1922 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gefellschafter boben sich aus⸗ einand dergesetzt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und assiven und dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in Frmna D. Harden & Söhne, Aktiengesellschaft, übergegangen. Die Prokura des E. Heidorn ist er⸗ loschen.

D. Harden & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft. Hamburg.

Der Gesellscheftsvertrag ist 28. August 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Speditions⸗ und Roll⸗

fuhrunternehmens und aller mit diesem

Betriebe im Zusammenhang stehenden

Geschäfte, insbesondere die Weiter⸗

führung des bisher unter der Firma

D. Harden & Söhne geführten Spe⸗

dilions⸗ und Rollfuhrunternehmens,

ferner der Betrieb kaufmännischer Ge⸗ schäfte aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 8 000 000 ℳ, eingeteilt in 1600

auf den Inhaber lautende Aktien zu je

5000 ℳ.

Sind mehrere Vorstandsmitgliede ge so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft je zwei Vorstands. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen.

Vorstand: Heinrich Harden und Gustav Harden, Kaufleute, zu Ham⸗

bur

Nrctung ist erteilt an Emil Jo⸗ hannes Heidorn.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach den Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Die Bestellung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat zu nota⸗ riellem Protokoll.

Die Berufung der ö lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachang im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. die offene Handelsgesellschaft in irma D. Harden & Söhne, zu amburg, einrich Spieckermann, Kaufm u Hamburg, ie Besellschaft in Firma Kunst⸗ auktionshaus G. Adolf Pohl

Aktiengesellschaft, zu Hamburg,

am

fman n,

4. die Gesellschaft in e

Schellen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Hafttung, zu Hamburg,

Der Sitz der Gesellschaft ist

5. Albert Patz, Abteilungsdirektor, zu Hamburg,

: Wilhelm H. Asche, Bücher⸗ revisöor, zu Hamburg, Heinrich Dieckmann, Kaufmann, zu Hamburg, Reinhold Sick, Kaufmann, Lokstedt,

9. Ernst Carl Berthold Schwartz, Kaufmann, zu Hamburg,

10. Willy Bodensieck, Kaufmann,

He Uen

91 erste Aufsichtsrat besteht aus:

.Albert Patz, Abteilungsdirektor, 8 Wilhelm Kaufmann,

3. Gustav Adolf Pohl, Kaufmann,

4. Her inrich Spieckermann, Kaufmann,

5. Wilhelm H. O. Asche, Bücher⸗ S ämtlich zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft in 1“ D. Harden & Söhne betreibt in Hamburg zurzeit ein Speditions⸗ und Rolliuhruntemehmen. Sie hat am 30. Juni 1922 ordnungsgemäß Bilanz gemacht und bringt wißer der Firma und den mit der Eisenbahndirektion Altona laufenden Mietverträgen ihre gesamte Kundschaft und ihre geschäkt⸗ lichen Beziehungen, ihre Aktiven und

assiven gemäß dieser Bilanz, wie sie in der Anlage 1 zum Gesellschaftsver⸗ trage verzeichnet 888 in die Aktien⸗

esellschaft ein. anach S. jen die ktiven 5 237 208,22 ℳ, die Fülfiger 1 707 594,02 ℳ. Der Saldo zwischen Aktiven und Passiven mit 3 529 614,20 Mark ist demnach der Wert der Ein⸗ bringung der offenen Handelsgesellschaft in Firma D. Harden & Söhne.

Andere Verbindlichkeiten als die in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten, übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft nicht.

Das Geschäft gilt bereits als seit dem 1. Juli 1922 für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt.

Als Gegenwert erhält die offene Handelsgesellschaft in Firma D. Harden & Söhne 700 st. voll eingezahlt gel⸗ tende Aktien zu je 5000 der Aktien⸗ gesellschaft zum Nennwert und außer⸗ dem 29 814,20 in bar.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 100 %.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen

werden. M. Nakasa Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der

zu

zu

schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von vhotographischen Be⸗ darfsartikeln und Apparaten innerhalb Deutschlands sowie der Export dieser Artikel in das Ausland. Abgesehen von den gesetz Auflösungsgründen wird die e durch Kündigung, die jedem Hesell⸗ hafter gestattet ist, auf⸗ gelöst. Die Kündigung darf frühestens auf den 31. Dezember 1924 erfolgen. Sie ist nur für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres und unter Einhaltung einer Fündigungsfrist von drei Monaten zu⸗ ässig

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten

Geschäftsführer: Hermann Wübben, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Be kanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Gesellschafter Nakasa bringt in die Gesellschaft die Rechte ein, die ihm aus dem von ihm mit dem Grund⸗ eigentümer des Grundstücks Wands⸗ beker Chaussee, Ecke Hirschgraben, ab⸗ geschlossenen Mietsvertrage über einen in diesem Grundstücke befindlichen Laden zustehen.

Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter Nakasa dieser Betrag als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Deutsche Universal⸗Glas⸗ K Porzellangesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellse haftsvertrag ist am 24. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Lnnde mit Glas⸗ und Porzellanwaren

68 insbesondere der Export der⸗ fell n, ferner die Errichtung, der Erverh und Betrieb von Glashütten so⸗ wie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ siirer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

uristen. Geschäf ftsführer: Heinrich Green, Die

H ann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: flr. ichen EC der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Naamlooze Vennootschap Transatlantische Handel- Maatschappi; Bykantor Hamburxg, Zweigniederlassung der Firma Naamlooze Vennoot- schap Transatlantische Handel-Maatschappi-J, zu Rotter dam.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft nach niederländischem Recht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1919 festgestellt t worden und 85 am 7. Juli 1919 die königliche Ge⸗ nehmigung erlangt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1921 und 12. April 1922 geändert worden. Die dazu er forderlichen königlichen vreh datieren vom 13. Oktober 1921 resp. 19. Juni 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung von Handel, Industrie und Schiffahrt, alles im weltesten Sinne des Wortes.

Die Dauer der Gesellschaft läuft vom Tage der Aufmachung der Gründungs⸗ akte und endigt am 31. Dezember 1948.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 fl. niederländischer Währung, eingeteilt in 1000 auf den Juhaber lautende Aktien zu je 1000 fl.

Sind mehrere Vo orstandsmitglieder (Direktoren) vorhanden, so sind je zwei von ihnen berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.

Vorstand: Emil Garweg und Kurt Herbert Bernt Wolfgang Bauer, beide zu Rotterdam.

Prokura ist erteilt an Gustav

Daniels, zu Rotterdam, Philipp Bauer, zu Hamburg, und Carl Nissen, zu Altona, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) zu ver⸗ treten und guch die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die zffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ und /ber einer anderen in Rotterdam erscheinenden Tageszeitung sowie im „Nederlandsche Staatsblatt“.

Die nach deutschem Recht etwa er⸗ forderlich werdenden Bekanntmachungen sollen im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren), die von der Generalversammlung ernannt werden.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch ein Inserat in dem „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ und / oder einem anderen in Rotterdam erscheinenden Tagesblatt mit Berücksichtigung Fines Termins von mindestens einer Woche.

Der Ger schts schreiber des Amtsgerichts in Hamburg,

Hann.-Münden. [87894]

In das Handelsregister A Nr. 260 ist zur Niedersächsische Bürsten⸗ und Holzwarenfabrik Blum Co. in Münden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Albert Gutkind und der Auktio⸗ nator Hermann Stemmer, Münden Hann.⸗Münden, den 4. November 1922

Das Amtsgericht.

IIarburg, Elbe. [87895]

In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute die Internationale Vulkan⸗ Fiber Aktiengesellschaft, Wilhelms⸗ burg, Zweigniederlassung der Internationalen Vulkan⸗Fiber Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Januar 1921 festgestellt und am 9. März, 25. Mai 1921 und 8. Juli 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Vulkan⸗Fiber und anderen damit zusammen hängenden Ge⸗ schäften. Solche Handelsgeschäfte sind ausgeschlossen, für die eine besondere Han⸗ delserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrögt 2 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist jedes Vor⸗ standsmitglied berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Fabrikant Paul Alfred Schultze zu Kl. Flottbek, Fabrikant IJohann Wilhelm Dittmar August Hurtzig zu Hamburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger nd Hamburgischen Cor⸗ respondenten. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter gewählt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels einmaliger Bekannt⸗ machung mindestens drei Wochen vor dem Versammlunge stage (den Tag der Be⸗

anntmachung und den der Versammlung kamn mitgerechnet). Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ernst Dummler, Kaufmann, zu Steinau, 2. Hans Zornemann, Kaufmann, zu Eschershausen, 3. skar Rojahn, Kaufmann, zu Duisbura, 4. Arno Traudt, Kaufmann’ zu Groß Aubeim, 5. Pbil ipp Waͤaner, Diplomkaufmamn, zu Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Hermann Otto Riede, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., 2. Walter Dürkes, Kaufmann, zu Rheindürkbeim, 3. Ludwig Schäfer, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats kann bei dem Gerichte der pt⸗ niederlassung in Hamburg Einsi ge⸗ nommen werden. An Friedrich Schröder und Carl Stickforth, beide zu Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht, IX, Harburg, den 6. November 1922.

Holzminden. [87896] In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma „Naturheilinstitut Schott, Inhaber R. Heinrich Schott“ mit dem Sitze in Holzminden und als deren Inhaber der Psvchologe Nobert Heinrich Schott eingetragen. Unter der Firma wird ein Naturheil⸗ institut, verbunden mit Enarosvertrieb von Naturheilpräparaten, betrieben. Holzminden, den 3. November 1922. Das Amtsgericht

Jauer. 8 [87897] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 223 3 die Firma Georg Hoffmann mit dem Sitz in Jauer und als deren Inhaber der Uhrmochermeister und Goldarbeiter Georgq Hoffmann in Jauer eingetragaen worden. Seiner Ehe⸗ frau Ella Hoffmann, geb. Köhler, in

IJemer ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Jauer, 6. November 1922.

Jerichow. [87898]

Unter Nr. 26 des Handelsregisters A ist am 6. November 1922 bei der Firma A. F. Kopitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Kppitz, Schönhausen, und als Einzelkaufmann ist vermerkt Kaifmann Ernst Kopitz zu Schönhausen. Jerichom, am 10. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.

Kaukehmen. [87899] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 208 die Firma

Albert Kamkehmen, und als

deren Inhaber Kaufmann Albert Dannat

in Kaukehmen ei ingetvagen worden. Kaukehmen, den 30. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Kehl. [87900]

Abteilung für das Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a) Band I zu O.⸗Z. 111, Firma Jose Wißler in Kehl: Die bisherige Inh cberin Josef Wißler Witwe, Maria geb. Ganter, in Kehl ist am 17. November 1921 zu Kehl. gestorben. Das Geschäft ist auf Josef Wißler, Georg Schröder, beide Ka'fleute, und Georg Schröder Ehefrau, Marie geb. Wißler, alle in Kehl, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma als offens Handels⸗ gesellschaͤft weiterführen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. ane; 1922 be⸗ gonnen. b) Band II zu O.⸗Z. 112. Firma Krumeich £³ Keller, Straßburg, Zweigniederlassung Kehl: C Die Zweig⸗ niederlassung Keh öl ist aufgehoben. Kehl, den 7. November 1922.

Stammkapital:

[87901]] Bd. II Firma

Kehl.

In das Handels register Abt. B wurde unter O „Z. 17 eingetragen: „Alsatra“ Transport⸗ und Schiff⸗ fahrtskontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kehl in Kehl, Hauptsitz Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Land⸗ und lußtransporte, Kommissionen, Konsignationen, Nieder⸗ lagen, und zwar sowohl in Frankreich wie m Ausland, und alle auf diese Unter⸗ nehmungen bezüglichen finanziellen und kommerzionellen Operationen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvert rag ist am 16. Oktober 1922 estgestellt. Das E.“ beträgt 30 000 fran gsisbe Franken. Beschäfts⸗ führer sind Paul Busser, in Straßburg, rue Sellénick 8, und René Keller, Spediteur 18 Straßburg⸗Neudorf, Pe gonstraße 78. Die Bekanntmachungen

er Gesolkscheft erfolgeg in der zu Straß⸗ Zeitung „Neueste Nach. richten“ oder dem ihr nachfolgenden Blatt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Kehl, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

ber⸗ erscheinenden

Kiel. [87902] e“ in das Handelsregister am November 1922: Abt. A Nr. 2146. byristkan Pinn, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Christian Theodor Pinn in Kiel. Nr. 2147. C. Heinrich Kähler, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Christian G Kähler in Kiel. Nr. 2148. Lil⸗ elm Bustorf Baugeschäft, Kiel. In⸗ haber ist Architekt Wilhelm 8 Cornelius Bustorf in Kiel. Nr. 2149. Georg Feddern jun., Kiel⸗Hassee. Inhaber ist B Georg Ru⸗ dolf Otto Feddern jun., Kiel⸗ Hassee. Dem Bauunternehmer Geor osüse Johann Markus Feddern in Hassee ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. dc⸗F Friedrich Gritschke Möbelfabrikation, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Ludwig Gritschke in Kiel. Bei Nr. 2133, Johannes Petersen, Kiel: Die Firma ist geändert in „Lebens⸗ mittelhaus Johaunes Petersen“. Abt. B. Nr. 430. Bau⸗ und Wirt⸗ schaftshilfe Kieler Siedler, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Kiel. Der Sb ist am 20. Mai und 19. August 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Bearbeitung, Ankauf und 1 von Baustoffen aller Art, vor⸗ nehmlich für gemeimützige Siedler⸗ vereinigungen mit dem 6 der Ver⸗ billigu der Heim tättenerrichtung. Stammkapital: 235 000 ℳ. Geschäfts⸗ hge. Kaufmann Gustav Dohm, Klaus⸗ dorf. Die wi Bekanan machungen erfolgen durch Volkssiedlung⸗ Leipzig. Die ellschafter: Eigenheim⸗ Geywssenschaft e. G. m. b. H. in Klaus⸗ dorf a. d. ., Eigenheim⸗Ansiedlung

Snr. andels sregister Lahr

1922 unter Abt. A Firma Karl Panl Mußler,

Zum H. wurde ein⸗ gefragen: 8b am 7. November Mn -- in Lahr —8: Kaufman n in Lahr, ist in das C Geschäft als persönlich ha tender Gesell sch 882 ein⸗ getreten. Die offene Handel sgesel Uschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

2. am 8. Nove mber 1922 unter Abt. A Band 1 O.⸗Z 81 Firma Lotzbeck Ge⸗ brüder in Lahr —: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist mit Wirkung vom 24. Oktober 1922 aufgelöst und das unter der Firma betriebene Geschäft mit Aktipen und Passiven nebst der Firma über⸗ geganges auf Firma Lotzbeck Gebrüder

tien⸗Gesellschaft in Lahr.

8 am 8. November 1922 unter Abt. B O.⸗Z. 40 Badische Tabak⸗ aZ. „Roth⸗ Händle“ G. m.

H. in Lahr —: Die Gesellschaft ist b. Hizst Zu Liquidatoren sind bestellt: Moritz Fecht, Kaufmann in Lahr,

Karl Burgdorf, Kaufmann in Lahr

Lahr, den 8. November 1922. Badisches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [85723] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 eingetragen die Firma Elektrizitätsgesellschaft mit bes schränkter Haftung in Leer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme, Bau und Bebrieb von Anlagen zur Er⸗ Fugung, Fortleitung, Umwandlung und Verteilung elektrischer Energie sowie die Lieferung elektrischen Stromes für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft

t das Recht, Grundstücke für vor⸗ tehenden zu erwerben und sich an gleiche artigen der anderen Unternehmungen zu beteil 88b sadie⸗ in bestehende Ver⸗ träge äee Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 % b äftsfi ihrer ist de Ochionängenie 8 Reinhold Brouer, be⸗ ratender Ingenieur in Leer. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11./21. Oktober 1922 estgestellt. Die Gesellsch⸗ wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Firma der Gesellschaft wird durch den oder die Geschäftsführer ge⸗ eeichnet. Ist ein Prokurist bestellt, so 9n die Zeichnung guch durch einen Ge⸗ schäfts öführer und ein ꝛen Prokuristen er⸗ folgen. Oeffentliche der Gesel lschaft erfolgen im „Leerer An⸗ zeigeblatt“ in Leer durch einmalige Ein⸗ rückung und beim Eingehen dieses Blattes im Reichsenzeiger.

Amts gericht Leer, den 27. Oktober 1922.

———

Leer, Ostfriesl. In das Handelsregister zu der unter Nr 35 einge g genen „W. Lenk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leer ein⸗ getragen: Prokura des Karl Büttner, Leer, ist erloschen.

1

Abkeilunds 8 i § Firma

e. m. b. H. und Kleüns sied Kaeh pelesen- chaft e. G. m. H3 ringen die in der Anlage des Vert trags vom 20. Mai 1922 bezeich⸗ neten Sachwerte in die Gesellschaft ein, die für jeden Gesellschafter mit 45 000 ℳ, süsemmen 135 000 ℳ, bewertet werden. 431. Getreide⸗ „Agentur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vermittiung von Geschäftsabschlüssen in Geetreide, Futterstoffen, landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln jeder Art. 400 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute E, Christiansen und Willi Kühne in Kiel. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft. Amtsgericht K Kiel.

Koblenz. [87903]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 7. November 8022 unter Nr. 659 bei der Firma „Chemische Werke St. Z Ebmeier“ in St. Ludwig, weigniederlassung in Koblenz: Dem Kaufmann Walter F“ in Koblen,g ist Prokura erteilt.

2. . November 1922 unter Nr. 1042 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Nheinische Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Ev.“ in Koblenz: Es sind drei Kommanditisten aus der Sg. chaft ausgetreten, drei ander te in die Ge edschaft eingetreten und zwei halen ihre Finlahen geändert.

3. am 2. November 1922 unter Nr. 1201 die Firma „Nosef Knopp“ in Koblenz und alg. deren Inhaber der Kaufmann Josef Knopp zu Koblenz.

4. am 6. 6. November 1922 unter Nr. 1202 die Firma „Gabriel Vonhoff“, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Vonhoff in Koblenz.

Abteilung B:

5. am 6. November 1922 unter Nr. 204 bei der Firma „Rombacher Hütten⸗ werke, Aktienge sellschaft““ in Kob⸗ lenz: Durch Beschluß der Generalver⸗ heum; vom 28. Oktober 1922 sind von den durch Be⸗ schluß der General⸗ versammlung vom 18, Februar 1922 ge⸗ schaffenen und mit 25 % eingezahlten 40 009 000 I. Vorzugsaktien 25 000 000 Mark in Stammaktien zu je 1000 umgewandelt und zum Nennwert voll ein⸗ gezahlt worden.

Ferner ist das Grundkapital durch Aus⸗ gabe von 25 000 auf den Inhaber lauten⸗ den und zu, 25 % eingezahlten Vorzugs⸗ gktien im Nennwert von je 1000 um 25 000 000 auf 165 000 000 erhöht worden. 1

Amtsgericht Leer, den 7. November 1922. Lingen. [87915]

In das Handelsregister. A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Roh⸗ veiursent . aneiung Häute und Felle Siegfried Hanauer in Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hanaguer in Lingen eingetragen. Amtsgericht Lingen, 3 Rovember 1922.

. [87913]

Leipzig. ist heute ein⸗

In das e“ getragen worden:

1. auf Blatt 21 498 die Firma Linden⸗ Drogerie Margarete Schlabe in Leipzig (⸗Leutzsch, Hauptstr. 37). Mar⸗ garete Marie Schlabe, geb. in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonial

2. auf Bla rtt 25, betr. die Firma Julius Kalb . (Co. Nachf. in Böh⸗ litz⸗Ehrenberg: Arthur Paul Ulbricht ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft stehenden Erben Frida Milda verw. Albricht, geb. Lange, sowie Paul Eber⸗ hard und Ilse Käte, minderjährige Ge⸗ schwister Ulbricht, sämtlich in Böhlitz⸗

auf Blatt 14 017, betr. die Firma 8 Milller, Fröbelhaus in Leipzig: Die Prokura des Walter Rudolf Martini

ist erloschen. 1“ 4. auf Blatt 15 883, betr. die Firma in Leipzig:

R. £ M. Langrock Marie Erna unverehel. Langrock ist in die Gesellschaft eingetreten.

5. auf Blatt 16 112, betr. die Firma Kühlhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der schäftsführer Meyer Hans Kroch ist aus⸗ geschieden. Zum Liquidgtor ist beste Ut der Kaufmann Johannes Merz in Leipzig. 6. auf Blatt 17 660, betr. die Firma Emil Mortag in Leipzig: Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1922 errichtet.

7. auf Blatt 20 108, betr. die Firma Ingenieur Alfred Schmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Friedrich Wilhelm Funke in Leipzig. Er und der eingetragene Pro⸗ kurist. Richard William Brown dürfen die Firma jeder nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 20 377, betr. die Firma Kühn & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Clara Minna gesch. Marquardt, geb. Leonhardt. ist als Ge⸗ sellscha ufterin ausgeschieden. Adolf Hans Kühn führt da 8 Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

auf Blatt 20 824, betr. die Firma

8 zo⸗

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Amtsgericht Koblenz.

e““ 1“

Mineralöl⸗Import „Merkur“ Hoff⸗

Bekanntmachungen

ist

F1e und

Giesel. in Leipzig.

8

ekpzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Peter Votru⸗ beec in Bergedorf eingetreten. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 7. November 1922.

Lgipzig. [87906] In das Handelsregister ist 5 ute auf den Blättern 8822, 15 116, 17 227, 17 331 und 20 288, betr. die Firmen H. Pflng⸗ macher, Verkaufsvereinigung für Landesprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, E. Manger & Co., Wotan⸗Verlag Leipzig H. Völckers & Co., Zinnitz & Götze, sämtlich in Leipzig, eingetragen worden von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 8. November 1922.

Leipzig. [87910]] 2

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8906, betr. die Firma Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik, Axrtiengesellschaft in Leip⸗ ig:

die Generalversammlung vom 17. Mai 1922 hat die Erhöhung des C Grundkapitals um drei Millionen dreihunderttausend Mark, in dreitausenddreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sechs Millionen fünfhunderttause end beschlossen. Die Erhöhung ist erfol Der Gesellschaftsdertrag vom 29 Nhüni 1894 ist durch Beschluß des

Aufsichtsrats vom 28. September 1922

im § 3 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 200 % ausgegeben. Von den neuen Aktien sind 300 Stück Vorzugzaktien. Die Vorzugsaktien genießen dieselben

Vorrechte und erhalten dasselbe erhöhte Stimmrecht gewährt, wie die bisherigen Vorzugsaktien; auch ist ihre Umwandlung 8 Stammaktien in derselben Weise zu⸗ lässig, wie es für die bisherigen Vor⸗ zugsaktien vorgesehen ist.

2. auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ ig: Julius Moritz John ist als Vor⸗ sereöagsäes ausgeschieden. Die Pro⸗ urag des Paul Woldemar Häcker ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaus⸗ mann Ch gristian Wilhelm Müller in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen Hertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 8. November 1922.

Leipzig. [87911]

Auf Bünt 21 499 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Bau⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Roscherstr. 13) und folgendes worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untemehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Bau⸗ materiglien aller Art, Handel mit Bau⸗ rohstoffen, halblfertiger und fertiger Bauware sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art und Erwerb von solchen, Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Das Stammkapital beträgt einbunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer i st der Kaufmann Alfred Kästner in Lei ipzig bestellt.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 8. November 1922.

—.—

Leipzig. [87912] Auf Blatt 21 500 des Handelsregisters

heute die Firma Schneider & Eidner, Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung in Leipzig, eingetragen weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Patent⸗ verwertung und Expporthandel, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Neuheiten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, vsich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder derselben kann die Gesellschaft allein vertreten und rechtsverbindlich zeichnen. Sind stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten dieselben die Gesellschaft mit den gleichen Rechten und Pflichten wie der oder die Geschäftsführer in allen Be⸗ hinderungsfällen des oder der letzteren. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curt Schneider in Leipzig. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt se verehel. neider, geb.

Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellscha after Kaufmann Curt Schneider in Leipzig bringt das ausschließlich ihm gehörige, von dem deutschen Reichs⸗ patentamt unter Nr. 759 440, Klasse 57c, eingetragene und geschützte Gebrauchs⸗ muster, einen Handlüfter betreffend, unter Uebertragung aller Rechte in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage

wird mit 10 000 festgestellt und in dieser Höhe auf die Stam meinlage des angerechnet.

Amtsger icht Leipzig,

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 89 ing II B, am 8. November 1

922.

Leipzig. [87914]

Up Blatt 21 501 des Handelsreaisters ist die Firma M. Wiedemann’s Laboratorium, Zweinaundorf⸗ Leipzig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zweinaundorf bei Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1922 abgeschlossen und am 20. Oktober 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von Max Wiedemann errichteten Ge⸗ schäfts unter der Firma Wiede⸗ mann’s Laboratorium in Zweinaundorf bei Leipzig sowie die Ausbeutung der von

JViedemann eingebrachten Rezepte, die Erwerbung von ähnlichen und Beteiliaung 5 ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt neunzigtausend

Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt 88 Drogist Maxr Wiedemann in Zwei⸗ 5 naundorf.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekanntgegeben: Der Gesellschafter Drogist Max Wiedemann in Zweinaun⸗ dorf bei Leipzig bringt als seine Einlage das von ihm eingericht tete Laboratorium, das von ihm unter der Firma M. Wiede⸗ mann’'s Laboratorium in Zweinaundorf ö worden ist, nach dem Stande vom 31. August 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 18 Svriember 1922 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen sind. Die Gesenlschafter sind sich darüber einig, daß der Wert dieser Sacheinlage mindestens den Veiras von 45 000 erreicht. Die Bekannt machungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Abteilung II B am 8. November

Leipzig [87908]

guf Ve 21 502 des Handelsregisters ist heute Firma Rohtabak Handels⸗ Gesellschaft mit Haf⸗ tung zu Hamburg ä lassung Leipzig in Leit (⸗Reudnitz, Wallwi zstr. 3), Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Rohtabak

andals⸗Gesellschaft mit 71 ter Haftung bestehenden Hauptnieder lassung, eingetragen und weiter folgendes verlauchart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1922 aogeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Tabak und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. Solche Handelsgeschäfte, welche ohne be⸗ hördliche Genehmigung nicht gemacht werden dürfen a, simd, solange die Genehmi⸗ gung nicht vorl iegt, ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt zweiunddreißig⸗ tausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann eft Lorenz Jessen in Hamburg. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Müller in Leipzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kann imachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

tsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 8. November 1922.

Le ipzig. [87907]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen w. vorden:

1. auf Blatt 21 503 die Firma Franz Becker in Leipzig (Kantstraße 110). Der Kaufmann Meöüheln Franz Becker in Oetzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Darmhandlung.)

2. auf Blatt 21 504 die Firma Otto Gallion in Leipzig (Gohlis, Jäger⸗ straße 1). Der Kaufmann Otto Aler⸗ ander Gallion in 1 ist Inhaber (Angegebener Geschäf tozweig: Herstellung von und Handel mit Lederwaren.)

3. auf Blatt 14 794, betr tr. die Firma Frünkel & Viebahn in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Holzhausen verlegt worden.

4. auf Blatt 15 137, betr. die Firma Brühl⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt der Gastwirt Albert Zimmer⸗ mann in Leipzig. Er ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

5. auf Blatt 17 115, betr. die Fefmhr Karl August Becker Nahrungsmittel & Likörfabrik in Leipzig: Se ist erteilt dem Kaufmann Brund Max Willy Billhardt in Leipzig.

6. auf Blatt 17 603, betr. Alfred Beer in Leipzig: manditist ist ausgeschieden. mann Johannes Freytag in Zvickau ist persönlich haftender Gesellschafter. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

7. auf Blatt 20 315, betr. die Firma Fuchs & Stoveckel Gesellschaft mit ö1ö“ Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist ausgels. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt er Oberingenieur Ernst Georg Fuchs und der Kaufmann Richard Julius G Weorg Walter Stoeckel, beide in Leipzig. Sie sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

8. auf Blatt 21 191, betr. die Firma Fftedr. Richard Dönig in Leipzig: Die Prokura des Albert Vollmar ist er⸗ loschen.

9. auf Blatt 21 309, betr. die Firma Elekiro⸗Bedarf Beger & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otio Alexander Stelzner in Leipzig.

die Firma Der Kom⸗

Der Kauf⸗

Die Gesellschaft ist am 15. August 1922

gegebener Geschäftszweig: geschäft und Großhandel mit feinen Stahl⸗ waren und Rast ere artikeln.)

Rößner straße 19).

Radegast & Co. in Enge. Sdorf: Gesellschafterin Anng. Charlotte Radeg⸗ 85 führt infolge TW namen Liebau.

10, auf Blatt 7471, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Fuüuhrwesen in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1899 ist durch PSücheat der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 laut Notariatsprokokolls von diesem Tage in § 9 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 8. November 1922. [87909]

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 505 die Firma Schmie⸗ der und Sprei Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig (Uferstr. 13). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lothar Schmieder und Aron Sprei, als persön⸗ lich haftende Geselschaffe und ein Kom⸗ manditist, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 8. November 1922 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung in Getreide, Futter⸗ und Hünzemitteln und allen damit zu⸗ sammen 58 Geschäften.)

2. auf Bla 21 506 die Firma Schumer & tt 2enn in Leipzig (Plauensche Str. 3/5). Gesellschafter sind die Kaufleute. Aron Schumer und Hirsch Merkin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Oktober 1922 errichtet. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen vertritt sie in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt dem Kaufm in Hermann Schumer in Leipzig. Er datf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschafter ver⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft.)

3. auf Blatt 21 507 die Firma Paarsch, Rudloff & Cv. in Leipzig (Zeitzer Straße 53). Gesellschafter sind 89 Kaufleute Wilhelm Karl (Fa aesch, Karl Otto Hermann Richard Rudloff und Rudolf Gustav Beyer, sämtlich in Leipzig.

errichtet. (Angegebener Geschäftszweig. Großhandel mit Waschmitteln und Seifen aller Art.)

4. auf Blatt 21,508 die Firma Her⸗ mann Moebius in Leipzig (⸗-Mockau, Mockauer Straße 85). Der vobritzetger und Kaufmann Franz Rudolf 2 lugust Her⸗ mann Moebius in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener I1 Glasgroß⸗ G und Kittfabrik.)

5. auf Blatt 21 509 die Firma Arthur e Peupelmann in Leipzig (Sporer⸗ asse 12) Der Ka aufmann Louis Arthur eupelmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ dnn e.

6. auf Blatt 2

510 die Firma Ernst in

Leip ig (Windmühlen⸗ Der Kaufmann Friedrich Ernst Rößner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Lebensmitteln.) 7. auf Blatt 14 881, betr. die Firma J. G. Quandt & Mangelsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann rohwald Nichard Heinz Mangelsdorf in Leipzig.

8. auf Blatt 15 792, betr. die Fhma

ig den Familien⸗ Prokura ist erteilt an Helene Margarete unverehel. Gehlert und den Kaufleuten Oskar Willy Graichen und Paul Alfred Theobald Böttner, sämt⸗ lich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9. auf Blatt 17 133, betr. die Füene Nohr & Rühle in Leipzig: Die Fir lautet künftig: Alfred Rühle.

10. auf Blatt 17 520, betr. die Firma Wolff & Uhle in Leipzig: Martha verehel. Wolff, geb. Dönicke, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Felixr Lotze in Leiwtig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 1

11. auf Blatt 2726, betr. die Firma Schwimm Anstalts Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, am 8. November 1922. Lobensteim, Reugs. [88385] Auf Nr. 11 insetes Handelsregisters B ist heute die irma Schieferbruch Bergmannssegen, Gesellschaft mit beschränkter nn mit dem Sitz in Röttersdorf bei Lehesten eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens gist die Gewinnung, Herstellung und der Vertrieb von Dach⸗ und Tafelschiefer. Das Stamm⸗ kapital, beträgt nach dem am 29. tember 1922 festgestellten Gesellschafts⸗ vertrag 84 000 ℳ.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmanns Robert Osterloh in Pöünec wird durch Ei nbringung: 1. des Gruben⸗ feldes „Glück auf“, eingetragen im Berg⸗ grundbuch des Bergamtsreviers Lobenstein anf Blatt 336, in der Flur Röttersdorf mit einem Oberflächengehalt von 99 800 qm, 2. des Grubenfeldes ö“ , ein⸗ getragen im Berggrundbuch des L Bergamts⸗ reviers Lobenstein auf Blatt 332, gelegen in den Fenen⸗ Röttersdorf und Oßla, mit einem erflächengehalt von 99 600 qm, 3. des 86⸗ FSerahcen⸗ her. eingetragen im agrun uch de amtsreviers Lobens stein auf Blatt 8 gelegen in den Fluren Röttersdorf und ◻☚ Fla mi 1 inem Oberflä chengebholt von 99 100 dm, nebst dem vorhandenen

Kleinbahngeleis, einem Spezialwagen und dem vorhandenen Handwerkszeug, mit einem Gesamtgeldwert von 62 000 ℳ, in die Gesellschaft gebildet. Diese über⸗ nimmt die vorbezeichneten Sacheinlagen i des Gesellschafters Osterloh zu dem an⸗ gegebenen Geldwert.

Zu Geschäftsführern sind die beiden Gesellschafter Kaufmann Robert Osterloh in Pößneck und der Betriebsleiter Ernst Hager in Wurzbach bestellt. Dieselben sind nur entweder ein· schaftlich oder ein jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder dem dritten Gesellschafter, Anna verehel. Keßler, geb. Werner, in Heinersdorf, . deren Bevollmächtigter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Veröf he. der Gesellschaft

erfolgen in der „Reußischen Landes⸗

zeitung“ in Lobenst ein.

Lobenstein, den 10. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [87918] Am 30. Oktober 1922 ist een die Firma Wiking⸗Reederei Taitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Euverb und Verwaltung 78 Schiffen aller Art, desgleichen die usführung aller Geschäfte, die in den hacsnen eines Reederebetriebes fallen. 8nr rmmkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Helmuth Daitz, Lübeck. Gesell⸗ seeßt mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sugt. Die Bekann tmachung erfolgt im Deutschen Reichsanzeiger. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. [87920]

Lübecgk. Handelsregister. Am 2. November 1922 ist einge die Firma Wolier & Co. mit be⸗ schränkier Haftung, Lübeck. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Betrieb von akler⸗-, Kommissions⸗, An⸗ und Ver⸗ kaufsgeschäften aller 8 und die Be⸗ teiligung an solchen Ge Stamm⸗ kapital: 100 000 8 schftsfücrer. 8 Wolter, Wilhelm H Kauf⸗ mann in Lübeck. Gesellschaft mit u. schränkter Der Gesellschafts⸗ ist am 9. Oktober 1922 errichtet. Die Helanntma hungen der Gesellschaft Seer. im Deutschen Reicheengeiger. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeeck. Handelsregister. s[87917] Am 4. November 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Bernhard Grevsmüchl, Lübeck. Inhaber; Bernharb Hein rich Ernst Grevsmühl, Kaufmann in Lübeck; 2. bei der Firma MWi tte Echweig. hoffer, Lübeck: Durch eins tweilige Ver⸗ fügung der II. für Handels⸗ sachen des Landgerichts Lübeck vom 21. Ok⸗ 8e 1922 ist dem Kaufmann Kurt Witte das Recht zur Vertretung der Firma 881 vwgen. Der Bücherrevisor Heinrich Mo in Lübeck ist zur Se,ese; ührung Vertretung gemeir sschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Schmeigl Hoffer ermächtigt: 3. bei der Firma Johannes Richter, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Wteilung II. Lübeck. Handelsregister. [87919] Am 8. November 1922 ist eingetragen: 1. bei der Firma Lübecker Schwefel⸗ säure⸗ und Superphosphat⸗ Fabrik, Aktiengesellfe chaft, Lübeck: Die außer⸗ ordentliche Gen nerosversammlung vom 24. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber a lautenden Aktien zu erhöhen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 9 000 000 ℳ, eingeteilt in 9000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Der Ausgöbekurs Aktien beträgt 100 %. Gesell⸗ wertrags sst en 1 der Er⸗ des Grundkapitals abgeundert. 82 üe. der Firma Lübecker Lachs⸗ räucherei und Fischkonserven⸗ fabriken Nievlai Jäger fr. und Heinr. Ihde Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesells var-sih vezat 68 23. Oktober 1922 sind die §§ 1 14 des Gesellschaftsvertrags 8 Aaen Das Stammkopital ist um 2 000 000 auf 3 000 000 erhöht. Die Firmg lautet jetzt: Fischindustrie Nicolai Jäger jr. und Heinr. Ihde Nchf., 1“ mit beschränkter Haftung. 3. bei der Firma Rudolf Wegner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haflung, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Ernst Breitenborn in Lübeck ist zum Liquidator

bestellt, 1 Lübeck. Das Amtsgereicht. Abteilung II. [87921]

LgeHen ksregisten Ar⸗ m ie bs. regi

teilung A ist heute mndce unter Nr. 170 eingetragenen Firma Chemische Werke Hannovera Dr. Wächter & Co., Kommand ditgesellschaft, in Bergen a. d. Dumme folgendes ein Dem Dr. phil. Friedrich Bergen g. d. Dumme ist Prokura ebheilt Amtsgericht Lüchow, ℳ4. Oktober 1922.

HMafdeburg. 87922] Die Firma vionagdeburger Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft mit dem Si in Magdeburg ist heute unter Nr. der u“ B des Handelsregisters 8 getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäͤfte 8b mit Ausnahme der Differenzeschä 8 le aller derjenigen Geschäfte und Unterne ehmungen durch die

errichtet.

WNrsfans

Ze 8 sämtl

und die wirkfchaftliche Lage des sehoben werden kann. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 (5000 rmann Raecke in ellschaftsvertrag der ist bes 24. Oktober und

U der 8. 8

Ai ze fühcae Se 6. November 1922 festgestellt. sellschaft wird vertre wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder durch zwei 1““ lieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied in mit 88 Pro⸗ kuristen. Ferner wird veröffentlicht; Der 14 tand besteht aus einer oder mehreren rsonen und wird vom Aufsichtsrat be⸗ tellt und abberufen. Die Generalver⸗ ammlung wird durch den Vorstand mit einer Frist von mindestens drei Wochen berufen. Diese Einberufung wie sonstige Bekanntmachungen der Ser chaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsangeiger und die Magdeburgi sche Zeitung. Die Aktien sind zum Nenabetrage ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

Kauf⸗ mann Maximilian Wiesenthal, Maurer⸗ meister Max denstein, Malermeister Rolert Knoblo Kaufmann Arthur artmann und hneidermeister Eduard lich i in Magdeburg. Die lieder des ersten Aufsichtsrats sind: Be atigüdrrr ilhelm neider, Buchhalter Fren Gantze und Molkerel⸗ besitzer enz, sähe tlich in Magde⸗ 5 -t en b. I. Aameldung der ellschaft eingereichten riftstücken insbesondere von dem Prüfun 185 des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich nommen werden. Magdeburg, den 9. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [88400] In unser Handelsregister, wurde heute in Abteilung A unter Nr. 2094 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Göbel Blüm“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Heinrich Göbel in Nauheim und Peter Blüm in Mainz. e Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921

ngegebener Geschäftsxweig: Viehhand⸗ 88g im großen, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 46.)

Mainz, den 7. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

e“ Iines I in unser F eu in Wtelfer A Fr 2095 die offene Handelsgesell schaft in vee⸗ „Diehl & in Mainz⸗

bas lch hoftende Kastel eingetragen. önli en Lc. Dehl. Kauf

Gesellschafter ind Christian D. mann, und ilhelm Kaufmann, beide in Main Die, Sesen aft hat am 1. Mai begonnen. n⸗ gegebener Ges vafgs : Herstellung und Pertris I Insta ainzer Str. 8* Mainz, 7. 1922.

Hessisches Amtsgericht. —Za n Herdesgregister wurde heum unser register wurde heut i der Firma „Arthur Voigt“” in Fi bes eingetragen: Geschäft ist unter unveränderter Gustav hüesnang rechne Voi 2. Nahene n 85 MNainz, übergegangen. rgang der in dem Betriebe des Geschä ifts entstandenen Verbindlichkeiten ist bei Enverbe des Geschäfts durch Gustav Erdmann Arthur Voigt ausgeschlossen Die Prokura Erdmann Gusbavd oigt ist er⸗ loschen Mainz, 7. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

6

Mainz. [88401] In unser Handelsregister wurde heute .ner er 8098e offene andelsges ft in Firma „Flemming & Hedderich“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich nde Gesell⸗ schafter sind Wilheln 8e. und Georg Hdderich, beide Kaufleute in Mann. Die Gesellschaft am 15. S ep⸗ tember 1922 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit elektrotecht aischen Artikeln, Kleine Weißdasse 1 Mainz, 10. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. 8

Mainz. [83363]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Werner & Mertz, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Friedrich Schneider in Mainz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Lud⸗ wig Schönfeld, Kaufmann in Wiesteder ist Gesamtprokura erteilt. Er ist mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Hans Kropf ist erloschen.

Mainz, den 10. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [88394] bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mainz⸗Kofihrimn in Firma „Hoch & Becker mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Erwin Hoch in Maina⸗Kostheim st Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 10. November 1922.

Hessi isches Amtsgericht.

[88395]

88 sregister wurde heute bes der F mehe mit er wande. Haf⸗ tung in Firma „J. Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem in Mainz ein getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗

vom 17. Oktober

Inventar, nämlich 25 laufenden Meiern

Ackerbau, Handel. Industrie und Gewerbe

2 ist der Sitz der ver Eefellchaft von nach verleat und dern⸗

dh eg. tien zu je 1000 ℳ). Vorstand

Die Ge⸗

neten Gericht Einsicht ge-

msmaterialien,

[884033

8

In unser Handelsregister wurde heute.