Internationale
Die Ausgobe der Aktien erfolgt zum Kurse von 125 %.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. Spedition O. C. Walter Cordes Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Uebersee⸗Spedition, von Lagerungsgeschäften und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Ges⸗Höfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ sellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Walter Otto Cordes, Kayfmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die zFentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ate
iger. Grundstücksgesellschaft Schöneberg
Hauptstraße 162, mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwer⸗ wung des zu Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 162 gelegenen Grundstücks.
Das Stammkapibal der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Hans Wolff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffenblichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anze iger. onznerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung beschlossen worden.
Dr. Otto Fischer sowie das bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Horn, beide zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.
Ludwig Verliner, zu Berlin, Carl Goetz, zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke, zu Hamburg, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt
worden.
Die an L. Berliner, C. Goetz, A. Stern, R. E. L. von Kellersperg, K. Laube, S. Jacoby, Dr. jur. E. Lincke, A C. W. Herre, W Heyer, H. Vertram, P. Fuchs, R. Gehrke und A. Martin erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Vorsband der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern Die Be⸗ stimmung über die Zusammen setzung des Vorstands, über die Zahl der Vor⸗ stemndsmitglieder sowie deren Bestellung erfolat durch einen Personalausschuß des Aufsichtsrats. rutsche Produkten⸗ und Handels Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1922 festgestellt worden.
Gogenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 ℳ, eingeteilt in 1800. auf den Inhober lautenden Stamm⸗ aktien (Veihe A) zu je 1000 ℳ und 200 arf den Mamen lautende Vorzugsaktien (Reihe B) zu je 1000 ℳ.
Alle Frklärungen sind, falls mehrere Vorstandsmitalieder vorhanden sind, für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich xoder von einem Mitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden.
Die Versammlung der Vornmas⸗ gaktionäre kam jedoch einzelnen Mit⸗ Miedern des Vorstands die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Vorstand: Willem Huybers, Kauf⸗
nann, zu Hamburg.
Ferner bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachumen der Ge⸗ sellschoft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger
Der Vorstand der Gesellschaft besteht gous einer Person oder aus mehveren
Mibaliedern.
Die Bostellung der Vorstandsmit⸗ glieder orfolat durch die Versammlung der Vorzuasaktionäre.
Stellvertretende Norstandsmitaglieder werden durch den Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bestellt.
Die Berußung der Generalversamm⸗ lumg erfolat durch einmalice Bekannt⸗ mo Fung im Deutschen Reichsaweiger.
Die Bekanntwaochum ist so früb zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tone des Wlaufe der Hinterleaunasfrist für Aktien eine Frist von wwei Wochen liegt.
Die Grürnder, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. Dirk Joban Henrich Doyer, Kauf⸗
mann, zu Amsterdam,
2. Hans Stehn, Kaufmann, zu
Der
wird Die
Ernst Schwarck.
Albert
Grauerholz & Köhler. Emil Friedrich
H. W. Hoffheinz & Co.
Ernst F. Hybert.
Paul Gerhard Johann August Ebel, Kaufmann, zu Hamburg,
.Willem Huybers, Kaufmann, zu Hamburg,
Dr Eduard Beith, Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1 8 Stehn, Kaufmann, zu Ham⸗ urg,
2. Dirk Johan Henrich Doyer, Kauf⸗ mann, zu Amsterdamm,
3. Dr. Eduard Beith, Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum
Vorzugsaktie
Nennwerte. Jede gewährt 25 Stimmen.
Jede
Der nach Vornahme aller Abschrei⸗ bungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. zunächst erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre einen Gewinnanteil von 5 % des Nominalbetrags ihrer Aktien oder soviel weniger, als der Gewinn gestattet, 2. sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil von 5 % des Nominalbetrags ihrer Aktien oder soviel weniger, als der Gewinn ge⸗ stnttet 3. sodann erhalten die Vor⸗ tandsmitglieder insgesamt 20 *, falls aber nur ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen ist, 10 % des verbleibenden Reingewinns, 4. sodann erhalten die Aufsichtsratsmitglieder zusammen 5 . des verbleibenden Reingewinns, 5. der dann verbleibende restliche Reingewinn wird dergestalt verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie eineinhalbmal soviel ent⸗ fällt wie auf jede Stam maktie.
Nach beendeter Liquidation der Ge⸗ sellschaft wird aus dem Liquidations⸗ erlös zunächst den Inhabern von Vor⸗ zugsaktien der Nominalbetrag ihrer Aktien ausgezahlt.
Aus dem dann noch verbleibenden Erlös wird den Inhabern der Stamm⸗ aktien der Nominalbetrag ihrer Aktien
ausgezahlt.
Der dann noch verbleibende Rest wird unter die Aktionäre dergestalt verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie ein⸗ einhalbmal soviel entfällt, wie auf jede Stammaktie.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Repisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden
27. Oktober.
Neustädter Gesellschaftsfäle Char⸗
les Tütge. Das Geschäft ist von Kommissionsrat Carl Hermann Belger und Heinrich August Bohlmann, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen
worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen und hat das Geschäft unter der Firma Neu⸗ städter Gesellschaftssäle Charles Tütge Rfl. fortgesetzt. Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden.
In die Gesellschaft sind am 1. Ok⸗ tober 1922 drei Kommanditisten ein⸗
getreten. “ B Gesellschaft wird von diesem
Die Tage ab als Kommanditgzesellschaft Firma fortgesetzt.
unter unveränderter F. Die Prokura des J. C. Seele ist erloschen.
Die im
Fernando Hackradt & Co. Die Pro⸗
kurg des F. H. E. Hoffmann ist durch TDod erloschen.
Schneider & Co. Diese offene Handelscesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Schneider mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Walther Heinrich Köhler. Schröder. Prokura ist erteilt an Rudolf Edgar Franz Schröder.
Alejandro Parres. Die Prokura des
A. G. J. Terkowfki ist erloschen.
Reinke & Co. Bezüalich des Gesell⸗
schafters P. J. A. Reinke ist durch einen Nermerk auf eine am 17. April 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
C. Moritz Co. Aus dieser offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Küpper ausaeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Gesell⸗
schafter: Hans Woldemar Hoffheinz und Hermann Bernhard Bodo Kurt von Ditfurth, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1922 begonnen.
Carl H. Mohr. Inhaber: Carl Hein⸗
rich Mohr, Kaufmann und Dispacheur, zu Hamburg.
Goldenberg & Keitel. Gesellschafter:
Moses Marcus Goldenberg, zu Ham⸗ burg, und Hermann Keitel, zu Medan (Sumatra), Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Inhaber: Ernst Franz Hubert, Kaufmann und Fabri⸗ kant, zu Hamburg.
Emil Roeypstorff. Inhaber: Friedrich
Emil Roepstorff, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. llkons Wilhelm. Inhaber: Alfons
Wilhelm, Kaufmann, zu Hamburg.
Rudolf Schütt.
Deutsches
Werbe⸗
Hamburger
Intercontinentale
Alex
Wladimir Nikulin. In das Geschäft
ist Leopold Seresin, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma L. Seresin & W. Nikulin fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Franz Langwisch. Diese Firma ist er⸗
loschen. . Diese Firma ist er⸗ loschen. Schiffsbettenwerk und Eisenmöbelfabrik Fischer & Eck⸗ mann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Wandsbek, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß vom 9. Oktober 1922 ist unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags die Firma der Gesellschaft geändert in Fischer & Eckmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Isay ist beendigt. und Handelszentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Oktobr 1922 ist unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in Allgemeine Pro⸗ paganda⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
G. L. Kayser Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht sowie der § 6 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden
Prokura ist erteilt an Johann Geopg Statzner mit der Befugnis, die Gesell⸗ 1 in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. In der Ge⸗ neralversamlung der Aktionäre vom 12. September 1922 ist die Aenderung des § 23 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Lloyd
August Paul Robert Wichmann Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Harten ist beendigt. August Paul Robert Wichmann, Kaufmann, Karl Anton von Pletten⸗ berg, Direktor, und Carl Alfred Petersen, sämtlich zu Altona, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden, mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. See⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Münster, Otto Krohn und Walter Sieh; je zwei von ihnen sind zusammen
zeichnungsberechtigt.
Frank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, böö der Firma Alex Frank Aktiengesellschaft, zu Köln. Der Sitz der Gesellschaft it Köln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1921 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind 1. die Herstellung von Trinkbranntwein jeder Art, von Likören und Punschen, An⸗ und Verkauf dieser und verwandter Erzeugnisse sowie der Handel mit Weinen, Südweinen und Fruchtsäften, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Unternehmungen und der Erwerb von solchen, namentlich der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Aler Frank zu Köln be⸗ ’“ Handelsgeschäfts (Likör⸗ und Punschfabrik, Großhandel in aus⸗ ländischen Weinen), 2. die Erwerbung oder Pachtung oder Errichtung von An⸗ lagen jeder Art, welche geeignet sind, den zu 1. erwähnten Zweck zu erreichen oder zu fördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, so erfolgen alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Vorstand: Robert Gies, Direktor, zu Köln.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder bedarf der Zustimmung der Mehrhett der jeweiligen Mitglieder des Aufsichtsrats und erfolgt zu gericht⸗ lichem oder zu notariellem Protokoll.
Der Aufsichtsrat kann seine dies⸗ bezüglichen Befugnisse dem Vorsitzenden oder einer innerhalb des Aufsichtsrats zu bestimmenden Kommission über⸗ tragen.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Vereinigte
Norddeutsche
Sprit⸗ Delbrück,
„Rheinische Preßhefe & werke A.⸗G., Kommanditgesellschaft von der Heydt & Co., Robert Gies, Fabrikant, Heinrich Warth, Kaufmann, 5. Dr. Wilhelm Königs, Rechts⸗ anwalt, sämtlich zu Köln. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Heinrich Warth, Kaufmann, zu Köln, 2. Dr. Quirin Lieven, Rechtsanwalt,
zu Köln, Königs, Rechts⸗
3. Dr. Wilhelm anwalt, zu Köln,
4. Dr Karl Müller, Generalsekretär,
zu Bonn.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %.
Robert Gies, Fabrikant, zu Köln. bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Alex Frank, zu Köln, geführte Handelsgeschäft mit dem Inventar, den Warenvorräten, Maschinen, Apparaten, Rezepten, Ge⸗ schäftsgeheimnissen, allen Schutzzeichen (Waren⸗ und Wortmarken), unter Aus⸗ schluß des Kassenbestandes und aller im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne einen das Nach⸗ folgeverhältnis andeutenden Zusatz.
Die Einbringung erfolgt auf Grund⸗ lage der auf den 1. Juli 1921 vor⸗ genommenen Inventur zu den dabei ermittelten Werten von 408 253,65 ℳ. Außerdem werden als Gegenwert für Firma, Geschäftsbeziehungen, Schutz⸗ zeichen, Rezepte usw. 100 000 ℳ ver⸗ gütet, so daß die Gesamtvergütung 508 253,65 ℳ beträgt.
Kitt und Spachtel⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1922 festgestellt worden. enstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Kitten und Spachteln aller Art und ähnlichen chemischen Produkten sowie Handel mit den für die Herstellung der vorbezeichneten Fabrikate in Betracht kommenden Rohmaterialien.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
Vorstand: Günther Zenz, zu Düssel⸗ dorf, und Werner Zenz, zu Düsseldorf⸗ Oberkassel, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein, vertretungsberechtigt.
Einzelprokura ist erteilt an Martin Puyn und Hans Georg Wolf, beide zu Düsseldorf.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus einer Person oder aus mehreren Personen, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt werden.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens 18 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine.
Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sin
1. Martin Puyn, Kaufmann, zu
Düsseldorf, Franz Brackmann, Kaufmann, zu Neuß,
Seh. Georg Wolf, Chemiker, zu
büsseldor Eugen Wanner, Düsseldorf,
.„Josef Eickenbrock, a. D., zu Düsseldorf.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
14 Henrich Cordes, Fabrikbesitzer, zu Neuß,
2. Dr. Viktor Beyer,
zu Düsseldorf,
3. Hermann Cordes, zu M.⸗Gladbach.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Der Aktionär Puyn bringt in die Gesellschaft ein: eine in Hambura⸗ Bergedorf, Kampdeich und Nr. 1810 Straße befindliche Kittmisch⸗ und Knet⸗ maschine Inhalt 400 Liter, nebst Be⸗ nutzungsrecht der ebendort befindlichen, zum Betriebe zehörigen Räume und Verladeeinrichtungen eine in Düssel⸗ dorf⸗Heerdt, am Heerdter Hof 18, be⸗ findliche Kittmisch und Knetmaschine, Inhalt 200 Liter, nebst Benutzungs⸗ recht der ebendort befindlichen zum Be⸗ triebe erforderlichen Räume und Ver⸗ ladeeinrichtungen, ferner folgende in Neuß, am Obertor 4—56, befindliche Maschinen nebst dem Benutzungsrecht der ebendort befindlichen Räume und Verladeeinrichtungen: 2 Kittmisch⸗ und Knetmaschinen von je 600 bzw. 400 Litern Inhalt, eine Dreiwalzenmaschine, Transmissionen, Treibriemen, 1 Motor und Anlasser. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist aut 200 000 ℳ festgesetzt worden, und es erhält der Aktionär Puyn dagegen 200 000 ℳ Aktien zum Nennbetrage
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
.
Direktor, zu
Oberleutnant
Rechtsanwalt,
Speisefettwerke W. Freund & Co. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. September 1922 ist
die Erhöhung des Grundkapitals der
Hamburg ⸗
Standard
„Interot“
„Matag“,
8 9
₰ Gesellschaeft um 6000 000 ℳ anf 9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ sowie die Aenderung der §§ 6 und 11 des Gesellschaftsvertrags in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
seosten Faste zahung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 000 000 ℳ, eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Füe Aktien erfolgt zum Kurse vo 9%. “ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hambu⸗ *
Der Gesellschaftsvertrag ist um 13. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Geisaf allein zu vertreten.
eschäftsführer: Dr. Georg Alfred Carl Schmidt und John Edward Huson, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 1
Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung, Reparatur und Vermietung von Kraft⸗ wagen (Automobilen), auch von Last⸗ wagen, und der Betrieb von Handels⸗ geschäften mit Zubehörteilen und Be⸗ triebsstoffen für Kraftwagen jeder Art, erner die Vermietung von Garagen zur von Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Martin Theodor Max Pistoll und Adolf Paetz, Kaufleute, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Boris Clafton, zu Wandsbek. d
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft
„Germania“ mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 abgeschlossen und am 24. Oktober 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Vornahme von Bücherrevisionen und die Uebernahme von Aufträgen als Treu⸗ händer sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Georg Wilhelm Müller, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Hüagh erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
Speditinns⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Spedition von Industriegütern und ihre Foblieferung an Bord von Seedampfern in deutschen Seehäfen und wo es not⸗ wendig erscheint, auch in allen übrigen
äfen.
Die Spedition erfolgt zum Selbst⸗ kostenpreis.
Das Stamkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Nikolaus Eduard Die
Arps, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Mazedonische Tabak⸗ Aktiengesellschaft und Cigaretten⸗ fabrik. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 5 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags deschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertraas (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden durch Hinzufügen der Worte: „insbesondere die Fortführung der Zigarettenfabrik „Caselli“ J. Holst 8 Co.*
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
9
Dritte Zentral⸗Handelsregist
er⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 1
Nr. 258.
—
4. November
1922
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚l
4) Handelsregister.
Hamburg. [87893] Eintragungen in das Handelsregister. 7. November 1922.
August Dworschak Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma August Dworschak, zu Wien. Inhaber: August Dworschak, Kaufmann, zu Wien.
Prokura ist erteilt an Josef Scharf, zu Wien
Adalbert Holtz. Inhaber: Adalbert Gotthilf Hellmuth Holtz, Kaufmann zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Frida Dorothea Johanna Sabine Holtz, geb Janda
Hermann Hommes. Inhaber: Her⸗ mann Karl Arnold Hommes, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Gerbert Jacobi. Inhaber: Karl Gerbert Jacobi, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Gustav B. Reinhardt. Inhaber: Gustav Bernhard Reinhardt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Vietor Cohn. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Albert Schmidt & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Leo Weiss. Prokura ist erteilt an Fritz Julius Weiss.
Chemisches Laboratorium von Dr. Willy Moeller. Diese Firma ist er⸗ loschev. 3
Löb & Co. In diese Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
„Hammer“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Manstein“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Wika“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Sageheg An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Mar Ernst Miehlmann, Haus⸗ makler, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden. b
IB Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C., F. Frensel ist Emil Mar Ernst Miehl⸗ nann, Hausmakler, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
„Kugelsort“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler zu Hamburg, zum Geschäftsführer besteilt worden.
„Sandstein“ Baugesellschaft mit beschränkter Haäaftung. An Stelle des berstorbenen P. C. F. Frensel sind Franz Ferdinand Hagemann, Maurer⸗ meister, und Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, beide zu Hamburg, u Geschäftsführern bestellt worden.
„Hamö“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel sind Franz Ferdinand Hagemann, Maurer⸗ meister und Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, “ beide zu Hamburg, zu Geschäftsführern bestellt worden.
Baugesellschaft „Handwerk“ mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel sind Franz Ferdinand Hagemann, Maurer⸗ meister, und Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, beide zu Hamburg, zu Geschäftsführern bestellt worden.
„Eckfre“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel sind Franz Ferdinand Hagemann, Maurer⸗ meister, und Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, beide zu Hamburg, u Geschäftsführern bestellt worden.
„Kehrwjeder“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen P. C. F. Frensel ist Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, ü Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Oskar Popper. In das Geschäft ist Moritz Aron, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Fr. Meyer’'s Sohn. In das Geschäft 88 Willi Carl Ferdinand Nupnau, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
liie an W. C F. Nupnem erteilte
Prokura ist erloschen.
assenae eehesehkeseageaaee ee, eeeeeee eneeeehl.n ewn.⸗ büeensenöe
Paul Paetow. Der Inhaber P. F. F. Paetow ist am 25. Oktober 1922 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Franz Bruno Christian Paetow, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schmelze des Central⸗Schlachthofes. .H. Schaumann, G. W. Töpfer, L. iebenrath, M. H. J. C. Schlaack,
A. L. F. Köster, J. E“ und O. G sind aus Vorstand der nung ausgeschieden.
Franz Joachim Fritz Miysers, Johannes Friedrich Stoltenberg, Ru⸗ dolph Rohwedder, Otto Albert Albin August Hecker, Ferdinand Klauder, Jes
essen Wollesen und Emil Franz
permann, sämtlich Schlachtermeister, u Hamburg, sind in den Vorstand der vnnano gewählt worden, und zwar
küysers zum stellvertretenden Ober⸗ meister.
Die Prokura des C. E. H. Ottens ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Georg Christian Marx Plum mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Boede⸗ wig die Firma der Schmelze des Central⸗Schlachthofes zeichnet.
Schenefelder Spar⸗ und Leihkasse, Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Schenefeld, Bezirk Kiel, nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November und 22. Dezember 1899 festgestellt und am 16. April 1910 und 9. Oktober 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gelegenheit zur sicheren, zinsbaren Be⸗ legung von Geldern und zur Erlangung von Darlehen gegen Zinsen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2400 ℳ, eingeteilt in 12 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft, er⸗ folgt, wenn der Vorstand aus einer Person oder aus zwei Personen besteht durch ein Mitglied, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht. durch zwei gemeinschaftlich.
Die Vertretung von Vorstandsmit⸗ gliedern wird durch den Aufsichtsrat be⸗ stimmt.
Vorstand: Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Schwiening, Bank⸗ vorsteher, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionre erfolgt durch schrift⸗ liche Benachrichtigung der Aktionäre, und zwar dergestalt, daß zwischen der Berufung und dem für die Generalver⸗ sammlung angesetzten Tage ein Zeit⸗ raum von mindestens zwei Wochen liegt.
J. Szamek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Ex⸗ und Import sowie der Handel mit Holz und Holzfabrikaten und ähnlichen Artikeln sowie Handel mit Waren aller Art. Zur Erfüllung des Zwecks kann die E..“ elbst Fabrikationen jeder Art aufnehmen und sich an anderen Handels⸗ und Fabri⸗ kationsunternehmungen beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Joseph Szamek,
Die
Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Handel & Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag iset am 2. November 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Handel für eigene und fremde Rechnung, der kommissionsweise Ver⸗ trieb und die Lombardierung und Lage⸗ rung von Waren, Gütern und Gegen⸗ ständen jeder Art, 2. der Betrieb eines Hausmaklergeschäfts, die Vermittlung und Ausführung bankmäßiger Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Es kann auch einem von mehreren Geschäftsführern durch die Gesellschafter⸗ versammlung die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 6 1
Geschäftsführerin: Frau Emma Elise
burg.
e
Ehrenberg
Haus Ohlen Gesellschaft
Extraktionswerk
Norddeutsche Lebens⸗
Auguste Czirniok, geb. Lindner, zu Ham⸗
qqqqqqq6q 116161664A
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
& Co. Handelsgesell⸗ schaft für chemisch technische Pro⸗ dukte mit beschränkter aftung. Der Sitz der Gesllschaft ist Hamburg.
Der “ ist am 31. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Chemikalien und ver⸗ wandten Waren, insbesondere auch der Abschluß von Einfuhr⸗ und Ausfuhr⸗
schäften auf diesem Gebiete sowie die Fabritation solcher Waren. Zur Er⸗ reichung und Förderung der Zwecke des Geschäfts ist die Gese schaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen zu erwerben und zu veräußern, zu mieten und zu vermieten, Agenturen zu errichten und wieder aufzulosen.
Das Stammakiptal der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ,
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Christian August Richard Unger und Oskar Heinrich W“ Ehrenberg, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist
Berlin. Der Gesellschaftsvertr ist am 15./21. Juli 1922 vfgescleßen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung von Versicherungen und Rückversicherungen aller Art, Be⸗ ratung in ersicherungsangelegenheiten sowie alle hiermit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ füin so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem oruristen.
Geschäftsführer: Berlin, Theodor
Berlin⸗Grunewald nde bei Bergedorf, sämtlich Kauf⸗
leute. — Prokura ist erteilt an William Herlis SSchmerohnde 42
Freiherr von Ritter, Carl Oblen, zu
Schneider, zu
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Elbe Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1 6 Gesellschaftsvertrag ist am
27. Oktober 1922 4-ge worden. Inlius öG Eiese st auf
Gegenstand des Unternehmens sind die ö und der Vertrieb von Oelen und Fetten aller Art in zunächst einer Fabrik, insbesondere die Raffina⸗ tion und Extraktion von in⸗ und aus⸗ ländischen ohölen und ⸗fetten, ver⸗
dorbenen und Abfallölen und ⸗fetten, die A. Seligmann jr.
Errichtung und Veraaefh. von Oel⸗ und Fettfabrikaten und Unternehmun⸗ xn iie mit der Verarbeitung von Oelen und Fetten in Zusammenhang wie auch sie fördernder Fabriken owie einschlägige Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der sellschaft beträgt 100 000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen. Geschäftsführer: Hans Hermann Lesch, Ingenieur, Franz Albert Klement, aufmann, und Johannes Oswald Edwin Hentschel, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.
Ferner wird bekannbgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
mit
und Futter⸗ mittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1922 9ic. g en worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Großhandel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art, die Vermittlung von leichartigen Geschäften 8 die Aus⸗ fübrung aller damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ. 8 Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Sesentchaf allein zu 1 äftsführer: Pau riedri
Saac sabe⸗ Heinrich Mllelm Staass, aufmann, zu rburg.
Prokura ist erteilt an Carl August Frledrich Nürnberg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
Hansa
Ingwersen & Co. Gesell
Carl
Dr. Kurt e & Co.
Otto Seemann.
Ernst R. H.
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ angeiger.
3 Möbelwerke Alktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Juli 1 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um einen trag bis zu 1 000 000 ℳ auf bis zu 2 000 ℳ durch Ausgabe von bis 2u 1000 92 den lautenden Aktien beschlossen wo
Die Kapitalserhöhung ist in Höhe
von 1 000 000 ℳ erfolgt.
In Gemäßheit der ihm von der Generalversammlung erteilten Er⸗ Metsticghe hat der Aufichtero die Aenderung des § 2 des ellschafts · vertrags vorgenommen. ¹
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 130 %.
8. November.
chaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Hoffmann & Co. Familienname der Inhaberin ist in⸗ 885 irat geändert in Kohlermann.
In das Gestchaft ist Walter Gustav Albert Kohlermann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. November 1922 onnen und etzt das Geschäft unter unveränderter
irma fort. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist am 31. Ok⸗ tober 1922 der Kommanditist aus⸗ Fehleden, gleichzeitig ist Douwe
akker, Kaufmann, zu Bad Oldesloe, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . Inhaber Otto Hein⸗ rich Wilhelm Seemann, Kaufmann, zu
Altona.
Walter. haber: Ernst Richard Martin Wilhelm Reinhard Helmuth Walter, Kaufmann,
. Gesellschafter: ns Richard Gaedt und Karl Johann inrich van Dyk, Kaufleute, zu aamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
Hans Ohlen, zu zu Hamburg. Gaedi & van Dyk.
ie Johannes Knoop. Inhaber: Johannes
Karl August Knoop, Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Juni 1921 erfosg Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
rokurg ist erteilt an Hermann Pauls. offene gelöst worden;
Kaufmann, zu
Handelsgesellschaft i das Geschäft ist von dem Gesell⸗ chafter Müller mit Aktiven und assiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. jr. In das Geschäff
sind Alexander Lieben Kugelmann und Bachmann, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Novpember 1922 begonner und etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an H. Bachmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Aktiengesellschaft für Plantagen⸗
Fritz Kolster & Co.
Gosau & Co.
Gustav Hauschner.
8—
2ge.,üeeg. 2,4.—
betrieb in Central⸗Amerika. Die TE 2 ver Forstandamit, glieder H. ubach, E. bluba und H. 8. Srhn ist beendigt.
Alfried von Neergaard und August Friedrich Wilhelm Helm, Kaufleute, zu Harnaheg sind zu Vorstandsmitgliedern estellt worden.
Prokura ist erteilt an Edward Arthur Stone mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Die, Vertretung der Gesellschaft erfolgt Fnfhrt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch jeden Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Miethmann.
Der Prokurist C. O. F, Miethmann ist hinfort berechtigt, die heeöe in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗· schafter zu vertreten.
. Gesellschafter: Martin Thies Gosau, zu Wandsbek, Hermann 12a. Friedrich Schröder, zu Wands⸗ ek, und Carl Ernst Heinrich Palm, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 1922 begonnen. „Bezüglich des Gesellschafters Palm ist durch einen Vermerk auf eine am 24. Februar 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden.
t Inhaber: Gustav Hauschner, Kaufmann, zu Hamburg. „Bezüglich des Inhabers ist durch einen eerk auf eine am 14. Okt
2—ööö33b
Vollrath &
Bassler & Hagemann.
Hans Kobbelt &
Deutsch⸗baltische
Theodor Kurt
Aktiengesellschaft
Maxv Eschwege.
Wandsbeker
D. Harden & Söhne.
1910 erfolgte Eintragung in das äö hingewiesen worden. Co. Gesellschafter: Otto Ludwig Wilhelm Vollrath, Robert Adolph Carl Otto Kühnberger und Richard Edmund Johannes Keakosch, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Hendelsgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
Aktien⸗Gesellschaft Hugo Stinmnes
für WEI1“ und Uebersee⸗ handel. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März 1922 ist die Aenderung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Ippen⸗Linie Reederei Aktien⸗Gœ⸗
sellschaft. M. Kausche ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Norddeutsches Elektromotorenwerk.
Aus dieser Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesett. Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt worden. Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. In die Gesellschaft sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wünning mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Stne fortgesetzt. Co. Die Prokura
des G. E. Sauer ist erloschen.
Wunderlich & Co. Die Gesamtprokura
des O. E. C. Behn ist erloschen. Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Rudolph Jo⸗ hannes Adolf Paetow und Carl Regula.
Die Prokura der Frau Lipke, geb. Moses, - erloschen.
2.Kopp. Die an W. J. O.
Gerlof erteilte Prokura ist erloschen. aedtke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Will⸗ Coper. des Fährhauses auf der Uhlenhorst. n der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1922 ist die Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗
gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 24. Oktober 1922 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirtschaft, der Betrieb von Handel, Industrie und Gewerbe, wie überhaupt von wirtschaftlichen Unternehmungen jeder Art in den ehe⸗ maligen deutschen Schutzgebieten oder anderen überseeischen Ländern, sowie der Erwerb und die Beteiligung an solchen Unterneh mungen.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die effent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen hinfort nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Fred S. Hockenheimer's Waste
Products Ilouse. Inhaber Sally Hockenheimer, Kaufmann, zu
Hamburg.
1 In das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Max Eschwege & Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers end nicht über⸗ nommen worden.
Die Prokura der Frau Eschwege, geb. Guttentag, ist erloschen.
Lederfabrik Aktien gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. November 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 17 500 000 Mark auf 25 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 ℳ beschlossen worden.
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
In Gemäßheit der ihm von der Ge⸗ gung hat der Aufsichtsrat die Aende⸗ neralversammlung erteilten Ermächti⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrages vorgenommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien 5 je 1000 ℳ, und 3500 auf den In⸗ aber lautende Aktien zu je 5000 ℳ.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 200 %.
Heeelsgefelschaft in enfgegit wolene eodelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt.
——ööBAövööAööügö6aöbböö