1922 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Zeltz.

Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma i Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und am 31. März. Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Stendal, den 1. November 1922.

Das Amtsgericht.

Tauberbischolsheim. [87401]

In das Genossenschaftsregister wurde zu

„Z. 29 Landwirtschaftliches Lagerhaus Grünsfeld c. G. m. b. H. in Grünsfeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1922 wurde die Haftsumme für jeden übernommenen Geschäftsanteil nuf 1000 festgesetzt.

486,4

1922.

Das Amtsgericht.

UIrichstein. [87402]

Molkereigenossenschaft Groß⸗Felda e. G. m. n. H.: An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Friedrich Weifenbach von Kestrich, ist das Vorstandsmitglied Karl Schüßler von Groß Felda, getreten. Neugewählt in den Vorstand wurde Heinrich Blöser von Kestrich. Eintrag in das Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt.

Ulrichstein, den 4. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mrichstein. 187403]

Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H., Zeilbach, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren in erloschen. Eintragung in unser Genossenschaftsregister hat heute stattgefunden.

Ulrichstein, den 6. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Wazin, HNeeklb. [87404]

In das Genossenschaftsregister ist heute zum Spar⸗ und Dariehnkassenverein für Neukloster und Umgegend, Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Ernst Grützmacher in Reinstorf und der Landwirtschaftslehrer Theodor Kruse in Neukloster sind aus dem Vorstand ausgeschieden, der Hofbesitzer Albert Jarchow in Reinstorf und der Seminarschullehrer Hans Puls wieder in den Vorstand gewählt.

Warin, den 4. November 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. [87405]

Nach Statut vom 14. August 1922 wurde eine Genossenschaft unter Firma „Leibsch'er Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft, eingetra⸗

der

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leibsch errichtet und beute unter Nr. 25 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Bau und

Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und

Verteilung elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt e und Geräten. die Haftsumme eträgt 1000 ℳ, vie höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Perst. hlatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ solgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wil⸗ helm Balke jun., Reinhold Lindorf und Max Sabin, sämtlich in Leibsch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Wendisch Buchholz, den 4. Novem⸗

ber 1922. 1 Das Amtsgericht.

Werthetim. [87406] Genossenschaftsregistereintrag H.⸗Z. 32. Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Freudenberg a. M., c. G. m. b. H.: Landwirt Andreas Frohmüller in Freudenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Eugen Müßig, Landwirt in Freudenberg, in den Vorstand gewählt. Wertheim, den 27. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. [87407]

Im Ceeesecer ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗Genofsenschaft, c. G. m. b. H. in Wittenberg, folgendes eingetragen:

Die §§ 66 und 67 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 (Erhöhung der Haftsumme und des Geschäftsanteils auf 2000 ℳ) geändert.

Wittenberg, den 1. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wzittenberg, Bez. Malle. 187408]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Dampf⸗ molkerei Seegrehna, e. G. m. in Seegrehna, heute folgendes einge⸗ tragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Halbhüfners Wilhelm Heßler in Selbitz ist der Landwirt Albert Ball⸗ mann in Seegrehna gewählt.

Wittenberg, den 1. November 1922.

Das Autsgericht.

hre den

Die Einsicht der Liste der nossensche⸗

Tauberbischofsheim, den 31. Oktober

Die von der

b. H.

787409] r Genossenschaftsregister ist bei Ir Ne. 34 eingetragenen Ein⸗

voer Kolonialwaren⸗ füängetragene Ge⸗ veschränkter Haft⸗ pflicht in Zeitz, folgendes ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Robert Naether hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Eine Ersatzwahl [hat nicht stattgefunden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1922 ist die Fima in Edeka⸗Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zeitz, umgeändert. Die Haftsumme ist für ijeden Geschäftsanteil auf 1000 erhöht. Die höchste Anzahl von Geschäftsanteilen,

kauss Vergen höändirr

8 eunte

beträgt 82 100. Zeitz, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.

Ziesar.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, betreffend die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Görzke, eingetragene nossenschaft mit pflicht“ zu Görzke ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1922 auf 3000 5 worden ist.

Ziesar, den 24. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. nberasn vennae gee ree nh

Zittau. [87410] In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blait 5, und Sparkassen⸗Verein zu Ober⸗ feifersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberseifersdorf: Zufolge Beschlusses 818 Generalversammlung vom 19. Oktober 1922 sind die §§ 7 und 30 der Satzung abgeändert worden.

32. auf Blatt 21, betr. den Spar-, ae

Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Mittel⸗

& Niederoderwitz, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederoderwitz Friedrich Wilhelm Zimmer ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gartenbesitzer Karl Wilhelm May in Niederoderwitz als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden

Amtsgericht Zittaun, 6. November 1922.

I 9) Muͤsterregister.

Die ausländischen Muster wgerden unter Leipzig veröffentlicht.) pPlberfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3020. Firma E. F Aktiengysellschaft in Elberfeld, Paket mit 50 Musteirn für Druck von Weh⸗ stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2571, 2573. 2585, 2590, 2623, 2630 bis 2634, 2636 bis 2654, 2663, 2666,

9620, 2656 bis 2659, 2661, 2662, drei Jahre, angemeldet am 19. Okiober 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

MNr. 3021. Firma E. Friverichs, Aktiengesellschaft in Elberfeld, Paket mit 49 Mustern für Druck von We⸗ stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2682, 2683, 2686, 2687, 2689, 2690, 2691, 2693, 2697, 2698, 2703, 2704, 2708 bis 2712, 2715 bis 2717, 2719, 2720, 2721, 2728, 2729, 273 bis

drei Jahre, an⸗

671, 672, Schutzfrist Vor⸗

gemeldet am 19. Oktober 1922, mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3022.

am 26. Oktoher 1922, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten. Nr. 3023. Firma Gebr. Schür⸗ mann Ges. m. b. H. in Elberfelb,

Umschlag mit sechs

mittags 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht, Abteilung 13, Elberfeld.

Hambu 8 [87706] In das Musterregister ist eingetragen:

uvert, enthaltend ein Muster von emner Etifette für Backwaren und Back⸗ warenumhüllungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2801, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1922, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nrr. 3970. Ernst Otto Bobzin in Hamburg hat für das am 13. Oktober 1919 eingetragene Muster von einer Couleurpostkarte, Fabriknummer 1, eine Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 4153. Firma Hermann Bor⸗ mann & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Reklame⸗ muster, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1922, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 4154. Fabrikant Georg Hein⸗ rich Pflug in Hamburg, ein offenes Kuverk, enthaltend fünf Muster von Eti⸗ ketten für Kamillen⸗, Teer⸗ und Kräuter⸗ geisthaarjeife „Perugon“, Flächenmuster, Fabriknummern 1— b, Schutzfrist drei Fahre. angemeldet am 18. Oktober 1922, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

ragene Ge. beschränkter Haft⸗

Friderichs,

2733, 2738 bis 2740, 598, 599, 607 bis 611, 614, 616, 620 bis 624, 644, 645.

Firma Carl Weyerbusch Co. in Elberfeld, Paket mit einem Muster für Stoffknöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6800, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

Nr. 4152 Bäckermeister Bernhard Heinrich Junker in Hamburg, ein! offenes

plaftische 57489, 57591.

auf die ein Genosse sich beteiligen kann 42 Muster

9

[87411] 5278-—5282,

für plastische Erzeugnisse, Fobriknummern

203, betr. den Darlehns⸗ 2153, zer Ober.⸗ 2302 2304,

1 -

24. Oktober 1922,

Nr. 4155. Firma Ang. F. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 49 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern 57997, 58591, 58595 bis 58597, 59103, 59047 59049, 59173 bis 59175, 59424, 59425, 59427 59429, 59432, 59524 59526, 71372 71377, 71458 71460, 71743 71745, 71785 bis 71787, 71397, 71805, 72156, 59817 bis 59819, 58358, 59298, 2157, 2540, 2665, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nachmittags 1 Uhr

Nr. 4156. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster, und zwar von Schmuckstücken (Zeich⸗ nungen) und acht Muster von Aufmachungs⸗ karten, acht Flächenmuster und 42 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5293, 5294, 5296, 5297 5218, 5222, 52389, 5957, 5398 5401, 1791, 1439, 72710, 72364 bis 70855 70857,

30 Minuten.

5206, 5263, 46500, 72366,

5217. 5277, 23633, 23634,

72353 72255 1 70477, 70479, 70482, 70517, 58775, 58848 und 344—351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1922,

Nr. 4157. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster

454, 515, 548, 1883, 1996 1998, 2011, 2032, 2033, 2086, 2087, 2151, 2154, 2272, 2274, 2275, 2276, 2461, 2554, 2571 2573, 2687, 2690, 2692, 2695, 2720 2722, 2769, 2771, 2863, 2864, 2867, 2875, 2878, 2896, 2897, 2898, 2899, 2900, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1922, Nach⸗

mittags 1 Uhr 30 Minuten.

——

3263,

5161, Schutzfrist drei 24. Oktober 1922, Nachmittags 1

[87705) (Zeichnungen) und ein Muster von einer

in Hamburg,

vlastische (64390— 64315, 73273, 5394 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

plastische 73210 73259, Schutzfrist drei Jahre, an

Schutzfrift Abbildungen von Kaffeekoch und Warmhaltmaschinen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist drei Hahre⸗ angemeldet am 31. Oktober 1922, Vor⸗

Dönicke, in

Nr. 4158. Firma Ang. F. Richter angeblich enthaltend 50 Muster Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für; plastische Erzeugnisse Fabriknummern 2901 2904, 2948—2950, 3006, 3007, 3031 —3033, 3147, 3149, 3151, 3152, 3218, 3239, 3240 3244 3265, 3820, 3821, 3822, 3873 3875, 4752, 4753, 5194, 5198, 5196, 5203, Jahre, angemeldet am

Uhr

30 Minuten. ’1

Nr. 4159. Firma Aug. F. Richter

in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,

angeblich enthaltend 29 Muster, und 28 Muster von

3055 3057, 3215, 3216, 3823 bis 5160,

3825, 1 5205,

Schmuckstücken

Aufmachungskarte, ein Flächenmuster und 28 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58791 —58793, 59101, 59272 59274, 70518, 71470 - 71472, 71857 71859, 72139 - 72141, 72154, 72155, 72907, 73196, 73209, 64316, 46499 und 352, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Okiober 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4160. Fima Aug. F. Richter ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltendo 50 Muster von Schmucsstücken (Zeichnungen), Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern

mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Feinfassung, versiegelt

Schutzfrist drei

gemeldet am 7. Oktober 1922,

12 Uhr, Fabriknummern 21, 22 und 22 Nr. 13 356. Firma Paul Uffel & C in Leipzig, ein Musterbuch mit 12 Mustern von Ueberzugpapier, offen, Fabriknummern! bis 12, Flächenerzeugnisse, Schupfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1922,

Mittags 12 Uhr 35 Minuten

Nr. 13 357. Firma Gustav Giersch Nachf. in Leipzig, ein Paket mit 18 Ent⸗ würfen von Malerei auf Porzellan und Hartsteingut, offen, Fabriknummern 1—18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 10. Oktober 1922, Nach⸗

Nr. 13 358 Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Vignetten, verfiegelt, Fabriknummern 3753, 3757, 3761, 3765, 3769, 3774, 3781, 3785, 3789, 4037, 3793, 3797, 3801, 3805, 3809, 3813, 3817, 3821, 3825, 3829, 3833, 3837, 3841, 3845, 3849, 3854, 3859, 3863, 3867, 3871, 3875, 3879, 3883, 3887, 3891, 4021, 4025, 4029, 4033, 4041, 4045, 4049, 4053, 4057, 4061, 4065, 4069, 4073, 4077, 4081, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18 359. Dieselbe, eine Garnitur⸗ Fabriknummer 49, drei Jahre, 1922, Vor⸗

Flächenerzeugnisse, Schutzfrift angemeldet am 12. Oktober mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 360. Firma Versandhaus der Deutschen Turnerschaft Erich Eber⸗

des Gerichts vom 13. Oktober

Berlin-Lichtenberg. [87708] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsagenten Curt Bayer aus Berlin⸗Charlottenburg, Schwäbische Straße 19, III, bei Haber land, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz 1. Zimmer Nr. 38 II, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschufses sind auf der Gerichtsschreiberer des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin⸗Lichtenberg, den 3. November

1922. Abteilung 2.

Das Amtsgericht.

Berlin-Schöneberg. [8 7709]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Reiche, Berlin⸗Schöneberg, Thorwaldsenstr 18 wird der noch nicht zechtskräftige Beschlut 922 au Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Obengenannten auf⸗ gehoben, nachdem die bisher bekannte einzige Gläubigerin, Frl. Elfriede Böker in Frohnau i. Mark, den Antrag zurück⸗ genommen hat. Die Termine bezir Fristen vom 26. November, 14. Novemben

und 5. Dezember 1922 entfallen

1922

hardt in Leipzig, ein Muster einer Nadel mit Zeichen D. T., offen, Fabrik⸗

nummer 2, Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗

tober 1922) Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 13 361.

einer Druckschrift, offen, Fahriknummer 3,

Sj „muftern G. m. b. H., Harburg⸗Elbe, n Dieselbe, ein Muster Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Amtsgericht Berlin⸗Scheneberg. Abt. 9,

2 834,8 Harburg, Elbe. [87710] In Sachen, betr. das Konkursverfahren der Gewerbebank

n

äber das Vermögen

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, auf Sonnabend, den 9. Dezember

angemeldet am 14. Oktober 1922, Vor⸗

miftags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 362. Kaufmann Löszle

ein veefisce Kuvert, Gyözö Albert zu Budapest in Ungarn,

offen, Fabriknummern 6 bis 39,

12 Uhr. G 1 Nr. 13 363. Derselbe, ein Paket mit fünf Mustern, betr. Ausstattung und Vor⸗ lagen eines Figurenbaufgstens, Fabriknummern 1—5, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 11. September 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 364. Firma Wezel mann, Aktiengesellschaft in i Reudnin, 1 Paket, enthaltend 17 Muster von lithographischen Erzezzgnisten, offen, Fabriknummern 1301—1317, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17., Siober 1922, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 365. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, 1 Paket mit 41 Mustern von Spitzen und Einsätzen, offen, Fabrik⸗ nummern 1449, 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474. 1489 1493, 1660 1663, 1760, 1770, 1771, 1796 —1796, 1822, 1832—1837, 1892, nisse, am 17. Oktober 1922, 30 Minuten.

Nr. 13 366.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr

gemeldet am 24. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minnten. 1

Nr. 4161. Firma Ang. F. Richter in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Mufter für Erzeugnisse, Fabriknummern

gemeldet am 24. Oktober 1922, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4162. Firma Deutsche Vacuum Oel Aktiengesellschaft in Hamburg, eine offene Papphülse, enthaltend ein Muster von einem Plakat (Wegweiser), hetr. die richtige Schmierung von Kraft⸗ fahrzeugen Flächenmuster,Fabriknummerl2, fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1922, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten.

Hamburg, den 1. November 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Leipzig. 8 [87270] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13 352. Ingenieur Otto Wal⸗ ker zu Zürich in der Schweiz, Abhildung

eines elektrischen Bügeleisens, offen,. Fabrik⸗ nummer O. W. 1 Schutzfrist S. September 1922. Vormitiggs 10 Uhr.

plastische Erzeugnisse, dre Jahre⸗, angemeldek am

Nr. 13 353. Laura Christine verw. Puls, geb. Thier, in dnns; ein Paket mit 36 Abbildungen von offen, Fabriknummer 1—36, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Oktober 1922, Vormittags

10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 354. Marta vhl. Wolff, geb. Feivgig, ein Paket mit zwei Hesten, „Ein Blick in die Zukunft’, offen, Fabrifknummern 632 und 633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 355. Ferdinand Neumann, Bürobedarfs⸗Erzeuger zu Hainspach i. Böhmen, ein Paket, enthaltend drei Muster für Oberteile von Leͤschwiegen, herstellbar in jeder Art von Metallblech und jeder Art der Bearbeitung, Designie⸗ rung oder Musterung, versiegelt, plastische

Bei Nr. 11 203.

nöpfen,

Flächen⸗

einer Packung und einer Tubenbeklebung.

offen, Fabrifnummern 2 und 3, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1922, Vormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minnten.

Nr. 13 367. Firma Plagwitzer Dampf⸗ molferei Otto Zeising in Leipzig,

ein Buttereinschlagpapier mit darauf be⸗

sindlichem Muster für Butterreklame,

offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Nr. 13 368. Firma Wezel & Nau⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz, ein 1S mit 22 Mustern für lithographische Erzeugnisse, offen, nummern 1284.—1300 und 1318 1322, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 12 784. Firma Mopritz Prescher Nachfolger Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Leutzseh hat für das mit der Fabriknummer 26 473 versehene Muster die Versängerung der Schutzfrist his auf zehn Jahre angemeldet. Aktiengesellschaft, Abteilung Ecgr gieserei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 25 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

den 2. November 1922.

10) Konkurfe.

Bad Salzuflen. [87707]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lindemeyer in Sulzuflen ist heute am 9. November 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kommissionär J. Dormagen in Bad Salzuflen ist zum Konkursperwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr.

Bad Salzuflen, den 9. November 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

von ein Paket mit 34 Mustern von Figuren. Köln. baukästen und damit hergestellter Figuren. n ummern lastische 3000 3002, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1922, Mittags

offen,

1.e. V

1898, 1948, 1970, Flächenerzeug⸗

. Kaufmann Hermann Hagemeier in Leipzig, 1 Pafet mit

Fabrik⸗

Bad

1922, Vorm. 11 Uhr, bestimmt. Amtsgericht, 8, Harburg,

den 31. Oktober 1922.

Beschluß. [87711]

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schürgers, Allein⸗ inhaber der Firma Paul Schürgers 4& Co., Hanshaltungsgegenstände engros zu Köln, am Duffesbach 31 wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Oetelshofen.

Nördlingen. Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 6. November 1922 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Epple in Nörd⸗ lingen zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Auslagen und bes Honorart ür Konkursverwalter und Gläubigeraus, schußmitglieder Termin bestimmt auf Freitag, den 1. Dezember 1922,

V nge bebrnge 28 8 Sehn gns 188 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der

Eisenbahnen.

[87718]

Gemäß dem Vorgehen der Reichehahn werden mit Gültigteit vom 1. Dezember

100 vH erhöht. V Grimmen, den 7. November 1922. Die Direktion.

[87714

Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn.

Vom 15. November d. J. ab treten weitere Erhöhungen der Beförderungspreise i Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Tier⸗ und Gäterverkehr zwischen den Stationen der Enlengebirgsbahn und der Frankenstein⸗ erbeng „Nimptscher Kreisbahn in Krgft.

Reichenbach i. Schl., den 9. Neo⸗ vember 1922.

Fraukenstein i. Schl., den 9. No⸗ vember 1922.

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗

Aktiengesellschaft.

Vorstand der Frankenstein⸗ Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn Aktfengesellschaft

1 8 8

(877153 Eulengebirgsbahn.

Vom 15. Nobember d. J. ab treten weitere Erhöhungen der Beförderungs⸗ preise im Personen⸗ Gepäck⸗, Expreßgut⸗ Tier⸗ und Güterverkehr in Kraft. Näher⸗ Auskunft erteilt die Betriebsinspektion in Reichenbach.

Reichenbach i. Schl.,

vember 1922. Vorstand der Eulengebirgsbahn A.⸗G.

[87716] Stralsund⸗Triebseer Eisenbahn. Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn

werden mit Gültigkeit vom 1. Dezember

1922 die Personenfahrpreife um weitere

100 vH erhöht.

Stralsund, den 7. November 1922 Der Vorstand.

e,†,“]“]

187712]

Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn.

1922 die Personenfahrpreise um weitere

Eulengebirgsbahn und Frankenstein⸗

82

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 660 Mhk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

den Postanstalten

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 15 Mh. Tel.:

2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Mk. (vom 15. November ab 160 Mhk.), einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mh. (vom 15. November ab 270 Mk

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Reichsbankgirokontv.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Poftscheckkonto:

Nr. 258.

Berlin, Dienstag, den 14. November, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Mitteilung über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗ standsakten. Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arzneitaxe. Bekanntmachung, betreffend Vertretung des Reichs durch das Reichsamt für Landesaufnahme. Mitteilung über eine Prüfung zum Seemaschinisten in Flens⸗ burg. Bekanntmachung, betreffend den Zinsfuß der Darlehnskassen. Zeitungsverbot Preußen.

1

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde über Verleihung des Enteignungsréchts.

Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe Nummer 47 der Preußischen Gesetzsammlung.

18 16““

der

Amtliches. Deutsches Reich.

Die Regierungsräte ten Hoet, Falck, von Raumer sind zu Oberregierungsräten,

der Gerichtsassessor Goetzeler ist zum Regierungsrat im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.

Dem Regierungsrat Förster im Bereiche des Reichs⸗ arbeitsministeriums ist der Abschied aus dem Reichsdienste unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts bewilligt worden.

Bodenste in und

Dem Vizekonsul von Panama in Berlin Frank Eckelmann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem deutschen Generalkonsul Büsing in Kanton ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und hutz⸗ genossen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden. 1

Ferner haben der dem Generalkonsulat überwiesene Vize⸗ konsus Wagner und der dem Generalkonsulat überwiesene Kanzler Hoebel die Ermächtigung erhalten, in Vertretung des Generalkonsuls standesamtliche Befugnisse auszuüben.

se

Bekanntmachung,

betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe. (Vierter Nachtrag zur elften abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1922.) Preisliste der Gefäße. 8

2) Glä ser, runde oder sechseckige, mit enger oder weiter

Oeffnung, weiße oder farbige, bis 20 g Inhalt, das

von mehr als 20 g bis 50 g Inhalt, das Stück 9

29,—

35,— 42,— 50,— 59,— 70,— 81,— 100,— 123,—

842

50 100 100 150 200

150 200 250 250 300 8 300 400 5 8 X“%““ solche von mehr als 500 g für je 500 g des Inhalts, das Stüet nehr . . . .... ....“ Gläser mit eingeriebenem Glasstöpsel, enger oder weiter Oeffnung, bis zu 20 g Inhalt, von mehr als 1 bis 50 g Inhalt, das Stück 112,— 509 .8S 128,— 100 —— —. 160,— 200 300 ö 49090 8 8 8 v“ Tropfgläser mit eingeriebenem Glasstöpsel bis zu 20 g Inhalt ds ..683,

von mehr als

20 g bis 50 öʒ;“”“ ipette, das Stück

mit das

S 9

9

8 Eläser mit eingeschliffener P . 100,—

einschließlich des Portos abgegeben.

P

e) Ampullen, weiße oder farbige, bis zu 2 cem In⸗ 111AA2A6A*“ von mehr als V cem bis 5 cem Inhalt, das Stück.. f) Gläser mit festem Deckel bis zu 20 g Inhalt, das Stüchhth 1 von mehr als 20 g bis 100 1) Pappschachteln bis 20 g von mehr als 20 g bis 50 g Inhalt, das Stükk AAAA*“ ““ solche von mehr als 200 g für je 100 g des dddbdb““ m) Pulverkästchen zur Aufnahme von 1 bis 5 Pulvern, 7.. von mehr als 5 bis 10 Pulvern, das Stück.. folche von mehr als 10 8 8 v“ n) Suppositorienkästchen zur Aufnahme von 6 SDd ““ von mehr als 6 bis 12 Stück, das Stück . . 51,— 0) Papierbeutel bis 20 g Inhalt, das Stück 2,4 von mehr als 20 g bis 50 g Inhalt, das Stück.. . 5909 190 . 11“ 3,80 14644*“ 2900 85090 . 8 8 8 1161612123 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. No⸗ vember 1922 ab in Kraft. Beerlin, den 13. November 1922. Der Reichsminister des Innern. 1 bö“

Bekanntmachung. Das Deutsche Reich wird in allen Angelegenheiten, für deren Erledigung das Reichsamt für Landesaufnahme zuständig ist, durch dieses Amt gerichtlich vertreten. Berlin, den 10. Oktober 1922. 8 Der Reichsminister des Innern. J. V.: Welser.

& Inhalt. das Stück. Inhalt, das Stück..

Inhalts, P

Am 272. d. M. wird in Flensburg mit einer Prüfung zum Seemaschinisten 3. und 4. Klasse begonnen.

Bekanntmachung.

Der Zinsfuß der Darlehnskassen beträgt von heute

ab bis auf weiteres allgemein: für Vorzugsdarlehen 10 ½ vH, für Darlehen gegen Verpfändung festverzinslicher Wertpapiere einschließlich der unverzinslichen Schatzanweisungen 11 vH und für Dar⸗ lehen gegen Verpfändung von Aktien und dergleichen

sowie von Waren 12 vH.

Berlin, den 13. November 1922.

Hauptverwaltung der Darlehnskassen. Havenstein. v. Grimm.

Die in Leipzig erscheinende Zeitschrift „Hammer“ ist bis zum 15. Januar 1923 gemäß § 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 verboten worden. 1. November 1922.

Das Polizeipräsidium.

J. V.: Sr. Prehn.

0 2ene⸗

Preußen.

Dem Kreis Rosenberg in Westpreußen wird hier⸗ durch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ samml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Hochspannungsleitungen, der dazu gehörigen Transformatoren⸗ stationen, Schalthäuser und der Ortsnetze im Kreise Rosenberg (Westpreußen) erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf stcaatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Ent⸗ eignungsrechts Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 10. November 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. . M. hne.

2⸗*

8

Schooff in Düsseldorf,

Rahn und IInsp., RRat Prestel

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs⸗ assessor Dr. Stiff in Hildesheim zum Landrat ernannt.

Der Regierungsrat Froitzheim vom Polizeipräsidium in Berlin ist zum Oberregierungsrat ernannt und in dieser Eigen⸗ schaft dem Polizeipräsidium in Köln überwiesen worden.

„Dem Landrat Dr. Stiff ist das Landratsamt in Hildes⸗ heim übertragen worden. .

Justizministerium.

Es sind ernannt: GerAssess. Georg Fischer zum LGRat in Landsberg a. W., zu AGRäten: AR. Hans Schneider in Verden, GerAssess. Dr. Groener in Münstermaifeld, LR. Neubert in Wettin.

JOInsp., NNat Süßenbach beim KG. ist zum Ver⸗ waltungsreferenten ernannt.

Zu Rechnungsoberrevisoren sind ernannt: die RochnRev., RRäte Franzke in Breslau, Quante in Hamm.

Zu Justizamtmännern sind ernannt: Rechn Rev., MRat Schultze und IInsp., RRat Noster beim KG., RechnRev., RRat Wolf und Bezirksrev., RRat Bullack in Breslau, RechnNev., RRat Seegelken und JIJOInsp., RRat Hustedt in Celle, IJOInsp., RRat Franke und RechnRev., NRat JO Insp., NRat Heinrich in Frank⸗ furt a. M., die JOInsp. Kimmel in Hamm, Rehr in Kiel, Rechn Rev. RRat Hambach und IOInsp., RNat Schoeni⸗ jahn in Köln, Rechn Rev., RRat Lockowandt in Königs⸗ berg i. Pr., die Rechn Rev., RRäte Herold und Queren⸗ gässer in Naumburg a. S., Adam in Stettin.

1 Kassendir. sst die Gerichtskassenkuratoren

sind ernannt: olle in Hannover, NRat Koehler in Düsseldorf, Grote Dortmund, RRat Schrader in Essen.

Dort RRat Schrader in Ess⸗

Zu Justizamtmännern sind ernannt: IJ OInsp. MRat bei dem LG. I in Berlin, RechnRev. Seiffert vom KG. und BezRev. Weise vom LG. II in Berlin bei dem LG. II in Berlin, BezRev., RRat Dierschke und IOInsp. Walter bei dem LG. III in Berlin, BezRev., Rat Dettweiler vom LG. I in Berlin und JOInsp., RRat Cramer vom AG. Berlin⸗Mitte bei dem AG. Berlin⸗Mitte, die BezRev., RNäte Gruhl aus Neuruppin bei dem AG. Berlin⸗Schöneberg, Wesenberg vom LG. III. in Berlin bei dem AG. Charlottenburg, die BezRev., RRäte Slanina bei dem LG. in Beuthen O. Schl., Kunzig bei dem LG. in Breslau, IOInsp., RRat Schuberth bei dem AG. in Breslau, die BezRev., RRäte Horn bei dem LG. in Cassel, Hochbaum bei dem LG. in Hannover, Fis bei dem AG. in Hannover, Goebel bei dem Düsseldorf, Waldenburg bei dem LG. in Duisburg, Gronau bei dem LG. in Elberseld, Kassenkurator, RRat Wend in Elberfeld bei dem AG. in Düsseldorf, JOInsp., RRat Peil bei dem LG. in Frankfurt a. M., JOInsp. Zörb bei dem AG. in Frankfurt a. M., Gerichts⸗ kassenkurator, RRat Lanzendörfer bei dem LG. in Wies⸗ baden, die JOInsp., RRat Fliegenschmidt bei dem LG. in Bielefeld, Pantföder bei dem LG. in Bochum, BezRev. Knepper bei dem LG. in Dortmund, JOInsp. Maiwurm bei dem AG. in Dortmund, die BezRev. Scharf bei dem LG. in Essen, Hartmeyer aus Bielefeld bei dem AG. in E RRat Meyer bei dem LG. in Hagen i. W., RRat Schmandt bei dem LG. in Münster i. W., Grunert bei dem LG. in Altona, die IOInsp., RRäte Jürgensen bei dem LG. in Kiel, Fey

St 1 in

bei dem LG. in Aachen, BezRev., NNRat Daentzscher bei dem

LG. in Bonn, IOInsp., RRat Bartsch bei dem LG. in Koblenz, BezRev., RRat Krick und IOInsp. Zuren bei dem LG. in Köln, IOInsp. Schrimpf bei dem AG. in Köln, die BezRev., Räte Biernath aus Bartenstein bei dem LG. in Königsberg i. Pr., Sprenger bei dem LG. in Halle a. S., Zander bei dem LG. in Magdeburg, Anders bei dem LG. in Stettin.

Z3u Justizamtmännern sind ernannt: Rechn. Rev., Rat Graenz vom KG. bei der StA. des KG., IOInsp., RRat Skronn bei der StA. I in Berlin.

Der Amtssitz ist angewiesen: den Notaren Dr. Müller aus Lingen in Nordhorn (AGBez. Neuenhaus), van den Wyenbergh aus Barby in Calcar (AGBez. Goch). Zum Notar ist ernannt: RA. Paul Zobel in Berlin⸗ Schöneberg (Amtssitz im Bez. des AG. Berlin⸗Schöneberg).

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1 und Forsten. Ddie Wahl des Studienrats an der in Salzwedel Lott zum Studiendirektor schule in Schivelbein ist bestätigt worden.

Landwirtschaftsschule der Landwirtschafts⸗