Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. No⸗ vember d. J. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Aktien (Nr. 7501 — 11 000) im Nennbetrage von je ℳ 5000, zusammen ℳ 17 500 000, von ℳ 7 500 000 auf ℳ 25 000 000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sind von uns laut Beschluß der Generalversammlung der Deutschen Bank Filiale Hamburg. überlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 15 000 000 den alten Aktionären mit einer Ausschlußfrist von drei Wochen in der Weise anzu⸗ bieten, daß fünf alte Aktien zu je ℳ 1000 zum Bezuge von zwei neuen Aktien zu je ℳ 5000, also zusammen ℳ 10 000, zum Kurse von 200 % berechtigen.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen
ist, fordern wir im Auftrage der Deutschen Bank Filiale Hamburg unsere Aktionäre
auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. November bis 5. Dezember d. J. einschließlich bei der Deutschen Bank Filiate Hamburg, Hamburg, zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines Anmelde⸗ scheines mit Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei der Anmeldestelle erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstelle während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.
Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz
5 so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen Der Besitz von fünf alten Aktien zu je ℳ 1000 berechtigt zum Bezuge zweier neuen Aktien zu je ℳ 5000 zum Kurse von 200 % Bei Aus⸗ übung des Bezuges ist der Bezugspreis von 200 % zu zahlen; den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt die Gesell⸗ schaft. Beträge im Nennwerte von weniger als ℳ 5000 bleiben unberück⸗ sichtigt, die Bezugsstelle ist aber bereit, die Verwertung der Bezugsrechte zu vermitteln. Ueber die Zahlung des Bezugspreises erhält der Einreicher eine Be⸗ scheinigung. Gegen deren Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung zu einem noch bekanntzumachenden Zeitpunkt ausgehändigt. Die Bezunsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenbescheinigung zu prüfen.
Hamburg, den 10. November 1922. [89027)]
Wandsbeker Ledersabrik Aktiengesellschaft.
[88998
Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Altenburg. 18 Akziva. “ Bilanz ver 15. Juli 1922. Passiva.
v11611AAAAA“ 7 ₰ ö““
b ““ 621 030, 2—ger Akrtienkapital 6 000 000 Grundstücke . 167 176/94 Reservefonds. 852 024 Inventarien ... 521 102 Hypotheken.. 169 500 Maschinen u. Werkzeuge!/ 465 901 Delkredere . .. 940 000 Außenstände. . .. 664 846/02 Werkerhaltung. . 771 800⸗ Effekten . 1ö 14 816 Kreditoren 10 539 607 Wechsel und Kasse 661 216/80 Hermann⸗Köhler⸗ Bankguthaben . . . . 2 373 674 53 StIt Weltande71740 20 Löhne und Steuern.
JDX“
27 230 003,69 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 15. Juli 1922.
311 375 4 354 178[85 3 291 518 —
27 230 003 09
varroe —
64*“ 115 800 085 ’““ 254 013 „ Reingewinn zur Verleikung: 6 % Dividende auf ℳ 700 000 Vorzugsaktien 20 % Dividende auf ℳ 5 300 000 Stammaktien Teuernngszuschlag auf die Dividende der Stamm⸗ AIttaaca1“ Hermann⸗Köhler⸗Stiftung . . . .. Fonds zur Versügung des Vorstands. Vortrag auf neue Rechunug
42 000»⸗ 1 060 000—
1 060 000 600 000 150 000 379 518
3 291 518—
19 345 617 53
Haben. Per Vortrag aus 1921 134 203 10 „ Waren... 8 19 194 73143 „ Verschiedenes. 16 683— 19 345 617 53 Die Generalversammlung vom 11. November 1922 genehmigate vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, wählte Frau G. von Ehrenberg erneut in den Aufsichtsrat und beschloß die beantragten Satzungsänderungen. Die Dividende ist bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Altenburg sofort zahlbar. Die Herren O. Frenzel und M. Schmieder sind seitens des Betriebsrats in den Aufsichtsrat entsandt. “
Altenburg, Sachs.⸗Alt., den 13 November 1922.
Der Vorstand.
1[88999] A. & W. Willmann Aktiengesellschaft, Luthrötha bei Sagan.
Aktiva. Zilanz per 30. Junni 1922.
——
Passivg.
Grundstücke. Wasserkraft. 1 8 60 000 Gebäude .. .[2 561 140
Maschinen . .. 1 099 195
Elektrische Anlagen 316 130
hlieenn 196 632 —
1.“ 1“ 8 97 901†
Weta de. . . .7 980 728
Kontokorrent . 5 897 527 9. W1“ 153 674
Effekten .... 15 221°
Hypothekentilgung 20 000
Assekuranz.. 6 500
Beteiligung... 208 502
20 000 — Urntenkapikr 8 —. 2 000 000
115 000 225 920
1 500 000 5 500
1 000 000 1 500 000 110 000
1 048 853 10 000 877
Hypotheten.. Reservefonds .. Spezialreserpe . Talonsteuerreserve Werkerhaltung . Radeklerge ..6 1 Wohlfahrtsfonds. 1 Abschreibungen ... 8 Kontokorrent . ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. 7. 1921 28 881,—
1 098 116,57
Gewinn per 1921/22
1 126 997 57 18 633 14769 Kredit.
28 881—
18 701 034 03
Ii8 633 147169 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
vora
Debet. Fabrikations⸗ und Geschäfts⸗ Gewinnvortrag aus 1921. unkosten.... .111 575 790/[64] Bruttoertrag per 1921/22 Abschreibungen .. ... 537 112 43⁄1 8 Ueberteuerungskonto 1 890 014/39 Rückstellung für Werkerhal⸗ Z“ 600 000 Körperschaftssteuerrücklage .† 1 500 000 Spezialresere . 1 500 000 - Nettogewin . . 1 126 99757 2 18 729 915/03 18 729 915003 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 11. November 1922 genehmigt. Die festgesetzte Dividende kann von heute ab bei der Gesellschaftskasse oder bei der Niederlausitzer Bank Aktienge sellschaft in Cottbus erhoben werden 8 gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 10 der Aktien Nr. 1—550 mit ℳ 250 für jede Aktie, 1 gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 2 der Aktien Nr. 551 — 1000 mit ℳ 250 für jede Aktie, . gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine 1 der Aktien Nr. 1001 — 2000 mit 125 für jede Aktie. 8 1u“ Luthrötha bei Sagan, den 13. November 1922. “ 8 Der Vorstand. 1 C. an Haack.
v
8
[89020]
Elberfelder Textilwerke A.⸗G., Elberfeld.
Durch Mitteilung vom 29. September 1922, veröffentlicht im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr 219, haben wir gemäß § 3 Abs. 6 unserer Statuten unsere Vorzugs⸗ aktionäre aufgefordert, bis zum 10. No⸗ vember 1922 die Vorzugsaktien der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, hier, bezw. den Filialen der Deutschen Bank zum Kurse von 128 % einzureichen. Da einige Vorzugsaktionäre dieser Aufforderung bisher nicht nach⸗ gekommen sind, wiederholen wir die Aufforderung, indem wir für die Ein⸗ reichung eine Nachfrist bis zum 25. November 1922 setzen.
Soweit die Einreichung bis zum 25. No⸗ vember nicht erfolgt, werden wir nunmehr unwiderruflich von unserem Recht der Kündigung zum Kurse von 112 % zusüglich 6 % Zinsen ab 1. Oktober 1921 Gebrauch machen.
[88763]
Bayerische Spiegelglasfabriken
Bechmann⸗Kupfer
Aktiengefellschaft Fürth i. B. Ausgabe neuer Aktien. Nachdem der Beschluß der außerordent⸗
betreffs Erhöhung des Grundkapitals
fordern wir hiermit unserere Stamm⸗ aftionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf ℳ 27 000 000 neue für das seit I. Januar d. J. laufende Geschäftsjahr dividendenberechtigte Stamm⸗ aktien à 115 % unter nachfolgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen. Bedingungen:
1. Das Bezugsrechrist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 16. November 1922 bis 29. No⸗ vember 1922 einschließlich
in Fürth bei der Dresdner Bank Filiale Fürth, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in Franlfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt g. M., in Berlin bei der Dresdner Bank unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuuͤben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — mit zmei gleichlautenden Anmeldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.
2. Der Besitz von je zwei alten Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 berechtigt zum Bezug von drei neuen Stammaktien zu je ℳ 1000.
3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie 50 % des Nenn⸗ betrags von ℳ 1000 = ℳ 500, ferner das Aufgeld von ℳ 150 sowie der Betrag des Schlußnotenstempels gegen Kassa⸗ quittung in bar zu entrichten.
5. Interimsscheine über die neuen Aktien mit 50 % Einzahlung gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind.
6. Ueber die Restzahlung von 50 % des Nennbetrags wird die nächste ordentliche Generalversammlung beschließen, alsdann erfolgt auch der Umtausch der Interims⸗ scheine in vollbezahlte Stammaktien.
Fürth, den 13. November 1922
Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft.
lichen Generalversammlung vom 3. d M.
in das Handelsregister eingetragen ist,
[88982]
Verein für Zellftoff⸗Z Aktiengesellschaft, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 13 000 000 auf nom. ℳ 40 000 000 durch Ausgabe von 13 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien sind ℳ 12 500 000 an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehendes Konsortium begeben worden gegen Uebernahme der Vervpflichtung, dieselben den bis⸗ herigen Stammaktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte eine neue Stammaktie zum Kurse von 250 % bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über
nom. ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 250 % bezogen werden. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des
—
Ausschlusses in der Zeit vom 16. November bis 4. Dezember d. J.
einschließlich in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Arons & Walter oder in Frankfurt a. M. bei dem Banthause Baß & Herz während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Bezugspreis für jede Aktie von nom. ℳ 1000 Nennwert mit ℳ 2500 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar ein⸗ zuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 1 5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der ne Aktien nach Erscheinen. .“ Berlin⸗Dresden, den 13. November 1 922. Verein für Zellstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
uen
.
[89005] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1922 der A. Ludwig Steinmetz
Aktien⸗Gesellschaft in Remscheid. Passiva.
Grundstücke 114 445 — [11 Aktienkapital 7 500 000 . Fabrik⸗ und Kontor⸗ ℳ 2. Hypotheken⸗ gebäude 233 631,48 schulden.. 500 000 Abschreibung. 4 672,48 3. Kreditoren.. 1 887 665 Wohngebäude. —143 187 50 5 650 11]
1 4. Bankschulden 1 Abschreibung. 1 431,50/ 141 753 — 5 Delkrederekonto. 169 276 Arbeitsmaschinen 1 951 715,17
6. Reingewinn Abschreibung —19 171.171756 5449 erlust 200 679,08
Kraftmaschinen. Abschreibung. 31 460,— 283 140 192021 “ 864 175 14 138 932 8
Transmissionen 154 368,15 15 431.15 b
351 358
12 532
228 959
Abschreibung. Werlzee“ Heizungsanlage . 13 191,24
Abschreibung. 659,24
Einrichtung. 84 673,85
Abschreibung. 4 233,85 80 440 10. Warenvorräte .. .[9 366 106 63 11. Buchforderungen. 3 385 521 6] 12. Bankguthaben.. 50 752 96 13. Postscheckguthaben 29 043 3⸗ 14. Kassenbestand.. 110 021,10 16 049 549, ,04 ꝑ1616 049 549 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Haben.
ℳ 3₰ 7 . Warenkonto.. Skonti⸗ und De⸗ kortkonto... 3. Agiokonto. 8 Maschinenver⸗
1 148 437 kausskonto 253 064 ’ 414 143/2 137 970 169 276
1 855 22 625
1 206 671
13 164 327 Remscheid, am 13. November 1922.
A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Eugen Engels.
.Betriebsunkosten (Rohstoffe, Löhne, Gehälter, Betriebs⸗ material usw.) .. 2. Handlungsunkosten (Gehälter, Steuern, Bürounterhaltung, Reiseireen usmh)... Abschreibungen.. Verlustkonto. Ueberteuerungskonto... Delkrederekonto.. Wohngebäudeertragskonto. Hypothekenzinsenkonto.... Reingewinn.. 342 495,94 Verlustvortrag 864 175,14
10 558 3 69 815
22 773 8
9 810 284
8
SS9099 9
113 164 327 70
[89013] Aktiven.
Kalker
Maschinenfabrik A.⸗G.
Bilanz am 30. Juni 1922. . Passiven.
——
zeuge: Bestand am 1. Juli 1921
Grundstücke: Bestand am 30 Juni 1922. Gebäude, Maschinen, Ausrüstungen und Werk⸗ 4,— Hugang ... 67618870
3 600 000 —
Aktienkapital: Stammaktien 3 600 000 —-
B Vorzugsaktien 8 Geli Rohc Unterstützungsrücklage für Beamte und Arbeiter
v . . 1 147 358/82 8
Abichreibung .
791 261,70 791 257.70
Noch zu bezahlende Löhne 734 352 61.
Noch nicht abgehobene Gewinnanteile...
Patente: Beftand am 30. Juni 1922 Modelle: Bestand am 30. Juni 1922 . Bürgschaftsverpflichtungen... Fosienbeitannd6 Wertpapiere und Schatzwechsel.. Lohnvorschüsse. ..
Fabrikate.. 4 8 Schuldner u1“
Ausgaben.
Möbel und Utensilien: Bestand am 30 Juni 1922.
ℳ 426 000,— Gläubiger Vorräte einschließlich fertiger und halbfertiger
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Inni 1922.
Bürgschaftsverpflichtungen ℳ 426 000 Werkerhaltuung. Gewinnanteilscheinsteuerrücklage . . .... (hierin enthalten Anzahlungen 625110O ZZ2 6 4 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: M 8 . 20 Gewinnvortrag am 1. Juli 1921 458 281,08 1 Reingewinn pro 1921/1922. 2 437 840,02
ETN11““
21 600— 81 215 164
2 896 121
50 238 767 .43 078 430
99 506 282
99 506 282 Einnahmen.
Generalunkosten ...
Sd “
Abschreibungen: Gebäude, Maschinen und Aus⸗ 11X1“”“
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 10. November 1922.
Rahardt. Die beutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 6 % auf die Vorzugsaktien sowie von 50 % auf die Stammaktien, welch letztere gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23 mit ℳ 500 bei unserer Gesellschaftskasse in Köln⸗Kalk oder bei dem A. Schmaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. oder dem Bankhaufe A. Lepy in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und in Essen⸗Ruhr oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Düsseldorf zur Auszahlung gelangt. Köln⸗Kalk, den 13. November 1922.
ℳ 42 AMC 11 410 953 Gewinnvortrag per 1. Juli 1921. 458 281 Betriebsgewiuin. 13 740 255 791 257 Zinsgewinn 899 795 . 2 896 121 “
15 098 332 114“ e114“ 11“ 15 098 332 47 und mit den ordnungsmäßig geführten
Treuhand⸗Vereinigung Akt.⸗Gess. J. V.: Spanier.
Der Vorstand.
[88765]
Philipp Holzmann Aktiengefellschaft zu Frankfurt a. M.
und Dr. Eckstein, Berlin O. 112, Die außerordentliche Generalversammlung der Philipp Holzmann Aktiengesell⸗ 1
3 061 180/49
880 000— 40 064 51
18 — 6 500 000-
G 5. Dezember 1922 an der Börse zu Berlin statt, vorausgesetzt, daß die jetzt
Dritte Beilage
zum Deutsche Nr. 259.
Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 15. November
—1922
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 9 Offentlicher Anzeiger. 9. ö ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 160 ℳ
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— — ———
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .☚
5) Kommanditgefellschaften auf Aktien uüund Aktiengesellschaften.
schaft in Frankfurt a M. vom 28. Oktober 1922 hat u. a. beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital der Gesellschaft um ℳ 74 700 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 65 700 000 neuen Stammaktien und Umwandlung der bestehenden ℳ 9 000 000
8 4 4 4 2 — 9 3 2 8 -42 Vorzugsaktien in Stammaktien. Die Stück 62 250 neuen Stammaktien lauten auf
den Inhaber und sind für das Geschäftsjahr 1923 gewinnberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die ℳ 74 700 000 neuen Stammaktien sind an ein Konsortium begeben mit der Maßgabe, sie den Inhabern der arten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 1200 alte
Stammaktien eine junge Stammaktie über nom. ℳ 1200 zum Kurse von 200 %
zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen
ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugs⸗
recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. J. Meyer, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause B. Metzler seel. Sohn & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Gllissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg &⅝ Co., München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen, worür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an dem Schalter der Bezugostellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 5. Dezember d. J, ist der Bezugspreis von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Quittung erteilt. Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt Anfang Februar n. J. bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung bewirkt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation ddes Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Frankfurt a. M., im November 1922. Philipp Holzmann Aktiengesellschaft. Riese Koelle.
88681] Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, „ —x 8 2b Berlin⸗Treptow.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation vom 16. Oktorer 1922 ist u. a. beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um ℳ 144 000 000 auf ℳ 288 000 000 durch Ausgabe von Stück 144 000 neuen Stammaktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 zu
Die neuauszugebenden Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind „Januar 1922 voll dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre st ausgeschlossen worden.
Wir haben die ℳ 144 000 000 neu auszugebenden Stammaktien zu 150 %
mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Stammaktien der Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation zu 150 % derart zum Bezuge anzubieten, daß sie auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaktien nom. ℳ 1000 neue Stammaktien stempelfrei beziehen können. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 20. November 1922 bis 20. Dezember 1922 einschließlich auszuüben bei der Dresduer Bank in Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dentschen Bank in Berlin, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge eordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Unmeldeschein nebst Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung (wobei ls zweite Ausfertigung eine deutlich lesbare Kopie genügt) am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Die erforderlichen Formulare sind bei den genannten Stellen erhältlich. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so b“ die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .““ Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempvelt und zurückgegeben. 2. Der Bezugspreis von 150 % frei von Stückzinsen ist nach den Beschlüssen der Generalversammlung und den Ausführungsbeschlüssen hierzu am 20,. November 1922 fällig und in bar spätestens bis zum 20. Degember 1922 einzuzahlen. 8 Ueber die eingezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt. Die Kosten der zwischen den Bezugsstellen und den Beziehern zu wechselnden Schlußnoten trägt die Gesellschaft. 3. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung auf Grund vorhergehender Bekanntmachung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei dersenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeüht worden ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber sheht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. 1 Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. 11., 13.
Die amtliche und
Notierung des Bezugsrechts findet am bestebenden Börsenfeiertage nicht vermehrt bezw. ganz oder teilweise aufgehoben werden in welchem Falle Aenderung der Daten vorbehalten bleibt. “ Berlin, den 15. November 1922. Dresdner Bank. Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank.
8
[86362] Rochus Gliese Film⸗ Actiengesellschaft Verlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 8. De⸗ zember 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dr. Sprinz & Zerlin Frank⸗
stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
furter Allee 31,
ordentlichen
eingeladen. Tagesordnung:
I. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 Stammaktien à 1000 ℳ und Festsetzunga der Ausagabebedingungen sowie entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
Aenderung des § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags in folgendem Punkt: Die Einladung zur Generalversammlung wird nur einmalig im Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Frist zwischen der Veröffentlichung der Einladung und der Generalversammlung wird auf zwei Wochen festgesetzt.
.Verkauf des fertiggestellten und Her⸗ stellung eines neuen Films.
IV. Allgemeines. Die Aktionäre der Gesellschaft, die an
der Generalversammlung teilzunehmen be⸗
absichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens 5. Dezember, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 6. November 1922. Der Vorstand. Wohlauer.
88668
Dampffäge⸗ und Ueberlandwerk Hosheim Attien⸗Gesellschaft
vorm. Gg. Schenkel, Hosheim, Ufr.
Bilanz ver 30. Juni 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Gvc 80 000[— Beteiligungen und Effekten 102 000,—- Debitorenkonto . . . .. 287 059 Kasse und Postscheck . . . 62 513 Betriebseinrichtung und “ 379 552'5 Elekt. Zentrale und Ueber⸗ 9 211 695 4“ 3 530 770
landnetz im Bau) 9 Warenbestände... 5 118 939 25
18772 53]
—
Aktienkagttl Kreditoren und Anzahlungen Kautionen “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
5 000 000 9 677 186 3 547 770
547 574] 18 772 531 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
Soll. ℳ ₰ Allg. Unkosten.. 8901 57188 Reingewinn. 547 574,31
1 439 146/19
Haben. Geschäftserträgnis 1 1 439 146/19 Verteilung des Reingewinns:
7 % Dividenddee ℳ 350 000,— Gesetzliche Rücklage „ 27 500,— Veraütung für den Auf⸗
80 000,—
Ie“ Abschreibungen und Erneue⸗
80 000,— 10 074,31
rungsfonds.. „ Veortttt“ ℳ 547 574,31 Hofheim, den 3. November 1922. Der Vorstand. Gg. Schenkel. Dr. Dufner. Die Auszahlung der Dividende er⸗ folgt gegen Einlieferung des ersten Ge⸗
winnanteilscheins bei der Württembergischen Bankanstalt, Landwirt⸗
Stuttgart, und Württembergischen schaftsbank G. m. b. H., Stutt⸗ gart, Johannesstraße 86. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Herrn Direktor Adolf Pirrung, Stutt⸗ gart (Vors.), Herrn Bürgermeister Michael Uhl, Hofheim (stellv. Vors), Herrn Direktor Ferdinand Goldschmidt, Berlin, Herrn Bankhdirektor Stuttgart,
Otto Greiner,
Herrn Generaldirektor Dr. Mattes, Stuttgart, 8 Herrn Säͤgewerksbesitzer Adolf Schilling,
Schwendi. Hofheim, den 4. November 1922. Der Vorstand.
Gg. Schenkel. Dr. Dufner.
stempel trägt der Aktionaͤr
rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenbescheinigung
Mlargarinewerke Jeverland Aktiengesellschaft, Heidmühle b. Jever i. Oldenburg.
Einlavung zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Bremen im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, U. L. Fr. Kirchhof 4—7.
8 Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das abgelaufene
8 Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am 7. Dezember 1922 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles ober amtliches Zeugnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder deren Zweigniederlassung Delmenhorst oder Depositenkasse Jever oder bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft nachweisen. 8
Bremen, den 13. November 1922.
Der Aufsichtsrat. A. Wagner, Vorsitzender.
[88987] 2 9 „ 9 2 2 2 827 Mechanische Netzfabrik & Weberei Aktiengere schaft.
In der Generalversammlung vom 12. Juni d. J. wurde beschlossen, das jetzige Aktienkapital von ℳ 900 000 um ℳ 2 100 000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 sind von uns laut Beschluß der Generalversammlung einem Uebernahmekonsortium unter Führung der Westholsteinischen Bank in Itzehoe überlassen worden mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon
a) den Gründeraktien Nr. 1— 32 gegen Aufgabe von 75 % ihrer im § 4 der
Statuten verbrieften Gründerrechte, insgesamt ℳ 720 000 Gratisaktien,
b) den Gründeraktien Nr. 1 — 32, insgesamt ℳ 345 000, zum Parikurse
8 + 10 % Kosten,
c) den Stammaktionären insgesamt ℳ 810 000 zur Verfügung zu stellen, und
zwar derart, daß auf je ℳ 3000 alte Aktien ℳ 1500 neue Aktien zum Kurse von 340 % entfallen.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage der Westholsteinischen Bank in Itzehoe unsere Attionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. November bis zum 20. De⸗ zember d. J. einschl. ihr Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen bei der Westholsteinischen Bank in Itzehoe auszuüben.
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines Anmeldescheins mit Nummernverzeichnis wofür Vordrucke bei der Annahmestelle zu haben sind, am Schalter der Bezugsstelle während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.
Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Der Besitz von 3000 Stammaktien berechtigt zum Bezuge von ℳ 1500 neuen Aktien zum Kurse von 340 %.
Die Gründeraktien Nr. 1 — 32 erhalten insgesamt ℳ 720 000 Gratisaktien, ℳ 345 000 Aktien zu Pari + 10 % Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis sofort zu zahlen. Den Schlußschein⸗ Beträge im Nennwert von weniger als ℳ 3000 bei den
„
Stammaktien bleiben unberücksichtigt, die Bezugsstelle ist aber bereit, die Verwertung
des Bezugsrechts zu vermitten.
3. Ueber die Zahlung des Bezugspreises erhält der Einreicher eine Be⸗ scheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zu einem noch bekanntzumachenden Zeitpunkte ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist be⸗ zu prüten.
Itzehoe, den 14. November 1922.
Mechanische Netzfabrik & Weberei Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Johs. Raasche.
[88761] Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18 Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 6 800 000 durch Ausgabe von 6800 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 beschlossen. Die neuen Stammattien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den alten Stammaktionùren derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaktien eine neue Stammektie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 250 % bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusse
vis 4. Dezember 1922 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & Co⸗ 8 in Döbeln bei der Allgemeinen Deutschen
1 Filiale Döbeln
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne
Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem
Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, wofür Formulare bei den
Bezugsftellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts
an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des
Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr
in Anrechnung gebracht.
Der Besitz von nom. ℳ 1000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge
einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 250 % frei von
Stückzinsen. Der Bezugspreis von 250 % = ℳ 2500 auf jede bezogene
junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der An⸗
meldung sofort bar zu entrichten.
Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interimsscheinen gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüͤfen. Der Umtausch der Interimsscheine in die
RJendgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden. b Steina bei Waldheim, im November 1922.
Credit⸗Anstalt
Holzstoff, und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina. . 8 Otto Busch.
8 8