B
189016] — 8 ““ Vereinsbrauerei Lelsnitz Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V.
Die Aktionäre der Vereinsbrauerei Oelsnitz Aktiengesellschaft, Delsnitz i. V., werden hiermit für Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, zu der im Hotel „Zum goldenen Engel“, Oelsnitz i. V., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorbnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 192 1/22.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1921/22. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals von 1 500 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.
.Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.
.Beschlußfassung über entsprechende Abänderung des §6 des Gesellschafts⸗ vertrages durch Richtigstellung der Grundkapitalsziffer und ihrer Zer⸗ legung, so daß § 6 künftig zu lauten hat:
„Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark und ist in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerlegt.“ ktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der⸗ selben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bogtländischen Eredit⸗ Anstalt Aktiengesellschaft in Oelsnitz, Falkenstein oder Plauen i. B. zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort liegen zu lassen. In der Generalversammlung legitimieren sich die Aktionäre durch Vorzeigung der Hinterlegungsscheine. Aeltere Hinter⸗ legungsscheine sind nur dann zulässig, wenn sie das Zeugnis der Hinterlegungs⸗ stelle tragen, daß die Hinterlegung am dritten Tage vor der Generalverversamm⸗ lung noch bestand.
Oelsnitz i. V., den 13. November 1922. Der Vorstand
der Vereinsbrauerei Oelsnitz
Aktiengesellschaft. Weißbach.
[89041]
Parabiesbettenfabrik M. Steiner
& Sohn Alct.⸗Ges., Gunnersdorf b. Frankenberg i. Sa.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 11. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des Chem⸗ nitzer Bank⸗Vereins, Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I. Gesonderte Abstimmung“ a) der bis⸗ herigen Stammaktionäre, b) der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre, über
1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 10 500 000 um ℳ 7 500 000 auf ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 7500 Stück Inhaberaktien über je ℳ 1000, von denen 500 Stück als Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht ausgestattet werden; Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der ueuen Aktien und die Rechte der einzelnen Aktiengattungen. Das erhöhte Stimm⸗ recht der neuen Vorzugsaktien soll nur bei Beschlußfassung über be⸗
lung bei der Gesellschaftsrasse nieder⸗
[88992121 ““
In der ß hen General⸗ versammlung wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Brauerei⸗ direktor Gerhard Becker aus Dormagen und Brauereibesitzer Heinrich Stade aus Dortmund.
Außerdem traten aus dem Betriebsrat in den Auffichtsrat ein die Herren Brauer Hermann Reinhardt und Buchhalter Ernst König, beide in Dortmund.
Dortmunder Actien⸗Brauerei.
An die Aktionäre der Feldmühle, Pazier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, Stettin.
Die Tagesordnung der am Diens⸗ tag, den 28. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Stettin statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wird zu Punkt 1 ° dahin er⸗ gänzt, daß über die
Erhöhung des Grundkapitals um weitere 38000 000 ℳ auf 120 000 000. ℳ durch Ausgabe von 38 000 Stück neuen, vom 1. Januar 1922 ab ge⸗ winnberechtigten, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien B über je 1000 ℳ
Beschluß gefaßt werden soll.
Scholwin bei Stettin, den 13. No⸗ vember 1922.
Der Aufsichtsrat der
Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengefellschaft.
Dr. jur. Georg Heimann. 80026]
Werliner Buchbruckerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Berliner Buch⸗ druckerei Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 8. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, in das Büro des Notars Justizrat Hans Stein, Wilhelmstraße 52, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Neuregelung der Verguütung für die Aufsichtsratsmitglieder und dem⸗ entsprechende Aenderung des § 13 der Satzung.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Kapitalserhöhung.
Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗
[88972] 8 8 „Sarotli“ Aktiengesellschaft, Verlin⸗Tempelhof.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof, Teilestraße 13/16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1921/22, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.
.Aenderung der Gesellschaftssatzung, § 4 Abs. 1 (Höhe des Grundkapitals) und § 17 (Vergütung an Aufsichtsrat).
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Tempelhof oder
bei der Dresduer Bank oder
beim Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co. oder
beim Banthause A’ fred Fester & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin
zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu belassen. 114“ den 14. November
22.
„Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstond.
[89015]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralverfsammlung Dienstag, den
2. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, in Augsburg, Hotel 3 Mohren.
Tagesordnung: 1. Berichterstaltung der Gesellschafts⸗ organe. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für
neralversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis 7. Dezember d. F., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen letzteren Falles den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗
zulegen. Berlin, den 13. November 1922. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Becker, Direktor. Dr. Erich Janke.
[889709]
Max. Matzer Altiengefellschaft für Metalle und Hüttenprodukte in Nürnberg.
Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober er, über die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetrageu ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das ihnen ein⸗ geräumte Bezugsrecht auf ℳ 5000 000 neue für das seit 1. April 1922 laufende Geschäftsjahr 1922/23 ab 1. Oktober cr., d. i. zur Hälfte, dividendenberechtigte Aktien unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. bis 28. November er. ein⸗ schließlich
1921 /22 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Plangemäße Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen des Anlehens von 1908. Der Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung kann bis spätestens 8. Dezember d. J. erholt werden bei: Deutsche Bank, Berlin, München, Nürnberg und Augsburg, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank A. G., Nürnberg und Augs⸗
burg, und Wechsel⸗
Bayer. Hypotheken⸗ bank, Mänchen, Bayerische Vereinsbank, München, Nürnberg und Augsburg,
Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗
berg, und
Bankhaus Merck, Finck & Co.,
München.
Der Geschäftsbericht kann ab 25. No⸗ vember d. J. bei obigen Stellen in Empfang genommen werden.
Augsburg, den 13. November 1922.
Maschinenfabrik Augsburg⸗Rürnberg A. G.
Der Vorstand.
“
[890222 Bekanntmachung.
Die Tagesordnung der auf den 25. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Düsseldorf im Parkhotel einberufenen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wird wie folgt abgeändert bezw. ergänzt:
Der Punkt 1 der Tagesordnung (Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 8 Mil⸗ lionen Mark auf 15 Millionen Mark) wird dahin abgeändert, daß über eine Er⸗ höhung um bis 13 Millionen Mark auf bis 20 Millionen Mark Beschluß gefaßt wird. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Bei Punkt 3 der Tagesordnung soll über die Abänderung der Satzungen in folgender Weise Beschluß gefaßt werden:
a) § 14 der Satzungen wird ent⸗ sprechend den unter Punkt 1 gefaßten Beschlüssen abgeändert,
b) Abänderung der §§ 11 bis 14 einschl., betr. Befugnisse und Bezüge des Aufsichtsrats.
Düsseldorf, den 14. November 1922.
Fahrzeugfabrik Düfseldorf Akt.⸗Gef. Der ge.
Die Aktionäre der Nürnberger Her⸗ eules Werke A. G. in Nürnberg werden hiermit zur Teilnahme an der auf Dienstag, den 5. Dezember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Nürnberg, Fürther Straße 191/93, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre um ℳ 5 500 000 durch Ausgabe von 5250 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 welche ab 1. Oktober 1922 dividende⸗ berechtigt sind, und von 250 Stück Vorzugsaktien auf den Namen lautend zu je ℳ 1000, welche ab 1. Oktober 1922 an dem statutengemäß für Vorzugs⸗ aktien festgesetzten Gewinn teilnehmen, sohin zusammen von ℳ 3000 000 um ℳ 5 500 000 auf ℳ 8 500 000 sowie über die Modalitäten der Begebung dieser Aktien.
2. Beschlußfassung über die der Kapitals⸗ erhöhung entsprechende Aenderung des § 7 Ziffer 2 der Satzungen, be⸗ treffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
Beschlußfassung über Aenderung des § 7 Ziffer 1 und § 24 der Satzungen durch Beschränkung des erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft und Erhöhung des bisherigen acht⸗ fachen Stimmrechts der Vorzugsaktien
auf das zwölffache Stimmrecht und darüber, daß der Einzug der Vorzugs⸗ aktien nur in der in § 7 vorletzten Absatz bestimmten Weise zulässig ist. .Beschlußfassung über folgende weitere Satzungsänderungen:
a) § 3 soll einen Zusatz, betreffend Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen, erhalten.
b) § 7 soll weiter dahin geändert werden, daß die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennwert zulässig ist.
c) Aenderung der §§ 17, 19, 20 (Erteilung von Prokura, Mindest⸗ zahl der Aufsichtsratemitglieder, Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) dahingehend, daß Prokura nur mit Genehmigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗
treters erteilt werden kann, daß die Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗
(88993] Durch Tod ist unser Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Wilhelm Classen jr., Hamburg, ausgeschieden.
Hamburg⸗ den 11. November 1922.
Norbddeutsche Malz⸗und Handels⸗ Aktiengefellschaft Hamburg.
Heß. Wollmann.
Waggon⸗Fabrik A. G., Uerbingen (hein).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr (M. E. Z.), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in den Räumen der „Kasino⸗Gesellschaft“ zu Uerdingen mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu ℳ 55 000 000, auf bis zu ℳ 77 000 000, und zwar
a) durch Ausgabe von bis zu 50 000 Stück neuen, auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je ℳ; 1000, durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je ℳ 1000 mit dem gleichen Stimmrecht wie die alten Vor⸗ zugsaktien
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Festsetzung der weiteren Einzelheiten der E“ und Beschluß⸗ fassung über die durch die Kapitals⸗ erhöhung bedingte Statutenänderung.
Bei der Beschlußfassung zu Punkt 1
und 2 stimmen die Stammaktionaͤre und die Vorzugsaktionäre auch getrennt ab.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung und zur Stimm⸗ abgabe sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder dafür aus⸗ gestellte Depotscheine der Reichsbank ge⸗ mäß § 9 der Satzungen spätestens am 1. Dezember 1922
bei der Kasse der Gesellschaft,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Ruhr,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln,
dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. in Barmen oder 68 Zweigstellen dieser Institute, ferner
bei der Deutschen Bank in Berlin und Düsseldorf oder
bei einem deutschen Notar
hinterlegt und gegen den Nachweis hier⸗
über eine Eintrittskarte erhalten haben.
Uerdingen, den 13. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Dr. E. ter Meer, Vorsitzender.
Gottfried Hagen
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dieustag, den 5. Dezember 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale 126 der Handels⸗ kammer zu Hamburg stattfindenden ordentl. Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
—. Beschlußsassung über die Erhöhung
bis zu t
Aktien⸗Gesellschaft.
188977-1 Spinnerei & Weberei
Schwarzenbachalktiengesellschaft. Herr Johann Bauer, Kirchenlamitz, 99 aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ hieden.
den
Schwarzenbach a. 11. November 1922. Spinnerei &Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft. FX. v. Hofer. W. Nießen.
Westiger Fahrradteile⸗Fabrik, A. G., Westig i. W.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 6. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, Hotel Bergischer Hof, Bonn.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung.
2. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Saale,
[89000] Bilanz der Mittelrheinischen Treuhand Aktiengesellschaft Aktiva. per 30. Juni 1922. Passiva. 8 ℳ9 Nicht einbezahltes Aktienkapital 1 000 000 Kasse, Postscheck, Bankguthaben 54 266 V8““ 105 759 X““ 13 480*8 c“
750 000—- Aktienkapital
64 020 35 ⁄ Kreditoren .. .
307 486 107Nebergangskonto 2 000 — /Gewinn ... 50 000
— 1 173 506 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
88!-
1173 506
,— —₰½
&.
ℳ 1 9218 567 990
43 302 13 480
626 695
Ausgaben. ℳ
Gründungskosten b 16A“ 51 92 5 % auf ℳ 1 000 000 Aktien. 50 0⁰0
+ Agio von Handlungsunkosten h4“ Abschreibung auf Mooilien, 40 % Ueberteuerung
— reguläre Abschreibung... 11X“
O 00 G
37 320 5 981]
18 8 R;
—
625 719 50
97605
Honorare Esen.
Mittelrheinische Treuhand Akt.⸗Gesf.
[89002] Aktiva.
An Bierkontokorrett. Somv Posticheckkonto. Wechselkontoo, Effektenkontoe. . A W Kontob Bürgschaften 211 200,—
Bilanzkonto 30. September 1922.
79 95Aktienkapitalkonto. 3 004 — 1 Vorzugsaktienkonto
₰
1 000 000,— 300 000 — 3 799 43
2 450, — 240 170/60 320 96
5 8 n28
13652
4 085 46 Gesetzl. Reservefonds. 9 240 65 Talonsteuer 20 099 46 Kontokorrentkonto ..
1 517 867 99]Hypothekenkonto... Tantiemekonto . Bürgschaftskonto 211 200,— Gewinn
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1922.
Steuernkontöo... 10 184 — Besitz. Betriebskonto.
“ 9 379 93]Oelkrederekonto. Kapitalertragssteuer.. 791 73 Pferde⸗ und Wagenkonto
Handlungsunkostenkonto. 38 573/61Niederl.⸗Utensilienkonto. ewinn:
Zuweisung zum gesetzl. Reserve⸗ fonds . 8 1-99 57 Vortrag auf neue
“
ab Verlust 1920/21 .
935,95 52
7A (61 06579 Aktien⸗Gefellschaft, Dortmund.
Passiva.
⸗s 1 100 000 628 512 27
1 150,—
15 000 82 934 03
Gütersloher Brauerei,
[89003] Aktiva.
Bilanz ber 30. September 1921. ℳ 6
Liegenschaftskonto 111 87861Aktienkapitalkonto ... Gebäudekonto. .. 390 061 92] Amortisationskonto Wasserbaukautionskonto.. 16 400 — Reservekonto 11“ Maschineneinrichtungskonto 525 727 81 % Dividendenkonto, unerhobene Baggereigerätekönto . 15 130780% Dividenden..... Wasserbaukonto.. 519 806/68]Erneuerungskonto 6“ Gstettentontt .. .. 80 41330 Gewinn⸗ und Verlustkonto röeexöbö. 3 530 25]% VIortrag 5 893,61 Kontokorrentkonto.. 180 062 35 Gewinn 1920/21 77 040,42
1 843 01175 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. September 1921. 62 000 64 38 846 79
3
1 1 843 011775 Haben. c. S 5 89361 1u 174 500,⸗— 8 979 55
Soll.
Vortrag von 1919/20 Pachttontbh . Sinstyonto. . . ..
Reparaturenkonto Spesenkonto. „ Effektenkonto..
82 93403
—— — , ——
[88230]
Dortmunder Aktiengefellschaft
für Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1922
*
Aktiva. ℳ Grundstücke: Sonnenstraße b 210 Auf dem Berge 64 Pottgießerstraße 221 Gebäude: Auf dem Berge 111 Nordstraße. 109 Burgwall.. 221 Pottgießerstraße 573 Eisenbahnanschluß 44 Apparate 1 8 536 Dampfmaschinen 1 83 Werksleitung.. 47 Gasgöfen 8 733 Gasbehälter 8 .“ Transport⸗ und Sortier⸗ anlage: Rohrnetz.. Kandelaber und Laternen Gasmesser Ferngasanlage. Lagern 1 Werkzeuge und Geräte Mobilien 161X“ Pferde und Wagen .. Fernsprech⸗ und Feuermelde⸗ anlage . 8 1 Millenniumlichtanlage Ausstellungsräume
202
210 726 112 1 025 218 4 211
Debitoren: a) Hypothekenguthaben 22 b) Kriegsanleihe... 140 c) Diverse Debitoren . [14
Devisen 1
Passiba. Aktienkapital Reservefonds A Reservefonds B Obligationen. Kreditoren.. Lieferanten Dividenden .. . Obligationszinsen... 3 Hypotheten . 3 599 Bankveipflichtungen 9 388 Ueberteuerungsrücklage 308
919
1 920 379 141
4 968 312
Gewinn⸗ und Verlust: Gewinn pro 1921/22-
257
Kassa 121 520]%
252 2
6112
4 800 000
331 92 0lll⸗ 129/39
406 911 594 512 ʃ%. 616 724 139 444] 586 645
262 351 521]1 750 079
909
959 35
000 614 000 11959 053˙32 940— 202 50 006 — 462831 340ʃ39
226ʃ37
8
2,—
Soll. Steinkohlen zur Gas⸗ “ Koks zur Feuerung Rasenerz CA“ Betriebsarbeiterlöhne 8 Unterhaltungskosten und Reparaturen “ Abschreibungen an den An⸗ lagekonten Betriebsunkosten... Besoldungen 1X“ Laternerwärterlöhne u. Re⸗ paraturen der Laternen Diverse unentgeltliche Privatreparaturen Material, Löhne, Un⸗ kosten usw. Zinsen für die Anleihen Gewinn für die Betriebs⸗ zeit vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.. 919
Haben. Abgesetztes Gas Nebenprodukte... Verschiedenes...
1 Indem wir vorstehende
Gewinn⸗ und
49 616 75 164
49 616 753 64 Bilanz Verlustrechnung veröffent⸗
009
226 37
mit
[89025]
Reservefondskonto.
Bekanntmachung. “ Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗Gefellschaft . vormals L. Schwartzkopff.
Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit betannt, daß auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat die Betriebsratsmitglieder Herr Otto Trosse, Hohenneuendorf, und Herr Hermann Lange, Wildau, in unseren Aufsichtsrat entsandt worden sind. Berlin, den 11. November 1922.
Der Vorstand.
[88068] 18 Badbische Leberwerke, Karlsruhe⸗Mühlburg⸗ Die außerordentliche Generalversammlung vom 1. Juli 1922 hat beschlossen,
das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft um ℳ 3 000 000 von ℳ 4 000 000 auf ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu erhöhen. Von diesen 3000 Stück neuen Stammatlien unserer Gesellschaft sind ℳ 1 000 000 Stammaktien von einem unter Führung des Bankhauses Kahn & Co., Frankfurt a. M., stehenden Konsortium à 110 % übernommen worden mit der Verpflichtung, sie zum Kurse von 115 % den alten Aktionären anzubieten mit der Maßgabe, daß auf je ℳ 4000 alte Aktien ℳ 1000 junge Aktien Zu dem vorgenannten Kurse bezogen werden können. Die restlichen ℳ 2 000 000 Stamm⸗ aktien werden gemäß den Beschlüssen des Aufsichtsrats verwandt. Wir fordern nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht in der Zeit vom 20. November 1922 bis 10. Dezember 1922
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Kahn & Co. oder bei der Firma Baß & Herz Karlsruhe bei der Süddentschen Filiale Karlsruhe 8 während der üblichen Kassenstunden in folgender Weise auszuüben:
1. Auf je 4 alte Aktien können ℳ 1000 junge Aktien gegen Zahlung von
ℳ 1150 pro Aktie zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels bezogen werden.
Die alten Aktien sind ohne Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem
Nummernverzeichnis der Bezugsstelle vorzulegen. Ueber die bezahlten
Beträge wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Attien
nach Fertigstellung ausgehändigt werden. 1u“ Karlsruhe⸗Mühlburg, den 15 November 1922.
Der Vorstand.
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
[88981] Bilanz vom 30. Juni 1922.
1“
Aktiva ℳ 88 191 307 /30
Grundstückskontöoe.. 8 Gebäudekonto. . .“ 8 . 362 565/61] Abschreibung 1“ c1A1“ 15 721 ⁷⁸ Maschinenkonto.. . ℳ 16 986 43 Zugang .. 8 106 768,70 Abschreibung .. Betriebseinrichtungskonto.. Abschreibung .. Werkzeugkonto. Krane und Hebezer v11“ Wagen⸗ und Fahrgerätekonto. ℳ 43 845,81 11“ 14000 — 186 845 81 Licht- und Kraftanlagekonto öö“ 8 NG SI8I11“ . „ 23 688,— 23 689,— Abschreibung.. 23 124 75 Modellkontoe. . “ J111“ 57 30535 Abschreibung . . ... 57 304 35 Kontorutensilienkonto.. Abschreibug Gleisanlagekonto... Abschreibung... Patent⸗ und Musterschutzkonto Landwirtschaftskonto: a) Bestände und Kulturen laut b) totes und lebendes Inventar .
346 843 83
42 578 67 81 176 46 9 836,32
Fnbentur . ℳ 20 700,— 15 000,—
ℳ 35 700,—
„ 7 140 —
— 00 80
Abschreibung.. Kautionsfonktka . Kontokorrentkonto: Debitoren... Warenkonto:
cC0 ) Seo &
— —
0 S
a) fertige und halbfertige Fabrikate 235 699938 b) RNato 1 487 776 08] 1 723 476 02 Bäa“ W0 V 6 364 038 78 8
Passiva.
Aktienkapitalkonto...
113 679,90
Extrareservefondskonto.
Hypothekenanleihekonto I: ursprünglicher Betrag .. .. abzüglich Auslosung 1914 — 21 „ abzüglich Auslofung für 1922.
. „ „ „ ⸗„
V 11 000 000 —
ℳ 400 000,—
141 500,—
258 500 —
16 000—
FeseersAesa rdccaia, Bäfäd
5 59] 1 1
lichen, benachrichtigen wir zugleich unsere Herren Aktionäre, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1921 /22 = ℳ 42 je Stammaktie beträgt und von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse er⸗
189 373,16 1189 373/16 Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Aktiendividenden⸗ counpon Nr. 22 bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G. hier mit ℳ 40 eingelöst. 8 In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Alfred Schwarz, Bank⸗
bei der Commerz⸗ n. Privatbank Aktiengesellschaft Fil. Nürnberg,
bei der Commerz⸗ u. Privatbank Aktiengesellschaft Fil. Frankfurt a. M. oder
sonders wichtige Fragen (Aufsichts⸗ ratswahl, Kapitalserhöhung oder „herabsetzung, Fusion oder aͤhnliche Geschäfte, Aenderung des Gegen⸗ stands des Unternehmens, Auflösung
8 9 2
8. des Aktienkapitals um bis zu 27 000 000 Mark durch Ausgabe einer ent⸗ sprechenden Anzahl von Inhaberaktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des
Hypothekenanleihekonto II . . Konto einzulösender Obligationen.... Werkerhaltungsfondskonto . Dividendenkonto: einzulösende
glieder fünf betragen muß und die Vergütung auf die von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder beschränkt wird.
[89028] Bergwitzer Praunkohlenwerke,
Dividendenscheine.
der Gesellschaft oder Veräußerung des Vermögens derselben) Geltung haben.
2. Beschlußfassung über die den Beschlüssen zu Punkt I 1 der Tages⸗ ordnung entsprechenden Satzungs⸗ änderungen, insbesondere § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital betr.).
.Gesamtabstimmung der bisherigen
Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre über die zu Punkt 11 und 2 gefaßten Beschlüsse.
Aenderung des § 22 Absatz 1 des
Gesellschaftsvertrags (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats betr.).
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗
Verein, Johannisplatz 4, oder in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗ Verein, Pirnaischer Platz, oder in Frankenberg bei der Franken⸗ berger Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Vereins, oder in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, Abteilung VF Leipzig, Schiller⸗ raße 6, 5 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.
Chemnitz, den 14. November 1922. Der Aufsichtsrat der Paradiesbettenfabrir M. Steiner & Sohn Arxct.⸗Ges., Gunnersdorf bei Frankenberg.
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
bei dem Bankhaus Anton Kohn in
Nürnberg unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien mit aus⸗ gefülltem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen aufliegen, am Schalter der Bezugsstellen eingereicht werden; bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
2. Auf je zwei alte Aktien entfällt eine neue Aktie über 1000 ℳ zum Kurse von 50 %.
3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Einreichung der alten Altien ist der Bezugspreis von ℳ 1500 für jede Aktie plus 8 % Zinsen vom 1. Oktober bis zum Zahltage sowie der Betrag des Schlußscheinstempels gegen Kassaquittung in bar zu entrichten
5. Eine etwaige Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen.
. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen eleistet worden sind. Die Bezugsstellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassa⸗ quittung über die Einzahlung zu prüfen.
Beträge im Nennwert unter ℳ 2000 alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Nürnberg, den 14. November 1922.
Max Magyer Aktiengesellschaft
für Metalle und Hüttenprodukte.
Act.⸗Gef. zu Vergwitz, Bez. Halle g. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 4. Dezember 1922, 12 Uhr 15 Min., in unseren Geschäftsräumen, Dresden⸗A, Johann⸗Georgen⸗Allee 25, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Gleichstellung der Stammaktien mit den Vorzugsaktien.
2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, betr. §§ 2, 3, 6 und 28, im Hinblick auf Punkt 1 der Tagesordnung.
„Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
. Ermächtigung des Vorstands zur Vor⸗ nahme von Abänderungen des General⸗ versammlungsbeschlusses, soweit sie die redaktionelle Fassung betreffen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 20 des Gesellschaftsver⸗ trags ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis spätestens am 30. November 1922
bei der Gesellschaft oder
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau oder deren Filialen oder Depositenkassen oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen
einreichen. Bergwitz.
Dresbden, am 10. November 1922. ‿ 1„
Der Aufsichtsrat. W. Eydam, Vorsitzender.
d) Aenderung des § 21 dahin, daß die Berufung des Aufsichtsrats auf Antrag von wenigstens drei⸗ Mit⸗ gliedern zu erfolgen hat, der Auf⸗ sichtsrat bei Anwesenheit von fünf Mitgliedern beschlußfähig ist, und be⸗ zuͤglich der Bildung von Ausschüssen.
e) Aenderung des § 23, betreffend die Funktion des Aufsichisrats (die bisherigen Bestimmungen werden auf⸗ gehoben, der Aufsichtsrat foll die ihm gesetzlich zukommenden Befugnisse haben, über die Bestellung und den Widerruf der Vorstandsmitglieder und deren Bezüge soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellver⸗ treter bestimmen).
Zu jedem einzelnen der Punkte 1 mit 3 der Tagesordnung erfolgt neben der Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung noch je eine gesonderte Abstimmung sowohl der Stammaktionäre als auch der Vor⸗ zugsaktionäre.
Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Di⸗ rektion der Gesellschaft, bei dem Bank⸗ hause Fromberg & Co. in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in Nürn⸗ berg und Fürth, oder von einem Notar, bei welchem die Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt werden müssen ausgestellt werden
Nürnberg, den 13. November 1922
Der Aufsichtsrat. [88974]
M. Krailsheimer, Vorsitzender.
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
und Festsetzung der Ausgabebedin⸗
gungen. Neben dem Beschluß der Generalversammlung findet gesonderte Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung statt.
.Abänderung der §§ 3 und 17 des Statuts, inhaltlich dahingehend:
„Eine Dividende kann an die Aktien mit einfachem Stimmrecht erst ver⸗ teilt werden, nachdem die Aktien mit doppeltem Stimmrecht eine 2 % ige Dividende erhalten haben. Die 2 % ige Dividende ist aber den In⸗ habern von Aktien mit doppeltem Stimmrecht auf eine zur Verteilung kommende Jahresdividende in Anrech⸗ nung zu bringen.
Die in den Statuten vorgesehene Bezeichnung „B“ der Aktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht kommt in Wegfall.“
Neben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung findet gesonderte Abstimmung der Beee Aktio⸗ näre statt.
ersten Aufsichtsrat. 7. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 30. November 1922 bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Ham⸗ burg oder bei einem deutschen Notar egen Hinterlegungsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Hamburg, den 14. November 1922. Der Vorstand.
Gottfried Hagen. H. Pirngruber.
6. Festsetzung einer Vergütung für den
nur diejenigen
direktor a. D. in Augsburg, Dr. Wolfgang Wacker, Industrieller in München. Augsburg, den 8. Juli 1922. Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.
Joh. Hager.
[89001] Tremoniag⸗Brauerei F. Lehmkuhl, Akt.⸗Ges., Dortmund.
Bilanz am 30. September 1922.
Aktiva. Passiva.
1 000 000 97 029 5
331 300
180 000 25 000 10 000 91 412 40 000
—————
1 768 027 90
Aktienkapitalkonto. . Reservefonds konto .. Hypotheken I auf Brauerei⸗ gveirnaslstcke Hypotheken II auf Wirt⸗ schaftsgrundstücke.. Rentenkonto 1166“ Talonsteuerreservefondskto. Gläubiger Bürgschaftskonto. Gewinn .
Immobilienkonto I: Grundstücke.. Immobilienkonto I: Gebäude ... Immobilienkonto II: Wirtschaften Schuldner.. Bürgschaften.
700 000 630 000 379 200
18 827 40 000
1 768 027,90 Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
Abschreibungen: Auf Immobilienkto. I: Gebäude Auf Immobilienkonto Ib: Wirtschaften.. Ausgabe für Handlungskosten, Reparaturen, Versiche⸗ rungen usw. E11“ 98 650/64 Ausgabe für Steuern .. 70 085 Ausgabe für Zinsen I1 16 267 8 3 28588 1
301
14 996/63] 1 217 274
14 289 76
Brauereihypothek.. Saldogewin.
2757682
hoben werden kann. Dortmund, den 8. November 1
Dorimunder Aktiengesellschaft
fük Gasbeleuchtung. Meyer. Tschackert.
922.
[88231]
Dortmunder Aktiengesellschaft
sür Gasbeleuchtung.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗
steht aus den Herren:
1. Oberbürgermeister Dr. Ernst Eichhoff,
Dortmund, Vorsitzender 2. Geheimer Iustizrat
Dortmund, stellvertretender
sitzender,
Bürgermeister Dr. Max
Fischer, Dortmund,
Stadtrat Anton Bredenbeck,
mund,
Dor
Justizrat August Raude, Do 6. Kommerzienrat Wilhelm Köst Dortmund,
Generaldirektor Reinold Morsbach,
Dortmund,
Buchdruckereibesitzer Lambert Lensing,
Dortmund, ö“ Kaufmann Heinrich Hilgering, mund,. 1 Fabrikbesitzer Wilhelm Pahl, mund,
Reichs⸗ und Staatskommissar Mehlich, Dortmund
10. 11.
Dortmund, den 8. November 1922.
Der Vorstand. Meyer. Tschackert.
Carl Tewaag,
Vor⸗ imilian Dort⸗
rtmund, er sen.,
Dort⸗ Dort⸗ Ernst
Anleihezinsenkonto I:
vom 1. April bis 30. Juni 1922..
einzulösende Zinsscheine .. . ... Anleihezinsenkonto II: einzulösende Zinsscheine. Scheckkonto: umlaufende Schecks 8 Uebergangekentisd“ Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. Juli 19
Ueberschuß am 30. Juni Avalrontz.
789 805,05 35 134
—
6 364 038/78 Haben.
Soll.
Inni 1922.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung vom 30. 1 829 000 — Gewinnvortrag vom 1. Juli
20 306 25 EäA“ 35 134/ 87
33 287 34 Fabrikationskonto ... 12 879 192/05
10 090 944 05Mieteertragskonto . .. 8 015,10
Landwirtschaftsertragskonto 62 661, 04
120
Handlungsunkosten... Anleihezinshen ... Sit Betriebsunkosten Oeffentliche Lasten. Abschreibungen vom Ur⸗ spprungswert. NMaberschußs6
241 990/ 60
Dividendenkonto, verfallene 235 901 57 Dividendenscheine Nr. 10. 533 693 25
(2 985 123,06 2985 123 06 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den von mir gehflt benZ . geführten Büchern der Eisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff & Söhne 2 tt. Ges in Schafstädt bescheinige ich. 8— G Halle a. d. S., den 24. Oktober 1922. 8 Houg o C. Zander, vereid. Bücherrevisor. 8 b Zum Aufsichtsrat wurde Herr Konsul Gustav Bomke, Magdeburg, wieder⸗ gewählt. Die Auszahlung der auf 20 % festgesetzten Dividende erfolgt sofort bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. Schafstädt, den 8. November 1922. 6 aeceg Tpi S6ß H 381,55 Eisenwerk Schafftacdt Friedrich Schimpff & Söhne Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 8
8