1922 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

fügung des Preuß. Justizministers vom

Oktober 1922. III. d. 4569/22. Charlottenburg, den 2. November 1922. 8 Das Amtsgericht.

[87289]

Durch die Entscheidung des Herrn Justizministers vom 28. Oktober 1922 ist der Maschinist Johann Alexander Gos⸗ dowski in Köln⸗Kalk, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1884 in Kl. Bartelsee, Kreis Bromberg, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Gosdowski den Familiennamen Goshofer zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Köln, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[87737

Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 28. Oktober 1922 ist die minderjährige Liselotte Grotjahn in Köln, geboren am 19. April 1908 in Kalten⸗ nordheim, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Grotjahn den Familien⸗ namen Rübsahmen zu führen.

Köin, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[87738]

Der am 11. Juni 1915 in Breslau ge⸗ borenen Margarete Martha Hildegard Binkowska (früher Peschke) in Neisse ist durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 28 Oktober 1922 die Ermächtigung erteilt, statt des Familiennamens Bin⸗ kowska den Familiennamen Paul zu führen.

Amtsgericht Neisse, den 3. November 1922. [87290]

Durch justizministerielle Anordnung vom 28. Oktober 1922 ist der Kolon Albert Schüürmann in Itterbeck ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Schürürmann den Familiennamen Scholte zu führen. Die Namensänderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Amtsgericht Neuenhaus, den 3. November 1922. [87739]

Der Landwirt Hermann Rudolf Clausing in Nemden, geboren am 13. April 1891 in Haste, führt an Stelle des Familien⸗ namens Clausing den Familiennamen Kasting. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 19. Oktober 1922.

.“ Der Justizminister. 8 Amtsgericht Osnabrück.

[87740]

Der minderjährige Harri Heinrich Fritz Backs in Ritterhude, Kreis Osterholz, geboren am 24. Dezember 1907 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Backs den Familiennamen Backs⸗Wiegand.

Berlin, den 30. September 1922.

Der Justizminister. Im Auftrage: (L. S.) Linde mann. Veröffentlicht: Osterholz, den 1. November Das Amtsgericht.

[87291]

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 28. Oktober 1922 Nr. III d 4900/22 ist der Bürogehilfe Paul Kurzajewski in Peine, geboren am 20. September 1896 cbendort, berechtigt, an Stelle seines Familiennamens Kurza⸗ jewski den Familiennamen Klingsporn zu führen.

Peine, den 6. November 1922.

Das Amtsegericht. I.

Der Fabrikarbeiter Friedrich Otte Galowski in Ehingen, Kreis Düsseldorf, geboren am 19. Oktober 1888 zu Stutt⸗ bof, Kreis Danziger Niederung, führt an Stelle des Familiennamens Galowski den Familiennamen Schwarz. Diese Aende⸗ rung des Familtennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisberigen Namen tragen.

Berlin, den 30. Juni 1922.

Der Justizminister. Im Auftrage: (L. S.) (Unterschrift.) Veröffentlichung des Amtsgerichts Ratingen.

[87293]

Der Leichtmatrose Hans Frit Erich Ferkel in Klein Stepenitz, Kreis Cammin, geboren am 8. Oktober 1900 ebendort, führt an Stelle des Familiennamens Ferkel den Familiennamen Pankow.

Berlin, den 28. Oktober 1922.

Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr. Koerner. Veröffent licht: Stepenitz, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

[87741]

Der Büchsenmacher Paul Günther in Suhl, geboren am 9. September 1893 ebendort, führt an Stelle des Familien⸗ namens Günther den Familiennamen

Berlin, den 29. Oktober 1922

Der Justizminister. Veröffentlicht: Suhl, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

[87735] Beschluß.

Ueber den Nachlaß des am 14. 1922 Kaufmanns Richard Engelke, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Steglitz, Lauenburger Straße 31, wird hiermit auf Antrag der Erben: a) Frau Hedwig Engelke, ge⸗ borenen Krause, zu Berlin⸗Steglitz Lauen⸗ burger Straße 31, b) Frau Hedwig ver⸗ witweten Engelke, geborenen von Borell, Berlin⸗Mariendorf, Bergstraße 12, c) des Oberpostinspektors Hermann Egngelke, Altona, Eimsbütteler Straße 62, d) des Fabrikdirektors Kurt Engelke, Guben e) des Inspektors Erich Engelke., Borvin b. Zollbrück, Pommern, f) Fräulein Erna Engelke, Berlin⸗Mariendorf, Bergstraße 12, die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Vincenz Hundhausen in Berlin⸗Friedenau, Laubacher Straße 9. bestellt.

Berlin⸗Schöneberg, den 11. Oktober 1922

Das Amtsgericht. Abteilung 29. [87742]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die unverzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1921 Reihe 3434 Lit. E Nr. 2748 über 100 000 ℳ, fällig am 25. März 1922, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81,

den 7. November 1922. [87744] -

Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1922 ist die Aktie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke über 1000 Reichswährung, ausgegeben am 26. No⸗ vember 1910, für kraftlos erklärt worden.

Warstein, den 27. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

[87743]

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 2. November 1922 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Holzminden und Altendorf Band IV E. Blatt 130 in Abteilung III. unter Nr. 10 für den Fabrikdirektor Wil⸗ helm Blume in Kaltental eingetragene Hypothek von 5000 für kraftlos erklärt

Holzminden, den 2. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[87745)] Oeffentliche Zustellung

an Georg Döbele, Buchdrucker, zuletzt in Bamberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Bertha Döbele, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wassermann in Bamberg, Ehescheidungs⸗ klage erhebt. Es foll Urteil ergehen: I Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Georg Döbele wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, 31. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 9. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[87299] Oeffentliche Zustellung.

Götz, Johanne, geb. Otto, Stickerin in Coburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Stammberger in Coburg, klagt gegen ihren Ehemann Götz, Max Heeinrich. Bahnarbeiter, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg auf Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr (Sitzungssaal), mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

Coburg, den 6. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[87301] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Hugo Nusch, Mathilde eb. Kalkuhl, in Remscheid, Brucher⸗ fraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. vom Brocke in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Remscheid, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 16. Januar 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 4. November 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[87746]

Die Ehefrau des Mechanikers Georg Dussel, Elisabeth geb. Panter, in Mann⸗ heim, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden EChemann auf EChe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vor der dritten Zivilkammer des badischen Landgerichts Freiburg am 16. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, stattfindenden Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen.

Freiburg, den 30. Oktober 1922.

Der Gerichtsschroibor des Landgerichts.

zu Berlin⸗Schöneberg verstorbenen Guben

Oeffentliche Zustellung. Hedwig Voigt, geb. Böhme, in Frankfurter Straße 18, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon

in Guben, ladet den Kaufmann Willi

Rudolf Voigt, früher in Guben zurzeit

unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen

Verhandlung des zum Zwecke der Ehe⸗

scheidung angestrengten Rechtsstreits vor

die dritte Zivilkammer des Landgerichts

in Guben auf den 26. Januar 1923,

Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, indem sie gleichzeitig das durch den Tod ihres bis⸗ herigen Prozeßbevollmächtigten unter⸗

brochene Verfahren aufnimmt. Sie stellt

den bisherigen Klageantrag.

Guben, den 8. November 1922

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [87749] Oeffentliche Zustellung.

Hurler, Georgine, geb. Hirmer, Hilfs⸗ arbeiterin, hier, Knorrstraße 20 c, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat von Liebig in München, Arcisstraße 19, klagt gegen Hurler, Georg Nikolaus, Eisen⸗ dreher, zuletzt in München, Knorrstraße 20 c, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, den 16. Februar 1923, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 31. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [87751] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Peter Dahlem, Susanna geb. Neimann, in Euren, Ubdostraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüttger in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Euren, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter Ehebruch ge⸗ trieben und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 13. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 6. November 1922.

Klaß, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [87752] Oeffentliche Zustellung.

Die Frida Haußmann, geb. Weber in Wolfschlugen, vertreten durch Rechtsanwalt Gulden in Nürtingen, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Haußmann, Ginpser von Unterensingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung

gemäß §§ 1567 und 1568 B. G⸗B. mit

dem Antrag für Recht zu erkennen: Die am 5. November 1921 vor dem Standes⸗ amt Nürtingen geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 31. Januar 1923, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Tübingen, den 7. Novem ber 1922. Der Gerichtsschreiber beim Landgericht. Obersekretär Herre.

[87754]

Wilma Amalie Margarete Kalweit, geboren 19. Oktober 1919, gesetzlich ver⸗ treten durch Berufsvormund Movritz, Bremen, klagt gegen Carl Heinrich Va⸗ Arbeiter, zuletzt wohnhaft gewesen Luther⸗ straße 60, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Zusatzrente mit dem Antrage, Verlagten zur Zahlung einer Gesamtrente von 30 000 jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, vom Tage der Klagzustellung bis 19. Oktober 1935 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Bremen, Ge⸗ richtshaus, Zimmer 84, auf den 29. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klagauszug nebst Ladung be⸗ kanntgemacht.

Den 6. November 1922. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bremen. [87748] Oeffentliche Zustellung.

Die Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg, Pr., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Fieberg daselbst, klagt gegen den Dramaturgen Joachim v. Reichel, früher in Königsberg, Pr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ven der Klägerin am 10. Juli 1922 10 000 und am 14. Jali 1922 30 222,75 als Darlehn erhalten und sich verpflichtet habe, das Geld am 1. August 1922 zurückzuzahlen, Zahlung aber nicht geleistet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 40 222,75 nebst 7 5 Zinsen seit dem 1. August 1922 zu zahlen, die Kosten des Rietaftrrius einschließlich der

Arrestverfahrens dem

und das Urteil für

u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlnng des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Damm, auf den 6. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg i. Pr., den 4. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kosten 1 klagten aufzuerlegen vorläufig vollstreckbar

; z 1

[87750] Oeffentliche Zustellung.

J. T. C. E. internationale Transvport Expreß A. G. Basel (Schweiz), gesetzlich vertreten durch den Vorstand, Klägerin, vertreten durch R.⸗A. Gundelwein in München, klagt gegen Chochor, Germain Kaufmann, zuletzt in München, Schön⸗ feldstraße 28/0, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus einem Tranusportvertrage, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1150,10 Frcs. nebst 5 % Zinsen hieraus seit 3. September 1922, umgerechnet in Reichswährung zum Postkurse des Zah⸗ lungstages, zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

München auf ttwoch,

17. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, Saal 146 /I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 4. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

[877531 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Leroy & Co in Liquidation in Paris, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Bickel und Schneider in Wiesbaden, klagt gegen den Großkauf⸗ mann Tullio Zaramella, früher zu Wiesbaden, Mozartstraße, Hotel Wies⸗ badener Hof, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten, darin einzuwilligen, daß die bei der Banque Nationale de Credit zu Paris zur Ver⸗ fügung gestellte Sicherheit von 100 000 Frcs. wiederum der Klägerin zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Januar 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 7. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4) Verlosung nc. von Wertpapieren.

[87756]

Kündigungsbekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Stettin, den 3. November 1922.

Nach dem Antrage des Gutseigentümers werden sämtliche im Umlauf be⸗ findlichen alten 3 ½ % igen Gutspfandbriefe des Gutes

Zowen, Kreis Osten,

zum 1. Juli 1923 den

Inhabern zum Umtausch gegen Pommersche neue

Nummernpfandbriefe gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt. 8 Die Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kurs⸗

fähiger Beschaffenheit mit den dazu

und Zinsscheinanweisungen an die Kasse

Treptow a. Rega einzureichen.

gehörigen Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 15/20

der Landschaftsbezirksdirektion in

Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 1. Juli 1923 nicht eingereicht sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersatzpfandbriefe in land⸗

schaftliche Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung zurückbehalten,

auch die

gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhypothek für

kraftlos erklärt und sowohl im

Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch gelöscht

werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek ausgeschlossen und auf die Ersatzpfandbriefe verwiesen werden.

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine haltung von Zinsscheinen der Ersatzpfandbriefe gekürzt werden.

wird der fehlende Betrag durch Rück⸗ Durch Nichteinliefe⸗

rung der Zinsscheinanweisung wird die Ausreichung der Ersatzpfandbriefe nicht auf⸗

gehalten.

Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Pfandbriefe verlieren durch die

Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsschein⸗

reihe nicht mehr ausgegeben wird. Vom 1. Juli auch

1923 ab werden die hierdurch gekündigten -. bei F. W. Krause & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Berlin W. 8, Behrenstraße 2, umgetauscht. 38 8 Preuß. Pommersche Generallandschaftsdirektion.

v. Eisenhart⸗Rothe. 1A“

[87755] Gewerkschaft Augustus I, Essen.

Bei der heute vorgenom menen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe vom Jahre 1911 sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rückzahlung ge⸗ kündigt werden:

Nr. 3 155 192 209 210 232 287 288 289 290 291 292 293 294 297 298 299 378 381 480 481 497 531 655 656 675 746 749 823 854 855 861 874 880 956 963 1042 1071 1107 1122 1130 1163 1213 1250 1289 1330 1406 1407 1408 1413 1514 1531 1629 1649 1675 1739 1740 1748 1757 1768 1771 1811 1812 1969 10 2094 2136 2151 2190 2214 2241 22 2303 2483 2484 2485 2486 2487 2540 2608 2609 2645 2759 2760 2768 2797 2806 2807 2823 2824 2853 2896 3008 3102 3149 3150 3166 3179 3182 3198 3223 3251 3287 3293 3342 3460 3466 3503 3581 3632 3683 3685 3697 3698 3699 3813 3829 3834 3842 3843 3844 3849 3851 3852 4009 4050 4075 4173 4324 4392 4442 4444 4494 4529 4628 4629 4664 4716 4776 5082 5141 5354 5447 5452 5517 5557 5563 5566 5573 5606 5668 5701 5708 5716 5719 5736 5801 5802 5805 5822 5823 6171 6344 6345 6370 6505 6563 6656 6753 7591

6817 7587 7884 7915 7916 7924.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Ja⸗ nuar 1923 auf. ie Rückzahlung erfolgt mit 2 % Aufgeld, also mit 1020 für jedes Stück, vom 1. Februar 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Er⸗ neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei

der Westfalenbank Aktiengesell⸗

schaft, Bochum, Kaiserstraße 34,

der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

und

der Kasse der Essener Steinkohlen⸗

bergwerke Aktiengesellschaft, Essen.

Die nachstehenden, in früheren Jahren zur Auslesung gebrachten Nummern sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt:

Nr. 500 660 947 1064 1069 1151 1797 1798 2079 2080 2081 2082 2109 2112 2113 2123 2124 2204

3269 3482 3696 3830 3850 4172 4445 4695 5431 5565 5715 5821 6377 7588

3684 3828 3845 4052

443 4654 5146

2083 2206

3171

1325.

2207 2210 2363 2364 2365 2514 2866

3325 3822 3992 4073 4389 4775 4778

4779 4781 5402 5403 5726 5949 5950

5951 5952 5953 5954. u“ Essen, den 20. Oktober 1922. Der Repräsentant.

E. Tengelmann, Generaldirektor.

———

5) Kommanditgesell⸗ 18

chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[87719] Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus: Dr. Diepenhorst, Gesellschaftsdirektor in Freiburg i. B., e Fr. Schiller, Ingenieur, ebenda, stellv. Vorsitzender, Dipl.⸗Ing. Jentgen in Luxemburg, Fr. Hugel, Landwirt in Boll. Wutachindnstrie A.⸗G. Boll, Amt Bonndorf. Der Vorstand. Velten.

[88107] 8 Westiger Fahrradteile⸗Fabrik, A. G., Westig i. W.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 6. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, Hotel Bergischer Hof, Bonn.

Tagesordnung:

1. Kapitalerhoͤhung. 2. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungorat Wengerung in Cerlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage Erste, Zweite, Dritte, Vierte, Fün

Sechste

e Nr. 257.

und Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

16

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Pre ßi chen

Berlin, Montag, den 13. November

taatsanzeiger

1922

——

.—

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 ꝙꝙ

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 (vom 15. November 1922 ab 160 ℳD).

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

89☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ö

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

[87673] Westdeutsche Baumwollweberei Aktiengefellschaft, Neersen.

Herr Bankdirettor Blanke ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Neersen, den 15. Oktober 1922. Westdeutsche Baumwollweberei Akt.⸗Ges. von Lohr. Kauertz.

[88096] Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ Gesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist mit dem heutigen Tage Herr Dr. jur. Arno von Lewinski, Charlotten⸗ burg, ausgeschieden.

Berlin, den 18. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat der Marienborn⸗ Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft. Philipp Schlesinger, Vorsitzender.

[87725] Aktiengefellschaft Eiserfelder Steinwerke Eiserfeld, Sieg.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes § 70 sind die Herren Karl Steinseifer, ECiser⸗ seld, und Otto Hammer, Kausen als Be⸗ triebsratsvertreter in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Eiserfeld, Sieg, den 5. November 1922.

Der Vorstand. F. Haas.

(88073]

Hierdurch geben wir bekannt, daß folgende Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft delegiert worden sind:

1. Herr Friedrich Poth, Steinrichter

aus Roßdorf b. D. 1

2. Herr Johannes Pörtner, Brucharbeiter

aus Weroth, Kreis Westerburg.

Renwälder Haritstein⸗Induftrie A. G., Darmfstadt.

Klefenz. Bonte.

f87718] „Promo“ Film⸗ Aktiengesellschaft.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankier Hans Sachs, Leipzig, sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat.

Berlin, den 8. November 1922. „Promo“ Film⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Heuser.

sSs7

Nachbem die Gesellschafterversammlung vom 4. September die Auflösung der Gesellschaft in Firma Frankfurter Illu⸗ strations Verlag A. G. (Fivag) be⸗ schlossen hat, fordere ich hiermit nach § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche aufzugeben.

Frankfurt a. M., den 6. November 1922.

Der Liquidator: Jean Meyer.

[88196 b Maschinenfabrik J. Banning M.⸗G., Hamm, Westf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurant Stadt Dösseldorf in Hamm, Westf., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und können die Aktien gußer beim Vorstand auch bei der Deutschen Bank, Hamm, Westf., bei dem Bankhaus Georg Fromberg 4& Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 9, und bei der Bank, Rhld.) hinterlegt werden. 2. 1.NEeega Aktien⸗Gesellschaft Hamm, Westf. Der Vorstand. H. Banning.

Düren

[88016]

In der gestrigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Geesellschaft wurde Herr Oscar Hillegaart in Altona als Aufsichtsratsmitglied ge⸗ wählt.

Rostock, den 31. Oktober 1922.

Rostocker Hochfee⸗Fischerei A. G.

Julius Diedrich.

[88192] „Neupa“ Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenvertrieb in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Justiz⸗ rats Dr. Ernst Heinitz, Berlin, Char⸗ lottenstr. 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das am 30. Juni 1922 abgelaufene zweite Geschäftsjahr nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1922.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 durch Ausgabe von 150 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, welche in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats,. der Aenderung der Satzung oder der Auflöfung der Ge⸗ sellschaft zwanzigfaches Stimmrecht haben sollen. der Erhöhung des Grundkapitals entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Mühlen⸗ straße 11, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der

Commerz⸗ & Privatbank Akt. Ges.

Berlin und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 13. November 1922. „Neupa“ Aktiengesellschaft für Papier⸗ und Pappenvertrieb in Berlin. Aufsichtsrat und Vorstand.

[88195]

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 8. Dezember 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthof zur Post zu Werdohl stattfindenden Hauptversammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Werdohl oder bei der Deutschen Nationalbank Komm.⸗Ges. a. Aktien in Dortmund oder bei der Bank für Handel und Industrie in Dortmund

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Feinterhee ungsscheine der Reichsbank hinter⸗ egen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 1 Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ lieder des Vorstands und des Auf⸗ scchtsrats 8 Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

.Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1 .Abänderungen der Bestimmungen im zweiten Abschnitt des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Vorstand, Auf⸗ sichtsrat, Pen alverfammlugg.

Werdohl i. W., den 11. November

1922.

Stahlwerke Brüninghaus Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus

nare

2

(88026]) Hanseatische Dampfschifffahrts Gesellschaft.

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, feld und Konsul J. Suckau durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und Herr Dr. jur. Ernst Meyer⸗Lüerßen, Berlin, in den Aufsichtsrat eingetreten ist.

Lübeck, den 10. November 1922.

Der Vorstand. W. Tobel.

[88193] Schwarzwälder Werkstätten A.⸗G., Baden⸗Baden.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 7. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Gengenbach (Baden) stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. EEntlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

.Aenderung der Statuten §1 bezüglich Verlegung des Sitzes von Baden⸗ Baden nach Gengenbach.

.Genehmigung zur Erhöhung des Aktienkapitals um 4 000 000 auf 5 000 000.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen haben statutengemäß spätestens am 1. De⸗ zember bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Creditbank Filiale Triberg in Tri⸗ berg oder dem Schiele & Bruchsaler⸗ Industriekonzern, Baden⸗Baden, zu hinterlegen.

Baden Baden, den 7. November 1922.

Der Aufsichtsrat.

Franz Schiele, Vorsitzender.

[88194]

Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne Aktien⸗

gesellschaft, Verlin und Görlit.

Hierdurch erlauben wir uns, die Aktio⸗ 8 zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1922, Vorm. 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46, ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 24 000 000 Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Aktien Lit. B und Be⸗ schränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft.

.Statutenänderungen, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 1 ergeben, sowie Aenderung des § 7 und § 18, betr. Bestellung von Vorstandsmit⸗ gliedern, des § 10, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zu einzelnen Rechts⸗ handlungen des Vorstands, des § 15, betr. Wahl des Aussichtsratsvorsitzen⸗ den und Einberufungen von Aufsichts⸗ ratssitzungen, des § 16, betr. Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichtsrats, des § 19, betr. Vergütung für den Aufsichtsrat, des § 21, betr. Termin der ordent⸗ lichen Generalversammlung.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Beschlußfassung über die Kapitals⸗ erhöhung und Aenderung des Stimm⸗ rechts bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in b Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.

Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein über die bei einem

daß die Herren Bankier Hugo J. Herz⸗

stattfindenden außer⸗

deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zweck spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversamm⸗ lung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Eisenbahnstraße 5, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Behrenstraße 46/48, zu hinterlegen. Berlin, den 9. November 1922. Der Aufsichtsrat.

Berlin,

Nachtrag zur Tagesordnung der außerorvdentlichen Generalver⸗ sammlung der Germa⸗Werke A. G., Hamburg, vom 30. November 1922: 1. Ueber die Anträge zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet zunächst eine Abstimmung sämtlicher Aktionäre und sodann je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktien statt. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende teil ab 1. Januar 1923.

Germa⸗Werke A. G.

Der Vorstand. Riefenberg. [88062]

84591 Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ gesellschaft Mülheim⸗Ruhr i. Liqu. In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit gemäß § 297 H⸗G.⸗B,. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Steglitz, den 28. Oktober 1922. Die Liquidatoren: Fick. Kletke.

[88045) Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürn⸗

berg⸗Süd i. Liqu., Nürnberg. Nach Beschluß des Aufsichtsrats bringen wir an die Aktionäre unserer Gesellschaft eine II. in Höhe von 400 pro Aktie zur Auszahlung. Die⸗ selbe erfolgt ab 15. November 1922 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Nürnberg in Nürnberg. Nürnberg, den 10. November 1922. Der Liquidator: G 8 Karl Rühl. [88190] 8 Aktien⸗Gefellschaftfür Maschinen⸗ bau & Automobilluftfedern

vormals Adolf Graf, Konftanz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der 9. G. in Konstanz, Gottlieben⸗ straße 25, eingeladen

Tagesordnung:

1. Ergänzung und Neuwahl zum Auf⸗

sichtsrat. 2. Statutenänderung. 3. Verschiedenes. Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft in Konstanz späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, hinterlegt haben und Bescheinigung darüben der Generalversammlung vorlegen.

Die hinterlegten Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle hinterlegt bleiben.

Konstanz, den 10 November 1922.

Der Vorstand. Carl Gruner.

[88191]

Aktien⸗Gefellschaft für Maschinen⸗ bau & Automobilluftfedern vorm. Abolf Graf, Konftanz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume der A⸗G. in Kon⸗ stanz, Gottliebenstraße 25, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns über das Geschäfts⸗ jahr 1921/22.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und den Vorstand.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft in Konstanz späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, hinterlegt haben und Bescheinigung darüber der Generalversammlung vorlegen. Die hinterlegten Aktien müßsen bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle hinterlegt bleiben.

Konstanz, den 10. November 1922.

Der Vorstand.

Curt Sobernheim.

Carl Gruner.

1880144 Gaswerk Veitshöchheim A.⸗G.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig, Dittrichring 24.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921/22

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Festsetzung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4. Wahl in den Aufsichtsrat. 8

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens bis zum 30. No⸗ vember 1922 einschließlich bei der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[88046]

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Betriebsratsmitglieder Herren Hermann Dreisilker gnut. Waldmann und Franz Staubitz, beide in Ahlen, in unseren Auf⸗ sichtsrat eingetreten.

Herr Bankdirektor Bürhaus in Düssel⸗ dorf ist durch Tod ausgeschieden.

Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:

Rechtsanwalt Haverkamp in Ahlen,

Dr.⸗Ing. Emil Schroedter in Mehlem,

Bürgermeister a. D. Wibberding in

Münster i. W.,

Kaufmann August Schimmel in Ahlen,

Hermann Dreisilker gnt. Waldmann

in Ahlen,

Franz Staubitz in Ahlen.

Ahlen i. Westf., den 9. November 1922.

Westf. Stanz⸗& Emaillirwerke

A.⸗G. vorm. Z. & H. Kerkmann. 8 Der Vorstand. Scholz. Kerkmann.

[88097 Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 1. Dezember d. J., 4 Uhr Nachmittags, im Hotel „Kaiserhof“ in Essen stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung mit ver⸗ kürzter Frist eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses 1921/22

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 28. No⸗ vember, Abends 6 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, zu hinterlegen. 8

Letmathe, den 11. November 1922.

Westfälische Kleinbahnen Aktien⸗

gesellschaft.

Der Vorstand.

Jordan. Leppin.

166

[88197] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 2. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, in Hannover, im Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Aegidientorplatz Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts für das erste Geschäfts⸗

lahr.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3. der Zatebras über die Genehmigung

der Jahresrechnung sowie Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat Aktionare, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses bis einschließlich 29. November d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Versmold i. Westfalen, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Bielefeld, oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung nachgewiesen

werden. Bersmold i. Westf., im November

922. Leder⸗ und Metallwarenfabrik

Versmold, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. . R. Mehnert, Fabrirkdirektor, stellvertretender Vorsitzender.