1922 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1922 18:00:01 GMT) scan diff

oder unter Mitverwendung anderer Rohmaterialien zu Präparaten und Nahrungsmittelerzeugnissen für Menschen Sund Tiere. Das Stammkapital be⸗ trägt 3 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1U2 ab. geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Wilhelm Max Stege⸗ mann in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer nur

ei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ ührer und ein Prokurist gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Der Gesellschafter Hans Petersen bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage seine patentamtlich geschützten Verfahren zur Verwertung von Hefe in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt Stammeinlage in Höhe von 50 000 als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. A.Lesch Nr. 65/66.

„Weser⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1922 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geündert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftssführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Kaufmann Gerhard Gustav Ellebrecht in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

„Runrciman (Hamburg) Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bremen“, Bremen; als Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Kunciman (Hamburg) Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauplniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Schiffsmaklergeschäfts der unter der Firma Runciman (Belgium) Ltd. be⸗

lehenden Aktiengesellschaft in Hamburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer sind: der Rheder John Adam Edward Janmnings in Antwerpen, der Kausfmann Albert Max Lappöhn in Hamburg und der Kaufmann Wilhelm Friedrich Helmuth Martin Reincke in Hamburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An Gustav Gumpel Franck und Ernst Albert Richter, beide in Hamburg, ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura er⸗ geilt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Hamburger Correspondent“. Bahnhofstraße 32. Am 8. November 1922:

EGebr. Deus, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 8. November 1032. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Deus und der Koch Walter Gottfried August Erich Deus, beide in Bremen. W. G. A. E. Deus ist nicht zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. V. d. Stein⸗ tor 149/151.

Bremer Handelshaus „Hansa“ Wil⸗ helm Bröker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm August Bröker. Geisbergstraße 9.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [88285] In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 3. November 1922 eingetragen

worden: Nr. 9385. Firma Richard Bultze, Inhaber Kaufmann Richard

MBiilhe

Breslau. Breslau.

Nr. 9386. Offene Handelsgesellschaft Paul Simon £ Co., Breslau, be⸗ gonnen am 1. November 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Paul Simon, Breslau, Ludwig Freund, Breslau, und Gustav Dombrower, Gleiwitz.

Bei Nr. 6935: Die Firma Alfred Ritter, hier, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [88282]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. November 1922 eingetragen worden:

Bei 943, Firma Rosen & Schwarzwald, hier: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Herbert Rosen, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1925 begonnen. 8

Bei Nr. 1256, Firma Moritz Moskie⸗ wiez, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Herbert Rosen, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1922 begonnen.

Bei Nr. 2613, Firma L. Meiler & Co., hier: Neuer Inhaber Kaufmann Werner Sckiefe, Breslau.

Bei Nr. 3891: Die offene Handels⸗ gesellschaft Anwand & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige öö Kaufmann Gustav Anwand, Breslau, ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 4476, Firma Egyptische

igaretten Kompagnie J. & L.

rzedecki, hier, Zweigniederlassung von Berlin: Die Prokura des Josef Thomczek

ist erloschen. G

Bei Nr. 5072, Firma Johannes Schwintek, hier: Die Prokura des August Albert Schwintek ist erloschen.

Bei Nr. 6578: Die Firma Rahmen Manufaktur S. Weiß & Co., hier, 2 erloschen. Die Prokura der Frau Ida Weiß ist erloschen.]8

Bei Nr. 8308: Die Firma Moderne

Nr.

Co., hier, ist geändert in Erwin Burger & Co. Bei Nr. 8453, Firma Tigerfilm Ver⸗ leih Ludwig Gutmann, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Tiger Film Verleih Paul von Brixen auf den Kaufmam Paul von Brixen, Breslau, übergegangen. ei Nr. 8602, Firma Zum spanischen Garten Karl Ludwig, hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der veränderten Firma Zum spanischen Garten Alfons Rother auf den Kaufmann Alfons Rother, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Alfons Rother ausgeschlossen. Amtsgericht Breslan.

Breslaum. 3]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. November 1922 eingetragen worden:

Nr. 9387. Firma Carl Brodda, Breslau. Inhaber Kaufmann Carl Brodda, Breslau.

Nr. 9388. Firma Richard Boshold, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Boshold, Breslau.

Nr. 93890. Firma Simon Laufer, Breslau. Inhaber Kaufmann Simon Laufer, Breslau.

Nr. 9390. Offene Handelsgesellschaft Steier & Co., Breslau, begonnen am 4. November 1922. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Leo Steier, Aron Steier und Godel Aronowitz, sämt⸗ lich in Breslau.

Nr. 9391. Offene Handelsgesellschaft Peter & Michel, Breslau, begonnen am 24. Oktober 1922. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Julius Peter und Kauffrau Dora Michel, beide

in Breslau.

Nr. 9392. Firma Heinrich Litke, Breslau. Inhaber Korbmacher Heinrich Litke, Breslau.

Nr. 9393. Firma Erwin Breslau. Inhaber Kaufmann Junak, Breskau.

Nr. 9394. Firma Ernst Engeholm, Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Engeholm. Breslau.

Nr. 9395. Firma Rudolf Rothkegel, Breslau. Inhaber Kaufmann Rudolf Rothkegel. Breslau.

Amtsgericht Breslau

Junak, Erwin

Breslau. [38280]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 737 ist bei der Ostdeutsche Außen⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Hirsch hat guf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein; an seiner Stelle ist der Kaufmann Curt Sueß⸗ mann in Breslau zum Geschäftsführer be⸗ tellt mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1922 ist § 5 der Satzung betreffend das Geschäftsjahr geändert.

Vreslau, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Breslau. [88281] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1008 ist bei der S. Lilienfeld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschefteslhrer Kaufmann Curt Brahn

ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Breslam. [89284] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1315 die „Ostdeutsche Treuhand Gesellschaft (Otege) Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme aller treu⸗ händerischen Aufgaben, Nermögens⸗ und Nachlaßverwaltungen, Prüfung kauf⸗ männischer Bücher und Bilanzen in kauf⸗ männischer und steuertechnischer Hinsicht, die Ausführung von Buchhaltungsarbeiten, insbesondere kaufmännischen Revisionen, die Beratung über Zweckmäßigkeit des Aufbaues und der organisatorischen Ein⸗ richtungen bei Unternehmungen von In⸗ dustrie, Handel, Landwirkschaßt und Hand⸗ werk, insbesondere bei Vornahme von Gründungen und dergleichen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Volkswirt Dr. rer. pol. Ernst Schindler in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Breslau. 688279] In 1nh Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1316 die Schlesische Holz⸗ I“ mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern aller Art. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, auch andere Unternehmungen, die mit der Holzwirtschaft oder mit der Holzindustrie im Zusammenhange stehen, zu betreiben oder sich daran zu beteiligen. Das

(88283]

und ist in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 einge⸗ teilt. Vorstand: Kaufleute Fedor Böhm, Breslau, Ludwig Sachs, Groß Tschansch, und Martin Ehrlich, Breslau. Der 8 aftsvertrag ist am 4. Oktober 1922 festgestellt. epes Vorstandsmitglied ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder in (Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Uüeterschrit des Vorsitzenden Aufsichtsrats beigefügt wird. Die General⸗ versammlungen werden durch den Auf⸗ ichtsrat oder den Vorstand, und zwar, ofern nicht im Seesc. oder im Gesell⸗ chaftsvertrage Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung ö mindestens 17 Tage vor dem anberagumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Josef Kutz aus Weiß⸗ wasser bei Reichenstein, 2. Postmeister Eberhard Richtsteig aus Landeck in Schlesien, 3. Graf Ernst Hubertus von Seherr⸗Thoß aus Weigelsdorf, Kreis Reichenbach in Schlesien, 4. Kaufmann Dr. Lothar Markiewitz aus Breslau, 5. Kaufmann Martin Chrlich aus Bres⸗ lau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1, 2, 3 und 4 Genannten sowie Legationsrat Werner Frei⸗ herr von Rheinbaben in Berlin, Bankier Dr. Kurt von Eichborn in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem brüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Breslau Einsicht genommen werden.

Breslau, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

Bruchsal. [88286] Handelsregistereinträge:

A Bd. II O.⸗Z. 230: Firma Josef Mannheimer, Bruchsal. Inhaber: Josef Mannheimer, Kaufmann in Bruchsal.

A Bd. II O.⸗Z. 231: Firma Alfred Nothschild Rohtabake Bruchsal. Inhaber: Alfred Rothschild, Kaufmann, Bruchsal.

Bruchsal, den 9. November 1922.

Badisches Amtsgericht.

Bückeburg. [88287]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Akriengesellschaft in Firma „Elektro⸗ draht⸗Aktiengesellschaft“ in Bücke⸗ burg eingetragen worden, daß dem In⸗ genieur Philipp Betz in Bückeburg Pro⸗ kura erteilt ist.

Bückeburg, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. II a.

Burgsteinfurt. [88288] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 283 registrierten offenen Handelsgesellschaft „Westf. Waagen⸗ und Maschinenfabrik Klare, Stemmerding & Co.“ in Burgsteinfurt ist heute eingetragen worden, daß der Schlosser Ernst Lammers zu Burgsteinfurt und der Schmied Bernard Wißing zu Leer aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind. Burgsteinfurt, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. Bnuttstädt. [88289] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Otto Herruberger in Buttstädt und als deren Inhaber der Kafmann Otto Herrn⸗ berger in Buttstädt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln und Thermometern. Buüuttstädt, den 3. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Cöpenieclk [(88290]

ei der im Handelsregister B unter Nr. 237 verzeichneten Firma Terpentin % Holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneiche ist heute ein⸗ getragen: Franz Koch und Hans Peterson sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Grete Koch in Schöneiche und Kaufmann Karl Bartsch in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Cövenick, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Cöüthen, Anhalt. [8827.] Unter Nr. 489 Abt. A des Hndels⸗ registers ist bei der Firma „Moritz Klußmann“, Cöthen, eingetragen, 8.

die Kaufleute Abram Meiksin und Klußmann, beide in Cöthen, in die Firma eingetreten sind und die Firma dadurch zur offenen Handelsgesellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Firma lautet jetzt M. Klußmann & Co., Eisen⸗ und Metallgroßhandlung.

Cöthen, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [88291] Unter Nr. 25 Abteilung B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker⸗ sabrik Schortewitz“ in Schortewitz folgendes eingetragen: Durch gr der Generalversamm⸗

Ioeo lceb

Lichtbildkunst Erwin Burger &

Grundkapital beträgt 20 Millionen Mark

lung vom 12. Juli 1922 ist die Erhöhung des Grundkapibals umn 15 000 durch

nusgabe von zehn auf Namen und je 1500 Nennbetrag lautende Aktien be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 ist erfolgt. Dasselbe beträgt jetzt 240 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1922 sind die §§ 2, 4, 8, 9, 16, 18, 20 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Blatt 206 v 207 v der Registerakten Band II ersichtlichen Weise abgeändert.

2 Abs. 1 erhält solgenden Zusat: Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung dieses Zweckes selbständige Unter⸗ nehmungen ins Leben zu rufen und sich mit Unternehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu gemeinschaftlicher Betätigung zusammenzuschließen, auch sich an solchen zu beteiligen.

3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital besteht aus 240 000 ℳ,

es wird eingeteilt in 160 Aktien im Nenn⸗

werte von je 1500 ℳ. Cöthen, den 7. November 1922. Das Amtsgericht. 5.

Crefeld. 8 [98293]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist heute bei der Firma „P. Reu⸗ haus“ in ECrefeld folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Treuhänder Diplomkaufmann Carl Knipscher, hier, ist zum Liqguidator bestellt.

Crefeld, den 26. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Crimmitsehanu. [88294]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 599, die Firma Ferdinand Ehrler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crinzmnitschau betreffend: Gesantprokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Erich Kürzel und Julius Kretzsch⸗ mar, beide in Crimmitschau.

2. auf Blatt 1018, die Firma Max Strauß in Crimmitschau betreffend: ist erteilt dem Handlungsgehilfen

kichard Hermann Schortmann in Crim⸗ mitschau. Amtsgericht Crimmitschau, den 11. November 1922.

Cuxbaven. [86295] Eintragungenin das Handelsrezister. Johann H. Otten, Cuxhaven: Kaufmann Rudolf Heinrich Wilhelm Mever in Curhaven ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ etreten. De offene Handelsgesellschaft at am 15. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Cuxhaven, den 6. November 1922. Max Steinke, Cuxhaven, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma in Berlin. Inhaber: Max Steinke, Kauf⸗ mann in Berlin. Cuxhaven, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.

Damme. [88296]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 als neue Firma eingetragen: Hustedt & Wenzel in Damme. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hustedt, Heinrich, Kaufmann in Damme, Wenzel, Wilhelm, Kaufmann in Damme.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Oktober 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Teppich⸗

fabrikation.

Dammre, den 25. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [88297]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Nembrandt“ Karxosserie⸗ werke Aktiengesellschaft, Bremen, Zweigniederlassung Delmenhorst. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Fahrzeugen aller Art, insbesondere die Anfertigung von Kgrosse⸗ rien und Ersatzteilen, sowie der Betrieb derartiger Erzeugnisse, insbesondere der Vertrieb von Fahrzeugen unter der Marke „Rembrandt“, ferner die Be⸗ teiligu an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zum Gegenstand des Unternehmens bestimmt werden. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1921 festgestellt und in der Generalversammlung vom 22. August 1923 geändert. Vorstand ist der Kaufmann Karl Friedrich Stege in Bremen und der Direktor Wilhelm Bischoff, Delmenhorst. An Karl Kohl⸗ meyer und WBetriebsdirektor Johannes Theodor Richard Lehmann, beide in Delmenhorst, ist Prokura erteilt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitggliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichterat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der ellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats ernennt. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der öffentlichung und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, erfolgen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geünder der Gesellschaft, welche sämtliche

8 Aktien übernommen haben, sind: 1. Bank⸗ direktor Johann Jost Georg (Geo) Becker, 2. Bankdirektor Karl Gerhard August Meyer, 3. Prokurist Walter Wilhelm Rosiefsky. 4. Pro⸗ urist Johann Heinrich Talla und 5. Prokurist Albert Friedrich Lurwig Holzkamp, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Dr. Robert Allmers, 2. Bankier Jo⸗ hann Friedrich Schröder, 3. Dr. jur. Carl Heinrich Otto Sprenger, 4. Gene⸗ raldirektor Franz Carl Heinrich Stapel⸗ decds. 5. Baurat Dr. Johann Friedrich ugust Sporkhorst, hämciee in Bremen, und 6. Generaldirektor Kommerzienrat eins Junk in Karlshorst bei Berlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Delmenhorst, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

—.

Demmin. 1 83050] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die „Gemeinnützige Eiedlungsgesellschaft für den Land⸗ kreis Demmin G. m. b. H. in Demmin“ eingetragen worden.

Die Gesellschaft bezweckt im Bezirke des Landkreises Demmin: a) die Be⸗ arbeitung der Anliegersiedlungen in engster Fühlung mit dem zuständigen Kulturamt (Ausführungsamveisung zu den Siedlungsgesetzen 3 d), b) die Be⸗ neuer Siedlungen (bäuerlicher, zandarbeiter⸗ und Handwerkerstellen) im Wege des Rentengutsverfahrens mit Hilfe der vom Großgrundbesitze bereit⸗ zustellenden Flächen, c) die Ansässig⸗ machung von Landarbeitern und länd⸗ lichen Handwerkern.

Das Stammkapital beträgt 325 000 Mark. Geschäftsführer ist Walther Heyn in Demmin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Demminer Tageblatt.

Demmin, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [88298

Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: die Firma Gröschel & Nitzsche, Sitz⸗ möbelfabrik in Höckenvorf und als deren Gesellschafter der Fabrikant Maxi⸗ milian Gröschel in Dresden und der Stuhlfabrikant Albin Bruno Nitzsche in 1“ Die Gesellschaft ist am 3. April 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbel⸗

fabrikation. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 1. November 1922.

Dresden. [88299]

Auf Blatt 17 548 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Cremer und Große, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗

vember 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Erwerb und die btg ehg der offenen Handels⸗ gesellschaft Cremer & Große in Dresden, mit Gewinn und Verlust ab 1. Juli 1922, die sich mit der Herstellung von Holzwaren, Kisten, Flaschenkasten usw. befaßt. Die Gesellschaft soll auch be⸗ rechtigt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu⸗ sammenzuschließen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und soweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben bezw. zu errichten. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Arthur Cremer und Oskar Große, beide in Dresden. (Geschäftsraum: Coswiger Straße 4.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 10. November 1922.

Dresden. [88300]

Auf Blatt 17 549 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft für wissen⸗ schaftlichen und technischen Lehr⸗ bedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen und am 7. No⸗ vember 1922 in § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von wissenschaft⸗ lichen und technischen Apparaten und sonstigen Gegenständen für den wissen⸗ chaftlichen und 1ö6“ Lehrbedarf; die Vermittlung von Handelsgeschäften in diesen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt einhundertzwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Ehrke in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Großenhainer Str. 9.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 10. November 1922.

Verantwortlicher iftleiter Direktor Dr. Tyrol in rlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ö.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Mittwoch, den 15. November

Nr. 259.

6 1 8

iger 1922

9 Vefristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4☚2

4) Handelsregister.

Dresden. [88301] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 551 die Gesellschaft „Notos“ Export & Import Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ zetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28 Oktober 1922 abgeschlossen worden. Begenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ kausend Mark. Die Dauer der Gesell⸗ Fhaf ist Fünächh auf ein Jahr berechnet. Lird aber die Auflösung der Gesellschaft richt mindestens einen Monat vor Ablauf eines Geschäftsjahres als Antrag für die Gesellschafterversammlung seitens eines Gesellschafters beantragt, so läuft die Ver⸗ tragsdauer immer ein volles Jahr weiter. Zu Geschäftsführern sind bestellt die aufleute Nico Pirocaco und Constantin Porakt, beide in Dresden. Ein jeder von nen kann die Gesellschaft für sich allein vertreten. Geschäftsraum: Drehgasse 8. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 10. November 1922.

[88302] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 552 die Gesellschaft Renner⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Geesellschaftsverkrag ist am 10. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit den Erzeugnissen der Renner⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hückeswagen und der sonstigen von dieser Gesellschaft vertriebenen Waren, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Ge⸗ schäfte und Vereiliteuna an solchen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und Filialen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen rechtsgültig vertreten. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt der Fabrikant tto Renner in Hückeswagen und der Kaufmann Rudolf Arnold in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsraum: Strehlener Straße 26 H.⸗Geb. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, 8 den 10. November 1922.

Dresddemn.

Eibenstochk. [88303]

Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist am 7. November 1922 eingetragen worden:

1. auf Blatt 278 Firma Eugen Kieß in Eibenstock —: Die Prokura des Kaufmanns Emil Alfred Roßbach in Eibenstock ist erloschen.

2. auf Blatt 347 Firma Max Conrad in Eibenstock —: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Hermann Paul Gerber in Eibenstock.

Amtsgericht Eibenstock, am 10. November 1922. Eisenach.

In das Handelsregister B unter Nr. 141 die Firma Greif⸗ Sesweißapparate, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Eisenach eingetragen worden. E116““ des Unternehmens ist der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse der Autogenindustrie, ins⸗ besondere der Absatz der Fabrikate der Uücl Wippig 8 Co., Gesellschaft mit eschränkter Haftung und der Firma Gebrüder Deussing, beide in Eisenach, sowie die Fabrikation solcher Apparate. Das Stammkapital beträgt 91 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 errichtet und am 6. Oktober 1922 geändert worden. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, entweder durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Ralf Baetgen in Eisenach. Dem Fabrikanten Max Deussing in Eisenach ist Prokura erteilt worden.

Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach,

den 26. Oktober 1922.

ist heute

Elping. [88305]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1922 eingetragen worden, daß die unter Nr. 556 registrierte Firma „Rebien & Herold“ zu Eibing erloschen ist.

Elbing, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. 88307] In das Handelsregister B 28 ist heute der Handelsgesellschaft Wilhelm Böhmke G. m. b. H. eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Elmshorn, den 9. November 1922.

Elmshorn. 188206] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Lederfabrik Johann Metzger Aktien⸗ gesellschaft in Elmshorn heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9 Oktober 1922 ist das Grundkapital von 6 500 000 um 3 500 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 erhöht worden. Die EE“ ist durch⸗ geführt, so 98 das Grundkapital jetzt 10 000 000 beträgt (10 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ) Elmshorn, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Elsfleth. 8* das hiesige Handelsregister Abt. B it eute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Chemischen Fabrik Oldenbrok Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 200 000 auf 2 000 000 beschlossen durch Aus⸗ gabe von 1200 Stück auf den Inhaber autenden Aktien über je 1000 ℳ, welche sämtlich für das Geschäftsjahr 1922 voll am Gewinn teilnehmen und den alten Aktien gleichgestellt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Durch G der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 ist der § 4 Abs. 1 der Satzungen geändert in: as Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Elsfleth, den 6. November 1922. Das Amtsgericht.

[88308]

Erkelenz. [88309] In Handelsregister A Nr. 98 ist

bei der Firma Esser & Wackers in

Erkelenz eingetragen worden:

Der Ehefrau Wilhelm Esser, Sibilla 11“ in Erkelenz ist Prokura erteilt.

Erkelenz, den 7. November 1922.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. [88310] Die in unser Handelsregister Abt. A

unter Nr. 294 eingetragene offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma „Rheinische

Metall und Blechwarenfabrik Krahé

und Rick“ mit dem Sitze in Euskirchen

ist aufgelöst und die Firma erloschen. Euskirchen, den 8. November 1922.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [88311] Im Handelsregister A ist unter Nr. 826 bei der Firma Kleemann & Dernack in Forst i. L. eingetragen: Die Wrng lautet jetzt: Ernst Kleemann,

ägewerk und Holzhandlung, Forst i. L. Der bisherige Gesellschafter Bau⸗ unternehmer, jetzt Sägewerksbesitzer Ernst Kleemann in Forst i. L. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Baunternehmer Oskar Dernack in Forst ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Forst (Lausitz), den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [88313] Im Handelsregister A ist unter Nr. 1052 bei der Firma B. Zuchan Inh. Käte Zuchan in Forst i. L. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Erich Suschowk in Forst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Forst (Lausitz), den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [88312]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Klein⸗Kölziger Land⸗ wirtschaft und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Klein Körzig eingetragen: Der Kaufmann Moritz Richter hat die Geschäftsführung niedergelegt; an seine Stelle ist der Geherme Baurat Bernhard Sander in Berlin⸗ Lichterfelde, Potsdamer Straße 11, zum Geschäftsführer bestellt.

Forst (Lausitz), den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [88314]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank, Aktien⸗ gesellschaft Cottbus, Zweignieder⸗ lassung Fürstenberg a. O. folgendes eingetragen: 8

Dem Bankbeamten Carl Bratfisch in Fürstenberg a. O. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, für die Fürstenberg a. O. in

meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu zeichnen.

Fürstenberg a. O., den 6. November

8 8

Das Amtsgericht.

Fulda. [88315]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei unter Nr. 427 eingetragenen Firma Berta Mihm in Fulda am 10. No⸗ vember 1922 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. November 1922 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Paul Mihm, Fulda, 2. Kauf⸗ mann Fritz Landgraf, Fulda.

Fulda, den 10. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gehren, Thür. [88316] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Graphische Werk⸗ stätten Eduard Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gehren“ eingetragen: Durch Beschluß vom 3. Ok⸗ tober 1922 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von 300 000 auf 400 000 erhöht worden. Gehren, den 6. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

Gelnhausen. [88317] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gummi⸗ werke Ullrich G. m. b. H. in Geln⸗ hausen folgender Eintrag bewirkt worden: Dem Kaufmann Wilhelm Horst in Gelnhausen ist Prokura erteilt. Gelnhausen, den 30. September 1922 Das Amtsgericht. Gelnhausen. [88318] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 175 die Firma Karl Kürle in Gelnhausen und als deren Inhaber Stempelkissenfabrikant Karl Kürle in Gelnhausen eingetragen worden. Gelnhausen, den 25. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Gelnhausen. [88320] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr 156 eingetragenen Firma Witwe Christian Krauthan in Geln⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Dem Willy Krauthan in Gelnhausen ist Prokura erteilt. Gelnhausen, den 4. November 1922. Das Amtsgericht.

Gelnhausen. [88319] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma Jakob Kürle in Gelnhausen und als deren Sbcher der Buchdrucker Jakob Kürle in Gelnhausen eingetragen worden. Gelnhausen, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.

Gengenbach. [88321] Im Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 42, Firma Adolf Fahrländer in Gengenbach, eingetragen: Adolf Fahrländer Witwe, Sophie, geb. Glatt, in Gengenbach ist gestorben. Das Geschäft wird von der Tochter, der Verwaltungs⸗ obersekretäucxb Willy Mathos Ehefrau, Mathilde, geb. Fahrländer, in Gengenbach unter der gleichen Firma weitergeführt. Gengenbach, den 26. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [88322]

222]⸗

Genthin.

Im Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Metallwerke Genthin, Ges. m. b. H. in Genthin, heute ein⸗ getragen: G

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 18. September 1922 um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ.

Genthin, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. [88324] Handelsregister.

Unter A Nr. 1545 ist heute die Firma Curt Weise in Gera⸗Untermhaus (Untermhäuser Str. 23) und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Rudolf Weise in Gera eingetragen worden.

Unternehmen: Fabrikation und Vertrieb von Pianos und anderen Musikinstru⸗ menten. 8

Gera, den 8. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [88323] Handelsregister.

Unter A Nr. 1546 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wilckens & Co. in Gera⸗N. (Promenadenstr. 24) eingetragen worden.

Persönlich haftende en chotef sind: Dr. Karl Erich Ferdinand Wilckens, Kaufmann, Frieda, Anna Karoline Hepriftt verehel. Wilckens, geb. Wilckens,

einrich Fedor Franz Wilckens, Kauf⸗ mann, sämtlich in Gera.

Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind Frieda Anna Karoline Henriette verehel. Wilckens, geb. Wilckens, und Heinrich Fedor Franz Wilckens nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Unternehmen: Vertrieb von Gummi⸗ waren für Haus⸗ und Fabrikbedarf.

Gera, den 10. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

8 88

Giessen. [88325] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma „Vereinigte Getreidehändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen“, eingetragen: Jean Wilhelm Herr ist als stellvertretender Geschäftsführer ab⸗ berufen, an seine Stelle ist Max Roß⸗ mann in Gießen Fn stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Gießen, den 8. November 1922.

8 Hessisches Amtsgericht.

8 8

Giessen. [88326] In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Karl Herm. Walter, Industrie⸗Bedarfs Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, eingetragen: Dem Kaufmann b Doemling in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 9. November 1922. 8 Hessisches Amtsgericht.

. 78 Gmünd, Schwübisch. (88327] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Vogt Cie. in Gmünd: Die Prokura des Kaufmanns Georg Langguth ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Richard Schultheiß in Gmünd ist Prokura erteilt. Den 10. November 1922. Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Görlitz. [883281 „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. November 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 392 Firma Heinrich Scholz in Görlitz: Dem Fräulein Johonma Scholz in Görlitz ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2125 die Firma Johannes Schäser in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Johannes Schäfer in Görlitz. Anmntsgericht Görlitt..

8— Görlitz. [88329] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. November 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 202 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Waldemar Gilge aus Breslau.

Bei Nr. 124 Firma Tonwarenfabrik Nieder⸗Langenau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nieder⸗ langenau: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz

Görlitz.

In unser Handelsregister Abt. am 7. November 1922 Firma Kurt Tschuschke in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Tschuschke in Görlitz eingetiagen worden. Der Frau Kaufmann Hedwig Tschuschke, geb. Alt⸗ mann, in Görlitz ist Prokura erteilt 89 Amtsgericht Görlitz. 8

[88330]

Halle, Saale.

1922

3 . unter Nr. 2126 die

Gumbinnen. [88333]

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 389 am 16. September 1922 die Firma Paul Frühbrodt, Gumbinnen, und als deren Inhaber der Viehhändler Paul Frühbrodt in Gum⸗ binnen.

2. unter Nr. 390 am 16. September 1922 die Firma Gustav Scherbeck, Gumbinnen, und als deren Inhaber der Viehhändler Gustav Scherbeck in Gum⸗ binnen.

3. unter Nr. 392 am 21. September 1922 die Firma Jakob Peucezeck, Gum⸗ binnen, und als deren Inhaber Jakob Penczeck in Gumbinnen.

4. unter Nr. 393 am 6. Oktober 1922 die Firma Franz Runge, Eier⸗ und Geflügelgroßhaudlung, Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmane Franz Runge in Gumbinnen.

Amtsgericht Gumbinnen. Haigerloch. [88334]

Das unter der Firma „Norbert Huber in Weildorf“ (Nr. 17 des Handelsregisters A) bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die ledige Anna Theresia Huber in Weildorf übergegangen und wird von derselben unter unweränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 9. No⸗ vember 1922 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Haigerloch, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

[88336] Abt. B

AS.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Nr 413 ist heute bei der Firma Rhein⸗ Oder Industrie Gesellschaft mit be⸗ schrönkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Halle a. S. eingetragen: Di Zweigniederlassung in Halle ist auf⸗ gehoben. Die Sonderfirma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Halle, den 3. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1u.

[88342]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 129 ist heute bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a. S. eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung hat durch Beschluß vom 15. Juli über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Recht zur Fort⸗ ührung der Firma auf die Nationalbank ür Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschluß wirksam wird, wenn die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung der Nationalbank für Deutsch⸗ land in das Handelsregister eingetragen ist und zwar gleichzeitig mit dieser Ein⸗ tragung und nur, wenn dies vor dem 31. Oktober 1922 der Fall ist. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ aanditgesellschaft auf Aktien in Berlin

übergegangen. Die Gesellschaft ist daher

ist aufgelöst und die Firma erloschen. A ist

Halle a. S., den 7. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [88337] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1385 ist heute bei der Firma Max Schultze in Halle a. S. eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann

Görlitz. [88331]

In unser Handelsregister Abt. A ist Geschäft als persönlich

getragen word schafter eingetreten.

geUnter Nr. 2197 die Fi & am 1. Juli 1922 begonnen. Unter Nr. 2127 die Firma Max Haß⸗ 9

am 9. November 1922 folgendes ein⸗

lan in Görlitz und als Inhaber 8 Kaufmann Max Haßlan in Görlitz. Unter Nr. 2128 die Firma Rudolf Weiner Kraftfahrzeunge in Oörlitz und als Inhaber der Ingenieur Rudolf Weiner in Görlitz. Bei Nr. 1962, offene Handelsgesellschaft Z. Tuchhardt & Cy. in Görsitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen Amtsgericht Görlitz.

Grossschönau, Sachsen. [88332] Im Handelsregister ist

worden Am 2. November 1922:

1. auf Blatt 573 die Firma Langer

Kriest in Seifhennersdorf. Ge⸗ sellschafter sind: Langer, geb. Franze, in Seifhennersdorf, b) der Kaufmann Otto Kriest in Neugers⸗

dorf.

Die Gesellschaft ist am 1. September 1922 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Schuhwaren.

Am 8. November 1922:

2. auf Blatt 472, betr. die Firma Spiral⸗Waggon⸗ und Plattfedern⸗ fabrik Weber & RNeichmann, Zweig⸗ niederlassung Großschönau in Gros⸗ schönau, daß die Gesellschafterin Frau Emilie verw. Weber, geb. Hofmann, in Warnsdorf ausgeschieden ist.

*

Amtsgericht Großschönau.

Die Firma ist geschieden; an seiner Stelle ist

eingetragen

a). Minna verehel.

Luther und dessen Ehefrau, rtrud geb. Prüfer, in Halle sind in das aftende Gesell⸗ Die Gesellschaft hat

Halle a. S., den 8 Nopember 1922. Das Amtsgericht Abteilung 19.

Halle, Saale. 88339]

In das hiesüuge Handelsregister Abt. B Nr. 499 ist heute bei der Firma Hütten⸗ werke Trotha Aktiengesellschaft in Halle a. S.⸗Trotha eingetragen: Dr. phil. Theodor Baer ist als Vorstand aus⸗ Diplom⸗ kaufmann Franz Reinecke in Halle zum

Halle, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [88340] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 507 ist heute bei der Firma „Erdeba“ Bäckereimaschinen⸗ und Backöfen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Halse⸗ Ammendorf eingetragen. Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Mai 1922 ist das Stammkapital um 100 000 auf 150 000 Mark erhöht. Halle, den 8. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [88338] das hiesige Fandegeeehe Abt. B ist heute unter Nr. 601 die Firma Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb

8

8

8

Vorstand bestellt 8