1— 8
nmnd Verwertung von Patenten und üzenzrechten sowie Vertrieb von patent⸗ milich geschützten Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind Fabrikbesitzer Carl Reh⸗ ock und Kaufmann Albert Koch in Halle. zeder der beiden Geschäftsführer vertritt ür sich allein die Gesellschaft. Halle, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 19. Halle, Saale. [88341] In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute unter Nr. 602 die Firma Ver⸗ riebsgesellschaft Kheinpfälzer Natur⸗ seine Gesellschaft mit beschränkter haftung in Halle a. S. eingetragen. der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 922 a Gegenstand des Unter⸗
ehmens ist die Vermittlung des Verkaufs
on rheinpfälzer Naturweinen sowie der tigenhandel in diesen Weinen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ häftsführer ist der Kaufmann Martin heintz in Landau i. Pfalz. Bekannt⸗ zachungen der Cesellschaft erfolgen ledig⸗ ich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle, den 8. November 1922.
T Amtsgericht. Abteilung, 19.
[88344] heute
Das Hanau.
In unser Handelsregister olgendes eingekragen worden:
Abteilung A.
1. Kommanditgesellschaft in Firma „Ritter & Reymann“ in Haunau: Dem Kaufmann Hans Langmeier in Hanau ist Prokura erteilt.
2. Firma „Kraftwagen⸗Güter⸗ nerkehr Josef Staudacher.“ Unter üeser Firma betreibt zu Hanau der dort vohnhafte Direktor Josef Staudacher in Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
8. Firma „C. A. Traxel“ in bHanau: Die Firma ist durch Ueber⸗
ng des Geschäfts auf die Firma C. A.
raxol, Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung in Hanan erloschen.
4 Kommanditgesellschaft in Firma „Cöln⸗Nodenklrchener Wellpappen⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter baftung & Co.“ in Hanau, eine Zweignioderlassung der Firma „Cöln⸗ Rodenkirchener Wellpappenfabrik, vesellschaft mit beschräukter Haf⸗ ung & Eo.“ in Köln⸗Rodenkirchen, üe am 1. September 1917 begonnen hat, eeren persönlich haftende Gesell chafterin zie Cöln⸗Rodenkirchener Wellpappen⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Rodenkirchen ist, und die einen Lommanditisten hat
Abteilung B
5. Firma „Silberwerke Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Hanau: Dem Kaufmann Lothar Richter n Hanau ist Prokura erteilt.
6. Firma „Bank für Handel und Industrie, Niederlassun Hanau“ n. Hanau, Zweigniederlassung ZBank für Handel und Industrie in Darmstadt: Das Vermögen der Gesell⸗ chaft ist als Ganzes unter Ausschluß der ziquldation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf nktien in Berlin übergegangen und es st die Gesellschaft daher aufgelöst.
7. Kommanditgesellschaft auf Aktien n Firma „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien, Zweignieder⸗ gassung Hanau“ mit dem Sitze in Hanau: Der Gesellschaftsvertrag ist am [6. August 1898 festgestellt und wieder⸗ olt abgeändert, zuletzt durch Beschluß ver Generalversammlung vom 17. Juli 1922. Gegenstand des ist zer Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 300 000 000 ℳ und zerfällt in 50 Aktien über je 1200 ℳ und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. Nach dem Ge⸗ ellschaftsvertrag wird die Gesellschaft zertreten gemeinschaftlich von zwei per⸗ önlich haftenden Gesellschaftern oder von rinem persönlich haftenden Gesellschafter m Gemeinschaft mit einem ö“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul Imn Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 3. Jakob Gold⸗ schmidt, Bankdirektor, 4. Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, 5. Emil Witten⸗ berg, Bankdirektor, 6. Jean Andrege, Bankdirektor, zu 3 bis 6 in Berlin, 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankvdirektor in Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernhard, Bankdirektor in Charlotten⸗ burg, 9. Siegmund Bodenheimer, Bank⸗ direktor in Berlin, 10. Dr. jur. Arthur Rosin, Bankdirektor in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 11. Georg von Simson, Bank⸗ direktor in Berlin. Der Kaufmann Leo⸗ pold Stern in Hanau ist zum Prokuristen der Zweigniederlassung Hanau dergestalt ernannt, daß er befugt ist, die Firma dieser Zweigniederlassung 21 mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Hanau per procura zu- zeichnen. 1 1
Hanau, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. 4. 9
Hanau. [88343]
In das Handelsregister Abt. B ist am 8. November 1922 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Revisiond⸗ und Treuhandgesellschaft für Gandel und Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuns“ mit dem Sitze in Hanau a. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von sämtlichen in das Treu⸗ händerwesen einschlagenden Arbeiten, wie Bilanz- und Steuerberatung, Buch⸗ prüfungen und laufende Geschäftskon trolle,
ist
v
lund
ffolgen durch
“
Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1922 festgestellt. Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Carl Traxel in Hanau, welcher die Befugnis hat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Carl Traxel und Carl Siegl, beide in Hanau, bringen in die Gesellschaft die in dem Inventar vom 13. Oktober 1922 näher genannten Gegenstände (Schreib⸗ maschine, Schilder, Lampe Bücher und Büromaterialien) im Werte von 100 000 Mark ein und haben damit ihre Einlage von je 50 000 ℳ auf das Stammkapital geleistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, 4, Hanau.
Heilde, Holstein. [88345]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist bei der Firma Jean Dressel, Heide, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Heide, den 3. November 1922. Das Amtsgericht. Abt. I.
Heide, Heostein. [88346]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Lange u. Nielsen, G. m. b. H. in Lübeck, Zweignieder⸗ lassung in Heide, Süderstraße 31. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Automobilen, Automobilzubehökteilen, Fahrrädern, Fahrradzubehörteilen und allen einschlägigen Artikeln sowie die Fortführung des von dem Gesellschafter Nielsen in die Gesellschaft eingebrachten Handelsgeschäftes unter der Firma Lange & Nielsen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 125 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Fritz Nielsen in Lübeck.
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. August 1921 errichtet und 29. August 1921 abgeändert.
Heide, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht. I. Heidelberg. [88347] Handelsregistereinträge.
Abteilung A Bd. V O.⸗Z. 94 Firma Diamantstein &᷑ Mendler in Heidel⸗ berg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Markus Diamantstein, Kaufmann, und Leopold Mendler, Kaufmann, beide in Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. August 1922 begonnen.
Abt. B Bd. III O.⸗Z. 2. Brünsing & Vollmer, Zigarren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Bezler in Heidelberg ist erloschen.
Bd. III O.⸗Z. 22. Firma Auto⸗ vertrieb Haußmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Gottlieb Haußmann in Heidelberg unter der Firma Gottl. Haußmann, Autovertrieb und mechan. Werkstätte in Heidelberg, Bauamtsgasse 4 und Rohr⸗ bacher Str. 10, betriebenen Automobil⸗ und Fahrradhandlung, verbunden mit Repa⸗ raturwerkstätten und Herstellung astrono⸗ mischer Apparate, sowie Handel mit Automobil⸗, Motorrad⸗ und Fahrrad⸗ Zubehörteilen, mit Betriebstoffen, Oelen und Pneumatiks sowie in allen in dieser Branche vorkommenden Artikeln, wie auch die Beteiligung an gleichen ode ähnlichen Unternehmungen oder deren Neueinrichtung bezw. Uebernahme. Stammkapital 90 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Robert Wilhelm Ehefrau, Frieda geb. Haußmann, in Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Gott⸗ lieb Haußmann in Heidelberg bringt sein Geschäft mit sämtlichen Aktiven: Kasse mit 12 455 ℳ 85 ₰, Schuldner mit 181 328 ℳ 90 ₰, Waren mit 643 632 ℳ 36 ₰, Haus mit 52 000 ℳ, Postscheck⸗ konto mit 14 441 ℳ 53 ₰ und Mobilien mit 21 675 ℳ = 925 533 ℳ 64 J, und mit sämtlichen Passiven, und zwar: Bank⸗ schulden mit 201 380 ℳ 80 ₰, Gläubiger mit 540 271 ℳ 26 ₰, Hypothek mit 30 000 ℳ = 771 652 ℳ 06 J, ein, womit die Stammeinlagen eines jeden Gesell⸗ schafters mit je 15 000 ℳ gedeckt sind.
Bd. III O.⸗Z. 23 Firma Karoll Lampenfabrik Geosellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. des Unternehmens ist die abrikation elektrischer Lampen mit automatischem Kabelwickler, Großhandel mit allen Artikeln der elektrischen Branche sowie Erwerb und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer Karl Großbaier, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗
am am
Zur Firma
nd am 3. November 1922 geändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft die Heidelberger Neuesten
er⸗
Nachrichten. Heidelberg, den 9. November 1922. Das Amtsgericht. V.
HNHeidenheim, Brenz. 8 In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Vereinigte Filzfabriken A.⸗G. in Giengen a. Brz. eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Eugen Haid und Jean Adolphe Pierre Naudin, beide in Reims, ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Reims ist aufgehoben. Den 7. November 1922.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Betriebsorganisation, Neugründungen, Um⸗
Z——ZZZZZa146“
DObersekretär Rühner.
vertrag ist am 7. Oktober 1922 festaestellt
getragen worden: Der Kaufmann Georg
[88348]%
Firmg ist erloschen.
8½ “
Herborn, Dillkreis. Haudelsregister B.
Farbwerke Erdbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erdbach (Dillkreis). § 9 des Gesellschaftsver⸗ trags ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1922 abgeändert:
Die Gesellschaft kann durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten werden. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Die Geschäftsführer Kaufmann Karl Winkel zu Erdbach und Kaufmann Karl Trainer zu Firtec sind ausgeschieden.
Der Buchhalter Karl Schütz zu Erbach (Kreis Westerburg) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Herborn, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.
Herborn, Dillkreis. [88351] Handelsregister B. Driedorfer Dampfsägewerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Driedorf. Heute wurde die oben be⸗ zeichnete Gesellschaft, deren Sitz von Altenkirchen nach Driedorf verlegt ist, ein⸗
getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Holz⸗ d Holzschneiderei und Holzver⸗ arbeitung. Stammkapital: 240 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Ewald Netzer zu Driedorf.
Herborn, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Hersfeld. [88352]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Mitteldentsche Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H. zu Hersfeld folgendes eingetragen worden:
Elektrotechniker Arnold Sporbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Kaufmann Karl Koch ist als alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt und hierbei von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit.
Hersfeld, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Hohenstein-Ernstthal. [88353]
Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ registers für die Laer die Sächsische Elektricitäts ⸗ Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Ober⸗ lungwitz, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Bier⸗ mann in Crimmitschau nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands ist.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 10. November 1922. Hohenstein-Ernstthal. [88354] Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Halpert Co. in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Gera bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betreffend, ist heute ein⸗ Halpert in Gera ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 10. November 1922.
Hoyeraswerda. [88355]
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 131 das Erlöschen der Firma
Arthur Stegmann, Klein Neida,
Inhaber Johann Latz, eingetragen worden.
Hoyerswerda, den 3. November 1922. Das Amtsgericht.
IImenau. [88356]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Engelsen % Cy., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ilmenau, eingetragen worden: Die Bestellung des Ingenieurs Ernst Glaser zum Geschäftsführer ist 4 Mor⸗ widerrufen worden, seine Vertretungs⸗ befugnis ist beendet.
Ilmenan, den 7. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. II. Jenaa. [88357] Auf Nr. 802 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute bei der Firma Adam von Redwitz, Jena, eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Jena, den 10. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 2 c.
Jülich. [88358] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Gebr. Piel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hassels⸗ weiler eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Obst⸗ und Nübenkraut und ähnlichen Waren und der 1Se. mit diesen Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Es können mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Heinrich und Josef Piel, Landwirte und Kaufleute in Hasselsweiler. Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1922. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Jülicher Kreisblatt. füülich, den 8. November 1922 Das Amtsgericht.
Jüterbog. [88359]
In unser Handelsregister A Nr. 123 ist heute bei der Firma Deutschwehr⸗ Verlag Hauptmann Rudolf Hering in Jüterbog II eingetragen worden: Die
Jüterbog, den 9. November 1922.
Das Ametsgericht.
[Karlsruhe,
Si
8 “
Baden. [88363]
In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 59 ist eingetragen: Firma und Sitz: Bernhard Würzburger, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Handelsgeschäfts in Maschinen und ähnlichen Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des unter der Firma Bernhard Würzburger in Karls⸗ ruhe bisher betriebenen Geschäftes. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und die Vertretung anderer Firmen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Kunkel, Kaufmann, Karlsruhe, Bernhard Würzburger, Kaufmann, Witwe Cäcilie, geb. Strauß, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Frau Cacilie Würzburger leistet ihre Stamm⸗ einlage dadurch, daß sie das früher von Herrn Bernhard Würzburger betriebene jetzt der forhngesetzten Gütergemeinschaft gehörige Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Ok⸗ tober 1922, unter Ausschluß aller Grund⸗ stücke, jedoch mit der Firma, in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Das Geschäft gilt vom 31. Oktober 1922 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 1 900 000 ℳ festgesetzt.
In das Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 146 zur Firma Bernhard Würz⸗ burger, Karlsruhe, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 9. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [88364]
In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 60 ist eingetragen: Firma und Sitz: Breuer & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Rohstoffen für die Bürsten⸗ und Pinselfabrikation sowie die Zu⸗ richterei von Roßhaaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft er⸗ mächtigt, vorhandene gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 150 000 Mark. Geschäftsführer: Eugen Bühler, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1922 fest⸗ gestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Der Ueber⸗ gang der bisher in dem Betriebe des Ge⸗ schäfvs begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen worden. Der Gesellschafter Kaufmann Eugen Bühler, Karlsruhe, bringt das von ihm unter der Firma Breuer & Cie. betriebene Handelsgeschäft mit allen Warenvorräten und der Geschäftseinrichtung sowie dem Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Die Sachen und Rechte werden auf 50 000 ℳ gewertet und mit diesem Betrage auf die Stammeinlage des Eugen Bühler angerechnet.
Die im Handelsregister A Band VII O.⸗Z. 9 eingetragene Firma Breuer K Cie. in Karlsruhe ist gelöscht worden.
Karlsruhe, den 9. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
ee ist ein⸗
Karlsruüuhe, Baden. In das Handelsregister A getragen: 8 Zu Band VII O.⸗Z. 193: Firma und Sitz: Gebrüder Kappler, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Friedrich Kappler, Lackierer, Karlsruhe,
und Emil Kappler, Dekorationsmaler, da⸗
selbst. Offene Handelsgesellschaft. Di Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. (Wagenlackierung und Handel mit Wagen, Oel und Farben.)
O.⸗Z. 194: Firma und Sitz: Dipl. Ing. Erlenbach & Trümper, In⸗ genieurbüro, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Erlenbach, Diplomingenieur, Karlsruhe, und Konrad Trümper, Ingenieur, daselbst. Offene Handelegesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinsam.
Karlsruhe, den 10. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. [88360] In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 69 ist fun Firma Rheinische Creditbank Filiale Karlsruhe ein⸗ getragen: Dem Friedrich Vogt, Karlsruhe, ist Gesamtprokura erteilt und diese auf den Betrieb der Filiale Karlsruhe be⸗
schränkt. .
Karlsruhe, den 10. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [88361]
In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 61 ist eingetragen: 188 und Sitz: Schweißwerk Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: die Bearbeitung von Metallen vermittels autogenen Schweißverfahrens. Die Ge⸗ sellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 130 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1. Rudolf Röder, Werkmeister, 2. Felix Buchdahl, Kaufmann, 3. Weiß, Kaufmann, alle in Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag ist am 31. 9 1922 festgestellt. Sind mehrere Gesch.
——-
fübrer bestellt, so wich die
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Die öffentlichen Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karls⸗ ruher Zeitung. Der Gesellschafter Rudolf Röder, Werkmeister, Karlsruhe, bringt in die Gesellschaft ein: Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, welche die Gesellschaft im Gesamtwerte von 20 000 ℳ übernimmt, damit ist die Stammeinlage des Herrn Röder geleistet.
Karlsruhe, den 10. November 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kaukehmen. [84850] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 die ofsene Handels⸗ gesellschaft Brandstädter und Stadie, Torfwerk Jodgallen in Jodgallen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Rentner Eduard Brandstädter, der Landwirt Franz Brandstädter, der Land⸗ wirt Walter Stadie, sämtlich in Tisit.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist bei Vem g ererten bis zu 100 000 ℳ einschließlich jeder Gesell⸗ schafter, bei höheren Werten nur die Ge⸗ samtheit der Gesellschafter ermächtigt.
Kaukehmen, den 21. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [88365]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 44 ist heute zu der Firma „Kristallspiegel⸗ fabrik Wittfeld & Janssen“ Aktien⸗ gesellschaft zu Kempen⸗Rhein ein⸗ getragen, daß der Kaufmann und bhisherige Prokurist Heinrich Jansen in Kempen⸗ Rhein zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Jansen in Kempen⸗ Rhein ist erloschen.
Kempen⸗Rhein, den 3. November 1922.
Das Amtsgericht.
— —
Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. „Escher Wyß Werke Lindau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lindan. Viktor Mravlje, Buch⸗ halter in Lindau⸗Reutin, Gesamtprokurist zusammen mit einem Geschäftsführer. Kempten, den 10. November 1922. Das Anntsgericht — Registergericht.
[88366]
Kleve. 1 88367] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Vereinigte Wiener Margarine⸗ und Butterfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kleve, eingetragen worden: 8 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Eduard Huybers in Kleve. Kleve, den 5. November 1922. Das Amtsgericst. Kleve. b 88368] In unser Handelsregisten &½ ist heute bei der unter Nr. 344 eingetragenen Firma „Drießen & Heßz“ in Kleve eingetragen worden: 8 “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der vereidete Bücherrevisor und Kaufmann Heinrich Becker in Emmerich. Kleve, den 6. November 1922. Das Ametsgericht.
Kleve.
Margarinegesellschaft Gesellschaft mit Kleve,
„Rheinische Cron & Scheffel, beschränkter Haftung“, folgendes eingetragen worden: 1
Der Kaufmann, Otto Liebetruth in Kleve ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Heinrich Manski in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt.
Dem Kausmann August Claessen Kleve ist Prokura erteilt in der Wei daß er berechtigt ist, die Gesellschaft g meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Kleve, den 6. November 1922.
Das Amtsgericht.
Kleve. . [88369] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 404 die Firma Daniel Hassel, weigniederlassung Cleve, mit Sitz in Kleve und als deren In⸗ haber der Bankier Daniel Hassel in Krefeld eingetrvagen worden. 8 Kleve, den 8. November 1922.
8 Das Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. [88371.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 28. Oktober „guf Blatt 125, betr. die Firma Sächs. Messingwverk Chr. G. Wellners Söhne Rodewisch i. V. in Brunn⸗ döbra, Zweigniederlassung der in Rode⸗ wisch unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweignieder lassung ist aufgelöst worden.
2. auf Blatt 418, betr. die Firma F. H. Grünert & Söhne in Zwota: Dem Kaufmann Carl Max Sämann in Klingenthal ist Prokura erteilt.
Am 4. November 1922 auf Blatt 439, betr. die Firma Walter Wohlrab, Zweigniederlassung Brunnvöbra, Zweigniederlassung der in Nürnberg unter der Firma Walter Wohlrab be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die Firma lautet künftig: Vankgeschäft Walter Wohlrab, Zweigniederlassung Brunndöbra i. Sa.
Amtsgericht Klingenthal,
den 10. November 1922.
8 1 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma
8
MüBm. 1 “ 88372]
In das Handelsregister ist am 7. No⸗ dember 1922 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 9969, die Kommoanditgesellschaft „Josef Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co.“ in Lin⸗ nich, mit Zweigniederlassung in Köln, Bavyenstr. 79. Persönlich haftender Ge⸗
llschafter Josef Müller Gesellschaft mit
chränkter Haftung, Linnich. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zer Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, Karl Bödiker, Kommer⸗ ienvat, Hamburg, oder Karl Schmalen⸗
ch, Kaufmann, Köln, zusammen mit einem der Geschäftsführer Josef Müller, Karfmann, Linnich, oder August Boden⸗ stein, Kaufmann, Köln, berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 9970, die Firma „August Berg⸗ hausen“, Köln, Hunnenrücken 1a, und als Inhaber August Berghausen, Zivil⸗ ingenieur, Köln.
Nr. 9971, die I „Albert Rosen⸗ wald“, Köln, Gürzenichstr. 19, und als Inhaber Albert Rosenwald, Kaufmann, Koln.
Nr. 9972, die offene Handelsgesellschaft „L. Giebfried & Co.“, Lüchaft Görresstr. 1. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ludwig Giebfried und Friedrich Greverath, Kaufleute, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen.
Nr. 9973, die Firma „Eva Fritz“, Köln, Heinrichstr. 15, und als Inhaber Frau Eva Fritz, geb. Tuchscherer, In⸗ haberin eines Pelzwarengeschäftes, Köln.
Nr. 9974, die Firma „Dr. ing. Oskar Abisch“, Köln⸗Deutz, Gotenring 16, und als Inhaber Dr.⸗Ing. Oskar Abisch, Ingenieur, Köln⸗Deutz.
Nr. 9975, die Firma „Heinrich Bau⸗ mann“, Köln, Severinstr. 232, und als Inhaber Heinrich Baumann, Subdirektor, Köln. Dem Anton Geylenberg, Köln, ist Prokura erteilt
Nr. 9976, die Firma „J. Benedikt Pick“, Köln, Luxemburger Str. 264a, und als Inhaber Jakob Benedikt Pick, Kaufmann, Köln. Dem Bernhard Pick, München, ist Prokura erteilt.
Nr. 9977, die offene Handelsgesell haft „Mauser Export Company“, Koln, Gereonshof 11. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Dr. Albert Schneider, Kauf⸗ mann, Köln, Dr. Max Mauser, Arzt, Oberndorf am Neckar, Aler Mauser, Kauf⸗ mann, Oberndorf am Neckar, Friedrich Neumann, Kaufmamn, und Albert Schmeider, Bankbeamter, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Dr. Albert Schneider ermächtigt.
Nr. 750 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „M. Du Mont Schauberg Ex⸗ pedition der Kölnischen Zeitung“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.
Nr. 4098 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Bergerhoff“, Köln: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frei⸗ burg i. Br. verlegt.
Nr. 3343 bei der Firma „Ostermann &☛ Flüs“, Köln⸗Riehl: Die Prokuren von Carl Oberst, Ernst Birkner und Curt Ostermann sind erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma in die Firma Oster⸗ menn & Flüs Aktiengesellschaft, Köln, aufgegangen und daher die Einzelfirma er⸗ loschen.
Nr. 6176 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kassack, Lürding & Co. Metallwarenfabrüik in Iserlohn Filiale Cöln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben. Die des Gustav Beckhaus ist er⸗ oschen.
Nr. 6919 bei der Firma „Hüttenpro⸗ dukten⸗Handelsgesellschaft Sommer &☛ͤ Co.“, Köln: Der Erna Hasse, Köln⸗ Nippes, und dem Franz Piel, Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 7370 bei der offenen nelsgesell⸗ chaft „Marchand & Co.“, Köln: Der Emmy Isringhaus und dem Ferdinand Wendt, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Horst Hierling ist er⸗ loschen.
Nr. 9019 bei der Firma „Hasberg & Reinartz“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 9406 bei der Kommanditgesellschaft „A. Gehle & Comp.“, Köln: Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Claus Bernhard Willems ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Koblenz verlegt.
Abteilung B.
Nr. 1152 bei der Firma „Fritz Erle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hans Eugen Rüttgers hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ geleat. Bankdirektor Otto Klein und Kaufmann Heinrich Geiger, Düsseldorf, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 2133 bei der Firma „Ziegelei u. Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Riehl: Durch Gesellschafterbeschlu nuar 1922 sind nachstehende Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages geändert: § 7 betreffend die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer, § 8 betreffend die Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversammlung zu gewissen Rechtsgeschäften der Geschäfts⸗
Nr. 2198 bei Fr Hns „A. H. Dülken Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gottlob Graf hat das Aat ais Geichäftsführer niedergelegt.
—y
säußerung von Immobilien sowie Beteili⸗ gung
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Dülken, Frankfurt a. M., bestellt. Die Prokura von Moritz Isaac ist erloschen.
Nr. 3019 bei der Firma „Anglo American commerzial Corporation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3150 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Revision Treuhand Aktiengesellschaft“, Köln. Dem Dr. jur. et. rer. pol. Harry Polthier, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertretungsberechtigt ist.
Nr. 3424 bei der Firma „Berbi Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Cöln a. Rh.“¹, Köln. Kaufmann Carl Hofmann. Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura von Carl Hof⸗ mann ist erloschen. ’ 3510 bei der Firma „Verlag Ibriah Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Aron Hofmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3551 bei der Firma „Schatz & Esser mit beschränkter Haftung“, Köln: Christian Esser ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Nr. 3630 bei der Firma „Deutsch⸗ Holländische Bank, Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Dem Theodor Osthoff, Köln, ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Nr. 3765 bei der Firma „Herbert Richartz Gesellschaft mit beschränkter Köln. Die Prokura von arl Müller ist erloschen.
Nr. 4249 bei der Firma „Gebr. Liebmann & Oehme Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1922 ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und seine Zerlegung in Aktien, geändert. Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 30. Oktober 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 6000 Inhaberaktien von je 1000 ℳ um 6 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien 18 ausgegeben zum Kurse von 100 %. DHas Grundkapital zerfällt nunmehr in 12 000 Inhaberaktien à 1000 ℳ.
Nr. 4312 bei der Firma „Cologne Branch Bareclays Bank (Over⸗ seas) Limited Zweignieder lassung Köln“, Köln: Dem Leslie W. Bond, Köln, ist für die Zweigniederlassung Köln derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen Herbert Samuel Meyer, Edward Jequier und Ronald William Pavoin vertretungs⸗ berechtigt ist. „Nr. 4332 bei der Firma „Herzog, Gipp & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ehefrau Anna Herzog, geb. Goebels, ist als Ge⸗ schäftsfuͤhrerin abberufen.
Nr. 4380 bei der Firma „Hotel⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Hubert Haas, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 4391 bei der Firmg „E. Ley⸗ bold’s Naͤchfolger Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Eintragung vom 22. September 1922 wird dahin ergäünzt, daß Anton Feuser auch berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 4475 „Hugo Zöller & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln, Steinstr. 14. Gegenstand des Unternehmens: Der kommissionsweise Verkauf von Automobilen sowie der Be⸗ trieb einer Automobilreparaturwerkstätte. Stammkgapital: 150 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Conrad Nitzgen und Hugo Zöller, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. August 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ netung durch jeden der Geschafisführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4477. „Immobilien⸗ Gesell⸗ schaft Rheinland, Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung, Ankauf und Ver⸗
g. an gleichartigen Unterneh mungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Bau⸗ lichkeiten und sonstige Anlagen herzu⸗ stellen, Darlehen zu geben und zu nehmen, überhaupt alle Geschäfte abzuschließen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder
vom 28. Ja⸗
Förderung des Gesellschaftszweckes ange⸗ messen erscheinen. Grundkapital: 1 Mil⸗ lion Mark. Vorstand: Adolf Hermanns, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 5. Oktober 1922. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, müssen alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 Inhaberaktien à 10 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Ihre Ernennung und Entlassung bedarf der Zustimmung
schäfts
1 des Aufsichtsrats und erfolgt zu lichem oder notariellem Protokoll. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Insofern nicht für besondere Fälle durch Gesetz etwas anderes vorgeschrieben ist, genügt einmalige Ver⸗ öffentlichung. n der vorstehend ge⸗ dachten Form erfolgt die Berufung der Generalversammlung wenigstens 21 Tage vor dem Tage der Veisammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Gene⸗ ralversammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Das Grundkapital ist von den Gründern übernommen. Gründer sind: 1. Dr. jur. Hans Wahlen, Kaufmann, Köln, 2. Ingenleur Dr. Georges Roederer, Metz, 3. Kaufmann Charles Souret, Köln, 4. Buchhalter Heinrich Schulte, Köln, und 5. Kaufmann Hugo Münnich, Köln. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Dr. jur. Hans Wahlen, Kaufmann, Köln, 2. Kaufmann Charles Souret, Köln, 3. Bankier Francios Braun, Nancy, und 4. Ingenieur Dr. Georges Roederer, Metz. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem G des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden.
Nr. 4478. „Baum ℳ Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Hohe Pforte 15 — 17. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Stahlwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Baum und Engelbert Valentin,
aufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so eJüsg die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4479. „Snoek ̃ Moser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Jülicher Str. 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Ausfuhr⸗ und Einfuhrgeschäfts für eigene Rechnung wie auch in Kommission und die Fortführung des Betriebes der offenen Handelsgesellschfft Snoek & Moser, Köln. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zweck an anderen Unternehmungen beteiligen, ihre Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Snoek und Philipp Moser, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1922. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 100 000 ℳ bringen die Gesellschafter Snoek und Moser, vorgenannt, in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihnen unter der Firma Snoek & Moser, Köln, als offene Handelsgejellschaft geführte Export⸗ und Importgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1921 derart, daß die vom 1. Januar 1922 ab gemachten Geschäfte als für Rechnung der neuen Gesellschaf geschlossen gelten. Zum eingebrachten Aktiv gehören auch die deutschen Muster⸗ schutzrechte, Bildzeichen: Leuchtturm Nr. 253 441 Klasse 9 b S. 18 564, und die Wortzeichen “ Nr. 264 442 9 b S. 19 134 und Snomo Nr. 264 821 9 b G 19 619 und 277 180, 9b S. 20 394 im Gesamtwerte von 4000 ℳ. Das Einbringen geschieht zu dem Werte von 144 066 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4480. „A. E. Acton Burnell Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Blaubach 75. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung von Terrakotten und deren Vertrieb so⸗ wie der Vertrieb von Waren, insbesondere der Stahl⸗ und, elektrischen Industrie, für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen oder damit zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: A. E. Acton Burnell, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1922. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4481. „Kartoffelvarmittlung für Verbraucher⸗Organisationen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Viktoriastr. 22, wohin der Sitz von Koblenz verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Kartoffelver⸗ mittlung für Verbraucher⸗Organisationen sowie Vermittlung von Waren und zwar einerseits von Lebens⸗ und Futtermikteln an die Landwirte und andererseits von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, ins⸗ besondere von Wein, Obst und Kar⸗ kosfeln unmittelbar an die Verbraucher. Die Gesellschaft kamn auch jede andere Art von Geschäften betreiben oder sich a anderen teiligen sowie auch Zweigniederlassungen an anderen Orten als dem Sitze der Gesellschaft errichen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Seul, Kaufmann, Köln. Gesellschaftseertrag vom 8. September 1921 und 18, August 1922. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schä hrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗
eschäften ähnlicher Art be⸗
erfolgen durch den Deukschen Reichs⸗
anzeiger.
11. 4482. „Virnich & Wattler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Richartzstr. 10. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der kom⸗ missionsweise Vertrieb von Automobilen sowie Handel mit Motorrädern, Booten und Fahrrädern auf eigene Rechnung. Stammkapi tal: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Balthasar Paul Virnich, Rodenkirchen, und Julius Karl Wattler, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. September und 25. Oktober 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfobgt die Vertretung durch eden der Geschäftsführer. ekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4483. „Morter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hrbn Köln, Bismarckstr. 27. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und rkauf von Textilwaren. Stammkapital: 1 Million Mark. Geschäftsführer: Berrie Morter, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober und 4. November 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Ableilung 24, Köln.
Köslin. [88373] Handelsregißter Abteilung àA. Die unter Nr. 328 eingetragene Firma Erich Bubat und Margarete Gud⸗ dusch in Köslin lautet: Erich Bubat, Tabakwarengroßthandlung in Köslin. Köslin, den 10. November 1922. Das Amtsgericht.
Kolberg. [88374] Im Handelsregister B ist am 14. Ok⸗ tober 1921 bei der unter Nr. 15 ver⸗ zeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wucknitz und Wittig in Kolberg eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 7, De er 1920
a) die Firma in „Wucknitz & Co.“ geändert worden ist,
b) Gegenstand des Grundstücks⸗ und lung ist,
c) die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Karl Wittig erloschen und der Geschäftsführer Konrad Wucknitz nur den gesetzlichen nicht mehr den satzungsmäßigen Be⸗ schränkungen unterliegt.
Amtsgericht Kolberg, den 6. November 1922
— H V; õᷓö—
Unternehmens guch Hypothekenvermitt⸗
Kreuznach. [88375] Im Handelsregister A 12 ist bei der Firma Wilhelm Hofmann zu Kreuz⸗ mach folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Georg Rein⸗ hardt vormals Wilhelm Hofmaun. Kreuznach, den 28. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. Kreuznach. [88377] Im Handelsregister A 86 unter Nr. 829 die offene Handelsgesellschaft Fickinger & Ruhl in Kreuznach und als deren ver⸗ tretungsberechtigte Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Fickinger und der Techniker Ernst Ruhl, beide in Kreuznach, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. ds. Mts. begonnen. Kreuznach, den 7. November 1922. Das Amtscericht.
Kreuznach. [88376] In das Handelsregister A Nr. 630 ist heute die offene Handelsgesellschaft Hans Wagner & Co zu Bretzenheim ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. ds. Mts. begonnen. Gesellschafter sind 1. Kaufmann Hans Wagner zu Bretzen⸗ heim, 2. Ehefrau Heinrich Ingenbvand, Maria geb. Müller, ohne Geschäft zu Windesheim, 3. Ehefrau Andreas Eß, Maria geb. Ingenbrand, zu Bretzenheim. Vertretungsberechtigt ist nur der erst⸗
genannte Gesellschafter, 1922.
Kreuznach, den 9. November Das Amtsgericht. Landau, Pfalz. [88378] I. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Theodor Weis, Pastetenfabrik in Edenkoben. Inhaber Theodor Weis, Fabrikant in Edenkoben. 2. Johann Lauer, Handlung mit chemisch⸗technischen Produkten in Bergzabern. Inhaber Johann Lauer, Kaufmann in Bergzabern. 3. Heinrich Oettinger, Handlung mit landwirtsch. Maschinen und Re⸗ paraturwerkstätte in Bergzabern. Inhaber Heinrich Oettinger, Kaufmann in Bergzabern. 4. Georg Wambsganß, Wein⸗ X Spirituosenhandlung und Kommis⸗ sionsgeschäft in Landau. Inhaber Georg Wamsganß, Kaufmann in Landau. II löscht wurde die Firma „W. Hoffmann & Sohn“, Handlung mit Zigarren und Tabakwaren in Landau, infolge Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft. III. Aenderungen: 1. Firma „Blattmann & Rund“, Manufakturwarengeschäft in Lan⸗ vau: Der Gesellschafter Ferdinand Rund ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafterin ist neu eingetreten dessen Witwe Emma Karolina Rund, geb. Hellmann, in Landau. Witwe Rund ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma aus⸗
geschlossen. Holz⸗
Landau: Alfre Landau ist als Prokurist bestellt.
Landshut.
Landshut. Kaufmann, Landshut, Gries 43. Nikolaus Wehfritz,
Lemgo. In das
Ferner wird Nr. 257 eingetragen:
Firma
Kau
Landau, Pfalz, 10. November 1922. Das Amtsgericht.
[88379] Eintrag im Firmenregister. Karl Sauer, Landshut. Sitz:
Inhaber: Karl Sauer, Prokurist: Buchhalter, Landshut. Landshut, den 7. November 1922. 8 Das Amtsgericht.
[88380] andelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter
Firma Gustav Koch in Brake und als
Inhaber der Kaufmann Gustav Koch in Brake. Landesprodu
C“ Großhandel in ten. Lemgo, den 8. November 1922.
Das Amtsgericht. I.
[88381]
Liegnitz. 4 Abt. A
In Handelsregister
unser - Nr. 729, Fme Niederschlesische Be⸗
“ zentrale Walter Simon Nachfolger, Liegnitz, ist heute ein⸗
getragen, daß Elektrotechniker Karl Scholz
in Panten Inhaber der Firma ist und di jetzt „Niederschlesische Be⸗ leuchtungszentrale Karl Scholz Liegnitz“ lautet.
Amtsgericht Liegnitz,
den 1. November 1922. Liegnitz. [88384] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 375 ist heute die Prokura des Fräuleins Erna Thol, Liegnitz, für die Firma Louis Danziger Nachf. Inh. Maxv Hädelt, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz,
den 2. November 1922.
[88383] delsregister Abt. 4 Nr. 1106 ist heute die Firma Adolf Gustav Berger, Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Adolf Gustav Berger, Liegnitz, eingetragen. Geschäftszweig: Speditions⸗, Kommissions⸗ und Landesproduktengeschäft. Amtsgericht Liegnitz, den 3. November 1922.
Liegnitz. In unser
Liegnitz. 1 [88382] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 864 — Kraftwagen⸗ Reparatur⸗Werk Heinrich Bartneck, Liegnitz — ist heute ige Dem Kaufmann Wilhelm Kramer, Liegnitz, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Liegnitz,
den 4. November 1922.
Lobenstein, Reuss. [883861] Unter Nr. 88 unseres Handels⸗ registers A, die Firma Walter F. Munzert, Schuhwarenfabrik in Soaldorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Walter F. Munzert Co., Schuhwarenfabrik in Saaldorf geändert und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Walter Munzert in Saaldorf, 2. Kaufmann Wilhelm Wolf⸗ rum in Lobenstein, 3. Kaufmann Johanu Bergmann in Hof. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Zur Pertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Lobenstein, den 10. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Löbejün. 1 [87916]
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 51 die offene Handelsgesell⸗ schaft Trebitzer Wurstfabrik in Trebitz bei Wallwitz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hermann Brückner zu Halle a. S., Steimweg 20, und der Kaufmann Karl Ackermann zu Halle a. S., Leipziger Straße 76.
Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt.
Löbejün, den 4. November 1922.
Das Amtsgericht
Lörrach. 3 .“ Handelsregistereintrag B B O.-Z. 45, „Carbidfabrik Wyhlen G. m. b. H., Wyhlen“: Dem Kauf⸗ mann Fuchs in Basel⸗Augst und dem Chemiker Dr. Ewald Baumgartner in Bülach (Zürich) ist E“ mit der Maßgabe erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Lörrach, den 7. November 1922. Das Amtsgericht.
Ieeseus trag B. B Handelsregisterein and II O.⸗Z. 19, „Götz & Ungewitter G. m. b. H., Lörrach“: Die Firma ist erloschen.
Lörrach, den 7. November 1922.
Das Amtsgericht.
Lüben, Schles. [83389]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Emilie Kirchner in Lüben folgendes ein⸗ Ptragen worden: Die Firma ist in Emilie Kirchner Inhaber Emil und Minna Kirchner geändert und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt, deren persönlich haftender Ge⸗ ellschafter der Kaufmann Emil Kirchner in Lüben ist. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1922 begonnen.
[88387]
der Mehrk eit der jewei ligen Mitalieder
12
gemacht: Oeffenkliche Bekanntmachungen 2 5 “ “ 1“ 5 “
und Schwellenlieferungsgeschäft imn
Amtsgericht Lüben,