[88008] 8
Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft, Cassel.
[88017]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr C. Wenck in Carlshafen.
[87626] 88 Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gefellschaft, Verlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Oktober 1922
b
Gefellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen in Hamburg.
Als Betriebsratsmitglieder sind in den ent⸗
[87334]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Rentier David Wolf, Berlin, ausgeschieden, was wir hierdurch satzungsgemäß bekanntgeben.
Osteuroyã
dem Aufsichtsrat
ische Bank und Handels⸗ — gesellschaft A.⸗G., Berlin.
Herr Nathan Eidinger, Wien, ist aus unserer Gesellschaft
Gewinn⸗ 8 8
Gehälter, Versicherungsprämien, Porti, Telegramme,
Bilanz am 30. Juni 1922. 2 Aktiva. 2. An Grundstückskonto . .. 284 797 1176565 1“ 364 595 Gebäudekontioeo . [07320852 Abschreibung für 1921/22 —. v“ 21 747/86 Mäaäcckccc“ 1070 375 31 Zugaggg.. . davon dem Erneuerungsfonds nnmnommenn*
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Reisespesen,
33 426 665 22 842 974 41 14 566 606/30 4 941 794 10
hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 7 500 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden sendet: Aktien über je nom. ℳ 3000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab unter 1 1. Jacob Sievert, Arbeiter in Hamburg, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. 1 “ 2. Fritz Rasch, Expedient in Berlin. Die neuen Aktien sind von der „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht im Dies wird hiermit nach § 244 des Berlin, Gubener Straße 47, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den H.⸗G.⸗B. bekanntgegeben. bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie zu Hamburg, den 25. Oktober 1922. [88015] nom. ℳ 1000 eine neue Aktie zu nom. ℳ 3000 zum Kurse von 120 % einschließlich Gesellschaft für Markt⸗ und Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu des Schlußscheinstempels bezogen werden kann. Kühlhallen. einer am 8. Dezember 1922, Nach⸗ Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ Der Vorstand. ([87999) mittags 4 Uhr, in Danzig, im Deut⸗ getragen ist, fordern wir hiermit im Auftrage der „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Klint. schen Volkshause, Heiligegeistgasse 82, Glühlicht, Berkin, Gubener Straße 47, die Aktionäre unferer Gesellschaft zum Be⸗ tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ zuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf: neralversammlung ein. 1. Auf je eine alte Aktie über je ℳ 1000 kann eine neue Aktie über ℳ 3000 e Küekt⸗IAn. Tagesordnung: bezogen werden. 8 u 57 70073 V 1. Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds. 2. Das Bezugsrecht ist bis zum 30. November 1922 einschließlich 9 333 93 80 2. Beschlußfassung über Erhöhung des bei der „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht, Berlin 0. 34, Gubener SA08930 Aktienkapitals bis um sechs Mil. Straße 47, an den Werktagen während der bei dieser Gesellschaft üblichen Geschäfts⸗ 103 970— ionen Mark durch Ausgabe von auf stunden auszuüben und erlischt, wenn die nachstehend unter a und b aufgeführten 122559 35 en Namen lautenden Stammaktien Formalitäten nicht vollständig und rechtzeitig, d. h. bis zum 30. November 1922,
311414“*“ Abgaben: für Kranken⸗ und Invalidenversicherung, Pensionskasse, Steuern. Rebaratutzs Zinsen, Skonti und Provisinnienn. .. . Abschreibungen auf: Gebäude . 1 ℳ 162 469,26 Arbeiterwohnhäuser 2 % „ 14 753,11 Gleise .....8 % „ 70 580,43 Licht⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungs⸗ anlagen 10 % Kraftanlage 10 % Werkzeugmaschinen 10 % Inventar. . 25 % Werkzeuge 25 % Mobilien u. Uten⸗ 1“ und
silien. Zeichnungen
.100 % 25 %
Albert Labus Aktiengesellschaft,
Bündheim, den 10. November 1922. Berlin.
Quarz⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Mudrack.
ausge schieden. 8 Der Vorstand.
ℳ 649 392
[87332]
5 8 „556“
[87650] Bilanz am 30. Juni 1922.
ℳ 1 533 932
1 021 760
Grundstücke Zugang Gebäude .. Zugang
Abschreibung.
Arbeiterwohnhäuser 8 Zugang. . .
714 173,55 700 000,—
1☛‿
außerordenkl. ℳ 1 341 027,29)
14 173 [0527 51885 120 27805
49 893743
— 282
556 307,77] 1 070 775,37] 2 246 121,69 965 730,51
332 650,15 69 321,62
7 151 463 162 469/2 374 400
61 812,08 118 975,15 297 767,76 321 910,50 113 061,71
69 322,62
114 375,68 9 650,25
[87651] Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke.
Bilanzkonto am 31. Juli 1922.
Aktiva. ℳ Immobilien u. Mobilien 9 444 025— Patente und Lizenzen. 1
Abschreibung für 1921/22 Mobiliar⸗ und Inventarkonto 6 988 994
““
934 470
v ẽ2 2
D
Abschreibung für 1921/22 Fuhrwerkskonto. . Süugsgaac1.“
Abschreibung 2 F%aü . .
Anschluß⸗ und Werkstättengleise 1.e. g“
I
Modelle.
ö 9 1 in Stücken von 1000, 5000 und —nhaos 28 949,75
Abschreibung für 1921/22. Patente⸗ und Markenkonto. “ Avaldebitoren 5 897 896 ℳ veeee“ 8 Effektenkonto. Anteilkonto.
Warenkonto .
1 Passiva. Aktienkapitalkonto:
Vorzugsaktien ..
Stammaktien Reservefondskonto.. .
BE““ Teilschuldverschreibungen. Teilschuldverschreibungenzinsenkonto 1
am 1. Juli fällige 5 % Zinsscheine..
bis 30. Juni eingelöste Zinsscheine.. Pensions⸗ und Unterstützungsfonds: Bestand
. „,
am
30. Juni 1922 einschließlich aufgelaufener Zinsen
13.Seeeeeb1ö“¹
De e-s819181c“
Talonsteuerrücklage...
Lo ““
Avalkreditoren 5 897 896 ℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn... Hiervon:
25 % Dividende auf 5 Millionen Mark Stammaktien
6 % Dividende auf 1 Million Mark Vorzugsaktien Rücklage für Rohmaterialienausgleich . 8 Rücklage für Körperschaftssteuer . . . . Rücklage für Talonsteuer. Rücklage zum gesetzlichen Reservefonds.
Vortrag auf das neue Geschäftsjahr
Gewinn⸗ und ru urs
1
Verlustkonto.
12 750 SaCüeüähn Reheant
1 000 000 262 322
75 000 65 925
1“
1 250 000 60 000
2 000 000 1 200 000 12 000
37 677
381 991
85
5 000 000—
40% 562 322
29768686
129 308 2 32 427 635
361 846
14 243 275 001 23 129 430
8
“
6 000 000
3 000 000
9 075
315 049 128 000 80 350
12 000
13 953 001
4 941 668
59 001 467:
Kaben.
59 001 4677
ℳ 5 647 354 50 163 91069„. 4 941 668 10 752 933
An Handlungsunkosten. Abschreibungen . . . Reingewinn....
12
Per Vortrag aus 1920/21. Rohgewinn 1921/22 .
10 611 983
ℳ ₰ 140 950
10 752 933
Die Dividendenscheine 1921/22 der Vorzugsaktien gelangen mit je 60 ℳ,
diesenigen der
Stammaktien mit je 250 ℳ (abzügl. Kapitalertragssteuer)
von
1 ab bei nachstehenden Stellen zur Auszahlung: in Cassel bei dem Bank⸗ ause S. J. Werthauer jr. Nachfolger, in Berlin bei der Deutschen Union⸗ bank A. G. und in Hamburg bei der Firma M. M. Warburg & Co.
Der Aufsichtsrat.
Cassel, den 4. November 1922. Der Vorstand. Kühn.
au,
orsitzender.
[88041] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1922.
Passiva.
J111“ Bankgebäude 11 01 Mobiliar und Einrichtungen 418 803 75 Kasse, Reichsbank, Postscheck 1 069 187 23 e““ 254 892 40 Effekten und Sorten. 34 609775 Debitoren .. . .. 16 194 505/[06 Avaldebitoren 265 000
19 473 804/11 8 Soll.
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Akzepte.. Gewinn⸗ un
.„ „ „ 22„
26
d Veqluͤstionto
zum 30. Jnni 1922. Haben.
10 000 000 459 092
8 408 614 100 000 506 096
19 473 804
₰
90 91
30
n
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ℳ ₰ 295 760/26 506 096 3⁰0 801 856/56
Koblenz, den 30. Juni 1922.
Die Geschäftsinhaber:
Pulch. Feldmann.
Allgemeine Unkosten.. b“
Ueberschüsse auf Zinsen und Provisionskonto †B
ℳ
801 856
Der Aufsichtsrat.
801 856]
Die ordentliche Generalversammlung vom 4. November 1922 hat beschlofsen, auf das Aktienkapital von ℳ 10 000 000 eine Dividende von 5 % p. r. t. aus⸗
auszuschütten.
sellschaft. Koblenz, den 9. November 1922.
Creditbank Mittelrhein Commanditgesellschaft auf Ak
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Creditbank Mittelrhein Commanditgesellschaft auf Aktien in Koblenz zum 30. Juni 1922
haben wir geprüft.
Gemäß dieses Beschlusses erfolgt die Auszahlung von ℳ 25 au Aktie gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 an der Kasse unserer
tien.
8.
8 Wir bestätigen deren Ordnungsmäßigkeit sowie die Uebereinstimmung mit den ebenfalls von uns geprüften und in Oronung gefundenen Geschäftsbüchern der
Gesellschaft. Köln, den 1. Oktober 1922.
Deutsche Revistons⸗ und Orgauisations⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Kleinmann. Dr.
Brüg
gemann.
89
188042]
Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach der am 4. November 1922 stattgefundenen zu Neuwahl sich wie folgt zusammensetzt:
Dr. W. Kleinmann, Direktor zu Köln⸗
Marienburg, Vorsitzender,
Weingutsbesitzer Josef Milz zu Neu⸗
magen,
Bankier Jos. Morschbach zu Köln,
stellvertretende Vorsitzende,
Syndikus Dr. Heck zu Köln,
Direktor Oskar Hoffmann, Willich bei
Crefeld,
Commandi
Rechtsanwalt Fritz Kall zu Köln, Rechtsanwalt Dr. Kolping zu Köln, Justizrat Rechtsanwalt Eug. Müller Koblenz, 1 Sparkassendirektor Müller zu Zülpich, Rechtsanwalt und Notar Dr. A. Wen⸗ trup zu Montabaur. Koblenz, den 9. November 1922.
Creditbank Mittelrhein tgesellschaft auf Aktien.
0 000 ℳ zum Kurse von 200 % unter gesonderter Abstimmung der bisherigen Besitzer von Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Aenderung der §§ 2 und 23 Absatz 1 Z. 3 der Satzung, betr. das Publi⸗ kationsorgan bezw. Befugnis des Vor⸗ stands zur Anschaffung von Betriebs⸗ utensilien im Werte von je 30 000 ℳ anstatt bisher von je 3000 ℳ.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung mitstimmen wollen, müssen ihre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand anmelden.
Sollte diese Generalversammlung nicht beschlußfähig sein, so laden wir unsere Aktionäre zu einer neuen außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit der gleichen Tagesordnung auf den 5. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Danzig, im Deutschen Volkshause ein. Diese Versammlung ist unter allen Um⸗ ständen beschlußfähig. § 29 Absatz 2 der Satzung.
Danzig, den 10. November 1922.
Danziger Allgemeine Zeitung Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Brunzen. Franz Doerksen.
[88029] Zuckerfabrik Alt⸗ZJauer in Alt Jauer.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 9. Oktober 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ abe von Inhaberaktien mit Gewinn⸗ erechtigung vom 1. Juli 1922 ab, und zwar:
Stück 714 Aktien zu je ℳ 1000,
Stück 1902 Aktien zu je ℳ 1200 und
Stück 2 Aktien zu je ℳ 1800.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind durch den Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, übernommen worden mit der Verp flichtung, sie den Besitzern der alten Aktien zum Bezug anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hierdurch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar in
Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗
verein Filiale der Deutschen Bank, Liegnitz bei der Deutschen Bank Filiale Liegnitz, Jauer bei der Deutschen Bank Zweigstelle Jauer während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen, wobei die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Jedem Aktionär wird auf seinen Besitz an alten Aktien der gleiche Nenn⸗ betrag an jungen Aktien zum Kurse von 350 % gewährt. Bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. In den neuen Aktien nicht darstellbare Nenn⸗ beträge (einzelne Stücke à ℳ 600) bleiben unberücksichtigt. Die Bezugsösstellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend Fenee worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kenn⸗ zeichnenden Stempel zurückgegeben. Die Einzahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ scheins bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Alt Jauer, im November 1922.
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. 8 Reinhardt. E. Schander. ühmkorf.
erfüllt werden: 8 a) Die alten Aktien sind nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividenden⸗
scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter der „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht einzureichen.
Die eingereichten Stammaktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
b) Für jede neu zu beziehende Aktie von nom. ℳ 3000 ist der Betrag von ℳ 3600 zu bezahlen.
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger von Kassenquittungen zu prüfen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Oktober 1922 hat weiterhin beschlossen, den § 19 Abs. 1 der Satzung dahin abzuändern, daß er fortan wie folgt lautet: t
„In der Generalversammlung wird das Stimmrecht nach den Aktienbeträgen ausgeübt dergestalt, daß — unbeschadet der Vorschrift des § 252 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs — jede Aktie über ℳ 1000 eine Stimme, jede über einen höheren Betrag lautende Aktie entsprechend mehr Stimmen gewährt.“
Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 8 Dr. Saulmann.
87627] „Diamco“ Aktien⸗Gefellschaft für Glühlicht, Berlin.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 7 500 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 2500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 3000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.
Die neuen Aktien sind von der Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Gubener Straße 47, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie zu nom. ℳ 1000 eine neue Aktie zu nom. ℳ 2000 zum Kurse von 120 % einschließlich des Schlußscheinstempels bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregistrr ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit im Auftrage der Diamant Gasglühlicht Aktien⸗ Gesellschaft die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Auf je eine alte Aktie über ℳ 1000 kann je eine neue Aktie über ℳ 3000
bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bis zum 30. November 1922 einschließlich bei der Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 0. 34, Gubener Straße 47, an den Werktagen während der bei dieser Gesellschaft üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben und erlischt, wenn die nachstehend unter a und b aufgeführten Formalitäten nicht vollständig und rechtzeitig, d. h. bis zum 30. November 1922, erfüllt werden:
a) Die alten Aktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter der Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gesellschaft einzureichen.
Die eingereichten Stammaktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
b) Für jede neu zu beziehende Aktie von nom. ℳ 3000 ist der Betrag von ℳ 3600 zu bezahlen.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger von Kassenquittungen zu prüfen.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Oktober 1922 hat weiterhin beschlossen, den § 19 Satz 1 der Satzung dahin abzuändern, daß er nunmehr lautet:
In der Generalversammlung wird das Stimmrecht nach den Aktienbeträgen ausgeübt dergestalt, daß — unbeschadet der Vorschrift des § 252 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs — jede Aktie über ℳ 1000 eine Stimme, jede über einen höheren Betrag lautende Aktie entsprechend mehr Stimmen gewährt.
8 „Diamco“ Aktien⸗Gesellschaft für Glühlicht. Der Vorstand. Dr. Saulmann.
[87628] 11“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Junni 1922. Haben. 3 531 092 36 1 58072 1 341 440/58 4 730 541 62 140 410 60
1872 532 94
*
Vortrag aus 192121. Gewinn aus Warenvertrieb Diversfe Gewinne..
Generalunkosten... Reingewinn. ..
7872 532 91 Vorgeschlagene Gewinnverteilung: 40 % Dividende auf ℳ 2 500 00 . 1 000 000,— c“ 100 000,— Züuweisung an den gesetzlichen Reservefonds 230 000,—
Vortrag auf rneue Rechnuuug .. 11 440,58 v 1 341 440,58 Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922. Passiva. 2 500 000 20 000 425 000
200 000 200 000
ℳ
„ „ 2 2702⸗
AFtieW8 “ Reservefonddss 1 — Delkrederefonndsdeͤ. . 18 301 360Sonderrücklage für Vermögens⸗ c11“
8 311 358 3:Propagandafondvdoss
13 384]16 Kontokorrentschulden:
815 000 Forderungen von Konzernfirmen 1 090 385,98.
Büroinventar .. . Gewerbliche Schutz⸗ rechte.. 8 Postscheckguthaben Kontokorrent⸗ forderungen Bankguthaben. Beteiligungen.
1 S ööe von Kunden. 2 904 482,69 Verschiedene 448 986,58
Tantiemerücklage 1920/21. Nicht erhobene Dividende 1920/21 bbbbö-.“.“
91580158! Berlin, den 30. August 1922.
8 Diamant Gasglühlicht Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Saulmann. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 7. September 1922. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Meltzer. Preumayr.
4 443 855
21 000 6 750 1 341 440†*
9 158 045
Magazin⸗ und Warenkto. 50 678 048 Kassa⸗ und Wechselkonto 1 014 066 Effektenkonto... 31 854 169 Schuldner (einschl. Bankguthaben) 221 627 345 Anzahlungen auf Neu⸗
anlagen und Bürgschaften
Passiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Gesetzliche Rücklage. Delkredererücklage Konto für verloste
Obligationen .... Obligationszinsenkonto. Dividendenkonto... Lohnkonte Konto Werkerhaltung Martin⸗Münzesheimer⸗
Ruhegehaltskasse Gii Avale und Bürgschaften Gewinn⸗ u Verlustkonto
einschl. Vortrag aus
1” X, 1q .
30 360 7 613 442 4 000 000
5 215 350 238 040 961 1 131 340—
20 503 236
325 227 123
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Inli 1922.
.“ Soll. Gehälter⸗, Unkosten⸗ und Zinsenkonto. . . ..
Obligationszinsenkonto Steuernkonto .. .. Abschreibungen. Vortrag aus 1920/2 Reingewinn pro 1921/22.
“
29 634 130/ 28 750 000,—
15 621 269 95 3 106 565/77 954 392˙86
19 548 843 62
69 615 202 ʃ48
Haben. Vortrag aus 1920/21. EELEE “
954 392[86 68 660 809/62
69 615 202/ʃ48 In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das abgelausene Geschäftsjahr 1921/22 auf 20 % = 200 ℳ pro Aktie festgesetzt; sie ist von heute ab gegen den Divi⸗ dendenschein pro 1921/22 (Nr. 33) zahlbar: in Berlin bei C. Schlesinger⸗Trier ¶ Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Carl Cahn und bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Akltien, Tüsseldorf bei der Essener Credit⸗Anstal. Filiale Düsseldorf und bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, in Essen⸗Ruhr bei Essener Credit⸗Anstalt deren Filialen, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Baß & Herz, bei dem Bank⸗ hause Gebr. Sulzbach und bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., iag Gelsenkirchen bei der Efsener Credit⸗Anstalt Filiale Gelsen⸗
der und
kfkirchen.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Seine Erzellenz, Generalleutnant z, D. v Schubert, Berlin W., Vorsitzender, Seine Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Unterstaatssekretär a. D. Wil⸗ helm v. Stumm, Berlin W., stell⸗ vertretender Porsitzender, Bankdirektor Dietrich Becker, Essen⸗ Ruhr, Generaldirektor Paul Boehm, Neun⸗ kirchen⸗Saar, Direktor Dr. Ernst Deubert, Neun⸗ kirchen⸗Saar, Generaldirektor Bergassessor Karl Haar⸗ mann, Brambauer, Generalkonsul Fritz Hincke, Bremen, Generaldirektor Eugen Köngeter, Düssel⸗ dorf, Bankier Friedrich Kraemer, Frank⸗ furt a. M., Dr.⸗Ing. Richard Krieger, Düsseldorf, Seine Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär a. D. Richard v. Kühlmann, Berlin W., Generaldirektor Theodor Müller, Neun⸗ kirchen⸗Saar, 1 Generaldirektor Martin Münzesheimer, Düsseldorf, 2 Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin, Wirklicher Legationsrat a. D. Ferdinand v. Stumm, Neunkirchen⸗Saar, Bankter Dr. Karl Sulzbach, Frank⸗ furt a. M., Bankier Hans Frank⸗ furt a. M. Gelsenkirchen, den 6. November 1922. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke.
Weinschenk,
Abschreibung 5 o. ..
Abschreibung außerordenttkt...
Licht⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungsanlagen Suuu 15124252
Abschreibung 10 %
Abschreibung außerordentl.
Kraftanlaageae.. Zugang „..
Abschreibung 10 % .
Abschreibung außerordentl.
Werkzeugmaschien. HDustig
Abschreibung 10 % „ Abaanuna
Abschreibung Inventar.. Zugang..
Abschreibung
Abschreibung außerordentl.
Werkzengeae Zulaa“
außerordentl.
25 %
Abschreibung 25 % Abgang 2 0 0 2. 2. 2 * .
Abschreibung außerordentl. Mobilien und Utensilien.. Vügong 6
Abschreibung 50 % .
Abschreibung außerordentl.
Zeichnungen und Modelle.. s. ZZ11“
Abschreibung 100 %.
Zugang 66““ Abschreibung 25 % .
Abschreibung außerordentl. Patentitt “
Sugaagag* Abschreibung 100 %
Pferde. Wagen und Autos.. Sʒ “
Abschreibung 25 %
Abschreibung außerordelull!l!!
Vorräte sowie fertige und halbfertige Waren.. abzügl. beschaffte Vorräte für Rechnung Kaffabestaaac Wertpapiere und Beteiligungen. Außenstände: Schuldner. . Bankguthabeln .
Bürgschaften . . . . ...
Haben. Vorzugsaktien. Stammaktiee1 Gesetzliche Rückage. Spezlalruckkeg Erneuerungsfonds und Werkerhaltungskonto Rücklage für Außenständde Grunderwerbssteuerresee..
4 ½ % hyp. Sh 1“
.111ö1m
*. 2
4 ⅔☛ % Schuldverschreibungen von 1907. verlost... 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1912 verlost... 5 % Schuldverschreibungen von 4 ½ % Obligationstilgung .. 4 ½ % Schuldverschreibungstilgung von 4 ½ % Schuldverschreibungstilgung von 4 ½ % Obligationszinsen. . 4 ½ % Schuldverschreibungszinsen von 1907 4 ½ % Schuldverschreibungszinsen von 1912 5 % Obligationszinsen von 1922 . Mothetlblblt“ . ticht eingelöste Gewinnanteilscheine.. Gläubiger: Bankschululd. Sonstig. . Bürgschaften .. . . .. Gewinn⸗ und, Verlustkonto: Vortrag Gewinn
“
. . . 22
1922 . 1907 1912
—— CD de.
70 580
e
1 189 750 1 189 751
1070 776 37 1 070 775 ¼
2 977 677770
— 8
öS
SSI
— ☛
— — —
556 307
118 975
S
28579900 97
433 787 25
2255122;
2 246 121 69 —
1 287 641 01
180 12773 87 15 733 101
5
32 154 112777
29 763 789 95 105 497 938—
11
1287645 01
321 91050
965 73151
965 73051!
4
*†³
52 246/86
113 061 21
339
138 644 24
—— 138645 27
69 322/62
69 321 62
114 375 68
38 601—
9 650 25 28 950 75 28 949 75
80 ₰ — — —— 00
CU2œ
——
— — —+— IS
— =
193 334 56
193 32
2
7 107 638142
8
1 000 000 625 000 750 005 275 50
0 594 764 80
164 408 372 1 681 594 1 305 352
89 261 751! 786 800
266 689 711 8
2 500 000 50 000 000 39 019 306 350 000 *⸗ 2 500 000 358 896]% 339 113
3 000 000
375 000 474 500 20 000 000 6 120 10 500 37 000 22 713 5 445 —
8 16777 295 357¾ 75 000
11 065 099
“ 9
266 689 711
e“ Patente 100 % 11 574,90
Pferde. Wagen u. .
“ % „ 64 44451 193 333,56 ℳ3 1 430 697,96 außer 8 234 915/67 11 065 099/[06
695 028 055 29
Gewinn..
Haben. b 11“ 470 334 26
SSasa ee“ 8 .94 607 721 03
WaI010 “ Gotha, den 7. Oktober 1922.
Gothaer Waggonsabrik Aktien⸗ Gefellschaft. A. Kand
Die ziffernmäßige Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Gothaer Waggonfabrik A.⸗G. bestätigen wir hiermit
Meiningen, den 7. Oktober 1922. Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Thüringen. Nitzsche. Ostermann. in Eisenach bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Eisenach, in Frankfurt a. M. bei den Bank⸗ firmen Baß & Herz, Kahn & Co. und Gebrüder Sulzbach, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank, in Weimar bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Weimar, und der Deutschen Bank, Filiale Weimar. Gotha, den 4. November 1922
Gothaer Waggonfabrik Aktien⸗
[87651] . Die von der heutigen Generalversamm⸗ lung für die Stammaktien Nr. 1 bis 25 000 auf 30 % und für die Vorzugs⸗ aktien auf 6 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine für 1921/22 mit ℳ 300 in bezw. ℳ 60 zur Auszahlung, und zwar in Gotha bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Gotha, und der Deutschen Bank, Filiale Gotha,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Mittel⸗ deutschen Creditbank, dem Bank⸗ haus Abraham Schlesinger und der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom.⸗Ges. a. A.,
in Düsseldorf bei der Firma C. G. Trinkaus,
in Erfurt bei der S 8— Thü⸗ ringen vorm. . M. Strupp A.⸗G., Filjale Erfurt, und der gesellschaft. Deutschen Bank, Filiale Erfurt, A. Kandt.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft Fichtelgold.
[87232] Bilanz per 30. Juni 1922.
784 322 37
Aktiva. ℳ
An Bergwerksanlage Brandholz: Grubenbesitz am 30. Juni 1921. 8 Zugang am 29. Abpril 1922 650 900,—
Zugang am 30. Juni 1922.. 2 030 794 04 Bergwerksanlage Hußdorf: ’ Grubenbesitz am 29. April 1922. 12 645 652 Zugang am 30. Juni 1922 .. 354 347 Schachtanlage Brandholz: Stand am 30. Juni 19212.. Zugang am 30. Juni 1922 . . Grundstücke und Gebäude: Pochwerk und Zechengebäude in Brandholz ßrundstücke und Zechengebäude in Hußdorf Elektrische Anlagen: Licht⸗ und Kraftanlage Brandholz.. Licht⸗ und Kraftanlage Hußdork;.. Maschinen: in Brandhol) . . . . . . ... . . in Hu “ Buchwert sämtlicher Anlagen 8—en “
3 465 116
4
56 13 000 000 1 040 80465 2 754 220 /99
3 795 025
273 543,38 354 473 60% 628 016 % 149 464]
100 000 249 464
90 817
408 480 499 297/60
21 636 921 38 157 229 23 66 000, — “ 8 1 1 504 562 . 1 350 000 1.51 930— 11 742 715/13 46 596ʃ76 35 555 954/70
Werkzeuge und .S.5 Fuhrpark 1 “ 8 Vorräte und Materialien ....
noch nicht einbezahltes Aktienkapitaala.. Goldbestand ö11“ Kasse, Postscheck, Bankguthaben und Effekten Ve1”1 1e*“
*. . 2
26 000 000 —
Passiva. Aktienkapital. ““ 7 857 139/75
Reserven.. 8 7 ypotheken. . 55 000 — Reichsdarlehen b 168 750,— Kreditoren.. . 1 475 064 95 5 555 954 70
1 942 652 55 5501 104 35 [2 443 756 90
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Inni 1922.
b 8 Soll. Löhne, Gehälter, Frachten, Fuhrlöhne und sonstige Unkosten Materialverbrauch (ohne Aufwendungen für Schachtbau) ..
Haben. 8— 8 58 615 30 2 030 794/(04 2 443 756/90 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Ludwig Wittmann, Stuttgart, Vorsitzender, Direktor Otto Heer, Steinach (S.⸗M.), I. stell⸗ vertr Vorsitzender, Oberbürgermeister Hofrat Albert Preu, Bayreuth, II. stellvertr. Vorsitzender, General der Inf. a. D. Hermann v. Oppeln⸗Bronikowski, Erzellenz, Baden⸗Baden, Großkaufmann Wilhelm Heermann, Heilbronn, Bankdirektor Hermann Wechsler, Stuttgart, Dr. jur. Werner Arendt, Berlin, Bankier Moritz Einzinger, Kempten i. Allgäu, Syndikus Fritz Maas, Berlin, Fabrikant O. Weinschel, Stuttgart.
Brandholz bei Goldmühl (Ofr.), den 1. November 1922.
“ 8 Der Vorstand. 1 Dr. Favreau. M. Brüll.
Per Zinseneinnahmen. 6A“ „ Uebertrag auf Bergwerksanlage: Brandhollz..
„ Uebertrag auf Bergwerksanlage: Hußdorre.