung in Oppeln ernannt worden.
Der Land⸗Kreiselektrizitätsversorgungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Elbing wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Hoch⸗ und Niederspannungsanlagen, den dazu gehörigen Transformatorenstationen, Schalthäusern, Schaltstationen und der Ortsnetze im Stadt⸗ und Landkreise Elbing erforderliche Grundeigentium im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grund⸗ stücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des §1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend ve Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den 7. November 1922. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.
Ministerium des Innern. „Der Regierungsrat Mertens aus Koblenz ist zum Ober⸗ regierungsrat ernannt und als solcher dem Oberpräsidium in
Münster zugeteilt worden.