risten gemeinschaftlich vertreten.
die den Gesellschaftsvertrag abschließenden Gesellschafter zu Geschäftsführern oder Prokuristen bestellt werden, sind sie, auch wenn noch andere Geschäͤftsführer oder Prokuristen bestellt sind, berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Barmen, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
Dattenberg. [88255]
In unser Handelsregister Abt. B ss unter Nr. 3 am 10. November 1922 fo „Lendes eingetragen worden:
Firma und Sitz: Naumann und
Winterschweig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bnttenberg⸗ Eder. Die kaufmännische Leitung befindet sich in Herborn. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Bügeleisen, Kochplatten und anderer elek⸗ trischer Artikel.
Grund⸗ oder Stammkapital: 100 000 ℳ.
Gesellschafter: Konrad Naumann, Fabri⸗ kant in Battenberg, Siegmund Winter⸗ schweig, Kaufmam in Herborn.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1922 festgestellt. Jeder Gesell⸗ 66 vertritt für sich allein die Gesell⸗
gft.
Battenberg, den 10. November 1922.
Das Amtsgericht.
en n
Bauerwitz. [88256] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 — Landwirtschaftliche Aktien⸗ gesellschaft Jernan, vormals Aktien⸗ zuckerfabrik Bauermitz — ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des ⸗Anton Sobtzick ist erloschen. Amtsgericht Gauerwitz, 4. November 1922.
Bayreuth. [88257]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 dsgses „Fränkische Eisenbeton⸗ Gesellschaft Backer & Co.“ Ges. m. beschr. Haftg. in Kulmbach. — Ge⸗ schäftsführer sind: Robert Backer, Architekt in Kulmbach, Krafft Scanzoni von Lichten⸗ els, Regierungsbaumeister in München,
nton Seeländer, Diplomingenieur in München. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. September 1922, Urk. d. Not. München XI, G.⸗R. Nr. 1472. — Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauten jeder Art und Hochbaukonstruktion in Eisenbeton auf eigene oder fremde Rechnung sowie die sacjertierung aller damit in Verbindung tehenden Arbeiten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an anderen Orten des In⸗ und Auslandes I zu er⸗ richten. — Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. — Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. — Die Fe wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft von jedem der Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre
Tamensunterschrift beifügen.
2. Firma „Harttig Herold“, Sitz: Weiher bei Kulmbach. Sb. schafter sind: Harttig, Friedrich, Bau⸗ eschäftsinhaber und Sägewerksbesitzer in
eiher, und Herold, Richard, Kaufmann in Weiher. — Offene Sendeegeenscha Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. — Dampfsägewerk, Baugeschäft und Holzhandlung. — Geschäftsräume: Haus Nr. 51 % in Weiher.
3. Firma „Fritz Dippold, Kulm⸗ bach“. Inhaber Fritz Dippold, Gärtner in Kulmbach. — Handel mit Obst und Gemüse. — Geschäftsräume: Bayreuther Straße 41. — Sitz: Kulmbach.
4. Firma „Johann Bischof“, Sitz: Bayreuth. Inhaber Johann Bischof, Gastwirt und Händler in Bayreuth. — Fende mit Getreide, Mehl und Kleie. — Geschäftsräume: Bamberger Str. 63.
5. Firma „Martin Gamber“. Sitz: Bayreuth. Inhaber Martin Gamber, Kaufmann in Bayreuth. — Groß⸗ und Kleinhandel mit Papier⸗, Schreib⸗, Galanterie⸗, Kurz⸗ und Seilerwaren, Buch⸗ handel. Geschäftsräume: Dürschnitz 17/0. — Der Kaufmannsehefrau Magda Gamber in Bayreuth ist Prokura erteilt.
6. Firma „Ottmar Peetz“ in VBerneck: Als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Ab 1. Oktober 1922 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ottmar Pertz & Cv.“. Sitz: Verneck. Gesellschafter sind: Peetz, Ottmar, Kaufmann in Berneck, und Hansen, Hilger, Kaufmann in Berneck. — Herstellung und Großhandel mit Web⸗ waren. Geschäftsräume: Marktplatz 42. 7. Firma „Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Bahreuth: Die Prokura des Georg Schlicht ist erloschen. Dem
Kaufmann Walter — in Berlin⸗ Steglitz ist für die Hauptniederlassung in Berlin Gesamtprokura erteilt worden derart, daß er zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede berechtigt 68
8. Firma „Oberfränkische Banhütte
Bayreuth, soziale Baugesellschaft
mit beschr. Haftung“: Die Vertretungs⸗
befugnis des Geschäftsführers Lorenz
Trautner in Bayreuth ist esh Ite.
scheiden beendigt. An dessen Stelle ist der
Baumeister Moritz Köditz in Bayreuth
als Geschäftsführer bestellt worden.
9. Firmg „U. Ries“ in Bayreutl
Der Ausschluß des Gesellschafters Fried⸗
rich Anasr ven der Pertratuyg
8 8 5 1“]
sellschaft und der Zeichnun dieselbe wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1922 mit Wirkung von diesem Tage an aufgehoben. BZayreuth, den 9. November 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Bceelitz, Mark. [88259] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Firma J. Mehlich wae lns in Berlin Zweig⸗ niederlassung Bork i. M. vormals Idunalwerke Aktiengesellschaft Fabrik für land⸗ und hauswirt⸗ schaftliche Maschinen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1893 festgesetzt und seitdem mehrmals, zuletzt am 9. Juni 1922, ge⸗ andert worden. stand des Unter⸗ nehmens ist 2) die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, Konstruktionen un Metallwaren aller Art, b) der Erwerb, die Pachtung und Er⸗ richtung von Anlagen, welche zur Er⸗ reichung des zu a v Zweckes dienen, und die Beteiligung an anderen industriellen oder kaufmämnischen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, In⸗ teressengemeinschaftsverträge abzuschließen. Das Grundkapital beträgt 12 500 000 ℳ und ist in Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren von diesem gewählten Personen, die den Titel Direktoren führen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den e. Reichsanzeiger. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens siebzehn Tage vorher durch öffentliche Bekanntmachung, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der ITö nicht mitgerechnet werden. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Pierburg in Berlin⸗ Wilmersdorf, der ermächtigt ist, die Ge⸗ lenschafß. allein zu vertreten, Kaufmann Emil Michaelis in Berlin und Betriebs⸗ leiter Heinrich Poth, ebenda. Dem Willy Zielinsky in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, woann der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann heul Amtmann in Berlin ist Prokra für die Haupt⸗ 5 — in Berlin und die Zweig⸗ niederlassung in Bork, dem Kaufmann Eberhard Deimann in Bork und dem Be⸗ triebsleiter Karl Barthol in Bork Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung in Bork derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen. Prokuristen die Ficma der Iweigmiederlassung zeichnen kann. Die Gesellschaft wird vertreten a) enbweder von dem Vorstandsmitglied, welchem laut 5 22 des Statuts Einzelvertretung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat erteilt worden ist, allein oder b) von zwei Vor⸗ standemitgliedern oder c) von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen, denen die Befugnis beigelegt ist, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen 8 Beelitz, den 4. November 1922. Das Amtsgericht. Berlin. 1 [88262] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetvagen worden unter Nr. 26 5950 Nhombus Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung, Verwertung und Bebamung von Grundstücken in⸗ und außerhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Grundhapital: 1 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Friedrich Klewitz, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftssbelle befindet sich Berlin, Bellevuestraße 12. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Sämtliche Kosten, Stempel und Steuern, welche durch die Errichtung der Aktien⸗ gesellschaft entstehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ mommen haben, sind: 1. Kaufmann Otto Rümmele zu Berlin, 2. der Kaufmann Richard Küchel zu Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, 3. der Bamnkprokurist Hans Richter zu Berlin, 4. der Bankvorsteher Dr. rer. pol, Franz Xaver Pfeiffer zu Stahnsdorf bei Berlin, 5. der Bankbemnte Viktor Frank zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kaufmann Dr. rer. pol. Fried⸗ rich Mertens zu Berlin, b) Kaufmann Alfred Bannasch Berlin ⸗Steglitz, c) Kaufmann Erich Grashoff zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Unter Nr. 26 591. Gneisenaustraße 62 Hausverwal⸗
tungs⸗Aktten ⸗Gesellschaft. Sitz⸗
.7. -.Z-nvJ 80 8-. 683904 v- W
Berlin. Gegenstand des Unternehmens Die Verwaltung des zu Berlin, Gneisenaustraße 62, belegenen Hausgrund⸗ stücks. Grundkapital: 20 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersvorf, Eirselerstrage 23. Das Grundkapital zer⸗ fällt in nhoberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Der erste Vorstand wird durch den Grün⸗ dungsvertrag bestellt. Die Generalver⸗ samlung wird durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Lange & Obst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Kaufmann Max Behrendt, Berlin, 3. Privatsekretärin Fräulein Friedrike Foßefine Kugel, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 4. Kaufmann Rudolf Drinkuth, Charlottenburg, 5. Privatsekretärin Frau Charlotte von Forstner, ge⸗ borene von Forstner, in Berlin⸗ Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Hugo Bloch, Berlin, 2. Bankier Leopold Kronenberg, Berlin, 3. Kaufmann Arthur Isaac, Charlotten⸗ burg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Unter Nr. 26 502. Gewerbliche Neuheiten Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Veririch von Haushaltungsgegen⸗ ständen, insbesondere solchen, die patent⸗ amtlich geschützt sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Schutzrechte zu erwerben, die sich auf derartige Gegenstände beziehen, und sich am Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1921 festgestellt und am 19. April und 12. September 1922 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Julius Hirsch in Charlottenburg, Dr.⸗Ing. Max Schlötter in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Bayreuther Straße 37. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstands
und die Abberufung desselben geschieht durch die Generalversammlung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sn. auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen, die des Aufsichtsrats in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats beigefügt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ fern nicht im Gesetz oder in dem Gesell⸗ schatsher gea Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Erwin Petersilge in Berlin, 2. die Bürohaus Börse Aftien⸗ gesellschaft in Berlin, 3. die Burgstraße 28 Grundstücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin, 4. die Burgstraße 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 5. die Burgstraße 30 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Erwin Petersilge zu Berlin, 2. Wilhelm Wolff in Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Doktor der Rechte Kurt Henckel in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Unter Nr. 26 593. Concordsa, Haudels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz ist der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Porzellan⸗ und Steingutindustrie sowie die Einfuhr und Ausfuhr von Erzeugnissen dieser Industrie. Die Gesellschaft 86 berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen und diese zu erwerben. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1922 festgestellt und am 19. April 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die ö schaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Direktor Julius Hirsch in Char⸗ lottenburg, Syndikus Hermann Schöler in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ 18 befindet sich Berlin⸗Charlottenburg,
ernburgplatz 1. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, Der Vorstand besteht je nach der
95
bll.
Worde b N — De⸗
„ 2 2 49* timmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗
: gliedern.
und die Abberufung desselben geschieht durch die Generalversammlung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ am, auch wenn sie nur im Deutschen Keichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen, die des Aufsichtsrats derart, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesell⸗ schaftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien üͤbernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Erwin Petersilge in Berlin, 2. das Bürohaus Pörse Aktiengesellschaft in Berlin, 3. die Burg⸗ straße 28 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 4. die Burgstraße 29. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 5. die
beschrän tker Haftung in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Erwin Petersilge zu Berlin, 2. Wilhelm Wolff zu Berkin, 3. Doktor der Rechte Kurt Henckel zu Berlin⸗Lichterfelde. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der sas fungsbericht des Vorstands und des lu lcgtgroi⸗ und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der G auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 26 534. Calberara & Bankmann Parfü⸗ merien und Feinseifen Aktiengesell⸗ shckt⸗ Sitz: Berlin. Ggenstand des nternehmens: Herstellung, An⸗ und Ver⸗ kauf von Parfümerien, kosmetischen Artikeln und Toilettenseifen, wie solche bisher von der Firma Calderara & Bankmann in Wien bereits hergestellt und vertrieben werden, unter Benutzung der Rezepte, Methoden, Schutzrechte und Marken dieser Firma, sowie Herstellung, An⸗ und Verkauf der in den vorgedachten Artikeln enthaltenen 1 und Halb⸗ fabrikate und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Grundkapital: 1 200 000 ℳ. Alktien⸗ gesellschaft. Der e ist am 17. Juni 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ milglieder oder Stellvertreter von solchen oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter und beim Vorhandensein von Prokuristen ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kaufmann Fritz Rohrbeck, Berlin⸗Lichterfelde, 2. Kaufmann Hans Döhring, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin, Forster Straße 5/6. Das Grundkapital zerfällt in 1200 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 112 vH aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand nes aus mindestens zwei Mitgliedern. Auch können stellvertretende Mitglieder ernannt werden. sind in gleicher Weise wie ein Vorstandsmitglied zur Vertretung befugt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden durch Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im eutschen eichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Zur Gültig⸗ eit der Bekanntmachungen genügt ihre einmalige Veröffentlichung in diesem Blatte, es 8 denn, daß das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag oder ein Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre im Einzelfall oder für einzelne Kategorien von Bekanntmachungen etwas anderes an⸗ ordnen. Die Gründer der die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Calderara & Bankmann in Berlin, 2. Direktor Carl Adler zu Berlin⸗Dahlem, 3. Kaufmann Richard Wein inger, Berlin, 4. die Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung Berlin, 5. Generaldirektor Hans Wolff⸗Zitelmann aus Berlin⸗Schöneberg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Direktor Karl Adler, Berlin⸗Dahlem, 2. Mitinhaber der Fhenen Handelsgefellschaft Calderara 8
nkmann, Dr. Rudolf Schwarz in Wien, 3. Kaufmann Richard Weininger, Berlin, 4. Generalditrektor Hans Wolff⸗ Zitelmann, Berlin⸗Schöneberg, 5. Inge⸗ nieur Arnold Schwarz in Wien, 6. Justizrat Alwin Elsbach in Berlin, 7. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Neumann, Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats wie der von der Handels⸗ kammer bestellten besonderen Revisoren,
kann auch bei der Handelskammer ein⸗ esehen werden. — Unter Nr. 26 595. Poba Aktiengesellschaft für Kredit⸗ wesen. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung und Be⸗ schaffun von Krediten für wirtschaftliche Unternehmungen“ aller Art. Grund⸗ 300 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren bersonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann Bernhard Rittler, Berlin. Als nicht
velinber G . 1, Perleberger Str. 30, Das Grundkapital
kapikal:
agen wird noch
zerfällt in
Burgstraße 30 Grundstücksgesellschaft mit
können beim Gericht, der Revisorenbericht g†!. — 8 frei von Zinsen — gegen sofortige Bar⸗
1000 ℳ, die zum Kurse von 100 bom Hundert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung in dem zu Bekannkmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Zeitungsorgan berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu ver⸗ öffentlichen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Alfred Rades, Berlin, 2. Ingenieur Hans Flader, Berlin, 3. Kaufmann Oskar Perneaux, Berlin⸗Steglitz, 4. Kaufmann Berthold Schuchardt, Berlin, 5. Kaufmann Friedrich Zucker, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Banldirektor Dr. jur. Leonhard Horwitz, Berlin⸗ Grunewald, 2. Kaufmann Kurt Baron, Berlin, 3. Fabrikbesitzer Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 31 Preustische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1922 ist das Grundkapital umn 21 600 000 ℳ au 66 000 000 ℳ erhöht worden, fernet die von derselben Generalversammlung beschlossene Sa sänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1922 nach Maßgabe be eingezahlten Beträge. Die Einzahlung erfolgt mit 6 % Stück⸗ zinsen ab 1. Jannar 1922. Es werden 18 000 Inhaber⸗Aktien über je 1200 ℳ mit den Nummern 67 001 bis 85 000 ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in folgerder Weise⸗ a) die Attien Nr. 97 001 bis 80 000, die voll einzuzahlen sind, werden in Höhe von 14 800 000 ℳ Nennbetrag von den Uebernehmern den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 122,50 zum Bezuge derart an⸗ geboten, daß auf 3600 ℳ alte Aktien 1200 ℳ junge Aktien bezogen werden können; b) die Aktien Nr. 80 001 bis 85 000, die nur mit 25 v. H. einzuzahlen sind, werden zum Kurse v. 102,50 zuzüg⸗ lich Aktienstempel an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, das Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin und das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. G& Cie, in Köln gemeinsam unter der Be⸗- dingung begeben, daß sie auf das ihnen nach Art. 12 Abs. 1 des Statuts in ihre Eigenschaft als Gründer und erste Aktien⸗ zeichner zustehende besondere Bezugsrech bei weiteren Kapitalerhöhungen verzichten. Sämtliche Kosten der Kapitalerhöhung sowie der Ausstellung der Aktrmn geherm⸗ zu Lasten der Preußischen Centrol⸗Boden- kredit⸗Aktiengesellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jest in Inhaber⸗ aktien, 60 000 Stück über je 600 ℳ = 750 Fpancz, 7000 Stück über je 1200 = 1500 Francs, 18 000 Stuͤck über j 1200 ℳ, von letzteren sind die Aktien Nr. 80 001 bis 85 000 Vorzugsaktien. — Bei Nr. 248 Gebr. Böhler & Co Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Be schluß der Generalversammlung von 6. Juli 1922 ist das Grundkapital um 25 000 000 ℳ auf 55 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungs. änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichhlt: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 zur Häͤlfte, sämtlich auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautend: a) 20 000 Stück (ereeshe zum Kurse von 500 vom Hundert, b) 5000 Stück Vorzugsgktien zum Nennbetrage. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % auf die geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungzanspruch, sonst aber keinen weiteren Anteil am Reingewinn. Im Liquidationsfalle ge⸗ bührt den Vorzugsaktien ein Anteil bis zur Höhe von 115 95 des Nennwertes zu⸗ züglich etwa rückständiger Fo ugsgewinn⸗ anteile, der restliche Liquidationserlös verteilt sich zur Gänze b die Stamm⸗ ktien. n Vorzugsaktien kommt ein achtfaches Stimmrecht Sonder⸗ steuern auf Vorzugsaktien rägt die Ge⸗ sellschaft. Der Uebernehmer der neuen Stammaktien ist verpflichtet, sie zum gleichen Kurse den alten Aktionären der Gesellschaft imerhalb einer dreiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf drei alte Aktien zwei neue Stamm⸗ aktien im Nenmverte von je 1000 ℳ —
zahlung bezogen werden können. Das ge⸗ samte Grundkapital seifällt jetzt in 55 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, und zwar 50 000 Stammaktien und 5000 Vorzugsaktien. — Bei Nr. 1586 Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft in Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Septeriher 1922 ist das Grundekapital um 4 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 11 000 000 ℳ; ferner die von 8See Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden
unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
300 Inhaber⸗Aktien über je rechts der Mktionuue mit Teilnahme am
Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Alice Wolf, geb. Jacoby, ermächtigt. — Bei Nr. 6698 Ernst Bisold & Sohn, Berlin: Die Prokura des Hans Kruse ist erloschen. Dem Max Bernhard Balken⸗ hol, Berlin⸗Adlershof, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 234 G. Brueckner Nachf., Berlin: Inhaber jetzt Gustav Pengel, Kaufmann, Berlin. Dex Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des je Geschäfts durch den Kaufmann Gustav
Reingewinn vom 1. September 1922 ab 4000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, und zwar 1000 Vorzugsaktien und 3000 Stammaktien, erstere zum Kurse von 110 vom Hundert und letztere zum Kurse von 225 vom ndert. Die Vorzugs⸗ aktien sollen auf eine Beteiligung von 7 % der eingezahlten Betrage vom Jahresgewinn mit Nachzaht ungspflicht im voraus bis zu diesem Prozentsatze jährlich beschränkt sein. Die Vorzugs⸗ aktien sind hinsichtlich des Kapitals und der Gewinnbeteiligung vor den Stamm⸗ aktien vorzugeberechtigt und auch im Falle der Liquidation mit 120 % der ein⸗ gezahlten Beträge zuzüglich etwaiger Vor⸗ zugsgewinnanteile sowie 7 % Stückzinsen seit Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen ist, vorweg zurückzuzahlen. Die Vorzugsaktien e⸗ währen dem Inhaber ein vehnfe hes Stimmrecht, das jedoch auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft beschränkt ist. In allen anderen Fällen hat der Inhaber einer Vorzugsaktie nur eine Stimme. Die Stammaktien über 1000 ℳ gewähren dem Inhaber je eine Sümme. Das ge⸗ samte rundkapi bal fällt jetzt in 11 000 Inhaberaktien 12 je 1 ℳ, davon 1000 Vorzugsaktien und 10 000 Stammaktien. Bei Nr. 6709 Brandenburgische Carbid⸗ und Elektrizitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin: Die durch die Generalversammlung vom 29. September 1922 beschlossene Satzungeänderung. — Bei Nr. 14 084 Erdöl⸗ und Kohle⸗ Verwertungs ⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Prokurist Dr. Rudolf Delkeskamp zu Berlin⸗Grunewald. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu
rtreten. Bei Nr. 7810 Moore EC“ Sitz Berlin: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 21 271 Aktiengesellschaft für Ozon⸗In⸗ dustrie, Sitz Berlin: Gemöß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. September 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht worden; ferner die von derselben “ beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ goeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit inn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 115 vom Hundert 2000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 26 029 C. O. Wegener Rüders⸗ dorfer
ist Adolf Wullkopf, Berlin. Bei Nr. 39 366 Gebr. Bing Söhne, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Sämtliche Kommendi⸗ tisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 43 260 Jean Fried’s Film ⸗Kassenmagneten, Berlin: Inhaber jetzt Otto Wetzel, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Wetzel aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 43 372 C. J. E. Beutler & Co., Charlotten⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1922. Theodor, Cam⸗ mann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. Vöning & Feldmann, Berlin: Der Kaufmann Georg Feldmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 58 882 Max Feiber, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dem Natan Roth⸗ schild, Berlin, ist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin Prokura erteilt. — Bei Nr. 59 647 Balkwitz & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Balkwitz ist allemiger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 61 860 Elektro⸗ technischer und Industrie⸗Bedarf Dipl.⸗Ing. Filippo Pagliani, Char⸗ lottenburg: Prokurist; Arno Teipel, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 62 491 Cooper & Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Witius Jonkeer de Savornin Lohmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft 1 aufgelöst. — Bei Nr. 48 478 Buxel 4 Rüger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 61 575 Dietloff & Trem⸗ boler, Charlottenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 60 029 Babin & Spliehsgardt, Berlin⸗Halensee: h Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind Nr. 20 603 Arnold Ascher Agentur Com⸗ mission, Berlin. Nr. 34 929 „Dampf⸗ wäscherei Prima“ Bertha Mehl⸗ mann, Schöneberg. Nr.
Marius Christensen, Berlin.
Portland⸗Cementwerk⸗Hen⸗ nickendorfer Dampfziegeleien Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ lin: Prokuristen: Paul Apelt in Berlin⸗ Halensee, Willy Michaelis in rlin⸗ Berlin, den 2. November 1922. Niederschönhausen, Robert Anders in Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Jeder derselben ist ermächtigt, 1 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Beuthen, O. S. [88265] und, wenn der Vorstand aus mehreren In unser Handelsregister Abteilung A Personen besteht, auch in Gemeinschaft ist beute unter Nr. 1538 die Firma Max mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Berlin, den 31. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
———
ihr istben der Kaufmann Mar Kvawietz in Beuthen, O. S., eingetvagen worden. Geschäftszweig ist der Handel mit Stoffen,
ttersachen und verschiedenen Schneider⸗ Berlin. [88261]]
fsartikeln. In unser Handelsregister A ist heute Amtsgericht Beuthen, O. S., eingetragen worden: Nr. 63 025. Alex
den 4. November 1922. Ascher, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber ist Alex Ascher, Agent, Berlin⸗Schöne⸗ Beuthen, O. S. [88266] berg. Nr. 63 26. Finkler & In unser Handelsregister Ateilung A Schmidt, Berlin. v. Nr. 719 ist heute bei der Firma er seit dem 30. Oktober 1922. Gesell, Stephan ölich & Klüpfel in schafter sind die Kaufleute Oswald Scharley eingetragen worden; Das Ge⸗ Finkler und Josef Schmidt, beide Berlin. schäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur führung mit allen Aktiven, esschlzeßlich beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ der zu dem Unternehmen gehörigen Grund⸗ mächtigt. — Nr. 63, 077. Inter⸗ srücke, ferner mit allen im Gewerbehetriebe tationale Handelsgesellschaft Lunz begründeten Verhindlichkeiten mit Rechts⸗ Cie., Berlin. Offene Handels⸗ wirkung vom B. Juni 1922 an die ller, Prag. Otwin Lutz, Prag, und nohmungen in Scharley, jetzt Stephan zar Gottlieb, Spandau. Zur Ver⸗ Frölich & Klüpfel Towarzystwo Akceyine tretung der Gesellschaft sind entweder je dla budowy maszyn i przedsigbiérstw zwei der Gesellschatter gememschaftlich ggrnicevch, Aktiengesellscheft für Ma⸗ oder ein Gesellschafter gemeinschaftlich schinenbau und bergbauliche Unterneh⸗ mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem mungen in Scharley — 16 H.⸗R. B 199 Alois Luderer, Spandau, ist derart Pro. — veräußert. Die Firma ist deshalb hier kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mir gelöscht einem der Gesellschafter zur Vertretung . Amtsgericht Beuthen, O. S., der Gesellschaft,. ermächtigt ist. den 7. November 1922 Nr. 63 023. Max Ahrend, Berlin. 8 8 Inhaber ist Max Ahrend, Schlächter⸗ heen meister, Berlin. — Nr. 63 029. Com⸗ Beuthen, 0. S. mereial Praveling & Erxchange In unser Handelsregister Ab 1. Import & Export Paul Hofherr, ist heute unter Nr. 1540 die Firma Berlin. Inhaber ist Paul Hofherr, Glektrizität Erwin Mohr in Kaufmann, Berlin. Nr. 63 030. Beuchen, O. S., und als ihr Inhaber Fabriklaboratorium Carl Hermann der Elektwoömeister Erwin Mohr aus Winz, Berlin. Inhaber ist Hermann Königshütte eingetragen worden. Winz, Kaufmann, Berlin. Bei Amtsgericht Beuthen, O. S., r. 4650 Verliner Bank⸗Institut den 7. November 1922. Iosef Goldschmidt & Co., Berlin: —— Gesamtprokurg derart, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, ist erteilt dem Walter Riewe. Charlottenburg, Fritz Hiegen hagen, Berlin, dem
[88264] Abteilung A
DBeuthen, O. S. [88263] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1541 die offene dem Handelsgesellschaft unter der Firma S. & Aldem F. Stiebel mit dem Sitz in Beuthen, Reimer Berlin⸗Halens Irey O. S., eingetvagen worden. Gesell⸗ Meimnaea.“ Falk. schafter sind die Kaufleute Siegfried Nr. 6416 Erste Berliner. Falt⸗ Stiobel und Friedrich Stiebel in Beuthen, schachtel Fabrikz Tiet a. Jacobn; S. S, Die Gesellschaft hat am 1. I⸗ Berlin: Richard Wolf ist durch Tod aus kober 1922 begonnen der Gesellschaft Fusgeschieden. Gleich. BAmtsgericht Beuthen, O. E. zeitig sind Alice Wolf, geb. Jacoby, verw. den 7. November 1022 Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf, und der 1“ ds lderjährige Helmut Wolf, Berlin⸗ [mersdorf, in die Gesellschaft als per⸗ Darauf ist die Gesellschafterin Martha Jacoby, geb. Wittkowzky, aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der
827
Bingen, Rhein. — [88270] Im Handelsregister B Nr. 61 wurde heute bei der Firma „Weinbrennerei
Bingen einget vagen⸗ “ 8 “
sammlung vom 21. Oktober 1922 soll das Grundkapital um 15 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien und 1 000 000 ℳ Vorzugsaktien erhöht werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ 18, Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 20 000 000 ℳ Inhaber, und 1 000 000 ℳ Sakti die auf den Namen lauten. Saͤmtliche Aktien lauten über einen Nennwert von
Pengel ausgeschlossen. — Bei Nr. 31 615 lun 1 Heinrich Drechsel, Berlin: Prokurist sellschaftsvertrag abgeändert. Auf die vor⸗ gelegte notarielle Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
Bingen, Rhein.
am 11. September bezw. 24. Oktober 1922 die Firma Hans Dettmar in Bingen eingetragen. Inhaber i techniker Hans Dettmar in Bingen a. Rh. Angegebener — , technisches Installationsgeschäft sowie Ver⸗ kauf sämtlicher Bedarfsartikel und Be⸗ süuch Elisabeth geb. Schwarz, und dem Kauf⸗ Nl. mann Philipp Schwarz, beide in Bingen, 56 136 ist Einzelprokura erteilt.
Bingen, Rhein.
am Christmann Inhaber ist der Kaufmann Josef Christ⸗ mann in Bingen. zweig: Kommission in Lebensmitteln.
Bingen, Rhein.
am 2. November 1922 — Carl Mayer in Dromersheim ein⸗
Der Kaufmam Richard Mayer in Dromersheim ist als persönlich haftender Gesellschafter Die loschen.
Birkenfeld, Nahe.
Katharina Schahn — einem inter der Firma „Witwe Katha⸗ rina Birkeufeld“ betriebenen Zweiggeschäft in Birkenfeld. 45 087 Kaufmann Schahn, Prokura erteilt.
Bischofsburg.
raiuietz in Beuthen, O. S., und als 8 Nr. 131 folgende Firma eingetragen:
olf deren Inhaber der Kaufmam Rolf Neh⸗ ring in Bischofsburg.
Blankenheim, Eifel.
wurden heute eingetragen die Ahrtaler Kalkstein⸗ und Dolomitwerke, sellschaft mit beschränkter Haftung in Blankenheim. Gegenstand des Unter⸗ Fge ist die Ausbeute des Kalkgeländes ei erhütte und Ausübung ähnlicher Ge⸗ 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗
Direktor Fvanz Settegast in Duisbu Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August
vertritt allein die Gesellschaft und ist be⸗
den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Scharlachberg Aktiengesellschaft“ in b
Nach dem Beschluß der Generalver⸗
21 000 000 ℳ, eingeteilt in Stammaktien, die auf den
Vorzugsaktien,
1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 21. Oktober 1922 ist der Ge⸗
Bingen, den 6. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
s88267] In das hiesige Handelsregister wurde
ist der Elektro⸗
Geschäftszwveig: Elektro⸗
der elektrotechnischen
Zvanche. Der Ehefrau Hans Dettmar,
Bingen, den 7. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
[88268]
In das hiesige Handelsregister wurde 24. Oktober 1922 die Firma Josef in Bingen eingetragen.
Angegebener Geschäfts⸗
Bingen, den 7. November 1922. Hessisches Anntsgericht.
[88269]
das hiesige Handelsregister wurde 9 ge bei der Firma
in die Firma eingetreten. rokura des Richard Magyer ist er⸗
Bingen, den 7. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
(88271]
In das hiesige Handelsregister A ist
eute folgendes eingetragen: Witwe in Dudweiler mit
Schahn Zweigniederlassung Inbaber: Josef Schahn, in Dudweiler. Dem Fritz in Birkenfeld, ist
Birkenfeld, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
Koaufmann
1b [88272] In unser Handelsregister Abt. A ist
Nehring, Bischofsburg, und als
Bischofsburg, den BW. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. [88273] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3
Ge⸗
Kilometerstein 15 — 14,2 oberhalb
Das Stammkapital beträgt
mann Karl Rühl in Blankenheim und
1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer
rechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter der Firma durch
Blankenheim (Eifel), den vember 1922. Das Amtsgericht.
Bonn. [88274] In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 613 die ema Industrie⸗ Gesellschaft Agricola mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gummersbach nach Bonn, Zehncastra. 42, verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. November 1921, abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Evwerb, die Pachtung, die Veräußerung und Verpachtung von Steinbrüchen, 2. die Ausbeutung der der Gesellschaft gehörigen und der von ihr gepachteten Steinbrüche, 3. der Erwerb und die Verwertung von sonstigem Grundbesitz, 4. der Handel mit Stein⸗ brucherzeugnissen, 5. die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Doktor Hugo Ackermann, Fabrildirektor in Godesberg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder außer einem Erchaft Fhaqr einer oder mehrere Prokuristen bestellt, so erfolgt die Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
an F
Bo
unter Nr. 614 die Firma Bonner In⸗ dustriegesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Bahn⸗ hofstraße 42, einge ragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der Er⸗ werb und die Pachtung sowie die Ver⸗ von Fabriken feuerfester
b
Bonn, den 4. November 1922. Das Amtzgericht.
Bonn. 2 8275] In das Handesregister wurde einge⸗
A.
Nr. 1980 am 8. November 1922 die irma Georg L. Hirsch in Godes⸗ rg, Turmstraße 4, und als Inhaber drnsgamne shence ist der Vertrieb b. . tsgweig i rieb von und pharmazeutischen Artikeln geben. b r. 1981 am 7. November 1922 die Firma Keiser & Co., Kommandit⸗ esellschaft zu Bonn, Allee 3. Persönlich haftende ind: 1. Kaufmann Josef Hallerbach in Bonn,. 2. Ehefrau August Keiser, Martha borene Moritz, Kauffrau in Köln. ertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Josef Hallerba mächtigt. er Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Amtsvericht, Abteilung 9, Bonn.
wertun zeugnisse, von
rbeiten aller Art, c) die Uebernahme Verwaltungsarbeiten die Uebernahme von Vertretungen, die Beteiligung an anderen Unter⸗
von d) e) nehmungen. 490900 ℳ. Geschäftsführer ist Max Bießin Oberkassel, Siegkreis. Der Gesell schafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1922 fest⸗ gestellt. Bonn, den 7.
5 Bornaer schinenfabrik, Göllnitz & Cv. ter Fabrikbesitzer Carl Wilhelm n in Gößnitz ist von der Vertretung der Gesellschaft ööö“ Prokura ist erteilt dem
rad Oelge in Borna. die sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem “ Gesellschafter ver⸗ reten.
Borna, den 10. November 1922.
Gesellschaf Vrsc.
un
das
ie
Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma „Beuma“ Vor⸗ naer d —
brik in Borna betr., ist heute einge⸗ worden: 1 —
ie Firma lautet künftig: „Benma“
Eif
Bremen.
In das
Co.,
Am 7. November 1922. Christian Friedrich Becker & Co., Bremen. Offene Handels begonnen am w sellschafter sind der Kaufmann Christian Friedrich Becker und der Kaufmann Carl
einrich Becker, beide hierselbst wohn⸗ Haft. Geschäftszwei Kommission. Balgebrückstr. 16. ’ Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Bremen: Oloff ist am 1.
sells
ein Kommanditis gleichem Tage ist der Kaufmann Nils Persson in Bremen als persön⸗ lich haftender 8e
Seit dem 1. Januar 1 gesellschaft.
&£ Siebenhüner, eene Handelsgesells 1. Juli 1922. Elisabeth Emilie Marianne Brill und Bertha Helene Katharine Siebenhüner, beide hierselbst wohnhaft.
Al
Brill
2
fred
men:
tretungsbefugnis des Liquidators ist am 6. September 1922 beendet. schäft ist gleichzeitig auf den Friedrich Hei übertragen worden Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort⸗
führt.
Erste Bremer Brenten Fabrik und Konditorei Johann C. Schnittker, Bremen: Erste Bremer Brenten Johann C. Schnittker „Brentano“.
Ober &£ Popken, Bremen: Die Firma lautet j beitung Walker.
Wilhelm Gansberg, Bremen. haber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm
nhard ä Lebensmittel.
Wilhelm Gaus jr. haber ist der in Ve Kaufmann Friedri
Gaus.
Justus Gruner Kommanditist ist am 3. November 1922 ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaf hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗
Freese das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Hoffmann & Leisewitz, Bremen: An Bernhard Lange, Johann Borchers und E“ ilt. Je zwei nen bexechtigt.
e 60 I. Friedrich Ellmers, i. Liquid., Bre⸗
Abteil
Hirsch in Godesberg.
Meckenheimer ellschafter
52 er in Bonn er⸗ An der Gesellschaft ist ein
—-—
[88276] Handelsregister B ist heute
vruben und Steinbrüchen,
Nebernahme von technis
aller Art,
Das Stammkapital beträgt
Kaufmann in Römlinghoven,
November 1922. Das Amtsgericht.
[88277
engießerei und Maschinen⸗
und Ma⸗
Eisengießerei Der
zufmann Con⸗ Er darf die Ge⸗
Das Amtsgericht. [88278] Handelsregister ist eingetragen:
elscheft 1
. Oktober 1922.
Agentur
Christian Friedrich eer ausgeschieden, gleichzeitig i eingetreten. Pit
eingetreten. Kommandit⸗
er, Bremen: 6 „begonnen am G5ss afterinnen sind
bbst. Geschäfts⸗ Atelier für Damenputz. Söge⸗
ie Liquidation sowie die Ver⸗
Das Ge⸗ Kaufmann Ellmers in Bremen
inrich welcher es unter
Die Firma lautet veßt
Fabrik
t Fett⸗Import & Verar⸗ Gesellschaft Ober &
In⸗
Gansberg. Geschäftszweig: Dissternstr. 4 egesack. In⸗ esack wohnhafte Wilhelm Heinrich immstr. 1.
Vegesack E Co., Bremen: Ein
die hiesigen Vietor und
ren Kaufleute
Nicolaus
Gesamtprokura er⸗ zeichnungs⸗
Wilhelm Kolb, Bremen: Die Kolb & Tabe,
Arthur Levy & Co.,
H. Lücke & Co.,
Wilhelm E. Marquardt,
Schleusner,
Carl b 5ber. Bremen.
Stadtlander & Co., Bremen:
Stahlhut
Volkswirtschaftliches
und Willers, Engel
H. Iseke, Bremen. haber
ist der hiesige Kaufmann Franz Heinrich Iseke. Gcisgrets Fett⸗ und Lebens⸗ mittelmakler. öpelingerdeich 27 a.
Firma
Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ kober 1922. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Diedrich Wilhelm Kolb und Hinrich Tabe. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Eisenwaren. Hastedter Heerstr. 387.
ist erloschen.
legeselschaf vbeen 8 ne Handelsgesellschaft, egonnen ffen November 1922. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Arthur Levy und Louis David. Geschäftszweig: Rohprodukten. Ellhornstraße 27.
„Lyona“ Import — Export Karl
Volz, Bremen: hiesige Kaufmann Ka Straße 13.
Inhaber ist der 5 Volz, Dessauer
Offene
am
Bremen: “ 3 begonnen 1. Oktober 1922. Gesellschafter s
Der Kaufmann Hermann Bernhard Josef Lücke in Bremen und der Kauf⸗ mann “ Frisbrich Scheller i Hamburg. Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. Hansastraße 41.
Bremen: Die Firma ist erloschen. 8 Meyer & Cvyv., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich W. Meier, Bremen.
haber ist der hiesige Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Meier. Geschäftszwei Photohandlung. Lindenhofstr. 39.
Nordisches Speditionskontor Meyer
& Co., Bremen. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. November 1922 unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. “ haftender Gesell⸗ schafter ist der in Hemelingen wohn⸗ hafte H Friedrich Anton Meyer. Hafenstraße 9.
e ist
der hiesige Kaufmann August Car Praesent. Geschäftszweig: Vertretung Grünenstraße 10 an C. W. B. Benecke erteilte Prokura ist erloschen. & Hofmeister, Bremen: Schmidt und H. G. J. E. Bethge 85 erloschen. Tarl Johannes 8 rich Schmidt ist Prokura erteilt. Büro, Dr Dr. Peters & Knospe Bremen. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. November 1922. Ge sellschafter sind: I 1 Vogel, Dr. Walter Otto Peters und der Kaufmann Carl Gottlieb Knospe ämtlich in Bremen wohnhaft. Di ertretungsmacht der Gesellschafter is dahin eingeschränkt worden, daß je zwe von ihnen zeichnungsberechtigt sind. Geschäftszweig: Finanzierung von Unternehmungen, Grundstücksvermitt⸗ lung, Fiae;-.; von Versicherungen jeder Art, Handels⸗ und B tretungen, volkswirtschaftliche Beratung und Interessenvertretung sowie Ge⸗ schäftsführung wirtschaftlicher Verbänd und alle damit zusammenhängende Ge schäfte. Hehee. 61. Co., Zweignieder
lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, Bremen: An Walther Paul Martin Ehrich in Ham burg ist dergestalt Gesamtprokur erteilt, er gemeinschaftlich mit j einem der anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt ist. Bremer Cigarrenfabriken vorm Biermann & Schörling, Bremen In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 120 000 ℳ von 5 200 000 ℳ auf 8 320 000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 120 Vorzugsaktier und 3000 Stammaktien, erstere zum Nennwerte und letztere zum Kurse von 400 % Feehhe worden sind. Sämt⸗ liche Aktien sind groß je 1000 ℳ und lauten auf den Inhaber. In derselben Generalversammlung ist der § 3 de Gesellschaftsvertrags gemäß [185] ab geändert worden. Das Grundkapita der Gesellschaft beträgt 8 320 000 eingeteilt in 8000 Stammaktien u 320 Vorzugsaktien, jede groß 1000 ℳ die auf den Inhaber lauten. „Rohr⸗Reinigungs⸗Gesellschaft mi beschrunkter Haftung“, Bremen Auf Grund Beschlusses vom 31. Oktobe 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Heinrich Wilhelm Vahr holz ist am 1. Juli 1922 als Geschäf ührer ausgeschieden. Liquidator ist de iesige Hermann Bernhar
Zsef e. &£ Cv. Gesellschaft mit be
Vogel,
Busch schränkter Haftung, Bremen: He mann Heinrich Helken ist als Geschaäͤf führer ausgeschieden.
Naamlooze Vennootschap Olie⸗ handelmaatschappy „The Lindoil Company“, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der in Den Haag be stehenden Hauptniederlassung. Leender Gerard Aardenhout ist aus dem Vor 15 ausgeschieden. Der Kaufmann
scar Gautzsch in Herdecke und Max Blank in Düsseldorf sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Dieselben sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. 8
„Petersen⸗Sevan Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Vremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von
Brauereihefe, sonsti Bra