[88207] „Von der Dresdner Bank in Dresden st der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1 500 000 5 % ige, an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, zu 102 % rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Bereins⸗ brauerei zu Greiz in Greiz, 1500 Stück über je ℳ 1000, Nr. 1 — 1500, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 10. November 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[88209) Vekanntmachung Die Firma Simon Hirschland, Bank⸗ geschäft in Essen, und die Essener Credit⸗ anstalt zu Essen haben den Antrag auf Zulassung von
1. nom. 6 250 900 ℳ alten Aktien der Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft, Sehnde (Pro⸗ vinz Hannover),
2. nom. 58 750 000 ℳ neuen Aktien der Kaliwerke Neu⸗Staß⸗ furt Friedrichshall Aktiengesell⸗ schaft in Sehnde (Provinz Han⸗ nover)
zum Handel Börse gestellt.
Essen, den 10. November 1922.
Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.
Der Vorsitzende: Woltze. [8821021 Bekanntmachung.
Die Essener Credit⸗Anstalt zu Essen hat
den Antrag auf Zulassung von
180 000 000 ℳ 5 % igen hypothe⸗ karisch eingetragenen Teilschuld⸗ verschreibungen (Ansgabe 1922 der Gewerkschaft Emscher⸗Lippe zu Essen an der Ruhr
zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt.
Effen, den 10. November 1922.
Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: Woltze.
und zur Notiz an unserer
[88211] Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 4 090 000 neuen Stammaktien,
4000 Stück über je ℳ 1000,
Nr. 10 001 — 14 000, der Armaturen⸗
und Maschinenfabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
a. M., den 10. November
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[882122 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Frankfurt ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von
ℳ 11 000 000 neuen Stamm⸗
aktien, 11 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 12 301 — 23 300, der C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft in Stettin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 8 Frankfurt a. M., den 10. November 922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [88213) Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
ℳ 3 000 000 neuen Aktien der
Filzfabrik Akt.⸗Ges., Fulda, 3000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 3001 bis 6000, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 10. November
1922.
8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. ie Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt nom. ℳ 20 000 000 5 % Teilschuldverschreibungen der Hermann Wünsches Erben Aktiengesellschaft in Ebersbach i. Sa. an
erster Stelle auf deren
Nr. 1— 20 000,
Grundbesitz walde i. Sa., hypothekarisch sichergestellt und ab 1. 103 % durch Auslosung rückzahlbar,
Ebersbach und Schirgis⸗ April 1926 zu
20 000 Stück zu je ℳ 1000,
in
i Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 7. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88215]
nom. ℳ 10 000 000
1 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt, 8 neue
ℳ 1200, Nr. 13 126 — 21 457,
Stammaktien, 8332 Stück über je und 1 Stück über nom. ℳ 1600,
16“ Nr. 21 458, der Kammgarnspinnerei zu Leipzig in Leipzig zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 8. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Ste⸗ Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretä
[88216]
Bekanntmachung. . Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt,
nom. ℳ 4 500 000 neue Stammaktien, 4500 Stück zu je ℳ 1000,
Nr.
7985 — 12 484, der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig⸗
A.⸗G. in Gautzsch b. Leipzig, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 8. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88217]
Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, .ℳ 3 500 9000 neune Stammaktien der Kammgarnspinnerei
Meerane in Nr. 5926 bis 9425,
Meerane i. Sa.,
3500 Stück zu je ℳ 1000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 10. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88218]
Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 16 000 000 neue Stammaktien der Textilosewerke und
Kunstweberei Claviez
Aktiengesellschaft in
Adorf i. V.,
8 16 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 16 001 — 32 000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 10. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88686]
Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig hat
Antrag gestellt:
ℳ 1 500 000 neue Aktien der Prehlitzer Braunkohlen A.⸗G. in Meuselwitz, 1500 Stück über je ℳ 1000 Nr. 2069 —3568
Lit. C,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 11. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88687 ℳ 406 000 000
Bekanntmachung. b 3 Die Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig hat den Antrag gestell, neue Aktien der Dentschen Bank in Berlin,
400 000 Stück über se ℳ 1000, Nr. 398 335 — 798 334, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 11. November 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[88684]
Bekanntmachung.
as Bankhaus E. Heimann zu Breslau beantragt: 1 Nom. 3 000 000 ℳ Stammaktien und zwar 2500 Stück à ℳ 300
= 750 000 ℳ Nr. 1 — 2500,
1875 Stück à ℳ 1200 = 2 250 000 ℳ
Nr. 2501 — 4375 der „Zuckerfabrik Neustadt O. S. Aktiengesell⸗ schaft“ in Buchelsdorf, Kr. Neustadt O. S. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslan, den 31. Oktober 1922.
Der Vorsitzende der Zulassungsstelle für Wertpapiere Moritz Marck.
[[88683]
— Bekanntmachung. 3
Der Schlesische Bankverein, Filiate der Deutschen Bank, Breslau, beantragt:
nominal 40 000 000 ℳ neue Stammaktien, eingeteilt in 40 000 Stück
über je 1000 ℳ, Nr. 60 001 — 100 000 der „Rütgerswerke Aktien⸗
8 gesellschaft“ zu Berlin 8
zum Har
[88685]
alliierten
Belgien
Die bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau und die Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau haben beantragt:
idel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 28. Oktober 1922.
der Zulassungsstelle für Wertpapiere
Der Vorsitzende Dr. Georg Heimann.
8
Bekanntmachung. 8 “ Dresdner Bank Filiale Breslau, Darmstädter und National⸗
Bankhäuser:
nom. 30 586 800 ℳ Stammaktien — eingeteilt in 25 489 Stück zu je 1200 ℳ, Nr. 53 126 — 78 614, und auf
nom. 4500 ℳ Stammaktien — eingeteilt in 3 Stück zu je 1500 ℳ, Nr. 78 615 — 78 617, sowie auf
nom. 10 000 800 ℳ Stammaktien — eingeteilt in 8334 Stück zu je 1200 ℳ, Nr. 78 618 —86 951,
der „Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergban und Zinkhütten⸗ betriebe“ in Lipine, O. S., 8 8
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslan, den 8. November 1922. B Der Vorsitzende der Zulassungsttelle für Wertpapiere:
Dr. Georg Heimann.
Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. (B. T. G.), Duisb urg. Die folgenden Fahrzeuge sind auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrags zwischen Deutschland und den
und assoziierten Mächten vom 31. August 1919 (-RGBl. S. 1527) ent⸗
eignet oder auf Grund des Waffenstillstandsvertrags vom 11. November 1918 in
bezw. Elsaß⸗Lothringen oder infolge des Krieges in Frankreich oder Belgien
verloren gegangen:
Eigentümer und Wohnort
Schiffsname Schiffsregister und
Nr. des Amtsgerichts
Heinrich Friedrich
b. H.,
Teutonia
C. F. H Hambe Aktienges
Schulte
Frau En Gebr. P
. l. Jakob H.
Mathias Eheleute Eheleute
Aisne Nikolaus
Wilhelm burg Mathias Hagens,
Berlin H. Sack, Johann P. Kind, Deutsche Gesell
Josef Ke
gefordert,
Friedrich Enger, Schönebeck a. E. Gustav Albrecht, Hamburg Rothenbücher, Maas & Lüdicke, G. m. Franz Böttge, Hannover G. Büchlein, Dessau
Pflöger & Hentig, G. m. b. H., Magdeburg
werk, Hannover
Hamburg Gustav Steenbock, Hamburg
Gesellschaft für Kanalschiffahrt m. b. H. Joh. Thünte, Rotterdam
Jean Balthazar, G. m. b. H., Köln
Ernst Becker, Dbg⸗Ruhrort
Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, Hamburg
Adolf Schreiber, Hamburg G
Georg Höhr III., Mainz
Julius & Reinhold Hähne, Plaue
Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte G. m.
Hermann Schütt & Johannes Görs, Spand Daniel Balzer, Neufreistett
bau
Frau Wwe. Josef Doré, Trier
Adolf Herrig, Origny, St. Benoite,
Robert Müller, Hamburg
Bernhard Blumenfeld Schlesische Dampfer⸗Compagnie,
Josef Borgers, Haus Horst bei Calcar Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel
an bei der Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., 1 anzumelden, widrigenfalls sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht berücksichtigt werden können.
Dui
Mülheim⸗Ruhr 240 Dbg.⸗Ruhrort 285 Schönebeck 156 Hamburg 12 715 Hamburg 11 811, 11 814 Hamburg 12 300 u. Hannover 112 Dessau 43
Magdeburg 341, 774 Schmiedeberg 25 Magdeburg 282 Mülheim⸗Ruhr 362
Hamburg 11 838, 10 910, 11 835 u. 7874
Dortmund 204
Emden 59, 42 Dbg.⸗Ruhrort 207, 209
Dbg.⸗Ruhrort 729
Hamburg 4774, 5092, 1974, 2070. 5085, 5093
ö 7062 erlin 215
Mannheim 754, 187
Mannheim
Brandenburg a. H. 1057
Denkhaus, Mülheim⸗Ruhr Schmeil, Hannover
Elisabeth Wilhelmine Therese
Stettin 2496
R. M. & L. 33, 13
Robert, Hansa 206 Magdeburg 2162
(Schnitzendöbel) Lübeck 663, Harburg 332 Teutonia
(Magdeburg 1478) Clara (Stettin 2620) Hugo Stinnes 22
Auguste, Alma, Frieda u. Prinz Eitel Friedrich
Amicitia
Thekla, Adolphine
Jean Balthazar I. Jean Balthazar II
Fritz N. W. F. D. G. 13, 14, 19, 20, 21 u. 32
Hamburg
Misburger Portland⸗Cement⸗
ildebrandt, G. m. b. H., irg ellschaft Hugo Stinnes,
& Bruns, Emden
Johann
Wotan
Gretha. Kätchen Presto III Rudolf
Hilde, Fredo, Henny, Friederic Willem, Mar⸗ gaerite, Francois, Inge⸗ borg, Adolf, Emmy. Olga, Therese, Hellmut, Peter, Anna, Alice Richard, Helene, Julia, Else, Arthur, Gerti, Gallof, Max, André, Louise, Meta, Maria, Jules, Fernande, Ray⸗ mond, Gustave, Laura, Alfrica, Ernestine, René, Paul, Jean, Camille, Elisabeth, Nanny, Jo⸗ hanna, Willi, Paula, Erny, Martha, Martin, Milly, Emma, Bertha, Grethe, Fredel, Hugo Friedrich Wilhelm
Miramare Minerva Humbold Anna Leopa St. Georg Sophia Marcella
Der Herzog
Hansa⸗Bund (Rathenow 444)
SHamburg 8765
(Magdeburg 28) Engel, G. m. b. H., Magde⸗ Tetschen 469 Nicolay, Trier
Elise Anthony & Co., Bremen Fürstenwalde 1154
(Haco 1) Johannes Cosel 3265. er Lloyd, A.⸗G., Breslau 1 See⸗Schiffahrts⸗Ges., Köln Sperber, Köln Kleve Lohengrin Lohengrin Möwe Saarabella Credo D. T. V. G.
N. D. V. G. Barkasse Hertha Anna Katharina Wiedersehen 8
nma Krüger, Charlottenburg aage, Mannheim
Düsseldorf
Berlin⸗Mitte 426
nicht eingetragen Saarbrücken 306 nicht eingetragen Sagarbrücken 239 nicht eingetragen nicht eingetragen Saarbrücken 154
Saarbrücken 128 Hamburg 10 000, 12 493
errig, Saarbrücken
Büchel, Saarburg J. Hohenbild, Trier Karl Rohr, Freistett
38 Bier, Saarburg 8
Magdeburg 243
nicht eingetragen Bremen 921
Hamburg 5419 Breslau 123
Köln 421, 154 Kleve 2
Kleve 2
nicht eingetragen Saarbrücken 140 nicht eingetragen nicht eingetragen
Peter Primm, Gersweiler Saarburg
Transport⸗Versicherungs⸗ chaft, Berlin
il, z. Zt. Duisburg
nicht eingetragen nicht eingetragen nicht eingetragen
Die Eigentümer dieser Schiffe haben Entschädigung durch die Binnenschiffahrt⸗Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Duisburg, beantragt.
Die an den Fahrzeugen dinglich Berechtigten, soweit sie nicht aus dem Schiffs⸗ register ersichtlich sind, einschließlich der Schiffsgläubiger werden hierdurch auf⸗
ihre Rechte binnen drei Wochen vom Tage der Veröffentlichung Duisburg, Börsenhaus,
isburg, den 11. November 1922. [88229]
1188065]
Norder Fehn⸗Gesellschaft. Gesellschafterversammlung am Dienstag, den 21. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Fehnzimmer. Tagesordnung:
1. Mitteilung über die durch den Direktor in Verfolg der Vollmacht vom 10. März 1922 abgeschlossenen bezw. noch abzuschließenden Verträge.
2. Antrag Proffen, betr. Berufung der Versammlungen. Satzungsänderung, betr. § 2 Sitz der Gesellschaft.
Norden, den 10. November 1922.
Fegter, Direktor.
[88227]
Deutscher Handelsmüller V. V. a. G. in Charlottenburg. Die Mitglieder unserer Pensionskasse
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 7. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Kasse, Charlottenburg, Schillerstraße 5, statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts und der Jahresbilanz sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz 3. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Verwendung des Ueberschusses. ““ den 11. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Schütt, Vorsitzender.
[88226] Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Klubs der Landwirte am Dienstag, den 21. November, Nachm. 6 Uhr. “ Tagesordnung:
Geschäftl. Mitteilungen. Bericht der Repisoren. Geschäftsbericht. Wahl des Ausschusses. Satzungsänderungen. Gesellschafl. Veranstaltungen Winterhalbjahr. Wünsche und Anträge. G Berlin, den 2. November 1922. Das Direktorium. Vielhaack. Wiese. Wittmack.
[85078]
Die Firma „Haus Mozart Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft m. b. H.“ zu Köln ist in Liqunid ation getreten. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Köln, den 31. Oktober 1922.
Der Liquidator: 8
Morgenstern, Hochstadenstraße 35.
Ulg
im
[88199) Wochenübersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 7. November 1922.
Aktiva. Metallbestand.. Bestand an:
Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen .... Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen Sffetteenn sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Notechc Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten . . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ leiteaeae 6 605 000 Die sonstigen Passiven 103 468 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 70 890 421,65. München, den 9. November 1922.
Bayerische Notenbauk. Die Direktion.
menaan,
35 047 000 370 815 000 7 336 000
3 348 000 83 173 000
7 500 000 3 750 000
349 703 000 156 452 000
[88198]
Stand der Badischen Bank
vom 7. November 192 Aktiva.
abalesene 1“
3 025 420/12
67 281 076
7 302 040 712 152 7965 608 000
1 797 243
1 631 673 222
N 2423 839 79838 Passiva.
Grundkapital ... Reservefonds ... 8 II Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige b Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ 11, Z Sonstige Passiva.
Reichskassenscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand .. . . Lombardforderungen. Gffektei. . . Sonstige Aktiva
10 500 000 2 625 000 34 000 000 200 000
209 460 700
2 136 981 529
30 072 56896
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 5 224 464,50. 8 .
Beamten⸗Pensionskasse des Vereins
Barmer Zweigniederlassung
Bensberg.
Erste Zentral⸗Handelsr zum Deutschen Rei
Nr. 258.
g egister⸗Beilage— chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin Dienstag. den 14 November
1922
Der
ver Ei
Das Zentral⸗Handelsregister
für Selbstabholer auch durch
straße 32. vezogen werden — —
Inhalt dieser Berlage, in wescher die rechts⸗ E“ 7. Genosenschafts⸗,
. für
die Geschäftsstelle des Reichs⸗
das Deutsche Reich und Staatsanzeigers,
- Betannrmachungen über 1. 4 b - S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der ynen enthalten sind, erjcheint nebu der Warenzeichenbeitage in einem veronderen Blatt unter dem Tite
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48. Wilbhelm⸗ beträgt 360
Raum einer 5 gespaltenen Ernheitszeile S80 ℳ (vom 15
Urheberrechtseintragsrolle swwie 11. äber K
3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
—
ℳ für das Vierteljahr. — Cinzeine
erscheint in der Regel Nummein tosten S ℳ — November ab 160 ℳ)
Eintragung :c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ ontursje und 12. die Tarif⸗ und Fayhrplanvetanntmachungen
täglich. — Der Bezugs⸗ Anzeigenpreis
— —
☛ Befristete
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neiche werden neute die vren. 2
58 A. 258 B. 258 C und 2580 ausgegeben.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen ein. ☚
4) Handelsregister.
Allenstein. [87827
In unser csleree sher A trugen wir heute unter Nr 9 bei der Firma Ge⸗ brüder Simonson in Allenstein ein. daß dem Kaufmann Leo Lewald in Allen⸗ stein Prokura erteilt ist.
Allenstein, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. Allenstein [87826] In unser Handelsregister Abt. A trugen wir heute unter Nr. 577 die Firma August Kiewnick mit dem Sitz in Allenstein und als ihren alleinigen In⸗ haber den Kaufmann August Kiewnick in
Allenstein ein. Allenstein, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.
Amberz. Berichtigung. [87998] Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Amberg (Obec⸗ vpfalz), Sitz Amberz. Der für die Zweigniederlassung Amberg bestellte Prokurist heißt richtig Mösel. Amberg, den 7. November 1922. Das Registergericht.
Barmen. 2 [87828]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 2. November 1922:
A 3402 die Firma J. F. Segers & Zoon Zweigniederlassung Barmen in Barmen, Schimmelsburg 34 (Haupt⸗ niederlassung in Breda in Holland), und als deren Inhaber Adrianus Jakobus Josephus Segers in Breda in Holland. Dem Fabrikdirektor Ernst Langensiepen in Elberfeld ist für die rokura er⸗ teilt. 3
A 3403 die offene Handelsvesellschaft Röplina & Zörnitz in Barmen, Werterstraße 50, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Karl Röpling und Obergärtner Hermann Züörnitz, beide in Barmen Die Gesell⸗ schaft hat am 1 November 1922 be⸗
A 3404 die offene Handelsgesellschaft Baugeschäft Gebrüder Lang in Barmen, Bredderstr. 47a, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Bau⸗ unternehmer Ludwig,. Jakob und Johann Lang in Barmen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
A 1853 bei der Firma Alfes & Baumgärtel in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen Am 3. November 1922:
B 397 bei der Firma E. F. Klier, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Dem Kaufmann Walter Röcker in Barmen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
gonnen
Bensberg. [87831] In unser Handelsregister Abteiluna A ist bei Nr 142 die Firma Max Müllen⸗ bach aus Hoffnungsthal eingetragen. Inhaber: Krautfabrikant Marx Müllen⸗ hach, daselbst Bensberx, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
[87830]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist ber Nr. 143 die Firma Carl
Marcus aus Oberlüghausen bei
Hoffnungsthal eingetragen. Inhaber:
Krauttfabrikant Carl Marcus, daselbst. Bensberg, den 2. November 1922. Das Amtsgericht.
Bensberg. [87829] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 144 die Firma Heinrich
Lohmar aus Oberschönrath bei Rös⸗
rath eingetragen Inhaber: Landwirt und
Krantfabrikant Heinrich Lohmar, dafelbst. Bensbern, den 2. November 1922.
Das Amtsgericht.
Berlin. [87835]
In unser Handelsregister Abteilung B t heute einagetragen worden: Unter Nr. 28 640 Oberav Aktiengesellschaft für Tertil⸗Industrie und Handel. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Anfertiaung und der Handel mit Damenkonfektion und Textil⸗ waren und verwandten Branchen sowie der Ahschluß von Interessengemeinschaften und Gründung von Unternehmungen i
in diesen Geschäftszweigen. Grundkapital:
2 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. er (Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktobe 11922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Generalversamm⸗ lung ist ermächtigt, in diesem Falle ein⸗ zelnen Mitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann S. Rapaport in Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Pots⸗ damer Straße 75 c. Das Grundkapitol zerfällt in 2000 Inhaberaktien über se 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand wird von der Generalversammlung ernannt und ab⸗ berufen, die auch über die jeweilige An⸗ zahl der Mitglieder zu bestimmen hat. lle Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft gelten für gehorig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deut⸗ schen Reichsanzeiger eingerückt sind, sowein nicht durch zwingende gesetzliche Be⸗ stimmungen etwas anderes vorgeschrieben ist. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung erfolat durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat nach einem von diesem 8 wählenden Ort mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, 88 1. Kaufmann Saul Rapaport in Friedenau, 2. Kaufmann Handelsgerichts⸗ rat Arnold Oberskv. Berlin, 3. Kaufmann Dr. Jacob Mintz, Berlin, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Pickardt, Berlin, 5. Prokurist Leo Silberstein, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Handelsgerichtsrat Arnold Obersky in Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr. Ludwig
Pickardt in Berlin, 3. Kaufmann Dr. Jarob Mintz in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer einoesehen werden. — Unter Nr. 26 641. Aktien⸗ gesellschaft für metallurgische Pro⸗ dukte. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Erzen, metallurgischen und chemischen Produkten und anderen einschlägigen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen. die mit diesem Gegenstande im Zusammen⸗ hang stehen. Grundkapital: 10 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21 September 1922 festgestellt und am 23. Oktober 1922 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch ein Vorstands⸗ mitalied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ koristen vertreten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz Dreifuß, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Samuel Bauer, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Kaufmann Erich Lieb⸗ mann, Berlin⸗Halensee, stellvertretendes Vorstandsmitaglied. Proknrist: Carl Ultsch, Berlin⸗Schöneberg. Er ist ermächtigt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen Vorstandsmitaglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Bersin⸗ Charlottenburg, Kurfürstendamm 13. Das Grundkavital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgeneben werden. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats, aus einer Person oder aus mehreren Mitagliedern. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein nota⸗ rielles Protokoll aufzunehmen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsvertraae Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Neichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die
Gesellschaft erfolaen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird, die Bekanntmachungen des Vorstands, indem die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufüben. Die Gründer welche
alle Aktien übernommen haben, sind:
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der
—
1 Kaufmann Alfred Dreifuß in Berlin⸗ Helegfe⸗ 2. Kaufmann Fritz Dreifuß in Berlin⸗Charlottenburg, 3 Kaufmann Samuel Bauer in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kaufmann Erich Liebmann in Berlin⸗ Halensee 5. Chemiker Dr. Walter Fraenkel in Berlin 6. Rechtsanwalt Arthur Horwitz in Berlin⸗Wilmersdorf Den erften Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann Alfred Dreifuß 2. Rechtsanwalt Arthur Horwitz, 3. Chemiker Dr Walter Fraenkel. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Feifungeberckh des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrat und der von der Handelskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — Nr 26 642. Schiffslebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Berlin der Schiffslebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Versicherung von Schiffen, Bestand⸗ teilen und Zubehor derselben gecen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See⸗ und Binnenfahrzeuge aller Art, Bagger, Schwimmdocks Pontons, Tra⸗ jekte und dergl. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, die Versicherung auch auf andere Fahrzeuge aller Art, deren Bestandteile und Zubehör auszudehnen Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch andere Versiche⸗ rungsarten zu betreiben, und zwar — so⸗ weit erforderlich — mit Gene ki ans der Aufsichtsbehörde Alle Versicherungen können auch auf dem Wege der Mit⸗ und Rückversicherung geschlossen werden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Geschäfte und Unternehmungen, die den Zwecken der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar dienen oder damit in Verbindung stehen, zu betreiben und sch an solchen zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an bestehenden oder zu gründenden Zersicherungsunternehmungen oder anderen Unternehmungen insbesondere auch an Schiffskreditinstituten in irgendeiner Form zu beteiligen und solche zu er⸗ werben. Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Marz 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder: 1. durch zwei ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder oder 2. durch ein ordentliches und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder 3. durch ein ordentliches oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder 4. durch zwei stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder. Zu Vor⸗ standsmitgliedern 8 bestellt: 1. Ver⸗ sicherungsdirektor Dr. Hans Heymann in Berlin, 2 Rechtsanwalt Bernhard Blau in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Oberingenieur Alex Kalderach, Charlottenburg Dem Theodor Eberbrake Hamburg, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem “ oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Doro⸗ theenstraße 31. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 10 000 Namensaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Ge⸗ neralversammlungen werden durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, 2. die Münchener Ruͤck⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in München 3. das Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden, 4. die Hamburger Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ham⸗ burg, 5. das Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H in Berlin, 6. der Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. in Barmen, 7. der Versicherungsdirektor Dr. Hans Heymann in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Senator Dr. Peter Stubmann in Hamburg, 2. Ludwig Arioni in Barmen, 3. Konsul Dr. Eduard Dettmann in Charlottenburg, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Gerhard Bahr in Charlotten⸗ bura, 5. Professor Dr. Felix Bernstein in Göttingen, 6. Direktor Dr. Paul Brüders in München, 7. Direktor Walter Gerstel in Berlin, 8. Dr. jur, Eduard Heims in Berlin, 9. Direktor Dr. Leon⸗ hard Horwitz in Berlin, 10. Direktor Dr. Georg Höckner in Nikolassee, 11. Carl
August Wuppefahl in Bremen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht in amburg, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hamburg ein⸗ gesehen werden. — Bei Nr. 258 All⸗ gemeine Häuserbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 12 600 000 ℳ auf 15 900 000 ℳ erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesevlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab auf Kosten der Gesellschaft: 10 500 Inhaber⸗ aktien über je 1200 ℳ, und zwar a) 5000 Stück zum Nennwert, b) 5500 Stück zum Kurse von 150 vom Hundert, letztere mit der Verpflichtung des Unternehmens, daß sie den alten Aktionären im Verhältnis von 1200 zu 2400 zum Kurse von 150 % zum Bezuge angeboten werden, und zwar mit einer Frist von zwei Wochen seit Ein⸗
Kreditversicherungsbank
gesellschaft,
traaung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt ent in Inhaberaktien, und zwar 1788 Stück über je 300 ℳ, 12 803 Stück über je 1200 ℳ. — Bei Nr. 10 388 Haber⸗ mann & Guckes Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Mai 1922 lautet die Firma jetzt: Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. Nach demselben Be⸗ schluß ist Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, An⸗ und Verkauf von Immobilien, Fabrikation und Ge⸗ winnung von Baubedarfsartikeln usw., ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesen Zweigen im Zusammenhang stehen, sowie die Beteiligung an gleicharticgen Unternehmungen. Gemöß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1922 ist das Grundkapital um 12 000 000 ℳ erhöht worden, wovon 2 250 000 ℳ der Durch⸗ führung der von derselben General⸗ versammlung gevehmiaten Verschmelzung mit der Firma B. Liebold & Co. Aktien⸗ desellschaft in Holzminden dienen. Das Grundkovital betraägt ietzt 18 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert worden. Der Aufsichtsrat kann ein elnen Mitaliedern des Vorstends die Befuanis erteilen, die Gesellschaft abein zu vertreten. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Direktor Karl Stepves. Holzminden. Den Direktoren Amold Habermann und Johannen Gackes in Kiel ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft oflein zu vertreten. Prokuristen: 1. Friedrich Stammser, Holzminden, 2. Marx Liebold, Holminden. Ein ieder von ißnen ist er⸗ möchtiat, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkewitalserhöhung werden ausgegeben 12 000 Inboberaktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des geseb⸗ lichen Beꝛnosrechts der Aktionäre mit Dividendenberechtiaung vom 1. Januar 1022 ab, und zwar die zum Zwecke der Verschmeleung mit der Firma B. Liebold & Co. Aftiensesellschoft in Holzminden nicht benötigten 9750 Aktien zum Kurse von 250 vom Emndert. Die Nebernehmer der vporbezeichneten jimgen Aktien sollen verpflichtet sein, noch Eintragung der durchoeführten Kapitalserböbung in das Hudelsrenister den alten Aktionären der Gesellschaft nom. 6 000 000 ℳ junge Aktien der Art zum Beoꝛuge an⸗ bieten, deß auf ie nom. 1000 ℳ alte Aktien eine neue Stommaktze mum Curse von 250 ℳ%% zusüglich Schlußmwtenstemvel bezogen werden kann. Die den Aßtiovaren einzuräumende Bezugsfrist soll mindestens vierzehn Tage betragen. Von dem ver⸗ Hrfibenden Restbetrage sollen ca. 1 000 000 Mark neue Aktien zur bestmöglichsten Nerwertung an die Uebernehmer der jungen Aktien mit der Maßzabe begeben werden daß von dem Mehrerlös, der beim Veriauf dieser Aktien über 250 % hinaus erziel wird, 50 % auf die Gesellschaft entfällt; der Rest von 50 % wird zwischen dem Uebernehmer der Aktien einerseits und der Verwaltung der Gesellschaft andererseits
je zur Hälfte gestellt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 18 000 Inhaber⸗
aktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 14 855
Förderung, Produktions⸗ und Hau⸗ dels⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die von der Generalverfamm’ung am 19. Oktober 1922 beschlossene Satzungs⸗ änderung. — Bei Nr. 15 212 Hermes Abtien⸗ gesellschaft, Sitz Verlin: Gemöß dem bereits durchneführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juni 1922 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gereben mit Gewinnberechtigung vom 1. Juni 1922 ab zum Kurse von 115 vom Hundert 10 000 Namensaktien über je 1000 ℳ. Das gesamte Grundkavital zer⸗ fällt jetzt in 20 000 Namensaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 17 116 „Rhe⸗ ma ]“ Mheuatia Motorenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die Prokura des Max Kluthe ist erloschen. — Bei Nr. 18 811 David Grove Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Die Prokura des Ernst Thümmel ist erloschen. — Bei Nr. 22 154 Guido Hackebeil Abtien⸗ Buchdrulerei und Ver⸗ lag, Sitz Berlin: Prokurist Georg Wakczynski zu Berlin⸗Charlottenburg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliod die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Hef Nr. 22 170 Hermann Arnheim Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Die Prokura des Julius Büttgenbach ist erloschen. — Bei Nr. 23 451 Germauia ⸗Immobilien Actien⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kcufmann Carl Reich, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 23 839 Getreide Industrie und Handels ⸗Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Fabrikdirektor Carl Winter, Köln, und zwar mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 24 457 Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Pio kuristen: Hans Fannrich zu Berlin, Ernst Schmidt zu Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 25 452 Deulig⸗ Film Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1922 sind die §§ 6 und 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis sind dahin geündert, daß die Befugnis des Arfsichtsrats, ein Vorstandsmitglied zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaf! zu ermächtigen, fortfällt. Demgemäß fällt auch die Be⸗ fugnis des Vorstandsmitgliodes General⸗ direktor Josef Coböken zur selbständicen Vertretung fort. — Bei Nr. 25 912 Handstickereiwerke Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Einzelvrokuristen: Mar Glaser in Berlin, Max Jacobus in Berlin. Gesamtprokuristen: Willi Klar in Berlin⸗Wilmersdorf, Robert Heymann in Berlin⸗Zehlendorf, Elisabeth Rieger in Berlin. Je zwei von ihnen sind er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich die Gesells baft zu vertreten. Bei Nr. 25 849 Hollandia Likeurfabrie Aktiengesoll schaft, Sitz Berlin: Die von der Ge neralversammlung am 23. Oktober 1922 beschlossene Sabungsänderung.
Berlin, den 2. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [87834] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 693. Wolff & Hudaff, Ex⸗ und Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein. und Verkauf sowie der Vertrieb von Waren jeglicher Art, insbesondere die Ausbeutung von Holz⸗ beständen. Stammkapital: 30 000 Geschäftsführer: dann a. D. Kauf⸗ mann Kanl Wolff und Kaufmann Hein⸗ rich Hudaff, beide in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit ke⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1922 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Oeffentliche kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 26 694. Berthold Maaß “ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Metallen. Stammkawital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Berthold